Skip to main content

Full text of "Geschichte des Hochstiftes Osnabrück bis zum Jahre 1508"

See other formats


Google 



This is a digital copy of a book that was prcscrvod for gcncrations on library shclvcs bcforc it was carcfully scannod by Google as pari of a projcct 

to make the world's books discoverablc online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 

to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 

are our gateways to the past, representing a wealth of history, cultuie and knowledge that's often difficult to discover. 

Marks, notations and other maiginalia present in the original volume will appear in this flle - a reminder of this book's long journcy from the 

publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prcvcnt abuse by commercial parties, including placing lechnical restrictions on automated querying. 
We also ask that you: 

+ Make non-commercial use ofthefiles We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain fivm automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machinc 
translation, optical character recognition or other areas where access to a laige amount of text is helpful, please contact us. We encouragc the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attributionTht GoogXt "watermark" you see on each flle is essential for informingpcoplcabout this projcct and hclping them lind 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are lesponsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can'l offer guidance on whether any speciflc use of 
any speciflc book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search mcans it can bc used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liabili^ can be quite severe. 

Äbout Google Book Search 

Google's mission is to organizc the world's Information and to make it univcrsally accessible and uscful. Google Book Search hclps rcadcrs 
discover the world's books while hclping authors and publishers rcach ncw audicnccs. You can search through the füll icxi of ihis book on the web 

at |http: //books. google .com/l 



-/ j-^ /, i, ./, ,0 



// 






Ciiefr^id^te 




bc^ 



I>p4)ftiftd cdttitiittttr 



^tt$ btn '^rfiitnben (edrßetfef 



t)on 



C Stnne. 



3 t» e i t e r S ^ e i I. 



'Bon 1508 Bi« 1623. 



/ 



3ena, , 

gricbrid^ grommann. 
1872. 




•"•V^^^P"" ■^ 



\- 



\ • 

V 



*1 



I 



\ 



\ 






t 

t 



i 







■ 

I 

l 



£rs< 

t0v9ctfbs{d^ Btonimaun 

tff Snto. 



DD 90/ 

Ö«S77 



$ r r e b e. 



Dte ^ottfe^ung bet im ^dfyct ld53 j^erauSgegeaenen „(|kfd^td^ bed 
Öw^ftiftS DSttoötfi* 6i§ jum 3al^ 1 508" , n>el<l^ Id^ geflcttwÄirtig ben (Sc= 
j{|t(|t§freunben i^orlegen fonn, l^&ngt mit bcn Seribtberungen bei (e^ "^o^c- 
l^t m^fyc pfommen ald bet Segenftanb anbeutet. S)ie Seatbeittmg iene§ 
erften «bfc^itts fiel mefenttid^ in bie 3eit, mo ber ®tuttbfa% gott, bie Ktc^ioe 
nur bis pm Sal^e 1500 .p ilffnen, unb aut^ mir toot bomold, vor mel^t 
al§ 40 ^sol^en , ba§ bebenOid^ biefer Sefc^äntung bet Botfd^ng tuKJ^ irid^ 
S(nr. 3nbe| toot bod^ mein 3mi bet, ben oetfd^iebenen p^ontoftifd^ ®eMls 
ben entgegen ju mitten, bie, namentKc^ in Seftfolen, nod^ fut ben gefd^id^t^ 
I^en (Stunb bet Sujtdnbe galten. ®ie meitete gottfe^ng glaubte id^ bet 
Sutunft ilbetlaffen 5U (dnnen, s^^ anbete ^{d^fte meine fttoft t)9llig in 
%nfprud^ nol^men. %l§ i^ borni mit bem Salute 1 864 au3 bem tl^fttigen geben 
!<^ieb, fing id^ an, ba§ un^ufammenl^ftngenbe SRatetial fut ba§ 16. 3<^tl^un:: 
to, ba§ ftd^ bod^ bei mit gefammelt l^atte, ^u otbnen, ol^ an bie WSglid^:: 
Mt ber go^^t^g bet Sefd^id^te beuten ^u fdmten. 9tm nmtben obet bie 
^XQtmUt be§ D^nabtiulet S>omcapitel§ in faft ooQftdnbiget golge i>on 1526 
an in bet Segifttotut be§ Sünigl. l^nnoDetfd^en ^anjminiftietittmd ju fyxxir 
noDer oufgefunben unb mit beten fteie tBenu^ng geftattet. 2>ie SfidCen tomt« 
^ ktd^ boS l^ieftge Siegietung^d^io , metd^eS bie ftSnigl. Sanbbtoftei mit 
dlei(|^ig etöffnete mb bie %eid^dcammexgetic|t$acten, toetd^ iu-<£elle aufbe« 
i^tt nKtben , ausgefüllt metben. 2)a^u (am bann eine oetmittte %tenmajfe 

16. unb 17. Sal^tl^unbettS , bie au§ oetfd^icbenen «uftfiumungen bet at= 
'^ oon meinem oetemrgten f^teunbe Sttudmomt unb mit angefouft mot, unb 

je^ im SeTi^ be§ l^ieilgen potifd^en jßetetn« befinbet. 
Stmge Salute anl^tenbet %t6eit fmb <m (Sammlung unb Otbnung bie>: 



« 41 



398 



VI SSorrebe. 

fc§ ®toff§ gcTPonbt. ®a5ei ober würbe mit immer tterer, wie 35iele§ üon 
bem, was bi§ 1803 unb t§eite nod^ fpäter ate ffial^rl^eit unb fidlerer ®runb, 
namentlid^ aud^ ber priDOtred^tlid^en gnttpidflung, galt, t^eij^ auf Uttmffen= 
l^eit unb pftorift^em grrtl^um unb tl^eilS aud^ mfH ouf obfid^tUd^er gntfteUung 
ru^te. SSenn id^ aber einerjeit§ beflagen mufete, bafe mir crft jo na^c an 
ber ©renje meiner SebenStage biefe grtcnntni| ju Xi^eil rourbe: fo trieb boc^ 
eben ba§ baju, biefe 3tttl^&mer einem jüngeren ©efd^led^te um fo lieber ju er= 
fparcn , afö bie meiftcn Bälgen Jener alten 3rrtl^ümer bereits aufgeräumt [xn\> 
unb fo bie (Sorge wegfÄllt, bafe bie SBal^rl^cit eine neue Duelle oon Streit unb 
^artl^eiung werben bürfte. 3Reine gorfd^ung fann feine unmittelbare tlnn)enb= 
barfeit md^r beonf prüden; fie l^ot nur ben reinen SBertl^ ber gefc^id^tlid^en 
Sal^l^eit unb fann al§ folt^e ber nod^ lange nid^t abgef d^loffenen ßntmidCelung 
unferer je^t fo fe§r aufgdöften Swftänbe 9lu^ fc^ffcn. 

S)iefe Setrod^tung l^at mid^ 5U bem Sunfd^e gefül^rt , bie Sefd^id^te mei= 
ne§ Saterlanbe§ bi§ ju bem S^ttpunfte for^ufe^en, wo nad^ bem Umftur^ bee 
SOi&l^gen JhricgeS bie milKurlid^en geftfe^ungen-beS SBeftfälifc^n 8rieben§ 
burd^ bie Jttugl^eit unb O^ttc be§ Sifd^ofS ^anj SBill^clm oon SBartemberg 
Dötlig burd^eful^ waren , unb nun unter @mft Sluguft L oon 83rau«fd^n?eig= 
Süneburg bie ^rincipien ber neueren 3«t jur (Scttung famen. Sine längere 
ftranl^eit aber 1^ mir gejeigt, bafe e§ bcffer ift, im «Itn* befd^rftnfte ^lanc 
^u ooUenben, als weiter gel^enbe unoollenbet ^u laffen. ^d^ l^abe bal^er für 
je^t meine arbeit mit bem 3wtfmnfte gef d^toffen , wo ber ®ieg ber Äeaction 
DoHenbet fd^ien. £)b e§ mir vergönnt fein wirb, ba§ Serf nod^ bis jum gnbc 
ber Regierung gronj ffiill^elmS weiter ju ful^ren, ftel^t in ©otteS §anb. 

3d^ l^abe aber ben S^l^olt aud^ be§ erften «bfd^itteS in jwei öälftcn ge-- 
tl^eilt , oon benen bie crfte baS geben ber ^rften , unb namentlid^ bie baran 
gefnüpfte 3leformationSbewegung unb bie ierritorialbilbung, bie jweite aber bie 
bürgerlid^en 3uftdnbe, bie in bem geben eines engen RreifeS baS bebeutenbftc 
flnb, barftellt. ®em l^Ätte id^ baS (ganje türger gefafet, aber bei bem ]^äu= 
flgen Sßiberfpruc^e gegen gängige aieinungen, war td^ meinen Scfem unb mir 
fettft ben SewciS fd^ulbig ; unb biefer war , wie jeber SnbuctionSbeweiS , nic^t 
in ber Äurje ju führen. 

S)ieS ftnb bie Äufjem ttmftänbe , weld^e bie Bearbeitung beä oorliegenben 
®ef(^id^tSabfd^ittS bebtngt l^oöen; eS wirb mir aber geftattet fein, avi^ bie 
^auptgebonten ongubeuten , weld^ tl^eilS ouS biefer Arbeit entfprungen , t^eils 



33orrebe. Vn 

t 

aber auä) auf biefclbc von ßinflttfe gcwefen ftnb. «ud^ biefe fd^Hefecn fid^ we= 
ber an jene beiben ööMpttid^tungcn / ben (Sang bet ßreigniffe iinb bic gnt= 
roirfelimg ber tnncm Suftfinbcan. Selbe jtel^n ^toax m engftent Sufammem 
(lange, ahn fte ^abcn bod^ eine üerfd^lebne »ebeutung. ®le erfte »it^tung 
gen)äl|tt in bem engen ^elfe eine§ flelnen 8anbe§ iinb (leinet aSctl^Ältniffe in 
bcT Siegel ba§ geringere ^itteteffe, wäl^tenb bie anbete ben SSotjug 1^, baß 
bie ^iet gefd^ilbetten Sufi&nbe in jebe^ @tn^Ueben bet gamilie, bed (StanbeS 
ober bet 43emeinbe aud^ in bet ®egenn)att nod^ eingteifen nnb biefen ba§ 
riesige SSetftänbnife jtd^. 

Sa0 inbeg jene etftete Südblung- angelet, fo batf id| Dotab geftel^en, baf| 
mir bie aUgentetne @efd^id^e immer etft bann ein üdUig beftimmte§ SUb ge? 
tDfi^tt fyit, vKnn id^ il^e @teignif[e von bem ©tonbpuntte einet einzelnen ®e= 
genb au§, unb in ben ffiittungen bettad^en tonnte, weld^e l^iet au§ berfelben 
Ijerporgingen. Umgetel^ gen)annen benn ftettid^ aud| bie Oeinetn <S(^idffaIe 
cte engen Äteife§ etft bann ted^teS geben, menn biefelben mit bem Sinfluffe 
ber grd|em S3egebenl^iten in bem rid^tigen Sufammenl^ange gefaxt mutben. 
Sergleid^ id^ aber biefe Stfal^tung mit bem 3i<ft<mbe bet ®efd^id^§fttnbe, mie 
bicfclbe in gtöjjtet Srcite je^t etftrebt unb geforbett mitb , wk namentlid^ bie 
@(|ule biefelbe bel^anbelt unb unbeftteitbar il^ter (SteKung gemd| bel^anbeln 
mug, n&niid^ al§ blo^t llnit)etfalge|d^id^te, fo mug id^ l^iet einen mit fel^ 
bebetdtid^ fd^inenben Sßibetfptud^ onetfemten. 

SHe Unityetfolgefd^d^e bmn ftd| nut mit ben gtojjen, fd^lagenben Steig» 
nijfcn bef duftigen. 3« W^ ®eflaltung be§ ßinjelnen, in Utfad^ unb SSit= 
fungen tiefet ein^ugel^en, ift il^ feiten möglid^. Sie l^t fid^ l^iet in bet 
Segel auf bie SRittl^eilung allgemeiner Uttl^elle einjufd^Änlen, mäl^tenb bic 
unmittelbaren J^fad^en, auf benen biefeS ttttl^il tul^t, bie abet mSglid^t 
Seife aud^ fd^t oetfd^iebnc Utt^eile begtünben tötmm, jutudügefteHt metbcn 
muffen. 3lut bie einjelnen gtojjen ßtfd^inungcn iSrmm^ in nritfiid^en 2:i^at= 
\(i^n berid^tet metben. ^u§ biefem (Sauge bet ®inge bilbet fid^ bann nut 
'^u feiert eine äuffaffung, bie man bie poetifd^c nennen fann, unb bie allet= 
bing§ bie ©telgniffe in einet ®eftalt unb Äunbung batjubieten im ©taube 
ift, meiere, mie bie ted^te ^oefie übetl^aupt, ber tjollen Sol^rl^eit oft näl^ 
fommt, ate bTe ^agmente; meldte bie gcfd^id^lid^en Urfunben unS mittl^eilen. 
^Qein biefe Huffaffung mirb in ber Siegel ausarten entmeber in ba§ pl|an= 
tojlif(^e ®ebiet ber ÄomAUti!, ober — unb ba§ ift l^eut ju Xage bie gr9= 



lere ®€fa^ — in einen folfc^ $Tagmatidmu$, bei nur jn oft efaten tetn 
pantpl^Ietottigen (Sfyxxaätx annimmt unb, betmt|t ober un6enmgt, bie ®e= 
fti^id^te ju poUtlfd^ Snwfen fWfd^t ^n ftül^er B^xi waten blefe 8Set= 
ittungen mtnber nad^tl^eUig. "Sit Sntnriddung ging bamal§ in S)ieutf(l^anb 
einfad^, grobe ffiege. Son bet ®ejd^id^e mar menig betannt, aber aOe 3u= 
ftSnbe toiefen unmittelbar auf i^e (Srünbe jurüd. !S)er ]urifüfd^ ®ang ber 
(Sntmtdelung l^elt fldft an boS Sldd^fte. S)abei fanben Xboocotentünfte frei= 
lid^ meiten (Spielraum unb baS formelle 9le<j^t mad^te bamt ber €kKl^ ein 
@nbe. (^eit bem (Snbe be§ 1 8. ^^ol^rl^unbert^ , mo allgemeine ®runbfd^ an 
bie ®teOe be§ formetten 9le(j^§ gefe^ ftnb, ol^e bod^ ber ^otfad^e ben tl^r 
inmol^nenben eigentl^umlid^en Sßertl^ entjiel^en ju tdnnen, ^t jene einfeitige 
Sel^onblung ber Sefii^d^te ungleich grS|em Spielraum gemonnen. (S$ fd^int 
mel^r unb mel^r eine fold^ pontpl^letartige ®ef(^id^t§f(^ule gebilbet ju merben, 
unb ed tft fel^r ju beforgen, bafi bie ®efd^d^te f^ftematift^ }u einer blo|en %a= 
bei l^erabgemurbigt merbe. 

'%Ilerbing§ finb burd^ ben gro|en ®ebanfen be3 Breü^erm vom ®tein bie 
ebelften ftrfifte ber beutf d^en ®efd^id^e jugemenbet; allein ber Umfang biefes 
Unternel^mend ift fo mdd^tig, bajg von bal^er eine O^ilung, menigften§ in {för^e, 
nid^t ermartet merben famt. S)ie klaffe be§ ®toff§ ift fo ungel^euer, bie 9lotl^= 
toenbigteit d^ronologifc^ %ortrud(en3 fo eoibent, ba| nod^ oiele ^fyct vergelten 
muffen, el^c bie Sitten erreid^t meÜKm, in bencn bie SSerfolgung ber ©cft^id^te 
im (Sin^elnen erft mSglid^ mirb. tlnb bod^ braud^t man bie unfc^l^barcn 9le= 
geften « arbeiten %t, Söl^merS nur mit ber (Sinjelgefd^d^te ju oergleid^en , um 
fid^ 5U überzeugen, mie leid^ eben jene au3fd^lie|lid^e Bearbeitung ber allgemei= 
nm ®efd^id^te ju ungefunber 9lomantit oerful^en tann. 

%ur meine Arbeit lagen nvat nod^ befonbere ®runbe oor, bie Sejiel^ungen 
ber SonbeSgefd^id^te jur allgemeinen ®efd^id^te nid^t m^ bem 9uge in laffen. 
®er neue Hufft^mung, ben bie Äeid^Soetfaffung im Einfang be§ 16. 3cil&r]^utt= 
bert§ nal^m, bie Stellung ber 9leid|§gerid^e , bie burgunbifd^^gelbrifd^e $ar= 
tl^iung, bann bad Uebergemid^t Spanien^ unb ber @influ| biefer oerfd^icbenen 
Äräfte auf bie Silbung be§ Xerritorialmefen^, ferner ba§ frül^e SSerlöfd^en ber 
JtreiSorbnung nad^ furjem Sluffd^munge, fo mie bie (SntmidSung ber Sonbftdnbe 
unb bie Srilnbe , au§ benen Sarl§ Y. SSerfud^ nad^ ber Slieberlage oon SluJ^I? 
berg , bie @tdbte in feine ®emalt ^u bringen , fe^l fd^lug , unb mond^ anbre 
f(^eint mir l^ler beffere ßrflärung für bie SKängcl ber (Stellung oon Territorium 



SJotrebe. IX 

unb %id^ ^ geben , at$ bie tmtiter tmeber^oite fttoge übet fuTftU(i|e ®dbftf ud^t 
ttttb am Äcid^c tjetübteS Unxtd^. 

Sßa§ mit aber am metften vm ^beutnng fd^eint, tfl bie ^efd^id^te bex 
tefotmation. 3« i»««^ oll^cmeinett (Scfd^id^c etfd^etnt biefe in ber »egcl öfö cht 
pia^Ud^et tbiffd^nmitg be§ Soltek, a(§ gdn^li^ £o0teij(en oon ber alten ftitd^e 
unb gleid^ manf^ngliii^ ft^^offet @egenfa^ ber betben ^ortl^eten. ^n Senden 
iiellt ftd^ baä anberd bar. S)a§ tlebergewid^ ber gei^id^en Territorien fo wk 
bie f(|man!enbe ®teHung ber 3<Utd^''(El€^' Sergif d^en 93efi^gen erfidrt l^ter 
einen btttd|au§ Derfd^iebenen Ükmg. Sid 1555 1^, unb tl^itd n9^ fpäter, 
Ratten bie ^rfien bie Öffnung auf eine mal^e Sieformation ber 9l$mifd^ 
.tix^ nid^ aufgegeben, gn ben (Stäbten ^otie grof|entl^eU§ allerbin^ ber 
^ampf be§ So{fe§ gegen ben (Sierud ya einer ©d^ibung gefu|frt. Huf bem 
l^anbe bagegen maren gemif jd^te ^uftänbe bie Kegel, unb memt aud| beibe 2:i^tte 
bie !£)urd^ful^rttng be§ unKaten burd^au$ gegenf({^id^ aufgehißten Migiondfrie« 
ben§ anftrebten, fo nwren cC- bod^ erft bie Sefuiten, bie ber SSemegung einen be= 
ttimmten ©j^aracter gaben, ber bann, nad^ langen fd|n>erett ftriegSleiben im 
%eftfdKfd|en ^eben }u einer grintblid^eren (gd^ung fitl^e, al$ ber %eIigion§- 
frieben ba§ oermod^t $atte. 

@§ tritt bobei aber au^ befonberd l^eroor , tok oft bie gemdl^Iid^ (^ 
id^icfttjc^etbung in ber ll^t mel^ eine 8iteraturgef(|W^e ctö eine mlrf Ud^e ®ars 
legttng ber S^oitfad^ ift. SlometUtid^ in ber Sei^onblung ber aOgemeinen (3e< 
i(^i(§tc fmb bie bebeutenbertn Sd^riftfteBcr baö mir!ttd[i Seftimmeiibe. ®ic 9lei= 
mmgen, blc oon btefen oei^reten werben, flnben bie gr8|ere Sead^tung. SBan 
bentt jtd^ bie 3:i^atf ad^en in bem Sic^t, xoä^t^ fle benfelben teilten ; unb f o geminnt 
bie ^efd^id^te aOerbingS an Seftdt uno iSin$eit, aOeln nur «u oft ift biefe ®e^ 
jtdt bod| nur eine etborgte unb ba3 Verlaufen in %omantif ut^ folfd^ ^Prog- 
moti^muS leiber bi« »egd. 

@te^t e$ nun aber fo fd^on bei ben bebeutet^en unb einfad^en Xl^at« 
^en, fo finbet ber S^^l^uwi bei ber «uffaffung ber SufkÄnbe nod^ ungläd^ meis 
tem 3laum. S)te ^arfteltung fann jtd^ l^ier nur an ein^lne Sorlommniffe am 
'Äicfeen; ober fo entfd^eibenb roid^tig (mdf ber einjeJne gall ift, fo mürbe bod^ 
ine !SarfteUung aller im (Sinaelnen oorliegenben g&He feine§meg§ bie Sal^l^ieit 
ftrcuj^n. SBir finb genötl^igt l^ier bie lettenben @runbf% ju fud^en , Knnen 
bül nur burdft S3ergleid^ung einer Slenge oon Jl^fad^ unb fo mirb unfrc 
Jarfteltung notl^menbig ju einem blofeen Urtl^eile. ®arin liegt nun aber eine 



X Sortebc. 

fel^ gto|e @efa|T. Set ^uction^etoeiä famt jetner 9latut m^ nie gu üoUet 
Q|t)iben5 gebrad^t toevben. Sßer ba§ bod^ glauben tilgte , bem empfel^len wit 
ä3acon§ Dtgonon ju ftubiten, beffen (Srunbgebanfen eben fo fd^lagenb flnb, ai§ 
fein SSerfwl^ einer SRetl^obit bei aUet Selcl^tung bod^ unbefrlebigenb bleibt, 
©ojtt lommt aber nod^ eine anbre in ber 3latut be§ ^u beweifenbcn fetb ft tiefer 
gegrünbete ®(i^n)ierigfeit. @in oollfommener 3ttbuctlon§ben)eig mn| überall 
auf eine 9latumotl^enbigfeit jurüdfül^. SSo biefe Dorl^onben ift, fottn er 
gelingen; wäl^rcnb er ba, wo ble gelflige ^ei^eit beS 3Renfd^ in S3etrad^t 
fontmt , niemals pm %bfd^lu| gebrad^t rotxhm lann. ^Smn ha§ gelingen be§ 
8eu)eife§ nmtbe not^wenbig bieÄufl^bung ber f^eil^it bebingen, würbe olfo 
ba§ Sßefen beS 9lenfd^ felbft Demid^ten. 

3lun bebarf aUerbingS bie ^il^eit ber ®ränjen unb biefe finben roir im 
®efe^ ber ©ittlld^leit, im ®ewiffen. «Hein biefe§ @efe^ beseid^net teincStoegs 
eine nat^ allen (Seiten l^in gefd^loffene 8inie. 6§ bleibt ein ®ebiet übrig, n)cl= 
d^e§ nad^ ^xi, £>xt, Solfötl^um u.f. m. einen fe^r Detfd^iebencn ®pielraum 
Wfet, unb beffen ®ränjen nur burd^ ba§ pofltiue Siedet beftimmt flnb , ba§ ur= 
fprünglid^ auf ©emol^nl^lt rui^nb, fpdter einen bcgrifflid^ unb mSrtlid^en «u§= 
brudf ju erhalten pflegt ®o lange ein SSolf in ungeft6rter Sigenart fort lebt 
unb ftd^ entmidfelt, ift ba§ Sebürfnife eine§ gefe^lid^en «uSbrudtS jener ®rän= 
5en gering. ®ie ®en)o|n]^it ift fefte J^otfad^e. Swifd^«« ®en)o]^nl^eit§Ted^t 
unb tl^atfäd^lid^em S3efi^ nnrb wenig unterfd^ieben. ®ie ?lufieid|nungen cnt^aU 
ten nur eine Äotij über bie attgemeine ^tt ober ben S^edt, ber ^^um ®tuttbc 
liegt, unb in ber Knmenbung auf bie einzelnen ^älle l^ertfd^t grofee ^etl^eit, 
bie nur burd^ uerftänbige flnmenbung be§ allgemein Änertannten unb beffen fttt= 
lid^ Segrünbung befd^äntt ift. @o finben mir j. 33. SSctfaffung unb fled^t int 
©ad^fenfpiegel fo mie in ben nid^t barauS abgeleiteten , f onbcm auf mefcntlid^ 
gleid^cn ®runbbegriffen rul^enben SBeiStl^ümem, melfod^ aud| in rein poflttoen 
®ä^en übereinftimmenb , mft^nb biefe SBeiStl^ümer bann aud^ mleber eine 
nid^t geringe So^l l|öd|ft ro^e, mit bem ©ittengebote nid^t ju uereinigenbe SSotf§= 
flen)ol|n§eiten feigen, von benen baS auf tieferer Silbung rul^enbe Äed^tSbuc^ fid^ 
fd^on frei gemad^t l^ot. ?lud^ ba§ SlSmifd^e Äed^ unb feine ®lan^criobe trägt 
biefen K^aracter. aSiel ftarre ®ewol^nl^eit ber alten 3«it ifl bereits abgefd^Uf: 
fett, unb bie bemunberungSmürbige flusbilbung finbet il^ren ®runb in bet aui 
feltenem SJerftdnbnife ber menfd^lid^en Statur rul^enben Änmenbung unb Äu§le= 



»ortebc» XI 

gung bei gtogm 3uti^ jener $eriobe, in ber ber ®etft biefet fRdnner faft 
aUetn ben tollen imperatotifd^en ®e$pott§mud jugelt. 

^ngt aber in ba9 So(fö(e6en ein DÜDig neue$ ^tincip ein, fo gel^t je^ 
ne§ Sed^bewufjtfcitt im S8oHe Detloren. Wan bebarf neuer ®efe^, fei e5 um 
bcm Slcuen ©ettung ju uerfti^affen, fei e§ um bic jerrftttete fttaft ber ölten ®e= 
wol^ett ju jü^Jen. (Sine fold^ 3^t roax, um minber tief unb ftorf eingrei= 
fenber SSeränberungen ju gef (feigen, baS 16. 2|al^rl^tmbert. ftird^, O^mo:: 
niSmu^, %9mifd^e$ 9lec^, Deformation, boju eine md(^tige ttnnoaiAtung bed 
neueren ®t(iatdn)ef end f on)ie ber Sermdgen^oerl^ditniffe griffen jerftfoenb in ba$ 
Sefiel^enbe ein. ^r ba9 ,,9U^er(mnmen'' , bo$ bem l$oHe al§ einjige 9lorm 
übrig geblieben roax, fyxttt man bie ri<l^tige (Sd^A^ung verloren. Die Untere 
fdietbung ber bloßen Xl^otfod^e , be§ te^tttc^ 9e^^ unb ber %ed|t§ibee wwc 
ü6Yn)if<i|t. 3Ran griff jur ®efe^ebung ; aber oud^ l^ier fel^e ed nid^t nur an 
riesiger @infid^t, f onbern oielf ad^ aud^ am SerftSnbnifi bed 3ufommenl^ng§ ber 
t^otfod^ unb am wallen ®ere(|itigfeitdflttne. 

!Der ®ang, ben bie ^nge bamott naiven, ift aber bod^ vielfad^ ganj an« 
b(r§ gemef en , aU biefe Sefe^gebung e$ meinte. £l^i($ bie mongeO^afte %b= 
foffung, bie nur im 9ttgemeinen einen ®ebanfen audfprad^, bem bod^ bie @e^ 
iDol^nl^eit unb mand^mal ouc^ ba@ auf ber 9iatur ber SHnge begrönbete l^er!om= 
men miberftrebte, 1^ einen bebeutenben 3iJ^til ber 9bfld^ Dereitelt. Saju 
liegt e§ in ber Statur fold^ Sled^tSgemol^nl^eiten, ba| biefe faft nie eine odUig 
ft(^ere unb auiSreid^e formet ffir biefdben finben (dgt (omnis definitio in 
jure pericnlosa). ®ie ©ewol^nl^ett giebt nur eine fctncSmegS fd^ befttmmte 
%7rm , nur einen ®¥unbfa^ , beffen %nn>enlmng je nad^ Seit unb Umftfinben 
ftetS ein 3Stifyc &rm SRinber unb ein f(nbe(^uemen an bie locolen unb inbix)i= 
bueUen Sebiirfniffe 5uldf|t (9§ ftimmt baS oud^ ganj unb gor mit bem inne= 
reti SBefen ber Sott5gerld^ flberein, bie e§ fld^ nie nel^men laffen, ber S3inig= 
lÄi einen meiten (Spielraum ju gem%en ; n)ie e$ benn ja aud^ bie Srfal^ng 
ber @efd^omengerid^e, bie man auf bie oöUig einfädle 2:i^atfad^e jurüdCful^ren 
5u tornien gemeint l^at, lel^rtv bafe bie SDlenf d^en immer ftreben il^m inbiDt= 
Men %ed^t^fai|le 9laum ju fd^affen unb Heber fld^ f ogar fiber bie Xl^atfrage 
ielbft oerbtenben, afö etmaS fJrbem i^dfcn, ba§ il^em ®efftl^Ie üon Siedet unb 
ttittec^t miberfprid^t. ®a§ SSolfegerid^t mar aber nod^ immer bie t)erfajfuttg§= 
mä|ige ©erid^tsform be§ 16.3al§rl^nbert§ unb bie «ed^sgelel^en founten ftdft 
nur bei ber ÄuSfteButtg ber Acten jum (Sprudle ober in ber ?3erufung§lnftatt5 



geltenb wad^ , loä^renb fnractif d^ auf bk Xknmttebutg tmtd^ gutfii^ iagc 
ba§ gr5|ctc %mxiß, gdegt tmttbc 

3n ttnferer Seit ift nun fretlU^ eine fel^v vetf c^icbene S3tl^anblung ber @a(^ 
gen^a^nl^ gen)otben. 3>ie Sutiften , in beten (^finbe bie 9led|td]^bl^abung 
faft, »0 ntd^ganjQU§f(^e|lt(l^, gebmtmen ift, |aben jenen freieren ®tanbpunä 
ber aiten Seit gon^ onfgegeben, ftnb oxuSi ym, gtogen äl^Ue bur^ bieDvgont> 
fation unfered (StoatdUenenoefeng, ffoanccmeiU, SSerfe^nngen u. f. n). bem 
SolMeben Diel ^u fel^ entfrembet, ate bofi Ü^ eine ^tdbmg, wie bie^ 
jenige, n)dd^ bie Kid^ter nod^ mt &0 bi9 100 Sollen 6e§<m|yteten, ange.- 
liefen werben Vim^ S)ad entfc^eibenbe Semt^ ba9 bomold auf ^ßtftjtibi^ien, 
alfo im ®runbe auf l^ifiorif^ Sniwitfeiung, gelegt würbe, ntttd^e ed ntSgltc^, 
bofe Äit^tercdlegien ^ über nnentfd^ebene, aber tief grclfenbe ^indpien ft. 8. 
bie Beträge ber bduerlid^ Suffol^dgelber) einigen unb f p((^ mit großer Son^ 
fequenj fe^alten lonnten. 

Oeut 5U Xage pflegt ber Stierer feine anbere Storni on^uertennen , a(§ 
feine inbiinbueOe «uffaffmtg bed wdrttid^en %tt$brud(§ be§ (Sefe^. (Sine $e= 
l^anbtung , bie bei ber betannten SSerfertigungSort unf erer @efe^ burd^ Sonb^ 
tage , Steid^Stage u. f. w. fieser nid^t $u empfel^len ift unb überbieS ben grogen 
f^l^ter l^at, ba| bab^ ba$ wefentlid^te ®tudC bed %ed^t^bemu|t{einl^, bie Über= 
einftimmung mit bem, wa$ twm Solle old tted^tSnorm onertonnt wirb, gäns= 
Kd^ unbead^tet bleibt. 

%n unferen £agen ift biefer Suftonb um fo bebentlic^, d^ bie Seit bem 
16. Sal^l^unbert barin fel^ fil^nlid^ fielet, ba| bie alten ®runblagen ber SSer^ 
l^&ltniffe tief erf(|fittert finb. ätotnrwiffenfc^ftlid^e ^tbedCungen unb beren 
^nwenbung auf ba§ Igeben, bie bobuxd^ l^erbeigefül^rte SSermel^rung be§ bewege 
lid^ SSerm9gen^e beffen tfinftlid^e unb unoeriptni|mdj^ig^ %nl^&ufung, bie 
baburd^ femer emtdglid^ ^rfteHung med^ifd^r ober d^ifd^ ShSfte unb 
bie Sefeitigung ber ^mmungen burd^ bie (Sinwirtimg Don^ ^um unb S^tt, 
l^aben eine SRenge t)On Suftänben unb barau3 l^orgegongenen Slmnuen utt= 
l^attbar gemad^t. @ine ^olge baoon ift es, bajj nid^t nur eine groj^e S^l^ ^on 
%ed^$oerl^ältniffen iSftt Sebeutung Derloren ober oerminbert l^at; fonbem baj; 
aud^ bie Sebeutung bed Ked^^ im allgemeinen tief ^erabgäirudCt unb ba§ üoItS- 
roirtl^fd^aftUd^c S^tereffe einfeitig an beffen Stelle getreten ift ®iefe IBenbung 
ber S)inge l^ätte biQig vm jenem falfd^en Sßege abfüllen foQen. ^>fX(Xi wäl^» 
renb ba§ %ed^t feine Segrünbung l^uptfäd^Uc^ in ber gefd^id^tlic^en (Kontinuität 



«orrebc. XIII 

finbet uitb btefe nur ttnSlotl^e Derla^n barf, oetlangt ba$ Dolfömhtl^fd^^e 
Sntmffe oot;ug§Q)eife Me innere tkbeteinftimnmng ber fid^ unaufl^altfam ent« 
»idelnben ^atf<u|en. Snbem man nun bent Sitd^ter bie SlSglid^feü mt^iel^, 
btefe mit bem ®ef e^ au^jugleid^en , \ifsx>M^ man feine Sebeutung in sefftl^t^ 
li(^ Seife ab. 2)er Serfud^ neben bem an fefte Kotmen gebunbenen 9li<i^ter 
nun no($ eine, nuT an bie bef ünbex«n ttmfUinbe gebunbene^ ^onbl^abung bed tted^td 
^u fe^en , inbem man eine JOermalinngdinfU^ einffil^ unb bafut bann eine 
eigne ^ieratd^ie omtSel^ihcben gtfinbet, fann in etneY befc^nUen goi^l 9on9& 
ten, mo e$ ftd^ nid^ f omol^t um einen ®d^% beS ^matted^d, al§ oidmel^r um 
eine Umnmnbfung beffelben im aDgemeinen voltsmirtl^fd^ftlid^en ^[nteteffe l^an» 
belt, al§ nü^id^ anerlannt metben. (Sobalb man aber ben 93erf ud^ mad^t, rein 
t^eoreHf(| hm Segriff oon Sermaltungdfat^ im ®egenfa^ ber ^uftisfad^e auf^ 
^u^eOen unb jene ben ®erid^ p entgiel^en, mu% man (mie bie Qnfai^rung überaD 
jeigt) in ®d^ierigieiten gerot^en, bie am (Snbe i^ Süfung (ebiglid^ in ber 
BiÜlür finben. ' . 

3d^ l^lte e$ für einen ®runbirrtl^m unfern l^utigen SerfaffungdmefenS, 
ba^ nar auf biefen Si^eg geratl^en unb auf bemfelben fd^on feit langer 3^it 
fortgegangen flnb. S)arauf beruht namentlid^ baS (Streben, ®efe^ ju ma= 
ißi, beten med^nifd^e unb bud^ft&bli<^ &tn)enbung ben med^elnben Sebürf> 
nijfen genügen, b. 1^. mit anbem Sorten, 't^a^ feiner 9latur nod^ fortfd^rei« 
tenbe, emig med^elnbe geben axx unbemeglid^e Sflormen binben foQ. ®ie Un=: 
nogiit^feit ber 8ifung .biefe§ Sßiberfiirud^ liegt auf ber ^b. SiQ man 
tti(^ baDon oblaffen , f o mlrb man entmeber bie SdUer oax eine Ui^d^erl^it 
unb ein ®d^mattfen ber ®efe^ geroü^en , barunter 9led^ unb JDrbnung fid^ 
^ @runbe gel^; «ber man mirb auf ben Su^meg gerate, burd^ VufUfung 
aUet unb jeber ü&rfinjen ber menfc^id^en ^ilpeit baffdbe %efu(tat nod^ ro? 
\kt unb gefo^ol^nber l^beijufüi^en. @0 ift meine , m% ber Srfal^rung 
(tne§ langen momiigfaltigen (Sefd^ft^Iebeib gefd^üpfte Ueberjeugung, bag otr 
im Sd^manfen ji^ifd^n beiben Uebeln einer brol^enben Sutunft entgegengel^en, 
unb foU^e namenttid^ nid^t baburd^ üermeiben, bag mir eine (Sntmidtelung, 
ine nur au§ bem Slei^lebett felbft l^eroorgel^en fann, burd^ aOgemeine Se« 
; '^ nac^ unfern 5eitt9eitigen Meinungen 5U firiren fud^en. 

S)ie Uebergang^jelt beS 16. ^^I^unbertf Iä|t ben dktng, ben bie Singe 

I toot^ nal^men, beutlid^ erfennen. Sd^renb bie Dielfad^n äSerbinbitngen unb 

Kemeinben ber frül^erm '^xUxc mel^ unb mcl^ jufammenfd^moljen unb at(= 



XIV »otrcbc. 

gemcincten ©egtiff cn Süaum mad^cn , soflen einjcbtc ©t&nbe ftc^ f efter juiam 
mm, fottbcrtm fld^ ntd^t nur Dom SSott, fonbctn aud^ gegen einanbet immer 
fd^ätfcr ah, unb getoantten babutd^ bie ftraft, bic Äegietung ^u il^tcm ^n^ 
tereffe J^müfeetsttsiel^n ober ju nötJ^igen , lofi^eitb fte berfetkn bie S5ki§me§ 
mung be§ gemeinen gttteteffcS im pd^ften ®rabe ctfd^ertcn. ^t Scgtc 
tung mutbe ba§ aUgemetne fted^t von @ebot unb Serbot ^ugeftonben. ®i 
tonnte babutd^ tief eingreifen, tonnte ba§ 8erfa]^ren be& ßingeJnen l^emmen 
burd^ ©trafen ®el^orfam erzwingen. «Hein fte blieb Dcx^flid^, bie ®a^( 
bnrc^ gütlid^e Skrl^anblnng ob^umat^, unb toma bieS nx^ gäang, biefeI6( 
an ba§ ®erid^t ju weifen, ober ftd^.ber ftloge «cgen «cd^tSmeigemng bloj 
^tt fteHen. 

(S§ (ag in ben Belgiern be§ bamaligen 9led^§Ieben3 , ba| ha'^ gerid^Itc^ 
SJcrfal^ren feiten über ben <Bd^u% beS »efi^jtanbeS ^inauSfül^rte; unb hai 
ttebergemtd^t be§ SWd^tigem, ba§ barin lag, l^atte in ber gewalttl^&tigen 3ct 
bie SBirtung, bag bie beoorjugten ®tänbe felbft auf ®efc^ brangen, bii 
il^nen aud^ im ®erld(fte ba§ ttebergcmid^ iwrfd^afften. Sin gefe^lid^§ SSer 
mittelung§oerfal^ren, mie c§ ber ?anbtag§abfd^ieb oon 1618 bei ben Sicnftcr 
einfül^ren moBte, gewann teinen Sobcn; aber bag ttebergemid^t ber 3Rd4ti 
geren blieb bod^, nad^bem bie lanbeS^errlid^e Sllad^t in ben Stanb gefegt mar 
bie ©emalttl^dtigleit ju l^emmen. 

3n unfern Sagen ift nid^t, mic bamal§, ba§ ®runbeigentl^um ba§ ßnt 
fd^eibenbe , uielmel^r ift ba§ bcmeglid^c S3ermögen an bie ©teile getreten , unl 
beffen §errfd^aft greift um fo t)icle§ tiefer, je rafd^er bie 5Raffe unb bie an 
Häufung beffclben fortfd^reitet. Damals tam eS barauf an, bic Irbeilälraj 
ju binben unb gleid^mftgige SSerl^eUung betfelben $u bewirten, je^t gel^t ba 
Streben auf ?ln^ufung berfelben. ©amals übte ber Släd^tigcre offnett Sv^axti 
gegen ben, ber il^m feine Urbeit leiftete; jeftt ift ber Stwitig »erbedft, l(m 
aber borum nid^t minber fftl^lbor fein. S)ie gemaltt^ätige ^Ibwei^r bc§ ^man 
geS mar aber bamal§ mel^r bie ©od^e be§ ßtnjelnen, uiä) barum ü^r Un 
red^t leid^er 5U cricnnen unb ju ftrafen ober abjuftellen; je^t f^rt biefclb 
notl^menbig ju SRaffenbemegungen unb äußert fld^, bem ®ange beS 3w)ange 
folgcnb, allerbing^ , teine§meg§ in gerabeju unfittlid^en ©ingcn, greift aht 
bod^ nid^t minber tief unb mujj am .ßnbe faft mit 3lotl^enbigteit ^ur ftraj 
baren ©enwilttl^at fül^ren. ^ölan l^at lange gef ud^t , im ©inne ber SlÄd^tige 
ren,, bem Ucbel burd| ©trafbeftimmungen ju meieren, bie nal^eju über bi 



«oncbc. XV 

Wnje be§ fitüi(| (Sutcn unb »öfcn ^inauSge^n, ®aS ^at um jo romifler 
sc^olfcn, tocü ben aJiad^tifletcn 90115 äl^nKd^e SWittel p ®cbote ftanben, bcrcn 
Scftrafung beim boc^ untJ^rnilic^ crfd^ien. Söic xom\% bamtt ju l^dfen ift 
fkncn MX m ndt^ftcr Sldl^e erfenncH, ©ie Söfung bicfer «ufgabc liegt tti(|t 
cur bem xcin gcfe^id^cn , jte liegt junöd^ft auf bem jtttlid^eit ®ebiete, 9lut 
glaube man nid^t, bajj ei mögli(i^ fei, biefelbe ol^e cxnftUd^e ®elbftbef(i^dtt5 
kg ber SWdd^tigcn ^u UJfcn. 

S^ ift ein fel^t Dctbteitetex ®aft, bafe bie ©efc^cbung alle§ tjcrmöge. 
Die Unmol^l^t biefe§ ®a^e§ ^eigt fid^ eben l^ier. McxbingS l^at bex (Staat 
bie 3Rac|t, butd^ feine (Sefefee ben Untert^ancn aufzulegen, n>a§ et will. 
ikx e§ ift eine fel^t perfci^iebene ^age, ob er ba§ barf. Sin ®taat§gefe^ 
i8ei(^§ bem fittOd^en ®ebote n)ibeTfpTid^, tid^tet notl^nienbig entu)eber ^ 
idbft ober hm Staat ju ®runbe. SBir l^ben allerbingS angefangen, ®e= 
ie|c be§ menfd^lid^en unb be§ ftaatlid^en 8eben§ au§ ftattfHfd^cn Serl^Ältniffen 
Äten 5u todHcu, unb i^ bin u)eit entfernt, fold^en Arbeiten . il^ren Sinken 
cbpfpted^cn. Sie finb unfd^Ä^r als Äriti! ber Srfal^rung, unb gcnnf|en= 
pe Stotiftifer lieben aud^ biefe Äid^ng oorjufl§n)eife l^eroor. Hbcr fie 
mütten oud^ geftel^en, ha% bie (Stotiftit ba$ 9l&tl^fel ber tnenfd^id^n ^eii^it 
Jw|t (öfc Um fo mcl^r bebarf bann aud^ bie ©tatiftif ber (Sefd^id^e, weld^ 
Ke SÄige nid^t blo| in il^rem Scftanbe , fonbern in ii^rer (Sntftel^ung unb 
i^Ten Sirlungen ju erläutern fud^. (g§ ift beiber Aufgabe nid^t, bie 3»= 
toift ju enthüllen, fonbem SSergangenl^it unb (äegenwart inS Sid^t ju ftellen, 
taiit bie ©d^ritte nid^t auf Sntl^um gegrünbet ujerben» 

5)a| biefe Srroägungcn fld^ aber l^ier an bie ©peciatgefd^id^te eine§ flcinen 
&nbe§ antnupfcn, mag nun freilid^ mand^em, wo nid^t anmaagUd^, bod^ über= 
Sftg erfd^cinen, jumal biefelbe nid^t bi§ auf unfere Xage fortjufu^ren ge= 
»im ift. flud^ foH nid^t oertannt werben, bafe bie ßntwidtelung ber 3u= 
Itoc cine§ gröjjeren 8anbe§ in mand^er öinfid^t lol^nenber wäre. ^vi)t% 
»fig ein jebcr nad^ bem 5Kaa|e feiner ftra^ ' bie Sal^rj^eit erftteben. SBa§ 
^ nod^ 6cfanber6 bcftimmt l^at , ift bie grwägung , bag eine§tl^eil§ in ber 
fcjt^ic^e gtogerer @ebiete, bie SBal^rl^eit immer mel^r ben ß^aratter beS 2:i^at= 
l^lic^cn oerlieren mufe, unb fid^ ju btofeen ttrt^eiten abflad^t, wd^renb in 
«wem engeren »reife bod^ möglich ift, ber SBirOic^Icit nä^er ju bleiben. SWd^t 
«aber fd^nt aber aaä) ba^ (grwdgung ju oerbienen, bafe ber titerarifd^e 
lattt feiner Slatur nac^ ha^ allgemeine oor^iel^t, unb bafe bei ber Si^tung, 



XVI »«ctfebc 

wd^ eine ioemg{ten§ fe^ Derbtettete j^ftotifc^e ®<^e unferet 3nt Derfolgt 
eis taunt nt^glic^ fd^ittt, bei her gro|en Sefetpett bet nud^tenteit S&il^^ei 
Eingang p Derfd^ffen. ®a§ giebt bat arbeiten tut engere Steife einei 
Soijug. ^wc mrb butc^ bie unmittelbar 9l&^ aller beregten S>inge ein 
Dlenge Dim ein^nea ^ßerfMi^^en berul^rt. d^ rottbrn n)enige Sejer fein 
bie nid^ ben Slei^ empfdnben , nun aud^ il^rerfeitd ^ an bie Quellen lu rm 
ben, bie {ebem nad^ feiner Stellung 5U ®ebote ftel^en« unb fo getotnnt bi 
ffiol^l^ ber 9l(muintt( nne bem ^rtl^igetriebc gegenüber einen 9taum, coi 
bem ein nid^ geringer ®en)inn }u machen ift. ^Dtot fann jn^eifebt, ob bi 
(Sef(^i(^e an fid^ ein nni^r^ bilbenber ©toff fei, %iele§ Material l^at ji 
nur für bie Unterl^oltung S^x^ unb jffiert^. Sie ^orfd^ng aber ift fiet 
bilbenb, felbft xotna fte fid^ auf bie engften Sreife ticket unb am^ nur Sebei 
unb 2:reiben ber n^ften Untgebung in baS Sid^t n^oi^eit %erft&nbniffe§ fteüt 
3(^ wSiiAt \tfjft ^ufrii^)en fein, mtm mir gelänge, boä $u fSrbern. 

®eit ber ISearbeitung unb bem Srfd^inen beS erften £§eUe^ biefer @e 
fd^id^te finb oiele S^ueQen neu an§ Sid^t gebogen unb mein ei^e§ Serftänbmf 
ber frül^em vertieft unb enoeitert; ober an eine ttmarbei£ung tonn id^ ni(| 
beuten. 2>ad ffiid^igfte ^(rffe ü^ in Sbl^onblungen in ben ^itt^eilungen bej 
l^flgen l^iftorifd^n Sereind nod^tragen 5U fi^nnen. %td^ für bie l^ier bel^an 
belte $eriobe liegt nod^ ein nur ^u reic^ SRoterial in ben Xrd^en , oon bc 
nen bie eben erfd^einenbcn ,,%riefe unb Kcten jur €kf(^i^e beS SOjd^Ttgej 
Striegd'\ felbft für bie l^ier bearbeitete @kgenb eineXudbeute geben, beren coli 
ft&nbige Senu^ung mir (etber urandgltd^ gen]«fen ift 3<$ tom aber bp({ 
meine Slrbeit nid^t fd^lie|en, ol^ne ben Sunfd^ ouSjufpred^, bag balbtgj 
anbere fträfte biefe arbeiten mieber aufnei^men mögen. 3« mel^r unfer Staate 
n)efen bem unbegränjten unb unbeftimmten VOigemeinen juftrebt, um fo bai 
barer u)irb e3 ju fd^%n fein, menn nun aud^ bie reale ^al^rl^eit an§ Si 
gebogen mirb. 

D^nabtttdt, ben 30. S)eam6er 1B71. 



Qxi^ von ©rubenl^agen IL 



SCUflemeittct 3uftanb, SSctfaffung. 

Ser Kttfoitg bed 16. 2la|rl^ttbert$ toor fÜT S)eutf<l^aiib eine Seit geioal^ 
tlgn unb tiefer Setoegung, in bet bie ungebAnbigte Stoturfraft bed Solfö, n)eld^e 
bie legten ^(ti^^unbeTte bel^eufd^t ^atte, ^ $u ^^m geifügen geben J^inauf« 
rang. !S)te alte %teil^eit unb @igenmad^t be$ So(föIeben§ «Ktr Dot 700 2[al^= 
tm 5uerft burd^ ba3 ftaifert^um unb bie Sel^n^treue übetmfiltigt. S)ann l^atte 
ba§ SKxt^entl^m im Sunbe mit bem Solt^eifte butd^ Stdnd^n^efen unb Sreui= 
W ^ über biefelben erl^oben; ber te^te ^ol^enftaufe l^atte 1235 im 8anbfrie= 
i)en§6unbe neue ftxaft gef ud^t ; allein aud^ bobutd^ n)ar italfert^um unb Sel^nd^ 
Dei6anb nur nod^ tiefet untergraben, unb al0 nad^ ber etnfeitig=felbftf Adligen 
$oltttt (SatlS IV. ®iegmunb mit ^öl^erem ©d^munge be§ ®eifte§ aber minberer 
Üu^tigfeit burd^ ^etfteQung be§ Staifertl^umS au(^ bie ftird^ reinigen moUte, 
^otte bo(^ weber ®eflnnung nod^ ftxaft auSgereid^t f^iebrld^ III. I^atte ba§ 
Benige, ba§ an^ ber SJermirrung be§ Safeler Soncifö gerettet werben tonnte, 
^ gegeben unb baS bebrdngte 2)eutfd^lanb fid^ felbft ilberlaffen. Sugleid^ 
^tten, jumal im 9lorben, bie mftd^tigexen Sanbl^erren mit (Srfolg begonnen 
S^^lojfene (gebiete ju bilben, ju biefem 3n)ed(e ftd^ mit ^älaten, Gittern unb 
Stobten Detbunben unb baburd^ Snf&nge eines 9led^t§fd^u^ed gefd^ffen, mie ii^n 
bie alte Selbftl^älfc , aud^ ber 8anbfrieben§bünbe , nid^t l^atte gerofil^ren f önnen. 
W aber fud^ten aud^ fte felbft bie n>iberftrebenben Sr&fte mit ®emalt ju bre^ 
ijm unb riefen baburd^ ba§ Sebürfnig einer l^d^em rid^tenben Semalt mieber 
BKU^, md^renb Slonmilian I. burd^ feine ®teQung in ben 9ltd)er(anben unb 
bcren §91^ ftaotlid^e SntmidCelung nic^t nur an Sinfid^t unb @influ| in ben 
ttotb= unb meftbeutfd^n ©ingen, fonbern (m<!^ an Jrleb ju C>«bung feiner ffiai= 
^mnad^t unb 1^3^m ®eifteSleben gemad^fen unb teine$meg§ gemeint mar, nad^ 
Itt bc5 SSaterS ben Äeid^Sftdtiben alles ju überlajfen. (So mar benn mit 
Kü§c ein regetmdglger «eid^Stag, ein ftänbifd^eS Äeid^regimcnt unb «eid^§= 
tometgerid^t unb tm allem ein emiger Sanbfrieben ju ©tanbe gebrad^t; aber 
^ fel^Ite nod^ fel^r niel, bag bamit bem unbeugfamen ®tarrftnn bet ßinjelnen, 

1 



2 Sri(5 t>on ©ruücn^gen li. 

bcm l^ol^en 8teil^cit§= unb ©clbftgcfü^l aud^ bct Heilten ©tSbte unb bcr voükn 
Sigenmad^t, bie Don allen Seiten but^btad^, abgeholfen ro&xt. 

®a§ bcbenfli(j^fte vdqx, bafe bcr 9taV\tx felbft jtd^ nur an bie ganbl^cncn 
unb Surften l^alten tonnte, bafe ber S^itpuntt in (Stäbten unb freien @einein= 
htn fcfte ©tü^unfte ju gewinnen nid^t benu^t unb bereite Dorübergcgangcn 
wax; ujie benn aud^ fold^e SSerf ud^e in (Stdbten unb ®emeinben felbft wenig 
Seifall fanben. ®tgi§munb ^atte nod^ aüt ^anfeftäbte jum Äeid^^tage laben 
unb allen bie unmittelbare Sctl^Iung bcr ?leid^§ftcucr auflegen fönnen ^), 3u 
5Kayimilian§ ^tit waren nur nod^ Dcrein^clte !raft= unb erfolglofe SScrfuc^c 
ntöglid^. 

®a§ ©d^Ummfte war, bafe man fd^on gewol^nt geworben war, bie 9le(^t§= 
orbnung felbft lebigtid^ al§ ©d^u^mittcl für SBiBfür unb (Sewolt gu mifebrau-- 
^n, ba| bie ©ertt^tc fid^ utelfad^ gcwöl^nt l^attcn, über il^rc Rreife l^inau§p= 
greifen, bag ein aud ^rwirruitg unb SSer^errung rdmifd^ unb beutfd^er 
f^ormen noc^ 9rt be3 (ononif d^en %ed^t$ gebUbeteS, meift dou beuten, bie 9t&n{e 
al§ i^re ^uptaufgabe bettad^teten , gel^nb^abted Serfol^rcn jenem WHibxanä) 
bie reid^fte Gelegenheit bot, unb bajj bie le^te f^olge beS Ungel^orfam§ , bie 
9leid^§ad^ , boc^ anä) nur bie Berufung auf eine Gewalt war , für beren tluB- 
fül^rung feine fidlere fj^orm beftanb unb ber bcr Sldd^tige fid^ leicht gu ent^ie^en 
unb im f^Ummften goDc burd^ zeitige Berufung auf gütlid^e 2xige i>ox ©cncn 
unb fjhreunben für lange 3eit au$)uweid^en wugte. 

ÄriegSwefcn, ©ölbner. 

®o iam benn bod^ ^ule^t alles auf bie 3Rtttel an , wdd^ bie ftreitenben 
SJ^eile ober bcr Äid^ter unb fein Dberl^crr l^atten, Gewalt §u üben ober bcr @e= 
walt ju welken, ffioju rcid^tc ber Sel^nbienft , auf ben man aUeS l^atte bauen 
wollen, ober aud^ bie ^ülfe oon ^rren unb ^eunben fd^on lange nic^t avi^] 
nod^ weniger war bieS ber ^, wenn Soitb^erren gegen einanber ober gegen 
il^re (St&bte in$ ^b ^ogen; am wenigften in ben maml^erlei SerJ^fitniffcn 
l^öl^crer ^olitif , weÜ^e in jener Seit mel^r unb oerwidtelter als feit Sö§tl^«it= 
berten bie SBdt bewegten. 3n ben 3lieberlanben unb im ganzen Sßeften brannte 
ber Ärieg jwif d^en ?öla?rimilian unb ^nfrcid^, fowie beffen ©d^ü^ling, bem 
unbeugfamen, aber twulofen unb ränleDoDcn Sari t)on Gelbem mit feinem «n= 
l^ongc in ben frlepfd^en ßüftengcgenbcn; '^m ©üben waren bie Deftreid^er nid^t 
minbcr mit (Sd^gem, SSenetiancm, aRoilanb, bem ^abft in unlösbarer 
SScrwirrung. ^n Ungarn, Sol^men unb ^oten riffen bie ^^rtbd um bie 
SJ^ronfolge, l^inter benen ftets bie furd^tbore XvxUnma^i ftonb, nid^t ab, unb 

1) @. baS Sobung^fd^rcibcn M Sanffcn gran!furtS 9lcid^S!orrcf<)Dnbenx i. 
p. 292, wctd^cS ööllig glcid^lautcnb aud^ an atte ^anfeflöbte gcrid^tet ttmrbc, unb 
SRctem Acta pacis m. p. 68S. S5gt mtd^ SWttt^ctXungen bc6 O^tu l^ift 35erein9 

d. 1866 p. 55. m. U 



im fernen Siefianb bot bet tul^Tnlu^ §tamp\ be§ Drbend unter bem to^ifem 
oerrmeiftet Sßolter von ^(ettenberg , unb nicftt minbet bie Mntpfe bcY ^nfa 
unb insbefonbere Subetfg mit S)änen unb (Sd^n>eben, ber Iam|>flufttgen ^ugenb 
au§ 9totbbeutfd^t(mb unb pmal oud SBeflfalen nur ju Diele Gelegenheit, ftd^ 
im JSaffettl|cmbmet( ju üben, ju bereichern ober avui^ ben ^olfl^ ju ^oufe oer- 
üMcr Scrbred^cn ju entgeJ^n. 

Sei ben Seinen Sonbl^erm unb ®t&bten loar nun fd^on feit (onger 3^ 
ber Sroiiii^ gen)efen , neben ber ftraft ber eigenen SHenftpflid^tigen fld^ burt^ 
Sotbner ^ ft&rfen, bie al§ einfpdnnige Gleiter ober oud^ unter einem ftriegS^ 
t)aupte oon grSlerem ^fe in Seineren ober grS|eren O^fen fid^ oerbongen. 
%uc^ Sd^ü^n, bie pi Bu|e bienten, maren in ben ®täbten ber %egd nad^ 5U 
toetben. %Dein bie Erfolge, bie ImlS Aufgebot be3 SonbooIteS fiberaO, mo 
man fid^ fetner 5U bebienen n)u|te, in ber (Sd^meij, in S30^men, in ben Worfd^ 
gegenben unb fonft erf ödsten l^atte, btod^ten bie Sanbl^rren mel^ unb mel^r 
ba^in, fid^ be§ %ufgebot§ }u bebienen. Sarau§ aber entmidkiten fid^ bei ben 
langem unb fd^merem ftriegm ber grdgern Texten mit Slotl^menbigteit jene 
gan^fncd^te, bie milbeften unb ocrmegcnften ber Säuern: unb Sürgerl^aufen, 
bie nun bem Äricge mit 8uft an ®efal^r, dJemolttl^at unb Punberung auf eigne 
Oanb nad^jogen, mo ein befannter gül^rer ba§ ^l^nlein aufwarf unb bie 8ßer= 
betnmimeJ rösten liefe, al^balb jufammenflrSmten; menn bann ber <5olb nid^t 
gejault, ober bie %a^nt abgerijfen nwtrb, fid^ jerffcreuten unb afö garbenbe 
^ed^te in gröfeem ober Seinem Raufen elnl^erjogett, bettelnb um eine 8an3= 
tned^^l^rung ober raubenb unb plünbemb, bi§ an einem anbcrcn Drte bie 
SerWrommcl pe wieber fammcHc , unb bie enblid^, wenn bie 8uft gebüfet unb 
bie ^ft uergcubet mar, in bie l^eimatUd^cn ®9rfer jurüdHel^en, um bort ben 
Seift ber ©emalttl^t, ber »ibcrfe^Ud^feit unb be6 fofbatifd^n ttcbermut^^ fort= 
jupflanjen unb ju nfil^ren, ber nun in Sauemaufflänbcn fid^ 8uft mod^te. 

Unb mle unter bem Sauemoolte ba§ Sanjfned^tömefcn, fo griff unter bcrt 
titterKd^tt ober reifigen ftned^en ba§ Äeutermefen um fld^. ö^uberte unb 3xm= 
jenbc jogcn ate cinfpdnnige ^t^tt um^cr , ftet§ bereit fld^ an einen befannten 
^fjim anjttfd^tefeen unb um ®olb ju bienen, ober aud^ biefem ober jenem oi^ne 
tefte SeftaSung einen Äeuterbienft ju t^un, mie man bie gc(egentlid|cn Unter» 
ne^mungen unb «aubjüge nannte, fffl biefe6 unbänbige SSolf aber ftanb; menn 
e§ ttgerfttoo in ^id^ genommen unb bie 9Rufterung gellten mar , unter ber 
^Weften, blntigften WannSjud^t, urfprünglid^ bur^ freie ttebcreinfunft, ben 
ttti!el§brief ; ^p&itt auf ben (Srunb oon »eid^gefe^n. ®o mar anä) bie fefte 
ftampferbnung jumat beim gufet)o(!e , in ber mie bei ber gried^ifdfeen p^alanir 
We ftraft ]^au:ptf ä^Iid^ berul^te , ntc^ mie in neuer Seit burd| lange ®reffur, 
ionbem bur^l^ ben einmütl^igen jhicgergeift ber, oft nur für menige SBod^en 
ober Slonate uerfammelten, Raufen gefd^ffen. 

@§ mar .aber aud^ eine ßigentl^umlid^teit biefer beutfd^en Santtned^te, bafe 

1* 



4 ®ti^ t>on ©niBen^agen li. 

tittcrlii]^ SDMnnct 5Ut grafecn SScttminbetung bct ^aitiofen ^) m nid^t fd^cu= 
tcn, in bell Äeil^cn bcr gemcittcit ftncd^tc bie £an§c mit 5U tragen, ttnb wie 
babtttd^ bct ftiegcrif(|c ®eift gehoben mwcht, wie aud^ bet gemeine ftned^t fttebte 
butd^ gldn^enbe ftleibung imb (Sä^mud ftd^ auSju^eid^nen unb bie Xapfetfeit 
fetbft einen ^ö^ttn ®d^mung nal^m, fo ftanb aud^ iebem, bet fi^ (ui§5et(^netc, 
bet Sßeg ju l^ö^etn Sitten unb 5Ut gü^tetfd^aft offen; memt oudö bie Soften 
unb aSotfd^üffe bei bet Sctbung e§ unmöglich meldeten, bajj Slftnnet ol^ne SSct= 
mögen ftd^ ^u ^fi^tetn bei einem ©efd^dfle aufmetfen tonnten , baö mit gtofeen 
^nbel^untetnel^mungen ba§ S9ebütfni| t)on {Kapital fomte gto|e @eminne unb 
SSetlufte gemein l^atte. öäufig jtellten fid^ benn aud^ B^^ften nnb fetten — 
nric bet öetjog SCbtcd^t oon ©ad^fen, bie ^cintid^e unb Stid^ ixm SBolfcnbüttcl 
unb ßolenbetg — an bie (Spi^, bie bann oon bet Suneigung unb bem S3et= 
ttauen i^tet Untettl^nen mefentUd^ untetftuftt routben, 3^nen fe^te e§ benn 
aud^ nid^ an 5Ruftctplä^en , bie f onft fut bie bettoffenen ©egenben jtets eine 
gtofee (gefolgt moten, bd ba§ sufkömenbe SJott 5i§ jum 3Ruftettage jt(^ felbft 
unteti^olten mu|te, untet feinetlei @etid^ ftanb, unb fo ben Semol^netn au 
fd^etem Sebtudt geteid^ 

Steuetn. 

3nbem obet biefc§ ©ölbnetmefen bie SlatutaU unb Stenftmittl^fd^aft untet= 
gtub unb gtogeS (Selbbebutfnij}, nid^t feiten aud^, }i\mal bei ben ^iltften, gto|e 
SSetlufte unb tiefe aSetfd^uIbung im ®efolge l^atte, fu^tte baffelbe mit 3lotl^men= 
bigleit jut ®db= unb ®teuctn)ittl^fd^aft, meldte bann mit getinget Stfo^tung 
unb Sinfld^t bettieben ben Untett^anen um fo mel^t jum ©tudte geteid^te, je 
»eniget biefclben auf fold^e S^i^lHngen eingetid^tet maten unb je plS^id^et bie)e 
einttaten. 3« ben gtofeen ©ebieten fanben bie 8anbe§^ettn benn antS) an ben 
®tdnben mittfamen unb nad^l^altigen Sibetftanb , mdl^tenb in ben {(einen nid^t 
feiten mit to^et SBilKut Stpteffungen aUet ^tt ootgenommen mutben, ju benen 
namentlid^ bie Steid^^fteuetn milUommencn Sotmanb Uelzen. S)ie etften 9leid^§:' 
fteuctn 5um ftampf gegen bie ^uffiten maten at§ gemeinet Pfennig nad^ oom 
3leid^§tage beftimmtet Stotm ben Untettl^anen aufgelegt ©ie 8leid|§ftänbe abtx 
pflegten ben Äeid^gbicnft nad^ einet füt jcben gall oeteinbatten 5KattiteI t)ot5u= 
5ie]^en ; unb am (Snbe mat e§ benn bod^ il^nen felbft eben f mie htm gelbbebütf= 
tigen ßaifet millfommen, bafe bet ©ienft mit Selbe gelöfet mutbe. 3lun abet 
motcn bie ttntett^anen feiten geneigt biefe 8aft ^u übetnel^men, bie Sanbftfinbe 
befttitten bie SSctpflid^tung, bie bet 8anbe§l^ett ht^aixpttk, ftam e§ bann oon 
©eiten be§ Ic^etn ju eigenmäd^tiget SScttl^etlung unb Sinjie^ung, fo mat e§ 
leidet, ba% ein Änfel^nlid^eS me§t et^oben mutbe, afö bie Äeid^äfteuet bettug. 
2>a§ Sleid^^etld^t abet, bem bie Seittelbung oon ben fdumigen ©tdnben oblag, 
mat menig geneigt, hm SSefd^metben bet Untettl^anen mit Slad^btudt abjul^elfcn, 

1) Uemoires de Phil, de Comines Chron. de Loys 21. c. 124. 



Qm^Umt 5 

©ciftUd^fclt 

Äufeet bicfcn ba§ politifd^ ®ebict b^tul^rcnbctt S3cn)egutt8cn waten aber 
ouc^ auf bem geiftigen ®ebietc tnäd^tige Äcnbcrungett Dot jtd^ gegangen. ®ie 
ftirc^ ^e bie Angriffe , n)dc^e bte gro|en SoncUien beS 1 5. ^I^Tl^unbertd 
au§ bem inncrften SSoIföleben J^erauS gegen ba§ l^ertfci^bc (Softem gerid^tet 
Rotten, bt|)loniattfd^ bejlegt; emeSenbung njot eingetreten. ©Inerfettö ^otte 
bie m9ftif<^eHgiöfe SKd^ng, n>eld^e feit bem 14. g^^rl^unbert in ben Srubem 
vom gemeinfanten Seben, in Xl^omaS von (tempen, ^lo^ann 2:an(er unb onbem 
lebenbtg geworben nnir, gr9|ere SSerbreitung gewonnen, unb bie Deformation, 
rod^ t>on bem (tarbinal oon 6ufa, oon ^oi^ann Sufd^ unb onbem betrieben 
tourbe, bk formen berftird^e unb be§ ®otte$bienfte$ einigermajjen gereinigt 
unb gel^oben. @9 waren auc^ Don ber Saienwelt mand^e ©d^tte gefd^e^en unb 
Stiftungen gemad^t, um ba§ ftu|ere geben ber Itird^ unb beS ®otte$btenfte§ 
mel^r gldnjenb al§ innig au^juftatten; unb namentlid^ l^atten bie l^01^em ©täube, 
bte oorl^tn fld^ el^er feinbfelig gegen bie ftird^ benahmen, fid^ barin betl^dtigt. 
Huf ber onbem (Seite l^otten fld^ bie tiefen SlAngel unb ®d^&ben ber Mrd^e 
nid^ oerminbcrt. ®er SBeltgeifUidfcfcit ^mal ging il^rc ganje Seftimmung mel^r 
im treiben um bie weltlichen ®enüffe atö im Streben nod^ ben l^öl^em ®iltem 
auf. Hebung in allerlei weltlichen (Skf duften, namentlid^ im ^oje|wefen, 
^frünbenjägerei, Mntt um bie üielfa^m (Sd^Ungen be§ canonlfd^en 8led^t§ an^^ 
^beuten ober fid^ benfelben ju ent jiel^en , naiven olle ftroft in Änfprud^. S3ei 
ben angefel^ften ®eiftHd^n fanben fid| wol^t S9äd^ über ba§ canonifd^e 9ted^t 
feiten eine S3ibel ober oud^ nur ein DoUftänbigeö Sreoicr*). 3n ben ®omla= 
piteln nol^men oollenb§ weltlid^e O^nbel, ^offol^rt unb ^ad^t bie Xl^fitigfcit in 
Hnfpruc^. 5Ron fing an, bie ©clel^famfeit mel^ unb mel^r ouSjufd^liegen unb 
rittexlid^ ®eburt jur nofi^wenbigften Sebingung ber Äufnal^me ju machen. Die 
8if(^5fe würben mel^ unb mcl^r ju Surften, bie burd^ SSereinigung mehrerer 
Si^ nur il^re SKod^t ju lieben fud^ten. ^Äbftlid^e ^oilegien ober waren, 
roie in frfil^eren 3«ten, ba§ ftet§ bereite ^Kittel aUe fold^e ®lnge burd^jufe^n. 
Scr ?lomtfd^e ^of , felbft bt^ jum Xl^rone be§ ^abfle§ l^inauf, ging mel^r al5 
je in attetl^nb DerweltUd^em treiben auf; ^^nbenjdgerei, Sclbgefc^fifte, ober 
i(|limmcre ^rojefel^Änbel unb enblid^ gar politifd^e Äänte, ®ewatttl^aten, SSer= 
btcc^ unb onbere Softer ber fd^limmftcn Wd ftritten am ®ifte ^etri um ben 
Sotrong. ffia§ ober in ben unterftcn @d^i(|ten be§ SSolfeS, jumol in ben 
bifc^öflid^ (Stftbten, fld^ regte, boS Hefeen «ufml^re unb ©ewoltt^oten, wie 
bie Sol^onn Senet^un^, ^ur (genüge erfenncn. ®a§ arme 83olf würbe burd^ 
Kt|braud^ be§ Sann§ ber ffiird^ entfrembet, burd^ öabfud^t, Sud^ttojlgfeit unb 

1) ^a9 ergeben bte (Srbfd^aft^intentarien namentKid^ angefel^ener @ei|iUd^er Don 
et 3o]^ann in bem ©ammelbanbe bed 9}otar9 Sol^ann SD'^önnid^ i)on 1600 in 
ber Sammlung M l^iflor. Vereine ju 09nabrfidf. 



6 <Sti4 k>Ott d^tisbenl^en II. 

^od^en bcr untcrti ScijMid^fcit auf il§TC ^mmunitfit oetfcinbet ®o ftanbm 
aud^ ^iet auf bcm fricbU(J^ften ©ebletc mSd^tige 8eibcnf(i^aftett gegen einanbcr. 

Oumani^mu§. 

^f>m biefet tettungSloS fd^mcnben SSctfunfenl^ctt bet alten ®eifk§ma(^t 
aber feigen wir eine neue ®eifte§mac^t ft(^ unnnbcrfte^ftd^ erleben, dm 3al§t= 
taufenb l^tnbut(i^ jtnb ®bm unb @efül^ für bie Qvcüi^ttit be3 gried^ifd^ unb 
tSntifd^en aitcttl^uni§ t)erfd^lof[en geroefen, ober bie ©egemport Don bctfclbcii 
nur wie im Xraunt bcnü^tt. SW^tl^unberte long l^ot auf bcr ©rtcnninife bct 
Statur, in bcr wir leben, ein Samt gelegen, unb l^abcn bie 9Rcnfd^en ni<|t ine 
®ingc felbft, fonbem nur bie Sleinungen bead^tet, weld^ Dor S^^J^rJ^unberten 
über bicfdben gebilbet unb gehegt worben finb. Stoin an bcr ©d^welle be§ 
16» 3al^rl^unbcrt§ nad^ El^rifto ftnb bie Slugen geöffnet, ber SSann gcbro^cn. 
(Sd^ulen nid^ blog für bie mittelalterlid^e ®elel^rfamteit be§ Sird^tl^umg , f on= 
bem für bie unmittelbare Srfenntnife beS «Itertl^umS fdbft jinb geöffnet, unb 
bie Sugenb in aller Rraft unb ^fd^e, bereu nur eine 3^it i>on fo gewaltigem 
Äingen , von fo unbegrenjter ^eil^cit unb fo ungel^emmtem JBagemutl^ fd^g 
ift, beraufd^t fid^ an biefen Siuellen bcS »Itertl^umS, nid^t etwa um mit ängft= 
lieber ©enaulgfeit alte Schriften ju unterfud^en unb $Wtif an benfclben ju üben 
ober mit grammatifd^er Sdjiärfe Jebeg einzelne SBort 5Ü jerlcgcn unb abjuwägeii, 
fonbem um biefen 9Ruftem nadSijuftrcben , gleid^ i^nen ju reben, ju f(^iben, 
t)or allem ju bid^ten unb ju §anbeln. Unb fo wagen fic^ audji tül^ne Slänner 
auf gebred^lid^en Stadien in ben wilben, unbefannten Djcan, um j[enfcit§ bcf[d= 
hm ein 8anb ju finben, baoon felbft jener großen Sergangen^eit, weldie bie 
®eiftcr erfüllt, aud^ nx6ft bie leifefte ßunbe jugetommcn ift. 

SÖle biefe Dcrfd^ebenen Sid^tungen unb Seftrcbungen aber gcl^n nid^t 
etwa fremb unb unoermittclt neben einanber l^er , fonbem burd^bringen pd^ 8e= 
genfeitig, reifeen fld^ mit einanber fort. ®er Subrang ju bm Schuten ift um 
fo allgemeiner, ba fein ®tanb baoon au^efd^loffen ift, unb oudji bie Firmen 
leidet Sutritt erldngen, ba felbft bemittelte unb wol^lbenfenbe SSftter barauf rec^= 
nett, bafe il^re ®9l^e fid^ ben Unterl^alt auf ber ©d^ule felbft erbetteln^), 
«ul^t bod^ auf beut SSettlcr fein Schimpf, ba SKönd^c, ®olbaten, ®d^ulcr, 
^anbwerfer ftd^ fämmtlid^ auf biefe SBeifc emdi^ren. ®o wirb nld^t blofe bet 
Rlcrifer ober ber Surift oon bem ipaud^ beS flaffifd^en «Itert^umä angeweht 
unb fortgeriffen; er treibt ben ®d^üler balb jur ^oefie, balb in bie Steigen bet 
8an$fne(^te, htn «ittcr balb in bie OSrfäle, balb auf ba§ ®{^lad^tfelb. SKa= 
lerei, Silbnerei, Saufunft fd^affcn auö biejem tief bewegtm 2thtn l^crauä SBetfc, 



1) Ätafft, SCuftcid^nungcn $ctnrtd^ «uUinger« (1516—22) p. 9. 2)er njoi^t- 
l^cube SSatcr öcrlangt^ ha^ ^. pd^ att ©dualer feinen Untcrl^att erbetteln \ot 

quod ita rollet me experiri, quae esset mendicantium ealamitas, ut porro iilis 
per omnem vitam magis essem propitius. 



Sfflfalen usb 9lie)>etfacl^fen. 7 

bk ttod^ unertcid|t Dot uitS ftc^en ; unb wenn wit ble eifetnen ^bcrtgeftaltcrt, 
bic l^ei an ben (Sränjcn bet atteit unb neuen 3^it ftcl^en, einen ftaifet aRairfs 
milian, einen (Seorg dw gtunb^betg , ben ffßnig granj »on grontrcid^ unb 
(einen Äittet oi^ne %mä)t unb Xabel, ober aud^ einen Ulrid^ uon Butten mit 
frohem ©d^auet bettad^ten : f o l^ebt unb ftdl^lt un§ jugleid^ ber unetfd^utterlic^e, 
frö^Iid^ ^xd^, ber in il^ten tauigen 8iebem in eignet ©prad^e bet (äefal^t 
ito% bietet unb ben Unbanf leintet jid^ wirft. Seteud^tet von ben legten ®ttal^= 
len bet untetge^enben ®onne be§ Mittelalter^ unb von ben erften ©ttal^len bet 
aufgel^enben ©onne einet neuen ^t\t ftel^n bie ni&d^tigen ©eftatten in l^eüftem 
©lanje vor un§. SBoJ^tltd^ e5 ift eine S^tt , vor beten ®ro|attigfeit unfet be= 
ted^nbe§ imb bered^neteö Xteiben ftiU jutudttteten mufe. 

SBeftfatcn unb SHiebetfad^fen. 

^ ffieftfalen unb am Sliebetti^ein n)ed^jelte 1508 ein Sanbfttld^ üon mel^t 
al§ 400 Duabtatmeilen, Söln, SKunftet, D^nabtüdt, ^abetbotn unb aud^ 
3Jlinben feinen ö^rtfd^ ; ba^u jtanb bie SSeteinigung bet gti)§ten unb teid^ften 
»cltlid^ ©d&iete, bet ^etjogtl^ftmet Sülid^, Slepe, ©etg unb bet ®taffd^af= 
tcn SRor! unb ÄaijenSbetg unmittelbat beoot. 3n (äclbetn »ettl^eibigte öetjog 
Äatl (Don ßgmont) auf feine SBeife, jebod^ mit Seifall be^ 8anbe§, feinen S3cft^ 
gegen ^jrimilian, roufete bie ^att^eien in Groningen unb bem übrigen StieS= 
lonb p benu^n, unb ftü|te fid^ j^ouptfäd^lic^ auf bie ^ulfe von ^anfteid^, 
bem aud^ bie ©etpge von 3ülid^ \mb Sleoe an^ngig maten. ®ie (Ba^t 9Ka= 
nmilion^ unb feines ®a|neS ^^ilipp uetfad^t öc^ög Sllbted^t pon. ©ad^fen, ju 
bem bie ®tafen von Dlbenbutg l^ietten. ®ie ®tafen Dtto unb SlauS oon Jedt« 
(mbutg feinbeten nad^ l^etgebtad^et Sio^l^eit bicfe§ ö^wfeö fid^ gegenfeitig an. 
®taf ®%atb von DftfrieSlanb / bem. feine SanbSleute ben SRomen beS ®to|en 
beigelegt 5^ben, wat in finget Sered^nung balb mit ®elbcrn, bolb mit bem 
&cr^ ^ßbted^t uerbunben, balb Kmf^fte er für eignen ©etoinn. SKit il|m 
unb unter fid^ befreunbet unb t^eil§ aud^ oerbunben maren bie ®rafen unb 0^= 
ren von ^o^a, ©d^aumburg, Sippe unb Diepl^pl^ ^). 

Um rü|rigften in ber Stfi^e maren bie Sraunfd^meigsSüneburger öerjoge. 
1504 litten jie mit ttntetftüftung be§ ftaifet0 ben ®tafen gobft L Don ^o^a 
gejmur^en, fie ate 8e§n§l^ettn, fid^ al0 Slftenrnfaflen, t^eite vom 9lei(^, tl^itS 
oon Sternen, aujuetfennen unb bie alten Sel^nted^te bet ö^i^joge von ©ad^fen= 
gaumbatg unb k§ ©tipeS Slünfter §intan^ufe^en. ©oju war e§ im, gemalt« 
tarnen $ei^oge ^intid^ b. ä. von S&olfenbüttel gelungen, feinen ©ol^n (S^tiftopl^ 
1501 jum Koabjuiot von ©temen, in gotge bet jmifd^en bem alten St^bi^ 
i<|of 3o^«Ä ^^^ wnb feinet »itterfd^aft l^enfd^nben geinbfeligfeit unb (1502) 
m^ bem Sobe 33attl^olb§ oon §au§ aud^ jum Sifd^of oon SSetben 5U etl^eben. 

1) 35fit igggetic iöcntuga, (S^tonil öon iD^tie^tonb in. 84 u. f» , t>* ^enbetg 
§o^afd^« Utfunbcnbud^ i. unb bie trepd^en 8i|)pifd^en 9icgeflcn oon gattmann. 



g (Srtd^ Don ^tnBenl^en n. 

3tt betben ®f Meten toox ^ttyo% ^inrid^ faft Stegent. ^n bem aud^ but(i^ 
Sartl^olbd 3:ob erlebigten ^UbeSl^tm xxhix ba§ fyatö (Sad^fen (Sauenbutg) i^m 
^Dorgelotttnten, unb baburd^ bie fc^mt burd^ ^o^oer unb SStemifd^ ^&tü)d et= 
blttettc Stimmung beiber ^ufei Detfd^tmmett. 3^ rofil^ltc nun ba§ ®om= 
lopitel 5U Slünfter @tid^ oon ®ad^en , ber voriger fd^on baS (Stift ^tlbe^^eim 
feinem Srubet 3ol^ann (ben bie unjufriebenen ^nnUx jum ^otyx Slogetfol^l 
nannten) abgetreten l^otte. 3^ Stinben gelang e§ bem ^o^g O^tnrid^ feinen 
16]&]^Ttgen, leid^tfinnigen ®o^ ^anj buTd^}ufe^ 



al^l @rid^§ von (Stubenl^agen. 

3n DSnabtudC wax gleid^ nad^ (Sonrab§ 24)be Si^i^fp^lt au^ebrod^n. 
®ie unter (Sonrab non fDiepl^ot^ nid^t geftdrte @intrad^t Don Sombqntei unb 
(Stabt mar feit Senet^un§ Sufrul^r ntd^t mel^r Dorl^anben« S)ad ftapite( meinte 
na^ tanonifd^m %ed^e bie SSermaltung sede'yacante aUetn beonfprud^n 5U 
fdnnen. 2Die mettlid^n Angehörigen beanfprud^ten m^S) uraltem ^erlommen 
gr9J5ere 9led^te. SHamentlid^ bel^aufrtete bie ®tabt, geftü^t auf ba§ ^erlommen 
unb ben 1461 t)on ben ®tdnben abgefd^lojfenen unb 1483 von (Sonrab von 
«itberg beftdtigten »ertrag, bie aiitbefeftung ber nid^t verpfftnbeten ©d^Wffcr 
(®t8nenberg ftanb nod^ ben Suff d^en von ®e$molb, ^unteburg ben SudEen, 
Äedfenberg bem (Srafen So^^ttn von Äitberg ju ^fanbe) ; ba§ ftapitel aber 
moUte bie übrigen aDein befe^n, unb ba ber Slatl^ ebenfalls feine Sefe^föl^abet 
ernannte, eilten bie be§ {tapitel§ normeg l^inaud. S)aruber erbogte fld^ \>a^ 
S3ol{. ^inrid^ Sebebut, ber na^ ffiittlage, unb Smeltng non ®netlage, ber 
nad^ Sburg beftimmt mar, mürben com SSolte an ben l^^ren ©erfolgt, Dcr= 
^S^nt , mit Steinen unb Rot^ bemotfen. Sattl^afar Smenle unb ®ifedte S5o| 
enrtamen ^eimlid^ nad^ ^rftenau unb SSSrben, ®te 9lat^§l^erren folgten jmat 
nad^, fanben aber jene bereite im Seft^ mürben }u nid^t^ jugelaffen unb moc^ 
ten auf eigne ftoften jel^ren. So mar an 3ufammenmirlen bei ber SBal^l ni(|t 
ju beuten *). 

Unter ben ja^lreid^en Scmetbem, bie pd^ in D§nabrudt brftngten, l^attc 
bie meifte «uSfid^t ®raf ^o^ann von SUtberg, Sßeffe bc§ SSerftorbenen, ®ont= 
l^rr ju £)§nabtüdt unb Äöln unb ^robft ju St. Söl^öw^r empfol^len burd^ fci= 
neu SSatcr, burd^ ben Sbell^erm von ber Sippe unb burd^ bie Stabt 3Riinfter; 
er erfreute fid^ ber SSol%unft, bie aud^ fein Dl^eim befeffen l^atte. S)antt 
mürbe 3un!er ßonrob von ©iepl^ol^ burd| feinen SJater unb burd^ Simon von 
ber Sippe, ber junge ^anj von SBalbcdf burd^ feinen SSater, ben meifen @ra= 
fen ^l^itipp, Stabtl^alter von Äauen^berg, empfol^ten. Aber aud^ eine yaJ^U 
rcid^e (Sefanbtfd^aft &er5og§ ^einrid^§ von SBolfenbuttel, unterftuftt butd^ bie 

1) S3gt Siliend (S^ronil unb bad bort obgebrudCte ®ebid^t üom ^ufrul^r na(^ 
bem ^obe 8. (SonrobS, fomie ben i&ertd^t in bem bie Sd^nd^irotoMe entl^altenben 
leanbe M Stabtard^ik)9. 



(Sonrob IV. tMm StitBetg, @(^Iben. 9 

Sütgctmcipet »Ott Stcmen, SSetbm unb Stlnbrn, empfal^l bie SBal^l eines fei= 
m ©öl^ne, unb Sif^of ^ol^cmn Don öü^^l^eitw t)enDettbete fid^ petfSnlld^ für 
btc »al^l feines ju SDlünfler bereits erroäl^Iten »ruberS grid^. Selben ^Äufem 
(ag baS Stift fc|t gelegen; um fo f dürfet bie «iDoIitöt. «ud^ bet ®raf 3o= 
^ann von Slitberg mochte bebenQic^ fd^inen. SHod^ (ebte bie Slttn)e ^rjog 
gricbrid^S von $taunfd^ig=8ilttebttrg, ben ^«itiridlS SSater im ®efängm| auf 
bcm Solenberge l^e ftetben laffen, ßatl^rine Don Sltberg. ®aS ©omfopitel 
faiib einen ?(uSn)eg butd^ bie ffia^l ^) Öetjog (gtid^ t)on ©tubenl^agen, beffen 
bttt^ Sttentl^euetlid^feit unb maftlofe Jl^Uungen tief ^ctobgetommeneS ^auS 
fc^ott ctma vor 150 Saluten bem 8anbe ben ungtftdHld^en Sifd^of SDleld^lot gc= 
geben l^atte, bet ober ben SBoIfenbutttem xoo^l nid^t gerabe jumibet nxiT. S)et 
innere Snnefpalt jeigte fld^ aber aud^ l^ler, ba ber ©ombec^nt gambert von 
Snettoge vom Sector beS 2)omS ben ?(uSfpru(^ ol^ne ben l^ertSmmlid^en Seiftanb 
b€§ 8anbbropen unb beS SürgenneiflerS t^ot. ©aS fßolt erboste fid^ abermals, 
\^m: ffiir moDen ben ®rafen von SUtberg jum Sifd^of l^aben! unb ®tein= 
nmrfe verfolgten ben ®e(^anten in feinen ^f ; aber bie ffial^l blieb unangef ödsten. 

gonrab IV. von Äitberg, (Sd^ulben. 

9m 12. flpril rid^tete nun bie ^er^ogin Slorgaretl^e baS Seic^nbeg&ngnig 
i|te§ »ruberS, beS oerftorbenen Sifd^ofS, fel^r feierlid^ aus. ®ic pSbftlid^e 
MfirmotiDn beS Serofil^lten aber ©erjog fic^ bis jum 27. September, unb ba 
on eben biefem Jage aud^ Srjbifd^of O^tmann von ftötn unb ^aberbom t)cr= 
Ic^cbcn nKir, fo rourbe am 1 3. SloDember Srid^ aui) m leftterem Drte gcmdp. 

3n ber Swif^^cnjeit mar ber Slad^lafe Sifd^of gonrabs 5U orbnen. 5000 fl. 
in Siegeln unb Briefen, bie bem Sanbe julamen, waren in ber ©crtammer beS 
SomS unter merfa^em SSerfd^lug oon ftapitel unb 9latl^ niebergelegt, unb beibe 
^en gelobt, biejenigen, bie fold^ abgeliefert, fd^abloS ju l^atten. 9lan 
mVk bomit }uerft bie Sd^ulben in Stift unb Stabt tilgen, ben Ueberfd^jg aber 
,^um beflen beS SanbeS teuren. Slun maren oon bcm unglfi(Bid^en Selbjugc 
u^ Oili>^^i^ ^^ gtoge Sd^ulben oorl^anben. Xuger ber ^fanbfd^aft beS 
®rafen 3öi^ann oon Äitberg auf Äedtenberg , l^atte ßngelbert oon Sangen, bef= 
fen SSoter »olof im Slamen beS (Srafen oon Sentl^eim bamalS 29 ^fcrbe 5U= 
geführt l^otte, einen Sd^ben gelitten, ber über 2600 ft. beted^nct unb ju 
1300 fL oerglld^en mar*); baoon forberte er nod^ 300 ft. ^auptftul^l ncbft 
Sinfen. Äud^ bie Stabt l^atte nod^ ^orberung Don jenen 200 ®ulben, bie fie 
1497 jum Wünfterfd^n Sinritt oerfc^afft l^atte u. f, m. gS fd^eint, ha% man 
imr bie Heineren Soften bedten tonnte; bie grSfeercn, namentlid| bie Sinlöfung 
5on Äedtenberg, blieben bem neuen dürften übrig. 



1) ga^enb 1508. 

8) 2)te 9ted^ung im geba(^en iBanbe ber SeJ^nSprototoCe. 



10 S¥t4 MA ^ntbetti^eit U. 

9legietung§anttttt. 

6rld^ toax bet olcrtc, lüngftc (Bofyx Öerjog ?[tbtcd^t§ II. Don Svuficnl^a-- 
gctt, bct fd^ott 1486 gcftotben tcat. @r mod^tc um 1480 geboten fein, l^atte 
fid^ fc^on friil^et uetfud^t, toar namcntlid^ etioa um 1503 in 9lom gcmcfen; 
aud^ befafe et eine ©omptdbenbe in ^abetbom. Sldein ba§ SSermögen {elne^ 
Kaufes roat gering, '^n D^nabtudt i^atte man i^m l^Sl^nenb nad^gefungcn, 
bafe er mit 6 magern (Säulen angetommen fei, um bie D^nabrudEer ju ocrja^ 
gen. ®o u)atb e§ i^m fd^er, bie boppelten ffionfirmatiottägebu^ren an bcn 
^abft 5U entrid^ten; er mußte baju nod^ 2000 fl, Don ßafpar oon Dl^r untcx 
Sürgfd^aft oon Sippe lell^en, nad^bem man i^m in ^aberbom bod^ 1000 fl. 
au^ bcm Slad^Iaffe feinet SSorfal^ren ba^u oorgejd^offen §atte. Slud^ ber $abft 
l^atte i^m gcftattet, wegen ber geringen Stnfünfte oon D§nabrudf, bie ^abct= 
bomer ©omprdbenbc betjubel^altcn ^). Da§ alle0 mod^te ©runb fein, bafe bei: 
Einritt in DSnabrüdt erft nad^ bem ^u ^aberborn, bann aber aud^ mit unge= 
mö^nlid^em ©tonje am 28. «uguft 1509 gefeiert mürbe. 5Kit 1500«) ge= 
rüftetcn^^f erben fam er in§ S^l^anni^tl^or. Wx ber Sanbmel^r oom Statine cm= 
pfangen, ritt er bann ^ifd^en bcn öerjogen ^^Hipp, feinem ©ruber, unb 
§einrid§ bem S^ngem oon SBoIfcnbüttel über bie ©rofee ©trafen, ben alten 
(Saljmartt ^), ^ra^nftrafee unb aRartt jum S)ome. Die Sürger ftonben unter 
ben SBaffen bi0 ju dnbe ber fird^lid^en S^ier ; bie ©trafeen toaren mit ßetten 
gefperrt, unb 9lad^t§ burd^ ^ttv(^\amtn erleud^tet. Dann mürbe am Sarf%t 
fölofter , ba§ ber gürft bemo^nte, bantettirt, getanjt unb auf ber geadterten unb 
mit ^a\tx bcfdcten ^ei^eit ©ted^fpicl gel^alten. ®abei blieben jebod^ bie &er= 
joge ftet0 im Sattel unb bie anbern liefeen fid^ i^nen ju ©efallen nieberwcr-- 
fen; jum SSemeife, ba| biefc alte ßrleggübung bereite jum ©d^einmefen au^ 
geartet mar. 

3u biefem ©tanje tooUte ba0 @§rengefd^cnt ber ©tabt, oon jmei fetten 
Dc^fen unb 3-J- D^m SBein menig paffen. Ucberl^aupt mar nid^t Sllle§ in Drb= 
nung. ®er S3ifd^of§=@ib mar jmar abgenommen, aber bie Kapitulation tonnte 
erft am 27. Dezember befd^moren werben^). 9Kan §atte 9Jlel§rere§ geänbert, 
ben Snl^olt be§ 33ertrag§ oon 1495, namentlid^ in Sejug auf bie ©teufte bet 
fflofterleute, mit aufgenommen, ber Sinflufe be§ Sapitel§ unb tl§eil§ aud^ ber 
©täube, jumal ber Sitterfc^aft, aud^ in Sejug auf bie ©d^ulben SSifd^of 6ort= 
rab§, bamit oorl^in nur ffapitel unb^ ©tabt fi^ elngelaffen, oerme^rt. S^m 
SBittfomm mürbe bann bem neuen durften eine ©d^a^ung bemiltigt*). 

1) <Sd^aten , Ann. Paderb. P. UI ad 1508. 

2) (©0 bie Älinf^amcrfd^c 9letmd^romI. SSoterL ^xä^io de 1832 n. p. 285. 
2)cr alte Serid^t be« Scl^nbud^S locig nur öon „mol^I 500 ^fcrbcn". 

3) (©aljmarft l^icg ber an ben S^itfotai^Ort floßcnbc ^^l^cil ber großen ©trogc. 

4) @. trcg, oom 2lrd^tbialonatiocfcn Slnl. p. 12» 

5) :S)ie ^{etatiou über ben <§tn^g in bem ^n^protofoDlbanbe* 



^el^Tben, @evt(^. (Btüttym. 11 

Sel^ötbett, (getiefte. 

©iefct a6cr tid^tctc feinen O^fl^öft unb feine Äejletung fd^on foflfcatet ein. 
Sein Sorgfittiiet l^atte fld§ aud^ na(| bem Sufentl^alt im Stonbenburgifd^n 
Stcnfte nod^ mit einem ©cftetfit, S^i^ann von SS^enna, unb Sol^ann Don S^e^ 
al§ ^ofmeifter begnügt, einen Jtonjler abet etft fpfitet unb nur in SWunflet gc= 
^abi. Se^ tmttben 5U bem ipofmeiftex Submig S3o| aud^ O^fjunter unb fpäter 
no^ bet SKarfd^aU Sill^elm von Slejfcltobe angenommen. SKanto con §ctbotn 
bientc al§ ftansler unb l^atte bann aud^ nod^ 3ol^ann ®d§ät t)on ßaffel unb 
ß^riflian ©d^etbet atö ©elretfite nthm fid^. Soju lamtn aml^ Dr. Soft ?lo= 
lanb unb mel^xere 2>toften al§ fuTftlid^e Mt^t, 2)ie fton^ei in SbUTg mu|te 
etmeitett loetben. £)ag nun bie ®ef(^fifte fötmlid^et unb meittfiuftiget betrieben 
würben, f rfgte üon fclbft. Suerft trat ba§ im ©erid^tSmefen l^eroor. 3n)ar 
in ben UnteTgcrid^tew erl^telten fld^ no^ bie alten %oxmm, namentlid^ im 8anbs 
göbingc; unb bie ttrtl^eiföfd^eltunacn , bie an boS ®ogerid^t ju D§nabrudt ge» 
langten, lotttben aud^ per in fotd^ gorm abgemad^ S>ie Berufung aber 
an bie furftttd^en Mt^ ^atte bo<J^ nod^ mel^r bie gorm ber »atl^Sert^eilung 
afe biejenige ber Urtl^U§f(^eltung ober ber frembred^tlid^en Stppellation ^). 3lur 
bie ©tabt orbnete il^r (äerid^t^efen , in roeld^S fc^riftlid^e SSerl^anWung f(^on 
feit längerer ^txt mel^r unb mel^r einbrang, burd^ eine (Serid^tSorbnung oon 
1516 in entfpred^enber Söeifc, obmol^l anä) ^i^ nod^ bie »ed^tmelfungen gonj 
bie alten gormen bel^ielten *). SSon einem ju Raupte gelten nad^ Dortmunb 
aber ift nid^t mel^r bie Äebe. aSer^anblungen mit bem ?^ürften über Sürger= 
^dttbct fommcn fd^on vot, 1S>0(!^ fel^lt e§ nid^ an ©erufungen vom Satire an§ 
Äei^§fammergeric^. 

Srfingen. 

SMeS Streben nodft Drbnung ber oberlid^ X^Ätlgleit führte bann notl^= 
roenbtg aud^ auf bie Sicherung unb ^tfteHung ber 8anbe§gränjen. 6d^on 1510 
fonb ber gürft nötl^ig am ®ogerid^t ju.SReUe ein SBei^tl^um über bie SiemStol^er 
ftmbwcl^r gegen 9tooen§berg ertl^eiten ju taffen. Sann fül^rten 1521 ®en)alt= 
t^fitigWten auf ber ©rönje oon ®amme ju SSerl^anbtungcn unb Äec^tu)eifun= 
gen; mit ieÄtenburg fam e§ bereits 5U tiefer greif enben O^nbeln über bie SSer= 
ptniffe Dott a&kbenbrüdt unb 8l|eba. ®ie öinlöfung uon Sienc mar oerfudfit 
wb bem ®ra^tt Je|r unangewl^n. Sei biefen ©treitigleitcn griffen bann bie 
%rfera)erl^Ältniffe tiefer ein, ba mand^ afe tanbe§l^errtid^ betrad^tete Slnfprüd^e, 
S. 8. icdßenburgtfdie «nforbenmgen von öod^jeitSi^olj (1516), ju biefen in 



1) @. SJerl^anbüingen in ber ^ürgfd^aftöfod^c bon @d^er§agc gegen 33unncftcr 
i de 1529 im @tabtard^it). 

2) 2>icfe @crid^t0orbnuttg l^ing öuf eine S^afcl gebogen im ©erid^t^lofatc. 2)ie 
lofcl ifl nod^ öorl^onbcn, ein <BM aber l^crau^gcfd^tten. 



12 @tt4 bon ®ntbetil^en n. 

naiver Sejicl^ung ftanbeit S)abur(i^ routbc bet %ix\t genSü^tgt, au(j^ auf bic 
gegenfeitigctt.Scrl^ffltniffe bet 3Ratfett gtöfectc aufmerffamfett ju tid^cti tittb bic 
^u^kid^ung tl^Ter ^nbel , jumol an hm @rftnjen ^mfd^eit Suer unb 9ltem^ 
lol^ 1513, jtoifd^ Äcifke unb Sorben gegen bie ©efemer ffllott 1515 — 
felbft ju betreiben. SWd^ weniget geffil^tfid^ war benn au(^ ba§ ©nbtingen 
benad^bortcr Äitter in bie bieffeitigen 5Katfen; »ie benn fold^ fd^on 1519 be= 
gonnene SSerfud^ bet üon ftetfenbtodC }U Stinte }u blutigen ^&ttbetn ful^tten. 

ftleine ®t4bte. 

@o waten benn aud^ bie Qeinen ®tftbte , auf benen bie SSettl^ibigung 6e= 
btol^tct ^nftc befonbet^ betul^te, ein ©egcnflanb bet ^tfotge. Slomentlid^ 
SBiebenbtucf etlangte mand^ Segünftigungen. gteilid^ tonnten bie Sutget ha^ 
aRotgenfotn au§ Ü^tct ^Ibmatf, baS von ben Sebebut 1514 an ba§ föoftct 
^rjcbtodt mit be§ ©ifd^ofg ScwlUigung übetging, nid^ etwetben, bod^ etroorb 
bet Sütgetmeiftct Sottmet ba§ Stbe ju Stntelo von ben ^ad^meiftem; unb 
mand^eS anbte an 9Rattengtunb unb dl^nlid^en Seted^igungen lie| man in ben 
^Änben bet (Stabt, batau§ bann fpfttet bei ©etdnbettem ©ebutfnife unb (Sttm= 
mung ©tteit etwud^. ÄU(^ gutftenau nmtbe 1516 butd^ Uebctlaffung bc§ 
l^alben 3oB§ bcgunftigt imb bie (Stmetbungen, njeld^e öuafenbtud unb SSötben 
an (Stunbftudten unb ffllattted^en mad^en, tonnten eben fo too^ al§ Stn)citc= 
tung unb ©id^ung bet ganbe^tänje gelten. 

8e5n§t)ogte, 8el^n§tag. 

©et wid^tigfte Jl^eil bet 8anbe§tegietung abet mar no6) immet bie @t= 
l^altung bet Dtbnung in ben $ctl§&(tniffen bet tittetm&feigen Seute unb be§ bic= 
fcn obliegenben 8c]^nbienfte§. «UetbingS wat l^iet beteitS in ben üetgongcnen 
milbcn 3a§t]^unbetten gtofee Unotbnung cingetiffcn. 8e5nbienft unb 8el^n§= 
tteue, beibe üon Sßtet§ l^et auf ein tiefet ©efu^l gcgcnfeitiget Sebutfnijfe, Scd^tc 
unb ^ftid^ten gegtiinbet, waten in bem gel^bewefen fd^wad^ gewotben unb nur 
nod^ foweit gelciftet, ate gutet SBiUe Dot^anben wat. ^Jefte 3lotmen waten ja 
nid^t üotl^anben unb ba§ Ält^etfomnien l^atte bei ben an eigne SBUHiit geu)ö^n= 
ten Sunfetn ungleid^ gtöfeete Slcigung ftd§ nad^ bem jebe§maligen ®utbünlen 
ju bilben, al§ bei ben SauetSleuten, bie batin ben eineiigen ©tii^unlt fanben. 
Se^t abet fiTd^tcn bie Sled^tSgelc^tten butd^ blofee 9le(^t§notmen, unb nod^ baju 
butc^ bie von bet ^embe übetfommenen be§ 8ombatbifd^en 8el§nted^t§ bie Dtb= 
nung wiebet ju bcfeftigen. SMan na|m alle§ ungleich fttenget al§ pmox unb 
f d^uf fo , wäl^tenb ba§ SSefen immet me^t üetloten ging, ein Äed^tSoctl^&ltttig, 
ba§ allen .Steilen jum S)tudt geteid^te. 6§ mat eine bet etften unb n)id^ig=: 
ftcn Segietunggl^anblungen be§ 93ifd^of§ feinen feietUd^en 8e]^ntag ju l^alten^), 
wo am 3Jlontag nad^ SSiti 1510 in einem l^ötjctnen, eigen§ baju etbautcn 

1) @. ben ^eetid^t be9 Sel^nbud^d. 



8e^n9t>08te, Sel|n9tag. 13 

^aufc auf ber gtei^cü Don ij^m in ^erfon ben SSafallen bic it^n ett^eitt wwc- 
ben. ©a fafe bcr %utft jtpif^ ben ö&uptem beS S)omfcq)ttelS , ju jcinen 
8ü|m a&il^elm d. b. Suffd^e, S)roft ju ^otpftebt unb ©elmcnl^otft, oI§ 8el^ttS= 
richtet , unb wmn je brci SBafalfen fnlccnb mm gßtftcn bdcl^nt unb roieber 
aufgeftanben waxm, ftabte bet Starfd^all SUl^dm von Steffeltobe i^nen ben 
@ib. Wim eine %et]^ tjon ^toteftotionen unb Sotbel^iten, todi^ fd^on in 
ber ISotlabuitg entl^alten UHiren, jeigte bereits beutlid^, ba| biefe^ ganje ^ 
prfcgc bei bcm SKanget gtunblid^ Dtbnung el^er eine äüuette oon ©tteit al§ 
eine ©id^erung bet gcgenfeitigen Äed^te war. %vi(i) ba§ Äed^t bc§ ^ettn nmtbe 
eben nid^t f(nrgfd(tig gewal^tt. gut ba§ ^ecrgewette, obet bod^ ba§ befte ^fetb 
«Jtttbe nut bet unbebeutenbe Säettag von 6 ^ (SRatfen) gejal^lt. ffllan l^ielt 
^ ba an ba§ kommen. !^gegen entftanb Uttetet (Streit, a(§ ((anglet unb 
Oofmeiftet für jebett Sel^nbticf einen ®olbguIbctt üetlangten, rv&^xtnh bie 
laimfd^aft l^tiHnmiid^ nut einen Ootnfd^en ®ulben ^ol^ien n^oUte. 

Ueber^aupt ^^tte ber ganje Seftanb ber SKannfd^aft fid^ fel^r oerfinbert. 
%d^tenb noi^ ia50 S9ifd^of ^o'^amt Ooet no^ etUHi 600 ääelel^nungen ertl^eilt 
^otte, nxtten je^t beren {aum nod^ 200 Dor^unei^men. S3on ben Sel^nleuten 
ober wohnten etwa J im fluSlanbe ; ein anbereS SSiertel beftanb au^ Sörgem, 
®eiftlid^en , ftird^ u. f . ro. — ^ au§ Säuern unb fold^en , bie etwa burc^ 
Srbt^eihing ober ftauf ein einjc{ne§ Sel^nftüdt enoorben l^atten. SHur ttxoa 70 
blieben übrig , auf beren »itterbienft man jur Sftotl^ rechnen f onnte ; ba bie be= 
lehnten Sürgcr bel^aupteten , il^ren ©ienft für bie Sertl^tbigung ber (Stabt ju 
iciften, SHcfc Verringerung ber 3# toor roenigcr burd^ Serluft ober «btre^ 
tung ber SeJ^n entftanben ; uielmel^r maren bie alten bienftmdnnifd^en Sel^nSfas 
milien me|t unb mel^t jufammengeftorben. (Sit^elne Ratten gröfeem Sel^nSbefift 
ongel^fiuft, bie übrigen fld^ verloren. Sin Seifpiel gaben bie 8urgmannfd^af= 
teil Um 1350 l^attc ®rönenberg 26 Surgmänner, bie mit 74 ^ferben bicn= 
ten. S)a§ Surgmann^red^t oon Ownteburg t)on 1374 nennt beren jel^n, 3n 
auatenbrüdt waren 1422 il^rer 35, »on medtenberg, Sburg, SBittlage, gür= 
jtenau fehlen bic genauen Sftad^rid^ten. 3e^t mar nur nod^ in £iuafenbrüd( 
bur(§ bie ©tabtt^erfaffung ein 9left ber alten Drbnung gejtd^ert. ^n '^fmxQ, 
Nteburg, SKttloge unb aSSiebenbrüdt lommen nod^ einige Surgle^n cor, aber 
o^nc beftimmteS 9ted^t unb ^fiid^t , unb in ©rünenberg erl^a!ten ^atronatred^te 
unb einige Stiftungen für ffiittmen unb Jöd^ter noc^ fdCimad^en Sufammenl^attg 
roeuiger gamüien. Soju ift SeJ^ngut unb Surgmann§gut auf leine Söeife ju 
wticr|d^lben* Äaum fann man nod^ ba§ ^fanbgut oom Sel^ngute trennen, unb 
& ®Mu6igcr finb ftet§ bejtrebt, i^r ^fanbgut at§ Se^n anerfennen ju laffen, 
wie fe^ aud| bie Sel^nl^erm bei allen Sel^ntagen bagegen proteftiren mögen. 
& eine Drbnung be^ 8el^nSbienfte§ ifl nod^ weniger ju beuten. (Seit Sonrab 
m ®iepl^oIj ben ^rieben gefld^rt l^atte, mar nod^ feine SSeranla|fung ju einem 
cnijllid^n Aufgebot öorl^anben gemefen. 



14 ^äi tnm ®nt6ml^en U. 

9ltt ber @let(^^elt, wä^ bet SeJ^n^bienft mit ft^ füi^e, gmg bann 
ober aiu^ bie @Ietd^^tt ^totfd^n jietten loentgen großen Sel^famttten unb ben 
übrigen SHenftleuten, ^ boun aud^'bie telc^ti Sütgetgefd^ed^er gel^drteit, an 
bie feit 150 ^lal^ten fo Dide§ Sel^ngut getommot nKtr, Detloteit. Sie fid^ bot 
ettoa 2 bis 300 3<i^i^ bie dteit Sbeiinge groj^entl^Ud in bett S)ieitftabel oet= 
loten l^atten, fo mad^ten nun bie teüi^ 2>ienft(eute fii^ loieber otö Sbel gcitenb 
unb ftrebten ntel^r unb m^x, fid^ gegen ben Surgecftanb unb bie geringem 
Sel^nleute ab^ufd^tiegen unb biefe cmd^ cm^ ben I^S^etn ftird^enwürben, ftoptteln, 
^titterotben u. f. n). ^u oerbrdngen. %(Ietbing3 Detbanften fte einen gtogen X^eit 
i^reS 9leid^l^um§ bent gutftenbienfte, ben pe bcfonbetS butd^ bie äemter, bie 
fte )U $f(mbe nal^men , nu^at }u mad^ n>u|ten. (Seit ber Sntftel^ung be? 
®dlbnem)efen§ aber n»tr e$ oor aUem aud^ biefeS, n)dd^ nid^ nur }um ®c= 
n>inn @elegenl^eit gab, fonbem aud^ in ben ftrieg^jugen, JBerbungen unb bem 
bamit Derbunbenen ^ofbienfte ber dürften eine SerMubung btefeS neuen W)d^ 
burd^ ganj Deutf^lanb fd^uf , meldte biefem ®tttnbe eine ftunbe ber politifc^cn 
SSerl^Altniffe unb babur^ eine Bebeutung fid^erte, bie i^n allerbing^ nieit über 
bie anbem ®tftnbe ^oh , tmb ute^r ald einmal bem ^ürftenftonbe fdbft Sefal^rl 
5U bringen brol^te. 

©d^ulbeu 6rld^§, Steuern, Saften. 

gür ben Sifd^of Srid^ mar ber gute JESiOen biefed ®tanbe§ um fo uncnu 
be^riic^er, al§ er, oon ^\t m^ tib/at fonberlid^e§ Sermdgen, fofort in ®<^ul=| 
ben geriet^. (g§ ift ermahnt, mie er auf »ürgfd^aft oon Sippe 2000 @fi. ju 
ben Soften feiner Konfirmation in {Rom liel^. Sabei blieb e$ vxi^ @r l^atte 
aud^ oon ®«)eber ®teinl^au§ 500 fl. unter Sürgfd^aft noxi oier anbem bc§ 3lit= 
terftanbe§ leiten muffen. 3Rel^rma(§ mußten bie ^anbl^erren ju @r3nenbergj 
Sorb unb Smcber oon bem 8uff(^, mit ®ummen au<^ auf furje 3«it au§^el= 
fcn. ®cr ®tabt SBiebcnbrüdt mürbe eine «ente oon 50 fl. für 1000 0o gutt= 
ftig ftanb bod^ ber Äentenfufe) in bem Slcdfenberge oertouft; bem Dfftjiol, SSiCar 
^cdtemöUe , ber Sifd^f^l^of am Dom femer für 80 fL ocrpfänbct. «tlcitt 
ber foftbare (Sinritt , bie faifertid^e ^le^nung , foftetm auc^ Summen. S^o^u 
burften bem 2)omIapitel mand^lei ^egünjitigungen, bie gifd^i in ber ^oafe 
unb dl^nlid^, nid^t entjogm merbcn. Sie ®tänbe l^atten frcilid^ ba^ ®ilber= 
ger&tl^ bem f^ürften geliefert, i^otten aud^ ben SSilKomm bemUligt unb fogor p- 
gelaffcn, bafe bei ber O^bung biefer ®tcucr, bie fonft einem EuSf^uffe au§ ben 
brei ®tänben oblag, aud^ ber jhuQler jngejogen mutte. %ud ber ®d^a^ng, 
}fx ber bie (äeiftlid^leit über 1200 p. beltmg, mod^tcn 7—8000 fl. aufgrfom= 
men fein; allein ba§ l^atte bod^ nid^t gereid^t, um ben $au§l^ait au§ ben ®6^viX' 
ben 5U bringen. SKan l^otte ft(^ entfd^loffen ben %edCenberg oon bem (ärafett 
i^on mitberg mieber eln^uldfen; tl^eils oieQeid^t, metl ber ^nUftefl^ beS ^rön^^ 
nad^barS bebenflid^ mar, tl^eil^ aud^ metl bit Surg jmifd^tt OSnabrfidC wäi $a= 



^td^entoefen, ®tabt O^nobtttd. 15 

)erbotn bem f^ütften einen gelegenen ^oltpuntt bot XQein mel^ finanziellen 
BoTt^eU l^ätte e$ gem&^lt, bie Beinen ^fanbfc^ften, ober ^rönenberg ober 
punteburg einzubiegen. Slecfenberg, bur<i^ eine Slenge Seiner ^fanbfd^aften 
lerfplitiert nnb burd^ 9l^a gebv&ngt, xoax fein Dort^ll^after S3efi^. ^^ 
«^titt man |ur Sinl^fung. 9tan vyaxm ober bie ^rbetimgen Don 9Utberg 
mit gr8^ olß man .bad^e. ®ett foft jmei 3^r^unberten nnir bie ^fonbfd^ft 
tu§ einer ^ar(b in bie anbere gegangen, getl^ilt, tl^eiln)eife nad^ Duoten einges 
löjct, tiefe wieber t)crpfänbet. @§ waren picle einzelne ^ertinenzftüdte befon= 
!ier§ Derpfänbct unb Don ben ^anb^erm an jtd^ gebrad^t. 5)antt war auf t(b= 
li^^d g^It. So liquibirte ber (graf r>on %itberg 500 fL , bie ben 9lage(n 
m SooenSbetg ge^ftl^It n^aren , bcrmber er bie Quittung b(!\a% , bie aber nad^ 
be§ S^cqritdS Sleinung oud einer bem SSifd^f (Sonrab bemiUigten ®d^a%ung er= 
Ikottet fein foOten. iSMxiS) einigte man fu^, ba| 4440 fl. unb 100 ^ ge= 
}ßt, jene 500 f(. aber zu getrennter Serl^anblung geftedt n)erben foUten. Um 
jene Summe anzubringen, i^atte man bie 1000 fL Don S&iebenbrüd( gdiel^n ^). 
^t bifd^d^if^n %nt(eute foUten nun (iklb fc^ffen, unb griffen zu, mo 
fk etioaS fanben. <So nmrben S3ebrüd(usigen gegen bie Winbenfd^ SISfter 
geübt, an bereu reid^ S^^^^n im %nte SBittlc^e man ben Sorfauf bel^aup= 
ttte^). gine ^uptermerbSquelle Jener 3^t aber moren bie ®elbftrafen unb 
%ngen, bie tnoft ]moo^ imxdf geifttid^e ai§ burd^ mdtlid^e ®erid^e eintrieb, 
baburc^ man bamt aber aud^ wieberum ntd^t n^enige Derte^. 

Sird^enroefcn, (Stabt D§nabrüdt. 

3tt ben geiftUd^en Singen nal^m Srid^ c§ überl^aupt ^u ?(nfang fe^r ge= 
nöu. ^§ Soml^err ^u ^aberbom ^fltte er fid^ fd^n bem S)rudte einer quälcri= 
W^ 3u(i^t unterroerfctt muffen» @o rül^mtc man ij^m benn aud^ nad^ , bafe er 
icine gciftlid^tt ^flic^ten mit befonberem Sifer erfülle, feine ^oraS tägtid^ mit 
jroei ßapeUauen lefe; auä) forgte er für b^n ÄbbrudC ber $ret)iarien zuerft für 
^oöerbom, bann avii; für D§nabrüc( ^). ©oc^ l^ielt er einen ®enerat=3Sllar, 
^inru^ ©d^obel^ot, Sifd^of Don Jricala, nabm bem Dffizial ^redtemolle. 
Jicicr mm unterliefe nid^t befonber^ bie gwmunität ber greil^cit aufredet ^vl 
Um, meiere ber SHatl^, nad^bem 1440 Sifd^of Srid^ von ^o^a il^m einen 
Sottourf barau§ gemod&t l^atte, bafe er bie im 2)om gegen bie ©d^agenfd^e ^ar= 
^^i i^egangeuen gkmalttl^aten nid^t geftraft l^abe, bei mand^crlei ^gel^en n?entg 
«iMc. @o fam e§ balb zu ^leibungen. — ®er Slatl^ l^atte um Sleuja^r 
1511 einen, mie e§ fd^int, ma^nftnnigen*) Sned^t, (Serie pon Sremen, von 

i) mn bie Si<|itiMton mit Sütberg f. m^n ht» 2an»e9ard^iM. 

2) iättl^. bed 1^. ^. yn OitL 1850 p. 874. 375. 

3) %t Schaten, A. Päd, ad 1509, ©n ^{cra^Iar, ba« 1516 ju äÄüinj ge- 
^itt; Breviariam juxta morem et Observantiam insignis EccI. Osn. toirb ftd^ in 

^ Wiotl^ef M ©^mnaf. (Sarotinum px 09nabrüdE ftnben. 

4) MysUken Knedit nennt il^u bie Sol^nred^nuo^ 



16 <Srt<i^ Don (Smlkitl^m n. 

bet ^il^eit loeg in bett %J^uxm gelegt. 2)arüber mürbe gtoj^ IMoge erl^oben. 
S)er ^i\^o\, ober fein Dfft^iol, trieb bie (Sod^e bi§ jum gnterbift wob ^pcai^ 
bwc^ btefe§ ben 9lat^ , ben Stenfd^n n^ieber auf bie gtei^it ju bringen unb 
bort (ange 3^tt bennil^n jn laffen. ^Dad ^tte Diel Selb getoftet; für Senbun- 
gen nad^ Butftenou, ^orb, Stelle, ©potenberg, ind ®tift ^ßaberboTn an 
140 ^. 9btn forbexte bet Sif(^of aud^ no(| eine ©träfe, bie erft noc^ me^xes 
ten '^afyctn mit 1 50 fL abgemad^t mutbe. 

9ieid^§fteuern. 

ääegreiflid^ xoax bie Stimmung bet ®tabt feine fteunblid^e. %ttn tarn 
eine 9leid^§fteuet bo^u. 1510 nntten bem ftaifet }um Senetimtifd^ jhtegc 
4000 fl. bemidigt, bie nac^ bet %eu^$mattifel oufgebtod^ nietben foOten. ^er 
Siifd^of jol^lte nic^t; et nux^te meinen, bie ®ad^ auf ba§ Sanb ju fd^eben unb 
bie Stftnbe, bie faum einen ftopff(^a^ bemiUigt Ratten, nid^t boju geneigt fein. 
SHe ^id^l^ülfe mutbe atfo nid^t ge^al^lt unb bet $(aifet, getei^ aud^ imtd^ ben 
fd^ted^ten Stf olg feinet Unternehmung , lie|{ übet bie Sdumigen Xd^t utib %ber= 
ad^t etgel^en. ^t bie (Stobt, beten Sutget nun mie 1446 in ftdln mit ^r^ 
teft belegt mutben, mot baS fel^t btudknb. !£)amal§ l^atte man 26 ^ol^te o^nc 
f onbetlid^e Semegung in bet 9d^t gefUmben ; je^t naä) 40)ftl§tiget tlul^e em^ 
pfonb man bad abet mel^t. S§ mat benn bod^ aud^ ein Untetfd^ieb , ob man 
e§ mit bem alten, otbnungäofen ^\im^t, obet bem Steid^dtammetgerid^te ^u 
t^un l^atte, an meld^ed jebe Sef^metbe ging unb mo bet Xed^tet fid^ nid^t oet^ 
tl^eibigen tonnte. 

®anbetf(^et ©tteit 

J)a§ empfanb bie ®tabt eben aud^, ba fle butd^ einen ©utget in ftet)cl= 
l^aften Streit tjetmldtelt mat *), ®et Xu(^mad^et öeinrid^ (ganbet mar übet= 
fül^rt feinen ÄtbeitSleuten bie ju oetatbeitenbe SBolle mit leidstem ®emid^t iugc= 
mcffen unb mit fd^meterem miebet abgenommen ju Reiben. ®ie (Ba^ mürbe 
fiagbar, aber Dom Satire niebetgetteten, 89alb abet befd^utbigte Sauber ben 
eignen SSatcr im «mte unmal^r, er fd^eere ba§ Xud^ auf falf(^m Stemmen, unb 
fd^alt benfelben B^lfd^^if unb Serr&tl^er. ®afur mürbe er in eine Beine Strafe 
gef plagen; bod^ fe^te bie Sad^ gegen il^n im ?lmte böfeS 93tut, unb-ate San= 
bcr gegen Sorb ®rube als JagcSfreunb eines anbem ju Jage mar unb burc^ 
P^ncnbe SBorte (Seläd^ter erregte, entgegnete (Srube: „bu barfft ntd^t lad^en! 
bu bift nid^t gut genug gegen einen guten ?IRenf(^n ju Xage ju ftel^n!" — mo= 
rauf Sauber Derf&nglid^e, boc^ nid^ (lagbate SSotte Detfe^te. 9llun &u|erte 
aud^ ^o^am ®rote : „Sauber fei nid^t roertl^ ®ilbemeifter mit ju mdl^len , ba 
er ben Seuten bie SBSoUe falfd^ jugemogen." Sauber Dertlagte benfelben beim 



1) %lten be9 Stabtatd^t)9. 



Sanbcrfd^ streit 17 

Statte; ba a6et ©tote ü6enial^m bcn S3eu)cl§ 511 ful^rett, blieb ber ftWget auf 
brcimaligc gabung au§, Hagtc aber bagegen beim ^eigtafeit Don KmSbctg 
roiber ®rote fowol^I als wiber Ärube locgen Äed^töDetTpetgetung unb erlangte, 
vAt e§ fc^emt, beten Serfe^mung ; f bag beibe ftd^ mit etl^eblid^en Soften rm^^ 
im abfotoiten (aff«i, toeil baS 8anb nun für fle unfW^er war. ®rube ful^rte 
jcbod^ behtt ^otl^e feine Saugen vox; aber ©anber, ber mit beS Statines ®elelt 
ttfc^ienen loor, vergriff jtc^ vtn ©erid^ tl^^ an ®rube, mit er bel^auptet, 
nur bamlt er %\i% bei %u| fteUe, unb ^ ber (Sod^e mit fted^t ermel^e. i^ 
^at§ ober nal^m eS für einen ©rud^ ber ^Dltcglen, nal^m ©anber in 40 fl. 
Strafe unb lieg beibe SSürgen ftellen. 9lttn meigerte @anber ftd^ aud^ t)or bem 
SQt§e ju fiel^ , meil biefer il^n im fidlem @^elelt ftrafen moKe. ^Dagegen »er- 
langte ber 'üat^ 3al|btng ber Strafe ober Stellung von SSoUmäd^tigen ju enb» 
^fx tu^fu^ng ber (Baä)t — ein In jener 3^t gemö^nlld^S Sllttel, um ba§ 
%5{)mngen Dom ®erid^t, mle ©ai^r eS trieb, ^u ^inbem. S)aS brel^te <3caxr 
ber fo, at$ ob i^ ©träfe unb SJitrgfd^aft megen ber %u^abung nac^ %mSs 
6ctg abgenStl^iigt fei, entmld^ aus ber ©tabt, unb Kogte bei bem nod^ nid^t mit 
ber Stobt u)egen beS ®erfe Derf (Manien Slfd^of, ba| ber 9tatl^ l^m Vbfd^lft 
te3öig»iffc§ melgere, ®er ?^rft na^m fld^ anfangs ber (Sc^t an, lle| fte 
aber bomt foUen unb mlel il^n an ben Slatl^ juriidC. 9lun Kagte ©anber am 
Steüi^gfammergeric^ ju SßomiS. baj5 ber 9latl^ i^n gegen Siedet unb 93illlgfeit 
unterbrüdte unb ii^ in red^t^ängigen ®(vS)tn ftrafe, berief fui^ aber jugleid^ 
borouf, bog ber 9latl^ in ber %i)i fei unb fui^ nid^t oerantmorten tönne. 

Sn^mif d^n 1^ bie ©tobt bie Mittel l^erbeigefc^ojft , um bU Steld^fieuer 
^ betten. S)er %at^S|err ^ermann $olmann mürbe mit bem Dffisial ^redCs 
motte nod^ SBormS gefd^idft unb bie S((^t mit fd^weren floftcn befcltigt. ®er 
Sif(|of, ber ^d^ auf bem S^ölner 9teld^Stage perfdnlid^ beim ftaifer entfd^ulbigt 
§atte, godb ber ©tobt baS %nertenntnl|, baj5 Don ll^r, nad^m mit ber Sanbs 
|(^ bie ääejal^limg beS mit bem Italfer SSerelnbarten befd^offen morben , 5U 
biq'em @täK öOO ft. I^ergegeben feien unb Derf|>rad^ ti^ beglaubte Äbfc^rift ber 
^gcjtdlten ^riüifcgien ^u ubcrgebert unb i^r bafür ®emÄi^ ju lelften ^). 

Somit mar ©«mbcrS Jöage verfallen; er Ilcl fie Hegen. ®a aber ®rote 
unb @rttbe abermals auftraten, ging er aufS Sleue an ben ^eiftu^ 5U älmS« 
^, beftrltt bie ä3etrugerd. mit falfd^t (Kemid^t , ertlärte bie beigd^rac^ten 
Sd^me, bog er pi JDSnabrudC ubermtefen fei, für erlogen unb meinte fold^e 
(m^ als ^eifcgdffe) abfc^ören p tännen; ber ^elgraf aber l^ieü bie ®ad^ 
feft, ungeod^tet bie ©tobt Semeife beibrad^te. 9btn bat bie ©tobt ben Aaifer 
bot ^nbet ju fd^i^tett, bod^ ber ecm^tdat: ^ geballte il|m nid^, bie am 
Sammergerid^e l^ängenbe (Ba^t t)on ba abjuilel^n. (Snblid^ mürbe bie ©ad|e 
ju «mSberg oon einem ©d^öfenlapitel, baS ber gtjblfc^of fclbft abhielt, mie? 
ber Ott ben Sotl^. gemiefen, um bann ju tiod^ gröfeexm Unl^ll ju füijren. 

1) @. Schaten, Ann. Päd. ad 1512 U. äRittl^. b. 1|. 3$. %. O. b. 1850 p. 372» 

2 



18 ^d^ t>m ©rubenl^agett u. 

SSctttcibung be§ ®tafen r>on ^oga unb gtiefifc^et Ätlcg. 

Um btefdbe Seit erl^ob fui^ eine Shteg^betoegung , bie gott} Sßeftfolen auf 
regte. Sie (Stafen Don ^o^a litten feit ntd^reren l^unbcrt SöJ^ten Se^n oon 
Sraunfd^g, pon ®(ui^fen=SauenbuTg unb bie oon Sternen 5U Se^n ge^enbc 
®ratf(^ft SSrud^ttfen befeffen. "SXt^u maxtn Wünfterfd^e unb cm^ wof)i Se^n 
anbrer ^xren getommen« S)a§ oUeS aber lag in tiefem S)un(el. ^Dtot wu^tc 
oon ben einzelnen ®ütem unb (Seted^tfamen nichts unb nal^m o^ne %eitete6 
an, bajj ba$ Sel^n bie SanbeSl^ol^eit unb jnxtt übet gan^ Sonbftreden ober 
Äemtct befaffe. @5 war aber bie ®taffd^ft feit bem 14. ^al^l^unbctt unter 
^vm Sinien gctl^eUt, unb. ate bie 8inie bet Sftiebetgtaffd^ft 1503 mit bem 
(Stafen ^ebtid^ U. au§ftatb, nal^men bie Sel^nSl^etrfc^ften, namenttid^ ^xt= 
men, ba§ unter ben Solfenbuttlem ftanb, unb bcr öerjog ^inric^ oon Seile 
nod^ ftrengerem S)eutfd^en Sel^nred^te ba3 ®an^e ald oerfoUen, bet @taf ^obft I. 
in bet Dbem ©raffd^aft, einziger ®ol^n unb (Srbe be§ mllben ©rafen 3o^ann, 
als grbe in «nfprud^. ®ie SBoIfenbüttler l^atten fld^ oon »temen, bet Seiler 
00m Äei(^e bie Selcl^nung oerfc^afft. gule^t oertrug man fld^, inbem bcr 
®o^n be§ altem ®rafen, ^obft IL, baS San^e 00m Sraunfc^ig^Sumbutgi« 
f(^ ©oufe ju 8e§n nol^m. ®a aber 1507 ®raf Sobft I. unb 1508 Sif(^of 
(Eonrab oon 9Runfter geftorben nxtren, etl^oben aud^ bie Sauenbutget für ftd^ fo 
wie für »lünfter i^ «nfprüd^. S)ie Sßittme SobftS L, grmgart oon Sippe, 
unb il^re ^Btitoormünber waren, jener frühem SSelel^nung oon Srounfd^eig 
gegenüber , iebenfall§ unoorftd^tig ; baju moren le^tere mit bem ^et^oge oon 
Sauenbutg toegen bet Snfptüd^e ä3temen§ auf bie freien Slarfd^en, Sutjabin- 
gen, ©tablanb unb Surften in Streit, ©ie unabreifebaren ^4nbet 5U)if(^cn 
009a unb bem oon ben Solfenbfittlem ebenfalls oertretenen SRinben lamcn 
l^inju. ®ie ®a(^en mürben immer gef&^rlid|ier, ba bie ^o^aer mit Sippe, 
®d§aumburg unb %itberg in engem SSerfifinbnig n^ren, ba}u bann no(^ ®ra[ 
Sbjart oon DftfrieSlanb fam, mdl^renb aud^ ßrid^, ber mit Sippe fd^on megcn 
^aberbom ate Se^nl^err engoerbunben mar, ftd^ an ben SSerl^anblungen bct§ci= 
ligte, )ebo(^ nur in oermitteinber SBeife. ©er Säunb ber ®rafen mod^te auf 
bie (dk getnbfeKgleit iwifd^en SeHe unb SBolfenbüttel , barin fie auf ber Seite 
be§ erftern ftanben , jÄ^fen» äUein bie Sraunfd^mciger oertrugen fld^ , fd^lÄ- 
ferten bie ®egner ein, unb bei ©elegenl^eit eine§ grofeen gamilientageö, ber in 
Slinben gel^olten mürbe, überfielen fie oon l^ier aud bad ^o^afd^e ®ebiet fo 
plü^lid^, bajj ben ®rafen nid^tS übrig blieb, at§ eilige B^ud^t, xo&fyctnb jene 
al§ Sel^n§^erm fid^ unter 9lutortt&t beS ftaiferS in bem gemattfam erlangten 
»efl^e feftfeftten i). 

1) ^ußcr ber oben ettoä^nten <^tcttc bon Scntnga, bem ^o^afd^cn Urfunben^- 
bud^c unb ben Sippefd^cn ^cgeflcn f. (Äod^) ^ragmattfd^c ®cfd^. bc« $aufe« ^raun* 
fd^toeig^Süneb. p. 348 u, f. 



gottgattg be$ ©attberfil^ ^treitö. 19 

®a§ fd^rcdftc gonj SBeftfalen auf. Sie (Stobt DSnabtüi ftätttc SBäBc 
unb 5Rauem, taufte SBaffen unb errid^tetc SBa(^Äufet auf ben naiven «nl^fil^ett. 
S)te eilige S9e{eittgung bet Sleid^d^t mod^te aud^ boburd^ Deranlafit fein. Sraf 
3o5ft IL mn ^ot^ ober trat nun in ©lenft ©etjog (BcorgS von ©ad^fen , bet 
beim ftaifer gleid^ feinem SSater %(bett l^od^ ftonb, unb fuc^te butd^ äSerbinbung 
mit ben ubttgen (grafcn unb 9Rünfter, unb butd^ gfixfprad^e r>on ©finematf, 
Sronbenbutg, SIctje unb C>ilbe§l^tm, fo wie von Sifd^of gtid^, »lebet in 
'M% 5U gelangen, "ün^ ftü^te man fic^ auf Selbem, bem ®taf Sbjart ftd^ 
p [einem ®d^ben anhängig gemad^t l^atte. S)amit aber mad^te man fid§ ben 
Saifet nur nod^ abgeneigter, ©le Sraunfd^roeiger liefen alle SSer^anblung, 
babet ^^a genannt n^etbe, roul^ ^urucf, nKucfen fid^ um fo eifriger in ben 
??ricfifd^ ^eg, unterwarfen im SBint^r 1513 auf 1614 Sutjabingen, ba§ 
fie i^lkn unb tl^eils Derfpielten, unb brachten @b^rt auf§ lleugerfte. Mein 
am23. 3utti 1514 nnirbe ^^o% öelnrid^ ber ältere uor geerort erfd^offen, 
roä^renb ftart von Selbem bie ®.elegcnl^eit »al^mal^m ben @rafen Sbjart um 
feine (Stellung in ©rifningen ju betrügen. Der ^eflfc^e ffrieg , in xvd^m 
Oerjog O^tnri^ aud^ grofee (Scharen Saucm mit fül^rte , um bie ®raben ju 
bdmmen, toie er oer&d^lid^ fptad^, unb in n>el(^ fid^ aud§ bie ®tabt Slinben 
^ttc fortreiten lajfen, 50g fid^ nod^ einige Sa^re l^in, aber 1518 gaben bod^ 
bie &er}oge, burd^ n&l^ere ^änbd gebrängt, allen SSeft^ in ^ieSlanb auf. 

f^ortgang be§ ©anberfd^en ®treit§. 

Sifd^of (Srid^ , auf ben fein fricbUebenber, red^fd^affener Smber, ö^rjog 
^^ilipp, ginfiufe übte, war über jene SSermittelung nid^t l^inau§gegangen. 
^udl in bie 3:eltenburger ^änbel, (ba ®raf (Sorb burd^ aJlünfter, D§nabrüdt unb 
bie ©erbuttbenen ®rafen genötl^gt mürbe, feinem eingefperrten SSater, bem 
filtern ®rafen Dtto, bie greii^cit mieber p geben), fd^eint er ftd^ nur Dermit= 
tclttb eingemifd^t ju l^aben. "^n ÖSnabrüd! gingen bie (Sanberfii^en ^änbel nod^ 
fort. Slad^bem ®anber§ ^lage burd^ baS ^igrafen=ßapitel ju Arnsberg üer= 
morfen morben, mar'biefer, mie e§ fd^eint, auf fein SiiUn angrflagt unb ju 
ß5ln in bie öerren=aSefte gelegt. Oier l^atten il^n ^ol^ann Äalfmann unb brei 
onbere DSnabrüdtcr loögebürgt. @r mar bann l^eimlid^ nad^ D§nabrüdt ge? 
gongen, l^atte fid^ Sdad^tS über bie 9Kauem in fein öau§ geftöl^len, bort alle§ 
(Selb unb SSrieffd^aften weggenommen unb feine f^au bewogen, bei ber ®tabt= 
i(^ung ba§ SJermSgen eiblid^ abjuteugnen. ®ann l^atte er beim ^abfte ge= 
ttogt, ba§ ber Stetig i|mÄed^t weigere, unb §atte gegen biefen Rommiffton 
dangt, wäi^rent^ ®rote beim 9teid^e einen. Sefel^l an ben %at^ erl^ielt, i^n 
bei bem erlangten Urtl^ile §u fd^ü^ (Sonbcr aber würbe in ÄSln von Äall= 
mann unb ben anbem Bürgen auf So^tung angegriffen unb 15 SBoc^en im 
®efängni| geJ^alten; $ugleld^ aber aud^ ber ^au in DSnobrüdC, bie fd^on ®rote 
unb ®rube mit 200 gfl. I^otte abflnben muffen, für 290 gfl. Xüd^er unb an= 

2 * 



20 ^4 ^^ ®tii(eittageit n. 

bctc§ obacpfänbet 9bm gelang c§ Sonbet in Solu onbcre Sfitgen ju firü)cn, 
ba§ ^ütgetted^t ju getotnnen unb ben %e^t§ftteit mit ftoKmaim toeitet ju trei= 
bcn. S)a et aber in bet ©raffd^aft JedScnbutg Setoctfe aufjuttctbctt fu(|te, 
nmtbc et Detfp&l^t, Don ftalfmonn gefangen unb ju DSnabtüd in ben S3u(l§= 
tl^utm getegt. S)atubet Sagte {ein ®o^n, aud^ O^intid^ gel^ei|en, beim pftbft= 
lid^en ftommiffat in Stünftet unb bem fteid^Stammetgetid^t Seibe fd^rttten 
ein. SDet »at^ abet leiftete ben TOanbaten feine %olge, fonbetn qjpeUittc 
nad^ ?lom. ®le ß^eftau (Sanbet begab fid^ auf bie ^eil^eit, ble <56lnet 8ür= 
gen abet Regen ftalfmann in 63ln Det^aften unb nun oetlangte oud^ bejfen 
%tau C^ütfe com Stetige, wdl^tenb bie ©anbetfd^en ®ö^ne beim Sifd^fc fla9= 
im, juglei«^ abet aud^ i^te gl^te gegen bie ®tabt üetroa^tten, bem ®tabtboten 
jtt öembedfe bei Stamfc^e bie SBotmfet unb anbete ©tiefe ftal^ten unb^ in ®e= 
meinfd^aft mit einem Oetmonn öamedfe (bct unldngft ^amf<^ gebttomt §atte, 
unb je^t neä) gegen '^ofyvm ftetfenbtodt ^u DSnabtüdC unb mel^tete @inn)ol^- 
ttct Tjon S3talel fel^bete) einen onbetn ©ütget fingen unb in einem SHetnbufd^ 
fd^Sten tiejjen, ba| et in ®x\if>t^ Oaufe ein ®efänpi| l^alten n)oHe. £)a 
ba§ nidCit l^alf, fünbigte im gebtuat 1517 @anbct§ iwcitet ©ol^n, ©ctnb, 
ebenfaSS f^e^be mit 4 anbetn ®efeUen, unb btannte bei näd^tlid^ Skile baS 
j^au§ am Oo^enl^otftet £l^utme, ba| bie flamme in bie ®tabt (eud^e unb 
eine %mi batin umtam. ^eintid^ (Saitbet abet ftatb im Xl^utme, unb bet 
9latl^ befd^ol nun („mie aud§ fetten unb gütften voo^l oft begegnet") pd^ mit 
ben ©Binnen ju Detttagen. ®et SSetftotbene foBte auf bem Ritd^l^ofe bectbigt, 
wegen SeWftlpng leine ^otbetung gemad^t, oUe Oänbel mit (Sendet in ®tift 
unb ©tobt au^ettagen metben; ani) foUte bie SBittme unb bie ©ß^nc ®an= 
bct§ wlebet ju bem il^igen lommen butfen. S)amit enbete biefe ©od^e, ein fptc= 
d^enbe§ ©Üb be§ (Setld^tSgange^ biefet Seit. «Kein bie jßetmanbtcn unb ®8i^e 
bet im ©tanbe be§ öol^n^otftet Xl^utmS umgetommenen gtau Detkngten min 
aüc^ Don ben ©anbetS, bie batübet t)etatmten, „Geltung" i^tct Stattet, 
©etnb ©anbet wollte biefe ®ad^e jwat bet ®tabt auffd^ieben. ©otauf liefe 
biefe fid§ nid^t ein; bie ®ad^c abet jog fid^ noc^ ein ooHtö 3tt§tiel^ fott 
©ie mat nid^t ble einjige blefct fttt , meldte bie ©tabt bebtÄngte. ^ctmann 
©amedte ift f(^on ctmdl^nt; unh au^ ein Sol^onn ftepfctling mutbe gleidfecitig 
wegen ftl^nlid^et @emalttl|aten oetfolgt. 

S)ie öumaniften. 

Stettoiitbig ift, bag neben bem SSütl^en unb Stolen mit .^^angen, 
©pannen, Äauben, ©tcnnen, Slotbbteraten, Stufte jctfd^neiben, ftel^tm^ 
^'\ tnit ,;Oaufen bei ben milben .Xl^ieten in 0<^l$ i^b f^elb unb fosft 6ei 
guten gteunben'' juglei^ ein entfd^iebeneS ©tteben nac^ l^dl^etn geiftigen Sutetn 
l^etDOtttitt* ©elbjl biefe fdt f utjem aufgelommene toUbe K^etont jeigt, bog bet 
Semalttl^&tige fic^ nid^t mei^t fo in feinem %ed^te füllte, mie bet, meid^ Dot 



Sauren mit ben einfod^tcn SBottm feine 6^ Deroal^tte. 6§ ijt ba« bic SBtt» 
fung bet oufteimenben dafftfd^n Silbung, bet ber tul^tmouibige (Sd^olaftet 
Kubolf von Sangen in äRilnfter eine ®tätte er()ffnet l^tte unb bie atul^ ^u D§s 
nabrud bet ©(^olaftev be§ S)ont§, ebenfaU^ 9lubolf von Sangen genannt, für« 
berte. (gd^on vov 1508 nniten bet %ectot ^^ef) {omle bet ttectot SSiettng 5U 
®t. Sol^onn au§ jenet ®<j^ule l^tpotgegangen. S)ann l^atte ^tmann S3uf(^, 
bet gto|e j^untaniftifd^ Sgitotot, ^iet Sffentlid^ bie (Satiten bed ^etjluS etttfttt 
unb nac^bem ]ene S3eiben geftotben, n>aten au<^ fd^äii^ete 9la(|folget, }u be» 
nen 1525 lUejranbet von 9te))pen (am, im ®tanbe, biefe ttid^ng }u etl^olten. 

®et ßlettt§. ftapitcl ju ®t. go^^nn. 

S>^nt 3meifel waten bie meiften bet jungen 9RSnnet , bie blefe Stubien 
betrieben, fut ben gelftlit^en ®tanb beftimmt, unb n?enn aud^ manche fpfitet 
d^ Stttifien obet 9lebi}inet x»ott(mtmen, obet vom tlbel obftammen, fo ift ju 
bebenfen, ba| bet geiftlid^ ®tanb jene Sebengtteife nid^t au§f(|lo|, bajj man<l^ 
@eiftlid^e fiii^ in jenen n)elt{i(l^en SSiffenfc^aften l^etoottl^un (mie bemt ein $a« 
ftot 5u ®t. (Sotl^atmen nie petfel^lt feine fititlid^e ftenntnlg bei feinem Flamen 
ju moSfym). Wein bennod^ entmidelte flc^ jwifd^en bet dkiftedftei^it, bie 
ba§ ^umamfiifd^ Seben butc^btang, unb bem fd^olaftifd^ SSefen, ba§ in 
bem ^teiben bet ©eiftlid^feit, pmal In bem von il^t i>ot2ug$n)eife gepflegten 
cononifd^ %ed^te fo bteite <ÜTunb(age fonb, balb bet f(|dtffte @egenfa^ 
SS&^tenb ba§ £)omfapitel mel^t auf bütgetliij^ ®eltung getid^tet mat, unb 
be§^atb fid| 1517 butd^ pdbftdd^e $tlt)Uegien eben in biefet Seit nid^t nut ba§ 
Sol^ted^ von Somptobft unb iSed^nten, fonbetn aud^ ben alleinigen Suttitt 
Don tittetlid^ gebotenen unb namentlich ben Su§fd^tu| bet biSl^t jugelaffenen 
Soctoten juftd^ lle|i, mat Im Sopitel ju ®t. ^iol^ann jene f(j^o(aftifd^- juti? 
ttift^ ®d^toff§eit in voUtm SKaafee l^ettft^enb, wie benn namentlid^ bet ®ecan 
So^amt S)aUbe bet Xufnal^me be§ mit p&bftlid^ ftodation Detfe^enen ^aftotS . 
^u ®t. Aatl^nen unb ^tobftd »u ®t %nbtea§ in SSotmS, (Sbet^tb SSoltele, 
eines i6uTget§ (Solang, mit unglaubKd^t S^i^igleit einen bi§ jum ®canbal ge= 
^enben XBibetftonb entgegenfe^te^). 9bet nu^ in anbetn ®ad^n t)etful^t bie« 
M ftapitel mit nid^t getingetet i^ttnfidKgleit 

®d^ bei ftontab^ Kegletung wat jmifd^n bem 3^^tted=(tapitel unb 
ben Sicatien ein etbittettet ®tteit übet bie Sett^eilung bed Stobe$ geful^tt >). 
!S)a§ ftapitel l^otte bie Sicatien megen Xuftui^ unb Ungel^otfam gefttaft, biefe 
bic (Setid^tSboticit beS Jlapitelö befttittcn. ®ct ©tteit mat ne^ *om gebieten 
unb boS Aopitel l^e l^let teine Sengen $u bem il^m obliegenben Semeife. S^ 
abet bo^ nU^t nad^, fonbetn fu^penbitte einen äSlcot, ^ol^nn ftotff, Don 



1) ^totoloUe in einem bem l^tflonfd^en Setein gel^öttgen ^ommelbanbe be9 vox 
i«00 üctftotbene» «Rotat« 3ol^, SRömtid^. 

2) Xctcn im Sonbbt. Htd^. 



22 ^nc^ ^^^ ©ruben^ogett n. 

ftltc^ Uttb «tnt; unb ba biefct bcnnod^ ?Kcffc las, erftdtte c§ wegen biefeS Un= 
gel^otfamS bic ftird^ für enttoeil^t unb ftd^ fclbft für unffil^ig ti^ttd^ %cfte ju 
begel^tt (1515). Äufeerbcm würbe übet bic (Unobenjal^ce bc§ <S(^oIafter§ 
3ol^. ^oSroinfet gefttitten; unb ba bcr ®tlft§l^ctr Scml^aTb ^Runnn feine ^tci= 
Uxibt tcPgniTen njottte, etl^olte man fld^ in Slönfter ^t^§ bei bem ®tift§^ettn 
ftnippetboUing, bet für einen „etfal^tenen Suttifan" galt, wollte aber bann bem 
bamit beauftragten bie Äoften nid^t erfe^en. ®abet fanb ftd^, ba| aDe ?le(^= 
nungen in Unorbnung waren, wa§ ju neuem Streite füi^rtc (1521). gcmct 
^otte baS ftopitel fld^ geweigert, in einer ^^iurienfad^e jweicr ©ttftSl^errn 
«ed^t 5U fpred^en (1517). ffier ftldger wanbte fi(^ an ben Dffiaial, ber einen 
fiScaltfd^en ^rocefe eröffnete (1518). 5flun aber bcl^auptete ba§ i^opitel, il^m 
felbft ftel^e bie @ntf(^ibung ju, oppeUirte nad^ Röln, Ue| l^ter bie «ppellation 
bef ert werben , erwirfte aber bei ber Sota ju Äom eine ftommiffion auf ben 
©ecan ju ®t, SKartin in 9Rünfter. ffiaS nal^m ber Sälfd^of l^oc^ auf, als einen 
Serfud^ fid^ feiner Dberl^ol^eit ju entjiel^en, wäl^enb baS Kapitel über einen 
(gingriff in feine ©iSciptinargewalt über bie ©lieber be§ ÄapitelS Ragte. ®a 
aber ber Sifd^of burd^ baS ©omfapitel ©enugtl^uung für bie il^m angetl^anc 
©d^mad^ erwtrten woHte, bef(^ulbtgten bie in ®t. Sodann ben Dffljtal, ba| er 
aud^ fonft in bie Äed^tc beS ßleruS eingreife. Stotn belegte bcr Sif(^of bie Sin= 
fünfte beS ftapitcls mit Ärreft, biefeS aber erbot fld^ oor ©omlapttcl, 6bel= 
mann, «itterfd^aft, ®tabt unb ©täuben ju Stecht (1524) in einem Seitpunft, 
wo ber gürft felbft mit biefen in l^eUem Streite lag. Safe ber S5ifdC)of bro^te, 
bie (Sa^t bem ^aifer, ßl^urfürften, dürften unb anbem Stäuben be§ 9leid^§ 
oorjulegen, wirfte ni(^t. ®er Streit oerwidtelte fl(^ immer weiter, jog fid^ fo= 
gar in ben Slufrul^r ber Stabt l^inein, unb fanb audC) l^ier leine Srlebigung. @^ 
ifi-baS geiftlid^e ®egenflüdt ju bem Sanberf(^en weltlichen Äed^Sl^anbel. 

®ie StiftSfe^be. 

Subefi war Sifd^of 6rid^ burc^ bie^o^afd^en ^änbel in bie politifd|en 
Bewegungen ber 3«tt l^ineingejogen unb fd^on feine Sid^crl^eit mad^te unmög= 
lid^, fid^ r>f>n benfelben ol^ne SäeitereS loSjufagen. 3n ben f^ieflfd^en ®egenben 
bauerte ber Rampf fort , auf ben aud^ bie ^o^af d^en trafen i^re Hoffnung f e^= 
ten. Srid^ fuc^te fld^ burd^ eine SSerbinbung mit ben dürften be§ SBolfen6üt= 
telfd^en unb Salenbergifd^en ^aufeS fidler ju fteUen , wäl^renb biefe nid^t o^nc 
ßrfolg in ben Sremifd^n SKarfd^n Wmpften, unb fid^ oom Raifer eine 8el^n§= 
erfpectan^ auf Sippe ocrfd^afften (1515), wa§ nid^t nur bem trafen oon Sippe 
unb bem feit 1511 erboerbrüberten Sc^aumburg, fonbem aud^ ber ^aberbom= 
fd^en ftird^e fel^r bebenttid^ war* S)ie öo^aer Sad&e jetgte gur (Senüge, wol^in 
baS fül^ren lönne. ®ie Sraunfd^weiger aber, namentlid^ Sifd^of ^anj von 
^inben, ließen aud^ in ©elbern plünbem, unb bie Stabt DSnabrüdt mu|te 
1516 mit nid^t unerl^eblid^cm ?lufwanbe ben ®elbrlfd§en Rieben ju ftd^em fu= 



Dtt St))f)flöbter 8mtb. 23 

c§en, obtoo^ @tid^ O^Ife pon ^betbotn oerfprad^ ^). S)a5u tarn, bag. im 
3015« 1517, wo btcStaunfd^toeigsguttcburget jtd^ mit Sbjott t)on D|tfrie§= 
loiib, nad^cm bicfct Mc'Swnft beS ftaiferS erlangt ^cittc, einigten, ber SSifc^of 
dxid^ in (Sefol^ war, wegen ber Sel^nSoetl^dttniffe »on Sippe, mit bem er eine 
befmtbere Sinigutig eingegangen mar, mit Reffen in Swift ju geratl^en. SHefc 
S$erl^ö(tnif[e mod^ten il^n bann bem freoelJ^aften Sif^of ^anj von Winben ge^ 
genuber auc^ bemogen l^aben, bie @rpre{fungen gegen bie Stinbenfd^n S^^ 
§erm abjuftcUen »). SHod^ nftl^er tom bie «efa^r, afö 1618 ber «ifd^of (grid^ 
öon 3Rfinfter ben gemalttl^ätigcn (ärafen ftlauS r>on Xedttenburg angriff, Singen 
belagerte, eroberte nnb bel^ielt unb baburd^ ben ^erjog tton (Sltot }u ^inbfelig^ 
feiten trieb , bi§ bie äßunfterfc^en Sanbftftnbe flc^ einmengten unb il^ren San' 
bc§§erm nSt^igten, gingen mieber l^erau^jugeben. Die gröfete ©emegung aber 
entftanb an^ ben ^ilbell^eimifd^n &ttnbe(n. Sifd^of ^o^ann t>on ^\ibt^t\tn 
woDte feine nerpfdnbeten iafdgüter mieber einlöfen unb lam barübcr mit ben 
$tanb§erm, ^umol ben übermilt^igen ©dbem ju Sanenftein, in (Streit. SHefe 
fonben ttnterfru^nng bei ^anj t>on Stinben. ftrieg^polt fammelte fid^. ®d^on 
1517 jogen bie ®d^ü^ ber ®tabt D^nabrüdt au9, um ©ramfd^e ju t)ert5ei= 
bigen. 3Kan liefe mieber außer ber ®tabt mad^en, befferte SRauem unb Ji^ürme 
unb Derfal^ bie le^tem mit SWunition. Ute 1518 bie gci^bfeligfeiten f(^limmer 
iDuiben, mad^te @rtd^ nod^ einen Dergeblid^en SSerfud^, ben ^rieben }mif d^en 
ben (Srofen vimS^ot)a unb i§ren (Segnern ju bemirfen. Snbejj l^atte ^einrid^ 
»Ott guneburg pd^ von feinen S3ettcm getrennt unb ben SKinbener SSertrag von 
1512 auf gelunbtgt , l^tte feine ®d^fter mit ftorl von Selbem perlobt unb 
Jemen ®ol^n nad^ ^antreid^ gefonbt. S)ie i^o^aer aber liegen il^re ®egner 
inSom oerfiagen. «tS in ben erften SBod&en beg S^l^reS 1519 bie ]^er}og= 
lt(^e ^aut nad^ (Sklbem geful^rt merben foQte, unb ^anj oon 3Kinben il^r 
|(|iinpflt4 ben S)urd^}ug meigerte, nal^m ^inric^ von Süneburg biefed |um 
Sonoanbe, überfiel SKinben um Dftem, nStl^igte bie ®rafen oon ®d^aumburg 
unb Sippe mit tl^m unb ^ilbeSl^im gemeine <SojS^ )U mad^en unb gemann nad^ 
ürger Scnoüftung beiberfeitiger (gebiete am 29. guni 1519 ben ®teg bei ®ol= 
tau, ber il[in ^um i^erm be0 (Streite ju mad^ fd^en. 

®er Sippftäbter Sunb. 

®ie ®efal^r nmrbe nun aud^ für D^nabrödt grofe. 3Ran mu|te ben S3i= 
iW erfud^en in§ Sanb ju fommen; <B^üi^n mürben aufgeboten, bie Sauten 
an 5Kauem unb il^ürmen eifriger betrieben ; juglcit^ an^ baS ffiriegSoolf burd^ 
Senbung oon SebenSmltteln, Stcr, Srob, Sutter unb ^äring berul^igt. ©a= 
gegen brachte ein Streit jmifd^cn benen oon Rnel^em im Sflorbtanbe unb bem 

1) aJüttm- p. Quasim. 1516. (gtabtord&it). 

2) TOtt^. be« ^, ». öon 1850 p. 374 sq. 



24 ®rid^ ttott ^hrttbotl^ogeit n. 

®tafett von Dlbenbutg, ber 1 52 1 ju offner %^ m^bta^, ebenfalls @kfa^ M. 
S)ev Sifd^of fu(|te bedl^olb butd^teifenbere WUA. Sereit§ um S)annerftag 
nad^ Subtlote (12. 3Rai) ft^Iofe er, fein «ruber ?§Ui|)p, ber gurft Solfgang 
SU «nl^olt, ber (äraf SSil^m }u O^nneberg, bie ®tafen $u Sßtxlbecf, S3ntl= 
^m, Sippe, ®ci^aumburg, ^o^a, Kttberg, XedDenbutg, S)iepl^o{$, äteim 
ftein, ^d^ßngen, ®Ieid^, SUlanSfelb, ä)arb^, bie 9teu|en, bie ©d^au 
Slautenburg unb bie t)on SBUbenfel^ ju Sippftabt einen Sertrag, ber unter 
oieler Sietl^euerung (Sblid^ ®eftnnungen ben S^ti fyxitt, Scmbfrieben unb 
Ked^ unter fid^ aufrecht ju l^atten unb butd^ ©erid^t unb ffiaffenplfe m^ %tt 
ber alten Sanbfrieben ^ f(^u^n. Kuf ®runb biefeiS SertragS, bem fpätet 
aud^ bie C^erjSge pon (Solenberg unb S&olfenbüttel, foulte (ihraf (Sb^att oon Dft< 
frieSlonb beitraten , nol^m er fi(^ benn emftlid^ be$ ©rafen vtm ©d^aumbutg 
unb be9 Sbel^erm vtm Sippe an , beten tarnen n)iber i^en SSiUen in b^ 
Sunebutger ^bebrief gegen bie Solfenbütteler gefe^ uKiren m^ trat ni(|t 
mittber für bie ö^paet (Srafen ein, bie bie (Selegenl^eit be§ OilbeSl^einiet Äriegä 
UKil^mal^men, i^r Sanb n)ieber ju befe^en, in ber ])ergeblid^n Hoffnung, bog 
^intid^ Don Süneburg, ber ntej^rete Sunbedgtieber ya benu^en backte, m^- 
giebig fein werbe*). 

Sa^l JtarU V. 

Stt biefer S^lt war ber ftaifcrtl^ron burc^ ben iob aRojrtmllianS am 17. San. 
1519 erlebigt unb von franjCfifd^r wie von fpanifd^er Seite würbe mit ollcn 
SWttcttt um bie Jhonc geworben. Süneburg, ^ilbc3l^eim mit ben übrigen 8aucn= 
bürgern unb ®elbem panben auf fron^öfifc^er, bie gefd^lagcncn Sotenbergcr unb 
SBolfenbüttler auf fponifd^er (Seite. ®afeam 28.3utti, amSagcoorber<Soltauct 
©d^lad^t, (Satl V. gewählt war, ocrwanbelte ben ©leg in eine Slicbertage. ®ie 
beflcgten SBolfenbüttter gaben nid^t nad^. aud^ bie flegenbe ^Partei f ud^tc fi(^ 
nun jtt ftÄrten unb nötl^igte bie ®rafcn burd^ ben ©tobtl^agener SSettrag oom 
1, (September fld^ iJ^r gänjttc^ anjuf d^tiefeen , wÄl^tcnb bie ffurfürftcn ben %dtr- 
ben l^erjufteUcn fud^ten. 3n biefer Sage ber®inge erreid^tc Srid^ am 21. (Sep= 
tember 1519, bafe ßapitel, 9Utterfd^aft unb (Stabt JDSnabrüdt im eapüel^aufe 
il^m eine Stiftung oon 4 ©d^illingen für ieben ftopf »on md^ alö 12 Sagten 
aufeer^olb ber ®tabt DSnabtüdt bewilligten unb i^tc Sefd^werben über 9lic^tct= 
füHung ber aSertr&ge auffd^obcn. @t ^atte abetmafö bei Gittern unb «mttcuten 
fowol^l in D§nftbtüdt als in ^aberbom leil^en muffen. 

Fortgang ber (Stif tsfel^be. 
®a§ 3föl^r 1 520 ging unter frud^ttofen SSerl^anblungen unb fo ol^ne rechte 
©id^erl^eit l^in. 3)er Sifd^of grans burfte nad^ 5Kinben jurüdtlel^ren unb al§= 

1) (Stobtard^D k)on DdnobrüdL 

2) 3)cr Sippjiäbter SScrttag iji nod^ nid^t in extenso gebrudEt. (Sd^on (Sdjaten er 
wä^nt il^n. 2)ic Sipjjifd^en fftcgcficn entl^altcn einen tluösug. Mx ift er an^ ^an* 
noüerfd^en ^rd^it)alien befannt geworben. 



gortgditg ber etift^fe^bc. 25 

6alb etmuetten flc^ an^ bic (Srcnjftreltigteitcn. (Sbenfo j^&uften Pd^ blc SSet» 
^anblungen mit Slunftcr, loo bet Sifd^of Srid^, tief geMnft tjon feinen ®tdn- 
ben, bie fiingenftle gtobetung aufgeben mufete. gut bie SSetJ^ältniffe von 
Seicnbetg unb SBiebcnbirfldC roax e? niij^t unwtd^tig, bafe SRotij Don Arne* 
lunren, ein wol^Ibegütctter ftitter au§ ^abet&om, bcn ©utsbeji^ unb bie oie» 
(en ©enptdWten ^fanbfd^ften bet ^ad^mciftet in bet bottigen ®egcnb etroatb. 
grid^ war nod^ immct mit bet 6tattnf(i^u)eigif c|en (Ba^t befc^dftigt. S§ gelang 
t§m nun ben ^o^oetn einen SSetiid^t von (Salenbetg unb IBJolfenbüttel gegen 
4000 gfL ju SSBege ju btingen; mit öeintlii^ von giinebutg blieb unbemegüd^. 
3m ^x 1 52 1 abet begann bet ©tutm Don 8leuem. ©et ftaifet l^atte 
bie ®«^e auf ben Äeid^ag gcmlefen, ben et ju Anfang be§ "^afyct^ ju SBotmS 
l^allctt moDte, p bem aud^ bie Stabt S)§nabtüdt gdaben roat, unb ben fie, um 
^roccfefad^cn unb Säeftätigung il^tet ^tiDilegien ju betteiben, butd^ Sol^ann von 
bcm Stinte befc^idfte, meldtet an ben geiftHd^en ^ttn Äembett t)Ott ffetfen= 
kod, fpätet ©oml^n ju ^Kunftet, ^aftot ^u ®t SRatien unb bann Sifc^of 
Don ^crbotn , all SWI^ebet gemiefen mat. ^n<!^ bet ®taf von Sippe Ue| 
^ feine alte SeftaBung auf laifetlid^en ®ienft etneuetn. ®en Stfolg je= 
ner Setmeifung an ben Seid^gtag fal^ {>eintid^ vm Sünebutg cotl^t, 6t 
übergab bie Segietung feinen (Salinen uvb ging nad^ gtanfceid^. 2)et Sifd^of 
30§ann Don ^ilbe^l^eim mit öcintid^S ©ol^ne Dtto ftellte fi(^ jwat, t)etliefe abet 
bcn Äeid^^tag ofyxt bie SSet^anbtung bet ®ad^ abjumatten. 9lun etfolgte 
bet Sptud^ gegen fie; nnb ha bet Sifc^of aud^ htm nid^t golge.leiftete, fonbetn 
Jcine gefangenen l^att bci^anbelte, etging am 24, 3uli 1521 übet i§n bie ^^t, 
unb aönig Sl^tiftian 11. von ©änematf, bet am 8. 3lot)embet 1520 baS 
Stodt^oimet ©lutbab angetid^tct , mutbe mit bet SSollfttedfung beaufttogt. ®o 
begann ba§ Ätiegötoefen auf§ 3leue. 3« Äooen^betg, SKinbcn, in bet ®taf= 
f(^ft$a9a l^atten ftd^ fd^on im SSotfommet Äeutet gefammelt. SKan fanbte von 
£)§ttabtudt ®pft§et au§, bettieb bie ScfeftigungSatbeiten in unb aujjet bet ®tabt 
mit gtöfetet @Ue, Ue| von ^immelfai^tt bi§ ätinitotis, wo bie ©efa^t am n^- 
jien fd^ien, an^ au|et bem il^ote mad^en. S)et Sifd^of @tid^ roatnte bie (Bxa* 
feit, bie nun Don Solenbetg ®d^u^ petlangten, bod^ bie @ef al^t ging glMid| vox- 
übet, «bet »ifd^f ^fyum l^ielt fld& mit Untetftü^ung pon «Künftet no(^ bi$ 
jum 3a§te 1623 in ^ilbe^l^eim unb ging enblic^ ol^ne nad^ugeben in bie 35et= 
bamumg. ®eln SStubct ßtid^ ^n SRünftet mat fd^on im Dftobct 1 522 bem 
Äiimmct übet bie eigne ©emütl^gung unb bie SSetnid^ung bet öoff^ungen 
feines ©aufeö etlegen. 

Äefotmation. ®tabt. öanfa. 

S§ mag jum i^eil golge biefet ttiegetifd^en Untul^en fein, bafe bie ge= 
rooltige Semegung bet S^itd^e, meldte feit bem DItobet 1517 von SBittenbetg 
att§ fid^ Detbteitet i^atte, \o fpöt in Seftfalen n)ittf am wutbe. 3« bet ®tabt 



26 ^4 ^on ©ntben^ogeit n. 

D§na6Tü(f f(|ten nod^ alle$ bet alten JDttmung atQu^dngen. 9nd^ bte 2^i(- 
na^mc i^re§ ©efonbteii an bcnt berühmten SBotmfet ^eld^tagc x>on 1 521 braute 
bann feine SUnberung ^erDor. 6§er mo^t bie ®tabt p(^ freuen, nid^t in bic 
Slcid^^matrtfd gefegt ju fein. S)afe ba§ S)omfapitel aber Int 3a$re 1517 au(^ 
feine abel§= uub SJal^lpriDllegien ju Äom erwarb, bajj bie gdftttd^ 3uri§= 
biction il^ren ®ang ging, Berufungen auf biepÄbftUd^^DUegien, m\^ 
bie ®tabt frül^erl^in in biefer ©ejiel^ung enoorben l^atte , fld^ nid^ fdten n)ic= 
berl^olten, mag n)eniger in Setrad^t tommen, al§ bag nod^ 1522 ber fturf(^= 
ner @gbert Sremer ber SRarienürd^ eine ®(^entung von fter^en mad^te, ba| bie 
Sruberfd^ften ftd^ in i^ren ®ebrAud^en nid^t ftSren Hegen unb nament(i(^ ba§ 
(S(l^ul^nia(|eranit au(^ 1522 nod^ fortful^r, feine Rerjen ju liefern, ba§ ?eft 
feiner ^auptl^erm Srifpln unb Srifpinian feierlid^ ju bege^ unb bei ber ^ro= 
jefflon am f^reitag üor ^fingften feine ®e§amif(^ten neben ben St^m gelten ju 
laffen ^). ®ie ftird^e unb i^re ©ebrftuc^ waren ju tief in boS gcnje geben 
be§ aSoIfe^ eingeroad^fen , afe bafe ein ®treit über bie Seigre, wie tief berf dbe 
avi^ greifen mod^te , ba§ aQe§ l^dtte erf(|üttem tdnnen. 9ud^ ber Slotl^ l^otte 
fein Sebenfen bie (S(|n)eftem ju 93(omin( (lod^ 1520 unter befonbere 9ufftd^t 
ber granji^faner ju fteßen*). 

Db ber Sbla^anbel l^ier in erl^ebHd^er %u3bel^nung gettieben fei, wiffen 
• wir nic^t. 3n DIbenburg fo wie im ßr^ftlft Sremen war e5 ber %oü. 3« 
D^nabrüdf fd^einen (Stationarien be§ Äarbina(5 von (Sitten , jene^ päbfllid^en 
ftrieg§agenten in ber (Sd^weij , tptig gewef cn ju f dn ; burdft ben Dffijial 3ö= 
I)ann SRiffing würbe einem ßgibiu§ bie ßrlaubnijj aud^ für ^aberbom von Si= 
fc^of 6rl(^ üerfd^afft, unb e§ geigt fld^ babd, bafe (Stationarien unb Älöftcr 
bergleic^ien ®ef(^&fte aud^ in dgnem @ewinn ausbeuteten ^). %ud^ nad^bem 
ber D. (Ser^arb ^er, ein aud^ in ber Saienwdt angefel^ener SRonn, 1521 
im ÄuguftinerOofter angefangen l^tte, gegen ben SRijjbraud^ ju prebigen, ging 
ba§ ?Öfe§ feinen ungeftörten ®ang, unb bie Ärgerlid^en, oor ben Äugen beS 83olf§ 
betriebenen SSefi^ftrdtigfeiten oon ®ailbe unb SSoItele ju ®t. Söl^onn, von bc? 
ncn oben bie Äebe gewefen , f owie bie ö&nbel be§ ftapitelS faUen eben in biefe 
Saläre. S)ie Sürgerfd^aft ber (Stabt aber fanb ji<^ nid^ts beftoweniger in gütt= 
ftigcr Sage. (Sd^on feit längerer 3dt waren Jtapitallen, bie frül^er^in nid^t 
unter einem S^n^ t>on 6-J ^roc. ju erl^alten gewefen, ju 5, ja einjdn fdbft 
ju 4 ^roc. 5u Idl^en. Surger von D^nabrüdt waren in bem bur(| bie (Siege 
SBaIter§ oon Pettenberg wieber gefid^erten 8ieflanb, fowie in ©otl^lanb, W>o 
unb auf näfjem pä^n ju finben. gbenfo war ber SScrfc^ mit Snglanb Ieb= 
l^aft. @§ mod^te bcm weftfdUfd^en ©anbd ju ®ute gclommen fein, bajj 
wä^renb ber langen Beleben mit flönig ©an§ ©on ®änemarl ber SubedCer ^an= 

1) ÜJlitt^ciluttgcn b. $. SS» für 0«n. 1864. p. 170. 

2) ©tabtard^iö. 

3) §Cu^ dncm atcmlid^ untcfcrltd^cn ©d^rdbcn bc« a^iönntd^d^en ©ommelbanbc«. 



9(efotmation. @tabt {^anfa. 27 

bei mit bcn Slicberlanben ben ganbrocg nehmen mujjtc; unb in ebenWefen 3al^= 
rcn mad^tc bet ticfigc gricfc, 8angc ^icr, }U ©unften Sorte von ®etbem bic 
®ce uttftd^T. ®ic ©etoerbc fingen au(| an auf bcm platten Sanbe ju bluten. 
Seit butd^ bie rocifc Dtbnung, wd^ 5U ßtbroin @tbmann§ Seit 1471 bet 
Jw^mad^ci gegeben worben, bie Verfertigung breiter Xud^ von lelgte, ®d^üt= 
torf, a^^ine, Suer wiebcr in bie ®taW gebogen nm, l^atte bie ^Jabrifotion fid^ 
wbcr in 3burg, SRclle, Seim unb an anbcren Drten angeftebelt. ®a§ 
mo(^te ben Xu^a^^mt unangenehm fein ; bie Staufleute gen^ahnen baburc^. 
dagegen UKir e§ biefen unangenehm, ba| frembe Raufleute ba§ Seinengam auf 
bem 8anbe ju laufen begannen unb baburd^ i^nen unb ben Seineroebem bcn 
gnoerb fd^mfflerten. Auf jeben %aSi wox im ^anbef lebhafte S3emegung. %U 
kxhingß l^otten bie mit ber ®elangung be§ olbenburgifd^en $aufe§ auf ben bä= 
nifd^cn Xl^ron begonnenen Umtriebe ju Unterbrudfung ber (Stftbte unter ßl^ri- 
ftian II., Starte V. (Sd^ager, einen noc^ erbitterteren Raralter angenommen. 
Sr l^atte fogar am 1. 3uni 1520 mit bcn ^rftcn be§ braunfc^meigifc^en öau= 
|e§, mit Sommern, SRedHcnburg , DIbcnburg einen SSertrag auSbrüdlic^ ju 
bicfcm 3tt)edt« abgefd^lo jfen , ju mef d^em ©if d^of @rid^ aud^ l^atte gebogen n)er= 
ben follen *). S)ann ^atte er ©dömeben unterioorfen unb am 8. Sloocmbcr bc§= 
fdben ^ofyc^ burd^ baS ©todf^otmcr Slutbab gezeigt, maS von i^m ju moax- 
Im fei ; aDcin feine mcrlantilpoütifc^en SKagrcgctn waren meift o^ne (Srf oJg ge= 
blieben, bie ®unft Sarte, bie fld^ in jenem ftommifforium gegen ^Ube^l^eim ge= 
^eigt, l^otte er fd^on nad^ menigen SRonotcn burc^ pJumpe Ucberliftung§t)erfud^c Der= 
it^crjt. «m gnbe be§ Sal^reö 1521 mar ©darneben bi§ auf ©todfl^olm unb SaJmar 
pcrlorcn, am 13.2lprU 1523 (Sl^riftianauSDänemarf entflogen unb am 6. 3a= 
nuar 1524 ergab ftd^ aud^ Äopenl^agen. (Sd^on am 10. 3uni 1523 ^atte (Su= 
ftao SBafa von Sd^eben ber ®tabt 8übed( ben So^n für bie geteiftete ^ülfe 
butd^ ^ßrioilegien gegeben, aber freilid^ bie Stabt grofee Saften auf ftd^ gelaben, 
JU benen nun nac^ i^rer Sleinung aUe biejenigcn Reifen foBten, bie bie ^üi= 
legten mit ju gebraud^en badeten. SHefcn Slntrag brad^te bereite 1523 ber 
®(^u)criner ®om§err, ^o^ann ftabe, an D^nabrüdf, ba§ julefet ben Oanfatag 
üott 1817 befd^icft l^atte. 

Äitterabel. Streit mit ©meber ©d^ele. 

§ier l^atte man aber anbere Sorgen, bie mit ber §5l^ern Stellung, meiere 
bie ritterlid^en geute in Unfprud^ ju nel^men anfingen, SSeranlaffung fanb. 
3)a§ ?(bel§prit)ilegium be§ Domfopitete , melc^e^ ron biefem fogar gegen bcn 
^atfer, beffen erfle Sitte für ben ^robft ju Sorm§ unb ^aftDr ju St. Sat^a= 
Tinen, Sber^arb SSoltele e§ jurüdfmiel, behauptet mürbe, mujjte biefe tlnfprüd^c 
ftWcn. J)er 8lat5, in metd^cm namcntti(^ ber S3ürgermeifter Sonrab uon 



1) ^anbeUnann, bie letzten Seiten l^anftfd^r Uebermad^t. p. 68« 



28 ^^ ^ott <9tubeit^oseit n. 

^oxnt e6enfaa$ au§ tUterlid^ ®ef(|Ie(i^te flammte » tuib jum S^matopUel bei 
ben »uff d^ötttiiflcn neuer ftopitularen regelm&feig jugejogeti wwd^ , empf onb 
ba§ nid^t tvenig. 9luit l^atte ftd^ getroffen, ba| ®meber ®d^te oon ®(|elen= 
bürg , ber beim 99if(|of Diel galt unb bur(| feine ^irotl^ in ben %iä)erlanben, 
n?o bod^ ein pi^erer Xon ]^errf(|te, fid^ nod^ mel^r gel^oben füllen mod^e, alte 
%rmenrenten nid^t jai^lte. S)iefelben ruhten ^nnir }unäd^ft auf ^dfen im 9xtä^ 
fpiel ©d^tebel^auf en , aUein bie Slentbriefe Derftotteten, f otd^ m^ au§ allen @ü* 
tem 5u mal^nen, unb fo l^atte ber So^ni^ (Sgbert Bremer beim ^eric^t bei 
9leuftabt, ba§ bamald nod^ bem dürften pftanb, aber mal^rfd^einlii^ an ben 
Slid^ter cerpfänbet war, gegen einen öof in ber ©ufterftrajse gefiagt 5)a§ 
nal^ ®n)eber l^od^ auf, ^meinte genug ^u t^n, m&m tt ft(| Dor bem abme^ 
fenben ä3ifd^ofe ^u Siedet erbiete, unb befd^merte {td|, al§ ber %at^ borouf ni(|t 
einging, bei biefem: „er fei ®tift§mann, unter bem Surften gefeffen, fein 83ut= 
ger; bic SurudEmeifung feine§ Äed^tSerbictenS fei äJerad^ng be§ 6erm, l^ol^ 
ftarrige Unvernunft bc§ Satins, ber feine eigne (Sa(^e gegen ü^n, ber nid^t Sin= 
n)ol^ncr fei, bei bem eignen Äid^ter nad^ ©efatlen ausfuhren wolle." — S)eT 
^atl^ antmortete mit gleid^er ®(|Arfe; „^Üm fel^e, bag er fid^ n)eifer büt^ al§ 
feine SSorfal^ren, beren Sufid^erungen er für unjiemlid^ l^alte. Seit 5 Salären 
l^abe er bie diente Dorentl^alten, ba§ ^an^ aber fei Sßeid^bilbgut unb ba§ %t= 
rid^t nid^ il^r eignet, fonbern be§ Sifd^ofä. 3>ie 3wngfrau Sembe ®d^e, auf 
bie ate digentöilmerin jene! &ofe§ er fi(| berufe, l^abe bei brcimaliger Sa= 
bung feinen ?(nfprud^ erl^oben, ®ie Armen feien übel ©erforgt unb gefpeifet, 
n)enn il^re 9tente auger ber ®tabt gemal^nt merben f oSe , unb mildsten beSl^alb 
(Sott {lagen. ®er S3ifd^of möge ben pcrmeffenen (Segner untermeifen, fi(^ fer= 
ner nid^t fo unma^rl^after, ungebül^rlid^er Od^riften ju bebienen." ^o(!^ lieg 
ber ?latl^ bie (Ba^i^t rul^en, flagte aber bann beim ©Dgerid^fe, baS ^ bc§ Si^ 
fd^of§ l^ol^eg ®erid^t nannte, lieg l^ier, nad^ bem ber S^t gewöl^nlid^ SJer= 
fal^ren bie ^öfe mit «rreft bei 200 gfl. Strafe belegen nnb erjuKmg fo nad^ 
3a]^re§frift bie Ballung i). 

(Serid^t ber Sfteuftabt, ^ririlegien. (Sarnl^anbel. Rtage übet 

ben ffileru§. 

®iefe @ad^e mod^te baju beitragen, bafe ber Sllatl^ ber Sleuftabt nun 1 523 
ba§ ©erid^t oon bem Süd^ter unb ^fanbinl^aber '^o^am ßlofer cot fid^ löfete ^). 
Sebenfall^ aber fud^te man bie Äed^te ber ®tabt ftd^r ju ftellen. ®ic ^t)i= 
legien, meld^ Raifer (5arl am 3. SKärj 1521 be^dtigt l^atte, unb morin na= 
mentlid^ jebc Rlage gegen Sürger an frembem (Serid&te, inSbefonbcre an ben 
^eigerid^ten ftreng unterfagt mar, mürben nun aud^ burd^ ben Sifd^of i>eröfs 
fentlid^t unb namentlid^ bem Dffijial unb greigrafen bie Oanbl^bung anbefol^= 

1) ©tobtard^iö. 

2) ©tobtard^iü. 



len. 3tt9(€t$ Wi!^ta man ou^ bte ®elegenl^eit loal^Y, ben Suftouf von ^a^ 
unb femengam burd^ frembe ftaufleute im ganzen Sottbe octbietcn ju laffen. — 
thu^ bie etfteit (Sputen von ^ibungen mit ber ©eifiUd^teit %abm fid^ babet 
funb. ^£)et S3i|^of vtx^xoiS^ , bag tti<^t , tote btSl^et, Wutl^tuiUige unb S^nfev 
butd^ bie deinen SBeil^en in (Startb gefegt n)erben foUten, fid^ ben n)e(tlid^en ©e^ 
listen JU entjiel^en , unb geftattete bent Statine fold^ 3&n(er ju vtxfyi^m unb 
$UT ©träfe ab^nliefent, voxht^Mxä^ jebod^ ber ®en)ol^nl^eit, neld^e ber 9tat^ 
wegen Seftrafung bet Sluttonne ^ergebrad^ fyibtn möd^te*). 

©teHung beS durften, Slac^batnl^änbeL 

Set ftotl^ mochte glauben mit biefen Suftd^ngen, bofüv bet Sifd^of 
400 gfL etl^idt, genug etl^alten ^u l^aben. Mein bie ®ad^en nal^men bod^ 
eine ungünfttgeve JSenbung. S)eY Sifd^of, bejfen ©d^ulben junol^men unb burc^ 
$ütgf(i^aft von Sippe nnb ^o^a gefid^ w^hm mu|ten , l^tte fid^ geholfen, f o 
gut er bnnte. 9uf feinen Sktl^lDerttag, fomie auf bie f onftigen SanbedDetttdge 
vm babei feine groge Mdlfi^t genommen, bie Untettl^anen miUtftrHd^ gebrüÄ, 
Steuern gu Steid^bebürfniffen gel^oben, ol^ne %ed^nung 5U geben. 2)ie ®t&nbe, 
unb bie nx^i in bet Keid^^attifel ftel^enbe ®tabt tummettcn fid^ botum n>enig. 
S)ie Kerntet moten na^ (gutbünfen bef e^t unb bie Seeibigung bet 9lmt(eute im 
Somfopitel Detabfäumt 9lun btac^en aud^ bie (St&n^^&nbel miebet lo3. ®et ®raf 
Slau§ von XedHenbutg ju Singen mußte ftd^ Sctttetung but(& ben ^etjog von 
Sleoe ju Detfc^offen. Wt Slitbetg mußte eine neue Stftnjbe^iel^ung DOtgenom= 
vm metben, unb bet ®taf etl^ob nun ou^ bie Dotbel^altene ftlage megen bet 
ptüdgefteUten 500 gfL von f&vAtnMXd. Soju tam bet ®tteit mit bem Ra- 
?tte( JU ®t ^ol^Kinn. 9lod^ me^t mitfte oiellei^t bie allgemeine ®timmung. 

®t&nbifd^e Sefd^metben. 

Sad {Id^ in ®übbeutfd^anb in bet ßtl^ebung bet 9leid^3tittet gegen bie 
^en ouSfptad^, bod fu^tte l^iet ju Sefd^metben bet Sanb^Snbe gegen ben 
&mbe§futftai. 3m ®ommet 1524 nmtie bie Semegung fo l^eftig, baß bet 
$er^ $]^ilipp nebft bem ®tafen von Sentl^eim unb bem ftomtl^ut jut SRül^Ien 
in Setttetung beS (lt|bifd^of§ von ftdln al§ $etmittlet eintteten mußte unb 
nat mit Dielet Sto^iebigfelt ^ceunUid^t unb (Sittfe^en bet eignen $etf on bie 
%mä£^ betul^te^). SQein aud^ l^et l^nbelte ed fu^ um fitd^Iid^e 2)inge 
loeitig; oietmd^t um ®d^ben, bie bet Sifd^of eigenmdd^tig auf ®tift3gut ge- 
noßt, Seeinttdd^gungen butd^ otbnung§mibtige 3oIIi^ung, ®teigetung von 
%einfdufen, SHmften, ^enftgelbetn unb ttinbgelbetn, Stpteffung an ®d^ 
im, O^^^netn, Sdnfen, i^unbel^afet gegen bie Slofletteute, eigenmäd^tige 3u= 
li^Sge, Uebetttdbung bet (k^Hi^ mit bet SKaft unb JBetl^auung bet Slatfen, 

1) ©tobtotd^ü. 

2) mm M Sonbbt. Ktd^t»«. 



30 ' ^4 ^on ©tttben^en IL 

SSehtfingung ber freien ®d^^te bet @tabt ; bann um ben Slongd ftSnbifc^ 
Mi^t, bie SSencnnung unb ^tbigung ber $(mt(eute, Sled^nungSaMage über 
bie ©d^aftgelbet ju ^mmerjielem unb Äeid^^regiment, Srpteffungen bet Ämtleute, 
übertriebne ©trofgelber unb ftoftcn ber Ärd^ibialonatprojejfe, SKi|brau(i^ be§ 
SSerbotS von SBaffer unb Sßeibe. @^ n^aren 30 Srtitel , in l>enen ber %m\i 
nad^geben mujjte, menn nid^t etma bie (Btdnbe bem ^er^og $pipp 5U (SefaQen 
nad^gaben. S3or allem beftanb aud^ bie %ittexf(^aft barauf, ba| man, mit por 
lltter§, il^re ©lieber nid^ unüerßagt Derl^afte, e§ fei htnn, ba| fie tjtx 8attb= 
fd^aft 5U ®(^aben ba§ Sanb geräumt l^dtten unb ft(^ an ®leid^ unb 9led^t nic^t 
molltett genügen lajfen. ?lud^ bie ®tabt l^atte Sejc^merben aufgeftellt. ®a» 
foftbare ^rioilegium n>egen ber lei(^tftnnigen Setzungen unb ber ®trafe bc§ 
Unfugs von ftlerifern mar erfolg§lo§ geblieben. ®ic von bem (SeiftUd^en 35lax= 
tin von ©netloge begangene Slutronne l^atte ju meitlduftigem %ed^t§l^anbel ge= 
fü^rt. S)ann l^anbelte e§ fid^ um ba§ %ed^t be§ Sifd^ofS in Surgerfad^en ^u 
entfd^iben, um Sienfte beS ®ol^'§, um geiftlid^S ®erid^t, um Seftrafung ber 
Untertl^anen be§ Kapitels unb be3 9latl^d bei Scrge^en in ben %emtem, um bie 
Slül^lenpforte, um bie $fli(^ ber ®tabt ju 9ieid^§regiment, ftammergerid^t unb 
Xürfenfteuer beizutragen. ©aS ®eleit von Sigeunem , ba§ ber SSifdjiof auc^ 
zur ginanzquelle gemacht l^atte, mu|}te aufgegeben merben. 

8onbe§rertrag 1 525. 

S)a§ mar ba3 @rgebni| eineS grojjen 8anbtage§, ber am ^itag nac^ 
grol^nleid^nam 1 524 auf bem ®ertrubenberge gel^olten rourbe. ättein bie ab= 
fajfung be§ »ejejfeS oerjog fic^. Srft am Slontag nad^ Dcult 1525 fam c§ 
borüber zu meiterer Jßerl^anblung ; unb nun zeigte ^^, ha^ ein ^auptgrunb 
ber felnbUd^cn (©timmung in tiefem SRifttrauen gegen be§ dürften au§l&nbif(^e 
Äät^e lag, benen man nid^t nur Unlunbe unb Slifead^ng bc§ 8anbe§, fonbcm 
aud^ ©eminnfud^t zur Saft legte. ®er $unft aber, um ben ftd^ bie Serl^anb- 
lung brel^te, mar enblid^ bod^ eine (Steuer. Anfangt moQten bie ®tänbe nur 
6 ß für SRann unb ^au unb 1| ß für ftinber unb ©ienftboten bcmilligen. 
3lfö fie fidft bann aber entfd^loffcn 10 ß für erftere unb 3 ß für le^tere na(^= 
zugeben , mcnn für ba§ ®elb zundc^ft ba§ ämt ©rönenberg eingdöfet merbc, 
ergab jid^S, bag @ri(^ benen v. b. Suffd^e zu ®e§mo(b, bie il^m mit ®elbe 
auSl^alfcn, oerfprod^en l^attc, bei feiner Regierung ba§ ?lmt nid^t ffi, löfen; er 
überliejz e§ nun ben ©täuben, bie ^fanbl^erm in ®üte zur 8öfe z« bewegen, 
gr moUe bann mit 9 ß. unb 3 ß, zur Steuer zufrieben fein. Slun- fd^ob 0«= 
zog ^^ilipp bie ®ad^e auf§ Sfleue bi§ ^ngften auf. 

3)er S5erzug brad^te aber feine guten ?^üd^te. ^wax Ratten am ^eltag 
nad^ ^immetfal^rt bie ®tdnbe nv^ bem S3if(^of 2000 gfL zum Souemtriege ^) 



1) Obligation bc« €ttft« ju @t. Sol^ann im ßanbbr.-Slrd^tüe; >^5rototott be0 2)oiu* 



SanMüetttog 1525, 31 

bmxU\%i , aber in betfelbm Seit brad^ bet aufrul^t anä) übet flc felbft J^erciit. 
3tt bct 39üt8ctf(|aft roax bic ©timmung eine anbete, ^wax Ratten Me ^te« 
bigten ©etl^rb &edtet§ im Sluguftinetfloftet, foroie be§ ©ominiCanetlcftotS von 
&OTJten, ber tjieDeic^t einet angef eigenen Sürgetfamilie ange^ötte ^), im ®om, 
100 m^ bet ^aftot SibotiuS 3Rifflng, Stubet be§ DfPsiafö, mit il^m eim 
ftimmte, bie eigentli(^cn ©tunbgebanlen bet Slcfotination, bie ©el^nfud^t na(| bem 
reinen SBotte ® otte§ getoedft ; aDein njä^tenb jene etften ^tebiget jid^ oon ben 
alten lit<i^K(|en ^otmen be^l^olb feineSmegä loSfagten, unb fpfttetl^in mand^ 
gät^lid^ nncbet ju bem alten Äitd^enmefen jutucffel^ttcn, mat in bet SJlenge 
allctlei loeltlid^eS Jteibcn obenauf. <Sä)on am ®onnetftag nac^ SRottini 1524 
Rotten bie SSütgctmeiftet öeintid^ Stott unb Sontab von ^otne mit benen von 
8c§t unb ®ilbe ein Statut mad^ müjfen , bafe lein S3ütget nod^ ©ütget§= 
M um Sttt(|ten obet ©c^ulb octl^aftet metben foHe, menn et pfanbbat unb an: 
gcjctfcn fei , aujjet um peinlid^ ®ad^en. Senen , bie jut 3cit fd^ulbig feien, 
foDc gtift gegeben unb menn biefe nid^t gel^altcn mütbe, jtc auf ben neuen 
i^utm am §ettnteid^ Xl^ote gemiefen metben, ben fle nac^ intern Sibe nid^t 
ocrlaffen foDten, bi^ fie Sütgen unb ©tauben geftellt*). ®o l^atte am^ bet 
Suffragon Sol^ann 9Relet, bet ebenfalls bet l^umaniftifd^en ®d^ule angeptte»), 
geloben muffen, fein öau§ am SSeuengtaben nid^t in geiftUd^ Oanb ju btingen. 
3n ben ©d^infelet S3auetn mat ein ä^nlid^et (Seift ?ܧ Anfangt Dttobet 
ba§ ftloftet ©etttubenbctg, ba§ fid^ mit fünf Baten füt 3Ratfgenofftn ^ielt 
unb Don ber älütenbutg unb bem ©ofebtlnlet 9Rat!tcnte, ©enbgetfte, ju ^aft= 
abenb ben Säouetn einen ®(|inlen unb Srot unb ju (SetttubiS einen (Sd^iUing 
geben mu|te, feine fämmtUd^en ©d^meine eintteiben moHte, mibetfc^ten fid^ 
bie Souettt. Auf einem grojjen Xage untet bet ©oml^ofs fiinbe, mo aUe SxU 
cycn sugcjogett maten, mu|te ba§ fttoftet juftiebcn fein, nid^t etma blofe füt 
biefe§ 5KaI fonbetn füt immet ftd^ mit 18 ®tüdt ©d^meinen ju begnügen, ob= 
roo^l um SKartinl bie Sauetn tjon ü^m SSeittäge gteid^ anbetn (Scnoffen oct= 
langten. 

Bewegung in ben ©täbten. SSefd^metben bet ©ilbemeiftet. 

2n ber ©tabt ging bic äSibetfe^id^Ieit vvn bet Silbe au§. ^m öetbff 
1524 ^e ber Slatl^ oerboten SSie^ auf bie ©toppein ju treiben, folange noc^ 

tojritcfö öom 10. 3an. 1828. (S» fd^cint batnad^ bic« ®ctb nut üom Älctu« auf== 
gcbrati^ ju fein, 

1) ^afft, Stttfjcid^nungcn $etnti(^ SuKinget« p. 93 (add. p. 2 und 149) nennt 
i^n 2uca8 unb giebt an, baß et ju SöcfcK gcflotbcn fei. Slnfd^ctncnb bcfi^t bctfeü&c 
mehrere S^Jod^tid^cn übet bcnfclbcn; obet fotttc fein 2. üon ^otpmat obet $ot|l ein 
(mbrcr fein? ögt nod^ (Sotncliue ®cfd^. bc« äÄünjictfd^cn Slufrul^t« i. p. 64. i^x läßt 
i^n noc^ ^ambutg cntpid^en, toaö mit ^amclmann fttcttct, 

2) @tobtotd^iö. 

3) Ätafft 1. c. p. 61 N. 1 nennt i^n aud^ ^ictoti« au« Stppfiabt. 



32 ^^ ^on @ttibeaSf6%m n. 

^om im ^(be wox. S)ie Sd^Iöd^er fyiüm ba§ nic^t gead^et, l^otten Siel^ em= 
getrieben, ba§ gcfd&üttete mit ©emalt befreit unb waren auf Sefd^werbe bcr 
öutenborger Saifc^aft oerl^aftet, bi§ fie Urpl^ebe leifteten. ®a§ mod^te §un&(|ft 
?lnlafe jenes (Statuts über bie SSerJ^aftungen gewefen fein. Hud^ jc^ machten 
bie ©ilbemeifter hm ?lnfang burd^ eine Sefd^roerbefc^rift au§ ^manjig allgemein 
neu unb mel^reren bcfonbem fünftem Unter jenen erftem ©erlangte bcr 13. 
aUerbingS , ba| bie ^aftoren ber oier ftird^fpielsf irt^ f elbft unb burd^ il^re 
ftapellane „na^ »uSmci| ber pÄbftlid^en unb laiferlld^ Slanbate" baS flare 
^angeJium eintrÄd£|tig nac^ Auslegung btto&fyct^ ©octorcn prebigen unb fi(^ 
anbrer ^beln unb Sräume entl^alten, aud^ feine 9R8nd^e, Dbferoontcn 
unb ©tationirer klaffen foDen, bie anberS als baS flare ßtMmgetium ptcbigen". 
©omol^t bie S^l^l als bie Drbnung ber Sefd^werbepunfte ^igt aber, ba| anbete 
SHnge ber Menge bod^ nä^^r lagen. Suerft befd^mertc man fid^ über bcn SSonn 
unb bie geiftli(^en ©erid^te , bi« auf Se^ei unb 6§€fad^ befd^ränft werben 
foHten. Sann über ö^tibel, (Semerbe unb Sldferbau ber ©ciftlid^n unb ba% bicfc 
feine gemeine 8aft trügen, über göfung ber Renten, über Sufd^lÄge in ber ^db= 
marf, Sperrung beS Pa^eS l^inter ber 3licolaifapette, baS Otiten von $attb= 
merfSgefellen auf ber greil^eit, baS ?lnfaufcn Don ©runbftudfcn, baS %ifd^en 
bcrt)onber®emeinl§eit angelegten ©räben, SJerjögerung Donftlagen gegen ®eift= 
lid^e, SSorfauf burd^ i§rc ffined^e, SRdgbe unb Äinber, Srbfd^leid^i bei ben 
©terbcfacramenten. Dann foBte baS ©omfd^mefternJ^auS ju einem ^oSpttal ein= 
gerid^tet, Slutronnc ber ®eiftlid^cn gleid^ ben SBdtlid^n geflraft, her un= 
gebü^rlid^c (Staat ber ^faffenmeiber mit ftlcibcm, langen ^o^dten, ®olb, 
©eibe , (Silber , ^eljmerf abgcfteHt merben , bamit el|rlid^e Sui^frauen unb 
grauen nid^t ©erführt werben. ®ie geiertage foBten befd^rdnft, bie Segincn? 
l^dufer auf ben alten gug gebracht unb enblid^ üvl^ ber ®ograf angel^atien wer- 
ben, fic^ mit bcn alten @ebül^ren ju begnügen. S)le befonberen Scfd^werben 
gegen bie ©oml^erm ®erb t)on ®inflage, Salt^afar Swendte, ftmb v. b. 
S3urg , 3ol^ann von ^erfenbrote unb anbere ®om^erm unb SSicarien gaben bie 
Selege ju jenen allgemeinen klagen. Unbcgrünbet waren biefelben nid^t (Sie 
l^attcn il^ren ®runb in 9Kifebräud^en. Ss mufe aber in Se^^ug auf baS ^äuSlid^c, 
unorbentlid^e Stbm ber ®ei(tlid^en au^ anerfannt werben, ba| oud^ baS ^elid^e 
2dKn ber SBeltlid^cn ju jener 3wt feineSwegS rein war. Sjro^ ber 3«^ b« 3ö«fte 
waren Unorbnung, Soncubinat, Saftarbe nur ju ^äufig, waS freiließ feinen 
®runb 5um großen Steile im canonifd^en Siedete , bcr gormloftgfeit ber S^c= 
fd^liefeung, ben ^u weit gcl^enben Sl^inbemiffctt, unb bcn barauS frigenben, un= 
glüdttid^en Slid^tigteitScrflärungcn, bie aud^ bie ftinber reiner ®^en ju SSoftobcn 
mad^ten, unb nld^t fdten ju wal^rcr (S(^clbung gemigbraud^t würben, finbet. 



1) DSnabrüggtfd^e Unterl^altungen 1770. p. 27. 



Obctge «uftu^r. , 33 

Dbctg§ aufrul^r. 

Sie dJffa^t lag nid^t In jenen Scfd^roevben nod^ in benen, weld^e biefct 
bcn exl^oben ; ^ier wie bei jcbet Senjegung biefet Ätt fanben jid^ anbete 3:rei= 
kr Don l^d^erer Stellung, ©er erfte war ^ol^ann tjon Dberg , ber buxd^ ben 
Sotii|nrobft SBufbranb von Dberg au§ ^Ui^^^^itn l^iei^er gefommen fein mod^te. 
Sic oon ©c^emnctorp, benen bie ©artlage gehörte, Ratten feit ülelen S^l^ren 
Dom Somcopitel bie §errenteid^§niül§le in ^ad^t gehabt. ®ie Xod^tet be§ leg- 
ten be§ Slamen^, S^coba von ®d^et)inctorp , l^atte Dberg wihtx ben SSiDen ber 
5Kutter gel^eiratl^t ^atte biefe bann auS bem Sefi^c ber SKül^te unb ber (Süter 
gcbrfingt unb l^atte forool^l er fdbft afö feine 8eute beni Statine niel^rfa(| ®runb 
p Seftrafungen gegeben ^ ). Stlte ©pottoerfe beuten an, baß er eine öanb ober 
bod^ bie Ringer berfelbcn nid^t aUju rül^nilid^ verloren l^abe *). ®er jroeite 
Mr So^öwn (grbntann, Sol^n be§ berühmten S3ürgermeifter§ Srbwin; aud^ 
ein jud^ttofer ©efeße, ber bie ererbten @üter üctfpUttcrte nnb mit feinen ®d^wd= 
gern unb SSerwanbten in argem (Streit lebte, ©d^on 1518 ^atte er ^ermann 
^olmonn ') blutig unb Hau gefd^lagen unb war bafür geftraft. ®ann xoax 
er au§ ber ®tabt gewiefen, l^atte bei Sifd^of Srid^ t)on SRünfter Unterftü^ung gefud^ 
unb gefuttben. allein im Sinter an^ 1522 l^atte er o^ne SSerroa^rung feiner 
^x^ einen Sürger von D§nabrüdt auf freier ©trage gefangen unb in§ ®tift 
flünfter auf ben SBurggrabcn gelegt. Sluf Jtlage von DSnabrüdt l^atte ftd^ bann ber 
9if(^of von i^m loSgefagt (^br. 1522).- SRun ^atte er gelobe gefftnbigt, bie 
ffiittroe ^polmann unb i^re Serwanbten aber fid^ ju Äed^t erboten, worauf bann 
8. Srid^ Don D§nabrüdt fid^ ber Sa^ angenommen unb auf einem Jage ju 
SMjfen einen Äbfd^ieb ju ®tanbe gebrad^t l^atte. Allein ju fd^liefelid^em 83er= 
trage nwit e§ erft auf SKariä Himmelfahrt 1523 getommen, inbem bie gegen= 
fcitigen Hnfprüd^ wegen ber ©emalttl^ätigfeiten aufgel^oben mürben. (5r fo= 
roo^l TOtc Dberg banttcn ben ©eiftfid^n fd^led^t, bag fte fid^ il^rer angenommen. 
Sin ©ritter war ber ®ograf Sol^ann ©pifer, ein fd^lauer, mi^iger 9Rann, ber 
^^hW' 9«9^^ ^^ «tae rein weltliche S3efd^erbe gerid^tet mar. ?lnbre moren 
bie Serfjeuge. 

Km SRontag Dor ^fingftcn frül^ gelang e§ Dberg bie ©d^ü^en, bie in il^rem 
Kruge in ber^egerftragejed^ten unb baju oom (Sografen einen ©d^inlen erhalten 
Rotten, 5U bewegen, ba| fie mit i^m unb ^einric^ Sürmann (bem ©d^meinebieb, 
Brie t|tt ba§ ©pottgebic^t fd^ilt), ben Solenn ©on fterfenbrodt für ba§ ffilofter 
Äulle üerßagt l^atte , in ba§ ®erid^t§l^auS am ©oml^ofe brangen. ®ie Slotare, 
rodc^ bie Sannbriefe fd^rieben, mürben mit ©teinmürfen in ben ®om getrie= 
öen, 3ol^ann oon fterfenbrodt bebrol^t: ßr braud^e bie Bürger nic^ ju laben; 

1) ©. Slctctt bc« Sanbbr. SCrd^ib«, 

2) 3n Silien« (S^ronif. p. 62, 

3) ^ofetonn war il^m »al^rfd^ciulid^ öcrtoanbt, öiettcid^t fein @d^toagcr. 

3 



34 ^Stid^ t>m &tübtvfyii^en n. 

fic toürbctt tl^m fc^on fo tn§ 0auö fommcn! S)ct 3lat]§ , bei bcm er Sumionn 
Derflagte, ful^lte jtd^ ^ur &ülfe f(j^on ju fc^rooc^. Den Dffijid aber jnwing 8üt= 
tnoim beffelben Jagc§ i^m bic ^f dnbex j^rcu^jugeben. "SM toax obct nur Sot= 
fpid. Am SRitinjod^ btad^ bet Äuftul^ erft rcc^ loS. ffile (Sübemeiftcr ocr= 
fammeUen ba§ SSoH auf bem alttn Sct^l^aufe ; aber e^ ging wUb l^er. ^uf 
ben Ältennann ber ®Ube , ggbert üon ©d^open, judtte Dtto ton Meppen ha^ 
SRcff er ; unb ba ber Äatl^ bte (gd^ü^ ju feiner (Sid^rl^eit auf ba§ neue ^at|= 
]^au§ befd&ieben l^atte, fu(|te gol^ann tjon ©iffen biefelben burd^ bie ®ro§ung, 
bolb nwrbe e§ ju fpät fein, jur (Silbe J^inüberjujie^n; bod^ blieben fte — vxti= 
leidet ben crften Unfug bereuenb — bem ^otl^e treu. ®o tarnen bann ujitüicl 
am £)onnerftag ^(agartifel ^u ®tanbe, bie bem S)omta;)itel ^ur ^nnai^me dox= 
gelegt metben fottten. 

©leid^jeitig aber begann ba§ ©polüren ber O^ufer. @rft fom ba§ be§ 
£)ffijiate an bic Äcil^e. ?lnbem tage§ mu|te ber Äird^l^err ju ®t. Sol^ann 
®d5ulbfd^ine unb Süuittungen i^erauSgeben. ßinen SSicar, ber vom SUtar im 
®ome fam , überrannte man. diner ju @t Sodann würbe mit gcroaff netcr 
Öanb in feinem i&aufe gefud^t ; man fanb il^n auf bem ftirt^l^ofe unb brang il^m 
ab , voa^ man moUte. ®ie irommeln nnirben gerührt unb ba§ S3oK nwr f o 
Derwübert wie rafenbe ^unbe. ^oi^ann Srbmann aber jmang öerm ©einrid^ 
^redemöUe , bem frühem Dfflsial , eine filberne ©d^ale ab ; unb Dberg felbft 
brong nod^ am ^ngftabenb in ba§ öau§ be§ ®ompaftor§ ein. ^axa^t^ä^lii^ 
l^atte ba§ ®efinbel e§ auf ben ®etrubenberg abgefel^en. 6ier ©erlangte ein &au= 
fen erftSffen unblrinfen, bannSrlaubnifeju flfd^en unbanbemXageS aud^ bie 
9le^e baju, Am ^fingftabenb fanbte ber Äatl^ ac^t SSürger, benen fid^ iml\ 
anbrc anfd^toffen, in ba§ ®d^n)eftem^au§ ju ^arienftätte, üon bem abentl^euer= 
Hd^e§ ®erebe umging, ba|| bort 120 ®<^it)eftem mit 2 3:ud|= unb 24 8ein= 
nwinbftul^len feien. ® fanb fid^ aber nur em iud^= unb oicr 8einenftii§tc, t)on 
benen smei leer waren. Die So^^ ber ®d^n)eftem betrug 50. ^n ben anbem 
SSeginenl^dufem war e§ äl^nlid^. Den auf ben %ob erfd^erften ®<|weftem würbe 
gefegt, fie feien belogen; aber bie ©tül^le würben bod^ auf ba§ Sat§l^au§ ge= 
brad^. Siele ®eiftlid^e waren au§ ber ®tabt geftol^en. Der Slatl^ lonnte ni(^§ 
tl^un; er mu|te ben ^öbel auSrafen laffcn^). 

Sinfd^reiten ber durften. 

öifd^of Srid^ aber nal^m bie ®ad^c fel^r übel auf. ^fingften fiel auf ben 
2. Sunt ; ber Sluftul^r war alfo laum brei ^o^n nad^ ber Slieberlage i^omaS 
aRünjer§ unb. feiner Säuern bei granfenl^aufen au^cbrod^en. Die ^t^t xoa= 
ren benmad^ 5ur öanb. Der Sippftäbter Sunb würbe ^bm p biefer 3cit in 
^annouer erneuert ; man wollte ^erjog ®eorg üon ®ad^fen unb ben Rurfurftcn 



1) amttl^cilungen b. 1^. 3$. ju OSnabrüd. de 1850. p. 167. 



©nfd^rctten bcr gürilcn. 35 

Wxtäjß. von SKaittj, SKagbeburg unb C>cilbcTftabt mit J^lneinjicl^cn, rote benn 
ber Sunb mid^ von Knfang an ben ©d^utä ^^^ ^^^^^^ ^^^ ^^^ ®icttfte§ bcr 3uttg= 
ftau SRatia mit ^iiin 3^^^ ^^titte. Slcl^ttlic^e Unrul^en toarcn um bicfclbc 3«tt 
oud^ in 9Rünftet unb 9Jlinbcn auSgcbrod^cn. Smft mar nöt^ig. ©oju tpar 
in bcr Stabt leine Sinigteit unb bet Satl^ mit einem großen 2J^ile ber 83ür= 
gerft^t fidler m(|t gemeint, jtcl^ für bie Slufrül^rer aufjuopfem. ©o<^ 50g bic 
®a(^c fi(^ no# jtüei SKonate l^in. 2lfe «nfangS «uguft fld^ bie (Sefal^r nÄ= 
^ette, mar ol^ne Swjeifcl bie^i^e fe^r abgefül^ft. ^oi^annüon Dberg^atte mol^l 
f(^on bie ©tobt ücriajfen. ®cr Äat§ bcmog ben Slbt con 36ttrg, ®erl^irb 3li^, 
unb ben vom Bifd^of l^od^gc^attenen ©roften von gürftenau, Sberl^arb 5K8rittg 
jur Sermenbung ; unb biefe brat^ten am Sonntag nad^ $ctri Äettenfeier (4» Äug.) 
mit öerjog ^l^illpp, bem alten ©rafen ^l^ilipp oon äBalbetf unb bem Shrofiett 
Sictrid^ güning ju Äatjen^berg in Stctefelb ein Äbtommcn ju ©tanbe , naö^ 
m\ä^m bie (Stabt 6000 gf(. jum Slbtrog beffen, maS bie armen auSUnverftanb 
begangen , jape. g^injld^tUd^ ber Slufru^rer bel^ielt ber %wc\t jtd^ t)or, Dberg, 
bcr nid^ mel^r in bcr ®tabt mol^nen foUtc, am ®ute, aber nid^t am geben ju 
ftrafen. 3« We ®tabt foUtc er nur auf eigne (Sefal^r jurfidHc^ren; ber ®ograf 
gpiler foHte vom Satire nur unter SKitmirfung be§ Säifd^ofö geflraft merbcn. 
®ic Strafe bcr übrigen blieb bem »atl^e oorbel^altcn. ©en ®eiftüd^n ftonb 
bic ÄüdSd^r frei , unb bcr Äat^ f oUte fic fd^ü^cn. 3ur SScrmeibuug ferneren 
äufrul^r§ föBten Sapttcl unb ©eiftUd^lcit fid^ mit Äatl^ unb ®emeinbe über alle 
gegcnfeitigen «ttfprüd^e ücrgleld^en ; roenn ba§ aber nid^t geWnge, ©ifd^of unb 
Mcrfd^t gcbül^rli^cS ginfel^ l^aben. 3m übrigen blieben alle Sertrftge 
bcr ©tabt mit bem gürften aufredet ^). 

aSeftrafungen. 

fbxn gtng§ m^ Strafen. ®cgcn Dberg griffen Sifd^of unb Somtopitel 
ya. 3Mcfe§ gab bie 5Kül^le ber Sd^cgermutter Dbefc, meldte ft(^ mit Sber* 
§aTb $tobrtit{ Dcrl^irotl^et l^atte , 5urüdl. S)a§ übrige SSemtdgen, bie ®artlage 
ncblt getbgutem ju Sulften, DSnabrfidt unb ®e§mcn, meift ©otalgut ber 3a* 
coba, 508 ber %ürft ein, ba Dberg cS üorjog, ouf gcfd^el^enc Sabung ntd^t ju 
ctf(^inett. gr ftarb tinberloS. Um ba^ ®ut ftrltten (1635) fein nÄ^er »er= 
toanbter SÖeyanber von JDberg, ber SJ^emaun ber Stieffc^mefter 3<ic<^^^' ^^' 
mann dou Sangen unb bie Sö^ne bc0 meigcn Sorb von SlanbelSlo, mdd^ fid§ 
auf eine ©c^nhing ftüfttcn. S)iefe befajäcn fpätcr bie ®artlage. SDof SatlJ 
jtrafte um ®elb. '^ofymn ffirbmann mar in ben S5udt gelegt unb mufete 500 gft. 
ja^ien, i^inrid) Unoetjagt, $alt§afar $ed(er, Seml^rb ^dltmeper tkinere 
Beträge. 3ol^ann %iemcnf(^neiber foU auf ba^ Stab gefe^ fein* imxmant^ 



1) 3)er S5ertrag finbct fld^ im ©tobtard^iö. 



« 



36 ^nd^ t)on ®ru6enl^agen U. 

©d^idffol (cnnen wir nid^t. STuc^ bcr ® ogtaf war im ©cfängnife , wufetc fi(§ 
ober ju cntfd^ulbtgcn unb bolb ju befreien ^). 

gottgang bet Äefotmation. 

Der Setbteitung bet teformatotifd^cn 8e^tc ober tl^at bie§ wenig <Si}a- 

ben. (Sie wax von ben ®tunben be§ ?lufrul^t§ unabhängig unb tonnte butc^ 

bicfen ni^t geroinnen. ®etfelbe wax ja auc^ gegen ben ©ompaftot, einen 

il^tet Sefötbetet, mitgetid^tet; unb bie gotbcrung bet ©Ubemeiftet, bafe ba§ 

flate (Soongelium nad^ ÄuSroeifung taifetUd^et unb pftbftUd^et 3)lanbate gcpre= 

bigtroetbe, jeigt ooBftänbigft bie Unöat^eit, in bet man fic^ bcfanb. Sic 

^tebiget He|en fid^ aud^ nid^t itte mad^en, fobajj betcit§ am 7. 3<^nuat 1526 

betftaifetnatl^igfanb, t)on Utte^t au§ ftapitel, Slerifei, %ittetf*aft, «bei 

unb ©tfibte von DSnabtüdt mit SSejugnal^mc auf fein Stteben nad^ einet Set= 

gleid^ng unb auf ba§ ju bicfem @nbe angefteüte 9legcn§butget 9leligion§gefptäc^ 

5U tabeln , ba| f o t)ieJe au§ il^nen oon bet alten d^tiftlic^en Migion fic^ ob= 

wenben unb ben neuen Seilten unb ®ecten fid^ anl^dngig mad^en; unb biefelben 

JU etmal^nen, oon folc^em SSotnel^men abjuftel^en, oietmel^t fetnete ^anblung 

bet ?lei(^§ftänbe abjumatten *). «ud^ biefc§ (Sc^teiben, ba§ etft am ©ienftag 

nad^ Dftetn bem ®omfapitel jufam, l^atte wenig Sßitfung ; mclme^t et^iettcn 

bie biSl^etigen ^tebiget im ®ommet 1526 nod^ ftfttfete §ülfe butd^ «bolf &a= 

tenbad^, bet butd§ ben lölnifd^en Dffijial t)on SBefel retttieben mit einigen 

8anb§leuten unb SBdlfd^n l^iet anlam unb in feinet Sol^nung am SRatft 5u= 

nÄd^ft fut blefe Sotttäge übet ba§ ßDangelium 3ol^anni§ in bet »ic^tung auf 

©laubcn unb Siebe, foroie übet aJletanc^tl^on^ ©ialecti! ^ielt. (g§ mat ba§ bie 

tefotmatotifd^e ßntmidtelung bet l^umaniftif(^en ©emcgung , ba§ ©egenftüd ber 

gotm, butd^ meldte oot etma 1 5 Saluten §etmann Süf d^c bie fttebfamen Seiftet 

bet ®tabt angejogen l^atte. €latenbad^3 Sotttäge fanben aud^ l^iet Sul^ötct. 

SlamentUd^ f d^tofe bet neue Slectot bet ©omfd^iilc , Solenn ©anbet Don ^qf- 

pen (Alexander Meppensis) , fld^ il^m an. ^m Slorembet fd^lug et fetnete 

aSotttäge , jumal übet ben SStief ^auli an ben ^^emon ate Dotjügtid^c§ Sci= 

fpiel d^ftttd^et Siebe an , unb ^idt biefe in bet ©omfd^ule. «ud^ btx 9lectot, 

felbft gcweil^tet ^tieftet, ptebigte jroeimd am SBeil^nad^t§fcfle mit fold^et Ätaft 

unb ßtfolg, baß bie ®oml^ettn etfd^tafen, ben Kaplan ^oBiu§, bet il^m bie 

Sanjcl eingetdumt ^citte , entließen unb il^n felbft ju entfetnen badeten , al§ bet 

Job i^n l^intaffte. %n^ xovtxht nun Slatenbad^ au§ bet Stabt entfetnt, bet 

©ompaftot SKiffing jog fld^ jutüdf. J)et S)onunicanetIectot von ^otften ging 

auf ba§ 8anb ate Jetminatiu^ mit bet au§btüdtlid^en Stlaubnife be§ DffisiatS 

3ol^ann SWifflng, au^ ^iet ®otte§ 8Bott, menn il^n bet ®eift tteibe, ju ptc= 

1) Uebet biefe ©cjitafungcn geben bie Utpl^ebcn unb bie Silcd^nungcn im @tabt^ 
atd^iöc 5lu«funft. 

2) 3m Sanbbt. Sltd^iö. 



gortgang bcr aicfonnatton. 37 

bigm, 3Ref{c ju lefcn unb Säeid^tc ju ptcn; ein -beutlld^er SmctS mt wenig 
bicfc 9Rännct nod^ an eine ?lbfonbetung t)on bet Rltd^e wegen ü^rer Seilte ba(^= 
ten 1). 3n D^nabrücf ptebigte ^etfcr fort unb fd^lojfcn ji^ il^m bie ffiaplatte 
^übepoll p ®t. Sat^atinen unb üon ©d^open ober ^eterS ju ®t. SKorien, 
oiellcid^t ein SSetwanbter ber gamilte be§ SHtermannS unb ©d^nciberS ßgbert 
oon ®(i^cn, an^). ®ie wirflid^en ^aftotcn, bet ^robft S.aSolteJe ju SBorm^ 
unb bcr SKünfterfd^e Soml^ctr Äembert von ffierfenbrodt ^icJten leine Äefibenj 
unb fummerten jid^ um bie ®ad^c nid^t. allein ©d^apen ftotb fd^on 1529 an 
bei cnglijd^cn ®d^u)ei|feud^e unb ^übepol 1532. Sifd^of @rid^ rid^tete auf bie 
®ad^n ni^t fonbcxlid^c ^fmetffamleit 3« Öerforb nKit er 1525 fd^ärfcr 
aufgetreten, ^ier niu|ten bie graterl^errn geloben, bei 1000 gft. Strafe fld^ 
bcr neuen Se^re ju entölten, aud^ 8emgo l^alf er 1527 nod^ bemiit^igen. 
&ter würbe nod^ 1531 auf 3#ttng ber ®trafe gebrungen, obwol^l ber t^rft 
bamolS weit nöd^giebiger geworben war, 

©renjpnbel. aRünfter. ®ie freien. 

3nbe6 war S5if(^of grid^ bur^ bie ©ränj^nbet befc^äftigt, beren »i(^= 
tig!citbeigeorbneterem®erid^t§wefen unb wad^fenbenStcueranfprüd^en notl^wen= 
^^9 ftieg. 3n alter 3«it, wo bie gürftentl^ünter mel^r auS einer Sln^dufung 
t)on Redeten cerfd^icbener Art, al§ au§ fcften ©ejirfen unter gleid^er Ober5err= 
fc^aft beftanben, l^atte jcber geübt, roa^ il^m Don SUter^l^er sufam, o^ne barau§ 
iwitcre golgerungen ju jiel^en unb fo ging bie <Ba^t auä) Je^t nod§ an man= 
tfien fünften fort. Sftamenttic^ war ba§ ber %aü gegen 3lat)en§berg , wo ber 
Sctimotber SSertrag Don 1491 einige Drbnung gab. ®df>limmer war bie®ad^e 
gegen 5Künfter unb gegen SedElenburg. 

5Blit 5Künfter war man juerft 1426 jerfallen. Sann l^atten bie Slmtleute 
1468®treit gel^abt, 1511 waren bie Saren unb bieSSalfen, unb tbtn fo 
Slcinefe^afe iu®d§erentorf unb bie t)on9Runfter, ber Salier ju 2age unb einige 
Sörbenf(|e in Unfrieben. @ri(^ l^atte einen %ag ^u 9ll^eine jugeftanben, aber 
bcr tatl^ t)on D^nabrud benfelben abgelel^nt, weil bie Xag§ftätte eine S3erfür= 
jung ber Oo^eitoon D§nabrucf fei. Sie ®ad^e war arg genug geworben. 5)ie 
Sörbener "^aüm bem SaHier abgefagt, l^atten bcffen (Süter bei ©amme gemorb= 
brannt, aud^ gegen SSed^te ©rol^briefe ausgeben laffen. ®eit langen ^^^^ren 

1) (So tjt bei bem SScrl^ältniß ber ocrfd^iebencn Orbcn jur 9lcformatiott ntd^t 
\VL Überfeinen ^ baß bcr OSnoBrücfer 2)ominifancr 2^oma0 SSord^tocbc in @oefl ein 
C>ou|)tförbercr ber ^Deformation toar, ögt (£omeUu9 ®. beS 9JJün^. Slufr. p. loo sq. 

2) bon @d^cn nennt il^n ^amelmann. 2)e^ 2)omcapiteT« ^rotofoÄ, baö über 
^t 9leformattongbcn)cgung außerorbcntlid^ bürftig ifl, fagt unter bem 27. 3uli 

1528 : Mandarnnt D. Lütgero Peters, vicecurato EccL B. Mar. V. ut adliuc D.om 
Amoldam capellanum licentiaret et ab omnibus novitatibus cessaret seryatis cere- 
moniis hactenus obserratis.' Actum sub nova tnrri. — SBal^rfd^eiultd^ ip bcr SSicc* 

tot $eter« ü)entifdn mit bem öon ©d^opcn» 



38 ®ndi Don ©rubenl^ogen IL 

voax ein fil^nlii^et ^anbel in bet bortigen ®egenb m^ tx^itt, 1516 unb 17 
«Kit es wiebcr ju Unruhen getmnmett, pieUcid^t in §olge bct ©anbetfd^ ^n= 
bei. 3m Qttbft 1520, als SKünftcr wegen bct öübcS^cimcr ©tiftsfe^bc 9c= 
fäl^bet nxnr, lam eS abemals jum 3n>iefpalt , tl^eils übet ben SBarbomSmafd^ 
bei DttadtenbnMt tl^eilS über bie ®eric^e in ©amme unb Sleuenfttd^en. Auf bcm 
SRafd^ , v)0 öut unb JBeibe gemeinf d^ftlid^ , galt bct ©tteit ujol^l eigentlid^ bet 
SRatfgtdi^e; batan abet fnu^fte jtd^ aud^ bet ©tteit übet bie ©etid^tSgtänje, 
benn es l^onbelte fid^ um ^dnbung unb SSetl^aftung eines S)tebeS. iage fott= 
im gel^atten wctben ; abet in bct untu^igen Seit famen nod) mtfyc als f onft C>m= 
betnijfe bajwifcl^; unb nun famen benn aud^, wie cS ju ge^en pflegt, wiebct 
^dnbel njegen Damme baju. ^kt befafj DSnabtudt unftteitig bie Öol^tafjdlaft 
bet gtojjen ©eSbetget 3JlatI, beS alten ®auS ©etfabutg, unb nv^ minbet bie 
oogteilic^ ©etic^tsbatfeit übet feine 8eute; baju au(^ ein etl^cblid^ S3eft% bct 
Äitd^c , bet Jttöjtet unb f onftiget Stiftungen gel^öttc. ^lünftet l^attt bie @o= 
gtaffd^aft, bie 1225 rom S^aifet an DSnabtüdt gegeben mat, von benenDoti 
©utl^olte 5u ?Jfanbe unb eine etl^ebli(i^e S<^1 fteiet ©d^u^cute , bie ^aulsftcicn 
genannt. Sie alte gteigtaffc^aft mat, mie eS fc^eint, ganj cetlotcn gegangen ^). 
3lun l^tte bie ^ol^taffd^aft aUetbingS eine feftc ©tänje unb auf biefc ftu^tc 
DSnabtüdt feinen ?lnfptud^ auf SanbcSl^ol^eit. Sen Utf|)tung bet Äed^tc lannte 
man nid^t. DSnabtüdt wat geneigt bie Ooljgtaffd^ft füt bie alte (äogtafjd^oft 
von 1225 auSjugeben. <B^on feit langet Seit übte jebet fo olel et oetmo(^tc. 
£)aS mat bei ben Nötigen unb auf gutSpfli(^tigem @tunbe nid^t fd^u)et but(^5u= 
fügten; abet bei ben fteien Seuten auf fteiem ©tunbe wat eS anbetS. Sie 
Seute j^ldten fid^ befugt ben Sd^u^l^ettn }u mdl^len. Sie SSefc^tdnfung hex 
SSetäufeetlid^feit beS ®utS auf bie ©enoffen mat t)etn)ifd&t. S)utd^ ^itatl§ mit 
einet Nötigen ^au tonnte fteieS @ut leidet in anbete ^anb gebtad^t njctbcit. 
©atauS l^atte fld^ baS Sed^t bet Scfate entmidtelt, nad^ meld^em baS fteie ®ut 
notl^menbig bei bcm ^ettn bleiben fotlte, bet einmal bie §anb batan ^atte ; mot= 
aus bann folgte, ba§ bie clgenbcl^ötigen 33efi^et von fteiem @ute f teigcfauft obet 
gcmcd^felt metbcn follten. S)aS mat ein Slnlafe ju ewigem ©tteit. 1489 ^at= 
ten 9Rünftet unb iedtlenbutg fic| bcS^alb tjetttagen, bafe bie gteien bcS einen 
J^eilS baS ®ebict beS anbctn octlaffen unb il^t @tunbeigent§um Dctäufeetn 
foUten^). S^if^Ä DSnabtüdt unb SRünftet abet beftanb ein fold^et SSetttag 
nid^t. Sßun flagte im gtü^ja^t 1521 3Rünftet »), bafe man ju SBötben einen 
Slünftetfc^en gefangen gelegt. DSnabtüdt bel^auptete baju beted^tigt ju fein. 
Sagegen betief ftd§ 5Künftet auf baS ©ogetid^t , wd^tcnb DSnabtüdt nut ein 
^oljgetid^t §abe, baS mand^et befi^e, bcm feine Stallen juftel^cn. 5Ran möge 



1) SJtetlctd^t gel^öten bie ^otcnbutget gtficn, bie fpätet ettoä^nt toetbcn, ju 
bctfelbctt. 

2) ©. toblmger, 3Äünjlctfd5e »cittäge III. 9^. 210. 

3) bieten M Sanbbt. Sltd^iöS. 



Oronal^nbcl, SÄilttficr. SDie grcicn. 39 

bie @enKt(ttl^fttet anlöten fid^ toegen @etua(t fttafen 5U kffen. SDod^ erftot matt 
f«^ attc^ vox kibetfeitigctt ßopitcln , Äittcm unb ©t&bten ju Siedete» Allem 
bcr (Sommer oerftrid^ ; im ip^tbft l^anbclte (Staf ^^Uipp oon SSalbccf um %aqit. 
S6ex nun litten {td^ bie i^ilbeSl^eimev ^änbd toieber oorgebrängt. drid^ vm 
SJlütt^t butd^ !DdnemaTl unb bie Staunfd^TOeiger bebtol^t, tjerlangte x>ox allem Sr= 
öarung, njcffcn er fid^ ju DSnabtüdE in blefer Sage ^u üerfel^en l^abe, ob man 
i^m namentiid^ ben S)UTd^g mit einer Sleuterfd^oar oerftatten n)erbe. ^rauf 
wollte pd^ loiebcr D^abrudf nid^t crf Wren, ol^ne mit feinen ®tänbcn Äudtfprod^ 
genommen ju ^aben. ®ann ftarb Srid^ pon 9Rünftcr unb bie ®ad^e ru^te. 
^ber 1 525 lourbc auf SBarbomä Wafd^ con ben DSnabrfidtem ein ®algen er= 
ticktet. S)arü6er erl^ob Sif c|of Briebrid^ mn SBieb , ber injwifd^en ben SKün? 
fterfd^en ©tui^l beftiegen l^atte , Seft^roerbe, ba| fol(^ im ®eri<§te offen er« 
tid^tet fei. 9lun unterl^anbelten ber ®raf Sbermin von Sent^im unb ber ^el= 
^etr Sol^onn Don Suren al§ bewilligte ®ebing§leute unjb einigten ^d^ auf ©inter« 
flc^bringen in Seifein beiberfeitiger Statine unb Slbgeorbneten Don ben ©tdnbcn 
auf 24 3a^re bal^n, bafe ein auf ben 5Kafd^ gefe^tc§ aRünfterfd^eS &au§ nad^ 
bem Jobe beö Sefl^S wcggerdumt unb auf Me alte ©teile gefegt werben foUe. 
^ut unb SBeibe foUten beibe, bod^ nur mit eignem Slel^^ nu^n. Segen be§ 
Salgen^ nmrbe ber langjäl^rige ©efi^ von D§nabrüdt anerlannt, bod^ foßte 
bapbe 5u äied^ fte^en. S)a§ ^loggenmatt mürbe getl^eilt, ber Xorfftid^ ben 
Duadtenbriidtem juertannt '^n Damme unb Sleuenfird^n aber marb SJÜinfter 
te ©ogerid^t unb ©lutronne fomol^l über SRünfterfd^ afe D^nabrudter ge= 
ftattet aber nic^t weiter al§ bi§l^r; Sefate i) unb ©träfe in peinlid^n ®CK|en, 
baju olf bie bem ®ografen allgemein juftel^enbe Slutronne ni<^t gel^ört , unb 
übet bie SKünfterfd^en, md^renb D§nabrüd( beibeS, aber nid^t bie Slutronne 
über bie ©einigen l^aben follte; aud^ bie Sefate wegen Slutronne über Ki^na- 
bruder foUte SKünfter jufte^en. Sagegen follte D^abrüdt bie Sefate gegen bie 
Wnfterfd^n wegen ^arffac^n l^aben ; gegen "^m^t $r&oention gelten. S)ie 
Sroge bel^ielt jcbe über bie ©einigen, ebenfo ben ©lodtenft^lag; bie Sanbfteuer 
jomc <mbre 9le(^te DSnabrüdC aud^ über bie fflofterleute. 

Xedftenburg. 3burg. gürftenau. 

Ungteid^ bebeutenber waren bie ^änbel mit XedHenburg, tl^eilS wegen ber 
(Sränjen Pon Sburg , tl^eife wegen Sl^eba, tl^eite enblic^ über änfprüd^e in ber 
SW^c oott gürftenau. 3u Sburg ftritt man um itn Umfang beö alten S3ttrg= 
le^n§ oon 1180, ba§ feit 1350 laum nod^ erwäi^nt war. Saju behauptete 
bcr ®raf bie i&ol^eit über Dftenfetbe, bie C^agenfd^e Slicbermart, bie Ouggelmarf 
unb anbere ©ränjmarten, wo er §oljgraf war unb felbft ober bod^ feine Älöfter 

1) 3)0« aSort ©efotc ^at eine bo^^jcttc ©ebeutung. (StnmalC bcjcic^nct c« boö 
Äa|t dum $of mit feinen beuten ju befcjäcn, ba« anbere Mal wie l^ter, SCrrcji, 
tmrancr. — 



40 ^tid^ &on ©ntbenl^agen II. 

Ööfe befafecn. ^viiify auf (älanborf mad^tc er «nf|)tud^c unb c6cnf o auf ba§ ® ogeri^ 
Sbutfl, ba§ 1225 in toifetH<^ ^milcgicn begriffen unb 1457 »on SBil^cÄn 
®tael gelauft nxit, ba§ aber XedBcnburg vom ^jogc r>on ©ad^fen ju Se^n 
trag. Sine gleid^ Segnung bcl^ouptete et aud^ über ba§ von ben Saren ju 
99orgn)ebe angetoufte ©Dgerid^t inber Ängclbedfju^aben, von ber Sinlölung be§ 
Öof§ 8U Sienen burd^ Q^mbxüd xoax nid^t me§r bte Siebe. 3m Amte gurftenau 
brel^te jid^ ber ©ränjftreit jundc^ft um bie atte Segelfal^. «ber aufecrbem be= 
fafe XedBenburg aud^ ba§ ©ogerid^t unb grcigeric^t ju (S^magSborf über ble 
fed^§ aird^fpiclc äleucnf ird^n , SRer^cn, SSoltlage, ®d^n)ag§borf, Sippen unb 
SScrge , in roeld^en D§nabrüdt jmar unbcftrlttene ^ol^eit , Xedttcnburg aber eine 
«njal^l freier ©d^u^leute l^atte , unb in ben gr9|tcntl^eite freien SJlarfen nid^t 
geringe Redete übk , u)dl^rcnb D§nabrüd( femerfeit§ auc^ im na^en Singenfd^cn 
©d^uftred^te unb ^oljbcred^tigungen in flnfprud^ nal^m. SDer &auptftreitpunK 
UMir ba§ <5ettruper ^0%. 

a^eba unb Äedtenberg. 2leltere§/ 

^m Derwidtcltften waren bie SSer^Ältniffe jwifd^n Äedfenberg unb 9l^eba. 
&ier umfajjte ba§ D^nabrüdtifd^e ©ogerid^t SBiebenbrüd unftreltig bie ^rc^fptelc 
SBicbenbrüdt ®üter§lo, Sangcnberg, ®t. »it, ^erjebrodf, Slarl^oli (ol^ne ba§ 
aiofter) unb Äl^eba. 8e^tere§, faum 3000 ©d^ritt von SBiebenbrüdf entfernt, 
ber ®i^ ber alten Sbetoögte t)on Äetl^e, bereu le^ter ba§ Softer TOarienfelb 
mit feinem reid^en Srbgute botirte, mar an Sippe gefommen, dou biefem mä} 
langer ^l^be 1244 SRünfter ju 8el^n aufgetragen unb jute^t 1490 uöflig an 
Xedtlenburg abgetreten. ®a§ bei ber Surg Sl^cba angelegte SBeid^bilb l^atte 
fd^on nad^ bem Verträge von 1305 niebctgelegt werben f ollen, war aber, ob= 
gleid^ ba§ ©omtopitel dou D§nabrüdt ba§ in jebem SBal^foertrage in (Jrinnerung 
brad^te, befielen geblieben unb 1357 mit ©tabtred^t tjerfel^en. ®er ®raf l^atte 
bort eine B^eigraffd^aft mit mel^rcren ©tü^len, von bencn Sif^of Sonrab Don 
®iep§olj ben ju Jetincl^aufen ober an ber 9Rittell^egge 1473 ron ®orb öa(^= 
meifter m fui^ gebrad^t l^attc. Ueber ba^ Rird^fpiel Oerjebrodt l^atte baö ^(0= 
ftcr ein befonbere§ ®eri^t nebft ber Slutronne. S)ie »er^&ltniffe be§ ®runb= 
eigentl^um§ jinb wenig aufgeflärt. Der anfel^nlid^e, fpäter aber jerfplitterte 33e= 
fl^ oon £§nabrütf ^) lag mcift um SBiebenbrüdf unb Sangcnberg, auf meld^e^ 
le^tere JedHenburg leinen Unfprud^ machte, ©inen fel^r <|ro|en Xl^eil befafecn 
iebenfaU§ bie brei ftlöfter 3Rarienfelb, Oer5ebrodE unb (Slar^olj. S)er Sefi^ üon 
Jedflenburg wirb urfprünglid^ nid^t fel^r grofe gewefcn fein. S)od§ mürbe ber= 
felbe mdl^rcnb be§ langen Streitet burd^ Anlegung ron ^ottercien in ben 9Ror= 
ten fei^r erweitert. Slud^ Äitberg ^^tte nid^t uner§eblid^e§ Sigentl^um. ®a§ 
gRartoerl^ältnife ift unBar, »on D§nabrüd ift bel^auptet, e§ fei nur @inc aRarf 

1) §Bgt ba^ 9legt{ler bc« 0«n. ^afclgut« Bei 3«öfcr, 0«m ®efd^. ^ijL vm. 
ber SEßcrfc p. 39ö— 9S« 



J 



öot^anbm getoefen, »dd|c jtd^ über ba§ gati^e «tnt unb bt§ in baS Äl^ebatfd^ 
erftrerfe, bod^ laffeti ältere Steten e§ ungepiß, ob biefe Se^auptung flc^ m^i 
auf baS bantoB nod| walbigc bod^ fel^t Dcr^auene Delbrud^ (Dlbtud^, VÜbxoi, 
Ul^lenbicocf) befd^Änfe. 3ebenfall§ ^atte jene gtii|eTe SKort SBclfungcn unb 
Unterabtl^cilungcn mit befonberen Äed^tcn. ©old^e Sed^te übtt bte ©tabt SBlc- 
knbxüi m DcfbTU(| unb bet ©d^iff^elbe , mt man annahm , al§ 2o^n für 
bic S5ctt|eiWgung be§ «rntS. 3m ftitc^fpiel ®üter§lol^ („benorben ber ©alte"; 
bo(^ erfttetft ftd^ aud^ ba§ Delbru(^ nörblid^ über ble ®alfe) l^attc bie ftlrd^e ba= 
|el6ft ton «Iter§ l^er, wo nid^t bie ^Ijgraffd^ft, bod^ baS fted^t, baß 3wfc^'% 
bet SufHmmung ber ftirc^ätl^c beburften unb 3ci|lungen von benfelben ber 
Äirc^e jtt ®ute tarnen, eine ©ewo^nl^eit, bie übrigens fid^ aDgemein im DSna= 
kücffd^ fanb, über bie aber®üterSlol^ befonbere Privilegien ju befi^cn meinte. 
3n gongenberg machte Äitberg Slnfprüd^e auf einzelne Äeoiere , namentlid^ auf 
ba§ Satenl^orfter So^. OerjebrodC l^atte befonbere fted^te in feinem ßird^fpiel 
unb im ^ftirc^piel Slar^alj mar ber ^robft öoljgraf. 3«" übrigen bel^auptete 
D§nabrüdf, Äitberg unb SRarienfelb, le^tereS in %oIge ber Äctl^efd^en ®d^en= 
f ungen, bie alleinige Ootjgraffd^aft in ®emeinfd^aft unb geftanben JedHenburg 
batan teinen Slnt^eil. 

®d[imerlid^ l^fttte unter biefen Umftdnben ber SBefi^cr t)on Sl^eba ju be= 
fonberer ^errfd^ft gelangen tonnen ^). «Hein bie ftlSfter ^rjebrod unb Slar= 
^o(j , rodd^ Don aller Sogtei befreit maren , unb SKarienfelb , ba§ f ogar nad^ 
bcn ®runbf%n be$ SiftercienferorbcnS feinen SSogt mÄl^Ien tonnte, l^atten bo(| 
^ bcmcgen laffen, ben alten ®rafcn Slau§ jum SSogte ^u mäl^len. 3tt ben Ser= 
^anblungen mit bemfelbcn im '^cü^xi 149 1 mar baoon nid^t Siebe gemefen; aber 
m6) feinem Xobe naiven bie @8l^ne gteid^S S^täft in ?lnfprud^ , mä^renb ble 
Älofter fl^ ju befreien fuc^ten. Sa§ l^atte p SSertrSgcn von 1498 gefül^rt, 
iwl(^e aStfd^of Sonrob tebiglid& bur(^ SKünftcrfd^ «dt§e im 3ntereffe ber ®ra= 
h mib bc§ SRünfterfc^n Sel^nS »l^eba abfd^liefeen lieg. Damad^ blieben bie 
gtafcn im Sefi^e ber Sal^toogtei von O^rjebrodt unb Slarl^ols; 9Jlarienfelb 
würbe jmor mit ber SBal^l perfd^ont , aber ben ®rafen bie Dogteilid^cn 8eiftun= 
gm von ben i&ofen, felbft uon bem ^ofe ju @üter§lo§, ber bem ©tifte D0na= 
Mi gd^örte unb bem IHofter nur DerpfÄnbet mar, menn aud^ nur inbireft, 3U= 
geijwod^n. Db bic ©rafen ftd^ nun bei il^ren ?lnfprüd^en an bie 8anbe§l^ol^eit 
auf bcn alten begriff ber Sogtei ftüftten, ift nid^t bcutlic^. 3ebenfall§ aber ge= 
nügten Me gutSl^errlid^en ^ed^te, bie ber SSogt übte, Dollfommcn um alle SSogt= 
Icute }u feinem SBiHen p nöt^igen. ©aju tonnte man au§ ber ^eigraffd^aft 
ein §alSgcrid^t l^erlciten unb oor bem ©tabtgcrid^t ju Äl^eba bürgerlid^e acd^tS= 
l'ato nad^ ben Umftänben ner^anbeln laffcu. SigentUd)er ©renjftrcit mar je= 
boc^ 1498 nod^ nic^t uorl^anben gemefen. 



1) 2)ie S)arjlcttung ru^t auf bcn ©ränjacten bc« Sanbbr. Slrd^iö« ju Oßn» 



42 <Snd^ ^n Ü^rubenl^agett IL 

3ttbc| tpor bcr S3cfi% unter bat »Tubcm SIouS unb Dtto gctl^Ut unb 
Singctt bem erflem, Jcdllenburg unb Äl^cba bcm lefttcm jugcfoüen, unb Dtto 
übte nun baS B^elgeric^t in möglid^fter «u§bel^nung , ol^ne 8lu<ffu^t auf blc 
alte Dxbnung ber S3e§me, ober bte i^erfömmlici^ Xobe§ftxafen; auf ba§ „^&n= 
gen an einen grünen Saum" befc^rdntte er fid^ nid^. (S^on fcül^ex einmal 
l^atte ber ©roft 3afper non Dfyc einen ©atgen , bet alte ®raf S(au§ ein 8lab 
aufrichten laffen. Seibe§ l^atten bte föiebenbrüder ^erftört; bod^ toar bem 
Pa^ ber 9lamen ber Slabl^eibe geblieben. 9tttn bef(|rr&ntte mm ^ (m^ nt^t 
auf bie oel^mmrogigen Serbreci^; namentlu^ ftrafte man bie SSerge^en, bte 
fonft ber ürd^Uc^, burd^ bie Serttdge von 1498 jebod^ in SedHenburg me= 
fenttid^ bef(^&nften ®erid^en unterlagen, unb ba§ um fo lieber, ba man au(^ 
fd^on feit langer Seit gewöhnt mar, bie Seibftrafe mit (Selbe löfen ^ laffen. 
D^nabrüdifc^er ®eits mar man mäl^renb ber Serf)fänbungen forgtoS genttg ge= 
mefen , aud^ ben ^iftul^l an ber 9Rittel^egge bem Stl^ebafc^en ^eigrafen ^u 
übertragen unb bie «ebtiffin äu^tjebrodt Ratten le^teren 1513 nid^t minber ^ut 
föa^el^mung il^re§ ®erid^t§ beftellt ®o (ag SlUed in £edBenburgifd^ ^nb. 

®raf Sonrab t)on Xedtlcnburg. 

9lun überliel @raf Dtto vsm Xeddenburg 1 524 9l^eba feinem ®o^nt, 
bcm To^en unb gemalttl^ätigen ©rafen Sonrab, ber ftd^ 1514 bereits gegen i^n 
vergangen unb äRünfter ^um Sinfc^reiten %tla| gegeben l^atte« 1 526 l^eira= 
tl^ete biefer bie ,,alte ^o^mütl^ige 9lonne'' Sled^tilb tjon Reffen i), Xod^ter beS 
l^albt)errüdften Sanbgrafen SBUl^elm unb ber llnna von Säraunfd^mcig , ®<l^n)e= 
fter C^erjog ipeinrid^S be§ jungem *). 5)antit begannen bie »eibungen unb ent= 
fd^iebnen SSerfuc^e, ba$D§nabrud(tfd^e®ogerid^tau$ feinem %ed^e$ut)erbrAngen. 
%§ 1 524 ein Slann be§ Srafen auf ®(^ulben am ®ogerid^ t^erflagt unb Dom 
%rol^nen gepf&nbet mar, verbot ber SD^ebafd^e ®roft Dtto von SReppen») jcbe 
^fönbung an ber ft^ebaifc^en Seite be§ S3ac^§, bod| ftörte baS ben gricbcn 
noc^ eben fo menig, d§ bie 1525 begonnenen Äeformation§oerf ud^e beS ®ra= 
fen. ©er »ifc^of geftattete nod^ 1 526 ber (Srdfln bie «nlage einer SKül^le, 
um bie fpdter oiel Streit mar. 8lun ftaute aber ®raf ßonrab bie Xeid^ ^um 
Sd^aben ber Dberliegenben unb geftattete „al§ SanbeSl^err'' bie Anlegung oon 
Sufd^l&gen unb Sotten in ben S^iarfen nic^ nur oon ^n^tbxod unb (SlarJ^ol^, 
fonbem aud^ oon ®üter§lo^, auf meld^S JlJird^fpiel eS befonberS abgefel^en toar. 
©a bie dauerndster orbnung^em&| bem ®ografen Sagten unb bie ^tten mit 
bem (Serid^te nieberlegten, mürben ü^ 1 5 an§ greigerid^t gelaben, mit Siben 
belegt unb um 44 gfl. geftraft. ®ie Äcd^tSgelel^rten beS (Srafen bel^auptctcn 



1) @o bcjcid)nen fie bie Sip^ifd^cn Urlunben. 8ipp. 9legejlcn IV, p. 362. 

2) SSgl. 9lommcl, ©cfd^. öon Reffen. 

3) (Sin Otto üon äKcppcn l^attc f. ö p. de coli. Joh. Bapt. 1525 megeu bc8 
^ufrul^rd in Odnobrüdt Urpl^ebe gefd^moren. 



bcm 8attbc§l^erni fte§e ba§ Äed^t auf Slu^tocifungcn in bcr 3Ratf unb ©trafung 
bcr (gyceffe 5U i). S)abci gcftanb man Anfangt, bic ?tuSn)elfuttgcn in (äiiteräo 
muffen mit SSotmiffen be3 ftird^tati^S gefd^el^en. MmäKg aber mad^te man 
fid^ bic Xi^tie : Äl^eba fei eine ^enfd^aft" unb ate f old^ bered^tigt ju 3öaf= 
fcr, SBdbe, $0(5, SRü^lcn, öagcn unb Sagen, ®ebot, SSerbot, Strafe bet 
Uebeltpter, ®teucrn, ^o^nben, golge, ®(orfenf<§lag, ®eleit, 3ottr ©ienft 
unb älnberem. fßon tdtl^eTfommen nntt l^ier natutlid^ nid^t bie 9lebe. 9leue 
il^eoricn neigten ja in bet Siegel für fid^ unbebingte ®ettung in Änfptud^. 
3lun ujoHtc ber ®taf aud^ feinen «nbouer in bcr aRorl leiben, bcr fid^ nid^t 
in feinen Sigentl^m ergab ober tot^\dit ; ©erbot bem Sifd^ofe bcn Slottjel^nten 
SU geben, tl^ot il^m unb bcn ftird^ät^en Sintrog an ©ierpfennigen unb 3Borb= 
gelb unb bcffcritt bem @ogcrif^t allc§ ®trafre{^t, aufeer bcr Slutronne, in bem 
gongen ä9e$i)^e, ba§ ftird^fpid SiebenbrüdC aOein aufgenommen. 

Oau|)tobieÖ bc§ ©treitcS waren ober bod^ bic Steuern, bic immer unent= 
bc^rlid^er tcurben, »ic man ftanjlcr, SMtl^e u. f. xo. uermcl^rtc. 3n D§na= 
brüdf i^idtcn bic ©tänbc ftreng an i^rem Sed^te ber ^Bewilligung, äud^ in 
Jcdtlcnburg l^ttc man nur mit Semitligung von ^Rannen, Surgmannen unb 
Sienfttcuten feit 1355 ©c^o^ung crl^oben. »on Ä^eba ift ä^nlid^eS nid^t be= 
farait. Äui^ war bei Sr^ebung be$ gemeinen ^fcnnig^ eine ftdnbifd^e Scwit= 
ligung ni^t nütl^ig. SBic aber bic Äcid^matritularfteuern in ®ang famcn, 
fingen bic Ferren an , fold^c nad^ eignem ®utbünf en umjulcgen. Um f me^r 
lag jebcm baran, fein ®cbiet auS^ubel^ncn. 3bm l^attcn aber bem Sifd^of Sric^ 
feine ©tfinbc 1525 eine ©teuer bewilligt. @r betrad^tc ba§ ganjc ®ogcrid^t 
ofe fein ©teucrgcbict unb woBtc alfo oud^ in ßlarl^olj, C^erjcbrodE unb in ber 
SWü^e-oon *§cba bie ©tcuem l^ben. S)iefc ®elcgcn§eit bcnu^tc bcr ®raf fei= 
nen Souem bie Soi^lnng bei ©träfe 5U unterfagen unb bcm gd^ord^ten bic 
Souem noturlid^ fel^r gern, fo ungern fie aud^ bie (gingriffe in bic 3Jlarten gc= 
ie§en i^ottcn. %ber nun fc^rieb bcr ®raf oud^ ©d^a^ung au^, S)er Sifd^of lieg 
bagegen ^fötibcn mb bic fflöfter burd^ feinen Dffijlal mit gciftlid^em Siedete 
unb bcm Sonne jur S^l^lung feiner ©tcuem anlöten, ©aruber ful^rtc 
bcr ®Taf Scfd^werbc bei feinem SScttcr, ^^ilipp x>on ipcffcn; benn ber Sann 
jci wiber @ott unb nid^t p bulbcn. ©en ffiird^^erm tjcrbot er ^anbate bc§ 
DffQioÖ ju oerfunbigen. ©er Stfc^of wiebcrum Kagtc am meiftcn über 
bie gigcnmad^t in bcn 3Rar!cn. ©0 entfpann fid^ eine lange Sleil^c Don S}cr= 
^blungcn am ^cffifd^cn ^ofc , tl^eite burd^ ©cfanbtc , t^eilS auf Jagen ober 
aud^ perfönlid^. SSifd^of @rid^ Dcrgafe ftc^ babei im 3om fo weit, bcn ®rafen 

1) StuS bctt hd $t^)cr (äRarfenredöt) obgebrudften Reifungen ber oberltngcnfd^en 
3Kar!en fd^cint pd^ px ergeben, bag in ber ©raffd^aft S^ecflenburg eine folt^e 3luS* 
bc^ramg be« tonbeßl^crrlid^en 9led^t0==§er!ommcnß war. 2lud^ in ben gretmarfen be« 
©ogerid^t« ©dftwag^torf jctgt fid^ 3le^nlid^e«. @. übrigen« unten bic SSemcrtungcn 
über bod 3)^ar!enwefen. 



44 ^tid^ ^on ^mbenl^agen U. 

für einen Sugnct ju etflfircn; bie ®tOEfen ton Sentl^cim imb ®ptcgd6erg , bic 
al§ ©d^tcbSfreunbc jugcjogen waren, fagtcn fid^ nun von bcr ®ad^ Io§ unb c§ 
nmrbc nid^tS au^gcrid^tet. ffier @raf ober ful^r mit feinen 8lu§n)eifttngctt fort 
unb (icl bie ®üter§Iol^er ftird^ät^e burd^ bie ©rol^ung mit'|Kiföftrafe cittf(]^ü(|= 
ttxn, ©nbUd^ beauftragte ber ganbgraf ben ßbcl^erm ^o'^awx t>on S3üren unb 
feinen SKorfc^all ^«tmann v, b. 9Ral§burg bie ®a^ aufsufi&rcn. ftt§ aber 
DSnabrücfifd^er @eit§ Ärtifel jur S^ugcnDemel^mung aufgcfteUt würben, lel^ntc 
ber ®raf ba§ ab, weil bie Krtibl aud^ auf ba§ ^t ge^en, w&l^renb er nur 
ben (Streit über ben 33efl^ julaffen wollte. SBieber ging lange S^t l^in. 5)t. 
Äolanb würbe jweinial nad^ Saffel gefd^idft ; enblid^ würbe ba§ ^tu^mt>exf}k 
bod^ jugelajfen. S)cr ®raf , unb au(^ wol^l ber Sanbgraf, wetd^cr crffdrtc, 
bajj er feinen Serwanbten nid^t perlaffen tßnne, l^atte ben ^an, ben ©tiUftanb, 
in ben bie ®ad^e gebrad^t werben war, in bie 8dnge ju jiel^en unb injwif^en 
ben SSefift möglid^ft auSjubel^nen. ©enn felbft nod^ 1 529 l^atte ber ®raf auf 
bem ftrettigen ©ebietc 6 Käufer , 8 3ufd^l&g<i wnb 20 SBed^felungen in feine 
C^örigfeit ju Staube gebrad^t. 3lun mad^te er flc^ aber an bie gül^rer ber 
Sauern unb ber elngef(^ü(|terten ftird^enrdtl^e , jed^te mit i^nen, gab gute 
SBorte, Derfprad^ Sort^eile unb brad^te fo ju Söege, ba| pe eine gro|e Änjal^l 
Sufd^Wge gcnel^migten, ®afür nöt^igte ber ®raf bie S^l^aber, ftatt ber bi§= 
l^er üblichen 2 nun 4 (Sd^lUinge unb ftatt 5 nun 10 ©d^iUingc an bie ßirAe 
in^a^m^). Da er jugleid^ bem Sifd^ofe ben Äottjei^nt entzog, lonnten bie 
Unbaucr fid^ ba0 gefallen laffen; ber ®raf felbft aber, ber nur feine angel^ö= 
rigen Seute juliefe, gewann unbebingt an Sinflufe unb bie ßinnaJ^men ber ^irc^e 
ftiegen um 5 gfl. unb 80 $. 1531 nötl^igte er bann f(|on \>a^ ftird^fpiel ®ütcr§lo, 
20 Äned^te jur SSefaftung t)on Singen ^u befolben, tro^ be§ SBiberfimwi^S ber 
geute unb ber ®ut§l^erm. ©a er bann bie JäBdUc von Ä^eba bauen wollte, 
perfd^rieb er, um ftd^ eine 2lrt ftftnbifd^r Bewilligung ju Dcrfd^affcn, eine 
SSerfammtung aller Srbeyen nad^ @üter§lo ju Bewilligung einer ©d^aftung. 
Slber oiele blieben au§, bie ßrfd^ienenen weigerten bie Bewilligung wegen Utt= 
Dolljft^ligteit ; unb ber Bifd^of uerbot fowol^l Berfammlung als ®(^a^ung. 
ßinige Seute jal^lten au§ ^rd^t; ben übrigen ©erboten bie Ä^^baer Ämtleute 
ba§ ^aggenmatt. ®o gingS unabldfftg fort. 9latürlid| immer auf Soften 
ber Untert^anen, oon benen Jeber Sl^eil ben ©ei^orfam mit fd^wercn ®trafbro= 
l^ungen unb Bufeen ^u erzwingen fud^e. 

®raf Slau§ ju Singen, ©leoe unb Selbem. 

©leid^jeitig geriet)^ ßrid^ aber aud§ mit bem ®rafen ßlauS ^u Singen in 
®trcit. ^kx war ^ute^t um 1491 über bic ®egclfal§rt unb bie ®egenb be» 
®ettruper Sol^lb^ geftritten. Snbefe gab nid^t bic ©rän^e, fon^cm eine Sc^ny= 



1) SBcrid^t be^8 ©ografen ©luncfrobc in ben ©ränsactcn. 



@raf (SXani ju Singen, ®(cöc nnb ©clbern. 45 

\ai)t ben ctften ^nla| jum Stoiefpalt. ®cr ®raf bcfafe ®iltct, bie dti^, ouf 

treiben bc§ S)omfaptteI§, n)ie er fagte, al§ Scl^n anfptad^. am Sel^ntage et= 

jii^icn (Staf (Siauö nid^t, mad^tc aud^ feine SScttäufer unb ®en)el^Ten nid^t nam= 

^aft, fonbem fud^te <Säpx1^ leintet bem ©ctjog oon SleDe afö feinem ©d^u^l^erm. 

«uf biefe SBcife ^atte et 1520 mit ©elbttfd^er C^ftlfe bie ®taffd^aft von aHln= 

fter mieber etl^dten; nun ^tclt et fid^ in bemfelben ®ange. ®a Stid^ ftd^ aber 

nid^t batauf einlief, fc^eint bie ®ad^e um 1 523 Stlebigung gefunbcn 5U l^aben. 

3u t^ürftenau aber l^e Stid^ ben gbctl^atb SRöting , ®ol)n be§ «aüen§betg= 

id^ S5ogt§ ju SSet^molb unb ©erwäget, n^ie e§ fd&eint, be§ ®tabtfd^tetbet§ 

unb fpätem Sütgetmeiftet§ goft ^etlage ju D§nabtud( etft 5um »entmeiftet 

unb bann 511m Ämtmann obet 3>roftcn be§ gtogen 8mt§ gemad^t unb bem fpd= 

tcr auc^ aSötben beigelegt; unb btefet fül^ne, fc^laue, gefdE|äft§= unb ott^tun= 

bigc ^axm fdumtc nid|t, aUcn gingcnfd^n ©ngtiffen an jenem ®tän5|)unfte 

fc^atf entgegen ju ttcten. Hebet feine ^ffinbüngen flagte ®taf (SJau§ miebet 

bem petjog 3!ol^cmtt von Stetje in einem Jone, bet SRitleiben wedfen foHte, 

aber unfei^lbot ben ®cgnet etbittette. ®a man D§nabrud(fd^et ®eit§ fid| abet 

bo(^ ju Xagen beteit etflättc , fnüpfte bet ®taf batan f of ort baS SSetlangen, 

bag juDor bie ^fanbe jutudEgegeben njctben müfetcn. „®e§ Ö^tjog^ ®emüt5 

u)erbe nid^t fein, il^n alfo gepfftnbct ju iage 5U füllten." ®ct 3wcd( mat 

Aar, bet ^tjog auc^ geneigt auf biefe ju jenet 3«it fel^t gemSl^nlid^e 6^en= 

forbetung einjugel^en, bod^ ging bet ©tteit aud^ ba§ma( nid^t meitet, 3um 

kütcnmalc gaben bie ©d^u^oetl^dltnilfc bet gingenfd^en freien in bem ©d^magf = 

torfct ©ogetid^tc utü) bet D§nabtüdffd^en im ®ebiete von Singen ben %xla% 

»i§ ba^in l^atte jcbet %^l feine ^teicn Dettteten. Sßun begab ftd^§ 1 529, 

ba| ein ®ctb ^oidet von beiben Steilen in Änfptud^ genommen mb 8ingen= 

\ä)n ®eitS in§ ®ef ängnife gcmotfen mutbe , meil et in Unpftid^t lebe. ®a§ 

mx m^ h^ Äal^^^it im el^elid^n geben jenet Seit faum mel^t als SJotwanb unb 

C^nabtttifd^et SeitS meinte man aud^, „e§ fei fein ®tunb jut ©ttafe. ^oidfet 

tmmc bie ®itne enthebet t)on fic^ (äffen unb il^te Sl^te Detgüten, obet fle be= 

galten; jebenfaDS fei e§ eine S^nobalfad^e". äbet bie Ämtleute maten batübet 

in ©tteit gctommen unb ®taf (SlauS, bem bet öctjog dou Sleoe nid^t eiftig 

genug auf feint ^lane eingegangen fein mpd^te, nal^m nun ben ö^tjog Satl von 

Selbem ju ^ülfe unb ttat felbft turnet auf. ®et ^etjog 6atl nal^m fid§ bet 

®a(|e an. @ti(^ etbot flc^ ju Xagen , oetlangte abet gleid^jeitig Stöttetung 

bet gotbetung be§ ®tafen an Slid^tfotn Don beS SSifii^ofS Scuten unb bet Sel^n^ 

ftreitigteiten. 3lun befttitt bet @taf bie etftctn Änfptüd^c unb tnüpfte an 

bie le^tetn eine unbeftimmte Sefd^ulbigung , baß man butd^ ^flid^tmibtlgfeit 

ber gingenfd^n Sid^tet neuetbing§ S^^wten in DSnabtüdtifd^eS Se^n uetmanbelt 

unb i§n, ben ®tafen, fonft aud^ betäubt ^ßbe; unb mat ju ben Sagen jmat 

^'e^r betcit, abet nut, wenn et wiebetetl^alte, waS ü^m t)on DSnabtftdC ju fei= 

ÄOtt gto|en ©d^abcn notentl^alten mctbe. Sine beftimmte Sefd^metbe et^ob et 



46 ^^ ^on ©ntbettl^gen n. 

jcbocl nur borüber, ba| go^^öitit von ®nctlagc ju Soimc einen il^m, bem ®taf en, 
\ä)on feit 20 S^^^tcn jugcwcd^felten SRann afe feinen gigen^örigen pfänbc. 

dxxä) nafysi ba§ afe einen biplomattfc^n SBinlcljug um abgetJ^aneScu^n 
(nomentUc^ wol^I bie SSerlufte t)om 3al^r 1400, auf bie au<^ ®raf Sontob fpätct 
ivxnitcm) , mit ^ulfe be§ O^tjogS roiebet in Seroegung ju bringen fel^r übel 
auf, marf bem Srafen ba§ oetftcdfte Scrfa^cn bitter Dar, weigerte äJerJ^nblung 
über feinerlei ©efd^merben ; xotnn aber ber ®raf bie 8eute beS ®tiftS ferner 
bebrönge, fo merbe er, ber SifÄof , fie gegen unbillige ©erndt f^ü^. 9lun 
berief ber ®raf fi<^ mit garten SBorten auf feine ©erlonnte ttnfc^ulb. Xagc 
^abeer oft abgewartet; ibcr nie fei ^xoa% bapon gclommcn; biemelfad^n Uebcr= 
griffe aber mürben bennod^ 5um S8erl^ör tommen. Äui^ in ber ©nctlagefc^ctt 
®a<^ moDte er fl<^ auf aSer^onblunj über baS ftrcitige Äed^t nur einloffcn, 
mcnn il^m be§ ttebergriffö l^alber SBanbet unb fte^r gefd^l^en fei. 5)a§ brachte 
bcnn ben 83ifd^of noä) mcl^r auf. Die feinblid^e Stimmung, bie auS biefcr ^n= 
mcnbung ber ®runbffi^e ber ©polienlJage notl^menbig ermud^ä, lam oud^ balb 
5U weiterem ©urd^brut^. %tt O^^og ^atte einen 83erpr§tag angefc^ unb fo= 
fort feine Ädtl^e baju gefanbt. !Da§ motzte bem Sifc^of ju ^errifd^ ft^einen ; 
er erßärte er fei perfönlid^ oerl^inbert, l^abc aber bie Amtleute angemiefen mit 
einigen t)om Sapitel unb Äitterfd^ft, fomie mit ^^l^ann t)on Snettage ju fommcn. 
Slöring aber mod^te al^nben, bafe man — wie fpäter Derfud^t murbc, — auf 
bicf^ ©elbrifd^en SSerl^anblungen ungebü^rlid^e^ @emi(|t legen werbe, ffir l^iclt 
fid^ 5war mit bewaffneten Sauern in ber Ställe, liefe fi(^ aber mit ben Selbreni 
nid^t ein; fonbem ritt an il^nen Dorbei unb liefe fie ftd^ mit ben ledHenburgem 
allein befd^äftigen. Um fo l^eftiger Bagten bicfe über il^n gegen bie gereiften 
®elbrif(6en SÄtl^. «ber tro% ber S3efd^werbe be§ öerjog§ blieb bie ®ad^c nun 
bod^ bi$ jum ndd^ften ^dfyct rul^en. 

9tun !am baju ein ®treit ^wifd^en bem ®rafen (Slaud unb ®ergiu§ dou Sangen 
gen. ffireicnribbe, ber DSnabrüdffd^r Scl^nmann, aber beS ®rafen ttnterfofe war, 
unb beffen Sruber in be3 §erjog§ ©ienfte ftanb. ®ergiu§ plünberte in Singen 
unb brad^te \>(i% geraubte SSiel^ nai) be§ ®rafen Eingabe nad^ %ürftenau. Der 
^erjog mufete abermals «bplfe forbem unb wanbte fi(^, ba ?Wöring fein 83er= 
fal^ren nid^t finberte , mit brol^enben ?(bmal^nungen aud^ an biefen. Dagegen 
fd^ob ber ©ifd^of bie SJer^anblung ganj entfd^icben ^inauS ; Jheienrlbbe fe^te 
feine ©ewattt^aten fort unb ber SSifd^of leiste Stntrdge be^l^alb beftinnnt ah ; 
benn Jbreienribbe fei nid^t fein ttntertl^an ! Der ®raf ^telt mit biefcm einen 
uergebltd^en Sag ju Singen nx^ erneuerte nun in unterwürflgfter UBcife beim 
^rjoge feine Sefd^utbtgung. «ß biefer Raub gcfd^e^e Dom Stift DSnabrüd a\i% 
unb ein ! — Der O^rjog fanbte einen ^o^ann Don (Selbad^, einen feiner l^ö^em 
Oofblener, an ben 8if(^of. Der mufete aber unterrichteter ©od^ umfel^ren, ba 
grid^ nid^ 5U gürftenau war; bod^ gab SR8ring ffirelenribbcn ben «atl^, bc9 
35lfd^of§ ®unft ni<^t ju Dcrfd^cr^en. (Inbli<^ lam um ^ocobl 1531 ein iag 



®raf (SXavt^ kH>n Singen. (SfeDe unb ©elbent. 47 

,^u gingen ju ©tanbc aber lein S3erg(ei(^ ; unb afe bte ©elbrifd^n ^dtl^e fld^ 
mit freunbltd^ Sitten an grid^ nwnbten , bafe beS ®rafen Untett^anen cinft= 
weifen i^bc unb ffieibe nerftattet werben möge ; entgegnete biefer rau^ : „5)ie 
Sac^e fei genug erörtert ! 9Reine ®raf ßlauS Slnfprud^ 5U l^aben : f o njoBe er 
i^m ju ^t^t ftel^cn". 9lun fud^tc ber Öerjog aud^ Kapitel, Äitterfd^aft, (Stabt 
unb ©täbte beS ®tift§ in bie ©ad^c ju jic^en. ßr befd^ulbigte bcn 83tfd^of, bafe 
CT burd^ feinen SäKberfinn einen Sejtd^t am ©egelfal^rt nerl^inbert unb nl(^t§ a(3 
leere Sßorte Dorgebrad^t l^be. Stul^igen Seft^ Idnne er nic^t nad^n)eif en. S)a}u 
enthalte er bem trafen ®üter 5U ^antfd^e, auf bem (Selben unb int @ogerid^t 
©(^agStorf vtn, ol^ne beffem @runb ate bafe er, ber 83ifd^of, ba§ fo i)orgefun= 
bcn fyibt. S)ic <St&nbe, bie nad^ (Sonrab§ £obe (Srbe unb ®runb gel^abt, mögen 
nun ben Sifd^of unterrid^en, bamit ber ®raf unentgeltlid^ mteber ju bem ©eini- 
gen unb bie Untert^onen ju i^rer Xrift, Woor, O^ibe unb S&eibe f ommen , bi§ 
bie <Sa^ 5U Kec^te aufgetragen merbe. 

S)a§ t)eran(a|te benn ben Sifd^of in einem beftimmt unb beutlid^ gel^altenen 
ober mit gro|er Sorfld^t entworfenen ©(^reiben bie anbere ©eite ber ©ac^e bars 
iufteOen (5Biariä^immeIfal^rt 1531): JJeincSmegS ^abc ber Sifc^of h^n ^Seftc^t 
DCTTOcigert, Diefme^r l^abe er ben Sag am Segelfahrt, mo 6 ©d^lagbäume — 
brci für gingen unb eben f üiele für D^nabrüdt — Dorl^anben , afe an ber 
retten ffia^lftätte abuxirten motten. Dort liege fein rul^iger S3efi^, au§ bem 
CT fid^ nid^t onberS al§ burd^ Äed^t moUe Derbrdngen laffen. Den Singenfc^cn 
Sieuten merbe nac^barlid^ ^ut unb Xrift nid^t geweigert ; Äed&t ju Xorf unb 
Paggen aber lönne nid^t geftattet werben. Äic^tfd^ine, bie ber ®raf oon feinen 
eignen %id^tem l^inter be§ 93ifd^of§ Etüden anfertigen laffe, Wtmm ni(^t§ gelten. 
Sie ®üter ju Sramfd^ auf bem ®el^n l^abe er beim ©tifte gefunben. 9led^t 
loeigere er ntd^t; bi§ je^t fei aber nid^t$ nad^ewiefen. S)ie ßinfünfte be§ 
Sc^uwgötorfer ®ogerid^t§ feien mit SSefd^ag belegt, weil ber ®raf bie oom 8el^n= 
gcTJc^te bem Sifd^of jugefprod^enen ®üter 5U iBeeften nid^ folgen laffe unb bie 
freien ber Äird^e bebrdnge. ®ebe er beibe§ auf, fo folle ber ärreft abfegn; 
aber jener woüt bie im Singenfd^n wol^nenben freien con DSnabrüdC abbrän= 
p. ®er Sifd^of biete nod^malS Dor bem 9leid^§(ammergertd^t ober an anbem 
gebüi^rlic^en Drten »ec^t , unb erbiete fic^ ^um Ueberflufe Dor bem (Srjbifd^of 
Öenuann ©on ßöln, Slfd^of ^iebrld^ mn Slünfter, ^erjog 3ol^ann uon 3wHd^ 
unb Sleoe ju %ed^t unb ^eunbfd^aft. 9u^ tonnt er erleiben, wenn ber ^er^og 
felbft in ^ßerfon ba^ (ommen wolle. Slber e$ befrembe ü^n nid^t wenig, ba| 
km (Segenflage gänjUc^ Dergeffen fei ; n^mlid^ bie, baf) ®raf &lau§ wiUtürltc^ 
gegen alle geiftlid^ unb weltlid^en %ed^te ber ^ird^e ^aftoren fe^e ol^ne bifc^öf= 
lü|en(Sonfen§ unb ard^ibiaconale ^noeftitur, bag er bie ®üter neugeftifteter geift^ 
ii(|eT Selben ben iBefi^em mit ®ewalt Dorentl^alte unb bie geiftlid^ ^S^riSbiction 
Q14 fonft in XeftamentSfad^en, ©enbgerid^ten, 3ulaffüng ber SKanbate ^inbcre, 
bie ^eien im Singenfd^en aber gegen alten ®ebraud^ f<M^* &^^^ ^^^ ^^ 



48 ^^ ^^^ (Stuben^agett n. 

®rafctt ßlottS auf biefc ©eflcnOogc jux antroort öeftellt, fo tpfttbe i|m auf feine 
ftlagc aud^ nod^ wol^l tüciter Scrid^t gegeben fem. ©a ba§ abct getDcigcrt 
TPerbe, fo bebente ber S3if<^of , ba$ au<^ für l^n umtötl^iö fei, S5eitete§ ctnju= 
bringen. 

ßird^lid^et ©tteit. 

(So war benn aud^ l^iet ber (Streit auf tix^lx<!^ 8^agen jurüdCgefü^rt, 
bic il^ren «nlafe in ben SSerträgen mit Sif(^of Sonrab oon »itberg ^abcn 
mod^ten, ol^nc bic 3leformation§ben)egung aber fc^roerlid| fo weit getrieben wären. 
Hu^ ®raf ßonrab l^attc ju ftl^eba ben ^aftoren oerboten, SRanbate bc§ Dffi= 
jial^ 5u oerfünbtgcn unb ben ©ann afe wiber ®ott nid^t anerfenncn wollen. 3lun 
5atte ®raf SIau§ bie gan^c !ird^li(^c SSerbinbung jcrriffen. ©a§ ging aud§ über 
bie großen Sugeftdnbnijfc oon 1491 l^inau§. 3ener fonnte babci auf ben 8anb= 
grafen red^nen , rod^renb biefer bei bem ftrcng fatl^olifd^en öer^oge Sari wenig 
»cifaH 5U erwarten l^atte. ®a§ SBld^tigfte aber war, bafe um biefc Seit 33if^of 
(Srld^ felbft ber Deformation !ctneSweg§ unbcbingt abgeneigt war. 

Fortgang ber Deformation. 

3n D§nabru(f war bie rcformatorifd^e Bewegung felbft nac^ bem Aufrühre 
nid^t niebergefd^lagcn. 3lad^ ßlarenbadfeS SSertreibung unb bem lobe (Sanbcr» 
oon yiq>i(>m l^attc man gegen ben alten. §c(fer ben Dr. Dtto Scdfmann oon 
SBarburg, einen juriftif^ unb tl^eologifd^ gelehrten Slann, ber früher ju SBittcm 
bcrg ber Deformation juget^an gewefen , nun aber ber alten J^ird^e jugewanbt 
war, 5u einer ©i^putation im O^ufc be§ ®enior§ 5U ®t. 3ol^ann oerantafet, 
in ber ber -alte SRann thtn feinen (Steg erfod^tcn ^atte. SHlein bic Deformation 
war überl^aupt in ®eftfalen nod^ fein ®egcnftanb einer f(|arf ausgeprägten 
^art^eiung. ®cr ^rcbigcr Sodann Sänge ju Srfurt , ben Sutl^er ^oc^ ßielt, 
imb ber fcinerfcitS fid^ &cd(er5 oäterli^er Siebe rül^mte, lobt in einem freunb= 
fd^aftlid^en (Sd^reiben*) an ©reger ju^erforb befonberS: „Safe bie weftfätifd^en 
^apiftcn oerftänbtg unb nad^gtcbig unb nid^t wie bie Srfurtcr blinben Sop^iften 
feien, weld^e bie Dl^ren ocrftopfen, um ben®efangber SSei§l§eit nid^tju pren". 
®a§ ©omcapitd felbft wanbte, wie bie ^rotocoHe jeigen, ber Seigre wenig ?luf= 
mertfamfeit ju. Dur ein= bi§ zweimal entl^altcn bie ^rotofoHe in ben tiefbe= 
wegten Salären Semerfungcn, weld^e auf bic Se^rc belogen werben f önncn ; im 
übrigen brel^te fid^ aUcS um Erwerbung, SSeft^, Verwaltung unb Uebertragung 
ber ^frünbcn ; ba0 ®anjc mit ber ^aarfpaltcnbcn (Spi^finbigfeit unb ben rat^= 
lo§ oerwirrten gormctn, ju benen baS canonifd^c Ded^t jener Seit l^crabgefunfen 
war, gleid^t el^cr ber ®cfd^äft§ftube eine§Dotar§ al§ einer gciftlid^n »e^örbe. 
3n biefcn ®ef(^äftcn fmb alle ©eiftlld^en, ©om^erm wie SSicarien, 5U ^aufc; 



*) ©ei $amelmann, H. Ev. ren. in urbe Osnabr. 



Sottgang bet Kefotmatbit« 49 

alle bcforgen flclcgentl^ ate ^rocutatorcn aud^ blc ©cfd^äfte anbetet mit bet 
Sic^ctl^ett eine^ etfal^tencn ©etld^tSonwaltS. Seute, beten ©ele^tfamfeit unb 
SenfungSott felbftÖÄtttclntann fe^t lobt, ftnb fo tief in biefeSlteiben t)etu>i<felt, 
ba| man annel^men möd^te, mit bet ®clel^tfam!cit unb geiftigen Sefä^igung 
roac^fe }fin&(!^^ aud^ bet «ntl^eil an biefem O^nbel. gonge Sa^re ^inbutd| 
glaubte man, bafe bet ttatJ^cil an biefen SSottl^eUen be§ alten ftitd^entl^umg mit 
bem ©tteben nocl^ teinet gellte ju Deteinigen fei; felbft 8ut§et ftonb biefct 
3Jlciming nid^t fo fetn, unb etft ein göl^tl^nbett doH bittetn ®tteit§ unb Set= 
folgung fd^tfte bcn ®egenfa^ au^ im aSolIe bi§ ju bem fünfte, wo nnt gewohnt 
ftnb benfelben aufjufaffcn. Dl^ne 3tt)eifd gab e§ aud^ ju jenet 3«t tief encgte 
unb leibenfd^aftlid^e d^emütl^et auf beiben Seiten, bie teine SSetmittelung zugaben ; 
abet ebenfo u^enig fel^lte eS on einet gtof^n 3^^ ^^^ äRenfd^n, benen ed mel^t 
um ©Übung, gtiebcn unb SBal^tl^eit ju tl^un mat als um bie Rtd^lid^ gotmen, 
bie abet am ^tgemol^nten l^ingen unb.{td^ nm \o fd^metet t)on bet Unt)etfdl^nlid^= 
feit bet ©egenföfee ubetjeugten. 3lod^ gtöfeet abet mat, wie immet, bie SRaffe 
betet, bie ol^ne tiefete§ SSetftänbnife bem Slnttiebe be§ ÄugenblideS folgten, wie 
ba§ 5u i|ten iebeSmaligen Sünfc^en unb ^wtttn pagte. 

3u ben Seffeten bicfet Klaffe ge^Stte mop ^tjog ^^ilipp, fttid^ Stubet. 
gt ftonb ote Dbetft on bet ®pi^ bc§ Sippftdbtet SunbeS wn 1519 mit feinen 
altfitd^lic^tt lenbenjen. 6t l^ottc geholfen ben Äufftonb oon 1525 ju untets 
btücfen; obet um bicfelbc 3cit bel^onbelte et in feinet ©tobt Simbedt bie ^Umt^ 
Tungen mit SRilbe. 1 526 ttat et felbft in ben lotgouet Sunb jut attfted^t= 
Haltung bet butd^ ben %eid^bfd^ieb oon 1526 gen>ä]^tten B^eil^eit. ®elbft 
®raf Sontob oon Xedöenbutg ttug 1529 fein Sebenlen, fld^ oot il^m unb bem 
fiippftöbtet S3unbe gegen Stid^ ju Siedete ju etbieten. Stid^ bogegen, oon 3lotut 
leibcnfd^oftlid^t, cigenmilliget, al§ ßletitet in bie tl^eologifd^n ©tteitpunlte tiefet 
eingcmei^t unb butd^ feine Utc^lid^e Stellung mel^t gebunben, teiftete ftWeten 
ffiibetftonb. ÄlletbingS mod^te bet Sifet, ben et 1525 gegen DSnobtiidt unb 
Oetfotb, 1526 gegen Simbecf, 1527 gegen ^obetbotn unb 8emgo bet^ätigte, 
niel^ bem «uftul^t ote bet gellte gelten. ?(bet bie ®en)iffenl^aftiglett, mit bet 
er in ben ftül^eten Sollten feinen geiftlid^en ^flic^ten nod^lom unb n)enigften§ in 
bet StfüHung bet dufteten gotmen feines SetufS Seftiebigung fonb, mu|te 
i^m bod^ oud^ bie äRigbtdud^ in fd^limmetem gid^te jeigen. 1522 unb 1525 
^atte et ja oud^ jugefogt ben^igbtoud^ bet Seilten unb beS 93onn§}U ^emmen. 
Ut umoütbige ©tteitf ud^t im ftapitel ju ®t. 3o§onn l^otte il^ getcijt , bo§ 
Sttcben bet ©eiftlid^en nod^ bütgctUd^em Snoetbe unb fonftigem ®m\m unb 
Senuft tonnte il^m nid^t gefoUen. (Semife mot et einet Äefotmotion, etmo wie 
bi§ 5um Xtibentinet Kondl au(^ oiele totl^olifd^e gütften fle oetlangten, geneigt, 
mm ou(^ nid^t bet Sttt imb Seife, mie folc^e fomol^l butd^ bie meltlid^e SRod^t 
al6 but(^ boS SSolt ins geben getufcn mutbe. S)oS lag. abet utfptunglid^ ja 
aiu^ au|et bem Steife bet (Sebonfen , bie ftets ouf boS (Eoncll jutildHomen. 

4 



50 ®nd^ ^i>n @ru6enl^agen IL 

@ri^§ Stellung. 

3n bcn Jorgouer SSunb war er nic^t getreten, unb in her tmx^ W 
^a(f ft^rt ©riefe hervorgerufenen Aufregung l^atte her Sonbgrof ^l^ttii^p ^^^" 
ottd^ nid^t ganj getraut; aber niemals l^atte er [\ä) ju ben Oauptbeförbcrem bcr 
Äeformation feinblid^ gefteUt. ®o war aud^ im Sippftäbter Sunbe fetner, bcr 
nl(i^ enttt>eber ben Sanbgrafen ober ben Rurfürften Don tBa6)]m ober auc^ bcibc 
von feiner SSetpflid^tung jurJb:ieg§l^ülfc au§gefc^lof[cn l^fitte. Hud^ ®raf ^Ibrt^t 
t>on 3Ran3felb, ben Ocrjog ®eorg t)on ©ad^fen unb feine !atl^olifd)cn S5unbc§= 
genoffen fo ^ort anfeinbeten, gel^örte ju bemfelbcn. (Sxx^ ftanb mit bem £tit= 
fürften mie bem Sonbgrafcn gut. Selbe ^tten fid^ 1 522 für feine SBal^l in 
?Künper oentjenbet , unb bie X^eilnal^me beS legieren für ben (Srafen 6om:ab 
jetgt burd^auS leinen feinbfeligen ßl^aracter. @o mod^e auc^i ba§ a8cr^ältni| 
5« biefen dürften il^n bewegen, fld^ in ben %eid^§fad^n mel^r 5U bet^eiligen. SB 
1 627 ift feiner ober feiner ©efonbten in feinem Äeid^§abfd^iebe gebockt. 1 527 
liefe er fld^ burd| ben Dr. Sonrab Don ©illing^l^aufen oertreten, ber auc^ bic 
Stimmen einer Slenge Don ©täbten führte. Sebeutenbcr ift, bafe er 1529 out 
bem mid^tigen ^eid^§tage xxm ®peier feine (Stimme eben jenem ©rofen W>xt^\ 
oon 3Ran§fdb anocrtraute, ber fo^ oielen «nt^eil an ber Deformation nal^m. Im 
fd^rfften aber be^eid^net ^§ wol^l feine Stellung, bafe er bei SJefe^ung ber ?frün= 
ben alle oom ^abft ju befe^enben Safanjen für ftc^ in ?lnfprud^ nal^m unb ha^ 
ba§ ©omfapitel il^m barin nachgab ^). 

So fann e$ aud^ nid^t auffallen, ha% er, menn aud^ erft fpÄter, ber fo gc= 
fö^lid^ f d^einenben ^toteftation beitrat, t)on ber ber 9lame ber ^roteftanten ^er= 
ftammt. ^Sfi^eilid^ trat er aud^ bamit nod^ nid^t oöUig in bie Deil^en ber ent= 
fd^iebencn Vertreter ber neuen Seigre. Denn auf bem StugSburger 9leid^§tagc 
von 1530 liefe er fid^ burd^ ben fpfttern Sifd^of Äembert Don fterfenbrodf mh 
ben obgebad^ten Dr. SedCmann tjertreten. Slbcr jur 3«it be§ Interim l^ielt ftc^ 
felbft »erfenbrocf in oermtttelnber Stellung ; unb aud^ SedEmann war eben fo 
wenig ein ftarrer äJertteter ber päbftlid^en Did^tung al§ ber berül^mte Sifcrcv 
Dr. 3Soi^ann ©ropper t>on Soeft. 

So fÄBt e§ benn au^ nid|t auf, bafe bie ber Deformation jugetl^anen ^re= 
biger ju D^nabrüdt na^ l^ergeftellter Äul^e unbDrbnung eUn feine SSerfolgung 
5U leiben l^atten, unb ber ©ominifaner Sector Subolf oon §orften, oom ^loftcr al§ 
ierminar aufS 8anb gefd^idtt, oom Dffijial bie Srlaubnife jur ^rebigt erl^telt 
S)er »ifd^of felbft ^otte, wie ba§ ©omfapitel 1 547 behauptete, bie HOfter rcfor= 
miren wollen , unb foHtc baoon nur burd^ bie Stabt , bie ba§ il^ren Sttt^^ff^^ 



1) (£apttctö ^^Jrotofott öom 29. SWärj 1529. (äs wirb befd^loffcn: quod propter 

potentiam Rev. principis DM Erici — rebus stantibus ut nunc cogerentur, provisionem 
Spsiüs D »1 Erici super beneficiis in Ecc. Osn. in turno Aplico vacantibus quibiis- 
enüqtM personxs factam easdöm personas ad possessiones — admittere. Quodque hujus- 
modi inCoatemptam Sanctissimi D.oi pape nallatenus facoro intendunt. 



^d^toeve 3a^te. 51 

^umber gehalten fyäk, ^) abgcl^alten fein. ®o xowcht aud^ wie cwä^^t, Sfitfler 
^etct§ ober pon ®(|apett ju ®t aRarlcn, SSicecurat ÄenibcTtS Dott Retfeubwct 
oom ©omcopttel nid^t gefrört, ©ein ßaplan ^molb, ber fonft nld^t betannt ift 
ging netter unb ba§ Kapitel gab be§^db ^tcr§ bei ©träfe ber ©ufpenfiott unb 
onbercr ßenfuren auf , benfclben ju entJaff en, fid^ ber Steuerungen ^u entl^alten 
unb bie Zeremonien n)ie biSl^er ^u üben. ^übepoU 5U ®t Satl^arinen n)urbe 
nid^t geftort, obgleid^ er otö S3icar imS)om nod^ unmittelbar unter ber S)i^iplin 
k§ ^apitetö ftanb ; erft ber 2:ob mad^te ber ffiirffamteit beiber ein Snbe. 9tad^ 
einer Slotij be^ Älofter^ ®ertrubenberg oon 1530 «) Inlett man fic^ an folgenbe 
n)ortU<| aufgezeichnete @d^ : ,JS>a^ Soangelium foU man red^t f^rebigen. ^an 
loU feinen Slufru^r mad^en. ©aaamente unb Zeremonien ber ftir(^e foS man 
polten. 3Ran foU nid^t miberfe^Ud^ fein.'' Sie Seigre an fid^, bie paulinifd^ 
aiiguftinifd^e S^ce uon ber ©ünbl^aftigfeit ber menfc^Hd^n Statur unb ber 
Sled^tfertigung allein burd^ ba§ im ©lauben ergriffene SSerbienft 3efu S^ifti 
unb ber bamit enge Derbunbene Stampf gegen ben ^bla| mar unanftö^ig. Slur 
Angriffe auf bie tird^Ud^en formen, ' Slufrul^r unb jffiiberfe^lid^teit mürben Der= 
bammt; aber bem S9if(^ofe mar bie übermäßige Äusbel^nung ber pdpftlid^en 
%ma\i zhm fo jumiber, mie jur Seit ber gro|en Soncilien uon ftoftni^ unb S3afel. 

©d^mere 3^)^^^ 

2Snbeß mürbe ©tabt unb Sanb von fc^meren Uebeln l^eimgefu(^t Suerft 
brad^ 1529 bie ©d^meifefeud^l^erein, raffte t)iele3Renfd&en mcg unb l^ielt mehrere 
3a^re an. Slod^ 1531 nal^m @rid^ fie ^um %nlag, um bie oon Selbem ge^ 
jucken SSerl^blungen über bie Singenfd^en O&nbel ju oerf (Rieben. Sloc^ ^&rter 
traf c§ bie ©tabt, bag ©onnerftag§ no^ Dftem 1530 (21. April) ein in ber 
Oatenftrale angebrochenes ^euer in 6 ©tunben ben ganjen fübUc^en 2^^eil ber 
Stabt (man fprad^ Don 1 1 00 ^uerfteUen) in bie 9fc^ legte. Slod^ 1 560 Ic^ 
bie SeorgStapeQe in %uinen unb Diele S3ranbft&tten an ber ^amkn ©tra|e, 
bcm grün^ Särinte u. f. m. lagen nod^ nad^ ^al^r^l^nben unb t^eil^ mol^l bis 
i^u unferen Sagen müft. S)er ©ommcr 1530 mar übcrl^aupt ein imglüdHid^. 
3n ben erften Sagen be§ ^uli riß ein ©türm i^iele taufenb Zid^en, S3ud^en unb 
anbere Bäume mit ben S&urjeln au§ ber (Srbe unb gerftdrte Diele ^fer. Sie 
Smte be§ ungeftümen ©ommerS fd^lug fel^l, S)er Stoggenpreig ftieg Don 3\ 
®(^itlingcn im ^l^ja^r 1529 bi§ ju 9 ©d^iUingen » ). ©ic^r mar bie S3ürger= 
i<^ft unter biefem ©rudte menig geneigt fid^ um Änbcre§ al§ bie täglid^ Slotl^ 
^u fummem. S)er Slat^ tonnte bie burc| benä3au ber Käufer genug gebrüdCten 
Bürger ju ben in ber gefal^roollen Seit unentbehrlichen geftungSbauten nid^t 



1) 2)09 mod^te mit ben ^rtinlegien be9 Orben9 un^ ber ©tabt in fde^ auf 
kn @Qtte8bten^ n^ol^renb aneS 3ntrrbict9 ptfammenl^angen. 

2) anittl^. ber ^. $. t>, 1866« p. 110. 

3) 9)tttt^. be$ i $. Don O^n. f. 1850. p. 169. 

4» 



52 ^Stid^ t)on ®tuben^en ll. 

bdaftm. ©Ic äunftmal^ljcitcn tourben in Ucbctclnftiinnittttg mit bert (Silbe? 
meiftem befd^ränft, um ble bobutc^ crfparten SWittcl jum gemeinen Scftcn, 
namentli(^ jum Änfauf von &otn in ber ll^ciietung, iu oermenben ^). ^uc^ 
bte yoiflxü^ , l^albgeiftttd^en SäTÜberfd^aften ber (Stobt, n>e(d^e bie Ikrbinbung 
ber (Semerlc mit ben einzelnen ftird^en, ftlöftem unb ftopeUen erl^ieltcn , mürben 
in %niptu(^ genommen , um burc^ Beiträge au§ il^Tem @ute bie ausgaben bct 
(Stobt, bie eben je^t boS ffioogcgeböube jut SSefStbetung be§ ^onbelS erri(^tctc, 
5U etleid^tem '). Um fo naturlid^ mor eS benn ou^ , bo| man bem (Streben 
bet gciftlid^en Stiftungen na(^ Befreiung t)on bütgerlid^n Soften, ba§ ft^on 
feit jmei So^rl^unbetten ber Stein be§ Änfto|e§ gemefen mot, oud^ je^ entgegen 
trot, unb fdbft bie 14 ormen (St^meftetn , bie im Scgincn^oufe ju Slomtn! 
lebten, unb bie man nod^ dot jcl^n Salären ber Sluffic^t ber ^ron^iSfoner au^ 
btüdRi^ empfol^len l^otte , ju ber ßrOdrung nötl^igte, ba| fie bem ®d^u^e bei 
Wotl^S untermorfen unb cerbunben feien, alle Soften ju tragen, ja fogor , menn 
mon 5U ^be Hegen mugte , bo ®ott t)or fei , ouf eigene Soft unb (Sd^aben 
ixotx Stänner gleid^ onbem bürgern ^u fteUen, mie fie benn ou^ mit Seib unb 
®ut bem 9lot^e unb beffen ®erid^ten folgen moUen '). 

Äenberunicn im SegicrungSmefen. 

Um bieje 3^it mor ober oud^ boS 9legierung§mefen be§ Sifd^ofS bebeutenb 
gegen frul^ere 3^it uerdnbert , unb l^otte er fld^ mel^r unb me^t mit frembcn 
©icncm umgeben, ®er ölte J^onjler SRonto oon ^erborn , ber freilid^ ouc^ 
lonbfrcmb mar, l^otte bo^ ©ogrofenomt ju DSnobrüdt, oon bem (Spifer in golgc 
be§ Äufrul^rS entfernt mor, erl^olten unb bie Stelle bc§ ^onjlerS beflcibete nun 
ber ®e<l^ont ju @t 3ol^onn, 3ol^onn SKertcl, Don bem Oamelmonn bezeugt, 't^aüh 
er Sutl^erS ©d^riften mit Sifet getefen l^obe. Sieben i^m biente ber ®octor 
3obft Äolonb als Äotl^ unb mutbe ju (Senbungen unb SSer^onblungen, nament= 
lid^ mit Reffen, gcbroud^t. Hn bie Stelle SBil^elmö oon SHeffelrobe loar al§ 
5Karf d^oD ^on§ JRu^efoH ou§ Srounf d^meigif d^em ?lbel getreten ®ie (Secretorien 
Oon§ Sd^dt oon Soffel unb Sl^riftian Sd^neiber moren ebenfoHS KuSlfinber, 
jumi^il mo^l öejfen, ober bod^ au§ jener (Segenb. 9lur ßberl^orb SKoring 
mar ou3 ber Sldi^e. @§ Ift cine§ ber Seifpiclc, mie fc^r fid^ in biefer fpdtercn 
Seit ber Sonbobel au§ ber Umgebung bc§ dürften ocrliert. «ufeer l^m mar 
au(| ber 5Droft ju 3burg, 3ol^onn oon ^erffebroil, fein llblic^er. 3« früherer 
Seit finbcn mit ben Oofmeifter Solbemin S3o|, O^rmonn oon !DinDage, bie o. b. 
33uff(^e juSeSmolb unb^ppcnburg, fpätcr ^ouptfäd^lid^ gjlöring, SKu^fatt, ^an§ 
(Sd^elt D. gajfel, öerffebto« unb ftl^nlid^e ^erfonen in ber Ställe be§ dürften. 

1) 9Rttt§. be9 1^. 9* oon 1864. p. 189. 

2) 9{ad^ ben <Stabtrecl^nnngen. (S9 Uegt barin tt)ol^{ ein i^runb be« frühen 
!|$erfd^inben9 biefer )6rfiberf(^aften* 

3) ©c!. 0. aWartini lösi m (Stobtard^ioc. 



9(enberungen m Stegterungdtoefen. 53 

<Bomo^l bcr gütft fe(6ft ci§ btc ttntcttl^ancn gcroatmen twntg bei blcfcr 
SSetänbcTung. @(^on bei ben ©rättjl^änbcltt tritt Sficfpc^tSloflatclt unb J^ertifii^^ 
Scfcn ni(^t feiten J^ctDor. SKöring toufete nebft feinem ®<|n)ager, bem SÜTfler= 
meiftcr p gürftenau, Sodann t>. Sippen, butd^ monci^crtci ©onttactc ßigcntJ^um 
^u cnperben, fid§ Slotfttu^ungen in ben oerfd^icbenen SKarfen be§ (©(i^ag^totfeT 
®ogctid^§ ju pctfd^affen *), unb bie'ftfagen bet Singenfd^cnSttad^bam, ba| er 
unb Sodann oon ®nct(agc, bcn'wix ebenfalls Diel in bet Umgebung beS^rftcn 
finbcn, i^nen bie ^ugrunbe entjiel^en unb fold^e felbft nu^, fd^cinen nid^ ol^nc 
Stunb ju fein. ®ic ©d^ulbcn be§ ?^rftcn üerminbettcn fid^ nid^t ; bei \mtn 
(Stftn^l^dnbeln ahzt n)at bie§ fottmfil^renbe Uml^erjiel^en bet San^bted^tSl^mtfen 
bic bolb l^ier balb bort jufommenUefen, um in ben unaufJ^Stlid^cn frleftfd^ 
?e^ben il^e ©ienfte onjubietcn, fe^t bcbenfiid^. 1531 lagen einmal 7000 
^ec^te in bet ®egenb von JDuadenbtüdE. Um ^ol^nleid^nam jogen fle untet 3un!et 
Sdt^afat tjon Seoet in bie ®taffd^aft Xedftcnbutg, unb bie ©efoi^t mat um fo 
grölet, afö eben bamafö bie Singenfd^en ©anbei auf§ äu|etfte gef ommen waten, unb 
Don bet l^eimtudtifd^n, ©ettätl^etifc^en SBeifc ©etjog (Satfö von ®elbetn ?llle§ 
bcfütd^tet wetben tonnte. ®ie ®tabt, bie in anbetn ^afyctn mit Äeutetn unb 
@(^ü^en au§5u]^lfen pflegte, rowc je^t n)eniget atö fonft bo^u im ®tanbe. 

Sctpfänbungen. ©c^lebel^oufen. Äedtenbetg. ®t3nenbetg. 

@d^on ftu^et l^atte man bebenOid^ gefunben ^ntebutg in SSetpf&nbung }u 
laflm, ba bie wüftc SBittl^fd^aft be§ »ifd^ofö gtanj von SKinben ®en)alttpig= 
leiten ftetd befotgen lieg. Um e§ einlSfen }u Wnnm, gab n\m ba$ Somfapitel 
bie ®enel^migung, ba3 gan^e ftitd^fpiel ®d^lebel^aufen mit bet l^ol^en ©ettlid^feit, 
®eri^t unb Ungetid^t, 3agb unb gifd^el, nebft bem ®otfe unb aUet ®cted^ 
tigtcit batin , aud^ neun benannten ©öfen, von benen einet von ben ©otfleuten 
bcnu^ n)utbe , untet alleinigem Sotbe^olt von golge, ®lodtenfd^lag unb £anb= 
ftcuct für 2520 gfl. an ©webet ©d^ele ju oetpffinben. SMS gefd^al^ 1528 
p bctfelben 3^t, wo 5Kottj üon Kmeluniren ba§ Amt ftedenbetg ju ^fanbe et« 
ytdt Sic f (|n)ietigen SSetl^ältniff e blcf e$ leiteten 5lmt§ flnb angebeutet ®utd^ 
SeTaufeetiingen, ^fanbfd^ften, Selel^nungen, 85etwe^felungen biefet oetf(|iebenen 
Wen bet S3etfügung wat bei bet mangell^aften «uffid^ bet oft n)ed^f elnben ^fanb= 
^en aile§ in Setwittung getatl^en. Ate ©ifd^of Sontab von ffiiepi^olj 1 474 bie 
^e(^e be3 SutgmanneS unb $fanbgldubiget§ Sotb ©ad^iftet aufQSten wollte, 
^anben jlt^ bie ®tunbftiid[e bet oetfd^iebenen petpf&nbeten Stbe mit bem ftcien 
Sigen Oad^eiftetS fo butd^inanbet gemengt, bag nid^tS übrig blieb, old M^ 
JUT^fanbfc^aft ju f dalagen unb ben gelbbebütftigen ^fanbgl&ubiget anbetweit ju 
cntf(^äbigen *). S)ann l^atte amelunyen fd^on 1 520 ben ganjen ©ad^meiftetfd^cn 



1) ^9 ben SDldtingfd^en S)ocumenten unb IBtteffdiaften m @tabtatd^t)e. 

2) »etttag im Sanbbt. «td^. 



54 <S^ ^on ©ntbenl^agen n. 

SScp^ t)on §crmaim Oad^mciftcr unb boju nod^ anbete ^fanbftörfe tjon Johann 
grbmatttt an fid^ gebrad^t @r nKit »utgmann, gigcntl^ümcr bc§ ^u]t^ ^?el. 
Slun etl^lelt et 1529 roiebet ben ganjen Sleft be§ Stmte§ ju ^fonbe mit bct $c= 
fugnt|, fo Diel anbetroeite ^anbftü(fe an ftd^ ju löfen, al§ et etlangen tonne. 
«ufeetbeni abet ernannte x^n bct 8if(|of auc^ jum S)toften unb gab bamlt bcii 
ganzen Äeft bct lonbc§l§ettü(^n Äec^e in htm ol^ne^in gefft^betcn, abgelegenen 
Xntte in feine fyxnb. 

5J)aS *nt (Stönenbetg l^tte et fd^on ftül^et ben Suffd^en ju (Se^molb 
?tei$ gegeben, ble batt bie gtögten (Stunbbcfi^t waten. 3lun etl^ieltcn aut^ 
ble (Sd^cn, al5 bie gtöfeten (Stunbbefiftet , ba3 ftitd^fpid ©d^lcbe^aufen. 3wn 
®lüct ift «Des in 20 bi§ 30 Saluten njiebet eingdöfet abet aiu^ ba§ nic^t o^nc 
l^atten ©tteit unb man(^etlei Sinbufee, bie butd^ eigene SSetwaltung roenigftcn^ 
5U Dcningetn gewefen wate. 

ftlage übet ben gütften. S)ie SRünje. ©et Setgbau. 

^ilid^ abet fel^lten ju fold^t aSetroaftung bie 3Ritte(. Stid^ nwt feit 
langet Seit in bet Sage, auf jebe SBeife ®elb jufammcntaffen ju muffen. ®k\i\ 
nad^ feinem lobe fül^tten ble ©tdnbe bittete Scfd^roctbe, mie et ©d^ulben an= 
gel^äuft, bie 3ötte wiUfutUd^ Dctmel^tt unb oeriegt, ben ^anbel auf bcm ßanbc 
jum 83ottl^cü dinjelnct gcftott, bie ©etld^te mifebtaud^t unb übetmä|igc ®tTa[= 
gelbet ol^ne ®etid^t unb ?led^t cingcttieben l^abe * ). 3« biefen leiteten filagen 
ge^Stte c5 mo^l, ha% et feinen 9Rün|imclftet Retfmann, mit bem et 1525 einen 1 
SRünjDctttag gcfd^loffcn l^atte , f o mic bejf cn Jhicd^t , raeil fic gtfuttet SRünjcn, ! 
unb benWiittjmeiftetBlemming, n)el(^®e(btif(^®d^ap§al^nen nac^gef dalagen, 
nad^ bet alten gtaufamen (Sa^ung ÄubolfS von ^absbutg auf bem SJlatfte ju 
DSnabtüdt In einem ftcffcl flebcnbcn Del§ ju lobe btingen liefe, beten SJctmögen 
abet an fi(^ ti| , o^ne au(^ nut bie ®d§ulben ju jal^en. S)abei vyax et feinet 
Seamtcn bod| ni<^t O^n. ^m Amte SBittlage mat bet SSotteuf bct Scl^nten bet 
IRinbenfc^ JMiJftet abgefteUt, nun nal^men bie ?fmtleute ben ctftcn SBagen oom 
Sel^nten ootweg, gaft no<^ fd^Ummet etging e§ im ?lmte 3butg, mo bie pu= 
ftge ©egenwatt be§ gütften bod^ am etften bie Dtbnung l^dtte ctl^alten follen. 
SJn bet gcwetblid^ belebten Seit wat übctall in ©eutfc^lanb bie ?tufmctffantteit 
duf ben ©etgbau geti(^tet. @o l^atte ba§ ftloftet Dfcbe auf feinen ®tunben 
(Stelrtfol^en gewonnen, unb glotedfe tjon ©umftotf, am bcm bctannten S3ürgeT= 
gefd^led^te, l^tte in fold^em Sctgbau fein anfel^nlid^eS SSetmSgen jugcfe^t^). 
Slutt Ue|cn 1527 fünfjcl^n Sd^miebe bet ®tabt, an beten ®pi^ Sol^ann Sifc^of 
flanb, ^ gegen eine S^l^lwng oon 45 ®olbgulben Dom gütften hat ftol^lenfcetig 

1) @. bae (Soncotbat öon 1532. ^e^, Dom Sltd^ibtacottat=3Bcfcn p. 64. 2)er 
ajiünjüctttog Äctfmann^ flnbct fld^ tu ben (Sammlungen bc« SRatl^^gtjmnafmm^. 

2) Sitten be« ^toceffc« ^wifdlcn ben ©d^nricben unb bet ©itttoc Don (5n|)|)el 
in bet (Sammlung bc« l^fl. SSetcin« ju O^nabtödf. 



Scmetbimg van SD^iUt^. 55 

auf kr Reiieabtit ocrfd^eibcn, i^ctttcn aud^ banebcn ^n$ @d^, bcm ©ccxctait 
für. ^u§fcrttgttttg ber Uxhinbc 2 gfl. yil^Icn muffen. SMbci l^atte bicfcx auf i^ 
ßiniDenbung , ba| pc bod^ au^ bcn Amtleuten p S^&wtg etu)a§ n>ütbett geöen 
muffen, cnoibett : menn bie ffön5lei ble 2 gfl. ctl^te, f oüten fic fwift Stiemanb 
ettDa§ joi^Ien. ^ fle aber nad^ anbertl^albiä^iger Arbeit einen SSorratl^ 
^o^ten geix>onnen l^atten, belegten bie ^tleute ben S3erg fammt ben ftol^len mit 
Bcf^jllag. Sinn bt^ah ftd^ , bafe ber gürft bm SReiftet »ifd^of nad^ gurftenau 
tommen üt%, um einen Sagen ju befd^miebcn. Siefe ®elegen§cit na^ berfelbe 
mfyc, um in ®d^ unb mei^terex äWtl^e Seifein über bie «mtleute ju fiagen. 
5)ct görft war päbig, unb ba ®^clt bie SaJ^tl^eit bezeugte, erflätte er : ,,®ie 
guten Seutc lonnen ja nid^t gmeier iobe ftcrben ; ^aben bie ämtleute bie fto^len 
befatet , fo entfe^ er fold^e wieber/' — aber al§ bie ®(|miebe nun. im a3er= 
trauen auf ba§ fürjtlid^e SBort einige ftal^Ien abfuhren liej^n, würben bie Saucm, 
nielc^ bie^ttl^re getl^n, um 6 5 gfl. Don ben Amtleuten geftraft unb bieSd^iebe 
oon bcren ®ut§l^crm genöt^tgt, ben ©droben }u erfc^en. SHeSadJewurbe Dom 
taü^t aufgenommen, toar 1532 eine ber Sonbe^befd^erben; aber bie ®d^miebe 
tarnen nid^t ju i^rem Sed^te i). 

Sen)erbung um SBlünfter. 

S§ ift fd^mer 5U begreifen wie bei folc^er (B^wSä)^ ber eigenen älegierung 
6rid^ nun nocl^ bie älcgierung von fünfter erftreben tonnte, bie burd^ äl^nlid^e 
S(!^mdd^e faft fd^on unrettbar oermirrt mar. S)ort mar 1522 griebrid^Don 
SSieb, »ruber be§ ^rfürften ^ermann 5U ffiöln, ermä^It^)^ 3^ traf tigern 
^nbcln toenig geneigt l^atte biefer bie reformatorifd^e Semegung , nod^bem ein 
^fru^r im ^al^ 1525 oon ßapitel unb Slatl^ me^r befd^mid^tigt-alä bepegt 
mx, anmac^fen laffen, l^atte fid^ bann mit bem S)omcapitel wegen einer unju- 
ved^fcttigenben ©emoltt^at gegen ffillbcöl^aufen übermorfen unb .fud^te nun .au§ 
ber uttbel^agli<^n Stellung auf htm Sßege be§ bamaB in ber ^ird^e gemol^n= 
liefen Äefignation^mef en§ to§ jutommen, ol^ne jebod^ bie reichen ^'üd^tebe^ S3if d^of §= 
amt^ einjubüfeen. tur = ®a<]^en unb ö^jfen begünftigtcn ben fd^n auf bem 
*ug§burger 9leid^§tage 153a befprod^enen pon, Srid^ an feine ©teile ju brin= 
gm. 9laturlid^ mar il^nen baran gelegen, bie Stimmen von b^ei bebeutenben 
Ä^ümcm auf il^rer Seite ju i^oben,. unb jugleid^ ben ffurfiirften oon Söln, 
ben Unterl^dnbler feines SruberS, ju Derpflid^ten. ®ie Untcrl^nbtuug, ber boS 
Somcapitel ju SKünfter anfangt abgeneigt mar , . mürbe 511 (Söln unb jmar für 
Sat^ctt unbSrid^ burd^ ebenjiencn ©rafen Älbred^t oan ^onSfelb geful^rt, beffen 
ii)on oben gebadet ift. ®o tarn am greitag nac^ Sätare 1531 ein Vertrag ju 

, 1) 31cten bt^^tobtöt^t)«. r 

2) »gl. über bicfcn Raubet (Somriiu« #..«c« SÄünfler. STufrul^rt p. 123 sq. 
\ l>er Ikttrag v. 5. ^an 1531 pitbet ftd^ ^tttiigrcfc^jcitigcr ^bfid^rlft auäi im 08tt. 
tabtarti^iöc unb ijt abgebrudft in (Srl^arb :c. S^itfd^rift XXI p. 364, 



Ä 



56 ^^^ ^^ (dtubfn^ogen il. 

(Stanbe, butc^ xodifym ^ebtid^ gegen eine 9lente Don 4000 gfl., hooan jeboi 
bie ^ftc Dot bcr loirfl^cn «btretung mit 20,000 gfL abgetöfct werben |oUU 
bod ®tift abtrat Sürgfd^ft leiftete ber ^og Sol^ann von (SIeoe unb ^üli4 
be$ Iturfilrfien von (Sac^fen ©d^ager. S)em ^Dtunjterfd^en S)om(apitel {oUe 
nic^t biefe (Einigung fonbem nur bie Skrpfiic^tung }ur 3<tl^tung ber bletbenWn 
Äente vm 2000 gfi. jur (Senel^migung mitget^eüt werben. Aber ber befinto 
Sertrog tonnte erft am 21. September 1531 ^u ^burg abgefc^loffen werben, 
unb no(| vergingen fafl 6 Slonote, bi$ bie 3<ti^ung erfolgte unb bie ttetogabe 
mSglid^ nxtr. %m ^mfonntag 1532, ben 24. Wtt^ refignirte enblid^ 93if(^ot 
^ebrid^ unb ritt l^eiter booon. 9m 27. pofluUrte bann ba§ S)omatpitel auf 
ber S3urg ju gübingl^aufen Srid^ oon ©ruben^agen jum Sifd^of. ÄBte er bie 
Sal^lung jened ftopitals mdglid^ gemacht, wiffen mir nic^t genau. 3to^ 1530 
l^atte er von ben DSnabructer (Stäuben bie @r(aubni| erlangt 2000 gfi. m 
bad %mt Sittlage ju oerfd^iben. ^ür nnbere (Summen j^atten ftd^ mo^l 
(Slleber bcr »itterfc^ft oerbiirgt; menigftenS bezeugt bie S^ronif, ba§ ®tift D§= 
nabrudt fei burd^ ben fyxxM in gro|en, unoerminblid^en (Stäben gefommen tmb 
bie «ebe entftanben, (Stift D§nabrüdt ^abe ba§ (Stift SRünfter getauft i). 

aber bie 20 Slonate meldte über bem^anbel perlaufen maren, Rotten ben 
jffiertl^ be5 Srl^anbetten fe^r oerringert. Scrn^arb Sottmann, jener ^rebigct 
beffen ftebnergabe vmb Seid^tbliltigteit bie (Sad^ fc^on oorl^m f o fd^miertg gemaijt 
l^atte, mar nad^ erjmungcner Sntfemung jurüdgefel^rt , l^atte mel^r nod§ aB 
jUDor fcften gujj gefajjt unb baS Soll ^u ®emaltfd^rittcn ermutl^igt. 9lun oer= 
^a^te er offen bie «utoritat bc§ 83ifd^of§. grid^ mod^te ba§ nid^tf dienen. @t 
l^atte ju DSnabrudt unb ^aberbom bie Semcgung niebergebrücft ; avi^ lag c§ 
mol^l in feinem heftigen Sinne, bie Siedete feinet Sleru§ mefentUd^ ju bef c^rfinten, 
fld^ baburd^ ixm Ferren ber (Sad^cn ju mad^en unb ctma eine Reformation, m 
fle il^m angemcffen fd^einen mod^te, burd^ bifd^öflid^e ®ematf na^ beiben (Seiten 
l^in burd^jufül^ren. «el^ntid^eS mürbe \a avi(l^ in Elcoe Derfud^t. S^bcnfall^ 
l^atte er in DSnabrüdt fd&on 1 529 ^frunben, beren SoUation bem ^apfte 3uge= 
fallen fein mürbe, au5 eigner SKad^t oerliel^cn ; unb ba§ J^apitel l^ottc nifi^t gcmagt 
fld^ bagcgen ju rül^ren, l^atte nur im StiBcn proteftirt, bafe ba§ !eine§meg§ au§ 
SSerad^tung pftpftlid^r ^etligf eit gef c^el^cn fei. Smrc^ ba^ Steigen ber Semegung 
in SRunfker l^atten aber bie (Sad^n aud^ in D^abrüdt eine bebentlid^e ©eftalt 
angenommen. Sd^on am 23. gebruor 1532 l^atte ba§ ©omtopitel unter bem 
®emul^t be§ ^frfinbenl^anbetö bod^ jum smeitcn male ber 8el^re gebadet unb bei 
ttebergabe beS «ltar§ St. SRatt^di bem SSicar g^riftian äB^lind^ bei JBerluft bet 



1) 2)a9 ®elb mar mol^t ^um größten ^ett auf I6ürgfd^aft üon Sippe hd ^(^ 
üon Oberg^ ben (trafen t>on $o^a unb S)?andfetb, bem Sanbgrafen $§tttpp k). Reffen, 
bem ©rafcn «obo öon Stottbcrg ewfgcbrad^t S. 8tt)pcfdSc 9lcgcflen, ^l iv, 

SRr. 3156, 3222* 



53c»erBu»g \m SÄünjlct. 57 

^ttbe baS S3erfpted^ett abgenommen, jl(| t)on attct Sutl^etifd^en ^artJ^eiung 
fem 5U galten, bem SSoHe nid^t ju ^ebigen mb nur al§ Sitar tl^äitig ju fein ^ ). 
SonnerftogS nac^ (Santate am 25. %pttt l^atte bann ber 9lat^ fuj^ 6en)ogen ge= 
funben, aUe§ (Singen Sut^crifci^er ®e|dnfle in ben Jtitc^n ju üerbieten unb «üe, 
Kmtx mit ^auen, ju crmal^ncn, il^re ftlnbet unb Sienftoolt ju untetmeifen, 
baß bie bcutfd^n ®e|4nfle bi§ ju einet enblid^n ttebereinfunft unterbleiben *). 
WX bem an§ (Selbem gefluci^teten ^täbicantcn SHettid^ Suitl^mann 509 ber 
|turmifd|c (Seift, bet in bet Sliebettl^einifd^en ©egenb fl(^ etl^obcn, aud^ l^iet ein 
unb !nie§ xoax ju einem SuSbrud^e reif. 

®et Xob (Stld^§. 

Stid^ fd^ien ba§ nid^t ju ad^ten. ©inftagS nad^ dicaubi ben 15. SKai 
^ielt er mit meisteren fetten att§ bem SRünftetlanbe in gütftcnau ein ©aftmol^l 
lux %dtx bet gelungenen Sßol^l unb jut äSetatl^ung übet ben beootftel^enben 
gitttitt. ©afe bet SBein übetteipd^ flofe, gc^ötte 5Ut Unfttte bet Seit. @tid^ 
jeibft leerte einen m&(^tigen $ocal , matb unmol^l unb oetfc^ieb beff elben ioge^ 
im[\^ 4 unb 5 Ul^t SRad^mittagS. (So waten bie btei 8i§t§ümcr SBcflfalen§, 
bie er oeteinigt ju bel^cttfc^en gemeint l^atte, l^ettenlo^ bet wilbcn SBemegung 
$rei§ gegeben, ßbetl^atb TOöting eilte, beff elben «benbS Sütgetmeiftet unb 
Mf^ oon DänabtüdC ben XobeSfaU anjuieigen, um fld^ batnad^ }u tid^= 

Sin unlöblld^eä ßnbe bet gewagten Untetnel^mung ! 3« D^nabtudt fd^mieg 
num tool^ batubet; abet nic^t einmal einen Seid^enftein l^at man il^m gegönnt, 
obiDo^l feine ^ofbienet beteit maten baju beijuttagen. 



1) $tot. M 2). (S. kwm 23. gebtuat 1631. ^lind^ mng tterf))red^en: qaod 

se iactiombas luteraois non immisceat , neque concionem ad popolum in Ciy. 
Osn. faciet, sed se ut Ticariam regat et exhibeat, hd SScrtUJl bcr ^früube. 

2) SKanbat bc« 9lat^« im ©tabtard^tö 2)onncrjlag« nad^ (Santctc 1532, amttl^. 
b. $. S. 1866 p. 110. 

3) mn% ^xamt Ui, p. 231. ^udfül^rtid^ in einer l^aubfd^ftlic^en ä^ün^ 
N<)^n ^xonit xa ber Sammlung M 9tat|«g^mn. }u £)9n. 2)a9 fur^e ©d^reiben 
^Simngl^ im ©tobtard^^. 



Stanj toon 2BaIbecf, 



Sßal^Ibetoegung. 

©er unerroattctc Sob ©rld^ ftürstc alle btel Stifter in grofec aSenoit^ 
rung. 3n ben rocftffflifd^tt ©tobten l^ob ftd^ bie Sewcgung mit erneuter §ef= 
tigfcit ; am gefäl^rlid^ften in gjlünfter. ®le brei ©omtopitel , im ©cful^l, ha^ 
fie cine§ ftarfen ®d^u^§ bebürftcn, berietl^en über eine gemeinfd^aftlid^e SBa^l. 
©ie Häupter ber ^roteftanten wirften ein. ®on>ol^l ©ad^fen al§ O^ffcn ^aU 
tcn einen Sol^n ^^ilipp^ oon ®ru6enl^agen empfol^len , für ben Reffen f ogat 
gefud^t l^atte, ben öerjog Don ^bem ju gewinnen. Stllein bie SÖal^l elne§ 
^aben befriebigte ba§ Sebürfnife ber ftapitet nid^t. ®ad[)fen l^atte bann üer= 
fud^t, in SRünfter menigften§ bieS 3W burd^ eine erneuerte Äcfignation 8ricb= 
rid^§ von Sieb ju erreid^en; aber ba§ f<i^lug aud^ fel^l. 3lun gelang e§ In 
^aberbom bem J^urfurften $«rmann oon l^öln feine eigne SBal^I ju fidlem 
unb bie alte aSerbinbung von ^aberborn unb Äöln ju erneuern. 5)anebcn 
l^atte aud^ ®raf 6nno von Dftfrieglanb ben Jibo von Jhtipl^aufen unb 
6ggerid( Seninga, ©roften ju Seerort, nad^ D^nabrüdt gefanbt unb liefe 
ber ®tabt grofee ©rbictungen in 33c^g auf bie Smbener SSorbeifa^rt mad^en. 
©ein Sanbibat wirb nic^t genannt; aud^ l^atte bie (Sefanbtfd^aft baö ^Jlifege^ 
fd^idt, im 3Rünftcrlanbe gefangen ju werben, . 

f^ranj oon SBatbedt unb SKinben. 

®ie mcifte «uSfic^t §atte ®raf granj Don SBalbcd, für ben fid^ Reffen 
an ^weiter (Stelle unb auc^ Öerjog ^i^ilipp oon ®ruben§agen Derroanbten. 
©iefer, ein @o§n be§ meifen ©rafen ^l^ilipp be§ tltem, ber fo lange' 9laDen§= 
berg Dorgeftanben, mar ©oml^crr ^u ffiöln, nal^eju 40 '^a^xt att^), ein 8ro= 
|er fc^öner SRann , baju fromm, ftttig unb bieber , mie Silien bcjeugt 9la(^ 



1) 9^ad& SSam^gcn, (Sammlungen j^ur SöatbcdCfd^n ©cfd^td^tc p. 177 ijl ixotU 
felTjaft, ob gran;; öon ber crftcn, 1492 geftorbcnen, ober öon ber itvdttn ©cmal^ltn 
beS ©rafcn '*W^PP geboren fei. 1508 jlubtrtc er ju Erfurt unb tourbc jum W- 
tor crmä^lt, twar alfo tool^l 16 ^Jal^rc alt. 



gtan^ t)on iffialbcd unb 3Winbcn, O^naBrücfcr SBol^fectträgc. 59 

bcm am 29. Slopembcr 1529 ctfolöten Xobc be^ tpüften ^etjogS %ratQ l^otte 
ba§ ®omlapttel ju SKinbm auf SSerwcnbung bcS ^erjogä Don 3wl^ ^^ 
(ElcDc il^ (am ^®/g. 1530) gcwd^tt, wäl^Tenb Octjog öcintid^ bet Süngctc 
von Stattttfd^cig , bet faft ba§ ganje 8anb im Sejlfe unb bie auftul^tcnjd^ 
Stobt Winbeit auf feiner (Seite l^otte, bie Sßa^t feinet etma bteijidl^rigen 
Sofßt^ $l^ilipp (9Ragmt$) }u et^mingen fud^te; unb bobel burc^ $. (M^ 
t)on ßalcttbetg unb ben Sonbgtafen ^pipp üon Reffen untetftuftt mürbe. 
%ut mit 3Rü]^ l^tte f^an^ erlangt, ba| ber ^eri^og il^m bie Surg ^auSberge 
einräumte, ^m übrigen mar ba$ Sanb ben ®ematttl^aten ber ®tabt unb be$ 
C)er^g§ prei^egeben. SDoruber maren S)omfapitel unb %bel erbittert unb ba3 
bicntc um f mel^r baju , bcm ®rafen ^anj bie Stimmen p fünfter unb 
D^nabrud }u gemimten , unb il^n 5U einem ber mdd^tigften ^rften be3 norb= 
locftlid^ ©eutfc^lanbs ju mad^en. @(|on am l.Suni 1832, laum 14 Jage 
na(^ @rt(^$ £obe, mar bie Sßal^l in fünfter entfd^eben. 3^ D^nabrud 
todl^rte e§ bi§ jum IL Sunt 3n ^aberbom entf<^ieb fi^ bie SBa^t be§ 
^rfurften O^rmamt am 13. 

D§nabrüier 2Bal^(Dcrträge. 

^§ S)omIapitel ^u D^nabrüd mar mit Dieler SSorftd^t ju Sßerte gegan= 

gen, mie e§ bie 8age ber Singe forberte ; bcnn ein mel^rfad^r 3wMpci(t lag 

Dor. ®aä ganje Sanb mar aufgebraij^t über bie gigenmad^t, bie Sifd^of 

Sric^ geübt l^atte, aber um SBäiberftanb leiften ju tonnen, mufeten alle ©tänbe 

einig fein; vox allem aber mujjtc bie feinbfeligc (Stimmung jmifd^cn Sapitel 

unb Sürgcrfd^aft, bie feit fienet§un§ ^txi ge^errfd^t l^attc, befd^mid^tigt merben. 

3uü3rberft lieg nun ba§ ftapitcl fid^ über eine Steige mid^tiger fünfte eine 

$ürgfd^ üon bem ju SB&^tenben beftcUen, meldte von 12 ritterlichen £eu= 

ten meift avi^ SRinben unb Slünfter geleiftet mürbe ^). ^burd^ mürben bie 

in ben legten Slegicrungen erl^ö^ten ©icnftgelber mefentlid^ l^abgefeftt, bann 

ober aud^ bebungen, bafe ber ^rft wegen be§ giftigen gut^erf^en OönbeB 

mS) päpftlic^cr ©eiligfeit, toiferlic^er SKaJeftdt unb be§ ^apitete Äat^ ba§ alte 

C)erf0mmen erl^alte, fid^ nid^t untemel^me gegen bie Siechte be§ ^apfte§ ober 

itgenb jcmanbeS ^frünben ju Dcrtcl^n, fonbern bie gürften=Soncorbate auf= 

tet^t i^olte unb uberi^aupt im ©el^trrfam be§ ^apft§ unb bcS Äaifer^ bleibe. — 

Oicrauf mürbe mit ber «Itterfc^ft, ber ©tobt unb fämmtlid^en feit 3al^rl^un= 

bertcn nid^t me^r jugejogencn Keinen ©täbten unb glccfen eine Sinung ju 

Staube gebrad^, melc^ für lange 3«t bie ©runblage ber äJerfaffung ju hü- 

ben beftimmt mar «). Unter bem fd^ften lobel ber SBllltürlid^teiten ©if(^of 

1) greitagö nadft Bonifacü 1532, nttgebrudtt. 

2) 3Ättttt)od^« nad^ (£or|), (Sötijli 1582. d^ l^crrfd^t ^icr eine Xmtt^^t m 
ben 3)atcn. Oflcm fiel auf ben 31. iWörg. ^tcrnod^ wöre ber 3Hittn)od^ nad^ 
Corp. Christi ber 5. 3um. Snbcg lommt Sontfociu^ im O^. Äolcnbcr jttjetmal öor, 



60 %xoxii tH>n SSkilbed 

Srid^, unlciblld^ Sefd^ttjerbcn, ungewohnter auflagen, red^fex ttebcrrutn= 
pclung auf ungefd^idtteS unb unbebad^tfameS anbringen , befd^lofe man in 3u= 
fünft feinen ö«rm jur ßinfal^ in (Stift unb ®tift§pufer ju Derftottcn, bcr 
nid^t gefd^orcn unb burd^ Sürgen befr&ftigt l^ötte, biefen SSertrag ju Italien; 
n?enn berfelbe aber gegen folc^ SSerpflic^ng dxoa^ untemdl^mc gegen ®cift= 
Ivä^r SBeltüd^e, Äbli^, Sürger ober S3auem, begeben ober unbegebcn, beren 
man ju Äed^te m&d^tig fei, al§bann in§gefammt biefelben bei Siechte ju "^catb-- 
^ab^n, alte Ungnabe gemeinfam ju tragen in guten (Sl^ren unb ircuen an 
ßibe^ftott, Ser bem nid^t nad^f&me, ber foUte au§ ber Sinung ju ewigen 
lagen oerwiefen, unb o^e ®limpf gefd^lten werben, ma§ aud^ boDon fom= 
men mSd^te. (Sin wid^ger SSertrag, wenn er nur erfüllt wdre! 

(Sleidfeeitig würbe ton at^t ®d^ieb§leuten auS ber Witterft^aft nebft bcm 
©roften Sberl^arb SMöring jwifd^n ftapitel unb ®tabt ein ^weiter SSertrag 
gefd^loffen, ber in 24 «rtifeln eine «cil^e ber (Streitpuntte an^ bem ^dfyc 1525 
befeitigte. 5)abei aber bel^ielt fld^ bie ®tabt oor, alle§ ba^ienige für ftd^ unb 
bie Sürgerfc^aft ju benu^en, xoa^ etwa Stbweid^nbeS auf gemeinem %eic^§= 
tage oon ben ®tdnben be§ Äeid^§ au^gc^n möd^te ^), ?lDe§ blefeS, wie roi= 
bctfprcd^b e§ aud^ fd^eincn mSd^te , cntfprad^ bem itbtn ber ®tifter, wo ben 
mmn ll^eorieen oon fürftUd^er «Dmadfet bie Äed^te ber JKrd^ unb bie ^el= 
l^eit ber Untert^anen, beren ®tü^e bie ftapitel nid^t entbel^ren tonnten, gc= 
genüberftanben ; jumal in D§nabrüdt, wo bie Sintrad^t oon ffiomfopttel unb 
®tabt ju tief in bie SSerfaffung be§ 8anbeS oerwad^fen war, atö ba| man 
baoon fo leid^ I^Ätte abgel^n fönnen«), 

®ie SBal^l. 3leue Bewegungen. 33uitl^mann. SMünfter. 

6rft nad^bem aUe§ blefeS gef^ert war, würbe am 11. "^wxx bie f3rm= 
lid^e SBal^l getroffen ») unb. bie Seftätigung ju, Som nad^gefud^t, bie bann 
aud^ im «uguft in ber SBlale erfolgte, bafe granj in SWünfter unb DSnabrücf 
al§ Sifd^of, in »linben at§ «bminiftrator regieren foUte. ^reilid^ war bamit 
bie Äu^e feine§wcg§ l^ergefteßt. 3n D§nabrüdt erl^i^te bcr ©elbrer a3uit^= 
mann ba§ Solf. 3n ajlünfter l^atte ber 9latl^ bie Deformation einfeitig irt§ 
SSerf gerid^tet, ben fat^olifd^en ®otte0bienft verboten; bod^ l^atte ein Ü^eil be§ 
9latl^§ bie ®tabt fc^on ocrlaffen, ®a§ ©omfapitel beeilte fld^ l^ier fd^on am 
31. «uguft bie ®^löffer bem Sleugewd^lten ju übergeben, gin brol^enbe§ 



am 14. Wlai unb 5, 3unt. 3m erflen gattc wSrc bcr ©ürgcnbricf am 17. ÜH« 
ouegcfiellt« S)ad ifl aber foum mdglid^ , ba iSrid^ entfd^ieben erfl am u, 9)Sat gt- 
jtorbcn wor. 2)ann wäre bcr S3ürgcnbrief t>om 7. 3um, wie (Komeliu« annimmt. 

1) 2)a6 fd^cint freitid^ mit bcm iöürgenbriefc nid^t überein ju fltmmen- 

2) ebcnf au« äJlittw. nad^ (£or»>. (El^rifU. «ctbc Verträge fmb gcbrudet bei ^rcj, 
oom ard^tb. Sefcn ^nl. p. 64 u. p. 67 squ. 

3) «Prot, be« 2). (£. oom ii. Sunt. 



©ntitt in O«nobtü(f. aWinbcn, ^ 61 

Ku^fd^reibcn bcfal^I aföbolb «tntlcutctt unb Stftbten bic SUcuerungen ab5U= 
fteücn; abex xo&fycttib bet gürft bic Slittcrfd^aft ^u gctolnncn fud^tc, l^attc attip= 
perboßing fd^on ein (Sd^manbat bc§ Äcid^§tammergetid^t§ enoitlt. ®ie S3cr= 
^onbhmgen mit bcnt Don ber 3Rettge abl^ängigen Statine fd^lugen alfo fe^l. 3lun 
fperrte gxanj anfangt Dftobex bcn Scttcl^t bcr ©tobt; ba§ ful^rtc jut gnt= 
fcmung ber gemäßigtem ÄatJ^Sgliebex. (5§ trieb von beiben Seiten bem 
Wege ^u. 

Sintitt in D^nabtüdt. SBlinben. 

Sil biejcr gefäl^rlid^n Seit, am 5. ©ecembet, toutbe ju DSnabtudt bet 
gintitt gcl^alten, mit geringer geierii(^felt, nur mit 50 ^ferben; aud^ war bie 
Sürgerfd^aft nid^t unter ben SBaffen; bod^ mürben bie ^riuUegien ol^ne 3Bci= 
terc§ beflÄtigt 0- ®te ftapitulation mar DÖttig berjenlgen Srid^§ IL gleid^, 
fclbft ha, mo ber SSertrag »on 1525 fo mid^tige fünfte mie bie Aufteilung 
fürftlid^r Äätl^e fc^on geänbert l^atte. ®er %üx\t nal^m inbefe bie ©elegenl^eit 
roafyc, fld^ im Stifte 9Rinben feftjufe^n unb überliefj bie Sefl^nal^me von 
^rftenau unb ä35rben feinen Sdt^en. <§r l^otte nad^ feiner ^ft&tigung t)on 
^erjog ^mxxi^ ba§ Sanb ^urüctgeforbert; unb burd^ SSermittelung be§ 9bel§ 
war e§ gelungen, benfelben mit (Selbe abiuflnben. Allein bie ttntertl^anen fd^ie= 
nctt ben neuen gurften nid^t ju ad^ten. 3m Amte Sleinenberg l^ielt fid^ ein 
i^onb^minger Soml^ermann au§ ^berborn auf, über beffen (Sematttl^aten 
Diel Jtlage mar. Sa biefer aud^ im Stifte D§nabrucf plünbertc, liefe ^anj 
i§n greifen unb auf ben Äclnenberg legen. ®ie Stabt Sübbcfe aber nal^m ftd^ 
feiner an, unb mollte il^n bem ^rften nid^t abfotgen laffen. S)iefer jeboc^ jog 
tajd^ einen grof)en ^n\m Leiter unb gufeoolt im Stifte DSnabrudt xufam= 
men, rüdtte am 13. ©ecember bei ftrenger Mte unb tiefem Sd^nee cor Sübbefe, 
befeftte bie Stabt, liefe ben ©efangenen von Äeinenberg nad§ Sburg bringen 
unb bort mit feinen ftned^ten unb einem anbem Sanbjminger üom Safeen= 
berge auf bem Stottbrinte fd^mftud^en unb Derbrennen. 

SRiittfterfd^e Unterl^anblungen. S)er Iclgter Ueberfall. 

3n Shlnfter liegen fld^ nun bie Sad^en frieblid^er an , unb auf Seiles 
iKw^t mar ein S5erl^anblung§tag }u Xelgte t)on ben Stäuben anberaumt, ©iefe 
®elegenl^it benuftte Me (Semal^ortl^ei ju einem UcberfaH. 3um @lüdt mar 
m^ fd^n nad^ 2S^urg geritten; aber fein ftaujler, ber ©ed^ant Dr. ^o% 
l^lerfel, ber Dr. Slolanb unb anbre »fitl^e au§ SKünfter unb ^aberb^m mur= 
bell gefangm nad^ 5Kunfter gefül^rt. ©aruber lam ber Jhneg jum ?lu§brud^. 
Äod^ an bemfelben Jage forberte ber gurfl bie Slitterfd^aft von Dänabrudt jur 
Süftung auf, um auf ben erften Suf ju erfd^clnen. ®ie ämtleute mufetcn 

1) Scric^ im ßel^nbud^c. 2)ic (£oJ|jitulatton M Äreg i. c. p. 20 ijl üon bem* 
felben Sloge {cm 3(t»enbe 9äcolai). 



62 ' 9tmt} Xivx Salbed. 

ba§ gottbDolf in bic SSaffcn bringen. S)(mn rontbc bct Dbcrfl DDdaict unb 
meutere ^auptlcutc in ©ienft genommen unb balb 1 500 3Rami jufammcttgc= 
brad^t. Ser ganbgtaf aber, bcr bie gefa^roolle XBenbung nt^ nid^ erfanntc, 
vermittelte bod^ nod^ einen SSertrog. 5)cr ^eben würbe fd^inbor j^ergcftcllt. 
Santate 1533 f onnte granj aud^ ju 5Rünfter cinreiten; ober ein günftigci 
SRomcnt ju ^erftcHung ber Drbnung war Detfe^lt. 

Suitl^mann Don D§nabrüd( Dertrieben. 

3n D^nabrücf mürbe bie 3ctt befler bcnu^t, Safe ber Äcrtl^ imr eine 
SSerbcfferung in Drbnung unb Slul^e rooHte, ergab fd^on ber SSertrog ooni 
5. 3uni 1532. ®le ?[ül^rer omi 1525» maren entfernt, ober bod^ t)on @c= 
malt abgefd^ecft, bic SSürgcr unter bem ®rudte be§ ©ranbeS minber frcoel^att. 
3mar l^atte Suttl^mann nid^t geringen Änl^ang. Slad^bem feine ^ftebcfertigfcit 
nnb ftürmifd^c§ äBefen il^m eine Partei gemonnen, fd^Iug er 44 i^cfen m, 
über bie er auf bem Slati^^aufe biSputircn xcs^^^, ßin SJicor ju ®t. Sol^onn, 
ber fid^ allein fteUte, Scrni^arb ginblage, mar i^m nid^t gemad^fen unb murbc 
läd^erlid^ gemad^t. »uf biefcn leichten (Sieg mad^te il^n ber C>öufen ^um ^aftot 
t)on ®t. aparten. 3« ®t. Satl^rincn na^m ber Stcecurat ©uecomp jum @c= 
l^ülfcn einen Sül^elm ©anbfurt oon Sorgelen bei antmcrpen, ber ftd^ feit eini= 
gen Sauren in Dänabrüdt auffielt. 3n (St. Sodann ober fe^en bie Siirget 
eigcnmdd^ttg ben ebenfalls (ürjlid^ in DSnabrüd eingemonberten ©tctrid^ t)on 
9ÖHör§ ein, einen @rei§, ber Don feiner früi^em ßoplanci ^u SBarSlo im ^ün= 
fterlanbe oertrieben , bie ®emeinbe jur grömmigfeit ermal^nte unb xmbefd^oltcn 
lebte. 35m fd^lofe fid^ ^einrid^ SBebbe ate Soplan an, ®o bauerte bie $rc= 
bigt bi§ in ben Sommer 1533 fort. Allein Suit^mann fud^te mel^r unb me^r 
ungcl^örigen Sinflufe ju gcminncn, fd^mei^elte bem geringen Solle unb ben 
äBeibern unb fül^rte baneben ein müfte§ 8ebcn. (Sd^on jog Derb&d^ige§ Sotf 
aud^ nad^ DSnabrudf. ®etbft Sodann Don Serben l^lelt fid| um ^fingftcn 
unb aud^ um 3ölobi l^icr auf ^) unb trieb miebertäuferifd^S Scfcn. SDa ober 
bie Semegung in ^Künfter fid^ in milbe ©d^m&rmerei ocrlor, unb ber auc^ 
burd^ ben D0nabrüdfer 9latl^ geförberte«) Serfud^ be§ ®9nbitu§ oon ber SB^df, 
in SKünfter ber Sutl^erifd^ 8el^e jum Siege ju uerl^lfcn, an bem Uebergc= 
mid^t ber ßinmonberer über bic cDangdifd^e unb dtfird^ltd^e Partei fd^iterte, 
fül^rte man in DSnabrüdt au§ , ma§ bort burd^ JäBijdt§ uuieitige Scrmittelung 
gel^lnbcrt mar; man unterfagte bie ^ebigt ganj unb trieb bie ^embcn unb 
SBiebertäufer au». Sin getaufter 3ube l^ielt fid^ nod^, prebigte in ben öäufem 
unb Dor ben Ü^oren, mürbe aber ergriffen, nad^ Sburg gebrad^ unb geft&upt. 
Sflun Derliefecn aud^ Suitl^mann unb S)tetrld^ »on SWörS Me @tabt. 3cner 

1) Äerfenbrod, ®cfd^, ber Sibertäufcr (b. Uebcrf-) iL p. 55 unb il^hefert, Ur= 
hniben==@ommL i. p. 175. . _ 

2) 2)er 9Jat§ ftcittc 1533 Sagen jum XranS^Jort öon Wofi^ ©au0rat§. 



ffnfang bcr 9lcgtcnmg. SJoöcr Uttifhirj in aKünfter. 63 

t)ctfc^inbct. ©icfct ging nad^ SRunftet unb würbe, ha tx fpdtct bieje (Stobt 
aud^ octtoflctt mufete, ein Dpfct bcr bärtigen S^triittung. SBebbe ging nad^ 
gticäanb, vm wo er nad^ jel^n Salären jurüdtfel^rte. ©anbfurt blieb al§ ^ri= 
patle^rer ber ^nber 3Kartin§ Don C^orfti^n unb anbrer bcm goangclium ge= 
ncigter Äatl^§l^crm unb SSürger. Sdur ©uecantp unb &cdter fugten fort In 
gcmö|igtcr SBeife ju iprebigen. «nbrerfeitS liefe bcr SSifd^of feinen ftaptan 
Sodann ü. S^borg unb ben üormaligen Settor be§ Sarfüfeer a(ofter§ ju aRün= 
jtcr prebigcn. 33eibe trugen nad^ 8ilien§ Eingabe reine Seigre Dor unb beru= 
^igtctt ba§ Soft ®ie Hoffnung auf Rird^noerbcfferung umrbe nid^t aufge= 
geben, 

Anfang ber Regierung. 

Srtbejj ^atte ^anj 00m Stifte jum ®illIomm bie Sen>ilKgung cine§ 
SSie^fd^e§, melleid^ aud^ elneS ^erfonenfd^a^e^ erlangt, bod^ behielten bie 
Stäube f ouM)]^ bie 33efd^reibung afe bie Srl^ebung in Rauben. @r l^iclt bann 
ouc^ bctt Sel^ntag in gerool^nter Seife am 20. SWai ober 10. 3utti. ®ie üon 
Dftfrie^lcmb bei (Selegen^it ber SBal^t angebotene SSerJ^anblung über bie Sor= 
beifa^ 5U @mben gab SScranlaff ung , ben ®ont^crm (äifecf e Subbe unb ben 
Kaufmann SIouS Don ^eoern bai^tn ju fenben. ^r reid^e (ikfc^enfe l^atte bie 
ßaufmonnfd^ft (Sorge getragen, unb crreld^t umrbe, bafe ber ®raf ben (5ttt= 
bem b€fal^l , Me DSnabrüdfer frei üorbeifa^ren ju laffcn. ©ie ^ftrbitte be§ 
33if(^of§ tinb bie (Störung be§ Serfel^rö mit SJlünfter maren babei von ent= 
l'c^ibcnbem ©emid^te; ein SSertrag aber mürbe ni(^t abgefc^lojfcn ^). ®ie neu= 
crmad^en ^nbd mit Sedßenburg marcn in biefem Scitpunftc von minberer 
Meutnng. 

SSoller ttmfturj in SRünfter. 

3it 5Ruttfter aber manbtc fid^ ÄUeS jum Unheil, gottmfil^renber Sujug 
Bom Sttebcrr^in unb öoBanb l^ottc crft mn Sutl^crS Seigre ju Swtngli, bann 
pr aaiebertäuferei gcfüi^rt, bie (Semalttpigften Ratten fid^ Bügltd^, folange 
Rc bie @äjm&^mL maren, benen angefd^offen, bie i^nen am näd^ften ftanben, 
um bie ctttf^iebcnften ®egncr nieberjumerfeu. ganben fle fid^ baju ju fd^mad^, 
io trafen fie Dcrmittelnbe SJerträge, bi§ il^re Stärfe befonber§ burd^ Sujug mn 
^ufeen gemad^fen mar. Ratten fte bie Uebermac^t, fo mußten erft bie gemein= 
i(^aftUc|cn (Segner, unb f|)fttcr aud^ bie frühem SSerbünbeten meid^en. (So 
roar fd^on im Dftober 1533 bie Sage fo geffil^rlit^, bojj man am Srüffelcr 
Oofe borott beuten tonnte, ben SStfd^of (dl^niid^ mie in tttred^t) ju bemcgcn, 
jcine meläi(^ ^«nif d^ft bem ö^ufe a3urgunb aufjutragen unb baburd^ biefem 
tejtctt %a% in SBeftfoIen ju üerfd^ffen unb (Selbem völlig ju ifoliren «). 3m 

1) &. ^ocegacten Don 1548 im Slrd^ he» 9{etd^tmnmergerid^9 p (Seile* 

2) (Sontüiue, @cfd^. be« 3)1 Sl. U. p. 190. 



64 S^on) t>on Sotbedt. 

9b)t)em5er ettoimte aud^ SB^cf bic ^fal^r. Um Seil^nad^t begann bann eine 
neue Sudttetbung ber®egnet. 3um le^tenmole ftanben bie ^[ktrteien am 8. ^ 
bruox 1534 gegen emanbet in Sßaffen, unb aud^ btefeSmal liegen ft^ bit 
®em&|igteTn n)iebet vom ftampfe ableiten unb bie @ntfd^Ioffenen flutteten. 
Äud^ von bcr Si^dt oetliefe nun bie ®tabt, fo wie fd^on ftftl^ ffiietric^ con 
%ÖT0, ber fett bem ^b^ a(§ ^btger an ®t (SetDOtiuS gebient l^otte. 

S)ietti^ Don 9ldt$ unb v, b. fßyd, 

2)ie$ gefd^ um bie Mt, mo B^n^ fein ^m fammelte unb ^uerft bie 
Bewegungen in bcn fleinen ®tdbten unterbtüdfte, bie auSgemid^enen ©oml^ctm 
aber mit unterfd^iebslofem ^affe atte oetfofgten, bie für Äefotmation gearbeitet 
litten. ®ic glüd^tigcn, auf bie irgenb SJerbat^t gebrad^t werben tonnte, rour= 
ben ol^ne Urtl^U unb "SM^t getdbtet S)ie§ ®d^id(fal traf oud^ Sietrid^ Doti 
3R5rS unb von ber SByf. S)er erfte mar ju Seoergem ergriffen, ©ein $c= 
nel^men in Stünfter, mo ba§ %mt il^m vom Statine übertragen mar, traf fein 
aSormurf. SRan marf il^m aber vox, bafe er fU^ ju Dönabrüdf oom Solfc 
l^ottc 5um ^reblger befleUen laffen. SDafür entl^auptete man il^n am 9. gc= 
bruar 1534. ^o^ann von ber S^cf, ber mit Kufopferung unb ®efal^ fux 
Sut^fd^ Sieformation gegen bie Sd^mArmer getftmpft l^atte , mar oor aUem 
Derl^afet. (Sd^on am 2. ^bruar 1 534 mar er mit ben übrigen ^georbneten 
ber ®tabt com Sanbtoge abgemiefen. Ate er fpäter nad^ Cremen, in bejfen 
©lenfte er ebenfalls ftanb, ^urudttel^rte, mürbe er ju SSrben üeri^aftet unb 
nad^ gürftenau gebrac||t. ^\tx ^ielt i^n ber ®roft aRdring freunblid^ ; an @c= 
fa^r badete niemanb ^). S)er Vtqi^ von Stünfter fud^te il^n lo§)ubttten. fbi^ 
Öer^og (Srnft von Süneburg, bcr treue Änl^änger Sut^erS, nal^m fid^ feiner an. 
Kber wenige Jage fpäter ate er tbtn mit 3Jl5ring beim Srcttfpiel fafe , erfc^icn 
bcr Scharfrichter mit bem 33cfc]^te i^n ju cntl^auptcn, unb SRöring liefe folc^en 
rücffid^tSloS 0ottftredten unb btn Selc^nam im SBalle ber geftung begraben. 
Spdter frol^lodftc ber 3Jlünfterfc^e 5)omtelIner Sleld^lor von 83üren, bem bic 
Safter ber 5>om5erm in coHem 5Dlafee Dorgemorfen mürben, an biefem ®rabe 
über ben ®emorbeten. ®er gürft aber empfanb fd^mere Äeue über beibe 3^a= 
ten. S)ietrid^§ Seid^nam mürbe noc^ 1543 in gemeil^ter @rbe beftattet unb 
aud^ über Sßqd(§ 2:ob flagte er, bafe er il^n ben Slünfterfc^n ^m^erm 
geopfert ^abe. 

®le Belagerung oon SMünfter. 

SRit bem SlOrj 1534 begann bann bie (Sinfd^efeung ber @tabt, bo($ 
fielen nur unerl^blic^e ©efec^te üor , unb übel porbercitete ©türme (22. SBlai) 
mürben leicht iurücigemiefen. Sanbgraf ^l^ilipp , ber boc^ bie red^e »raft gc= 

1) @. ^erfenbrodt, ®efd^. ber äBtbertftufcr II. p. 506 sqa- nennt ben 2)rofien 
$erm k)on SJlorrien. !^a9 ifl ein 3rrt^um. 2)rofl mar (Sberl^arb SDitdring. 



$te au^gefanbten ^xoifyttm, 65 

5cn mujjtc, untemai^m ju gleid^ct Seit ben 3wfl 5U SScrttcibung bcr Dcftrcld^et 
au§ SBüttembcrg, cm welchem üidc JhricgSlcntc att§ be§ Sifd^of^ ®c6icten %^H 
nal^men. ®te SBelaflctuttg tourbe nad^ ben flctingen 3Ritteln jenct ^dt matt 
betrieben, ^uteer mufete man flc^ ton DSnabtücf cerfd^affen. Sann mürben 
^ulüetmül^ten ^u Sbutg angelegt. SSom 8anbe mürben ble ftirc^englocfen ge= 
nommctt , um ®efd^ü^ barauä 5U gießen, ©od^ miberfpra(^ baS D§nabrudter 
^Domlopitet, al3 bie Wunfterfc^en Amtleute fld^ aud^ an ®lodtn unb Sleinobien 
Don S)amme unb 9leuentird^ Dergreifen moQten. 9uj$erbem mürbe ®efd^ü% 
Dom 9bel unb xm, D^nobrudC geKel^en. Won befc^Antte fid^ alfo auf ®d^an^ 
arbeiten, ju benen bie SSauem meit l^r , aud^ auS D§nabrücf , l^erbeigetrieben 
rourben. «!§ bie Sedier ^(mmt SBiberftanb leiteten, gehörte SKori^ von 
toeluniccn, ®rojl ju ftedtenberg, ju ben gul^rem ber »eiter , meiere biefelben 
5um ®el§orfam jmongen^). . ®ie Dönabrüdter ©tfinbe bemittigten abcrmafe 
einen Sonbfd^a^ Don 1 $ für ^m^^xtn unb ^audfrau unb 4 ß für jeben 
Rned^ unb Slagb, ber 8543 ^ 2 fi einbrad^te <). (Snbe «uguftd mtlglücfte 
ber §auptfturm burd^ Serratia bes ^riefen ^on^ von ber 8angenftra|e , bcr 
fpater aud^ bie (Stabt Derrietl^. S)ann befd^r&ntte man fld^ mieber auf blo|e 
Sperrung , lol^nte mit Slül^e ben grögten £l^eil be§ ^eereS ab unb oertJ^eilte 
nur 3000 ^|tned^te unb 300 Steiter in fieben burc^ einen Sßall oerbunbe^ 
nen SIod(^&ufem ring$ um bie ®tabt. 

®ie auSgefanbten ^ropl^eten. 

(§9 mar mol^I jener erft (Snbe 1534 fertig gemorbote Sallbau, ber ben 
Bu^em ber Sßiebertäufer bie ttnmöglid^feit jeigte , auf bie ®auer bie ®tabt 
5u galten. S)er Sw% au3 ben 9tieberlanben, auf ben fle l^offten, blieb au§. 
5)cr ^rcbigcr *ott, ben fie ju bem Snbe im ^l^al^re au^efanbt, mar ju 
tltred^t l^ingerid^tet. Semegungen mieberl^olten fid^ bort jmar, bod^ ol^ne @r= 
folg. (Sie fu(^ nun Oülfe aud ber 9Ul^e }u geminnen. S)enn aud^ in Seft= 
fdcn mar bie Partei bebcutenb. 3lod^ üiele '^afyct l^inburc^ lehren i^re 8e= 
tpcgungcn mieber unb unter bem rollen Solle maren mol^l nid^t menige, benen 
ba§ mitbe 3:reiben gefiel, ©aju tam ber ©auemaufftanb in SJed^e, bie Sr= 
mrtung, bag ®elbmangel baS ^ta jerftreuen merbe. f^ortmäi^renb famen 
tteberl&ufer felbft Don ben Belagerern in bie ®tabt S)er Serle^r nod^ %uj$en 
wir nie gonj gehemmt. @o mochten bie gü^rer, benen, mie in fold^en S3er= 
^altttiffen immer, bie ®inge günftigcr erfc^ienen, ate fie maren, aud^ ol^ne an 
i§re eignen, milben ^ropl^ejeil^ungen ju glauben, bod^ mo^l ber feften 9Reinung 
jcin, ba| i^nen ber Sieg boc^ jufallen merbe. 3^ biefer Sage mürbe unter 

1) »gl mttfi. M ^. S. JU 0«n. de 1853 p. 64 uub bie Xcdttcnburgifd^en 
©renjQctcn de 1660 im ßanbbr. flrd^iö. 

2) 3)o6 O^nobr. @teucrmcfcn verlangt eine ^CuWnanbcrfcfeung, mcWJe §ter 
JU ireit ffil^ren bflrftc. 

5 



66 Sv<m) Htm Solbetf. 

bem dinflttffc be§ bott gcioS^Ud^cn ©cmifd^^ toübn &^xmttti urib fd^lcmcT 
33etcc^ung im Dftobet bcfd^loffcn, ©cnbbotcn ^u ?[u§bTcltung bcr &l^c unö 
Hufruf bc§ SSoIfS nad^ SBotcnbotf, SoeSfclb, gippftabt, ®ocft vivb ani) na^ 
D§nabtu(f 5u fcnben. 

2n DSnabtücf. 

^tet fcl^Ite c§ ftd^ct nid^t an SerbinbuTigcn. Äeftc bcr SBuitl^mannfc^en 
SetDcgung tMnrctt ol^nc Sw^iW nod^ rorl^anbcn. Slad^ ftcrfcnbtodfö Ängak 
nwtctt jumol blc ®(^lä(|tcr, bic fc^on 1524 bic Untul^n angcföitgen, bcm Un= 
toefen geneigt. Äud^ l^attcn ftd^ Sinjelne fd^on nod^ SKünftcr gemanbt. S)et 
Önffd^mtbt 3afob Don DSnabriuf l^atte fld^ bereits frul^er butd^ toptie| an 
bcn »l^in fenbcn laffen. S^t «ttd^ f««^ M wnter bc§ ftöntgS Xtabcmtcn ein 
$einri(|i t)on DSnabrürf; unter ben nad^ Soc§fc(b gcfanbtcn ^opl^etcn wox 
^of). ©ecfmann üon Stcuenütd^en, unb unter ben 12 ^crjogen, bie ber Äönig 
jpätet ernannte, wör bem ^wAi) ftod oon £)§nabrücf ba§ Srjfltft irier §u= 
gewiefen. Aber man irrte boc^ in 3Jlünfter fcl^r, wenn man etwa glaubte, 
gü^rer unter ben angefel^nem SSürgem ju finben. Sodann Srbmann l^attc 
bereits alle Sebcutung verloren; fein Sruber Srbioin, bcr ff>ätere 33ürgcnnci= 
fter biefeS 9lamenS , xoax fein Wann für biefe S)ingc. ®er ®ograf ©pifcr 
aber, ber feit 1532 baS Amt roiebcr befleibete, war Diel ju gcwi^igt, um an 
h^m tollen ^anbel J^eil ju nel^men. Äfö bie (Scnbboten am 16. Dftober, bcm 
iagc bcS grofecn SSiel^marft^, ju il^m famcn, mie§ er fte mit fpöttifc^er 'SUiä)- 
a^mung i^rer fci^mülfttgen Sebcmeifc ab. 9lun oerfud^ten fle auf bem 3Rattte 
baS SSoH burd^ milbe ^ebigt aufzuregen. Aber ba griff ber Satl^ ju, lieg fte 
greifen, in ben feften Sudt^^urm fd^lic|cn unb überlieferte fie, nac^em bie 
^rbftnad^t ba§ um ben 2:i^urm Wrmenbe unb beutfd^e ^folmen fingenbe Solf 
jetftreut l^atte, htn an ber ©tabtmauer vmtmhtn Gleitern beS Sit'c^ofS, bic fic 
na(^ SJburg brad|ten, um in ben finftem fterfcm beS ®^lo|ti^urmS ü^r ®c|icf= 
fal ju erwarten. 

ßnbe beS SriegS. 

5)amit mar bie Semegung in ÖSnabrüdt niebergefd^lagen, bie ginfd^lie= 
ll'ung von fünfter aber mürbe um fo eifriger betrieben. 3m ©pätl^rbft unb 
nod^malS im grü^ting mußten bie ©auem an ber Ummallung arbeiten unb 
geriet^en barüber in jornigc Erregung, ©tcuem legten bic DSnabrüdter ©tönbc 
nid^ mieber auf. ©a§ ßapitel mar ungufriebcn über bcn (Slnflufe, ben ber 
fianbgraf mc^r unb mel^r gemonn (1533), unb bcr in bcn 3:edHenburgif(|cn 
§änbeln auf baS 8anb brücfte. ®o liefe man bcn gürften felbft forgen, tPtc 
er fld^ au^ bcr 33crlegcnl^ctt, in bie il^n ber ^icg unb bie ®äumigfeit bcr 
■Md^^ülfe ftürst^ löfen mod^te. Snblld^ lieferten junger unb SSerrat^ am 
^ol^anniStagc 1535 bic ®tabt in feine §anb. ^uc^ bie,®t<ibt aRinbcn, bic 



? 



2>ic 0«nabtürfer fft^f^ — %)mft vmb Otto ®rot|att«. 67 

nod^ tmwcT l^tc @en)a(tt^ätigfettctt ö^gen hm ftleruS am Äcic^Stammctgertt^te 
t)ctt^ibigte, tmitbc )e^t mit bem §ectc bebtol^t, xouxht aber Dom »cic|Slam= 
mergcrid^e gefd^üftt i). 3hin mod^tc bct gütft felbft bic Dtbnung l^crfleUen 
uttb bic ©d^ulbcn tilgen; 

®ic DSnabrüdct «ät^c — Xmift unb Dtto ©totl^auS. 

SBä^Tcnb bicfct Jhieg§5eit fielen bie «cfd^äfte be§ gütftcn, bet in ben 
5crrütteten (Stiftern aßünftet unb SBliuben eine btaud^bate ©ienerfd^aft, mle e§ 
jij^int, nid^t ootgefunben ^atte, ben Äfttl^en ju, bie in DSnabrüdt von Sti(l^§ 
Seit l^cr geblieben maten, bem SJed^antcn unb J^anjlcr ?Ketlel, bem ®r. Wolanb 
unb b«n öofmetftct gtiebrid^ oon Smift. ©iefer, bet balb aud^ als S)roft 5U 
Stttlage unb ©affenbetg etfd^int, führte nebft Äolanb bie mand^lei %ktfymh= 
lungctt mit bem ganbgtafen, um betentioiHcn ber gutft, mie et felbft Bagte, 
M unnü^ SSorte l^ren mujgte. 'Sxi^vl tarn bann nod^ ^dring, ber auc^ 
DOT fo ted^tlofen Singen mie SSJ^cf^ ßntl^auptung nid^t jutödtfc^ute. «Ue 
biefc btei gehörten bem 8anbe nid^t an. SRöting ober l^atte fd^on feit Wn= 
gcrer 3«it feine Stellung benu^t um au§ bem angefauften freien Stbe ju 
®(^i<^t^orft ein ©efi^tl^um ju bilben, ba§ fpöter burd^ feinen SlmtSnad^folger 
%tat^ gütting nod^ tjergröjjert murbc. Slolanb ^atte burd^ ^trat mit ber 
OiUe att§ bem reichen ©ürgergefd^led^te von Ändfum gonbbcfijj ermorben ben er 
fpdter namenttid^ burd^ 9Kinbenf(^e Selben ju erweitern mufete. Sr befafe aud§ 
Äcpitolien. ©er 3öll ^u £)5nabrüdt mar il^m üerpfÄnbet. ^iebrid^ von imift 
(am auf anbte «rt ju JD^nabrüdfd^cm ©efi^tl^um. Dtto @rotl^au§, genannt 
®rone, Surgmann ju SBittlage unb in ledRenburg begütert, l^atte lange ^txi 
in gieflanb, wo ber meftfälifc^e «bei triegerifd^e X^ätigteit unb (Scminn ju 
\wä)m pflegte, ^ugebrad^t. trüber l^atte er Derf dumt bie DSnabrudCfd^en Selben 
$u mutl^, unb Sifd^of grid^ l^atte fotd^ eingebogen. 9lad^mal§ l^atte er fld^ 
oHcrbingS gcmelbet unb ber ftanjlcr Slanto Don O^rbom bie Reibung auf= 
genommen ; eine SSele^nung mar aber nid^t erfolgt , aud^ bie <Ba<l^ , mie e§ 
jc^nt, nid^t an§ ßel^ngertd^t gebrad^t. Sftun nal^m Smift im SBinter 1533 
Me @etegenl^cit ma^r, fid^ biefe ®roncfd^en Selben nerlei^en ju (äffen, beren S3eft% 
er al^ ^oft ju SBittlage leid^ behaupten tonnte. Später brad^te er benn 
au(^ bie CniOefc^e $fanbf(^ft ber Weimer Slul^le an fid^. ®em Sanbabel 
waren biefe ntn^n SuWmmlinge ft^ertid^ ermünfd^t; befto gröfeer aber i^r 
gfttflufe beim dürften, ©iefer trug nun 3:mift unb Slöring aud^ ba§ mife= 
lid^ (Kefd^ftft auf, über ba§ oermirlte ffiiebertäufergut unb beffen »eräujjerung 
^u entfc^iben. %ud^ Rotten fie mit bem ftriegdooHe um bie ^vAt }u ^anbeln, 
ein (Befd^ft, bal bie Solbatcn in Aufruhr unb bie ftommiffarien in Äetten unb 
fogar auf bic ^einbaut brachte, ©päter gemann Jmift in ben SKünfterfd^en 
©od^cn fo unbebingten (Sinflu|, bafe ba§ 33olf i^m ben Flamen be§ fleincn 

1) ttgL ((Etttemann) iDltnbenfc^e ®efd^(^te «btl^eilung II. p. 51. 



68 %xani bon ^albed 

»ijd^ofS beilegte. «§1541 her »ürgeTmcijtet von 3Runfter öermami C^ectb 
untemol^in, mit Xtmft§ ^iUfe bie gtcil^eit bct Stobt l^erjujteacn, leitete ein 
®ef(^t oott 60 gp. bie UtttetJ^anblung ein unb 500 gf[. brachte i^m bic 
aSoUenbung, xoä^xtnh ber gurft 2000 gfl. erl^ielt ; fd^roedid^ loctbcn au^ jene 
frühem gef&^tlid^etn (Sefc^Äfte ol^ne etttfpred^enbett ©ewinn für bic Setl^eiUgtcn 
geblieben fein. 

®ie aStübet von ^alU unb i^te ©ippfd^aft 

©lefe Sw P^ ^^^ ©cbeutung für bie Segietung eine§ gütften, bem 
bie Äbl^ängigleit oon jeinct Umgebung fpätet f o fe^r };mi aSotmurf gereid^tc ; 
5umal fld^ ]6)on ^iet ein CKtnbel anfpimtt n^eld^er fein geben bi§ 5U ben legten 
Xagen l^in Detrbittert unb ba§ Sanb in fd^meren ®d^ben gebtad^t l^at. Sd^on 
Dor ßrid^ 3^it waren bie §öfe ju «ftrup bei Seim, meld^ frul^er bie ü. b. 
Srinte befeff en Ratten , unb ayi^ benen bann ba§ ®ut Äftrup gefd^ffen vm, 
an 8ubn>ig von fünfter getommen, ber ^ugletc^ bie aSelmer ^ül^le mit me^= 
reren 08f«i 5U ^fanbe erl^ielt Son i^m (am beibe§ an granj von ^h 
»ruber be§ ®omprobft§ ju SBlinben, %^oma^ von O^^lle. ®ie§ (Scfc^le^t 
ftammte au§ ber O^rrfc^aft O^mburg, wo ba§ Sorf ^üt bei Sobenroerbct 
auf ben Urfprung beS 3tamen§ fü^rt. ©ie ©ruber nwren rool^l burc^ ^m- 
rid^ unb ^anj oon ©raunfc^meig = güneburg nad^ 3Rinben gefommen, m 
ll^omaö Icibenfd^aftlid^ bie Deformation befämpfte. ^an^, einer ber jal^t 
reid^en Ältter jener 3^it M« burd^ ©olbbienft unb roud^rifc^e ®efd^dfte mit 
uerfd^ulbeten gürften unb C^crren bereid^, il^re S^edCe mit (Scnxüt unb Äfittfcn 
aller Art oerfolgtcn, finben mir juerft 1521 in §o^a, wo ®raf 3obft II. eben 
einen X^eil feinet a3efi^e§ burd^ bie ®tift§fe^be mit fd^meren ®($ulben belaftet 
jurüdt erhalten l^atte, unb für ^erjog öeinrid^ Äeuter marb. SSon il^m erhielt 
er, ncbft feinen SBrübem, ll^omaS unb O^l^rid^, 1 524 (Siebenburg für 4800 
gfl. 5U ^fanbe, trat bann auf 5 ^al^re in ben Sienft be§ ®rafen, ful^rte für 
benfelben bic ttnterl^anblungen mit ben öerjogen von Süneburg unb bem in 
©darneben bienenben ®rafen 3o^ann, unb l^atte fd^on 1526 fel^r große %ox= 
berungen, bie jebod^ nur jum i^eil au§ S)arlel^n bcftanben , tl^eilS aber auS 
l^ol^cm 3itt§, ©ienftloi^n u. bgl. in bie ^ö^ getrieben maren. ©arübet 5er= 
fiel er 1580 mit bem ©rafen, trieb ftd^ femer in ffirieg§= unb ®elb^änbeln um, 
png, mie e§ fd^eint, ber ^artl^ci be§ ftatfer§ unb ^inxxd^^ b. 3- cm unb mürbe 
um 1 532 üon bem ®rafcn Don Sleifferfd^cib i) gefangen gehalten. 

@r ^atte nun gefud^t aud^ auger Oo^a feften ®i^ 5U ermerben unb be^ 
l^alb Äftrup mit ber ^fanbfd^aft uon ßubmig von SKünfter, bann aber na«^ 
1538 in ®emcinfd^aft mit ll^oma§ unb feiner ©d^dgerin, ber SBittme Sl^ri= 



1) Sol^ann o. 9letfferfd^cib öermdl^ftmit Slnna ö. Sfhcber^otja. @. ^obenbcrg UrL 
aSud^ 'Sflo, 1208. 1209. 2)iefc ganjc @od^e erläutert fld^ t^citS auS bem ^o^afd^en 
Urt. ^nd), tl^eitö au$ ben in iSeUe befinblid^en ^cten bed 9tetd^9lammergeri(^t9. 



3)ic »rüber Don $attc unb il^rc @i[jj)fd^aft. 69 

ftopl^§ V. (Setnmem, bie ©urg Sal^bcn üont Sifd^of ^anj auf 10 ^a^xt a(§ 

^fanb an ftd^ gcbrad^t Äud^ befafe er ein ^u^ am SRarfte ju D§nabrüA 

3u btcfcr 3^tt nwr er bereite mit bcm @rafen 3obft ber il^n mit anberrocit 

geltel^cnem ®elbe abjal^lcn moUte, in bie bei jenen (Sefd^dften unoermeiblid^en 

8iquibation§l^änbel geratl^cn, unb fd^ob babei bie (Sd^ulb ber ^Icifferfc^eibfd^en 

©cfangenfd^aft auf 3obft. ®er Sanbgraf unb ^txio% Smft von Süneburg 

fud^ten auf einem auc^ fonft mid^tigen Xage 5U &0?rter ©ergebend bcn Streit 

5u fd^lic^ten ; e§ fpannen fld§ üielmcl^r nod^ anbre ©anbei an. ®ie Stubeif 

Äommcl, (Sd^öger t)on %ton^, ftritten mit Älau§ von Äottorf, ^anbl^erm 5U 

Ud^te unb ©d^iegerfol^n «IbcrtS ü. b. Suff d^e , ber au§ nid^t belannten Ur= 

fad^en in b|e Äeid^ad^t perfaHen war, aber beffen ungead^tet mit anbem 3wwfem, 

namentlid^ 3o^ft t>on Slfind^l^aufen, ^fanbl^erm ju Siepenau in SSerbinbung 

ftanb. ®ic 31% von ©icpenau unb 9lal^ben mod^te benn aud^ ben (Streit 

jd^ärfen. 3m ©erbft 1536 mürben nun Sage in ber ©o^afd^en @(^u(bfad^e 

p ^inben unb Rinteln gel^atten. 3u biefen mar SRünd^^^ufen burd^ ben 

(Srafen, feinen ©errn, befd^ieben. Sߧ er burd^ bie aJlinbenfd^e ©eioe jurücf 

ritt, überfiel il^n Sßit^etm 9lommel mit ©ienem ber Sruber von ©alle, fd^teppte 

ieinen ftned^t ©ropeling auf SSäebigcnftein unb nötl^igte i^m felbft ba§ ©elöbnife 

ab, fld^ §u fteHen, wo er geforbert merbe. 9lad^ 4 Xagen mürbe er in ber 

Mf)t 0on ©iepenau in§ §elb geforbert, mo SBill^etm 9lommel miebcr mit einer 

Mterfd^aar jugegen unb ^an5 t)on ©alle in ber W^t mar unb bie (Sad^e 5U 

feiten fd^en. ©ier mufete TOünd^l^aufen eine SScrfd^rcibung unterseid^nen, bie 

CT nid^rt 5U feigen befam, mufete 9lommete ©iener, ©enning Slpperbufd^, eben= 

tall§ (Seföngnife geloben unb bann biefe§ ©efdngnlfe im Jhnige ^u SaDetelo 

anbertl^alb ^a^re lang galten, ©eine jal^lreid^en greunbe maren anwerft auf= 

gcbrad^t ; nid^t minber ®raf Sobft. Sifd^of ^anj, auf beffen ©d^loffe Sebigen^ 

ftcin ®ropeling gefangen gel^altcn mürbe, unb üon beffen ©d^loffe 9lal^ben ber 

3ug ausgegangen, mürbe aufgcforbert bie Befreiung ju bemirlen. ®ie ©er= 

jögc Srld^, ©einrid^ b. 3» unb dmft t)on Sraunfd^meig unb Süneburg, afö 

?e§tt§]^erm be§ ®rafcn unb SKünd^^aufenS angegangen, manbten fld^ aud^ an 

i^n unb mit i^m an Slommel felbft ; aber umf onft Snblid^ griffen 9Künd^= 

^aufenS ^eunbe aud^ ^ur (Semalt. ©einrid^ oon ©aperen unb $8life (ober 

iönieS) pon Wünd^l^aufen erftiegen im September 1537 ^la^ben bei Slad^t, 

fingen bort ben ©omprobft %f)oma^ t)on ©alle, ben flebenidl^rigen ®ol§n t^an= 

p§, ben am «uSfafe f d^er barnieberliegcnben Sorb Slommel, SBitl^elmS 53rfiber, 

unb überlieferten Stile bem ©rafen 3öi&ft gegen ba§ bei grftftid^en (Sl^ren 

gegebene Serfpred^en, bie ©efangenen nur gegen ^Befreiung 9Ründ^^aufen§ ju 

entlaffen. ©er ®raf l^ielt fid^ na^ ber 9leic^§reglment§ JDrbnung von 1 522 

Hu ocrpflid^tet unb legte beibe ©allen 5U Slienburg in ©emal^rfam. Sorb 

9lommel, bcn feiner Rrant^cit l^alber Sliemanb bei fid^ l^aben wollte, mürbe 

nad^ ©ralenburg in feine eigne SBol^nung entlaffen, mo er Dor ber 3Ritte beS 



70 %tw^ boit Salbed 

So^ed IÖ38 fiorb. fbx^ B^üm Kommel tDor geftobeit Stof Sobft 50g 
beiber 8cl^ cm unb erregte baburd^ neuen (Streit. 

Sifc^of %xan^ vhvc aber aud^ ntit ^anj oon 0<^e, ber mit vor SUmjter 
gen^efen nxir, über bef[en D§nabru({)(^e Angelegenheiten in (Streit gentt^ ^); 
fei e§ n^en einer Srdnjoerl^anblung 5n)if(^n D^nabrücf unb Sltnben, loo^u bei 
^unteburg unb 9ial^ben ber 9[nlag nie fel^Ite ; fei e§ wegen ©enxdt 5U %ftrup, 
wo ein SSogt unb (Sc^eiber ^al^re lang unb eben fo ein frentber Säouer im 
fterter gellten fein foUte; fei e§ enbtid^ weil ber %ürft ft^ ber Qoi^^n 
(Sc^utbfad^en mit annal^m. Xoge würben geleiten; Qaüt erbot fti^ gegen 
^o^a vor bent Sifc^of ju Weckte ; biefer tel^nte ba§ ab, weil er über ben ®rafen 
teinen %e(l^t§5wang l^abe *). %uf einer Xageleiftung war ber 3<ntf fo ^eftig 
geworben, ba| ber ^rft ^\kn burc^ feinen Amtmann 5U Sitttage, (Smit^b 
oon Socio fangen, unb auf SRünfterfd^e Bürgen, namentlich auf SÜ^aud, bringen 
lieg. S)er S)ompro6ft X§oma§ l^atte aud^ am ^eic^^fammergerid^t geflagt; 
e§ waren erfolglofc Jage ju SSed^te gehalten ; enbli«^ l^atte ber gürft bem 
Sapitel 5u 9Rinben burd^ 3<''^^>^n ^^^ %lten eröffnen laffen : er wolle t>on bei 
(Sad^e ntd^t3 mel^r ^dren. 

Slber bie fallen l^atten nod^ möd^tigeren (S(^^. %tca^ ftanb aud^ mit 
bem ffiaifcr, wenigftenS mit ber Königin aRaria, (Sattl^alterin ju Srüffet, in 
JBerbinbung. Sei ber unOoren ^olttit bie l^ier in ben b&nifc^ ^finbeln ge= 
trieben würbe, waren 8eute nid&t ju entbel^ren, bie wie granj, gewol^nt waren, 
mit ben 8anäfned^t0=Dberften unb C^auptleutcn ju ^anbeln. (So na^m benn 
(georg ®(^ent oon Xautenburg, ®tattl^alter in ^ie^lanb unb Groningen, ft$ 
feiner an unb bewirttc burdft SRünfterfc^e ©oml^erm unb Äitter , ba| gron^ 
auf fld^re iage entlaffcn würbe. Slac^ biefer Sntlaffung wirb e§ gcwefen 
fe^n, als er bie ©efangenncl^mung SKünd^^aufenS leitete. (Sx l^atte (Sd^cnf 
glauben gemadbt, ber Sifd^of oerfolge i^n wegen ber ^o^afd^n (Sd^ulbfac^n, 
unb %t. von Xwift nebft S)r. %olanb feien ttrfac^e oon %Uem. Sß&l^renb 
ber Belagerung oon fünfter l^atte er mit biefen nod^ gut geftanben ; nament= 
lid^ wollte QaUt m Sager oon Slolanb Sufic^erungen in Se^ug auf bie ^1^ 
benfc^e $fanbfd^aft erl^alten l^aben; bag man il^m je^t oorwarf, er ^abe hm 
Äönig oon ©änemart mit einer (Summe ®elbe§ jujie^n unb ben Sifd^of nebft 
ben (Seinen befd^weren wollen, mochte bal^in fielen i^n beim ffaifer ju ocr= 
bäd^tlgcn; al§ man ba§ in Srüffcl übel aufnahm, würbe baoon gefd^wiegcn. 
©agcgcn l^iefe e§ nun: Änbre dürften, bie 3Rinben wol^l gern fclbft gei^abt 
Ratten, l^aben geratl^en; „bie fallen in 9lotl^ ju bringen;. baS werbe gro|en 
©el^orfam fd^affen."^ 

t) i9!$on l^ier ob rul^t bie ^r^öl^lung auf $l{ten in b. Sammlung be9 l^tft $. 
ü. Den. unb be9 i^anbbr. Wcä^it)^ gu O^n. 

2) (g0 tfl ju bemcrfcn, bag biefer (5tmt)anb, ber bie geloben oerfd^timmette, 
erfl aus bem etoigen Soubfricben feinen Urf:|)mng l^atte. grül^er mußte ber $cn 
bem aKdnnc §ülfe \ä)afitn. 



2rte »rüber öoit ^oöc unb i^re @i|>^fd^ft. 71 

®o ftanb btcfct Streit atö aRunc|l^attfcn gefangen würbe. Sie ipaUen 
fonnten fux bicfe ©eroalttl^at leinen bcjfem ©runb auffinben, al§ bie \xmk 
«u»rcbe: SRünc^^aufen l^abe mit SIau§ Don Äottorf unb anbem lenntlic^en 
^ec^tem in SRlnben gegeffen unb getrunicn unb fei baburd^ felbft in bie Sld^t 
ocrfallen. ®raf 3ot>ft aber oerantofete bie 0«tjoge oon Sraunfci^weig nebft 
bcm Saubgrafcn fid^ bei ber Sönigin p permnbcn, bafe %xa^ in O^ft bleibe, 
bl§ ex betn ©rafen Siedet üetfd^afft. ®arauf lief) ftd| jebod^ bie Jtönlgln.nld^t 
ein unb Dcttrat olcImc^T granj, ber fo lange be§ ftalfer§ ©c^uftDerroanbter 
gcTOcfen, üvii) femer. 

3n 9lal^ben nntren aber 0<t(le§ Rapiere unb bamit S3en)eife über bie 
Unre^tfertigleiten in ber Oo^afc^en (Sd^utbfad^e in bie Q&nJ^ ber ©egner gefonu 
men : barauf mod^te e:^ berufen, bag man glaubte, ba§ 9leld^3tammergerld^t fei 
bem ®tafen günftlgex. Um fo mel^t fud^te $atte ®c^ft beim Äalfcr. 3^ 
©rönlÄaen unb Sruffel würbe nun angebrad^t, ber Sifd^of l^obe bie Sroberung 
von Sal^ben beförbcrt; unb fo würbe erreid^t, ba| bie Rönlgln fdbft bie Kaution 
für Branj übemal^m unb eine Sotfd^aft mit l^eftlg brol^nber Snftruttlon an 
bie (Stcinbe von Slünfter, D§nabriid( unb 5Klnben fanbte. (Sogar ber (äraf 
oott SBalbcdC, be§ 8lfc^of§ ?3ruber, würbe aufgefotbert, ju (Sunften §aüe§, 
bcm gütftett suoetldffige 8eute Don feinen Sldt^en belpotbnen, um ben Sinftufe 
iroiftS unb 3lolanb§ ju btcd^en. 

SSal^Tfc^elnlld^ würbe nun granj pon ö<^Be auf bie Jtautlon ber ftönlgln 
au§ bem (Scfängnlfe entlaffen ; aud^ blieb er In Sefllj Don Äftrup, ba§ Don 
ben gröberem oon Äal^ben ebenfalls überwogen unb geplünbert war ; allein feine 
SBcrftrldtung burd^ ©elöbnife bauert wo^l nod^ fort, ©er Slfd^of oerfaniÄ 
mclte bann am 21. Dttober bie SKinbenfd^en ®tänbe ju gübbecfe unb beantragte 
Siebcrcrobcmng oon Äal^ben, baju er nad^ bem ®d^lo|briefe pcrpfüc^et war ; 
bie ganbfd^aft \iho^ meinte, bei ber 3ldl^e be§ SBlnter^ unb ber geftlgtelt ber 
8urg tonne barauf größeres Uebel entftel^cn, wenn bie Snl^aber fid^ längere 
Seit^ieltm unbSntfa^ burd^ l^ren^nl^ang bewlrften. 9lun löfte berSifd^of bie 
Surg üonben Eroberern mit (Selbe ein unb ocrpf anbete fold^e an ÄlauS pon 
Äottorf, beffen Äed^tung fd^on ben erften SSorwanb jur SSergewaltlgung 9Jlütt(^= 
^aufen^ geboten l^atte. ©le (Sd^weftern ber Äommel aber trieben bie fd^on 
Don ll^n Srubem eingeleitete ffilage am 8leid^§fammergerld^te fo weit, bag 
aud^'®raf Sobft am 4. Slprll 1541 in bie «d^t oerfid. — ^nbefe l^atte bie 
^mmlffton jur SSoBftredtung ber ?ld|t feinen grfolg. 5Warfgraf Soai^lm II. 
von Sranbenburg entfd^ulblgte fid^ afö oberfter gclb^auptmann gegen bie iür= 
. {en; C^erjog ^Inrid^ b. % well er nld^t auc^ afö SSormunb ^r^og grid^§ 
b. 3- pon ßalenberg , al§ beS Se^n^errn, benannt fei , ö^rjog Dtto pon ^av= 
bürg, well er nld^ regierenber ^txx fei. ^crjog Smft Pon (Seile war ^nfang§ 
nic^t bal^elm unb bie ^ätl^c erlaubten feinen «nfc^lag be§ ^anbat§; fpäter 
noijm er offen ^artl^el für ben ®rafen , well bie pon ^aUe beffen geredete Se= 



72 S^oni »0^ Salbcd 

fc^^tpctben auf betn %a%t roti ^öirtcr nvS^t crlebtgt. ©Ic ^eTjogüi Oifobet^ 
Dan ßolenbetg enblid^ bcjog ft(^ auf i^e ^RÜDormünbct, bm Sonbgrafen unb 
ben SlatfgTafen. ®o bcl^anbdtcn bic ^tftcn ba§ Äcid^cric^t, unb crft ein 
mdc^tigcr Umfd^umng bcr ©inge tonnte bcn von fyült, bct, mc bk ©cgncr 
bel^upten, tocgen fcincS SBud^S bei aUen g^Uebenben be§ 8anbc§ f o per^a|t 
nxnr, ba§ er nic^ Sffetttiid^ roanbeln burftc, tolebet gcfdl^tlid^ nwid^. 

ledtlenburg. 

Sott Anfang feinet Äegietung aber brücftcn ben 85if<!^of bte Scdttcttbutgi: 
fd^en OÄnbel. Ungeachtet beS enbtid^ jugelaffenen S^vi%mütt^öx§ l^atte ©taf 
ftonrob ju Ä^a nid^t nur in ben legten Slonaten Srid^ fonbem namentlich 
in ber ©ebiSoatanj neue Singtiffe genwgt, namentlid^ eine nmt ©d^a^ung aufgc= 
legt weld^e bie Sauem ben ®eu)altfd^a^ nannten. «(§ barübet bieaSotmünber 
beten oon Der beim ©omfapitel, baS ftloftet ^ctiebrodt unb bie SBittme ron 
(Steinhaufen bei Sifd^of ^anj flagten unb nun oon DSnabtürf bie S^l^lung 
oetboten muxbe, erfldtte bet ®taf feine greigraffc^ft in Setbinbung mit bem 
BUrfen§getid^ Don S^eba für ein allgemeines 8anbe§gerid§t. Unb ha bic 
Säuern beim neuen 85if<^of Hagten , ba| ba§ ganbgöbing ju SBiebenbrüdt ni^t 
gel^örig geilten merbc , unterfagte er ben Scfud^ beff elben, ocrbot ben ^ftoren 
bie Äblünbigung unb na^m ben ipauSmann ©aoelenl^orft ber bort ein Urt^cil 
l^otte fragen (äffen, in fd^mere Strafe. ®ic O^ffifd^en Ädt^c mollten micbcr 
läge l^alten, aber bamit maren beibe il^cile un^uftieben. ^\v^ ttagtc öcr5C= 
brodt bem ©omtepitcl, ba| ber ®raf nid^t nur in bc§ 5lloftcr§ mdtUd^eS ©eridbt 
fonbem aud^ in gelftlid^e ®inge eingreife, namentlid§ ßl^cn im 3. unb 4. ®rabe ber 
SScrmanbtfd^aft julaffe unb bie ©trafen ^inbere. 3nbe|j trieben bie Äbgeorb= 
nttm ber DSnabrüdtcr ©tönbe aud| bie bem ^rften bemiHtgte ©d^a^ung ein. 
©aruber erl^ob @raf Dtto, ftonrabS SSatcr, beim Sonbgrafen bie SeJ^auptung : 
„aus ber Sauerfd^aft Dftenfelbe, ber Oüggelmarf, ber O^genfc^en SJiebcmtar!, 
unb bem ®tri(^e bcr ©tabttirc^fpiele jenfeits bcr ©üte gel^örc bie ©t^oftung 
nad^ ledBenburg". SBie ju Sl^cba ganbcSl^ol^eit, unb fogar 5Karlre(^t auS bcr 
grcigraffd^aft, fo foKte l^ler au§ 5Karh:cc^t unb 3agbrc(^t bie 8anbe§l§ol^cit 
folgen, bis man fpätcr barauf fam, baS ganjc (Sogcrid^t in «nfprud^ ^u nc§= 
men. Sorldufig fud^te ber ®raf aud^ l^ier bie ©teuem in ©tiKftanb §u brin= 
gen , babei bann bcr ©cmalttl^dtigfte am beften f ul^r, ©er S3if d^of , ber ben 
Seiftanb bcs Sanbgrafcn nid^t entbcl^rcn tonnte, ^atte nad^gcgcbcn, ha^ am 
©ienftag mi) ggibii 1533 bic ipcfjif(^cn «dt^c ju SBicbcnbrü* einen Äccefe 
oerfafetcn, na^ meld^cm aUeS im ©tiUftanbc bleiben, in 9lcligion§fa(^en ju Ä^eba 
ber gegenwärtige Suftanb erhalten, ber Sftümbcrger Äccelj von 1532 befolgt 
mcrben, ber ©cnb 5u ©ütcrSlo nld^t gcl^altcn unb oon ben ^aftorcn ju ®iiter§(o 
unb Äl^cba ber 3ittS an baS Kapitel §u SBicbenbrüdf cntri(^tet mcrbcn f ottc. ®a§ 
©omtapitel, l^öd^ft unsufricbcn über bic neue ßinmifd^ung bcS Sanbgrafcn, bic 



%(^nhmQ. 73 

nun %ax bie ^ortn be§ RontpromtffeS annal^m, öerlattjtc, bet Sifd^of foUc 
bicfctt 3lecc| aufrufen, fobalb Sraf ffiontab neue gingriffc ma(^e. 3ttbcfj 
begann bic SRünftctfd^e Belagerung, ©er Sifd^of fud^tc fid^ t)Ott ber @teuer= 
fad^e lo^uma^en unb fold^c oUein ben ©täuben iujufd^icbcn, «m 6. Dttobcr 
1534 aber ftarb ®raf Dtto. Sl^eba mürbe feiner SBlttroe, ßrmegarb x>on 
«itbcrg afe SBittroenft^ übergeben , unb ®raf ftonrab nal^m S3efl% oon icdf= 
Icnburg. Slm 8. DItober aber befd^toffen ble DSnabrüder ©tdnbe, ftd^ von 
jenem Slblommcn Don 1533, baS l^atb au§geful^rt, fp&ter al§ redete Dueße ber 
Uebel galt, gÄUiliii^ lo^jufogen ^). 

Sbm trieb ber ®raf bie Auf prud^e gegen 3^ttrg um \o eifriger. ®ie l^effif d^n 

Satire unterl^anbelten roieber. 55er Sifd^of tonnte benSanbgrafen nid^tentbel^ren. 

®raf ßonrab aber fud^te fogar bie (Sd^an^bienfte Vfyt 9Runfter au§ beut ftreitig 

^maißm ©trid^e ju l^inbem, unb ®raf ßlau§ l^emmte m^ Singen bie Sufui^^ 

für ba§ Saget, ^anj war in ber Unter^anblung wibermitlig aber ol^ne @nt= 

{(^icbcn^elt. ©o Rauften fld^ bie ©treitpuncte. 55er @raf wollte bem gürften 

Me Sogb im ^üggel wehren, ©iefer ging bie ©tabt an, 200 ©d^^cn ju ©ut= 

Raufen aufjufteUen, um feine Scfi^anblungcn ju bedten (1536). 'S^ann ftrafte 

ber ®raf in 5Rarffad^en eigenmäd^tig ol^ne ^ölting, ©enoffcn unb Srbe^cen jujus 

jie^en, mie§ Sufd^Wge an, rife O^ufer ein u. f. m. ©er Sifc^of übte ®cgenpfän= 

bung. ©en Untertl^anen mürbe von beiben ©eiten Sntgcgengefe^teS befol^len 

unb toegen Ungcl^orfamS SBaffer unb SBeibe gefperrt. SBer oon bem @incn 

®elcit nal^m, mürbe vom Änbem gefangen, geftraft, gepfänbet unb gegengepfän= 

bet. ©er ®raf legte nun aud^, l^ier, mie ju Äl^eba, feinem Slid^ter ba§ @oge= 

n(^ bei *) unb l^emmte bie Berufung vor ben 80men ju D^nabrüdf. Blutige 

öonbcl fehlten nid^t. ßinem iedttenburgifd^en SSogte mürbe p §agcn bie §anb 

abgcl^aucn. ?ߧ bie Singenfd^en freien ju gürftcnau Jorfful^rcn meigerten 

oerlangte tßWng BemeiS* il^rer greü^eit. ©ie bagegen meinten, bie gul^ren 

jeien nur bittmeife gefd^el^cn, unb ®raf Slau§ oerbot bie ©träfe ju jal^len, uets 

trieb fogar bie in feinem ®cbiete mol^ncnben 2tvik be§ Bifd^of ^ unb ©omcapitel^ 



1) ¥rot. bc« 3). (£. öom 8. Oft. 1533 unb Söten bc« ganbb. 51. SDcr ?anb* 
btojl SBranb bc ©arc mit ben 9littcm unb btc ^rgermcifter unb ^atf^ ber ©tobt 

ptote^ten: Qnodin concordiam inter D. Franciscum. . . et Nobilem Conradum de 
Teckenneborch erectam ratioue defectuum in districtu Wydenbrug. Osn. Dioc. — 
non velint consentire — et praeterea dudum ab eodem D. R,mo petivissent ne 
gratia sua in eandem concordiam consentire sed amicabilibus compositoribus — 
fescribere yelit, eandem concordiam sibi et subditis nimis prejudicialem fore. 

^« SScrtrog öom SMcnilag nad^ (ggibü in bem Sanbb. SC. bei ben ^erjcbrodfcr 

Sttcn. 

2) (Sine 5Ra(§tt)etfung, baß in S^cdttcnburg ein eigene« ©ogcrid^t toar, crgiebt 
«ne Labung be8 borttgcn ©ografen gegen ^tnriling in Süjlrtngcn cati bem 14 gal^r^ 
^unbcrt ober ol^ne 2)atum im ©tabtard^iüe ju O^nobrüdf. ©pöter erlannte man 
^ ' öon D^nabrudC nid^t an. 



74 %taxii »Ott SaU^ed. 

au§ i^ren So^nungctt. Sbin oerbot TOoring allcrt XecHenbutgifd^cn ö«bc unb 
fficibe unb bto^tc pc au5 bem ganbe 511 treiben, wenn ni^t in tutjer grift qüc 
Scfd^roerung ber DSnabtüdct abgcfteHt werbe. Doju tarnen wlebct 8e^n^ 
^önbel, t^eü§ über ®ut ^a^ berSraf al§ ^fattbf(|aft, bie Sn^aber al§ Scl^n an= 
fallen. 3lamentli<^ rourbc ber Sürgermeifter Sorb oon ipotnc unb 3ol^ann Oafe 
äu ©c^eoentorf, leftterer in Slarftec^tcn, bebt&ngt. ©aruber nahmen bie 
D^nabrücfcr Slitter ^ortl^ei unb fw^ten auc^ bie ierflenburger Slittcr auf einem 
Sage ju S&erfen jur Äntl^eilnal^me ^u ueranlaffen. S)a§ atte§ gefc^al^ , unge= 
ai)kt bie ^effifd^cn Mt^t um «lid^ael 1537 nod^molS ^u »ielefelb einen ®tiü= 
ftanb }u ®tanbe gebracht l^atten. 

Äeformation ber iedtlenburgifcben ftlSfter, 

S)a5U tauten nun 6onrab§ SleformotionSDerfuc^e. %tfang§ , (d§ er bae 
Sßunberbilb 5U Sengeric^ n)egnal^m unb bamit au(6 bie argen Unotbnuitgen bei 
©elegen^eit be§®(i|augeprÄnge§ l^emmte ^), waren bie ftlöfter nod^ gefd^ont; aut^ 
bie Silagen üon ©erjebrod au§ 1533 waren nid^t bebeutenb ; aber vian ^attc 
5U SDSnabrüÄ boc^ ben SSertrag Don Sgibii biefe§ Sal^S um ber Äeligion willen 
abgewiefen *). Sie TOönc^e ju Dfterberg waren jwar 1531 mit 3<il^lung t)on 
100 gfl. abgetommen, bod) l^atte i^r %ixx\ipxtä)n, ber gräfliche Oofmeifter, i^nen 
bie grlaubnife jur Slufnal^me neuer ©lieber nid^t erwirten tonnen. Unter Sonrab 
würbe e§ fd^limmer. 1535 üertauften bie Stonnen ju ®(^ale (®(^olbe) i^m 
i^ren ganjen 33efi<j. Da§ mod^te ju feinen '^httn t)on Sdnbeöl^errfd^aft paffen. 
E[l§ aber nun ba§ jwar alttedßenburgifd^e, aber jum SRünfterfc^cn ©cbict unb 
5um D§nabrücfif(^n Sprengel gel^örenbe ftlojter ©rarenl^orft auf feinem eignen 
Srud^e bie Uebertreter pf anbete, fanb ber @raf borin einen Singriff in feine 
ipol^eit unb verlangte eine Suge oon 2000 gfl. , bie bann boc^ mit 400 gfl. 
abgetauft würbe. 8m wenigftcn fc^eint geben, wo eineipalbfd^wefter be§ ®rafen, 
^atl^arine Xedflenburg, jur Äebtiffin gewfil^lt würbe, gelitten ju l^oben. 

Rlofter Dfterberg. 

Salb tarn aber au^ bie Seilte an Dfterberg ^), ba§ 1410 Don jwei Jh:eus= 
brübem nal^c an ber ©rfinjc von Dönabrücf gegrünbct, äuglei(^ ben «uö^of 
Sepe im unftreitigen ®ebiete von D§nabrüd( befafe. ®d^on ju Anfang 1537 
würbe l^ier eine Slenberung ber Zeremonien verlangt ; bod^ tarn e§, burd^ 35er= 
l^anblung mit bem ber Deformation an^ngenben ^aftor ©ermann Steiler 511 
icdflcnburg, bal^in, ba| bie ©orcn gebulbet werben foUten, wenn man ftd^ an 



1) 1516 ttjutbe ein D^nabrücfcr öon ben öon ber ^roceffwn Surüdtfel^rcubcn 
unter furd^tbarcr iDiißl^anblttnö crfd^logen. 2lrd^tö ber @t. O. 

2) (äv ging bal^in: 2öic c« mit ben ^cüg.-Soci^en ju 8l^eba biefer 3cit ftänbCf 
babet joU ed berul^en unb nad^ bem 9lürnberger ^bfd^iebe gel^atten n^erben. 

3) ^ctcn be« 9lcid^§!Qmmergcrid^t3 ju Scße. 



Scitetf ©cri^anbtmigctt. 75 

Sottc§SBort l^alte, Domgcgefcucr fd^toeige, bieättTufung bcr&etligen untctlaffc, 
a§ ^6cnbmal^l nad^ ®otte§ SBott eintüte unb fonft bcr 9lümbcrger ^lt(^cn= 
•tbming folge. SHun toä^ltcn ahtx bie ^rioten bc§ Drbm§ ben Dftctbcrger 
[itior jum Dtbenggenetol , unb ba§ ffilofter ernannte einen anbetn ^rior au§ 
einet SKUte, ®at)mt nal^m ®raf Sonrab (Sclegeni^ett , angebltd^ auf (ätunb 
»c§ frühem SSctbotg (am 16. aJlätj 1538) nid^t nur ?lufnal§me neuer ^erfoncn 
pnbcm an^ jebe Söal^l ober ?[nnal^mc oon SSorgefe^ten ju oerblcten unb W>= 
icferung aller ftoftbarteiten unb ©ocumente ju befcl^tcn, unb biefen Sefel^l bann 
luc^ in eigner ^erfon unter Begleitung oon bewaffneten in SJolljug ju fe^cn. 
Eünn lie| er bie geängfteten, oor il§m auf ben Änieen liegenben SRönd^e nod^ 
Detfprcci^n in^onat§frift eine Sufee oon 1000 gfl. ju ^al^len, i^r ganjc§S8er= 
mögen in feine §änbe §u [teilen , fid^ an feine au§(änbifd^cn Ferren ju wenben, 
unb einen oom ©rafen ju beftellenben Sefel^tel^aber ober ^räbicanten, bcr fie 
bm Sßcg ber SSäal^rl^cit leiere, ju unterl^alten, avii) in 14 Jagen alles etwa au§= 
n)ärt§ (auf ber gepe ober in DSnabrücf) befinblid^ ®ut lieber beijufd^affen. 
SieSKonc^, aufeer Staube ba§ abgebrungene aSerfpret^en ju erfüllen, baten 
l^mter^cr bie gräftid^en Ädtl^e unb bie Sürgermeifter oon D^nabrüdt um SSer= 
fflcnbung unb proteftirten wegen be§ 3«>cinge§. S)ann gingen bie ^ricfter nad^ 
bei ge^c unb !ie|en nur bie Saienbruber ^urüdC. auf bringenbe SScrnjenbungcn 
bex Dsnabrudter Mt^ unb ®t5nbe antwortete ber ®raf mit &ol^n unb ®ro=: 
jungen. 3la(^ oicr SBod^en erfd^ienen be§ @rafen Äätl^e abermals im ^lofter, 
nahmen bie gegenwärtigen Saienbrüber nod^mafe in ^flid^t , festen einen Ser= 
looltct ein, unb liegen auf S^arfreitag in ber 9lä^e einen ®algen errid^ten unb 
einige ber Sruber in» ©efdngnife werfen. Später behauptete ber ®raf , ber 
@algen l^abe nur ben 3wed( gel^abt, bie Säuern oon ^lünberung be§ ßlofterS 
. abjuit^ecten ; allein fur§ erfte bewirfte berf elbe, bafe nun aud^ bie nod^ übrigen 
Üaienbruber nad^ ber ße^e ffüd^teten ; unb nun nal^m ber ®raf aud^ ba§ Rlofter 
ein, ba§ oerlaffen unb ol^ne gel^örige gunbation i^m angefallen fei. ®amit 
nic|t aufrieben lieg er auf Dftern nod^ 8 Sagen mit ffiorn unb anbem grüd^ten, 
jomie bie ®(^aafe Don ber 8ei)e wegl^olcn. 5)iefen freocll^aften Sinbrud^ in 
jein ?attb a%\mtfyctn, eilte ber Sifd^of fclbft mit Bewaffneten jur Sc^e, oertrieb 
Mc lecßenburger unb licjj bcm XedClenburger Sigenl^örigen Ralhnann al§ ®e= 
genpfänbung ba§ SSiel^ nehmen. 

; SBeltere' SSerl^anblungen. 

Snbefe war fd^on mel^rere Xage juoor auf bem Jage be§ ©d^mallalbifd^cn 
, 8unbe§ ju Braunfd^weig bcr Sanbgraf beauftragt, über ^ufnal^mc bc§ ®rafen 
I in benSunb ju oerl^anbcln, unb biefe Slufnal^me würbe bann auf bcm Sifenad^cr 
% unter geftfe^ung eine§ Kontingents oon 400 Wann unb 40 gfl, ffllonat= 



76 %xmi oott SalbedL 

lld^ voü^tn ^). Um fo tudtfici^t^Iofcr nal^m nun bcr ®raf aßen Sefi^ bd 
ftlofter§, f onjcit feine ö^nbe xti^ttti, ju fid^, l^ob bie (gtnlünfte, üerteufte bie ®e 
bäubc. Die SRönd^e fugten fort )oxDof^\ felbft al§ butd^ bie oberften $riorci 
be§ £5Tben§ ^ülfe bei SSift^of unb (Stäuben ju fuc^en. «l§ im ^erbft bie ^ei 
jtf d^en Sät^e einen neuen Sag ju Sielefelb jroifd^ bem Stifte unb bem @rafci 
abl^ielten, ujanbten fie fic^ auci§ bort l^in, erl^ielten aber nur freunblid^c SSorti 
njä^renb ber ®raf feine Änmaalungen ungcftihrt fottfe^ burfte, fo bog Sifc^o 
granj bei ben l^ef fif d^en Äfitl^en auSbrudRid^ anfragte ; ob benn wirttid^ bcr ®td 
Sonrab gewife fei, bajj ber Sanbgraf il^m in feinen S^ätlid^Mten bcifte^ei 
TOottei 

JDIbenburger Äaubjug. 

5lun !am aber aud6 ein anberer Änlafe ju ®cn)alttl^aten l^inju *). ^an 
l^attc in SRünfterfd^en «ngelegenl^eiten ba§ Äloftcr ipube bei ©elmen^orfl pet 
l^ecren laffcn. ©aoon nal^men bie @rafen oon DIbcnburg einen Slnla|, bie iei 
längerer Seit in aRünfterfc^er ^anh befinblid^ ©raffd^oft ©dmen^orft triebe 
an fid| ju bringen. ®a ba§ miglang, ful^rten fte ben im Btüi^Jol^ 1538 g( 
fammelten Oeerl^aufen in ba§ aRünftcrlanb , überfielen SBilbeSJ^aufen, Scc^ti 
Cloppenburg unb branbf(^a^tcn ba§ ganjc Slieberftift. Der Sifc^of, au§ 3?c(f)t 
mit genauer Sflotl^ entfommen , fammclte nun aud^ fcincrfcit§ einen 0eerl^aiifa 
unb lieg eine ®d^aar Sanjfned^te eilig unb ol^ne bei ben Xedflenburger ©tote 
@eleit unb ©urd^jug ju bcgel^rcn auf näd^ftem SBege anrüdten. Sie jogen lUe 
Sengcrid^ , f(^lugen bie fllöfter geben unb Dfterbcrg auf , nahmen Sebcn^mitt« 
unb anbere§ meg unb plagten ba§ SSoll na(^ bcr Slrt biefer jud^tlofen ©diaaren 
®ie ®rafen oon Xedflenburg mod^ten bei bcr Dlbenburgifc^cn Unternel^mun 
nidfet ganj unbetl^eiligt fein ; benn ba§ßrieg§oolt grollte no^ fpäter ü^rcm^ienet 
bem Slid^ter Silbrid) Sedtenbroidt ju ^eren , bafe er ben 3ug oerfp&^t ^abc 
5)er Sifd^of aber cntfd^ulbigte feine Scute , bie er ol^ne SSerjug bie ®xaW\ 
räumen liefe : „5)a§ ffirieg^oolf moUc nun einmal nid^t anber§ t^un, unb ^oöi 
au^ il^n felbft nid^t gefront". «Hein ®raf Sonrab trieb feine «nfpru^c nod 
mcitcr. ßr tam nun barauf, bafe ba§ ® ogertd^t ju 2burg, \a f ogar ba§ in bi?i 
«ngelbedE fein ®ä(^ftf d^c§ 8c^n unb D§nabrüdEifd)cr ®cit§ unred^tmäfeig oon bei 
SSarenborfen crmorbcn fei, bafe bie Srbauung oon ^urftenau bem vox Altera ük\ 
bie geftung an ber ©cgelfal^rt gefd^loffenen Vertrage u)iberfprc(^e, bofe bie ebl 
aSogtei ju SJlünftcr, bie «emter Cloppenburg unb D^te ncbft bcr Surg ä« 
©nappc , bcr Ocrrfc^aft unb bem ®ogeri(^t im @m§lanbe, auf bem §umlingc 
ferner Imt , Surg unb ®tabt Seoergem unb Sll^einc mit anbcm Rir#icl' 



1) @. Slctcn be« 5lrd^iöö ju ^annoöcr, über btc ganje SScrl^aubtung mit bep 
@d^mat!albifd^cn S3unbc. 

2) Xcdncuburger ©rcn^actcn im ?anbbr. %xd)it> j. £)♦ 



'Sleut SlefotmBttPcflttitgcn. 77 

einen Sorfo^tcn gewaltf am entriffen feien. 5)a§ all0 mit ben Äl^ebaer, gütften= 
wer unb S&utget ^dttbcln bUbete einen ftnäuel von Änfprüd^n, auf beffen güt= 
i^Sofung buvd^auS nid^t 5U rechnen n^at. (So blieb bmn aud^ ein neuer S^ag, 
Kr im §exbft enblid^ ju ©iefefelb abge^Iten würbe, gön^lid^ erfolglos, 

Sleue Seformbewegungen. 

f ^bifangS 1 539 ^ielt ber ®raf fi<^ aber nod^ in ©d^antcn ; benn öer^og 
jeinrid^ b. 3- wnb Srjblfd^of ßl^riftopj^ Don Sremen bebrol^ten mit einem im 
Brcmift^cn gcfammelten ^erl^aufen ßüneburg unb öopä; er mufete auf feiner 
put fein. ®ann aber oerlor bic Äömifd^e Rird^c pWftlid^ il^re ^auptftü^en in 
8orbbeutf(^(anb, htn fturfurften Soad^im I oon Sranbcnburg unb ^erjog (Seorg 
m Sad^fen. ^ud^ Srid^ I oon ßolenberg unb 3ol^ann von 3ülid^ unb Sleoe 
Sorben; unb bie folgenben Slegicrungen waren ber Sieformation geneigt, ju ber 
Bü§clm üon 3fil^ wnb Sleoe aud^ burd^ Äüdtfld^t auf ben naiven (Selbrifd^en 
fcbfall gcbrängt würbe. 5)er günftigen Uniftänbe überl^ob ftd^ bann nad& Art 
ber (5(§n)d(^em aud^ ®raf Sonrab. ®er %on , in wcld^em er fein SSerfal^ren 
|cgen bie Dfterberger oertl^eibigte, würbe im l^öc^ften ®rabe beleibigenb. (Sin 
hilcrli(§e§ Äcftitution§manbat, ba§ DSnabrüdC oollftrecfen fottte, erflärte er für 
öcrlogcn unb fraftlo§. ®er mm ®roft in Äl^eba, SSelten SBilbbcrg, oormalS 
ßelbxifc^er Qaxxpimann , ging f weit , einen ^eiligenftodt , ju bem ^cr^ebrodter 
^ro^eifionen gingen, nicberjuwerfcn, ein Äab an bie (Stelle ju fe^cn unb einen 
tobten §unb barauf ^u legen. SlnbrerfeitS lief) ber ^riefter fid^ nic^t abf d^redfen 
fe ^roceffwn an bie (Stelle ju f ul^ren unb unter bem Äabe fein Amt ju ocr= 
riiltcn. Scn Unwillen ber Säuern oermcl^rte bie Slnftd^t, ba| bem ^eigrafen 
feine fol^ 3li(^tftatt fonbem „nur ein grüner 33aum" jufomme. ®er ganbgraf 
öberf(|ob bie Sefd^werbcn be§ S3ifd6of§ wieber auf, unb oerlangtc, berfclbe möge 
Wc ®^a^ng bieSmal aud^ in ber Dftcnfelber unb 3liebermart nid^t einforbem, 
k fold^ ftreittg fei. — 9lun gebot ber gürft bem alten Sroften SRorij 0. 
Äwelunyen ju Sedtenberg bc§ Ämtö ®cre(^tfame ju wal^ren, unb ben SBieben= 
Wer Sürgem, i^re 3)larf ju oertl^eibigen. 

dürften au. 

Sa§ l^atte ju ^rftenau Srfolg gel^abt, aber freilld^ war 5Blöring ber SKann 
N jujugreifen, unb ba§ grofee Slmt gewäl^rte bie 3Rittel. ®cr alte (Streit 
^ ben §olj5ieb im ©ettruper SBol^lbc war wiebcr auSgcbrod^en. 3^1 S)e= 
piber 1539 ^atte ?0l8ring Scute beftetlt, um bie ©erec^tfame ju üben; bie 
^enft^cn ftärften pd^ aber anä) jur ©egenwel^r. ©agegen brad^te er bie furft= 
% Diener in bie SBaffen, fammelte aud) fonft etwa 40 SUcuter an^ ber 3^^l 
\^ fütfüic^n Wiener unb einiget gu|t)oH unb liefe biefe , al§ bie Singcnfd^en 
■ Wer bie ^olifäUer Verfielen, anrüdEen. @§ tam 5um ®efed^t, bie gingenfc^en 
hiitben gcf(^lagcn, erft au§ ^cren, bann aud^ oon bort au§ einer ^weiten (Stel= 



78 Stait) «Mm SSaibetf. 

lung Der jagt unb bcr Siebter Scdcnbroidt nebfl beut Sogt ©on 8engcrl(^ getan 
gen. S)er etftc mufete fieben SBoc^n fi^cn unb fid^ mit 66 gfl. löfen ; et N 
l^auptete jebod^ 300 gejal^It 5U l^aben. ®a§ geffidte $of$ mutbe in fluide no 
gürftenau gebracht, ©ie jammemben Scfci^nwiben , bic ber alte ®raf dm 
an ben ^etjog SBü^elm von 3ülid^, bet bereits in bie SteDc be§ 1538 vt\ 
ftovbencn ^erjogS Sari von (Selbem elngcruA toax, richtete, wobei bcnn b<| 
S)urd^5ug Don 1538, bie ^agb unb fil^(!(^e§ oud^ lieber porfom, blieb dm 
grfolg, wdl^enb SRöring fpottete: ,,®er @raf mad^e e§ wie bie ftinber, bl 
über bie ®d|Wgc Hagen, aber nldft fagen, rocS^alb jie \olfy brfommcn." 

3n bem fd^wad^en Amte Äetfenberg ro&xt fi^nlic^e Äraft not^tg gcroeicj 
3la(^ bem lobe ber ®yÄfln grmgart (1540) liefe @raf Sonrab bieSIoftI 
^erjebrotf unb Slarl^olj jur Äeformation treiben. S)er Webtifpn oon C^^r^cbto 
fd^rieb er am 9. Dctober 1540 i): „g§finben in beiben ftWftem nocft Wi 
bränd^e ftatt; er aber fei butd^ bringcnbc ^flid^t getrieben ba§ reine, lautel 
®otte§ SBort burc^ alle feine 8anbe prebigen ju laffcn, bomit Unglauben ur\ 
®lei§nerei, bie fo lange aud^ bei i^ncn geübt morben, oertilgt werben. 6 
befehle be§l^alb, biSSRartini einen guten, geleierten, rool^toerftänbigenfJrdbicanti 
anjunel^men, ber ba§ reine ®otte§ SBort oortrage, unb abgSttift^e ^Rifebräud 
abjuftellcn. ®onft mögen fie abnel^men, bafe eS i^m afö Don ®ott gcorbnctj 
Dbrigfeit gebül^re, mit il^nen alö ttngel^orfamcn ju l^anbeln." Sie ftlofter fiap 
über ®en)alt beim Sifd^ofc, ber fi(^ ju eben bicfer S^it vorbereitete bie priefte 
lid)e unb bifd^öflid^e SBeil^e, bie er bis bal^in n\6)i genommen, ju empfangd 
@r oerbotben S^löftem bie^räbicanten anjunel^men, inbem er bem ®rafen übj 
fie feine C>o^eit jugefte^c. Safe biefe baS Siedet jur Äeform gebe , fd^ien er all 
nid^t ju beftreiten. 

ßölnifd^e SSermittelung. ©rönjfe^bc. 

@§ mögen biefe &änbel Ceranlaffung gegeben ^^ben, ben fturfürften m 
68ln mit in bie aSerl^anblung ju jiel^en, moju biefer fid^ gegen ben Sanbgrafi 
bereit ertlärte; bod^ nai^mcn bie n)eltlideen ©ad^en wieber bie Dbcr^anb. ®lcic 
5citig mit jenem ©cbote l^atte ber ®raf aud^ üon ben Untertl^anen ber ^löft 
©icnfte jur Sefcftigung von Äl^eba oerlangt, ba biefeS aud^ i^nen S^u^ g 
wÄl^re. ©er SSifd^of liefe biefen ©icnft bei (Strafe verbieten. Den Älöftci 
mürbe vom ®rafen ftreng oermiefen, bafe fie bie ^l^tigen jurfidtl^ielten ; bar 
fud)te er, mie 1532, abermals in einer Srberen SSerfammlung am ©tcp^an 
tage Stufte für feine gorberung 5U geminnen *). ©er Sifcöof fäumte nid 
feine Untertl^anen abäumal^ncn, ba er bem ®rafcn feine ^ol^eit jugefte^e. ©ief 

1) Sanbbr* 21. j. O. 

2) 2)ic (Srbc^cen fmb 9litbcrg, hit brei StVifitt, ^einrid^ unb 3ofl 2ebebu 
gronj unb Sübbert SBcnb , ©Weber @trinl^an«, ©egotoinö <Bof)n, ?ubolf $(me 
S05itttt)c ©eotri^c 0. 35arcnborf. 



®tcml^fcr gd^c. 79 

braute ba^ al§ ©rud§ bc§ ©tlttftanb§ an ben Sättbgtafen , ben er baburd^ 6ei= 
na^cjum otbcntUd^n Stid^tcr bicfer ©ttctttgleitcn mad^tc. ©ctSanbgtaf roanbte 
fic^ nun an Solu, ba§ m(^t abflcneigt «Hilf ju pcr^anbcln; aber %tani, ber in 
eben blefen Sagen bie SBcil^ctt butd^ ben Sifd^of von Suttid^ unb bie S35eil^&tf c^öfe 
fion ^aberbom unb SWünfter erl^alten fyiik, lel^nte ben SJorfd^lag ah. I(nfang§ 
1541 , afö ber Sanbgraf auf bem Äeld^tage war, l^ob er bagegen (Steuern im 
Amte Sburg. SCuf neue Älage be§ ®rafen tarn ein ^cffifc^er Äatl^ jur SSermitt= 
lung. ©iefen liefe ber Sifc^of ju Sburg ftdfe felbft üon beni ©tanbe ber (Bci<i^^ 
unterrid^ten unb bemcrfte il^m bann: man möge fortbin in Saffel bem ®rafen 
nid^t auf§ SSort glauben, e^c man ftc^ ertunbigt l^obe» 

Sttbef) l^attc ber ®raf burd^ feinen ®elbrifd^en Hauptmann Sl^eba mit 
®(|att§törbett unb ®efd^^ fe^r gcftärft unb mit ßan^fned^ten Äbrebe getroffen. 
Sian mamte ben SSifc^of fid^ roo^l mxixi\t^m, bamit tl^m fein Sd^impf n)iber= 
fö^re. ®er (5raf aber Sagte bei jeincm jum ©ografen gemad^m ?freigrafen 
gegen 3Jlarienfelb, wegen cine§ wuften Srbe§. 5)er ®ograf ju SBlebenbrüdt unter= 
fügte ba§ 8crfal§rcn. ®er ^eigraf bagegen liefe bie SWdl^er, bie ber Äbt in bie 
SBiefen fi^dfte, oerl^aftcn. S)ann waren bie C^erjebrodtcr Sauern jum SBad^t= 
bienft auf Äl^eba befteUt; al§ bie Slebtiffin benSienft hnxi) il^ren SSogt ©erbieten 
(ie|, fül^e ber Äl^ebaifd^e 35ogt mit üielem bewaffneten SSotfe benfelben nad^ 
äl^cba, mo man t^n mit peinlid^em ^rocefe bebrol^te, weil er bit ttntertl^anen 
W Unge^orfam üerlcitet. S3on Siebenbrüdt mar Sliemanb ju feinem Sd^u^e 
erfdiiencn; nun aber legte ®roft Ämetunren fed^§ Ä^ebatfd^e Sigenbel^örigc unb 
ben 5u SBiebcnbrüdt mol^nenbcn Sl^ebaifd^en 3öllner in§ ©cfängnife. ®er @raf 
iiel barauf mit tteberma(^t in ®t Sit, liefe burd^ feinen neuen Süd^fenf(^ü^n 
M§ in ben (graben von SBiebenbrüdE fdEiiefecn unb ring§ bie ©trafee unflc^er 
nia(|cn unb bie armen Scute fangen, ^^ftt erf lÄrte ?(mclunren fid^ jum SBicber= 
ftanbc ju fc^mad^ unb bat bringenb ben Sifd^of , in bie Ställe ju lommen , ba 
I öfe t3ott ©Ott be§ ®rafen 2t\xttn Hege unb bie grnte eingcbrad^t werben muffe. 
2)tefer fd^idftc il^m feinen Sol^n, ^ermann von Ämelunyen, Sicentiat ber Siedete 
unb au(§ im SBaffcnwerfe erfal^ren. tlber in t^Ätlid^e ^cmblung unb ®egenwe§r 
TOotItc er ftd^ bod| nid^t einlaffen. @§ Riefet „2)er Sroft fotte feine Seute 
wit glci^n 3Ritteln f d^üfeen. ®inge ber ®raf bann weiter, f o werbe ber gurft 
Hiit feiner 8anbf(^ft bagegen trad^tcn. SSorerft möge man ben Sogt von 
®üter§lo fangen". ®er 5)roft fud^tc nun ^lüfe bei feinen grcunben. 

©teinl^aufer %t^bt. 

Snbcfe erwedftc ber ®raf ft(| anbre 'geinbc^). ®ie von ©teinl^aufen, 
SoDenSbergifd^e ®tenft= unb Slmtteute, waren in ®üter§lo begütert. ®d^on 
1532 l^atte bie SSittwe ®teinl^au§ über Sef^werung i^rer 8eute getlagt unb 



1) 2Ktcn bc« 9e. (£. ®. ju (£ctte. 



80 ^m t>on SBoIbed« 

1 540 roax ©TOcber (gtcml^auS d§ gtbcye mit nad^ (SutcrSlo gdobcn. gc^t 
nwT c§ ju offner gelobe gclommcit, bic Stübet SU^cIm, Otoebet unb <Be%min 
von ©tcinl^aufen brad^n @nbe JDftobct 1541 mit etma 40 SRünfterfd^n, ^abcr= 
bomifc^, gippifcften, ©tauttfd^toel8if(^cnuttb$übeSl^cimif<!^ett3uttfem unb bereit 
Seutcn in Sengend^ unb 8iene ein, beraubten bie ftird^e, plünberten unb branb= 
f c^a^ten bie Seute unb brannten me^e ^dufer ; baju fam ein §anbcl mit bcr 
©tobt £)§nabru(f i). 

DSnabrudter ^fdnbung. 

Um Sartl^olomdi maren bie Sürger mit S&agen, meld^ fidfe unb Suttet 
gelaben Ratten, burd^ jffierfen gef ommen. Die Strafte mar ftet§ joHfrei gcrocfcn 
unb auc^ je^t jffiagen von iperforb unb Sielcfelb frei burc^elaffen. ©ie D§na= 
brüdter aber $ie(t man an, befd^lbigte fie, ben 3oß Derfal^ren ju ^aben, brachte 
bie SSagen erft nad^ Sßerfen , bann na^ XedSenburg unb vert^eilte Don ben 
SBaaren. S)a§ na§m bie Sürgerfc^ft übel auf. Dl^nel^in mar bie (Stimmung 
bem ®rafen nic^ günftig. ^an meinte nad^ gemeinem Siedete fi(^ ber Semolt 
auf frifd^m gufe, ober f obolb man feine greunbe befommen tonne, eru>cl^ren ^u 
bürfcn. ®o brat^ bie ganje Sürgerf c^ft unter gül^rung beS Sroften ju Sburg, 
^an§ Sare genannt (Sd^Iefier, mit retftgen ihted^ten in SBerfen unb Sampeln ein 
unb trieb eine große 3<i^' ®(|aafe mit mehreren befangenen (bie man nad^ emi= 
gen 2:agen Io§gab) ncix!^ £)§nabrüdC. 3)em ®rafen gelang eS bann jmar einige i 
jhted^te ber Steinl^äufer ju greifen, bie er fd^mäu(|en ober entl^aupten liefe, ©er 
Sanbgraf f ud^te mit größerem ®fer (gtiflftanb ju erlangen, l^ielt bem Sifd^of oor, 
baß er bereits breimal il^m ©ienfte gelelftet , ©erlangte, baß berfelbe bie ®tein= 
l^dufer ni(^t unterftü^ unb jog nun ben Sturfürften oon @öln fo meit in bie 
®ad^c , baß biefer einen Xag ju Sßefd^ebe anfe^te. ®er Sifd^of , burd^ J^lage 
oon 3Rarienfelb unb bie Srbeyen beftürmt, lel^nte aber benfelben, fo lange bcr 
@raf ben SSogt oon ^erjebrodt nic^t loSlajfe, oon ber ^anb. 

9lun erlannte ber ®raf, baß bie Äet^tSerbietung oor Östren unb ^eunben j 
bem mäd^tigen Sifc^ofe breier (Stifte gegenüber bo<^ nid^t auSreu^e. ®egen bie 
©teinl^äufer unb bie (Stabt DSnabrüdt menigftenS fiagte er am Äeid^Sfammer- 
gerid^te. ©ie bamit betretene Sal^n fd^eint aber bem Sonbgrafen nid^t angenel^m i 
gcmefen 5U fein. @§ mar auf einem Sage ju SSäarenborf inbeß bod^ ein (5till= 
ftanb oerabrebet, ba foHte Anfangs 1542 eine iürtenftcuer erl^obcn merben, unb| 
wie jcber Jl^eil biefelbc oon bem' ftreitigcn ®ebiete für fid^ ein^ujie^cn fud^te^ 
nal^m @raf Sonrab bie ©ctegenöcit mal^r, uom Srbe 4, oom ^alberbe 3, tjoii 
Sotten 2 gfl. JU f orbern , unb erjmang im Dftober nod^ 3 gfl unb im '^m 
1543 gar 6 gfl. oom grbe; ni^i minber foHten bie Säuern flc^ mit O^fei 
ober anberm ®emel^r oerfel^en. Darüber Kagten bie JttSfter; unb ber S3if(^( 



1) ^ften ber ^. (£. ®. }U (Seile. 



Ptfiencmifd^ ^änbeL 81 

5c{(|u)erte pd^ beim. Sattbgtafcn über ben Stud^ be§ ®tiUftanbc§ unb liejs burt^ 
ben^tmatm ben Säuern bte Sc^^'ung Derbteten. @ben{o Sagte ber(Sraf über 
^fänbungen im Smte ^butg. S)a aber ^ feinen ®(j^ritten im 9iei(i^§fammer= 
gerid^te bie Stägigung beffer paffen mod^te, }og er feine 9leuter unb Stntifit non 
^eba n^ieber ^ixM unb Ke| auf %ürbitte be§ S)roften ^ ®a|}»iberg bie ^in= 
lid|e ^lage gegen ben ^r^brodCer JBogt iebod^ nur gegen 3<^(ung Don 1 00 gf(. 
«nb 12 gp. für ben »üttel ftut grrettung feinee 8eibeS) fotten. ©er »ifd^of 
inu|te feine %euter }u SiebenbrüdC no^ bel^olten , ba bie Sanbf d^ft mit bem 
®elbe pt %bIol§nung föumte. @r l^atte ben ftan^ 9toIanb perfünlid^ in (£affe( 
Sefd^uKTbe führen laffen. 

gürftenauifd^e ^änbel. 

S3ielleid^t l^otte bie Entfernung ber Deuter von Kl^eba nod^ einen anbem 
®runb. ®taf SIou^ }u Singen n)ar (1 54 1) geftorben unb bie ^errfd^ft n)ieber 
an ben ®rafen Sonrab gefaden. %ud^ Sberl^orb ^ifring voax geftorben unb 
Sol^onn ®n>itl§arb t)on ^oUo an bie ®^e gefe^, ber fp&ter n)egen Q^igenmd(^= 
tigteiten oud^ von ben D§nabrü<(er ®t&nben verfolgt n^urbe; er roax jebenfaUS 
ber ^Dtonn ben trafen mit gleic^r Wünje p bejal^Ien. S)a nun' ber @raf auf 
bcm ©treitgtunbe an ber ©cgelfal^rt einen neuen ©d^lagbaum enid^tete, jog ber 
5)roft einen ^fcn Säuern unter jmei ^l^nlein jufammen unb jcrftSrte ben 
Saum fogat <an Sl^arfrcitag (7. flpril 1842). S)er ®raf fd^rie über Oemalt 
ipS^renb er aa^ ^ebfertigfeit feine San^ed^te entlaffen l^be. S)er Sanbgraf 
wollte meber ©ermitteln, ba| ber ^aum l^ergcftellt werbe, obgleich feine eignen 
tdt^e mit ber @rl^ebung ber ®d^^ngen burd^ ben trafen unjufrieben maren. 
Ber ©roft aber blieb babei: „©er Saum fei auf DSnabrüdRfc^m ®runbe er^: 
rietet; bie gingcnfd^en Säuern J^bcn ben ©(Rüffel tjerftecft unb bie Äeifenben, 
ja ben Sifd^of felbfl ftunbenlang matten laffen". <So weigerte aud^ ber Sifd^of 
bie ^erfteUung. Sllun famen aber an^ bie ^rtl^dnbel mieber in ®ang. Suf 
beflrittcncm ®tunbc mürben flaggen gem&l^t, bie il^dter gcpfänbct n. f. m.. 3n 
BiebenbrüdC entftanb bann neuer ®treit über ben Soü, ben ber ®raf ungeachtet 
ber ^iferlid|en Serleil^ung von 952 in Sefi^ l^otte unb tl^eilmeife felbft 5U 
®ttter$lo lieben Ue|. D^nabrüdCifc^et ®eitS meinte man, ba$ berul^e auf alter 
S^f&nbung unb äRi^btaud^. ipeffen unb Söln l^idten auf Sitaubt mieber einen 
%0i% ab, aber Dergeben^. 

®er ©d^mallalbifd^c Sunb. 

©er ®raf l^atte injnrifc^en fd^on auf bem ©e^maltalbifc^en Sunbe^tage ju 
Saumburg am 19. ©cc. 1541 megen beS £)fterberg§, ber Äl^ebacr aeformDer= 
fuc^e unb megen Singriffe in feine 8anbe§5ol§eit &(l^u1^ gefud^t ©er Sunb 
§atte biefen nur in fird^lid^en ©ad^en, in meltlid^en aber freunblid^cö Sorfd^reiben 
an ben Sifd^of jugefagt. gS mar bie Seit, mp Jt)er Sunb anfing, fic^ burd^ bie 

6 



82 9xmi kMm SB&oXMt, 

ffittffen geUenb ju mac^. ^m SttU 1 542 oerjagte eY aum &^ i^on Stou^ 
fd^ig wnb (SoSat bot ^og Oeintu^ b. 3. ©cgcn »ifd^f groitj Bagtc au(| 
bie @tabt SUnben fortioä^tenb am Sunbe. Um ft<^ 5U fl(^ent , fteUte biefer 
nun auf SRol^nung be§ SonbgTafen nwgen ber doy SRünfter getdfteten S)tenfte^) 
gegen ben O^og, feinen alten SStbetfad^er, eine 9leutetf(i^aav unb ein %&^nlein 
§tnt^. So(^ genügte bad md^. So fonbte er bemt feinen Oofntetfter Sn^ift 
auf ben Sunbe§tag, ber um WoTid dkburt ^u Srounfi^metg ftatt fanb, unb 
btefer bxai^ e$ bei erneuerter lUoge be$ (Srafen bun^ gütlich Sted^tgerbieten 
tox ben beiben Dbet^ou^euten, Sad^fen unb ^jfen, bal^in, baft biefe ben t(uf= 
trag erl^ie(ten, Sinigfeit unb nac^barfid^§ S3erl^AItnig l^ufteKen. S)amtt ge^ 
rietl^ benn ber Sifc^of in eine ganj neue Sa^n unb bie XedRenburgifd^n ^dnbel 
bleuten nun j^cmp^Äd^Iid^, ^n in bicfer mettcr ju treiben. Slod^ im^erbft 1542 
l^atte ber ®raf be§ SSifd^ofd ^l^nen au§ bem (Sogeric^ @(|ioag§torf, ^nric^ 
@^n^fmadfn, }U gingen verhaftet unb brol^te i^m ben $ro(«{| |u ntox^n, n)eil 
er als grdfßd^er ^eier feinen Sib gebrod^. £)agegeu nol^m ®mitl^b Sin= 
genf (^e S^urger feft , bie im %mte Oanbel trieben. 9lun fing ber ®raf Dier 
®tiftduntertl^anen ; ber S>roft aber ging barauf noc^ weiter. @nbß<j^ nioHte man 
Singenfd^ ®eitd bie ^fonbe herausgeben unb bie ®efangenen enttaff en ; aber 
Sd^ul^mad^er foQte vor ®erid^t gefteUt merben, mo^u benn ber Sifd^of bie Seini- 
gen fd^idten mdge , um ba§ Selenntni| ^u l^jhren. S)a§ woütm bie D§na^ 
briURfd^en %dtl^e nid^. ^n marf fid^ gegenfettig V9x, ba| mau und^ftlic^ 
Slutoergiegen ju bef örbem fud^e , unb erbot fid^ Dor i^ffen Mr^ ®ad^fen 5u 
%ed^e. Sttt Sinter tarn cd aber mieber ^u blutigen ®efed^en im Settruper 
Sßo^lbc $mifd^en gro|enO<tufen oonSouem, 9leutemunbSan}(ned^ten. S)ie D§= 
nabr&dCer brangen abermafö in ^eren ein. S)ie $auem ron ©ettrup unb 
&üne verKegen ben ^erenf(^en ^rd^ang, monbten ftd^ nad^ gurftenau, gaben 
bort il^r Wegbmt unb emp^ngen bie ®atramente, ma$ ber Sif(^of billigte, um 
Unl^eil beim 3ufammentommen beiberfeUiger Untertl^anen in ber Siedle ^u Der^ 
lauten. S}on Singen mürben nun bie SDege au^ bemD§nabrud(ifd^nin^9tunftcr= 
(anb uergraben unb gefperrt^ ma§ mieber p ®d^rm%(n f&l^rte« S)aruber 
entftanb bomt u>eit(ftuftige Serl^anblung i^or ben 9l&tl^en ber Dber^uptleute, 
barin ber ®raf aUen (Streit mieber l^inein 50g. ®o nal^tnen au4 5U S&ieben= 
brudt unb ttl^eba bie alten C^nbet über (Steuern, (Seric^ aRorten u. f. m« ü^ren 
gortgang. 

Deformation dou DSnabrudf. 

3tnn erl^iclt mi^ bie groge ber ftird^nperbcffcrung eine gfmj anbere S3e= 
beutung* Sifd^of ^ran^ fo anfel^nltd^, milbe unb ritterlid^ er aud^ fein mod^te, 
uwr boc^ lein SRann r>on rechter Snt|d^icbett^eit bc§ SBilleu^. 3^ ber 3Rünfter= 



1) ®o tDurbe menigfien^ 1647 be§au|)tet. 



9tefontiatton t>on O^noBtüdf. 83 

j(|cn ©ac^ J^atte er fid^ Don bem erbitterten ?(bel unb Somlapltcl mel^rfad^ ju 

ungerechter ^^c utU) ju ©roufamteit fortreiten laffen. 5« bcn 3:ecflcnbut59t= 

|(^n ^Änbeln f&Ut il^m Sd^laffl^it gur Saft ߧ tarn auf bie ©iener an, beren 

ju grofeer Sttt|&i| il^m ja überl^aupt 5um SSotrourf geregte, ©aneben nmt 

er nic^t frei Don bem gle&n, ber ju jener Seit fo allgemein auf bem ffleruS 

haftete, ba| man i^ au^ bei fon^ ftrengen beuten. ftnbet. @tn naturlid^er 

®o^n i)on il^m l^otte bereits alg (Sbelfnabe be§ Siebertfiufer«=ft3nig@ gebient ^). 

J)eT TOorböetfttt^ ber SBiebertftuferin öltte gehört :au^ ba^i«. ®pdter liefe 

« fi(^ in '^ux% ton ber ?(nna ^olmann^ einet SBÄj^rin wie ftafpar ®d^ele 

lagt, bel^errjd^en, mit ber er fc^on 1543 picr Äinber erjeugt l^atte, bie er mit 

8e§n unb Äitfi^npfrünben unlöbttd^ ju »erfotsgen fnd^te. 39ei biefer Schaff' 

^cit tt)irb e§ begreiflid^ , loie bcrfelbe SSifd^of bef bereu« refi)rmvrten ®tift§ 

Slinben, be^ im ®ammer 1540 au äSUbungen einen für Int^ettld^ gettenben 

^tebiger bei ft(j^ gel^abt unb bann Seil^na^t 1540, atö bie ^Bewegung ^ü^ 

ii^m n»ieber ^ob, bie S&ei^ genommen ^otte, bemt9 11641 fl(| bem &S)maU 

talbenfd^n ^unbe nähern fomtte. %((erbing§ tiMir um biefe ^t\i aud^ in 9tom 

ein lebl^fte§ ©efül^l ber @efül^r ermac^t; man fud^e in neuen Drben unb. 

Äwigrcgotiimen öWfe. 2gna^ pon go^ola arbeitete bereite in munberbater 

Ueberfpannung an bem Drben , bem e« gelang bie meftliifie ®if|enf d^ft in ben 

Sicnft be» ^apfteS |u jmtngen unb babutd^ Erfolge ^u cnreid|en, bie faft un= 

begreif li<^ fd^tmn. %ber Don aUe bem nxir ^ut ßeit in S)eutfd^Ianb nod^ 

imig ^u bemerfen. 3<& %olfe mar ber (Segenfa^ t>on tati^olifd^er ftird^ unb 

Deformation noil^ rM\% unentmidCett. S)ie ^roteftanten fdlbft mad^ten auf 

ben @runb be$ ^ug^butger SetenntmffeS nod^ ben entfd^iebenen ^nfprud^, nid^t 

etuKi blofe 5ut fc^otifd^n, b. ^..allgemeinen ftitd^e ^u ge^üren, fonbem fol(^e 

Bot^ugSmcifc 5U bllben. SJielc ©elftlid^en twten in ber Red^tfertigung^el^re 

bem togufttnifd^ßutl^fd^n ©tonbpunlte fel^r nal^e. g^ fel^lte wenig, ba| 

betfclbe in ben »eßgion§g.efpr<5d^en juSBorm^ (lö40) unb »egen§burg (1541), 

m fetbft fatfer{i<|e 9lät|e il^n oertr^ten, jur %ner(ennung gelange; ®d^ftrfer 

war olletbittg^ ber Unterfd^ieb in bm Ser^numien; aber aud^ Jier, felbft beim 

tbenbmal^l, mutbe rop]|I eine unanftöfeige gemUberte %(ma angemanbt. Uebri^ 

gett§ blieben att# bie DälUg |>roteftantifd^ @efinnten bei .il^en ^frunben unb 

i^ten SebenSgemo|n]^eiten. Siitr bie @ntf(^ieben^n , nainentlid^ bie Wn^, 

i>crliefeett biefe. unb traten ttma m bm ßl^ftanb, ber fUi& bei ber gormlofigleit 

bc§ fanottifd^n 3ted^t§ \a Dom Soncubinate nur burd^ ben SBißen beiber il^eilc, 

eine roirflid^e ßl^ einjugel^en,. unterfd^ieb. SBir finben aber aud^ einen ^aftor 

Sogebing ju SSerSmolb, ber fc^on um 1530 fein »mt aufgab, eine ßl^e fc^tofe 

1) äJtthijtcrfd^e iS^ron. ih p. 276 'iflo. 53. Mm nennt i^n (iWPP^ *>♦ 
SSalbed; ober hk ^nbcr ber SInna H^oTmann§ ©. 2mtt§. M ^. SS. ju 0«it. de 
I 1853 p. 192 unb 5Kten be« Sanbb. %. über eine «Pfrünbe jn 5Rcnen!ird^cn jur 
I Seit ». 3o^ann«. 

6* 



84 ^tmt) t)on i&oXbeä. 

itttb batm auf einem ttMtn ju Säet lebte. SMe ©^nobe, n>el<j^ ^onj 1533 
^lelt , unb mi^t (ebtglid^ bie alten ^ebräuc^ beftdtigte, ftnberte barin nic^t^. 
6ben fo ble ^ublltatton ber fe^r tief einge^cnben ©efd^luffe bct Sölner ^rooin= 
5ial:=®9nobe, wdd^ in mel^t a(§ 300 (Soptteln mit fieinlt<6eT (Semiffen^afttg= 
fett aber rcrgeMid^, Detfuc^te ba§ «Ite rein l^et^uftdlen , ol^ne ben ftem ber 
(Baä^t ju berül^ten M- Bat Seit be§ ©etanS ®ietri<l^ ftettelet (1526—1536) 
ftnben mx teine gotte§bienft(t(^e Setfügung be§ S)omcapttet$ <M 1535 bie 
SSerlegung ber «etten vm Wittemat^t auf 4 U^ «), (Sein Stad^folget &er= 
borb 85at jetgt eine gcroiffe D^tigfett aber aud^ nur im «eulerli^ ; btc 
®infünfte be§ ®efan§, feine ^fentation5= unb Dption9r«(6te, feine «eji6en3= 
pflic^, n^erben beftimmt; bem Seftorot ber ®d^k eine SUorie beigelegt, bem 
Älteften Sl^oral ba§ »ec^t gegeben, in eine offene Duartiftenftelle oufjururfen 
(nHx$ man fpdter n)egen Unn>iffen^elt ber ßl^orale abfteUte). ^S:}cam foD jeber 
®elftlid^, ber ben (Sprengel Derlaffen mifl, ft^ören, ba| er w&^nb be§ ttrlau= 
be§ gegen bie ftird^e von D^nabrüd unb beren ^lieber feine ftlage ergeben miO. 
SKcberum werben bie ^ftc, an benen jjeber im ®^or erf(j^nen mujj, um bie 
ßinfünfte Döttig ju genie|en (Suspensiones), feftgefteHt. ®ann wirb über 
Dption ber Dbebienjen unb (turien unb bei ber äSal^l be$ S)ompr0bfted 9mb 
D. b. ©urg an ber ®teDe 3afper$ Don Steffelrobe Me ^fli(|ten ber $rob= 
ftei georbnet. »on wichtigeren ©ingen ift n\^t bie «ebe«). «1$ 1547 
bie Sürger flagten: Sie Rotten feine ^aftorcn, fonbcm nur SRercenaricn unb 
ungefd^dte Saptane gel^abt ; ber ^4ftor ju ®t. (Sat^arinen l^abe felbfl crHfirt, 
er l^abe ni^t bie Sefd^dtlic^teit , ba| er einer ^arre Dorftel^en fSnne ; ba5u 
l^abe er unjüd^ttge Sftelber in ba$ $farrl^au9 gefegt , ba$ uufd^icftid^e 2tbtn in 
ben Rlöftem aber fei au^ Mannt genug*); l^atte ba5 Sapitel bem ni<^t§ 
©rünblid^cS entgegen ju fe^n, fonbem bel^auptcte nur : bie (Soplone ^oben bie 
SSürger fclbft gefegt ; unb als Sifd^of grlc^ bie ftWfter reformiren wollen, 
^aben bie S9ürger felbft ha^ Sapitel angegangen , ba| bie Serfinberung i^nen 
nad^tl^eilig fei *). «uf bemSanbe, wo fd^onberXerminar oon^orftcn ble et)an= 
gelifd^c 8e^c t)erbreitet 5«tte, war man lau auS ^urd^t, ba§ geben 5Ud^tlo§, 
^roccfPonen unterblieben. 3m ftlofter ju ^erjebrodt l^atten®r. Manb unb ber 
©om^err ?l^ilipp t^on Iwifl Derftattet lateinif<i^ unb bei terf<$loffenen S§ü= 
ren ju minieren, baS »benbmal^l ®eutf d^ ju ett^eilen. ®a bie «ebtiffln ba§ 
nid^ wollte, ftanb bie JHrd^e leer, @ottesbienft würbe ^Imlid^ in ben Oö«fctn 



1) 3)ic (Sd^lüjfe biefcr @ijnobe flnbcn fld^ in ben O^ttoBrüdtfd^cn Acte syno- 

dalia. 

8) Slrd^tt) be9 bormaltgen ^omcopttel^ im ü^onbb* 9lrd^t>e ju 09n. 

3) SCtte obigen SSerfügungcn flnben fld^ in ben ?rot M 3). (£• 

4) Elften bc8 2anbb. ^. ber erwähnte *Jpajlor lönnte nur SSottelc ober Staute 
gcwcfen fein« 

5) (S. bie ^erl^anblungen mit bem ^omcapttel de 1547. 



^ikxir %(su\t unb %6enbtnal^ nur mit bei SttanUa gefeiert ^). Ueber bet^ 
glei^ loutbe itn (Sccpitel nid^t§ bef(^loffen. 9U(i^t einmal ber 9li|btau<]^ 
be^ ^ttn§, beffen ft(^ bie Sommifforien ber ^td^ibiolotten in @eSmolb unb in 
^it fti^itlbig mad|ten, tarn )ut ©ptad^e. 

^ ®t 3o^<i^ n)aten bie Sleinungm gefpolten. ®er fdll^ete S)e(an 
imb Sandlet 2Sol§ann 9Rerte(, ber SSimnfer ^tobft ßberl^atb Coltele, ber fpdtere 
Man SRcDingl^au^, fclbft Dffisial unb «atl^ beS »ifd^ofS, ber ©tiftS^err 3o= 
§ann üon ©otften werben al§ fold^e genannt, bie ber Äeform geneigt waren. 
So würbe bemt auc^ S&il^elm (Sonbfurt, ber beim Sel^nl^rm SRortin t>on 
^orften al§ ^auSt^er biente, al$ Wettor ber &fyvk oorgefe^t, ofmo^l ber 
Sc^otofter ^ofyim ^Dtdnnul^ an ber ®pi^ ber dkgenparti^ei ftanb. %U(| f)t>b 
man ben @a(anb onf (1540), n>a§ jebenfattd tiefer griff otd fpdtere äl^nlid^ 
Sla|regeltt be8 ©omcqntefe, — 3ni Älofter gbwtg wirb ber *bt 3^1^«« 
IReiering al§ ber 9leformation geneigt bej^ic^net. 

3n ber Surgerfd^aft ftonb bie ®a(^ anberd. S^tnir jog ber Statl^ no(^ 
in ber ^rol^eic^mdpro^effion mit unb trug feine 1501 burd^ ben S)oms 
ftniftuoT ambgabri gcfttfteten Rerjen; allein bie ^ebigt im Sinne ber Sefor= 
motion l^otte nid^ aufge^rt, unb bag man entfd^iämere (Sd^ritte verlangte 
itKtr bei ben Bewegungen im XedSenburgifd^ natürlich. ®o würben benn 
f(|on 1 538 bie Sleliquien au§ ben itird^n entfernt, unb bie 9ebtiffin ju i^- 
trubenberg S^flinc SSinle bef(|fiftigte fid^ bamit, fold^e ju fammeln*). ?luci^ 
bie ^iligentrad^t bie fd^on vor 100 3^ren foniel ^nftog erregt l^otte, würbe in 
biefem 2^^e abgefd^af^. "S^aya tarn bie Kufldfung in ben ftdbtifd^en 3Rdnd^^ 
floftem. Slur bie ©ominitaner l^ielten fld^ l^icr, tro% beS frül^em 8eftor§ ron 
^orften; bie SCuguftiner waren auf 5 5U)ammengefd^mol)en, %arfu|er waren 
1542 nur no(| 4 rm^an\mu 

SBiebert&ufcrwefen. 

(S§ war aber teine§weg3 blo| bie SHeigung }ur Deformation, weld^e 
btängte, fonbem eben fo fe^r baS ©efii^t, ba| bem fd^ranlentofen ^reiben, wet= 
(^ im JKiebertduferwefen @eftalt gewonnen, ein S)amm gefegt werben muffe. 
'Ste§ nnwefen war in ben 9lieber(anben unb Seftpl^aleri teine§weg§ Demid^tet 
(Sine SHebertäufer=SSerfammlung , weld^e 1 538 in So<^olt gehalten war , l^atte 
t^te Senblinge aud^ m^ D^nabrudf gefd^idCt unb btefe l^atten ^n^ang gefuu:: 
ben. 1 539 l^atte man mel^rere be^l^alb im ©efängnife. ©n (Sitemann ent= 
m^; ein Detting unterwarf fid^ einer S3u|e. ®le (S^efrau be§ SBel|gerber§ 
unb fpÄteren 83urgermeifter§ ber Steuftabt, 3ol^ann Äötger, würbe mit einer 
8elbbu|e von 300 gfl. belegt unb mujjte Don il^rem SRanne jeitlebenS gefan= 

1) 5RqiI^ ber Sburger Älojlcrd^ronif. 

2) 3Äitt^ be« ^. 25. ju O. de 1853 p. 26 in ber Sburger Ätofterd^ronif. 



86 SxotQ tmt S^a&oL 

gen ge^en loetben. tttt^ü^jttge^ ffiefen fc^mt l^tet aa^ fflct Setfu^ng 
betgettosen 5U ^en ^). Kud^ auf beut ganbe l^e fu^ bet ffiol^ i>erbT(itet, 
ttnb eS tottb eine (Sigenbel^drige be§ durften, ®rete SoerSmonnd genannt, bic 
ujegen ffitebert&ufetci entflol^cn toax. ©ic{e®e|a^ »tttk 1547 d$ ein CMWt= 
grunb angegeben bie %ef ormotimt emftlu^ in bie iponb ju nehmen , unb aud) 
ber %at^ ju Subed ^iett ndtl^ in biefer S3e^iel^ung yn nnmien. 

^olitif^c ®rünbe unb Sinleitung bct Sefotmation. 

3m Soi^e 1542 nHit nun bie politifc^ Sage fo, ba| best Sifd^ofe fdbft 
ein emfttid^ted Sotfd^eiten rotl^fam jd^inen mn|te. äti^t nur §atte bet 
fturfürft von (Söln ful^ bet SHeformation mel^ ^ugenntnbt nnb in ®emetnf(^att 
mit Reffen fld^ ber XedRenbUTgifd^n (Sad^n {0 rmt angenommen, bftg ber ^ütit 
felbft \i^ bem Sd^maUolbifc^n Sunbe l^tte nähern muffen; fonbetn aud§ in 
SMunfter l^atte biefer bie Sloti^nbigteit em^^fimben, fw^ ber Stobt »ieber 
günftiget 5U em^eifen , ba Sof^itel unb ^itterf d^ft 5U mftd^tig »würben. Xn^ift 
l^tte benäkrtrag über S3efteiung ber ®tabt gegen eignen &ammimi 500 gfl. 
unb xxm 2000 für ben durften 5U Staube gebrad^t. ^ Ddnabrud l^atte 
ber ^atS^ ^wax bie gro^nleid^om^projeffion nod^ mltgemad^t; aber ba gron^ 
fi<^ wenige SBoc^n fpäter auf ben Swg gegen Sraunji^roeig eintiefe , fd^nfte er 
ber ®tabt erft baS ©arfüfeer« unb Äuguftiner» bann einige SBod^ fpäter out^ 
baS ©omtnitoneraftloftcr 5ur Untcrl^altung einer neuen ©d^ule unb eineö ober 
zweier ^räbitanten , bie entmeber in ben Äöftern ober in beibcn ftird^fpiel= 
tird^ bem gemeinen S3o({e ha^ Sßort ®otteS red^t unb touter vorlegen unb 
prebigen foUtem £)er 9latl^ fd^Iog nun mit ben d nod^ übrigen Xuguftinem 
einen geibrentenvertrag ab ^). ©er ©uarbian btB Sorfüjser ftlofter§ ijerlicfe 
nebft feinen Wdnd^en ba§ ftlofter, na^m Sitbergerdtl^ mit unb oe^laufte \olä^, 
mc§^alb ber Äatl^ bie ßdufer ftrafte »). Später erl^ielt er ben ^farrbicnft 5U 
Ounteburg unb fd^ritt jur (ä^e. ®ie 35ominitancr verlicjjen i^r jur Untct= 
bringung von %rmen unb {hauten beftimmteS fölofter, mt e§ fd^int, ni(^t. 
Dagegen verlauft« ber Äat^ ba§ von äSeffel von SluHe geftiftete ®ertrubi§ 
©aft^auS für ^ilgrime , ba ba§ SStoUf al^rt^mcfen mit ber Steformotion nic^ 
beftel^en tonnte *). Die Satire be§ gürften foUten burd^ (Sefd^nle günftig gc^ 
ftlmmt fein; ber «ifd^of fetbft erhielt ju gteic^r 3eit 200 gfL unb 100 gfL 
aus bem $^Ioftergute ; boc| mürbe fold^eS von ber ^fyxla^t bem ftlpftergute 
verjinfet. 



1) t)gt b« 92. (iL ®, ^tten )U (Seite über ben ^e^^en^ro^eg ^en bie (Sl^frmt 
(©d^rciber de X58ö, 

2) 2)tc Urfunben fmb tl^citö im @tabtard^iüe, tl^eilö in ber Sammlung bcS 
9lat]^9g^mn, ju 09n. 

3) (gtabtred^ttungeu* 
i) <Btabtred^mmgen. 



^ermann ^otttm9« 87 

Oermann SSonnud. 

aber man bebutftc cinc^ 9K(mnc5 um aUc^ ju otbnm; unb einen fdc^n 
mißte man in bet Slä^c nt(^t iu finben. 5)a Inbefe ®eotfl »att^ oon Döna* 
btfitf , bet früher ^icr gcpTcblgt , bann in SBittenberg ftubirt unb nad^ me^ 
jä^riget Setroaltung beS »cftorat^ ju C^ameln als ^tcbigct noc^ Süberf gefonu 
men tüor, bcn botttgcn ©uperintenbcntcn ^ermann ©onnuö aud DuoÄenbturf 
empfa^f, fonbte man «nfangS ©ejcmbet 1542 ben «atl^^m fyxn^ ööne= 
mamt ab , um beim Süberfcr Slat^e beffen »eutlaubung ju biefem 3ü>e(fe ju 
bcmitlen. S9(mnu§, bet a!6 gelltet bet ®6^ne be§ ©etjoflS 3ol^ann Don ®d^lc§a 
rotg au^ bie gtofee JBett l^otte lernten lernen unb butd^ feine eble unb fefle 
Haltung in ben SSuBenmebetfc^en Sitten ju Sübetf baö gtöfete «ttfel^ ct= 
roorben ^atte, fonnte abet Dom iübtda %iai^ nut bann Utlcub etl^aU 
tcn , wenn bet ^tft felbft ®elcit cttl^cile. «u^ ba§ gef(^l^ unb auf Oe« . 
Stei ftönige 1543 ging Ö^nemann abetmate nad^ gfibedt, um fol(^0 ju Ü6et= 
ötingen. «m 25. 3anuat tom »onnu« bann in DönabtuÄ an, ptebtgte am 
g^tmcjjtage juctfl in ®t Watten, am folgenben Sonntage (4. ^t.) in ®t 
Sat^attnen ; bann qvl^ in bet «uguftinet 9it(i^. 3« ®t Soi^ann tonnte et 
ieboi!^ erft am 22. 3uU bie »an^el befteigen, ©aneben ctflfttte et iSffentlid^ 
obct in lotetnif^et ®pta(i^e im SSotfufeet Jttoftet ben Äömetbtlef ^auli ; unb 
^Ict gel^ötten Diete bet ®elftK^n unb ®eMlbetcn, md^ bie ©om^ettn ®ietti(^ 
Don ®rfel unb ^etmann Stame ju feinen Sui^ötetn. ftad) bet ©ompaftot 
S^ontab Sienbotp fanb fi(^ ein. Sl^n l^atte oot wenigen 3al^tcn ba§ ©om» 
capltel auf Settieb beS eiftig tatl^ottfd^en ®omptobfte§, als et um bet Äefot= 
motion «iUen feinen ^fartbienft ju Sage im Sippifd^ oetlaffen l^otte, an bie 
©teile bc§ Detftotbenen SRiffing betufen. 3^t mutbe et butd^ SonnuS $ot= 
trfigc gewonnen, ju ben ®(l^tiften be§ ^. «uguftinuS geful^tt unb fo bet päpft= 
lic^n ge^te gÄnjlid^ entftembet. Auf SonnuS (Smpfel^lung betief il^ bet 
^1^ 5um ^ebiget an ®t. 9Jlaticn unb neben i§m ben ftül^tn «uguftinet 
Sodann SBetnecfing. ©aS ^fattamt ju ®t. (Sat^atinen mutbe ^oDiuS übets 
tragen, bet nad^ feinet gntfetnung an^ SDSnabtüi etft im JedKenbutgifd^n bie 
tef otmation tjetbtettet , bann in ®0eft als ®upetintenbent gebient l^atte, unb 
bei bet bottigen ®egentefotmation 1585 nad^ Äl^ba jutüdf^efcl^ mat* ©o| 
erje^t ben^Stafen oetliefj, um nad^ DSnabtürf jutÄdtjute^ten, ift nid^t ol^ne 
Sebeutung. 

3u ®t 3^1^^ flrföug eS etft fpÄtet bem Sleuft&btet »atl^ einen 3u= 
ftanb 5u etlangen , bet bet ®emeinbe genügte. Sopttel unb SSitatien Ratten 
t|ict auf «notbnung bcS Sifd^ofS alles popiftifd^c SBefcn abgefteHt, fangen 
im Sl^ot ^falmctt unb angcmcffene J^olleftcn , jumal auf SSettieb oon 3Rcl= 
ling^auS unb gol^^nn o. §orftcn. Sie ßkmcinbe bebicnte pd^ abtx ju il^tem 
8otte§bienpe einftw^ilen bet Äuguftinet ßitc^e. ©et ^aftot ©tcp^on ^oning 
aua ffiülmen , uotmals ßaplan bcS gütften unb als fold^et aud^ bei bet S3et= 



88 %xm >M>n Solbcfl 

l^anblung mit beut Stebert&ufetfdnig« betl^Iigt ^igte fd^ gegdt bie ^ö)ft= 
H(^. (Bif&Ux $og er bie Pfarre 5U $etet3l^ageit 00t. ®eitt Soplon tiar 
bn au§ ^e§Ianb jurudtgefel^tte ^tnticg %ebbe, ber jebod^ biefeSstol nä^i 
pom $aftotv toie 1 532, fonbetn Dom SleuftSbter %atl^ unb bett ftird^fpiel^ 
leuten angefteUt toax. 

%ttd^ nad^ S^utg nmtbe $ottnu§ berufen um ^u Dftem bem Sifd^of e ^u 
prebiflen. pitt trat ^uber ^ol^nn x>on Stadien, 2)omprebiger ^u Slünfter, 
ein gele|rter unb Quger %ann, gegen il^n auf. £)er gute, fromme %i|d^ot 
mie Silien il^n nennt, obglei^ er ^u btefer 3^it bie dffentUd^ ^tung f^on in 
^ol^em ®rabe perfd^t ^otte, fiel Sonnu^ bei unb entlie| il^n mit reü^n 
®efd^nten. 

Sumittelft l^tte Sonnu§ ein ^utad^ten über bie @inttc^tung non ^ird^e 
unb @d^le abgefaßt ba§ bem von Sugenl^ogen für Srounfd^meig entuiorfenen in 
mand^en ®tudCen nad^ebilbet, am ^eitag nad^ Sraubi (11. 3Slax) bie bifd^of= 
lid^ Seftdtigimg erl^ielt^). %l§ @runbgebanlen biefer ,,d^iftlid^en ftird^= 
oitnung" (dnnen mir be^id^nen, bof) ber (Staub ber ^rebtger fidp bur^ treuen 
^ei| unb el^baren Sßanbel au^eid^nen , ba$u burd^ angemeffene S3e{oIbung 
in ®tanb gefe^ merben unb ba§ anftä|tge mcltlid^e 2:retben be§ altot 0eruS 
Dermeiben foUe. ffier ©uperintenbcnt foti toteinifd^e SSortröge über bie §. 
Sd^rift für bie ®elel^rten unb ^rebiger l^olten unb baneben prebigen. £)a ber 
®om it(^ bei ber ftird^enoerbeffcrung nid^t betl^eiligt, mirb ba§ ftird^fpiel unter 
(St. 5Rarien unb (St. ßatl^arinen oertl^cilt. ^n jeber JKrd^e foUen jmei ^rebigcr 
fein, mcldbe pon IBerlmeifter unb ftird^rätl^n ernannt unb bann cor t>erfam= 
melter (Scmcinbe unter ^iuflegung ber O^nbe cingefül^rt unb tonfirmirt merben. 
(SonntÄgUc^ foU in einer turjen gnil^Ptcbigt für ba§ junge SSoH ber ftatc^i§= 
mu§ angelegt unb au|erbem Vormittags ber (Sotte^ienfi gefeiert n>erben. 
®a baS Sapitd ju (St. Soi^ann bie alte gorm be§ (Saframente§ beibel^altcn 
miß, fo mirb für bie ®emeinbe ber ®otte§bienft in ber ^uguftiner Äird^e ge= 
l^atten. %ugerbem finbet in beiben föird^fpielfird^en eine Slad^mittag^rebigt 
ftatt unb mirb bie SSe§|>cr gefungen. «n jebcm SSod^entage foU in einer 
biefer brei Rlrd^ ein i^eil beS neuen XeftamenteS unb am greitag 5U ®t. 
ßatl^arinen ber ftated^i§mu0 angelegt werben. Sefonbere Sorgfalt mirb beim 
^. «benbma^le empf ol^lcn. O^Wid^e Seid^te ift 5mar nid^t notl^nbig , bod^ 
nüpd^ al§ ®elegcnl^eit 5U cmftiid^cr grmal^nung. Reiner, ber in Sffentlu^en 
®unben unb (Sd^anbe lebt, foU pgelaffen, oEc^ Umtragen unb alle »erel^rung 
ber Ooftie in ber aRonftran5 aber ate abgöttifd^ oermieben merben. «ud^ htn 



1) @§ ifl bamatS gcbrudCt aber ol^ne bie SJorrcbc unb bie SBcfldtigung. Sofl^ 

Pnbtg finbet e9 fiä) in bem ©anbbud^c be« Sürgermeifier^ Siubolf ^amrnad^er 

(t 1594) metd^eö unter ber ©ejeid^nung be« „gagerbud^eö" jid^ im ^Stobtord^iöe 
finbet. 



«t^etmomt 8omiit9, 89 

fixmm in beiben ^offrttiUettt foU »Sd^ntlic^ einmal bad @ixutgeKttm gepredigt 

SHe ®(|ute im 9atfü|e¥ ftioftet mtTb in hm ftlaffen t^ertl^eilt unb untere 
nd^tet mm Sefen M$ ^um ^vft^l^en bed Sirgil unb Doib, unb bt$ jur 3lbfaf= 
{ung üon ßptftdn unb ßatmina. %u|etbem lel^tt fle ®efang unb Kak^Mu^ 
unb muffen bie ©d^ület in btei »btl^eüungen ben ®otte§bienft in ben btei 
%T(J^n butd^ Sefong unterftü^n. 9l^n ifyc befielen beutfd^ SHtd^fpietö^ 
Sd^ulen, bamit bie jungen unb Stftbc^ in @otte§furd^ unb 3u#t aufge? 
^ogm toetben. %ur biefe ©deuten, boton ti beT (Stobt fe^r fe^ft, foUen Süffelet 
befteOt fdn, um bem Uebetftonbe entgegen ju mixten, bog jebet frei (ej^tt, unb 
um bie Setter mit Xiol^ung ju Detfel^en; aud^ foOen gefc^idte unb fvomme 
Brauen ba$u gejogen merben, um jungen unb SUbc^ ju trennen. 

9htn folgen Seftimmungen itber S3eerbigung, Drgelfpid, ftüfterbienft. 

ferner über bie ber %effe nac^ebilbete ^orm bed ®i)tte$bienfte9, in ber ber 

(Semeittbe eine bebeutenbe WitnArtung burc^ (Skfang jugemiefen mirb, mftl^enb 

man bie ^eWgt nid^t eigentlid^ ffm ®otteSbienfte reci^net *). Wogegen werben 

bie ^aupttl^etle be§ ftated^^mu^ ftet§ unb 5fter micberl^lt. Xlba, 9le|gemanb, 

fiid^er bleiben „um be§ ©otte§ mitten"; aber um bie redete greil^eit ju bemei? 

{en, foD ben Stxantm ba§ Kbenbmal^ in gemSJ^ßd^er itleibung geretc^ meinen. 

Die 3al^l ber ^fttoge mlrb befd^Änlt, meil ja tSglid^ geiweblgt mirb ; aber 

fein ge^ag foU ol^ne «ßrcbigt fei«. SKarid Otoiwclfal^tt mirb abgefd^fft, mcU 

nic^ in ber 0- ®<^ft gegrönbet. SKit bem 3Ri<^etiStage mirb baS (gmte= 

bontfefi Derbunben, ®d^(ie|lid^ mirb \m @l^emefen georbnet, (Sammlung für 

bie %rmen eingertd^tet unb SHatonen }ur SSertl^ung befteUt Sann mirb ba$ 

Stiften- unb SMag^mefen befd^fintt unb em^fol^en, bie baju Dermanbten 

Selber jum ®el^(t ber Ißrebiger angulegen. ®o foU bod ganje geben ber 

(Semeinbe auf ®otte9btenft unb Sel^e ru^ SHe Sebeutung ber @emeinbe 

toirb onerfonnt ; ber geiftUd^ ®tttnb i^sm jutiftlf^em ^ormeimefen befreit, ber 

®otte^ienft in feinem Sefen auf ben ^nl^alt ber 0* (S(^ft surudgefül^rt, aber 

bo^ Dott ber 2uf{em ^orm Side§ ber (Sd^ft ni^t miberfprec^nbe beibel^alten, 

bQ3 fpÄier l^eftig beftrttten ift. 8§ mar magft^, bafe aud^ «nl^änger ber alten 

IKrd^ fld^ mit biefer %tma befreunbeten, vsKtm oud^ ber gute %0nd^ StUen, 

bem man fpftter megen feiner Jleigung jur Äeformatlon fogar bie ftanjel oerbot, 

mattd^c§ tabcJte. %ttii\^ mm er mit ber Sinjie^ung ber Rlöfter jum ttnter= 

Wt ber ^eWger unjufrieben ift, fo ftlmmt barin aud^ ber Sutl^eraner S^fper 

®^c mit l^m ein *). Sa| i|m ba§- «Imofenfammeln faft O^uc^cW f^lnt 

unb Me Sbtilrjung ber ^orm be§ (Ik>tte9blenfte§ ju ber bodl^aften ^tage %nlag 

gicbt: ob 8onnu5 Dlelleld^t ber göttfid^n Oütfe nid^t bcburft l^abe, ba er bie 



1) 3)ic« fj)rid^t jld^ Befonbcr« in ber (£§romf öon Sterben p. 92 unb 93 m^. 

2) amtt^. b. 1^. ^. SU 09n. Don 1848 p. 123. 



90 SvMQ Mn fBkiXML 

Xittttfimg berfdben toeg^elaffen? toitb man loemget frUligm. S)iefttage oto, 
ba| bie B^ud^t be§ reinen %otte§ ausgeblieben, ba§ Unfeaut angegangen, bie 
®eiftlid^(eit oerl^dl^nt, in ben iH5ftem ttnorbnung eingegriffen unb ®otte0 Sort 
benno<^ ntd^t angenommen fei, l^t fi(| (^ genng oB nxti^Y ermiefen. 

Sieformation be§ 8anbc§. 

@kvS)yAü% mürbe ond^ bie Deformation be§ 8anbe§ imtemommen. S(m= 
nu§ l^atte eine ftird^rbnung aud^ für blefeS entmorfen , einen btrjen flnS$ug 
ber fi&btifd^n, ber fu^ mei^aci^ auf le^e be^iel^t. ^ict tritt ber Stai^x^ 
mvL^ nod^ mafyc l^eroor als in ber ©tobt Sr bilbet w6m ber äCu^legung beS 
@oangelü faft ben ganaen Sn^att beS fonntägigen @otttSblenfteS. ^t ber 
Seid^te fott er auSbrMid^ oorgel^alten, am Sonntag Siod^mittag burd^ ben 
Sa^an ober, wo biefer fe^lt, ben ^ftor felbft barftber gqnebigt merböt «m 
Sl^rfreitag wirb baä Sciben Sl^fti oerlefen. «ntufnng ber ^\ü%ai mirb 
auSbriuBid^ oermorfen , ber ®efang beutf d^ ^jolmen juerft beim ^räbm| 
ermd^nt , bo(^ bUbet er aud^ einen er^ebli^en X^il beS fonntägigen ®otteS= 
bicnftcö. ®er ®ebrand^ ber «Iba u. f. m. mlrb gebulbet, bie ©oframente 
auf biblifc^ formen ^urüdCgeful^rt, bei ber @^e %btunbigung befolgten, bie 
@tnfegnung nur empfol^len , %rmenfammlungen unb S)iafotien aud^ l^ier am 
georbnet. ®a aber bie ^aftorcn ein arbettSooUereS, ben ©tuWen me^r gen)ib= 
mcteS geben fül^ren muffen , f ollen ©roften unb «mtleute bie ftird|f|Helleute, 
bie im ^fttl^um bod^ oiel mcl^r l^aben geben muffen, anlöten, benfelben §u 
geben, maS il^nen oon Alters gebül^. ®er gl^nb »irb tm^xi) entprf ol^ten, 
baS geben in Unauc^t oenoorfen, S)ann aber foU aud^ jcbe ftird^ eine beut= 
fd^e S3ibel unb Sut^erS ^oftiUe für bie ^ftoren, bie i^rer «temutl^ §alber 
fold^e nid^t onfd^affen tönnen, l^alten; bie ^aftoren abix f ollen n)entgftenS eine 
loieinifd^ S3ibel, 8utl^ ftatec^iSmuS, Weland^tl^onS lod oommunes, bie 
Apologie, ftoroinuS ^oftittc unb Urban «l^luö «nmcifung ^ur ^ebigt 
(forma oaute loquendi de rebus sacriei) befl^n. 

Di^nc Smeifd xoax biefer StoSjug gleid^itig mit ber pol^önbigien ftir^ 
d|enorbming beftdtigt S)enn an ^bm biefem 2:age fanbte %tasi^\m SScrfaffcr 
nad^ DuadCenbrüdC mit einem (Schreiben an @a|)itel , . ^rd^rotl^, Säurgmamten, 
Sürgermcifter \xvi> ^M!^ um auc§ bort gleid^ Drbnung unb Äeformaäon ein= 
jurid^ten mie ju DSnabriidt 3lad^ fieben SBod^en tonnte ber prft bann feinen 
aSünfterfd^en SSeamten ju ftloppenburg befel^len, am 8*«itag ben 6. Suli bie 
^aftoren beS «mtcs p SScd^, mol^ln ol^ne Sn)elfcl gletd^r "Sefcl^t ergangen 
UHxr, 5U oerfammetn, um bort §u vtait^sitn, roßSi SR.,Öermann SonnuS in 
feinem Slamen oortrogcn merbe. Senigc Sage fpötcr erging bann aud^ Se= 
fcl^t ans Sapitet ju ®t. 3ol^ann, fid^ nad^ ber Sonnfd^en Drbnung ju rid^tcn, 
befjcn Anträge als oom dürften ausgegangen ju befolgen unb bcm $röbifan= 
ten ber ^ix^t, bie ^farrtitd£)e bleiben folle, ju oerftatten, bie (Salramcnte, Sc= 



. S>i€ etabtf(|itk. 91 

tetnonien unb gkfSnge wk in ben fibttgen $fanlit(|en bet ©tobt ^ tamoü^ 
ten; au^ bemfelben bie (Siittunfte be§ ^afiotatS folgen ^u laffen. golge n>urbe 
nun $mar geleifiet ; obet f(i^on am nfid^ften %^t tx^ob (Eopitel, S)ec^nt unb 
alle äSUatien vox 9lotat unb Saugen ^totefl, ba| fie nut au§ ^iPd^t nad^gege= 
ben ^X ®ei^ ^roteft n)UTbe jebod^ l^cimKd^ gel^alten, unb mand^e fallen batin 
voo^ nut ba§ Slittel, bei etwaigem Umfd^age fl(^ ben geiftlid^en ^orgefe^ten 
gegenüber ju entfd^lbigen. ^nbte benu^ten benfelben ober balb in entf(i^ieb= 
nexex Seife, ^aüj^m nun in ber ®tabt bie JDtbnung burd^gefü^Yt mar, gin? 
gen am 1. 3luguft an badfttoftetDefebe unb in dl^nUd^ Seife aud^ an bie an- 
bent Sii^tx unb bie einzelnen Sanbpfaner bie ^el^Ie. 2)ie meiften leifteten 
^Ige. ShtY ^ol^n ^^htkt, $afior in Selling^Itl^ufen, ful^t gegen bie 
SoTf (|rift , bei bet Spmmunum ber fttanfen bie Sinfe^ungStoorte laut ^u fpte- 
d^, ^roit^: ob man bemt in ben Sauentl^&ufem ]>0¥ ben ftui^ftfiden (onfe: 
cnten unb bie l^eiHgen ^(rck dot bem Mfte profanircn foUe? — Sonnu§ 
enotberte: üfm bie (Sinfe^nngSuMncte geireid^n 5ttm %xo^t; auf il^n tul^ 
boS gan^e®eimd^ be§ ©otrament^ bad fei butn^ ®t. $aulu3 felbft eingefd^ätft ; 
au(^ feien bie Tanten nid^t mit bem S3iel^ gleid^^ufteUen. Sktrauf mu^e jener 
nifl^ 5U evmibem. Einige mügen il^ve (SteUen oerlaffen l^abm, ober für ni^i 
tejibtrenbe anbre ^^oftoren angefteßt fein, grofeent|eU§ frul^ete Slönc^e; fo ber 
@uarbian Setmann p ^uiUeburg unb ber Suguftiner ^o^. Sbeting, ber erft 
(kplan }u <SA. Warten mar, bie Sominifaner blieben mol^ in il^rem Sllofter 
aber o^nt ®otte^ienft unb ®el&ut Sill^m ®anbfurt nmrbe fpäter vom 
Morat ber loteinifd^ ®c^e pm ^ofprebtger be§ S3ifd^ofd berufen unb al§ 
im 9mi ^pSiuS unb bem $aftor ä3artl^au§ }u @^lane in ber neunorgefd^riebe» 
nen Seife orbinitt;. baS erregte bei ben ^burg^r 9l3nd^, bie ftd^ fonft nid^t 
toiberf«||^ l^attfst, aber bod^ flnft^g. ^n bem ^mnenmefen be§ ^riefter^ 
tl^md fonntett fie fid^ nid^ lo^agnt. 

Sie ©tabtfd&ule. 

9tö bef^nbere^ S3ebutfm| mar nad^ 8utl^§ bringenber (Srma|nung an 
bie @t&le bie ®d^le angefel^. ^an l^atte biefelbe im Sarfitger Sllofter eim 
gmd^tet nvSo ®anbfurt il^ tmgefe^, ber mit feinen (iM^ölfen, bem be§ ^= 
bif&ifd^ fambigen SurinuS unb @uecamp, biefelbe jur äSliUl^e brad^te, v;fä^= 
tenb bie S)omfd^le verlor, allein nad^ jmei ^al^ren mürbe ®anbfurt ^um 
C^of^rreMgcr, fein erfter ©e^ülfe pm ^ftor im Dlbaiburgifd^n unb ©ucfamp 
al§ SieSor m^ £ie(e^b berufen. fJlan ernannte nun Sl^nftian ®leibing ^) 
au§ gredknl^orft jum Äeftor. ©iefcr mar juoor an ®t 3ol^ann, l^ierauf am 
S)om»ettor gemein; l^otte fld^ bann in Sittenberg weiter auSgebtlbet unb mar 
plc^t Äeftor in öcmnouer. «15 (Sepfen l^atte er Oetnrid; ®i6du§ Dlfenluö 

1) ^$xa 2)ofmnent im ü^onbb.llrd^. |u £)9n. 
2)-llnd^ ®le))^ing^of genannt* 



92 Scans boit SS^oIbcd 

unb Shafyixh ^daxffym^m, @ofyx be§ um bie Stefotmotum j^d|t>ei^imtm Sü¥= 
getmeifter^ üon ^nooet. %bei au<i^ ©(eibtitg , bet bie ®(|ule 5U nod^ l^ö- 
leeret Slütl^ btad^, ging balb ätö ^ebtget nod^ ®t &xtl^atinen unb bie 
Sd^le blieb jenen beiben Sel^ütfen. 

%at)en§beTg unb SIeDe. 

(So fd^ien aUe$ voo^ ya gerotl^; aOetn eg trug bod^ ben fieim i)e§3t9ie= 
fpalts in ftc^. 2>a$ S)omcapite{, bem ber Sifd^of, n)ie e$ fd^nt, bie ^m\^ 
biftion bet Std^ibiabmote en^ie^, blefelbe einer bifd^öfiid^n ,,®iegel{ainmet' 
übergeben unb jut @nt{(^bigung bie beiben bifd^f (id^^ Will^en in ber ®tabt 
übertragen tooUtt ^l tUtgte, eS fei butd^$ ni(^t befragt, gepmngen, bie @ac^e 
rein Don jtMi^ ^onb gärieben unb bie @d|ttle ein Singriff in feine $rt? 
üUegien; unb an ®t% fel^ite e§ il^m nid^t« 3n 9Rünfter wuxbt Sonnu§ 
entfd^ieben }urüd(gemiefen. 3)en rechten ^b be§ JSiberftonb^ aber bilbete Sottt 
S)er (Sommer 1543 trieb aud^ einer polittfd^n Senbung, beren S&i<pgfeH 
in ber 9leformation3gefd^td^ S)eutfd^Ianbd fo gro| ift, en^egm, unb JD§na= 
brud mar biefedmal tief in biefelbe t^ermldCdt. 

3n bem Suli(^=eiet)ef(^n Sefi^t^ume, fo aud^ in %ioen3berg, l^otte 
feit 1511 3ol^nn oon SIeoe regiert. (Sein 3>roft ju SoöenSberg, S)ietri<^ 
Süning, l^otte mit Ddnabrficf guten ^eben gelten ^). 9lan ^otte bie aU 
ten @ren^n uno bad kommen feftgd^alten unb jene mteberl^olt belogen. 2)a= 
bei nxiren bie Sebebur , Kogel unb Sappel auf ben ^ftufem ju Srud^mül^len 
unb an ber Sßormenau, Sßal^ienbrücf, SBormenau unb S^dnigdbriidC mol^l auf 
ben Sanbtagen beiber (äebiete erfd^ienen, xm^ benn ttm htn Senoffen nid^t 
immer gut aufgenommen n)urbe. S)er ^erjog befd^dftigte fld^ mit Dtbnung 
be§ ®erid^tSn)efcnö, betrieb foI<^e namentltd| 1535, dtö er in ^rfon einen 
Sanbtog 5U ^bütnbti abl^ielt, unb Seifteuer pm Jffiiä)ertsSufertriege »erlangte. 
3um (Streite mit D§nabru(f aber tom e§ baruber nid^t. ®ie Stmftigteitett 
belogen fid^ meift nur auf SRartenrcd^te, Sufd^Wge, 3Raft u. bergt. <So ^attc 
ber ^erjog aud^ ^üxim von fterfenbrodf ju SSrlnfe mit einem ©unber begna= 
bigt, ben bie angrenjenben Säuern von Steuentird^en nid^ anertennen moDten. 
3n (Sachen ber Deformation l^atte er, oon ^umoniftcn geleitet, ben in fo tiefer 
Semegung ftet§ gefftl^rlid^en SUttetoeg eingef dalagen, ber boid Seftti^e oer: 
mirft ol^ne Oaltbaref an bie (Stelle ju fe^en. ®r l^otte fid^ babei auf jene 
Unabl^&ngigfcit oon ber ftird^ geftfi^t, mdW^e bie meWid^en Ferren fd^on feit 
btn grogen ßoncilien anftrebten, unb bie (Sleoe in befonberS l^ol^em ®rabe k-- 



1) ^ed ergiebt ftd^ auS, a. 21 ber bt%r unbetonnten ^<i)»ttulattou S* ^itt^ 
rid^9 t)on 1575. !^ie ^efd^toerben bed ^omco^iteld ergeben ftd^ oud ben f potent 
SSerl^anblungen. 

2) OueHe i|l bie ^bfd^rift ber ®ren^et§anblnngen t)on 1582 in ber (Santm^ 
lung beö l^jt SJcrein« ju £)«n. 



$)er (Stel^MSelbentfd^ ftrteg. 93 

^ouptetc. ®er grfolg vm, bofe bic »tebcrr^cittif^m Soitbe bcr red^e @i^ 
be§ aKcbertöttfcrt^untS tcutbm i). S)er fpdtcte JBerfud^ fld^ mit bet SiStnet 
®ciftllc^!clt 5u ctttiflcn fd^Iug fe^I. 

«§ er (5. gebt. 1539) gcftotben war, trat fein 22iä^ti8eT (Sol^n SBil= 

l^lm feine «egierunfl mü grofeen Hoffnungen an. S5 war nod^ Dot Oetjog 

Saris Xobc gelungen, pd^ in ben 89efl^ ton Selbem ju fe^en unb fo ein ®c= 

biet am Stiebcrr^n ju ©erclntgen, ba§ x>m ber ®ieg bis jur ®übei;fee unb 

oon bet Senne bis jur ^BtaaS veic^nb , fid^ jjebent anbem ^er^ogt^unt an bte 

Seite gellen tonnte. 3lun «mtbe feine ©dufter nod^ mit ^einric^ TEIL pon 

Sngtanb t^ermftp; fein Sßunbet, baj$ oud^ bie Gebauten ber SHener 1^01^ flo» 

gen. ^n 9lat)enSberg mar aber anc^ Slott^iaS Don Wbenbod^um an bie (SteQe 

güningS getreten, ©er ^aftor ju ©iffen mar bamt ©eranla|t, eine ?laDenS= 

bergfc^ Vlünjorbnung ab}Utunbigen unb mürbe bafflr Don bem ^Sburger S)ro= 

ften mit 20 gfl. geftraft. @S gab Keibungen megen ber 9larfen in ben $Hrd^= 

fpieten Ritter unb ©iffen. fbn fd^limmften erging eS ju Sleuenfird^cn. 3^*= 

gen vtm ftcrfenbrodf log über feinen ©unber, namentlid^ über baS ®r5nen= 

jie!, in fortmd^nbem Streit mit ben Seuenlird^r SRarfgenoffen. 1638 

war ein ®tiBftanb üerabr^et ; nid^ts befto meniger marfen bie 8auem einen 

Sren^graben auf unb ba fterfenbrodC baS mit ®ematt l^inbem moUte, mürbe 

er omt ben Säuern erfd^Iogen. 9btn brangen bie jßermonbten auf 9ta<j^e. 

Sie ®tttSl^erren nal^men fld^ ber Souem an; bie ®efal^r mar ni^t gering, 

imb erft nad^ 8 3al^ren mürbe ber ®ttelt befeitigt«). 

©er 6leoe=@elbernfc§e ftrleg. 

3nbe^ nal^mm Ue 3uHd^eDef<^en (Ba^ balb eine f^limme S&enbung. 
Sie engUf(^ ^irat^ fd^lug übel aus, unb gegen bie @rmerbung Don Selbem 
er^ob Sorl y. ^0teft. ©aS trieb ben O^og ä&il^lm jum S3unbe mit 
granheic^ unb bamit in t)3Hig unl^altbare SSerl^Ältniffc ; benn ber JWeg mar 
nun ttUDermeiblid^. ©aburd^ mürbe nid^t blojj feine Deformation gcfäl^rbet 
jonbem aud^ bie, totl^t Rurfürft Ermann Don ß5ln gleid^jeitig in feinem 
«cbiete einleitete, unb auf meldte ol^ne Smelfel fid^ aud^ SMfi^of ^anj ftü^te. 
9lS S9onnuS ncä^ £)Snabtü({ tarn, ftanben bie ®ad^n noc^ günftig. 3m 
9ldr$ fiegte Stortin von Koffern bei ®ittarb für ben O^og. ©as i^ob bef= 
Im überfpannte Hi>ffnungen; aber im fluguft mar er ju S3oben gemorfen, 
feine ^e ©üren erftürmt unb <m 7. ®et)tember fd^lo| er ben Vertrag von 
Senlo, ber il^ um Selbem unb gftnslid| in burgunbifd^ %b^ngigteit brad^tc. 
Somit mar m^ über bie ^nifdfie 9ieformati0n ber ®tab gebrod^m unb baS 
ganje Sert t>on tBonnuS in ^oge ge^t. ©er 6d^maltalbifd^ Sunb ^atte 



1) Dgt (SomelinS, Sefd^. beS a^ünft Kttfm^rS. 

2) 9Ktm in ber ©ommtung beS 1^. fß. 3. O. 



94 S^ass tioR ttolbfit. 

an^ bem 9lütnbetger äage im tl^ au^kuAid^ erflArt, mit ber ®e(bri{(^ 
®a(^ ftc^ butij^aus nid^ etniaffen ju iPoKeit. 

Äufnal^me be0 8. gtanj in bcn ®(^maltalbif(^ett Suub. 

£)a$ toat für D^nabrüd in ber 2:i^at Don ber übdften Sorbebeutung. 
«ttf eben biefem Äumbetget Jage im «ptil l^atte granj für feine ^jktf on bic 
Sufna^e in ben Sunb nad^fud^ ^), btefer ober ^atte nur auf bte (Sad^ 
eingel^en «DoOen, menn toenlgften^ einige ®t&nbe ber Scmbfc^ft, ba^ auc^ 
etüc^e etObte, al§ fünfter unb iD^abrud, beiträten; foOten anc^ bie (Samuel 
nt)^ ^ntudbUiben. S)te meitere Unterl^nbtung wix bem Sonbgtafen onfgetra^ 
gen. Siefer f oltte aber monatlid^ 400 $ferbe unb )ur fleinen tbtloge 600 gft. 
forbem unb au^üAii^ vorbehalten, bog ber Sunb ntd|t DerpfKd^et {ei , für 
3üHd^ einzutreten, wem etma ber ©ifd^of mit bem tttjoge in Scrbinbwig fte^. 
Ser S3if#of l^atte bann bem Sanbgrafen oorgefteUt: bie (gtctbt 9Unben fei f^on 
im Sunbe, Ddnabröcf l^abe ba§ (gpongdium bereits feit 5 Salden in ber@tabt 
%ifyibt unb VDvn Sifc^of ^mei ftidfter gu ßri^altung von fttrd^ unb ®d|ulen 
erholten. 3u ^Runfter feien 8lat§ unb äkmeinbe bt9 auf »enige ^^omt bct 
Deformation geneigt , ber %K>el unb übrige ®tftbte nid^ abgeneigt unb l^ben 
auf bem Sanbtage erttärt, bie Deformation annel^men unb ben ^dH ^^^ 
l^anbl^ben ju moUen , nur eine dffentlid^e @rf&rung fei nod^ bebenftid^ gefun^ 
ben, ba fie nid^t miffen, ob fle (^ni^ l^oben n^urben — barauf l^in erl^ieit ber 
Sanbgraf am 21. '^ulx ju ®(^maltalben ben mtütm Auftrag ben föfd^ auf= 
5unel^men, menn einige ®t&nbe, namentlid^ bie ®tdbte Stünfter unb D^na= 
brücf , beitreten unb mit bem dürften au^ für ben beitritt oon Äittcr= unb 
Sanbfd^aft forgen n»otten. S)er ^itrag jur Keinen f[nlage nmrbe auf 300 gfl. 
gefegt, auf^orbentlid^ pOe unb ftoften bed ®efd^ü^0 porbeiM^en, unb ®a(^ 
fen erfuc^t, für O^^llung eined @om|nromiffe$ mit XedHenburg nebft bem 8anb= 
grafcn ju forgen. 

S)a§ S)omcapite( oon D^nabrucf unb @S(n. 

%uf ber onbem (Seite l^atte ba§ S>omcapitd fd^on am 9. ^utti fic^ an 
ba§ ber Deformation be3 fturfürften mit aQer Wac^t miberftrebenbe ^Domcapi^: 
te( 5U (S5(n flemanbt ^) unb (Hage geführt, ba| unter 89en>UIiguiQ be& durften 
l^ier einer eingebrungen fei , ber neue @ebräud^ einfülle unb bie aÜm d^rift= 
Uc^ JDrbnnngen Demi^te; unb um Datl^ unb Sbid^rid^t gebetiett/. t9ie m^t fi(6 
bort in ber %eligüm$fa<l^ vex^niH unb etnm mit bem ftutfurften steinigt i^be. 
S)ie Untmort ber (SSIner l^e poar üb<et bie eignen <S^(fyMt miß mügeti^ilt, 
aber mit gro|er Untenntnift ber (Sachlage geicotl^, mit (Sqittel unb Sanbfc^aft 
Bereinigt bem gürftcn SJorflellung megen be§ Dei(|§tammergerid^§ unb bc^ 

1) ^ud bem $auno))erfd^en 9Eid|ito* . 

2) %ftm be9 Sanbbr. 9(rd^t))9. 



^a9 S)omta))itf( Don 09itabT&! unb StlSiin. 95 

6ondlti ^u tnad^rt ipülfe ba^ nic^t, fo mdge man ftd^ mit ^Rünftet nnb 
^Jiinbctt cimgen. SoKc ntan jt(^ an ben SletropoUtan mcnben , f o moHen flc 
e§ an nid^ts mangdtt laffen« — Shm bcmog ba§ Domcapitcl bic (Stänbe ans 
fang§ Sitguftö 1 543 um einen Sanbtag ^u bitten. @d ^anbette fid^ nur um 
bie Sinfen ctne§ «nlcl^nS; dS aber ber gürfl barauf nid^t einging, bat man, 
au(^ mit bet Deformation beS ®tift§, ba bie IBeränberung fc^abe, bt§ jum 
Sottcil ju warten. ®ev S3ifc^pf »ie^ biefe, oon bem We ©efd^fte fü^renben 
S)omca|>tte(, aaä^ m ^fUmtn bet ®tabt, aber fid^ ol^ne beten ^lUftimmung 
gefteOten $tttm an bie M^, bie {einen S3e{(l^ gaben. ^Otan uKtnbte ^ 
nun an Dr. 2lo6ft ^itfittet au§ D^nobrud, jenen bei ber &irie {o Diel gel^ 
tenben unb im ^ftunbenl^nbet fo geroanbten ^rdloten. @r mar je^t "S^om- 
probft unb oetttontet %at]^ be$ 6arbinal§ unb iturfutften ftu ^Dl^inj, ^Ibre^tS 
Don 33ranbenburg , ber al§ eifriger ^umanift anfangt ber Sef ormation nid^t 
obl^olb gefd^icnen ^atte. ^oitfilter rietl^ bem ©ombcd^anten O^borb Sar unb 
S)om^erm 3ol^ann oon J^rfenbrorf , bie fid^ an i^n gemanbt litten, ben ftai= 
fer fdbft an^ugel^n. Xbet bavor furd^tete man fld^ 9Ran meinte OoUfi^ter 
möge ed bal^n bringen, ba^ bet ftaifer am eignem ^tfc^luffe Slanbate an 
ben Surften, bie @tabt unb avb^ an ba^ Sopitel felbft erlaffe, meiere jene be= 
wogen, nii^t fo rafc^ ^ SSette ^u ge^. S)ag nxtr ^mifd^en ber @toberung 
oon S)üten unb bem Sertrage Don Senlo. %ber aud^ für ben ftaifer mar ber 
Seitpunit nod^ md^ ^{ommen. (gr mu^te whI^ auf bem ^i(j^tage ^u ®peier 
(^bruar htö SRoi 1544) bie ^ulfe ber $roteftanten geminnen. um ^antreid^ 
priul^brftngen. ^m 24. Januar 1 544 i^atte man freiließ ^u SßormS ein 
^Ronbat an Sapitel , Kitterfd^ft unb ®tabt ermirtt , (einerlei 9leuerungen in 
Glauben unb Zeremonien ein!ommen ju (äffen ; aber ba§ Sopitel fonnte ben= 
noc^ niemanb finben , ber bie Srmirtung einer iSmeuerung i^r alten $rioile= 
gien 6ad§ lY. unb 9u§bel^ung berfelben auf bie Srd^ibia{onal=®erid^t§bar= 
feit unb auf bie Senoaltung be0 ganbeS sede yaoante ju untemei^men bereit 
geroefen TOÄre. öoitfilter ^ttc ju Diel für feinen päbigften ^erm ben Sar= 
bina( unb fonft au tl^n; ber Dr, OudCel, beffen mm fi^ au(§ bebiente, mar 
bei ber begeben kaufet aber bie ®ebi§Daatnj bebendtc^ unb münfd^te Ueber= 
fünft eines angefe|enen ^Sfioxme^, bem mau 50 — 60 ®tüd( ®olb mitgeben 
m^e. S)o# gelaiQ t$ enblid^ gegen ben ®d^g beS ttei(^§tagg ni(|t nur (am 
5. Wai) bie sieftäiigung mit audbrudCli^er ißenennung ber Pfarren be^ ^u 
tel§, miH^itt ai4 ^ ftSbüfd^^, unb mit .©id^u^^uftrog auf ben ®tatt^ter 
oon @e(betii ui^ Utted^t, fonb^tn oud^ au§ befonbreic ®uabe unter bem 2. SRai 
bie llu§übung ber äteg^lten ki erkbigtem Stu^e ^u erlangen; einSrunb. bar? 
auf meitcr ju f>ami uwr i). 

1) i^eibe mid^tige Urf . ftnb abgebrud(t tu ber O^xu ©treitfd^rift ^J^orfleUung unb 

^e pro mand. de non contrav. Capl. perpet be^ !^om{0|)itet9 )U O^UObr* de 
1721. p. 111 u. 113. 



96 9tan) von Salbed 

S)et Sanbtag von 1544. 

«ud^ ^ottc ttton bctcüö bic X^ätigMt be§ gürftett gelammt. ®tefcr, 
fc^on 1543 TOcgm rutfftfinbigerÄeld^ftcuem uerflagt itnb bcr&ülfc bet®tdnt^c 
bebütftig, ^attc leitete am 13. gebruor auf bcm ©erttubenbcrgc txtfammelt 
iittb SSeroilKgung ju bcn ftoften begcJ^rt. Aber ba§ ßopltd bewog bic Äittfr= 
f(^aft 5U einem «bfd^Ioge. ©ic ©tobt lie^ burd^ ben IBürgetmeiftet SRatttn 
von öorften bem %üT|ten mit Sebauetn etfiÄten, bajj fle nid^t üetmoc^t l^abe, 
jene ju bewegen. 3lun ftcl^ i^ ber Settrag von 1532 im SBegc ^), J)cr 
«atl^ l|atte überbieg mit ©ütgem ^u tl^un, bie einfd^Wt^be SKebettdufer be= 
l^erbergten. Knbre, bie ©emaft geübt nnh %el^ getünbigt Rotten, lüurbcn 
jmar jum Xobe oerurt^eilt, ho^ licjj man biefelben mit Ballungen von 40 
bi§ 50 fl abtommen «). 

XedClenburg. 

® ie Reibungen mit XeÄenbwrg Ratten inbe| ununterbrod^n fottgebaucrt ^ ). 
S)er ®raf bebröngte ba§ Sapitel mit einem ge^nSprojeffe über Sc^^rtten ^u 
(Secfte unb über &öfe ju ^agenberg unb Jmi§Io. ®er Sifd^of belegte bogegen 
einen 3cl^rtten be§ JKofler^ ©d^ale mit «rreft, unb ber ®Taf einen 3^?inten be§ 
(5apitet§ ju 8abbergen. 3« ^rftenou bauerten bie Äeioaltt^ötigteitcn fort, 
3tt Sedtenbcrg mar ber alte ®rojl unb ^fanb^err ^ori^ von «melunjcen gc= 
ftorben , unb fein (Sol§n ©ermann an bie ©tette getreten. 5)cf|j bief er We ®a= 
d^en fc^drfer nal^m, betra^ete ber ®raf al§ ^rf9n(id^feit; unb als bie burt^ 
treffen unb ©ad^fcn eingeleiteten SSerl^anblungcn nid^t jum 3We fül^rten , foHtc 
er ©d^ulb fein. ®er ®raf tarn babel auf ben von DSnabrücf ©ermorfencn l^e|= 
ftf(^en SSertrag von 1582 ober 38 jurüdt, unb rüdtte «melunicen auf, bafe er 
bie geutc mit bem Sanbgöbinge, ba§ nur über 10 bl§ 12'Äl^ebaifd^ gel^e, 5min= 
gen molle. 5Kit ben geifttic^en ©ac^en werbe er, ber ®raf, ftd^ l^olten, mic 
ll^m ba§ nad^ (^riftUd^er Drbnung gebül^re; aber burd^ juriftifd^e ®pi<ifinbig= 
feiten fid^ nid^ tftufd^en (äffen. ®a§ medfte auf$ 3leue b5fe$ S5lut. (Sm aber= 
maliger Jag, ben©a(^fen, ©effen unb Söln «nfang§ September 1543 l^ieltcn, 
blieb ebenfalls frud^tloS. ®er ®raf aber brang bem JHofter ©etgebrodt einen 
^rdbifanten auf, unb forbertc von ben Säuern 5U SBei^nadp mieber ©d^^ung 
mit ber ®rol^ung, beim Ungel^orfam moHe er nic^t ba§ SMel^ fonbetn bie 8eute 
felbft Idolen löffen unb jeben ftrafen, ber fld^ unterfange, über feinen Srbl^erm 
5U ftagen. ®a| Sifd^of unb RlSfter mm il^ren Seuten ebenfalls Me Sai^tung 
bei ©träfe vnMtn, mad^te bie Sebröngnil nod^ fd^timmer. 

3m 3anuar 1 544 fanbte ber Sanbgraf mleber feine llfit|e um Xage ju 

1) ©tcid^jeittgc ^riöatnottj öon meinem ©cjlft» 

2) Wften M attitl^Sard^ö«, • 

3) äfften bcS ganbbr. «rdötö«. 



gernerer Sertouf be0 SBiberflaubcd. 97 

galten, TOÄ^tenb er fclbft auf bem Äcid^Stagc fid^ bem ftaifer ^um ®ienft gegen 
^onfrcicj^ bereit fteHte. S)ct Sätfd^of aber wollte nur mit il^m pcrfönlid^ ni(^t 
mit ben Satiren pd^ einladen, ©er ®raf fd^ob bie ©c^ulb auf ben SSifd^of. 
3e tiefer man auf bie Sad^n einging, um fo mel^r T^erwidfelten fi^ bie O^nbet 
über (Sd^a^ung, SBad^tgelb, ö^läi^ieb, Ärrefte, Sel^nred^te; unb jeber S^eil 
verlangte erft Äbftefiung ber Eingriffe el^e er fld^ einlaffen rooUte. '^m SKoi 
ermal^nten bie Äeid^^ftönbe von ®|)eier an^ ben SSifc^of, bie ftlagcn nod^mafe 
mit Solu in SSer^onblung ju nehmen. 3m 3uni erneuerten bie ju ®peier ge= 
genrodrtigen SunbeSft&nbe bie S5em)eifung an ®ad^fen, ^ffen unb ftöln. ®qu 
befeuerten fid^ aud^ bie ®ut§^erren au§ bem Amte über Seitreibung be§ SBa(^= 
gclbe§, würben aber Dom ®rafen raul^ 5urüdtgen)iefen unb Dom Sifd^fe jum 
SSiberftanbe angetrieben. Sr bot feine Slitterfc^aft in Äüftung auf, um bem 
©rafcn SBiberftanb ju leiften. 9lun ging btefer micber an ben Ihtrfürften 
oon Söln, wieber^olte alle SSefd^werben auS bem 14. unb 15. g^l^rl^unbert 
unb Dcrlangte oon bem SKetropolitan Wi)t gegen beibe (Stifter, 5Dflünfter unb 
D§nabru(f. ®afe fic^ ber Sifd^of barauf nid^t einliefe, war natürlich. ®c§ 
ganbgrafen SSorfd^lag, bie ®ad^ beiberfeitS in brei ©driften jur Sntfd^eibung 
au^jufüi^cn, brad^te jnxir Schriften juwege; ba 'aber ber ®raf bem S)roften 
^meltttt^en, ber momenb erfu(^te bie ^fänbungen ein^uftellen, ueräd^tlid^e Änts 
»ort gab , fo mar nun gar nid^t weiter 5U tommen. ®o würbe aud^ ju gür= 
ftenau über Singriffe in bie Sßiefen unb SSergrabung ber Sege geflogt, unb 
ba§ Äloftet 36wtg ©erlangte nid^t minber ®d^u^ gegen bie ©ewolt, bie ber 
@raf an feinen Seuten übe. 

fernerer SJerlauf be§ Siberftanbe§. 

3m 3ttttem würbe nun jwar baS ÄeformatlonSwert nid^t geftört. Slud^ 
in ben filSflem fanb bie Sut^erifd^e 9led^tfertigung§le^re Seif all, namentlich 5U 
Sburg. S)en ^roteft Don ®t. 3ol^nn jogen ber ^robft ^borb Sar , ber 
Senior Sodann ®ütlid^e, ber ®(^olafter 3o^ann 3R6nni^, ber J^efaurar 3obft 
®rube unb Sin Silor }u Anfang be§ ^afyct^ jwar au^ bem (Sel^elmniffe an 
ba§ 8id^. ?lllein bie anbcm (Seiftlid^n nal^men boran nid^t i^eil , f onbem 
Rotten listen @otte§bienft in eine ben ßDangelifd^cn unanftöfeige §orm gebrad^, 
Sa§ SSoH war o|ne SBiberfprud^ ber Deformation ^ugetl^an. Aber burc^ ben 
?fricben Don ßrefpg iwifd^en bem ffiaifer unb ^anfreid^ am 14. ®eptember 
1544 war nun ber ö^t^og SBill^elm oöHig gefeffelt unb bie pä|>ftlid^e Partei 
in SJln gefiebert. ®le erl^ob am 8. Dftober ^roteft gegen bie Reformation 
be§ @rj&if($of§, o^jpellirte an $opft unb ftaifer unb forberte f&mmtlid^e S)om= 
copitel ber ^romnj, fowie bie Don 3Jlaini unb Xrier jum Seitritt auf^). 
*n ba§ ©omcapitel ju D^nabtücf erging biefe ?lufforberung am 14. Dltober. 



1) mm be« ganbbr. 31. j. O. 



98 ^m ^on SSSalbed. 

3)icfe§ aber, ba§ tool^l Siberftanb crtcöcn, fid^ fdbft jcbod^ auf feine SBciic 
blo^ftellen wollte, fiw^te etft mit bem gctDö^nlic^cn SSonoanbe, bafe bic aScT= 
jamnilung nid^t soJ^Ireid^ genug gcroefen, 3«it 5U geroinnen unb entf^lbtgtc 
fid^ bann (20. Slooember) roeitl&uftig mit bet gtofecn ®t\afyc, bo beibe gurftcn 
ol^ne 3«)eifel im 6int)eTftdnbni| ^onbeln. Sie muffen tjot allem uer^üten, 
bofe nid^t bcr graufame öafe bcS ^öbels unb bie 8ift , bamit man ben ®eift= 
Ud^en nac^trad^te , bie ©ad^e an ben %o% bringen. Sei i^rer frül^em Sitte 
um ^at^ l^aben fte m folc^ @ile nid^t gebadet unb fu^ beSl^olb in @ebulb 
faffen muffen. Sugleid^ fud^e man burdb einen Soctor % be ßloppid ^u @öln 
milbere (Stimmung ju erroirten; allein biefer gab nid^t bic minbefte Ausfielt 
auf Stoc^fid^t ber bortigen Siferer. 

®er ®^nbicu§ Dr. d. 9lu^§. 

S)a§ ®omcapttel liefe ju biefer 3«it feine ©efd^äfte burd^ ben ©^nbicu^ 
Dr. SBil^clm t)on Slu^S (Novesianus) ful^ren, einen nad^ bamaliger Art ge= 
nxinbten, b. 1^. ränlet)ollen unb feine ^erfon roeit überic^ö^ben Sölner ^^i^iften. 
S)iefer f(!^lug nun ben jffie^ ein, ha^ 9Rünfterf(||e Sopüel au(^ in bie ®ad^e ^u 
jiel^en unb ben ffirjbifd^of 5U bitten, f old^e mit feinen Ouffraganbifd^öfen ju über= 
legen unb bie %nberung bis ^um ßoncilio auf^ufd^ieben, um bie D§nabriufer t)on 
ber Slot^menbigfeit, ftd^ bei ber ^pcüation 5U bet^ciligen, ju befreien, ©er gr5= 
bifd^of bagegen fteQte etma gleid^^eitig ben ®uffragancapiteln feine %eformation 
nebft einer Rechtfertigung ju unb begnügte fid^ nur barauf ju uerroeifen, uwrrnif 
benn Dr. Slu^ä aud^ feinerfcits eine auSful^rlid^ Entgegnung tjerfagte. SRan 
tonnte nun bem brängcnben Sölner Kapitel crmiebem: ^an l^abe nötl^ig gc= 
galten, ftd^ an ben Srjbifd^of felbft ju rocnben, muffe aber bie ®ad^e mit äufeerfter 
Oeimlid^feit unb Sorfid^t treiben , tmb ^abe be§l§alb aud^ erft bie untere ®eift= 
li^Ieit 5ur Serotl^ung ju fx6) gclaben. ©iefcn ^Sn)eg l^attc n&mtid^ aud^ ba§ 
9Rünftcrf(^e®omcapitel ergriffen, nad^bem man bie Äed^tf ertigung bcSßrjbift^of^ 
juoor nad^ ßöln gefanbt unb vm bort eine entfd^iebene Surudtoeifungunb n>ieber= 
^olte§ SrÄngen auf Seitritt erl^alten l^atte. Ueber biefen SBinfeljftgen ©erging 
bie gaftenjeit 1545. 9la(^ Dftcm fd^rieb man bann nac^ S3ln: bie a3ereini= 
gung mit ber Slcrifci fei nid^t gelungen. ®ie (Srünbe, meldte ben Seitritt ^n= 
bern, üimte man ber ^ber nid^t üertrauen. ®ann tarn man auf bie eignen 
Sefd^roerben , bie groge ®efa§r oor bem neibifd^en , granfamen, unoemünftigcn 
$öbel, bie Sereitroiffigfcit ju gel^eimer i^ätigfeit unb gcmeinfd^aftltc^cm^anbeln 
mit fünfter unb ^inben surüdt. ®a§ Kölner Sapitel:, ba« freitid^ in bcr 
tatl^olifd^en ®tabt nid^tS ju bcforgen ^atte, fanbte nun bie «bl^fion pon 8utti(i| 
unb ber UniuerfitÄt Söroen , unb liefe fld& bann in faft tjeräd^id^ «uSbrüden 
gefallen, bafe ein ^cimttc^e§ ÄbJ^ÄflonSbocument einem Scrtrauten gefd^t<ft n)erbe, 
ber fold^eS nur auf au§brudtlid£)e grlaubnife gebraud^en bürfe. Dem Sapitcl 



^9» (Sonett 99 

6Ueb nm ni<l^t0 ü&rlg, al§ feine 0Tofee(äiifal^v butd^ Di% Sluij^ iu)d^ ävget ü6et= 
treiben p laffen, al§ bl§§e)c. 

S)a§ SonciL 

®ett 20 ^I^Ten l^atten fid^ alle jßetl^anblungen barum gebte^t bQ| man 
in©eutf(^Ianb bie Slr(j^nt)eTbeffetung burc| ctnßoncil perlangtc unb bie ^fipftc 
ein \o{^ auf jcbe Seife l^inbertcu. 9lad^ bem ^rieben mit gtanfteic^ fanb 
^apft ^aul III. gcratl^en, bajfdbc plö^id^ aber in Q<m^ anberer gorw ju be= 
rufen, ate bie proteftantifd^en Seid|§ftänbe ernjarteten. darüber jerfielen biefe, 
bie ©efal^ erfennenb , niit bem ffaifcr anf bem Sormfcr 3leic§§tage com 59lai 
1545 oöHig. S)er fiöifcr l^atte bereite auf bem SBeg« jum Sleid^toöe Kapitel 
unb ÄQt]^ ju Solu ju etttf(|cibenben Stritten getrieben. Auf bem Sludroege 
juckte er nod^ »ergebend ben ßrjbifd^of abjuf d&redCen ; bann würbe ber ^rocefe 
gegen il^n am taiferlic^cn ^ofe ^u Sruffel , bem man feit ber ?llecufation bcS 
SHeidl^fammergerid^t^ von 1542 n)ieber alte 9led^tSfac|en iun)anbte, eingeleitet. 
3lo# einmal beflagte fid^ ber Srjbtfd^of bei Säifd^of %xan^ unb bem Sapitel ^u 
D^abrui (28. «iig.), ipd^renb ba0 gölner Sopitel mit gröfeter gntfc^ieben^eit 
trieb. 35a§ ©omlopitel fd^wicg aud^ ba noä), al§ Sifd^of granj eine weitere 
Scrantmortung be§ ®r^ifd&öf§ überfanbt unb an bie ©rflärung erinnert §atte. 
^nfang§ SßoDember teilte ba§ Sölner Sapitel nod^ bie ^bl^dfion wn Uetred^t 
mit. ©a§ D§nabrüdfer Sopitcl ^atte nun feine l|cimlid|e ^bl^äfion bem Dr. 
6iapp}§ ttj&ergeben mb begnügte fi(^ bamit, ba^ öffentlid^e auftreten nod^mal^ 
wegen brr grofeen ®efa^ abjulel^nen. 

SSorbereitung be§ ^rieg§, 

3n äj^n(id^er (Spannung n>apen bie v)M\^tn ^änbel. S3ei ben geinb= 
(eRgffiten, bie balb .§ie balb bort lo^brad^n, fammelten fid^ immerfort (5ölbner= 
Raufen, beyen 3id »nan nid|t tonnte. ®d^on 1544 war ein fold^er in SSed^te 
SufOÄWd^g^aufen« Snbe gebruar 1545 fammelte ber@raf oon 3litberg einen 
a»bem. 3n DSnabriidt glaubte man, e§ fei auf einen gemeinfd&aftUd^en <Streid^ 
beiber trafen ju Witberg unb *§eba obgefe^en. i^mann t>on Slmelunren unb 
bie ©töfet BiebcnftrüdE warnten unb boten önlfc 5)ie (StSnbe 5U DSnobrüd 
fteUteu fol<^ in iUi^fid^t unb ocrlangten ndjere Sunbfd^ft pon SBiebenbrurf. 
®a0 bew^ Itmelunren , ber fid^ baburd^ gefränft füi^lte , ju ber SKittl^cilung : 
„Sie @a^ i^sie^e fid^ auf fecrjog §einrid^ ©on SBolfenbuttel; er wiffe, bafe für 
bw ß«i|er jwei Regimenter errid&tet werben foHen, unter bem ©rafen oon Rit= 
berg m^ SWartiji p. 9lo|fem al§ Dberften. 2lud^ 400 Äeuter würben l^in5U= 
fommcn. Sßiebenbrücf fei beiben X^eilen gelegen. 3Ran muffe fld^ alfo ent= 
f<|ftcfjett, ob man jtd^ jur SBel^-e fe^cn wolle, ^«bcnfallö fei gefäl^rlid^ fid^ in 
biefen gefd^inben Seiten ben ©rafen Sonrab auf ben öal§ 5U laben". SSalb 
(16. HRörj) berid^tete aud^ SBiebcnbvüdt: 2000 Rned^te feien fd^on bcifammcn, 

Y * 



100 granj bon Satbcrf. 

iittb 200 Seuter loctbcn cnpartct, btc arme Sürgerfd^aft aber fei burd^ «rbcit, 
®tabm, SBad^cn im ooTtgen 3ö^tc fo crfc^ßpft, ba| ftc neue a3elc8ung mit 
Slcutcm nur ertragen Kmie, menn man btc frühere Äo|t mit 250 gfl. jal^lc. 
SBenige Soge jpäter mclbete ble 6tabt fo mte bcr 3>roft , bie ®efal^r rm^\t 
®ie ©tänbe gingen ben Surften an , bcr roofjH pt ^ulfe bereit nwr, ober bic 
250 gp. nld^t aufjubringcn mnfete. S)a er bie ©tdnbe be§l^b auf ben 
25. 3Rär5 berief, rietl^n biefelben, Slmclunycn, ber 1543 bem ^erjog von ßteoe 
3000 gf[. gegen Serpffinbung ber jffiettcrfrcien geliehen ^tte, um Sor|d^ufe ju 
bitten. ®o ^telt man ba§ SoW af> ober entfernte baffelbe auS bem 8anbc. 
@raf Sonrab voax in nod^ fd^limmerer 8age. Sr liejj In biefem ^a^re Dan Wix}^ 
bi§ ?(uguft Dier ©d^a^ungen erl^eben; benn bic gonjlnet^te tagen in feinem 
gonbe unb brüAen baffelbe. ©aruber fam e§ im SKai unb ^uli mieber ju 
Skr^anblungen unter l^efftfc^cr Sermittelung. 3n bicfe mürben benn aud^ neue 
^änbel an ber Singenfd^cn ©ränge, moSmit^arb d. Socio bie Singener abermals 
auf bem gangenlol^ fd^lug unb mehrere fing , i^incingejogen, bie l^fflfc^en Äötl^c 
beabp(^tigten einen iag jur Aufnahme ber Semeife ju l^alten ; bie D^nabrüdcr 
St&nbe oerlangten üorl^erige Sutüdf^al^tung ber beftrittenen ©d^a^ungen. ®at= 
über tam e§ mieber ju nid^t§. Sin neuer Sag, bcr am 22. (September ftatt* 
finben foUte, mürbe bann oom Sanbgrafen aufgefd^rieben- 

Öeinrid^ b. 3» wnb granj oon öalle. 

3cne§ Sitbergifd^e ftrieg§tJott aber eben fo mie ein anbrer Raufen, ber im 
Sremifd^en unter S^riftopl^ x>on 8Sri§berg unb ^xboxb t)on fiongen rxm ftre^en^ 
bürg unb Sonne fid^ gcfammelt l^attc, ftanb in SSerbinbung mit Qt^o% ^titixi^ 
bem Süngem ; unb bei biefem befanb fic^ aud^ be§ $3if(^of§ alter geinb , ^an^ 
oon fyxüt , bcr feitl^er afe Oolfteinif (!^er Ämtmann ju Xrittom gelebt unb feine 
Soc^tcr mit bem mäd^tigen ©einrid^ Stanjau DcrmS^lt l^ottc. ®el^r jur Unzeit 
l^atte Sif^of granj biefen rad^füd^igen 9Jlann mieber geretjt, inbem er 1542 fein 
^fanbgut, bie Selmer SKül^le, ben Srübcm ^ebrid^ unb ^l^ilipp x>on Smift ju 
Selben gegeben unb 1 544 ^alle§ ^äd^tcr oon flftrup oertrieben l^atte. 3c%t mar 
berfelbe in ben ©ienft be§ öerjogS O^inrid^ getreten, ber il^m 10,000 gfL für 
feinen burd^ Sifd^of granj :c. erlittenen ©d^aben oerfd^rieb ; l^atte mit Sanjau^ 
C^ülfe ben jungen ©rafen 3obft o. Oo^a, ®ol^n be§ 1535 am Dd^fenberge in 
%ül^nen gebliebenen ®rafen Sol^ann, im Sommer 1543 pnterltftlfl gefangen 
genommen , unb gog nun bie Sanjfned^tc in beS $erjog§ ©ienft unter bunfeln 
oerrätl^crifd^en flnfd^lÄgen, bic am beften geigten, mdc^e (Sefal^r ^icr gu beforgcn 
fei 1). — ßben fo bebenttic^ mar e§, ba| um biefelbe Seit ber ®raf SKaylmitian 



1) ^er ben SCften bed Sanbbr. Slrd^it)« liegen cmäi ^ter ^cten M 91* (L ®. 
ju Celle jum ©runbc. 35ergt aud^ 2o|lu8 ©cbod^tntß ffl^r. SBriSberg« «eil. 4 
gf^r- 20, lodd^c |ld^ burd^ bic ^rd^iüc bcr Sanbbr., bcr (Stabt 0«n. unb bc« l^iilor. 
Vereins namcntli(^ aud^ ben ^ammelbanb 3ol^. äJ25nnid^9 mcl^rfad^ ergänzen. 



2)cr S3rauttfti^tt)etgct Äricg.. 101 

DOtt Suren , ©tattJ^oltcr von %txt§larti> , (äröningcn unb JDoet^feel , fic^ bct 
®Totl^att§f(3^cn §änbel gegen %vo\\i annal^m. 

S)ct SStauttfd^wciget Rticg. 

^m (September geigte fid^ nun plö^Ud^ bcr Stoetf jener Äüftungen. ®er 
^eerl^aufcn au§ bem Sremifd^en btad^ in ba§ Staunfd^roeigtfd^e ®ebiet ein, t)et= 
büttb fi<i^ bort mit bem Äitbergeir ^u\m , unb bet ^er^og Oeiniid^ fud^te mit 
il^nen ba§ 8anb bem Sunbe miebet ju entreißen. SHlein fd^on am 21. Dctober 
mu|tc er fid^ bei Salefelb bem rafd^ oerfammelten S3unb^§l^eere ergeben. 9Rit 
biefem rudEte nun berSanbgraf oot 9litberg, nal^m biegefte wegen t)et(e^ter8e|^n§= 
treue unb branbfd^<jte ba§ Sanb. SSiele Sinmol^net l^atten ba§ ^^n%t nad) 
SBicbenbrudf geflüd^tct unb weigerten bie Sranbfd^afeung. ©arüber bebrdngte ber 
§effl(d^ Kmtmann d. ©d^ad^ten ju Slitbetg bie ®tabt. ?(ud^ ber ßanbgraf [elbft 
ocrlangtc üom Sifd^of unb ber (Stabt D^nabrüdt Strafe berer, bie im ^eere 
feiner ©egner gebient, n^eil fie beöRaifer§ ©equefter gebrod^en; unb ber Sifd^of 
meinte ebenfaB§ be§ 8anbfrieben§ l^alber bem, ate einem faiferlid^en Sefel^le, ge= 
^ord^cn 5U muffen. <Bo unfiar lagen bie ©ad^en, ba| biejenigen , gegen bie ber 
Angriff ber im Slamen be§ Äaifer.§ geworbenen Iruppen gerid^tet war, nun 
beren Seftrafung im Slamen beffelben ftaifera ju oerlangen im ©tonbe waren. 

XedClcnburg. 

3ube| würben bie Singenf d^en ©efangenen nid^t loSgegeben , unb bd er= 
ttcuerter Älage be§ trafen Sonrab auf bem 33unbe0tage im Februar 1546 5U 
^tantfurt erinnerte ber 35imb ftdi aud§, bafe beSl^alb fd^on 1 544 ju ©peier ?luf= 
träge ertl^t worben ; allein weiter gefd^a^ bod^ ni(^t§. 3)cr SBifc^of fd^ien aud^ 
jc^t nod^ bie Aufnahme in ben S5unb als ein ©d^u^mittel ju betrad^ten, ol^ne 
itgenb ©efa^r ju a^nben. 3lur ber 33uttb, ber entfd^iebneren beitritt ber 
©t&nbe Derlangte, war e§, ber bie ®ad&e oerfd^ob ^). 

An ber Singenfd^en ©renje aber war wieber Streit um ein on ber ®egel= 
{a§rt erbautet öau§. ©er ®raf brang, übermüt^ig burd^ ben Sieg gegen öcrjog 
Öeinrid^, auf ßntlaffung ber ©efangenen, pmol eines SaftartbruberS, SSeit von 
icdttenburg, fiel bann in ©üterSlo ein, oertrieb ffined^te, bie ein ® inHage bort 
gcfammelt i^atte, unb bro^te ben ©roften erfd^iejjen ju laffen. Swgleid^ wanbte 
er fi(§ an ben Sanbgrafen. ®iefer erbot fid^ 5U einem Xage am 6. Sunt unb 
ließ unwillig erllären : ob benn baS ^an^ an ber ©egelfal^rt wertl& fei, bafe man 
einen Streit barüber fitere, ber gan^ ®eutf d^lanb jum SSerberben gereid^n f önne ? 
Ser Bif(|of aber, biedkfa^r nic^t anerfennenb, wollte ben Xag erft nad^ ber @rnte 
anne^en. ®en?lttffd^ub wollte ber ßanbgraf nid^t; er wufete, wa§ ber S|)Ät= 
iommer bringen werbe. So blieb e§ aue^ je^ beim Sllten. ©er ®raf ful^r 



1) %n» t>tm flrt^iöe ju $annoöcr. 



102 gtttttj öon SBatbcd 

fort bic Untcrt^anm 5U brütfctt, unb ber Sif(^of, ber mtt bem S)OTiitopitd auc^ 
nod^ barum fttitt, ob bic Sc^a^ung oon ©ctttup unb ^önc t^^i ober bem Sanbc 
jutomme, liefe bie ®a(f)e gcl^n. Dffenbar l^atten, toie c§ bcn Jleutralen ju ge^n 
pflegt, toeber feine Äätl^e noc^ er felbft eine Sl^nbung oon ber Sage ber ®ingc. 

®ie ©rönenberger ^fattbfci^aft 

Sttbefe war ba§ Soncil ju Xribeitt er^net unb nal^m einen SSerlauf, ber 
rotxi mel^r im ®tnne be§ ^apfte§ ate be§ Raifer§ imx. ©tefer aber bereitete 
bcn entfd^eibenben Schlag oor unb toar barüber mit bem ^apfte einig. g§ frögte 
fi(^ nur, wer ben Sonourf be§ erflen ®(i^lag§ im Sürgerfriege auf fld^ nel^mcn 
foDte. Unb eben in btefer S^lt tjerroWelte ^nj |t(!6 noc^ In neuen (Streit mit 
feinem braud^barften Diener, ©en Suffd^en ju ®e§mo(b l^atte @rid^ bie^anb= 
fd^aft t)on ®r0nenberg auf feine fieben^eit jugefogt, unb f^ranj l^atte ba§ beftdttgt. 
SHun mar ber leftte, ©meber d. b, Sujfd^e, 1542 geftorben. ^an ^attt fc^on 
bamafe ba§ nad^tl^ilige aSer^dltnife auflöfenmoüen; aber O^ifttianno.flmerunrett, 
mit ber einzigen Srbtod^ter oermäp , mar bod^ im Sejl^ geblieben, ba feine 
(Sd^miegermutter nod^ lebte unb bie Siquibation, mie in allen ^anbfc^aft§fällcn, 
fd^ierig mar. ^t%t maren SRiftoerl^ältniffe eingetreten. ®d^on im 9Jlärj 1 545 
l^atten bie Siebcnbrudfer getlagt, bafe bic il^ncn im vorigen ^a^xt au4 ®rönen= 
bcrg oerfproc^ene §ülfe jur Scfeftigung oon bcn ^fanbl^crm 5urudCge^alten fei. 
^mclunren felbft ^atte fic^ gcträntt gefül^tt, bafe man ilftm meniger oertraue, at§ 
ber fleinen ©tabt. Sr mar nid^t m^x fo bereit mie anfangt bie ?l]^cbaif(^n 
tlnmafeungen ^urftdCjumeifen. ©eine SSerf ud^e fld^ ^ur SBe^re ju fe^n, marcn 
übel abgdaufen, mfi^rcnb ©mlt^arb oon Socio Erfolge erlangt ^atte. 8ll§ im 
(Sommer 1545 infolge be§ ®efed|t§ auf bem Sangclo^ Me Untcrl^anblungen 
ftd^ erneuerten unbi^m befol^lcn mar, bie Srl^ebung ber Don®raf Sontab auf3 
ntnt gcforberten ©d^a^ungcn möglid^ft 5« ^inbem, crHftrtc er fid^ bereit; aber 
nur, menn c§ ol^ne Sd^impf gefd^'^en fönne. „®d^on smcimal l^abe bet @raf 
acuter, unb felbft fold|e l^erbcigcsogen, bie bem Stfd^öf J^dttcn belftel^tt foUcn, 
unb bann ^abe man ba§ Slngcfangene f(^impflid^ fallen laffen. ^fänbungen 
mürben nur ju @egcnpfänbungen führen, unb bie Untcrtl^anen boppelt gebrürft 
merben. ^n muffe enblid| einen ^atl^ finben, um ber ©ac^e au9 bem ©runbe 
ju l^elfen". 9tun fafete ber »ifc^of ben aSerbad^t, «mclunren molle ha^ ®tift 
in feine eignen §änbct mit Jedflcnburg octmidteln. ©iefer bel^auptetc, er metbc 
t)ott be§ Surften Slätl^en ocrfolgt, melt er gegen bcn (Sd^malJalbifd^eft SSUrtb fei. 
^uf bem Sanbtagc, ?ölontag§ nai) Slcuja^r 1546, !am§ 5U garten ^cbcn. 
?lmclunrcn mad^tc fräntcnbe ^eufecrungen unb ht^xotxt^ ^d) über bic Saft feincS 
5)icnft§. S)a ergriff man bie (Gelegenheit nad^ menigen iagen i^n feines DlenftS 
ju entlaffen, meil c§ il^m Ja nid&t gelegen, bc§ gürften Äatl^ ju fein; unb juglei(§ 
bie Söfe bc§ ®rönenberg§ anjufünbigen. 



2)er @*maHatetfd|c Ärieg, 103 

Silin Begann ber SiquibationSfttcit S)er Sifd^of meinte nur 900 gf(. 
fd^ulbtg yti fein, Ämeiun^ren forberte 5000 gfl., führte eine SRengeeinjelnet Soften 
auf, weigerte aber ben O^^uptpfanbbrlcf üorjulegen. SSotiüglid^ berief er fid^ 
auf eine Sürgfcl^aft über 3000 gft. , bie et mit anbem bei öeibcnrcid^ ®rofte 
gdeiftet. SBeiter fom man nid^t. Anfangt Slooember beauftragte ber gürft ben 
Sombcd^ontcn ^erbort SSar, gü^ter ber Sapitularoppofition, am Steitag nad^ 
SÄartini ber Söfe betjuwol^nen ; boc^ würbe nod^ eine adfttÄgige ?^ift bemlUigt. 
©nblid^ am 5. SJecember begaben fic^ ber Sroft &an§ 33ar, genannt ©d^Iefier, 
unb ber Äcntmeiftet SSorbroid^ üon gburg nac^ SßeHe mit Sefc^l ba^ ttmt 
in Sefi^ ju nel^mcn. ®ie 5ogen einige Surgmänner 5U unb lubcn ^melunicen 
ju fic^. Siefer aber fc^idEte nur brei Sbelleute unb §roci Schreiber, benen er= 
öffnet lourbe : „SBeil er orbnungSwibrig Slbfd^rift feiner SSerfd^eibungcn mcigcre, 
l^aben fte 33efel§( ba§ Sfoit ju oermalten ; f obalb bie ?lbf d^rift geliefert werbe, 
iPoDe ber gürft ben ^fanbfd^illing jaulen". S)ie 93eauftragten gingen, um ba§ 
Slmelunyen 5U melben unb famen mit einer ?lppelIation§fd^ebel jurücf , behielten 
f olc^e aber auf bringenbc§ Sureben ber Surgmdnner bei fid^. Semaffnete waren 
ni(^t zugegen; aber ben ttntert^anen würbe geboten, fid^ nid^t an ben S)roften 5U 
galten, unb bem Kapitel angezeigt, bafe |)eibenreid^ ©rofte einoerftanbcn fei unb 
Quittung ertl^eilen werbe. 9lun f ud^te aud^ ba§ (Sopitel toelunyen ju bewegen, 
beim Kapitel ju fuppliciren unb fid^ glimpflid^er ÄuSbrüdfe ju bcbiencn, wie 
fold^e^ mit (Sifebert Subben cerobrebet worben. 

Set ©d^malfalbifd^e ^rieg. 

SBÄ^^enb btefcr Ser^anblungcn waren aber im 3uli bie^eere be§ S5unbe§ 
unb beö Äaiferö m ber obem "S^omn gegen einanbcr gcrüdtt. ^anloflgteit unb 
Uneinigfett Rotten ben S^itpunct oerfÄumen laffen. Slfe bann am 1 5. <Sep= 
tember ber ®Tof von Suren jum föaifer geftofeen wer, unb ^erjog Slorij oon 
Sai^fen beffen ^artl^i ergriffen i^atte, trennte mcca fid^. ®ie obem ganbe 
waren ^rei^ gegeben, ber Shirfürft von ©ad^fen unb ber Sanbgraf tonnten i)cr= 
etn^dt nicbcrgeworfen werben. 5>er Äaifer bel^anbelte nun bie 8unbe§gtieber 
al^ Sedier, al§ ii^rer @üter unb Seften oerluftig unb ertl^eiltc fd^on am 1 8. Dc= 
tober im Sager ju ©unbl^eim bem ©rafen oon Süten ben Auftrag, ba @raf 
ßoiirab ber ©d^mallalbifd^en (Sinigung jugetl^an, beffen Sefi^ungen 2:ecftenburg, 
^§cba, unb gingen ju befe^en , für ben ^aifer ju oerwattcn, ©üter ber ttnter= 
tränen aber , bie btn Sled^tern anhängig gcwefen ober mit im gelbe gelegen, 
einjujiel^cn, öulbigung einjunel^mcn unb bie SBeigerlid^n 5U zwingen. Me @c= 
treuen foöten il^ unterftü^en. ®urc^ weitem S3ef el^l t)om 1 0. ©ecember war 
^<nitt aud^ tn§befonbere bem Sifd^of ^^an^, bem ©rafen @ric^ oon ^o^a, ben 
Somüttbern ber jungen ©rafen oon Dftfrie^lanb aufgegeben, ben ©rafen oon 
Suren ^ier, fowie bei Sinjie^ung ber ©üter iibo*^ oon ^n^pl^aufen ju unter= 
jtii^. 



104 Statt) )>on ^aSbed. 

ttnt biefc 3«lt fammcttc 3obft t)on Stoningctt, ©tottl^alter DOti ©cclonb, 

eilten OeetJ^aufen iit (Selbem unb ju ü^m fticfeen ©{J^ooren unter bem ®xa\t\x 

^^tlipi> oon Sbcrftetn, ßl^Tiftopl^ von SBrlSbetg, ^etbott t)on Soitgen (gu 

Sonne), «uc^ ftaiferli(^e ÄriegMtl^e, griebttd^ ®pätl^ unb §affclbad^, tootcu 

mit il^nen, biefe ®d^aar jog übet (Sjfen an bet Slul^t in§ 3Rünftetlanb. 6to= 

ningen erfiÄtte bem Sif d^of : er jiel^e nac^ XedHenburg unb begel^re boju ^^eiert 

3Rarft. Hud^ bra^ er am 24. Sanuar 1547 bal^in auf. ®er ^rft \nä)tt 

©d^u^briefe für bai 8anb nac^ unb rietl^ bcn ©täuben ba§ (Sleid^c; bo(^ 

proDiantirte fein S)roft ©witl^art gurftenau. — ^ber fd^on am 27. "Januar 

fd^loffcn jene Dbcrften ju Sengerid^ einen SJertrag mit bem ®rafen Äonrab. 

®iefer crfWrte feit einem Saläre nid^t jum Sunbe gel&ört ju ^aUn ; gab fein 

8anb unb Seute in bc§ J^aifer§ ®nabe, üerfprac^, um biefe ju erl^alten, 15000 

gfl. unb fe^te bafur Singen nebft S^^cnbüren, Sroc^tcrbcdE, 3Rettingcn unb 

ÄedCc JU ^fanbe. ®iefer SSertrag ging, menigften§ mie ber ®raf folc^cn t)ct= 

ftanb, über bie SJoHmad^t jener gül^rer l^inaui, biefc aber mürben baburd^ fü^n 

gcmad^t gegen D§nabrüd(, namentlid^ bie Stabt, äl^nlid^eS ju üerfuc^cn; tmb 

il^re ©rol^ungen l^attcn tro^ ber Sile be§ ^ttxt^ aud^ l^ier (Srfolg. 3tt t>^^^^ 

trafen Slbgeorbnete be§ ®omcapiteB , ber ©ombec^ant nebft SSarcnborf luib ^1= 

bred^t v. b. S5uffd|e bei bemfelben ein. ®ie ©tabt Derfprad^ l|ier eine er^eb= 

lid^e ©umme unb erlangte bafür, ba| ber ÄcligionSjuftanb bi§ auf S3erotb= 

nung be§ Mfer§ unüeränbcrt bleiben möge. S)a§ ^ttx legte fid^ nun t)OT 

ba§ feit 1545 ton ^t^tn befe^te 9titbcrg, nal^m auc^ biefe§ unb -fe^te bort 

§errmann t)on Imetunycn, ber fid^ nun a(§ t)crfolgter ?lnl^änger be§ Äaifer^ 

barfteHte, afe 2)roften ein. lud^ erlangte er dou Sroningen einen S3efel^l an 

ben ^rftcn, il^n in feinen 33efi^ mieber einjufc^en ^), ®ann 50g ba§ ^t^x 

branbfd^a^enb burd^ Sippe unb ©d^aumburg gegen bie ©tobt ^inbcn, fud^tc 

fid^ in bie ©ammcfd^n i&änbel mit 3Rünfter ju mengen; aud^ ^o^a unb 

®iepl§ol5 mürben, nad^bem SJlinben ftd^ gän^lic^ unterworfen (ol^ne Sflot^ wk 

bie Sftad^bam meinten), befd^a^t. ®ann ging auf ?lnrufen be§ Srjbifc^of^ 

Sl^riftopl^ ber 3ug gegen bie ©tabt SBrcmen. Snbe gebruarS erfdbicn ?lme= 

lunyen mit einer Beinen ©d^aor aud^ in Dftfrie§lanb um ba§ ^arlingerlanb 

für ben ©rafen Don 9lttbcrg in Seft^ ju nehmen unb übo oon ^n^pl^aufen 

jum Sibtrage ju nöt^igen^). ®a§ übrige O^r lag oor Sremen, n)o Sro= 

ningen am 31. SRärj erfd^offen mürbe. 

1) 3n bicfcr SBcife fd^eincn m Ut jicmltd^ bunfcln Scrl^anblungcn (£tomn= 
genS unb bereu Siberfprüd^e gegen bie Verfügungen bed ^aiferd too^l am bejlen 
)U Dereinigen. ^a$ ilRaterial liegt t^eild in gleid^^eitigen ^ften, tl^eitö in ben 
SScrl^anblungcu über bie SÄeflamation ö. Singen burd^ Sedftcnburg de 1548, 1553. 
1566 unb 1Ö94 im Sanbb.31. ju 08n» ©, a. bie Älagc ^ätmelunjen« de 1548 in 
ber Sammlung M 1^, SS. 

2) @. SSeninga (5§roni! ©ud^ IV. c. 127 f. Slrclingfen, toa« ber Slbbrnd 
l^ot, ift ofine S^^eifel Slmctuttycn. 



gotberungen be9 ^omco^iitetd. 105 

^otbetuttflctt be§ ffiotnfapttetS. 

S3ci btcfcm crften nod^ fc^t unßaren ?fngtiffc l^attc ba§ J)omcapitel ftd^ 

i?on ber ®tabt nid^t getrennt unb war atle§ auf ben Jtaifcr gefd^oben, ben man 

jid) oon einem Seid^ötage nid^t getrennt backte. ?U§ bte Dberften cor 33remen 

ftanbctt unb auf öülfe feine ?tu§ftd^t war, l^atte bie ©tabt bie legten 1000 gff. 

i^rer ©d^a^ung bal^in gefonbt i). 9lun aber ging auf ^olmfonntag (2. ?tprU) 

ba§ Sapitel münblld^ ben Sifd^of mit einer Seilte bittrer klagen an*) unb for= 

berte fofort ^erfteUung bc§ alten ®otte§bienfte§ in allen ffird^cn, Kollegien unb 

^löftem, fomie feiner guri^biftion ; aud| Sntlaffung be§ ©roften ©mit^arb, 

ber fid^ burd^ Serbung oon 9leutcrrt für ben S3unb, 3ctftörung einer S^laufe 

p Satbergen ^), ^roüiantirung von ^ürftenau unb fonftige ©ewaltfd^ritte t)er= 

^a|t gemad^t l^atte ; alleö unter ©ro^ung oon ftlagen bei JJaifer , ^apft unb 

3JletropoIitan. S3efonber§ mar ba§, mie c§ fd^eint, geförbert burd^ ba§ ®erud^t 

bafe ber Sifd^of einen Soabjutor anjune^men benfe. 5)a ber Sifd^of fid^ 

nid^t fogleid^ entfd^liefeen tonnte, mürben am 4. bie Sefd^merben fd^riftlid^ mie= 

bevl^olt ^d^t mar man fel^r mutl^tg : „©ie feien e§, bie ben Sifd^of gemä^U 

unb bcnen er ganj anbre§ oerfprod^en l^abe, mä^renb er nun auf i^rer unb ber 

(^iftlid^en 9leUgion§feinbe betrieb Dinge getl^an, ba5U er au§ eignem eintrieb 

roo^l nie getommcn mörc. Sei ber eigenfunbifc^en Sonnfc^en Sieformation feien 

flc für nid^ti gead^tet, obmol^l fte ju guter, d^riftUd^er , fatl^olifd^cr Reformation 

erbotig gemefen. S{u§ ber Sonnfdien Reformation fei aud^ nid^t§ entftanben, 

al§ 3tt'tetrad^t, ttnmiHe, gemeiner Siebe Untergang. 9Ran l^abe nid^t einmal 

ben Seutert freien SBillen gelaffen, fonbem fte mit Drohungen gejmungen, 5U= 

mal bie RlSfter , unb feien bie fd^limmen folgen mit menig SBorten gar nid^t 

auf^u^d^len. Daju gäbe man fi^ il^rer guri^biftionen unb RoDationen entfetjt, 

ben ^aftoren ju ©t. SRarien unb ®t. Sat^arinen bie Renten genommen unb 

neue ^rebigct eingebrungen. 3^ ber Sifdftof l^abe fid^ felbft feiner SBürbe ent= 

fe^t unb nid^t einmal einen Dffijiat angeorbnet, ma§ bod^ nid^t einmal in ffoln 

(roo ndmlid^ ba§ Kapitel nid^t — fo mie l^ier — benfelben aufgab) ftatt gefun= 

ben. Darren, ßlöfter unb (Sotte^^äufer feien in meltlidfee §anb oerfauft, 

burrf) meltlid^e ^anb bie ^rdbitanten angcftellt, beren ©d^impfen nid^t ju 

ft^reibcn fei ©ie ^aben leiben muffen, ia% burd^ ©rünbung einer neuen 

®(f)ule bte il^rige §u ®runbe gegangen unb öffcntlid^ oerboten fei, in ben 5)om 

p gel^n, bie Rinber in il^rc ©d^ule ju fd^idten ober frembe Rterifer, bie in 

l^e ©d^ulc gefd^idtt mürben, ju l§aufen." — ^n meltlid^en ©ad^en mürbe bc= 

fonber^ über ©mitl^arb geftagt, „ber feit bem Sanbtage im Sluguftiner Rlofter 

ßutti 1545), mo bie Sefd^merben oergeben§ mitget^eilt feien, fo fül^n gemor= 



1) ©. Srcmer (Sijxonii ben 19. aWärj. 

2) Slftctt bc« ?anbb. 21. 

3) Sßtcn in ber (Sammlung bc« 1^. SS. über bie iWörittgfd^cn gamiltcnl^änbd. 



106 %xmi k>ott moMt. 

bcn, ba| et in ®c]^ oict Dom Sifc^of ßrid^ genel^migtc Sufd^Ifigc mit auf= 
gcrid^tetctt gal^ncn unter Xtommeln unb pfeifen nicbetgelegt unb gegen bic 
SBibctfc^Ud^en ein 5Kanbat auf 1000 gfi. ©träfe jut ^nb gehabt ^abc. 
S)ann l^abe et ben Seuten jut ^toDiantitung' von ^tflenau ben ®ped Doni 
halfen genommen unb ba§ ämt mit Sufd^ögen octfütjt. 0agen l^oben ttid)i 
gcl^olfen, ba bet gütft ben einen ©mit^atb liebet gehabt, al§ bie ganje Santt 
fctiaft," SlatütUd^ mutben alle biefe fttagen nut au§ Siebe jum atmen octfü§T= 
ten SSolte unb Rettung bet eignen ©cligfeit et^oben, Sollte abet biefe (5eeteii= 
oetbetbung bod^ länget bauetn, fo metbe man bet l^Sl^etn Dbtigtcit fiagcn, 
unb metbe beten Sefe^len, bic man liebet oet^ütet fäl^e, ge^otd^t metben muffen. 
Sot allem molle man ftd^ ootfel^en, ba| oon Ännal^me eine§ Soabjutoir^ mibcr 
be§ Sapitefö SBa^lted^t nid^t bie Siebe fei, unb l^offe bet ffiaifet metbe einen 
fold^en 33tud^ bet eben bcftätigten ^tioilegien nic^t bulben." 

®et SSifd^of mu|te fid^ bie§ gefallen laffen. 3« benfelben 2agcn erlitt 
et bie nod^ fd^mcrere Rrdnfung, bafe (Staf Slnton oon Dlbcnbutg bic bamaf^ 
SKünftctfd^e gcfte ©elmenl^otft übctfiel unb nal^m. Um Dftetn etfd^icn bann 
5U 3butg eine faifetlic^e (Sefanbtfd^aft; aud^ lieg @tid^ IL oon Salenbetg, kx 
fid^ tüftete bie oon ben Dbetften aufgegebene SSclagetung oon SStemcn ju er= 
neuem, butd^ S)iettid^ oon S)inöage bie (Stellung oon mlnbeften^ 500 ^ferbcn 
äut Slbmel^t eines 6inbtud^e§ be§ ö^tjogS ^^ilipp (3Ragnu§) in§ Salen6er= 
gifd^e bel^uf§ SSetpflegung feinet beutet unb ^nt^k oetlangen. ^§ bann 
ßtic^ oot Stemen ftanb (19. «ptil) fd^lug bie 3Jlü§lbetget ©c^lad^t (27. «ptil) 
alle ?lu§fid^t auf Seffetung niebct. ®n)itl^atb, bejfen äuSlicfetung fd^on bei 
bet Oitterfd^en Sktl^anblung oetlangt mat, mutbe nun entlaffen; aud^ bet ®toft 
fftad^t 5U §untebutg, übet ben bie ©tänbe ebenfalls tlagten, unb bet bann 
bie ^Reietfd^e ju Stoyten megen S^ubetei angegriffen, butfte nut magen mit 
©eleit beS SSifd^ofS untet Htägigct Mnbigung im Sanbe feine ©efd^äftcju 
otbnen. ®iefe mettlid^cn Sefd^metbcn ttafen einen fel^t munbcn gledf. 5)er 
S3ifd^of bebutfte btingenb ®ctb, abet bie Sanbfd^aft mat fel^t unmillig; 8anb= 
tage im ^ai unb 3uni l^alfen nid^t. 9Ran bemog enblid^ butd^ ben bcfteun= 
beten Dtoften ?l(benbod^um in SlaoenSbetg ämelunyen, mit ?ßbted^t o. b. 
Suffd^e unb ben Scbeutenbften untet ben Slittetn ^u oet^anbeln ; abet aud^ \o 
etl^ielt manSluSfid^t aufSemilligungoon 3000 gfl. nut, menn bet gütft bereit 
fei, einige Mt^t anjufe^en unb ju allen ©efd^dften 5U5U5ie5en, bie bet 8anb= 
fd^aft bicnlid^ feien, bie Ämtleute nut in ©emäfel^eit bet ^tioilegien anjufe^en 
unb fd^u)öten ju laffen, ben ©tteit mit XedHenbutg abjutl^un unb jebetmann 
5U d^ten unb Siedete ^u oetl^elfen. Slud^ bann abet moHte man nut aUmälig 
jal^len unb ftetS bic SSeioilligung jutüdE jiel^en tonnen, xomn biefe Ättüd 
nid)t etfüHt mütbcn. Sßolle bet Sifd^of baS nid^t , f o fei unnotl^ig loftbarc 
Sanbtage ju l^alten. 



2)te ^^iaä)t öon SnrarfcnbutQ nvb SÄl^cbaifd^c §atibct 107 

S)ic (Sd^la(|t DOtt ffiradEcnbutg unb Äl^ebatfd^c §dttbcL 

^J^fe lag öetjog Stld^ mit grolct 3iiJJ^^«ä§t oot Sternen, bic Dbcrften 

ßri§5€tg unb Senoffen, bic fic^ triebet an i^n flcjc^loffett, brangen auf bic an= 

jcblid^ SU &Utcr Detfptod^ttc ^lu^Uefetung ©wit^arbS, ipol^l nur um auf§ 

Keue (Selb }U erprcffen. . 9lan 50g ton Xl^unngen ^er unter bem @rafen 

übxtd^t von WanSfelb ein fdd^fifd^er ^eerl^aufen, mit bem ftd^ eine pon ben 

panfefläbten geworbene (Bäfaax unter bem ber 9leformatton jugetl^en @rafen 

E^rijtopl^ DOtt Dlbenburg vereinigte; jum ©ntfo^ l^eran. Srid^, ber iJ^nen ettt= 

jcgctttüdttc, würbe am 22» SKai bei S)radEenburg gefd^lagen; SriSberg, ber 

^ur (Sd^tad^t §u f|)^t fam, bafut aber ben Zxo^ bei Raffel plünberte, f(o^ mit 

feiner Seute über öo^a unb gricSo^te na<j^ Äfd^enborf, unb t)on ha warf fein 

ßteutenont ^rbort Don Sangen fid^ in§ äli^c^berlanb unb fud^te, vom @rafen 

tjon Sürctt ou§ bem ©röninger ganbe guriiclgcmiefen, ftd^ l^interliftig in grie§= 

lanb feftsufe^en 0. SSüren aber, aufgcbrad^t über ben oon SBriSbetg o^ne 

SoIImad^t mit SeÄIenburg gefd^Iojfenen äJcrtrag, liefe burd^ Slmelunycn ju 9ltt= 

5etg 80H Toerben, um biefe§ Unterfangen ju l^intertrciben unb befahl Sl^eba 

toeg^unel^men, wo fid^ (Semol^Un unb Xod^tcr ®raf ßonrab§ befanben *). ?lmc= 

lunrcn na^m unb plüiü»erteaud^ ben gledten, brannte bie SDWi^le ab, würbe aber 

00m grafen öonrab» ber mit 1 00 Sleutem unb Dier ^^a^nen ^ßüöß anrüdfte 

vertrieben. Sbul^ nal^m biefer, beit ben Eingriff Ämclunyen perfönK<i^ 5ur Saft 

legte, bereit Qint «uffel, plünbertc unb brannte baffdbe. Siefe "^nbfeligfeiten 

Tourben burd^ ©d^^jungen, bie @raf Spnrab eintrieb, um jene 15000 gf(. für 

SBxi§betg ju bedten, nod^ Dcrfd^limmcrt. 3u £)§nabrüdC aber münfd^tcn ffiapitel 

unb Sanbfd^ft ben Streit mit Ämelunicen über bie 8ofc ©on (Srönenberg abju» 

m^ g§ war ein Sog auf ben 11. 3luli cmgefe^t, aber ?lmelunren blieb 

auf, gitt ueaer Xag jur SJorlegnug ber ©riefe würbe auf ©ertrubenberg 

anberaumt; abe^ oud^ tergebKd^. 

©cgcnreformation in ber ®tabt. 

grong, ber f<^er franf ju SBittlage bomicberlag , war in ben ©ad&en 
He ba§ SoJtb ibetrafen, wie c§ fd^eint, p ftHem bereit gewefen. Aber ber (Stabt 
gegenüber genügte biefe Slad^gicbigfeit nid^t S)er ^t% an ben er ba§ Sapitcl 
geipiefen, tiefe fid^ auf nid^t§ ein. Auf Jenem (Sertrubenberger Xage l^atte ba§ 
ßopitcl nun entfd^icben vom %wc\tm tJcrJangt» bafe er bie ©riefe, auf weld^e l)\n 
bic ©tabt Pfarren, ^farrl^äufer, ^löfter unb ßapellen übertommen unb bie 
Mijion geönbert , wieber §erbeifd^ffe »). (Sine Stägige grift , um bie ber 
^^\ bat, fd&lug man ab mb fe^te auf ben 22, Sluguft ein fcierlid^§ Sopitel 

1) SScninga l. c. cap. 132. 

2) «ften bc« Se. (S. ®r. in (Seile. 
I 3) atten be9 ?anbb. %x^t>9. 



108 %^m ^oit ^aVbtd. 

(ad tractatuß) jut ©ricbigung b€t ©ad^n an. ®ct S3if(i^of fud^tc bem ^ 
entgelten, ging na^ Slaricnfclb unb Iic| burd^ ?H6tc(|t r>, b. Suffd^c, bm 
Sh'often Sonrab ftetteler 5U ©tromberg uttb 2>r. ftolanb mit bcm Äat^c ^an= 
bellt. ®r|l nad^ mcl^ttdgigcm, bur(^ bcn ®rct)encr ?KatÖ unb bcn SBibcrfinni 
bc§ ungcbulbigcn ©aufen§ bct Surger oerurfad^ten, 00m ftapttel iDiberroillicj 
jugeftonbenen SSerjuge, erl^ielten biefe bte Srfifirung: ber Stat^ rooüt iwax 
auf htn brittgcnben SSunfd^ beS dürften ben Srief jurüdtgeben ; aber nur an' 
bte Scbittgung, bafe bte ^reblger iti ben ^farr^&ufem, bte %ima bc§ ®ottcd 
bienfte§ unoeränbert unb bte ftWfter bi^ 5« anbrer Drbnung beS Slei^^tagoj 
für Pfarrer unb Sc^le befftmmt bleiben, au(^ bie bem gurften au^gcftcütcn 
®egenbrtefe jurücfgegeben mürben. Aber ber ®egenbrief mar ntd^t tjorl^anbcn 
unb bie SSürgfd^aft ftettelcr§ genügte bem Satire ntd^t. «ud^ ha^ ßopltel fanb 
e§ fd^impfltd^, ba| man ben SSrtef jmar ^erau^ben, alle§ barin jugefagte ab« 
aufredet erl^olten motte. „(Sie hielten P(^ an ben dürften, ber in il^re Äcdfetc 
gegriffen. 3«benfaII§ muffe bie S(^ule meg, ba ba§ ftapitel auf f old^e ein ^ri= 
Dtlegium l§abe". ®ie Sitten ber Äätl^e , e§ bod^ bei ben ju C^ilter ber ®tabt 
oerftegelten Sugeftänbniffen ju laffen unb bie furje 3^it bis jum Seld^Stage ^u 
maricn, fanben feinen Slngang. „®le ÄeliglonSfrage, ^iefj e§, gel^öre nlc^t 
auf ben Äeid^^tag, fonbem an ba§ ßondlium. 5!)er ftalfcr l^abe fd^on 1 544 
befolgten, e§ beim alten ju laffen ; e$ fomme aber ntd^t l^m ju, ^^cr ju ent= 
fc^eiben, fonbem pdpftlid^er &eütg!eit !" 6§ maren bie (Srunbfä^, an bencn 
aud§ ber Sßlan be§ ftaifer§ unb feine Sinigfeit mit bem ^apftc fd^ettertc. 
©agegen berief ji(^ ber Äatl^ barauf, bag bie SRarienflrt^e von ben Äaiif-- 
leuten erbaut, bie ^farr^äufer t)on ben ftlrd^fpieüeuten ftetS gebeffcrt tt)orben. 
®aS Sapitel l^abe fol(^c nur bur(| Heuerlinge bemol^nen laffen. ®eit Äurrc^ 
Seit fei fein red^ter ^aftor bagemefen unb bte ^reblger nid^t au§ Uebermut§ 
fonbem megen Ungefd^idfti(^felt ber SapeUane dngefeftt. ^abt boc^ ber ^aftor 
5U St. Satl^arinen felbft erfldri : „(Sx ^aht bie ®ef c^lcBi^felt nid^, baß er 
einer Pfarre oorftel^en fönne, baju fei bcfannt, meldte unjüd^tlgen SBcibcv 
in ben §dufem, metd^* unfd^idKid^e§ geben In ben ffilöftem gemefen; role fic 
titelte ausgetreten , Srlefe unb (Siegel oerbrad^t. ®ie ®(i^ule fei nientanb gu 
(Sd^aben eingerld^tet, fonbem bamlt ll^re unb bc§ tlbels JHnber ol^ne ju grofec 
Soften In ber Seigre aufgewogen merben mögen. 8ege man ba§ ^riollcgiuin 
Dor unb richte bte (Sd^ulc bamat^ ein : f moUe ber Äatl^ ftd^ gebül^riit^ fd^i= 
dfcn. SMe ^aftoratwlnfen mögen bie ^aftorcn be§ SapltelS bel^alten, bie SSo§= 
nungen aber muffen ben ^rebtgem unb ber ®atte§blenft In blSl^eriger %ox\\x 
bleiben bl§ jur Scftlmmung beS Äeld^§tage§. ^Dagegen moUen |te blc ffiloftct= 
einfünfte einem oon ßapltel, Älttcrf(^aft unb Äatl^ ju beftlmmenben SSerroaltct 
übergeben, eine (Sd^ule unb ^rcbigcr barauS ju erl^alten. UebrigenS möge 
ba§ Sapitel bcbcnfcn, baß bie 9lcformation l^auptf&d&lid^ 5ur Slbmenbung kx 
®iebertaufe elngefül^ri, feinem ®elftll(^en ®emalt gefd|el^n unb 83ütget unb 



©egentcfotmotiott in ber @tabt 109 

[nwo^nex mit @mft ju i^ct ©d^ulbigfcit angehalten feien, roS^tcnb an anbem 
)rtcn üicl l^ättct bei Sinfül^rung ber ^eWgt be§ SDangcHi perfaJ^ren fei." 
älunbefttitt ba§ S^apitel }n)at bie Angaben übet ben Sitd^enbau nid^t; 
ibet bie ffiol^nl^&ufet feien oud^ von ben ®eiftlt(|en gebeffert; bie untud^tgen 
aplanc §abe ja bet Äatl^ felbft fd^on vox bet Dcaipation ber Pfarren an= 
rfe^t. Uebet fc^ed^eS geben l^fttte man bem Sifd^of {lagen foUen; ftatt beffen 
)ct fei S3ifd^of 6rid^ ge^inbert ein Sinfel^ ju tl^un. Äud^ fei übet ba§ 3la= 
Upper ftfcftcr nic^t 5U Hagen gemefen. ®ie @d^u(c aber fönnen .fle meber 
iilben, nod^ feten fte fd^ulbig, baS $rit)tlegium üor^ulegen. S)a| bie Kectoren 
3WI nic^t geniigt, fei fein @runb in bie Redete be§ ßapitete einzugreifen. 
)ie ^ti^sfd^ule fönnen fte nid^t bulben, ba bie 2lugenb bort mit ber oeninifd^n 
^l^te vergiftet werbe, «ud^ bie ^rcbiger ju ®t. S^^ann mufeten entfernt 
oetben''. — «Hein ber Äatl^ brad^ bie SSerl^anblung ab unb erßärte nid^t 
oetter gelten ju fSnnen. ^i^ über ben durften felbft mit bem (Sopitel ^u ]^an= 
idn meigerte er fic^. ^an mugte bie SSerl^onblung auffd^eben. 9lad^ ber 
ftütffc^r beS 83ifd^of§ mürbe nod^mal^ mit bem Statine angefnüpft. Dicfer aber 
[ing burd^oud nid^ meiter. S)en SHatrupper Wdm^en mürbe Don ben bürgern 
xx^i einmal Derftattet ju fingen, bo<^ nmrbe ba§ ^ule^t erlaubt, aber au(| nur 
»§nc ®elfittt S)cr gürft oerreifete bann nac^ SRünftcr. ®aS Kapitel oer^ 
[a|te nun feine gorberungen in einen äleceg; ber gefiel aber bem ^urüdCgelel^r^ 
ten ^rften oud^ nid^t. @§ fielen mieber l^arte hieben ; nod^ mürbe eine ad^ts 
Hw Stift gefe^; aber jur (Sinigung tom e§ nid^t. S)aS Kapitel benuncirte 
itun ben ^rften megen Rederei unb fanbte bie ®d^ft am 4. unb 5. ©eptbr, 

^erjog ^einrid^S bc§ 3u«9^t^ änfprüc^e. 

S)ie$ l^od^fal^enbe $enel^men be§ Kapitell mar golge ber @reigniffe in 
^(^'en. <S^on am 18. 2[uni mar can^ ber Sanbgraf ju ^üt ^interliftig 
Snangcn. ®afe bie Oöwfcftäbte unb ber ®raf von Slanöfelb in Jliebcrfad^fen 
^ no(^ behaupteten, tonnte ben oöHigen ®ieg be§ ftaifer§ nic^t ^meifell^aft 
wad^cn. gür Säifd^of gronj aber mar an bemfelben iagc eine ntnt (Sorge 
entjtanben. öerjog O^nrid^ b. 3. toar auS feiner ©efangenfd^aft ju 3icgcn= 
^in m^ ^aUe gelommen. 5Kitte Suli mar er in feinem 8anbe, ba§ vom 
^ gegen ben ©d^malfalbifd^n Sunb gdöfct mar, unb in meld^m fein ©ol^n 
?^ilipp 5Kagnu§ bereits ftrieg§oo(f gefammelt l^atte. Anfang «uguftS bc= 
^icK^tigte er fld^ ber etma nod| oon feinen ©egnem befe^tcn 35urgcn unb rid^= 
tete bann oor gnbe beg SKonatS i) an Sapitel, Äitterf(^aft, ®tabt unb ©tönbe 
^ott DSnobrüdC ein ßlagf^eiben miber ben S3ifc^of , ber oor fünf 3al^ren nebft 
Sat^jen unb ^ffen il^n Dertrieben , feine ©iener getSbtet unb geplünbert unb 
^e^onbcT§ feinet ©ienerS grani ^on C^alle öau§ «ftrup (fo mie früher Äal^ben) 

1) «!tcn t^eil« im ganbb. «. tl^eil« in ber (gommlung bc8 1^, ©♦ 



110 Statt) Dott Sßolbed. 

fnebbTÜd^ig citttte^tnen itttb plfinbem taffeit 2)atttit fyibt ber ^fil^of Sebei 
itnb 9lega(iett vmoidt uttb rid^te er be^l^olb <m bie (Stftnbe ba§ Seftmten, ben 
felbett etnfütc^ ju utttertoeifett, ba| er t^ttt unb ben (Selnigen für aQes ®{^ 
ffiattbel unb 8u|e tl^ue , aiuj^ ^onj Don ipalle Stollen tuib Sftrttp mit allci 
Slu^ungen gurudgebe, btefen fdbft aber vtm {einer Sefhridbing befreie. %M 
ba§ nxtr mit S>ro^uRgen begleitet , toeld^ mett genug gebeutet n^erben tonnten 
Sleid^e flogen «Ktren an bie ®t&nbe von Winben gerid^tet unb eben fo M 
®rafen opn ^^ mit Se^ug, auf baS alte @refattorium oon 1541 bro^tni 
aufgeforbert fyxUe^ ©ruber unb (Sol^n in greil^eit y& fe^. 

S)er Sifd^of , ben bie ®tänbe fd^leunig in Aenntni| fe^n , entfc^ulbigt 
feine Xl^eünal^me am SSraunf c^meiger Sw ^^ ^ ^cgenleiftung , welche c 
bcm Sanbgrafen mcgen bcr gegen 3Rünfter gckiftetcn Oülfe f(^ulbig geiüefoi 
bie SSertreibung be§ 1545 gefammelten Solfe^ mit bem (Sd^u^ feinet Stiti^ 
%^p fei nid^t megen be§ ^erjogS genommen ; ^oUe möge Hagen. 9ia^bei 
^abe er Don ^un(^aufen3 ^eunben etngelöfet unb folc^eä bem au3 ber ^ 
entloffcncnWottorf für feine ^ülfe jur Auf bringung berÄoften Dcrfe^t; bie®a4 
n^egen ^düt^ Serftridung aber fei am ^ui^§tammergeru^ onl^ngig unb nu 
feit 1544 ins @todCen gerotl^cn; er fei aber bereit fie mieber anzuregen. - 
^S^ Q^^o% jebo(^ toar meit entfernt, ftd^ baburcj^ begütigen ju laffen. %il 
auSfu^rUd^er S&iberlegung in bem belannten Xone feiner Sadj^joaiter , forbcrt 
er nod^alS i^on ber Sanbfc^aft mit S)rol^ungen , „ni^t \o leife tote bi^l^ct ml 
bem S3ifd^ofe ^u fal^ren« dt, ber ^tt^i, fei gar nid^t bebad^ feinen @c|abei 
nad^^ufe^n , ober feinen Untertl^onen ^anj p t)erlaffen. i^tte bie £anbf c^ 
i^rcr Dblicgenl^cit genügen TOoUcn, fo l^ättcn fte il^ren O^rm oon beffen mnt^' 
tt)illigen ö^nWungcn roo^l abl^alten fönnen. Seil fie aber nid^t§ bagcgen t^uc 
fd^cine i^m, bem^^rjog, ba| ll^nen be§ ©ifd^ofS ö^nblung wo^t gcfaüe; 
benn mer eine 2:^at offenbar nid^t l^inbere, ber ftel^ im Serbod^t l^eimlic^e^ 
(Scnoffenfd^ft." Safe bcr Sifc^of blefe 95e^anblung , bie ll^n fdnen ©tönbd 
oöllig unterorbnete, übel aufnal^m, Jeben ©d^riftmcd^fd ablehnte, aber bod^, bei 
SHnbenfd^en Sanbfd^aft wenigftenS, fteifbllte, bafe bie ©tänbe aller Stifter h(iX'< 
über in Serl^anblung treten mdd^en, toar jmor nid^t auffallenb, aber genügt^ 
feinß^n)eg§, bie gefäl^rlid^ (Soc^c ju beffem. ®ic D§ndbrüdler bcgel^rten cincij 
Sanbtag unb auf biefem (am 5. ^^n. 1548) tjcrl^anbdten fie mit ben Sfit^cn 
meiere allcS an ben dürften ju bringen t)erfprad^n. 5>aS tl^Htcn fie ftc^ ent= 
f<^lbigcnb bem öcrjog mit 

©rängen be§ Raiferg. 

®ie l^atten bamalS ndi^e (Sorgen, ©er ftaifcr twir 6nbe Zuii in äugs^ 
bürg ongetommen, roo am 1. (Septbr. bcr Äeiii^Stag eröffnet toerben foDtc, auj 
ben man in D§nabrüdt olle Hoffnung fe^te. Aber ein SKanbat Dom 31. äu- 
guft liefe tcinen 2md\d übrig , wie man am Äaifcrl^ofe ben iSieg auSpnu^cn 



SRcid^tag, 111 

bente*). CS l^iefe batin: „SSlbcr baä in bctad^tSerttätuttg be§ J^urfütftcn Don 

gad^fcn unb be§ ßanbgtafcn von ^cjfcn cntl^altcnc Serbot „follcn'' SüTger= 

mciftcT unb 3latl^ bcx Stabt fid^ bod^ blefcn ^d^tcm onpngig gemad^t unb ge= 

gen bcn mit be^ ftaifer§ Dberjten oetobrebcten Scrttag ber ©tobt S8oIf ju §u| 

unb Slofe i^nctt jugefcmbt bei ffaiferö SSoH beim Äbjug geplünbert unb fo bet 

^bcUlon fid^i t^cül^t gemad^t l^oben. Dbrool^l nun bet ftalfer befugt mdre, 

gegen (ic mit Stuft ^u l^nbcln, ^abe et bennod^ au§ ®ttabcn bic ®ttafe bal^in 

gcmUbett; ba| bic &aht oHeS Sunbnijj mit bcn @d^alfalbif(|en auffage unb 

tünftig tein S3ünbni| eingebe, batin nic^t bet SlSmifc^e Saifet unb ftMg au§= 

küdElic^ auSgcÄommcn fei. — Säte bet Äaifet Detanlafet, Sefa^ung in bie 

Stabt ju legen: fo fetten fle ft^ulbig fein, fold^ aufjunel^men. 5)cn (getieften 

unb ^d^, bie bet £aifet im Äeid^ petotbne , foUen fte gel^otfamen unb il^tc 

gebüßt bejal^lcn. Allen, bie ^otbetung an bie ®tabt l^aben, foH foldEie am 

^cuJ^tammetgerid^ unb fonft üotbel^lten fein. 35e§ ftaifetS gctnbe foBcn 

tc ntd^t aufnel^men no^ bulbcn, bafe pc^ i^te SKitbutget in ®lenft betfelben 

geben, aud^ bencn, bie fid^ bo^in begeben motten, mebet ^ajj nod^ Untetfd^leif 

&ei ^ gcftotten. ®ie mcgen be§ Jhcicg^ an^ bet ®tabt gegangenen, foUen 

be§^alb teincn Sad^il leiben. — ^i biefem %aüt foUen fic mie anbte ju 

©nahen Sbifgenommene, 0ulbe tl^un, an Sbetftein unb Sti§6etg eine @elbf umme 

ju bcn fd^etcn ftoften in jmci Slonaten jal^len unb in 6 SBoc^n einen 9lct)ct§ 

Qu§ftetten, ba| fie SDleS oottjiel^n motten." — ®§ mat mo^l ein gotmulat, 

ba§ fut mel^e öanfeftdbte beftimmt mat, unb ba0 beutlid^ ben 3toedC pgt, 

eine foifettid^e^auSmad^t ^u begtiinben* ©utd^ bie Selepng bet Stäbte mat 

bet ^tftenmad^t bet fefte ©oben entzogen, auf bem fie atteia mad^ftn tonnte. 

3m bteigigjÄl^tigen fttiege l^anbelte e§ fid^ ^um jmeitenmale nm biefelben gta= 

gen. Seibe 3Rale mat bet flaifet l^att am S^tk , unb beibe 3RaIe f c^eitette et 

an ^ gtoge bet ffiitd^enoctbeffetung. 

9leic^§tag. 

8nbet§ ftanb e§ um bie fitc^lic^en ^agen. Sie Stabt l^atte ^iet fic^ 
g©Q bem ßaifet unb bem 9leid^§tage untetmotfen. ®a^ Sapitel mottte vm 
bercn Sntfd^bung nid^t ^öten, fonbetn nut oon ^opft unb Soncil; mä^tenb 
^ot| bet ftaifet beteit§ mit bem ^apfte entjmett, einen SKittelmcg cinfd^logcn 
wollte. ®emi| »at nut f o t)iel , bafe in «ug§butg entfd^eibenbe Sd^titte ge= 
i(|c^n ttütbctt «). ©al^in ^atte fld^ aud^ Slmetuttrengemanbt, unb butd^ bie 
Se^auptimg, bafe et n»t megen feine§ tteuen ®icnfte§ fut ben ftaifet unb SBi= 
bcrftanb gegen ben Sunb tetfolgt metbe , ein SSotfd^teiberi an ben Sifd^of et= 

1) @^ ift teibct nut in mangcD^aftet Slbfd^tift öotl^anben, öiettctd^t oud^ nut 
SntJöutf ; abct nid^t^ bcflo wenigct öon gtoget SSebeutung. iß. Sanbb. 21.) 

2) 2)icfc «ettii^tc öBct ben Sflctd^Stag fmb bcn (gd^eibcn entnommen, twld^e bet 
^vakm m 0, %«^8 an ba« S5omfat)iteC ttd^tctc. ßanbb. %. ju D. 



112 %t(mi bott SSol&ed 

langt Slatürlli^ rmx vm feinem ©orle^n im (SteolfcHWbrifc^ ftrlcgc niAt 
bie Äebc gcroefen. Äud^ bex ©raf von leÄenbutg unter^onbelte gegen ben 
©tafcn von Süten, ber bereits unter bem %M von iedtenburg, gingen unb 
Sl^eba auf ben Keic^tag gelaben mar, um %ifred^tl^a(tung fernes SertrogS mit 
ben Dberften. S)er Sifi^of, ber fi(| mit bem @a|>itel ni(^t einigen tonnte, ^atte 
ft(^ beeilt bem faifer(i(|en ftaffenmeifter ^Qer von ipaderftein 3000 X^lr. k-- 
milligter ^ülfSgelber }u jol^len, unb feinen Dfft5tal ^an^ von S)e9 nac^ %ug^ 
bürg gefanbt, mft^renb er in Äom burd^ ^oltfilter l^anbeln lie|. «u(| ber 
9lat]^ fd^icfte Xbgeorbnete nad^ SugSburg, ba bie im SRanbate nic^ genannte 
(gelbfumme nod^ eine Ser^anblung offen Heg. fta^ oom S)omcapiteI l^ieltcn 
ftd^ 3f bft unb S)ietri(^ oon S)inflage bort auf, oon benen aber ber erftere me^r 
im Vertrauen be§ 33if(^of3 ftel^n mod^e unb fid^ ber ®ad^e nid^ fel^ annahm, 
md^renb ®letri(^ (ber, mie eS fc^eint, in ßrid^ b. 3. ©ienft aber buri^ einen 
S3einbru(| — grofeen Xrunte falber — ans ©ett gefeffelt mar) gr9|em Sifct 
entmidfelte. S)a nun aber baS ßapitd oon 9lom auf feine 2)enunciatton (einen 
Sefd^etb erl^ielt, fo fanbte baffelbe gegen @nbe %ooemberS au(^ feinen ®pnbi= 
cuS S&. oon %U9§ nac^ Augsburg , um burd^ ben Legaten unb ben S^aifer bie 
@ac^e 5U treiben. ?[ud^ fam eS barauf an , fiber SemerbungSpldne ficb Si(|t 
ju Derfd^affen. g^mer foUte bie Sncorporatlon einiger Sicarien unb ber Sloftcr= 
guter ju Serbeffenmg ber ©d^ule bewirft, bie Smlunfte ber nid^t tefibirenben 
SSicarien ber ©trudur übermlefcn, in ber ^ocefefad^e berer von 3RanbeI§lo roc= 
gen Sol^ann Don DbcrgS Unfprud^ an bie ^ermteid^ SRül^le aRonbate ermlvft 
unb fc^lieftlid^ bie ©treitfad^en mit XedHenburg unb bie neue Seftdtlgung ber 
^rioilegien mit nod^ günftigem ftlaufetn betrieben merben. 

Slu^S in Augsburg. 

Als Slu^S am 9. ©ecember na(| SlugSburg tom, fd^ien il^m, mie eS benen, 
bie au§ engem Sheifcn in gröfeere SJcrpitniffe eintreten, ju gel^n pflegt, ^ttey 
fel^r günftig ju laufen. 3« ber ÄetigionSfad^e , meinte er, fei olleS bem 6on= 
eil anl^cim gefteUt, unb bafe ber ffiaifer ben Äorbinal von Orient mit einem eig- 
nen Äeformplane an ben^apft gefanbt, (ein Oit^^^fw^fe- ^^ fianbfricben 
mar erläutert, nid^t erneuert, maS er als eine befonbre fjeinl^eit, bamit bie 
©trafen nid^t erlöfd^en möd^ten, anfal^. SMS Jtammergerid&t, baS feit 1542 
üöHtg jcrrüttet gemefen, mar l^ergefteHt, ber Sunb, ben ber ftalfer mit einem 
Xl^eilc ber durften f (fliegen moUte, fanb na^ feiner aReinung lein Oittbemifi. 
Slber bie (gtäbte mürben fd^mer bü^n muffen, bie »remer ^ glüdBid^ fd^^n, 
mcnn fle mit SBriSberg bie (3a(^ im aRftrj abgema(^t l^ätten. ©ie ®a^e bei 
(Srafen uon JedHenburg ftcl^e fe^t fd^ted^t; ^Bd^ftenS merbe er Jedtlenburg auf 
8c6cnS5cit unb eine Slbfinbung für feine Jodetet erl^alten. — ?tber balb lic= 
feen fi^ bie ©a^cn bod^ ganj anberS an, ffifil^renb baS Kapitel bie ©enum 
ciation nur betrieb, um ben Sifd^of ganj in feine @emalt 5U bringen, mufete» 



bic ©inttagen, bog In «ugSburg 3 bi§ 4 feien, bie fid^ fd^on für feine 9la(^= 

folger l^iettcn, unb bei bcnen bie ©oml^rren gonj unterwürfige Ihie^te fein 

würben. ?lud^ i^atten be§ Sif(|iof§ SSertreter fc^Iau operirt. ^n Äom roax 

bic 5)cnuttttation jurücfgetegt unb würbe auf bcn ?apft ober feine Umgebung 

gen gcn)irft. 9Ran ^offte l^ier Äecondliation ju erlangen, ^n Augsburg aber 

^atte ^nj von fficp , ber für fld^ bie ^robftei oon SBilbeSl^aufen erbeutete, 

eben fo Bug gearbeitet. ®ie SRünfterfd^en Äbgeorbneten Ratten ben ^rftcn 

beim ^aifcr l^od^ ^^oiKXi, feine ^ranf^eit jur gntfd^ulbigung ber äbwefen^eit, 

unb ielbft feine gel^ler a(§ ber Sage ber (Stifter entfpre(^enb gettenb gemad^t. 

%uii) ipar ju red^ter 3«it ein ^ferb gefd^enft unb fonft nid^t gefpart. 3a ©ep 

l^atte fogar wagen bürfen, bem Legaten oorjutragcn, ber SSifd^of fei mit bem 

Gopitel t>öntg au§gef öl^nt , ftel^e bei ^apft unb Äatfer in beftem ?[nfe^n ; unb 

^atte babet f(^lau genug bie beiben ©oml^erren al§ ®ewä^r§männer feiner 35e? 

^auptungen ^ingefteUt , wä^renb biefe baüon nid^t§ wußten. ®o ^attc er ben 

gcgatcn bal^in gebracht, baß er fctbft für bcn S3if(^of an ben ^pft gefc^rleben 

unb i§tt 9an§ unb gar entf(^ulbigt l^atte. «uf biefe SBcife war bewirft, bafe 

am 19. Sflooember, al§ be§ $if(^ofS ®a(^alter in öffentUd^em Sonctlio ben 

Antrag geftellt l^attc, ben Sifd^of 5U rcconciliiren, ber ^apft bie ®ad^e in§ ge= 

^cime Sottciltum oerwiefcn ^atte, wa§ man a(§ eine ®ewäl^rung anfel^n tonnte. 

Shm wu|te fld^ aber Slu^S, beim Segaten, ber i^m freilid^ feinen eignen an= 

t^eil an ber ®ad^e Dcrfd^wieg, ®cl^ör ^u oerfd^ffen, unb bie (SeiftUd^en in fel= 

ner Umgebung, l^inter bie 3l\irß fid^ ftedCte, bewogen benfelben fogar, eine ^b- 

ft^ift ber ©enuntiation einjuf orbern, um fol(^e birett an ben ^apft ju fenben, 

unb bomit in Äom felbft bie S^trigue 5U treujen. 

Sben fo gelang e§ i^m ein jweiteS Sremptar nad^ ber 3Reffe in ber Sa= 

pelle, wo ^ermann ü. Ämelunren x^n einfül^rte, fnieenb bem ftaifer ju über= 

Tci(^n, ber bann bie <Ba^t bem SSifd^of oon Ärra§ ((SranoeUa) überwies. 

^ber nun würbe aud^ betannt , bafe ^apft unb S^aifer weber über bie 8ort= 

je^ung be§ SoncU§ noc^ über bie Sieformation bc§ Ic^teren (ba^ Sttterim) einig 

mren ; unb wenn baS ©omcapitel feine ©enuntiation nur jum ®d^eine betrieb, 

fo mod^e bei ftaifer unb ^apft bie 3Reinung gelten , bafe e§ bcffer fei , btefen 

na(|giebigett Sifc^of ju bcl^alten , ate eine neue SBal^l , bie möglid^er SBetfe p 

unlcnlfamett ^erfönlid^feitcn ober ^inberlid^en SSerpflic^tungen fül^ren fönne. 

^ud^ in bcn anbem ®ad^en war 9lu^§ nid^t f o glüdHid^ , wie er Anfangs ge= 

meint l^atte. ®ie 3Ranbetelofd^e ®ad^e lam nid^t jur grlebigung. Sei ber 

^ripilegienfad^e fanben ©inttagc unb Ämclunyen fel^r bebenflid^ , burd^ bic bit* 

tem ftlagen gegen bie ®tabt biefer einen ®runb ju ewigem Unwillen ju geben. 

SRon fanb e§ geratl^en, berfelben, bic ju ben an SßriSberg gcjal^lten 5000 gfl. 

tioc| 5000 entrid^ten foUte, oielmc^r jur §anb ju gel^n, um bei i^rcn aSertre= 

trni ni(^t ben »erbad^t auffommcn ju laffcn, bafe im ®runbe baS Sapitel btef e 

St^erigteiten angeftiftet l^abe. «uc^ ba§ 3Ranbat t)om 31. Äuguft, baüon 

8 



114 S^oiQ bon S^olbecf. 

9tu9§ l^imlic^ S^fd^rift überfanbte, {c^ien fe^ ncu^benQi^, &iiO)igung gegen 
hm ftaifer, %eid^{teuent unb ^ammer^ielet würben bet ®tabt fe^r ^t vm= 
bett SHefe ^ebtngungen fu^te man oor oUent lo^motthm. Snbllc^ n)ar 
auc^ nur bie (Sin^iel^ung von ytfyx SStfatieen yA etteic^n. 9bxiß Derlieg bie 
überfuQte, toftbare unb T)on.ftran(^eiten gebtücfte %ei(^{tabt ol^ne entfd^iebnen 
ßtfolg. $bid^ bie @tabt D^nabrüct erlangte erft fpfitet polle SSet^et^ung unti 
©(^u^riefe. 

getnete ©d^titte be§ 5)omcapitel§. 

S)agegen uHtr boS Sontcopitel in D^nabrud burc^auS im alten @Iei{e. 
9i§ am 3. Januar bev Sifd^of auf bem Sanbtage burd^ feine %£tl^e fid^ be= 
f d^erte , baf) ba§ Sopitel burd^ 9hi9§ eine S)enuntiation übergeben lajf en unb 
bie Übeln gotgen entwidtetn liefe , ^ielt j[cne§ gegen bie 8lätl^e unb bie 2anh= 
fd^aft fein SSerfa^ren aufredet. Am 20. 3anuar trugen ber Sicentiat 2Befe= 
ling, bie ©roftcn ®ietrid^ von ^erfelb ju SöotbedE unb ^m 35ar gen. ®d^{e= 
fier 5U Sburg nebft bem ©ecretdr ^alemat im Sapitel^ufe notl^ bringUd^et 
vor; bafe ber B^tft nun in tird^lid^n S)ingen aUe^ l^rgefteUt l^obe. 3iux 
bie (Stabt berufe fid^ nod^ auf bcn SSertrag mit ben faif erlid^n SDberften , ber 
i^r baS 8i§l^erige „bis ju einem Soncilio ober eigentlid^ SSorfe^ung be§ Sai= 
ferä" laffc. ®er gürft fei bereit, fid^ bem «uSfptud^ ber dürften von mn, 
^oberbom unb SleDe ober menn ba§ ni^t gefiele, bemjenigcn von ©omcapitel, 
Slitterfd^ft unb ®tabt 3Jlünftcr ju unterwerfen. 9lur möge ba§ Sopitcl ben 
®9nbifu§ oon Augsburg jurücfrufen unb il^m befehlen mit ber ©cmintiotion 
einzuhalten. ®a§ Sapitel aber toeigerte unter erneuerten Sormürfcn, feine 
klagen jurudfjunel^men. ^Idtl^e unb ßapitel fd^ieben mit ^roteften unb ®cgen= 
prot^ften von einanber. S)a§ (Sapitel moUte bie ®tabt beugen; ba§ auf bem 
Sanbe @efd^e|iene galt ü^m nid^ts. 

3locö einen SSerfud^ mad^te ber Säifd^of. Auf bem 8anbe mar bie a3onn= 
j(^ Deformation juerft burd^ bie ärd^ibiatoncn gehemmt, ©ann §atte ber 
gürft fid^ bequemt , burd^ ein öffentlid^e§ 3Ranbat ju erflären, „bafe er an bcr= 
felben alle§ 3Rifef allen l^be, il^r innerlid^ jumiber fei, mie ba§ aud^ frul^et ber 
gall gemefen. @r ertlärc fle für irbifd^ , iÄnfifd^ unb unl^eilfam, rnoHe fie fo 
bolb als möglid^ an^ in ber (Stabt l^eimtreiben unb bie fatl^olifd^e Drbnung 
l^erftellen; unb ba etlid^e Pfarrer ben Sefel^l ber ^r^ibiafonen nid^t ad^ten, fo 
gebiete er je^t allen ^aftoren, bebten, ^röbften, Äebtiffmnen unb allen ^lo= 
ftem unb SoUegien, bie römifd^e Drbnung pieber anjune^men. ©ie llTd^i= 
biafonen foUen in i^ren ©prengcln bie Sonnf^e Deformation austilgen unb 
gegen bie SBiberfpenftigen procebiren, fie fufpenbiren ober abfe^n. Sr fclbft 
moHe Wefelben ungnäbig anfel^n unb bie Slmtleute follen ben Dequifltionen ber 
«^d^ibiafonen golge leiften." — ®em ©opitet aber mar baS no(l^ nid&t genug; 
aud^ mar ber (Se^orfam nid^t opn Sauer gemefen, ^i fanbte ber gürft ben 



fernere ^titte M S)omca))tteI9. 115 

!J)e(^antctt ju ®t. 3o^ann, ^o^^nn ^Rcllind^u^, feinen Äatl^ «nb eben ben, 
bet bic Deformation von ®t. 3oi^ann am meiften gefötbert l^atte, mit bcm 
©ecrctdt ^otcroat auf bic ^emtex, um allen Änüleuten, ßapiteln, ^ftoten, 
^icecuroten unb (Saplanen nod^ einmal auSbtücflid^ itmn Sefe^I ^u eröffnen 
utib i^ncn ba§ S5crfpTC(^en ber golgeleiftung abjunej^men. ®et Auftrag tourbc 
im m&xi 1Ö48 5tt gürftenau, »örbcn, SBittlagc, aRette jur «uSfü^rung gc= 
bracht; ol^nc 3tt>eifel aud^ ju Z^ux^ unb Stecfenberg. Aber ba§ Sapltel war 
roiebcr unjufrieben. Safe bie SSoUftrecfung bcr är(i^ibiaconal = 9Ranbate ben 
bleuten übertragen war , fafete man auf al§ SSerbot be^ ffiird^enbann^ ; tro^ 
bet gntgegnung be§ ^rften : @§ fei nur gef^e^n, weil ber gemeine aRann für 
ctft ben Sann wenig ad^ten würbe. ®ann übertiefe er auc^ bem Sopitcl, eine 
geeignete ^erfon jum SDffijial oorjufd^lagen, folange ber boju beftimmte granj 
Don ^p nod^ am Sleid^^tage verweile. 

@nbUd^ gelang e§ an^ nod^ bem Sifd^ofe, ben nad^ gntfe^ung ^mannd 
»an SBicb ju^aberbom jumStfc^of ernannten ?Rünfterf(^en©om^erm8lembert 
Don ^enbrodC, ber al§ $aftor ju ®t Warten 5und# betl^ciligt war, 5ur 
33ermittelung ^u bewegen. Aber aud^ barauf ging ba^ ©omfapitel nid^t ein: 
„bie Sad^e fei böswillig, nic^t au^ Unoerftanb Derborben, unb nur unoerfolgt 
geblieben in ber Öffnung, bafe wenigften§ bie ©d^ule gefd^loffen unb ®t. 3o= 
lanrt bc§ ^rebiger§ unb ber Steuerung ganj entlebigt, Pfarren, ffilöfter unb 
Suri^ictionen J^ergeftcKt unb Slatrup wiebcr . geöffnet werben würbe ; aber 
einige Sdtl^e feien e§, bic fic^ 5U nid^t^ l^erbeilaffen. ®aritt fönnen fie nichts 
dnbcm, unb ber ©Ifd^of möge ba^ nic^t ya Ungutem aufncl^men." 5)amit 
nmxbe ber oon Äembert auf ben 7. 3Rat angefeftte SSerl^örStag wieberijolt 
übgclel^ttt 

%xn blieb Sifd^of ^an^ ni(^$ übrig, ate feinen SSetter, benSrafen «ein* 
^b von (Solm§ (8id^) , ber mit Reffen oerfeinbet unb be§^atb beim ftaifer ge» 
litten war, jur tlnter^anblung mit ber ©tobt ju bewegen ; unb ber braii^te c§ 
bcnn aud^ bal^tn , ba| bie ®tabt llnfang$ 3uni in aOen wefentlid^en ^ntten 
na%ab. «ber ba§ Kapitel weigerte ahmnal^ fid^ elnjulaff en , el^e bic «brebe 
mit bet ®tabt ju wirßidfiem SSoHjuge gefommen fei 3>ie S!)enttntiation, erBftrte 
man, fei cinftimmig befd^loffen unb lönne aud^ nur fo aufgel^ben werben, ©od^ 
bettac^tcte e§ bie ®ad^e nun bod^ afe im ®runbe gbget^an, entfd^ulbigte fic^ bei 
8if(^of Äembert, bafe blefelbe i^xtt entzogen fei , unb bat, bafür ju forgen , bafe 
®t. «larien auf »lic^ael mit einem guten 3Rami oerfel^n fei. ®a brachte enb= 
^ ®olm§ jwifd^en Sopitel unb »Ifd^of ben g^rteben 5U ®tanbe M. 



1) @. 3nfiruction t>m u. 3uli öS, fo wie <@tUoe (S^efc^ u. S^^. M 
im\t» O^nabrürf 3lttl. 91. 

8» 



116 %tan *>on SBalbcd. 

SScrtrag mit bet ®tabt. Sntcrlm. 

SMc (Sat^c lag nun fret(u| nt^t ganj, wie ba§ Sapttd oerlangt l^ttc. 
!E)et ^opft l^attc bcn ÄefonnattonScntrouTf bc§ ftaiferS, baS fogenanntc gntctim, 
Detrootfen; ber ffiaifer l^atte na^cgcbcn, bafe bic bct alten fttr^cnfotm treu gc= 
bitebenen batan ni^t gebunben feien. S)a§ entfptad^ nic^t ber Sleinung bc§ 
Sapitefe, weld^eS bem Raifer unb Äeid^^tage but^auS nichts ^atte jugcftel^n wollen. 
Snjwifc^enroar ba^S^tetimboc^ — aufbie alleinige 3uftimmung be§ Äurfürften 
oon aJlainj l^in — für bic SDangelift^en am 15 Wlai 1548 oetbinblid^ ctflärt. 
S§ ^ielt bie alten Dtbnungen ber Jhrd^c feft. Sflur in ber ?lec^tfertigung§lcl^tc 
war ein oermittelnber ÄuSbrudt gemd^lt. ®en ^rieftern mar erlaubt, i^re 6§e= 
frauen bi§ jum Sefc^luffe bc§ Soncite bei fic^ ju bel^alten unb ba§ ^(benbmal^l 
unter beiber ®eftatt jugelaffen. 3m coangelifd^en ©eutft^lanb erregte ba§ ben 
l^eftigften SBiberfprud^ , unb bie (Sinfü^rung fonnte t^cil§ nur mit ©eroalt cr= 
jmungcn werben , titelte unterblieb fle. 3n D^nabrüdt ^atte man ftd^ ju oft 
auf bie Sufage be§ C^ilterfd^n 83ertrag§ berufen, al§ bafe man ft^ l^ätte roihtt-- 
fe^en Mnnen. ®er ®olm§f^e Vertrag com 1 1. 3uli ^) legte nun biefelbe Sr= 
fldrung j^nm ®runbe unb überliefe berStabt bic SSetantmortung. 5)ett ^cbi= 
gern f ollte bis jur ^ublication be§ 3nterim , IfingftenS jebod^ bis SMid^ael, bic 
SBo^nung in ben ^farr^öufem miet^Smeifc bleiben. Äu^ bie ©d^ule im 
©arfüfeer JHofter foBtc auf SMic^ael bem ßopitet eingeräumt werben, unb bcni= 
fclben in feiner (Schule oom Äat^e nid^t weiter Sintrag gefd^l^n ; baS (Eopitel 
aber werbe wo^l wiffen, bem, wa§ ^ur (Schule gel^ore, nat^julommen. ®em 
Slatruper JBofter würbe öffentU^er ®efang unb Zeremonien wleber geftattct 
unb baS SSermögen überliefert. ®ie beiben anbem Älöfter foHten bem gapitcl 
überliefert, bemfclben äled^nung über bie Sinfünfte abgelegt , bie SRSnd^ aber, 
benen ber Äat^ etwa^ cerfprot^en, com Sifc^of aufrieben gefteUt werben. ®c= 
fpött über bie alten (Eeremonien in ben Rird^en würbe verboten ; bie ^rebigev 
foUten fi(^ beS (Sc^ltenS entl^alten unb in (St. S^'^^n^f befonberS wenn bie$Te= 
bigt geenbigt, fein Ungeftüm begangen werben. SHe geiftlic^e ®erid^tsbar{eit 
beS ©omprobfls würbe l^ergefteUt, unb bie bifd^öflid^ Urfunbe über bie ftlö^cr 
bem ®rafen oon ©olmS jur SSemic^tung übergeben. 

SBeitereS S3erfal^rcn gegen ben Sifd^of. 

S)em S)omcapitel mod^te nun ber gürft l^inlängli^ gebemüt^igt erfd^inen. 
@r war in SSera^tung gefallen unb überliefe bie ®ef(|dfte ben %&tl^en, bie ü^m 
bie ©tfinbe gefegt l^atten. ?lber bie com Sapitel ausgegangenen Slafercgcln 
wirtten bod^ weiter, Sift^of Äembert Don ^aberbom würbe oom ^apfte mit 
ttnterfud^ung ber ©enuntiation, beren ?luf§ebung gronj fc^on am 12. ^nlx fot= 



1) ^tüt)e ^efd^retbung unb ©efd^ic^te beS ^od^füftd OSn. Urt, 91. 



3upanb bc« SJott«. 117 

hcxtt, ba oüc§ SSerlanjtc evfeblgt roax, beauftragt, ttnb e§ lam nun barauf an, 
bic§ SSetfol^tett ju einem f^icBld^en Snbe ju bringen *). ÄDein bem fd^ien t)on 
einer (Seite, bie man nic^t lannte, entgegen gemirft ju »erben. (Sin Sermin, 
ben Slembert ju SWngenbetg l^ief t, nal^m einen unermünfd^ten SSerlauf. Sopitel 
unb 33tfd^of manbten fl<]^ beibe wleber an ^urß, ber augcnbMid^ in (Sefd^äften 
bc^ ®Tofcn von ^oi)a abroefenb mar, aber bann boc^ bie Sefeitigung be§ S3er= 
ta§ren§ eben ]o eifrig betrieb, ate oorl^in bie Seförbenmg bejfelben. ®a§ 
^Mnftcrfd^c ©omcapitel mar ebehfo geneigt bie ®a(^e ju enbigen, aö ba§ von 
D§nabrü(f ; auf beibe Sif (^öfe fiel fein befonbrer SSerbac^t, mie berat aud^ 9lem= 
bert tben hin Äigorift mar. ®o mirb e§ ben gemeinfamen S3emü§ungen ge= 
luttgen fein, bie (5a(^ ju Snbe ju bringen. Sllfi^ereS liegt über ben Aufgang 
ttic^t oor. 

Suftanb be§ S3olt§. 

^eilit^ mar ber Suftanb in (Stabt unb 8anb meit von bem entfernt , roa^ 
al§ (Gelingen i^ätte bejeic^et merben fßnncn. ^an l^atte (Sanbfurt fd^on vor 
Wi^ad Don®t. 5Rarien burd^ feinbfelige Angriffe Dertrieben, meiere Sllu^§megen 
ctnc§ ^ebertriegS in lateinifd^en SSerfen gegen il^n in§ Serf fe^te. ß^riftian 
Sleibing umgte um SRid^ael bie fe^r gei^obene Schule aud§ oerlaffen. $oUiu§ 
sing ttic^t öl^ne (Sefal^r nat^ Äl^eba ^urudt. ©ie SBieberbefe^ung ber ©teilen 
aber mürbe fel^r fd^mer. Umfonft jud^te ©ijd^of Äembert in üier Diöcefen na^ 
einem rechtgläubigen JBeltgeiftlit^en, ber ju prebigen im ©tonbc fei. 6r mufjte 
cnblic^ einen ©ominicaner ju ®t SRarien aufteilen, ber taum jel^n Sul^äter fanb, 
unb an beffen Stelle bod^ nod^ ein anbrer ben ^itarbienft oerrid^en muffte. 
3tt ®t. Satl^arinen , ®t ^öl^ttJtn , ja fogar im ®ome fanb man imr ^rebiger, 
bie l^atbtut^erifc^ $rebtgten au3 ^oftUlen jufammenfe^ten ober, mie ber Senebio» 
tiner gilicn t)on 3burg , fi^ auf einem SKittelmege Rieften. ®a§ ©omcopitel 
l^atte ba§ Alte unbebingt i^erfteHen moUen, aber bie ©eiftlic^en tonnten bie alten 
Seremonicn in feiner SSeife burd^ful^ren ; unb wmn fle in ber ^[Jrebigt ©inge 
Dorbrad^en , bie bem Sorte ®otte§ nid^t gemfifj maren , mufeten fle oon ben 
Su^örcm 3Biberfprud§ unb ®pott butben. ®o fam e§ , bafj ju ®t. ^ol^ctnn, 
mo man bod^ oom Alten am meiften beibel^olten l^atte, ber ^aftor auf ber Äanjel 
et)angelif4 im ßl^ore tatl^otift^ mar. ®a§ Slbenbmal^l mußte unter beiberlei 
^eftalt ertl^eilt merben , namentlid^ ben Jhanfen, unb ba ba§ nur 5^imlid§ ge= 
jc^el^n foBte unb baruber olele Rranfe oerjäumt mürben, bie Sopitefel^enen aber 
tütt^teten, menn fie Slad^ftd^t übten oon ben SHömlingen um il^re ^frünben ge= 
bxad^ ju merben : f o ließen fie enblid^ ben ^r&bicanten nad^, auf il^r (Semiffen 
ba§ Äbenbmal^l in beiberlei ®eftalt ju reic^n. Äeblld^e Seute , mie Silien, bie 
iDo^l ertannten, bafe ba§ fd^riftgemäfe fei, unb mußten, baß ba§ S^^terim e§ ge= 



1) ^reiben be9 @))nb* b. 9ht^9* 



118 %t(m ^n Sßalbed 

ftottete , fud^ett mit «nftrengung bcit ^ebcn aufredet ju l^oltctt. Der ^lot^ 
fd^ritt öud^ gegen Störung be§ ®otte§bienfte§ mit ©trafen ein. ®o !am e§ ba^tn, 
bafe in ber @tabt l^öd^ften§ ba§ Interim jur ^u§fü^rung gebrod^t mutbe. Unb 
bod^ Wieb ®t. Satl^arinen lönger al§ ein 3o^t gänjUd^ gefd^toffen, meil ftd^ feiner 
fanb, ber ftd^ biefem Swctnge wnterroerfen motzte. Sule^t mufete ba§ 35otncapitel 
felbft nad^fe^, ba| aud^ im ®ome ben 8euten nad§ Serlangen ba§ fCbcnbma^I 
unter beiberiet ®ejtölt gereid^t mürbe ^). 

«uf bem 8anbe aber ^errfd^te pöUige SBiUfür. ^iefterel^e unb «benbma^l 
unter beiberlei ©eftalt moten faft allgemein. ®ie ^aftoren tonnten nit^t baoon 
abgel^n, menn fie nid^t Unorbnungen unb namentlid^ Ausbreitung be^ ftet§ noc^ 
im ©unteln fd^leid^enben aSiebertftufem?efcn§ befa^en xooütttL ®ie ücrbcffcrtc 
J^ird^cnorbnung, meldte ber J^difcr unter 3ufttmmung ber Sifc^öfc erliejg, fc^Stftc 
Äbl^altung ber Spnobcn ein ; nun liefe aud^ ^an^ fid^ oom ©omcopitcl baju 
brängen am 1 2. ^bruar 1 549 bie ©pnobe im Dom absu^alten. ®a| er babet 
felbft in tjollem Dmate erfd^ien, mad^te i^n ben Untertl^anen uöBig t)er&(^tH(^. 
Slatürlid^ feierte ba§ ©omcapitel barin feinen ®ieg. S)er niebere (5leru§, ber 
für feine ^frunben fürd^tetc, nal^m alle Erinnerungen an unb Derfprad^tm 
Äömifc^=Rat^olifd^en ®lauben ju bel^arren. Die Sanbgeiftlic^en, gr5|tcnt§cil§ 
blofe Slercenarien, bebangen ftc^ aber au$brücfll(^ au§, bafei^nen geftattet ttjerbe, 
bas Abenbmal^l unter beiber ®cftalt ^^u reid^en unb el^elid^ ju leben, unb brol^ten 
entgegengefe^ten %aä^ il^re Pfarren ju cerlaffen. Ät§ bann ber Sr^bifd^of oon 
ßöln bie ebenfalls üorgcf^riebene^ooin^ialSpobe abl^elt, entfd^ulbigtcSifc^of 
%xmi feine Slbmefenl^elt mit Jhrantl^eit , ließ burd^ ben Abt be§ ^tnbenfc^en 
®imeon9=JHofter5 }ene§ ©rgebnife ber Diöcefan ©^noben üortragen unb anl^eim 
fteHen, auS jtoeien Uebeln ba§ Meinfte ju mahlen, ba burd^ Strenge bie ®cfa^r 
bes Abfalls, burc^ 9{ad§fld>t aber bie ®efal^r aömßliger «uflöfung 5U entfielen 
brol^e *). 

SBcltlid^e Regierung. Amelunyen. 

3n ben meltlic^en Dingen nal^men bie ®ad^en, feit bie Sanbrdt^e e§ errcid^t 
l^atten, aud^ ^u ben wichtigem ScrmaltungSfad^en gebogen ju werben, mitunter 
einen minber l^armlofen ®ang. Amclunitren namentlidfe , ber in Augsburg bem 
Doctor Don SlupS manchen Dicnft geleiftct , glaubte mol^l bamit Anfpnu^ auf 
Serudfpc^tigung ermorben ju ^ahtn *); bagcgen ful^r ber Slcntmeifter SSorbroicfi, 
ber gebrandet mar um il^n ber ^fanbfd^aft ju entfc^cn, unb ber nad^ bem 33er= 
fd^minben beS ^oningcr ^eerjugeS ftd^ fofott mlebcr in ©eftfe gefegt l^attc, eifrig 

1) 00 {teilt fid^ bie (^ad^e nad^ iitxm unb ^amämarm, 

2) 3)te 9'iad^nc^t über tiefe merftoürbtgc ©tjnobc ®. bei Sulemann SJJinbtfd^e 
©efd^td^tc XfjL IV, p. 107—115. 

3) SSorjügltd^ Acten bcS Sanbbr. A.; tl^eils aud^ bie ©ammtungcn beS l^tfi. 35. 
für 0«n. 



Seltltd^ Slegttvung. 9[melmticen* 119 

fott ba$ £afe(gut auf^ufud^n. Ute [olc^eS \pxa^ er nantenttt^ bie Ool50tafs 
ft^aftctt ©Ott 5Wiocn, Dlbcnbotf unb ^oUe an, bic ilmelunrcn al§ (Sc^olbfd^cä 
®ut behauptete Äufgcbtad^t toanbtc fid^ nun biefcr (17. Slärj 1548) an bie 
©tÄttbc unb ben ffiaifct. ^mtn fd^tlcb er : ba§ Diele Unred^t, ba§ il^m gefd^e^n, 
ici Icbiglid^ %oIge bamn , ba| er öffcntlid^ fic^ bei ber SSal^rl^it gcl^alten, ba5 
Sefte bcö 8anbe§ gefürbert, ftc^ auf oerbcrblit^e ©inge nid^t eingelaffen unb beut 
Shitfer angel^angen l^abe, n>tc er ftet§ tl^un n)etbe, aud^ totm er babei Selb unb 
®ut oerHeren foUte. ©er Äaifcr l^abe aud^ an ben ^rften gefd^ricben; aber 
Dr.Äolanb, ber il^m überl^aupt biefe Suppe cingefd^nitten, l^abebiefenfo erbittert, 
ba| et gar nit^t i^örc. ©at)on wolle er bie 8anbf(^ft nur in ftenntnijj fe^en. — 
S)em ftaifcr würbe mit nld^t ju großer Säa^rl^eitSliebe baffeI6e oorgetragen : 
burd^ 9h|g9nner bewogen , l^abe ber Sifd^of i^ gegen Srtef unb (Siegel be§ 
®r5nenbcrgS entfe^t , be§ flaiferS %urbitte mifeac^tet , f ogar fein ßrbgut ange= 
griffen , tod^renb bod^ feine Sltem benfelben ju 8anb unb Seuten bcförbert unb 
i^m — f wie er fclbft — mit 8eib unb geben treu gcbient ©er clnjige 
®runb biefer Ungnobe fei , bafe er bem ftaif er gebient , ju beffen Deputation, 
l^one unb oon ®ott oerorbneter Dbrigteit gel^olten unb bem «durften nur barin 
jumibcr gewefen, bajj bie Sanbfd^ften fw^ in bie Konfpiration ber ^rotcftircn= 
ben nid^t ixrtieft. ©eSi^oIb fei er Don ben Xu^e^em be^ ^rfteh oerfolgt, gegen 
^oningen^ ^fe^t nad^ beffen 9tieberlage wieber angetrieben, tro^ä3erufung an 
ben ftaifcr unb anbre 8led^t§mittel. (Seine ©riefe unb Siegel feien il^m genom= 
men, bü$u ^ofte er nod^ al§ Sürge für gro|e (Summen u. f. w. (Sr bot 
um ein 3ieftitutiim$manbat unb S9eauftragung 9tembert§ dou ^aberbom ald eined 
tttipartl^eitfc^en. jffitrfli(| ging cai^ ber ftaif er borouf ein, unb befol^l am 
22. ma, bei 26 ^ @olbe§ (Srönenberg in 24 3uigen 5U reftituiren unb ba0 
Serfal^ren gegen 9lembert al§ faiferlid^en Sommtffar ^u red^tfertigen. 

©a§ aJlanbat würbe @nbe 3Rai ben ©täuben jugeftellt §tmetunit:en aber 
nju|te feine ©icnfte unb feine Äec^tSgelel^rfamfelt am C^ofe fo geltcnb ju mad^en, 
bog er i^omftaifer jum Seifig be§ wieberl^ergeftellten 9leid^§(ammergerid^t§ 
ernannt würbe. 9lun wanbte er fid^ @nbe S^li abermals an bie 8anbf(^aft, 
fiagtc über Semac^lftffigung , l^ob feine neue jffiürbe l^erüor unb erbot ft^ oor 
Äaijcr, ftammergerid^t unb Sif^of Äembert no(^mal§ 5U Äed^te, ni^t o^ne an= 
beutung , bafe er meine, mit feinen ^eunben unb Suftänbern ftd^ ber ®cwalt 
mt^eibiguttgdweife (bamal^ ein fel^ weiter Segriff) }u erwel^ren. %Diein aud^ 
je^t fttl^r S?orbroi4l fort, in bie ^oljgeric^te etnjugreifen. Srfl auf neue aSer= 
Toenbung ber Sanbfd^aft (ber Smelunren aud^ tiorwarf, ba| fie einen laiferli^en 
Sricf bem f^ürftcn nid^t vorgelegt) fe^te gelterer einen lag auf 19. Sfloocmber 
an, vDi) Ämeluniren iebenfaUö feine ©riej« Dorlegen fottte. ©ie Sanbfd^aft er« 
üfixtc ebenfalls, nid^t einjufel^n. wie er ben gürften weiter bröngen fonnc. Sflun 
loeigcrte Ämelunren 5U erf (feinen, wegen be§ ftaifer§ ©ienft, unb weil il^m be= 



120 gttma öon SBatbecL 

benfiic^ fei , in Mcf en gctxKiIttl^ätiactt Seiten mit feinen Briefen 5U etf (feinen. 
(23. ®ept 1548). 

©onftige Serocgungcn. 

Sa$ n>crt nid^t ol^ne^nfcl^in. S)ie bienfilofen unb bienftfud^enben ^ec^te 
f d^toärmten überall im 8anbe uml^et, t^eitö gatbcnb, b. ^. in grofeen ©c^aatcn 
bettclnb ; ba§ voax bie Art bct gonjtned^te ; tl^eite al§ ßinfpännige, bie mit $fctb 
unbSBaffen balb jebemSin^elnenjuSMenft maten, balb roieber einem mcrbcnben 
Sittmeiftet ober Dbcrften pd^ anf^loffen. Äuö folc^en l^atte ol^ne Snwifel 1 540 
ba§ ©teinl^fiufet SSolt beftonben; au§ i^ncn l^otten ®taf Sontab, Ämelunycn, 
©mitl^arb, Slöting bie Äeutetfc^aaten gebilbet, mit bencn fte fid^ betämpften unb 
ba§ fianb auSpIünbetten. §tmetunyen felbft l^atte übet fol^e mit älbenbod^nm 
5U Slaocnöbctg oiel oetJ^anbelt unb feine* ,,befenf«)en Mittel" ftü^ten ftd^ too^I 
ebenfadS borouf. 9u(^ fehlte e3 im 8anbe nic^t an gemaltfamen ^finbeln. 
SRattl^&uS glidte au§ Oetforb würbe erft 1550 über ba§ ^rf orber 8c^ an 
®it)erbingS grbe ju ^örbingi^aufen mit bem Stifte DSnabrüdt ju ©ofelb gefü^; 
injmifd^n war Dlbcnborf unter bem Simberge in Rammen aufgegofngen ^). 
^ud^ Safpar SBeftfaJen unb Sorb ^labiefe, bcibe auf bem vox etwa lOOgal^ren 
t)on einem ^labtefe auf Sorfcifd^em 8cl^n erbauten C^aufe ©untemül^len, fel^bctcn 
gegen einanber unb 1 544 bi§ 1 546 l^atte ber ^labiefe eine aRül^le, eine gefüDtc 
Scheuer, ein Sormerl mit 40 Äül^cn, 1 1 ^(übmi, 52 Seiten ®ped( unb allem 
ftom be§ 3a^r§ 1546, ba^u SitgemeierS, «otbreberä unb SBefterfetb^ ^öfe unb 
Rotten in ?lf(^e gelegt bie 8eute oermunbet ober erfd^agen unb mitoerbrannt ^). 
®ie Sac^e mar no^ ungefül^nt ; anbrcr C^Änbcl 33olbemin§ o. ^el^em ju &orft 
mit ben ®oe§, ber Saren unter einanber u. f. ro. nid^t ju gcbenfen, ju bencn bie 
8anbrätl^e mel^rmalS berufen nmrben. 

Xcdtlenburg. 

^n(l^ bie Sedtlenburger C^Änbel regten fi^ mieber. 1 547 mar @raf Sontab 
genug mit ber SSerti^eibigung gegen ben oon Suren befd^&ftigt. 6rft nac^ 
Shoningcn§ Xobe l^atte er gehört, bafe bie Dberften bur<^au§ feine Sollmaclt 
gehabt mit il^m 5U l^anbeln , wie Suren , ober il^n ju bebrüdten, wie er e§ au^ 
legte. 9iun ocrtnig er fid^ aber bo^ mit biefem ; übergab ü^m bie Surg ^u 
8ingcn, mo®erb be Sloocr al§ taifcrlid^er ßommiffar befel^Iigtc, trat aufSiiteben 
be§ ^rfürften oon Sßln, be§ ^fdjgrafcn SBolfgang , bc§ ©rafen SBil^dm oon 
Slaffau unb be§ 9lei<^§^ofrat]^§ §an§0einrid6 oon Sauffcn ganj Singen, nebft ben 
oier ©örfcm (ber Dbergraffd^aft) unb aßen Stnfprüc^en auf Seoergern, 
ftloppcnburg, D^te unb grieSo^te ah unb jaulte noc^ 25,000 gfl. »). Sftun erft 

1) ^ctcn im Sanbbr. 5lrd^iöe über be« @töcrbing« (Srbc. 

2) ?anbbr. SC. unb ©ammlung bc« 1^. SS. 

3) SBertrag tom 2)ienfta9 post Laur. 1548 im Sanbbr. 21. 



"^MtvUbnxq. 121 

toanbte er jld^ an bcn »cid^tag um ^ülfe ; aber aud^ beffcn SSotfd^retbcn an bcn 

^aifer blieb in Spanien liegen, ©elbfl ein SSotf (^reiben J^aifer SKarimiliatt^ IL 

an bieöeQogin von ^avm al§ ©tott^altetin (1566) xoxxttt nichts unb afe 

1 594 bie Seid^§ftänbe nod^ einmal erinnerten, war Singen ftrategifc^ ju roid^tig ; 

a(§ ba| an Srfolg ju benfen gewefen wäre. Snbefe würbe ber @raf nun aud^ 

gerhi^tlid^ gejipungen ben Dfterberger ?Rönc^en il^r ftlofter wiebcr ju geben ^). 

Um f l^eftiger aber trieb er feine geinbf eligteiten gegen Ämclunren unb SBieben= 

brüd. (Seine Sleuter machten bie ganje ©cgcnb unfic^er. SBer fw^ auf ber 

©trage blidfen liefe, nmrbc Derfolgt, unb nad^ Äl^eba gebrad^t, wo er nid^t o^nc 

Sd^ben loSlam. @in ßölner Sanjlnet^t Semb ®reöe, genannt ^oif, fagte 

gcrid^tlid^ ou§: @r fei wiber Swfag^ ^om Sommer 1547 bi§ 8id^tme| 1548 

fcftgc^alten , cm <S^xbot ertranft , bann» mit Xortur bebro^f , um unmal^re 

S)inge über ben 3ug oor Sl^eba au§iufagen. Snbli^ l^abe er fd^roören muffen, 

nad^ feiner Sntlaffung SImelunren ju ermorben. Sarüber erl^ob biefer Älage 

am Seid^Stommergerid^te ^). (Sim fo ht%anmn bie öänbel mit bem Sifc^of 

auf§ 3lcuc 3). Um «lletl^eiligen 1548 l^atten bie iedHenburger SSurgmdnner 

5u gengcrid^ eine ®c^a%ung t)on 5 gfi. für bie DoUe äöare bewilligt, mo^l ju 

ben Ballungen an Suren. SSom Äeid^^tage aber mar aud^ eine ^eid^Sfteuer 

SU geftung^bau unb ^ieg§fd^u<5 gegen bie Xürten bemilligt ^n D^nabrüdE 

mar bie ScmiUigung im ©ecember nld^t:gefd^el^n, meil bie Flitter ausblieben. 

^ttf ben 11. gcbruar mürbe ein neuer Sanbtag berufen. Der (Sraf aber liefe 

nmiam 6. SRörj burd^ feine Surgmfinncr eine jroeite ©teuer, eineSlutfc^a^ung, 

roic man e§ nannte, oon einem ©d^edfenberger ober 3 ©t^iUingen oon jebem er= 

road^fencn 3)lenfd^en ju eben bem ^votdt bemiUigen. ?ns biefe ©c^a^ung nid^t 

nur oon ben Rlofterleuten ju Oerjebrodt, 3Jlarienfelb unb ©arl^olj, fonbem aud^ 

üon ben ^erfonen ber ®eiftlid^en felbft eingetrieben werben foHte, forberten bie 

Slöfler, bie avi^ am 9leid^§tage einen ©traf bef el^I gegen bcn ®rafen erlangt unb 

barauf am 9. ^^nuar 1548 am Äeid^Sfammergerid^te geltagt l^atten, ©d^ufe 

comSifd^ofe, bem am I9.3uli 1548 ber ffiaifer aufgetragen ^atte, bie in feiner 

Dbrtgteit gelegenen brei Rlöfter bei be§ 9leic^e§ ©d^u^ unb ©d^irm ju ^anbl^aben. 

Scr^anMungen mit ben iedöenburger Statinen , aud§ ein Sag ju öagen waren 

umfottft. S)er ®raf oerwarf bie SSorfd^tägc. @r l^atte bie Swifd^enjeit benu^t 

unb am 2. gcbruar 1 549 aud^ fcinerfeit§ einen ©trafbefe^l ^% Md^§tammer= 

geric^tS gegen alle i^tlid^teiten be§ Sifd^ofS crwirtt, unb mod^te glauben, bamit 

bie frül^ere Sinwirfung bc§ jejjt gefangenen Sanbgrafen 5U erfe^en. %ui) be= 

jc^Tcinttc ^ ber Sifd^of barauf, junftd^ft ben Untertl^ancn bie S^i^lung ber 

Steuer ju verbieten , unb ber (8raf pfänbete na^ Snfmuation jenes Sefel^lS 

(4. ?(pril) mit einer Charte, wie fie nod^ nid^t oorgetommen war. ®en Seutcn 

1) 3fctcn bc« 9t.(5.@. ju Seile. 

2) arten bc« Sft,(£.@. ju (JcÄc. 

3) Wirten bc« Sanbbr. % 



122 gtani tm fSMhtd. 

würbe xd^t oerftottct, htm gepfättbetcn 8ic^ ^ttet ju Wngen unb baruber ging 
T)tde§ 5U ©Tuiibe. «melunren, bem ber ®c^u% bct 8eutc ol^ne bic SRittel be= 
fohlen iDar, tiagtc beim (SapiteL ®le ftlöftct batett, wcim man itid^t f(i§%n 
Kirne, boc^ rocntgftettS beit Scuteti Soj^lung ju erlaubeit S)antt liefe ber @rat 
felbft biefe ju ®ütct§lo jufammenlommett , fotbette Owli^iflitttg unb bto^te ben 
Äloftenjögten, bie bem tx)iberfpta<^: et woüt ll^nen ^fee ma^, ober fie an 
ben n&d^^en Saum l^en. ^ 

S)ex $f&nbung§2ug be§ S^ombed^anten. 

S)a§ l^dtte ber ^üvft DteQetd^t ertragen, aber ba§ X)omcq)itel im Sefui^le 
feines ®ieg§ über ben ^rjten nid^t. ®er l^eftige ©ombed^nt ^etbort 33at 
griff au<^ l^ier ju i). gs würbe ®egen<)fänbung bef<l^offen. »an 50g einen 
äleiter^ufen }ufammen, bi(bete auS ben Säuern fünf B<^nen, bie ®tabt lie^ 
i^re (Sd^ü^n. ®o rüAe man furj Dor ^ngften 1549 nat^ jffiiebcnbrüd 
aber ber @raf mar unterrid^tet. «lä man pfdnben nwUte, waren feine fdmmt= 
liefen gigenbe^rigen mit i^rem Sie§ geflüd^tet; feine ftrieg§(eute l^ielten ft(^ 
in ^l^eba; ber 3ug mar oergebUd^. Um bod^ nid^ ganj umfonft getommen 
5U fein , ri| man am ^fingftabenb an bie 60 Sufd^läge jmifd^en ®üter@lo unb 
3RarienfeIb ein; m^ bem gefte foQte baffelbe in O^rjebrodC unb Slar^ol^ ge= 
fd^el^n. S)ie ®tabt Siebenbrüd *) , mdd^ ftd^ ftetS ein gutes Semel^men mit 
bem ©rafen ju erl^altcn ftt(^te, l^m Sein unb gifd^ fd^cntte unb alle ju jener 
Seit gegen ^o^e Östren gebrdu(^lld^e (Sitten ermied, l^atte cm bem Buge ab= 
ftc^tlic^ nic^t X^eil genommen. WS aber ber Raufen $u ®üterSlo^ lag , l^atte 
fie bod^ einige 8eute jum SUeb^rteifeen ber ^u\^lä%t befteUt, unb follte om^ 
auf Sefel^l be§ ffiroftcn Sier unb ^rooiant bo^in fd^ffen, 3)a nnn 12 Sür= 
ger mit i^ren Sßagen auf bie (Sd^^ibe tamtn , mürben fie von einem ^^^ 
fc^en Raufen überfallen, (Siner für tobt jurüdtgelajfen, bie übrigen eilf vtamm- 
bet unb gefangen nad^ Sll^eba gefc^leppt. S)er 2:i§urmmäd^er l^otte }n>ar ben 
Ointerl^alt gefeiten, aber feine SBamung geblafen, um tter ®tabt ni^t ben 
®(^ein ber geinbfeligteit jujusie^n. «tS aber bann nad^ 6 Sagen bie DSna= 
brüdter mieber abzogen, fielen bie «^ebaifdften erft in SKarienfelb, beritten bann 
fortrod^renb baS 8anb unb fperrten allen aSerfel^r mit JBHebenbrüdt. ®er 
®tift$l^rr ftnipplng oon Slarl^olj aber , ber baS gemaltfame ^änben gctobelt 
^atte, mürbe oon bcS ®rafen 8euten freoel^aft unb i^lnterllftig erfd^logen, ol^ne 
bafe Strafe erfolgt m&re»). 

8lun legte granj auf Serlangen ber ®tftnbe jum ®<!^u% ebenfalls fein 
Ooflager nad^ 9led(enberg, legte Gleiter unb Sned^te in Sßiebenbrüdt^ unb verbot 



1) ocrgt ougcr ben Slctcn im Sanbb. %. baS 8icb : aWitt^. beS 1^. »• 1848 

p 377 f. 

2) 5lctcn bcS 9l,Ä.®. ju Celle. 

3) bieten be« 8anbb. «. 



^ergleid^ mit 9UtRlitn|en9. 123 

Oanbcl ttRb SSctfe^r mit Sll^cba. ®ie Umgebung bcibcr nur ctma 3000 ©d^itt 

entfernter Drte nxir ber ©d^aupla^ fortmdi^enber ©trclfereien, SÖcflelagcrun= 

gen nnb (Sefec^te i). ©clbft ber ^ammerbote , bet am 3. «uguft ^u ^^eba 

ein 3Ranbat megcn Sntlaffung ber (gefangenen übergeben fottte, geriet!^ in ein 

folc^cS mitten l^inein. g§ Ratten nämltcl^ fomol^l ber SSifd^of unb bie Sanbfc^aft 

d§ berSBiebenbrüdfer «at^ fi* beeilt am ^eid^tammergerid^te ju flogen. 3)er 

®raf entliefe nun jmar enbli^ bie ©efangencn, aber nur unter ©elübbe fid^ 

mieber ju fteUen , ma^ ben ftlägcm nid^t genügte. ©auptfäd^li(^ aber bcnu^te 

er biefc ®a^, um ba§ ganje SSerptnife ju DSnabrüd in ben 9lec|t§ftreit ju 

»erflei^en. S)abei fettete er au5 bem mittfürli^en Segriffe einer öerrfd^ft 

alle möglid^en gerid^tlid^en unb DermögenSred^tlic^n ©efugniffe l^er, md^renb 

D^nabrudt baS (Sogeri(^t, gigentl^um§= unb »iar(red6te jur 8anbe§^o^eit ^u 

crmeitem, ba§ gröflid^e ^igeri^t unb bie ftloftercogtei aber mögtic^ft ^erab= 

jubrüden fud^te. C^auptfäd^Uc^ mürbe feboc^ ba§ momentane Uebergemic^t ber 

Saffen bcnu^t um ©ogerid^t unb ^oljgraffd^aft mieber in ber alten feit 1533 

unb 38 geftörtcn Drbnung J^er^ufteUen *). 5)a§ ganbgöbing, über beffcn öin= 

berung man fd^n feit faft 20 Setzten geflagt, auf beffen fo wie beS 8reige= 

ndfi^ Reifung bie i^effifc^ mt^t jd^on 1546 bie ®(^lid^tung be§®treit0 ^at= 

ten bauen moUen , bad aber am 9littmod§ nad^ ^fingften unter bem Särm ber 

Saffen nid^ ju l^alten gemefen mar, mürbe nun am ®onnerftag nac^ SKar= 

gatct^a Dor bem Slatl^i^aufe ju JBiebenbrüdt in alfer gorm gehegt fflie Sauer= 

tiefer aUer, aud^ ber ®üterdlo^er, S3auerfd^aften maren ge^orfam erfd^icnen 

uttb fanben baS Sed^t, fmt>o§l über bie allgemeinen SSer^tniffe, al§ über bie 

®tttet§lo^er Wiad. 3)ann mürbe axi^ ba§ ^ol^erid^t beS Delbrud^§ im 9la= 

men bet bvei ^ol^grafen JDSnabrüd, älitberg unb SRarienfelb gelten, bem 

trafen nur 9lad^barred^t Don feinem ^ofe 5U @rafiage pgeftanben , bie Un> 

ted^tmäfeigfeit feiner Sufc^löge unb baS 9le^t ber ^oljgrafen fold^e nieberju= 

legen ancrfannt. «ber bie ®emalttptigfeiten gingen Don beiben (Seiten nid^t 

minber fort 

Sergleid^ mit «melunreng. 

Snbefe mar man mit «melunicen mieber in etma§ beffere§ Ser^ältnife ge= 
lommen. Wtan tonnte i^n ju »edtenberg, mo er mä) immer ^fanb^err mar, 
ni<^ entbe^n, unb menn fein faiferlid^er ®ienft 5U ^itberg i^n au(^ in per= 
ionlic^e OÄnbel mit Secflenburg DermWelt l^atte, bie fic^ mit ben 8anbe§fac^en 
oenoirrten: fo ftanb er eben boburc^ aud^ mitffiiebenbrüdt inSiquibationenoott 
»ebeutung »> «uf ^otobi «benb liefe ft(^ bann aud^ ber gürft mit i§m in 
eine Unteti^anblung ju SBiebenbrüdt ein, mona^ er bie ßintünfte oon ©rönem 

1) Slcten bc« m.^.®. ju Scttc. 

2) @. Lodtmann Jus holzgraviale Urf. 19 — 24, 

3) Sammlung be9 iKotl^d^^mn. p O^xu 



124 %xm ^^ BoIbedL 

betg bt§ 9Rid^cI lieben unb blc Dicttcn unb je^nten ©orben auf§ §au§ bTitt= 
gen foUtc. ©ontt foUten jwci Sd^cbSfreuiibe t)on fcber ©eitc auf ben ©runb 
ber (Siegel unb SStiefe biDige§ ßtfenntnife tJ^un^). 6ine Siquibation wutk 
nun gebogen, ober ^melun^en xoax butd^ feinen SHenft dm ftamntetgerld^te 
melfod^ außer 8anbe§ gel^alten unb bur^ eigene Stngelcgenl^eiten in %ifpruc§ 
genommen. Sifd^of Slembert fu(^te 5U Dermittete , aber ba§ uorgreifenbe 35cr= 
fa^en Sorbtoid^S, ber ftc^ nod^ in 33efi^ Suffc^fd^en ^rit)atgut§ ju fe^cn 
fud^te, oerbitterte ben (Streit aufS Sfleue. S)er »ifd^of, bie Sötl^e unb auc| 
bie Sanbfd^aft fünbigten , no^bem ba§ 3teid^§tammergerid^t ou^ l^ier ba§ ^n= 
bigungSred^ anerlannt l^atte, um ^ngften 1550 ben SJtoftenbienft ju ?ledtcn= 
berg, ber boc^ menig ju ben Äbmefenl^eiten Ämelun^renS pa|te, unb boten 
3500 gfl. unb IQOOgfL f ür »oufoften auf ^ngften 1551 ja^or an. «mc= 
lunren unb feine Srüber weigerten bie Smpfangna^me; nun beponirten jene 
bie Summe beim Äat^e unb Kapitel ju SBiebenbrudf, nal^men ba3 ?lmt in SBc= 
ft^ unb liegen e§ burc^ ^ermann Don SBeftrup (einen ber SSurgmänncr) peT= 
malten, nad^bem Ämelun^cen aud^ ben SSorfd^lag, baffelbc nur auf smei bi§ btci 
3al^re abzutreten, gÄnjlit^ jurüdtgemiefen l^atte. Sr betrieb nun feine ftlagc 
am Äeic^^fammcrgerid^t fo beleibigenb, bafj Sif^of unb ®omcapitel gegen i^n 
eine SujuricnDage erhoben. @rft nad^ oielem (Strdubcn ÄmelunicenS lonntc 
S3if^of Äembert il^n ba^in bringen, bafe er gegen S^il^tog oon 2200 gfl. bie 
^fanbfc^aft Don ©rönenberg aufgab. ®er SSerjic^t auf Äedfenberg aber nmrbc 
erft im 9Mai 1553 auf Setrieb ber Srüber ÄmelunyenS gegen Scil^^iitg von 
3500 gfl. unb 1500 Sl^lr. burd^ ben ®rafen Seml^arb t)on Sippe vermittelt, 
©ermann trat bem einige SKonate fpäter bei, womit bann enblid^ ber ganje 
©anbei, namentlich aud^ bie ^njurienfac^e, baruber ba§ ©omfapitel ber gefamms 
ten Sanbfd^aft geflagt l^atte, erlebigt mar. 

granj oon ©alle unb ©erjog ©einrid^ b. 3- 

Sflic^t fo glüddid^ mar ber Sift^of in Seziel^ung auf granj t)on ©alle, ber 
ttid^t beim J^aifer, fonbem bei ©erjog ©einrid^ b. 3- ©cl^ufe fanb *). Äl§ bie 
8anbfd§aft im Januar 1548 ftc^ oon biefcn ©änbeln ganj lo^efagt l^atte, nal^m 
©crjog ©einrieb feine ^lage am Äeit^Stammergerid^t mieber auf. @r ^fltte ben 
©rafen oon ©09a gcjmungen, ben ©omprobft oon ©alle unb granjenS ®o§n 
frei 5u laffen. gelterer mar bann nad^ einigen 5Konaten ju SBittenberg gc= 
ftor ben, in golge ber langen (Sefängnijj, mie bie oon ©alle, ober müften 8c= 
ben^, mie bie (Segner bel^aupteten. ®er ©omprobft i^anbelte über (Sd^aben§= 
erfa^. S)er SSifd^of , ber fid^ ^ier bod^ mieber (Smitl^arbS oon S3oclo bebientc, 
moUte aber granj au§ ber 33erftrid(ung nur gegen SSerjid^t auf bie t>on ©erjog 



1) Slctctt bc« Sanbb. 51. 

2) ^cten bee Sanbb* %, unb ber ^ammUnq beS l^ft ^. su SMu 



granj öoit ^otte unb ^ev^og ^cttttid^ b. X 125 

Oemridö gcroSl^Tlclftetett 10,000 il^tr. ctttfajfcn, etflätte fld^ aber bann jebod^ 
wegen ?lftrup nid^t eben ungünfttg. Aber bie von öaHc legten auf ba§ (8c= 
fängnift nur etwa in fofcm ®en)i(i^t , al§ baffelbe ju fitgetlid^en Sieben Änlajj 
gebe. 35ot allem Detlangten jle Äol^ben wieber, unb ba§ SwfleftÄnbnife, SBe= 
bigcttflcin nnb t)a§ Amt Staai an bet obetn SBefer an fld^ ju löfen. Äut^ 
foUten Slftrup unb bie Selmer ^fanbftudfe i^nen wlcbet überliefert unb ®(^ulb= 
forbcrungen an (SreDenift, Öerborb r>. b. StrÜet unb goi^ann 33ar gejal^lt 
werben. ?lu|erbem verlangten fie bie r>on Ö^jog |)einri(^ jugefic^erten 
10,000 Jl^lr., SSerlei^ung ber Slommelfd^en Se^en an^anjen^iod^ter, Ballung 
oon 200 gfl., bie bcr Sifd^of Don ber SBittwe »on (Semmcrn geliel^en ^aben 
iolltc , unb enblit^ bie ©efugnijj i^re ^fanbj^aften an anbre ju übertragen. 
5)er Sifc^of, ber ftc^ @nbe 1548 üor bem SKünfterfd^en ©omfapitel ju 9le(^te 
erboten, liefe fi^ im grü^jal^r no(^mal§ in SSer^anblung ein. allein ^alm= 
fonntag 1549 tarn man auf einem Xage ju äöieterSl^eim ju nid^t^. S)er Si= 
i(^of gab unbeftimmle Srßärungen auf bie übertriebenen gorberungen ber 
©cgner, fo fel^r aud^ ber Dberft (äcorg von O^He ate Unter^nbler empfahl, 
wenigftenö in S3ejug auf bie DSnabtüdtifc^en ®üter bie ®ac^e abjumad^en; 
ba lag aber freilid^ bie SBicberoerpfänbung an £wift im Söege. ®ie (Sad^e 
©erfd^cppte fid^ nun. ßin Xag ju ^ötrter, ju bem ^inrid^§ rönteDoUer Ran5= 
Icr Dr. ©topler fd^on nac^ ®anber§^cim gefommen war, würbe abgefd^rieben 
wegen SJcrl^inberung be^ ©rafen Äeml^arb oon ®olm§ , auf ben ber Sifd^of 
jäl^lte. ®a§ Kapitel ju SKünfter, ®eorg oon ^olle, öeinrlc^ oon «fc^eberg, 
au(^ Unterl^dnbler, brangen auf $lbfd^lu|, aber alleS fam inS ®toc(en. 

ginftweilen würbe bcr ^rocefe gegen ^erjog ^twd^ in bcr gewöl^nlid^en 
SBeije getrieben. S)ie Unterfiü^ung be§ Sanbgrafcn 1542 würbe burd^ ®e= 
genbienftpflid^t cntfd^ulbigt, jumal ber ^totd be§ ®ienfte§ nid^t genannt fei. 
Samt foDte burd^ ben äJertrag ^eiitrid^S mit Reffen auf alle geinbfc^aft eiblid^ 
oerjid^tet fein. ®0(^ war ber Äboofat bebeuHi^ , weil ber 33ifd^of nid^t im 
Sunbe gewefen, alfo ben®ienft freiwillig getl^an ^abe. — 3m 3uß 1^49 
jc^ieb ber öerjog wieber an bie Kapitel aller brei S3i§t^ümer. ®ie ^erf8n= 
li(^eit be§ erbitterten, lelbenfc^aftlid^en gürften war bie gröfete ©d^wierigteit. 
&!^h et aud^ immer bie ^allefc^e ®ad^e auf bie einfeitigfte Söeife oor : fo lag 
bod^ im ®runbe bie Sta^e wegen ber SSertreibung Don 1542, bie aud^ burc^ 
llbfinbung ber i&atten nid^t ju befrieblgen war. S^ner anfangt oon Oeinrid^ 
oon afc^berg, bann oon ß^riftopi^ Don ÄSbedC erwirfte Sag ju ^öyter, l^atte 
befonber^ ben Streit mit bem ^erjog oerföl^nen foUen. ©ie Vereitelung brad^te 
bc§^alb biefen unb feine Statl^geber befonberS auf. 3« ^^^ ^^ oXk brei ®tif=^ 
tcr genuteten Sd&rift waren alle gorberungen ber ©allen, fo wenig folc^e aud^ 
SJlünftcr angingen, l^eftig unb brol^enb oertreten; bie SSeri^anblungen fc^lenen 
oöllig abgebrod^en ju fein. 3lun war ber Sifd^of eben in SBiebenbrüdt wegen 
ber JedHenburger ®ewaltt^ätigteitcn in lauter juriftif d^en Sonf ultationen begrif= 



126 %rm »Ott moXbeä. 

fcn. ©a§ l^crgcftellte ftamntctgettd^t, butd^ ba§ unbebüigtc Uebcrgciot^t bd 
^alfcr§ getragen, her alle an feinem Oofe angebrachte ftlagcn an bajfdbc ^\\= 
xM vtrmt§ ^), festen junt ®(^u^ gegen ®enxilt DolUg au^ret<i^en. 8d 
bef(^lo| mon benn aud^ gegen ben ^rjog eine Äufforberung jur ftlage ne&[t 
@e{u^ um ®(^u^ Dor ®cma(t einzubringen. Son %u§gleic^tng ober anbcm 
a\§ gerid^lid^n (Sd^u^mitteln nntr nid^t mei^r bie %ebe. 

«ud^ l^atte ^inrid^ noc^ im eignen 8anbe ju tlftun. 3« Slicberfac^jcn 
l^ielt fid^ ber ^roteftanti§muS bur(^ bie ocrbünbeten ©tfibte am längften, 9la(^ 
bem iagc Don ©radtenburg mar ba§ Sremif^e ganj in ber ©cmalt ber Stabt 
unb beä ®rafen Wbre(^t »on »lan^felb. ^vm f($trfte im ^tU 1548 bei 
^ifer ga^aruö ©c^menbi , um ein C>ecr ju f ammdn unb ^otl^enburg , Wlm^ 
felb§ ®i^ ju nel^men. ^u(^ üon S3if(^of ^an§ ^atte (5d^n)cnbi öulfe gefor^ 
bert. ^bcr bie Sremifc^n Slitter l^attcn e§ üorge^gen, bie ©ac^c für [4 
ab5umad^en. ^er^og O^inri^ roax befd^dftigt bie ®tabt $raunf(l^n)eig ^ui 
Siad&giebigfeit ^u bringen. ßinftmcUcn l^ttc er bie ^fanb^erven, bie fi(^ ben 
(Sc^malfalbcm angefd^offen, »on ben ^fanbburgen »ertrieben unb babvx^ ben 
StÄbten eine Änjat)! gelbreid^er unb friegerifd^er Sunbeägenojfen sugefu|Tt. 
©agegcn l^atte bie Stabt Sraunfc^roeig roeiSlid^ mit bem ftaifer il^reu ^rieben 
gemad^t unb bot nun bem ^^og, ci^ er jur Semalt fc^ritt, bie ®pi^e. @t 
manbte f«^ gegen 9Jlagbcburg ; aber l^ier behielt £urfürft äRorife bie Seitung 
in feinem Sinne in ber O^nb. Sftod^ einmal im SftoDember 1550 crfd^icncn 
®raf SSolrab tjon ^an§felb unb O^ibedE an ber @pi^e eines mit englifc^m 
Selbe unb Unterftü^ung be§ SRarfgrafen Sodann Don auftritt pfammcnge: 
brachten ^eerl^aufen§ im S3remif(^en , fud^ten bie bortige Slitterfd^ft an ftd^ ^u 
jiel^n, unb ber ^er^og mufete bem Äurfürften 3Rori^ l^elfen (10. 3an. 1551) 
fie ju jerftreuen unb fid^ baburc^ ju ftdrfen ^). Solange bie ^Rogbeburger 
©elagetung, bie ber f^urfürft bi§ jum ^ttb\t 1551 ^inau^jog, bauerte, war 
aud^ ^er^og O^inric^ gebunben. 

gortfe^ung be^ ßoncil§. 

3njmifd^en mar ^opft ^aul III. geftorben unb 3uliu§ III. bem Saijer 
gftttjltd^ ergeben, ©iefcr l^atte aber bod^ auf bem «ugSburger Seid&ötage von 
1550, p bem 3öbft von Sinflage mieber abgeorbnct mar, vergebens gefuc^t, 
feinem ©oi^n ^^iltpp bie ftaiferfrone ju fidlem unb fid^ begnügen muffen , ha^ 
gottcil, ba§ mit bem Sriege getrennt mar, miebcr nac^ irient suritetjubringen; 
unb im ®ecember 1551 berief aud^ Sifc^of ' gran^ ben ganjc« Sleru§ ber ®iü= 
cefe in§ Sopitell^aug , um einen Seitrag ju bcu ftoften ber Sefd^idhing ju er= 



1) 3)a0 war j. ©. oud^ mit ber ©treitfad^e mcgen ber (Smbcncr SSorbcifa^rt ber 
gatl. bieten bc« 91.Ä.®. m (Jette. 

2) e. 9lan!e, ®efd^. 3>eutfd^I. im Seitalter ber Stcformattwi V. p. 160. @<i^tei* 
ben ber ^aunfti^« mt^ t>. 9h)t}. 1560 im.Sonbb. % 



©rcnjl^ünbet SWünfier. SRtnbcn. 127 

lange«, — 5)emJtaJfcr lagStteS an einer flrd^Hc^cn ßmigung in feinem (Sinne, 
gr t^at ba§ Äeujjerfte, bie ^roteftantcn ju betoegcn, fid) bort einjufinben, unb 
am 24. Sanuat 1552 traten roitKic^ bie wltUd^en SSeTtrctet be§ OetjogS Don 
SÖürtembcrg unb be0 ftutfutften SKori^ mit Stflfttungcn auf, meldte ba§ Kon= 
eil tief erfd^üttettcn. Slbet bie proteftantifc^n dürften litten f^j^on am 5. Df= 
tober 1551 ba0 Sünbnife mit granfreit^ abgcfd^loffen , ba§ ben ^aifer aller 
feiner Srfolge beraubte. 

©renjpnbel. 5Kunfter. 

3r ben (gebieten bc§ S5ifd^of§ ^an^ fanten inbefe Slnfel^en unb Jhcaft be§ 
^r^en immer tiefer, unb fo brad^n benn au(i^ bie alten (Sren^l^&nbel ber brei 
©tiftet unter einanber toieber Jo^. ®ie (Streitigleiten mit 3Jlünfter, bie 1525 
jiemUd^ in »ul^c gebrad&t maren, l^atten jroar jwifd^en 1535 unb 1539 mic= 
ber einige ©eroegung perurfa^t. 3«^ l^feten '^af^x l^atte ber Sifd^of, nad^bem 
bie (Sapitel über einen äJcrtrag in ^RifeDerftonb geratl^en maren, geboten, bafe 
3Ruttfterf<l^ ®üter nur mit SKünfterfd^en , DSnabrüdtfd^ mit D§nabrucffd^en 
geuten befe^t unb menn ein SRann fi(^ auf ein ®ut ber anbcm 0«t:rfd^aft t)er= 
^ciratl^et §dtte , bie Äcgcl burd§ Söct^fel micber l^ergcftellt werben foUe. Sei 
Rotten foöen bie Amtleute au(^ befd^eibentUd^ ba§ rid^tige SSerl^öltnife l^erftellcn. 
6q)itd unb (Stabt waxtn jufrieben unb Derlangten nur nocfi Drbnung ber Slu§= 
njeifung von 3uf(^lägen in ber SDere^burger ?Kart; unb romn gleid^ ba§ nidftt 
5um (S<i^(ttffe fam, fo n)ar boc^ ^l^e lang aud§ fein (Streit. (So mar aud^ 
ein 1533 jwifd^n DuadtenbrüdE unb Dftcreffcn au^gebrod^ener (Streit über 
einen von le^tcrm Drte angelegten ®eid^, ber bem erftem baS Söajfer in bie 
5e^nt= unb oiertpfiid^tigen gelber ftaute nad^ Slieberlegung be§ ®ei(^S eingef<^la= 
fen. ?toer 1551 gerietl^en Duacfenbrüdt unb SBel^bel mit ben J^loppenburger 
ttnterti^anen über SSiel^ft unb Sorfftit^ aneinanber. S)ie DSnabrüdter pfdn= 
beten (Scheine, ber ©roft Sartolb t)on SSüren ju Cloppenburg ^ferbe; e§ 
foftete ^ül^e ben ®treit p befc^mid^tigen. 

SKinben. 

m^ mit Slinben brad^s ber (Streit to§ i). «iS 1538 Starben an «ot= 
torf gefommen mar, nötl^igte biefer bie DSna6rüdbr freien in feinem §tmte nad^ 
ila^ben 5U fd^^n. S)aruber Qagte ba§ S)omcapitel, meil bie (Sc^a^ung bis^ 
§er nai^ öunteburg gegangen fei; unb bie (gad^e mar georbnet, fobalb ber 
^rft itt§ 8anb getommen mar. S)affelbe gefd^l^ , al§ ber ®roft Säartolb con 
Suren, je^t ju Starben, (Sd^a^ung Don freien in ©ilingen forbcrte; 1551 
aber marf ber (Sturm eine SBlnbmül^le ju ©tlingen um, bie §untcburger mi= 
bcrfprad^en ber Oerftellung, ber Sifc^of fd^ob ba0 bi§ ju «bl^altung oon Sagen 



1) «ctctt M 2anbbr, «. 



128 Statt) Doit Salbetf. 

auf. dinigc SBoc^eti fpfitcr Inlett bet 5)Toft Wman vm ©temberg ffiagm 
toegeti 3oBpflic^t an, loeld^ nur für fydhm nid^t abct für ©Uittgctt mt- 
ftanben nmtbc. S)eT gabung bc§ gfirftcn Wftctc bet S)roft leine golge unt> 
bo9 Kapitel fd^ob bie ®a^e auf bie WMl^fft be§ abrocfenben ^ronj doh 
C>aUe, ben fic mit angebe. 

SaDenöbetg. 

3Rit ÄaDeniberg waren fd^on 1545 S3et^anMungen übet ba§ Skrl^auen 
bot ^Wtcx 3Ratf, batan bie 3buTger Amtleute ®^u!b fein f oDten , cntftanben 
unb l^attcn ju einem ^lane geful^tt, ba$ ganje ?(mt SHedenberg an ^aun^^ 
berg abzutreten unb bamlt alle jene unflaten (Scrit^tSDer^filtniffe jujifc^en bcu 
ben ganbf^aften auSjugleid^en ^ ). ÄUein burc^ bie ftriegSunrui^en geriet^ bie 
®ad^e in§ ©todtcn unb in SSergejfenl^ett. 1549 ^tte bann ber toBe ^üx-- 
gen oon J^erfenbrodt ju S3rind(e jtt^ bie ©aujagb im £)§nabtüdHd^en an%t- 
ma|t, unb waren baffir aBe feine ®üter im Stifte mit?(rreft belegt*); hodj 
würbe m^ biefe (Sad^c, ebenfo wie ein Streit mit Äitberg über Sefteucrung 
ber beiberfeltigen ^Srigen beigelegt. 

Jedtlenburg. 

®urd^ ben SSiebenbrüdter (Srenjl^anbel mit iedtlcnburg aber waren bie 
alten ®treittgfeiten, ber SoBftreit mit D§nabrüdt Don 1 542, bie ^xM mit 
Umelunrcn, ein 8e^n§=^roce| ber grben be§ 33ürgermelfter§ Sonrab Don Ootne 
gegen ben ®rafen in ben geri(^tlid^en ®ang gebrad^t, unb fo wenigften§ bev 
f(f)ranfenlofen ®ewalttl^dtigfeit entzogen »). Son ben Äedenbergifd^en Untcr- 
tl^anen war ol^nc^in nad^ fo langen SKifel^anblungen an (Steuern wenig ju 
etpreffen. ®o(^ Ue| ber ®raf, geftü^t auf bie alten SSertrfige, bie <3ynoM= 
föBe burc^ feine ?lmtleute ftrafen, unb fcftte aud& ju ®üter§lo einen ^aftov, 
ÖeuibfeB, ein, weld^er jebod^ fl(^ begnügte bie Pfarre auf jwei Solare km 
Kaplan 5U oerl^euem. 83on D^nabrüdt fu^te man aud^ biefe ©a^e ^ur SSeT= 
mittelung an Sifd^of ^cmbert ju bringen, ©agegen forberte ber @raf baö 
ajlünfterfc^e ©omcopitel unb felbft ben Sifd^of al§ feinen 8el^n§^erm jum 
(Jc^u^e auf; bo6) ba§ begrub man in ben ^ftcn. ©elbft bie Königin 3Raria 
von Ungarn, ©tattl^alterin ber Slieberlanbe, wußte er ju SSorfd^retben ju be= 
wegen, wogegen ber S3if(^of jebe Vergewaltigung leugnete ; unb al§ im ®om= 
mer 1551 ber ®raf mit neuen X^fttlic^feitcn brol^te, gebot ba§ '^eic^§gcric^t 
auf Antrag Don £)§nabrüdt beiben J^eilen bei ©träfe Su^e 5U l^alten. 

1) 9laöen0berger ©renjactcn in ber (Sammlung be« 1^. ^. 

2) Slcten be8 ?anbbr. 31. 

3) Slcten im ganbb. «. 



9lcid^§gcrid^t. &nt>cttcr »orbeifol^tt^ 129 

Scic^ggctid^t. ßmbcnet 35or6cifal^tt 

Ucbcrl^aupt fticg mit bet SKac^t bc^ J^aifer§ aud^ blc Äraft be§ nur üon 

i^nt ab^ngigctt ®er^t§ unb btc ^cgclmÄfetgtcit bc§ Sfted^tSgangcö. @o l^otte 

bic ©tobt D§nabrudt aud^ auf bem SfugSburget 9leic^§tagc t)on 1547 über bie 

Stabt dmben gcßagt ^), rocld^e bic na(^ ©töningcn unb ben übrigen 9liebct= 

lanbcn l^anbclnbcn Säütger nötl^igc , il^tc @ütct ju @mben abiulobm unb bort 

um geringen ^rct§ 5U Dertaufen ober mit unbilliger ©d^a^ung 5U löfen. SSom 

taijcr njar ber ®tabt Smbcn bei 40 ^ @olbc§ geboten, biefe anmaajjung ab:: 

aufteilen. ®er ßmbener 9latl§ wax barübcr erbofet unb ber Sürgermeifter SRoneU 

^atte bei ber Snfinuation auf bem ^t^l^aufe gefagt: „9lutt bie D§nabruder 

i^te ^äfc unb SSutter weg Ratten, Uejjen fie ba§ 5Wanbat infinuiren. 3^ 3u= 

fünft joüc ber ©tabt nid^t oiel @ute§ oon Smben roiberfal^ren". 3)ann fu<^te 

berfclbe bem ©trafbefel^le burd^ bie Behauptung ju entgelten, bafe na(l^ ^erfteßung 

bc§Md^§Iammergerid^t§ bieSad^ oor bem&ofrat^e nie^t mel^r oerl^onbelt u>er= 

bcn fönne. ^\xd^ ftel^e bie ©tabt unmittelbar unter ber ©räfin, ®iefe l^abe 

alle§ Siecht , fe^e Sürgermeifter unb ^at^ an unb ab ; biefelben feien nur i^re 

^mttcute , lieben unb bered^nen bic Söfle für fie unb l^aben feine Säefugnife bie 

S(^ifffa]^rt l&ng§ Smben 5U ocrftattcn. Sie ©ac^e würbe nun aücrbing^ 00m 

Oofrat^ an ba§ ?ftci(^§!ammevgcrid^t Dcrmiefen. 3« ^«^ StDifd^en^eit aber 

nötl^igte man 5U Smben bie DSnabrüdEer aufter bem 3oH für bie aSorbeifal^rt 

no^ SBaagegclb ju jal^lcn, aud^ rotnn ha^ ®ni nid^t gewogen mürbe unb smang 

einige ^aufleute umjulel^rcn unb i^r ®ut mit fd^meren Soften über 8anb an feine 

Seftimmung ju bringen. Sie ©ad^c mürbe nun atö allgemeine^ S^tcreffe be§ 

ganzen 8anbc§ betrieben. (Smbifd^er ©eit§ bejog uian fi(^ auf einen mcl^r al§ 

^unbertjä^rigen @ebrau<i^ , ber in§bcf onbere bur^ S^alfcr Maximilian unb im 

allgemeinen au^ burd^ ^icbri^ III. unb Sari V. beftdtigt fei. SRünfter l^abe 

ba§ Äed^ ber SSorbeifal^rt fraft bcfonbrcr aSertrftge, DSnabrüdt nur au§ @naben 

auf gürbitte anbrer Ferren, ßine ^nl^ibitton mar nid^t ju erlangen unb bie 

Sad^c blieb im Semei§oerfal^reu liegen. 

3lbermal§ Sedtlenburg unb Sßicbenbrüdt. 

*u«^ bie iedHenburgifd^en ©ad^en nal^mcn mieber eine fdftlimme @eftalt 
an. ai§ man im "^annax 1551 ba§ ganbgöbing mieberl^olen mollte, ^atte ber 
^äbicant ju @üter§lo^ ni^t gemagt bic gabung ju oerlünben 2). 3lur menige 
Sauctrit^ter erfd^iencn ; bie übrigen maren abgefd^redft, eine an ben Jtirt^ent^üren 
angefi^lagenc Sabung abgeriffen unb ber SSefud^ Don ledtlenburg bei 400 gfl. 
Strafe verboten, «uf bem Stod^göbinge erfd^ienen mol^l einige Sauerrid^ter, 
abct bie Säuern blieben au§. 3m 3uli wollte ber gürft in ^erfon ba§ C>ölting 

1) SCctcn be« Sft.(L®. p (Kette. 

2) Sobtmonn Jus hoizgrav. Urf. 21» 



130 S^^öKI öon 3öoÄ«f. 

abgalten; aber bct (Sraf lieg ptotcftlren unb avi^ bct ®raf Don Sitberg 50g 
fid^ jUTÜcf. Selbe (Stafen Ratten ftd^ geeinigt bic alte Äcd^t^oTbraittg nid&t me^r 
anjuerfainett. 3itt Dctobet fud^tc bann ®taf ßonrob triebet auf alte 35kifc bic 
Oebuitg einer ^eid^Sftcuer an fi^ ju jicJ^n, ©agegen fingen bie D§nabru(fcr 
einen Ä^cbaifd^en porigen unb i^obcn ouf bent @üter§lol^er Wtaxttt miber §ct= 
fommen ba§ ©tättegclb. ?ll§ aber im gru^jai^r Sturfürft SKorij gegen bcn 
Äaiferloöbra^ unb biefen nieberroarf, geftaltcten [x^ bie ©ad^en aud^ ^ier noc^ 
gcnwltfamer ^). ®roft in Äedtcnbcrg vdüx je^t .^erborb ^abiefe ju Sebenburg, 
in ftrieg§l^dnbcln Diel cerfud^t, gewaltfam unb l^ort bi§§cr ^ofmeifter ju Xedicm 
bürg, ^te einer 9lamcn§ (Sanbmann n^egen SSergel^en ju %edtenberg gefangen 
war , UHxrf ber ®raf bagegcn einen SBiebenbrüdter, ber frieblid^ feine SBiefe 5c= 
jld^tigte, in§ ©eföngnife unb fe^te einem Äantmergerid^tSmanbate entgegen, tpenn 
er benfelben entlaffe, werbe Sanbmann glcid^ grföpft werben. Sßun nal^m i^n 
ba§ ^ammergerii^ jnKir in ©träfe unb Äoften, aber bic (Sa(l^t würbe ocrfd^lcppt. 
Sin $cter ©terttantp würbe wegen blutiger ©d^lögerei mit be§ @rafen ©ienetn 
in ®ütcr§lo^ ücrl^ftct; ein SKanbat tonnte man nid^t erlangen. Slm 8. April 
würben alfo meiere ®uter§lo^er bei Slad^t nad^ äBiebenbrüdt gefd^lcppt ; bct 
®ograf t)on SBiebenbrüdC, ber am 22, 3[pril au§gefd6idtt war, um ^^e mn ben 
ftlöftem 5U Idolen, würbe ju ßlarl^olj, wo feine 8eute oor bem Rloftcr lagen unb 
fd^liefen, von einem O^ufen Äl^ebaer überfallen, fieben SKcnfd^en erfd^lagen ober 
töbtlid^ cerwunbet unb geplünbert. 3m 9Rai ^iefe e§, ber ®raf werbe unb biete 
feine 8e]^n§leute auf. 9iun würben aud^ ju SBiebenbrüdt ^ed^te nnb Slciftge 
5um &i)Vi1i be§ 8anbe§ unb ber ßmte angenommen. Damit begann eine ?lci§c 
SBegelogerungen, ®efc(^te, Xobtfc^löge unb ®efangennel^mungen, bie fld^ b«rd^ 
bcn ganzen ©ommcr bis ^umöerbfte fortjie^t; e§ ift unmöglid^ all ben ©rcuel, 
hen bie Hctcn entgolten, ju wieberl^otcn. ®o ^atte ber ®raf ein ®el^öl5, ha^ 
DSnabrucf in ^nfprud^ na^m, l^auen laffen aber bie D§nabrud(er fid^ be§ C^oljcS 
bemäd^tigt. Unter anbem war nun ber 90}ö^rigc 9Jleier ju Xecfenborf , ein 
frommer, fel^r funbiger SRann al§ ':it\\Qt benannt, S^ bem ritt ber gräfliche 
^anjler unerfannt unb fragte nad^ ber ©ac^e. S)er @rei§ erwieberte: ber @raf 
l^abe bisher ba§ ^o^ mit ®ewalt an ftc^ genommen, S)amit ritt ber ^onjler 
weg unb liefe i^m fagen: ba§ fotte i^m ntd|t oergeffen werben! Am 8. Suni 
fd^lcppten bie Sfteuter ben ®rei§ nad^ Sll^ba; er würbe „fd^werlid^" oerl^ört unb 
am 1 ö. 3uli i^inter bem SSorwerf entl)attptet. Sin Soert iedenborf pc^tete 
fpäter oor benen, bie ü^n fangen follten, auf ben f^rft be§ ^aufe§. ©a fc^ojg 
man i^n tobt unb warf ben Seid^nam l^erab. Sie ©t. 3o^ttnni§=^rd^e oon 
Sll^eba war 00m SäiebenbrüdCer Sapttel einem ^acob granfe oerliel^en; al^bicfer 
mit SSebedEung ^tnjog, fanb er bort gufetnec^te oon Ä^eba, bie entflogen bi» 
auf einen, ber gefangen unb bem na^ Sanjlncd^t^braud^ ein %d% gefegt würbe, 



1) ^ctcn bc« 2. %, unb be« 91, (5. 



©iitmirhtng be9 ^ieg9tt)efen9. 131 

um fi^ 5u ftellen. ?ö§ bet ©roft von ha 5Utu(J509 folgten il^m bie Shtcc^te 
^ö^ttcttb. S§ lam 5um ©efcd^t unb toutbc ein Äl^cbaet crfto^d^ien wnb brei 
Sterbe gcjd^offen. — Sin anbrc^ mal n)utb«n Sicbcnbtücfct Sanjlncc^tc in bie 
Mfjt von Sl^eba gelotö unb mit grobem @efd^ü^ auf jtc gefeuert. SSauem, 
bie &0I3 jum ©d^eiterl^aufen für einen (gelbftmorber naä) Äl^eba brad^en, n)ur= 
ben von ben SBiebenbrüdfem jurücfgemiefen, unb ba fle geuergerocl^r unb ^tU 
barbcn jwifci^cn ben Sagen l^atten, im (Sefcd^t mel^rere erfc^lagen. (So ging 
c5 ben ganzen Sommer. 

Sinmirfung be§ ^rieg§mefen§. 

3m 3uni aber l^atten bie (Srafen oon Sent^eim, Änton Don Dlbenburg, 
^ubolf üon ©icpl^olj, 3ol^ann üon Slitberg unb SÜbred^t von ^o^a einen &eer= 
Raufen für ben fturfürften ^Jlorij gc|ammclt unb ric^cten nun ein brol^enbeS 
©(Reiben an ©omcapitel unb 8anbf(^aft ^): „S§ fei befannt, mie i^re ä}or= 
fahren unb fie fclbft jumal von ben Stiftern unb Sapiteln beraubt unb unter= 
biürft feien. ®o befd^mere fid^ aud^ i^r lieber Setter, Sonrab Don iedttenburg, 
über ©euHiIt oon D§nabrüdf jumal in feiner O^trfc^aft Äl^eba, ungead^tet er 
mel^rmofe bem ftaifer unb ffiammergerid^te gctlagt. Sie l^oben na^ SSermanbt= 
f(^aft unb SSiHigfeit mit bemfelben Witleib unb oerlongen , bafe man in biefer 
Qcfäj^rlid^en 3«tt ftd^ cinc§ anbcm bebcnfe , alle S^atl^anblungen abftelle , ba^ 
gntjogene jurudfgebe unb fic^ an orbentlic^em Rechte genügen laffe. ®onft 
roüfeten fte ii^ren Setter in feinen rcd^tmä|igen ©ad^en nid^t ju oerlaffen , unb 
tooUen bie§ in guter 3Rcinung nid^t oorentl^alten. 

®aS am 8. 3uli überbrad^te Sd^reiben war jebod^ oon ben ®rafen oon 
ilitberg unb ^or^a nid^t mit unterfd^ricben nod^ beflegelt, ^abiefe l^atte bamal§ 
eben bie ginful^r be§ ^om^ oerboten ; nun befahlen bie Ä&tl^e, baoon imter irgenb 
einem Sonoonbe jurüdf^utreten ; über jenes ©d^eiben unb beffen SSeantmortung 
aber liefeen (le ein ©utac^ten be§ Dr. Dmp^aliuS in Söln einholen, wie benn 
loegcn ber juriftifd&en formen be§ ^ei(^§(ammergerid^t§ bie 8led^t§gelel^rten aud^ 
al§ poütifc^e Satl^geber allein ooHgültig fc^ienen. 9lad^ feinem Äot^c mürbe 
ben ©rafen oon ben Slätl^en am 1. Äuguft bie ber Königin Slaria im oorigcn 
Sommer ert^eilte Antwort mitgetl^eilt, bie Sefdöulbigung abgelel^nt, unb im üb= 
rigen erflärt , bofe man bem gürften nic^t oorgreifen tonne. , ®er ®raf oon 
Scnt^eim aber l^atte bereite am 4. 3uli burc^ eine nad^ Ä^eba gefanbte 8leutcr= 
jc^ar oor SBiebenbrüd bie ©c^tagbäumc abwerfen unb bieganbwel^r nieberreifecn 
lajfcn. ®ie (Sewalttl^aten nol^mcn alfo i^ren Sortgang, obwol^r burd^ ben 
^flauer Vertrag (16; 3uli), ben ungarifc^en gelbjug unb bie unglüdflid^e 8e= 
lagcrung oon 3Ke% — ju bcnen öerjog ^olf oon ^olftein am 20. bis 26. 3uli 
in DSnabrüdf eine Seuterfd^aar mufterte, — bie gröjjem JhiegS^aufen 00m nörb= 



1) @ommTung bcS ^. SS. ju OSn. 



1 32 %x(m ^on SBalbed. 

lid^ctt 5)ctttf(^Icmb roeggcjogen loutbcn. Um ®aUu§ ^) (16. £)ct.) aber Uc| ber 
©raf ben Kaplan ju ©üterslo 3ol^ann ®ot, einen SBiebenbrudfet, bet mand^nial 
buTc^ ffitcbenbruier Acuter jut ^bigt bort^in geleitet würbe, in bem ^\qxx-- 
fym\t überfallen, au^plünbem unb nac^ Ä^eba fc^leppen, weil er gräflid^e S3c= 
feilte nid^t abtfxnbigen woUen. S)a§ gab nic^t unwltttommene ®elegenl^eit einen 
neuen (Strafbefe^l vom ffiammergeric^te ju erwirfen ; aber fo rafd^ man bicfen 
erl^ielt (7.31ot).) fo l^atte bod^Sot, burd^ ben ^rfer gebeugt, bemSrafcn bereit» 
ctblic^en 3leoer§ au§gefteUt, bafe er i^m treu unb l^olb fein, be§ ®rafen ©ebotc 
immer, anbere aber nic^ ol^ne ßrlaubnife funbigen motte. 3la(^ etma oicr 
SBoc^en ftarb er. 

®ie ©rubenl^agener. SSolrab oon 9Ran§felb. 

3n jenen milben iagen, mo 9Rarfgraf ^Ibrec^ von Sulmbad^ bie%]^eini[d^cn 
unb §rdnfif(|en SiStl^umer pliTnberte, unb ©ertrage erprcfete, bie i^m bann oor 
9Refe ber ftaifer beft&tigte, f orbertcn nun aud^ bie jungen öerjoge von ©rubenl^ogcn 
vom ©omcapitel ®elber, meiere il^r 1551 uerftorbener Sater, O^rjog ^^ilipp, 
bem 33ifd^of Sric^ üorgeftredh unb auf meiere granj bie Oölfte erftattet ^abcn 
foUte *). S)a§ (Sapitel klonte bie il^m unbetannte, feine§fatt§ für ba§ (Stift oer= 
menbete, ^orberung ab. S)od^ erregte bie Stellung be§ ®rafcn SSolrab von 
9Jlan§felb, ®enoffen be§ SJlartgrafen, ber feit ^fingften mieber in 3Heberfad^fcn 
ftanb, unb im ^rbft ba§ 8Bolfenbüttelf(^e@ebiet oer^eerte, nid^t geringe Sorge. 
®ie Hoffnung, bag auf bem jum 23. Dctober nad^ Sffen auSgefd^riebenen ^ci»-- 
tage ©c^u^maaferegeln ergriffen werben mürben, oerfd^manb ; c§ lam nichts oor 
al§ SKaaferegeln wegen Sal^lung ber ju^affau bewilligten 2:ürtenfteuer unb eine 
lange %cil^e oon Sefd^werben oon Slünfter, ^aberborn, Sorfei, ^erforb, §opa, 
Sippe, Sd^aumburg, 33entl^eim, bie man fämmtlid^ an ben ftaifcr wieg. 5)a§ 
war alleg ; au(^ ber ^ürft blieb DöDig untl^dtig. Kapitel unb Äotl^ wanbten 
fld^ an il^n unb ber ©ombed^ant Sar brang ^eftig barauf, bei einer 3ttfömmctt= 
fünft Srilärung in oerlangen, wie er ba§ 8anb gegen ?Kan§felb ju fd^ü^en bente. 
«nbre Stifter befd[)loffen , nur bie ^al6e Äeid^^ftcuer abzuliefern, bie ^i^t ju 
eignem Sd^u^e ein^ube^alten. 5)er ^er^og oon 3üU(^, ber obgleid^ ftreigobevft, 
ben Sad^en an^ untl^ätig jufal^ , flagte bann mit ben taiferlid^en ©efanbtcn, 
baß ba§ Selb nid^ eingel^e. ®og barauf ber ^aifer au§ bem gager oor 9)le^ 
einen Sefel^l an bie Stäube be§ Slieberfäc^ftfd^en, SBeftfälifd^en unb f^ränlifd^cn 
^eife§ erliefe , ben SKarfgrafen Sodann oon ftüftrin emaamte um ba§ SSolf in 
Slieberfad^fen ju jerftreuen, ba§ weniger bie %eid^§feinbe, bie granjofen, al^ be^ 
^aifer§ treue Stäube, namentlid^ ben ^erjog ©einrieb , befel^be, war aud^ o^nc 
Srfolg. ®er Oerjog war wol^l jur Unterl^anblung , bie am 2. gebruor ju 



1) bieten m SR. (5. ®. ya (Seile, 

2) Sanbbr. Slrd^tö. 



^noq W^^PP S«aöim«. 133 

©atbclegctt ftatt flitben foHtc, bereit; aber von bcn ©cgnem war ba§ nid^t ju 
eritwirtcn; unb tocnn SKarfgraf S^l^cinn ben Sifd^of gtan;^ al§ obetften 5hei§= 
^crm auffotbctte, ftd^ 5U 9lofe unb gug, toie mit ©efc^üjj auf ba§ ®tÄrIfte ju 
fofortigcm 3«äwgc bereit 5U l^attcn : fo glaubte bicfer genug 5U tl^uit, roenn er 
ben ebcnfo föffigen ^er^og mn ^üix^, foraie Sopitcl unb ©tobte ju 9Riinfter 
unb D§ttabrucf um guten Slatl^ bat. 

^erjog ^l^ilipp aJlagnu§. 

• 

dt l^attc mit SIau§ oon ?ftottorf , ber in ?Dlan§felb§ Sager mar, megen 
Sal^tung ber ^fanbfummc Don Slal^ben (ba§ mie e§ fd^eint ben fallen äurüdfge= 
geben war), mit mcnig Srfolg ben Söinter unb bie göften^eit 1553 l^inburd^ 
Der^anbelt. 9lun (am bie (Sefal^r von ganj anbrer ©eite ^). ^erjog ^i^tlipp 
5Ragnu§, §etmid^§ b. 3- ®ol^n, ber 1545 nid^t mitgefangen, pd^ burd^ ben 
§effifd^en SSertrag von 1547 mo^l am menigften gebunben ^ielt, bebrängte mit 
einem im Sraunfd^meigifd^en gefammelten §eere erft ben, mit SRarfgraf fKbrec^t 
augenblicßi^ üerbunbencn, C^crjog @rid^ von Satenberg. Sifd^of %tan^ mar 
gemarnt; er l^atte feit8ic^tme| Somcapitel unb Äat^ 5u3Jlinben beauftragt, bie 
Sachen ju beachten, ^nx^ vor Dftem (30./31. ^IRärj) fd^rieben beibe: „@§ 
fei ©efo^r. SDer i&cerl^aufen 5iel^c über ^oppenburg unb Springe unb fd^eine 
ft(^ auf ©d^aumburg merfen ju motten. SSon ber ©d^aumburg felbft flild^te 
man ba§ @ut ; ebenf bie Sauern. SWinben unb ^eter^l^agen bagegen feien burd§ 
^cftUenj gefd^mäd^t unb bebürfen ©tdrfung burd^ 8eute Dom 8anbe". ?lud§ 
^etjog 6rid^ hat um i&ulfe. Um biefelbe Seit aber Uefe ^i^ilipp 9Jlagnu§ burc^ 
S)erbort von Sangen einen S'ranbfd^a^ Don 80,000 Sl^lr. für atte brei ©tifter 
forbem. 3lnn berief granj ben 3Jlinbenfd^en ganbtag auf ben 10. Äpril, lieg 
bicbebrol^ten^uncte t)on3Rinben unb 9lal^ben uerftärlen, beauftragte bie®roften 
vm ©d^Iuffclburg, ^eter§^agen unb C>flu§berge ju Unter^anblungen unb fc^rieb 
an öerjog Srid^ , ba| er felbft §ülfe bebürfe. ®ie von ^l^ilipp 3Jlagnu§ ge= 
forberte ©umme crfldrte er für unerfd^minglid&, betl^euerte feine Unfd^ulb unb 
guten SBittcn , auf ?[ntrag be$ 50lartgrafen Sodann ©ülfe 5U leiften , unb erbot 
fid^ 5U »ed^te auf ^aifcr , ^ammergerid^t, 3ülid^ unb ben Rrei§. ®abei l^offte 
CT Sangen al§ feinen Untert^an jum UnterJ^dubfer ju brauchen, unb fd^rieb aud^ 
an 3ülid^ unb Seml^arb oon Sippe, ber fd^on frül^er an öerjog §einrid^ gcfd§rie= 
bcn aber unbeftimmte aSertröftung auf Intmort burd^ eigne Sotfc^aft erhalten 
^atte. ^nä) bem ©omcapitel ju D§nabrüd( mürbe nun jene ^orberung be§ 
jungen Oerjog§ mitgetl^eilt. 

9lun mar aber leine Seit mel^r übrig, ©d^on auf JDuafimobogeniti 
(8. «pril) fam in großer @ile (Sraf Sol^ann Don SBalbccf mit böfer ^nbe. 
5)er ^Rarfd^att oon ®labebedf au§ 3Rinben unb anbre wnxbm eiligft nad^ Sburg 



1) ©ammtung M ^ifl. SS. gu 0«n. unb Sanbbr. 21. 



134 %xmi Don Salbed. 

berufen unb ber fettige ^an^ler SßenbelSoIbac^er nad^ Slünftet gefanbt, um hm 
mit Sapitel unb 9latl^ ^u erwägen , toit ber ^cinb auger Sanbe^ 5U fyüttn jei. 
Sa§ Äefultat ber bi§ fpdt 8lbcnb§ fortgelegten Seratl^ung xoax aber , bafe cot 
8 bi§ 10 Jagen von bort feine Serftcirtung ju ^offcn fei. S)afe (Sopitel unb 
©tobt £)^mbrixi and) gobft oon Sinßage unb bcn @rafen oon SBalbecf 
l^infanbten, l^atte eben fo rocnig ^d^t; man tröftcte fic^ wol^l mit bem (Scruc^tc, 
ba| 8i:ppe unb ^aberbom ruften. Sie Sanbrät^e, bie man berufen, jögerten. 
Znd) ju aJlinbcn ^atte man auf ©Reiben oom 4. Slpril an^erbort von gangen 
feine Antwort. ^eterSi^agen war ol^ne SSorratl^. ®0(^ foUten 30 Scute au<? 
Sübbefe unb 50 an^ tlol^ben J^ingefd^idt werben, ^erjog @ric^ l^otte S)ietric| 
oon ©inßage noc^mal§ um öülfe nad^ Sburg gefanbt. ®en wie§ ber Sifd^of 
cot Sapitel unb ?(u§|c^uf( iu 9Rinben, um bort ju oemel^mcn, wa§ nuint^un 
wolle , wenn 5Künftcr unb D§nabrudf ju Qül\t bereit feien. Sftac^ einer ^ot 
fd^aft be§ ©roften ^labiefe Don Sicbenbrüi fodtc ber Öerjog oon bem ®rafcn 
Don Sippe unb ben SSürgermeiftem oon 8emgo ju ®temberg erft 60,000, bann 
50,000 gp. geforbert ^aben, wenn 8emgo auf ewig jum offnen ^ufe gemacht 
würbe. ®a§ ^abe man abgelel^nt, fe^gemgo unb S)etmolb inSSertl^eibigung^- 
ftanb unb wolle fld^ mit ^aberborn unb bem ©auerlanbe einigen. — S)ann l^ie| 
e§ wieber, ö^rjog O^inrit^ fei 00m ©daläge gerührt unb tonne weber leben no(| 
fterben; unb wieberum, ber O^rjog woUe SSiebenbrüdf befc^en unb oon ba 
SRünfter, D§nabrudf , 3Jlinben, ^aberbom , Sippe unb anbre (gebiete einnel^mcn 
unb bcl^aupten; wilbe ©erüd^te, wie in folc^en Seiten gewü^nlid|. 

SSon 3)linben ab l^att^man inbe| ^rbort oon Sangen mit (Sntfd^ulbigungen 
abjufinben gefud^t, ber öerjog l^atte fic^ SJer^anblung gefallen laffen; aber rafi^ 
muffe e§ gc^n, fonft werbe er feine Defenfion (fo nennt er ben freoel^aften 5tn= 
griff) um fo eilenber fortfe^n. 5lber fc^on l^atte er einen anbern SBeg eittge= 
fd&lagen. 0<^meln, ba§ erft ben Uebergang über bie SBefer geweigert unb bie 
Srüdfen abgeworfen l^atte, mufete 1000 gfl. jaulen unb ba§ ^eer bei einzelnen 
göl^nlein burc^laffen. ®tatt nun, wie oerbreitet war, nac^ 3Rinben 5U jiel^n, 
l^atte ber &erjog fd^on am 11. Epril ben (Srafcn oon Sippe gezwungen, bie ge= 
f orberte Summe ju jal^len. ®ann Ratten feine Seifigen bei ©aljufeln bie SBaarcn 
minbenfc^er ©ürger geplünbert; am 12. mufete ber ©ifc^of bem (Sopitel unb 
Slatl^ JU D^nabrüdt bie troftlofe ©ad^lage au0 ©d^reiben be§ @rafen oon Sippe 
mittl^eilen, unb am 13. fd^ricb aud^ Sifc^of Slembert: ^er^^og @ric^ l^abc fictj 
auf 23,000 gfl. oerglid^en; ^^ilipp SKagnu^ liege in ^lerjen, forbere oon ^abcx= 
born 90,000 gfl. unter bem unwal^ren S5orwanbe, bajj 5U ^aberborn feinen 
(Segnern Unterl^alt unb Su^ug oerfproc^en fei. (S§ fei Unterl^anblung angefnüpft; 
wenn aber ^aberbom ftd^ abfinbe, werbe ber 3ug um fo fic^rer gegen Sijc^of 
%xan^ gelten, ©onnabenb ben 14. al§ man ju 5Kinben 5ftac§rid^t l^attc, bn^ 
§cer werbe ^benb§ in Seincnberg ober ®rönenberg eintreffen unb bie ®tott= 
l^altcr nad) Sübbefe eilten, t^eiltc fid^ ba§ Oecr ju Uflen. Sin Raufen unter 



^ctjog W^^P SÄagnit«. 135 

bcm Ocrjog 509 u6ct SKellc bl^ SStffenborf unb lag am Sonntag vor ber 8anb= 
locl^r ju ö^^ttUd^; bet anbte fid nod^ am 5l5enb be§ 14. unter Sl^riftopi^ StB= 
berg , Sol^ann von SRünd^l^aufen, Sicttic^ oon Duitjmo in bcn glccfen S^utg. 
X)cr Stfc^of , ben jte ju fangen hofften, toax glücttlc^ am Slotgen nod^ fünfter 
cntfonimen. %üx äJcttl^eibigung bc§ ©c^loffeS mar nicj^t§ gcfd^el^n, bet ffiroft 
(mrb oon SSarenbotf unb Stentmeifter ß^riftian ^agenfted^cr entfielen ; nur ber 
cto(^, ©(j^liefecr, gifc^er unb ein atmer SRann jurürfgeblieben. fteln ^uteer, um 
a\i^ nur einen öafen ju laben mar ba ; aber reic^ SSorrdtl^e an (Speife, JäSJein, 
Siet, (Silber, ®olb,^teinobcn, eine Mftlammer, mie fie (aum ein onbrer gürft 
f^abm mochte; bie ©d^neiberei voH 2ud^; bie föan^lei, be§ Sifc^ofS SSo^nung 
mit fd^öner Sibetei. S)a§ alles mutbe von SJlünd^^aufen unb feinem milben 
ä3olfe in ber 9lac^t geplünbert unb oerfd^leppt. ^\x^ baS ftlofter mürbe er» 
brod^en unb geplünbert. Um ®onntag preßten bie brei Dberften bem tränten 
>^bte nod^ 4000 gfl. ä3ranbfd^a^ ab. S)a§ ©efinbel mu^te enblid^ mn bem 
Dberften mit @emalt über bie ftirc^l^ofSmauer l^inauSgetricben werben. 2)ann 
rourbc ^lofter Defebe, bie ©örfer unb Sauerfd^aften geplünbert; aud^ ber ©raf« 
fc^aft leÄenburg einige taufenb ®olbgulben abgepre|t 3m gledfcn maren bie 
Raufet, ooT allem ba§ ber Anna ^olmann geplünbert. 3ia(^mittag§ mürbe ber 
^oub vom (Schöffe gefd^leppt, SBein unb Sier Derfd^lemmt. Sanj S^urg lag 

Dott asoits. 

3nbe| mar in ber @tabt grojje Semegung. S)ie geftung mürbe gerüftet. 
Stoiber unb 9R&gbe mad^ten ^ed^frön^e ; äSoltS^aufen brannten bie @ebdube vor 
bcn i^oren, bie ^ofpit&ler unb Kapellen ju ben 11,000 Sungfrauen mb jum 
fjcil, (Seifte, fomie bie ®ied^en= unb 3iegelftra|e niebcr, fielen inS ^lofter ®er= 
trubenberg, au§ bem bie Slonnen in bie ®tabt geflol^en, unb jerftörten in ber 
Äir^ aBen Siwat^r Ältartafeln, Äleinobe, genfter u. f. m. ?(m ^ntag rüdCte 
ber ^erjog vor bie ®tabt, lagerte auf bem ®ertrubenberge unb bie San^tned^te 
plünbcrten ebenfalls l^ier, in Slulle, ben ©örfem unb S3auemfd^aftett, mie bie 
anbem in Sburg. 3RittagS tam auc^ SBriSberg unb legte fid^ an ber anbern 
©cite vox bie ®tabt. ®ie SSürger maren mol^lgemutl^. S)aS SBajfer mar auf« 
gcftaut, als ob um bie ®tabt offne ®ee märe. ?ll§ ber ^erjog bie ®tabt 
ittSbefonbere ®eiftlid^ unb Äitter, aufforbem liefe, ermieberte Sürgermeiftcr 
C>einrid6 ®tort: „Äatl^ unb Sürgerfc^aft ^aben bem C^^rjog ni<^ts jumiber ge? 
tl^an: ®ie miffen bie @tabt nic^t aufzugeben noc^ irgenb Abtrag ju mad^en. 
Solle ber öerjog mit i^nen ju t^un ^aben: fo merben fie fu| mit ü^rer SKann? 
§eit, auc^ ftraut unb 8ot§ nac^ aller 9RögUd^teit erme^ren". — SBriSberg f anbte 
tum einen l^il beS SSolfS nad^ 36wtg jurüdf, mo bann bie ^ünberung aufS 
Sleue begann, baS ^loftcr bie ^ül^e unb ^inber nochmals mit 38 il^lr. löfen 
tnufete unb ber Äbt äärisbcrgen all fein ®ilbergerätl^ nebft einem jungen &engft 
mit Sattel unb ^aum fclienfte. liibre erhielten ®elb. @S l^alf aber nid^tS. 
Jic Dberften l^attcn alle 3ßad^t über baS Subenoolt oerlorcn. Äud^ bie 9Jlül^le 



136 Statt) oott Salbect 

ttwtbc gcpfünbcrt, ort SKalj uitb Äotit über 600 gp. geraubt uitb bie Xci^e 
an Surg uttb ftlofter abgelajfen unb auSgefifd^. — Äud^ SBittlage toar m-- 
gcnotnuteit Ättt SDKttiPod^ erft ttjurbe im gager jh SSiffcttborf ber SSertrag 
jtoifd^ti bctt ö^ogeit O^ttirtt^ uttb ^^Utpp 3Ragitu§, Sater uttb (Sol§u an einet, 
Sapitel, Ättterfd^ft, (StÄbtcn unb gemeiner ganbfd^aft t)on DSnabrüdC an ber 
anbem Seite gcfd^Iojfen. ®ie ^ülfe bei bem tteberjuge pon 1 542 , ber bem 
O^og 5ugefugte (Sd^oben, angebUd^ breigigmal l^unberttaufenb @o(bgulben, bie 
Äbu)eif ung eineS burc^ Kittefeperfonen t^erfud^ten SSerglei(j^§ uttb 3ulaff ung, ha% 
au§ aütn brci Stiftern @bel uttb ttnebel ju Slofe unb gufe ben geinben bcC^ 
^er^og^ gebient unb alle§ üon ben S)omcapiteln gebulbet morben, gaben ba§ 511 
fül^nenbc SSerfc^Iben ab] baffir, für Sd^aben, JJoften, S^tereffe unb gorberung 
übemal^m bie Sanbfd^ft 29,000 3oad^im§tl^aler l^alb auf Santate , ^alb auf 
(Sraubi in ^^x^o% ^^i(tpp§ gager 5U jaulen. ?CUe beiberfeitigen Ädtl^e, Sienct, 
ttntcrtl^nen unb SJermanbte, welche bamit ju tl^un gehabt, würben bamit einge^ 
f(^toffen unb aUe ^orberungen (alfo au(^ bie Oatlefd^en) aufgehoben; bie (Stdnbc 
t)erfprad^en, webet htm jefeigen no^ fünftigen ganbe^^erm 3uu)iber^anb(ungcn 
5U geftatten. ©agegen üerfprad^en bie öerjoge 3burg unb äBittCage ^) bem 
©omcapitel 5U übergeben, foiüie Siegel unb ©riefe ber Kanjlei ; bod^ f ollte ben 
^rjogen aUe§, n)a§ aufeer ben Äcgiftraturen auf ben O^wf^^it gefunben, t)et= 
bleiben, befangene unb SSiel^, foweit (e^tere§ nodft t)or^anbcn, mürben (o^c= 
geben. ®ie Stabt l^atte ben SSertrag jroar mit gcfd^Iojfen, aber nur unter bem 
XJorbeJ^olte, ba| fle unb il^re Sürgerft^aft burd^ jenen äbtrag nic^t befd^mcrt 
mürben. 

Ääumung be§ ganbeS. 

am Breitag ben 1 7. 50g nun bas O^er oon 3burg über ganb unb na^m 
Saffenberg. JBarenborf mar t)on SRünftcr mit ?fteutem unb B^ifeool! befe^t, 
bie aber fd^impflid^ nad§ ?Künfter flogen, al§ fie bie Sinnal^me oon Saffenberg 
ge^rt. SBorenborf untermarf fid^ , unb nun ^atte ber ^erjog feften 8u| im 
9Rünfterlanbe. SBriSberg , ber 5U ^^redCenl^orft lag , plünberte jmei 5KeUcn in 
ber Äunbe. ?(m 24. ?(prit mürbe aud^ l^ier burd^ bie Stäube ber Vertrag gc^ 
fd^loffen. granj trat ^inben an ^erjog 3uliu§, §einrtd^§ jüngften So^n, ab, 
unb SKünfter jal^lte 100,000 3oad^im§tl^aler. ©er Dom ^rieg§t)oI( in 3butg 
t)iel oerpi^nte ganjler SBenbel ^olbad^er ^atte ben Sifc^of nad^ 9Jlünfter begleitet ; 
aber aud^ l^ier mar ber Suftanb munberlid^. 3ülid|fd^c ^ät^c maren fd^on am 
19. angelommen; aber t)on ii^ren 2lufträgen t)CTlautete nid^t§. Sifd^of'unb 
ßanjler fingen an ftd^ ju tröften, ba§ Unglüdt fei eine Äutl^e ®otte§. Sic l^atten 
vom Droften güning begehrt, alle fetten Dd^fen t)on %ürftenau nad^ 33et)ergem 
JU ft^idfen ; aber biefer bezeugte ben emften SiUen ^rftenau 5U l^alten unb er= 



1) Ob ©röncnberg unb ^untcburg and) eingenommen tt)aren, tfl nid^t* Kor. 



2)cr «ifd^öf. ' 137 

ÄTtc, um atle§ ®«t bet SBcft lönnc er je^t feimn ^rooiant abgeben. Sugleid^ 
ctl^ ex 1000 ju Söln Dom hälfet abgebanfte acuter an ftd^ ju jic^n. 

3nbc| fd^tdtte ba§ ©onicapitel ^ermann ®d^enluig unb @etb Sebebur nad) 
,burg 1) unb bcn Somfüfter Sorb bettelet mit Sobft o. b. Sutg nac^ SBittlage. 
iudi in beten ©cgenmart bauettc ba§ ^lünbetn nod^ fort. 3« ^burg mu|te 
et ^cft bc§ ^roüiantg mit 400 ^oac^im^tl^alcrn gelöfet werben. Sem ^lofter 
vang aud^ '^of>\t d. SKünc^J^aufen (ber ^ugleid^ bic ®elegenl^cit benu^te ?lmelun= 
m njcgen ^iner gorberung ju btängen) nod^ einen Ocngft ab. 3n Sßittlage 
ocigctte bcr Dbetft Saltl^afar d. ©ted^om überhaupt bie ^bgeorbneten ju^ulaffen, 
f)e fte für ha^ üotl^anbene Siel^ 1 50 %^ix. gejal^lt ®a§ §au§ roax gonj blofe nnb 
lusgefreffcn , fein §afev- für bie ^fetbe ba. ®en Sauern maren bie ^ül^e ge= 
lommeit unb l^atten (le fold^e über ^rei§ au§ bem 8agcr lieber getauft. Shtn 
itjurbe überaß (Selb gefud^t. Süning gab felbft 1000 ll^lr., fc^ajfte t)on Engelbert 
3on Sangen 650 gfl. S)ie Soml^errn 5u Sittlage Uelzen t)on Oerbort von 8an= 
Jen 1400 Xl^lr. ^an !onnte aber bod^ ben iermin nic^t galten. ?lm 1. ^ai 
j^rieb (Segcbobe 3Karfd[)aldt an^ Sorg^ols^aufen ben ®oml^erm ju 3burg , er 
fomme mit einigen Äeutern um ba§ (Selb ju empfangen. Wlan mu|te üer= 
tröften unb bitten. Äd^t Xage l^atte ba§ §eer im ^ünfterlanbe gelegen, 50g 
bann über SKarienfelb, 9lat)en§berg unb ©rönenberg nad[) SKinben, befe^te ^eter§= 
ijagen unb Sübbefe unb belagerte bie ©tabt ^inben. Slber ein ©türm auf bie 
'gifc^erftabt würbe mit SSerluft oon 200 3Rann abgef dalagen unb nad^ 8 Jagen 
bie Belagerung aufgel^oben. 

®er S3if(^of. 

®em »ifd^of ^ranj war beim Slbfd^luffe be§ SKünfterfd^en aSertrag§ ein 
Mification§fd^etn über ben SBiffenborfer Vertrag 5ur Unterfd^rift üorgetegt *). 
et tannk ben 83ertrag nod^ nid^t, na^m ba0 übel unb weigerte; bann ©erlangte 
er von >en ©täuben ben SSertrag unb tabelte , baß man i^m fein Oau§ nod^ 
nid^t wieber jurüdfgegeben l^abe. ?(l§ ber SSertrag oorgelegt würbe, weigerte er 
bic (Senel^migung big il^m wieber bie Käufer unb Remter be§ ©tift§ 5urüdEge= 
{teilt feien. S)a§ beleibigte bie ©täube, ©ie meinten : ber SSranbfd^a^ muffe 
nid^t üoni^nen, fonbem 00m dürften getragen werben, weigerten bieSun'idtgabe 
bcv ^lerntet oor Slnerlennung biefer ^ftid^t, unb verlangten von btn Amtleuten, 
bic il^nen noc§ ntd^t übergebenen Hemter, in ©emäfel^eit ber bem (Sapitel unb ber 
Stabt geletfteten (Sibe , Sinige bcr Seifigen bei fid^ ^ur SSerwaltung äujulaffen. 
^labiefc fd^eint feine ©d^wierigfcit gemad^t ju ^ahzn ; wir finben bort fpdter 
^ermann ©d^enfing neben il^m. SSon §untcburg unb ©rönenberg fel^lt Slad^^ 
ric^t. Süning ju ^ürftenau aber, ber SSebeutenbfte, war bebenflid^. ^ud^ lieg 



1) Sanbbr. Slrd^tö p 08n. 

2) gonbbr. Slrd^ö unb Sammlungen M f^, ^* ju O. 



138 %t(mi tnm St&dSbtd. 

ber ^Irfl am 4. ^oi be^l^(6 bnx^ feine 9l5tl^ unteri^anbeln; aber @apUei 
unb Stobt fd^oben aBc§ auf eine 3wfammcn!unft oBetStönbe, bie fle berufen 
woUten, unb bqu bie %£tl^ n)iebet fomnten md^en. S)iefe nxtren bereit. 
9bin l^otte ba§ (Sapitel aud^ umnbtt(^ mit Süning unterl^anbelt unb bann f<^rtft= 
lid^ am 6. 9lai gefud^t i^n in ®utem 5U ben)egen. ®d^et fc^tieb man im 
Flamen aller ©tdnbe : „5)er Sifd^of l^abe fie $rei§ gegeben, fei alle§ anrufend 
ungeachtet ol^ne 33efd^ib meggejogen. Otiten fle nuj^ au§ i^rem Seutel gür= 
ftenau prooiantirt unb ber^inb bie@ntblogung gefannt, fon)ürbe ol^ne 2i^d\d 
aud^ biefet befte Drt be§ 8anbe§ ruinirt fein, gur bie bem ^erjog in 3Ronat§= 
frift 5u jal^tenben 29,000 X^tr. I^abe berfelbe i^nen Q&n\tt unb Stemtet p 
Öanben gcfteüt, be§ gurften Unfteig unb SSerfäumen aber fei ©c^ulb an biefcm 
Schoben, ^an moaxtt nun von i^m, Süning, gcnügenbe fi^riftlic^ Äitioort; 
f onft möge er bie gdgen bebenten. ®enn e§ vmht il^m, feinem SBeib, Rinbern 
unb ganzen ®efd^Ied^te ju en)igen Xagen oerroeislic^ fein; unb werbe man ftt^ 
an feiner ^erfon unb ©ütern erl^ol^len muffen". Suning liefe fid^ aber boti^ 
nid^t bemegen; unb man begnügte fic^, gelegentlich an biefe S)rol^ung §u 
erinnern. 

3nbe| mar ber %ürft nad^ Seuergem gegangen unb mürbe l^ier Dom ßo= 
pitel unb Äatl^ befd^idtt mit Snftruction r>om gleichen Sage an^ ber geber von 
3lu9§, bie mit au§gefud^ter Sitterfeit i^m feine SSerfäumnil vorwarf, mie er 
bie Sefd^merben ^^x^o^^ ^cinric^ unbeachtet gelaffen, auÄ bie Äufforberung an 
ba§ Sapitel ii^n jum ?lbtrage anjul^alten nid^t gead^tet l^abe; mieer gegen feinen 
@ib fid[) mit anbem dürften unb ^errn ol^ne Sonfen§ be§ Sapitel^ Derbunben 
unb be§ barau§ cntftanbcnen @d^aben§ ungead^tet ftd^ nid^t fleißiger mit guten 
geuten oerforgt l^abe. Selbft mftl^renb biefe§ UeberjugS feien bie äBomungen 
oer^eimlid^t (ma§ man SSäenbet jur Saft legte) ; atö bann bie Sanbfd^ft über bie 
f^el^befc^rift berat^en, fei er aufeer 8anbe§ gegangen, ol^ne jemanb jurüdCjulaffen, 
mit bem fie beratl^en ISnnten. ©arüber fei ba§ 8anb , ber arme SRamt, in ben 
Soben Derborben, Sburg, ©rönenberg, SBittlagc gänjlid^ entblößt, obwohl Sburg 
fo oerforgt gemefen, bafe eine geringe Soi^l* treuer SKänner baffelbe l^dtte l^alten 
fönnen , bi§ man jum ©ertrage gelangt märe. 9lun ^abe bie Sanbfd^aft mit 
bem ©erjoge mol^l l^anbeln muffen, ber erft 80,000 bann 55,000 Xl^lr. ge= 
forbert, bi§ man auf 29,000 X^lr. gelommen fei. ^uf biefen Sertrag l^abe 
berfelbe bie Käufer bem Sapitel l^erau§gegeben, ba§ jebe§ mit jmei ^atn befe^t 
l^abe. ®ic 8anbfc^aft l^abe ba§ (Selb fd^affcn muffen, mäl^renb ber ^ürft am 
beften miffe , in meld^er Sefd^merung biefelbe megen ber JedHenburger %a(^c 
fi^c ; mie aud^ bie ®tabt fd^on mit einer fd^meren Summe betaftet fei. ©a» 
üerborbene 8anb braud^e biefen Sd^aben nid^t auf fw^ 5U laben. ®c§l^al5 
frage man, ob ber gürft gemeint fei, bie Summe auf fid^ 5U nel^men? 2)0» 
Sorfd^üfeen ht^ eignen Sd^aben§ unb Serfpred^en in§ Sanb 5U lommen genüge 
ni^t. ®cr gürft ^dttc nic^t gegen feine ^flic^t SBolfenbüttel mit belagern 



SWarfgraf «tbrcd^t 139 

itnb fein Sonnet mit auSftetfcn fottcn. ®c§l^alb fcl et fd^ulbig ben ©d^abm 
^u tragen, ^abe et bie Utfad^e butc^fu^ten fSnnen, fo möge et aud^ bie 
Roigen tragen. '£)a§ ßapitel werbe ba§ l^m übergebne 8anb ju Scl^uf ber 
ganbfc^aft bi^ jur SSergutung beö ©c^benS bel^altcn; ba§ fei in allen 3le(^= 
icn erlaubt. Der Sifd^of lönne ja ba§ 8anb einige ^tit meiben, ober wie 
rorbem Sifd^of Sonrab von Äitberg jld^ einige Sa^re bei Ferren unb greun= 
bcn erhalten, bi§ ber (Schaben erl^olt fei. ^an woUt aber nid^t l^offen, bafe 
er gegen SBibetwiflen ber Sanbfd^aft unternehmen »erbe, toieber in§ ®tift ju 
fommen unb fid^ an bie Slegierung ju l^alten. ^an bitte baä beffer ^u über= 
legen; fonft lönne er felbft abncl^men, welche SBeiterung barau§ erroad^fen 
lönne. 

5)aS Sopitel befc^lofe in ©egennxnrt von Süfgermeiftem unb 3latl^ babei 
511 bleiben, ^r bie Sitterfd^aft unterfiegelte nur ein Sin^elner, rielleid^t ber 
Sonbbroft. «S bie «bgeorbnetcn bem ©ifc^of biefe 3nftruction p »lünfter 
tior^ieltcn, blieb biefer babei, felbft nad^ gürftenau jiel^n ju wollen, gapitet 
unb Äat]^ erinnerten nun abermal§ Suning an xf)x ©d^reiben. ®od^ ging 
ber ^rft nid^t weiter. @r ftärlte fid^ an einem Jroftbriefe feinet tild^tigen 
Kcffen beS ©rafen SSoflrob oon SSalbedf unb ber Setrad^tung ber ®erec^= 
tigfeit xaü> @nabe @otte§, bie il^m oerleil^en werbe, ba§ aufgelegte ^euj ge= 
bulbig §tt tragen. 

Sr l^otte ben Slmtmann tjon C^orftmar, ^cibenreid^ ®rofte, an ben 
©cTjog Don Sufid^ gefanbt im @int)erftänbni| mit ber aJlünfterfd^en Ü3anbfc^aft, 
«m einen 2.ag 5U Socfl^olt an^ufe^en; ben er bann burd^ ben 3Rinbenfc^en 
gecretfir SBil^elm Don SSlattcn bi§ um Sortl^olomäi auf^ufd^ieben bat, ba er 
feint ^ät|e nid^t bei fid^ ^abt, SBar e§ nun bie alte ©äumnife, ober l^offte 
tnan, M§ böl^in bie ®ad^e mit ben D§nabrudfer (StÄnben ju beffern; ber 
gonjfer wenigften§ l^atte IcjjtereS gemeint, ^ber ber ganbtag brachte bie 
Sactie fetne§weg§ in beffere Sage, ®ie Mtf^t l^attcn babei bel^arrt, ba^ bie 
^mtl^dufer jurüdC^ugeben feien. SBenn bie§ gefct)el^e, aber nid^t el^er, motte ber 
gürft fid^ auf Sülidb, ^aberbom, unb Sippe ju 9led^ erbieten ; aud^ wiebet= 
polten jte ou^fü^rlid^, wag fd^on in SWünfter h^n Jlbgeorbneten auf il^re fd^limme 
Snftruction Dom ^rften felbft entgegnet war, ©arauf erwieberte bie 8anb= 
|*(^ft furj, fte ^alte fic^ an ba§ 2anb, bi§ bie Srrung niebergelegt fei. 3u 
weiterer SSeri^anblung waren bie Äät^c nid^t inftruirt. ®er Sag ©erlief alfo 
N(^tio§. S)ie ©tfinbe erwarteten Sefd^ib, erinnerten aber güning nod£)mal^ 
an i§re SBamun^. 

ajlarfgraf Sllbrec^t. 

9lun nal^men aber bie (Sa^m ganj unerwartet eine oöBigneuc (Seftalt 
an. ^1$ anfangs ^ai öer^og ^^ilipp ^agnu^ ton ^inben abgezogen war, 
iamnieltcn fw^ in SBeftfalen abermaB (Solbaten^aufcn. SBem fie 5uftanben, 



140 %xani t^on SBolbed. 

roQx ungewiß. ®cgeÄ (5nbc be§ 3Katmonat§ , al§ ^l^Uipp SKagnuS 9licbct= 
fac^fcn ocTlicfe, um in fronten bcm SRartgrafcn SBbtcd^t cntgegcnjutretcn, lagen 
Mtcr in SSorcttborf, ba§ ju i^ncn gehörige ^ufeDolt in Scngettc^ unb fonft in 
bcT ©taffd^aft 2:c(flcnburg ; fpäter erful^ man, ba| jtc unter bcm ©tafcn 
ßl^tiftopl^ üon Dlbcnburg ftcl^n. Aber am 26. Wtai warnte öcrmann (B^tn- 
fing Don SBiebenbrui, bat um ^uber unb Suorbnung eine§ Äatl^Sgliebeö von 
DSnobrüd gu ®i(^erung gegen Sd^impf unb ^u gutem Seiftanb. ^^hm 
bann am 8. 3uni ber ?Rar(graf plö^ic^ in Ämflatt erfd^ienen mar, um über 
^an^felb unb ^berftabt gegen SSraunfc^meig ju jie^en, murbc (am 13.3«nO 
Oau^berge von 600 Äeitem überfallen , genommen unb bie 3nl^aber be§ &au= 
fe§ meggefül^rt. ®ic Doml^crren ju Sittlage begel^rten nun in nic^ geringer 
Sorge ®efc^ü^, SKunitton wnb Sttftruction. Dafe unter biefen ttmjtönbcn 
ber ^crjog oon 3üli(^ unb ßleoe nid^t rat^f am l^ielt , ben Xag mit bem Si= 
fc^of unb ben ©tänbcn auf Sartl^olomäi ju Dcrfc^ieben, mar naturlid^. Stani^ 
ler SBcnbel aber blieb babei, ba| au3 tbtn biefem ®runbe ber Sifd^of feine 
grcunbe ntd^t ju ftd^ rufen Wnne. SSoBc ber ^rjog ben iag nid^t auf= 
fd^icben, fo müf[e man benfcn, bag ein miUfurlic^er (gemiUlürter) ftid^tcr feine 
Sefugnife l^abc, einen 2:ag ju erzwingen. Sr mar unmol^t, wollte aber bic 
®ad^c bo(^ mit SSlatten unb bem ^ünftcrf d^n gicentlaten SRürmann überlegen, 
3nbcjj rüdfte ber SRartgraf über Sraunft^melg (26. 3uni) ^eran, unb fe^te 
aud^ l^ier ©tftbten unb Stiftern mit ©rol^briefen §u, bte aber bod^ crfennen 
liegen, bafe er ftd^ gern merbe ablaufen laffen; lagerte am 1. ^\dx vor ^eter^ 
j^agen unb erpreßte bann oor ^erforb bie D§nabrüdfer ®<^afeung§gelber, meiere 
^l^ilipp SKagnuS bort niebergelegt l^attc. «ud^ (Elau§ oon »ottorf , ber fxd^ 
mieber ju i^m gemanbt l^aben mod^te , erneuerte feine ?[nfprüd^e unb er ober 
anbrc Sefel^lS^aber jeigten bem Sifd^ofc an: er fei irgcnb wie beim 9Karfgra= 
fen angetragen, bod^ l^fttten fle e§ bal^in gcrid^tet, ba)§ feiner nit^t in Ungutem 
gebadet werben mürbe, wenn er einige Don ßapitel unb Äitterfd^ft fenbe. ®er 
Sifd^of, ber freiließ jur Seit faum über ®om^erren unb Äitter oerfügen fonnte, 
ober Sanjler SBenbel fud^ten aud^ l^ier 5U 5Ögcm. @r erbot fid^ (2. 3uli) bic 
©d^reibcn ber SKünfterfd^en Sanbfd^aft oorjntragen; aber bie ^eflilenj ^abc 
?lllc§ oon aRünfter entfernt, bod^ ^offe er bie Sanbfd^aft ju bewegen, nad^ 3Jlin= 
btn 5u fenben, unb bitte um ®eleit. SBeber er nod^ bie ©einigen l^aben aber 
gegen ben 5KarIgrafen, feinen greunb, gel^anbelt — D^ne S^cifel war ce 
®raf (Eonrab gewefcn, ber ben 3Karlgrafen getrieben l^atte. @r l^atte benfel= 
ben oor $eter§^agen aufgefud^t. ®a5 Xreiben gegen bie ^änfifd^en S3ifd^6fc 
^atte mit ben §dnbeln bc§ ©rafen ?lel^nlic^feit genug ; er l^atte aud^ gleid^ jenem 
ba§ Äeid^^famniergerid^t recufirt , wie benn feit 1 542 eine Störung ber i^ö= 
tigfeit be§ le^tem mit bem Suftanbe wilben ge^bewefenS eng üerbunben war. 
®cr Sifd^of , ber nur für SRünfter 5U unterl^anbeln gebadet l^atte, war über= 
rafd^t , al§ il^m ®elcitSbriefe aud^ für DSnabrüi überfanbt würben ; bem ®ra= 



iWatfgrof mbxtdft. 141 

cn lag freiließ bet (Streit mit D§na6rüdf näl^ct. ©et Slarfgraf aber xvax 
d)ün in bcn etften Xagcn be§ ^\di hnxä) bcn ^(njug b«§ fturfürftcn aRorij 
mb be^ Öctjog^ öeinrid^ gcnötl^igt gciocfcn, bie Belagerung r)on ^etct§l^agett 
lufjugcbcn. 

^te man ba§ in D^nabrüi erfal^ren l^atte , nal^m ba§ ©omcopitel (am 

1. 3uU) bie SBcrl^anblung mit bem Bifc^of roicber auf, berief einen Sanbtag 

luf ben 11. unb lub ben 35if c^of ein , feine Äät^c ju giitlid^ SSerl^onblung ju 

i«ibcn. darauf crroiebcrte biefer aber in fel^r milbem Jone: „Sttad^ altem ®e= 

braud^ ftcJ^e ü^m ju, ganbtage ju berufen ; in biefer ^rje Wnne er feine Stätte 

ni^t f c^idcn ; auf einem nad^ altem SSraud^ berufenen Sanbtage unb nac^ Slb= 

ic^ffung ber unrcc^tm&feigen Xurbtrung werbe er ftd^ gndbig erfKren. ®a§ 

ttnglücf "^abt nid^t bloß D^nabrüdC allein, fonbem oielc Sdnber getroffen. g§ 

fei aUerbing§ burd^ bie ©unben oerfd^ulbct. S)er ÄHm&c^tige möge il^nen unb 

allen Untcrtl^anen bie ®nabe oerleil^en, bafe fie baö mit il^m crfennen unb mit 

i§ni i^r geben fo einrichten, bafe nid^t nod^ 8ergerc§ miberfo^re. 6r l^abe bie 

Sperrung ber O^ufcr, bie bod^ gegen ba§ oierte @ebot, gebulbig ertragen, ba= 

mit bie gonbfd^aft al§ fromme Scute^ e§ tiefer betrad^te. Sr l^abe (fein S3er= 

|(^ulben toiber @ott aufgenommen) ba§ Unglüd nid^t oeranlagt, fid^ aud^ gegen 

bie (Sefanbten erboten, allc§ n)a§ er tonne ju ?lblegung ber unoerfd^ulbeten 8e= 

j(^erung beizutragen, mie ba§ aud^ bei ber SKünfterfc^en Sanbfc^aft gefd^el^en 

fei. Sie mögen e§ nid^t fd^limmer mit il^m l^atten, xoxt feine übrigen Sanbe 

unb anbrc Sanbe mit il^ren Ferren unb bie Xurbirung abtl^un. SBegen titoai= 

get Slftngel wolle er fid^ oor ber 8anbfd^aft oerantmorten. UebrigenS erbiete 

CT flc^ t)or bem ^aifer, Shirfürften, dürften unb ©tdnbcn be§ 3leid6§, femer 

vor ben Slad^barl^erren unb ^eunben biefe§ Äreife§ ^aberborn, '^ülxäi, Sippe, 

oui^ Oer^og SRorij oon ®ac^fen, bem ganbgrafcn, O^jog O^Jtnrid^ oon Sraun= 

fc^ig, Warfgrafen »ibred^t in§gefammt ober einjcln ju ®üte unb 9led^t. 

6r l^offe bie Sonbfd^aft, afö feine (Sliebmafeen unb Untertl^anen, werben wie 

es ocrftönbigen unb el^rbaren Seuten jieme, erwägen, weld^en Slul^m i^ncn i^r 

Scrfal^ren bei durften unb ganben bringen werbe. @r fel^e ba§, wie ®ott be= 

tot, ungern, unb möd^te gern feine 3ctt, bie mit ®ott nur nod^ Hein fein 

wöge > in ^rieben unb Äu^e oollenben, ba§ l^elfe Un§ unb daä) mit gemeiner 

?anbfd^aft ber aßmäpge ®ott feliglit^!" — 

^an f oUte beuten , ba§ in tiefem ©rudte be§ @emüt]^§ unb Xobe^l^nung 
iajt bemüt^ig üerfafete ©d^reiben l^ötte bie ^tt^n rubren muffen. . aber ba§ 
Somaipitel ober fein S^nbicu^ 3lu^§ würbe baburd^ nur ju noc§ größerer 
%afeloflgfeit getrieben. ®er ganbtag beft^lofe ben durften auf§ 3leue ju be= 
^(^irfcn, unb wiebenim würbe oon ber giftigen geber eine gnftruction entwor= 
ten, fo l^od^mütl^ig unb oerte^enb, wie fte taum erbad^t werben tann. Slu§ ber 
3ufc^ift würben od^t ®ä^ gejogen, gegen bie ber Angriff fi(^ rid^tete. S§ 
mxb juerft jugeftanben, bafe nur ber gftrft einen ganbtag l^ätte berufen tön= 



142 Stoiij t)on SBalberf. 

ncn. Mein bie 9lot^ ^abt am 1 5. ^tprit ju einer Scrfamnüung gejtoungcn 
unb bann bie SSer^anblungen mit bcm dürften rocttcrc nötl^ig gemad)t. 2:ic 
ganbfd^aft ^abe ben dürften ni^t tutbirt; aber bicfer ^dtte bcn Mt^en nicftt 
aUe§ überlajfcn, bie Singe oerfäumen unb fid^ mit bem O^tjog in ^roccl ein= 
laffen foUen, ju bem benn aud^ menig Äcd^tSoetftdnbtge gerufen fein niöcfttcn. 
Sann fei allc§ feit 8i(l^e| üerfc^miegen, unb enblic^ §abc er ba§ 8anb of^ 
iroft unb ^ülfe üerlaffen, foba| bie ©t&nbe mol^l zugreifen müf[en. Ucbcr- 
fäHe feien freiließ au^ anbern dürften miberfal^ren; aber man l^ätte in ntx- 
gangenen ^afycm bem Oerjog nid^t Urfa^ geben unb hm bamaligen Äöt^m 
fo t)iel ®(auben fd^enfen foüen. Sajj bie ®ünbe @otte§ 3otn erregt, fei nic^ 
JU leugnen. Sem Somcapitel tl^ue e^ l^erjlic^ mel^e, mie an einigen Drten ®ott 
fo oergcfeUc^ gebient, ober @r ganj Dergeffen, bie (^riftlid^fatl^olifd^e Sleligion 
jerbroc^n, unfaubere§ geben eingeführt, in Rird^en, Älöftem unb @otte§^au= 
fem nid^t ba§ ©ebul^renbe gefd^e^en fei. Sed^ant unb Sopitel bitten, ber ^i= 
fd^of möge gegen ®ott jur Sefferung trad)ten. lieber ben Sormurf , ba|5 M 
oierte @ebot oergejfen, fei fo oiel ju fagen, bafe man, um nid§t Erbitterung ^ 
erregen , abbred^e, Sajj ber ©ifd^of bie iurbirung nid^t oerfd^ulbet ju ^aben 
meine, borüber fei nid^t weiter ju biSputiren ; e§ muffe ppor au§ftnbtg gemalt 
werben, bafe bie ganbfd^aft ben gürftcn fpoUirt. Sie muffen ftt^ um fo mc^t 
gegen bie barüber gemad^tcn ÄuSfprenguiijjen Dertl^eibigen. Jlid^t feien etwa 
Sinjclne betl^eiligt, fonbcm ÄUe in gleicher 5Kaafee. Sie Sergleid^ung mit an= 
bem Sanbfd^aften anlangenb l^abe bie gonbfd^aft i^re ^jlic^t getrau, unb merb« 
l^r unfüglid^ eine neue Sürbe aufgelegt. Ser %ürfl l^abe baS 8cnb cerlajicii, 
nic^t jeitig gemamt, nic^t ben mögtid^ften 8lei| angemanbt; beS^oIb l^abcn 
bie ©täube eintreten miiffen. Sie ganbfd^aft l^abe ftetS ben ^ei| angemanbt, 
bafe fte 9lu^m, (S^re unb guten 5flamen bei anbem ^rften, Ferren unb iebcr- 
mann ^abe. Seö^alb bitte bann biefelbe , ber ^rft möge fic6 ju gütlicher 
ipanblung unb trdglid^en SKittcIn entfd^(ie|en; bie Sanbfd^aft merbe ba§ irrige 
tl^un. könnte e§ bann nic^t getroffen merben, fo fei Sliemanb fein ?lcd^t ab= 
gefd^nittcn. Slud^ bie ganbfd^aft erbiete fic^ bann auf ^aifer, ^önig, ^rfur= 
ften, Surften, fonberUd^ ben ^rfurften oon Söln, Sift^of oon ^aberborn, &ct= 
jog-Don Slcoe unb @raf S^riftopl^ von Dtbenburg ju ^^tt" 

Se§ Surften iob. ®ieoer§l^aufen. 

£)b ba§ bo^l^afte ^ctenftudt oon ber Sanbfd^aft genel^migt worben, liegt 
nic^t oor; an ben beflagenSmcrtl^en Surften ift e§ fieser nid^t mel^r gelangt. 
(Sd^on amiage nad^ jener 8anbtag§oerl^anblung, am 12. 3uli, na^m icim 
^änflid^feit, in ber er alle ^rjnei jurüdhoie^, eine bro^cnbe SBenbung. tlm 
15. 3uli 7 U^T Äbenb§ ftarb er an gebrod^encm O^rjcn; ein gütiger pr)t 
ber perfönlid^ niemanb ju atal^e trat unb ben nad^ feinem Xobe aud^ bie be!lag= 
ten, bie feine Regierung mit ®runb getabelt l^atten. 



2)e« prflcit 2:0b. <Sict)cre^aufcn^ 143 

83ei jenem legten ©treiben vom 10. 3uU l^atte er nic^t o^nt eine ge= 
roijfc ©orgc, bafj man and) baS tabeln merbe, juglcic^ mitget^cilt, n)a§ er mit 
)em ^ßlaifgrafen Derl^anbelt l^attc: „Sr l^abe nid^t gebadet, bafe bie ©rol^ung 
ficö au(| auf Dönabtüi bejiel^c, unb bie§ erft au§ ben uberfanbtcn ®cleU§6tie= 
[m (00m 6. 3uU aus unfctm SSeltlager bei ^ftcin ^) erfcl^en. @t ^abe nun 
in$ Saget gefanbt, um 5U l^öten, um roaS c§ jtc^ l^anWc. ®a§ Saget fei abct 
leer gefunbcn. ®ie 9Rünftetf d^n ©tänbc wollen inbefe nic^t fenben , unb bic 
8l(U)en§bctget Äät^e TOibettatl^en bie Sile aud^. Wan möge nut glauben, bafe 
er Slot^tocnbtgeö nid^t ootentl^alten ^aben mütbe." ^bet aud^ übet biefe ®c= 
\a^x waren bie ©teigniffe bcteit§ j^inmeggefd^tittcn. ^m 9. ^uli mat bie 
jux^tbar blutige ©d^lac^t bei ©iepet^^aufen gcfd^lagen. ^l^ilipp ^ölagnuS unb 
ßarl Sictot, fo mie öctjog O^intid^S ©aftatt = ®o^n X^euetbanl waten tobt; 
m^ Octjog ^icbtidl oon Sünebutg. Sfutfütft SJlotij lag im ©tctben. S)et 
3Rat!gtaf mat gefc^lagen, munb., feine beften Äittmeiftet umgefommen (untet 
i^nen Sambert Stael oon DSnabtüdt). 250 (Sbelleute roaten geblieben, gegen 
4000 ganjbied^te unb leitet, ^tte aud^ bet ffitieg nod^ lein Snbe, feine 
traft wat gebtod^en unb äBeftfalen ^attc eine Äei^e üon gtofeen 6tf(^ütte= 
rangen nid^t bewegtet 3al^e Dor ftc^. 



©c^lufe. ®ie Sicnerfd^aft 

S)ct bcbeutenbe Anfang biefct Äcgietung, il^t ttübeS ßnbe unb bieSd^ulb, 
bic babei jum etften Wale ben ©ienctn bcigemeffen witb, nöt^igen un§ noc^ 
einen sufammcnfaffenben ©Hdt auf biefe§ SSeti^dltnife ju wetfen. ®ie majjlofen 
£e|(^wetben, weld^ ba§ S)omcapitel nid^t ol^ne Setfall bet Sanbfd^aft von 1547 
5i§ 1553 gegen bie SWtl^e et^ebt, bie ben ^tften in bie SSetbinbung mit §ef= 
l'en unb in bie tefotmatotifd^c ^Bewegung gebogen l^aben foBen, bie SSetänbe= 
tung bet S)ienet, weld^e um tbttt biefe 3«tt einttitt, bie SSetmel^tung beS Sin= 
fluife§ bet Sanbfd^aft unb namentlich bet Sanbtätl^e mad^en e§ p^ft auffol= 
Icnb, ba| ein fo teblid^ct Seuge, wie Silien e§ unretfennbat ift, ben ganjen 
Xabcl auf bie minbet ad^gSwett^en Seute witft, bie nad^ feinet 9Reinung 
bur(| ben @influg bet Snna ^olmannS an bie ®telle bet befeitigten angefel^e= 
nettt SW&nnet ftü^etet Seit gebtai^t fein foUen. Sßut eine näl^ete Settad^tung 
bcr ^ctföttlid^teiten felbft tonn batübet 8i(^t geben. 

®utd^ ben Setttag oon 1524 wat bem gütften geftattet, neben ben 
Sonbrät^n aud^ anbre Mti^e ^u nehmen , unb nur völlige (Sebantenlofigteit 
tann bie entgegenfte^enbe Scftimmung ber frül^em SBal^toerttftge in ben üon 
1532 ^tnübetgenommen l^aben, ba %Kan^ eben alle 9tdtl^e feinet S3otgänget§ 
bcibcl^iclt unb tl^eils no(^ mel^ begünftigte. @S ift baS um fo bemet(en§wet= 
t^, ba et fc^on feit einem ^xt in SRinben gewählt wat, unb gleichzeitig 

1) <^o ifi gefd^tteben. Q» ift wol^t ^tfum bei ^ttbe^l^etm. 




144 S^aiQ Don Satbed 

b€n um fo oicIcS bebeutenbcvn unb f^iolcrigem ®tu^( oon 3Künftct bcfti 
Selbe 33i§tl^umct l^attcn von Ö^nabrucf fel^r »erfd^icbcne Scjtcl^ungen; 
ben me^ ju^o^, ®(^aumbuTg unb ben bTaunf(|n)eigtf(^en dürften; ^IDi 
unb Amtleute UKJten bott^in gerietet. 5Rünftcr bagcgen ftanb in üiclfadK: 
Setü^ng mit Köln, 33latt ßleoc, (Selbem, ©entl^cim unb DIbenburg. 3)cn= 
noä) bleiben bet ^ofmeijter gricbric^ von Swift, ber ©oäot 3oft ^olanb imö 
bet (Ean5let unb Sec^ont ju ®t. Sodann Sodann 5Kerfc(, fowic bie ®ecre= 
tarien ©d^neibet unb ©d^elt von Saffel nid^t ttma blofj im ©ienfte von Ee-- 
nabtüdf, fonbern nac^ bamaliger SBcifc im ©ienfte be§ Surften, ber fie narfi 
©elicben in ©efd^dften ber ocrfc^iebnen (Sebicte brandete. ®o wirb Werfcl ju 
Selgte gefangen , Imlft unb 5)roft Döring ju ber gef äi^rlic^en X^eilung ^ 
3Jlünfterfd^en Scute gebraucht ; auc^ n>o^ von ben „SKünfterfd^en Äät^cn ,w 
^eter§l^agen" in D§nabrucffd^en ®ad^n ocrfügt ober ber ^inbcnfd^e Se^ntag 
burd^ ben Dr. unb bermaligen ßan^ler SHoIanb abge^lten. 

föir (önnen nid^t bel^aupten, ba| biefe SRdnner burc^auS fledCenloS geiDc^ 
fen feien. 5ll^eil§ l^atten fie fd^on für fic^ geforgt, t^ci(§ gefd^a^ ba§ noc^ !pä= 
ter. Son SKerfct wiffen mir wenig, iroift l^atte fd^on frül^ bie @rot^au'3= 
©roncfd^en Selben an fid^ gcbrad^t , befofe ^aberbomfd^e SeJ^en ju ^cfel^^cim 
nebft feinem ®tamm^aufe iwift. Sr mar ®roft ju Sittlage , fpäter au(^ .^u 
®affenberg. 8Sa§ man bei ber 33lünfterf(^cn Seutel^cilung t)on il^m backte. 
unb mie er feine ^ol^e (Seltung in SRünfter benuljte, um fu| von ber ©tobt 
für C>erfteUung il^rer Privilegien bejahten ju laffen , ift obtn ermähnt, ^lud) 
ber ®^u%t)ertrag, ben er mit ber ®tabt 9Rünfter fd^lo| 0, fomie bie Srmev^ 
bung be§ O^ttefd^en ^fanbgut§ in Seim, merfen auf i^n cigent^ümlid^ fiic^t 
1547 mar er bereite oerftorben, ol^nc bie ©unft be§ dürften verloren ju l^abcn. 
Slolanb, ber an ^erlel§ ®tellc al^ Sanjler eintrat, ol^ne Sweifcl ber tl^Ätigftc 
^ann in biefer Regierung, fd^eint eben ber ju fein, melc^ auf mieber^oltcn 
Reifen nac^ Saffel bie O^ffifd^c SSerbinbung ju förbern ober ju erhalten fudite, 
^nä) er ift nid^t gleid^gültig gegen (Seminn. ®c^on bei ber @rbt^eilung mit 
feinem ®d^mager ©ottfd^alf oon äntum feftt er burd^, bafe ber iod^ter — feiner 
(gl^efrau — au(!^ ein il^eil ber Selben jugelegt mirb. '®p&ter ermirbt er bie 
^fanbfc^aft bc§ 3oU§ ju D§nabrüdt, bann bie «nmartfd^aft auf bie jum gaO 
fte^enben Selben bercr oon öiloerbing^aufen in 3Jlinben, ba§ ®orf OiI^erbing= 
fen mit 6 — 7 ^öfen unb ebenfo vielen S^^itten. Som ftaifer ermirbt er nad) 
?lrt ber bamaligen Sanjler ben §lbel§brief. ^ber gegen il^n unb Smift finb 
1537 bie Rollen am meiften aufgebrad^t; ebenfo fp&ter ^ermann vonäme= 
lunyen. ®od§ ftanb er, nun nai) ber ^ataftrop^e von 1547, im Statte be^ 
dürften oben an, menigften§ bi§ 1549, bann erfc^eint er nur no^ al§ 2anb= 
ratl^. ®afe er nun von ber @tabt afe Sürgermcifter gemä^lt mirb, löfet vot= 



1) ««icfcrt , ajmnft. Urf»©. l. p. 290. 



@d|(u6- 3)ic ä)icttctf(I^Qft. 145 

au§fc%cn, bafe man {eine %f)&t\%Uii, voo^i ün(!^ für bie «efotmation, l^iet mit 
günstigen Sfugen betrachtete. 

S)ie ©ecretarien ß^riftian ©c^neiber unb i&an§ ©d^elt von (Saffel l^abcn, 

roic c§ fd^ittt, (einen entfc^eibenben ginflufe auf bie (Sefd^dfte gel^abt; aber 

bcibc , jumol ©d&neiber , beff en Familie fit^ längere Seit in Sebeutung erhielt 

roufetctt nid^ uncrj^blic^c Selben an pd^ ju bringen» Damit enbet unferc ^nbe. 

ttnglcid^ bebeutenber ift Sberl^arb ^Köring , von bem fd^on oben bie Äebe 

gen)cfetti). gin SKann oon fd^arfcm SSerftanbe, ruijld^tSlofer Xl^attraft fo= 

roo{)t im ®ienfte afe ju eignem Sortl^eil, ber fein Uebergeroid^t wof)l ju bel^attp= 

ten roeife unb foJc^ nid^t ol^ne Spott gcltenb mai)i ; gemanbt in ®efd^dften, 

wie c§ lange Uebung anä) in untergeorbneten Jhcifen mit flc^ bringt/ flnben 

TOir i§n oft al§ Wirgen be§ dürften unb ebenfo in ©efc^äften mit ben freien 

Sauem jener ©egcnb , bei benen bann oud^ ber ^xotd verfolgt werben mag, 

bem ledHenburgifd^en ginfluffe bort entgegen^uwirfen. 9Rit Solanb mar er 

bcfreunbet; er ftarb aber fc^on 1540 lange oor ber JJataftropl^e unb ben a5er= 

^anblungen über ben ®d^maUalber Sunb. 

®cfto mel^r treffen bie SSormürfe oon 1547 feinen Slac^folger ©mit^arb 
Don Sofel ober Socio. 3Bir miffen von bejfen öerfunft unb fonftigen 83er= 
^ältniffcn menig. Säal^rfd^cinUd^ mar er 1535 tlmtmann ju öunteburg. 3^ 
gurftenau fe^te er ben Streit gegen Singen mit minberer (äemanbtl^eit aber um 
jo größerer (Semaltfamteit fort , unb i^atte pd^ babur^ bem 8if<^ofe mol^l em= 
pfol^len. Äud^ l^atte er 5um ®d^nmlfalbifd)en Kriege geworben unb babei ®e= 
walt geübt. 5)aburd^ mar er ben Stäuben, menigften§ bem ©omcopitel *), 
^a|t, mürbe üon ben (aiferlid^en Dbcrften perfolgt unb mufetc 1547 Amt 
unb gottb Derlaffcn, mürbe aber oom ^rften al^ ®röft im Slünfterfd^en 6m§= 
lanbe gebrauch. 1554 mar er oerftorbcn; feine Sllac^fommen aber blieben 
Srunbbeft^er im Amte ^ürftenau, roo fic^ au§ 'ben ©ienerfamilien ein $alb= 
abcl bitbete. 

®an} anber§ ift bie Stellung ber Ämelunren, meldte beibe al§ Äät^e be= 
jcic^nct merben, xoa^ bei Smitl^arb nid&t ber ^all ift. ©er SSater freiließ tritt 
roeniger l^erDor. @r befd^ränft fid^ auf feine Stellung unb ßrmerb in 9le(Ien= 
betg; nur 1536 untermirft er ani) bie Uec^ter Säuern. 3n bem Sol^ne fin= 
ben mir ben ritterlid^n S^arafter jener Seit DöUig ausgeprägt @r l§at ftubirt, 
ift IHcentiat ber Siedete, mcife fid^ im Saiein mol^l auSjubrüdfen ; auc^ ba§ @rie= 
4iic^e ift ll^m nid^t fremb, ©ie ®efd^äfte be^anbelt er als Sutift , jum SSer= 
brujfe feines @egnerS be§ ®rafcn Sonrab. Aber nid^t minber Derfle^ er fld^ 
audi auf ftricgSJ^änbel. ®ur(^ ^xat^ mit ber (Srbto^ter Don bem Suffc^e 
p (SeSmolb gelangt er jum reid&ften Sefl^ im 8anbe ; barübcr aber mit S9i= 

1) 2)0« Stobtard^ö enthält eine ©onrattung feiner Urfuubcn unb Rapiere. 

2) i«amentfid^ in ©abbcrgen l^atte er eine öon ben ^e^emS gcjHftcte Äa= 
Wc jerftört. 

10 



146 S^<^"S ^on ÜSoIbect 

f(^Qf ttttb Sopitet jetfallen, loirft er ftc^ entfc^teben m bie ^ott^i be§ £talftt§^ 
toitbt unb untcr^anbelt für biefen, fc^ldgt fic^ mit bm 2><SeB5tttg^m l^nu 
Spornt wd% CT fic^ auf bem %iig§bttrger Steid^toge gdtenb $u tna(|ett ttnb iüItD 
|um ^ifttjer bcd fut bieSmol Dom itaifer ern(umtenX€i(^§caminergeTi(i^t§ er^o« 
ben. ^ertifd^, auf fein VU^i unb feinen Sinftufi Ito^enb, ^fättt er nun mit 
^rft unb (Sapitel PdUig , unb oetfolgt feinen SSoTt^eil mit ^fttgfeit, au^ auf 
ftoften feiner ®ef(^ifter. S)a^ aber bie klagen Don 1547 unb 1553 auf i^n 
^ be|iel^en feien, tonnen mir nid^t anntfyxitn ; e^ nio<l^te et ju ben angefe^c^ 
neu abli(^n Sanbf äffen ^u ^ft^Ien fein, mit benen ber ^rft fru^ ein frieb^ 
lic^d, läblid^^ ategiment geführt ^aben foU, a(§ au ben Xu^länbem, benen 
SUien bie ttnorbnung ber fpätem 3^it beimi^. 

Um 1547 tarn bie 9legterung in bie O^nbe ber Sonbröt^. Ibt ein 
feftgef^bffene§ ßottegium aber ift babei nid^t ^u benten , nod^ meniger oiS bei 
ben übrigen ttdt^t beS dürften. SSie man i^ier bie ange^l^ent S)tener 
gelegentlich l^beiruft, fo bort bie 9ldt^e, ^umal aw^ ber %itterf#aft. S)agegen 
finb bie S)oml^erren immer, aud^ bie (Stdbter regelmä|ig jugegen. ®te ioit= 
ten bei öffentlich unb ^rioat^dnbeln mit 2)er C>ctUfrtUHterfd^ieb gegen bie 
fru^re 3^it beftel^t bar in, bag feit 1 547 bie Seitung ber ®efc^äfte mel^ in i^= 
ren ^(Lri^m liegt , menigften^ i^nen 5Ugef(^rieben mirb. ®o bei ber ^ebaer 
^fdnbung oon 1549, bie ^auptfäc^lid^ bem S)ombed^ten ^r jur Saft fdllt, 
ber in {ird^Uc^en ®ad^en fid^ burd^, man möd^te fagen, bureoiuttatifc^S 9legle= 
mentiren unbebeutenber 2)inge unb SSiberftonb gegen tiefere SHeformation k= 
mertlic^ mod^t. S)er S)oml^rr %me(ung oon äktrenborf tritt minber ^eroor. 
%(l§ ritterfd^aftlid^ Sanbrätl^e merben genannt %lbred^t o. b. ^uffd^ ber reic^fte 
be§ 9bel3 , oiclfad^ oerbunben mit Siinbenfc^n unb meiter nad^ Dften ange-- 
feff enen (Sefc^led^tern, aber fonft meber al^ ^anb^en nod^ in ih:ieg§= ober 
öffentlid^en ^änbeln t^ötig; bann SBil^clm (Stacl, SKünfterf^er ®roft ju Sc= 
ocrgem unb Sll^eine unb Scfi^er ber O^Ifte oon ©utl^aufen. Am unöarften 
ift bie l^eilnoi^me ber (gtabt Ser ©ürgcrmcifter unb äud^l^&nbler ^inrie^ 
®tort ftel^t |ier feft. Sieben il^m nennen bie ^cten ^o^om ©tuoermann; 
Sd^le bagcg^n ful^rt ben S)ec^antett SKellind&au^ oon St. Sodann unb Dr. ^= 
(anb (mJ{ in einer Sßeife, ba|| ouc^ biefe in ben Sanbrät^n, menn oud^ nid^t 
ju ben ©tdbtcm , ju jäl^fen finb. Scbenfallä l^aben fic regclmd|ig an ben 
SJerl&anbluttgen X^eil genommen, mit allen ober (Sin^nen ber übrigen 8anb= 
r&tl|e oerl^anbelt unb geilen bann ben Gittern nad^ , htn ©t&btetn oor. Sine 
beftimmte ©renje ber ©ompeteuj ber Sanbrät^e gegen biejenigen ber gemeinen 
2anbfd^aft ift ni^t feftjuftellen. 3ft iJ^nen eine ®ac^ ju ocrontmortlid^, |o 
berufen fic fid^ auf biefe. Slber aud^ ba oer^beln nad^ alter Seife fel^r §äu= 
fig nur ©omcopitel unb ^at% bie immer 5ur (Stelle finb. ®ie Äitter merben 
nur ju ben mtd^tigften ©d^tftffen jugejogen. Slrc^t feiten fd^elnt aber aud^ ba§ 



«Sd^rüg. 35ic 35iciterfd^ft. 147 

Ponicapilel ober beflni (g^nbiai§ für fld^ allein ba6 SBort im SHanien bet 8önb= 
(^aft jtt fül^rcn. 

®er regdm4|ige StntJ^eil her Sanbr&tl^e an ben ©efd^ftften fd^eittt mit hm, 
safixt 1651 ju twffd^winben,. totnn a\x^ noä) GSn^clne iit i^Ätigteit Metben 
tüte äiolonb jur Serat^ung mit JDmpl^dtu^ nad^ (Siiln gef(|tdt n)irb) ober ben 
m§ ij^rer fonfttgen Stellung ^ertjorgei^enben ®nflM| be^upten. «n biefe 
cl5tc Stxt mag jtd^ bann Dorjug^toeife bcr Smflnfe betjettigen Ä^nnet (nu|>fert, 
luf roei^ 8Uien bie ©d^idb be§ ttnglütfs mirft. ®er gon^ter ®enbet ÄoU 
tKid^ fittbct fid^ in ben tktcn nur in ber Jetten Seit. @r f d^cint ber ©ai^ ni(j^t 
geniad^fett unb gegen Sanbfc^ft unb @apite( nid^t offen genug gemefen ju f^n. 
©en Sraunfd^meigifd[)en ganjfncd^ten bient er jum ©efpdtte, bemegt fld^ in nnt 
bebeutcnb«n formen , ^at aud^ in ber Sdot^ieit nod^i 3Ru|€ ju ftleinigfeiten, 
ol^c Quä) bartn öorfid^tig unb aufmerffam ju fein. ©pÄter finben toit i^n 
al§ ^ot^ cine^ ©rafen r>on SSalbedt. 3)en ®<aetär 3ol^n «lenfrng bejci^« 
ttct 9hi^§ fd^ott 1548 al§ einen frommen ©efeüen, mel^r wiffcn mir ©on il^m 
nit^t; a\i(l^ er tiKir fein JD^nabrfidCcr. 15et Ifentmeifter S^iftlan ^ageitftec^r 
TDirb al§ unbeliebt bejeid^t. ©er ©tf^f wollte il^n 1550 nad^ gfirftenau 
bef örbctn, ba§ ßopitel mag nic^t ^ugcftimmt l^oben, er Micb in 3burg , alf o in 
bcr Sftal^e beS 53ifd^of^ unb bcr ^olmann§ unb verfiel mit in bie SSotmürfc 
ipegen jencS ttnl^§. ®o| ®u»itl^arb auc^ ^ier no^ enoÄ^nt tuirb , fonn 
nur in bcr aßgcmeimm ©cl^ffigfcit gegen ben längft entfernten Mdm berul^en. 
3u ooUer Rlarl^eit tommen mir nid^t. ScbcnfoB^ fteigctte f^ bie gntftembuttg 
5tt)if<^ bcm ^r^en unb ben bebeutcnbtin Sanb^ffen: Sie ©d^laffl^it be§ 
u)o§t fonm aojäl^rigen SRanneS unb feine tlbf^ngigfett vm ber %[hna ^oU 
tnonns, borumter KSeS litt,.it)urbe al9 bie Urfad^e boDon angefei^n. 

SSerfen mir nod^ einen S3(id( auf bie übrige Siencrfd^ft, fo nxir 1537 
Soi^ann tm Slünd^^aufen non ©abbenJ^aufen ©roft won »örben. ©er^fd^of 
ii^ulbete il^ 3000 gff., wofür Döring ©ütge mar. «ad^ il^m unb 5Rödng, 
bcr fpätcr »ihrben mitocrwaltetc, finben mir 1643 §cibenreid| Droftc, burt^ 
Ocirafi^ bcr Safpöre öoberg ^efi^er von ßalbenl^of unb fpÄter ^ünfterfd^n 
©toftcn 5u ^orftmar. ©roft ju S&tttlogc mar na^ ?[ricbrid^ oon Siöift fd^on 
1537 3^fper »cftfolcn, ber fpÄter mit: ben pablefen" um Ottntcmöl^lert ftrttt. 
3u ^ntetarg folgte um^I auf Smttl^atb omt $o(el 1585 ^lo^anit Sinfe oon 
bcr bort anfftffige» Stnie btefeä !8lamenö. ©onn 1542 bi3 1647 (Samt 
^a^ ber 1547 ouc^ meid^en luu|te, €r]^cbltd^r @mf(tt| auf bie öffmtlid^en 
@ef(^fte tfi oon oHeit biefen nic^^ belannt. (Sine bunfle ^erf6niid|teit ift ber 
!S)Toft p, Sbicrg ^M^ann Sor, ^ex, oud^ ^eiftt, genannt ®<^e^er. ^r 
ein^etmifd^n iamtlie ber f&axsn geirrt er fd^tti^ an, lälf^ fld| aber auf 
goodtfamc ©djrttte let^tcin. ®o auf ben gittfafi bcif D^nabrutfer in iedf:^ 
Würg, bie gnife^ung.tmelunyenä gu (Sröncnberg. 1552 marSberl^rb öoil' 
, Sorcnborf oir feine Stelle getreten^ ber bei bem ^autäc^melgifd^ Ueb^att^ 
i 10* 



148 %tatti Don Satbed. 

au(j^ enttmc^. @r mag ^u betten geptett, toe((^ SUien tabe(t, ol^tte fle ^u m 
tten. S)te ©d^elett. betten ba§ J^ixt^fpid ©c^lcbe^oujcn fett 1528 mit a" 
^o^cit Dcrpffinbet loot, neraten fi(6 aud^ mol^l ©roften b€§ Ämt§, bo(^ 
ba^ menifler Scbcutung. ai§ eine bcr mid^tigften ^erfMic^itcn tritt f(|oii 
jc^t «Ibcrt Süntng ^u gürftenau, ©«^icgetfo^n «Ibertö v. b. »ujfd^, Sot» 
beS ©roflen ©ietttd^ Süning ju »oocnäberg ^eroov ; boc^ geirrt feine Sctnitt» 
tung noc^ tnel^ bet folgenben Süegietung an. 

«1$ ©ografen ju DSnabrucf finben mit nad^ (gpifer S)at)ib Qor)nd. Wim 
bie ^beutung btefed ®en(^t§ tft fd^on et^ebltc^ gef unten, mte ba§ bei ftetgem] 
bem %nfel^n bet 9l&t^e, menn bet @ogtaf 5U biefen nid^t gel^otte, nt($t anbexd 
fein tonnte. 

Unter ben Äentmciftem bicfer Seit tritt nur ©bctl^arb »orbroid^ ^ctDor. 
%tüf^ jtt Sburg mürbe er gebraucht , mit bem ©rojtcn ^n^ ©ar «mdum 
yen ba^ Amt ®rönenberg abjunel^men , imb er Derrodtete biefe§ Amt bi§ ^i= 
f(^of 3o^n i^tt 5um (äografen von Dönabriuf ernannte, meil eben an bif= 
fer ©teile ein erfal^rener, rcd^tstunbiger ?Kann befonberS nöt^ig fei. tln jä= 
ner Sefc^ftStüd^igteit ift nid^t ju jmetfein ; man mu| aber $ugefte|n , ba| er 
feine Äüdtftd^ fannte ate baä 3tttcreffc feiner ^rrfc^aft, unb bafe er burc^ bic 
«rt unb Seife, mle er fo SSieleS in «nfpruc^ na^m, ba§ nid^t be^oiiptct tocx^ 
ben tonnte, fcl^r oid beitrug, ben ©treit mit Ämelunren ju bm, ®rabc ber Sit- 
terfeit ju treiben, meld^er benfdben mclftrere Sollte l^tnbur«^ ^u einer erttftcn®c= 
fa^r für gürft unb 8anb mad^tc. 

S)a| btcfe ®icner jum grö|ten il^ilc i^re Äemter §u eignem Sort^eüc 
ausbeuteten, fd^eint man il^nen bamatd nic^t ^um äSormurf gemad^t ^ l^aben: 
e^ lag in ber ganzen SBdfc ber Seit , bie alle§ ÄcgierungSmefen auf ®db 5U= 
rüÄ^uful^ren anfing , biefeS aber aMi) nur au§ pritjatrcd^tlic^en Ser^ältntffen 
unb auf Slaturalroirtl^fd^aft gegrunbcten SSertrdgen l^crbci^ufd^ffen mu|te. So 
mürben ben ®iencm al§ Scfolbung O^u^l^alt^Scbürfniffe, ^oxn, ®<l^lad^toie§, 
ftldbung u. f. m. geliefert ; bie ®dbbef olbung mar gering. Dann nwiren ftc 
barauf angemiefen, Don ben ^art^eicn, in bcren ®a<^en fie arbeitetm, S?crgü= 
tungen yn forbem; nid^t etma fefte ©ebil^cn fonbem milttftrlid^ Summen 
unb ftott beren mieberum allerlei ©ienftc, «dterarbdt, 3JlÄften oon ®c^lac^t= 
©iel^ u. betgl. , babei bann eine ^anb bic anbre auf unbefangenfte Skife muf(§, 
unb ber Wei^bietcnbe unb leiftenbe bie gröfjte Sol^rfc^einlid^feit be§ grfolg« 
l^atte ober boc^ p ^aben glaubte; ^umal cd feiten 5U reiner 9ied^t§entfd^ibung 
fam unb ba§ meifte auf fogenannte gütliche Xage l^inouS lief, ©urd^ bie gän^^ 
lid^e ttnftd^rl^dt aller 9lormen beS öffenttid^en %ed^t3 mar e§ bann ba^in ge= 
tommen, ba% alles unb jebeS t^eil§ auf Sßtl^ertommcn, tl^dte auf ®nabenact, 
— bie fid^ bcibe trepd^ bie ^anb boten — jurüdtgefü^rt mürbe, ^r folc^c 
aber liegen fid^ mie bie dürften fo ber ftaifer bcjal^len ; unb menn Sifc^of gran^ 
für baS aMnfterfc^e ®tabtprit)ilegium 2000 gfL er§idt, marum foBte bann 



@4tu6. 2)ie 3>icncrfdjaft. 149 

id)t au^ bct Oofmciftcr Jroifl 500 gfl. ttcj^mcn?" (So waren auc^ bie l^etnu 
tUcnbcn gelten rcd^t eigentlich eine Selo^nung, bie ben ©ienem pfam, unb 
li glüÄid^en Serl^ältntffen blefen ju grofeem 9lei<|tl^um ocrl^elfen tonnte. 6in 
auptooTtl^cil aber war , bafe bie ©icncr ffiomanialftüde in ^acj^t unb ^fonb= 
^aft erhielten. 3lun gelang e§ \a am Sd^luffe biefcr Regierung , bie gtöfetcn 
Ifanbftürf c TOieber einjujte^n, n)a§ in anbcm Sänbem erft oiel fpätcr gefd^a^ ; 
Lemerc ^fanbfc^aftcn blieben aber nod^ lange bcfte^n, unb ^äc^ter traten bann 
n bie Stelle, weld^c DöUig gleid^e Sebcutung l^attcn. ®o l^atte 5. 33. ber ®e= 
ret&r (Sd^eiber Äotten in Seim ju ^fanbe, bie nzm SMü^le in ^ad^t. ®er 
tüd^cnmeifler O^f^^rodf, fpäter Äentmeifter ju ©unteburg, njar ^fanbin^abcr 
)cr Doelgönne bei «ol^mte , gberl^arb SRöring be§ ©ifd^ofö^ofS auf ber Sleu= 
tabt, »olanb be§ 3olI§ 5U D^nabrüdf. S)afe alle biefe XranSactionen auf ber 
ibftc^t berul^ten, ®en)inn 5U mad^en, üerftanb fic^ oon f elbft ; wk ^dtte ed alf 
auffallen fönnen, ba| bie§ gef d^a^. 

Sifc^of ^anj xoax am n)cnigften ber 9Jlann bergleic^en ju l^tnbem. (8r 
roar ja fclbft in ber Sage, fein gürftenamt aud^ ju fleinlit^en SSortl^eilcn per^ 
iönlic^er ^rt auszubeuten, ©ein geben mat nid^t reiner als baS feiner anbem 
^ciftlid^en StanbcSgcnoffen ^). S3on feinem ®o^n, ber 1534 gbcltnabe beS 
SBiebert&uferfönigS war, l^aben wir tcine weitere Ihmbc. ®en t)icr ffiinbem 
^x ^nna ^olmannS fd^entte er ümmer Sampen, Srbe ju ©ettrup, unb 1553 
norf) Dcrliel^ er bie ^farrfird^e ju Sleucntitd^en bei SSörben an ben ^riefter %^o^ 
ma^ ^t mit ber SSerpflid^tung, bie Sinfunftc 5U ben ©tubien eines jener 
Sö^ne ju ©erwenben unb fpfitet bemfelben bie Stelle ju repgniren. 

galten wir ÄUeS jufammen , f war e§ wol^l ni(^t mc^r bie ®d^ulb ber 
Sicncr als bie eigne ®d^wfid^e, bie ben gürftcn in fo fd^wercS Ungludt brad^te. 
Solange er aUen ju SBiUen gelebt, war man mit il^m jufrieben. ÄS er fid^ 
burd^ feine unbequeme poUtifd^e Sage bewegen liefe, bie Deformation ber ®tabt 
£:§nabrudt ^u begunftigen unb baS Sanb folgen ju laffen, ol^ne bie ftttlic^e 
ftroft, weldie pr S)ur(|fül^tung eines folc^en SBerfS unentbehrlich war, unb 
nun Dor bem 3orne beS ©omcopitelS unb anberem poUtifd^en ®rud[e fd^w&d^= 
\\ä) 5urüdtwic^, war feine Sd^tung eingebüßt. SRel^rere Saläre liefe er nun 
Domcapitel unb Sanbrötl^e regieren; unb als biefen bie ®ad^n aud^ ^u fd^wer 
rourbcn, bcfam er baS öeft jwar wieber in bie ^dnbe. Sfbin würbe aber frei= 
Ii(| baS 5R8t^ige oerf ftumt. ®ie alten , gewanbten Diener wieber l^eran ju 
^ic^ war f^wer, unb baS Unglücf brac^ l^etein. S)a würbe il^m atteS Don 
bmm 5ur Saft gelegt, bie nad^ ber ganjen Art il^rcS frühem ^anbelnS unb bei 
^ grofeen ©d^wierigteit , weldie auS ber Trennung ber brei ®ebiete ]^eroor= 
ging, wo^l eben fo wenig im Staube gewefen wdren baffelbe abjuwenben, als 
« e§ üermod^te. 

1) «ud^ öott JRcmbert öon ^abcrborn Icnncn wir eine 2:od^ct, bie il^n beerbte 
«nb fpäter mit htm 8lcntmctjter $tcttcnbcrg ju 2)rin0Cttberg üer^eiratl^ct war. 



3oHttn Don ^opa IV. 



Setoetbtingen. 

Der ®übcn bc§ gonbcö roax bei Sift^of ^ran^ iobc aHetbtng§ in trau= 
tigct Sage, ©er Sauet l^atte fein Sicl^ oft mc^t al§ einmal einlöfcn müficn. 
©etbft angefel^ene (SutSl^erm Ratten tneber $ferbe noc^ S^^e bcj^dtcn, tonnten 
nur ju fj^l üoft ©aufc tommen unb l^re Stiefc unb (Siegel waten sctftreut 
unb t)etni(f|tet ^). ®aju root bic ©efa^t nod^ na^e, fo longe bet 3flarfgraf 
5U Steuftabt am 9lübenbetge unb ^erjog ^eintid^ b. 3- bei ^etne lagen. 
Stft nad^bem jenet am 21. ©cptembct ju ®eitelbc abctmafö gcf (plagen wax, 
bic ®tabt Sraunfd^melg am 24. ^d) bcm ©erjoge untenpotfcn unb nun kr 
ftrieg ft^ nad^ ^rantcn gejogcn ^otte, tonnte man Wvd^ faffen. 55cn ^e= 
gierem oon DSnabrüdf aber mar aud^ ber %oh be§ ^firften fel^r ungelegen. 
®ie l^atten gebadet, bcn Sranbfc^a^ auf ben Slfd^of pcrfönlid^ ju legen unb 
Ratten ja aud^ ben größten il^eit be§ 8anbe§, menn gleid^ ben ausgeraubten, 
in ber ©anb. (Sinem neuen §erm aber tonnten jie ba§ Xafelgut nid^t vox- 
entl^alten. 5)ag ein Streit über bie Sefc^ung ber ®tift§l^Äufer mit ber ®tabt 
nicf)t entftanb, mar mol^l natfirli^ in einer Seit, wo bie ©om^erm felbft bic 
C)ütfe be§ giatl5§ nad^fud^ten. SBen foHte man nun aber mft^len? 3n 
Sllünfter, mo man nid^t jerfaHcn mar, mäl^lte man einen mürbigen 9Rann au§ 
bem Sanbabel, SSil^clm ^ctteler, beffen billige ©eftnmmg il^n aüm T^tikn 
empfel^len tonnte. !3n DSnabrüdf märe ber ©ombec^ant 93ar mol^l bet näc^ftc 
gemefen. Slbet bet mar al§ entfc^iebner ®egnerber Deformation aufgetreten; 
unb ba§ tonnte man bcm 8anbe nid^t bieten, '^m l^atte auc^ an ben ttiegc= 
tifc^en ©rafen Sl^riftopl^ Don Dlbenburg gebad)t ^), ber in 6öfn unb S3rcmcn 

1) (^ornmlung bc« 1^, SS. ju O^n. 

2) Sante beute kpod toot ^ofoge gefd^etn; fagtbie (S^ronil. (£l^romten 3« Xf^. 
p. 4. Sciber tjl bicfer fd^on im 18. ^oJ^rl^, betotrtte Slbbrud ber ^tit fljttrt, unb 
fmb öon bcm ©cbrucftcn nur mcnigc @jccm|jlare öorl^anbcn, ^oä) mt^x ju bc^ 
bouem i% bog nmn ben bebentenbot fftt^t t)or etntgen ^afycm M SRatulatur t>ex^ 
tauft ^en foü. 



Dornig loat. Sv fyxttt int B^üi^iai^Y fut bcn Stattgtafeit gjetvoYben, fu^ 
anit toegen Seietbiguitgen unb toegen ^bmol^nungm be0 ftttrfüTften 9lottj, 
cm er 1 552 gebtent l^atte, von i^m gettennt SRon l^otte oon i^m 10,000 gf{. 
UT Sö^Iutig bei Stonbfd^^e^ gcliel^m. bie er wleber forberte; nnb wonc^ 
)aüen t^ O^ftnung auf bie SBa^l gemalt %(lein ol^ne 3n)eifel iDaren 
üc^t TDonge ber SSfi^ter aud^ ®egner feiner ref^rmotorif^ tttd^tung. 

Soi^ann non ^o^a. ^rül^cte (gd^icffalc. SBal^L 

^S^gtn 5en?at6 fui| aud^ ber junge ®vaf So^n npn^o^ SU ®toI)eitau» 
;ele^, getftDoQ, bereit bie ^ird^e mi^ tatl^oli^en @runbf%n 5U regieren unb 
Dor a0fm aujtl^ beteit bie 5um ^anbfd^a^ nM^igen gelber, mnn aud^ nur 
rnrS erfte, l^rbei^ufd^ffen* ®o n^uvbe er am 5. Dctober unter Suftimmung 
Dom &qnttt abe« ol^e tnt bev ^itterfc^aft unb ber ®tabt gen^^t 

(Sx WQX ber ©o^n bestrafen 3ö^a«n w?n Owjo, S9ruber§ iion 3obftIL, 

ber 1 526 i\a^ Sc^eben gegangen vm^ um bort bei bex fd^oeten ®(|ulbens 

laft ber Äraffe^ft etmaS iu erwerben ^). S)ort ^atte er SRargaret^a SS&afa, 

Sc^mefter be§ itanig^ (Suftov unb %ittn)e ^oaii^imS Sroi^e gel^rat^ ^^^ 

von feinem fdnigli(|)m (Sd^mager als ®tattl^ter na^ üßiborg gefanbt, unb 

bort war il^ biefet jn^ette ®o^n am 1 8. «pril 1 629 geboren * ). @r l^otte 

nun auf fein ^o^af^eB Srbe Serjid^t getrau,. I^te fid^ aber bolb mit bem 

atgmöi^ifc^ finftem ftönige übermorfen, löasjBiborg t)erlaffen unb erft 

^u %eoaI, bann ju SübedC gelebt, ^ier i^otte er ftd^ in bie benid^gte^rafem 

ober Sibrgermeifterfel^be gegen Sonig S^riftian llt von 'SXbimaxt eingelaffen 

unb mar am IL ^uni 1535 in ber ^iad^t am Dd^enb^ge auf %vifyMn 

geblieben. Die Sittme mar bann aud^ am 31. ©ecember 1536 geftorben. 

5)a| ber Äönig fid^ ber oermalföett Steffen angenommen l^abc , ift nid^t be= 

tennt. ©ie (J^ronif bel^auptet, S^^ann l^abe feine Sugenb in (gc^meben ocr= 

lebt, bann in ©anjig unb mälfc^en Sanben ftubirt unb fei aud^ 33ifd^of in 

Sc^ioebcn gemefcn. ÄUein er fetbft beutet in ©riefen, in benen er fein unb 

üngelegentUc^ fid& um bie ©irnft be§ fiönlg§ bewirbt 8), ni(^t$ ber Art an; 

unb mir 5^en oon §rcunbUd^feit beffelben meber gegen il^n nod^ gegen feinen 

in S^anj von §aUc0 ©efangenfc^ft fc^madjtenben Sruber irgenb eine ®pur. 

ÄüevbingS mar 3o^<inn einmal in ©d^meben gemefen unb glaubte um baS 

3o§r 1548 fid^ mit bem Könige au^gefö^nt ju. I^aben; ba biefer il^n aber 

t>«nnoc^ ocmad^läfftgte, ging er erft nad^ ^ari§, Igg (Stubien unb ©prad^en ob, 

wrfc^rte am öofe unb rourbe oon Konig öeinrid^ IL ausgezeichnet. Seim Äu5= 

^TU(^ beS SWegS oon 1552 ging er nad^ 33cnebig unb oon bort jum Äaifer 

" ' -— ■■■■-■-■-■-■ —I — - — - ' f , . . 

1 . . , ' 

1) ®. V, Abenberg ^i^er Uvf» m^ 9^r. 1^98 u. f. 

3) 3n ber Sammlung beS ^ift ^. )n O. 2)iefe Briefe fmb bie $att)»tqu€Ue 
über bdS frühere ithtn 9«^n«. 



152 3o^itn iNm ^a iv. 

ittu^ SimS^nut Dermieb ober unter bm nttpd^ Umftfinben üon btefem an- 
gebotenen SHenft anpnd^men, unb }og liebet nad^ ®tol^nau, ba§ ü^ butt^ 
Xcflament feines £)l^cim§, be§ ©xafen dn^, nebfl ©teietbetg anflefatten wax ^), 
Don feinen Settern, ben ®d^nen 3obft IL, aber ongcftritten unb nur oorlSutlg 
auf 10 ^afyct jufleflanbcn nntrbe. Ate er bann ben Äaifer in bem unglü(f= 
Kd^en Sinterlager Dor 9le^ ouffud^te, ndt^igte il^n biefer in ba§ %eid^MammeT= 
geri(^ einzutreten, wo er al» grfiflid^ Seifig (Assessor generosus) eine 
^rdflbentenfteüe beHeibet ^aben wirb. 3^ biefer Soge toax er Im ^afyc 1553. 
ftttunt 24id^g, gelehrt, pfifd^ gebilbet, Alfter r>on fieben Spxad^ unb, 
wie ^og öcintiii^ b. 3. 1560 üon il^m rul^mte ,,Don trepii^m SSerftanb 
unb unglaubli<j^r Srfal^l^eit"*), baju com ftaifer bcgünftigt, aber o^nt 
SRittel jur Seftreitung eine§ feinen anfpru<|ett gcnügenben ^uSi^olteS, fuAte 
er einen SHenft, ber bem obge^olfen l^fttte. @r bewarb fid^ eifrig bei feinem 
tönigli(^ Dl^eim; aber ol^ne grfolg. ®a war benn bie «u§|ld^ auf einen 
Sifd^ofSftab fe^ erwünfcftt. ®ie lirc^UcJ^ ^i(^ mad^e i^m mo^l mcnig 
©orge. 3la^ er bo(^ bie SBei^en crfl mS^ 1 3 ^fyctn, wenn mir auc^ bic 
fpfitere 3la(^c^t bie i^n für einen „Sttl^eiften unb gottlofen ^xm" erfl&rt ^), 
nic^t gelten laffen, • gr l^ielt ft(^ jnxir jum ftaifer, ber i^n empfahl, ju Ronig 
^^ilipp II., ju 0«5og O^inrid^ b. 3.; aber in (gtoljenau unb ©tcierberg 
l^ielt er nad^ bem ieftamente bc§ (Srafcn grid^ bic (utl^erifc^ ^ebigt aufrc<^t, 
unb bie SSer^anblungen feinet Dr. %ei(^e in 8lom jeigen , bafe er and) Don 
bem, bem ^aufe Cwb§burg fcinbfeligen, ^apfte ^aul IV. Sort^eile fud^te unb 
bra(^en il^n in SSerbad^t, ba| er Serbinbungen mit Slarfgraf «Ibred^t obet 
mol^l gar mit ^antreic^ ni<i^t Derfd^mftl^e. 

®ie Sranbfd^a^ung. 

©aß ba§ ©omcopitel Dor Ottern fud^te, bic 8aft ber Sranbfd^a^ung auf 
bie ©d^ultcm be§ 5U ßrmftl^Icnben 5U legen, ftörtc ben in ®etbfad^en ftct§ 
leid^tftnnigen ©erm am menigften. 6r nal^m eine 3o^^wng Don 14,000 gfl. 
unb 1 6,000 3oad^im§t]5alem binnen 3al^re§frift auf ftd£), ftcUte bafür 13 ritter= 
tid^e Sürgen unb ftd^crte biefe burd^ Serfd^rclbung auf ©toljcnau*). ®o 
fam bie SBal^l ju ©taube. 3t\m ücrjog fic^ bie päpftUd^e Seftfttigung bi^ 
jum 30. aJldrj 1554 burd^ Shanfl^eit be§ ^apft§ unb 3talienifc^en Rricg. 
Sr reifte alfo um SBei^nadit roieber nad^ SSrüffel ^um J^aifcr, ber il^n an ber 
Stelle be§ Dcrftorbcnen 33ifd^of§ Don ©peicr ju feinem Äatl^ crl^ob, unb fam 



1) $o^aer UrtSud^ ^. 1426 de 1547. 

2) äctcn über bic ^oberbomifd^ (Soobiuturct. @amml» bc« l^ijt 35. 

3) 3n ©offmann« @l^renKetnob be« «r. Süncb. $oufc«. 53ei ben ©oijafd^cn 
9lod^rid^tcn« 

4) ©o^aer Urt. SSud^ SRr. 1464, 1468, 1469 u. bieten bc« ?anbbr. «. p D«n. 



$Cme(]tnicm. 153 

am 2. J^btuor 1654 itt^ 8anb, wo baS ßopttel il^m auf rafd^ ettl^cUtc§ 
Äoifctlid^cö 8legolien=3ttbwtt bie SSctwaltuiig eintdumtc. 

(Sclbgcfd^Sftc. 

Senn bie ©efd^fte brdttgten ; ®efol|r lag aod^ tta^e unb vox aUem mujste 
an bie 3<^tung gebadet toetben, ba ®taf (S^ftop^ Don Dlbenburg, bet feine 
10,000 ^fl, ©erlangte, c5 lei^t mit bem Slotben be§ 8attbe§ l^fttte ma^m 
iomm, loie $^ilipp SRagnu^ mit ben ®üben. 'S^ain trieben aud^ bie ipol^I 
oon Smetnnjren aufgeregten Surgen ber !Droftef d^ ^orberung an ^fii^of granj 
auf il^r Selb ^). 3oi&ann ^olf fi(^, inbem er mit (SonfenS feiner Settern auf 
ba§ f<^on mit 6700 gft befd^erte Steierberg md) 3000 gfl. oerfc^rieb unb 
®toI^enau an ^xlvm ven SRünc^l^aufen unb Smft oon Sieben für 20,000 gfl. 
oerpf&nbete, r>on benen 10,000 alte <3^xiü n)aren, unb 10,000 Sranbfd^a^ 
au§ ber erften £)§na6rüder Sonbfc^a^ung getilgt merben foQten. SBegen 
be§ «eft§ von 4000 gfl. unb 16,000 t^em liegen ftd^ bie Surgen bi§ 
1555 berul^igen. Um bie^ ganje, auf blo|e ^ffnimgen gefteöte Äbfommen 
mögfid^ ju mad^n, ^attc er feinen Settern alle§ Dcrpfftnbet, roa^ i^m an t)dter= 
lic^m unb mütterlic^m ®ute in unb au|cr ©darneben nod^ ^uftc^n möd^te. 
Als bann bie ßonfirraation eingelongt UKir, fanbte er ben Som^crm @ife{e 
öttbbe, feinen vormaligen ftammcrbiener unb nunmehrigen Ranjler Dr. ®en)a= 
tius @id nebft bem Dr. Slu^S mit Smpfel^lungen an (SranücUa, SiglluS 
D. Su^d^ unb ben trafen Sleinl^arb -oon ®olm3 $um Empfange ber 9lega(ien 
n«^ Sruffel *). Sugleic^ abtt fc^idfte er aud^ einen Sflartin Sftormann nac^ 
®(^ben, um unter melen greunblid^teiten ©or allem 3«^Iwng ber eignen 
gotberungen unb Unterftü^ung bei feinen ©äterlid^en ^orberungcn an bie ®tabt 
8ttbcd 5U ermirfen, juglelc^ aber aud^ feine bortigen Sermanbtcn ju feinem 
auf ben 4. Dctober ongefe^ten, möglic^ft gl&n^enben, Einritt ein}ulaben. 

Ämelunren. 

@d mad^en fid^ aber aud^ bie Sanbe^efc^äfte geltenb. ^melunren l^atte 
^t 3eit feiner ^fanbfd^ft in ^rdnenberg benu^t, um burc^ @rrid^tung eines 
®dgen§ ^u @e§molb ben Sefi^ ber peinlid^ (Seric^te ^u fidlem unb moHte 
nun burd^ fpotttfd&eS Aufgängen elne§ ®tro^mann§ ftatt einci um unbebeu= 
tcnbcr ©inge miHen 5um Xobe ©crurtl^eilten, ©onf dürften aber il^m cntjogenen, 
Delinquenten, ben Sefi% behaupten *). ®a§ nal§m ber junge gurft fc^r übel 
auf unb fener fud^te fid^ burc| ein @ntf<^ulbigung$)d^reiben in mol^lgefe^tem 
Sotein mit gried^ifc^ ^loSteln bei bem geleierten Oerm ju empfel^len; feinen 
Sife im Sleid^Sfammergertd^te l^atte er mol^l fd^on aufgegeben. 

1) 8anbbr. Wcdfi». 

2) «cten M ?anbbr.Sl. 

3) ^cten über @e9motb in ber Sammlung bed 1^. ^* 



154 3o^aim »m ^tn^a iv. 

ÄtieglTocfen, 

®a| bcT ftrieg in ^anfeit gegen Wot^tof Äfcrcd^ iwk^ fortbcmcrte, bie 
®tabt ®c^tnfurt furd^tbat Der^eert unb jugleid^ in ben Kiebetlanben r^m 
^anftetd^ gebrannt nmtbe, moc^e bie tb^ammlnng vfm ftneg^oK in SKübc^ 
l^aufen, baoor bei ftatfer au^MSMtä) vmvtt unb bad ^ oud^ fjiäd^ in l^teftge 
$r(oat^dnbel mengte ^), fe^t fotgtü^. Unb nun fotbeite oud^ ein für ben ftmfer 
genMnrbenet fym^ntr bet unter bent @tafen von ®d^nm)bttrg, S^xul^i® von 
Sattmdleben unb SeDnl^orb So^ Don ber ffiefer, butx^ baS @ecä^ oettnrdfadit, 
unter ben ]^et!(hnmli(^en Kdubereien u. j. ». j^anjog, einen 9ti^iter^^ in 
ber @tabt felbft ; unb f u^c , wc^ na^ ben (grfa^ruftgen über ben ^etjog 
t>on ^otftein (1552) unb über ^l^ili:^) Wognud gMic^ abgde^t «mbe, \m^ 
fydbt @en)alt ^u errd^'). ®ie (Stobt u)utbe babutc^ getiteben, i^ neu- 
begonnenen SSefeftigung^auten mit befto grdjprem Sifer ju fSrbem. %ik bo§ 
Sanb aber xoax üor aSem bebenttic^, baj^ auc^ bie iedHeRbttrgif<l|ett ^nbe( 
wieber In poOen @ang tarnen. 

Xcdlenburger ©teuer. 

®raf (Eonrab nnir burd^ ^l^UifP Slagnud ebenfo gqrfünbert unb gebranb-- 
fd^a^t n)ie Sif<l^ot ffranj. (Seine ^fmmg auf ben äRorfgrofen tDOr butt^ 
bie (£6)la<S)i von ©ictwrSl^ufcn Dercitelt. ttni ba§ ®elb ton feinen Untet= 
tl^anen lieber beijubrlngen berief er feine lieben Setreuen ouf ben 8. Süiguft 
1555 tn§ ftlofter Dfterberg unb erlangte oon t^nen bie Säen^iOtgung einet 
fd^wcren (Ed^a^ung, ju ber bo§ ®rbe 10, ba^ Oölberbe^ 6, ber Äöttcr 4, ber 
l^dbe ftötter 2, ber Srintlieger 1 unb t>er l^albe SSrinOiegcr i/a'QtofeguIben 
aufbringen follte *). ©er ®raf l^otte frß^r feine ©«ftcuerung auf ®mn\^ 
eigentl^um, (S^u^^errltd^felt unb ®eri(^t (u grilnben gtfuc^. ^n SedHenbutg 
unb gingen l^attc er fic^ boju ber SurgmÄnner al§ beu)iUigenber (gtänbe 6e= 
bient; ber 33crfuc^, in Sll^eba @tberent)erfammlungen ^u gleid^em S^mdt ju 
berufen, xoax Dcreiteli 3^^t rooöte er bie ÄewilRgung feiner ©nrgmänner 
au<^ auf bie §interfaffen 3Rünfter)d^er @ut§l^errn au^bei^nen. ©iefe mal^nten bie 
D§nabrud(er ju gemeinfantent äSicberftanbe unb bos Somtopltel übernahm 
unter leiteten bie Seitung. Wtan flagte am ?leiä^9!ammcrgerid|te. (Sleid^jeltig 
aber brad^ten ^ler ßapttcl imb ßanbft^aft m^ an, mie 1552 üon ben mer 
©rafen gebrol^t unb von ßonrob, gleid^ mie tjom SRar^grafen, ba4 Sammer- 
gerid^t remfitt mdrben fei. ®a§ «eid^erid^ genjftl^rte <m^ ®trafbefe^(e; 
Inbefe 6rac^ bie (gad^ boc^ jur ®malt aui *). 3m »irtter ober %til^\c^ 



1) @. bie SCcten über (Srot^au«* ge^be im Sanbbr. SC. 

2) ^atfi^pxotocotit (£]^r. ©cmberg«. 

3) Slcten über bie %t(R, @d^atjungcn im Sanbbr. ^, 

4) Sanbbr. 31. 



Slitbetg* 15Ö 

1554 l^otte bet Shnttnetftet unb Sogt Don 9ll^ba nebft bem XedHenburgifd^en 
SSogtc xwtt @ütw§to In blefcm £)Tte S5aucm t)crfammdt, um Sigcntl^umSgcs 
fäDe eittjutrtibm; aud^ l^b bct »cntmeiftet ble (S^oftimg, S)arubet fant bct 
S)tüft ^labttfc mit Sbutetn unb ftncd^en, beten bie 8anbf(|aft bamds 5U 
ffitebenimt dne ^rt^a^ ^kli, pju. dd (am ^um Sefed^, beibe Sl^gtt, bie 
raj^en Zx^bn be§. ®ttett§, mlc man meinte, beten etnet fd^wi frieblo§ eröfttt 
war, nmtben ctfd^agctt, bct ?lentmciftet petraunbet. ^obi^e i^e bie Uebets 
mad^ nitb beblenie ^ ietfelben in Döttig folbattfc^et SSeifc. ©et (Staf fft^tte 
^ttte Sioge uHb fud^e ben neuen $ettn für ^ 5U geminnen. %ud^ et» 
teid^ et , ba| #raf SObved^ Don ^0^ benfeiben butd^ feinen Hauptmann 
$aul ^et^lbet Jbefd^idKe ^). S)ie DdnabtitdKfd^n @ut§^ettn bagegcn baten, 
i^Tc geute, bie von iedHenbutg befteuert wotben, bod^ mit bem Dlnabtudlüfd^cn 
(gdio^e ju Detfd^onen. ©te§ mibettietl^en aber bie ?(bt>ocatcn in (Speiet gäni= 
lic^. ®et gütft fteHtc bcm Sopltel Dot,' ^labicfc fei boc^ mol^l ju mcit ge= 
gangen, unb tmp^^l, benfelben mtt bet folgen mitten von öl^nlic^en Xl^aten 
ab^ui^alten; aber ba§ 6apM mfym tfyx m ®d^u^. 

Slitbetg. 

3m^bfte, iwd^ bemSintitt, nmtbc bie®a(^ nod^ bebcnflld^et *)« ^tül^ 
toai- jmi^cn D^nabtiidt unb Äitbetg tbtn fein ®tteit gcmcfen unb bet f^ieben aud^ 
butc^ ben ®d^albilbifd^n Stieg nid^ geftM ®o l^atte 1549 Siitbetg auc^ an 
bemgtogenOiMtkgeSJ^U geuontmen, ba<o bie alte %ec^otbnnng ^ftellen foClte. 
%bet bei bem Don 1551 l^atte fid^ fd^on Uebefmollen gezeigt £)ann mar @taf 
Duo vot 9»e^' ums 2zbm gefommen unb fein SStubet, bcr toüe (Staf 3oi&ann, 
cm feine Stelle . getreten. 5Rit blefcm l^atte @taf (Söntob ein c«gc§ SktftÄ'*= 
mg ongetnfif^. unb^ bdbe,.mlt fteutetn unb (Sd^^n mol^l uetfel^en, btfingten 
öiebenbtudt anfs^ äergflie. ©et gütft, bet nun aud^ auf einem SonWage nhtx 
bm ffitfilomm. unb bie rbtingenbften @efd^te Derl^onbelt, bann eine meitete 
Sttfammenbtnft untet bet l^ol^ Sinbe am U. StoDembet betufen unb ^ule^ 
am 22. n0i) einnal bie Sanbfd^ft in bet ftitd^e 5U tJramfd^e Detfammelt l^atte, 
^tfdHipid^ van in biefen ^bdn Drbnung 5U fd^affen, mot bet ^inung, 
bQ| bie »ittet nad^ 89etmagen jebet l bis 2 ftncd^te auf be§ Sonbeä Soften 
na^ SiebenbtuidE h^jen follten »). St fctbft motte bonn 16 «teufet j^ln^ufugen, 
um f bie • 3ted^e beS ®ttft§ 5U fdp^n. «bct ben »itlÄtn mat bct 8e^n= 
toft junwbet.- „3i^te ©ienet, l^iejj e§, tonnten fie nid^t entbe^ten ; auc^ feien 
8an^d^, jut SSefo^ung: beffet; man- möge dwfeetften -gallS .50 bis 60 l^in^ 
junc^tnen". Uebetl^aupt abct mibettietl^en fie bie Sefa^ung ganj. „©aß fönne 
bem ^toceffe fd^ben''. — Saum e^tx war ba§ bcfd^loffen, a(§^^labiefe be= 

1) Sanbbt. «. 

2) Sanbbt. 21. 

3) Sonbtagd-Slctctt im 21. bct Ä. Sanbbt. ju 0«u. 



156 3ol^atm t»n ^o^a iv. 

Tu^te; vom 18. M§ 20. Slooember fei bet (Sxa^ von Wiba% mit großer 
Begleitung ya %^a getoefen, bort mit Megerifii^m Sftrme eingeholt unb 
nad^ gro|em @elage meggeleitet, aQe ®tta|en unb Sonbnx^ten befe^, unb 
9liemanb au§ noc^ etngelaffen. S>ann feien am 21. beibe@tafen m§ D^a= 
btüdfer ®e6tet gefallen, l^aben einem DSnabrücfer Sigenbe^dtigen bod mit (Sr^ 
laubnil Don Sifd^of B^anj gebaute ^u§ ^erftott, Sfteib unb Siiü^t mit bem 
®a(f unb Stf&ufen bebro^t, meil bet ®tafen (Stlaubni| nic^t eingd^olt wor- 
ben ^). S)a§ pa|te $u bet matten Sorfic^t ber Sanbf(^ übel 3>tefe ^one 
jebod^ mit genauer 9lotl^ nod^ einen %u§fd^| non 12 Sldmiem ^ut Sefor- 
gung bet Sett^eibigung ernannt, unb fo tarn man benn auc^ bal^itu ba| ^u 
ben 17 ian^tntd^ in SßiebenbrüdC nod^ 50 x>m ^rftenau bal^tn gefanbt 
werben foUten, 

®til{ftanb unb {trieg§rat^. 

Slun legte fid^ ber grjbifd^of oonS8In in^Wlttel unb brad^te ju Sromft^ 
einen ©tillftanb ju SBege. Sift^of ^o^onn eilte einmal mieber nad^ »tüjfcl. 
Sie ©rafcn aber benu^ten ben ©tillftanb, mic frül^cr, nur um f«^ in allerlei 
Singen ben 33eft% anjumafecn. Der ®taf von Äitbcrg l^inberte feine a3o(fclet 
Säuern baS aJle^om na(^ aücbenbrüdt, roo fie eingcpfarrt waren, ju bringen, 
unb oerrüdfte bie ©rÄnjfd^lagbäume, S)er @raf von Xedtlenburg aber trachte 
e§ ba^in, ba| ber neue «bt ju Warienfelb, ber grJfete @ut§l^crr b€§ ftreitigm 
®cbiet§, bcffen »orgdngcr ftet§ feft ju D^nabrüdf gelten unb fid^ auf bert 
burd^ ben alten (Srafcn von ©entkeim gebotenen Sergleid^ nic^ eingelafien 
l^atte, au§ gurc^t cor »l^ebafc^ ©rol^ungen gegen ben jungen Icrfcnburf, 
5u wanfen anfing unb Bagte, man l^abe i^n in ben O^nbel l^inein gcfü^tt 
unb loffe il^n nun ol^nc @(^u^ *), Saju fel^lte e3 in SBlcbenbrüdf an ®clb 
für bie Sanjbied^te unb an öafet für bie ^ferbe; baB Somcopitcl aber, ba§ 
bie fldnbifc^cn ©eiber in ^finben §atte, rooUte ^öd^ftcnS jenc^, ni<^t aber biefen 
^ergeben; unb bie »fttl^e, namentUd^ ber »ürgermeifter ^olonb, ber, nJÄ^rcnb 
ber «if(|0f na(^ feiner »rüffeler «eife fi^ in »lünftcr aufl^elt, bie (Sefd^äftc 
fül^ren foUte, n)u|ten leinen ^atl^. ®ann waren wieber Seute gefangen genommen. 
•Um DfteiTt fehlte c§ auf§ Sleuc am (Selbe für bie ganjinei^te. ^labiefe rict^ 
nun, fie lieber ganj ju entlaffen. ©er ®raf Konrab aber lie| bann einem 
befannten ^f%r J^aufmannc, ber ju öuntcburg 80 Dd^fen getauft unb bicfe 
5u äBiebenbrücf üerjoUt ^atte, ba§ S3ie^ unb 4 Ireiber, baoon jwei in 
(gd^lebel^aufen wo^nl^aft, abnel^men, weil er ben Sott in Ä^eba nid^ gcjoi^lt 
l^abe ^). 



1) ©rän^actc. Hrd^iö ber Ä. ?onbbr. 

2) @d^T. Dr. Siotanb« im tobbr. 21. 

3) «crid^t $tabiefc« baf. 



«eid^tag »>on 1655. 157 

Sttfllcid^ l^äuftcn jtd^ aud^ bic JhricgSroctbungcn tDicbct. «n bet SBcfcr 

5u Rinteln fantmelten ftc^ »eutcr unb Äncd^tc, bic rocitl^m bi§ 9RcUc ba§ 8anb 

tnnc Ratten ; anbte ipurbcn ^u Socft Sippftabt unb ^abetborn gcroorbcn ^). 

S5or biefcn, bcncn aud^ bet alte ©ogtaf t)on SBiebenbrüdf, Sorb Rottet, Acuter 

unb Jhiec^tc jugcful^rt ^atte, würbe bcr gürft gewarnt ; blcfelbcn mödöten be= 

fonbcTö Dcrfudiett, ©täbtc unb gcftungon im Stifte ju übereilen; Dänabrücf 

müfle ftd^ bc§l^alb noc^ me^r rote SBiebcnbrüdf fc^ütjen, jumal burd) bic grafftren= 

ben ^-antl^citen bic 33ert^eibiger ftd^ minberten unb anbere auSroeidEien mödfiten. 

ßt rict^ fhicrf)te anjunel^men, baniit e§ ni^t gcl^e wk im Dbcrlanbe. Sa= 

gegen rourbc ^labiefe, ber unter ben ftricg§(cuten betannt mar, üor bem an 

bcr SBefer Uegenben SSolte geroarnt. Siefe feien SBillenö fic^ in D^nabrücf 

feftjufc^n, um von bort i^rc geinbc abju^alten. Der S)roft üon Socüorbcn, 

Blembcrt Don Surmannia, ber t)iel für ben ^aifer marb, ^abt fc^on (5turm= 

Icitcrn von Singen nad^ ^cUe gefcf)ictt. Der SifdEiof beforgte freilid^ von bc§ 

Mfcr§S5oHeni(l^t§ unb fd^eute nur Dor ben im ©üben Seftfalcn^ ®emorbcnen ; 

bic ©tabt D^nabrüdf aber trieb i^ren geftung^bau um fo eifriger unb nal^m 

fclbft Ärieg^üolf an. 3m '^mH fanbtcn alle ®ut§^en*n ber Remter 3^1*^9 ^^^ 

Sorben, mü aHctntger Ausnahme von Sarenborf 5U ©ut^aufen, ^ne^em ju 

gögcln unb mie e§ l§ie|£iuem^eim ju ^arenburg i^reSeute juipülfe. ®ie 33ür= 

gcr nmrocn erft im ^bft ble Arbeit mübc ^). Sod^ mürbe biefe aud^ in ben 

folgcnbcn Sauren unter Serüdtfid^tigung be§ SermögenS in befferer Drbnung 

fortgefcftt. 

Keid^Stag von 1555. 

3ene SBcrbungen im fübti^en SBeftfalen gefd^a^en ol^nc 3n)eife( nod| für 
ben TOartgrafcn «Ibred^ unb burd^ biefen für granfreidE) »), ba§ ben @rdn5= 
Weg gegen bic Slieberlanbe aud^ in biefem ^a^xt betrieb; ber taiferlid^c 
Oeer^aufcn an bcr SBefcr mod^tc bic Scftimmung f)abm, bicfe§ Sreiben ju 
überroad^n unb mal^r-fd^einlic^ rül^rtc bic bem dürften Dcrbäc^tigc Slotij ^la= 
bicfe§ Don fran^öflfd^cr Seite l^cr, für bic atlcrbing§ eine faifcrlid^e Sefa^jung 
in ffiicbenbrüdt gefäl^rlid^ unb iebenfallS für bic il^rem ffirieg^^errn mo^l nid)t 
abgeneigten ©rafen ^inberlid^ fein mußte. Um biefclbc Seit mar ber tlug§= 
butger ?leid^ag ocrfammelt, bcr ben fteUgiori§= unb Sanb'fricbcn in ®eutf(^= 
lanb ^crfteUcn foßte. 3<>J^öttn l^attc benfelbcn burc^ ben billig bcnfcnbcn 3obft 



1) %ctitt M Sonbbt. Wcdf. 

2) ©embergd 9iat]^9^rotocolI. 

3) @. geben aWfgf. 5ltbrcd^t« t>on ®oigt X^, ii, pag. 224. (^ptht, Sri^berg, 
*on Sangen, mttn finb babci betl^ciligt. 



158 9el^Bn Mit ^a iv. 

von S)lnnage bcfc^icft, allein tut^ ^uDot ^atte et boc^ felbft au(| nit ^ifpiel 
geflcben, n>ie er bie fird^ld^n Ängdegenl^eiten betta<l^tete i). 

Snbe 1554 roQx ber 8bt 3o^<^^« 3Reienncf §u S^it^Ö/ unter bemim 
ftlofter bie Deformation SeifaU gefunben ^otte, gcftorben. Sui« 3wc(fc bet 
neuen SBal^l l^atte ber gütft, n>ie feine eignen ^ctenftüdte fagcn, mit großer 
SBei§^cit, unocrgleid^Utöer Srubition unb ßrbieten mkx aSortl^eile Slatl^ ert^cilt. 
®ic SRönc^e aber l^atten bem juroiber il^re S5al§l auf ^atroclu^ SKeierinrf, 
be^ aSerftorbenen SSenoanbten, gerid^tet, Diefe SBal^I caffirte ber' Surft, rocil 
bie äöäl^Ienben, mit einjiger ^u^na^me be§ ^rior§ Sngclbert 3Rörlng, in bie 
oerbammte Se^erci 8utl^er§ verfallen, biefc fogar üon il^nen geprebigt fei. 3)ie 
Slbfolution t)om "ßam, in ben fie baburd^ gerat^en, burd^ ba§ Kölner ^xo-- 
oin§ialconcU fei unwitffom, ba bie SKeiften in bem Si^rtl^um beharren unö 
fogar einige, bie ba§ DrbenSßeib abgelegt unb ben Drben perlafi'cu, o^nc 
^önitenj lieber aufgenommen feien, \a fogar ein au§ unel^cUc^ unb felbft 
verbotener Serbinbung Sntfproffener oon ben aJlönd^cn bei ber SBül^l juui 
ßompromiffar gemä^It unb alle baburd^ ber Äc^erei mitfd^big geworben feien. 
Auf biefen burd^ ben Dr. Sßu^^ gemad^ten 33or^(t wählten nun bie ^önd)c 
aüerbing§ ben für allein rcd)tgläubig erfldrten ^rlor: ba ober bicfcr ujegc« 
aUer^fc^möd^e bie Sa^l ablel^ntc, fam ber gürft in bie Sage, ben Bor^in 
oenoorfencn SKcierincf nun felbft jum ^btc ju ernennen, ÄßerbiugS f(^eint 
bicfer fo mie ba§ ganje Softer fpciterl^in ben S5orn>urf ber Rederei ocrmicbcn 
ju ^aben. Sol^ann aber nal^m eine Sleil^e oon S^^ten l^inburd^ feinen ct^n= 
lidEien Act ujieber oor. 3^ jenen erften Salären fel^lte e§ nod^ fel^r an eincv 
feften Stoxm. ®er (Streit um ®lattben unb gellte ^atte einen burc^au§ rt)di= 
lid^en Sl^arafter angenommen. 3ii biefem ®inne würbe auf bem äug§burgcr 
Sleic^^tagc burd^ ben Sleligion^friebcn lebiglid^ ber Sefi^ftanb gefd^ü^t; ha^ 
moä)tt ben gürft abl^alten meiter einjugreifen. S)ie brei ^uncte, bie fpätcr 
allc§ zerrütteten, ber geiftlic^e 33orbe^alt, bie Siedete ber Untertl^anen in ben 
S3i§t^ümern unb ba§ Ded^t ber Dcic§§ftäbte, l^atten il^re i?erberblid^en 2Bir!un= 
gen nod^ nid^t cntwicfelt; ba§ ^natl^ema be§ iribentiner (Joncite voax no(^ 
nic^t au§gefproc^en unb fo lebten aud^ l^ier Sifd^of unb (SeiftUd^teit, eben jo 
n)ie bie roeltlid&en Untertl^anen, in großer Unentfd^iebenl^eit i^in. 

S)agegcn [c^ien bie $crftellung bc§ 8anbfrieben§, be^ 9lei(^§Iammergeri(^t§ 
mit ftänbifd^er SBal^i unb Siilaffung Don ^rotcftanten unb oor allem bie Ärei§= 
orbnung, burd^ meldte ben Urtl^eilen bie SSoUftredung gcfd^afft unb bem Un= 
ujefen ber l^ermlofen ßrieg§fned^te gefteuert werben foUte, eine ©ewd^r ber 
innem 9lu^e unb ©id^erl^eit, bie feit bem ewigen ganbfrttben faft nod^ n)enigcr 



1) ^Bürger ttojlerd^ronif unb Sctcn be$ Saubbr. ^rd^iö?. 



steuern unb Ruthen, ^ixA i&ie§ ber Sdüxgtt, 159 

gefc^u^t rmxt ol^ in ben alten Seiten be3 ungeftövtcn ^auftted^t^, ben^irtt 
5u Jadeit. 

(Steuern unb ©d^ulben. 

%üx baS Sotib xKHxx mbe| nid^ts notl^toenbiget al0 eine bauetnbe Otb= 

imng be3 ®teueir= unb ®<j^ulbenn)efen§. ®eU $n»el Regierungen ^tte man 

^^ mit ^nfddigen SenHlltgungen unb ben nic^t minber ^fäUigen Ketc^Sfteuem 

fo ^ingel^olfen. Selegentlid^ wax aud^ angeliel^en. £)en SSranbfc^o^ l^atte man 

mit öülfe be§ S3tfd^ofS getilgt ; aber biefer war bod^ nic^t ber Meinung, bafe 

er oerpflid^tet fei, ble Saft für immer ju tragen, unb bie Sanbfd^aft mar bamit 

eim)erftatiben. 8m 29. %ugu(t 1555 ^) 6efd^o| man ba^r einen ^^fd|a^ 

9011 nic^ geicingimt ^trage ^u 96trag bed Sapttat^ unb eine %ccife t)om 

5ärot, ©ier, SSutter, Ääfe, gering, femer com angeführten ^u% SBein, frem= 

bem Sier.unb 3iu(l^ $u ben Sinfen 5U erlgeben. %ud) foUten frembe Aornetn= 

fdufer 3 U, Dom (Bulben i^reS ßapitol^ v^kn, Sie Steuer foUte von S)e= 

putirten bed ^rften unb ber ©tönbe cermenbet, bie ^ife burc^ bie Sent= 

meijter unb einen von gurft unb (gtdnben ^u emennenben ^fennigmelfter t)ert 

HKÜtet, ber tteber|<||ug über bie Sinfen aber auf:^ (Sopital abgetragen merben. 

@<^erlid^ ^otte man bei biftfer SemiQigung Su^abe unb ®tcuerertrdge genau 

enoogen. %an l^atte mol^ gegiaubt ba| in (Sinem bi§ l^öc^ften^ brei ^a^ren 

^üc§ erlebigt fein «Wfbe ; benn mir fo lange mar bie Stceife bewilligt ®arin 

aber täufd^te man ftd^ fe^r. 'S)mn 1558, alfo na(^ 3 3ö^ren, ^atte man 

erft 11,000 il^lr. abgetragen unb mar no<| 22,000 fd^ulbig. ®ie «ccife fe^jtc 

man \i^n 1556 l^runtet unb lieg fie 1557 gan^ aufl^dren. 2)ie Sonbfd^aft 

ift bann ju einer fold^ $er^U(^fteuer nie mieber 5U bemegen gemefen. 

Sei bem SJiel^fd^^^ aber ent^^nb ber @remtiim§ftreit. . 

'l)a§ Siel^ ber Sürger. 

Serfelbe max \fy)n 1 532 alt^eTf(immli(|er ®teuerfu^ ^n alten Seiten 
aber l^te man <itte§ JBiei^, baf von SSürg^m auf bem 8anbe jur Sßeibe 
wntergebrod^ mar, mn ber ©teuer frei gelaffen. @§ mar ha^ ju jener 
3eit ein ^tmö^nlx^ ®ef(|äft, unb e0 mürben, fomo^l 9linbt)ie^ als ®d^afe 
unb in ^Dlaft^ten (Mi^^ ®(|mettte ||um 3n)^d(e ber SoII^ud^t nnb be§ S3ie]^= 
N)e(§ fo gel^altcn. 3e^ forberte bie Oabt gleid^e Befreiung, jumal fie 
on bem Sranbfc^a^e gar feinen Sl^eil genommen. Sapitcl unb 9litterfd;aft 
Nejen moUten nur ben Slatl^^liebem unif fold^en bürgern, bie SBol^nung 
unb §mi§rat^ auf bem 8anbe l^ätten, il^ren gangen SSicI^ftanb freilaffen, Slnbre 
Sütger, bie etma ein »Inb jur Slaft für eigne ftfit^e bei ben ^(mxn l^dtten, 
iolltctt auc^ frei fein, oon bem jam (äen^n^ unlergebrad^ten SSiel^ aber fteuern ; 



1) 8anbtag9aBfd^ieb üon biefem Sage unb ^anbtagdacte be$ Sanbbr. %, 



160 dol^it tooit ^ot^ IV. 

jeboc^ oUelf bem ^led^te unDerfäitgUd^. 2)em QxspM unb ber %ittetf<^ft mrtie 
bageflen bic pöUigc gtcil^cU jugcftanben ^). Sit finbcti nid^, ba| bct ?ürfi 
ft(^ bei biefct ScT^anblung et^cblic^ bet^ciligt l^abe, fo tief folc^ mu^ cinf^nin. 
5)cntt roä^enb früher alle bem 8anbe gebtent l^attcn, bie ganbkutc ju ^ofe 
obet 5U gufe im %t{h(, bic »ütget auf ber aRauet (me§^b bie bürgerlichen 
8cl[|n§leute ^ei^it Dom 8el^n§bienfke bej^mipteten) *) fyük bie »itterf^aft im 
Dorigen ^atjixt Sölbner fiatt ü^re^ 8el^n§bienfte$ oorgefc^oben; unb je^t machte 
fie fi(^ ou<^ oon ber Söl^lung frei. 

5)er gürft ßammcrrid^ter. 

9la(^betii biefe (Sad^e georbnet nmr, begab So)^<^n^ ^^ abermals ^uni 
ftaifer, ber um biefelbe ^di bie Regierung feiner Srbtanbe feinem ©ol^ne übcr^ 
gab '). S)er n£d)fte ®runb nnir mol^I ba§ S3erl^ä(tni| jum 9lei(^amnter= 
gertd^te, bcffcn ^erfonal in biefer 3«it faft ganj üeränbert mutbe. ®aS mw^te 
bcn Sammeni(^tcr, ®tafen oon Simniem, bewogen ^aben, feine ©teile nieber^ 
^ulegcn unb nun reifete S^^^nn ^um ftaifer, um, mie er fagte feine eigne 
(Ernennung ju bicfem Soften ju l^intertreiben. 55aS gelang tnbeft nid^t. "^of^cm 
murbc ernannt, iinb ber ältcfte Assessor Generosus ®raf S^^^^^ S^cob 
i»on Jlönig§crf bantte ah *). Aber Sodann benu^tc au^ bic 3eit , um f«| 
mit bem ftönig ^^ilipp in ein fogenanntc§ ®efenfto=$ünbmf( cinjulaffen, bos 
(eid)t für i^n unb ba§ 8anb l^dtte oerl^dngnigooO merben tdnnen. 

®panifd^er ®d^u^Dertrag. 

5)urd^ einen SSertrag Dom 11. Slooember 155'5 ^) begab er fu!^ nte 
Ud^ mit feinem SiSt^um unb feiner ©raffd^aft auf 10 ^^ in eine ®(^ufe= 
pflid^t 5um ffiönige alä ^xm ber nieberbeutfd^n Srblanbe Sorte V. ©afiir 
pcrfprad^ ber Rönig, alle meldte il^n gegen Siedet unb SJittigfeit angreifen ober 
bcbrol^en merben, ab^umal^nen unb nötl^igenfaO^ gegen fie ^ulfe 5U leiften; 
jcboc^ nur fo weit, afe e§ nad^ ben Umftänben t^unlid^ fd^inc; ferner nic^t 
5U bulben, bafe be§ Sifd^ofS Untertl^ancn in feinen (gebieten unbillig befd^n)ctt 
merben , nid^t minbcr ba§ 8anb gegen gemaltfame Snfammlung von C^eer^aufen 
5U fd^ü^n, \tboi) unter obiger Sefc^ränlung, enbli(^ feinen eignen öccren 
aufzugeben, ftc^ ber 8anbe be§ Sif^ofS ju entgolten, Sagcgcn oerpflid^tcte ^ 
ber SSifd^of bem ftönige als treuer SunbeSgcnoffe unb. ©icner alle§ ju leiften, 



1) ifiottj M ©tabtard^iö« abgebrucft in SJar^eOung bc« Serptmffe« ber 
@t. O. jum stifte 1824, «nf. 4. 

2) ^aäi ^ammad^d ^anbbud^. 

3) ^cten M iatihx. %. Ober (^rot^our ^aabd. 

4) ^äberlin 9tcid^«gcfd^d^tc ll, p. 677. 

5) 2)0« Originär ifl ju Snbc bc« 16. 3a^r]^. jum Itmfd^lagc tint9 ^eft« ber 
2)omca^tcl8^^^Jrotocotte benutzt. 



»aöcnrterger ©ränjc* aftünller. 161 

u)0§ einem treuen Sunbe§genoffcn unb <S(!^u^t)eTn)onbten (socio et clienti) 
obliegt; gegen SBetbungen ber gcinbe beS ffönig^ feine %t\Un unb (Sttafeen 
ju fpertcn ; iDenn er ba§ nic^t. oerm6ge alle geften unb Sttote bem Sonige 
über feinem ©tatt^ter ju öffnen, beffen O^ere mit Suful^ unb S)urd|ful^ 
ju Oülfe 501 fommcn, bc§ ftSnigS ^eunbe unb ^Inbe an^ für bie feinigen 
ju galten unb gegen biefelben nad^ ffiräften ju l^elfen, mit alleiniger ?(u§nal^me 
franjöfifd^er Eingriffe Don grantreld^ au§, mäl^renb bei fold^en t)on beutfd^er 
Seite l^er allerbing§ ^ülfc ju (elften märe. — ©amlt mar In ber il^at ein 
»er^öltnife ^u bem Surgunbifd^cn Srbe angebal^nt, ba§ fel^r leidet in ein 
Safallentl^um, mle baijenlge von Utred^t ^tte ausarten tonnen, mie ja Singen 
bereits bem SBeftfWifd^en Äreife entzogen mar unb gegen fünfter mieberl^olt 
ä^niid^ SSerfud^ gemad^t mürben. @S fd^lnt jebod^, bag ble (Genehmigung 
bc§ S)omcapitc(§ unb ber ©tönbe, xocl(S)t In bem Sertrage Dorbe^alten mar, 
niemals ertl^ilt morben fei, menlgftenS finbet fld^ baoon feine Spur, unb fd^on 
nac^ 35 "^äfycm mürbe ber ©ertrag a!S unnü^S Pergament t)er6raud^t. 

• SaDenS&erger ®ränje. SRünfter. 

Um bicfelbc 3^t entftonben benn aud^ anbre O'^nbel. SDWt SlaDenSberg 

^tte ftc^ Ämelunren mä^renb feiner ^fanbfd^aft f o jlemlld^ vertragen. • 9Ran 

l^atte einer bem anbcm nad^gefe^en unb ftreitige Oefdlle get^eltt. ?tt§ aber 

Sorbroid^ mit feinem dlfer ble ©ad^cn in bie &anb belam, fanb er nid^t menigeS 

ju erinnern unb m&^renb Ältenbod^um ju ÄatjenSberg fld^ auf ble le^te 3^lt 

berief, meinte er ben S^ftönb, namentUd^ In Sejlel^Ung auf ba§ ®ogerld^tln 

We unb Sord^l^oKl^aufen, mleber l^erjufteDen, ber üor Ältenboc^umS ^txi ftatt 

gefunben l^abe. 3n ^hnx% lag ble ®ac^e äl^nlid^. Äat)en§bergtfd^er ®eitS 

mat^e man ben ^bürgern ble Slbl^altung von Surgerid^ten, ble äSroge, ble 

Sltttronnc , ba§ (gerld^t über freie Seutc, namentlld^ ble 33efugnlfe SBelbclämmer 

ju forbem , fhreltlg unb moHte l^nen in ben 5Karlen nur (5rberenre(^ ^uges 

ftc^tt, mäi^renb blefe In ber SanbeSl^errfd^ft ble Sefugnlfe ju alle bem ju befl^n 

meinten. SHefe Sefd^rben maren fd^on §u Sifd^of %tan^ Sitten jur ©prad^e 

gebrad^t aber liegen geblieben, 3e^t erneuerte Ältenbod^um blefelben unb Hagte 

nomcntll^ über baS äJerl^auen ber OHter unb Srplrtg^ SKarf, In meld^er, nad^ 

bem er no^ m 3«ttt um «bfteHung gebeten, 30 frud^tbare Sud^en genauen 

ieicn, boDon bem Sifd^of nur Vs 5^ ®w*c tomme, baS übrige aber t)on ben 

Sögten genügt ober gar oemad^Wffigt merbe. ©er S3lf d^of erbot fid^ frellld^ ju 

lagen, aUeln ble ©ad^en gerlet^en ln§ (Stoden ^). Slud| über ble ©ränjen be§ 

StmtS SBittlage gegen gimberg mar mand^erlei Streit. Wt 3)lünfter mürbe 

im (September §u 9l^elne ein Äeceg über ble gelftlld^en SSerl^ftltnlffe unb Söelbe= 

l^änbel bei Duadtenbrüdt abgefd^loffen, nad^bem ber Slfd^of ^o^ann gte ®d^leb§= 



I ■ ! ■ ■- 



1) (^onjocten M 2anhhx. Wcä^m, 

11 



162 3o4<mn ooit ^oi^ iv. 

mann in ben @treittgteUen von Stünfter ntU ©temfutt aufgetuf« loat ^^ 
Dagegen nahmen bie XecHenbutgifd^en ^lodeteien unb Seft^ftdrungen !etn @nbe| 
nnb ber %&t\i, bet überhaupt mit ben f^oc^ 9ia|Tegdn bcr @t5nbe mt 
Ittfrieben mar, betoog btefe am 8. ^[anuar 1556 bem Shtt^hrften von Soln bcj 
Svomfc^et (StiUftonb auf^tfinbigen unb au(| gegen %Uberg entftlu^ ®(&t 
5U tl^un*). 

Sanbftieben unb ganbjroingetet. 

S)tefe§ Serfd^en, ba§ bem fturfutften unangenel^m mar, ^atte in ber 

%^at Sebenten in eben bem Sugenblicfe, wo ber auf bem 9let<i^^age bef(^f)ene 

ganbfneben pom ftdnige ^rbinanb bem O^oge vm ^i^ mUgetl^ft mixbc, 

\m benfelben in $txa\t ^u fe^n ^) ; nic^t 5U gebenten, ba| eben je^ ein Se^n 

Te<i^t$ftteit }mifc^n bem Dberften oon OoUe, bet mit einer Srbtod^er Don^otsc 

oer^eirat^et mar, unb ben @v&en bed $urgermeifter§ Sorb omt Ootne übet bU 

Sel^n^folge an bie Sanbfd^ft jum ®(l^ieb3{pru#e geftedt unb bemtoc^ unetlebigt 

geblieben mar ^), ba% Slbred^t v. b. ^uffd^e mit bem frtegerif(^n Dberjten 

filmet von Slünd^^^ufen über bie ßrbfd^aft fetne§ ©ttcfüotcrS , be§ ©octoTS 

Saltl^afar Don 9lün(^aufen, bie äSinfen ju Dftenmolbe mit Skttenborf ^u Wilie 

über baS ®tau ber Wü^le ^u Oufebe ftritten, unb ber Streit mit (Srot§au5 

um bie ^ringer %ül^(c noi) immer fortbouerte. Sd mar oucl von megreten 

Seuten geringem ®tanbed megen i^rer ^&nbe( ganj in alter ffieife ^ur ^be 

gefd^ritten. @ln gemiffer C^unbertoffe von Duaienbrurf , bcr »erUrene ®o^n 

genannt, fe^bete gegen feine Saterftabt unb l^atte oier Slorbbrenner gegen bie^ 

felbe audgefanbt ; dl^nlid^ @emaltt^aten übte ein ®ielf(i^ott, ®tA ^ßadfyxn^ uitb 

anbere (gefeiten, bie mit jenem i^e 9tieberlage im Sanbe pöbeln ^tten ; unb bie 

(Stabt D3na&rud( lieg eS fld^ über 800 Xl^lr. loften, biefdben bei bem ^i^^c 

von ®a(^fen ^u oerfotgen uttb mit fürftlic^r ^ülfe il^re (Stnfangung unb ^m- 

ric^tung ju bemirten ^). S)ag ba§ gelang, mar aber bod^ein fdtener Xu^na^me- 

faU ; in ber Siegel blieb nic^td übrig a(S bie Semalttl^dter ab^ufinben. ®o ^att( 

^Ubred^t von bem Suffd^ fic^ mit ^Umer von 9lünd^|aufen abfinben muffen, 

SUl^elm (Stael mit Wtibbenborf , eben fo ^oi^ann oon S3iffenborf mit ^o^^ 

S)ume unb Submig von ®uKngen ju 8ange(age mit onbem ^nDen unb fpäter 

no(^ geriet]^ ^ofper (Sd^eele al3 äSormunb ber Siffenborff (^n ftiaber mit älubolf 

von ^t^tm in fold^e geinbfd^ft , bag er nur von %eiftgen begleitet über Sanb 

ritt, unb feine S3urg mit Seuten unb C^mifd^en t>erfal^^). S)er gürft wax. 

1) SO^ünfierfd^ ©r&ngocten be9 Sonbbr. IL 

2) toibtag^-SUten im £anbb. ^. 

3) 2)af. de 8. Jan. 1556. 

4) a)af. 22. g^oö. 1554, 13. 3lug. 1556. 

5) ©tobtrcd^nungcn bon 1556, 57. 

6) (^. ^lanbtag^acten t)on 1556 im Sanbb. % unb bie (Sd^ifd^e 0efd^led^' 
l^ifiorie p. 48. 



wie c§ Td^eint, bet SKeinung biefen Uebelit burdft crnjtfid^c ©träfe ju begegnen 
itnb fo bem 8anbfrieben ftraft ju geben unb ble Sigenmac^t ju beugen, ©utd^ 
feine Sctmittelung nur gelang e§ getid^tlid^e Verfolgung gegen bie oben genann= 
ten SSer&rcd^cr burd^jufe^cn unb ju bicfem Sxotdt fud^te er aud^ ber lanbe§= 
^errlic^en ©eroalt feiere ©eftalt ju geben. 

®te SlmtSorbnung. 

@t l^atte ben (gebauten, fon)ol^l bie ^leltgton^fad^en unb bie Slrd^ibiaconaU 
juri§btction , at§ bie SJernnittung ber @cri^e unb Äemter in Drbnung ju 
bringen, jd^on im Anfange ber Äegierung gcfajjt, bie ^u^fü^rung aber auf= 
Sejd^obcii , bi§ auf bem Äeid^Stage eine SSergleid^ung unb Drbnung in ber Äe= 
ligion^fad^c getroffen fein mürbe ^). ®ann i^atte er rat^fam gcfunben, bie 
Drbnung ber ®erid^te noc^ aufjufc^ieben. 9lad^bem er aber bie (Ernennung jum 
Sammerrid^tcr angenommen unb ber Äug§burger Äeid^gtag bod^ eine gemiffe 
gcftigfeit loieber l^ergefteHt ^atte, mar er mit *atl^ unb Semilligung be§ ©om= 
capikt§ t)or allem baran gegangen, eine ®ienftorbnung für bie ®roften, Äcnti 
tneifter, Ämt§biener unb SSögte auffteHen 5U laffen, bie er bann am 15. gebr. 
1556 in§ 8eben treten lie|. SSon ben flebcn äemtem unb ©urgen mürben je 
jioei einem, bem ^bel angel^örigen, S)roften untergeben; über bie Jöcrmaltung 
von Sledföiberg aber nähere 33eftimmung t)orbel^alten. geber S)roft foBte 4 ?ltei= 
fige 5um (Srn^ gerüftet galten , mit bief en unb ben SBögten bie ®tra|en bctei= 
tm, bie Unterti^anen jur Slui^e ujeifen, fte f e^ü^en , Uebcltl^äter fangen unb jur 
Strafe bringen. Auf fteifeit crl^ielt er für ^rb nttb Wann je 7 ß ju 3^^ 
tung , bei Oof< Oafcr unb 5Biai^l unb für Slau^futter 1 ®tüoer. äSürbe er 
ielbft gefangen, fo mar ber gürft ju „gebü^rU<^er Srmcifung'' ocrbunben, nid^t 
aber 5tt Srfo^ für ^fcrbefd^n unb ©efal^r. 5>n Sroften lag ob, ben 8anb= 
frieben fo mie ganbmel^ren unb ©d^logbäume ju erl^lten, mä^renb bie Äid^ter 
unb S55gte mit bem C^lodenfc^lage bie ©emaltt^äter »erfolgen f oBten. @r forgte 
bafur, bafe in ben (gerid^ten be§ «mt§, bereu in gftrftenau fünf, in »öfben 
«nb 3burg je ^mei, in ©rönenberg unb Sledtcnberg je eines unb in SBittlage 
unb Outtteburg ein gemeinfd^aftlid^§ oorl^anben mar, aUe 6 SBod^en für ^ar= 
t^fad^en unb alle Quartal für (Straffat^en ein (Serid^tStag, ^015= unb 8anb= 
geriefte aber in l^ergebrac^er SBeifc gellten mürben, ^ng^eigte Uebeltpter 
Ueji er oerl^aften unb gütlich oerl^ören , and^ auf SSertd^t unb Slnmctfung ber 
M^e mit ber ®d^ärfe befragen. Sufd^täge burfte er ol^ne ffiefel^l tjon Dben 
ipeber mad^en nod^ bulben, teinc ©ienfte, ^ol^ieferungen ober gul^ren bebingen, 
, teine l^o^e ^Ci%\> Mta, feine grembe in ö^nbel unb ßintauf i^inbem unb tein« 
I Strafe gegen bie Dienftuntergebenen Domel^men. ?Iud^ burfte fein Droft nodj 
' anbrer Ämt^blenop fid^ in eigner ®ac^e ober in frember ©e^aöung auf ftrieg§= 



1) Acta Osnabrag. %ff, II. p. 3. 

11* 



164 icfyam bon $o^a iv. 

^&nbe( ober X^at^anbtungen etnlaffen. — Dann n)UYbe in jebem 9mte ein 
Äentmeiflet ober Sentf (Reibet ongcorbnet , bct etwa bic Äc(^t§tunbe eine? 9lo= 
tOT« befa| uttb ben Droften beratl^, bie ®cfftBe ergeben unb beredten, Ki 
SSerl^ören , Sreaitümen , Segnabtgungen , ^olsgeric^cn , ba§ ^rotocott tül^ren. 
bie ©ienftc bingen laffen unb baruber Äefliftcr fül^ren mtt|te. — ®tc ^idita 
aber l^atten be§ ©roften Sefe^le ju Sr^altnng dou B^^ieben unb Äet^t au^-^vi-- 
fü^ren, in ftreitigen ®ad^ ba§ Äet^t ju crfenncn unb bie C^ülfe BoUftrecfen 
5U lajfen. — ®er JBogt eines jeben ftird^fpiete foUte mit gutem Älepper unb 
(ei(i^ter %üftung neben bem S)roften bie (Strafen bereiten , ®^(agbdume unb 
fianbroe^ren fd^üften , Ädubem mit bem ®(odfenf(l^(agc nac^ilcn , Serbrct^i 
anmdben unb n5t^igenfaU§ l^anbfeft mac^n ; aud^ an jebem ®onnabenb beim 
©toften bie begangenen Sjrccjfe an5eigen unb 83efel^(e einholen. Ueberbie§ foütc 
}u ßr^altung ber Drbnung in bem an^ finanziell f o mid^tigen ®trafn)e(en ein 
Sanbfd^reiber afkn Sriu^ten= unb peinlid^ Serid^ten beimo^nen, bie @e[talt 
bet Uebertrctungcn mit anl^ören, einrät^ig fein, bamit lanbflttUd^ ^btra^t ge^ 
mad^ »erbe; aud^ ein ßottefponbenjregifter, fowie ein ^rotocott übet alle @t= 
fenntniffe füllen. 

®er faft triegetifc^e S^arafter blefer Sinrid^tungen, weither fut bie 3"= 
fünft aRdnnem wie SKöring, ober aud^ mie ©roitl^atb unb Rrac^t, bie ©tcttc 
be§ 5)toften Derfd^ofe, jugleid^ aber erflärt, mit meiern Shdften bi« ©roften 
in ben ©rdn^fel^ben aufzutreten im (Staube maven, fprtd^t eS beutlid^ auS, ba^ 
alle ©ermaltung jener 3«it nod^ im Sanbfricben i^ren 3Rittelpunft fanb. ®o 
^atte benn aud^ eine jebe ber %mtsburgen noi!^ {fyct bcfonbre SettJ^eibigung^- 
orbnung. 3n gürftenau, ber C^o^ptfefte unb bem regelmdfeigen SSäo^fi^e ^o- 
§ann§, foHte ftet§ ein l^inreic^enber SSorratl^ an ftom, Sutter, ®ped(, ©alj 
unb C^opfen , fo mie an ^uber unb Slei gel^alten werben. Äid^ter, ^au^vo^t 
unb Äentmeifter follten ftetS bei &aufe bleiben ; f o aud^ ber Surggtaf , bet 
3RorgenS, SRittagS unb ^benb§ bie Pforten auf= unb aufd^licfeen unb bie ®d^(üf= 
fel-^cm ©roften liefern mufete; ni(^t mlnber be§ ©roften it^t unb (Sd^liefeer. 
3u)ölf in 3öl^re§folb ftel^enbe Sanjlned^te follten ftetS auf bem SBaHe fein, jroci 
S3ü(^fenmeifter ba§ ®efd^ü% bebienen , üier ffidt^ter nebft je einem gan^tnec^t 
bie Slac^troad^ in ^mei Äbtl^eilungen oerfel^en. ©er Xl^urmmÄd^tcr aber mujjte 
mit einem Irommelfd^löger t)on 3Rorgcn§ bi§ ÄbenbS fid^ auf bem X^urme 
l^alten unb ju abenb , 3Rittcmad^t unb HRorgen bie jffiad^t auf mb abführen, 
Sbifeerbem bienten jmei gwfelned^te ju ^fanbungen unb fonftigen Ausrichtungen 
im «mte. 3|m Sftotl^falle aber maren fdmmtlic^e SHd^ter unb 88gte oetpflid^tet, 
auf baS^uS ju fommen unb baju fid^ mitftlepper unb Süuftung ju üerfel^n. — 
®ie anbemOdufcr finb minber ftar! befe^t; überall aber bie Äid^ter, SSögte unb 
etwa fonft nod^ »orl^anbene ffiiener, al§ ©d^liefeer, gifd^r u. f. m. t)erbunb«i, 
im 9lot]^falle ba3 ^au3 mit 5U Dermaleren. 



@ctid|te, mt^e. 165 

(Sctid^tc. Slät^c. 

ltQc§ bicfe§ bcft^ränft ftd^ auf ^Cbwcl^rung bcr (Setoalt, unb wo btefc nld&t 
au^reici^t, ift bic Sntfd^eibung bem an ba§ beftel^cnbe Siedet gebunbcnen ®erid&tc 
ober ben Statinen oorbel^altcn. Aber ba§ untere (Serid^t^roefen jener Seit ftanb 
mit bicfctn auf (Srl^altung be§ ^eben§ bered^etcn Slmtlroefen nid^t in oollem 
3ujatnmcnl^ange. SBir wiffen, n)tc Äcoen^berg In ^bnx^ unb (Srönenberg^ 
biefe§ unb SBtttlage tokbtx in 8lat)en§berg , wie icdttenburg unb 3Rünftcr in 
D^nabrwdf übergriff unb ein breiter ®trid^ an ben ©rängen äroeifell^aft war. 
SBir toiffen ferner, wie bem weltlichen ®erid^t ein gei^lid^eS mit unabl^ftngigen, 
ni(f)t§ tDeniger afe untobell^aften, formen unb mit 8led^§grunbf%n, bie Dom 
Solfe jum grojjen Jl^eile ocrabfc^eut , bann aber, wo e§ ber SSort^eil mit fid^ 
bra(^c, wieber benu^t würben, überall entgegenftanb. ®ie§ ju orbnen fül^lte 
|td^ ^o^ö^i^ ^^ölb 5U fc^wat^ unb feine Sflad^folger finb ebenfo wenig baju im 
©tanbe gewcfcn. Um fo gröfeereS ©ewid^t mujjte auf bie ?lätl§e gelegt werben, 
bic namentlid^ nad^ ftaifer Sarl§ V. peinlid^er Oal§gerid^t§orbnung hod) ben 
n)id^tigften Xl^eil ber ©trafgewalt p üben l^atten. $ier aber fcl^lte e§ an fefter 
Drbnung Döllig. ®ie eigentlid^en, fürftlid^en Ädtl^e ftanben no<^ in einem 
rein perfMid^n SSer^öltniffe jum gürftcn; nur bie ganbrfttl^e l^atten eine feftere 
Stellung. 

«l^ fürfttid^e Mtl^e finben wir nun Dor allem %xani Süning, ben ®ro= 
ften ju ^rftenau, ber gewöl^nlid^en ^leftbenj. ®ann ben Sanjler unb frü= 
§cre Sammcrbiencr Sert)atiu§ (SU, 3u biefen tam nod^ etwa ber Dr. von 
5flui5§, ber ®ed^ant SKeltingl^ug ju ®t. 3ol^ann unb bcr ^robft »elbige, von 
bem wir fe^r wenige§ wiffen. ©elegentlid^ würben aud^ anbre gebrandet, wie 
bcr ©octor ?leid^e ober Äid^iu§, Don bem nod^ ^u reben ift, l^erumsiel^cnbe 3[u= 
tiftcn unb S&nfemad^r , wie man fle in jener 3cit nid^t feiten finbet;' unb bie= 
fcr tri fd^tut aud^ mel^r ober weniger ber ©octor gorenj ©d^raber au§ &alber= 
ftabt gewcfcn ju fein , ber fpftter^in f o oiel gebrandet würbe. ®a§ perfönlic^e 
Serttauen aber befafe aufeer Süning wol^l am meiften ber ©ccretär SSil^elm 
D. blatten, ber au§ be§ Sorgängcr^ 5ülinbenfd^er ?lcgterung noc^ in ben legten 
Sßod^en nad^ D§nabrüd( gerufen war. Sr war beauftragt, w&l^renb be§ ^r= 
ften häufigen äbwefenl^citcn gel^eime Scrid^te 5U erftatten, bie ben übrigen M= 
t§cn m(^t befannt würben, un§ aber jum £§etl erl^alten flnb. 

3n ©treitfad^cn (Sinjelner pflegten bicfe Äätl^e in ber Siegel nur gütlid^ 
ju §anbeltt. @§ war ba§ \a bie SBeife, in ber jur altern t5auftred^t§jeit allein 
?tieben ju fd^affen gewcfcn war unb bie auc^ je^t noc^ eine Stotl^wcnbigtcit 
blieb , wenn man fid^ nid^t ben (Sefal^rcn au§fe^n wollte , bie au§ ber 8anb= 
pingerci l^eroorgingen. ®icfe aber war bei ®rofe unb Slein faft nod^ gefäl^r= 
liefet al§ oorl^in; benn fowol^l §lbel al§ Unabcl fanbcn in bem Sölbncrwcfcn 
eine Unterftüftung, ber ber einzelne 8anbe§^err feiten gewad^fen war, mod^ten 



166 Soffoam bon i^o^ iv. 

nun ^uptlcutc unb Dbcrften ftd^ bet ©od^en annehmen ober einzelne jener 
ocnoegcnen ju allem %ttDd etjogenen ©efeUcn, bie 8anb auf 8anb ab icbcr 
ffietbetTommel ober gol^ne nad^jogen, fid^ j^u bcn nac^ i^r SKctnung OebtüdJ 
ten gefeUen. *uf bicfer Stacht ru^tc auc^ oor allem ber ^od&mut^ unb bicj 
eigenmdc^tigfett be§ %bel$ unb baS ©erntest, ba§ biefem tn ben 8anbftdnbei 
betgelegt nmtbc. ®e§l^b wagte man feiten, bleSuttfet an bie oTbentUc^en.^ 
(getid^e ju meifen , vox benen ber gemeine Slann fid^ bod^ in bet Äcgel bcu- 
gen mufete. aber bennod^ legten bie «ät^ ft^ eine förmltd&e @erid^tögemalt 
bem ?lbel gegenüber ntd^t bei. ®ie fortroÄ^renb bei i^nen angebrod^cn ^k= 
gen führten mir ju güttic^n lagen unb l^öd^ften§, menn biefe nic^t frud^tetcti, 
ju einer SScrmeifung an bie ©eric^te. S)agegen ftanb bie ©erufungSinftanj ber 
«öt^e feft 1). aber caiä) ^ier waren e§ nic^t eigentlich bie Mt^, m bie man 
fi(^ ate (äerid^t^bel^örbe njanbte; fonbem bie SBerufung ging an ben durften 2). 
ffiiefer ernannte bann (Eommiffarien ju Ser^anblung unb Sntfd^ibung ber 
@a(^e, in ber Äegel jmei, mand^mal einen ©eiftltc^n unb einen n)eltlid^tt, 
ober aud^ blofe geiftlid^ unb in fpdterer Qdi auc^ bloß rocttUd^e. SSifd^of 3o= 
^ann ^atte gegen ba§ (Snbe feiner Regierung auc^ ben Dffi^ial (Sonrob von ber 
Surg al§ ©eneraUgommiffar angefe^t; allein biefe Smennung von ®ctteral= 
(Sommiffarien für alle appeUation^fac^en gemonn bod^ erft feit 99eml^arb§ ^\t 
feften »eftanb. 

Sie geiftlic^en ®crld6te. 

gine unDcrfennbarc gotge biefer Unftc^rl^eit unb SBiDfür im weltlichen 
®erid^t^mefen aber mar e§ , ba|} nun um fo me^r bie (Sod^en an bie gciftlit^n 
®erid^tc gelangten. 3umal bem abel gegenüber manbte man ftd^ bod^ lieber 
an ben bem gürften nd^er ftel^enben Dffijial als an ben ©ografen, ber immer 
vom ©roften nic^t feiten aud^ com Seflagten felbft , abhängig mar , ober bo(^ 
ju bemfelben in SSerl^ftltniffen ftanb, bie bei bem argmöl^nifd^ 6§arofter einer 
an ©emalt gemü^nten Seit il^n bem Kläger oerb&(^tig mad^ten. 

Sanbrdtl^e. 

auf bemfelben ®runbe ru^te baS aSerJ^dltnife ber Sanbrdtl^, bte \tboi) an 
ber Sanbfd^aft eine ®tu%e Ratten. Sie gmennung ber ßanbrdt^e, bie 1456 
nur Sapitel unb ®tabt, 1482 aud^ ber Äitterfd^aft ^ugeftanben mar, l^attc in 
bem SSertr(^e von 1525 i^re feftc Seftimmung bal^in erhalten, bo^ jmi ou5 
jebem ©tanbe ermä^lt, htm gürften tjereibigt unb in treffUd^n be§ Stiftä unb 

1) @d^on nad^ bem «ertrage öon 1495. aud^ bie ©tobt erlonutc W an, 
flraftc aber ben unterriegenben S^j^ellanten. 2«itt^. be« ^ifl. SB. de I866 p. 138. 

2) mten in @. 0. «Born gegen gr. 0. ^orfl 3 577 in ber Sammlung bcö W- 
»erein«. (Sine cr^eWtd^c anja^l fotd^er (Kommiffionen ftnbet fid^ in 3o^. 3Äonnt(^6 
®anmiclBanbe baf. 



eonbfd^dft* 167 

BanbcSfa<l^ mit gcbYmid^t toerben foQten. S)te ®a^e loat aber bod^ unflat 
jcipoTben, tote bte 9cten au$ bet legten 3<^it Don ^ait} seigen. Soi^ann ^attt 
)ie ganht&ti^e oorgefunbrn unb jog fie ju bcn ©cfd^dften, Sn bcr mife!i(|ctt 
Jett bed SanuarS 155ö nxiTen e§ elgentlid^ bie Sanbr&ti^e, ^untol 9lo(anb, 
)et ©ombe^ant Sat «nb bcr »ürgcmieiftex ©tott, bit bie ®ef(^&fte führten. 
Xuc^ 1566, als Solenn ^umHntTitt feinet (Eamtnerrid^eramtS peTteifen tPoQte' 
ie| et ben ®tdnben eröffnen : er n)i{fe nientanb ber ^unt Slegtment tauglid^ fei, 
al§ bie Sonbr&tl^e; unb l^abe biefe neben einigen anbem ^ofrftt^n unb ®ie= 
netn Berorbnet ^). SI§ nun aber einige Monate fpöter bie Stelle be§ burc^ 
jcinen Äned^t ermorbeten 8anbrat^§ Sorb t). Jhie^cm ju ®ögeln »ieber befe^t 
werben f oBte , f d^ob bie Äittctfd^aft onfangS bie föal^l auf ; bann gab fie bie 
Quffallenbe (Srtidrung ob, ba bed (Stifts ^oUegien e^ mit fiii^ bringen, ba% 
ber &err m^ ben (Stänben tiefe, fo möge ber gürfl felbft ein ®Ueb ber Äitter= 
{(^aft toAl^len* Der ^rft ging nid^t ol^ne Unn>illen barauf ein unb n)d^te 
3ob^ S3in!e, ofmo^l e§ ii^m, vAt er ertlärte, freigeftonben l^abe, fid^ nm aud^ 
^u n)eigent; unb Sink nal^m bie S^l ebenfalls nur n^iberuHUig an, tod^renb 
2)omcaf»ttel unb ®tabt ftets auf bie Sal^l Sewid^t legten^). 

Sanbfd^aft. 

®ani ä^id^ geftalteten fid^ bie SMnge in ben SSerl^anblungen ber Sanb:: 
|(^ft uberlgaupt, auf nietd^ bie Autorität ber Sanbrdt^e fi(| ftu^en mujjte. 
SSon «lter§ l^er Rotten e§ bie Umftänbe mit flc^ gebracht, bafs gapitel unb »at^ 
bie (Sad^en führten ; bie %itterf (^ft {am nur in f eltenen g^Uen l^in^u. ® o mar 
e§ aud^ nod^ unter ßric^ unb %tw^ gemefen. 3^^^ ^^x^ \^^^^ juriftifc^e 
^ilbung nte^ an formelle Orbnung gemö^nt, 50g bie Kitterfd^aft l^äufiger ju. 
S)a§ mar aber bie^ gar nid^t angenehm. X^i(3 maren bie Steifen l&ftig, 
t^eils l^tte man auä) (eineSuft, ftd^ ju binben. ®d^on 1554 l^atte beS^alb ber 
gütft jtt ber Sedttenburgifd^n ©treitfac^e einen befonbem Äu^fd^ufe Derlangt. 
2)a l^atte eS gereiften : (Sapitel m^ 9lat^ feien immer zugegen ; 5U benen möge 
ber gür^ einige %itter nad^ (gefallen befd^reiben. %>oä) tarn ba^mal ber 9u^ 
\^i $u Staube; als aber berfelbe Antrag ftc^ 1556 mieber^olte, maren bie 
Stdnbe t^eill meggegangen, tl^US ungebulbig. @§ blieb alfp babei, bag ber 
gurft berufen möge, mn er moUc, Damit mar bmn aber menig gel^olfen; 
benn in irgenb mid^tigen <3ad^en entfd^ulbigtetf bie gerufenen fid^ mit 5U gerim 
9« Sal^l. Sw^roifc^cn Ratten Domcopitel unb ®tabt je^t tcine§mcg§ mel^r bie 
HBac^t fo in ^Änbcn, mie ba§ früher ber %cXi gemefen mar , mo ber gürft mit 
i^vet Oulfe leben (Sinjelnen leidet nieber^ielt Da§ ®ölbnermefen unb bieSer= 
Mnbung, bie biefe§ unter ben (hiegSfill^remi C^au|>tleuten unb Oberften burd| 
^an^ !Qeutf d^lanb ju Sege brad^te, lie^ bem ftitterobel ben ®<j^in einer m- 

1) 8anbtog«-?lctctt im ?aubb» 3C. 11. SC^rit 1556. 

2) Sanbtagd^^cten txm e. (^tpt 56. 11. WfxH 57. 2)af. 



168 ^^ann \>on ^a iv. 

fllcid§ gtöfjcrctt Wad^, al§ er roittt^ 6efa|. ®cr bcrüd^tigtc ®tuttiba(i^f<]|c 
^anbel betoeifet am beften, tDeld^e ^utd^ t)ot bent 9bel aUe Regierungen bt§ 
5um ftaifer ^tnauf butd^bTong. S)a5u fant, bag je^t bte Xl^ätlgtett bet (Sin= 
}elncn ft(^ tnel^v unb tne^r in (Steuetjal^Ien unb ®teuerben>tQigen auflofte , unb 
bafe bei biefer jeben (St njclnen brudtenben 8afl ba§ 5Hlcm9tl^igfte roax, fid^ be^3 gu= 
ten SBtllcnS jn oerfld^etn« Äed^e, benen alle ftraft jum Siberflanbe fe^it 
werben von ber Wad^t nid^t gead^tet, rodl^rcnb biefe ftd^ Dor ber SBiberftonbfc 
fäl^iglcit oft mel^r beugt ate gut unb red^t ift. S&ie weit e§ bem »if^of 30-- 
5ann gelang mit biefen aWtteln ju regieren, ergiebt bie ®efd^i<^te. 

ftrei§perfaffung. 

3tt thm biefer Seit entmidtelte fid^ oud^ bie ftreiSwrfaffung. 98ad^ bct 
SyemtionSorbnung be§ acid^§tag§ Don 1555 waren bie Jheife unter il^ren 
JheiSoberften unb biefe nad^ bem Satire ber Svi%toxhnüm oerpflid^tct, einerfeit^ 
ben Srtcnntniff cn be§ 8leid^§cammergerid^t§ ©el^orfam ju oetf d^ffen , anbem= 
t^eüS bie ÄrlegS^öufen, bie fid^ eigenm&cj^tig unb ol^ne Stad^roeifung eine^ su= 
Iftffigen ®ienftüerbanbe§ unb eine§ bcrcd^tigtcn JWeg§l§errn in il^en (Srenjen 
fammcln mSd^ten, auSeinanbcr ju treiben; unb in bcibcn Schiebungen war bie 
Jl^ätigfeit be§ SBeftföUfd^en ffireife§ in ben erften 3al^ren eine nid^t unbebeu= 
tenbe. ©c^on im Saufe bc§ ^äfyct^ 1556 würbe auf einem Kreistage ju Sf= 
fen befd^loffen, einen S3orratl^§pfennig jufammenjubringen« «uf einem anbetn 
ftrel§tage ju »ielefelb furj barauf, ba| ba§ Stift DSnabrüdt jum 8e%ugc 
be§ ftreifeS einen ?Kauembrcd^er anjufd^affcn unb bafe ju Verfolgung mut^n)il= 
liger gelnbe ein jeber ol^ne Äu§nal^me bem (älodtcnfd^lage ju folgen l^abe. J)o§ 
mürbe aber oon ben Sanbft&nben , nad^ il^rem fi(^ mel^r unb mcl^r befeftigcn= 
ben @]cemtion§geifte nur ju Saften ber ^uSleute genel^migt Äfö j|ebod^ hk 
Äfttl^c pd^ weigerten, bie öeranjiel^ung ber Äittcr beim dürften abjubitten, weif 
ber (SlodCenfd^lag ju ben Regalien gel^Sre , gaben biefe nad^ : „bafe ber ®lodfcrt= 
fd^lag ber Dbrigtcit gebül^re , wiffen fte ; wolle ber gürft fle bcffen nid^t entlaf= 
fen , fo müßten fle e§ leiben ; fle getrßften fid& aber ju 3^rer fürftlit^n @na= 
ben eine§ anbem" i). @o f oUte alfo au6) l^ier bie Befreiung -oon gemeiner 
spflid^t oon beS dürften ®nabe abl^dngen, unb benen allein jur Saft fallen, für 
beren ®d^u% unb Sertl^eibigung ju forgcn bie rltterlld^en ©utSl^erm fid^ rü^m= 
ten. ©urd^gefe^t würbe blcfe Ungebül^ erft nad^ 1600. 

$illebranb§ ge^bc. 

®ie Sßotl^wenblgfeit aller biefer 3Raa|regelrt }u ©r^altung be§ 8anbfric= 
benS trat nun aud^ in oerfd^iebenen Seben^treifen balb an§ Sid^t. @d|on im 
Saläre 1555 war eine ©treitigteit über bie grbfc^aft ber finberlofcn ^deute 



1) Sanbta(|«=S(ctcn de 2. @c^t. 1556 ; im ?anbb. «. 



|^e&Y<mb« Se^ 169 

peiitricö ©Twbe unb |ctner ^ouSfrau ttefe ju D§nabtüdt cntflanbcn ^). ®lc= 

fclbcn l^atten in üjrem Icftamcntc bcn SanonicuS goi^cmn ©ütUd^e ju St 3o= 

^ann unb ben Sütgct ^einedte ©ütlid^c ju ßrecutorcrt ernannt. ®cgctt ba§ 

icftantcnt ptotcftittc Sol^ann ipiUebranb von fengerld^ unb feine ®ö^ne 3^= 

^ann unb gübefe, Uerwanbie bet ^ou, wie e§ fd^cint, unb verlangten nament= 

lid^ , ba| ber Sanonicu^ @ütlt(|ie ftd^ feinet geiftlic^n ®ertd^t^ftanbe§ begebe. 

Set %(^ l^otte ti^ret S)Yo9ungen ungead^tet^ ba§ Zeftament in gebräud^lid^er 

Seife approbirt unb ba§ SSerfal^cn eingeleitet, ffiie eS f(^eint, forberten bic 

&iIIebTonb§ auS einem frä^em SSerfpred^en ein aSermÄd^tnijj ton 400 Xl^lr., 

TOä^rcnb anberroette teftamentarifd^ Verfügungen ju ©unften ber SSortinber 

Oeinrid^ä (Stuben unb anbter Segotarien ba§ Sermögcn erfd^Spftcn. 9lun 

würbe aud^ Seorg von ^ofk, ber ®raf von icrflenburg, ber Sifd^of in bie 

©at^e gejogen. ©eibe Xl^eile brol^ten fldji gegenfeitig mit 3ttjurienflagcn. «uf 

einem gütlid^en Xagc nmrbe ben ^ittebranbs «bfc^lft be§ Xeftamentö unb 3«= 

oentar^ ju orbcntUd^m Äed^tgpcrfal^ren bewilligt; ate fle aber fold^eS erlangt 

l^otten, erflärten fle: ®ie l^aben genug gered^tct (geplotet) unb tonnen e§ njei= 

tcr tti<l^t ju Äed^e au§fül^ren. ®egen Snbe DdoberS funbigten fte bann ber 

©tobt ^el^bc, fingen btn ©om^crm 3oft (Sd^arpenberg, ben SSicar '^o^ann 

3Ätntetoebc unb brei Sürger im §elbe, liegen biefelben geloben, i^ncn bcftimmtc 

®elbf ummen für Äed^nung ber ®ütlid^ ju sal^len unb trieben bann aud^ mel^= 

rerc ^fctbe unb Äinbüic^ weg. ®ie ©enwlttl^at erregte nun in ber Otabt 

jtofee Untul^. SDHe^rere Sefreunbete ber §iltebranbS würben oerl^aftct; wie 

e§ fc^int aud^ ein ®ol^n «lbred^t§ o. b. ©uffd^e. ©aju würbe bie alte ftrenge 

Drbnung, nac^ bet jeber, weld^r bie ©tabtmauer übcrftieg ba^ geben t)er= 

nnrfte, xoicber in ftraft gefegt unb Semb SRafd^man, ber ba§ gewagt, mufete 

borfu^ ba§ entblöjjte (Sd^wert tragenb um fein geben bitten. . «ud^ burftc ju 

gaftnod^t 1566 niemanb fid^ mit SBaffen ober vermummt blidten laffen , bie 

Sd^eirfcn abet würben um. 9 ttl^r gef(i^loffen. ®ie ®efangenen ber ^iUebranbc, 

namcntlld^ 9Rintewebe, ber umfonft mit benfelben um Verringerung ber i^m 

aufgelegten 200 gfl. gel^anbelt unb nur bie Söeifung erlangt l^atte, fid^ an bcn 

©ieb ®ötli(|e ^u wenben, unb von i^m ba§ ®clb 5U verlangen, ba berfelbe 

c§ OerrnSd^arpenberg an(!^ verfd^afft l^abe, wanbte ficb an benftatl^ unb meinte, 

bicfer fotte ®ütlld^en anleiten, il^n ber S3ürbe ju entnel^men. ®er Sllatl^ aber 

u)ie§ i^n lebiglid^ an^ ®erld^t. ^man^ verlangten bie C>ißcbranb§ vom ®om= 

capitel, weld^e§ fle fd^on frül^er bebrvl^t l^atten, bafe e§ il^n jur 3<^lung ober 

l^inweg weife. ®a§ Säpitel tl^at le^tereS. 3Hd^t§beftoweniger nStl^igten jene 

bie SopitelS geute ju Äiem§lo in gügbe SSronbft^a^ ju bingen. ®arauf untcr= 

nal^m gnbe flpritö ®eorg von öotle , in ber ®raffc^aft Jeddcnburg , wo bie 

Sanbjwingcr fid^ aufl^ielten, 5U unter^anbeln, ben v. b. ©uffd^e unb anbre 

1) $)tc 9iad^rid^tcn rul^cn tl^ciW auf bcn Saubtag^actcn, tl^ctlg auf bcm ®em= 
bcrgifti^en ^rotocott. 



170 3ol^aim twa ^oi^ iv. 

Semxmbte 511 bemegen, ba| fle bie C^idebtonb^ pm SSerl^dr berdxtt, boami bie 
befangenen unb mt^ be§ d. b. Su{f<|e ®ol^n in Surgen^änbe gefteOt n)erbeii. 
nm^ bann ber Wü^ nxä)i xm%tm n^etbe. Sud^ bockte er ®eleit i>fmi @Yaten 
p ben)tT{en. 6§ xomht aber mit bcn OUl^^<^nb§ nut Dergeblii^ ^u SieCefelb 
unb O^rforb oer^onbelt 9htn brache ber ^rft bie &aiifyt guex^ auf einem 
Sanbtage ju SSvamfc^ (7. Suguft 1556) juy ®|>¥a(^. Kapitel unb %at^ 
Detlangten, ba| fernerem (Sd^oben Dorgebeugt merbe; man tarn aber nic^t jut 
Einigung. 8m 13. äuguft Hefe ber gurft bie @aä^ abermaB fe§t cmföu^ 
vorbringen: „M^butgß (dnne man, um 9lul^e |u i^oben, bie ^inbe abfinbm; 
baef offne aber nur anbem Suben bie Xl^ür ju glei<l^m Unfuge; m^ fei beit 
Sütlid^en unm5gli(i^, i^rerfeitS bie Sebingungen ^u erfüllen« Skrum fei beffer 
ein für aOemal ^u bef(^ie|en, nne man fold^n ^eDlem oereinigl begegnen 
moUe. 6r »olle für f(^leunlge§ 9led^t, S^bu^ile unb Bereitung ber ® tragen 
forgen. S)te ®t&nbe mdgen fic^ beffen nic^t befc^meren. 

®ie «itterfd^aft. 

SHe Flitter bagegen meinten: fie fi^n auf bem Sonbe; mam^ l^aben 
mentg feft gebaut unb ba^r (Sd^aben ^ fürchten. S)omcapitel unb ®tabt 
mögen fid^ Dereinigen, bafe bie ®tänbe ben @d^aben, ben bie ^\Skbxarib^ etm 
tl^un miW^ten, in 3a^rc5frift erftatten wollen. «1$ ber ^rfl baS für unbilltg 
ertiörte, gaben bie @egenn)drtigen ^mar mij, beriefen fid^ aber auf ^ol^lreid^eie 
Serfammlung. (Sine fold^ tam bann aud^ am 2. (September ^u (Staube. 3n 
ber SttJif^ä^^ttseit war von ben geinben ein Sranbbäef gegen Sapitel, SlitteT= 
jd^aft unb ®tabt an bie 3burger «mt^mü^le ge^ftet, unb nun fu^r Wbxe^t 
0. b. Suffd^e ^erau§: „ber gan^e (Streit fei eine blofee ^fonalfa(|e! @r unb 
anbre l^abcn fid^ mit il^ren ®egnern vertragen muffen. 8affe bie Äitterfcfiaft 
fid^ bamit ein, fo jie^e fie bie ®ad^e auf fic^ , unb tonne mo^l einer üom 8ett 
gel^olt werben. ®c|^on fei einer (®rotl^au§?) to^en SSerfolgung bem Stifte 
felnb geworben unb Sramfd^e m^tbxanni. ®er SSielefelber Secefe l^be i^m, 
D. b. Suffc^c, nid|t genügt; je^t wiffe man il^n porpbringen. 8iebcr möge 
ber gürft feinen Sauern bie ffiül^e abpfänben, atö bafe ben 8euten bie ^ä\x\tx 
abgebrannt würben. ®ie Äät^e mögen bewirten, bafe bie SHitter ber ®a(^e 
l^alben ol^ne ®d^aben bleiben ; bann woBen fie fid^ barauf einlaffen. SBenn 
Sapitel unb ®tabt al§ ©tänbe angegriffen werben, wiffen fie fic^ ju verl^alten." 
— ©agcgen beftanben bie Mt^t barauf: „bie Sütlid^en l^oben fid& m «e(|te 
erboten, babei muffe man fie fd^^en. ®ie ^illebranb§. I^ben ja ba§ S)om= 
copltel unb bie ®tabt aud^ angegriffen, bie mit ber ©ad^e nvj^tö ju t^un ^a- 
htn ; alf rid^te bie ^Itterfc^aft fid^ mit i^ren eignen Sorten, ©ie ^fftd^t jut 
9lad^etle abzubitten fei il^re ®ad^e nid^t." ?lttein bie ®ad^e blieb, wie fie war; 
bie gutd^t war nid^t 5U befiegen, — 3)rei SBoc^en fpdter fingen bie $itlc= 
branbe wicber jwei Sürger; unb in ber Sflad^t t)om 9. auf ben 10. ^axmx 



9tttbevget (S|emttim. 171 

557 ^Tonntert fle 3Rill^le, Xl^urm unb ©tbl^auS ju ©afte mit 5 gerben unb 
rtberem toml^coUcn 88efl^ niebct, crbrcd^cn ba§ &öuä jut bleuen ^ottc an 
er (goct§l^cibe, plünbetten bcn ^fSttncr unb fcitt®efinbc tcm mx^, unb liefen 
)n einen Stanbfc^^ oon 21 ©ulben geloben, ben et ben ndc^ften Sonntag 
if)(en foUtc. «ttd^ je^t noc^ nal^m Älbtcd^t Don bcm Sujfd^ ftd^ bct UebeU 
Jäter an, ®ie ©Micken aber brod^tcn eine 9lec6t§belel^Tung por, haxna(i) bie 
)bris!eif bie ^inbe jn ocrfolgcn ober objufinben , ober cnbtitö bie ^bfinbung 
u^ bem ftreitigen (Svdt ju nel^men ^abe. Sie ®üüii)m erfldrten bent^ufofge, 
ic ^aben fid^ oon bem Srecutorium lÄngft loSgefogt Sie Segatarien aber 
teilten bie ®a(^e jum @rfenntni§ beS Äatl^S. Slun liefe bicfer burc^ Sobft 
Dmflagc, 3obfl 8amefur unb ^cai^ ßermeling mit ben ^xütbxmbtn ^anbeln, 
tac^bem bie ®ütli(j^en Derfpro(^n l^atten, in bemirten, bafe bie3<^i^lung ber 
^tUebranb§ ouS ben ®ütem erfolge, unb bafe fie ben Sürgem, loeld^e ®c^a= 
t)cn§erfa^ forbem möd^tcn, ju »ed^e ftel^ motten i). 

S)amit mürbe bie Sad^e abgetl^an , jnm Semeife mie fd^mod^ nod^ bie 
öffcntUd^e Drbnung unb mie fel^ bie bitter ber (Selbftl^ülfc geneigt unb mie= 
berum t)or i^r in %üx^t moren. ®cr enblic^e Sertrag mod^te aud^ babur^ 
^cförbcrt morben jein, bafe menige Sod^n nad^ ber SSerl^anblung ber @raf 6ott= 
tob flarb. 

Ältberger Syecution. 

Um biefelbe Seit aber entmidtelte aud^ ber SBeftfOlifd^ RreiS eine Ätaft, 
bie mol^t bie ®emaltti^ätcr fd^edCen tonnte. 5)er tolle @raf Sol^ann oon Äit= 
betg gab burd^ argen HRlfebraud^ feiner lanbe§^errli(|cn Siedete bie $eranlaf= 
fung. @r beorgmö^te feinen Äentmeifter, Sodann von SBiUen, megen Un= 
treue, prefete bem Ungl)ld(li(^en burd^ bie Wolter ein unma^re§ Seft&nbntfe ab 
unb Hefe i§n bann fofort l^ängen. ®a§ mar im ^bruar 1556. Der Sruber 
be§ Semorbeten , Otto Don SBittcn, na^m Slac^e unb brannte im §erbft bcffel= 
ben 3öl^re§ bie C>olte nieber. äBeil ba§ aber t)om Sippifd^cn (Gebiete au§ ge= 
ft^tt mar , tiefe ber ©ruf nid^ nur eine Sippif d^ ©c^mcinl^eerbc anhalten, 
fonbem überfiel oud^ ben ßippifd^ ®roften 3So5<inn v. SBenbt ju Sipperobe, 
ben er ber Segünftigung be§ SBitten Derbdd^tig ^iclt, na^m bie Surg ein, plün= 
bertc unb mifel^anbelte grau unb iöd^tcr be§ ©roften unb liefe ba§ Sorf nie= 
berbreraicn, ®a§ geft^al^ am 18. Stooembcr. ®d^on am 25. aber überwog 
®Taf Seml^rb von Sippe mit bem Aufgebot fcine§ ganzen 8anbe§ unb öülfc 
Don ^abctbom bie (Sroffd^aft Äitbcrg, Derl^eerte fol(^e unb fd^tofe ben ©rafen 
in jeiner feflcn ©urg ein. Stom naJ^m ber ffirei^ fid^ ber ®ad^e an. äud^ 
C4nabrüdf unb ^aberbom Ratten bcffen §ülfc gegen bie ©emaltt^ätigteitcn be§ 
(Sxafcn angerufen , biefcr aber aüt SJermittelung in bicfer mie in ber gippifc^en 

1) 2)ie ^ittebranbe fd^nen übcrl^oiipt 437 %^x. nad^ ben ©tabtred^nunqen 
ersten ju ^abcn. 



172 Ssfyam Dott ^o^a iv. 

®a^c J^ottnädCig rxm ^ gewiefen ^). «nfongS 1557 ubwus^m bet Sbxt$= 
obetft, öctjog SBil^cIm von 3üli^ unb (SUm, btc Sclagetuttg, uitb fefetc fol(^ 
fort, bi§ am 2. Sunt |t(^ bte »urg ergab, unb bet ®mf felb^ in @cfangeii= 
f(^ft nad^ S)eu^ gebrad^t würbe, in ber er bami aud^ fein geben nad^ 5 3a^ 
ren bcfd^tojj. SS war feit langer 3^tt ba§ crfte »etjpicl, ba| bem ro^en 3»!^= 
braut^ ber 8anbe§^errfd^ft ju wehren fei %&x D§nabrudt aber ful^rte ber 
gelbjug not^roenbtg 8aft unb ®efal^r mit fld^ *). Sd^on ber Stcöung von 
©d^anjgrftbem J^ätte^ol^ann ftc^ gern entsogen; bie vom Rreife geforberten unb 
Don ben Sanbftftnben bewiDigten erft 4 unb bann no6) 3 %dmermonate nmr= 
ben nur mit Wül^e aufgebrad^t ; man mu|te baju anleü^en. 9ud^ mugte ®e= 
fd^ü^ unb ^toer geliefert loerben. 35a§ Hauptquartier ber Ärei§truppen war 
in SBiebenbrücf , ba§ man burd^ ßrbwin o. ®umftorf fd^ü^ lie|. — ®raf 
Sol^ann fanb aber and) Sefc^ü^. ffiSnig ^l^ilipp oon Spanien, ber fid^ gern 
in äBeftfalcn nod^ welter Derbreitet l^dtte, nal^m fld^ feiner al§ 8el^n§tr5ger Bon 
Selbem wegen be§ ^arlingerlanbeS an. @§ l^ie|, bie Surgunber wollten 8auf= 
plft^e in ^Runfter unb £)§nabni(f galten. S^rtftop^ JBri§berg aber warb in 
ber ©raff^ft ^or^a o^ne ba| jemanb ben Smedf gcfannt l^ätte, unb um f o mc^t 
glaubte man, er werbe, wie er bem Srjbifc^of S^riftop^ von Sremen ju (k-- 
fallen ba§ 8anb SSurften ju ®runbe rid^tete, fo aud^ für Ältberg einen ^cutet= 
bienft tl^un. Slad^ einigen Monaten trieben jebod^ bie O^rjogc von Sraun-- 
fd^wcig bie Raufen au§einanbcr. Äitbetg fiel; aber aud^ ba§ Äird^fpiel 8an= 
gcnberg würbe nod^ jUDor burd^ ba§ JhicgSoolf geplünbert, unb bem Greife 
blieb oon bem aßerbingS erfolgreid^en 3uge bod^ eine ®d§ulb von 30,000 %^x., 
wetd^e von 8ippe unb ^aberbom l^ergeliel^cn würben , eine unerfreuUd^e $er= 
waltung ber (Sraffd^aft, eine 8iquibation mit ben Sormünbem ber J^inbet, 
unb SSerl^anblungen über ^Befreiung be§ gefangenen ®rafen, über Se^m^n^ 
fprüd^e von Hoffen, über gorberungen ber ®räfin u. f. w. 

«bwefcnl^eit be§ dürften, 9leid^§cammergerid^t. 

Säifd^of Sol^ann war aber nid^t minber in fd^wierige Singe geratl^en. Um 
Dftcm 1556 ^atte er fid^ nad^ ®peier begeben, um fein 9leid^§cammergerid|t§= 
»mt 5u rerfcl^n. gr liefe ftc^ über bie l^eimifd^en ®efd&äfte von blatten beri(|= 
ten ; ben (Eanjtcr gidC l^atte er bei ftd^ ; bie ^eimgelaffenen Ädt^e , an bcrcn 
®pi^e 8üning ftanb, aber foUten, wenigften§ nad^ ßidtS äBillen, von jenen ^e= 
rid^ten nid^tS erfal^ren ^). 3lun gingen bie ©ad^cn nid^t jum Seften. 3^^ 
l^atten bie Dttemborfer ßriminalprojeffe, bie in biefe 3«t fielen, günftigen ^u§= 
gang ; unb Sef orgniffe , bie man wegen Werbungen bc§ ®rafen Sl^riftopl^ von 



1) @d^r. M «ifd^of^ an (Sopitel unb ^iatl^ t>, 29. @cpt. 1556 unb bc8 ©er- 
jog« öon 3ülid^ öom 4. San. 1557. Slcten be« Sanbbr. 21. 

2) Steten über bie Ärcietagc öon 1657. ganbbr. %. 

3) SBerid^tc SStatten« im ?anbbr. «rd^iö. 



^ct Dr. «ct(^e. 173 

Dlbcnbuxg flefc^öpft l^attc, jeigtcn jlc^ fltunblo^, allein ©tteltfad^en, bie fo= 
po^l in DSnabrurf ate in Stoljenau 5U ft^Ud^cn waten, blieben liegen, unb 
)ot allem waten bie Dettoidfelten ©d^ulimetl^dltniffe be§ gutften nid^t in Dtb= 
lung 5u galten. Sctcit§ jut Seit feinet Slbteife l^atte bet Äatl^ bet ®tabt 
^m eine «nletl^e von 3000 Ü^ltn.' bei O^nS ^«^«^^«9 oetbütgcn muffen, füt 
ine anbte ©ci^ulb bütgtcn ^etmann 0. D^t unb 8üning. Sie Äed^nungen bet 
Itmücutc übet fernen nid^t ein. Sotbtaii^, ber Sbutg unb ®t6nenbctg ju 
Ktwaitm l^atte , roat wegen bet ^ft von feinen Äemtetn entfernt. S)et ^un= 
;ebttrget Slentmciftet gebtaud^te eine ßut am neuentbedften l^eiligen Stunnen 
\}i ^irmont ; bet von Sßittlage l^atte eine unotbentltc^e %ed^nung aufgeftetlt 
S)ann btftngten bie (Sd^ulben füt ben ^ofi^alt. Süning nal^m ba§ @elb , wo 
et e§ fanb; obct e§ genügte nid^t. föegen bet ftül^et ^ut Äbfinbung be§ <8ta= 
fcn S^tiftop^ ^^^ Dlbenbutg auf ©toljenau octbtieftcn 1.0,000 gfl. wat mit 
ben @t&nben Betl^anbeit. S)tefe waten aud^ nic^t abgeneigt gewefen, l^atten 
aber bie Saft bet Sefa^ung von Kedenbetg löffeln woUen, wo Pabiefe aud^ 
potfc^iegen nut^; bie Sefeftigung von ^tftenau wollten fte ebenfalls liebet 
bem ^tften unb feinen Seuten unb ^eien jut Saft legen; unb bie %cci(e l^atte 
man wegen bet Xi^eutung unb be§ 9)li|wad^feS im ^al^te 1556 ^etabgefe^t. 
Set gutfl entpfanb , bafe et ba0 6ammctti(^tet=Ämt mit bet öetwaltung beS 
Si^t^umS nic^t Deteinigen Wnnt unb tel^tte betettS im 3unl jutüdt, in bet 
Hbfid^ fid^ auf bem im O^bft bet^otfte^enben 9lei^§tage bat)on lo35umad^en. 

®et Dr. mei^e. 

9lun tarn abet nod^ ein fel^t unangenel^met SSotfaU l^in5U ^). ®ein ®elb= 
bebütfnil l^tte il^ Detanlagt neben bet Sewetbung um bie ßonfitmation in 
%om biitd^ ben beteitS etwö^nten Dr. 9leid^e etwa bie ßommenbe einet teic^en 
Sbtei, wie fle manchmal aud^ an Seltlid^ ettl^eilt wutbe, unb ^nbulte bel^uf§ 
ßxlangung anbtet Säeneflcien ju etlangen. ©iefet l^atte übet ^wei Sa^te in 
Slom gelegen, fld^ bott al§ Sandlet beö ^tften eingefül^tt unb auc^ mit bem 
6atbinal=S)ec^antcn be Sella^, SSifc^of oon ^ati§, uettel^tt. 6s wat ton 
bem Icibenfd^aftlid^ gegen ba§ $au§ Deftteid^ eingenommenen unb mit 8tan!= 
tei(^ enge oetbunbenen ^apft ^aul IV. in Stalten Ätieg gegen Deftteid^ ettegt 
*ud^ §atte flc^ »tottgtaf «Ibtec^t auS gtanttcid^ wiebet nac^ Deutfd^lanb be= 
geben unb trieb feinet $unel^menben Sbrantl^eit ungeat^tet t)etbftd^tige Set^anbs 
lungett unb %etbungen. ®o ^atte et au(^ ben betüd^tigten ^iebtid^ ®pdtl^ 
an ben ^opft gefanbt. ®afe biefct oon bem ^apft in beffen ungeftümet Seife 
tau^ ^utudgewiefen wat, l^tte SeUa^ mißbilligt, ben $apft begütigt unb ges 
f«(§t, ben SMatfgtafen butd^ ben Änttag füt ben $apft beutfd^e Sleutet ju wet= 
ben, jufrieben ju ftellen. !E)em Dr. Sleid^e, bet nad^ ©cutfd^lanb jutüdHcl^tte, 



1) Sebtet, it^ago^tn )ttt @toat9^ unb ^td^efd^te ^1^(. ix. p. 22 bi« 66« 



174 Sol^omt tjon ^o^a rv. 

gab er ein t)etttauli(^c§ ©d^reibcn übet biefc (£a(^e mit. 3lci^ fam (hV 
3ult 1556 nad^ Slug^burg unb fanb geraten, loegen Ärcmfi^cit ober au* 
ottbettt (Stüttben l^ier l^eimJic^ ju Dcnoeilen, fanbte an S^l^mm, bcn ernodi 
5U (Speiet glaubte, bottl^tn olct erlangte S3uUen 511, bat ben in SBitbbab ]i^m 
bamieber Uegenben Warfgrafen i^m einen äSertrauten ^u^fenben unb erftattctt 
Serid^te an ScUap über bte beutfd^en 3«|tättbe. Siefe aber würben auige 
fangen unb ber fiünig von Söhnten, Sr^l^tjog Warintilion, Dtvonlalte rm 
bur(^ Octjog (Sl^riftopl^ Don SBürtemberg, baf; ber ÄugSburger Äat^ ^eicfeej 
am 12* (September oerl^aften lie|. @eine 9lu§fagen in mieber^olkn Ser^orer 
n)aren nid^t aufrid^ttg genug, um aQen Serbod^t 5U 5erftreuen. tüu^ \m 
©ittfd^eiben an ®ronoeUa erreid^ten ba§ nid^t; irod^ tl^eilte biefcr folc^e bein 
Sijd^ofe 3o'^tt»ttt ttw^- 3ttt SloDember lieft ber ftönig i|n nad^ 3nn§brudC briti: 
gen, fein meitere§ ©d^idtfal tft nid^t betannt. 

^ür So^öun aber mar bie (Sad^c fcl^r unangenel^m. 3u ®peier xm 
man mit feiner Slbmefeni^eit unjufrieben, aud^ mod^te er o^nd^tn eine ^rt^ei 
gegen fid^ l^aben, menigften^ Idjjt ber rafd^ Äed^et Im Amte ber Assessorefi 
generosi ba§ oermut^en i). S5on bieferaicid^efd^ Sac^e nerlautctc böti 
aud^ ; unb man brod^te bie frul^e %breife bamit in Sufommenl^ang. '^o^n 
fud^te ficö burd^ SBittl^eilung ber oon SrauBella erJ^oUenen ©driften ju reini= 
gen, crfu<^te aber bo(^ auf bem Sanbtage am 2. (September bie (St&nbc*), 
fid^ um feine gntlaffung beim ftaifer 5U oerroenben; baß unterblieb fxciitt^ 
in golge be§ Streits über bie ^illebranbf^e (Sad^e. "Slxxn rooUte er, vom 
^aifer crnftlid^ gemannt, im Seccmbet feltft tta^ 9legen§burg jum ^ei^Stagc ^\ 
Allein eine ©eifteuer bo^u mürbe Don bcn ©tänbcn a)ermeigert 5)ann ft^onftc 
er mieber, lie^ enblid^ baS Selb, ging bod^ l^in vitä> crreid^ jmar bie @irt 
laffung ; aber aud^ er mürbe ben SSerbad^t um fo weniger lo§, je angelegeitf= 
lid^er er fie^ biSI^ an ba§ ^m^ ^bSburg angefd^offen l^attc. (Seine S^tig 
feit in «eic^äfai^en ^örte für oiele ga^rc auf. äM^rcnb ber SUtberger »e= 
lagerung mar er bann frant ju Stoljenau. 

©elbnot^. 

3^n brüdttcn überall bie (Sc^ulbcn unb bie Unorbnung beö ^au§l§alt§, bie 
er 5ur Srrcit^ung ber Söal^i auf fic^ gelaben. ^ayu liebte er aud^ einen gej 
miffen ®lana» ^uS gürftenau moUte er ^uglei^ ein präd^tige§ ©d^lofe mit 
fünftlid^en Sorten, SBajferleitungen, ©pringJ^runncn u. f. m. unb eine geftungj 
mad^en. 3u alle bem reid^ten feine (gtnfünfte ttid^t unb bie öpffmmg, bif «t 
auf (S(^meben gefegt l^atte, erfüllte fid^ eben ]o menig, Älö er owi ber 8an^' 



1) ^abcrltn, 9?eid^«gefd^. '^^ m, p. 90, 223/ Ö43,_ 

2) 8anbtag0=2lcten ber Sanbbr.Sl, 

3) Smibtag9« äL Dom 2)ienpog p. Innoceutmn d^enb« 



5ltnelitnjrcn unb 9lcden6crg» 175 

fc^aft öülfc jur SoHenbung bc§ gfitftenaucr SBaU§ begehrte , entgegnete bie 
8litteTfd)aft: jic wpUte i^re 8cute lieber l^etleil^en, bamit bet bereite ooßenbete 
i^eil wtebet niebetgelegt werbe (11. gebr. 1557) unb aud^ wieberl^olte Än= 
träge führten ntd^t jum ^kk. ©er ganje ftänblfd^e &au§l§alt roar eben fo 
roenig in Drbnung ate ber fürftUd^e. ?Infang§ 1557 lonnte bie aied^nung über 
bcn SSic^jd^a^ von 1555 nod^ nid^t abgelegt loerben. ^n 9led(enberg xoax üon 
ben Steuem überall nid^t§ gejal^lt ; aud^ fonft waren tiele Slefte oorl^anben. 
SicÄcdfen bedttcn bie 3infen nid^t. gben fo wenig l^atte man bie 8leid6§[teuern 
be&n lönnen. ffiie^eiSfteuern waren burdi bie Slitberger Syefution gewad^fen 
unb ebenfalls angelie^en ; unb bie ©tdnbe wollten nic|t bewilligen, beoor ba§ 
Äcftantcnwefen georbnet fei. Der gürft aber l^atte SSerpflid^tungen gegen 
(Siaubigcr unb Sürgen unb tonnte biefen gegenüber nid^t gerabe burd^el^n. 
«I§ bie ®tabt bie 3000 gfl. oerbürgte, lag im ®runbe, bafe ber gürft ftd^ über 
ben ^ftungSbau an ber Sleuen aRül^le bef d^werte , ber ben frühem Verträgen 
juroiber fei; nad^bem er jene Sürgfd^aft erlangt, lag bann bie ®ad^e ftiü. Slud^ 
gegen 8üning unb anbre kftanben ä^nlid^e SSerbinblid^teiten i). 

Ämelunicen unb Sledfenberg. 

Ämelunyen l^atte nod^ wegen 9led(enberg bie 1553 cerglid^enen 3500 gfl, 

unb 1500 Ätl^lr. ju forbem, go^önn wufete ba§ ®elb nid^t ju fd^affen unt) 

|attc i§m wo§l gern bie ^fanbfd^aft wieber übergeben. Slber ^labiefe l^atte 

Dom Sopitel bei Uebemal^me ber Verwaltung , al§ man il^n au§ bem 3:edflen= 

öurgifd^n ©ienfte herüber §og, bie Sufix^rung cri^alten, bajj er ein anbere0 ^mt 

ex^altenfoUe, twnn il^m nic^t gelegen wäre Sedtenberg 5U bel^olten, unb beftanb 

in feiner folbatifd^en SBeife auf biefer SSerfd^reibung. ^nbrerfeitS fd^eute auc^ 

ba§ (Eapitel Slmelunyen wieber in bie fo nad^t^eilig geworbene ^fanbfd^aft ein= 

.treten ^u laffen. ßubtid^ brachte eS ber gürft ba^in, bafe Pabiefe ba§ ?lmt 

Äcäenbcrg gegen eine ^fanbfumme oon 5000 gfl., 60 i^lr. Sefolbung unb 5wei= 

mW &ofßeibung auf 5 Sa^re bel^ielt. allein ba§ ©omcapitel, ba§ bi§ ba^in 

^labicfen für fein Slmt gel^aftet l^atte, forberte nun Slüdfgabe feiner Serfd^reibung 

unb SSerwenbung be§ 5Pfanbgelbe§ §ur (Sinlöfung be§ ^ird^fpiete ©d^lebe^aufen 

tion Segele, be§ 3oll§ ju DSnabrüdC oon ben Srben Slolanb unb anberer $fanb= 

We; gcnel^migte jebod^ , bafe bie ^ßro^elfoften, weld^e auö bcn ^mtSeintünften 

Rotten erfolgen foUen , au§ ber ©teuercaffe bejal^lt würben. Ser gürft, ber 

ft^^oft §aben mod^te, jene 5000 gfL ^u feinen 3n>cdten ju oerwenben, mußte 

^ömit jufrieben fein, ßrft fpätcr erl^ielt aud^ Slmelumcen wieber ba§ Slmt 

Sxöncnberg, womit er bann jufrieben gefteHt war ^). 

1} Sonbtttg^octe twm ^ Wpxxi, u. tu 20. SMi ^667. 
2) Mm bc« gonbbr. 31. unb Acta Osnab. II, p. «0 u. f.; tnbcß war 1559 
toumn t>. Ol^r nod^ 2)tofi p ($ti)Qen0etg. %cttn über bie <9$ratliau$fe§be im 

: S«ibbr.3L 



176 Seifttun Don ^o IV. 

(Streit mit ber ®tabt. ©et ®ograf. 

Snbefe roar Sorbtoit^ dt gctDorbcn unb tonnte ben feieren S)tcnft nic^t 
me^ Dctfc^cn. @§ würbe t^m alfo bic ruhigere ©teßc bc§ ®ografcn §u D^ 
nabnicf Dcrliel^cn. ®icfe l^attc bisher ber ©tabtfd^eiber 6^riftop§ ©embcrg 
tjerfe^en, roaS ber ©tobt natürlid^ angenehm geroefen n>ar; unb rote nun bei 
Surft ben neuen ®ografen bem Sot^e jur Seeibigung (md) bem Äu^brucfc be^ 
@(^rci6cn§) präfentirte, fanb er e§ }ptim&%\% bie Hufric^tigfeit ben gleife unb 
bie ^ec^tSerfal^rung beffelbcn fe^r ju rühmen *). Um biefelbe 3^it n>aren bic 
Sürgermeifter ^einric^ ©torf unb Dr. Jobft Solanb, Deren bie Acten mit großem 
8obe gebenfen, geftorben*) unb Sobft Samefur, ein ÄriegSmann, nebft bem 
Raufntann 8uca§ Don Snbel^ofen an bie ©teile getreten, ^tnt l^atten bei bem 
gcftung^bau bcnStreit über bie Anlage an ber ^ül^Ienpforte flügfic^ ocrmiebcn 
unb bie C^ülfe be§ SanbDoIte o^ne befonbere ?lc(l^§anfprücl^e ocriangt. ®ie 
neuen 9Ränner behaupteten 5U beibem ein Äed^t, ba§ Don ben Amtleuten nid)i 
5ugcftanben rourbe. Der ntnt ®ograf aber beftritt fcinerfett§ ebenfalls foglcicS 
bie Uebung ber Surgermeifter, ben ärreft, ben ber ®ograf etwa gegen Oanft)(^ 
ober fonft mit ber ©tabt in näherer SScrbinbung fte^enbe 2lu§n)ärtige angelegt 
l^aben mod^te, aufjul^eben *). Damit begannen bie ©treitigfeiten ber ©tabt 
mit bem @ografcn, bie fcl^r balb 5U einem langen SSer^eid^niffe dou 0agen 
gegen bic S3ürgcrmeifter unb ben flid^ter ber Steuftabt errouc^fen unb enblic^ erft 
mit jener ganjen SSerfajfung ju ®rabe gegangen finb. 

Mangel an braud^baren Seuten. 

Uebcv^aupt ftanben bem ©treben be§ dürften, formelle Drbnung in bie 
®efd^öfte 5U bringen, grofee ^Inberniffe entgegen, ©ie 3^5^ ber ^erfonen, 
weldie bie baju nötl^ige ^cd^t§fenntni| befafeen, mar in D§nabrüdt gering, 
©elbft für fein Dffijialat tonnte er l^ier feinen geeigneten giScal finben. 6^3 
mürbe in 3Jlünftcr nad^ einem Stotar gefuc^t, ber fld^ gegen billigen ®e§alt ^ict 
nicberlie^e *); aber ber Srfolg mar aud^ ba nic^t fo leidet, mo bergleid^en Äennt= 
nife bod) meit el^er ju finben mar, mic bcnn aud^ fpdter ba§ Domcapitel ju feinem 
©ecretär einen aRünfterfc^cn SSürger, D§malb SSorl^eiben annahm, ber mcgcn 
©treit^änbeln jene ©tabt l^atte Derlaffen muffen , unb aud^ l^ier nod^ mit pein= 
lid^en Riagen unb Einträgen auf ?lu§lieferung Derfolgt mürbe. 

Sel^ntag. 

3lur barin erreichte ber ^ürft etma§, bafj er auf bem am 7. ©eptembet 
1557 mit großer g^ierlic^feit gel^altenen Se^ntage ba§ Se^nred^t be§ ©tift^ 

1) @d^r. bc« «. an (Eopitcl unb 9lat§ *>om u. 3ttm lö57. fioiibbt. «. 

2) (^ernbergd 9tat]^$|n:otocoa. 

5) leertf^t M ®ografen ä^orbroid^ t)om 29. 3uni 1568. 
4) «erid^t 93(atten9 im Sanbbr. %. t»om 1. SD^ai 1556. 



Otänje gegen Simberg. aRiinpctfd^c ©tänjc- 177 

buTd^ ein auSfüJ^tlid^cS SBci§tf)um in einifle Drbnunfl brachte , wöj^renb ftul^et. 
nuT tocnige minbet bcbeutenbe fragen crkbigt waren. S)a§ aber roar fd^njer^ 
\\^ eine 93cfferung , bafe bie bi^l^etige @lei(^^eit bct Sel^n aufgehoben unb bie 
ge^nleutc in bie ßlaffen be§ abete, ber gtbmännet unb Sütger von D§nabtüdf, 
bct 33üTgeT bct Beinen ©täbte, ber ©eiftlid^en unb Rird^en unb ber gemeinen 
§au§lcute getl^eilt würben ; eine ?Maferegel Ut freilid^ bem Streben ber Äitterä= 
jc^aft nad^ l^öl^erer SteDung entfprad^ ^). 

(Srän^e gegen Simberg. 

Sinigen drfolg Ratten auc^ bie IBer^anblungcn über bie ©ränjen. Sie 
Oänbel ^roifc^en Saocnöberg unb ben ?[emtem (Srönenberg unb S^wrg l^atten 
fi(^ aötttäüg wieber berul^igt ; Heinere Sefd^njerben würben abgetl^an. ?lber 
jwifd^cn bem Amte SBittlage unb bem ^aoenSbergifd^en %mk Simberg mar 
1556 Jt)er 3wi<ifpttlt bod^ fo bebeutenb geworben, ha^ 8üning jum ^crjogeDon 
3ülid^ fclbft gefd^idtt würbe, ©ort befaß DSnobrüdf ba§ grofee «ngefbedfcr 
®ogerid^t , weld^e§ außer ben ?lemtern SBittlage unb §unteburg unb ben 9Rin= 
benfd^ch ßird^fpielcn im 8anbc ©tcmwebe aud^ Don bem 9laDen§bergifd^en ?lmtc 
gimberg ba0 gan^c große ff ird^fpief Dlbenborf unb ba§ §albe ffird^fpiel 35(iming= 
l^aufen einf^lofe, Se^jt gelang e§ 30^^"^ ^Älbrec^t 0. b. Suffd^e unb Süning 
mit bem Swlic^fd^en Sanjler oon Statten unb Ktenbod^um nod^ wieberl^olten 
Sagen, ©rön^bejügen unb SScr^anblungen am 5. Dctober 1557 ju Sielefelb 
atte ftreitigen ^uncte an ber 8anbe$grän5c auSjugleid^en. 6§ fam babei ^aupt= 
|ä(^U(^ auf bie SRarfnu^ungen ber Daling^äufer unb DIbenborfer an. 3^ 
SScjug auf biefe würbe aber avi(!^ beftimmt, baß 5U ©alingl^aufen feine neuen 
Käufer ober ffotten gebaut werben bürfen. lieber ba§ ®erid^t war tein 
Streit «). 

^unfterf(|c ©ränje. 

Sie SKünfterfd^en ^änbel l^attcn wÄl^renb ber Regierung Sill^elm ffetteler§ 
geruht, ober waren burd& ben oben crwäl^nten Ä^einefd^en ^eceß bef eitigt. 9la(^ fei= 
ncr SHefignatiott wünfd)te ber neugewäl^lte Seml^arb Don 9lae§fe(b auf SLiuafimo= 
bogcniti 1557 ebenfalls eine S3er^anblung. ®ie ganbfd^aft war bamit einoer= 
ftanben ; boc^ würbe ber Sag wegen ffrantl^eit SÜbred^tS v. b. Suff d^e oerf droben. 
3)onn würben in bicfem Sommer nod^ eine Sleil^e oon Sagen gel^alten ; bod^ 
mußte man fid^ begnügen, am 21. September ju SBarenborf nadfe bamafe 
gewo^nlid^er SBeife eine proceffualifc^e SSerl^anblung in abgeturjtem Serfal^ren 
5ur geftftellung be§ Xl^atbeftanb§ unb bemnäd^ftiger Sntfd^eibung ju Derein= 
boren *). 



1) äRitt^. b, ^. 35» 1801 p. 75. 

2) Vertrag t)om 5« Oct« 1057 p Sielefelb. in ber (Sammlung be9 fRat^dg^mn* 

3) bieten im Ärd^iö ber Üanbbr. 

12 



178 3oionit öon ^oija iv. 

iedtlcnbutg. 

Dagegen ro<tem bie IcdHenburger ^nhd in anhter Seife loiebeT roadi 
geworben. ai§ ber SBcftfäüfc^e ^ei§ fic^ bc§ Äitbetgcr Streits annahm unb 
DSnabtudf auc^ fclbft gegen Äitbcrg beim .^ifc flagte, ^atte ®raf Sontab ficfi 
bie ®elegen^eit nic^t entgelten I äffen, feine Sac^, bie hnx^ ba§ Scrfa^rcn am 
Äcid^ScanimcTgcric^te nac^ allen Seiten in STÖttcrung gebogen unb be^^alb 
minber leidet al§ frül^et burd^ Sigenmad^t ju Devdnbcm roor, ebenfalls an bcn 
Shei§ 5u bringen ^). Sd^on ju Slnfang ber gaftcn 1557 lie| bcr ®raf butdi 
brei Äbgeorbnetc bem ^ife bittere Sefc^njerben über bie lanbfriebbrüc^tgcn 
Unterncl^mungen uon DSnabrüdt t)ortragen. Mt bie alten ^&nM mit Ä^cba, 
ba§ Qo\0ütn 5U ®üter§Iol^, Abnahme ber ^r(^enregifter bafelbft, Sin^iel^ung 
bcr ®clbcr oon Suff^^lög^-'n famen aud^ l^ier roieber vor. 3)ie fttei§t>crorbnetcn 
löoBten bic®üte Derfuc^en. Dagegen erroieberteberSifdjof: „iecßenbntg f)a\k 
feinen StlUftanböoertrag; ebtn fo ellig, wie l^ier, fei tom @rafen an^ beim 
Äcic^§lammergerid^te geftagt. Dort feien aud^ bie ^tn%m abgehört , möge er 
ba bie Sad^e verfolgen. Die Solnifd^e SSer^anblung , l^abe man betoiDigt, fei 
aber burt^ be§ ®rafen Sortbrut^igfeit ebenfo wie ju Sifc^of B^an^ Seiten ge= 
nötl^igt morben, bicfelbc abjufd^eiben". — Dagegen oerwal^rte fid^ bcr @raf 
ebenfalls ; allein fein iob fc^itt für je^t bie Serl^anblung ab. Seine einzige 
Xoc^ter, bie 1532 geborene ®räfin «nna, feit bem ©nbe beä 3a^r§ 1553 mit 
bem bamal§ faum ISjä^rigcn ®rafen SDermin oon Scnt^eim Dermäl^lt, ^attc 
bemfelben ^war fd^on am 11. Dctober 1554 einen @rben geboren, tourbe abei 
übel bc^anbelt unb wenige 3<i^tc fpdter fogar eingefperrt. Offnen Streit gegen 
DSnabrüdf unternahm nun jwar ©Dcrwin nid^t; allein wie unter Sonrob bie 
^illebranber, fo würbe je^jt bie ®rot^au§ gelobe oou XedBenburg au3 geführt, 
welche erft 1591 i^r fd^Umme§ Snbe crreid^te. 

@rot^aud Sad^e. 

Dtto ®rotl^au§ ju fhonenburg * ) bei iedBenburg ^atte n&mßd^ fc^on 
1 549 auf feinem eigenbel^örigen Srbgute , bem 9Jleierl^ofe ^u öcringcn , einen 
Slül^lenbau auf ber Düte begonnen , über bcn Suerb oon äJorenborf ju Sut= 
l^aufen, bamalS Droft ^u Sburg, unb ber Sürgermeifter 3oft ö^tlage , d^ Se= 
fi^ ber unterl^olb gelegenen 3Rü^le ju ^tter ©efc^werbe erl^obcn. Slfd^of %xan}, 
^atte bie Sfteucnmg. unterfagt , bi§ bie Sad^e befid^tigt unb barauf Scfc^cib er= 
ti^eilt worbcn. Darauf l^otte ®rotl^au§ fidft oor XedBenburg ju Siechte erboten, 
well ber 9Jleierl^of Xedtlenburgif d^§ Se^ngut fei ; wie benn ju jener 3wt bie ®c= 
rid^t§barfcit ber Se^n^öfe in Döllig un^uläffigcr SBcifc au^ebe^nt würbe. Der 
Sifd^of l^atte be§^alb aud^ biefe§ ^ed^t§crbieten abgclel^nt. ^uf bem gütlichen 

1) Kcten über bie ^ei^oge im Sanbbr. ^ unb ®ränsüclen. 

2) «ctcn über bie ©rot^auSfe^be. ?anbbr. «. 



2)to^fd^rctBen iinb ge^bc. ^ 179 

tagt aber fam e§ ni^t ^ur (Stnlgung unb berBürft befd^Iol nun Sommtffarien 
juT Srörterung bct ©cu^c ju ernennen. ®Tot^au§ baute injwif c^en f oxt ; ber 
Sau aber u?utbc auf be§ gürften S3efe^[ bur^ ble Seamtcn ju Sburg gel^inbett. 
Sd^on e^c ba§ gefd^al^, l^atte @totl^au§ bei ©ürgermeiftet unb Äat^ fo wie bei 
(sjilbe unb SBcl^ 5U DSnabrücf übet ^tlage geflagt ^fe betfelbe feine (StotJ^anS) 
wirbeltet abfd^etfe unb gefragt, ob bie ®tabt bcnfelben vertrete. Sarauf l^tte 
ber 3lat]^, ber h>o§l einfe^en mod^e, bafe ®rotl§au§ nur bie ®ad^e üerbrel^te, um 
Urjatfte gegen bie Stabt ju finben, erroiebert: S)a C>ctlage fic^ ju ^ed^t erbiete, 
jo fönnen fte il^n nid^ Derlaffen. 5ßad^ bcm beanttUd^n SSerbote aber Hagte 
^rot^au^ bei Sapitel unb Äitterfd^aft: 5)ie ®tabt l^abe il^m feine Stntroort ge» 
geben , ^etlagc aber mit feinem Anfange näd^tlid^er Seile ben S3au geftört. 
()etlage leugnete ba^ ebenfalls, unb nad^bem bid ^ur £)uplit gel^anbelt UDar, er- 
flärte ani^ bie Slitterfc^aft : ®a ^ctlage fic^ ju S^c^e erbiete, tönnen fle il^n 
nid^t oerlaffen. Stun ermiröc ®rotl^au§ burd^ untDal^re Angabe beim Md^§« 
tammergerid^tc im Saläre 1550 ein ©c^u^manbat unb begann fofort wiebcr 5U 
bauen, nad^bem er bie§ ^anbat aud^ bcmfjürftcn unb ber Sanbfd^aft mitgetl^ilt. 
Ser gürft aber fal^ ba§ um fo me^r al§ eine SScr^ö^nung feiner Regalien an, 
'^a @rotl^au§ bie gemeine Sanbftrafec burd^graben liefe; unb liefe ba§ ffierf aber^ 
mate jerftören unb ben ®trafeenbamm J^erfteUen. Sie (Sa^ ru^te nun bi§ 
1554 fic^ bie SHeuter ju Silbe^l^aufen fammelten. Unter biefe begab fid6 au^ 
®rot]^au§ unb bemirtte , bafe Dberften unb Slittmeifter an bie (gtabt fd^riebcn : 
man möge C^tlage anl^alten, bie ^ü^le ^erjufteßcn unb ben ©d^aben ju erftatten. 
Oetfage war berjeit bereite tobt ; bie SBittme erbot fid^ abermals auf ^^ürften, 
SapUel , »itter unb taiferlid^ SRajeftät ^u Siechte. 3nbefe j;og ba§ ftriegö= 
polf tocg. 

©rol^fc^reiben unb fjel^be. 

S)er ^rft 3<>^Ann l^atte aud^ mit ben Dberften ^u DuadCenbrüdC gerebet 
unb empfal^l nuii bie ®ad^e jum SSerl^ih: ju bringen. Um 1. ^Ü 1555 er* 
neuerte ®rotl^au§ feine Einträge beim durften unb bat bie D^nabrudter 511 ncrs 
anlaffen, bafe fie bie SJittroe §etlage ju ©d^aben^crfatj unb ^rftellung 
anmeifen gegen feine Saution , bafe er bie SMül^le bemoliren moUc, menn bie 
®ad^e im ÄedEite gegen il^n auffalle. ®ie erbot ftdb abermals ju Äed^te ; aber 
%xoi^avi^, ber nun nac^ Sp^f an ber @m<f im Singenfd^cn ©erlogen mar, cr= 
neuerte feine Sefd^merbe beim ©rafen oon äremberg, bem bortigen ®tattl^alter, 
unb auf beffen Sinmirtung mürbe enWid^ ein iermin p 3burg gel^alten, in 
roelc^m ®rot^au§ bel^auptete : e§ ^abe ^u O^ingcn oormalö eine 3Rul^le ge= 
ftanben; ber glufe fei aber oon ben S3auern ^gebeid^t. 3um ®d^luffe fam man 
nun aud^ nid|t ; eS mürbe aber burc^ ben Sombed^anten ^ol^ann ®mifing unb 
granj 8üning ein Sef(^eib gegeben, ben ®rot^au§ fid^ jmar jum Ü^il gefallen 
iicfe, neben bem er aber bod) auf feinem antrage gegen bie SBittme bel^rrte. ^uf 

J2* 



180 3cfymn twit ^o^a iv. 

bie Qrrmiebentttg jener betben , baj^ \fyc Sommiff orium erIof(^en fei, etliel et 
bonn, of)nt jic^ iwitcr an ben gürftcn ju toenbcn, am 21. SRai 1557, alt'o 
nac^ ®Taf SonrabS iobe , roci^renb bie ffirci§ttuppen noc^ oot ^itbcrg lagen, 
ein ®rol^f(!^eiben an bie ®tabt, im galle jic feine (Segnet nx^i jut ^rftcüung 
ber SKü^le anhalte. S)er Äat^ antwortete gütlid^ : Sr möge nur feine ®egner 
angeben, fo Toerbe i^m Äe(^t miberfal^en. 3lun überfiel er o^ne weitere W)^ 
fage einige Sürger in ber ©raffc^aft iedHenburg unb übcrfonbte bann bcn 
Sbfagebrief. ^rauf erbot fld^ ber %at^ nochmals ^ur @üte unb ^t^t auf 
ben Sifd^of unb (Srafen Soerrotn, flagte aud^ bei biefcn unb bcm 3)roftcn von 
gingen. SWd^tSbeftoroeniger würbe ®rotl^au§ ju Secflenburg ge^aufet unb cr= 
neuerte feine S>ro^ungen. g^^^wn fetbft befd^icfte ben ©rafen, ber ®rot^au5 
5U 9leuen^au§ bei ftc^ l^atte; e$ würbe aber nid^t§ erlangt, ol^ ein <StiQftanb 
Don 5wei SRonoten. 9m 30. ^uguft war noc^mal^ ein Xag ju Sramf^e, xdq 
beibe Ü^eile auf i^en Sel^auptungen bc^arrten, @rot§au§ aber mit ber un= 
gütlichen ßrfldrung l^inwegging : „6^ fei befannt, bafe bie SRül^le zweimal ^crftört 
worben unb ha% ber 9lat^ bie O^tlogen in ber Wauer fc^ü^e; fdnne er weiter 
ni(||t9 erlangen :fo bdnfe er ben iag ab!" ®ie Sentl^eimifd^en S5eooUmä(i^% 
ten felbft tonnten oon i^m nici^ts anbre^ erl^alten, ate nod) 1 4 iagc StiUftanb ; 
benn er fei nid^t nur um fein @ut fonbem aiu^ um feine (gefunb^it getommen. 
Ate bie DSnabrucfer fic^ nod^mal§ feierlich ^u Äed^te erboten , weigerte er jic^ 
gerabe^u ba§ an^ul^dren. 

®ewaltt^aten. 

®o ging tenn im September, nac^bem in ber ®tabt fid^ alle ©tänbe oer- 
pflid^tet Ratten, ben alten ©a^ungen bc§ ®tabtbu(^§ gegen bie ^inbe na(^= 
juleben ^) , ba§ Rauben unb Srenncn an. 3uerft würben bie §ofe oon SBittc 
unb Sarlage ju OoDage überfallen unb gcplünbert. ®ie 8eutc mu|ten ftd| mit 
120. J^lr. aus ber ®efangenfc^ft- Wfen. ®ann würben in Sabbcrgcn einige 
^cnbwerfSgefellen gefangen, gefpannt unb beraubt, ©ierauf würben ftolfmeier 
unb $o^ltotte 5U gellem gefangen, jener gebranbfc^a^t unb biefem, ber entflog, 
baS ^au§ niebergebrannt. 5)rei 3Bo(^en oor SWartini würben bagegen 5 oon 
®rotl^au§ Äaubgefellen pSTOünfter gefangen unb jum geucrtcrurtl^eilt. SBiebct 
liefe ©rotl^auS bem Ä^lert ju Ätter eine ®d^euer nieberbrennen unb il^n ouf 
21 J^lr. branbfc^a^en. Samt würben bem ^ofpital 5U iwente 24 fette 
Schweine auS ber TOaft weggetrieben, ber ©d^cnfwirt^ Srüggemann ju gngter 
auSgeplünbert unb gebranbfd^a^t ; aud^ Oafemann 5U SSramfc^e oerlor feine 
beften ^erbe unb ^bt unb mn^k Sranbfd^a^ jaulen, «m 7. 3lpril 1558 
würbe bcn Beilagen ferner bie Delmül^le ju Sitter ocrbrannt, ftempfen um 27, 
SRartin tor SKöi^ten um 26 il^lr. gebranbfc^a^t ; auf ®regorii baS SBo^nl^au^ 



1) ©emBerg9 ^otocoU. 



»crl^artcn ber «ittcrfd^aft. — 2)cr Ärei«. 181 

bc§ 3J^fitmer§ jut 3leuettpforte unb ftolmcict ju Stffen, (Sigcnbei^ötigct be§ 
©om^etttt (Sd^cnling, in bcm ©einigen uerbtannt. 3ni S^ni njurben »iebet 
5 Raufet 5U SSinte, gtgcnbc^örige Slauö non geben, be§ ©omfüftcrS Sotb 
.bettelet unb be§ 9lat^e§ ange§ünbet unb am 21. 3uU Sambett ju SBoi^r^au^, 
p SBadfum, Sigenbel^öriget bet SBittwc t)on i^otne, mit Shranb Dct^eett. ©ieS* 
mal gelang e§ ben ®d^üi^n oon D^nabtucf , bic ber glamme butc^ ben S3erg 
folgten bieSKotbbtennerju überfallen; e§ würben jwar jwci @c^ü^ meberge= 
f^offen, aber e§ gelang bod^ mcl^rere ber Xl^dter ju ergreifen, bie bann ju D^nabrücf 
ebenfalls verbrannt nmrben. 9lun liefe ber gürft ®rotl^au§' ßl^efrau ju Singen 
üerl^aften, belegte feine (guter im Stifte ntit Äneft, fd^ritt nebft bem Kapitel 
unb 9latl^ 5ur Alage am 9iet(j^§fammergeri(i()te unb erlangte oud^, bafe @rot^au9 
am 17. auguftl558 al§ 8anbfrieben§bred^cr geätfitet würbe, allein ber Droft 
ju Singen weigerte bie ^nnal^me be§ aRanbatS, ha fein ^err, ber Äönig ^^ilipp, 
fold^eS nid^t julaffe. 

»erhalten ber »itterf d^aft. 

3u berfelben Seit, am 18. tluguft 1558, brad^te ber^ürft bie ®ad^e aud^ 
an \mi Sanbtag, lie| bie SSer^anblungen Dortragen unb erllären, ba| eS, bittig 
fei, bie anbem (Stäube bei il^rem Sec^tSerbieten nid^t ju Derlaffen. aber bie 
Äitter l^atten tbm fo wenig al§ in ber ^iUebranber ©ac^e Suft fid^ berfelben 
onjune^ttien; fie woDten nur ben ©c^cin retten. ®ie meinten, e§ fei bod^ gut, 
rocnn fte erft an ®rotl^au§ fd^rieben ; unb ba nun ber ©c^otafter Subbe erfidrte, 
ha% werbe ®rotl^au§ nur eigenfinniger mad^en, gingen fie bauon jwar ab, aber 
SU einer (Sinigung fam e§ nic^t. ®ie Äitter ernannten einen Äu§f d^ujj , au§ 
Soert Don SJarenborf, S^fper ©d^ele unb Slabobe oon ^aren beftel^cnb, ber mit 
ben Sanbrät^en ratl^fd^lagcn fottte. ^ber xmä) biefer fd^ob bie (Bajä)t nur l^in? 
oxL^ ; unb al§ ber 8lat§ bann ba0 Somcapitel aufforberte , fld^ ber SSereinigung 
oon 1532 gemä| ju Der^altcn, befd^äntte aud^ biefe^fid^ auf lul^leS Scbauem, 
erinnerte, in weld^e Ungele^en^eit man mit ber Äitterfd^ft in ber öilfebranbi= 
f(|en @a^ gctommen fei, in bie ba§ Sapitel fld^ etwa§ ju weit eingela|fen l^abe 
unb meinte, man möge bie ©at^e bod^ erft on ben durften gelangen laffen, 
bamit ein Sanbtag berufen unb bie Äitterfd^aft an il^re ^flid^ten erinnert 
toerbe. 

®er ÄreiS. 

3nbe| l^atte bei ber wiberwlUigen Haltung ber Äitterfd^aft ber ^ilrft [xä) 
ii^on 1658 im Stpril auf bcm SJlner ftrei^tage an ben Dberften unb bfe 3»^ 
georbneten be§ Rreife§ gewanbt ; wenigftenS erwartete ©rol^auS, bafe biefe bic 
Sat^e 5U neuen 3Serglcic^§t)erl^anblungcn bringen würben. Aber erft ®ienftag§ 
u^ SÄtare 1559 ^am ein Jag 5U 59lünfter 5U ©taube, wo bann folgenber 
Vertrag gefd^loffcn würbe. ©rot^auS ftetttc bie gel^e ab für fid^ , fein SBeib 



182 So^nn üon ^a IT. 

unb (Srbett et6K(| unb emig mit l^nbtaftenbent (Sdübbe, bei @belmaim§ %xmn 
unb glauben, an (Stbe§ Statt. S)ie betbetfeitS bel^auptetm (Sd^eit toutben 
$ut @tfenntni| be§ ftreiSoberften unb bet ^\xitüt\mttm gefteSt; n)egen bct 
Slül^Ienfad^ foOte ber Sifc^of einen gütlid^n %0i% unb ^ugenfd^etn^ftellen unb 
njenn bie ©ad^ in ®ütc nic^ ju fd^ibcn wfirc , unpattl^eiift^^ 8le(^ ergc^n 
laffen. SHe ßl^cftou (Sxotl^auö TOurbc gegen tttpl^be bct $aft entladen , bct 
Sefd^log ber ®ütet aufgel^oben unb ollen, bie in ben fetnblic^ 0<^nbel getot^en 
moren, bei frieblic^ C^tung ©id^tl^eit gelobt, ftein Sßunber, ba| bei folc^et 
&ifn>&(!^ bev (Stdnbe unb fetbft be§ ftreife^, bet fein eignet Sinfd^teiten gegen 
ben ®tafen von Stitberg bamit }u Detbammen fd^ten , bie <Sa^ nid^t erlebtgt 
nmtbe, fonbem nad^ 30 ^a^ten nur ^u größtem Unzeit n)iebet enood^te. 

fttieg^wetbungen. 

Sß&^renb biefet nerberblic^en i^dnbel xoax ber ^ieg 5n)ifd^en Surgunb unD 
gtanfteid^ fortgegangen, ©le §cere, bie am 10. 2luguft 1557 bei ®t. Siuentin 
unb am 13. 3uli 1558 bei ©raoelingen f erlügen, waren oon beibcn i^eilcn 
gutentl^eilS in S)eutfd^lanb^ geworben unb burc^ SSeftfoIen gebogen ober ^iev 
5ufammengebrad^t Um Sdtate 1558 l^atte ^erjog @ric^ oon (Eolenbetg ben 
9lat]^ 5U DSnabrudf im Kamen l^dnig $l^ilippSJbefc^id(t, rneil ^er gegen bem 
felben ^eimlic^e SBerbung unb ^actifen getrieben mürben, bie ber O^S^g al^ 
be§ ftönig§ SSerorbnetcr ntd^t bulben tönne. 5)er 9latl^ mar ber Sad^e ni^t 
f unbig» bod^ fanb ftd^, bag Dtto Don ber 9Ral§burg, O^^felb unb i^re äSermanbten 
l^eimlid^ SBartegelb gaben. I)a§ Sldl^ere follte htm gunfer SReinoIf oon Suren. 
^fanb^errn p Äelnenbcrg, beffcn Sruber Sertolb oon ©üren in ber ®toi>i 
mol^ttte , befarait fein unb bicfb: übernahm aud^ SRolöburg in fold^r SBeife ab= 
^umal^nen, ba| bie ®tabt beSl^alb ol^ne Xabel unb (Sd^aben bliebe, ^ber auc^ 
ber ttreiS fanb ficft bewogen, über bie ©urd^jiige jum nieberlÄnbtfd^cn §eerc 
Scfd^merbe ju fuhren unb an ben König ^l^ilipp ba§ Srfutöen ju rid^ten , bafe 
er ben Serben be§ Äreifcä mä|igen unb bie Saufpld^ nid^t in bemfelben, |on= 
bem in bem eignen 8anbe nel^men möge. O^rrnlofeS Solt befd^lo| man nac^ 
ben 9leid^^bf^ieben ju bel^nbeln. 

©tänbifd^e ^inanjen. 

Unter biefen SuftÄnben, bie bwcä) ft^mere 9Rifeernten ber 3ö§re 1556 
unb 1557 nod^ oerfd^limmert mürben, mußten fid| nun bie Anfänge be§ ftän= 
bifd^en ^inanjmefen^ entmidfeln. SiS bal^tn l^tte man Steuern auSgcfd^riebcn, 
wenn tbm @elb nötl^tg mar ; baS oor^anbene (Selb l^atte man ausgegeben, vivi> 
wenn e§ nid^t auSrAd^te angelie^en. S3ei ber S3tel|fd^a^bemilligung oon 1555 
l^atte man juerft eine Art ^lan gemacht unb l^atte babei etwa eine breijjä^rige grift 
oor Äugen gehabt. ®o lange mürbe bie Äccifc bemilltgt; bann moBte nton 
weiter feigen. ?lber nun gingen bie Steuern in ben fd^led^ten Salären, bei 



)eteien unb ^utd^ugen auc^ fd^Ied^t ein. ^a^u famm UftDotgefc^ene %tt§ga6en, 
lürfenfteuem, her Stitberger Stieg, S3emiUigiutgen wie bie jum Äcid^^e, voo 
:» ^it%, man möge nehmen, tpo ®clb fei. ®ic Slcdfe berfte bie 3W^ti rnc^t unb 
Durbc fiftirt. Ulfo feftte man um 3. «ptil 1557 einen Äu§f(l|ufe nieber, ber 
Uat^ fc^en foUte. 

3Ratt ^atte fid^ bie 3Dee gemacht , ba| etwa 40,000 Xl^lr. Sd^nlben Bot= 
^anbcn feien ^). ^ev Sie^fc^a^ foUte baoon 22,000 tilgen unb man mochte 
iic§ geballt l^abcn, baft bei rald^em Slbttag blefet Summe im britten "^ol^xt 
mnig Siiifen me^t etfotbetUd) fein unb bet Ueberfc^ufe biefe§ ^oi^xt^ ben llus^s 
fall ber fnü^em becfcn toerbe. 211^ aber nun bet 8lu§f(i^uji ^^ ^^- 3^'^^ 1^^"^ 
auf bcm ©crtrubenberge ^ufammen fam, fanb fid^ bie ®(^ulb nm 40,000 %^x. 
mS) untterminbert unb feine ^lec^nung, xoof^l aber brei Sorfd^läge $ur S)e((ung 
ber Sti^ulb. %an follte entmebet noä) einen Siel^fd^a^ bemilligen, ober bie 
teftf(^ulb auf bie Sirc^fpicle verteilen; ober e§ foUten enblic^ bie @ut§l^errn 
telbft eine ©teuer nad) SRaofegabc i^rer eigenl^ötigen Srbe geben. S)a§ lag 
nun nal^e, bajj bie ©tänbe erft Äedftnung verlangten. ®iefe rourbe bann 
and) am 20. ^U Dorgelefen. (Sine Ueber^c6t gab fie fd^merlic^ , toofjH aber 
©off ,^u allerlei SBorten unb dic^jntes". Süning mollte bie ttnorbnungen ^ 
entf^ulbigen: e$ fei nid^t ber SBille be§ dürften gcwefen, aber als auf bem legten 
?anbtage bie Un^ulänglidifeiten ber Iccife oorgefommen , l^abcn ©tänbe felbft 
gcfagt: man foBe e§ nel^men, voo SSorrat^ n)drc! I)a§ mußte ^bred^t o. b. 
%ujf<!^ auä) für bie Dlitterfc^ft e^rlid^er Seife jugeftel^n. 

drbfc^a^ ber ®ut§l§errn. 

%un Derlangten bie %dt^e @elb 5um ^Ibtrage unb ba§ S)omcapitel roiMtt 
bie Steueac t)on ben grbgiitem bewilligen, aber Äitter unb Stobt erßärten: 
3)aä l^aben il^re Sorältcm nicmaU gegeben! S§ mürbe beliberirt; enblid^ lom 
man überein , bo(f) oom poUen @rbe 1 i^ir. oom falben i i^lr. unb vom 
Motten, ber jäl^rlic^ 1 il^lr. aufbringe, i- l^lr. ju geben; aber nur gegen ein 
^tioüegium oon gürft unb Sapitcl , bafe bie älad^fommen niemals mieber eine 
Sc^a^mg geben follten.- ©anebcn foUte bann ber gemeine SRann einen SSiei^a 
fc^^ geben unb föned^te unh Wägbe au(i^ fteuem. Slber einen f old^en %nfpru(| 
auf (Srcmtion wollten bie Slätl^e bod^ nid^t anertennen unb lieber ben Sanbtag 
obcrmatö ol^ne grud^t jergel^n laffen. Und) ba§ Somcapitel weigerte fid^. 
äule^ bequemte man ftd^ , jur Uebemal^me jener Srbfd^^ung ber (äuts^errn, 
neben meld^er bie ^farrürd^en benganjenSal^reSbetrag i^rer Äente jaulen follten; 
unb begnügte fu^ ju protcftiren. Ser Sie^fc^a^ unb bie ©teuer oon ftned^tcn 
ttnb 5Rdgben würbe auc^ bewilligt. iÄber jene ßremtenfteuer, bie nad^ ber 3al^l 
bet grben etwa 3000 il^lr ^fttte eintragen muffen, trug , wie am 1 8. Sluguft 



1) Sanbtag oom 14, u. 20. 3uli 1557. Sanbtag^aften be8 2anbbr. 2L 



184 3o^n twn $cf^a iv. 

1558 beti ©tdnbett gcBagt routbc^), rocntg ein. ßinl^iittifd^c wie av^wSiX-- 
ttge ®ut§l^erm nuK^tcn ©d^terigleiten, erßftttcn bic nollen 6r6cn für ^alk 
u. f. w, 5>ie »dtl^c t)er(angtcn bcffctc ginrit^tung, nometttl^ eine Seffe 
mnng über bo§ STOaal be§ Dollen Srbe§. — ®a§ nnir auf bem Sanbtagc, 
wo bet ®tteü über ®totl^au§ entftanb; enbltd^ foUte bet für bie (5a(^c ct= 
nannte ?(u§f^u| m6) l^ier 9lat^ [Raffen. ^ ronxht benn befd^bffen: ba| bie 
DoIIwartgen @rben al§ voüt, bie ^albnmtigen a{§ l^lbe onge^e^en iDerben 
foBcn *). Slutt tonnte man boc^ auc^ bie ©teuer einigermaßen überfeinen. 3)ct 
Sie^d|a^ mar baSmal 5U 21,761 gfl. bef (^rieben. S)at)on meinte man 
18,000 ll^lr. ju JUgung ber (Sc^ulb ©ermenben ju Mnnen, bie bonnnot^ 
22,000 betragen mürbe. S)er Sanbtog jur Srlebigung ber ®ad^e, ber auf 
ben 3. gönuor 1559 a«§gef(^rieben mürbe, !am nicftt ju ®tanbe. @rft im 
September brang ba§ Sapitel in Äbmefen^eit bc§ durften borauf, nad^ ®c= 
(egenl^eit biefe§ 3^^^ ^wf Slittel ju benfen, mie ber 8aft abjul^fen fei 
®ie ©tänbe bef(^loffen abermals einen Sie^l^fd^a^ ergeben ju laffen. W>tt 
bamit bie 8eutc nic^t etma ba§ S8ie^ vor ber Sefd^reibung Derfaufen motten, 
foUte biefe noc^ altem ©ebraud^ burd^ ^ntmcifter unb 2 bi§ 3 (Sut§^crm 
,auS jebem ®tanbe fofort gcfd^l^n, mit ber ßrl^bung aber biS'jur Äürffc^r 
beS Surften gewartet merben. 

Soabjutorie ju ^aberborn. 

®icfer mürbe nod^ immer burd^ feine ®d^ulben gebrüdft, unb griff be§= 
l^alb gern nad^ jebem 9Rittel um fid^ ju l^elfen. 9lun boten fid^ bcren ^roci 
bar. 3« ^^ Vertrage, burd^ ben 1553 ^^ilipp SRagnuS vtm fJaberbom 
abgefunben mürbe, mar ber jöngfte SSruber beffelben, O^tjog ^vdm^, ber burc^ 
JBermal^rlofung in feiner ftinbl^eit ju ritterlichen Uebungen untouglid^ unb bc5 
l^alb jum (gelehrten erjogcn mar, al§ Eoabjutor bc§ Sifc^ofS ^embert unb 
ate bcffen Slad^f olger bejeic^net; bann aber butd^ ben Job .feiner ©ruber bei 
®ieoerSinaufen ®tamminalter ber 8inie gemorbcn. (Segen Snbe ber 50gci| 
Sdl^re foBte er ftd^ nac^ langer Sögerung beS SSater§ Dermä^len; unb nun| 
rooUk man au§ ber Soabjutorie boc^ SSort^eil jiej^n; jumalbem SOjäl^rigen 
Äembert nur nod^ eine furjc 8eben§frift jugcfd^rieben mürbe. ®dnon 1556 
mar über eine Äcfignation an &i)mi von iautenburg, ®tattinalter in hm 
Sftieberlanbcn, gel^anbelt^); unb ber J^aifer mar bcm günftig gemefen. Sefet 
mürbe eine Unterl^anblung mit S^i^ünn angetnüpft *) , auf meldte biefer k-- 



1) ?anbtag«artcn de 18. 2tog. 1558 ebb, 

2) ^td bol^tn unb aud^ fpäter nod§ mürben l^nmrige ^i^ungen in ber Siegel 
M Motten bel^anbelt. 

3) «erid^t Slottcn« im Sanbbr. ^ 

4) Slcten in ber Sammlung bc« ^ifl. 33- ju 0«u. mtti^. M ^. »• öon 1548 

p. 207. 



©elbfotbenrngen M gftrften« 185 

wtttoiDtg einging, voä^ttnb in ^abctbotn (Segnet waten, bie bie Sad^e i^ln^ 
fjielten. Swgleid^ benu^te abet auc^ ft8nig (Suftat) Don (gd^roeben bie beoot« 
ftcl^enbe SBetmä^lunfl feinet lod^tct (Sat^atina mit bcm ©tafen (äbjatb II. 
oon DftftieSlanb, um ben longe oetnad^Wffigten Sleffcn ju, jtd> einjulabcn. 
Sa§ enoedte in biefem bie ^offnwng, feine Angelegenheiten bott DOttl^eitl^aft 
otbnen ju f Snnen. ÄDein feine fafl nietmonatUd^e Abwefenl^eit l^olf i^m wenig ; 
et fd^eint mit leetet O^nb jutüdfgelel^tt ju fein, mdl^tenb bie Segnet in ^abct= 
botn btc Seit benagten, il^ ju fd^oben, namentUd^ ll^n bei Sl^utfütft «uguft 
»un ©ad^fen megen bet Seid^efd^en Sad^e 5U uetbäc^tigen, ben teijbaten öetjog 
Öeitttic^ b. 3. bttt(^ eine ftlage beim ftteiSobetften nxgen angeblicfiet ©tol^ung 
oon 8anbftieben§btud^ oufjubtingen, unb fo bie Stlebigung jenct Uebetttagung 
bi§ nac^ bet öeitat^ be§ ^etjogS 3uliu§ ju Detfd^leppen. ®et ^lan roax 
gefd^ttett, menn and) bie geteilten SSetl^anbtungen fid^ nt>6) langete S^it 
^injogen. . 

©elbfotbetungen be§ gütften. 

S)ic (gd^ulben mutben abet immet btüdfenbet; 5umal nac^ bem lobe 
Itönig ®uftat)§ jebc Hoffnung auf ©darneben butc^ bie bittte ^inbfcUgfeit, 
mit bet @ti(^ XIV. aud^ gegen ben SSettet etfullt mat, gän^üd^ ba^in fd^anb ^), 
Solenn fam auf ben unglüÄlid^en ©ebanfen ben SSetttag anjufed^ten, btitd^ 
welchen fein Sätet im "^a^x^ 1628 feinen Sl^eil bet ®taffd()aft auf feinen 
SStubct 3obft IT., ben S8atet bet je^t tegietenben (Stafen, libctttagen l^atte ^). 
@d^Iie|Iid^ blieb il^m nid^t§ übtig al^ bie ungeniigenben Sinfünfte feines Stifts ; 
weitete ^ülfe tonnte et nut Don ben Semilligungen bet ©tfinbe l^offen. An 
biefe roanbte et ft(^ bann aud^ nod^ 00t feinet ÄüdRel^t aiis ©darneben. (5t 
lic| il^nen butd^ feine »ät§c üotfteDen, wie et beim (ginjuge inS Stift alles 
•im fd^Ummften Suftanbe gefunben unb SebenSmittel nut oon ©toljcnau ^et= 
bcigefd^afft l^abe*). ?lud^ fonft l^abc et gtofee Summen aufmcnben muffen 
unb bie StiftSl^äufet metflid^ gebeffett. 6t mad^te eS fid^ auc^ jum a3et= 
bienfle, bag et mit ben Äeid^ unb ffiteisfteuetn bie Untettl^anen (b. 1^. bie 
©tdnbe) nid[|t befc^mett, fonbetn fold^e auS ben gemeinen Sanbfc^a^ungen ab:^ 
gcttagen ^abe, waS aDetbingS bal^in geführt l^at, bie (Sremtion aud^ auf biefe 
au§5ubc^nen, mä^tenb in anbetn gänbetn bie ftcid^Sfteuctn alle ttafcn. DatauS 
leitete et bann ben änfptu^ l^et, ba| Stäube von bem je^t Don il^m genel^= 
migtcn SSiel^fd^a^ einige Kemtet i^m petfSnlid^ bewilligen unb nut ben @t= 
trag bet übtigcn ju ben Sd^ulben oetwenben mögen. ®ie Stäube liegen jtd^ 
bas an6) gefallen, bewilligten jebot^ nut baS eine Amt Sbutg, baS etwa 

1) gtagmcnt eincS fflcd^tfcttigung^fd^tcibcn^ Sol^annS in bet Sammlung bcS 

2) ^O^act Utr. S3ttd^ Sfhf. 1489, 820, 826, 827, 

3) Sanbtog Don md^atli^ llbb. 1559 u. 12. gebt. 1560 im Sanbbt« 91. 



% 



186 So^ii ooit i^e^ IV. 

4800 Xi^h. tragen mod^it, filt bie Sebütfnttfe be§ ^rften unb beanfptu^ten 
ba§ übrige für bte ©d^ulben. ^mit aber toar bem dürften bei weitem m(|l 
geholfen. <S(^on Dor @nbe be§ "^dfft^ mar bte %ot^ lieber Dor^anben. ^j 
einem Sonbtage vom Sonnerftag m^ 3Rtfertcorbia§ 1561 mugte abamal§ 
ein SSiel^fc^a^ bemiltigt n^erben ^). S)ie ®tdnbe nrnren aud^ )e%t ^u einer 
Oü(fe miUig unb beftimmten btefe, nac^bem bte %ec^nung abgelegt toar, ju 
8000 X^lr. bie fofort flüfftg gemacht mürben, inbem fünf bitter gegen M 
S3er|pre(^n, bag bte 3<i^(ung nur an fii gdeiftet merben foQe, bie %ürgf(^ft 
übernahmen, ^ud^ ba§ S)omcapiteI Uel^ 4000 %J^lx, auf IBerft^rung be^ 
«mtS ©ronenberg ^er«). 

Abtretung Don Stoljenau. 

9ber au(^ ba§ genügte nic^t. &i)f>n im ^bruar 1562 mugte ^^laim 
fid^ entfc^liefecn von feinem SSetter, bem ©rafen Älbrec^t Don Oopa, 7000 gfl. 
unb 12,000 Xl^lr. ju etitleil^en, meld^ in jmei Sauren au§ ben noc^ immer 
ge^offten Sc^mebifdften (Seibern gejault werben, unb für meldte ber ©laubiger 
im Sftic^tja^lungöfalle befugt fein foUte, ftd^ an bem (Stifte £)§nabrüd, bat 6in= 
gefeffenen beffelben unb beren ©ütem ju erl^olen ; unb um ba§ ©arlel^cn auf 
biefe offenbar red^t^mibrigen ©ebingungen ju erreid^en, mufete Sodann nun auc^ 
fein ganzes Seft^t^unt ^u ©toljenau räumen unb baju ben angefochtenen äSer- 
aic^t feinet S3ater§, unb bafe er ba§ ®il6ergerätl^ be§ ©rafen @rid| unbered^tigter 
SSeife an fid^ genommen l^abe, anertennen. 9lun maren jene Sc^mebifc^en 
3a^lungen ein reine§ irugbilb unb bie SSerfd^reibung auf D^nabrüdC burftc noc^ 
weniger an0 8id^ fommen. 'älSDftem 1563 ber erfteS^l^lungStermin l^cran? 
nol^te, mu|te er benn auc^^baS Srbgut ganj prei§ geben, md^renb man in 
Dinabrüct nod^ Don großen ©elbfummen trdumte, bie ber gürft für fein uttbe= 
tannteS ®d^n)cbifd^e§ Si^t^unt unb feine Srbl^errlid^teit (Stoljenau erl^ten ^obe^ 
unb ber gürft felbft biefe iöufc^ung burd^ gortfe^ung feine§ ÄufmanbeS 
nd^rte »). 

%n 9lei(^§gefc^dften l^atte er feit ber Äeic^efd^en ®ad^ (einen i^eil mc^r. 
Sie taif erlitten «dt^e, bie bem ^apfte ^aul IV. ben^anbel mit SKartgraf 
^Ibfec^t nid^t oergagen ^), gaben fieser auc^ ben S3erbad^t gegen ^ol^ann nic^t 
auf. ^wax erhielt er 1559 gemeinfd^aftlid^ mit Söln Sommifforien in ®trci= 
tigfeitctt be§ Si^t^mnö $ilbe§^eint mit O^jog O^ii^^id^ (^^ »ielleid^t in "üwi^ 
fid^t barauf bie ^aberbornifd^e ßoabjutorie nod^ um fo eifriger trieb) unb mit 



1) lOanbtagSacten Don biefem j^age. 

2) 2)ic '@ad^e ift nid^t böUig Kar. Sflad^ bem 2)omcapttcl*$rotocoac öom 30. 2)ct. 
1586 mar bad ©elb junöd^ft auf $ürgfd|aft an gronj ÜHtning unb ^arenborf ge^ 
Uelzen. 3)a8 3a^r fielet aber nid^t feft. 

3) ^o^aer Urf. S3ud^ i^r. 845 ügL bie O^n. ^xonxt p. 12. 

4) SßgU ^oberftn 9lcid^8ecfi^. S^. in, p. 543. 



(SHränj^bcr. 187 

bei @tabt ötlbcSl^eim , allein blefctbcn tarnen nicftt jut auSfü^rung , ba Söln 
ftc^ Sutüdtl^ielti). 

(Stänj^finbel. 

3u ^\\^t waren jtt»Äl^tertb bet ©d^roebifd^cn Äetfe bie 3Jlünfterfc^en (Sräns* 

^dnbel iDieber wac^ gerootben , ^fänbungen unb Ättcfte jroifdfien Siiiadfcnbrüc! 

uttb Äloppcnbutg an ber SajgcSorbnung ^). dm Sufammenfunft in ßffcn be= 

loirfte aber bod^ ein Dotläufige§ Äbfommcn bal^in, ba| bie @ad^ ftieWic^ eT= 

öttert tt)erbm unb icbcm Steile bie bi^crige Slu^ung oetbleibcn foUte *). Wel^r 

SJlül^c maci^ten auc^ jc^t bie SHaDenSbergifd^en ö^nbel, mo bie ©urd^ful^rung bet 

neuen 3fiiid^f<^^tt @eTi(^t§orbnung ju ben alten ücmjorrenen Suftänben nic^t 

paffen wollte. 1559 waten iage übet ba§ ©ünbefd^e (äogevid^t butd^ 16= 

locfenl^cit unb fttonfl^ett 3o^ann§ gel^lnbett. 1561 l^attcn einmal bie Sbutget 

Samten ben 8actf(^n ^ftot in§ ÖJefängnife gelegt , weil et ?lbtünbigungcn 

be§ ©ogtofcn Sebebut ju SSet^molb o^ne Stlaubnife petlefen. 35ann Hagten 

bie ^aoen^betget übet eine Dönabtüdtfd^e ®aujagb bei SJotg^olj^aufen unb 

übet einen ©d^ein^i^agen im Siffenet Serge. @0 maten Slaüen^bctget ^eie 

pm ©ienjt genöt^igt. ^ctmann o. Det ju (ätßnenbctg l^atte Slaoengbetget 

grcie nad^ 3^urg in§ ©efängnife gefc^tdtt , bie bet Sifc^of abet rolebet entliefe. 

3lad) Det§ £obe befd^wettc fid) Ämclunren, bet nun wiebet ®toft ^u ®töncn= 

betg war, bafe bet Sütgetmeiftct ju 9Retle unb anbtein9laDen§betgi|d^e§gtcien= 

red^t getreten, unb, feit tUl^art r>on Slfpelfamp Simtmann ^u gimberg, bie Sör= 

ningl^aufer wiebcr in bie 83uerfd)e 9Rart bringen. Änbrerfeit^ foUten 9laoen§s 

bcrgifc^ Äotten mit D^nabrüdfifd^n Seuten befc^t fein. Um ^fingftcn 1562 

fam eS einmal wieber ju einem iage. Sie ©ad^en würben tl^ei(§ gur Snt= 

fd^cibung beiber gürften , tl^eit§ ju anbern Jagen oerftcllt, ben ^aftoren t)orge- 

fc|rieben, nur genel^migte ?lbtünbigungen ju Detlefen. Ibet wenn fic^ aud^ im 

Sinjelnen ein frieblid^et (Seift geigte, fo wat bod) ba^ gange t)etwottene Sefen 

nic^t Hat gcmad^t; unb wenn ^erfönlid^feiten, wie bcr tolle ®eorg ponÄerfen= 

brodt an ben ©rängen i^rer 3«9i^luft nic^t wiberfte^n tonnten, ein paar ®aucn 

an gweifel^often Drten abgufangen, ber Sifd^of abctr, wenn bie J^äter fic^ ent= 

f(|ulbigett wollten nid^t angutreffen war *), fo war ber Streit im Sranbe. — 

*u(^ übet gingenfc^ ^änbcl mufete mit bem (Srafen oon ärembcrg ein Xag 

^u§afelünne abgel^alten werben (1562/63). Soc^ würben ftc frieblid^ bei= 

gelegt ^), 



1) bieten bc« Sanbbr. 21. 

2) Steten m Sanbbr. «. über hit aßünjicrfd^c ©ranjc. 

3) 2)e«gt übet bie 9laöen86etget ©tänje, 

4) ©tänjacten de 1563. 

5) ©tänjacten de 1562. 



188 Stiffam irntt S^a iv. 

^eT}og Srid^ IL 

(äerodtt^dtigfcitcn bc§ «bcl§ fielen im Stifte Smabxüi je^ iiic^t rot, 
rocnn auc^ ®Tot^au§ einen Scrf ud^ , ben beftrittcncn SBaff erlauf eigcntttfi(|tig 
l^erjufleaen nid^t unterlaffen tonnte^). ®en Kreistag*) befd^&ftigte freüi(^ u)iebcr= 
l^olt ein OttÄbel jwifc^en bcnen von Der unb von 8lae§felb im 3Rünfterlanbc; 
aud^ ©erlangte ^erjog O^in^^d^ b- 3- i^on bcmfclben, bag er ^iebbrcd^ ntc^ 
über bie SBefer laffe. 3m übrigen l^atte man immer noä) mit ben Sitberger 
^önbctn , fobann mit Weid^Sfteuem, Saugelbem 5U ben ungarifc^n ^ftungcn, 
ben Seitrdgen jum (Bd)uii von gieflanb, benen jid^ jeber ju entjiel^n \\t^tt, Sh*in,v 
fachen, Sanb^mingem unb uml^er5ie^enben Sanjtnec^ten 5U tl^un. @in f (^limmer 
3lad)bar mar jumal §erjog 6rtd^ von ßalenbcrg, bcr na6) SSeenbigung be§ 
3lieberldnbif(^=gran58fifd^en Jhciege§ für feine planlofe ftriegSuft (einen Äaum 
fanb ä), ?ü§ ^rieg jmift^cn ®önemart unb ©(^meben auSbrad^, trieb i^n fein 
unrul^iger (Seift bie SBerbetrommel rühren 5U lajfen, Sr fommelte in ber 
Sünbcrft^en aRarf(^ bei ipameln einen Raufen von Weitem unb Jhie^ten unb 
50g mit benfclbcn über Sramfd^e gegen fünfter, übcrrafc^te SBarenborf unb for= 
berte nun üom Stifte Sntfd^dbigung, meil i^m 1553 gegen ^einrid^ b. 3- Ö^^f^ 
äugcfagt unb nic^t gelciftet fei. D§nabrüdf tam mit bcr blofeen Saft be§ 3)ur(^= 
5ug§ unb mit ®cfd^enten an ©ein , Sier, O^fer unb Srot, ba§ bie Stabt na(| 
Sramfc^e fanbte, ab *); SKünfter mußte 32,000 gfl. jal^len. «Hein ba er au§ 
feiner iünberfd^en Slarfd^ nun ©üdfcburg bebrol^te, bcfann ftd^ auc^ ber S5eft= 
fälifc^e ^ei^, bcr fid^ erft l^attc überfallen laffcn. 6S mürben äwei Slömemionate 
5ur ^ret§l^ülfe bcmiUigt unb bcr Äaifcr gebeten, @rid^ jum S(^aben^rfa^ an3u= 
l^alten. ®ann einigte man fid() mit bcm Sfticbcrfäc^flfd^en Jbreife, ba§ SSol! ju 
jerftrouen ; @rid^ manbte fid^ nun erft nac^ ber Slieberelbe, bann nad^ ^reugcn 
unb liefe §ier enblid^, nactibem er überall jurüctgcmiefen mar, fein finnloö ge= 
fammelte§ SSolf oerlaufen. ©er JhciS beabfld^tigte aud^ biefeS mal feine Gruppen 
nad^ SBicbenbrüdt 5U legen ; inbefj bie Heine Stabt (lagte : „Da bcr Sifd^of bort 
f lange gelegen , fel^lte eS fomo^l an ^afer al§ §eu ; eben f an Äugeln unb 
^uloer. Dl^ne fd^lcunlge Sa^lung mürben fte an ben Settelftab geratl^en. 
3ebenfall§ möge man einen llmtmann ober bitter jur Sr^altung ber SDrbnung 
fc^iden''. 3lun mar ft^leunige S^i^lung freitid^ nid^t Sac^ be§ ftreife§ unb fo 
blicbö babci. 



1) lOonbtogdacten de 26* (gept 1562. 

2) Ärci«tag8actcn de 1560—68. 

3) SO'^ünfkrfd^e (D^roniten m, p. 21 sq. ^etdtogtoten. 

4) @tabtrc(^nungen de 1563. 



$(abiefe9 Kbfinbung. ^etgteid^ mit ttOlttibmq über dtedenbetg. 189 

XecflenbutgS ©rönjfad^e. 

S)o<i^ na^tn bct ftrctä flcl^ nun aud^ bcr lecBcnburgifc^nSad^c an. ®a§ 

Somcapitcl l^attc feine eignen alten (Sttcitigfciten *nilt XecSenburg fd^on 1556 

Dctglic^en, unb bie Stabt DSnabtüi bcn ^rocefe Don 1542 mit einem (Sefd^enfe 

an ben jungen @rafen Süerwin freunbUc^ abgemad^t. ©ie 1557 an ben ^rei§ 

gebrauten Sefd^merben waren l^intcr ben ©rotJ^au^ifc^en Söubcreicn 5urü(fgc= 

treten; xocnn auc^ auf bem läge ^u Sramft^e @raf @Denoin flc^ übet bie 

ncueften SSorfäBe unnJiÜig geäußert l^atte. (Streitigfeiten über Sufd^Wge in ber 

Oüggeltnatf (1559) waren ol^ne Sebcutung geblieben. 3n bemfclbcn Saläre 

§atte bann ®raf güermin in ^bmefen^eit be§ Sifdfiofö ju @üth§Io^, Ocrjebrodt 

unb Slarl^olj einen Sic^fd^afe cerfünbigen laffcn. D^nabrüdifd^er ®eit5 mar 

t>a^ ol§ SJerle^ung ber Äcd^t^l^ftngigfeit angefel^n unb Soermin mar barauf eln= 

gegangen , bie ©ac^e 6l§ 5ur ÄüdRel^r be§ 8ifd^of§ rul^en ju laffen. 9lun aber 

maren 1 560 bie ^änbel ^mifci^en i^m unb feiner ©ema^lin, ®räfin 9lnna, jum 

äu^brud^ getommen unb bie festere eingcfperrt. '^m folgcnben 3<^^^^ ^«^^ 

bann il^t SSetter, ber friegerifd^e @raf S^riftop^ von Dlbenburg, fic^ burdft 8ift 

ber icdOenburg bemfid^tigt, fte in ?h:ei§eit gefegt unb ßocrmin gejmungen, frieb= 

Ii(^e§ ithtn anzugeloben. ^B biefer im näd^ften Sa^re (aum 26iäl^rig ge= 

ftorben mar , l^atte man Don D§nabrüd( einige reiftge ©iener be§ dürften unb 

aud§ TOOl^l Sanjlned^te nad^ Siebenbrüdt gelegt ©arauf ^atte bie ®räfln ober 

i^re ®iener fofort bie fflage erl^oben , ba| ber Sanbfrieben gefÄ^rbet fei unb 

babci bie alten (Sachen mieber J^erporgejogen. SDer Jhei§ l^ielt beöl^alb im Suni 

1562 einen Xag ju fricblid^er ?lu0einanberfe^ung unter Sws^ung ftänbifd^er 

^bgeorbnetcn; gr\eben aber mürbe freilid^ nit^t erreid^t; man einigte fid^ nur, 

ba| bie 3cugera)er^öre eröffnet werben foüten. 

«Plabiefe§ «bfinbung. »ergleid() mit XedfUnburg über 

Äedtenberg. 

«ber ba§ würbe von ledttenburg nidjt beeilt. Snbefe lief bie aSerpfänbungS= 
jeit t)on ?ledfenberg an ^labiefe ab ; unb ba§ «mt würbe, um bie dinlofung 
bewirten ju fönnen, 1 563 abermals für 5000 gfl. an Dietrich Sreitag, friJl^er 
bc§ gürften Droften ju ©toljenau, oerfefet i). ßnblid() würbe bann auc^ mit 
lecßenburg abgefd^loffen. Scibe il^eile mod^ten bie bel^aupteten X^atfac^en fo 
^iemlid^ nac^gewiefen ^aben, aber eine ©runblage war baburd^ nid^t gewonnen, 
weil jeber an§ benfelben ©d^lüffe auf einen Äed^tSjuftanb jog, ber mit jenen 
i^atfad^en überall feine Serbinbung l^atte. Sie ^ei^rätl^e fd^lugen nun einen 
®(i^ieb§fpmd^ burd^ ben ffreiSnorftanb Qülid^, ^aberbom unb ben (Srafen 
Sodann üon -Slaffau) por. ®er Sifc^of l^ätte anä) je^t bie (Sa(l^t lieber an 

« 

1) ©tänjartcn im Sanbbr. 2L Sonbtag^octen ö. 1562— iö6S tu 1565 baf. 



190 So^cmn ton ©o^a rv. 

ba§ Sci^^gcrid^t ^urüc^cjc^oben ; aber ba^ war bcn Stänbcn auf bem Scmbtagc 
Dom 14. ^oD. 1563 bebenfltc^; ij^rc Orunbc looDten ftc ntc^t DcröffentliAcn. 
®ic jogen c§ vor, einen nod^maltgcn Sctfwc^ bcr ®ütc burc^ bie ^ci^rät^c ber 
Berufung auf ba» @ctid^t oorl^crgc^n ju laffcn. Die ©räfin klonte ba§ imar 
nic^t ab; aber am 27. ©ecembet 1564 liefe fic bod^ plö^id^ eine neue Sd^a^ung 
rerf ünbigen, bie in ^öd)ftet @ilc in 1 4 Jagen gejal^lt fein fodte. 3Ilan wollte 
offenbar lieber für ben ^rocefe einen jüngftenScfi^ erjagen. ®o Ratten benn 
au^ Sefrf)n)erben feinen Srfolg; bie geute erhielten feine B^ift jur Sö^ii^nö. 
Die ©räfin warf einige brei|ig in§ ©cfangnife, (ie| anbem ba§ S3ie§ abpfänben 
unb ^inbertc ben Sigentl^ümem bie Fütterung. Der Sif^of, ber fic^ auc^ an 
Sülid^ umfonft genwnbt ^atte, befe^tc alfo auf^ Sfteue SBiebcnbrudf mit rcifigcn 
Dienern unb ipafeufd^ül^en unb liefe butd^ ben ©ografen bie 3<i^'itng oerbietcn 
Die Xedtlenburgifd^en SigenbeJ^örigen in ben ftirc^fpiclen entflogen an^ ^urc^t 
x>ox ©egenpfänbung. @§ war burd^u^ roieber bcr alte Unfug. Do bie @röftn 
aud^ oon ben ^ird^gefc^ujomen ju @üter§lo bie dienten ber S^^f^^^Sc forberte, 
liefe man bie ^ird^enlabe nad^ SBiebenbrüd in ©emal^rfam be§ Sapitel§ bringen. 
3Ran ermarfete noc^ weitere ?lttentate. ^uf bem jum 20. ^^nuar 1565 eilig 
berufenen Sanbtage, würben Slittcrfd^aft unb Stabt ermahnt, fic^ ju ruften unb 
im Sftotl^faü ^olge ju leiften. Da§mal waren beibc auc^ bereit. Dann wurk 
befc^loffcn: bcn Amtleuten ju befehlen, alle gingriffc möglic^ft ju ^inbern. 
Rönnten fie ba§ nic^t \o follten Sapitel unb Stabt ju D§nabru(t noc^ 6 ^ittei 
clnforbern unb weiter ba§ Slötl^ige befcfiliefeen. Der Sefd^ufe über bie von 
ber ®räfin erprefete ©c^a^ung würbe bi§ jur ^üdEfel^r be§ chtn abwefcnbcn 
fjürften au^gefe^t. Da§ brad^te benn geben in bcn fc^teppenben ©efc^öfts- 
gang. ®c6on am 27. SJlär^ würbe auf einem Sage ju Sietefelb burd^ ben 
^erjog oon Sülid^, ben (Srafen oon Sflaffau unb bie Spaberbornfd^n Sät^e 
unter 3ii5iß^ung ron ^ölünfter al§ 8el^n§l^errn t)on Sll^eba unb von C^cffen 
al^ Surator ber gräflichen fttnber in üiertägiger ^rl^anblung ein ©ertrag 
abgefd^loffen, nad) weldiem in weltlid^en Dingen ba§ ganje Rirc^fpiel @t. SSit, 
unb rom Rirc^fpiel ®üter§lo bie Sauernfc^aften SpedE^^art (©pcd^tc^^art), 
^ücnwebbe unb Rattenftrot nebft bem §ofe ©d^letbrügge mit aller ®erec^tig= 
feit" bei D^nabrücf, bagegen Slarl^ol^ §erjcbrodt, bie Sm§bauem, SRorbrl^eba 
unb ba§ Dorf (8ütcr§lo mit ben übrigen Saucrfd^aften biefe0 Rird^fpiel§ bcr 
®räfln verbleiben follten; bie gciftlid^e 3wti§biction aber J)em Sif^ofe voxbt- 
Italien blieb. So würben au§ bem Sinen 33e§irfe, in weldiem bi^^er auf 
©runb ber (Sograffd^aft, ^eigraffd^aft unb RlofterDogtei nerfd^iebenartige Äcc^te 
geübt waren, nun jwei ©ejirfe, jeber mit üoUcr 8anbe§^ol^elt. & war woljl 
ba^ einjige SKittel bie irümmer ber alten SJerfaffung auf erträgliche SBciic 
au^einanber ju fc^en. Dafe DSnabrüdt babei e^er oerlor, war bie golge bcr 
3al^r^unbertc alten Serpfänbungen unb ber Sorgloflgfcit, bie 1498 burd^ bcn 
nur Don ^JRünftcrf^en Ädt^cn gefcfiloffenen SSertrag bie Slofterüogteicn in bie 



«T^ßc^er Bnflimb. 191 

fyivb von XecQenbUTg bmmen Ue|. — Surc^ eine ^tftn^be^ie^ung am 
9. 3utti 1566 würben bann blc neuen ©rfinjcn pSUig fcftgefteHt. ®o war 
bic für bctbc Xl^eüe gleich fc^äbUd^e ©treitigfeit naä) 40)dl^TlgeT ®auer vox- 
läufig 5UT Äul^c gebtad^t, 

ftxTd^Ud^cT Suftanb. 

SBö^enb bie roeWid^e Regierung 3o^ann§ fo fortgcfu^tt würbe, befan= 

ben itd^ bie !ir(^Ud)en Snftönbe in einer geroiffen (Stodfung. SHImäÜg tarn 

aud) ^tct ber Umfd^tpwng. 5)a3 ganjc ©cfcfelec^t war feit 50 ^^af^xm Der= 

önbert. 2luf bic pj^antajiereic^n , begeifterten gntbecfer unb gröberer, bie 

ritterlichen ©ecrfu^rer wnb bid^terifd^n ipclben ber erften &cUfte be§ 3ciW^«= 

bert§ xoax ein ©efc^lecfit von nüd^temen, fdbft trüglic^en ^olitUcm, üon rauf= 

luftigen, ®ett)alt unb 2:rug für Sed^t ad&tenben, unb vox allem nad^ (Selb 

ftrcbenbctt ®ölbncm, auf ftaifcr SRarimilidn gerbinanb, auf ^unb^bcrg, 

Sidingen ober ^nütn etwa SajaruS ©(^roenbi, um einen ber beffern ^u nennen, 

SBri§berg, mo nid^t gar ®rumba(^ gefolgt ®ie Vertreter ber Deformation 

waren nic^ mel^ jene TOdnner t>on tiefer Seroegung beö (Scmutl^, ober jene 

für dafpfc^e gorm unb ©Id^tfunft glü^enben 3üngHnge, roeld^e fid^ 1520 

um Sut^er fd^aartcn. Sie nod^ Icbenben waren alt geworben unb ba§ foU 

genbc ®efd^led^t war tl^eologifd^ gelehrter, l^atte aber ungleid^ weniger von 

jener grifd^e unb SMrme be§ ®lauben§, barauf bie urfprünglic^en Siege 

ruhten, «uc^ waren il^re ®egner nid^t mel^r bie bürren ©c^olaftifer, ßanoniften 

unb bummen Pfaffen, über weld^e bie Epistolae obscurorum virorum i^ren 

Spott au§gegoffen l^atten. g§ war ein ^t^ von Stampfern aufgeftanben, 

ba$ mit tief leibenfc^aftUd^er Srregung bem alten ©^fteme ^ulbigte unb nun 

alle intellectueHen SRittel, bie ganje flafftfc^ Silbung beS Sa^r^unbertS, mit 

ber bialectifd^ ^nft bic fd^on im Mittelalter bem ftird^enwefen ^ugewanbt 

MX, nid^ jur freien (Srtenntnife ber ffia^l^cit , fonbem nur jur SSert^eibigung 

i^n biefeS alten ftird^enwefen§ tjerwanbte unb bie Sugenb in biefem ®eifte 

ju fanatiftren wu|te. (So war aud^ bie (Stimmung ber 9Raffe eine anbcre. 

Sor 50 Salären waren alle fteblic^en im Rreife ber ®eiftlic^feit burd^brungen 

Don ber Slotl^wenbigfeit beffen, wa§ man feit l^unbert 3al)ren al§ Sieformation 

an Oaupt unb ®liebem bejcid^nete. 5Ran ^otte geglaubt, bamit bie ßrl^altung 

be§ eignen SBol^lfeinS Dcreinigen p fönnen , man wollte feine 5^ir(^enfpaltung, 

ionbem (wie In ä^nlid^en Seiten überhaupt) baS Serborbene entfernen, ol^nc ju 

i>emcffcn, wie v\d Altgewohnte^, 8iebgeworbene§ unb audb ®utc§ bamit falle, 

me unoermcibtid^ jebe fold^ Bewegung auf bie legten unb tiefften ®rünbe bc§ 

®uten unb «öfcn jurüdtfül^re. 3m SSolfe l^ielt bie ^nge fic^ ebenfatt^ an 

bie ?Ri|brfiu^; unb bie Srfcnntnife ober ba§ ®efül^l, bafe bie (Ba^^ bod^ 

nur ouf tieferem religiöfen ®ruiAe gelingen Wnne, fül^rte th^n fo leidet ju 

roilber ©d^wÄtmerei, wie ha^ m ©auernfriege unb in fc^redtlic^ftcr 8lu0artung 



192 3o^n oon ^^a iv. 

bei ben Stünftetfc^en SSiebettäufent bet %aü getpefen mar. £)ie ®ai^ oxn 
in bic ^änbe bcr dürften gefommcn, unb au^ beten ^änbeln bie Slieberlage 
be§ ®(^maKalblf(J^cn Sunbe§ l^eroorgegangen, 3iun ^otte ber ftaifer ge= 
meint, bie Sentung ganj in bex §anb ju ^abcn, l^atte butd^ ben fiaientclii 
ba§ SJoK, butc^ bie ^ricftcre^c bic (Sciftlic^feit beruhigen unb im übrigen ba» 
alte SBefen ftü^cn wollen, Damit war aber 3lom, ba» feine (Sefal^r bei": 
fer etfanntc, nic^t einoetftanben. ®ic furftlid^e Dppofttion unter einem fo 
tucffi(^t§Iofen unb lü^nen ^ül^rer, »ie SJlori^ Don ©ac^fen, übenaf(^te Sari 
unb warf i^n nieber. ^u§ i^rem Siege ging bann jene§ furchtbare ^aub^ 
unb Slorbbrenncrf^ftem l^crüor , barin ba§ neue ©ölbnermcfen feinen ®ipfe( 
erreiche. Sari V. ertannte ba§ 3W feined fieben§ afe t)erfcl^lt unb legte bie 
throne nieber ; gerbinanb aber backte ju ^affau mie ^u 9[ug§burg jundc^ft nur 
'an öerftellung be^ 8anbfricb^n§. Sarau§ ging bann ber 8lcligion§friebc ^cr^ 
Dor, ein gutgemeintes aber pc^ft mangelhafte^ Sert, roic Jeber S3crfuc^, ben 
®treit um bie Sßa^rl^ett bur(^ dugerlic^ (Sd^ranfen 5U l^emmen ober in bae 
blofee belieben be§ gürften ju ftellen; unb ^ier um befto gefäl^rlic^er, ba ce 
auf Unmal^rl^eit ru^te. ©enn ben geiftlic^en 33orbe^alt liefeen bie ^roteftanten 
5U unb meinten i^n 5U umgeben; ber ©cdaration über bie Äed^te ber gci{t= 
lid^en Untcrt^anen mürbe t)on ben Äatl^olifd^en nic^t miberfprod^n ; aber nadi 
20 3a^ren mürben fic gerabeju abgeleugnet, ba§ ÄeformationSred^t ber 8an^ 
beS^crm über i^re Stifter unb ftlöfter blieb bunfel unb ba§ aSeröÄltni| ber 
Sfleid^gftäbte mar ebcnfo beftritten. 

3n ber Stabt D§nabrü(f. 

3n DSnabrücf l^atte bie altfird^lic^e Partei im Somcopitel geglaubt im 
erften einlaufe bie unbcbingte Sleaction burc^fül^ren ju tSnncn; e§ mar auä) 
gelungen ben fd^mac^en gürften ganj ju ©oben ju merfen. allein nun jeigte 
ftc^ bie eigne ©d^mäc^e. ®a§ S^terim l^atten fte oermorfen, aber in ber gc= 
fä^rlic^en ^dt tonnten fte ben (B^ui^ ber ®tabt nic^t entbel^ren. (Sie burften 
Sat^ unb Sürgerfd^aft, bie eine mirtlic^e Reformation moUten, nic^t oerlefecn. 
S)ie Stabt aber l^atte bann auc^ mieber ben entfd^iebenften 6influ| auf ba§ 
Sanb. 6§ märe alles barauf angelommen, SRänner ju finben, bie in ber Stabt 
felbft für bie Sichtung ber Partei l^ätten Saum geminnen fönnen. Aber baran 
fel^lte e§. ^m 2)ome mufete man ben alten '^aftor Sramer, ber au§ äöifeel» 
erbaulid^er ^oftiHe prebigte, aber im Soncubinate ober feit 1556 felbft in bet 
g^e lebte, unb nic^t magte irgenb jemanb entgegen 5U treten, behalten, bi§ et 
1559 ftarb. 3n (St. Soi^ann l^atte man ben gemäßigten Senebictiner fiilien 
entfernt, unb nal^m einen öeinric^ pon öorftmar, ber feine ^rebigten au§ 811= 
t^er§ unb (SpangenbergS ^oftiUen jufammenfe^te, auf ber ftanjel eoongelifc^, 
im S^ore fat^olifd^ mar. Sa ba§ ßapitel mit il^m nid^t aufrieben mar, ging 
er aufs Sanb. "Start med^felte nun mel^rmalS; mel^rere ^äpftlid^e 5eigten ^ 



3)te @d^le. 193 

anfällig, 1559 ^atte man einen Sol^ann pon Serge, ber gewaltig gegen ^ 
nftcn unb ßeremonien loSjog, bi§ ber Sifc^of perfönlid^ feine arge Unwiffcnj: 
)eit aufbecfte. Sinn nal^m man bod^ §orftmar fpieber, bi§ er 1564 ftarb. 
3tt ©t. SMarien ^atte 33if(^of Äembert von ^aberbom jtd^ vergebens an= 
jclegcn fein laffcn, einen guten ^rebiger unter ben SBeltgeiftttd^en p finben, 
]h6) mcl^reren »ergeblid^en SSerfud^en mit Wönd^n gewann er enblid^ ben 
JSiebcnbrudfcr Dtto von SBiUen ober SBübe. Äembert UKir rool^l ber ©ad^e 
mübe unb refignirtc, wie e§ fc^cint, SBiUen ble ^aftorat, n)enigften§ wirb ber 
(entere al§ ^aftor bejeic^net im ®egenfa^ Don ^ofliuö ju ®t. ßatl^arinen, ber 
nur ^rebiger ftatt eine§ ^aftorS genannt wirb *). SBitlen aber roanbte fic§ 
unb feine ©emcinbe fc^rtttroeife jur Deformation jurüd unb biente fo bis 1599. 
|[m übelften mar e§ ju ®t. ßatl^arinen befteßt. Slad^bem bie ßirc^e länger 
al§ ein 3^1^ lang gefd^loffen gemefen, rief ber Äat^ unter Suftimmung be0 831;: 
f(|of^ ?fran5 ^olliu§ juriirf , ber nun miebcr in alter SBeife ber ^rc^e Dor= 
ftan& unb einen ©el^ülfen an Rronebecf, fo mie SSiUenan Dltl^of, bcibe au§ 
Detmarfum, erl^ielt. 

Sie Schule. 

©ie (Sd^ule be§ Dom§ oerfiel. Sie Slectoren Srinfaner unb Singe 5eig= 

tm ftd^ wegen Unmiffcn^eit unb 3w(i^tlofigIeit unbrauchbar. Um 1550 beför= 

bertc 3llu^§ ben 8itl^obiu§ an biefelbc. Slber ber 50g fid^ jurüdf unb mürbe 

%x}ji. Ser Sonrector Äbrian jcigte ftd^ unbraud^bar jur Regierung ber ®d^ule. 

Slun entfd^lofe fid^ ber ®d^olafter Srame 1552 ben Sutl^eraner S^riftian (3lei= 

bing, al§ ^ebiger unb Äcctor genügenb befannt, oon &erforb ^er ju berufen. 

Die (Schule blühte mieber. ^aä) S3rame§ iobe aber mürbe ®ifefe S3ubbe, ein 

ftxcnger ?papift, ©d^olaftcr. Sleibing gab bie ©d^ule auf, ging nad^ Sr«men, 

teerte aber nad^ jmei Sauren ^ritüd , meil i^m bie §arbenbergifd|en ^änM 

migfiden, unb Subbe mufete fid^ 1558 bequemen, i^n abermals 5U berufen 

unb i^m bobei au§brüdflid^ ^ujugeftel^n, bafe er iii ber Scligion leieren möge, 

n)a§ er mit gutem (Semiffen oor ®ott unb ber d^riftlid^en ®emeinbc 5U perant= 

©orten miffc. 3lur bie Sudler Sut^erS foUten nid^t gelefen merben, (Sleibing 

aber an^ nid^t Dcrbunben fein, fie 5U oermerfen*). ®abei blieb e§, aud^ 

nad^bcm Subbe 1559 jum Santor ernannt unb ber neue-Sc^olafter Sauber 

3Jlorrien Dom Sifd^ofc au§brudB[id| oevpflid^tet mar, ben Unterricht fo ju fül^= 

Ten,'baB bie ©c^üler in SBiffenfd^aft, ^ömmigfeit, guten Sitten unb in bem, 

m^ jum ®otte§bienft unb bem ®c^orfam gegen bie tat^olifd^e , red^tgläubigc 



1) Acta Osnabr, II. p. 60« mirxtQ, 0«n. Ätrd^cnl|iftoric p. 125. 

2) ^artmann, ^Jeiträge jur ^efd^, bc8 ©djulmcfen« in ber @tabt 08n. iseo» 

p. 26. 

13 



194 So^oim tton $0190 iv. 

unb apoftoHfd^fttTC^ unb ben l^ttigen ätdmiftj^ ®tul^l ge^i^e, aiqeleitet mt- 
ben 1). grjt fpßter trat (gteibing abcrmdS junW. 

3n bttfctt SBibcrfpruc^n ^icü man fid^ , f gut t^ ging, «i«^ al§ ^01= 
liu§ im 9Rai 1662 fkatb, fam man nod) nid^t jut Worl^t. Scr gürft fc^icb 
bet ®tabt : man möge ba§ 'S>QmavßM M bcm Scd^e , bie ^fartfit^ mit 
einem $aftor ju wtforgen, ungcftött lajfen. ®et Äatl^ encibette ooxpcltig: 
er faffe ba§ Sled^ auf fid^ berufen; tnbejg Deme^me er, baj^ bie Renten bct 
Krc^e gering unb bal^ bie ^ebiger Don ber@emeinbe ^u erholten feien. ^u(ti 
werbe ber gürft fic^ be^ ÄeligionSfrieben^ unb ber je^igcn Scitifiufte erinnern. 
S)er Slati^ möchte nid^tS Heber fel^n, al§ bag bie ütix^ mit einem untabd^aften, 
friebfamen ^aftor nac^ Su§n>ei§ bed Keligion§frieben6 mieber Derfe^n fein 
mMjltt, unb l^offe, bajg baS Sopitel nic^t gemeint fein n^etbe, ber Semeinbe^u 
Serac^tung jeneS ^eben§ miber i^en SSiUen einen unbefannten unb unbtcm 
liefen |}rebiger ju Derorbnen. ®ie bitten ben dürften, bie ®emeinbe unb S3ür= 
gerfc^ft beim Steligion^frieben ^ f(^ü^n. Uebrigen^ feien fte bertd^tet, ba| 
E^iftian (gleibing , gemefener Sc^ulrector im S)ome, auf Segel^ be^ ftir<^pie(§ 
brcimal ju ®t. Sat^arincn geprebigt l^abe. ©erbe biefcr burc^ ba§ S)omcq)i= 
tcl unb^ baS ftird^fpiet beim ^rebigtamte bi§ auf SBciterc^ belajf cn , fo werbe 
ba§ na<^ be§ 9lat^d Srmeffen au§ Dielen Urfoc^en bienlic^ fein'). 

?[uf bem Sanbe. 

S^iefer Unbeftimmtl^eit entfpred^enb l^atte ftc| aud^ auf bem Sanbe, too^m 
\a bie ^rebiger m^ ber ®tabt Dielfac^ il^re 3uf(ud^t nahmen, bie (Sod^ gebil- 
bet. 3« Sburg l^atte ber gürft bei ber äbtSwol^l jnwr Dcrfuc^t mcl^r Strenge 
geltenb ^ machen, aber nxir boc^ auf falbem SSege geblieben, ©em entfpra(| 
e§, bag ber ^aftor $art|au§ }u ®l(mt, ber gan^ ab^ftngig Dom Softer, aui^ 
vox^xn bei ®anbfurt§ iDrbinotion tl^fitig gemefcn unb in bie gl^ getreten mar. 
bo(^ bei feiner ©teile blieb *); nun orbnete man i^m einen SloDtjcn, ©ietritö 
von Änel^em bei , ber ben Sienft oerfe^en follte. ®ic eigentl^ümltc^ JBerlci= 
^ung ber ftirc^e ju Sfleuentirdften bei SSßrben 5U ®unften ber Sinber granjcnS 
blieb aud^ beftel^n. Dffijial blieb ^anj üon ©ep. Sie Äir<^ettlel^n auf bcm 
2anbe blieben cbenfo fe^r ate frul^cr Dbject be§ ^frünbcnl^anbete, SBa^mc^= 
mung be^ ?lmt§ nur Slebenfad^e. ©oml^errcn , Sanoniter ber ßoüegiotftiftcr, 
Cioarien ber ©tabtfird^en bejahen eine nid^t geringe 3^'^^ ^on ^farrömtcm, 
bereu S3ebienung fie lebiglic^ einem Sltetl^ltng (mercenarius) aB SSicecuroten 



1) 9}^orrien9 ^eflollung in S^lönnid^d @anmte(banbe. (S9 l^ot l^er mel^rfad^ 
auf bie Seit öor 1553 jurddgegriffen loerbcn muffen, ba unfre Duetten eine fd^arfe 
®onberung ber 3ötrfiume ntd^ ^utoffen, unb fo ber 3ufianb in ben erfien 3a^ren 
dol^nd k»on bon in ben legten fetned ^rgänger^ nid^ getrennt toerben fann. 

2) ^(cten^eft in ber ®ammtung bed 9latl^9gQmn. 
5) Sburger ^loflcrd^romf. 



&f bem Sanbe. 195 

iberUc^en, ber bann einen entfpted^cnben Xl^il ber Slnlünfte bcm yerus pastor 

tbliefem unb flc^ felbft butd^ anbem (Jrroetb , SHotariot u. bgl. , j^ erhalten 

u(^n mufetc ?ttr bie «brocfenl^eit fonb ber ^oftot burd^ Sa^'ttWÖ «twtger 

Sc^iQtnge fid^ mit bem Dffiiial ab ^). ipatte nun aud^ ber redete ^aftot ober 

n anbcrn gälten bct SoUator bcn entfd^eibenben Sinflufe auf bie ^erfon beffen, 

>er bie Stelle üetjel^cn foBte, fo gab bwi^ bie ffitnfu^ninfl bem Ärd^ibiacon eine 

Sinn)irtung bie n)enigften4 bie f otmeDe JDxbnung ft(j^erte , mmn au^ auf bie 

Je^re tiwiig gefcl^n TOUxbe ; unb \o wirb ^amclmann bie SBal^r^eit fagen, xomn 

'X Detfid^ett, ba| (einer ^um ^farramte fomme, ber nic^t auf pdpftUd^e SSeife 

|e{(^oren unb gen)eil^t fei Sn ber Unnm^r^eit , bie auf biefe Seife bie eoan^ 

jelifd^ @eftnnten begingen, xotnn fie [\ä) ben @intritt in§ ^fanamt möglich ma= 

i|en rooüUn, nal^m man, mie e§ fc^eint, (einen %tftog; nntren boc^ auc^ bie 

1543 ^T Deformation übergegangenen ebenfo gemeil^t gemefen. fhxäf legte 

ber Sib bem Pfarrer nur auf, ben Stu^n ber ftirc^ 5U förbem, beren gute 

@kmol§n^iten ju befolgen, bie ®uter nic^t ju oeräujgem unb Serdu|erte$ vsA^ 

ber l^erbei^ufd^ffen, auc^ (eine SJerbinbungen unb SScrtröge jum 9lad^l^eil be§ 

Ärc^ibiaconuS einjugel^n *). @§ mar alfo in 33ejug auf bie 8e^rc nid^t§ au0^ 

gef(ftloffcn unb bie Seigre ber Reformatoren bel^auptetc ja aud^ bie eigentlid^ tu- 

t^oUfd^ (b. 1^. allgemeine) 5U jein. Ser Sntfc^ulbigungen fud^te, (onntc folc^ 

lci(^ finben.. 3lun (am ba§ Sntcrim l^inju, ba§ in Sejug auf ben entf(^ci= 

benben 9litu§ be§ Äbenbmal^l§ ben (Semeinben entgegen (am, unb burd^ bie (5e= 

^tung ber ^riefterel^e bie SBünfd^e ber ©eiftlid^cn felbft unterftü^te. S)er 

(Eonnibinot, ber ja faft allgemein unb fo loenig anftSgig mar, ba^ un^ft^lige 

(Seiftlid^e ni(|t nur i^e ftinber bei' ftc^ erlogen unb $u @rben einfe^en (maS 

boc^ ber Dffi|ial al$ ßmutor aller 2:eftamente , unb bei ben ftAbtif^n (Seifte: 

U(^n aud^ ba§ Somcopitel, erful^ unb juliefe), fonbem ba| an^ bie ®8§ne ber 

(Seiftlid^n fid^ oft mieber bcm geifltic^en Staube mibmcten unb bie erforberlid^e 

ßlSpenfatlon wn ber 3ttegularität leidet erhielten , mar boc^ fidler jittlid^ t)cr= 

©crflid^cr afö bie 6^e. ®iefe aber erforbertc nad^ ber canonifc^en 8ormloflg= 

lett ja aud^ melter gar nic^ti , al^ ba§ S3erfpred^en el^id^er Xreue (sponsalia 

de praeaenti). ®afe ba§ Juterim Don ber meltlid^en unb nid^t oon ber (irc|» 

li(^en D6rig(eit ausging, mar aud^ nid^ oon entfd^ibenber Sebeutung. ©elbft 

bie geiftlic^e SRad^ ftü^te fic^ bei ber cingeriffenen SSermirrung nid^t ungern 

auf jold^ melttic^e SSerfugungen, mic bcnn ber eifrig (at^olifd^ S)omcantor ®i= 

je(cöubbe 1562 feine 2lr(^ibiaconat=TOanbatc gegen bie tti(^t refibirenben ®etft= 

lt(^n ^ouptfäc^Ud^ auf einen Slntrag ftü^, ber vom ^aifer auf bem Sug§bur= 

gcr Äeid^Stage oon 1559 an bie (at^oUfc^en ©tftnbe gerid^tct unb ber t)on bie= 

1) Dg(« Aeto Osniibr. u. p. 57 ba^ Ser^etd^uig ber $a^ren im 9(mte dforn 

nnb p. 94 tu ber 9ted^Ug be9 Offlctold bie 9lubrt( de absentüs benefieUrionun. 

2) ^be^formet in äßdunid^ ^ommelbanbe. 

13* 



196 3o^n wm ^aqa iv. 

fen angenonttnen fein foQte^). Unb babet barf nic^ überfein loetben, ba| i 
unter ben ®eiflli(^en fetbft nic^t wenig bÄuetifd^ So^^it §errf(^te. ®(^löge= 
teicn, felbft blutige ©(^Idgeteien, fogat auf ben Jürc^l^Sfen, baran ®eittli(Jc 
i^eit genommen, tarnen ntd^t gar feiten jur ®pra(^. 

Stlbung bex ^eiftUc^en. 

Stuf Stlbung bet ©eiftUd^en ^otte man fe^ njenig gead^tet. ®o auägc^ 
5ci(j^net avi^ bte 3Rünftevfd)c Schule unter Äubolf t)on gongen geioefen vm, 
fo führte bo(^ erft SBill^elm Äetteler al§ »if(^of eine Prüfung ber ^u Drbini= 
renben ein, n)d^enb bid bal^in 9R5n(^e gar nid^t Seltgeiftltc^e nur Dom S^ector 
im gefen, Dom SSorfdngcr im ®efangc geprüft maren*). Sie gcioöl^nli(^en 
Stifte, ®tabt= ober Rlofterfc^ulen genügten unb in biefen trieb man niöft m^x I 
Ideologie al§ etwa aud^ 3uri§pruben|i unb t)or allem ®(^olaftif unb ©ialcctü. 
gegte bod^ f ogar ber gcle^e 6anontcu§ S^cob (Srefcl ju ?lce§ , au§ Sramfie 
gebürtig, ben ©liebem feiner gamilie, bie an bem mn xfyxi geftifteten ®tipcn= 
bium il^cil nehmen wollten, bie ^flid^t auf, in DSnabrüdt Sorlefungen über 
bie Snftitutionen ju galten ; eine ^flid^t oon ber man fpftter ben 8ic. SSamicier 
biSpenftrte, meil er bereits ju Slarburg bie Sugenb in ber Äcd^tSluttbe unter- 
miefcn ^atte unb weil ba§ ©omcapitel nid^t leiben woUte, bafe biefe S)inge cm= 
bermeit als auf feiner ®d^ulc geleiert mürben. S)od^ fd^lug aud^ ber Wcctor 
}U ®t. Sodann fpätcr no6) berartige Vorträge auf feiner ®(^ulc an *). 3li(^t§= 
beftomcniger mar aud^ bie not^bürftigfte $ilbung fo feiten, ba|, wie oben 
bereits ermähnt ift, »ifd^of '3o^ann unb fein Dffijial felbft ju fünfter lange 
umf onft nad^ einem Sflotar fud^ten , ber als ^romotor iDfflcii bienen Kraite, 
®er fc^mantenbe 3uftanb ber Somfc^ule felbft ift ebenfalls bargelegt. 

gormen beS (äotteSbienftcs. 

©onnuS l^atte in feiner ftird^enorbnung für bie Sanbfird^ fe^r mftligc 
Borberungen geftellt. Der fleine ftatec^iSmuS, bie (SlaubenSartifct, bas ®ebet 
beS ^erm unb bie Sinfe^ung tjon iaufe unb «benbma^l follten bem SSolte 
xt^t in gl^ifd^ xini) $lut gebracht werben. Dann waren im ®otteSbicnfi unb 
®acrament bie beutfc^ ®prac^e unb ber bcutfd^e ®emeinbegefang ju ü^rcm 
»ed^te gebrad^t, ber OciKgenbienft auSgcfc^loffen. 3m übrigen war in 8(eu6cr= 
lic^tcitcn nid^t gar oiel geänbert, ?Übe, SRefigewanb unb d^nlid^eS beibe^lten. 
Slber auf bie Slrmenpflcgc war ©ewid^t gelegt unb folc^e ber ©emeinbe ant)cr= 
traut. 85or allem war bem Soncubinate burd^ (Smpfel^lung bcS e§eli(^en 8^ 



1) @. fotool^I über bie SDiSpenfationen atö über biefeS ^anhat äRonnid^S ^Sam- 
melbanb. Seifen {aiferltd^en ^trog fetbfi l^abe id^ nid^t aufgefunben. ^d^ Bidü 
,tM S^eformationStibeS $t, gerbinaubS i.'' gtebt (eine ^uSlunft. 

2) ^anbfd^rtft(td^ äMnflerfd^e (ßjxoxdt in ber @amm(ung beS 9tat^@^mn. 
s) ^. unten ben ^d^utflreit 



©cmcinbcn. «bei. 197 

)en§ entgegen gearbeitet. SBie ml ober wenig von bicfen SSovfc^riften nod^ 
'ci5e^altett n?at, l^ing jiemlic^ t)om Smieffen beö einzelnen (Seiftüd^en ab. 
kbercinftinmiung in ben Setemonien war ntd^t Dor^anben. 9lo(^ jut 3cit 
'e§ breifeigjäl^tigen ^neg§ erhielt fic^ ein njunber&arc^ @emif(^ t)on eüangcli= 
djtx ScJ^re, @efang unb ©aaamcntsfotm neben ^roceffionen unb äJ^nlid^en 
ati^olifclicn (Sebräud^en. S)ie Seilte, batauf bie Äeformatotcn fo fe^ brangen, 
wr ^ated^i^mu§ , ber ^ä) butd^ aDen @otte§bienft ^inbutd^ 50g , toox aber 
^tocxli^ mit vKifycm Smfte bel^anbdt , unb n?o§l ebenf wenig tn§ S3oK ein= 
icbrungctt. 

©enteinben. 

Sic ©cmeinben liegen fic^ aber ho6) leine§n)eg§ mel^r in fold^er Seife wie 
Dorbent bel^errfd^cn. 3u ben ^ird^rät^en, bie ber ^aftor ober ^rd^ibiaconuS 
anfe^en foHte, tarnen um biefe Seit aud^ bie ®ette§leute ober anbre Sorfte^er 
ber Sauerfd^aften; ni(^t feiten flnj)en wir audft einen Äat^ r>on ^Wölfen, ber ftd^ 
ber ^ird^enfad^en annimmt, ^n Serfenbrudt liegen ßirc^rätl^e unb ®ette§leute 
avi\ eigne §anb einen ber Sird^e juftel^enben S^i^wten auslaufen (1553) unb 
f^loffen bann (1560) mit bem ^lofter unb ber Äebtiffin einen SSertrag, nac^ 
welchem biefe nur al§ Dierter Sat^mann gelten foUte, jeboc^ bie Suftimmung 
ju Seraugerung Don ftird^engut bel^ielt, bie ^nfd^affung be§ (SommunionmeinS 
gegen grlafe eine§ 9Ralter§^flic^troggen übernahm unb bie iobtenpröpen nad^= 
^^^fe/ fjolange ber je^ige Suftanb bauere, unb bi§ ba§ ßirc^enregiment mieber 
ouf alten ^fe fdme", worin ftc^ einerfeit§ ber (gebaute an eine fold^e ^erfteU 
lung anbrerfeitS ba§ (Seftänbnife ber ^bdnberung auSfprid^t. 

«bei. 

Der «bei l^atte fid^ ol^ne ^xod\d jum größten Jl^eile ber Deformation 
iugcioanbt. ®a§ Sebürfnife einer guten Schule für bie ®ö^ne beffelben würbe 
üon ber ®tabt l^auptfäd£)Ud^ jur SSertl^eibigung i^rcr ®d|ule angeführt , unb fo 
mar benn aud^ Safper Sd^ele mit feinem Seigrer ©leibing 1543 m^ SSitten= 
bcrg gefc^idft, war bort Don gütiger jum ©tubium ber Xl^eologie angetrieben 
unb Don SJleland^tl^on promooirt. «ber eine ^räbenbe im ®om 5U 9Jlünfter 
tefignirte er, als er fid^ foUte cintleiben laffen; tbtn fo wie er fpäter feinen 
Söhnen unterf agte , ,fat^olifc^e ^räbenben anjunel^men , unb wie er biefelben 
ber®(§ule 5U DSnabrüdt erft ba anoertraute, al§ bie eoangelifc^e Seigre il^m 
^iet genügenb gefid^ert fd£)ien ^). %viä) ber ©oml^crr SlauS oon ßne^em lag 
|)U%rburg auf ber Unioerfität be§ Sanbgrafen ^^ilipp, Ö^^iirid^ Sebebur oon 
tönigsbrudf ju Xübingen, ben ©tublen ob. «e^nlid^eS werben bie 3lad^rid|ten 
trnbtcr ®efc^led£)ter ergeben, «ber bie geringen ^atronatred^te ber DSnabrudter 
äittcrfdiaft liegen biefelbe teinen erl^eblid^cn Sinftug auf bie Sird^e gewinnen, 

1) @» bie ö. 0d^efd^e gamiUcngcfd^d^te. 



198 äo^ann oon .^oija iv. 

8lut »on (5<^lc loiffen wir aud^, bafe er In feinet ^fonbfci^ft (Sd^lebcl^aujcn 
einen eoanjelifc^ ^aftor, (Sticffott, einfette. 

®(^n)fitmerei. 

Set bei ?lol^l^eit, wd^ ble not^njenbifle %ol%t fo manflcll^fter Siif^öii^^ 
war, famt e§ nic^t auffallen, ba| n)ufte ®c^n)dTmetet n^ieber 9launt gemann. 
®dbft in bet Somfd^ule taud^te ba5 SBiebettdufcmefen um 1560 abcmid^ 
auf; eii| Sollaboratot ^etcx^ftanb an bet ®pt^e. db&x ba^n ge^ött aud^ 
njol^t bie ©d^rodtmetei einet 3wnflf^öu, roA^t DoUftdnbige^ gintauc^en in ba^ 
iaufmaffet oetlangte unb bamit bie ^tcbiget in Semcgung brad^te. S)ie n)ü= 
ften «ngtiffe 3ol^ann§ v. 8?etge gegen bie pdpftllc^e ©eiftUc^teit , fanatifittcn 
einen ©d^dd^tet SIefct betma|en, bag et fein öanbroetf liegen liefe unb mit 
geroaltiget Stimme auf ben ©ttafeen SffentUc^. Soll unb ^foffen jut 33u|c auf= 
fotbette. SKand^e hielten i^n füt oettüdtt ; Diele abet fa^cn in il^m einen ^ro= 
Poeten bet ?ttt, bie nac^ bem 3ofepl^u§ ben Untetgang 3^ufalem§ octlünbigtcn. 

^ejcenmefen. 

®ie fd^limmfte Slu§gebutt jenet ^txt bet Setmittung abet voax ba§ £cii= 
fel§=, ®d^a^gtd6et=, Sßal^tfaget= unb §erenn)cfcn, oon bem ?Öle§ üoH wqx. 
S§ ift t^ötic^t, ba§ bem Ratl^oliciSmu^ obet bet Sefotmation 6efonber§ jur 
Saft 5U legen. SSon utdltcftct ^tit ^at biefet ?tbetglau5c in ben 5Kenfc^en gc= 
legen; ba§ 16. S^i^t^unbett obet fuc^tc ben Unfinn mi|fcnfd5aftlid^ ju begtünr 
ben ; ?lfttologie unb «Id^^mie l^ettfd^ten an aönig§= unb gütftenl^öfen. Sa^r= 
fogetfünfte unb SSotbebeutungen liefeen bie SKenfd^en nic^t ^ut Slui^e tommen. 
Rein Sunbet, bafe in bem aufgetegten SSolte ba0 Oeren= unb ieufel§banner= 
mefcn aud^ übet^anb na^m unb ju ben dtgften ©ingen fii^tte. 

®d^on lange l^atte man auf bem 8onbe ^txtn octfolgt. 1547 l^attc bet 
2)toft ^ac^t }u §untebutg bie Slcietfd^e ju Störten al§ C^eye gefangen , unb 
bet Sifd^of bie Sad^e mid^tig genug gel^alten , um fie felbft ju untctfut^cn. 
(gpdtet l^otte ®toft ^labiefe ju Äedtenbetg ein SBeib au§ gleichem @tunbe üer= 
btennen laffen. Sluf bem Sanbe abet blieben biefe ^dltc tmmct öereinjelt. 
©d^impfteben von §eren u. bgl. mutben al§ Seleibigungen bettad^tet unb gc= 
fttaft; n)citet pflegte e§ nid^t ju fommen. ^n ben ©tdbten mat bie ©ad^c 
gefd^tlid^et. Seibet au§ ben untetn ©laffen , bei bcnen bo§ Unl^eil ju begin= 
neu pflegte, gaben faft Immet untet ben fd^aubet^aften Wife^anblungcn bet Un= 
tetfud^ung neben anbetn il§te§ (Stanbc§ aud^ ^auen au§ ben I^Bl^etn ©tdnbcn 
ate il^eilnel^mctinnen bet öcrentdn^e an. ®et 9lat^ tonnte nid^t uml^in, mi^ 
gegen biefe ju oetfa^ten; bamit mat bann bet Stbittetung unb £obfeinbf(^aft 
il^ütc unb 3:^ot geöffnet unb feiten enbigte eine fold^e Untetfuc^ung o^ne eine 
lange M^e entfe^li(^et Dpfet. 1561 in biefet ^txt milbet ®d^mdtmetei unb 
abetgldubifd^en UnfinnS btad^ in DSnabtücf ba§ Uebel jum etftcn 3KaIc geteilt. 



^e« ©ifc^ofe firt^td^e «egicrung. 199 

@§ mürben 1 6 fonft unbefanntc grauen tl^cife Icbenblg, t^cite tobt üctbrannt. 
^1§ cnblid^ breiSc^iocftcTtt Sobft Ooltfiltct« eben jene§ 5Kannc§, bctburc^ feine 
Sienfte in fkc^lic^cn unb tocltlld^en Scu^n me^r ol§ 100 titelte flcine, t^ci($ 
gvofec ^tünben jufammengebrad^ unb fclbft ba§ ©l§tl^um Subccf von Sllom et= 
langt l^atte, in bic Untcrfut^ung gejogen nnitbcn, nad^ 5lu§fage bet S^ronit in 
jc^tccflicj^n 5totmettten unb iämmcrlid^en feinen il^rc Unfd^ulb bel^auptcten unb 
bontt auf Büi^bitte bc§ Sruber§ cntlaffen nwten, tonnte, wie aud^ fonft in fi^n* 
lid^en gäHen, baS ^ottfd^tetten bc§ Un§eil§ g^l^cmmt werben. 

^u^ ein anbetet Unfinn, bet bantals einen gtofeen i^eil S55efifalcn§ in 
©eujegung fe^te, fii^tte ju f(i^tc(ßid^n ©tngen. Sin blinbet SSettüget , Simon 
9RÖÜCT aus bcm Stifte ^abctbotn, ^atte Detftaiiben als 2:eufel§bannet, naments 
li^ an bem eben befannt gcrootbenen „^eiligen Stunnen" ju ^itmont gtojien 
»uf unb (Sdb yx etroetben. Äu§ bem Sippifc^en auf aSetanlaffung ^amet 
mannS unb anbtct ^tebiget oetttieben, l^atte et in DSnabturf Äufnal^me ge= 
funben, 50g t)on l^iet aus im 8anbe um^et unb ettegte Slnftofe unb Spott , wie 
benn bic Sd^miebe in il^tem fttuge fie^ ben Spafe gemacht Ratten, aud| einem ben 
ieufcl auSjuttciben, unb füt ben „und^tiftlic^en Spott" gefttaft waten ^). ©ie 
^tebiger waten gegen il^n ; aud^ bet S(i[)lÄd^tet Sletet l^atte fein Xteibcn als 
leufclSojett be^eid^net unb i^m ein fd^tedflic^eS 6nbe üetfünbigt. 9lad^ jwei 
Jagten nmtbe et butd^ fein ääeib ctmotbet , bie Slötbetin beim Sktfud^ ben 
gei^am 5U oetbtennen fofott entbedCt unb getid^tet ^n bet iottut ^atte fle 
angegeben butd^ jtebcn ieufel in ®eftalt fd^watjet 9Rond^e 5Ut ll^at gettieben 
5U fein. 

Des 53ifc^ofS fitc^lid^e 3legietung. 

Sifii^of Sol^ann l^atte au|et bet SBa]^lfa<3^e ju 3f>u^9 wenig fiit bie Ritc^e 
gctl^an. 33ei ben aSetl^anbtungen auf bem 9lei(^tage, wo 1566 unb 1569 
bet Streit um ben geiftlid^en SSotbel^alt juetft etl^oben unb jugebedtt wutbe, 
mögen feine Setttetet auf lat^olife^et Seite gcftanben ^abcn. ®ie Setlei^ung 
ber Sd^olafttie unb Sontotci an Subbc unb SKottien fd^int auf Segünftigung 
ber fltengetn ^attl^ei im Somcapitel 5U beuten. 3^benfatlS^gewann Subbe an 
@influ|, ba et als ^tobft ju St. Sodann unb ©omcantot ^wei gto|e Ätc^ibta» 
cortate wal^tjunei^mcn l^atte. Sonft täumtc bet gutft ben Ätd^ibiaconen, auf 
beten Äefotm et längft Sebad^t genommen l^atte, nic^t tbtn vvd ein ; unb ge= 
ftattete feinen 5lmtleuten, benfelben man(^e Sttaffad^en ju entjie^n. Sine Sin« 
roiifung auf bic ©eiftlid^leit flnbcn wit nut im %aüt bcS So^^nn oon Setge. 
So wat oiid^ fein etftct Dffi^ial ^nj üon ®e^ fein ^tiot ; unb beffen 9la(^= 
folger Sontab d. b. S3utg, bem fpdtet bie Sutd^fül^tung bcS itibcntinet SoncilS 
fiel , aud^ nid|t geneigt , 5ÜleS auf fid^ ju nel^men. 3n ben ^auenflöftetn 



1) ©tobtted^nung t>on 1561. 



200 3o^attn t»on ^o^a IV. 

roel^Ttc er bcm ScrfaH nid^ ; unb e§ baacrtc lange, el^e et in ine etttfe^Ud^e 3u^t= 
lofigleit ber (Slax'^dlytx SRönd^ eingriff, ffiod^ l^ielt er au(^ ^cunbfc^aft mit bcm 
ßarbinol von «ug^burg, Dtto Irud^feS, bamate ber ^iiptftü^ ber p&pftlic^ 
^rtei in SJeutfd^lanb ; unb biefer tonnte bei SSertJ^elbigung feiner (Stellung ^u 
ben beutfd^en Ängelegenl^eiten bem ftaifer gegenüber bel^aupten, er l^abe namcnt= 
lic^ bte £)§nabru(fer in ftom gcfSrbert, tok er bann aUerbingS aud^ bem Iüjcc 
ju 3bttrg bie ßl^re ber Snful ju föege brad^te. ^n feiner @rbl§errf(^aft ®tol= 
}enau bagegen bel^anbelte 3i>^ttnn bteSKrd^enfod^en \o, ba| an einen SSitnfc^, bie= 
felben jur dntf (Reibung ju bringen, nid^t ju benfen ift. ®i<l^r würbe er bet 
oermittelnben ^olititgerbinanbSunbWarimüianSlI. Icinerfei ffiiberftanb enegt 
l^ben ; aber then fo wenig lag e§ in feinem ®cifte bem ^apfte entgegen ju 
treten. ÄlS 1561 ber 8egat Sommenbone für ^iu§ IV. um bie (gmcuerung 
be§ iribentiner Soncifö ju betreiben nad^ D§nabrüdt fam, mar er nx^t jugegen, 
forgte aber für freunblic^e Äufnal^me unb ba^ S)omcq)itel unb ®tabt bie ftoftcn 
beS |[ufen^a(t§ beftritten ^). 5)ann fu(^te er il^n ju S9(n auf, bezeugte grofjc^ 
85er!angen jum Sondl ju fommen, ^oh aber bie ®cfa^ren, n?el^c ben Sifc^öfen 
brol^en, nid^t weniger l^ert)or, mad^te ablc^nenbeSorfd^ldge unb gab bemSegatcn 
anlag 5U ber fp9ttifd^en Semerfung : „Sei ber Slad^Wffigteit ber fot^oUf^n 
Surften fel^e e§ ganj au§ , ol§ ob biefe allein auf ben ©lauben ol^ne bie Serie 
Dcrtrauen «)". 3n Söln felbft hielten in biefem 3a^re bie Sifc^öfe ber Söte 
^ooinj eine Sufammentunft, um ben SÖiberftanb gegen bie Srrid^tung ber neuen 
SiStl^ümer in ben SHieberlanben , bie ber $apft ju ©unften ^^ifipp§ IL unb 
auf ftoflen tbm ber Kölnifd^en ^roüinj bewilligt l^otte, ju organiftren ; ein (B6p.i\, 
5U bem ant!^ bie Sanbfd^aft bie Soften bewilligte»). Unfei^lbar mujjten bie 
grofeen beutfd^en S3ifc^5fe e§ fül^len, bafe im Soncil, wo bie flcinen Stalienifc^en 
SiSt^ümer allein alle übrigen grojjcn Stationen an ©timmenjal^l überwogen, 
für S)eutfd|lanb unb für fie felbft eine ©cfal^r liege. 

Äeaction. 

®o war bis jum ©d^luffe be§ Jribentiner Sonal§ ber $roteftanti§mu§ in 
©eutfdftlanb im gpttfd^titte. iroft be§ geifttic^en SSorbe^altÖ war eine Slengc 
getfttid^er (Stifter unb ftlöfter in ben proteftantifd^en gänbern refotmirt. 3^ 
auf bem, bei ber SJerl^onblung über ben fteligion^frieben felbft burd^ ©ad^fcn be= 
abfertigten, Umwege war f ogar burd^ allmälige dinfü^rung eüangelifc^er ®om= 
l^erm eine cr^cblid^e ^iH Don S9i§tl§ümem bereits gewonnen , ober bod^ ber 
ttebergang Dorbereitet. Dagegen l^atten bie Sefuiten in ©eutfd^lanb noc^ wenig 
vorbringen lönnen*). @§ ift be^eid^ncnb, bafeDor bem «eligionSfriebcn erft 

1) @tabtred§nung üon 1560. 

2) gorfd^ungcn ju b. ®efd^. »♦ vii, p. 260—63. 

3) Sanbtag Conv. Pauli 1561. 

4) aSgt, 9lanle ^cfd^id^te ber «pöpfie. 



3)er W^ippi^tm^. 201 

ein «tttjigtS SoHegium in Deutfd^lanb gcgtünbct war (SBlcn 1551), toäl^tettb 
unmittelbar haxnai^ 1556. in Söln, Sngolftabt unb ^rag, 1559 in ©lünd^en, 
1561 ttt (Soblcnj, J^tnau, £)!mü^ u. f. w. bcr Drbcn Äufnal^mc fanb. Sic 
Sd^üffe be0 Soncite, bie bcn Äeft freier @ciftc§bcn)€gung, ben bie ffiirc^c noc^ 
bcjafe , Dcrnid^ten f oKten, nniren il^rcr Sc^rc gcmäjj unb i^r Sßerf . @§ war 
burc^S ber ©ad^loge cntfprcc^nb, bafe ^apft ^iu§ IV., um bie Seftätigung 
ber (3<^luf[c burd^ bie rocltlid^e SRad^t jn erreichen, ftd^ auc^ ber Sefiiiten bc= 
bientc. 3n biefcm auftrage fam 1 564 Sanifiu§, ei;ie§ ber crften noitbeutft^en 
Drben^glieber, nad^ DSnabrüdt, »erl^anbclte mit gol^^nn unb prebigte mcl^r= 
mal§ im ®ome. ©er gelehrte, geiftreid^e für feinen iDrben begeifterte 3Rann 
tnad^te auf ben dürften ginbrudt. @r foH fogar bcn ^ian gefaßt ^abtn, ein 
SoDegium in ber @tabt ju grünben ; freiJid^ mar baS bei ber Unorbnung in fei= 
nem ^^aüt unauSfitl^rbar. 

®er ^^ilippi§mu§. 

®er 3wlpunct märe fonft nid^t ungünftig gemefen. ©ie S^^fWJwrfnijfc, 
roeld^ bie ßoangclifd^n, jumol in golge ber Slad^giebigfcit TOeland^t^on§ gegen 
ba§ S^terim, fpaßeten, Ratten au(^ in DSnabrüdt Singang gefunben. 3m ©ome 
l^otte man nad^ (Sramer§ iobe einen ®eorg . SSoIenfpet jum ^ftor gemacht, 
ber mit Dltl^of in confeffionellcn^aber geriet^, aber megen fetne§ unorbentlid^n 
8ebcn§ pon ben ®om|erm entlaffcn, 1564 ju (St. 3o^ann an Oorftmar^ Stelle 
trat unb l^ier, fo mic biefer, l^alb ecangelifc^, l^alb römifd^ prebigtc. 3»i®omc 
§atte wxa ftd^ nun t>erleiten laffen, einen tUric^ ©aller al§ ^aftor aufpftetlen ; 
einen ^bentl^eurcr, t>on bem fic^ namentlich Subbe täufc^en lie|, ber Diele 6e= 
trog unb bann ba^on ging. Sei biefen trubfeligen Suftänben mar natürlich 
ba§ Snfe^n be§ 6aplan§ ffiill^Im Soft geftiegen , eine§ jungen 3Ranne§ oon 
glüdBid^er »ebegabe, bcr ol^ne fonberüd^e (Sclel^amfeit porftc^ttg prebigtc, fo 
ba| er diVäi^ ben SDangclifd^en gefiel, o^ne bod^ beim Kapitel Änftofe ju erregen. 
W> er aber eine 9lonne l^eiratl^etcf, mürbe er entfernt. Um biefelbe Zt\\ ^atte 
Sleibing fein ju läftigc§ Amt ^x^. ®t. Satl^arinen niebergelcgt unb ber Slatl^ 
brachte e§ bol^in , ba| S3of) für i^n , mal^rf d^einlid^ unter dl^nlid^er 9tüd(ft(^t 
ouf ba§ S)omcapitel mie 1562 ©leibing, jum ^rebiger unb ©leibing jum 
Supcrintenbenten (Inspector ecclesiarum) ber ®tabt ernannt mürbe, unter 
Megung eines (Sel^altS o!^^ bcr Sol^ncaffe. 

Um biefe 3cit maren bie pl^ilippiftifd^en ©treitigfeitcn, burd^ bie Srcmm 
enblidö bem(5alt)ini§mu§ jugetrieben mürbe, in ^eftigfter Semegung. ©crÄat^ 
p Sremen mar auSgcmic^en, bie ®tabt auS bcr ö^nfe gemiefcn, ber ©oSlarfd^ 
lag ücrgeblid^ abgelaufen. S)er neue Äatl^ aber l^atte burd^ eine ^ublication 
t)om 25. 3uli 1563 ftd^ auSbrüilid^ jur «ugSburger Sonfcffion, bem Satcd^i§= 
mu§ Sutl^erä, ber Eir^norbnung t)on 1534 unb bem granffurtcr Slbfc^lebe x^^Xi 
1558 befannt. (S§ l^anbelte fi^ atfo jur Seit nur um bie feinem tl^eolegifc^en 



202 3o^nn »on iJ>o^a IV. 

ttntetfd^icbe. 3lun l^atte Sleibmg, bet fd^on ftfil^ loegcn Jcttet ©Anbei ©tcmcn 
wtfaffen l^attei in Soft ^bigten «eufecrunflcn bcmevft, bie t^m Dcrbö(^ig 
fd^iencn unb Oatndntann ncbft einem in Sicflanb ctjogencn DSnobrüifct, bct 
wegen jener Unrul^en ©temen aud^ üeticffen ^otte, ®ul^m , weld^ gcrabe in 
D§nabru(f n>arcn, traten i^m bei. 3ni »at^e toaren ber SfirgnmeifieT Subolf 
x>on ©orftcn unb ber ®ecretär Sl^riftopl^ ©crnberg auf il^ter Seite, wä^tcnb bet 
sroeitc ©ürgcrmeifter, grbroin von ©urnftorf, unb bie fibtigen Ungdc^ 
(rudiores , xoxt ^ttielmann fogt) im »atl^e für Cojj ftimmten. ' Sbin legtot 
Oamelmann unb l^odter in 8emgo, ebenfalls au5 £)§nabrü(f , bie Sa(^ ß^cmnt^ 
unb SKörtm in Sraunf d^eig nor. ®iefe rictl^en bic^rebiger ju^bfajfimg eine^ 
Sefcnntniffe§ anpl^alten, wiebaSaud^ jene beiben, feitbemt)erftorbenen©ermbe§ 
Äatl^ t)erlangt l^atten. ®te ^rcbiger gingen barauf ein ; aber bei ber ttntct= 
^eid^nung na^m S3o| S(nfto|, namentUd^ an ber ^age : ob bie Unmurbigeit 
benn auc^ im «benbma^l Sl^rifti 8eib unb Slut geniefeen? Der 9lat§ aber 
mar bod^ jufrieben, ba er fid^ bereit erflärte bie ?[ugSburger Sonfeffion ^u untct= 
fd^reiben. 3lur Sflubolf Cwimmad^r , ber neue Sfirgermeiftcr unb @corg Don 
gengerfen , ber neue ©eaetfir, mclc^er fanb, ba|5 SSofe fid^ ber Dcrfinberten 6on= 
feffton bebiene, fo wie bie ^rebiger, blieben argmö^nlfd^. ®ie§'mar im ©ommci 
1565. 3[n ber S3ürgcrf d^aft erregte eS «uffel^n, ba| ®lelbing fcin®u;>crinten= 
benten^amt aud^ nieberlegte (er ftarb am 27. Dctober 1566). ©annieste 
©ommad^er e§ burc^, ba| am 24. unb 25. Januar 1566 aujjer ber «ugSburger 
Sonfeffton aud^ bie ©d^malfalbifc^en Strtitel, bie im Sf^naer ©irnie gefo|ten 
Scfcnntniffe ber ©erjoge von ©ad^fen unb ber SWeberfdt^jlfd^en il^ologen al» 
f^mboHfd^ betrad^tct werben foBten. $o)j weigerte aber bie Suftlmmung, würbe 
t)om "Siat^t feiner Stelle entlajfen unb au§ ber ®tabt gewiefen. 3« ?olge ge= 
fÄl^rlid^er Aufregung in ber Sfirgerfd^ft unterfc^rieb er jeboc^ jule^t cm 
4. gebr. 1566 aud^ biefe »efenntniffe, 

3m S)ome ^atte man nic^t lange Dor biefer ^xt (üielleid^t auf ßanifiu^ 
Anregung) 3obft Äebefer jum ^aftor berufen , ber auS bem DSnabrüÄfd^en 
gebürtig, von bcn So(nev S^fuiten gebllbet unb geleiert, nun mit völliger D|fett= 
l^eit baS «ed^t be§ ^apft§ t>ertrat. Sodann. I^atte um biefelbe Seit bem Dffeiol 
befohlen, gegen ungel^orfame ©eiftlid^e nad^ bem SHrd^enred^te ju Dcrfal^ren ; unb 
ba biefe fid^ an bie ßenfuren nic^t feierten, bcn ?lmtleuten (22. ^br. 1565) 
aufgegeben mit ^fänbung unb anbem SwangSmitteln ju ©Wfe ju fommcn ^). 
S)a§ Kapitel ju @t. '^o^ann ^atte bann aud^ ben Solenfpct, ber bie SScrgeJ^en 
feinet fd^ad^en gteifd^e§ mit feiner altfird^lid^n unb fatl^olifc^ Seigre ju bc* 
fd^önigen fud^te «), weggcfc^afft. «uf ben nadftfii^tigen ^va§ IV. aber war ber 
grabe unb ftarre ©rolinquifttor @^idlieri als $iuS Y. gefolgt, unb l^e bur^ 

1) atefcript öon biefcm Xage im ?anbbr. 21. 

2) ®d^r. $olenfpet9 an ba9 (Sopitel }u @t. Sodann tn)n Cosm. & Jamian. 

1665, $)af. 



aScrtlid^e ©cfd^ftfte, ©rambad^. 203 

ein ftrengeS Stcdc t)om 13. Juni 1666, ba§ aßen ftirc^cR 8Beftfa(cn§ juging, 
bcn ßoncubittot , b. 1^. aud^ bic bur^ ba§ 3'^tctim jugclaffcnc ^rieftctd^c t)cr= 
bammt unb babut(^ einen Sturm J^etooTgcrufen, bem Setn^atb Don 1ftatt§fclb, 
33if(^of t)Ott 9Rünftet, fi(i| butd^ Sleflgnation entjog. 3tt ben Sflicberlanbert 
louc^S cbenfalfö bie?(uftegung von Solf unb Sftel über bie^nquifttion unb ful^rtc 
ju SBerbungeh Spamfd^cr ®cU§ , namentlich in Singen , bei benen fld^ ^etjog 
grid^ II. mieber l^erDortl^ot. ®le überrl^einifd^en il^eile be3 roeftfftlifd^cn ^clfe§ 
nKiren m ben Strubel be§ Aufruhrs fd^on l^ineingcjogen. 9lur blinbcr ^art]^ei= 
gcift lottttte bie ftrenglut^crifc^c, In ber Sütgerfd^aft fc^mäd^ere ^art^ei verleiten, 
bei bic^m Staube ber 5)inge ben dürften, beffen Sompetenj 1562 nid^t üöUig 
5urudtgen)lefcn nwir, um Sntfd^eibung in bem SSof ftfi^en ^nbel ^u erf ud^n. S)er 
8if(^of, bem ^mdmami üdöige§ SScrftdubnife ber Äcligion§fad^cn jufc^reibt 
^ieit nun im ^erbft 1566 ein SlcligionSgefpräc^ mit SSojj ju gürftenau ab; 
ber ßrfolg entfprad^ jebod^ bcn ßrmartungen ber Äldger nid^t ; ©ielme^r gewann 
8o| bie ®unfl be§ ^rften, Sflun würbe er burd^ maa|iofe Angriffe auf bcn 
Äan^cln, felbft burd^ feinen ßoüegcn ftroncbedt f o weit getrieben, bafe er in einer 
gemeitthcoerfammlung erlldrte: „SÄon möge^biefen nur gleit^ jum ^aftor 
matf^cn; er motte feigen, mie er fic^ mit Sßeib unb Äinb ernähre".' ®a§ gab 
ffalafe noc^ate beim f5Ürftcn auf feine Sntfemung ju bringen, ©iefer ftimmte 
nun 5u; unb je^t liefen bie @cgner bic ®ac^ nic^t au§ hm ^änbcn. SSojj 
mufetc meldten linb ging nad^ SBittenbcrg. ^n D^mbxvii mürbe bie Unjus 
fxiebcn^eit butd^ Strafen unterbrüdtt. Seine Stelle erhielt erft 1570 ©etmar 
Simann, ber Sremen na^ ^^^ÜVLn% be§ innern %rieben§ t)erlajf en ^atltc. aSiete 
Sürgcr aber l^ietten fid^ nun lieber ju bem Sefuitenjöglinge im ®om, al§ 51I 
ben Sifcrem. (g§ mar eine grojse ®efa^r für bic Selbftftdnbigfeit ber Stabt 
l^craufbefd^moren unb nur einem günftigen ®cfd^id(e, nid^t eigner SBei^^eit mar 
5U bauten, bafe fie üorüberging. 

SBeltlic^e ©efc^äfte. ®rumba(^. 

^^WSöl^cinn mar um bi^fe Seit mol^l nod^ nit^t ju entf d^iebenen Sd^rit= 
ten gemißt «uf bem ^ugSburger 9leic^§tage 1 566 l^atte er fid^ nod^ burd^ 
ben ^rotcftanten Sc^raber Dcrtrcten laffen, obmol^l bort ber Äeügion^ftreit ftart 
in Semcgung tam. 3« bem erneuerten Serfud^e bc3 {>erjog§ Don 3ülid^ unb 
Sleoc eine neue permittelnbe Sieformation aufeuftellcn, fanbte er 1566 ben !einc^= 
n)cg§ jelotifc^en ®omprobft Sobft oon Sinßagc. @r beburfte aber aud| aßjufel^r 
be§ guten SBißeng ber ganbfd^ft *X ®le Steucrbemifligung oon 1560 mar 
abgelaufen. 1565 l^atte man bcn Äeft ber 8anbe§fd^ulb mirflid^ auf bie ^irc^= 
fpicle oert^eilt ; aber in ben ^al^ren, roo man feine Steuer erhoben, maren für 
Scid^§= unb f^reisfteuem neue S^ulbcn gemacht unb erft im Sluguft 1565 



1) Sanbtag^actcn, 



204 äo^onn öoh ^o^ü IV. 

tonnte eine neue SJie^fd^a^bcroURgung, bie^mal auf 3 Sal^c, etreuj^t toetben. 
Shin xoax aber bet Slfd^of ^t beut grül^ja^ jum Sugeorbncten be§ Äteife§ 
etwÄ^lt 1), unb bie ftrei§tegieTung l^atte jrotfd^ benSefa^ten ber ttiebctldttbi= 
fd^en Bewegung unb bet (Sorge vüt bet butd^ (ätumbad^ unb feine ©enoffen 
in gtanfen unb Ü^ütingen bettiebenen «bei§= unb ®3lbnettet)otution feine ge= 
ttnge Aufgabe ju löfen. ©aju abet nnit in ben Sollten 1563 unb 1564 bie 
eigne ^nan^not^ ^o^nnl fo ^od^ geftiegen, b<tg alle Dtbnung int ^ou^l^atte 
gelöfet roat *). ®etinge Summen mu|ten von ben Slentmeiftetn etpte|t roet= 
ben, um SSefc^impfung be§ ^tften }u Detmeiben. S)ut<^ SSetgünftlgungen 
jebct fixt TOUtbe t)on ben ®Wubigetn gtift ettouft. SRit ben ®tumbad^f(^ 
Unittieben ^atte t§ freilid^i in Sßeftfalen feine gto|e 9h>t]^» S^oat l^atten bie 
SBül^let alletlei Sctid^e, batnod^ bie Octjoge von (Stubml^agen, bie (Stafen 
Don Dftftie^Ianb, XeÄenbutg, ®(fyium6utg u. f. xo, i^nen geneigt fein follten. 
(Sie ted^neten fe^t auf Sl^tiftop^ t)on Dlbenbutg , h^ fid^ oud^ mit i^nen in 
Untet^anblung einlie|. Äbec untet ben bet*(Sod^e geneigten JMeg^leuten fin= 
ben ftd^ aufeet Wf^axh üon $9tbe nut etwa ^labiefe unb ^ilmat t)on JDuenu 
l^eim, in 9Rinben anffiffig, bie ipit D^nabtüdt in Setftl^tung ffcünben, mic bcnn 
übetl^aupt boS roüfte fttiegSmefen O^tjog Stic^§ II. im Sftotbnjcften ben meiftcn 
Sinflufe auf jene Semegung gel^abt l^ot»). 3)a§ ®elb, ba§ fie butc^ aUetlci 
Detmottene ÄnfdWÄge, (Sd^aljgtäbetei, Saub u. bgt. ^u etl^afd^n l^offten, fehlte; 
ol^ne ®db abet liefe fid^ von ben an otbentlid^en ©ienft gewöhnten, ben dürften 
feine§n)cg§ in ftdnfifd^et Seife feinblic^en, Dbetften unb 3unletn biefet Sanbe 
feinet eiu. ®o bUeb§ auf bet einen Seite bei leeten Sü^leteien, auf bet att= 
bern bei ^ctlben ^Kaafetegeln. ©aju ge^tte aud^ bie Seftaßung t)on öOO 
Sleutetn in Sattegelb, bie no6) vox bem 8leid^§tage Don 1566 toiebet attf= 
gegeben n)utbe. 

®ie SliebetUnbifd^e 33emegung. 

Sä^tenb biefe (Sachen ftd^ l^infd^leppten, famen bie SleligionSuntul^en in 
ben SWebei'lanben ju l^ellem ÄuSbtud^. fluc^ ^iet l^atte bie ©ac^e il^tc Sut^cl 
im Slbel , bet ftd^ bet SoUfttedCung ^attet ^afetegetn gegen baS bet ?lefotma= 
tion an^ängenbe SJolf wibetfe^te, unb mel^tfa(^ Mdt^alt im beutfd^en Abel fanb. 
Um biefelbe 3«tt, tvo tnhlxi) bet ©otl^aifd^e Ätieg bie ®tumbad^f(^en Umttiebc 
5um blutigen @nbe fü^tte, im &etbft 1 566 ht%anntn nun Dutd^jüge unb Ser= 
bungen füt bie Sßiebetlanbe, juetft butd^ Octjog Stid^ oon ßalenbetg für bie 
^egietung; bann abet aud^ füt bie Siftigften be§ Äbel§. Set JlSlnct ftteiSs 
tag pom Slooembct 1566*) meinte fteiUd^, fic^ Icbiglid^ an Äeligion§= unb 



1) ^eiSocten öom lo. max 1565. 

2) Hctcn in bet Sammlung be« l^ijl. S5ct. 

3) ögt. Orttoff, ®efd^. bet (Stumbad^fd^en ^nbel iv, S. 2. 

4) ^ei^tagSoctcn öom 29. gjoö. 1566 tm Sanbbt.Sl. 



3o§ann« ^oXfi m minfUx. 205 

Sanbfrtcben ^u polten, mit SBcvfommlunjcn unb Aufmißt ^u J^inbern, gegen 
t)erbä(^ügc ©tänbe beim SUc^ScamtncTgeTit^c ju tiagen, unb bie Säumigen 
mit «rreftcn ju zwingen, «ber bie weftlid^ften Xl^eile be§ ^eife§, 8üttlc^ unb 
^ambxar^, waren üom Uebel mitcrgtiffen. 9Ran mu|te l^anbcta. Slun wax 
bei ^ei§obetft, ö^og 2BU^elm t)on Suiid^ auf bem «eld^Stage Don 1566 
]ijivm ctfronft, bann am 29. Detobet an bct 3unge gcläl^mt unb bi§ ju fei= 
ncm etft noc^ 26 ^ai^ten etfotgenben Snbe balb burd^ bie Stetste, balb butd^ 
bie fponifc^cjinnten ^tl^e Döülg bcl^ettfd^t ^). Unb baneben roat, nac^bem 
etba§ fttetSobetftenamt (1567) gefünbigt ^atte, im Äteife fein anbtet tjot? 
^anben , bet baffelbe mit ßtfolg ^ättc fügten Wnnen. «uf feinen galt tonnte 
bG§ $if<|of 3ol^ann , bet nad^ feinet SBal^I ju SRünftet ^mat bet näc^fte an 
?Kacl^t, abet ftänfli(^ unb cpUeptifcb, bie SBal^l jum 5het§obetften <iblel^nte ^). 
3ttbefe mot bie ©otl^aifc^c SSelogetung mitfJid^ im ®ange. ®ct meft= 
fälijd^e fttei§ mat pt fttei§^ülfe mit aufgemal^nt , tom abet untet bcn tbtn 
gebadeten SSetlegenl^citen nid^t ba^u , folcfic ju leiften. Sie übtigen 33elagetet 
glaubten um jo mel^t nad^ ben aufgefangenen (Sd^teiben bct Selagetten, ba| 
^iet alles 5um @ntfa^ in Semcgung fei. lüttein in ben SSetjeid^niffen betet, 
auf bie man ted^ete , mat §ctbotb ^labic je bct einzige Dänabtüdf et unb bie= 
fet, bejal^tt unb begütett, in feinet SBeife geneigt, fic^ in fold^e ©inge cinju? 
laffcn. an Unabl^ängigfeit be§ ^bel§ mie in il^ütingen unb fjtanfcn badete ^ 
tticmanb , rool^l abtx maten bie ^egStuftigcn butd^ bie 3lä^e be§ ftticg§fd^au= 
pla^S f(|on }U fe^t an eine ^emiffe Dtbnung gemö^nt, al§ bajj i^nen fold^e 
Saubt^alcn, mlc (Stumbad^ unb feine f^unbe fie im Sinne l^otten, no(^ ge= 
l&ufig genug geuTefen mttten. 

3o]^ann§ SBal^l in aRünftet. 

^eiltd^ nwt in eben bicfet ^di fut So^^wn eine SBcnbung eingetteten, 
welche feine Sage ju einet gldnjenbcn ju mad^en fd^ien. Am 25. Detobet 1 566 
^atte Setnl^atb von San^felb ju ARünftet ben Sifd^of§ftab niebetgelegt, bet i^m 
p fd^n)et gerootben mat, unb fc^on am 28. beffelben 9Konat§ mat 3ol^ann ge= 
n)ä|lt. S8ot bet ^anb wat abet feine Stellung babutc^ nut fd)n)icttget ge= 
wwben. ^m nod^ immet Detfäumten Smpfange bet Äegalien oon DSnabtüdt 
fehlte c§ an Selbe. @t mu|tc pon Sapitel unb Stabt baju 500 Xl^lt. au§ 
berSanbcöcaffe etbitten*) unb ct^ielt biefe nut untet bem SSotbcl&alt, bet 6tftat= 
tung, menn bie Slittctfc^aft bie 3uftimmung roeigcte, Sie pdpftlld^e 6onfit= 
tnation jog fic^ auc^ bi§ jum 3uli 1567 l^in. ?Hletbing§ gcmä^tte bet Saifet 
bie gtift juV S5ele^nung , menn auc^ mit Jabel , allein ein ^tioUegium übet 
tinftmeilige Uebung bet ®etidjt§batfeit mutbe bod^ üctmeigett, weil bie Kapitel 

1) t^gl. über biefe Bufiönbe SoUetd (Sontab t^on ^ete^bac^, (SlbetfeCb 1867. 

2) Sonbtagdacten t)om 5« ^. 1568* 

3) lüanbtagdacten t)om 30. ^ob. 1566. 

/ 



206 Sfl^ann &on ^a iv. 

in ber ©ebiSvocan^ Diele äUeuerungen $u niad^n i^flegten; eine tteulenrng, bte : 
\xtü\^ eine bem Privilegium SarlS V. pom 2a^^^ 1 ^44 getab^u n)ibetfpw= 
c^nbe Weitung anbeutete ^). grft int Detobet erfolgte bte (Smtftnnatton für 
Slünfier al§ Sifc^of unter SSeibe^altung oon D^nabxüd mit bem Xitel cirn^ 
^minifttatotS. ttnb nun tl^at benn bet Sifc^of auc^ hm ^x'üi, n^elc^et 
geigte, ba| er ftc^ an DSnabrüd nic^t l^abe binben rooüm. Sr la§ am 5. Dcto^ 
ber 1567 gu ä3entlage feine erfte Weffe, lte| fi<i^ bann burd^ ben Sßetl^bifc^of 
non fünfter, ^^l^ann ftrite, gum Stfc^f nml^en unb leiftete am^ ben @ib in 
bei burd^ bic SSulle beftimmten gotm. %iQn biefem Seitpunfte an trat er mit 
fteigenber ®ä)&x\t als SSertteter ber burd^ baö iribentiner ßoncil neu fcftgc= 
fteUten @runbfd^ 9loni^ auf, fei ^, baf) er fid^ je^t gebunbener fü^te, ober 
bag bie nerme^rte Wad^t aud^ feinen ^Rutl^ ftfirfte. 

SS^al^l in ^aberborn. 

^n DSnobtüdt ^tten ingmifd^en bie Stdnbe fc^on am 31. S^anuor 1567 
au|)er ben ^u^ren 5U ^rftellung ber ^nbamcnte von gürftenou eine Sei^ülfe 
üon 5000 X^lr. ^u bc§ ^tften Sebürfniffen bemiltigt«). & tarn i^nen bar= 
auf an, t^eU§ ben SBol^nfi^ beS ^rften in bet M^ be§ ®tift§, namentlich 
in Seoergetn, ju galten, t^eilS aber au(^ bie gefotbetten %eid^ nrib ftrei§^ül= 
fen an S3olt burd^ Slünftet gegen (Solbnetgütung leiften ^u laffen. 9m 
'11. ^anuat 1568 i^ielt bet Sifd^of bann feinen (Singug in Wimfier mit m&^ 
gigem ^ufmanbc; fd^on am folgenben Sage ftatb aber aud^ bet 90j&^e 
9lembett Don ^abetbom, beffen Stod^folget er fc^on feit 10 ^afycen 5U merben 
gehofft ^atte, unb nun fiel am 22. aud^ l^ier bie f&a^ auf ü^ unb bet $apft 
übettrug il^m bie SSetmaltung nod^ oot ber Seftdtigung, um bem ^roteftan= 
tiämu^, ber von Reffen gefdiü^t mit ber alten ftird^e in bitterem J^ampfe lag, 
entgegen ju mirten *). Sem entfprad^ benn aud^ Sodann mit gtofeet Snt= 
fc^iebcnl^eit. S3eteit§ im äuguft nctttieb et ben ^tebiger, an beffen ^on 
fid^ bet @tfolg bet 6t>angeUf(|^n fiiupfte, ungead^tet bet ^tfptod^e bed Sonb^: 
gtafen, unb erhielt bann bereite im %ot)cmbet bie p&pftlic^e Säeft&tigung old 
abminifttator, jebod^ nur auf SBibertuf. ^m gebtuot 1 569 ^ielt et au(^ ju 
^betbotn feinen ßin^ug , nad^bem et biefe (Stabt butd^ einen 9lece| mögU# 
gebunben l^atte; gum beutlid^en Seichen filt D^nabtudC, in u)eld^ ^fa^t man 
fic^ begeben l^atte, al§ man not taum 2 ^cd^xm tbtn biefem SSifd^f bie Sitt= 
fd^eibung bed ä3o|fd^n @tteit3 in bie ^anb legte. 

©d^lad^t Don S^mgum. fttei§obetften=?lmt. 
S)ie ^tit voax fe^t btol^enb gemorben. 3^ ^etbft 1567 tudfte %ia 



1) ^ifetL 9lefct. tum 13. gebt. 1667 ia ben älcten m 2mht(t. 9L 
ä) üanbtagSoaen Dom so. 3an« 1567 im SoubbtlSL 

S) t>gl. Stranck.Ann. Paderb. ad 1l a. 



«Sd^tod^t toon Scmgum. kitiMtx^cn-mnt 207 

mit einem fponifclen ©ectc in bic Slicbettonbe ein, wnb fd^ritt fofort ^u @en)alt= 

t^cn. UebcT 100,000 SRcnfc^cn flol^n; bct oon il^m niebergcjc^e S3(utratl^ 

njütl^ctc gegen 8ebcn unb ©ütcr bct SSerböd^tigcn mit öufecrfter Slol^l^cit. 3Bil= 

§elm von Dtanien bereitete ©egcnrocl^r, unb im 3Rai 1568 war bereits fein 

Sriibet fiubroig üon Staffau, mit einem in Söcftfalen rafd^ gcfammelten Oeere 

in Srent^c unb (Sröningen eingerudtt, unb ^attc ben ©rafen von ärembcrg 

5ei OeUigerlcc am 23. 3Rai gefd^lagcn. ©arauf ^atte «Iba mit ber ^inric^ 

tuttg ber gefangenen (Srafen von (Sgmont unb ^ootn geantwortet, l^atte bem 

Sieger ein überlegenes öeer entgegengeftcUt, beffen bcutfc^en Xl^eil ©erjog Srid^ IL 

führte, ^atte Sdaff au bei 3emgum am 21. 3uli überfallen unb beffen §eer vi^U 

lig temid^ct. ®em ®rafen fiubmig marcn oielc Sürgcr üon DSnabrüdf unb 

öuacfenbrucf unb anbre ©tiftSfinber, afte erfal^renc ariegSfncd^te , jugejogen 

unb gröfitent^eilS erf dalagen ^). S)ic ©urd^jüge für beiber &cere brüdftcn ba§ 

8anb. 8ud^ für bie |>ugenotten in ^antreid^ mürbe geworben unb aud^ biefe 

logen 1569 bei ^axrnxc unb SRoncontour barnieber. ftrdftige ipanbl^abung be§ 

8rei§oberjten=ÄmtS mar unentbe^lid^ bei biefcn äSerbungen unb ©urd^jügen. 

«lS3o]Ö<»tn auf bem Sölner Kreistage oom «pril 1568 baffelbe ablel^ntc^), 

liefe fid^ ber ftceis nid^t abmeifen ; ber ^aifer felbft fd^ieb jmcimal an i§n. Auf 

bie.ßntfd^ulbigungen, bie ber gürft burd^ eine eigne ©efanbtfc^aft vortragen 

liefe, ging er nic^t ein. gm äuguft 1568 befd^idften i^n bie RrelSftdnbe nod^« 

mafe. Stis bie ©efanbten i^n ju Seoergern auffud^tcn, fd^ob er bie Sntft^lies 

feung auf, um nod^matS mit ben Sanbfd^aften von fünfter unb DSnabrücf 

5U betätigen. S)ic ^ünfterfc^n Rotten fic^ fc^on für bie Annahme erlldrt. S)ie 

DSnabrüdter, auf ben 5. Äuguft berufen, riet^en bie ßrfldrung bi§ ya be§ 

ÄaijerS Wxtmoxi auf^ufd^ieben; einen 8erat§ung0au§fc^ufe möge ber gürft nad^ 

eigner SBal^l berufen. Auf ben 17, ?luguft mar eine Sufammenlunft ber ffireiS= 

xdt^ ber brci näd^flen ftreifc angcfe^t unb nun mürbe abermals bic SBal^l bcS 

Dberften 5mif(^en einem oom Schlage @cld^mten nnb einem Spileptifc^en ^in 

unb l^ergcfc^oben. gnblfd^ fam ein fd^on am 22. 9Rai abgelaffeneS faifer= 

lid^S Sefcript an beibe ßanbfc^aften, unb barauf befd^loffen bann bie aRünfter= 

ft^n ®tänbe auc^ ben ffaifer um bie gntlaffung beS gürftw oon bicfem %mk 

5u bitten; unb bem traten, mic eS fd^cint, bie iDSnabrüdfer bei. öcr^og unb 

öifd^of blieben, anf(öcinenb in ber bisherigen Stellung ; boc^ mürbe ber ©roft 

Sictor Jtnipping.ju ^mm jum ^iegSoberften ernannt; eine neue Oalb^cit, 

bie 5u ber ganjen SJerfaffung nid^t pafetc. 

Bteilid^ l^atten mit jenen Sllieberlagen bie ©urd^jüge ber ©ölbner t)orcrft 
ein gnbe genommen; aber bafür mürbe nun ber ffireiS felbft bebrol^t. Dft= 
frieSlanb, mo bic jum ©eeraub l^crabgebrüdftcn SSertl^ibiger ber grei^eit mand^= 
mal ®d|u^ fud^ten, mürbe burd^ Alba bebrol^t, unb oerlangtc Oülfe. S)ann 

1) @. bic (5§ronif. 

2) treitaten toom 7. 9^1 1568 unb Sanbtogdacten b. 5. Mq. 



208 So^im üon ^o^a iv. 

fotbexte berfelbe n>egen Singen, ba§ man ftul^eT bem Sm]t ent}ie^n tooIUe, ^lui 
^ei^age gelaben 5u n>eTben ^); unb faum l^atten bic ^üc^tUnge am 1. %;mk 
1572 5U Stiel »iebet ben gu| auf 3iiebcrlänbif(^n ©oben gefegt, \o bcgo» 
nen auc^ neue Werbungen unb S)UYcl^üge, für wd^ Singen ben ®tü%pun& 
bilbete. ®ie 300 »euter, bie ber Rteiö enbtic^ am 2. ®ept. 1572 in 2Barte= 
gelb 5U nehmen befc^Iog, l^&tten abet bod^ ba§ Sanb meber gegen bie 3O00 
beutet gcfd^u^t, mit benen @Taf Dtto von (Sd^aumburg im Sluguft t>on äJecbtt 
iibev Sabbetgen unb Zluactenbrud, noc^ gegen bie 1500 lüol^Igemfteten ^o^ 
leute, meldte bama(§ ^t^og %xw^ von ®a(^fen=Sauenburg ben Spaniern ^u^i 
führte. 

Sie (Sränj^änbeL Duacfenbrüdct SScrtrag. 

Sie (S>xän^&nM traten bei biefcn ®efal^ren ^urüd, unb bie aSerbim 
bung mit 9Rünfter in ber O^nb SineS iperrn erleid^tcrte ^ier menigftenS rui^igc 
SJer^anblung. ®(^on im ^afyct 1566 trieb Sol^ann aufSefeitigung bc§ (Streite 
megen Samme unb Sleuenfird^n *) unb c§ mar gegen feinen SBillen, bafe eine 
3ufammcnlunft beiberfeitiger Mi^ unb ganbftdnbe ju Duadfenbrutf bi§ jum 
September 1568 oerjögert mürbe, tlbcr jje grünbUd^er man bie ©ad^c ju 
Derl^anbeln meinte, um befto weiter tom man auSeinanber. ^it oider ^ü^e 
bradjfte ber ?5Mt ben Sntmnrf eine§ Äcceffeö ju ®tanbe , ber menigften§ ben 
bcfteöenben Suftanb fcftfteUcn follte. Sie Ratification rourbe jcbod^ bi§ l^eü. 
brei Rönigc 1569 aufgcfc^oben. ttbcr Dönabrüdf erhielt opn 3Rünfter feine 
drllftrung unb moBte nun feinerfeitö anä) feine SrHdrung abgeben. Sie IRün= 
ftcrjc^en behaupteten bogegen i^reSrßärung an benSifc^of abgegeben ^u l^bcn. 
Saruber geriet^ bie (Sad^ mieber in§ ©todten, bi0 3ol^ann barüber l^inftarb, — 
Auf einem anbern lemiine im äuguft 1569 l^atte er nod^ Derfud^t bie ^änbcl 
5mi)d^en gürftcnau unb Cloppenburg, an benen 1 568 t)ergebcn§ gearbeitet war, 
bet5ulcgen. %uc^ ^ier mürbe nichts erreid^t; bo(^ blieben beibe <B(ii^n im 
(StiUftanbe. 

Äitberg gegenüber entftanb 1569 ein Streit mit ber Stabt SBieben* 
brüdf über bie SRarfgrän^en in ber Sd^iff^eibe »). Siefen legte man glücf= 
lic^ im Sa^re 1572 bei, al§ beS Sifd^of§ Setter, ®raf Srid^ oon ^oya, 
bem er frül^er bei beffen Bewerbung um SRinben ^ur Seite geftanben ^attc, 
burd^ Sermäl^lung mit ber ®räfin Srmgart tjon »itberg Seflfter ber @raf= 
fd^aft unb baburd^ freunblic^e Sel^onblung erleid^tert mar. 

Sengerid^er unb Silinger Soll« 
SKit iedHenburg er^ob fid^ neuer Streit über ben 3oU ju Sengerid^ ^\ 



1) Ärci^tag^octcn bom 2. gebr. i57i. 

2) @r(UQacten im Sanbbr.H 

3) ©ränjocten bed ^anbbY.9[. 4) ^oflacten im Sonbbr. H. 



9Jabcn96cr0; > 209 

SDomfßfter bettelet fyittz ba0, am ®rüncn ©ortnerftag bcn Soml^cTm ju 
5«tl«ibe, SRonbatcnbrot quI SKünftcr fommen (äffen unb loat Sott bopon 
»rbcrt. Sbin bcl^auptetcn bie @cift(id^cn , eben fo . frei ju fein ipie bic 
rgcr ; bagegcn bie @räfin : 6^ ^abe frül^er ein SSerttag mit £>^mfyxM 
anbeit, vermöge beffen ber Äat^ ben 9lat§§n>ein, bie ©räfin bagegcn ben 
?T)iant für hm ^f üon D^nabtüdf, 3oU unb SBeggelb frei belogen l^abe. 
'Stx fei aber er(of(^cn unb nun Sfliemanb, namentUd^ nid^t bie ®eifHi(^en, 
. SDcT Streit fam nid^t ^um Auftrage unb mürbe nod^ furj vox bem iobe 

^lf<i^of§ mit ^eftigleit mieber aufgenommen. , 
S^affclbe mar ber gaU mit bem fd^on 1551 entftonbenen Streite über 
t SRtnbenfc^en 3oU ju ®iellngen, ber ba§ -SSer^Äftnifj '^oflann^ ju ben 
Snben gegen 6nbe feiner Regierung oerbittcm l^alf. 

3lat>ettSberg. 

3>ic reid^fte äQuette von SSer^anblungen unb 3tt>i^fpö(t maren bie Saücn§= 
fQifci^cn SSerl^ältniffc, bie immer unhaltbarer würben, je DoBft&nbiger,man bort 
S Opftem ber 3üKd^fd^en @erid^t§orbnung in§ geben führte. ®d|on im ^rbft 
166 l^atte ein Jag jur Sefeitigung ber in ben unfi(^em Seiten befonber§ be= 
nfliti^cn StreitigJeiten gehalten merben foUen ; aber bei bem fc^manfenben Su= 
Äibe bct ©üffelborfer Regierung fam berfelbe aud^ im folgenben 3al^re nid^t 
©tanbc. S)ann er^ob ©roft ÄHenbod^um neue Sefd^roerben über i^aft eine§ 
cekn 1), barauf man Don D§nabrüdC mit ff lagen über unbefugten söoljl^ieb, 
orffti^ , Slbl^altung oon Surfprad^en , SBrogen, ©elöbniffen, bie DSnabrücfex 
ntertl^anen abgebrungen fein fottten, §inberung §eren unb anbere SJerbred^er 
Jc§ Sburg ju bringen k. antmortetc. Die ©üffelborfer Regierung befallt 
irauf i^ren Scamten fid^ im 33cfi^5U galten. ®ann brang 1569 ba§®om= 
ipitel auf SinWfung be§ ©ünber ®erid^§ von ben Sebebur ju Särud^mü^ten, 
ic baffclbe feit 1491 für 80 gfl. ju ^fanbe l^atten. 3n 9lat)en§berg l^atte 
lan oüc biefe SSer^ä!tniffe burd^ Sufammenkgung be§ ganzen 8anbe§ in bie 
tofeen (Sogerid^te ju §erforb unb ju Sielefelb unflar gemad^t, unb ber Sifd^of 
wüte auf jene Sintöfung au6) n\6)t etngel^n , meil e§ nid^t nur an SHad^d^ten 
ibct bic ®ered^tfame be§ @erid^t§ fe^le, fonbem aud^ 5U bef orgen fei, bafe ?laüenS= 
lerg bann barauf benfen-merbc, bie feit 1381 an D^nabrürfoerpfänbeten 8rei= 
!mrf)tc ju 3Rübbenborf unb ©ünbelbedt ebenfatt§ lieber an fid^ ju jiel^n. 3u 
Jet OUter SKart moUten bann bie 9lat)en§berger S3eamten bie einjutreibenben 
8(^n)einc „f^aren" laffen. Sie 3burger aber bel^auptcten , fein SanbeSl^err 
Wbc, ha% ©d^meine mit frembem ftbjeif^en unb SBappen in§ 8anb gebrad^t 
locrbctt. @o l^äuften ft(^ bie ©treitpunfte. SBar au^ über bie öol^eitSgränje 
Wbft fein erl^blid^er Smeifel , f o Ratten bod^ bie ö^nbel über bie tjerwirrten 



1) O^rän^octe in ber Sammlung be9 ^ift* ^ereind. 

14 



210 Solenn Jwm i&irtjo iv. 

®en(|t§i)«:5dltmffc fd^on bewirft, bafe bic ^bürget «mtleutc ben geilten in n 
8tocn§bct0cr (äeric^cn befal^lcn , ftd^ nid&t pfänbcn ^u laffcn, wtib bte ^to«i^ 
bcrgifc^cn groj^nen unb Sögtc , twnn fic ^fdnbung wagen toürten, mit b« 
2;^ttTme bebroi^ten ; unb ^e^t voax bo^ ntemanb ha, ber über bie ®ad^c rdW 
%tt§tunft l^tte geben tonnen. 

ffird^üd^e Regierung. 

S)er bebenflidjftc ^nnft in ber Regierung 3ol^ann§ ro&^rcnb biefer swcite« 
^eriobe war aber ol^nc 3twifel bic Stellung , rocld^c er feit (Srlangung ö« 
Sijd^of§ftü|Ie" t)on Slünfter unb ^berbom ju ben fir^ücben ©ingen emg^ 
nmnmen l^attc. ÄBcrbingS ^ttc fid^ unter feiner frühem na4ft<^tigcn Äcgiexunj 
bie Deformation aud^ auf bem 8anbe oon D^nabrüi nod^ oerbrcitet ur0 tiefet« 
SBurjeln gefd^lagcn. Die Äird^c ^u Sippen j. $. batirt i^rc Deformation aai 
ba§ Sal^r 1 560 unb bei mel^reren wirb fid^ ä^nlic^eS finben. 5)a§ war mü 
beul Auftreten in Slfinfter, Dorjüglic^ aber in ^abcrbom fd^wcr p t>ereimgcn, 
Ueberbiefe fam ^ofymi aö »if(^of Don »lünfter in gonflift mit ben «nfpru$i 
ber DänabrudRfc^cn Ärd^biaconen im Slicberftifte, wo bie Deformation ^ui 
il^eil, namentlid^ im Amte SSed^te, unter bem ®d^u^e proteftantif^er ®ro|ta 
unb Sbelleute nod& tiefere SBurjdn gcfd^lagw ^atte, al§ in einem Xl^eile bd 
D^nabrüdfifd^n ©ebiet^ fclbft. 3)ic ^robftci ju ®rebber war ii^m Qän^ii 
an^ ben öÄnben gegangen, unb üon ©iep^ol^ in SSefife genommen. 31ub 
l^otte er ba§ Är(|iibiaconatwefen forgfältig gef(^ont . I^atte aud^ voo^t 1 565 
einen Anlauf genommen unb ben Ämtleuten befohlen, gegen bie ®eiftli(^en, 
bie ben Sefel^len be§ Dfficial^ nic^t golge leiften würben, mit Swmg^mitte« 
ein^ufdfiveiten. S)arau§ aber war wenig geworben. ®le ^atbl^eit feinet 
Stellung ^atte il^n in ber Xl^at in bie unangene^mften SBiberfprßd^ oep 
widfelt unb namentlid^ ba§ ^afyc 1568 war reid^ an Vorfällen, biebaö onä 
8id^ brad^ten. SBä^renb ba§ ©omcapitcl auf bem Sanbtage ^) bittre Sc» 
fd^werben über bie Unbefd^eiben^eit ber @m§länbifd^n Beamten fül^e, bie gat 
feine Antwort uerbicne, ba Scftament§fad§en unbeftreitbar ben SCrd^ibiacone« 
jufommcn, unb gegen ben Surften bie Erwartung auifprad^, bafe er S 
%ik\t bic ^artl^cien lebiglld^ an bie geiftiic^en ©erid^te Dcrweifen unb biefeti 
ben freien ®ebrauc^ ber i^nen jufte^enben SRittcl (b. 1^. beS ^nn^ unb 
3nterbict§) ijerftatten werbe; befd^wertc Sürgermeifter ^mmax!^ f\d) ebenfo 
gegen ben 3>roften Sütiing al§ erften Dat^ bc§ dürften über bie unbefd^eibenen 
^rebigten be§ $aftor§ ju ®t. Sodann. 3lod^ perfönlid^ traf e§ ben gürftcn, 
bafe um biefelben S^l^re ber ©om^err gambert o. Dl§t, Sruber Safper^ d. 
K>fyc }U ^xuöft, bem er DorlAngft Äu^jtd^t auf ein Kaplans =Se§n gegeben 
|atte, SrfüHung ber Sufage ©erlangte, ba ®erb gebebur reftgnirt ^otte. 



1) SanbtagSacten üom 7. gebr* 1568, 



'$)a9 ^uxM-SßtanM H. 1570. ,211 

^ol^onn n)ttfetc ftd^ nun per nur burc^ bic DethricgUc^ ^od^fa^Tcnbe %u^ 
iud^t ^11 l^lfcn: „D^x fflnne fclbft cnncffen, baf) eine Sertflnation, von ber 
)er 35if<i^ot noc^ feine ftunb« ^abe, feine paffenbe ©elegenl^it fei ©icWbe 
DcrDc ju @unften eiltet anbetn gefd^l^n fein; et möge fid^ bei anbrer ©e? 
cqenl^ett TOtcbcr raelbcn ^)". • «ci^nlid^e ffiiberfprüd^e roctben e§ geujcfen fein, 
)ic 1567 ober 6S ben Dfficial ßonrab o. b. ©urg bewogen l^atten, um 
leinen Äbfc^ieb ju bitten; unb bie Sitte u)ar bann too^ unerfüllt geblieben, 
roeil e§ bod^ 5U fd^mer n)ar, einen anbem brauchbaren Wann ju finben. 
^ud^ nnir bie Aufgabe ni(^t leicht bie canonifd^en @efe^e burd^uful^ren, menn 
^ S. niemanb baran Änftofe nal^m, ba| ber ^aftor Seml^arb tor &arft 5U 
^tamW^e in anerfannter (S^e lebte 2), bajj feine grau- t^r tinbbctt im ^arrt 
^aufc l^iclt, unb baf) bei ©degcn^eit il^re§ JMrd^angg in ber gaften^eit 1569 
in bcm ^fanl^ufe ein Sranb cntftanb, ber 1 8 SBo§n§dufer au|er ben 9leben= 
Käufern unb Sebäi^m t>er5e]^rte. 

®a§ ®^nobal=9Ranbat o. 1570. 

5)iefer ©taub ber S)ittge tonnte aUerbing§ ben Sifd^of bewegen, burd^ 

einen ganj entf^jcibcnben ©d^ritt fic^ au§ ben Oolb^eiten l^erau§jurei|en ^)- 

©0 liefe er benn am 13. gebruar 1570 burd^ ben Dffijial ein 9Ranbat oom 

13. 3oi»^ör publiciren, meld^eS allen ^aftoren unb guraten bei 60 gfl. ©träfe 

gebot, fid^ unfel^lbar an ben }U)ci jd^rlid^ 5U l^altenben Diücefan^S^noben ein* 

^ufinben, 3^ne ©clbflrafc foUte mhtn ben fonftigen fird^id^n ©trafen burc^ 

bie ämtleute beigetrieben werben. 3^ ber erften in biefer SBeife am SMitt? 

Tood^ nac^ Dculi 1570 abgel^altenen ©^nobe fd^eint inbefe wenig @r^eblid^e§ 

oorgefommen ju fein. S)o^ würbe mit mel^r ©trenge auf bie goirmen ge= 

)e^cn. ®ic ©tift^l^erm ju ©t Sodann, namentlid^ bie jungem unter il^nen, 

pflegten fid^ weltlid&er Rleibung ju bebienen. 9lun erpelten fle im §erbft einen 

Sefel^l be§ S5ifd^of§, fic^ im ©ewanbe unb ber Jonfur nad^ ©ebül^r p oer^ 

galten. Darauf flellten 3. 0. Sumftorf , Subwig 0, Sangen, unb 3- Rerfering 

Dor*): aRan möge il^ncn bod^ erlauben, folange fic geringer ßinfünftc l^lber 

fid^ bei i^ren SSerwonbten aufl^alten müßten, bicfem SSefe^le nic^t nadfejuf ommcn ; 

ba man fie bort Derfpotten würbe, xomn fie in geiftlid^em ^ufjuge erfc^einen 

»Otiten. S)er Dfficial, ber juglcid^ Sed^ant be§ Sopitefe war, berid&tete jebod^, 

bajfclbe fei für jenen SBunfd^ nid^t günftig geftimmt 

?lu(^ bie ©tobt war aufgeregt. Si§ bal^in l^atten bie Bürger il^re 
Sö^ne unbebenflic^ ber S)om§fd^le anoertraut, an ber ja unter ©Icibing 
unb aud^ fpftter e©angelif(|e Seigrer, Soren^ ^effe au§ ©tabtl^agen, ©ermann 

* - - I IUI I ^ 

1) @d^. twm 19. $)cc. X568. 2anbbr.ai« 

2) ©. b. (S^ronil ad a. 1569. 

3) ©. Acta Synodalia. 

4) SBefd^toerbc Thomae IÖ70 im §anbbr. % 

14* 



212 Sol^onn üon i^o^ rv. 

(gd^veibet au§ ^crforb, (Simon C^agcmann au*5 Semgo mit SSeifall geh 
l^atten. Sc^t looUtc ba§ ©omcopitcl bie S^ule bcm ^o^antt WoBcm as 
€9In nebft btci anbetn tat^oJifd^n Septem anDcrtrauen. ®a§ beroog bcn %(i 
fc^on jc^t „5U me^Tcr ®i§ctpltn unb SSctbeffcrung ber (Eetcmomctt in ben Äitc 
i§tc ©(Rillen ttwa^ ju bcjfcm." dt fici^ettcfi(^ einen ^lectot, Sonrector 
(Santor, bie man 1543 aud^ nur gel^abt, unb beneu man mo^tfd^inU^i^ bic b« 
hm ^arrfitd^en uot^ahbenen Schulen ju übermeifcn badete. 3bm fc^lug J«^ 
Sifd^of bod^ jldji »lebet in§ TOitteL ©er ^atl^' würbe beruhigt, bie neu« 
Se^rer abgefunben unb bie ®om§fd^ule blieb einftmeilen no(^ aUein bcfte^n ^V 

©pnobe con 167 1; ber Xribcntiner ftated^i§mu§ unb ba» 

gel^cime ^anbat 

®egen bic 8anbgetjüidjicn aber t^at ber Sifc^of einen weitem Schritt. 
?tuf ber gaftenf^nobe vom 18. 3Rdr§ 1571 , beren ©efud^ abermd§ burd^ bie 
Strafe von 60 gfl. crjraungen mürbe, liefe er ben „gröfetent^eil§ rollen unb un= 
geleierten ^aftoren, benen eS an einer fur^ unb beftimmt reblgirten 3Rctl^obe ber 
d^riftlic^en Untermelfung, unb jroar burd) bie ©orgloftgfeit berer, bie bic bifd§ot= 
lid^e SSad^famfeit l^ötten übm f ollen, mangele *), anbefehlen, ftd^ nad^ bcm 3:ri= 
bentiner Soncil unb na^ bem oon biefem oorgejd^riebencn ftated^iSmu^, ben et 
ju Solu brudfen liefe, ju riditen". g^^ einem meitläuftigen^anbate,.ba§ jcbo^ 
nid^t aul ben Rauben gegeben, nid^t abgefd^rieben unb nad^ gefd^el^ener S5erlejuiig 
Dcr|iegett roieber vom Dffidal jurüdfgegeben werben follte *), würbe jugletd^ ber 
3uftanb unb bie Slotl^wcnbigfeit fräftiger (Segenmittel erörtert. 

S)a§ geheime SKanbat von 1571. 

®iefe§ fpfiter reraffentlid^te 3Ranbat fd^ilbert juerft ba§ SSerberben, in bem 
bie fttrd^e fid^ befinbe , mit ben bunfelften ?^arben. ®ie ^cftfeud^e biefer 3tt= 
t^ümer l^abe nid^t allein baS einfältige Sott, fonbem auc^ ben ?lbel angeftedft, 
bem e§ jugeftanben l^ätte , bem rül^mlic^en Seifpiele feiner Sorfal^ren ju folgen. 
3m ßleru§ feien nur ju Diele "ju finben, bie lieber ben eignen irrigen aReinun= 
gen, ober bcn gtrtl^ümem jebe§ unreinen Äe^er^duptlingS als bcm UrtJ^eil bct 
lat^olifd^en JHrd^e folgen woHen. ®o feien bie gormen be§ (SotteSbienftes, 
bie 8e^re unb bie (Sacramente oerwirrt unb mit Sinem SBorte webet Sine 
Saufe, nod^ gin ©lauben unb beinal^e nid|t mel^r Sin @ott üorl^onben. ®e^t 
fd^limm feien nun bie oergifteten ^rebigten, ba§ ©c^limmfte aber bie feelen= 
mörberifc^en, gottlofen unb fird^enräuberifd^en Sudler, namentlich bie aatc(^i§= 
men. Sßiberlegung l^elfe bei ben einmal ?tngeftedften nit^t. — ^n bicfej» 

1) 2)ic (gntfd^abigung ber Seigrer betrug nad^ ber ©tobtred^nung 132 Z\jlx. 
10 ®r. 6 ^f. 

8) Acta Synodalia OsDabruf^ensis Eccl. p. 184. 

3) ^cten bed Sonbbr, %. unb Acta Synod. p. 189. 



^ie Sfudfül^ruitg Der ä^astbote. 213 

eiammcm^toert^ctt Suftanbc liege e§ i^m betii Sifd^ofe ob, ben ^eiligen fatl^o= 
fc^n ©lottben, bem er, wie alle bie il^n genauer fcnnen, wljfen, folge, 5U 
crtunbigcn, ba ba§ Seifpicl ber gürften am ^ettften leuchte, ffienit aber 
uxd) unfre ©ünbeit bev Suft^nb 5i§^er fo getwfcn fei, ba| feine ^üi^t mel^t 
wqliiS) gefc^ienen: fo fei je^t burd^ ®otte§ ®nabe ben Seiben ber fo elenb 
jrriffenen ftird^e bun^ bie im ^t\l ®eiftc oerfammelte iribentiner ©^nobe 
in 3i€t gefegt, bie 3^rt^ümcr ber ©c^iömatifer cntbedft unb oernic^tet unb 
te ^auptftüde be§ ®(auben$ burd^ einen ftated^iSnmS feftgeftellt, bamit, mie 
l\n ^exx unb Sin @lauben, fo aud^ Sine Sel^roorfd^rift für bie gan^e S^riften= 
leit fei; wie bcnn auc^ jur UnterbrüdCung ber fte^er ntd6t§ fo l^eilfam fei, 
A^ bie burcp bie ?tutoritfit ber Soncilien feftgeftellte redete Xrabition. ©aburd^ 
Dcrbc ber B^^ieben auf Srbcn ^ergeftellt werben. Sr (äffe biefcn ftated^iämuS 
tiit fi^oner (gd^ift brudten unb mögen fid^ ba^er alle fomo^l bie ©c^lüffe 
)c^ (Sonate al§ ben J^atcd^i§mu^ empfohlen fein laffen, unb aUe anbem 
Katechismen unb fe^erlfd^en 93üd|cr Dermerfen; wer aber bem ftd^ miberfe^e, ber 
möge nü^t nur bie göttlid^e Statte, fonbem aud^ bc§ Sifc^ofS ©träfe furchten". 
®ie ängftli(^e 8orfid&t, mit ber bie ©el^eim^altung biefer nur Sinmol 
^u Dcrlcfenben ®d^ft befolgten mar, \ä%i nic^t oertennen, ba| tl^eite Siber= 
legung gefii^eut, tl^eil§ aber aud^ mo^I geglaubt mürbe, ba^ bie gan^e ®ad^e 
mit htm (gleruS allein abgemad^t merbcn fönne. 2Sebenfall§ mujjte ber Sifd^of, 
ber nun aße (Sd^ulb auf feine SSorgfinger, bie Slrd^ibiaconen unb ttwa feine 
Cfficiale fd^ob, bie Entgegnung ermarten, ha% ber Suftonb anä) i^m längft 
bcfannt, unb uon i^m üemad^läffigt fei. S)a§ Sapitel l^ätte i^m ba§ ftd^ev 
mt^t gefpart. ^r ben ?lugcnblidt aber t^at ber Schlag feine SBirtung. Sie 
gänjlic^ unerroartete SSerfünbigung, fo bcrid^tete ber Dfficlal, erregte bei allen, 
bcfonber§ aber bei einigen nid^t orbinirten (inordinati) unb nic^tSnu^igen 
^aftoren eine munberbare Semegung unb (S^dtn. fteiner magte ein SBort 
ju fagcn. 

®ie 9lu§fül^rung ber Slanbate. 

3Ratt ging nun meiter. Surd^ bie ?trd^ibiaconcn mürbe ben ^ftoren 
ein $ud^ Don gofpar ^ancfe jugeftede, um bamad^ il^re ^rebigt unb il^r 
i^ebcn einjurid^ten, mel(^e§ bem ©c^riftoerftänbnife ber ^roteftanten mibcrfprad^. 
5)ann la§ Sifd^of Sö^ann auf Dftcm für feine Oofleute in ^erfon ju 3burg 
bie HJleffe unb tl^eilte ba§ ©acrament au§. ®affclbe gef(^al^ Duafimobogeniti. 
Die armen ^ftoren aber maren in grofeer Slotl^. SBenn fie ben Sefel^len 
öolge leifteten, erßärten fie nid^t nur i^re biSl^erige ^rebigt für Süge, fon= 
bem aud^ i^re S^efraucn unb ^nbcr für Seifd^läferinnen unb Saftarbe. 
(Sc^orc^ten fie aber nid;t, fo maren ftc SSettler, unb mol^l bie menigftcn oon 
ber Sefd^igung^ bafe fie anbrcS Unterfommen ^offen burften. 3n ben pro? 
teftantifd^en öftUc^en ®egenben ®eutfd^lanb§, xoo bie dürften jtdj i^rer an« 



214 3ö^nn uon ^t^a IV. 

nahmen unb jal^lm<^ Abel in feinen ^ttonoten fie fd^u^te, auc^ too^ bit 
S)ur(^bUbun9 bet ®eifdi(i^n gtöfeet xmx, f^xtii man fid^ leicfttcr de ^ier 
jtmf<^ lautet geiftllc^en, von gleit^ SScrföIflung gcbtüiften gönbetn unb ben 
»ebleten be§ f(l^n)anfenbcn3üli(^-ßler)ef(^n öciufe^. g« blieben nur bie <Stäbte: 
unb n)enn biefe ben atmen ^tdbicanten neben anbetn Settricbcncn, SJcrbtonnteR, 
Uebetfd^roemmten unb Jhanlen ou(^ il^te SUmofen sufliejjen lie|en, fo warm 
ba§ bod^ tbm nut biitfttge «Imofen *). ®ie meiftcn untctlagcn bet »er- 
f ttd^ung ; Heften fid^ vom Dfficial unb ©ompaftot eyaminiten unb Icifteten ben 
Sib avL^ baS SReftbu^, ,,bafj fle pd^ biefct £)tbnung untetn)ctfen, babei leben 
unb ftetben, folc^e^ nimmet wibettufen unb ben ®otte§bienft in allen oorge= 
1<l^tiebenen ^otmen feietn wollen" um fo leiertet, ba fte ja bie (Stcüe bereits 
butd^ £^nli(^e ^uc^elei etlangt l^atten. 

Duad(enbtü(f. 

Sn £luad(enbtüd(, wo man an bet Sonnfc^en 9lefotmation befonbet^ feft= 
gel^olten ^atte, wutbe bent Sapitel $uetft ®onnabenb§ oot ^ubilate bei Strafe 
be§ ©ann$ unb 500 gfl», jeglic^et ftitd^nbienft, ^ebigt Jaufe, fowie bcr 
®ebtaud^ beutfd^et (Sefdnge tjetbotcn*). (äinige ®tift§l^cttn fugten fi(^ unö 
etl^ielten (Stlaubnift, bie 9leffe ^u feietn. ^ud^ ^ogen fie am Oinnnclfal^rt«^ 
tage in ^toceffion mit ®efang um ben $^itd^l^of. %bet ^u ptebigen unb ^u 
taufen wagten fie ni(^t. ®le SItetn liegen bie Äinbet ungetauft. S5a§ Solf 
(^xx £>mnt?i) Det^öl^nte fte. ffiln X^eil bet (äeiftiic^en i^otte inbeft nod^ %xi^ 
gebeten unb blieb jutild. ®egen btefe etfolgte bann am L 2|uni ein weitere^ 
Wanbat an bag Sapltet, bet fd^wetet Ungnabe unb gleid^et ®ttafe Don 500 gf^. 
btefe Sßibetfpdnftigen ju entfetnen, il^te ^täbenben unb Senefirien ein^ujic^n 
unb anbte quattficitte ^fonen bamit auf beg Sifd^ofS Sotwtffen }u ptori= 
biten. Slun Detlieftcn meldtet« ^tebiget i^tc Stellen unb ba§ 8anb. ®c= 
nannt wetben un§ nut 3ol^ann ©tidffott , ben ^ofpat (Sd^ele al§ ^nb§en 
5U ®d&!ebel^aufen ongeftellt l^atte unb auf feinem ipaufe fd^ü^te, bi§ et eine 
(Stelle JU Slinben etl^ielt; bann ®eotg ©ßlfdiet, ®tift§^ett ju Quadtenbrücf, 
Setnl^tb ^odfet, ^aftot unb ffietnet SSibbelbing, Soplon ju Dftetcappeln ; 
bie bann fpdtet mit ®otteS unb gutet Scute ©lUfe wiebet ju ^fattbienfteii 
tamen, benen fie ;nit gutem Sewtffen Dotftel^ tonnten. 

Sie ®emeinben. 

3nbe| waten butd^ jene äSetfügungen boc^ ntd^t bloft bie ®eifüid^n, 
fonbetn aud^ bie ®emeinben betül^tt, benen bie Kefotmotion lieb geworben, 
baS gtö|ete ®ewid^t ba§ bie Äefotmation auc^ tJ^nen beilegte, nic^t frcmb 

1) !2)a« jcigcn bie geringen ^u8gaben ber ^tabtrcd^nung auf biefc tegclmogig 
üotfommcnbe SHuBriL 

a) ^, ^e (S^wiif, bie l^ict mc^t aW f onft nod^ ton ©ebentung ift 



<^d^utbcnwefen te8 «ifc^f«. 215 

blieben iMt,. unb bie n\ä)i Mog in ben <Stäbten fonbem an^ auf betn Sanbe 
i Siedele, bic felbft bic alte Eitd^e ü^nen gab, weiter ju bilben geroufet litten. 
tDoiibten uic^t tiut in SHuadEenbrüd bie Surgmannen, fonbem aud^ anbre 
Tc^fptde fU^ cm ben ääifd^of; unb nun n^utbe fc^on um ^Qerl^eiHgen oet» 
ittet^ baJ5 bie ®cl|»uUel^e¥ mit ben Ihtaben. vox unb m^ ber ^rebigt einen 
utfc^en ^jalm fingen butften, 3lut baä: „Srl^alt m^ ^xx bei beinern 
iort !" blieb perboten, Äud^ burftcn bie ^prebiger ni(|>t auf ber ßanjel fingen; 
t l^alfcn fid^ aber mit Umgebung be§ er^nmngenen @ibe§, inbem fie bie @es 
tt^c: „Slun bitten wir ben l^eiligen (SciffS unb anbere ablafen. Sabei 
ieb es, fo lange ^o^ann khtt. Unter feinettl Slad^f olger n)urbe ber (Sib 
in^ ücrgeffen. S)ie grofee ßrrungenfd^aft ber Deformation, ber beutfd^e @e= . 
leinbegefang, blieb anä) ben tat^oli{(^en @emeinben. S)er geiftlid^ ®tanb 
bex tDurbe burc| btefeS fd^redClitl^e (Spiel mit bem ßibe, ben bie Säeften nic^t 
tiftcn tonnten, unb ben bie übrigen balb oergajjen, tief l^erabgefe^. 

(3d^ulbenu)efen be§ Sifd^of§. 

3n ber ifyxt war aud^ ber 3«itpunft für biefe ©d^rittc nid^t glüdflic^ 

[croäl^lt Slod^ten immerl^in bie (geujalttl^aten Wiba!^ in ben Sflieberlanben 

mc^ äu biefer ©emalttl^at ermutl^igt l^aben, fo beburfte Sodann bod^ 5U feiner 

Jeit me^r be§ guten SBillen0 ber meift proteftantifd^n ©tänbe; er mod^e 

|t(^ glüdUi^ fc^^en, bag man i^n ba^ Sierfal^ren gegen bie Deformation nic^t 

iwc^ mel^r entgelten lief), 3)er StudC feiner ©i^ulben war namlid^ auf§ 

C>öc^ftc gefticgcn ^). ©laubiger brÄngten oon allen Seiten. Daoib JJangen^ 

montcl pon Augsburg forberte 22,000 i^lr., ^eter oon ^toern 5U Sötn 

§atte oiele Saläre ben SBetn aebitirt ; eben fo ^n^ ffiagner ; unb OeloemS 

<3d^TPeftcr ^atte nod^ bie flleibung oon 1560 l^er ^u forbem; ferner 0^^^^ 

®lafer, ^oM SKeier ju SRainj, ber ßanjler @eroatlu§ Sidt, ber 20 '^a^xt 

^ebient, ber SBeinfc^enf SSogel unb anbre alte ©iener, bie mel^r als 1000 

SReilen mit bem ö^m gereifet, waren unbejal^lt. SaS mar aber noc^ nid^t 

Me§. Sine SRenge ßapitalien mar aufgenommen unb mu|te oer^infet n)er= 

ben. Der Sbel^err Sodann », Suren ^atte 2000 X§lr. I^ergelie^n. Sodann 

von ^lettenberg mar für feine Sinfen ber 3^^nte ju Sütenmelle übermiefen. 

3o^ann Sebebur ju Sel^rburg mufete ^id^ael 150 il^aler S^n^ l^aben. S)ie 

Stabt D§nabrüdC |atte nod^ bie bei ^ermeling oerbürgten 3000, ha§ ®om- 

copitel 4000, bie SBiUme ^etteler gar 7000 X^lr. ju forbern, bie fd^on 1557 

m Äegulirung ber (Sd^ulben hergegeben maren. 3lUe§ brängte. Sie 3ci&* 

lung^nmeifungen an bie Dentmeifter burd^freujten unb l^euimten fid^. Slur 

iu oft mar bei ber Soi^twttg bie (S^re be§ gürften per^aftet. ®ie grmetbung 

»on 5Künfter unb ^aberbom l^atte ma^rfc^inlid^, mie e§ ju gel^n pflegt, hk 



1) ^ergl. bie üloubtag^acten be$ Saubbr* %, 



216 3ol^tt »Ott $o^a rv. 

dten @<I^Iben erft red^t nKi4 gemad^jt @§ blieb ntc^t§ übrig, old bte $ä 
ber ®tdnbe toieber in ^nfprud^ p neJ^men. 

Sߧ bicfc am 30. 5Dlai 1570 tpicbcx tjcrfammdt warm, »urbc ^ui 
übet Scfd^icfung bc§ Äeid^tag^, ben bie ^ünfterfd^en Wy^toxbmien mit m 
nel^men foUten, bmm übn* eine bairifc^ ßiniobung jum @intritt in 
ganbSberger Sunb, baju ber Slfd^of ftd^ nid^t o§ne bie Wcinnttg ber St 
entfd^ltegen n)oIIe, oer^onbelt bie Prägung Heiner Slünje ongeratl^n, ül 
bie Slitbergifd^ ^dnbel berid^tet, eine Reform ber Sendete roxt in Wün^ 
unb bqu fflieberfe^ung eine§ ^u§fd^uffeC^ etnpfol^len. S)ann fatn aber 
alte i!(age über toftbare Keifen, ftaiferltc^e ßommiffionen, %btpenbung Don 
©urt^jügen, bie ben durften in (Sd^lbcn gebracht l^aben follten* fiu§ mbt- 
jaulten Kapitalien unb 3inMd(ftdnben fei nun ein merüid^er Unratl^ enoa^fen, 
ber tftglid^ anfd^n)ene unb au§ bem Xafelgute tro^ aOer Slnftrcngung m(|t 
ju tilgen fei. ®ie ®lfiubiger aber feien auf bie S)auer ni(^ mc^r jurüt 
jul^alten. ®amit würbe bann unter Diel glatten SBortcn ber Antrag aut" 
Seroißigung eine§ Siel^f(^a^e§ geftü^t; mt benn aud^ von ber SKünftcrjc^n 
Sanbfd^oft befd^loffen fei : „5)er %üx\t möge mit einigen ®ldubigcm, baruntci 
aber feine durften unb ®rafcn fein foßen, l^anbeln, worauf Sapitet unb ®tabt 
bem ^fennigmeifter bie Änroeifung jur 3öl&lung geben tonnten". — 5)i« 
D§nabrüdCifd^e Sanbfd^aft liefe ftc^ bie Vorträge über «eic^tag, ©cric^te, «Künje 
gefallen. ®er ©cfanbfd^aft foUte aber ein D^nabrüdfer beigefügt unb nxjgen 
be5 ^unbe^ mit Saiem burc^ bie ®efanbten erft grfunbigung eingebogen 
merben. ®ann mürbe ein SSiel^fd^a^, aber mä) üerringertem ?lnf^lagc bc^ 
milligt, unb fpäter auf 14,200 Xl)lr. grtrag bcf daneben, «uc^ verlangte 
man einen ÄcoerS, bafe ä^nlid^e ÄntrÄge nid^t mieberfe^rcn foUten, unb ba| 
ber gürfl nad^ Sntrid^tung biefei ®d^a^e§ aud^ 5ur Tilgung ber 8anbe^f#/^ 
bel^ülflid^ fein merbe. SSon bem in jmci Serminen ju jal^lenben (Sd^afte aber 
follten, unb ba§ mar bie Oauptfad^e, erft bie Sinfen mit 2500 bi^ 3000 J^fr. 
unb aus bem oiel ju ^0(l^ auf 25,000 i^lr, berechneten Sleftc DorjugSrocljc 
fold^ gapitalien, bei bcnen Sitter ober ®tabt al§ ©laubiger ober Sürgcn 
bet^eiligt feien, getilgt mcrben. 3lber faum mar ber ganbtag geft^loffen, fo 
brüdfte fd^on ein neues Sebürfnife. Äaifer ^Ranmilian oermd^lte feine %oi}i^ 
?lnna mit bem Könige oon Spanien unb crfal^ SSifd^of 3o^ann jum @^ttn= 
begleiter ber Sraut, bis in bie Slieberlanbe , mo fie ftd^ einf^iffcn foDte. 
SRünfter unb ^aberbom l^atten ftc^ miliig erMrt ju ben Soften beizutragen. 
3lun foßte DSnabrüdf baffelbe tl^un. Süning unb ber ®ecret&r ©on glatten 
©erfammeltcn beS^alb bie Soml^erm unb bie oon ber (Stabt nebft ben $or= 
nel^mften ber Äitterfdiaft . rok eS fd^eint in ber «bftd^t bie »often auf bie 
neue (Steuer ju legen. ®aS mürbe aber abgelel^nt, meil eS ben einmal 9^ 



1) «erid^t t)om 16. guri 1570 in ben Sanbtaggactcn, 



3»ief»»ft» 217 

fa%tcit 8anbtag§fd^lu6 anbete. 8ie6er entfd^lojfen fie P4 2000 t^lr. gegen 
genügenben %et)et$ $u feinten unb anjulei^n. 

3n)iefpa(t. 

%[§ ahn im ®p&tfommet ein Siquibationitag u6ec bie 5U tilgenben 

(Sd^ulben gcl^alten würbe , trat ba§ ttebel erft in üottet ©vöfee l^etüOT ^ ). 

^Qlünflet l^atte fid^ au§ bct ®a(i|e gebogen, inbem e§ fiangcnmantcl abfanb, 

unb no6) einige taufenb X^er baju fd^entte. S)te , D^nabriUIif d^e (Sd^^ung 

aber rettete fnt . bie übrigen weitaus nid^ l^in. g§ Imn nod^ ba§ neue Un= 

gtüd lin^n, bafe güning 30,000 %^x. ju Rd^erem 3in§ ber »anf ^u änt= 

tDcrpen onDertraut l^atte unb biefe, wie e§ fc^eint, burc^ gerbinanb %lba, 

■roeggenommen waren. Sie ®tänbe aber l^atttn gcnel^lgt, bafe 12,000 il^lr. 

beftimmt werben folltcn, um biefcr (Summe wieber ^ob^aft ju werben *). 

Sflutt fam 3ol^ann felbft in§ Sopitell^auS nm bie Sinjic^ung ber jweiten 

C)älfte be§ $ie^fd^a^§ ju betreiben. ®aS gelang il^m aber nid^t ginen 

neuen Sanbtag, wie bie »dt^c cmpfal^len, ju berufen, fc^ien il^m fd^impfli^. 

21m 3. 5)ecember ftelltcn l&mmtlic^ Oof= unb Sanbrdtl^e burd^ Süning unb 

SSIatten nod^mafe üor: ' „S)er Sifc^of l^abe bie Slaufel wegen ber ablid^n 

Sürgfd^aften fo oerftanbcn, ha^ bie älteften ®d^ulben juerft bejal^lt werben 

joüten. ®ie TOünfteriänber , für bie er boc^ mel weniger getrau, a!§ für 

D^nabrüdC unb bie fid^ m^ in Sürgfd^aften geftedCt, l^aben boc^ Sangenmantel 

abgefunben unb nod^ angelegt. S)a$ möge D§nabrud( bod^ auc^ tl^un unb 

bie ganbrdtl^c forgen, bafe bie ©laubiger, bie tl^eil§ l^ier auf S^J^Iung warten, 

nid^t länger aufgel^alten werben unb ben ^ifd^of beläftigen. SßoUe man il^n 

mit (Sd^einertWrangcn aufl^alten ober nid^tige ganbtage begel^ren: fo leibe feine 

^rftti^^e Äqjutation unb am Snbe werben bie ©laubiger gegen D^nobrüdC 

mit ^rreften einfd^reiten". — Aber aud^ baS l^atte, wie c§ fc^eint, feine anbre 

%olfle, afö eine t^erbitterte (Stimmung, bie feitbem oft l^eroortritt. ®er jweite 

Termin ber ©teuer würbe erft 1571 gehoben; baS 3a|r war aber ein 

brüd(enbe§ unb bie ipebung ocrjögert ^). ?lm 1. S)ec. befahl ber gürft ben 

Amtleuten, mmmel^r bie §ebung oorjuncl^men. ®a§ fanb ba§ Domcapitel 

bcm Äecel juwiber, erliefe ein Serbot an bie aud^ i^m beeibeten Amtleute unb 

fdtirieb bem %wc\izn: 3ta6) bem Äcceffe fotte bie C>cbung nid^t burc^ bie ^mt= 

leutc, fonbcrn burd^ SSerorbnete ber ©tänbe gefd^el^n. ®a§ nal^m ber %vix\t 

roieber übel auf unb forberte, bafe ]ebenfall§ ba§ @elb in 14 lagen nad^ 

Sürftenau geliefert werbe, um bie ©laubiger, beren einige fid^ nod^ ju feinem 

(Sd^impf m feinem O^fc aufhielten, befrleblgen ju tönnen. ?tber jwei SRonatc 

1) SanbtagSacten. Snftrurtioti jur Si^fammcnfunft ben 3. 3)cc. 1570. 

2) SJcr^anblungcn über bie ^oHenl^agcnfd^e gorberung in ber «Sammlung be« 

3) Sanbtag^octe t)am !£)ecember 1572. 



218 Sodann nett ^o^a iv. 

fpdtet M^tperte fl($ oiu^ bie (StoM SBtebenbriut ba| man t^ aitflege m 
hm %ecfenberge ^u ^a^Iett 'SXi^ fte^ ble auf bie Sotf&tfcr gdegte €umim 
im %iberfpru(^ mit i^n ^rioUegiett; unb jut S^^ommg ber burc^ bie 
9i^ebaf(^ unb llitberger ^itbel jutücfgefoumtenen ©tobt möge man bie 
Sa^ung Md jur Srnte, alfo um ein ooUe§ 3a^, anffi^ieben. 

©onftige Scfd^ioetben. 

%U(^ in anbetm Sonbe^ef d^fiften fehlte e§ nuj^ an Sef<^mexbm ; iiaiitem= 
Ii4 über bie Setmdtung beg Xafelgut^. SHe ®tdnbe Ratten f(^ 1561 
geSagt ba| bie !6auem um ein Wöbet ^{er geftraft nmrben, meim fte bcn 
Ounben feine ^üppei anfingen ^). %uf bem 8anbttge mar gro|e Säef^j^toetbe ^), 
bog bie Beamten 3uf(^l&ge o^ne ^enel^migung ber @tbqxa unb }um S>tüd 
ber nntert^onen machten unb in ^ntebuxg bie ©d^fetet überttiebeti fei 3). 
Skinn nmrbe bie Wülste ju Senne bem 2>om^evm (Sotb fietteler unb eine 
Hei^e anbrer Srunbfiüde an Siener bed ^rften XKxpaäfiti, bie fu^ batoti 
für i^te ^orberungen f(^a§ l^alten mod^ten. Stielet minber vowAt von ben 
(Stdnben befc^metenb be^uptet, bog be§ ^uYften %finfterfd^ tlmttcute ^ii 
Beerte r>on ben gigcnbe^örigen be^ Äofter^ Serfenbtütf roiber ^tommtn 
%tnbet, ober beten Sd{ung mit 1 bis 2 gfl. fotbem, ba|| biefelbett (loa^t^ 
fd^einlid^ ifl ber 5)roft ©d^abe ^u Sl^otft gemeint) onbcren Dänabrürfifc^e 
Siefen entzogen unb eine Serorbnung gemad^t l^aben foUen, wfmad^ aüt bi§= 
^er in d^elbe Derguteten ^r&ftationen in 91atur geliefert n)etben foQeit. %om 
Surften mürbe baS bcftritten *). ^t htn Sopitcfa im ®om unb ^u ®t 
3o^ann entftanb ©trcit mcgcn ber Sleuen SKü^le, bie 1667 unb roiebcr 1670 
an an^ere uerpad^tet mar unb an ber 1573 bie 8d^erber eine gol^mü^le 
anlegen modten, mdl^renb ba§ S)omcapttel eine äJ^tdvSft Anlage an ber ^rm= 
teid^^ntül^le ben (Sc^ul^mad^em entjog. S)ann ^atte ^ermann von Xmelunren 
md^renb fctne§ ©roftenamt§ ju ®röncnbcrg an ber Serbinbung »on ^fe 
unb @lfe tkränberungen vorgenommen, baruber fmoo^l bie ttntertl^aneu als 
ba§ S)omca|)ite( Sagten; meldte er aber mit gemo^nter Xnmaapc^eit ol^ fein 
Äcc^t bel^auptete. Stid^t minber brol^te ein Streit ^mift^n 3flfper vsm Der 
unb Slamer oon bem Suffd^e, in metd^^n biefer gegen Sematttl^aten bed erftem 
bie ^U^t ber ®tänbe nac^ bem Soncorbat t)on 1532 oerlangte, $u größerem 
UnJ^eil au§5ubrec^en ^). 

^ud^ bie auf bem Sanbtage von 1570 bemiUigte ^u^mun^ung Seiner 



1) <Sd^r. bed S, bom 16. ^ax 1561 iu ber ©ommlung bed f^. ^» u. 2atüi- 
tagöocten, 

2) ganbiogeacten \>. 3)onncrp. nad^ ^Mfcrtcorbia« iö6i uub 7. gebr. 1568. 

3) Sanbtag^acteu t). 1568. 

4) (Bä)x. bcö gürftcn an ha^ ^omtapM t). 5. 3anuar 1573. 
, 5) @d^t. öom 26. Sluguji m ii. SRöö. 1570 im fiaabbr. 8L 



ämttbenf(!|er <»rän|(hdt 219 

Sorten gab WnAn^ ju (Streit, ba bet %utft bic ©^«litige ju leicht i^otte auS= 
rögen laffen unb nun 24 auf ben £^alet redten molüt, roäf^xmh bie ®tdnbe 
lincul^ i^otten bei ber alten Säi^lung Don 2 1 auf ben %^aiet ju bleiben, ba 
icfc frembe fd^led^c ©d^clbemünse »om ganbe abhielt ^). 

SRinbenic^er ©renjftTcit. 

(SnbUc^ entftanb nod^ ein ^Tfingl^anbel mit Stinben '). ®a§ %mt föitt« 

age gT(hi|t auf einet geringen ®ttede, too bie Slngelbecter %arf unb bev 

gepcmcT ®unbem fic^ betftl^ten, mit bem SRinbenfc^n Amte ^inenbetg. 

(Lebet biefen (Snv^iKxn, ben früher bie von Düffel, bann bie ^labiefen befagen, 

no^ €fyt fie-^untemü^len bauten, unb ben jle bann bem Äloftcv ©erfauft 

Ratten ^), bel^auptde £^nabxu(I bie Oo^eit, mfi^tenb ba§ (Sigentl^um be^ 

@Tunbe§, fo mie fleben im ®unbem belegene Käufer, bem SHofter juftanben, 

unb Sltnben aud^ bie OoJ^eitggrän^ weiter gegen Ddnabrüct wx\^ob, ^ie 

%T&x^ ber ^ngelbecEer 3Rarf bagegen vomht nod^ meit über ben ®unbem 

tjlnauS in Sllinbenft^em ®ebiete gefud^t. Stun litten bie ©unbcrleutc, roic 

folc^e Kubaner gen)5^td^, urfptünglid^ fein tted^t in ber ^Dlart. S)a t6 

i^nen aber an Sßeibe g&n^id^ fehlte, fo gaben fle ben ^ngelbedern eine ge^ 

ringe Set^ng — nrte eö fd^eint an ^öljemen ©c^üffeln — unb burften 

bagegen an ber ®ränjc in ber SKarl roeibcn. ®ie «uöbel^nung biefer Se= 

fugntfe aber »or imeifd^aft, fomol^l in Sejug auf ba§ Äec^t, oJS auf bie 

Dertltc^. Sie %tge(becfer fo^n aOeS 'd§ eine äkrgünftigung an, bie 

8ifC^of 3ol^nn nur bi§ 1571 unb nur auf einer flcinen gläd^e jugeftanben 

^aben foHte. S)ie ®unberEeute moQten bagegen ein unu)iberrufli(^3, au§ge= 

bc^ntc§ ffleiberec^ behaupten. Senoidfelt rourbe bie <Sa^ bann burc| bie 

Ungcmifel^cit ber Sanbe^gränje, barubcr aud^ ber Äentmeifter ju SBittlagc 

feine genaue ?tuSfunft geben fonnte. Die „§o^cit", meinte er, ^abe aUer= 

bing§ D^iMtbrutf, bafe aber bie Sunbermdnner „Untert^anen" feien, lönne er 

ni(^t fogen; benn flc mörben nad^ bem iMofter Sepcm (mit bem Sienfte) 

gebrauch unb aud^ mit bem ßigentl^um feien fie, fo t)ie( er miffe, bem ftlofter 

Wet^an. Cr 3n>elfelte alfo, ob ber ©icnft al§ ein «u^flufe ber ®iit§^err= 

fc^aft ober ber 8anbeSl^errfd)aft 5U betta(^ten fei unb bcjog ben ©egriff ber 

Untert^onen mel^r auf prioatied^tlui^e als ilffentlid|e ®rünbe. ^^mifd^n maren 

$fänbungen l^dufiger gen)orben. S)ie ®unberleute Ratten ftd^ aud^ anbrer 

%^ungat al$ ber SSeibe bebient, C>ol5 unb ^ofyc genauen, @ra§ gemäht 

unb b^. ^e Sepfftnbeten i^atten bann mo^l in JBittloge geflagt ; aud^ mol^l 

gutroilltg bie ^Jfönber eingeWfct »ud^ l^atte ber ^robft 5U 8et)em bie (Baä)t 

m^, üermittelt, jumal bie ©egenpfdnbuagen. 3m ©ommer 1^70 Ratten 

1) ©tänbifd^c« ©utad^ten im ÜJanbbr. 21. 

2) Sctcn M 9l.<L®. JU iScttc. 

3) 3eugent)er^ör t), 1499 ben 26* ^e))t im &mbbr. ^* 



220 Sol^nit »Ott ^a IV. 

aber bie aitgclberfcr jtDct bi§ brcimal nad^ einattbcx gq>fattbct, bic ®utti 
leute aber {id^ um Q^vd^ on ben SJroften p %einenberg gemenbet. S)iefe 
l^otte bie gittlöfung bcr ^fänber oerboten unb bic angelbe<fer Ratten bar 
biefelben t^eilö oerfauft, %«§ gefd^ad^tet 

®roft ju Äeittcnbcrg raar bama(§ Hilmar von Duem^eim, ein alte 
Ärieg§oberfter von arger ©croaltfamleit unb §drte, bem ©rumbac^fd^en Un« 
nwfen ntd^t fremb, ber im ftriege jum überaus reid^en SKann geiuotben m 
fo iibermütl^tg voax, ba| Säifd^of (Seorg Don 9Rinben il^m 1565 bie oon ber 
%xau üon Duern^eim ücrt^eibigte oeq^fänbete 8urg mit 150 9Rattn ftttt= 
menber ^anb ab^unel^men gendtl^igt gemtfen toax^). ^n fil^nlid^er SS^tie 
trieb er aud^ biefe ©ad^. Sin ©d^reiben an ben S>roftcn 3afper u. 33aren= 
borf ju SBittlage fam biefcm erft am 14. auguji Slorgen§ 7 U^r 511; aber 
fd^on in erfter SRorgcnfrul^e bief^ lag§ war Dueml^imS Hmtmann, Äat§c= 
mann, mit einer großen ®(^aar bewaffneter Sente in bie Saucrfc^aften 
ipelb^öfcn, Söinmier unb ^Srbingl^aufen eingebrod^en, unb l^atte nid^t n>eniger 
als 79 ftü^e unb 6 ^erbe ti^ettS au§ ben ©tätten, t§eit§ au5 bcr SBctk 
weggenommen, eine ^au üerwunbet unb anbem t)on einem fold^n S^gc 
fd^wer 5U trennenben Unfug oerübt. DSnabrudtfc^r @eit§ würbe wegen 2anb= 
frieben§brud^^ am Äeid^Scammergerid^t geflagt; ein ilanbat erfolgte llbcx 
Duernl^eim ^ielt ba§ Sie^ bi§ jum Slocember in ber 8l&l^e von gübbcfe 
unb Sieftel feft unb oerfaufte baffdbe bann bis auf einige ^ferbe unb 6 ^ü^c, 
weld^ entliefen unb ju il^ren ^ixxm jurüdRel^rten. S)er ^rocefe ging feinen 
fd^löfrigcn ®ang unb würbe erft 1585 ju Snbe gebracht, nad^bem man fd|on 
1573 ben armen gcutcn au§ ber 8anbe§cajfe einigen Srfa^ gegeben ^attc. 
SHatürlid^ war bie ©timmung gegen Mnben nun teine freunblid^e. 

Soabjutorie. 

®er Sifd^of war inbefe von «nfang feiner Regierung frfinfiid^ gewefen. 
6r litt an SpUepfte unb eine unangemeffene gebenSweife ftetgerte aHmölig 
baS Uebel jur ©d^winbfud^t ^). Sr mod^te ful^len, bofe er ber Äegicrung§= 
arbeit für bie brei i^m je^t anoertrauten ©tifter, bie burd^ ben ©rndf bcr 
©cfiulben unb ben SSerfuc^ baS Jribentiner Soncil burd^jufu^ren nod^ crfd^ert 
war, nid^t gewad^fen fei. ®o l^atte er benn wo^ an bie Sal^l eines 6oab= 
jutorS gebadet unb namentUd^ aud^ mit bem ^^^o%t %tan^ I. Don Sauenburg, 
beffen oierter ©ol^n, ^einrid^, fd^on 1566 jum ßrjbifd^of oon Sremcn er= 
nonnt war, barüber gefprod^en. ®er ^erjog glaubte eine 3«fi<^erung er§al= 
ten ju l^aben, bajj biefem feinem ©ol^ne bie Soabjutoric jufaUcn werbe. Ää 
aber im ©eccmber 1571, eben um bie 3^t l'^^'^ ©d^ulbennot^ unb bcr 
9tad)giebigfeit in ber DSnabrüdfcr ÄeftaürationSfac^e, bie grage jur @ntf(^ci= 

1) ((Solcmann) SÄinbcnfd^c ^cfd^id^tcn %% V. p. 25 u. f. 

2) Thuanus, Lib. 68^ tobelt bte vitae intemperies. 



(Soobitttorte. 221 

ung lommen miijjtc, ctnannte ^ofynxn mit Suftimmung be§ aRünftetfd^'n 

iapitcl^ für SWünflet bcn C^^jog 3<>^önn SSü^clm von Q\tt>t, einen an 

(ÖTpet itnb (Seift fd^ad^n, ^e^nj&l^ngen ftnaben. S)ann wanbte er fic^ am 

4. 3önuar 1572 mit entfptec^enbcn Änträflcn <xai) an ba§ S)omca^)itel ju 

Dönabrüd ^), ©iefc§ jc^ob bic Sad^c j^inau^; ^erjog ^ranj aber erinnerte 

1 1 . %thx,) ben Sifc^of an feine frul^errt Sufagen iinb empfahl feinen ®o^n, 

Dorauf ^o^onn mit nic^ oQ^ugroler flufric^tigteit, mie eä fc^eint, ermieberte 

29. gebr.): „er roiffcfic^bejfen bermafeeÄnid^t ju erinnern!'' ?(m ^^/j.^R&rj 

»eroatb nun ^erjog SßU^elm oon 3ülid^ .burdfi gran^ von 8oe, Dtto t)on 

B^lanb unb ^an^ Süning, ber ai^ SlaoenSbergtfd^er SSafall einen fold^en 

Dienfl nid^t »erfagen tonnte, fid^ förmlich für feinen ®o^n; jugleid^ ober t)er= 

vanbte fid^ an^ ber ^urfutft ^uguft oon ®a(^fen fär feinen (Sd^efterfol^n, 

i)en jungen (Sr^bifd^of vm Bremen (23. ^&r^) unb l^ob bie S3artl^ei(e einer 

ßerbtnbung DSnabrftdC^ mit S9remen l^rDot. ^ud^ ber ^erjog ^anj be^ 

[(^idCtc (31. m&xi) ben »Ifd&of, bcjog ^ ouf beffen freimittigeS Anerbieten, 

barubcT ber fturfürft Äuguft fel^r erfreut gcmcfen unb bettagte fic^ über bic 

Semerbung t)on 3uU(^. 2)ie ®ad^ mürbe peinlich; 2[o^amt aber leugnete 

abermals feine Bufid^ilngen in ber obigen unbeftimmten Sßeife ab, be^og 

fid^ barauf, bcfe er vermöge ber ßopitulation bei ber ®a(^ feine ©timme 

^abe, lel^nte bie Sleinung, bafe er für "^o^ann SBil^lm fei, ah, ba berfelbe 

nod) ttid^t 12 3al§re aJt fei unb ju feiner Slbminiftration jugctaffen merben 

lönne; megen D§nobrüdt fei bemfelben nid^t§ jugefagt unb moUe er beim 

So^itel nid^ l^inberUc^ fein. Demungeod^tet fu(^te er aber mit bem ßapitel 

perfMid^ ^u i»erl^anbeln, (üb baffelbe ein, bei i§m ^u erfd^inen, unb lieg, al§ 

bic§ abgelehnt mürbe, burd^ ben Somtl^ur gebebur, ^erman t)on ämelunyen, 

Stanj güning, ßafpar ©d^le unb hm S)ecan unb Dfficial ßonrab o. b. SSurg 

Obermals portragen: „er l^abe bem ^tx}^o% von Sauenburg feine Sufage ge= 

mad^t; ^ätte ba§ Sapttel fid^ aber rafc^er entfd^eben, fo mürbe man fold^er 

änmutl^ngen entübrigt fein". Sugleid^ mürbe über einen anbem ®treit= 

l^nbel eine unerl^blid^e SRittl^eilung gemad^t, unb bann erflärt, bag ber 

?ürft beabfid^tige eine Scd^ntammer ju errid^ten. — 3lun fanbte aud^ ba§ 

Sapitel ben Sombed^anten S^i^ann ®mifing, ben ®enior Sonrab Ihtteler, 

bie ©oml^erm Sobft v. b, ©urg, %riebrid^ ®mifing unb äöU^elm ©d^enting 

JU i^m (29. Slpril) unb liefe erfldren: ®ie münfd^en tbm fo mie er bie 

to^olifd^e Äeligion unb ben Rieben ^u crl^alten, münfd^en auc^ bem ^erjoge 

Don 3ülic^ unb beffen ®ol§ne alle§ ®ute; in eine ßoabjutorie aber tonnen 

|ie nid^t miUigen. ®old^ l^abe ju DSnabrüdC in mel^r als 100 ^a^ren nid^ 

ftott gefunben unb fei nid^t ol^ne ®d^mft(erung ber ^riPilegien ^u ®tanbe ^u 

bringen, «ud^ fel^len l^ier alle Stünbe, aus benen ber ^ft eine Söal^l iu= 



1) ®« bic fcl^r. ttttereffontcn Hctcn über bicfc SCngcfegcnl^eit im Sanbbt, 21. 



222 So^omi tioti $oi|o rv. 

(offen Wune; c§ fte^ btc SKlnbcrjä^tigfeit bc§ jungen ^cx^^ ini SBcgeu 
fei Unetnigfeit unb Kufnil^r ble wa^rft^cinlid^ golgc, onbtcr ©tunbc 511 91 
fc^roeigen/' Sann gingen oud^ fte ouf eine Äcil^ mtbebcntciibcr (Sefc^l 
ein. fteliten eine anfrage über bte beabft(^tigte Sted^entammet, enq)fa]^Ien bi 
Ablage bcr tücfftänbigen Äccfinungen, bte Slnfteßung cineS befonbern Äcni 
meiftct^ für ^unteburg n. bgl. Ser ©ifc^of !ie| bic ©ad^ rui^cn. to 
fürft Äuguft TOanbte fi(^ bann am 9. 9Rai noi^niaB an§ Sqjitd ; nun empfal 
Solenn au^ cuf§ Sleue bie 3ü(id^f(^c Serocrbung bringcnb im 3»*cTfcff^ ^ 
(atl|olifd^en Religion, beS ^iebcn^n. f. m. 

5)ie Ungrob^cit, mit ber ber Sifd^of fi(^ in biefer (Sad^ benommen 
l^atte, fc^recfte aber ben ^x^o% %tmi iw(!k tdö^t ab. @r veranlagte mt 
au^ ben allerfeits ^od^eac^tcten ganbgrafen Sili^etm Don «Reffen fi4 bei txt 
Sal^( feines ®o^ne§ anjunel^men (1 5. ^uni), legte bann bem Somcopitel Die 
ganjen SSerJ^nblungcn mit Sifd^of SoJ^ann t>or (31. Suli) unb bd^ouptcte 
bie gegebenen Sufagen mit f old^en (Stn^elni^iten, ba| ein ^m^\ tavm mog= 
lid^ blieb. — «ud& biefeS fx^tt fel^r unangenehme ©j^reiben tl^cUte baä ®om= 
capitel bem gürften mit, bcr erft nad^ ^Kmtat§frift au^ ©orftmar wicber in 
einer SBeife antmortetc, bie eben fo wenig mie frül^er geeignet BKtr SSertrouen 
^u ermecfen : .,(Sr ^abe ja mei^als megen ber (Soabjutorie fid^ fon)ol^ münb-' 
iic^ a(§ fd^riftlic^ an ba§ Kapitel gemanbt ; aber e§ l^obe ntd^t l^aften n)oIIen. 
5)c§ €>^T5og§ ®ot|nc l^abe er feine ^vi^xä^xm^m gegeben , fonbetn loo^l ge= 
fagt: mcnn ®ott e§ Dcrfei^e, ba| nac^ feinem iobe Qmdi^ jnm ®tifte gc= 
lange, fo gönne er il^m baS tjor ?l«bem". — «ber im Sloöembcif erfaßte 
er bennod^ aiifS ^tnt ba§ Sapitel fed^§ SRitglieber ju ii^m objttorbnm. 3)ay 
Sapitel lel^nte aud^ baa ab. Ser Sifd^of war frant; guniag, ber bei iftm 
mar, fürchtete, bag ber SSerbrufe il^m fd^abcn möd^e, eröffnete ben ^ief be§ 
6apitcl§ ;nit Statten unb fd^ricb bem Kapitel ^urudE: „6r moUe jnxir ben 
Srief übergeben, fobalb er ©efferung fpüre; je%t tonne er ba§ nic^t, fo gern 
er aud^ bem ßopitel millfft^rig fei". SSa^rfc^cinlid^ berul^te biefer abermalige 
SScrfud^ auf bcr ^rd^t oor neuen Sc^tten bcr gaucnburgif^m ^artl^i; 
unb biefe liefeen au4) nid^t auf fid^ märten. Am 13. ©ecember erlief) 8anb= 
graf SBil^elm tto^tnal§ ein fel^ bringlUl^e§ «nfd^iben: ,4Der gi^bif(^of 
Oeinrid^ ^abt xfß befd^idft unb auSfüi^rlld^ berid^ten laffen, mie 3o§ann i§n 
ber (Soabjutorie t>ertröftet unb fld^ biefer^ölb mel^rfftltig erboten ; auc^ weldic 
©d^rittc fein SSater unb ber fturfürft Äuguft getrau; o^ne nur «ntmort ^u 
erhalten. 9lun l^abe flc^ bie SSeränberung mit ^(lünjtcr f(|on jugetragen; 
unb aut^ mit D^nabrücf foUe allerlei Siberfpred^enbeS im 8krle fei«, na^ 
bem Sribifc^of ^um Schimpf ju gercid^n brol^e. DeSl^alb l^e bcrfclbe bann 
gebeten, er, ber ßanbgraf, möge ben ©ifd^of '^ofyxxm alä feinem S3lut§freuttb< 
feine Sötfid^t' mitt^eilen. ®a er nun au§ bem mitgetl^eilten ©d^reiben fc^c, 
mic 3ol^ann p bem (Irjbifd^ofe befonbere äwtteigung getragen, bie berfclbc 



benn auc^ Dcrbicnc, unb bafe barau^ bie (grroä^nung bcr ©oabjtitovie unb 

bic SScrbrcitung bciS @crü(i|t§ cntf^mmgen fei, iwburc^ Me ©ad^c nun bcfon= 

bc\-§ fcättfcnb Toctbc: fo bitte er ben 33ifd&of bod^ bie So^e nac^ allen golgen 

au bcbcnlen. 3wxt bc^icl^e jtd^ betfelbe auf ba§ S)omcapitel, auf ^aifcr unb 

^apft; nultöbeftoroenifler niüffc et, ber Sanbötaf, bet 3Reinung fein, wenn 

bcr Sifd^f taix ba0 ©einige t^ue, fo werbe man weitet nixi^t^ Don i^m be= 

gel^xen unb ha§ übrige (äotte§ ©d^idtung anl^cim ftetten". — J)iefe§ Schreiben 

fteUte ber Sanbgraf aud^ bem ©omcapitel 5U, mit (grfuc^en bic Sad^e $u be= 

förbem. ffier S3if(§of aber bel^arrte, wjle c§ fd^cint, bei feiner Abfielt unb 

forbcrte .ba§ ßapitel m<fyü\aU jur SBal^l unb bann ju perfönJid^er aSerl^anb= 

lung auf. Söiebcrum befc^ofe ba§ gapitel am 16, Januar 1573, ebenfalls 

bei feinem Scfc^Iuffe ftel^cn ju bleiben. ?lm 15. ^Kärj befa^ bann ber 

Sifc^f bem ^d^anten, ba§ ^a^M bei Unge^orfamSftrafe auf ben 30, ^ur 

S5cr;^anblung einet widEitigett (Sad^e ju loben, £)er iermin mürbe ju turj 

gcfimben unb mu|te verlängert werben ; aud^ perlangte baS Sapitel juDor fid^ 

mit Süning unb SSlatten }u befpred^n. ^l§ e§ jur SSer^anbUmg tam, lieg 

bcr Sifd^of vortragen: ,,S)er ö^^ög Sil^elm t)on 3ulid& al§ änl^änger ber 

alten fotl^olifdictt fteligion (er mar fein geben lang mit unfruc&tbaren Sefornu 

perfud^ befd^&ftigt gemfen) l^abe angetragen, burc^ Ernennung feinet ®ol^n§ 

^um Soab}tttor ba§ ©tift ju fid^m. ^JDlünfter l^abe barin gemilligt. ^it 

D^nabrudt l^abe er über feine o&terlic^en Slbfid^ten inbiefer ©ac^e burd^ feine 

^ätl^e unb perfönlidEi cielfad^ oerl^anbelt, miber feine ©offwung aber feine 

enblid^ älefolution erl^alten. 3e^t merbe immer mel^r angebrungen. Ser 

Surüdfgemiefene merbe feinblid^e Sefirnrnng faf en. ®er ju ©mennenbe lönne 

fi(^ leicht $um $roteftanti§mug menben, obgleich er fid^ biSl^r tatl^olifd^ er= 

miefcn; ba§ tonne burd^ Ser^eiratl^ung ^u ber Untert^anen äufecrftem S5er= 

berben unb Untergang fül^ren. Sin unvermSgenber öerr merbe ol^nel^in mit 

ben Sinfunften nid^it auäreidicn, ber Sefi^r eine§ entlegenen @tift§ feine 

C)ülfe leiftcn fönnen. Die Srdnjgebred^n mit 9lapen§6erg feien ebenfalls in 

Setrad^t p jiel^n, unb nid^t minber, bag bie äßünfterfd^e (Eapitulation bie 

Srjie^ung be§ jungen ^x^o^^ in ber fatl^olifd^en Sonfeffion bereite jur 33e= 

bingung gemacht ^abe". — Slber tro^j biefe^ Drängend fam bie ©ac^e nid^t 

weiter, grft am 16. 3Rai befd^lofe ba§ Sapitel, bicfelbe mä) gehaltenem 8anb= 

tage mit benen oon ber 9litterfd^aft (immer unter ^roteft, bajj ba§ äBal^lred^ 

bc§ Sapitelä ^ unoerleftt bleibe unb nur eine ©eratl^ung beabfic^tigt fei) in 

Srmögung ju jiel^n ; eine SBenbung, bie ben Slbfi^ten ber fatl^olifd^en ^rtl^ei, 

bie ben äSifc^^f trieb, am allermenigften ^u^ftd^t gab. 



224 Sol^n wn 9^a iv. 

tl^cuerung unh anbte.Ucbelftänbc 

S)cr ganWog war eben Dcrfatnmdt bic Stimmung auf bcmfclbcn aber 
anö) nic^ btc beftc*). @§ ^«ttc fic^ mancher Stoff bet Unaufricbcnl^eit ge^ 
l^duft. S)cr SBintet wox überaus ftrcnge gcmefcn. Srocmjig SSod^cn lang 
I)atte tiefet ®(^ee gelegen, ba§ SSiel^ war erfroren unb oerl^ungctt; baju 
entfe^ic^e i^euetung, bic fic^ bi§ ^ur ^ungerSnotl^ ftetgerte. Sic «rmen 
badften Strol§, Xanncn= unb gdenfamen in§ Srot, fochten ba§ Slut be^ ge= 
fd^lac^teten unb felbft ba§ %it\\^ be§ gefallenen SSiel^c§, um ba§ geben ju 
friften. 5)er ^rft mar burd^ feine (irc^Ud^en Sd^rittc au(^ in allerlei Un^ 
annefimlic^feiten Derroidtelt. SBöl^renb einerfcit§ Senebict ffiorff ba§ fonft fo 
bebeutenbe ^[rd^ibiaconat be§ Sm§lattb§ refignirte, in roeld^em be§ Sifd^of? 
?Künfterf(l^e Slmtleute ben (ird^Ud^cn Änfprüc^en felbft entgegen traten, nal^m 
auc^ bie Ängelegenl^eit 8ambert§ oon ^fjx megen bc§ SfleHeft^en Saceöanat« 
eine für ben ?^rften fel^r unangencl^me SBenbung *). O^i^ric^ Smifing ^aüt 
baffelbe an Dl^r felbft refignirt, ®er Stfd^of liefe bie ®a(^e liegen unb wie§ 
ben um Sefrfjeib an^altcnbcn Smiftng mit ber oerbriejjlid^n Sleujjerung 511= 
rudt: „Sr fei überWfttg unb möge fid^ fpäter mclben". 'S:)ann Dcrliel^ er ba^ 
SaceUanat an (Slau§ SSinfe unb conferirte Dl^r bie firobftci ju SBiebenbrücf, 
n)omit aud^ biefcr unjufrleben mar. ®ie Sleibungen megen ber neuen SDW^le 
famen ^inp. Am unangcnel^mften mar ba§ 3eTmurfni§ mit bem Dfficiat 
ßonrab d. b. Surg. 

®er Dfficial. 

S§ lag am Jage; moHte ber Sifd^of feine ®egenreform burd^ful^ren, 
fo mufete er grßfeem Sinflufe auf bie SBefe^jung ber geiftUd^en Remter gc= 
minnen, ®a§ mar fd^er; benn bie ^q!^1 ber unmittelbar Don il^m §u T)cr= 
lei^enben ^frünben mar nid^t grofe; auf ba§ Somcapitel tonnte er nid^t 
jä^lcn, mie bie klagen über bie ?lrd^ibiaconen jeigten. tlud^ mar ba§ gange 
geben ber (Eapitularen ju tief mit jenem ^fn'inbenl^anbel verflochten, al§ bafe 
Don biefer Seite §ülfe 5U crmartcn gemefen märe. Die bifd^öflid^en ?led&tc 
aber mürben mieberum mefentlid^ befd^ränlt burd^' ba» 3lefignation§mefen. 
greilid^ tonnte eine fold^e Slefignation ol^ne Sv^ftimmimg be0 eigentlic^n SolIa= 
tor§ nid^t jur SBirfung tommen; aber bie Sad^e mar etma§ fo ©emöl^nlic^e^ 
gemorben, bafe bie frül^em Sifd^öfe unb aud^ 3o^ann in frül^eren Sfl^i^^'t ^^^ 
felbe lebiglid^ il^ren Dffidalen übcrlaffen-l^atten, ol^ne fid^ meiter barum ju 
lümmern. 9lun fam e§ »or , bafe Sembert 83rid(mebe, ^aftor ju Stcuen= 
tird^cn in Oülfcn, feine Pfarre auf einen ©eiftlid^en beffelben 3lamen§, DicHeid^t 

1) S5om 10, Samiar 1573 beginnen mieber hk 2)omca|)itcl^=^$rötocotte, bie feit 
bem 8. 3^ni 1540 feilten, unb geben nun ber (Srjäl^luttö eine feflerc Örunbtage. 

2) @d^r, ©mifüigö t)om 17, San, 1673 im Sanbbr^a. 



Umfr^logjn ben 9heber(anbetu 225 

Die mand^ttiol ber %aü, feinem ®ol^ne xeftgmtte unb ba§ bem E)fficial anjetgte. 

Dicfer legte Dorfid^tig, wie atic6 in anbetn gdllen bie ®a(^e bem dürften oot; 

Der aber na^m baoon ©elegen^it feinen älötl^en eine (Sröffnung folgcnben 

$n^a(t§ 5U mad^n: ,,9la(l^ canonifd^em 9led^te unb befonber^ naä) bem 

tribcntiner (Soncil liege il^m ob, batauf 5U fe^en, bafe bie ©enefiden an m8g= 

id(ft geeignete ^etfoncn oetliel^en roeiben. 5)e§^al5 fd^teibe et oor, bafj 

eine Äät^ funftig feine Uebetttagung twn ^farrfirc^en ober fonftigen ©ene= 

icien auf anbte geftatten, fonbem fold^e allein benjenigen übcrlaffcn f ollen, 

&cnen bie Betlei^nng juftel^e ; in ben gftllen aber, mo biefe§ il^m bem Sifc^of 

^ufte§e, foQe bie @ad^e au(^ i^m felbft jut @ntfd^liejgung oorgetragen merben. !S)ie 

Sricfmebeff^ %efignation molle et ^mat genel^migen; in S^funft ober f ollen 

bie %Stl^ bei Siti^enlel^n, beten jßetlei^ung bem Stf(^o[ jutomme, ft(^ aQet 

^ctmutationen unb Sollationen gänjlid^ mufeigen ^)." S)et (Sd^lag mar offen= 

bat gegen ben Dfficial geffi^tt, bet näc^ft Süntng unb in beffen tlbwefenl^eit 

unbefttitten bie etfte ©teile untet ben Statinen einnahm. Siefct abet mat 

o^nel^in butd^ ^ie Äeftoutation^petfud^ in unangenehme Sage gebtad^t. S)et 

Sertauf be§ Jtibentinet ftatec^iömuS mat i^m übetttagenj^ ba§ gab anlag 

ju übdn 9lad^teben; auc^ ging bet Sktfauf nic^t, mic et foUte. Det %wc^ 

trieb bie %td^ibiaconen, bie ^fattet ba5U anju^olten unb fanb nSt^ig babei 

Qn^ufü^ten, bafe bet Dfficial um SSctbad^t ju uetmeiben ben Setfauf einem 

Suc^fü^tet übergeben l^abe*), (äereijt ermieberte betfelbe nun nad^ wenigen 

Jagen auf jenen ßtlajj (8. Slptil 1573): „Swat erfenne et ftc^ jum ®e= 

§otfam Detpflid^et; e§ l^abe abet bet alte Stidtmebe jene Sleftgnation ol^ne 

i^n JU ftagen eingeleitet; unb fpätet etft etßdtt, bafe et 5U (Sunften feinet 

SSetnxinbtctt ju tefigniten benfe. ®ic§ ^abc et bem gutften jut (Sntfd^Uefeung 

^9Wt 6ben fo fei bei Äefignattonen oon SSenne unb Sappeln Detfa^ten, 

obgleid^ feine SSotgänget untet Stid^, %xan^ unb untet Sodann felbft bie 

Seftätigung ftaft i^tet ßommiffton ett^eilt l^aben. S)e§l^al6 fei il^m jener 

Sefe^l ftänfenb. 3Rifegünftige l^abcn ju milbe betld^tet, al§ ob et bem Se^ 

tc§Ic mibetfttebt fyxbt. Um blefcn Seutcn leine ®clegenl^eit ju geben, i^n be§ 

Dfficialat^ obet bet Äeügion l^albet — bet fie gel^äfeig unb auffäffig feien — 

iu tabeln, miebetl^ole et bie fc^on 1567 unb 1568 geftellte ©itte, li^n mit 

bem Dfficialatamte $u oetft^onen unb Siedlung unb Siegel il^m abjune^men. 

Umfd^lag in ben 9liebetlanben. 

®e§ gutften gntfc^licfeung ift nic^t befannt; bet Dfficial blieb jcbod^ 
im amte. ^ebenfalls abet l^atten bie Umftänbe miebetum fel^t geroec^felt. 
anfangs «ptil 1572 mat c§ bet ftapetftotte Dtanien§ gelungen fid^ beS 
Briefe in ©üb^ollanb jn bemäd^tigen. 3lun fielen faft atte StObte bet n8tbs 

1) «efoTut. t>m 25. 3Ääts iö73 im Sanbbt. «. 

2) äRanbat öom I8, ifj^ötj i57i im Sanbbt. ^ 

15 



226 Öo^onn öon $090 iv. 

iid^ ^TODinjcn ab. 3« ^^ füblic^cn cntftcmb gro|c Sctüegfung. 5Roi 
würbe oon Subroig »on Slaffau eingenommen, ©ann oerbrcitetc bie ^arü« 
SWut^oci^jeit unter ben ^roteftanten ©diredtcn, Erbitterung mb i^rtnörfigtdi 
S)ie beutfd^en SSerbungen für bcibeil^eile begonnen auf§ 3leue; noc^ im Spät 
fommer jogen @raf Dtto Don ®(baumburg mit 3000, O^rjog granj w« 
Sauenburg mit 1 500 Äeutcm ben ©paniem 5U. Siefc brangen roiebcr 1? 
@§ war ein ftrieg milbcjter ®raufamfett. (Srft fielen bie Dücr^ffclfc^en Stdö 
«lieber in fpanifc^e ©emalt. Wm 12. ^uguft 1573 mar bie Sroberung du 
^rlem bie Ärone ber (Sreuel. SBeftfalen mar mieber in f^urc^. D^nabtü 
fut^te ben geftungSbau in 6ile ju Snbe ju bringen. S)a§ ©omcopitel ff# 
bie Slotl^menbigfeit fid^ mit ber Slittcrfd^ft enge p perbtnben; ba§ grofee ablicj 
®aftma^( ^) am 23. Sluguft faft bem Sa^reötage ber Slut^od^jeit ncbft jenci 
©ef(^!uffe über bie Soabjutorie bient jum 3«ic^«i. 

Sßä^renb biefer Scroegung mar nömlic^ am 14. ^ai 1573 bct Sanbta 
juf ammengetreten *). S)er gürft beburfte abermals ®elb. Surci^ bie Sela 
gerung von (Sot^a, SSaugelber für bie ttngarifd^en gcftungen, Wei<j^§= im 
ftreisfteuem, lauteten bie Anträge, fei ba§ 8anb mieber in ®(|ulben gefomnia 
^5u verlangen bie il^e§ Sieles beraubten ^ngelbeder (Sntfd^äbtgung; am 
ber ^rocefe tofte ®elb. Swflleid^ mürbe Hoffnung gemacht, bafe bie SJiünftct 
S^m ®rÄnj^änbel auf einer für ben Sommer oorbcreiteten 3ufammenfunf 
grünblid^ ertebigt werben mürben. Äu(i^ (ag bem dürften fel^r an ®icl^erun( 
Don gürftenau; nur magte man feinen Antrag au§ %uxä^, e§ möge micöe 
©emolirung verlangt merben; jumal Cloppenburg fc^on 1569 cntfeftigt xoax 
9Ran fu(^te bem burc^ ben Soppelantrag , bie Surg entmeber gu entfeftigci 
ober 5U bcfe^en, juoor^ufommcn, xoa§ auc^ gelattg. S)ie ©täube aber fanbci 
uun mieber, ha% bie oermeintUd^ vor menig Sauren gan§ getilgte ®^ulb au 
30 bi§ 40,000 %f)ix. angemaclfen mar unb in biefer 3cit ber 3lot§ mufet« 
fie fid^ nici^t ju Reifen, ßnblic^ befci^Iofe man für je^t ju ben laufenben S3el 
bürfhiffen bur(^ eine drbfe^^ung 6500 i^lr. unb fpäter burd^ eine SSie^i 
fd^^ung bie ganje Summe aufjubringen, fjü^ftenau moUte man anfangt 
nur noc^ jmei SJlonate lang mit ben oor^anbenen 10 Witin befe^t laffenj 
ba tarn Slad^ridit von gefä^rlid^en ^nfd^lägcn unb nun befd^(o| man, no(| 
femer biefelben mit 1 5 ganjtnec^ten ju verftärten, unb baju mie früher einigt 
^auSfi^enbe ^ieg§leutc in Söartcgelb ^u nehmen. ©ie-Ängelbecfer bebaucrtc 
man; ^atte aber fein ®elb. 

Steuer Streit in Damme. 

Der Sanbtag f(^ien in jiemlid^er Äu^e ju verlaufen ; von ber Soabjutorei 
^örcn mir fein SBort; ba§ fd^on auf htn 22. 3Rai angefe^te Sapitel ad trac- 

1) ©. bie (S^rottiL 

2) Sanbtagdacten Dom 14. 'Mau 



©treit mit SWinbcn über bcn Sott. 227 

i.tas fd^elnt nid^t gel^alten ^u fein. (Sintrad^t mit bem ^üYftcn rodt aber 
l<$t l^erge^^. S)a§ ^mcopitd n^at noc^ bef onber^ Derle^t. peintic^ 
Schabe, S)toft ju SBUbc^l^aufen, anflcfcffen ju Sleppcnbutg unb Srocf Raufen 
n ^irc^f piel Ulf^aufcn , mad^tc um bicfe ^txt au§ §wci 3Reiet^öfcn ju 3^or jt 
m ®ut; in bcm SSejitf bcffelbcn lagen aber SBiefen bcr bomcopltularifc^n 
rigenbc^örigenöarpenau unb ®alfclb. ®icfe nal^m er afe fein Srbgut in Seft^ 
itib erbot fi(| ju Äugenfi^cin ober ^u unoerbdd^tiger SSurfprad^. auf SSe? 
:^n)erbc bcr Säuern befal^l ber Sifc^of jebod^ bie Äüdtgabe mieber^oU, aber 
^^nc grfolg. Sflun mürbe ben Äic^tern ju Sramfd^c unb flnfum aufgegeben, 
>te D§nabrucff(^en ®üter Schabe § bei 1000 gfl. ©träfe in Scf(^(ag ju legen. 
Sd^abe mar ni<^t ju bemegcn unb bie Säuern ertlärten, {te moOten bie SBiefen 
oieber §aben ober il^ren &al^ baran fc^en, ©erlangten aud^, ba bie (Ba^^ ni^t 
weiter fam, oom Somcapitel, bafe i^nen natürlidie ©cgenmel^r ober anbre ge= 
iü^rlic^e Äepreffalien gcftattet merben möd^ten. Aber ba§ Sopitel fontlte tbm- 
roenifl meiter fommen, nid^t einmal ber ärreft auf Srodt^aufen mürbe bur(^= 
jefü^rt. dinen ä^nlid^en Streit ^atte ®d^abe unb fein Sigenbel^örigcr ffiames 
pocl mit bem 5Keier ju ^oltc, ebenfalls ju Samme. Slud^ ba ^atte ßuning 
o§ne Srfolg gel^anbelt unb e§ rourbe nun oom Somcapitet gleid^fatlS auf %%- 
reft gebrungen, ja folc^er bem ©ografen birect anbefohlen, Sie Sad^cn blic= 
ben liegen. 

(Streit mit SKinben über ben SoH. 

^\m tarn nod^ ein neuer Streit mit 3Rinben J^inju. ®d^on 1551 l^tte 
bie]e§ oerfuc^t, bcn ^oü, ber auf ber ©trafee nad^ Äal^ben ju falbem gcge= 
bcn mar, auf ben SBeg oon Semförbe auf ^untcburg, ben man ate oerbotnen 
3lcbenmcg bel^nbeln moUtc, auS^ubc^nen, boc^ mar bie ®ad^e liegen geblie= 
bcn^). ^i mürben mehrere D^nabrüdter Sürger mit i^ren SSaaren angt? 
galten, unb nur frei gegeben, nad^bem einer oon i^nen, ^önemann, eine (Jau= 
tion oon 100 a^lr. geftellt l^atte. Sapitel unb Stobt nal^men ba§ ^od^ auf, 
unb moUten bie ©ac^e ju geriditlid^er Sntfdbeibung bringen, ®er ^rft meinte: 
„bie Sa^e l^abe teine Sile; man fönnc mol^l märten, bi§ man mit gutem S3ors 
behackt befc^liefecn fonne ; ^u einer 2:agleiftung fönne er bie Ädt^e je^t nid^t 
cntbcj^ren , motte aßer mol^l bie Secrctarien ©artmann TOöring unb SSlatten 
jt^idkn." geiber mar am 1. ^uguft %xani Süning, beffen Änfe^n unb fflug= 
^cit bi^^er atte berartigen ©efc^äfte gelenft ^atte, geftorben. Sie Stäube be= 
darrten auf ii^rer änfid^t. Sftun ergriff ber %ixx\t ganj bie ^art^ci oon 9Rin= 
bm, lel^nte bcn ^rocefe entfd^ieben ab unb meinte, man foUe ^onemann on» 
polten, bie 100 i^lr. ju jaulen *). So blieben beibe Steile bei il^rem Sinn. 

1) bieten ht^ 8anbbr,3l. 2)ic «RotiJ in (Sulcmann, SWinb. @efd^. v. p. 76 püftt 
W ftud^ auf bie älänbeufd^e 5(nfid^t bcr ®ad^. 

2) ^rot, bc« Domco^iter« ö. 9. (Sept. 1573. 

15* 



228 So^oun bon $o^a IV. 

Sapitd unb ®tabt bcfd^Ioffen bie ©ad^c jum ^tocefe ju bringen; bcr ^rft nie» 
gertc bie ftoften ju übemcl^mcn, n)o§ um f o me^t 5U {einem Jlac^t^cU gereic^t^ 
ba bet ©ifd^of »on Slinben felbft bie angel^altenen Sürger entliefe, toenn nun 
nut einen (Serid^Stag in 14 Xagen anfe^n rooUe. 

$[u§gang ^^i^cinnS. 

©aju tarnen nod^ anbre ä}erbriefeH(|feiten. S)et ®ogtaf 5U DSnabrüi, 
3o^ann ©regenbecf, ein roJ^er, genwilttl^ätiget ^enfd^, gab «nlafe ju Scf c^roer 
ben. ©ie Amtleute 5U gürftenau Ratten ju ßrl^altung oon ®olbatcn bcn Äitt^ 
fpieten eigenmächtig eine ©d^a^ung aufgelegt, roclc^e fic^ jä^rlid^ auf 14,000 
il^lr. belaufen tonntt. '^nn l^atten biefclben in ben ^itd^fpielen SSoltlagc unb 
SKetjen cigenmäd^tig Sufd^läge für ben ^^rften au§gen)icfen ^). 5!)er ©trclt 
um bie Saplanei ju ^eUe ging auc^ fort, ^lettenberg befeuerte fid^ über 
ämelunjcen , bcr ba§ Söa jfer ber ^a\t jur glfe ableite u. f. w. ©er SSift^of 
aber lag tranf im ^ünfterlanbe. 3nt ^ärj 1574 traten bie ©tänbc noc^ 
mal§ jufammen , bef c^lojf en ber ®tabt einen Sienft mit Stürjtorren an^ ben 
Äemtem 3burg unb Sorben ju bewilligen, um bie Äunbete am &afe= unb 3o= 
^anni^t^ore ju DoUenben, unb fc^nitten bie eigcnmäd^tige ^Belegung bc§ ^mt§ 
gürftenau mit SBod^tgelbem g&njlic^ ab. 3ugleid^ festen fte einen ?tu§fc^u| 
ber Äitterfd^aft nicbcr „bamit bie Sanbc^fad^cn nid)t fo confuö fte^n unb liegen 
blieben"; unb bejc^loffen, mit bem (Eapitel auf bie ßinrid^tung einer (3tift§= 
regierung 5U beuten, bie beim Surften, fobalb biefer in§ 8anb tomme, be= 
antragt werben foHte*). 

Xob beffelben. 

6^ tam aber baju nid^t. 3n ber 3lad^t be§ ^almfonntag§ am 5. «pril 
machte bie auS^el^rung bem 8eben be§ dürften ein Snbe. Sr ftarb ju a$au§. 
Son ber Sßatur reic^ au§geftattet, bei ungemOl^nlid^er ©ilbung , l^atte er por 
20 Salären feine Regierung glänjenb begonnen unb fc^ieb nun 45 "^afyct alt 
au§ bem 2tbtn, o^ne ein würbigeS ßrgebnife feiner J^ätigfeit jurüdjulaffen, 
rooju er bo(^ bei gröfeerer B^ftigfeit unb ©elbftbel^crrfd^ung rool^l im Staube 
gcroefen märe. Sie «u^fic^t auf SBirffamteit in «eic^^gefd^Äften, bie Sari V. 
il^m eröpet l^atte unb ju ber bie t)crmittelnben Regierungen oon ^rbtnanb I. 
unb SRayimilian IL weiten 9laum geboten ^Ätten, mar burd^ ben Äeid^fc^cn 
§anbel gänjlid^ uerfc^erjt. ®ie JhreiSoerfaffung ^attc jmar gegen Slitberg i§rc 
®^ulbig(eit getl^an unb bann jwifd^cn D^nabrüdt unb iedtlenburg ^rieben ge= 
fd^affen ; aber weber ba§ fonftige f^c^beunmefen nod^ ^er^og @rid^§ II. ?laub= 
luft, noc^ enblic^ bie ©efal^ren be§ nieberlänbifd^en Rrieg§ mürben abgen^c^rt. 
Sie Aufgabe trat na^e an i^n ^eran; aber oerfc^ulbet unb fräntelnb foimtc 

1) ^rot, bc« 2)mn-(5. 0. 20. San, 1074, 

2) 2)af. öom 4. Wläxi 1674. 



Süttbfianbe. 229 

nc ^^ \fyc ntd^t untctjiel^ctt. ©eine iöÄttglcit im Stincm fd^clf cttc t)ot allem an 
)ct fc^Ummftcn Mippc jcbe§ fd^toäd^em ©cmctniocfen^, an bcr Unorbnung be§ 
^au5l^dt§, SlDctbing§ fttcbtc et , im ^Rittelpunfte bcr jutiftifd^en Scrocgung 
'einer Seit ftel^citb, mi) formeller Drbnung bc§ ®ef(^äft§gang§. Daoon gicbt 
(eine ?[mt§orbnung unb ba§ 8c5n§rcc^t§mei§t^um Jhinbc. 

Sanbftänbe. 

3l^m Derbanft auci^ ba^ ©tänbemcfen eine bcm Scid^tagSmcfcn ftd) att= 
nS^embe ©cftalt, wd^rcnb bi§ ba^in alles fid^ auf TOllHürlic^e ober gclcgcnt= 
lic^e 3ujammenfünfte tinb §ufammen^ang§lofe Scfc^lüjfc befcfiränit l^atte. %xtU 
llc^ mufete er fclbft oft genug auf ba§ alte Uebergcmlc^t oon Somcapitel unb 
®tabt jurudffommen. ' Sic Wittcrfd^aft legte mel^r ©emid^t auf bie altl^erfömm= 
llt^e Unorbnung be§ ffommenS unb ©el^cnS, bc§ @rf(^einen§ unb ?lu§Meiben§ 
al§ auf geregelte SBirffamfeit. ®id^ Don Saften frei 5U galten mar i^r bie 
Oauptfad^e; unb fclbft bie ^agc: SBcr bcnn jum Sanbtage gcprel blieb im 
Sunfeln. SBfi^^enb cor nid^t 20 3ö^ten bie Sürgermeifter Korb oon §omc 
unb 3o6ft SamefüT faft regclmä|ig al§ rittcrmäfeigc Seutc bie SBappen ber 
jungen Somcopitularen mit aufgefc^moren Ratten, mar nun baoon bie Äcbe, 
ha^ biefelben burd^ bürgerlid^e ^ciratl^ unb Sintrcten in bcn 33ürgerftanb ben 
8bcl aufgegeben pttcn. SKan mad^tc bcn Anfang, aud^ im 8cl^n§mcfcn bie 
Sürger oon D^nabrücf al§ (grbmänner oon bcn übrigen 8cl^n§lcuten eben fo 
toie oon ber Sürgerfd^aft ju fonbcm , menn aud^ bcn 9Hünftcrfd^en @rbmän= 
nem bie 3ula|fung jum ®omcapitel l^icr nid^t bcftritten würbe, »ber e§ 
Ml^rte nid^t lange mel^r, fo n)ic§ man aud^ bcn (Sol^n einer unablidficn 9Ruttcr 
Bom ganbtage jtirücf. mä^renb bod^ fo oicle Ätttcr fclbft oon ^Rüttcrn au§ ben 
Familien ber (Srbmann, geben, ©umftorf, Stnfum u. f.m. abftammtcn. ©aju 
aber, bcn dürften eine unangencl^me gorbcrung abjufd^lagen, lernte man bie 
neuen formen balb bcnu^n. 

am menigften tonnte man ft(^ entfd^licfeen in bem wid^tlgften SScr^Ältnijfe, 
ba§ fi(^ ehtn bilbetc, bcm ©tcucrmefen, Drbnung ju fc^affcn. 3Slan legte mo^l 
gtogeS ®eroid^t barauf, bie Sefc^reibung unb Hebung fclbft in ^änben ju be= 
l^altcn, unb bieämtleutcbaoon ju entfernen. • Sieber na^m man^aftoren, SSögte 
irnb 8auerri(^tcr ju ^ülfe. Sic Slcd^nung licjj man burd^ einen 33eauftrag= 
ten, junäc^ft butdf) einen ©omoicar, als ^fennigmeiftcr fuhren. Allein man 
fc^cutc fic^ bod^ oor bem Äncrfcnntnife, 'ba^ ein baucrnbe» ©tcuerbebürfnife oor^ 
^onbcn unb ju bedtcn fei. ®afe ber gürft bie Äcic^Sfteuem an^ ben gcioöi^n^ 
liefen Stcutm beftritt, liefe man fid^ gefallen, unb meinte, inbem man biefe 
ouf ba§ aSiel§ legte, lebiglid^ ba§ gemeine ®ut, bie SBcibegrünbc, ju treffen. 
SI§ bicSürger 1555 eine «uSna^me für i^r, nidfit §u Raubet unb (Semerbe 
bcftimmtcS , SSicl^ erlangten , ftü^ten ftc ba§ auf i^rc ©clbftocrtl^cibigung im 
3a^r 1 553, S)a§ Sugcftftnbnijj aber roirttc meitcr. ®ic Äittcr fud^cn fofott 



230 3o§onn öon $o^a iv. 

bic il^ttcn obUegenbc gonbe^üert^ibigung glcid^faH^ auf blc Steuern ju n)%n. 
©od^ war ber (Scbonte bcr @Temtlon noc^ tcitte§roeg§ Aar gemorbcn. ® cn @Tt>-- 
fd^a^öon 1558 jaulten bic ®ut§^errcn; nld^t, tote Später, ble Sauetn. tlbet 
Sifcfiof 3ö^<nin fing ho^ aud^ an, neugegtunbeten Äittergütem — beti 'Sroftcn 
Äf(^c t)on Sangen für Sratum, ^anj Süning für ©c^lid^tl^arft — gremtion«-- 
priDilcgien ju ert^eUen, bie fld^ freiließ urfprüngUd^ wol^l nur auf ©ienft unb 
Sanbfolge belogen , rocld^e man ja aud^ ju blcfcr Seit gern auSbc^nte, bie akr 
bann ani^ bie Sleinung begrünbeten, ba| ber unmittelbare 33eft% be^ ^bcl§ 
frei fei. ^n wenigen fiänbcm trat ber fcl^leri^aftc ®runbfa% be§ 16. 3a^r^un= 
bertS in fo ooüem ^Jlaafee in ffiirtung mie in DänabrüÄ 

©ie Sanbe^grenjen. 

HßerbingS fd^lofe fid^ mit bem (Steigen ber Steuern aud^ baS 2atä) fcftct 
ab. ®ie alten ®tieltigteiten über ftcdfcnberg mürben 1565 unb 1569, bic 
über Sittlage 1557 befeitigt. mt fünfter fam man 1568 mcnigftcn^ ju 
einer ©nmblage. Safe 8üning 1559 ba§ ®o= unb greigerid^t ju ©c^mag^ 
torf von JedRcnburg ermarb, befferte aud^ l^ier bcn Suftanb. SHur bie Ofin= 
bei ton ®rönenberg unb S&urg mit ÄaoenSberg blieben nod^ offen. 

©crid^tSmefen. 

Diefe ftanben bann an^ ber burd^grcifcnben Sntmidtelung be§ (Seri(|t§= 
mefenS im SBcge , bie bem Sifd^ofe nad^ feiner ganzen Stellung fo nal^e lag. 
®ie Drganifation beä 9lcid^§cammergerid^t§ trieb in allen gönbem lux 9la(^ 
a^mung; aud^ pafetcn bie alten formen ber ®eric^te unb be§ S3erfa^ren§ nit^t 
mc^r ju ben neuen Segriffen be§ römifd^cn 9led^t§. Sie ganbe^l^errcn aber 
legten fic^ bie Sefugnife bei , bic Äcd^tSl^anb^abung in i^rem ©ebiete, bie frii-- 
l^er auf ben ftaifer jurüdtgcfül^rt mar, felbft ju orbncn. SBir l^abcn gefe^n, 
meldten ®ebraud^ bic Jccflenburgcr baoon ju SSermirrung ber SSerl^öltniffe 
machten. 3"^ 3wli(^=6Utcfd^en ®ebictc mürbe ebenfalls eine allgemeine @c= 
ric^tSorbnung eingeführt, bie notl^menbig jum Streit mit D^nabrütf führte, 
ba bie Sejirfc ber neuen ®ogcrid^te ju ^erforb unb ©iclcfclb in bie Siechte oon 
Sburg, ®rÖnenberg unb SBittlage. eingriffen unb ntcbt ju ermarten mar, ha% 
bie ®ografen l^ier, ju Stelle, ju Ängelbedt bic Untert^ancn be§ einen unb be§ 
anbern 8anbc§l^rm je nad^ »erfd^iebnen ®efe^en rid^ten mürben. Ueberbicö 
l^atten ftdb bann audft bic ämtlcute in bcn nic^t unter i^ren ©ogeric^ten fte^en= 
ben ®ebiet5tl^eilen ba§ Äed^t beigelegt, ju ftrafcn unb nac^ i^rem Äcc^tc bc§ 
@ebot§ unb S5crbot§ jcbc fte(^t§au§übung ju l^emmen, ja felbft in $rioatrcd)t§= 
fachen iu entfc^eiben. 3« 36urg tritt bicfe (Sigcnmat^ am entft^iebcnften 
^erDor. 



Sti^ibiaconen. 
^ 91ünftn gelang eS iö6S in bct tof- ^"^ Sanbgmi!|t§c>Tbming fo: 
,ar untei (aifeilirfiex Stftäligung tine «tl gobtfication beS SanbcSrn^ä ju 
i^affen unb ^o^onn glaubtf biefcä ^u[ter auc(| in £)§nat>rü(f btitu^n gu Ifln^ 
len. aUein bie 1S70 mit ber Sanbli^ft niebergele^te gommiftitm [c^affte 
iic^t€. S)ic otigen StdnjtDinen unb noc^ nie^r bie Sr^altung bct but(^uS 
JCTioeltli^ten ©eti^tc ber an^i^i''""'^» fMnbeit im SSege. Stuf bettn &xfyü-- 
;unfl innct^alb beä SonbeS ab« legte ba§ ©omcopitel um |o gtBIcwä (Sewidit, 
ie ojenifl« «5 bieielben in ben augeröalb belegenen 1 Sejirftn oufwcEit ersten 
tonnte. §atle bo^ Xeifienburg bereits oon altera ^et bie|elben be{(^Tän[t, bei 
Ocrjcfl Don 3üli<5 (ogat bie ©dcfe aufhängen loffen, batin biejenigen erfduft 
Tuexben foUlen, btc ein geiftlit^eS ©erirfil in feinem S*anbc ju üben uerfud^m 
motzten ; unb in 3Rünfter toax eä (aum beffer. Sßaä ber SeÜgionäfiicbe ben 
ipTcoteftnnlifi^en SanbeS^erren jugab, moi^ten bie fiat^olift^n umfo me^r for; 
bem. So morfite benn fogor bcrSetfu^, baä Stibentin« ßoncU bur(l£ijufü|ttn, 
tien äSiberftonb e^r geftürft ^aben; roenigftenä lägt bie %a^l beg ältu^fiiU 
geTä bdä oennu^en. 

Sie Ställe. 

3e me^r nun bie legten ^fyct ftanf^afle Seijbarleit be§ Sütften yi ner: 
raf^ [leinen, um |o nii^tiger mürbe eä fein, aui^ ^ier bie Stat^geber genau 
^1 fennen. Mein fiier reidicn unfre C^ucUen mi^ber ni(^t au§. anfangt ^at^ 
ten bie alten Dänobrücter Sät^, Siolanb, SReUing^auä, ber Dffiiial oon ffle^ , 
neben Suning ffitnflu| gehabt. Set ßanjler iSerootiuS Sid tritt »enigct ^er^ 
vor. Sag bie Stellung beS ollen Segleiterä eine etnflu^reid)e roar, tft nt(^I 
ya beinti|cln; eine felbftflänbige mar fie f^erlii^. iSpätei finbeit mir i^n in 
^Qbet&omfffien ©ef^üflen, mo ber ßanjier ^inrtt^ ddu 6öln, ein olt« S5t= 
berfadKi ^o^i»«^ • ^"^ '^'H^ ^"^l meiern mugle. 3tact) ^o^onnS ^obe 
mar (Eid in Süttitf) '). — Eauernben Sinflufe ^atte in DSnabrürfft^en ®a= 
1^ bet iSecrelfir SStl^elni oon aälatttn. (Sr gekürte roo^l ju ber ^iUlc^^ 
|d)en ^ntilie beä danjletä d. äilatten unb beS topfem Scil^eibigetS Don 'S>ü= 
ven im 3i^« 1543. gtine SlacEirominenii^Qft in Dänabrüi ging balb ju 
tSrunbe. 3u fpätetn Sorten t^eilte &artmann aRöring jii^ mit i^m in bie 
Dänaitöder lät\ä)ä\tt. n)aörf(^in(i^ ein ®o^n pber ^rnianbtet bei 
Sroften @b«^otb Diaring. 

Unter ben Mt^en finben mit no<| einen ^robft Selbige, bei 
in öo^afdwi unb ßippifcfien Urlunben Dotlommt, fpäler aber Derft^inbe 
Dgn beffen X^ätigleit mir fe^t ivenig mifjen. ^a<^folger be§ E^fftgial 

1) SBei bet ateid^ommersetid^uifitation oon ISTS. ^fibtrCtn, SReid 
a. p. SBO. 



232 So^amt boit $0^0 rv. 

war SoitTab v. h. ^ux%, bet mä) in tocltlid^n ®efd^5ften md^t gebraud 
würbe, al5 fein Sorgänget. SBie et jule^t jum gütften ftanb, ift oben gejcig| 
Db er ^ bem Stpptfc^n ^bel^efdEiled^te, au§ n^eld^em mel^rere S>om]§erren b( 
16. 3a^tl^unbert§ ftammen, gel^ört, ober in weld^er Se^iel^ung er ^u ben f) 
terl^in Diclfac^ in Sicarieen unb äl^nlic^en (Stellen Dorfommenben geifüid^cn ut 
burgerlid^en %amUicn be§ Slamen§ ftonb, ift utt§ unbefannt. 

S)en grSgten unb bauembften Sinflug behauptete fidler %xan^ Süninc 

®rojt 5U ^rftenau unb Sorben. Sr war o^ne 3weifel ein ®ol^n be§ 

ften ®ietri(^ Süning ju Äaoenäberg, 8efifeer§ bc§ auf feine Jlad^fommen übe 

gegangenen ®ute$ Sßittenftein, unb erft in ben legten ^a^ren be§ ä3if(^o| 

^nj al§ ©roft oon gürftenau in§ 8anb gefommen. Oier nmfete er bie k 

benßic^en (Srän^verl^filtnlffe gegen Singen unb fünfter mit SSerftanb ju l^nt 

l^abcn, in Äul^e ju Italien unb in ber gefa^rooUen Seit con 1553 feine &dA 

lung fon)o^l gegen ben dürften a($ gegen S)ontcapitel unb ®tdnbe }U behaupten. 

Ccmiäl^It mit Helene, iod^ter aibrcd^tS 0. b. Suffd^e, unb fo mit ben bebeu= 

tenbften ©liebem ber Äitterfc^aft uerfd^roägert, rourben bie SSerJ^anblungen mit 

ben Stönben il^m faft immer aufgetragen. Äud^ bie für ben Slft^of perfönlit^ 

fo mid^tigen fd^mebifd^n (Sachen fül^rte er, unb mugte 5U bem @nbe felbft nac^ 

(gdimebcn reifen, mäl^renb fein Amt in ber 3n)ifd^enjeit burt^ Safper Don S3a= 

renborf, 5)roften ju fflittlage unb §unteburg, wahrgenommen nmrbe. S)cn 

(Srebit, ben er bei feinen ®tanbe§gcnoffen fanb, unb ben er in ber Seit bct 

3lot§ an^ für baS ®tift oerroanbt ^atte, gebrautöte er, um in feinem Amte 

au§ bem bereite non feinem SJorgängcr SRöring befeffenen ^ofe ju ©d^lid^tl^orft 

nebft anbermeiten Sefi^tl^ümem unb Erwerbungen, ein Äittergut ju bilben. 

2)ann gelang e§ il^m, 1559 t>on ber ®räfin Unna unb bem ®rafen ©benoin 

Don iedBenburg unb Sentl^eim ba^ ©ogerid^t ju ©c^mag^torf nebft bem %vd' 

geric^te an fx^ ju bringen, unb 33ifd^of ^o^ann beftötigte nid^t nur biefen 

ffiauf, fonbem ert^eilte i^m and) ^rioilcgien über Sremtion unb 3^9^^^^ 

feinet Seft^eS, meldte ju großen Unjutrdglid^teiten Ratten führen tSmmr merat 

nid^t feine ®ö^ne burd^ bie ©c^ulbenlaft genötl^igt mären, 1592, jene (Sedt^te 

hoä) bem Stifte ju übertaffen. ®ie ®unft be§ dürften bcmal^rte er bis an fein 

Snbe. Die mi|li(^n Unter^anblungen mit ben ©täuben über bie @c^ulben= 

fad^en lagen }umetft i^m unb Statten ob. !S)te Ser^anblungen mit ben 9la(^- 

barn pflegte er ebenfalls ju fül^ren. Sajj er im Sommer 1573 in einer 

Seit DoB 3lotl^ unb SSebrängnife ftarb, erfd^merte bie Sage be§ franfen '^x^ 

ften aufs Heufeerfte; bo(^ fd^eint er felbft in ber legten 3«tt, Dietteit^t, 9e= 

brüdtt burd^ baS unglüdBid^e flntmerpener ©dbgefd^äft, nid^t me^y in gleic^r 

Seife wie oorl^in (räftig gel^anbelt ju ^ahtn. «uf bie geiftlid^en ®a^ ^ttc 

er fd^merlid^ Sinflujj. Seine ©emal^lin ge^Srte^ bem eifrig proteftantif(^ert 

©efc^ed^te ber Suffd^en an; aud^ feine S5l^ne waren ^rotcftanten, unb u^ 

aller Sal^rfd^einlid^teit auc^ er felbft. gs ift nid^t anjunel^men, bajj er bie 



■*Jk2. 



2)ic rat^e. 233 

hrengcn SDlaagregdtt cort 1671 unterftü^t l^abe; el^er mSd^tc bic nad^folgenbc 
DlUbcrung berfclben in feinem Sinne flcnwfen fein. ^u(^ bic übrigen ©roftcn, 
)ie tDit fcnncn, Sol^ann von ^lettenbetg ju 3burg, 3afpcr Don SSaxcnborf ju 
Bittlagc, S(fd)e Don Sangen', erft ju Sorben bann ju Sburg, barauf ju fjür= 
tcnau , fo wie ^ermann oon Der ju (Sronenberg gel^örcn wcnigftenS jum gros 
gern i^eile ber proteftantifc^en Äittcrfd^aft an, 

3lo^ l^aben wir beS ®octor§ Sorenj ©c^rabcr ju gebenten, elne§ 9Ran= 

nc§, ber eine lange ^txi l^inburd^ Diel in bcn Steten genannt wirb, ba er bi§ 

1606 ju D5nabrü<f tl^ötig mar, ber aber, wie c§ fc^eint weniger in inncrn 

Äcgierungggefd^fiften be§ 8anbe§ unb meift ju SSerfc^iiungen unb auswärtigen 

SSer^anMungen gebraucht rourbe. S[u§ §alberftabt gebürtig, von aBgcmei= 

nerer Silbnng, al§ in jener ^At geroö^nlic^, ^atte er ftd^ fil^nlic^ wie jener 

®octor Äeid^ unb ni^t wenige Surften jener S^t ju auswärtigen ®cfc^äf= 

tcn perfd^iebner Art, namentUd^ 5U Äom, gebrauchen laffen. @r l^atte bort 

für mel^rcrc (göl^ne be§ «belS ^frünben negotiirt, l^atte 1566 unb 1570 bcn 

Sifd&of auf bcn Sleid^tagen Dcrtretcn unb l^ier ebenfalls SSerbtnbungen an= 

getnüpft, bie er bann aud^ ^um ^frünben^anbcl 5U benü^cn Dcrftanb; baju 

i^m bcnn aud^ eine ©omprftbenbc feines SruberS in iübti ©elegenl^eit gab. 

3m übrigen war er ^roteftant, fc^enfte feine nid^t unerl^ebUd^e SibUot^cf ber 

©tabt 5u Scgrünbung einer ®tabtbibliot§e(, bic in ber Sacriftei ju ®t. Sa= 

tl^arinen aufgcftellt würbe unb fpäter mit ber SäibUotl^et beS Äat^SgpmnaftumS' 

ueveinigt ift. tlud^ er erwarb aSermögen, namentlld^ 1594 baS ®ut S3rin= 

genburg ju SSerfen. Sine locöter Dcr^cirat^ete er mit einem Sorb o. b. Surg, 

ber ber ntmm unaMid^n gamiüe jenes StomcnS angehört. ®o mitten 5wi= 

|(^cn ^oteflantiSmuS unb ftat^oliciSmuS fte^enb , ift anä) er ein fpred^enbeS 

9üb jener Seit, freiUd^ aber aud^ ju nid^tS weniger geeignet, olS jelottfc^e 

Sdjrittc feines ^crm crKärlic^er ju mat^n. 

®o bleibt bennnur übrig, bie Urfad^cn biefer auffattenben, wenn aud^ 
locttig crfolgtet^n, ©d^rttte auf ßinflüffe jurüdf^ufü^ren, beren ®runb in 
jetnen anbem ^ürftent^ümem ju fuc^cn ift. 



'Öeinri^ t>on ©ac^fcn IlL 



SetDerbungen unb Sai^l. 

®a§ gttbe ©ifc^of 3ol^antt§ voax lange genug Dotl^ergcfel^cn um ©en)er= 
bet unb Parteien in SBcwegung ^u fc^en. Unmittelbar auf ben Smpfang bct 
iobe§na(§ti(i^t fanbte bcnn aud^ 6afpar ®xoj>i;^ , jur '^txi 8luntiu3 in ßöln, 
ein päpftlid^eä ©iplom, ba§ ju gutct Sftal^l ctmal^nte unb mamtc oor ben gro= 
feen (gefalzten n)egcn 8M^e unb 3MbtingU(^(ctt ber fte^cr unb ^ufrü^ter, bo= 
mit man burd^ SBa^l eine§ ootsüglid^en unb totl^olifd^en TOanne§ bie ffierfjeuge 
be§ icufel§ ocmit^te ^). ©aneben famen Seicerbungen ®panifc| ®efinntcr. 
(Sraf Dtto uon ©c^aumburg empfal^l feinem (So^n Änton, ®ombe(^anten Don 
(Eöln, für ben er au(^ bie protection be§ 3)on 8ulS be »equefenS, be5 ftaat§= 
fingen Slac^folger^ t)on alba , crlongt l^tte, %x\i) ^erjog Sric^ IL oon Sa= 
Icnberg ftu^te ftd^ auf feine fpanifc^en ffiienfte, inbem er feinen Saftarbfo^n 
Sil^elm Don SSraunfd^melg , Ipcrm Don 8i§felb, empfahl, unb babei gleich 
(Srunbjüge jur ftcglerungSocrfaffung mä^renb beffen TOinberjä^rigfeit porlegte, 
bie bcm Domcapitel menig gefallen tonnten. ®enn wenn er bie ®nfünfte 
au(^ nur jur O^lftc in »nfprud^ na^m unb Derfprad^ ba§ Sanb mit ®ur(^= 
jügcn ju Derfd^onen , aud^ ftom, namentlid^ SB5ei5en , au§ feinem gurftcntl^umc 
o^nc ©eläftigung ucrabfolgen ju laffen: fo na^m er bo(^ bie Regierung für 
ben 9Rinberjä§rigen beftimmt genug für fld^ felbft in «nfpruc^. Sttorgarctl^o 
t)on ber Sippe, ^ebtiffm ju ^erforb, %rcdten^orft unb Sorg^orft, fo mie @raf 
Sbjarb oon Dftfrie§lanb fanbten i^rc Sanjler, um für un§ unbefannte ^r= 
fönlid^fciten §u mcrbcn. 

Sic meifte ^uSfic^t auf grfolg l^atte mo^l 3ol^ann SBlll^clm con 3^11^^ 
Sleuc unb 33erg, ber je^t 13 jährige, fd^mac^flnnigc ©o^n be§ feit 8 Sauren 
fd^on an ber 3ungc gelähmten öetjogS SBil^clm, ben feit einiger Seit bie fpc= 
nlfd^ Partei an feinem &ofc gänjlld^ bei^errfc^te. Sine (Scfanbtfdftaft befte^enb 
au§ ^einrirf) ü. b. Äedte , Dtto oon Säplanb , (Eafpar 8app unb ö^inrid^ »üb. 

1) SSaJ^lacten bc« Sanbbr. 31, 2)a« 2)omcapitel8=$rotocott, bem tt)ir öon^teran 
^ouptföd^tid^ folgen, entl^ält bie bcfonbem Sa^tüer^anblungcn nid^t UeBcr bicfcl= 
ben ift ein bcfonbrc« ^rotocott geführt , ba8 tt»ir nir^t fcnncn. 



@cM«öacattj«f5cttrag 0011 1674. 235 

Don Sejc mit Beauftragt ftd^ ^auptfäd^lid^ auf bic SScrl^anMurtgctt wegen ber 

Soabjutoric ^u ftü^rt, bie Regierung todl^rcnb bct 3RinbetjÄl^rtgfelt bem ©ont: 

capitcl jujugcftcl^n unb (ärjiel^ung bcS ffinaben in ber fatJ^olifd^it 8c§re auf 

J^oftctt beS Sater^ unb übetbie§ ein ftattH(^e§ drbtl^cil beffelben ju^ufagcn. 3n 

SDHüitfter §atte bie ®efanbtf(^aft eroünfd^ten (Srfolg. ®ott mürbe bie SBal^l 

am 28. aptil ooBjogen. 9lo(| -früher, am 21., war man in ^abcrborn jur 

SBa^l beS fturfürften ©alentin oon Sfenberg ^u Köln gefd^rittcn, tro^ ber 

SBamung be§ ganbgrafen SBU^elm t)on Reffen. Um fo bringenbcr mürben 

Bon aUtn Seiten bie Semü^ungen um D§nobrüi ©d^on am 31. Sldt^ l^atte 

Ihirfürft «uguft Don (gad^fcn feine frül^em gmpfcl§(ungen be§ ^etjogS &cin= 

ti(i^, @r5bif(^of§ t)on Sremen, micbet^olt. Sflun Uej} aud| Sanbgraf SBU^elm 

Don Reffen benfelbcn burd^ feine ®cfanbten, ®corg 0. b. ^al^burg unb Dr. 

Äeini^arb (gc^ffcr neben bem @rafen ^^ilipp von äßalbcdt empfehlen. ®dbft 

ber fturfürft (galentin oermanbte fid^ für i^n, faB§ ba§ Sapitel nid^t ctma 

kab jid^tige ex gremio ju mahlen, ^uc^ O^itirid^ felbft l^attefidE) burd^ eine 

©cfanbtfd^aft, beftel^cnb au§ bem gefc^ft^funbigen S)omprobft 5U Sremen Dr. 

3oad^im ^ind, bem man ben grfolg ^auptfädEjUc^ jufd^rieb, bem 8anbbroften 

Sobft Se^r , bem ©roften Drtgi§ von SBcrfebe ju il^ebing^aufen unb gonfl^ 

webel, bem alten Sansler 3Rarr ReHcr unb Sauren^ ®d)raber bemorbcn. ®cm 

S3oUc ^atte ermo^l burd^ ein Settag§=3)Janbat pom 8. gcbruar 1574 fid^ em= 

pfofjlen, ba§ freiUi^ gegen ein Don^ol^ann im ^erbft erlaffenc^, ba§ ben $rie= 

ftem bei 100, ben 8aien bei 10 gfl. Strafe anbefal^l, 5U ^bmenbung von ^cft, 

i^curung , Krieg u. f. m. an gemiffen SRcffen unb ^rocef ftonen i^cil ju ne^= 

tuen, fe^r abftad^ ^). S)enno(^ mar e§ manchem mo^l fe^r unermartet, bag 

\\^ bie 3Rc^r^eit be§ ®omcapitel§ am 23. 5Mai für i^n entfd^icb. 

®ebi§Dacan5=aSertrag üon 1574. 

(g§ mor aud^ mit biefer Söal^l ber 9legicrung§antritt nod^ nid^t gefidfiext. 
ÄlS&eintid^ 1566 jum Stjbif^of von Cremen gemä^lt mar, l^attc er bie 
päpftli(|e Sonfirmation ^mar ©ergebend nad^gefuc^t unb bamafö l^atte Jfaifer 
SRajrimilian II. ein ftegalieninbult nid^t gemeigert, aber feit ber aSermä^tung 
feiner iod^ter mit ftönig ^l^ilipp IL ^atte er fid^ ber fpanifd^en ^oUtif ho^ 
naiver angefc^loffen; jebenfatt^ mufete bic pdpftlid^e Sonfirmation erft nad^ge= 
iu^t merben. dinftmeiten bel^ielt ba§ ©omcapitel bie SSermaltung. ®amit 
geriet^ ba^elbe aber in unangenehme SScr^anblungen. Sa§ Sd^ulbenmefcn 
So^anng, bei bem ba0 Sapitel felbft bct^eiligt mar , tiefe fid^ ol^ne SSerle^ung 
oieler Sntcrcffcn nid&t orbnen ; vor allem aber fam e§ barauf an, fid^ mit ber 
Stabt au§einanbcr p fe^en, bic burd^ bie ©d^ulbücr^anblungcn ol^ner)in gereift, 
auf i^re Unab^ängigfeit unb baneben auf il^rcn Slntl^eil an ber Slegierung um 



1) t)gl. bie Qtl^roni! unb 'iDlonniä^^ ©ommelbanb* 



236 ^etttttd^ mi @a(^en m. 

fo tncl^t iSmü^t legte, ha ba§ ©omcapitel bie ^tipilegien 6atl§ be§ IV. u. V.^ 
ble il^m bie Regierung sede yacante ^ufprad^en, beft&tigen liel unb geltcfüi 
}u ntad^en fuci^te. ttebetl^aupt fu^e ftd^ ba§ S)omcapitel nad^ ber 9tic^tung^ 
bct Seit Pon bem »otl^e, in bem bie ftoufleute mcl^r ate Borj^in baS Ucbcrge^ 
iDid^t erlangten, jurüc^juäie^n; unb nut^mit bem perroanbtcn SUtterabel, nai^ 
«tt be0 abix^n SonoioiuniS vom 23. «ug. 1573 ju ©erleben. Sic a3ttt= 
gct aber erneuerten bie alten Sef(l^n)erbcn über ouSgebe^nten ^Idcrbau unb 
®en)erb§betrieb bet ®eiftli(^; bie fid^ entroi((elnben8ai|(^aften, von bencn bie 
^erlaif(^aft furj juöor ben «ntaufc^ be§ gbingl^uS @rbe§ burd^ ben Slat^, 
unb beren Befreiung Dom SBeiberec^te beffelben crreid^t l^atte, bie $afdaif(|aft 
mit bem ftlofter ®ertrubenberg, bie 3lotrupper 8otf(^aft mit ber goerSburg 
über bie ffieibered^te [tritt, gaben biefcn Sefd^erben entfc^iebnen «u^brurf. 
® oneben war baS ©d^uJ^mad^er^Ämt unmiBig , n>eU ba§ ©omcapitel il^m bie 
Sol^mül^Ie an ber O^rmteid^dmül^le entzog unb ber Anlage einer anbem an ber 
Sleuen ?Kü^le miberftrebte. 

Sic 5Ki|jftimmung fam im §erbft jum «uSbrud^. ®te «bgcorbneten 
bc§ »atl^§ auf ben Remtern Bagtcn , ba| mon fte nid^t ju allen ©efd^äften ju= 
5i?l^e. Soml^crr O^inrid^ von ©inHage 5U Sorben mürbe bcfd^ulbigt, einen 
C>einrid^ von »l^abe — mal^rfd^einlid^ einen ^anftfd^n 83ürger , beren freien 
SScrfcl^r ber Slat^ auc^ gegen «rrefte ber ®ografen fd^üftte — oerl^aftct ju ^a= 
ben. ©ann fc^rieb' ba§ Sonuapitel aßein einen Sanbtag au§ , m&^renb ber 
Satl^ ftd^ erinnerte, ba| 1553 unb 54 biefe^ von beiben gemeinfc^aftlid^ ge= 
f d^el^en, unb 1 549 fogar ber gürft felbft von i^nen ju Sanbtage getaben war. 
®iefc SSefc^merben fud^te ba§ Sapitel auf ein ®eneralcapitel l^inouSjufd^icben ; 
nun lamm aber aud^ anbre 9leibungen l^inju. S3emb uon S)rele, freier ®d^u^ 
genojfc be§ Äatl^§ fa| auf einem Srbe be§ Sapitete, unb l^atte fw^ mit einer freien 
grau perl^eiratl^ct unb fünf J^inber erzeugt; ba§ ©omcapitel aber moHte i^n 
ni(|t , mie gebrdud^lid^ , gegen Sigcngebung be§ Anerben jum Srbe julaffen, 
fonbem begünftigtc mit ber 5Kutter einen anbem ©ruber unb liefe jenen fogar 
jur C^aft bringen. — ?tud^ l^atte baffelbe in golg^ Sleic^Sabfc^iebS ein Sbict ge= 
gen bie ba§ ganbool! ptagenben ®arbengängcr ol^ne S^i^tel^wwg be§ Äat^S in 
ber Stabt anfd^lagen laffen, unb fud^te ben Äatl^ öon ben fd^iebSrid^tcrlic^en 
33erl^anblungen über ^änbtl jmifd^en ®liebcrn ber Äitterfc^aft, bie an (Sapitcl 
unb Satl^ 5ur ©d^lic^tung geftellt maren, auSjuf fliegen *). S)er «atl^ aber 
l^attc gegen bie Berufung be§ 8anbtog§ proteftirt unb Seftegelung bcS ?lbf(6ieb§ 
geweigert, fall§ biefer ^roteft nid^t in benfelben aufgenommen mürbe. ^ 
l^atte er jeneg gbict abreißen laffen. ®ie Sürgerfc^ft machte il^rem UnmiBcn 
nod^ lauter Suft. 9lun fuc^te ba§ Sapitel ftd^ au§ ber (Sad^e }u jiel^n unb 
nal^m bie ®clegenl§cit mo^r, einen am 28. Dctober ju «u^gleld^ung einc^ 

1) ißomcntUd^ in ben ©änbctn smifd^cn Sofper ^d^c unb $crborb ^tobiefe 
^ot öom 20. 3an., 25. Oct 1674. 






Sflrgetuitnt^en. 237 

Streits jwllt^cn ^borb ^tebtef e unb 3afper ®<^e oetfornmeltm «iiSfd^fe ber 
Äittetfd^aft auf ®tunb bc§ 6oncotbat§ von 1532 um SScmitttclung 5U ctf ud^m. 
S)icfc ftcOtctt bann au<i^ oatfld^tig bcn gticben l^ct. ®cr Äatl^ gob feine S3e= 
i(^n)etbe gegen ^eintid^ Don S)tn0age na^ (Süduterung ber ®a(^e auf, gab 
SrfläTUitgen übet ba$ ?(bTet|en beS ßbictS unb ba§ Sapttel entließ ben SireeS 
üon S)re(e gegen Stellung von Sürgcn (barunter Pier 9latl^§frcie) ber C«ft. 
3n einem weitem letmine am 25. Sfloucmbet btai^ten bann ble Rittet &ein= 
tid^ gebcbut, (Somtl^ut ju 8age, S^fpet S(^le, (Stbroin r. Sumftotf, 3öfpet 
Don SSatenbotf, ^etbotb ^(abiefe, Sutd^otb Don ÄSwebe, @etb Sebebut, ^= 
mann o. ©inflage, Sf^^ann v, ^lettenbetg, ©tctticl^ t). 6(oftet, SMettic^ ®tacl, 
Soeft Sinfe, Seinedfe ^afe, »olef unb ßlauS v. ®net(age, «mdung v. SSaten= 
botf unb aibted^t Süning einen Setttag ju ©tanbe^), in welchem bet Äatl^ 
bem ^omcapitel bie Kegalien unb fütftlic^ Dbtigteit sede vacante unbefd^a- 
bct feinet Äed^te jugeftanb. Sod^ f oHten bie Äbgeotbneten bet ©tobt bie ®tift§= 
Raufet mit benen be§ 6apite(§ als S)toften unb ^efel^töl^abet oetma^ten, bie 
^mtSfad^en gemeinfd^aftlic^ Denpalten, feine 9lcuetungen gegen bie Untett^anen 
oomel^men unb bie ö^ufet bem gem&^lten gütften, jeboc^ nic^t o^ne Äufttag 
be§ Somcapitefö, übetgeben. Sanbtage innet^alb bet ®tabt foUten in bet ®e= 
bi§t)acan} gemeinfd^ftlid^, au|et^alb betfelben vom Somcapitel allein betufen 
toetben. Hebet Xufmal^nung bet Untett|anen follten Sapitel unb Katl^ ft(§ 
üergleid^; 3Ranbate beS ftaifetS fo wie beS ÄteifeS, follten am ©om unb ju 
®t. Sodann vom S)omcapitel, am 9iatl^l^aufe unb ben ^fattfitd^en abet t)om 
%it§e ongefc^agen unb publiätt , bet (Stngang im Flamen be§ ©omcapitelS 
]>erfa|t, abet bie Setgleid^ung mit beiben ®t&nben botin etmäl^nt metben. 
Sen Snfptud^ wt%m oet^inbetten %nfd^ag$ liej; ba§ (Sapitel fallen. 

Sütgetuntul^en. 

9lit biefet Sttebigung bet %tfptüd^e beS 9lat^§ mat abet ba§ äSotf fei= 
ne^megS juftieben geftellt. ^Ho^ 5 Xage l^inbut(^ n)at ®efal^t beS «uftul^tS 
bi§ e§ ben »ittctn gelang, duc^ §iet bie Stu^e ju flc^etn «). Uebet bie S3e= 
ic^metben felbft, fomie übet ba§ ®d^utoefen, mutben bie Setl^anblungen mit 
bem Satire fottgefe^t; au^ übet Sol^ann t)on 5)tcle, bet bem frii^etn 2lbfom= 
tncn mi|ttouenb ftc^ einen ©eleitsbtief vom ftatl^ cetfc^fft l^atte ; routbe no(!^ 
m^anbelt. ®ie 8ütget Bagten befonbetS übet ben gtofeen «rfetbau, ^äl= 
p, 8einmattb= unb luc^l^anbel unb onbte bütgetlic^e Sflal^tung, babutd^ me^= 
rcrc Sicatien bet löütgetfc^aft Sc^en träten; bann übet f^le^te 3u(^t in 
bet Somfc^ule. ®ie Detlangten l^iet, bajj Don ben Sei^tetn auc^ im @otte§= 
bimfte ju ®t. 3Ratien unb ®t gat^atinen «uffid^t übet bie Jhiaben gefü^tt 
werbe. ®a§ Sapltel oetfc^ob bie (Sa^t nod^mal§ jum ©enetalcapitet auf 

i) @. Slbbtucf «on leiten bet 9tittetfd^aft unb etabt de I72i p. si. 

2) (£^rontt ad h. a. 



238 ^vadf tm ©w^en in. 

üfc^ermittiooti^ unb va^xad^ bonn^), ber neue SlectoT ber <S(^ute foUe für ge 
nügenbe 3u4lt unb Untettid^t fotgen, unb bo^in fe^cn, bog bte S^ei^ in bcs 
®tabttiTtf)en {t(^ an ben Feiertagen ^üt^tig unb gebu^ic^ ^Ite; nur möge bcr 
fiatf) bie SinleHc^ulen abfteQen, für So^nung armer Stubenten ®orge tta- 
gen unb uer^utcn, bafj §anbroer!§= unb anbre ©cfcDen ber 3wgenb im ©ornc 
unb 5U St 3*>^flwn ärgcrUd^e S?:empcl geben, nielmcl^ fi(^ loie in anbcm Sdx 
(^cn el^rbar unb 5Ü(^tig 5etgen. JBkgen ber bürgerlid^n Sla^rung ber Seifte 
liefen oerfprat^ man bem Sertrage oon 1532 nachzuleben; autb befc^ränfte ^ 
bte ^lage über großen Scferbou fc^lielUd^ auf ^vKi Stcarien 5U ®t. 3^^^"^' 
®rube unb ^Den^berg, bereu ^clerbau bem eines S)om^erm gleid^ fomme. 
unb ber 9latl^ oerfprac^, menn l^ier bie Erbitterung ber Sürger burcft 33e{(^r&n= 
{ung oerl^ütet n)erbe, bie alten ^äd^ter, bie unbefugt baS 8anb mieber untere 
genommen, ^u Drbnung anjul^alten. %U(i^ mürbe bem Sc^ul^mac^eramte bie 
$)crftellung ber So^mül^le mieber geftattet unb bie Sefd^merbe ber SSicarien, ba| 
bie (Sperrung be§ Wü^lenti^orS il^nen bie Senu^ung be§ ^u i^ren ^r&benben 
gel^örigen SanbeS unmöglich ma^, befc^mtc^tigt. 

Sonfirmation§= unb ^egalien=®ef'ud^e. ÄcgicrungSgefc^äftc. 

ffiäl^renb biefer Serl^anblungen ^atte ^inrid^ oergeben^ bte päpftttt^ %e= 
ftdtigung nad^gefuc^t , f e^te jebod^ feine Semerbungen um biefelbe unter f<^Ie(^t 
begrünbeten klagen über Dedeumberifc^e Serbdc^ttgungen feiner !atl^o(tfd^en 
©ejtnnung fort. ®afe an Srfolg nic^it ju beuten fei, oer^el^Ite man pd^ f(^mcr= 
i\^, S)od^ ^atte er tro^ ber Sßenbung in ber ^olitif Warimiliond nod^ 1574 
ein Slegalicninbult für 33remen erl^alten. S)er ftaifer befd^rdnftc fid^ barauf, 
bcibcn X^eilen freie ©anb 5U laffen unb nur luftige Ausbrüche ^u pcrl^üten, 
ücß e§ aud) gefd^c^n , ba|s ber ^roteftanti§«tu§ fic^ au§be§nte ; wenn aber bcr 
S^at^oücismu^, mie in gulba, auf bem @i(^§felbe, in ben 9lcic^^ftdbten @münb, 
Sibcrac^, 6ö(n @cmalt brandete, mu|te er auc^ bie $ef(^merben ber eoango 
Uferen dürften mirfung§loS ju mad^n. ®o gemährte er benn aud^ l^icr bem 
Somcopitel bie ©eftdtigung feiner ^rioilegien unb ertl^eilte bann O^inric^ ein 
Slegalieninbult ^) £)aS 'Comcapitet, beffen SRe^r^eit ^inrid^ \a gen)d^lt 
l^atte, mar ebenf omenig geneigt bie (Sad^en auf bie ®pt^e ^u fteden; unb nKttn 
in ben Sliebcrlanben auc^ bie reformirte Partei auf ber SWoofcr ^eibc (14. ^piil 
1574) eine fd^mere Slicberlage erlitten l^atte unb bie fluge unb tjorftc^tigc ^i- 
tung be§ ^on Suis be ^equefenS ben (Spaniern baS Uebergemic^t ju Sanbe 
fid^erte unb ben Slicberldnbem nur baSjenige jur ®ee oerblieb, fo lag bo<^ ba= 



1) (grflärung M 2)omcapitel8 hti ben ^rotocoUcn (öon 10. gebr. 1576). 

2) 9iad^'bcm SanbtagSabfd^ebe öon 1580 mar jtocimal juöor ein 9lcgofien= 
inbult unb bann Regaiia in infinitum ert^cilt ; ma^rfc^ilt^ loar jur ^trt beS 
Sietd^tag« tM>n 1576 bereit« ein 3nbutt oor^anben. %uäi baß $rot. 19. 9Kat 1579 
rcbet baöon. 



I 



5J)te Xammtt OSütcr, 239 

xm für ba§ Gwpitcl fein ®Tunb fl<^ bcr fpanifd^cn Stacht jujwwenbcn. S8Ul= 
mc^t jcigtc bte ganbcSccTiDoftunfl immer me^r ©ornen, bie in bcr Wffigcn Äe= 
c^icrung bcr legten 3^^^ 3o^ann^ J^crDorgcmad^fcn waren. ®ic ?lbleitung 
be§ Saf|cr§ bcr ^afe ^ur 6lfe, bo^u ^ermann oon Ämcluniecn fein ©roftcnamt 
i^u @r5ncnbcrg bcnu^t l^attc, mar bem Somcopitel fo unangencl^m, bog baf= 
ielbc bctt Äat^ bcr ®tabt fclbft antrieb mcgen gcfäl^rbetcr Sit^cr^cit bcr ®tabt 
cinjuf^rcitctt. ®aä ftloftcr ju SRalgarten ftritt mit ^ubolf von ^ncl^em ju 
Sogcln über bcffcn cigcnmäc^ttge Äcnbcrungen an bcr ©offc, bie ben 0«!^= 
ftrom t^citcn foHtc. 3)cr Sw^ift jmifd^en 3afpcr ®(j^lc unb ^ctborb Pabicfc 
((^u gcbenburg) über ©(^ulbbricfc , ßid^clmaft bcr gigcnbe^ärigcn, Störung 
bcr (Sc^clcnburger Sicncr beim ftrcbfcn in bcr ^fc unb cnblid^ über bie (SrÄns 
5en bcr Wolter SRarf, beten ^olsgraf piabicfc war, unb. bem ftroncnfunbcm, 
^atte 5u gcroaltfamen ^fänbungen unb ®cgcnpfänbungcn gefül^rt, bie bei bcr 
Släl^c bcr beiberfeitigen SSo^njlftc lci(j^t ärgere Solgen l^abcn tonnten. 3;i^dt= 
lit^fciten waren jroar bei 3000 ®o(bguIben unterfagt, gingen aber bcnnoci^ fort 
unb bie auf (Slicber bc§ S)omcapitel§ unb bc§ Wit^ crtannte Sommiffion ^ur 
@nt{d^eibung be§ ®treite§ blieb ol^ne @rfolg, weit ba§ Sapitet ben %at]^ avi^ 
bcrfclbctt 5U Dcrbrängen fud^tc. Saju wor ©c^cle burd^ feine Sonnunbfd^ft 
über bte Änc^mf<l^cn SKnber mit Äubolf ron Äne^cm fo Dcrfcinbct, bajj er nur 
Don tteiftgen begleitet über Sanb ritt nnb feine Surg mit Seuten unb Lüftung 
Dcrfal^ *). 

3)ie Dammer @üter. ^ 

%u(^ mit ^edtenburg mar man in eine bomige SSerl^anblung Dcrmiddt 
Sic ®rafen bcfa|en im ftird^fpiel S)ammc ben bebcutenben Slorb^of mit baju 
gcl^örigen 9Rü^len unb neun abl^ängigen ßrbcn. ®icfcö für ffllünftcr unb D§= 
nabrürf gleid^ cr^cblid^c ©efi^t^um l^attc fd^on 1485 grbroin grbmann ju, 
^fonbe genommen. 1513 l^atte 9licolau§ von S^üne, Sec^ant 5U (St. 30= 
^ann 00m @rafcn ba§ Äcc^t erlangt, baffelbe an fici^ 5U löfcn. ©ann ^atte 
1539 bcr ®raf Sonrab baffelbe an ben mit ^anbcl pon Sntnbftüden umge= 
^enben Surga* Sßil^elm von Se^en unter ber ä3ebingung Dcrpfänbct, bag nac^ 
20 3<il&jen ba§ ®ut bem ®rafen unb nicmanb anber§ gegen Sa^lwwg bcS 
$fanbf(^t(ling§ mieber einzuräumen fei ^Qcin 1559, mdl^rcnb ber ^önbel 
bet ®räfln ?lnna mit i^rem ®ema^l, ^atte bicfer von 8e^cn no6) 200 ®ul= 
bctt auf hm §of erhalten, maS bie ®räfin für unocrbinblic^ crll&rte. 3nbefe 
roor gc^en fclbft in Sermögcn^DcrfaU gerot^cn, unb ^atte 1566, al3 bie @in= 
löjungSjcit l^etanfam, Don ben Colonen 300 gfl erhalten, bamit er fie jebcn= 
faü§ nur an einen D§nabrüdCf(^cn Untcrt^an abftcl^e. Äfö nun buK^ bie a}er= 
^nblung über ben £luad(enbrüdCcr @rän5Dertrag ber D^nabrüdCer ®ut^6efi^ 

1) @. tcten in ber Sammlung ht» l^tft ^. — S)te ed^eCefd^ gomtliengefd^id^te, 
neben bem (Sap. $rot. 



..■ 



240 ^titu^ oon ^oi^ett m. 

im ®cti<l^t SDammc eine oermel^rte SBit^tigfeit erl^idt, ühtttiafyxt ba0 ©om= 
capitcl bei bem Sürgcrmciftet 8uca§ von ßnbel^ofctt, Se^enS ©Iftubigct, eine 
©ürgfci^att, tie| ftd^ jut Sit^er^cit alle§ SSermögen, namentlid^ aud6 bie ^fanb= 
fd^aft be§ Slotbl^ofS, übettroflen unb mad^te flc^ bann, afö bie (Sräfin bic gm= 
lofung beanfinruc^te, rocigernc^. Sic ©at^e blieb bt§ jum ©eccmber 1573 
liegen. S)ie ®täfin fachte injwifd^en buxd^ einen SSettauf an Sc^en fic^ ju 
l^etfcn ; allein fielen fonnte nic^t jaulen. Sie l^atte bem ffiomcapitel 1571 bie 
@ütet 5U Sauf geboten , ba§ war auc^ unooBenbet. Sc^on Se^n l^attc ba^ 
Somcapitel ju ttebetnal^me ber @ütet burci^ neue ^änbel mit bem 5)roften 
®(^be , ber wegen feinet 3^orftcr @ütcr o^nel^in mit bem (Sapitel in Streit 
lag, bemogen. 9n biefen manbte fic^ rmn au^ bie @T^fin unb br&ngte bamit 
aud^ ba§ Somcapitel ^um oöUigen anlaufe ^). 

©c^utben Sifd^of 3ol^ann§. 

©iefem ftanb nun aber ba§ unglfidHiti^ (gd^lbenmcfen S3if<i^of Soi^attw^ 
im SBege. ®ie Äegel be§ gciftlid^en Äed^tS unb ber 8anbe§Dcrträge , nac^ bc= 
nen ©d^ulben be§ Sifd^of^ ba§ 8anb nx^t üerpflid^teten, wenn fie nid^t mit 
bem grofeen Siegel be§ S)omcapitel§ perpegelt maren, ftanb jmar feft; aber 
bie ©id^er^eit be§ ®tift§ unb bie eigne (Sefa^r ber ©tänbe l^atten biefelbe \d)on 
• lange ol§ unl^altbar erfenncn laffen. ®cit ben SJermirrungen ber C^o^aft^cn 
gc^beseit l^atte man in ben Sapitutationen bcn ©emäl^lten t)erpflid^tct, bie rom 
Vorgänger um be§ ®tift§ millen gemad^ten ®d^ulben nad^ Sat^ unb Urt^eil 
Don Sapitel , Slitterfd^aft unb ®tabt ju jaulen. ®a§ ftanb au(^ in Sifc^of 
3ol^ann§ Sapitulation. S)a§ 3cTU)ürfni| mit Ic^tcrem aber trieb nun, bk 
®ad)en fc^arf ju nel^men. ©aburc^ litten bie ®iener unb bie Sürger, bie man 
1570 5urüd(geftellt, ober burc| ^ac^trcrträge u. bgl. befd^mid^tigt ^tte, auc§ 
maren ntm Sd^ulben l^injugelommen. Sbin ^ing aber alle§ Dom guten ffiiücn 
bc§ SapitelS ab, mh namentlich foUte auc^ ber furftlid^e ©lenft, um beimiden 
nii^t feiten S)arlel^n gegeben marcn, aufhören. 

®o l^atte Sifd^of 3ol^ann neuerblng§ bem Sfol^ann r>. Sßenbt für treuen 
©ienft ba0 «mt Äcdfcnbcrg übcrlaffcn, unb il^m bie SBol^nung bafelbft beioit 
ligt. Aber fd^on im erften SRonat ber ©ebiSüacanj mürbe il^m angefunbigt, 
ba| er räumen muffe. @r unb feine SSermanbten nal^men ba§ l^od^ auf, ba 
er bod^ bem Sapitel nichts jumiber getrau ; er erbot fid& ju eiblic^er ^ftit^t ge= 
gen baffelbc, menn man i^n auc^ nur bi§ 3Ric^aeli§ bort lajfe, aber umfon|t. 
Slnbrerfeit§ moHte ba§ Sapitel ba§ ?lmt (SrSnenberg fetbft an fic^ bringen, um 
fic^megen ber 1561 l^ergelie^enen unb ni^t jurudfgejaj^lten 4000 il^lr. 3« 
bedfen. Daneben liefen ^orberungen einzelner Äitter. §[u§ ber $ürgerf(^aft 
machte ber 9latl^§l^rr ©olbemin t)on Äame^l^aufen Slnfprüd^e. ®er Dr. $uc^ 

1) ©ummartfd^cr S5erid^, »a« in @ad^en ber Donratcfd^cn @üter üorgetanfcn, 
bei ben (Sop. $rot unb biefe felbft 



^oSen^ogend gorberung, 241 

en na^m ble furftlid^ S3i61iot^et auf Sxunb etnex gotbetung feinet ®d^ioieget= 
tiutter, einer ffiittn)e ®tetn^au§, in %n{pni4 n^äl^renb bie ®tafen von Oopa 
behaupteten , biefelbe fei mit bem Cetmilgen bet natütüt^ ftinber bcS ®tafen 
Sric^ Don ^o^a etfauft, bQ§ (Sapitel fold^ für bad ®tift in Vnf^d^ na^m, 
inb ber Suc^^Snbfer au^l nod^ unbe^al^tt roax. 

OoIlenl^agenS ^orberung. 

9[m beutUd^ften jeigt ftc^ bie S^trüttung j[cne§ ^au^fydt^ in ber &oQen= 

^agenfc^n Bi>^bentng, bie no(^ lange 3^tt nic^t ^ur Stulpe (ommen tonnte ^). 

Sodann öoDen^agen, 83ürgcr von DSnabrud, l^atte oox 1560 mehrere 3ö^re 

In be§ 33if(^ofS S)ienfte geftanben unb , gleic^ bem 9lentmeifter Saltl^far von 

^mclunren, ber ba§ ^fortl^auS ju 36urg auf feine Soften baute, ju ^crftel« 

kng be§ (Saai§, ber fürftUc^n @emdd^er unb eine§ ®ange§ auf bem @<^Io|fe 

ju S^wrg Summen oorgcfci^offen, ol^ne S^i^^ung ju erlangen. 1570 ^attc ber 

Soften au(^ auf bem^r^etd^nil ber ju ^al^lenben Sd^ulben geftanben, wegen 

ber unglücfltc^en ^ntmerpener Xran^action aber ^atte OoUenl^agen nur 232X^lr. 

1 8 f(. erl^alten , unb bann am Steid^^ammergerid^t geflagt. S)a§ l^atte }ut 

Böige, ba| ^rft unb (Stäube i^m bie O^bung ber ^rönenberger Sinfünfte 

oon 1573 unb 1574 auDertrauten, um fid^ barau§ }u beden. Sber nun Uej} 

fic^ Sif(^of S^^'^Aitn in feiner tranf^aften 9lct}6arteit gegen il^n aufbringen, a(§ 

^abe er il^n befc^impft, lieg i^n 5U ^rftenau im Sßirt^Sl^aufe }um ®d^n>anen 

oer^aften, mu|te il^m aber bod^ enblic^ burd^ ben Sauiler @id( SJ^renerH&rung 

geben, ^nn mürbe er burc^ $r^nbung ge^mungen, an^ ben (SrSnenberger 

(Mbem anbre furftlidbe <Sd^ulben 5U 5al^ien. @§ mürben il^m SJermaltung^ 

toften jur 8aft gelegt. Sr mufete, ba ber ©rSnenberg fd^on niebergeriffcn mar, 

mit ftnec^t unb $ferben in Welle Sol^nung unb Soft fuc^n. Son ben (Sim 

fünften mar ber %ltenmeller S^^nten an ^ol^ann oon ^(ettenberg oerfd^ieben, 

ble @intunfte oon Wühlen, Sßiefen unb Sämpen }og ^ol^ann oon Slorfe^ gen. 

?i(farb, ben ber ^rft früher au§ granfreid^ mitgebracht unb erjogen l^atte *), 

für feinen ©c^miegeroater, ben na(^ gürftenau oerfe^en ©roften Äfc^e oon 

Sangen ein. %el^nlid^ ging§ mit bem 3<^^nten }u ®e^rben , bem 3oQ 5^ 

5Kellc, bem (Saljjoll bort, ju Suer, »iemJlol^, 3leuen!ird^cn, JBeDing^olts 

Raufen. ®er 9laoen3bergif(^e reiche 9leier ju Qniet mar mit 24 Seuten in 

Oopel etngebrungen, l^otte bort bem (Smarten ba§ Qan^ aufgebrod^ unb ben 

Wann mt|^nbelt; aber man fanb nic^t ratl^fam ben oermirften fd^meren @e^ 

nialtbrüd^en einju^iel^en. S3on unbefugten S^]d)\äizn Ratten mol^i 1500 X^(r. 

eingebogen merben tdnnen, ol^ne jemanb unbillig ^u befc^meren. üUein menn 

ed au(^ m9gli(^ gemefen m&re von armen Seuten für etma 1 00 Heine Sufd^läge 

geringe SetrSge ju erlangen: fo Ratten bie 00m Abel ^ol^öun 0. Pettenbcrg, 

1) acten in ber Sammlung be9 ^tfi. S. unb ^rotofotte be9 ^.(S. 

2) E.A.P.C. ((Jutemann) «aoenSbergifd^e 3»erfioürbigfeitcn 2:1^.1 p. 8I. 

16 



242 ^einrici^ Don ^od^fit m. 

Sürgcn t). Äcrlcnbrod, bie ba§ 8anb, wie Ooücn^agen ftd^ au§bturft, bei 9011= 
jen Sölcilen jugcfc^lagen l^attcn, oerfc^ont iDcxbcn foücn; bicfe Ungctcc^ti;^!«! 
aber toar unauSfü^rbgt. @r Hagte wicber am ^eid^äcammergerid^tc, ba ftotli 
3o^ann unb ba§ ©omropitel üe| bie ®ac^c gern für ben 9la(^foIget Itegcn. 
fludb für ben ^auä^alt bcr 8anbe§cojfe gefi^al^ nur ba§ Stotl^rocnbigttc. 
Die @d)uib war auf bcm Sanbtagc Dom 21. Dctober 1574 5U 34,000 6a^ 
pital nnb 2082 ®olbgi. unb i^alcm an 3in§ feftgeftcltt. ^an bcroifligtc W 
fd^on 1573 bcft^loffene ßrbfd^a^ung mit 2 Ät^lrn. 00m 6rbe unb einigen 
Sufd^cn für Jhted^te, SKägbe unb 33or!äufer, regelte biefe§ nd^cr auf cinein 
S)eputatipn§toge unb ^offte fo 6500 bi§ 7000 i^lr. ju erl^alten. Sie $c= 
jo^ng von 12 Slonn ^u gürftenou mürbe entlaffen. ®o l^offte man ^eic^- 
(aft unb S^n^ 5U becfen; meiter magte man ^^ Vtid^t. 

S)ie Kapitulation. 

dineS bcr mic^tigften ®ejcf)dfte be§ S)omcapitel§ mar bie Bearbeitung ber 
Sapitulation in einer DöUig neuen gorm. Seit 1482 §attf mon bie gom 
mit geringen Serdnberungen beibel^alten. 3eftt erlannte man biefelbe al§ un^ 
jutreffcnb, mcr aber babei ben Soml^crm 5ur Seite geftanbcn, ift nii^t bcfannt. 
S)er @9nbicu§ 9lvir^^ mar fd^on 1568 geftorben unb einftmeilen fein onbrev 
an bie Stelle getreten. Die SSerl^anblung mar audft bereite im ^uni 1574 ju 
Sornou jmifc^en bem Domprobft ^ind unb Sroften Scl^r für ben gütftcn, 
unb bcm ® omfüftcr ßonrab Äcttcler , ben Domherren ^obft u. b. Surg iinb 
iperborb S3ar nebft bcm Scaetdr D§maib SSov^ciben geführt O- *^t ber jc|i'- 
gen Umarbeitung ber wichtigen Urtunbe rourbc nun nicftt allein ba§, wa^ ^ 
auf baö alte ge^bcmefen, ben S(^u^ ber Surgen burrfi Jl^urml^ütcr unb 8urg= 
mannen, bie Sefcitigung Don Ä^eba, bie Sefeftigung von Sol^mte, ben 'Saii 
neuer Sd)(öffer, bie SSerbinbung mit fremben |>erren ober ©tobten, O^fteüung 
jerftörter Surgen bejog, l^inmeggelaffen. ^ud) ber Aufteilung cine§ 8e§nric^= 
ter§ geft^a^ feine ßrmdl^nung, eben fo menig ber bcfonbern Ooberec^te, bcr 
^eigeric^tc , ber Untermerfung be§ dürften unter ba§ Urt^eil bc§ Domcapttel^ 
unb ÄJ^nlic^er ©ingc. Dagegen mürbe je%t bie Stellung jum SHeid^ unb bcm 
ÄeligionSfrieben l^erüorge^oben , vox dllcm aber burd^ eine lange Slcil^c uon 
Seftimmungen ber ftat^olici§mu§ gefc^üftt. 3uerft mürbe bemDomcapitel unb 
allen ber 3uri§biction bcffclben Untermorfcnen bie Srl^altung ber fat^oIifc|en 
Äeligion jugefagt. Dann foHtc ber e^ürft fic^ nad^ geiftlid^em Siechte qualifi= 
dren, bie Drbination nel^mcn unb meber felbft nod^ burd^ feine SSermonbten fi^ 
be§ Stifte bemd(^tigen, fonbem alleö bcm Sapitel laffen, bis er bie Äegalicn 
erlangt l^abc unb aQeS anerfennen nxx^ ba§ Qapitel bis ba^in t^un mü(|te. 

1) 3)a« mtd^ttgc !J)ocument ifl bi« itt^t ntd^t pubticirt. 3)te Slctcn bc8 Sanbbt. 
31. entsaften mehrere (äntmürfc unb corrigirtc ^Ibfc^rtften, meldte für bie (Sapitula* 
tion 8em^arbS benutzt ftnb; nad^ biefen ifi l^ier gearbeitet. 



^rd^Ünoconot mtb S^ienjitoefen. 243 

^0^ f oBte et l^elfen , ba| alle bt§ ba^in entftcl^enbcn äRijjoerftänbnlffe befeitigt 

ipürbcn. 3la(l^ erlangtet ßonfitntotion foUte et alle ^tioUegien beftöttgen, na= 

mcntUcli bcn gciftlic^cn unb tpcltU(^cn ®tanb bei Äed^t unb ^ttommen er^aU 

tm, bei Ättgtiffen auf bie ßlcrifei auf beten (Seite fte^n; ha^ Stift webet te^ 

figniTCTi nod^ einen Goobjutot annehmen; ni<l^t§ bem ^apfte obet anbctnSoUa- 

toten Slad^tl^ciligcö potnel^nicn, bie tutfütftlic^en SSctttäge^) aufrecht Italien, 

feine djrfpedan^en auf bie ^tälatuten ett^eilen unb bent S)omcapiteI bie 6o(Ia- 

tion auf btei fleinete ^ftünbcn übetlaffcn. So foUte aud^ in Äbroefcnl^eit feine 

Statt^ahetfd^aft angeotbnet, fonbetn alle§ bem 2)omcapite( unb ben Sanbtötl^n 

übcrlaffen roetben. ganbtagc foüte bet gütft nid^t o^ne JBotnjijfcn beS Sapi= 

tel§ auSfd^teiben, bie ^topofitionen benifelbcn mitt^eilen unb bie SWt^e bei bcn 

Setat^fd^iagungen entfernt roctben. 'S^af^ routben bie alten 93cftimmungen 

übet tlnnal^me, Seeibigung unb ßntlaffung bet fütfUid^cn Dienet butc^ baS 

©omcapitcl bcbcutenb etroeitett unb Detf(^ötft, benfelbcn'allet UebetfaH bet Un= 

tett^anen unterlagt bem S)ontcapitel ba§ Sed^t bet ?fütbitte füt bie in Ungnabe 

Derfallenen ^ugeftanben, entließ abet noc^ bebungen, baJ5 biefe $oftu(ation 

nichtig fein f oQe , n}enn bet SSifd^of fid^ bet fatl^olifd^en Sieligion nid^t gentdg 

Det^alten, l^eltatl^en, bie ^ttifel nid^t Dotl5ie^n, obet bie päpftlic^e Sonftima^ 

tion nic^t etlangen n^utbe ; oielmel^t jioQte in biefeni SaOe bem Kapitel gu jebet 

Seit ftci ftel^en, ju neuet SBa^l ^u f(^reiten. — ^TOan l^attc nun jnwt bie olt? 

^etfömmlic^e $efd^n)5tung biefet Slttitel nid^t au^bebungen. Dagegen l^atte 

man fü^ butd^ Sütgid^aftSfteßung mit oielen (Slaufeln )u ftd^etn gefuc^t. 

?tt(^ibiaconat unb Dienftmefen. 

(S§ mat %nfang§ bavon bie %ebe %me\m, ben $lan be$ S3if(^of3 %t(xa^ 
eine ©iegeltammet 5U enid^ten unb bem Domcapitcl fut bie Äufgcbung feinet 
3uti§biction§einfünfte bie beiben bifd^öflicften 3Rü^len in bet Stabt abjutteten, 
nun jut Äu^fü^tung ju btingcn. Saoon abet mat man abgegangen, l^atte 
eine Reform bet ©ctid^te im Stifte angeregt unb babei crmd^nt, bafe ba§ S)om= 
capitel bereits auf Reform be§ geiftlid^en (Sonfiftorii gebac^t l^abe. Dagegen 
^atte man bie Sigenl^örigcn bc§ Stift§ jmar bei il^tem SBod^enbienfte, bie Rlo= 
fterlcute unb gteien bei oietjcl^ntägigcm Dienfte unb bie übtigen ^tcien bei 
.einem Dienftc bei @tafe unb Sttol^ gclaffen. Ueberflüffige Dienfte foDten mit 
ßinem ©olbgnlben vergütet , nid^t aber an anbre überlaffen metben. Die 
Scheine foBten entmebet in Statut genommen obet mit 3 X^lt. gelöfet unb 
bie Sc^nlben t)on ben ^flid^tigen nut in bem ämte, too fie gefeffen, eingefot= 
bert nxtbcn. UnDetlennbat njat bie ienbenj biefe§ neuen ®tunboetttag§ bie, 
bie futftlii^en Äed^te unb ^flid^ten mit bet üetdnbetten S^itlage in Uebetein? 
ftimmung 5U btingen. Hbet man l^attc nut in äu|etlid^en Dingen bie guts 

1) a» »erben bie (Soncotbote nod^ bem S3afctct (SoncU gemeint fein, öon bcnen 
^ IT. ftd^ lo^efagt l^tte. 

16* 



244 ^nrid^ iioit @ad^m in. 

fteniDfitbe 1^6^ geftettt. S)agegen looren bie oj^ne^in butftigen Sttttünfte no(| 
6ef<^nttten, bem SatJ^oUciSmu^ feftere ®tü^e gegeben ol^ne ber betn ^oteftam 
ttSmud iugenetgtendkftnnung be§ 93oI($ au(^nur bleientge®t(^eY^ett ^ geiod^^ 
Yen, bie bod^ mit bem etnfetttgen %eUgton3frieben enge {ufammenl^ing. Ku(| 
l^atte man von ber 9legteTung§geitKilt be$ dürften fomel in bie &dnbe be§S)oin= 
capitete gelegt, ba| jener au|et ®tanb gefegt toar, nid^t fomo^l bie Äc(|te 
ber Untett^onen ju fc^igen, al§ Dielmel^t feine fürftlic^n $f{id^ten gegen 
ben ffitOen bed SomcopttelS auSjuüben : ein innerer Sßiberfpruc^, ber ^ter m 
fiberaO unter d^nlid^en Serl^dltnijfen be§ Sto^i^ oerfe^ten unb bie ^u engen 
(B^xcaxtm oemid^ten mugte. 

®a§ Somcopitel n^oOte nun auf biefe äSebingungen l^in bem dürften bie 
ttnerfreuli<^ ScrroaltungSgefd^fte übergeben unb eröffnete ba§ ber Äittcrfc^aft 
unb (Stobt. ®iefe maren bamit einperftanben, menn ber ^rft nur bie S5cr= 
tr&ge unb Einigungen ber (Stdnbe anertenne, bie (Kapitulation l^olte, in bt- 
ftimmter grift bie Konfirmation erlange , bie man au(^ l^ier nod^ fut nulg= 
lic^ ^ielt; unb wem ba§ burd^au§ unmöglid^ fein foQte, ft(^ oerpfli(J^te frei= 
n)iOig jurüdf^utreten. S)a§ nmrbe oom Kapitel gern ^ugeftanben. 9[l§ aber 
Surgermeifter &amma(^er nun aud^ erinnerte, ba| frül^er^in Äitterfd^aft unb 
(Stabt Kopie ber 9teoerfalien erl^alten l^aben, unb fold^ aud^ je^t begel^cn, 
bebiente ba§ Kapitel ftd^ ber «u§flud^t: „Won werbe ftc^ mit fürftlid^er «fic-- 
curation bermaaj^en fid^ fteUen, ba| niemanb fic^ mit gug 5U bef(^n>eren 
l^aben foUe. %ud^ foQe gegen alten (Skbxan^ ntc^t gel^anbelt vmhtn," @^ 
mar ein fc^merer Wifegriff, ba| man biefe Steuerung iullejj. ©id^er ^ötte 
ba§ ©omcapitel nlc^t gemagt, jene einfeitigen Scftimmungen gegen ba§ faft 
jmeil^unbertj&l^rige ^erfommen ju treffen, menn e§ biefelben ^dtte offen legen 
muffen; unb nxdfi minber l^atte ftd^ ber f^ürft $u beOagen, ba| feine %dt^e 
nid^ oorfic^tiger oerful^ren. 

®ie $eft. 

Diefe Scrl^anMungen fanben am 10. SRär} 1575 flatt Um 24. mür- 
ben 3oft »el^, 83ur(^arb 0. «fc^mebe, goerb 0. b. «et^e (? wo^l 8let^), ®. 
Sebebur, ffietlef (Sd^ulte, 0«inri(^ 0. ©inflage, Drtgi§ 0. SBerfebc, ^ermann 
beSar, 0^i«^<^ ^' Srobergen unb Klau§ oon ©netlagc ju Sürgen geftetlt; 
am 25. ?(prU ber ®d^ulftreit mit ber (Stabt erlebigt unb nun eilte ba§ Kapitel 
bie ÄegierungSlaft auf bie Sd^ultem bc§ dürften ju legen. ®ie S^t mar brü= 
d(enber gemorben. ®(^on lange Ratten peftarttge ^ant^eiten ba$ 8anb ^im- 
gefut^t. ^m öcrbft 1574 mar ber Sittmeifter Äubolf 0. ftnel^em ju ©ögeln 
cax^ bem B^lbe jurüdCgetel^rt unb ^atte ba§ Uebel mitgebrad^t. S)affel6e mar 
bann mit htn getauften ftleibem Serftorbener naä^ S)^mbxvid gefommen unb 
l^ier um Dftem (3. Spril) angebrochen unb fc^neU verbreitet. 9n Kinem 
^3ettage oereinigte man ha'^ ^nffeft megen be§ SIegierungSantrittd unb h\t%äx' 



(Stnsuf) be9 gürften. 245 

6tttc tocgcn be§ Ucbel§, SoKcnbrud^artigc Äcgeitgüjfc im SSorfommct fd^rocmm« 

tcn bann ben Untat^ au§ offenen gattinen unb Sungetftdtten In . bie burdj 

®c^n)ctnfo6en oor ben O^ufem nod^ mel^t beengten' unb Derpefteten Straften. 

3n bcr 3Ritte be§ 3uni trat l^ictauf grofee ^ifee unb ®ürrc ein. ®o rouc^S 

bie a3erbteitung unb Jöbtlic^fcit ber Seud^e. ®ie ®(i^u^maa|tegeln »atcn 

ungenügenb. Srft im SBintet fanf blefelbe, um im Sommer 1576 juruis 

jufel^cn, unb noc^ 1577 ^ä^lte man oiele Jobe^fäDe. Ueberl^aupt ftarben 

in bicfer Seit 4436 Slenfc^ni).. ®aS ©omcapitel petlieft bie ©tabt, l^ielt 

fein ®cncraltapitel am 10. Äuguft im Softer ^bux^ unb befci^loft bort, aUen 

"Sfom^txxn, wcld^e 8anbe§gefd^äfte ju beforgen l^dttert, ol^ne Untcrfd^leb bie 

^röfcntien ju gerod^ren, ben Sicarien aber nur, wenn fie ben Ätarblcnft. rolrfs 

üä) Derfdl^en. ®aS ®eneralcapitcl ouf Srifpin (25. Dct.) routbc ju $5rbcn 

gehalten , bie S)omf(^uIe nac^ SßiebenbrüdC Dertegt. @rft am 30. ^c. lieg 

man bie £)rbnung be4 fttrd^enbienft§ unb ber ^räfenjgclbet mieber eintreten. 

©er ?lat^ ^atte bie Sd^cir^foben oon ben Straften räumen, bie ^rebigcr 

mit ^räferDatioen unb O^ilmitteln oerfei^n, and) für Verpflegung unb Seerbis 

gung &ülflofcr einige S8orfel§rung treffen lajfen. SBie wenig ba§ war jeigt 

bcr geringe ftoftcnbctrag *). Sin furftlic^ SRanbat, aud^ Don ber B^ei^eit 

ben Unratl^ unb SRift fortjufd^affcn, um ben unfldt^igen (Seftanf ju entfernen, 

rourbc balb Dergejfcn '). ©agegen l^ielt man bie alten ^anbelSorbnungcn, baS 

Verbot be§ SeinwanbfaufS cufter ber Stabt aufredet, ftcin SBunber alfo, baft 

bie ®eud^ ftd^ aud^ auf bem 8anbe ocr breitete. Sd^on 1575 ftarben in 

Änfum unb Sramfc^ mel^rere Srben ganj au5; 1576 bis 1578 in £iua= 

dCenbrüdC 710 Wenfc^en. Sa^u l^atten bie Vlattem in ben legten S^^ren 

grofte Serl^eerungen angerid^tet. 

ßinjug b^eS dürften. 

!£)aS Uebet mar im Seginne al§ ber %ürft am 11. ÜRai mit nur 135 
Meutern unb 25 Sagen in^ ianh einbog. (Sin Xl^eil ber bitter nxtr il^m 
nac^ ©elmenl^orft entgegen geritten. 5)a*3 ©omcapitel empfing i^n an ber 
tJünner ganbmei^r. So ging§ über 83atbergen nad^ gürftenau; bann über 
Sorben unb §unteburg nat^ JBitlage. Der gute SKontag mürbe in S^urg ge= 
Wert, l&ierauf jog ber gürft burd^ ba§ Derpeftete D^nabrüdf, mo ber Äatl^ 
bo(^ ein golbne§ irinfgefd^irr übcrreid^te, baS 257 il^lr. gefoftet l^atte, nac^ 
Sramfc^e, xoo oor wenigen SBod^en ein Sranb 6 Käufer in bie Äfd^ gelegt 
^atte, befid^tigte bort bie ^ü^le, erl^ielt von 9lubolf oon Sne^em }um SiQ= ' 
tomm einen löfttic^en ®aul mit Vüc^fe, Sattel unb S^ufl ««b fc^rte nad^ 

1) 92m^ ber (Sl^rontl; e9 merben aud| l^dl^ere S^^^ angegeben. SDo($ finb 
btefelben ungtaublid^. 

2) ^tobtrcd^Rungen. 

3) äRdnnid^d <SammeIbanb. 



246 ^dnrid^ öon «Sat^fcn HI. 

^rftenau juriuf. ^ler liefe er (gioitert x>on S3oHo, bcr lange in Sifeti p\ 
legen, auf Sürgfd^ft frei, um jtd^ feinet ^einbe crroeJ^rcn ju fönnen ^). S^arm 
brad^te er am 14. 3uni ^u Sage einen weitMuftigen (Streit jmifc^Tt bem Som: 
tl^ur Sebebur nebft ben ©enojfen bcr Äiefter SRarf unb ben (Senoffen bcr 3)e§= 
berger Warf über (äränjen, ^nt unbSeibe auf Srunb eines 1515 t)onSi^d)of 
dxl^ vermittelten Äcceffe^ jum Auftrage *) unb 50g fd^on am folgenben 3JIots 
gen 8 U^r in Duaienbrüi ein, befid^tigte auc^ ^icr ^ü^le unb Sc^ntfd^cuct. 
na^m oon Surgmannen unb Äat^ eine Serel^rung oon einem Dc^fen, Sicr, 
JBein, ö<ifer unb %\\6)^n entgegen unb leierte nac^ gürftcnau ^uriicf. 

@(^on am 23. ^üni würben bann bie (St&nbc auf bem Sod^olte m- 
fammelt '), ber Äcgierung^antritt angezeigt, ^ur SBa^l r>on ganbrdt^cn na^ 
®tift§^erfommen aufgeforbert unb weitere aJlaalregeln ju ©anb^abung Don 
Äu^e unb Drbnung im 8anbe getroffen. Sie ®tdnbe baten ba§ ?Kanbat gc-- 
gen bie garbcnbcn ftnec^te fräftiger ju ^anb^aben unb Uebertreter nac^ ^txdiß-- 
ret^ten ju ftrafen. ffier gurft bagcgcn ermahnte Äitter unb ®täbtc fic^ gerü= 
ftet 5U l^alten, um ftriegSnot^, 8agcr« unb SJlufterplä^e ab5un)el^ren, empfahl 
5umal ftrcnge (Strafe fold^er, bie ungcroeigerten'Äcc^teS austräten unb 8anb= 
jmingerei übten, auf ftoften ber (Stäube. Siefe marcn auci^ p beibem bereit: 
nur bebangen fie, ba|, wenn ber ?lu§treter burd^ Unred^t jur ©erodtt^at ge= 
trieben fei, ber ©d^ulbige bie ftoften erftatten foUe. HB bann auf ber 8ingon= 
fd^cn ©ränje Unorbnungen in 5Kart= unb ^öflM^c^cn ju Seft^roerben Anlag 
gaben, u)le§ er bie Rlagcn be§ ®roften 9Rulert ju Singen mit gleicher gcftigfett 
in S3e^auptung bc§ eignen unb Silligfcit in (Schonung bc§ fremben Äed^t^ 5U= 
rüdf, leitete bann eine Scr^anblung mit bem (Statthalter oon Doer^ffel, ®iHe6 
ron Sarlaimont, bcr Dor Sc^oonl^oocn im 8ager ftanb, ein unb erfd^ien, nac^ 
bem er im Äuguft nac^ 33remen 5urü(fgelel)rt mar, im Dctober mieber pcT= 
fönlic^ 5U ber mit bemfelben angenommenen Sonferenj *). 

^erfönlic^feit be§ Surften. 

®ie rüftige Jl^fitigfeit be§ jungen dürften , fein perfönlid^er ?[nt^eil an 
ben (äefc^äften mufjte bie Don ben Stdnben mit Siecht getabelte Söffxgfeit ber 
©origen Regierung nocfi me^r in§ 8id^t ftettcn. ?ll§ Sprößling eine§ Oaufc§, 
ba$ fclbft in jener 3^it, wo gauftrec^t unb (Sölbnerunmefen fic^ begegnen, buvc^ 
Äol^^eit , (Streit ber dltem unter ftd^ , ber Äinber gegen bie Sltern unb ber 
SSrüber gegen einanber fid^ unrü^mlid^ an%dä)mi 0), übte er unter biefen t)er= 

1) 5lctcn bcö Sanbb. 2(. 2)iefer «Smitcrt ifl ntd^t bcr cl^cmolige %mimann bcr 
um 1ÖÖ4 fiarb; ber 9'iamc finbet fid^ in Urlunbcn M 9iorbIanbe« öfter. 

2) gicceßbud^ in bcr (Sammlung bc« l^ijl. 95. 

3) Sanbtagd-^bfd^ieb Dom 23. 3uni 1574. 

4) Slctcii in ber ©ammtung beö l^ijl. 3J. 

5) ügl. k). ^obbe , ®cfd^. Don Sauenburg II. p. 263 u. f. }umal p. 890. 291. 

293. 294. 



«Pcrföntu^fcit be« gürftcn. 247 

Dllbc-rten SJem)anbtctt ba§ |[mt bc§ SJctmittlerS wnb griebcnSftlfter^, baS et 
iiid^ al§ ^rft unter feinen Untett^anen gern unb mit Srfolg in eignet ^ctfon 
oaJ^rnal^m. ®afe il^m ba§ auc^ Unbanf einbrad)tc, roat natürlich in einet 
gamiiie, bie fid^ fpax ^üx ?lug§6urget Sonfeffion befannte, beten einzelne ®ne= 
>CT aber nid^tS befto weniger ben Spaniern bienten; wie benn aud^ 0«intic^§ 
©ruber gtiebtid^ c§ j^auptfäd^llc^ nKit, bet in 6(iln bie SBaffen gegen @ebl|atb 
trud^fe^ 5um Sütgetfticge et^ob , toä^renb ein onbtet Stubet 3Ragnu§ nac^ 
argen ©croaltt^atctt 1603 5U Sajjebutg im ®efängnife ftatb. 

3ene lieben§mütbigen Sigenf chatten erß&ren e§ benn aud^, bajj ber eifrig 

lutJ^erifc^ ftutfürft Submig i>on ber ^fdj, al§ 1575 ber ßurfürft ©dentin oon 

<Eoln bamit umging feinen Sifd^ofSftab nieberjulegen, um feinen Slamen fort= 

^upPanjen, bemfelben ^einrid^ empfal^l al^ einen gürftcn, ber in feine 8ufe= 

ftapfcn treten unb il^m n(itt)igenfalJ§ ben Serluft ber ftanjöfif cf)en ^enfion er= 

fe%cn werbe ^). ©ejeid^nenb für bie bamolige Stuffaffung ber confeffionellen 

©egcnfd^e aber ift e§, bafe O^inric^, ber bicfcr SSerl^anblung fd^roerlic^ fremb 

blieb, wenige Sage fpdter al§ ber S^urfürft Subwig Auftrag ju jener Unter= 

^anblung ert^eilt l^atte, unb jebenfall^ el^e i^m ber ^ifeerfolg befannt fein 

fonnte, am 25. Dctober fid^ ju 0<i9<^w im Sremifc^en in ©egenwart be§ ®ro= 

ften Sleinftarb von Sot^mer, feinet §ofmarfd)att» Sobft von bem ffinefebedf unb 

ber Urfula pon Senner burd^ feinen ®c6lo|jprebiger ®obc bie Anna von Sroid^, 

oon onbem Scftorf genannt, ate @f)cftau feietüc^ anttauen liefe , um bet (St= 

ma^nung be§ Slpoftel^ $aulu§ §u entfpted^cn 2). S)ic (Bad^i mat ju jeitct Seit, 

mo fo Diele ©cifttid^e in noc^ tabcl^afteren SSerl^ältniffen lebten, fd^wcrlidE) an= 

^töfeig. Slbet mie.mat fold^e mit ben Sufagen bet Sapitulation ju Deteinigen? 

unb wie mufete fold^e Unwa^t^aftigfeit bie Stellung be§ fjütften übetl^aupt 

^Ääbigcn? ®ie SSctmäl^tte, wcld^e in unfetn eini^eimifd^en 9lad^tid|ten übetall 

ni(öt ctwäl^nt witb, begleitete ben gütften bcftänbig, wat jebod^ bem SSoHe 

in Steinen ftet§ i)erl^a|t. 3n ben S^ronifen gilt fie nur al§ feine Sei» 

fc^läferin. 

ÄBerbing§ mod^te ^inrid^ um jene Seit nod^ glauben, bafe bie 33efeiti= 
gung be§ geiftlid^en aSorbcl^alt§ na^e bcüorfte^e. gm C>erbft 1575 l^atte flai= 
fcr 8Ka?:imilian ben ^rfürftentag nacft Segen^burg berufen, um bie ^önig§= 
roa^l feinet (Bo^n^ Subolf II. ju bewirten. @§ mod^te gel^offt werben, bag 
bie proteftantifc^n ^rfürften bie ©elegen^eit nüfeen würben, bie auf§ Sleue 
engeregten ©treitigfeiten über ben 9leligion§frieben ^u befeitigen. Äud^ war 
^rfürft Subwig von ber ^falj biefer Meinung unb bamit ^ing aud^ fidler ber 
Serfuc^, §einrid^ auf hm ^ölnifc^en ®tu^l ju bringen, jufammen. Slber (Ba^= 
fen unb Sranbenburg waren fd^on burd) befonbre Serl^anblungen gewonnen 
gefc^al^ nic^t§ unb fo brad^te aud^ ber Sleic^^tag üon 1576 nur frud)tlofe§ 

1) ^äberlin , b- 9lcid&8gcfd^. a IX. p. 347. 

2) Siebemann, @efd^. be^ ©erjogtl^. Bremen li. p. 177. 



248 ^ehtri^ toon @oi!|fen m. 

(äe}dn( unb nad^ Starimiliand Xobe am 12. Dct 1576 roax jehe fbtSftc^ 
auf frieblt^ SSfung verlöten. 

Wünftcrfd^e Sal^l. 

3u betfeI6en 3^it toax ^tttrid^ nod^ in eine anbre SSai^Iangelegenl^U vet-- 
toldAl ßarl grlebtld^ , ber i^xonetbe pon ^ülid^ , ßleoc unb Serg war im 
gebruor 1575 ^Sd^ft unerroattet ju Äom perftorben. fficr fd^roacl^rutnige 3o= 
^ann ffiil^elm, ber Stroäl^Ite ju ^TOünfter, fottte nun ©tamml^altet werben, 
(gr reflgnirte alfo; allein ba3 ©omcapitel fpaltete ftd^ über bie 5Ba^L ®ic 
flrö|ete ©timmenjai^l war für ^miä^, bie Heinere für Smft »on Satcm, §ur 
Seit bereits Stfd^of Don Süttid^. @in ^a'^x lang n^urbe bie ®a(j^e i^inge^ogen, 
unb ald fie 1577 jur (Sntfc^tbung tommen {oQte, gelang c§ 6em S)ombe^an= 
ten (Sottfricb Don Äaeäfelb , bemfclbcn, ber fpdter ben Sefuitcn ben Sugang in 
3Rünftcr eröffnete, bie SBal^ll^anblung ju unterbred^en. S)ie Äcftgnation tpuvbe 
nun einftroeilen mit rSmifc^er ^ülfe rücfg&ngig gemacht unb ber Sf^m^]xn' 
nige führte bi§ ju feiner SSermä^Iung ben Xitel ©on aRünftcr fort , md^renb 
^einric^ bie Hoffnung bc§ enblid^cn Siege§ nic^t aufgab. 3n bemfclben gö^te 
gelang c§ il^m aber bei ber u)ir!lit^cn Äcfignation @alentin§ bie SSa^l ju ^= 
berborn 5U erlangen, unb feinen ^eunb ©cb^arb Xrud^fe§, ben Sdeffen jene» 
eifrigen Sarblnate oon Augsburg auf ben Sölnifd^en ®tul^l ju bringen, ein 
(Srf olg , ber burd^ bie ftttlic^e ©altlofigfeit tbcn biefe§ Xruc^feS JBeftp^alcn jum 
Serberben gereid^te unb ö^inric^§ eigne Stellung untergrub. 

Sinrid^tung ber Regierung. 

ffiäl^renb biefer SSerl^anblungen l^atte ^einrid^ bie Regierung »on D§na= 
brfidf einjuri^ten. Sobalb bie oerfd^roinbenbe ^cfijeit bie§ geftattete, l^atte et 
ben ®octor ^ermann ^üfeten (au§ ©iepl^olj?) ju feinem ßanjler ernannt, ber 
fc^on frül^er in D§nabrüdtfd)en Sachen gearbeitet unb namentlid^ bie Sibliot^ct 
3ol^ann§ in Stnfpruc^ genommen l^atte. Slud^ Sorenj ©d^raber unb ber ®e= 
cretär Oartmann SKöring blieben im ©ienfte. ®er ©ed^ant ^u ®t. Sodann 
Sontab oon ber Sutg blieb Dfficial, bi§ fpäter E^riftop^ SRiffing, Scd^ant 
ju ®t. (g^loefter in Sluai enbrüdf , an feine ©teile trat. S)er gicentiat S5ar= 
meier, ber frül^cr fd^on in SKarburg über bie Äed^te gelefen l^atte ^), !am |p5= 
ter l^inju. dagegen oerfd^minbet blatten. ®ie Sremifc^en Äätl^ würben in 
DSnabrüdtfc^en Sachen nic^t gebrandet ; nur ber Äeic^Stag von 1576 würbe 
hnxä) ben bortigcn Kanzler Sggeling unb bie Seic^Scammergerid^tSolfitation 
burd^ ben Dr. Seftorf befc^idft. 

S3on ben Amtleuten l^atte ämelunyen nun (Srönenberg unb eben fo 3^= 
|ann oon ^lettenberg Sburg aufgeben muffen. Seibe Äemter crl^ielt ®crb 8cbc= 



1) 3Könntd^6 «Sommelbanb Urf. ö. 1582 über ho» ©rcfclfd^c 2:eflamc»t 



2)eT fttrfltu^ ^uei^alt. ^49 

biiT , bcr im Satire beS ^rftm neben bem ßanjicr obenan ftanb. tiS Äfc^e 

DOtt Sangen ju gürftcnau ftatb, fom O^borb ^(abicfc, 8cbebut9 ©d^ager, 

in bejfen (Stelle. 3n SBittlage blieb etnftmeilen 3afpet mn SSatcnbotf. S)a0 

Amt Äcdcnbetg ^ätte Ämclunren gern gel^abt , ba but(^ bie Srlebigung bet 

Rl^ebatf(||en &&nbel bie %ul^e gefu^ett unb baffelbe ^u %enu^ung be§ f^amillen:: 

5ut§ tluffcl fel^t gelegen xoox, «dein bem wibctfe^e fi(^ ba§ ®omcapitel, an= 

jebH(^ weil ba§ flelne Amt Don einem Äentmeifter mol^l Dcrfel^n metben fönne^). 

tleber^ait|>t gemannen bie Stentmeiftet an Sebeutung. %!$ bet alte SlentmeU 

jter ^rfewinW ju 3burg ben ®ienft aufgeben unb ber f^tft f old^en feinem Jlü= 

d^cntncifter Obmann Don Äcl^er, auS bem Stifte 2Rinben, übertragen rnoßte, 

miberf c%te fid^ \i(i^ ®omcapitel auf (Srunb ber neuen Sapitulation , bie nur im 

Stift geborene unb ganbfajfen julaffe. 9lun moUte Slel^er jmar fi<i^ im 8anbe 

nteberlaffen unb ber gurft, ber an biefem erften Selfpiele' erfennen mod^te, 

mic wenig bie Sapitulation in feinem Sfntereffe fei, moBte 1578 burc^ eine3ti= 

terprctation berfelben bie Sac^e orbnen , ba§ Sapitel aber liefe fid^ barauf nid^t 

ein; c§ erflärte biefclbe für unnötl^ig, bebang aber au^brüdttid^, bafj ju einer 

fold^n SSerl^anblung nur ßanjler unb Statine, nic^t aber bie Sanbrdtl^e, bie 

eben fo mie bie anbem ®tänbc ber ®ad^e fremb bleiben fottten, jujulaffcn 

feien*). ®ie 83eftimmung ber Sapitulation mtirbe aber boc^ nic^t b.urd^ge= 

fü^rt. ®enn al§ 1581, nac^ bem Abgänge ®crb 8ebebur§, S^fpctS Don S3a= 

rcnborf Sd^miegerf ol^n, Sobft oon ftnefebedf , ber mit feiner lod^ter ba§ unbe= 

bcutenbe ®ut SBubbemül^len erl^eiratl^et l^attc , jum ®rofte in Sburg beftimmt 

mürbe, gab ba§ Sapitel nad^, mcnn.ber ^rft ft(^ reoerjtre unb ben 9lcntmei= 

fter entferne. ®aS anerbieten be§ durften, ba§ Sapitel m8ge felbft bie «ßcr= 

fönen ju feiner Smennung in Sorf c^lag bringen , mürbe bagegen mit fluger 

SurüdE^altung abgelel^nt. 

2)er fürftUc^e ^au^l^alt. 

3Die immer no(^ unerlebigten Sd^ulben 8ifd^of§ 3ol§ann brängten aber 
ou^ ben dürften. ®ie getäufc^ten ©laubiger, namentlich bie mit StüdEen be§ 
tafelgut§ befd^wk^tigten, glaubten ftc^ baran Italien ju Knnen, mäl^renb bie 
neue Regierung ber SRcinung mar, bafe bie grüd^te ber ®ebi§t)acan5 baju ju 
Dermenben feien, unb äufeerte ba§ bei ©elegenl^eit ber §onettl6agenfd6en gorbc= 
tung. ?ßlcin ba§ Sapitel bel^auptcte alle bicfe (Sinfünfte bem dürften über= 
liefen ju \fiiivx unb fo erl^ielt auc^ Solbcmin oon Slam^l^aufen ben Sefd^eib, 
te gapitel fei eben fo menig Derl^aftet al§ bie anbem ®tänbe. Scnnod^ ma= 
tcn bie SBeinMufe unb ä^nlic^c ®efälle jum Seften ber oermaltcnben S)om= 
i^crren oeränbert; unb ate bie Satl^Sglieber geftü^t auf ben neuen SSertrag, ber 

1) ^rot öom 16, aRärj 1577, 

2) ^rotOCoH k)om 19. 3nm 1578. Syntemal die ArticnU die Capittilation 
antreffen. 



250 ^tinrid^ Don ^BtOfitn iü. 

i^ett d9 ^S)Tofien unb Seamtm gldtl^ed 9te(^ $ufi(^e, bte ^eobad^ng be$ 
®ebraud^ UuS Stbroin ßrbmann^ Seit forbertctt, tourbe crwiebert: bic ®ora= 
l^erreit Ratten aud^ bic SSeinfäufe nvä^t anbete al§ i^c SJorfol^crt erholten; 
TOcnn bic Äot^glicbcr in frul^erct Seit ctn)a§ empfangen ^dtten, fo möchte ba« 
in anbret Sleinung gefc^cl^n, ober au(^ xoofjli unermet^ic^ fein ^). 

Siefe^ ißerfa^Tcn brängte ben ^uxften um fo mel^t bcn 0<nt$^t jn an= 
bern. ^§ S)omcapiteI l^atte; wie e3 }u gefc^cl^n pflegte, bie ®ebi§Dacan^ ouc^ 
benu^t, in manc^c^' einzugreifen, too oon ber Kegterung ^o^nnd 5U toeit ge^ 
gangen , ober eine Senberung fonft ^roccfm&lig f c^ien. ®o nnir bem ^lecfcn 
36urg geftattet ju Srl^altung feiner gefte ben ^agen, fo rotit berfelbe ben glecfcn 
umgab, ju roben unb ben ®runb ju pcrpad^tcn *). ©ie ftol^lengruben ju £)e= 
fcbe nKiren an DSnabrücfer ®(^miebe ocrpac^tet »). ®cr ju 3ol^ann§3cit oet= 
fc^rfte ©icttft ber Sigenbe^örigen gemllbert *). '^m «mte @rönenberg mar 
bem O^dcnberg ju Suer, ber il^m ntbm bem alten Dienfte bei @rafe unb 
®trol^ unb bem ©icnftgelbe aufgebrungene Dicnft na(j^elaffen *). 3ta(b ber 
Sapitulation fomtte ba§ (Sapitel fotd^ SSerfügungen Dert^eibigen; bad magte 
c§ aber bo(^ ni^i, fonbem befc^ränttc fi(^ nur auf gürbitten. %uf ä^nltc^c 
Seife mürbe bann nod^ ba^tn gcftrcbt uuDort^eil^fte Sontracte unb ^ac^ten 
au§ Soi^annS 3«it jumal, mo e§ Som^erren anging, aufredet ju erhalten. So 
behielt SIau§«ar bic ^d^t ber ©elmer SRu^le unb^öfe«), öcrbort Sar 
ben Ipafetcici^ ncbft ber Wül^lc für 30 (golbguJben , ber ©^olafter ©c^mirmg 
bie Wü^lcnmiefe an ber neuen SRül^le, SBil^lm oon äJlatten eine ffiiefc 5U ®ü-- 
ftrup, Sol^ann 8ebcbur unb 3ürgcn ftettcler bie Obijmiebe unb irift im S)iffe^ 
ner Serge auf SebenS^eit. m ber leitete bie «enner aRü^le abfte^n foßte 
unb grofec Sautoften oorfd^üfete, mürbe e5 bal^in gebraut, bafe il^m ein 6api= 
ta( ron 700 i^lrn. unb bancben SOjäl^rigc ^ad^t jugeftanben mürbe '). 8u(§ 
^erbort ^(abiefen mürbe ein ieid^ im«mte «edfcnbcrg belalfen »). «HcS bicfe^ 
icigte aber bie SHot^menbigfcit genauerer ftcnntni| be§ iafelgut§ unb führte 
1579 5u einem äRanbate, bafe alle, meldte iafelgut ju^anbe ober au§ anbrcr 
aSergünftigung bep^en möd^ten, fxc^ melben unb il^re ütel oorlegen foBten^). 
SBar aud^ bie «ugfu^rung mangell^aft, fo fam man nun bo^ ^n, Sagerbüc^cr 
— mie ba§ f. g. ®ad^fenbu(^ be§ amt§ gürftenau — unb Ucberfd^läge über 

1) $rot. 1576 22. u. 28. 3)ecbr. — 1577 b. 22. 2)ccbr. 

2) gWönnid^« ©ommelbanb Ur!- ü. 1574. 

3) ^rot. 1678 b. 1». 3utti. 

4) ^rot 1578 22. XU 28. Sunt* 

5) «Prot. 22. 3)ec. 1579. 6) «prot. 24. Oct» 1576. 
7) «Prot 1577 17. ^ril unb 1579 b, 12. SÄarj. 

8) ib. 18. '^pxxi 1577. 

9) «Sommrungen be« 1^. 35. übctT \>a^ Junten ober SBtD^clm« @rbe, unb Stn- 
fij^Xag bcS Xafctgut« ber 3lcmtcr SRedCcnbcrg , ©rönenberg , gürjicnau unb »örbcn 
1579. $>af. 



^er ßänbtfd^e i^u«^* 251 

nnnal^me unb «umgäbe bct «cmter auf^uftcDen unb ouf bicfc SBeifc bcn jcts 
üttctcn ^u^ait in Drbnung ju btingm. 

®ct ftdnbifd^c ^auS^alt. 

@bcn fo ttot^tDcnbig loar c§ bcn ftönbifd^cn ^auS^oIt ju orbncn , bct 

tid^t minbcT unter bcr Unotbnung ^ol^annS gdtttcn l^attc. ©a§ wax aber um 

fd^rocTcr, je ungcnugcnbcr in bcn legten 3oi^tcn bie S3cn)iDigungcn gcwcfen 

mb ic mtfyc baburd^ ber unmittelbare @lnflu| ber (gtdnbc geroad&fcn mar. S)er 

ISanbtag oom 23. 3uni 1575 ^atte bann aud^ für biefe§ mid^tige SSer^dltnig 

iid^t$ getl^n; unb (äcneigti^cit, mie frül^er, Sapitel unb ^at^ allein ((galten 

^u laffctt, mar nid^t Dorl^anben. (gd^on am 15. Vldx^ 1576 mürbe be§l§alb 

abermals ber Sanbtag auf bem Sof ^o(te ücrfammcU. ®le Srbfd^a^ung , mit 

ber man 1574 auSjufommen gemeint, l^atte nidftt genügt. Sapitalfc^ulb unb 

in^TOifiJ^en ^injugdommcne Z\n]m unb Äcid^Sfteuem bcliefen ftd^ mieber auf 

40,000 ll^lr. unb ®0lbguIben. ®ie Stäube feierten nun jum SSicI^fd^a^e nac^ 

bex %a.n t)on 1561 jurüdC, ber in gebrÄud^lid^r SBcife burd^ Stäube befd^rie= 

bcn toerben fotite. Sic red^neten auf 21 — 22,000 %fjiix. unb moUten bann 

ble in tügenbcn ©d^ulbpoftcn beftimmen ^), Aber fdj^on auf einem iage ju 

Sclm am 28. Sept. beantragten bie Sät^e für bcn ?^ürften aud^ einen S3or= 

i^ufe Don 2000 %f)im. , auf bcn nad^ erlangter Sonfirmation 5U entrid^tenbcn 

Säilltomm unb bcjogcn pd) babei auf bie jur Sinlöfung Don Slcdtenberg nöt^'igen 

Selber. ©icfcS ämt mar 1 569 mit Selbem , bie Sapitcl unb Slittcr ^erbei= 

gcfc^afft, eingelöfet unb l^atte ftd^ bi§ 1574 au$ feinen SinCünften frei mad^en 

joUen; auf einem fpätcm Jage aber l^ie| e§, bie ®elber feien §u S^^lung von 

®el^altcn nötl^ig, bamit ber gürft nid^t gleid^ feinem SBorgänger fofort in 9lüd(= 

ftanb geratl^ 3lun bcfd^loffen Sapitcl unb »at^ 2000 X^lr. für »edtenbcrg 

l^erjugebcn, 1800 bi§ 1400 X^lr. foUten au§ ben ginfünften unb ber Sleft 

»on 8—900 il^lr. burc^ Änleil^e gebedtt merbcn. (Sleid^icitig mürbe aud^ bcr 

8nfauf ber ©ammefd^cn §8fe ju Staube gebrad^t unb au(| biefe jum 2afel= 

gut gelegt «), 

Snbefe legte ber 3lci(^§tag von 1576 mit ber fed^gjäl^rigcn Xürlenfteuer 
eine neue Saft von 2520 %^x. auf unb bie ftreiSlaft lam auf 1620 Jl^tr. 
daneben begcl^rte ber ^rft bauliche ^erftellung unb eine Sefa^ung von gür= 
ftcnau, meiere jd^rlic^ 1 200 t^lr. erforbern foüte s). geltere l^ieltcn bie Stänbe 
lür überflüfflg unb meinten, e§ genüge im Slot^faU Seute au§ bem ^ledten unb 
bcm Slmte aufzubieten, ^ür bie anbcm Aufgaben meinten fie bie SJlittel in 
bem Saffenbeftanbe bc§ te^tiä^rigcn S5iel^fd^a^c§ ju beft^en, bcr nod^ 5000 i^tr. 

1) lüonbtagdobfd^teb bom ifi. m^ 1576. 

2) ^rotocoK üom 14. Oct 1576. 

3) ?anbtag8abfd^teb öom 19. mdxi 1577. 



252 ^eintii^ t)on @ad^en IIL 

betragen foUte. «uc^ bewlDigten pe fpdter ^) tiut bcn l^dbcti Änft^Iog w 
1570, bct toenig mel^r al§ 7000 il^h. eintragen tonnte. SRan »oute ö«^, 
njol^l eine feit 25 3a^tcn bem ßomtl^ur 5U ben ®otte§tittern rüdtftdnbigcÄenf^^l 
Don 25 gp. aMöfen unb für hm vom %\ix\itn beantragten ®(^uft feiner Soäb* \ 
ge^ege im (Sel^n, Salm unb bem B^^etl^otje forgen. 

SSetmel^ruttg be§ lafelguts. S38gt'e. Äad^fteuetn. 

ftt§ aber bie SSer^cid^nung be§ iafelguts unb ber Stnf(^Iag ber ©nna^= 
men unb «u^aben ber «emter mit ll^rcn ungenügenben Srtrdgen ben %vLx\itn 
überjeugte , bafe biefe ginfünfte nic^t ausreichten , unb er nun auf ben ©ebarir 
fen fom, bie feit 20 ^a^xm in ben Warfen gemad^ten S^]^lä%t nad^trfiglitl 
5U (Sunften be§ iafclgut§ mit ^ö^rpac^t ju belegen, lel^nten fie ba§ gdnjlic^ ab 
unb baten fte bei altem ^crfommen ju laffen. ®pdter, 1579, fam ber gürjt 
auf benfelben $Ian jurüdt unb t)crfid^erte : e§ fei nid^t bie «bftd^t bie 3wf^lÄi9<^ 
ber ©utS^erren, fonbern nur bie ber ^au§teute ju belegen *). HUein bie ®ut^ 
l^crren bctrad^teten ben 93cft^ ber Sigen^örigen ate l^ren eignen. @§ war 
nichts 5U errcic6en. 9lur foDiel gob man ju, bafe um tüd^tige SSogte, auf 
benen ber (g(i^u^ ber ttntert^anen ^auptfdd^li(§ beruhte, ju erl^altcn, benfdben 
au§ ben SKarlcn etma§ Ädter unb ^eumac^S angemiefen werben möge. Sogt§= 
l^dufer maren nod^ notl^mcnbiger, ba monc^e in elenben Sadt^dufem unb ä^n= 
Ud^n ^üttcn mol^nten '); aber barauf liefe man fld^ nid^t ein au§ gurtet üot 
^oljDermüftung. Unb felbft jene SemiDigung tonnte bei ben örtlichen ®<^n)ic= 
rigfeiten unb bem Sßibcrftreben von ©oljgrafen, Srbcirett unb (Senoffen nur 
mangelhaft au§gefül^rt werben. 

(Sbenfo fd^eiterte ber $lan be§ prftcn , nad^ bem Seifpiet anbrer ®cgcn= 
ben von ÄuSjiel^cnben eine Slbgabe von 10 uom öunbert il^re§ SSermögenS aß 
Äbfteuer ju ergeben. Die ©tabt cr^ob biefe Stbgabe bereits feit langer ^ä 
für pd^. auf bem 8anbe fcl^tte c§ an ber ©teuerppid^tigfeit be§ SSermögen« 
bei bcn Sol^l^abenbem, «bei unb ®eiftlid^feit; unb bie gigenbel^origen waren 
burc^ bcn ®tcrbefall ber @ut§^errcn jur ©cnügc gebrüdft. ®aju tam, bog 
bie Septjungen überall nic^t an bie SanbeSgrdnjen gcbunben waren, unb ba^ 
bei ber SSorliebe bc§ SanboolfS für ®oppcl^ciratl^en, fogcnanntcn Saufd^cn, wo 
man bie ?(bpnbungen xompenprte , gar fein Dbjcct ber Slad^ftcuer feftjuftcKcrt 
war *). 



1) SanbtSL bom 19. Oct 1677. 

2) Sanbt-abfd^ieb t)om 18. aprti 1579. 

3) j. «. nod^ 1620 JU 9ficucntird^ett. 3n ötclcn gättcn tfl ber ^pö ««^ 
Sol^nl^aufeS ein ^auptargument in ben ilnflettung^gefud^eu. <Somm(uug bed $* $. 

4) Sanbt-3lbfd^icb öom 28. gfloö. iö80. 



Ucbctl^aupt iDatctt ja bic ®Tdn5cn no(^ immer ©cgcnftanb heftigen Streits, 
ic^on tofil^renb ber ®ebi$t)acan} toaren bie C^änbel 5n)if(l^en JDuadCenbrüd unb 
loppcnburg um benSefi^ bcS^oc^erid^tS toieber auägebroc^n, unb in^burg^) 
itten bie S)oml^erren 9laDen§bergif(i^ %reie mit l^artcn ®elbftrafen gebrücft. 
m Sanken waren bie ^Änbel minber l^cftig. Slur bie ®räfin Änno d. Sedt= 
uburg be^arrte boc^ bei il^rem ^[nfprud^ auf Dftenfelbe, obfd^on ber Sanb= 
raf äSill^lm von Reffen jic^ nun DdnabriUCS annahm '). %a(j^ vergeblichen 
^agen toanbte man ftcj^ an ba$ %ei(^^ammergeri(6t um Saugen }um emigen 
kbäc^tnig abl^ören 5U laffen. Wit fünfter n>ar Streit über (Singriffe auf 
er äBitfelbö^cibe im «mte Äctfenberg *). Äitberg, ba§ gcgenmdrtig ®raf <S\' 
tton i)on Sippe al§ ®ema^l ber ®rftfin ^rmgart Don Dftfrie^anb unb %its 
)eYg regierte, mad^te ®rdn}anfprüd^, n)el(^ ftd^ auf frühere Sefi^anblungen 
)on Xedlenburg, an beffett SteOe nun D^nabrücf getreten mar, unb auf bie 
Srage grftnbeten, ob eine Slartgränje al3 SanbeSgrdnje ju bel^anbeln fei. S)a$ 
}Qn§e Dbject mod^e nid^t fo Diel mertl^ fein a(§ bie 2.age tofteten, bie man bar= 
über ^ielt*). So maren aud^ bie gingenfc^en ^ftnbel über ben Settruper 
ffio^lb unb bie^agb uner^eblid^. S)er' Streit mit Sltnben über ben Ueber= 
faU OilnutrS von Dueml^eim tag nod^ am %eid^mmergerid^te, eben fo mie 
ein Streit über Reform bed $Uofter§ JDuem^eim , ber mel^r ber geifttid^en %e= 
gierung angel^örte unb fpdter einmirtte. 

9ber mit 9lünfter tam man mieber ju X^tUc^teiten. 3tt)ar mar ber 
@(^u^, \^^ ber D§nabrü^(^e Sel^nmann i^u SSelpenborf l^inftd^tlid^ feiner %- 
jc^erei in ber äSerfe verlangte, nid^t von ^ebeutung. SQein ba§ ^omcapitel 
^atte ben mettlid^en %rm ju IBoUftredfung feiner ^rd^ibiaconatrec^te gegen bie 
Amtleute ju Sec^e requirirt. !&iefe machten bagegen einen 3ug in bad %mt 
Sorben unb ba9 ftird^fpiel Sabbergen, ruinirten ftdmpe , ®drten unb S^une, 
bie o^ne i^re Semilltgung angelegt maren unb ti^aten gro^n Sd^aben. iSa- 
gegen lie| ^inric^ mieber bie Wünfterfd^en Seute in tiefte pfdnben unb nun 
tlagte SRünfter am Seid^Scammergerid^te. S)iefe§ vermarf bie £)§nabrüd({d^e 
Berufung auf ben »eccfe unb fo fam benn ber gan^e Streit mieber in S3e= 
wegung »). 

Sel^niid^ ging ed mit Kaoendberg ^\ S)af) man ftc^ im %xx\t 9ledCen= 
bcrg gegenfeitig bie angelegten Rotten rulnirte , mar von minberer SSebeutung. 
Sic ^auptqueUe be§ Streits mar no(^ immer bie im ÄaoenSbergifd^n einge= 
führte neue ®ertd^tSorbnung , meldte bie alten ®ogeri(^te befeitigte unb ^mei 

1) <Sammluug beS %. $. 

2) 2)of. S) 2)of. 

4) 2)af. ©n log fo|lcte 500 S^rr. 

5) Sammlung bed ^. )6. 

6) 9{a)»endberger (^rönjacten in ber Sammlung beS ^. $. 



254 C^nn(^ tmi &0äfim m. 

neue ©ogerid^tc ^u &ctfoTb unb Siclefelb einfette. S)a§ bcwog bic Sburger 
Seamtcn ben ^aftorcn blc ^bfüribigung be§ SSct§molber ganbgöbing^ ju peT= 
bieten unb i^rcrfeitö ©erfünbigcn ju laffcn, bafe fic t)on Spipl^aniaä 1575 an 
oUc 14 Jage ju Sburg ®eric^ l^altcn würben. ^uc§ fttaften fie einen ®lün= 
borfer greien wegen Schlägerei, behaupteten 3lcineib# unb Unge^orfam§, ®i« 
Sapen^bergct i§rerfcit§ errid^teten ju äJer^molb ein ncue§ ^al^eric^t unb m 
tilgten bie not^ SReUe gel^örigen ftird^fpiele SBattenbrücf , ^aüt unb »otg^ol^ 
laufen bie <8erid^t§fo(ge nac^ »auen^berg $u tl^un, wd^renb ber ©ograf j 
SRcUe fwi^ gingriffe in ba§ ©uerjd^e ©ogeric^t erlaubte, ©oju fam bon 
nod^ , bafe man in ber C^ilter unb grpcner Wart ftritt , wem bie SBinbbrüi 
gehörten; unb ba| bie SJögte weigerten nad^ altem ©ebraud^ bie ^ot^ungi-- 
brüd^ten einju^ie^n. ©ütlid^e Sage, weld^ bie 9laoen§berger 1576 beantrag 
ten , unb auf weld^ bic ®tänbe oon DSnabrücf eingingen , blieben o^ne ßx 
folg. Der Streit würbe leibenfc^ftlit^r , atö ber »cntmeifter von gburg 
Seid^ ju ^\Ün fifd^te, bie »aoenSberg in ^nfprud^ na^m, einen Süb^agcn 
im 5)ijfener Serge erneuerte unb erweiterte unb ber tolle 3urgen oon ftcrfcn: 
brocf ju Srinfe eine ®aujagb untemal^m, we^l^alb ber SSifd^of feine fämmt= 
lid^en DSnabrüdfer ®uter in Sefd^lag legen lie|. 

®aö OöiM^tgefd^äft be§ giirften ju jener Seit blieb aber hi>d) bie ©c^lic^ 
tung ber ^rioat^dnbel , bie fid^ namcntlid^ im äbel um fo mel^ ^duften, je 
mel^r ^erfoncn unb @efd^le(^ter wec^felten unb je unfidftrer bie Äed^tSnormcn 
burd^ ba§ Einbringen ber rSmifd^n Kec^tSoerl^dltniffe würben. 

Öänbel be§ «beU, Stempel. 

aSon bem alten ®efc^led^te ber Stempel ju »iefte ^) war nur eine Xod^tcr, 
SKargarct^a, Dienerin ber SRutter be§ gwi^ftcn, unb ein Sö^n eines p^er 
nod^ Sieflanb gcfd^idften SruberS übrig. Diefen Ratten bie unoerl^cirat^etcn 
D^eime jurürffommen laffen , um i^m bie ®üter ^u übergeben. Später akr 
Ratten fic fic^ mit i^rcn Scifd^ldferinnen el^ic^ ocrbunbcn unb nun ben f o le9i= 
timirten Söhnen bo§ ®ut gelaffen. Die Slorgaret^a Stempel permad^te i§= 
ren X^cil ber ©üter einer Slic^te Slmelia Steinhaus, 6rbtn einer au§{terben= 
hzn ginie von Steinl^au§, bie nad^ i^rcr SRcinung folc^e einem ^bolf Stempel 
übergeben fottte, bie aber ben Hauptmann öugo pon Dintlage l^drat^ete unti 
baburd^ il^re ®üter an biefeS Sefdgled^t brad^te. 

Streit^orft 

Äe^nlid^ ftanb e§ mit benen oon ber Streitl^orft *). ^ufeer ber braun- 
fd^weigifd^en 8inie ya Slottorf, Rönig^lutter unb Sauroba, welche ben Sd^roc- 
gerl^of bcfafe , l^atten oon ben brei Söhnen ©crmannS o. b. Streitl^orft ^m 

1) ©ammlung be« 1^. 35. über bic gamilic (Stemmet 

2) 2)af. ^Äctcn über bie gomilic @trctt^orfl unb Sc^n^octen* 



RaD€n 5U ^ammabdö) uub Stuno auf bcr ©trcitJ^orft, bic (Sütct gct^cilt unb 
>cn jilngftcn Srubet, Slau§, nad^ gicflanb gcfc^irft. Dicfct l^attc flc^ bort t)et= 
icixat^t, iwit bann ju 3o^ann§ Qdt jutücfgctommcn in bcr SRcinnng, alö 
iüngftct ®o^n bcr rc(j^te Söierbc ju fein, l^attc aber m<^t« erlangt. 1578 
'am er olö ein alter 9Jlann wieber unb erneuerte feine Änfprüc^e, bie aud^ 33i= 
fc^of ©cinrid^ au§5uglci(j^cn nic^t im ®tanbe war. Später erneuerte fcinSol^n 
jegen ameling, SSrnnoS @ol^ , mit Unterftü^ung bcr ©raunfd^mcigcr Settern 
6ett ^nfprud^ mit gleich fd^Ied^tem Srfolg. Snblid^ tarn ^ebric^ Suguft von 
Strcit^orft au§ »raunfc^roeig burd^ ^eirat^ mit »meUngS unebenbürtiger 
X&itttoe loieber in ben Sefi^. 

Sne^em. 

5&ie ftnel^m ^) l^otten flc^ in mel^rere Sinicn getl^eilt, r>on benen bie (Sd^u- 

lenbnrger juetft au^ftarben, bann tarnen bie ^otftfc^en ®üter an bie t)on @(o- 

fter. Ueber S3albetoin§ }u Dbemfelbe ftinber toaxm Sl^riftop^ Sßri^berg unb 

3afper (gc^lc, bcr barüber mit ftubolf oon ftne^em in Üobfeinbft^aft gerictl^^ 

S^omiünber. S)ie (Siitcr (amen fpftter burd^ bie Xod^ter Sude an ^ermann 

S3ar, ben Sanbbroften. 9ud^ eine Sinic ju O^tinnt ft<iYb auf 2,öd^ter au§. S)ie 

®dgelnfc^c ginie beftanb nad^ @rmorbung bei§ Sanbratl^§ @orb oon ^e^em^) 

au§ brei ®d^en bcffdben, oon benen 2!o^ann fc^on 1565 auf einer ^oc^^cit 

^u Duodtcnbrücf meud6Iing§ t)on einem Saftart vm Sutten erftod^en mürbe ^). 

S)te beiben anbcm, %ubolf unb gonrab, bicnten im (Staatifc^en Ipeerc al§ 9litt- 

mciftcr, tarnen im (Sommer 1579 frant prücf unb ftarben beibe. ß^elid^e 

IHnber ^atte nur Sonrab nac^elaffen, aber ba§ Sermdgen mar tief oerfc^lbet 

bie®d^ulben be§S3ater§ fo mie bie be§ 1557 ju 9Rarburg erftod^enen ^) S)om: 

^erm S(att§ noc^ nid^t fidler betannt unb bie Sormünber ber i^nber @onrab§ 

Ratten nid^t ben ^ut§ fold^e an^unel^men. S)a§ tl^at nun SüdCe von ^e^cm, 

bie (gd^mcfter ber Serftorbenen. Die Äbfinbungen mürben beftimmt, aber 

Sude, bie fd^n früher allerlei gemaltfame £)inge betrieben, permidblte fic^ burd^ 

etgenmd^tige SSerdnberung bef ®taumerf§ ber Wü^le in Streit mit bem $tio- 

fter äRoIgarten unb anberen ^ntcreffenten, tonnte i^re SSerpflid^tungen auc^ 

ntd^t erfüllen unb ftarb. !&ie Sanbrät^e l^dtten bie @üter gern beim Stamme 

erhalten; aber teiner bcr (Srben mottte fie onnel^men. So nmrben fie an^ein= 

ric^ von Sangen 5U jhreienburg unb beffen Sl^efrau ^illc von %3mebe Dcr^: 

tauft. 



1) SDof . ^en über t>. ^ne§em. @d^e(e - dlecegbud^. Winnväß ©ammetbanb 
unb V* Sd^elefd^e gaminengefd^tc^te. 

2) (Sl^romt ad 1566 p. 6« 

3) Sl^ronil jum 3a(r 1665. 

4) 2)afe(bfi )um So^r 1657. 



Sangen. 

2)a§ 9(^tfy omt gongen t^eifte fU^ van. bteie 3^ in eine groge 9len§t 
mm Stnien. bie faun rii^ $n fc^eibcn {inb. Sine Sutta von Sangen ^atid 
ik fireb^torg an ben ^hriefen Vfc^ oon Kiblnnt gebra«^ , beffen eine %jffym{ 
fymint ba§ (gut an ben ^nrti^ O^inri«^ ^tenger brache, beffen äSoter anft 
Seflingvolbe nac^ Sanfum bei Sloppenburg gcgpgot nntr. Ser S>rQft %i(|e 
mm Sangen geborte ^ ben ^teii^ Sangen oon ©toSum, brache fein ®ut 
bnrc^ eine %oi^ an bie ^uUen au§ 0<>9tt. (St felbft ^otte ba$ ®ut Sratun 
gefc^jfen. (Sin anbrer bejfdben @cf(^e(^tö, O^inti«^ von Sangen f<6uf Sggei^ 
nm^en, ba§ von i^ an (Safpar von Senge ^ Saun>ctt unb Dlberf um lam, 
3o^ann non Sangen ^e 13 fiinber, non benen unter onbem pumpert im 
SHenfte bei ^et^oge non (Sachen ftanb. S)iefer Stamm , 5U bem beY in ber 
(ikfc^f^ bei Se^e berufene Sorb non Sangen ge^otte, yivifntit fi(^ dot 
allem butd^ mo^t^tige Stiftungen aud. Stodum aber oeterbte ^ am @nbe 
ixü 306^ ^^ ^Uen unb SojiNfo non Senge, melc^ im 30)&§Ytgen ^ege 
ben entgegengefe^^ten ^^oxi^ta bienenb ft(^ bitter verfolgten. '^Vi biefer Sinie 
ge^Srte aud^ ber Sfiufer oon Sogeln. 

(Sin anbrer Stamm maren bie Sangen oonftrepenburg. %uboIf, @ngd= 
bert§ So^, er^irat^e ^ter mit ®efe oon Snetlage einen Xl^eii oon Sonne; 
oon feinen brei Sonnen jogen ^borb unb %nbrca^ bemftricge nac^. ßrfterer, 
mit SßriSberg eng oerbunben. I^attc na(^ ber Sc^lod^t oon S)ratenburg beffen 
flm^tige Sc^oor an bie frtefif(^ Srfin^e geführt unb bort, oon ben {aiferlic^cn 
Statthaltern unb ber ®rdfin oon Oftfrie^anb oertrieben, mii^ San^fned^tSmetfe 
gel^aufet. 9lit Slaria oon ®r5pcUngen ^atte er einen So^ %bam erzeugt 
unb ^atte bann fein Sermdgen in gro|jer Senoirrung ^urudgelaffen ^). %a= 
mentli(^ toaren Strettigfeiten mit bem Br. %ube( 5U Subetf , einem Stieff o^ne 
beS in jenen ^dnbeln ebenfalls l^inlftnglic^ benui^tigten ^ebrie^ Spet^ ^ orb= 
nen. S)a5\t log feine SSittme mit Slaud oon Snetloge, bem Sefi^er ber an= 
bem ^fte oon Sonne in f(^merem Streite. 9u(^ mit i^rem So^ne tO^am, 
ber ebenfo nne fein SSater unb fein Sol^n ein roilbeö Sölbnerleben führte, lag 
fic im ^rocefe, ber äwar oon Sifc^of ^einricj^ oergUd^en mürbe, aber boc^ tv^- 
U(j^ }um %uin be§ Sefc^lec^tS fül^e. 

Sie @uter ber Sangen oon Shre^enribbe bagegen tamen grof|ent^eU§ burc^ 
bie «ebtiffin Surfe oon Sangen an bo§ Stift Sörftel unb l^alfen blcfeS auS bsn 
burd^ bie ftriegSrdubereien oon Spanifc^m unb Staatifc^m Solfe oeranIa|ten 
Sd^ulben erretten*). 



1) WmtvSfi ©ommelbanb , 9{ecegbud^ unb Sangenfd^ Sbten tu ber ^amm^ 
lung beS 1^. $. 

2) men in ber ^ommTung be9 % ^. über 0. lOangen unb (Stift Sörfl^ 



ffut^oufen. Bttflanb M 9[beT9 äber^au)^. 257 

©ct^ctltc ®ütet. atcnS^OTft 

: fc SBoren nun ^u ®to<fum unb Sonne ebm fo tpie ju ®ut^aufen, ^vtotten 

' {. xo. bereite md^retegamUlen anfäffig unb boburc^ rclc^ (Stoff ju &Än= 

' H d^S^en, fo war ba§ nocj^ mtfyc ber ^oU ju l^rend^orft, ba§ im 14. 3^^^- 

' i benctt t)on bct ^otft auf eine Sinic ber Saren gclommen war *). Der 

ift bief e§ ®tammeS He| mer Xdc^ter nad^, Don benen eine an 9meling 2;ribbe, 

j) ^toeite an 8ubn)ig Don ®uiingen, bie britte Wargaretl^e an ^nrid^ von 

ken vetmSJ^lt unb bie t)ierte @ertrub Scbtiffin ju ®(^Ubef d^ nmrbe. Die 

ei ®d^nnegerf8^ne tl^ettten bie ®uter. 8ubn)tg von ®u(ingen n^ol^nte auf 

m C)iofe Sangelage. Xribbe ftarb, wie e$ fd^int, tinberlo^. 0^inri(^ Don 

eben lie| ebenfalls nur einen (Bo^n, SlauS, ber KnberloS ftarb, unb mer 

i^itt nad^, von benen 9targaretl^e mit ^borb ^labiefe, @iifabetl^ mit @l^ri= 

opl^ Bon %i(en§l^olt au§ Dlbenburg, @^rtrub an Solenn Sebebur unb 9ene= 

icta an 'beffen Sruber (Ser^arb Sebebur von Sangenbrüden t)erm&^tt mar. 

Die (Sc^toeftem tl^ilten nun bie ®üter, unb um 1575 maren ^u %ren$^orft' 

iid^t n)cniger al§ fed^S Haushaltungen, nämlid^ ber Sittme Helene Don Seben 

jeb. Sittte, be§ ?lmelung Jribbe unb ber üier Sebenfd^en Jöd^tcr. Die auS= 

dnonberfe^ung l^atte auc^ l^ier ^u mand^erlei O^nbeln geful^rt unb fpfiter nad^ 

IribbeS Xobe mu|te nod^ beffen Sßittme XgneS Sebebur mcgen il^rer Seib^uc^ 

abgefunben werben. ^ Dann mar ertrSglid^r Rieben. 

©utl^aufen. 

(Schimmer ftonb e§ ju ®utl^aufen. ^ier mar f(^on feit reid^id^ ^unbert 
Salären bie eine ^Ifte ber alten Sarenborffd^en Surg an bie ®tael getommen, 
TO&^renb nur bie anbre ben üerarmenben äSarenborfen geblieben mar. älhm 
mar unauf^ürlic^er Streit über ®runbftüde, Sefriebigungen, Sßafferlftufe, 9au= 
U(^teiten, Xl^üren unb Softer, baruber ^einrid^ mel^r als einmal Sergleic^e 
ftiften mufste '). |[u(^ bie JBermft^lung be§ ^meling von Sarenborf mit einer 
&tael)(^ Xod^ter lonnte bem Uebel nid^ abhelfen, bis enblid^ bie Sarenborfe 
rettungslos üerormten unb i^r Sefi^tl^um in bie ^dnbe Dietrid^S ftorff bur(^ 
Sauf gelangte. 

Sufianb beS SbelS fiber^aupt 

3n mand^en biefer B^lle finben mir nun an^ dm Sn^al^l ^milien, bie 
bem Sanbe fremb maren, burd^ Oeiratl^ ober ftauf an ber Stelle ber altgefeffe= 
nctt @ef ^lec^ter. tteberl^aupt gel^ört eS mcf entließ 5um Sl^aratter ber Seit ba| 
bie alten ®efd^led^ter bis auf menige, etma bie oon bem Suffd^e, bie Saren, 
Sinten, (Stielen, Dinflagen oerfd^minbcn unb 3lamen an i^re Stelle treten, bie 

1) bgt Stammtafeln über bie v, 9or. äKSmtid^ Sommelbonb unb 9lecegbud^. 

2) e, Slece^ud^, 

17 



258 imnd^ iwn ©ad^oi m. 

t^U§ ber Xad^barfc^ft, t^U§ aber au^ entfernten Segenben angel^5ten. 3 
mag m nienigen Sdnbent 3)eutf(j^anb$ yu jener 3^t ein fold^er Seci^fel ftati? 
gefunben ^ben. D^ne 3n>^U^( fyi^ ba^ ba§ %etberle^ unb ber Der^ditni|: 
ntd|ig gro|e ^[Oobtalbeft^ erl^bl^ beigetragen. (Sin anbrer @runb liegt in 
bem ®dlbnenoefen unb in bem oemtel^en O^f^^ft^ von feml^er gefommener 
durften, toeld^ Seilte cai^ entfernten @egenben herbeizogen. @an$ Dor^ügli^ 
aber 1^ oud^ ba§ ju jener 3^it eingetretene Uebergeroic^ ber (Selbfc^ulben bqu 
beigetragen. 9lo(^ in ber erften ^Ifte be^ 16. 3al§r^unbert§ n»ar ber @infiu| 
be§ ®elbn)efen§ ungletd^ geringer, ftnle^n mürben tonnt anber^ gemac^ als 
burd^ Äcntoerffiufe unb biefc betrafen jum grö|ten 2J^le ftomrenten, roä^ 
auf beftimmte C^dfe nerfc^rteben nmrben. ®o nmrben oud^ bie 9[6ftnbungen 
ber abge^enben $Knber burc^ Sut^Uung einzelner o^fe bennrft. ®te Xik^er 
unb aud^ bie ®5l^ne, bie etuKt baore^ ®etb erl^ietten, mußten fid^ mit etnxi 
einem Drittel ober Viertel von bem begnügen, xoa^ in ber ytmttn ©dlftc bev 
3al^l^unbert$ gen)9^nli(l^ würbe, nw n>ol^l^benbe Sauem i^ren £5(i^em @um^ 
men mitgaben, mit benen oor 20 — 30 3a^ren ablief 3ungfrauen Ratten ab= 
gefunben werben töraien^). 

®(^ulben. 

i^ierbun^ ftieg bann ba§ 6apitalbebürfni| unb nic^t minber bie (Mo^ 
ankfyx auf Serpf&nbung vtm (Srunbftucfen , bie juerft ben dürften unb ^erroi 
gegenüber gewöl^nlid^ mürben unb mit bem ftrieg^leben enge $ufammen§ingen; 
bie bann aber auc^ ber 9bel nid^t entbel^n tonnte. So ba§ nid^t mogü(| 
mar, ba l^alf man fi(^ bann mit Sürgfd^aften. 

(S^ mar in manc^n ®egenben !S)eutfd^lanb§ gebtdud^lid^ ber @§renpfll(^t 
meld^ in ber Sürgfc^ft entl^alten mar, no(^ ben Sähwis ^ ®n(ager§ j^inj«- 
}ufügen. i^ier mar ba§ bei ®elbf(^u(ben m^ gemdl^nli(|. Vtan finbet bae 
ginlager faft nur bei SJerpflid^ngen be§ öffentlic^n gebend. - ®ie g^renpfftcpt 
fii^ien ju genügen , memt auc^ babei auf fd^leunige Erfüllung nx^t au rennen 
mar. Dagegen trieben bie Surgen ben ®(^utbner ; unb menn fre enblid^ jau- 
len mu|ten, pflegten fi^ fid^ auf ben (Srunb ber regclmfi|ig auSgefteUten ®<i^ab= 
lo§briefe fofort in beftimmte ®runbftü(fe, &öfe u.f.m. immittiren ju laffen, 
unb baburd^ ber ©eneral^^potl^ef eine gcticj^ttidfte (Speciall^^pot^et j^injujufügen. 
3e auSgebel^ntcr nun aOmdlig ba§ ©ürgfc^aft§mefcn mürbe, je meniger ber6iit= 
jelne nod^ im ©taube mar, ben ftrei§ feiner ^^t unb ^flid^ten ju überfe^en, 
um fo tiefer mußte bie Serfc^ulbung einreiben, ßS mar nld^tS fcltcneS, bc| 
in einer furjen Äeil^e oon Salden bie ©c^ulbcn burt^ 3Wen unb ftoften über 
ba§ Doppelte be§ urfprüngUd^en S3etrage§ angefc^meUt mürben. @$ mar ein 
^uptgefd^äft ber ^tften unb i^rer «ätl^c, biefe »crmidCdungen $u löfen; wnb 

1) ^ersüglt«!^ mid^ für biefe ^^er^ältmffe i^ ba9 1777 abflebrudEte Beugen 
tier^ör in ber ^finbungSfad^e ber 2;öd^ter fObred^ \), b. lauff^e. 



Sbfinbuiig ber 2:öfl^ter. ^nütge (Stbtxu 259 

ic (Släiibigcr pflegten , um ben entfe^li(^en Sßettenmgen beS ^tocefeDetfal^ren§ 
ti entge^n, banad^ 5U trachten, butc|) %(nefte auf bte Sintünfte unb ®runb= 
lirfc bc§ ®egncr§ blefen in bie Stotl^wenbigfelt ju Derfe^en , temerlei Dpfet 5U 
:^eum um bie freie ipanb toieber 50. etlangen. !&a| babei bann bte 3iitmif= 
Ionen n\itfi gead^tet nnirben, ebenfo wenig als eine ^riotitftt ber ^^potl^^ 
m von ben Dieletlei Sendeten, an votli)t man fid^ menben fonnte, berüd(fl(^igt 
ouxbc, Dcnnel^c bann Sflotl^ unb SSetmlrrung. Slut n)enigen «belSfamiUen 
idang eS, j^^ von biefen (Sefal^ren frei ju erl^alten. 

«bfinbung ber Xöcj^tcr. 

(Sben biefe 3uftdnbe entmicfetten fid^ benn auc^ unter Oeinri(^$ Regierung. 

&ier tarn jucrft in bem ^ufe ber üon bem »uffd^e ber (Streit über bie Äbfin^ 

bung ber 2^d^er jum %u§brud^. 90bred^t von bem Suff d^e , ber rei(^[te un= 

tex bem Sanbabel , l^tte feine Xod^ter ^ene an ^on^ Süning , ®ertrub an 

gafpat Shrad^, unb Xrmgart an Slaud von %ottorf Dermd^t. S)iefel6en ^at= 

ten nad^ ber Sitte, metd^ ben ©dienen, bie bcn unbered^enbaren, nmn au(^ 

nurn>enig gebraud^ten^litterbienft übemel^men mußten, grofje SSor^uge gem&l^rte, 

nur mä|tge ^autfd^d^^e erl^alten. Xefiamente tvaxm bamalS im %be( ni(^ 

gebr&u(^li(6; e$ ^ief) ftinber jeugen fei XeftamentS genug. Ser bie ^bfim 

bung amtal^m, leiftete bamit Ser^ic^t ,,bi§ auf baS, voa^ ®ott ober bie ^eilige 

ftird^e iDeiter befc^eeren möd^te.'' @ib(id^e Ikr^id^te maren nid^t gebrdud^Ud^ 

unb vomn man fi(^ auc^ einer gerid^tlid^en ^orm bebiente , f betrachtete man 

e§ bod^ a(§ ein befonbre§ ^ioi(egtum, namentlich unter ben Surgmannen, ba| 

)eber oon i^nen fold^e o<inblungen al3 gemilUurter %id^ter vornehmen tihmz, 

3tm erhoben jene brei v. b. Suffc^fd^en Xöd^ter ober il^re Seemänner ben 

fcijprud^ auf üoBft&nbige J^eilung gegen il^ren ©ruber ßlamot 0. b. Suffd^e. 

S)iefer unternahm ben Semei^ be§ @en)o^nl^eit§rec^t§ burd^ %lb^örung oon 

nxäjü loentger al§ 40 3^g^* S)ie ®ac^e 50g ftd^ vodt ^\n unb fd^eint bann 

in bem allgemeinen ttmftur^ be$ breif|igjd^rigen ftriegd i^r @nbe gefunben 

ju fffsbm. 

8üning§ grben. 

®te nKir um befto wichtiger a(§ jte mit bem SerfaUe de§ Suningfc^ 
Sermdgend genau ^ufammenl^ing ^). granj Süning i^atte 5U feinem oftter^ 
It(^ Srbe, bem ftaoen^bergifc^ Sel^n SBittenftein mit oielen anbem Se^^- 
pcnfjelkn, au§ bem ^ofe ®d^li^t§orft einer großen Qa^ angelaufter ^öfe unb 
bem oon ^ecReiiburg getauften ®d^mag§torfer ®o= unb ^eigeric^te einen gro^ 
6cn, ober aud^ mit (Sd^ulben fd^mer belafteten ®fitercomple]r {ufammengebroc^t 
3krd^ jenes ungUuBid^ (gelbgefd^äft in Kntmerpen , ba§ ungef% bad ganje 



1) Scten m ber (Scmtmlung M l^. $. 

17 



26Ö 4^Ti4 imr $«^eit Ht 

tnne SermSgen Hoffen moc^e, ukit ^t Seit feinet XobeS alle§ jioetfe!^ 
gaDotboL Vle^rete 2!<^ nmrbe tne ®a(^ mxJ^ leiMie^ aufrecht erj^oltot; 
(d$ aber um 1580 bie beibeit jungem ®öfyit unb bte ZoäfUx abgefunben wx- 
ben ntu|ten, entftanb eine Senoltnmg, bte ftd^ nur bunJ^ ben erblofen Xob be§ 
Adeftett unb enbli<^ S^lungen m^ Vntmerpen nad^ langen ^jofycm etniger^ 

nutzen tSfte. 

> 

Sßülten. 

®o oenoidelten ftc^ a\x(l^ bie Sermagendoerl^dltniffe ber Imetun^ren ^u 
(Sedmolb, ber ®netlagen ju JBulften mel^T unb me^t. @ine^ bet fc^tmmften 
Seifptele nntr ber SerfaU ber ^miltc i^on S&uQen auf ber Sud§ SBo^nung 
im Sirc^iel 9aer ^). Oiet fa| um 1550 (Sadi^ von ffiuOen au§ bem (lm§= 
(anbe mit feiner @^frau Sat^rtne loim Sinflage. ^rd^ viele iMnber unb 
ftriegöjüge — nw^rf c^einlid^ ben 3«9 6raningcn§ , SJri§berg§ unb f pfiter be§ 
i^og§ ^^\iv?p 9tagnu$ — ^uriufgefommen, He|en fte ft(^ bur<^ einen i^rer 
QHftubiger , ben fe^on bei ben S)ammer ®ütem genannten ^o^i^ i>« ^^ 
bemegen, 1559 il^re 2:o<^er 9nna an Soft ffiebingl^ud ju £)$nabrüd ^ m- 
^trat^, biefem ba§ ®ut ^u übertragen unb ftc^ nur eine Setb^Ui^ t)ot^u- 
be^alten. S)en SSertrag ^atte ü^r ®o^n ^xnxxif 1561 genehmigt, aflein 
jßebingl§au§ befa| bad bel^uptete Vermögen Don einigen taufenb %fydan m^ 
Dermod^te oud^ nid^t ben anbem ftinbem, wie er Derfproc^n, ju geiftlu^cr 
ober meltlid^er Sonbition ju l^lfen. S)ie (S(^ulben n)urben nid^t be^al^lt unb 
unb OanS t)on Se^en trieb nun bte ®ad^e ^ur 9eu|erung (bem Soncurfe), nal^m 
bann afe jüngfter ®ldubtger ba§ ®ut an unb , ha bie «Iten beS ®d^eifen§ 
unfunbig oerfdumt l^atten, il^ geibjud^t an^umelbcn, fo entftanb ein Streit, 
ben bie ©ruber ber ^rau, Domherren, fo mie ber eine ®o^n 3afper Don ä8u/= 
len baburt^ ju fd^lid^ten fud^tcn? ba| fie bie 3tt^ftt«9 ^ Scibjud^, toelc^ oon 
einem ^aJ^xt rftdtftänbtg war, felbft übemal^men. ®a§ ®ut bcl^ielt nun ge^en 
unb bte lüten bte Seibjud^t. Sc^en aber, ber felbft in ®elbnotl^ mar, wie bct 
Oanbcl über bie Dammer ®fiter jeigt, ©erfaufte ba§ ®ut an Sodann ®totc, 
©letri(^ ®ol^n, oon 8emgo, ber boffclbe abermals öufeem lie|, 5)te ältcn 
nal^men nun blojj bte gcibjuc^t in «nfprud^ ; gcpen üquibirte feine gorberutt= 
gen JU 800 Z^lxn,; bie ganje fjorberung foUte jebod^ nur 6 bi§ 700 %^x. 
betragen l^aben ; jene Summe tourbe oon ®rote beponirt. ©ieS alles enegtc 
in ber gamillc Erbitterung, «fc^e von SBüUcn, ®arlid^s Sol^n, jünbete @to= 
tcn baS^auS über bem ftopfe an; bie ^au tonnte fi(^ mit einem Beinen ftiitbe 
faum aus ben glammen retten. Äf(^ mürbe ju 3burg eingebogen, jebod^ cuf 
Sermenbung beS S)ombed^anten von S)intlage mieber entlaffen; aber taum o»\ 
freiem %n^ jünbete er abermals eine neu erbaute i^eufd^eune an. Slbennal^ 



1) bieten in ber Sammlung beS l^iflor. sßercinS. 



flbtitemefesL 261 

tgriffen betomte er, ba| er mit einem 2:9nnie$ Srip^tamp au§ SRilnfter Mn^ 
eret getrieben ; unb nun Ke| ber Bürft O^inrid^ ll^n }u S^^trg jur Slac^tjeit 
totfd^en ^mei Serben, feiner @eburt l^alber> entl^aupten ^). ^nn tarn e§ jnii;: 
d^en Sßebingl^auS unb bem alten @arU(^ d. SBüHen }um (Streite. S)em Wten 
3urbe ber Arm jerfd^lagen unb er ftarb am Sd^lagfluffc. ©aruber erftftojs 
>einru]^ t)on ^väkn feinen Sd^woger Sßebingl^aud unb nmrbe ebenfalls ge= 
i<]^tet. Son bergamilie blieb nur Safper, ©oml^err juSBUnben, unb g^nmecfe, 
Oonne ju £luem^eim ; ber Sutfä Sßol^nung aber ift ber 9lame (Srotenburg 
geblieben. 

^[beUanfprud^e. 

S)iefe Kol^l^eit nibm tiefem Slenbe läf|t bie SbelSanfprüc^e nodf um fo 

greUer l^eroortreten , je weniger man bi§ bal^in eine fd^arfe ®onberung ber 

(Stfinbe getannt l^atte. SBie Diele %bel§familien untren mit ben 9ta(^Iommen 

SrbmannS, mit ben S)umftorfen, ben Seben, ben %ntum unb anbem Denoonbt 

Sßie Diele ablid^e Flamen fanben fid^ im %at^$ftul^le! bie 9littermurbc bie i^ox- 

bem bie Sadfte in Drbnung gel^olten ^atte, ju ermcrbcn, fiel l^ier feit langer 

Seit niemanb mel^r ein. Wertoürbig genug tnüpfte ^ bie pratttfd^ S9ebeu= 

tung lebigli^ an bie SKrd^nmurben , bie bod^ ber religidfen (Stellung be§ grS|s 

ten 3:i^eit§ be§ %itterabel$ miberfpred^en. 9lun begann ba^ Slilnfterf d^ ©om^ 

copitel um 1567 bie Srbmfinner ber ®tabt au$}ufd^lief|en unb forberte bad 

(Eopitcl ju DSnabrudf *), u>o S3if(^of Jol^ann oiul^ begonnen l^atte, bie bürger= 

lid^en Sel^äeute aIS(Srbm&nnerDon ben ablid^ jufonbem, ju gleid^en(Sd^rits 

ten auf. SQlein baffelbe l^otte eben jc^t nod^ erbmftnnifd^e ©lieber vm groger 

SScbeutung in feiner Slitte unb liefe pd^ auf bie «nträge nid^t ein. (So gefd^a§ 

e§ noii^ , bafe furftlid^ S)iener burd^ ben Srmerb oon Sanbgütem fid^ an bie 

^eil^en be§ %bel§ onfd^loffen, mie ba§ bei ben Slad^Iommen SRSringd, ben 

S(ttc^nf<l^eibem Saltl^afar Don ^(melumcen ^u Shrantum unb . 2;orlol^ ju %mu 

ftcl ber gall mar. Auf ber anbem (Seite mürbe bem Sürgermeifter Korb oon 

&ome , ben ba§ Sopitel bei Sluffd^mSrungen reqelmftfeig jultefe , ber 9bel an^ 

gejmeifelt , meil er eine bürgerlid^e Srau ge^eiratl^et l^abe unb Sürger gemor= 

ben fei. %in l^atte ba§ Somcapitel Don ^Rain^, mol^l burd^ ben SRünfterfd^en 

Streit Deranlafet, }u %om ju bemirfen gefud^t, bafe tein meftpl^&lifc^er $(bel in 

baffelbe auf}unel^men fei. 9ian ^atte baruber auf bem Kreistage ju S)uids 

bürg gel^nbelt aber befd^loffen , einem jeben bie Vertretung feiner %ed^e felbft 

$u überlaffen. Samit erfldrte ftd^ benn au^ bie DSnabrudtfd^ %itterf(|aft auf 

bemSanbtage ju Sofl^olt 1584 eint)erftanben. Um fo mel^r mod^te man baran 

polten, ftufeere 9u§}eid^nungen, mie bie bei ber (Sntl^auptung be§ unglücflid^en 

%üOen, beobad^tet ju feigen. @rft fp&ter tam man auf ben ®eban(en bie (S5^ne 

1) 2WänflcrfdJc (S^rontfcn m. p. 77. . 

2) ^rotocoK t>sm 15* 9^0». 1578. 



262 $ehtrt(^ tun ^«^en m. 

unobUi^ Slutter vom Sonbtage att^uf(I^Üe|m ^), todl^tenb mmt ooi^tn jene 
buYgerlid^en ®utöbeft^ ttid^t ^urü^emiefen l^otte. 6§ gel^ött bimi^u§ jn 
bemfdbctt C^araftcr ber 3cit bafe in beit ®tdbten ba§ 3uttft= unb Äaffctuoefett, 
bie SuiruS:: unb ^o^itSotbnungen ftc^ immer fd^rfer f onbettm mib in ft^ ^= 
fammenjogen. 

find^ im Sauemftanbe jeigt ftc^ biefelbe ßn'd^inung, mdl^renb bie alten 
Stufen unb Waffen ber ^cil^eit ft(^ mel^r unb mcl^r auPften traten ou^ ^icr 
fd^rfcre (Sonberungen ein. Sie ©d^u^^rm ftre&tcn me^t unb mel^r bama(| 
il^re (Sc^u^eute erWid^ üon ftd^ abhängig §u mad^n. S)a§ war ber etgent= 
lid^ ©inn beS »c(j^tS ber »efate auf freiem ßigcnt^um 2). 5)ie öörigen aber, 
bie fonft mit ben freien ®(^u^(eutcn in jiemßc^r Ungebunbenl^eit gelebt mb 
mi) bei Dertragdmft|tgeY Uebemol^me vm S3erm0gen§(aften, % S3. be$ (Sterbe; 
faDe§, bo(|| il^re grci^cit $u erl^lten gefud^t Ratten, mürben oon ben Herten nic^t 
minber abl^ängig gemod^t unb fo Don ben ^eien fd^ftrfer gefonbert, md^renb fte 
in atatf , Skmeinbe, ®txi^t unb ftirc^fpiel auf Döttig gCeid^em Soben ftanbeit. 

©efcftgebung. 

Me§ ba§ moDte nun aber ju ben oeränberten (Selb^ unb Senn9gen§9er= 
l^aitniffen nit^t paifen. ^ier mar ber ^unlt, m baS «ömifd^ Siedet mit fei= 
nen Segriffen von (Sigent^um unb ^erföntic^teit am @ntfd^iebenften etnbrong, 
unb xoo au§ bem ftampfe gegen i^ne miberftrebenben Se^ren bie beutlid^flen W.^- 
üerl^filtnijfe l^eroorgingen. Sie bisherige SBeifc bie Singe nad^ Ält^erfommen 
fid^ felbft entmtcfcln }u laffen, moQte nü^t mel^r ausreichen; e§ mürbe von 3a^t 
ju 3a^r unfid^rer. (gelbftim 8el^n3mefcn, wo bod^ im 3ol§r 1561 ber öot^ 
}ug beS älteftcn ®o^nc5 fcflgefteDt mar, fel^lte e§ nid^t an »eifpielen, mo bct 
jungfte ®ol^n ben SSorjug bel^auptete unb felbft Sanbgöbinge btt§ anerfanutcn. 
Sein IBunber, bag unter fold^en Umftdnben ba§ Sled^tdoerfal^ren faft nur no(| 
baju biente, bie ®ad^n p oerfc^eppen unb ben Segner jum Sergletd^ 5U nS-- 
tl^igen. 

®cri(^t§mefcn. 

®o mürbe man bcnn jur ©efe^jg^bung pngebrftngt unb ber crfte ®egcm 
ftonb, auf ben man gemiefen mürbe, mar bann am^ (Serid^tSDerfaffung unb 
®erid^tSmefcn. ®a mar jundt^ft baS unbcbingte (Singreifen ber gctftlid^n ©€= 
richte in alle meltlid^en ®ad^en o^ne eine ®(i^rante ber Suftdnbigfeit ^mif d^ bem, 
auf feine ftird^fpicle bcfc^ränften, Slrc^ibiacon unb bem, ben ©ifd()of in ber ganjen 
Siücefe Dertretenben, Offijial. 9la(^ bemfelben @runbfa^e griffen bann coli) bie 



1) Iganbtagdacten um I600 im ^mhh* %, : l^ier mirb (S^rifiopl^ t)on (Slo^ 
megen ber Wtntttx unabeUd^ genannt 

2) <S. unten bei ben 3ttPänbcn. 



<»erid|»)9efen. 263 

üätfy in aUe weltltd^n (Sod^en ein ; unb al3 man bie ^age aufvotf, ob benn 

nid^t bie %dtl^e aud^ a{§ D6etTt(|ter bed Dff^iold 5U betrachten feien? n>u|te 

man feine onbte 8öf ung , olä bei bem alten <Setretär t)on Statten anzufragen, 

roit eö bciSol^annS Seit gei^alten fei^). Slld^tS befto njeniger f(^eben fld^ bie 

Bldt^e eine eigentUd^ erfte Snftan$ nid^t ju. S)a mußten bie ^rtl^eien fid^ ba$ 

cnblofe SSerfa^en auf lagen, bencn ein thm fo enblofe§ ^in unb O^rf d^reiben 

ooT^cr 5U gelten pflegte, gefallen laffen ; unb felbft bei ber «ppeUotion, wo bod^ 

ein f oTmeDe0 »erfal^ren ftatt fanb, mufete man jld^ an ben gurften felbft menben 

unb btefer ernannte bann nac^ Selieben aommiffarien jur (gntfd^eibung jeber ein* 

^nm ®ad^e« S)aneben mar bie ^orm bei Serfa^rend aud^ an ben mirtUd^en 

®ert(^en, geiftlid^ fomo^l al§ meltlir^en, unflor unb fd^leppenb im pd^ften 

(grobe; aQe§ red^ baju gemad^ um bie SHnge nid^t $ur Sntfd^eibung lommen 

5u laffen. S)ie ®axd)t^tbufycm maren ^ertdmmlid^ beftimmt, in fofem bie 

Slic^ter ftd^ baran genügen Heften. ®ie %olge biefer Detroirrten Suftdnbe mar cS 

bann, ba| bie $art^eien jtd^ meit lieber be§ ungerid^tlid^n JffiegeS burd^ @rlan= 

gung von «rreften , bie f omo^l t)on hm ©eric^ten als von »Ätl^en unb llmt= 

leuten 5U erlangen maren , bebienten , ober bajg biefe au(^ eine unflare ®ad^ an 

ba§ Sanbgöbing ober bie ©auerfprad^e miefen, um bort bie ©d^Ud^tung nad^ 

8anbgebrau(^ ju ermirfen. allein leiber mar bie Unport^eilid^teit bcr »auem 

au<^ nid^t feiten jmeifel^oft unb bie Surgmdnner ju ©rönenberg Ratten mol^t 

ni<l^t ttttted^t*), menn jte einen Streit über eine freocl^afte Sel^uptung ber 

Weierf^cn ^u ©erben gegen baS WUt\^ IKrd^ngut ni^t bem Urt^eil biefer 

leichtfertigen unb pcrtl^iifd^en »auem" ^reiS geben moDten. 

®o mar e§ benn aud^ bem «belsftanbe toum ju uerbenfen , menn er im? 
mer mel^r fic^ ben Untergerid^en ^u ent^iel^en unb feine (Sac^n }ur Sntfd^i? 
bung bc§ gürften ober ber »dt^e ftetten mottte. fiui) fanben ^d^ ^ie «mtlcute 
aUmälig barin, ba| fte bem %bel nid^t 5U gebieten l^&tten , menn au(^ Slrd^ibia? 
Conen unb ©ografen bieten eremten ©erid^^ftanb nic^t anertannten. S)em Sbel 
tarn babei auc^ ber Umftanb }u ©ute, baft feine Se^nSfad^en bod^ nod^ am 8e^n= 
W^ ©eri^nbelt mürben, bcr nad^ ®tift§= unb 3Rannfammer=©ebraud^ in ber 
StabtDSnabrüdCgel^alten mürbe, inbem berjenigeberumSröffnung beS©erid^t§ 
erfud^te, bei ben inlfinbifd^en ^nnen barum bitten unb Saution megen ber Soften 
ftcUcnmufete»). S)a§ l^atte natürlich grofee ©c^mierigfeiten unb ba nun faft 
aQe gel^nleute bei ber Stenge Don ©treulel^en mel^r al^ @inen Sel^nSl^erm l^atten, 
ba femer ®icnflmann§eigen, ©icnftle^n, 2)ienft ober «mtägut unb ^fanbft^aft 
mit cinanber vermengt, unb in aUeS biefer erft burd^ ba§ gongobarblfd^e 8el^n= 
ted^t einige Drbnung gebrad^t mutbe, bie %dtl^e aber gern ü^ren unb bed Sei^nds 

1) Sammlung bt» l^ifl. ^. 

2) ^cten ber Sammlung bed 1^. $* 

3) 2)a$ l^erfo^en am Sel^nl^fe mirb in ber (Sriminolfod^e ber iDlaria t>, b. 
S^d geb. t)on 3lmelun;:en 1603 nod^ t>Mq burd^gefü^rt. 



264 {^cmtiij^ tion &aSjl\m m. 

T 

l^ettn (Sinflul enoettetteit, fo loaTett in bet £^ tomtg ^ftnbel, bte man nt(|t ] 
an ben 9c^of l^&tte bringen fonnen, romn bann oud^ bet @egner bie @ompe= r 
tenj beftrttt. 2)o^u fam bann aud^, bag bie erblid^cn 9bt^me|er oon S^ngut, 
fmool^I ßigenbel^drige als jßintileute, i^reS9e{d^n>erbenubet%t|btaud^ bergut§= 
I^YtUil^ Sieche gern an ben Sel^ndl^erm brad^ten; unb biefer ouc^ bit&dt%vx' 
l^t xoQfymc^xa, bem Se^nSmanne bei feinem Sel^nSeibe bie SbfteOung ber Se= 
f^n)erbe oufjugeben. 

®eifiH(|e Setid^te. 

9btn waten and^ bie bet Deformation juget^nen Sanbfaffen fel^ geneigt 
.^ bet Suridbiction be§ Dffi)ia(§ ju ent^iel^n. (Sine ffiibetfe^i(^U ber oon 
Sangen ^atte 1577 jene anfrage an ben <3ecretdr SMatten n)egen ber3uri§= 
biction bet Sldtl^ übet benfelben vetanlagt. S)le XeftamentSflage eines %iS= 
mättigen, bie bet £)ffi)ial beanfptud^te, mutbe oon ben MtS^ an ben ®ogtafen 
gemiefen. 9IS bet 9[t(^ibiacon einen S^tud^ nac^ altem ®ebtau(^ [trafen 
moQte, bel^auptete 2)toft ^lettenbetg, baS gel^ote lUx Sanbobtigteit unb biefe 
aQein ^abt babei baS geben }u geben obet ^u nehmen. ®atauf gab bann ober 
bet %rd^ibiacon um fo meniger na^ ^S bie Kapitulation feine ^c^'tefld^rte^). 

©trafüerfal^ren. i 

Ueberl^aupt mar baS®trafoerfal^ten ein Stteitpunft von gto|etffii<|ttg= 
feit. Sotl Y. I^atte }mat iftngft butd^ bie peinlid^e ^at^etid^tSotbnung bie 
Segtiffe unb ba§ Setfal^en in tid^tigeten ®ang 5U bringen gefu(^t unb aDm&= 
Ug btad^ bicfclbe ftd^ Sal^n ; abct nod^ immet l^ettfd^te ba§ ^rinjip bet ®elb= 
(dfungen unb bie ffiiUtut im Setfal^ten oot. ®ut§= unb ®d^^etten mifd^ten 
fi(^ ein unb fud^ten bie ®ttafen mdjjig 5U bebingen , nal§men bann fteiltd^ aw$ 
il^en Sntl^U am Sel^gelbe bei ben l^fiufigen 2:obtf(^Idgen in 9nfptud^. Sber 
menn bie Slutfu^ne mit ben Setmonbten p ®tanbe gebtad^t mat, l^atte mm 
bet Äegel nad^ fein fonbetUd^ 3nteteffe an fttenget Sefttafung unb nol^m 
Hebet eine ®elbfumme, beten bet öauS^alt in bet Äegel btlngenb bebutfte, a{3 
bog man fid^ mit bet SSetfolgung in ttngelegenl^eit unb ftoften ftütjte. 3la= 
mentlic^ bet »cgtetung ^«ittrid^S mad^tc ba§ ©omcapitel in bet Sopitulation 
oon 1591 ») ben »otmutf, bafe man bie ttntettl^anen ju ^vmäß Seit 
mit Stridt unb Sage unb (Strafen bebtüngt l^be. 3« ^^ 2J^^ <i^« ^^^= 
folgte man nutSluSttetct unb abgefagte geinbe, von benen man bo(^ ju gtogcn 
(gd^benJieiben lonnte, mit fttenget Sttafe. ®o mutbe mä^cnb biefct Äegie- 
tung ein Sftabe ju Dlbenbutg oon bet Äegietung eifrig auf Soften bet ©tönbc 
oetf olgt unb in d^nlid^et Seife oon bet Stabt eine Sippe. »S fut ben etften ber 

1) ^etfptele in bet ©ommtung be9 l^ift $. 

2) Ärei öom Sltdpioc. Sßefcn. Slni^g p. S6. art 36. «nbete »etocife für 
biefe Q^ceffe liegen nid^t bot. 



9t\^lni bff Olerid^refoniu 265 

€Sraf vm Dlbenbutg interceblTte, fibexHegen bie (Stdnbe bie ®a(|e bod^ (ebtgU(| 
ber S3euYtl^ethmg be$ ^rfien unb maifUn nur bie Sebtngung , ba| bie Soften 
5u erftatten feien ^). ®o nxmn benn an^ bie unmenfd^ic^en XobeSutt^ile, 
bie tnand^mal gefWt n)urben^), faum etnKi0 anbred d3 ein SRittel neben bet 
93egiiabigun0 p einfad^ S^be^ftrafe nod^ eine entfpted^enbe ®etbfumme t)on 
ben Sngel^ÖTigen l^erbei ju f(|affen. ®iefe§ ®elbintereffe wot ed au(j^ , n)a§ 
ben KTd^ibiacimen il§t Sttaftec^t f o vmi^ unb untl^unlit^ mochte , buxd^ ^ 
jd^Tätttung beffelben bie etnflufireid^ftcn ©lieber be§ !&omcapiteI§ ^u Detle^n. 

9tun n)ar ober ou^ ba§ Setfal^ren unb ber Suftanb ber n)eltlid^n ®e= 

Ttd^e faum einer gefe^mSj^igen O^^nb^bung ber ^dgeri(J^t§orbnung fällig. 

^er (Sograf ju D^nobrud, S3regenbe(f, }u @nbe oon ^o^onnd Regierung, ^eid^ 

nttt fid^ bttrd^ SrutoßtSt , ^niurien , (Sen^attt^tigteiten unb Sudler mel^r al3 

iTgcnb ein anberer au^ *). SJon ben ©obel^öfem, bie jur Urtl^eil^flnbung t)cr= 

pflichtet toaren unb tion ben Surgntannen, bie fte p ^ülfe nel^men fonnten, n)ar 

eine tid^tige 9[nn)enbung beS neuen (Sefe^eS nid^t ju emnirten, fo n>enig als 

Don ben ^eifd^dffen, bie ba§ ®ogerid^t }u ^burg n)unberlid^ genug i^erbeijog^), 

ober von htm Sc^arfrid^ter bem man bie ^ftimmung ber ?trt ber 2:ohe§ftrafe 

überladen 5U muffen glaubte. Sanbte man fic^ aber nad^ Sorfc^rtft be§ @e= 

fe^§ an bie 9ted^§gelel^en, fo mugten ftd^ biefe bei ber DrbnungSloftgteit be§ 

S3crfal§Ten5 foum anbcr§ ju l^lfen, al§ inbem fte baffelbe für nid^tig erfldrten 

ober ^nftructorien ertl^Uten, nad^ benen ber $rocef) in Drbnung gebrod^t n>erben 

foOte. 2)affelbe nnir ani) nid^t feiten in bürgerltd^n ftec^tSl^änbeln ber %ati, 

v>mn eine <Sad^e nad^ langer Serl^anblung burd^ 9[ppelIation ju i^rer ftenntnig 

lam*). 

©efc^lufe ber ®eri(^t§reform. 

Siefeiben 3uftänbe fyitttn in ben meiften SHad^barlänbem fd^on jur Umge^ 
ftaltuttg be§ ®eri(^t§n)efenS geful^. Sn Slünfter ^otte ^ol^ann feine $of= unb 
Sanbgerid^dorbnung ^u ®tanbe gebrad^t. 2!n%aoendberg entftanb aM htx^uxä)- 
fu^rung ber 2Sülid^®erid^t0orbnung eine neue %en)egung in ben Sränjl^änbeln. 
©ie fd^on burd^ ^xan}^ beabfid^gtc Äeorganifation beS Ärc^ibiaconatwefenS l^atte 
ba§ 2)omcapitel bereits in ber (Sapitulation burd^ bie Semertung 5U befeitigen ge= 
fud^t, bojg eS felbft bereits auf bie Sleform beS geiftlid^en (Sonfiftorii gebac^t l^abe. 
^Q^u tarn bann nod^ bie Unftd^erl^eit ber Sd^ulboerl^ältniffe, bie auS bem St^te- 

1) SanbtagSabfd^. bom 18. älprir 1579. 

2) e>. i. 9. bte (Sl^onU ad 1580 p. 94. 

B) 6. ©tobtred^nuugen t>m 1576 unb 1597. ^(i^netlagefd^e bieten in ber 
Sammlung M ^* ^. u. f. to. 

4) Kcten über ben $e(en))roceg ber (S^efrau <^d^reiber. 91. d, ®. Hcten 
^u (SeSe. 

5) 3. $. in einem tntereffanten d^bred^tdfoH ju ^d^tebelftoufen, too Dr. Sill^. 
t>. ^uifi biefeS ^erfol^reu einfd^ldgt, de 1563 unb 54. (^ommTung bed ^. ^. 



266 ^eiirn^ Mn ^kOfim m. 

i)>alt bed Heu^enrngSDerfo^rend unb bed ttömif (^ OppotJ^feiiTed^td Vorging ^> { 
Wk§ btefe^ btftngte nun ben dürften bal^iit, auf bem Sonbtage üom IB. Spill 
1579 bie SbfteQung bet oiden Wlffn&n^ bei D6e(= unb Sfliebergerü^en untn 
9Uttottfung ber (Stdnbe 5U beantragen. 3uglei(i^ aber oerlangie er ouc^ bü 
^fteUung be§ überl^anb nel^menben Sud^S, ba ein 9iei(^efe^ über biefes 
®€genftanb nodb lange anfte^n f önne. 

S)a§ Somtapüd bel^auptete fp&ter (1605), oon ber Reform be§ (Sm^^ 
wt]m§ l^abe man bantatö ba§ geiftlid^ @kruj^ g&n§li4 auSgenommea. ^ 
^ropojttion eno&^nt aUgemein bie Dber » unb Sfliebergerid^te unb ber Sefd^Iug 
ging bo^in^bajg man bie 1570 5U Prüfung ber 9lunfterfd^ Oof= unb Sanbge: 
rid^tSorbttung ntebergefet^te Soptmiffton faden Uef(, unb bafur vfm oäm Seric^: 
ten, Amtleuten, ^rocuratoren , S9erid^te über bie Unorbnungen unb ®ebr&u<|e 
bei ben @kri(^ten einforberte, na<l^ einer oon einem ber ^ofr&tl^e unb ben ftätt; 
bif d^ Sboocaten unb Sftrgermeifter ber Sleuftabt , Sicenttaten (Sd^ber , ^ 
bearbettenben ^nftrudion, ttnb bajj man ben le^teren beauftragte, ba$ auf biefe 
Sßetfe gef ammelte SRoterial 5U einem Sntmurfe }u »erarbeiten über ben bann ein 
neu 5u berufenber Sanbtag befd^liegen foUte *). Der @ntn)urf roar aud^ 1580 
bereite fertig ; atletn nun erdete ber %ürft ben ®tänben : bie geiftlid^en 9t- 
ric^te tooüt er mit Sapitel unb @eiftK(^teit reformiren; megen ber tt>eltUc^n 
@erul^te trage er aber Sebenten , ol^ne ber ®tdnbe Sebenten etmad ^u befd^ie-- 
|en'). @d mürbe nun ein HuSfc^jg niebergefe^t, ba^u bie Kitterfd^oft oiet 
il^rer SlttgUeber ermdl^lte, mftl^renb Sapitet unb ®tabt 5U jeber %erat|ung 
%bgeorbnete fc^idCen mottten. Seiter tum man nic^t, a^nb erft nac^ 25 '^affm 
brachte ^I^Uipp ®igi$munb bie Sac^e mieber in Semegung. 

Sudler. 

!Qer Sßu(^er , ber bei ben ungeorbneten itrebitoerl^ltniff en uitDermeiblii^ 
mar,l^atteum ba§ 2^r 1579 namentlid^ gegen bie geringen Seute einefurd^tbate 
Odl^e erreicht SHe Smte biefe§ 3|al^re3 mar g&njlid^ fel^lgefd^agen, unb eine un^ 
erhörte S)ürre, meiere oon SRic^ael 1579 bi§ Dftem 1580 anl^ielt (ie| no<^ fet= 
ner ®d^limme0 befurd^ten. !&er itompreid ftieg 5U unerfc^minglid^r 0^^. Die 
äRenfd^en mu|ten, um ftc^ be$ ^ungertobe§ p enoel^ren , nic^t fetten für ein Sar^ 
leiten oon 25 Xl^tr. einen ^in^ oon 2 — 3 Xl^aiem geben, ^a man ging fotoeü 
für ben ^Ir. tägtid^ einen ^ennig ober möd^entlid^ gar einen (Sd^iUing bi§ 15 
Pfennige 5U ncl^men ^). 9lun tarn ba5u bie no(^ l^ftufige Sebingung oon fiomren-- 
ten ftatt be^ ßapital^infe^. S)ie St&nbe gingen aud^ auf biefenSegenftanb ein^). 



1) 2)omc. ^rot oon 22. 2)ec» iö76. 

2) gonbt Slbfd^. öom I8. 3lpr. 1679. 

3) 2)c«gt. öom 28. 9loo. 108O. 

4) (Sffxonit p. 98. 99. 

5) Sonbt. SPbfd^. »om 18* 9prt{ 1679. 



^Det 3in§tu| oon 6^ würbe al$ ber l^üd^fte ^ugelaffett. ftmttenten aber 
fDÜten na<l^ bem greife am ffiol^nort bed ®I&ttbiger$ jur Seit bed eontract§ 
angefcj^agen. toerben. iS)ie ®tabt beboitg ft(^ inbej; oud^ l^ter att§, ba| 
bte (Strafe Don einem S)rtttel bed Kapitals i^ ^falle, wtm ber @i(&ubU 
gcr m ber Stobt mo^ne, unb bem gürften nur, memi bejfett SBo^nort auf bem 
Sanbe fei. Sie »irtung ber SSerorbnung mor fd^roerlic^ eine bcbeutenbc, me* 
nigftenS n^eifen bte Xec^n Jen ber ®tabt nid^l nad^ , ba| biefelbe au§ ben 
®trafgeibem eine (Sinna^me ^atte; 

®tanb ber Keligtondpartl^eien be$ %et(^§. 

%td bal|in l^tte ber %arft feine Xl^Atigfcit gonj bem Sanbe n)tbmen (ön= 

nen ; mit bem Saläre 1 580 aber begannen bie Ser^dltniffe ^ ungünftiger $u 

geftalten. 3ur 3eit fetner ffial^I unb fo lange SRarimilian 11. (ebte, ma:: 

ren nod^ viele bebeutenbe unb im übrigen auc^ ac^ungdmertl^e SRänner ber 

9nmt, ba| eine mittlere (Stellung }mif^n ber Kdmifd^en ftird^e unb ber ^le^ 

formatton mdglid^ fei; ba{) namentlid^ bie meltlid^en Sortl^eile ber erften, tird^ 

lid^ Sürben unb $frünben, fomie bte ju (Srlangung berfelben erforberlid^en 

Srfl&rungen unb SSetpflid^ngen mit reformotorifd^r ®eftnnung vereinbar 

feien. ®iefe aReinung l^ing jufammen mit ben Snftdnben ju Anfang ber Äe= 

formation , wo fo oiele ©eiftllc^e oom alten ftird^nmefen p bem nmtn über= 

gingen, ol^ne be$l^b bie alten (Stellungen aufsugeben, ja mit ber^bfid^t, folc^e 

für Verbreitung ber Deformation ju benu^n. S)ie mid^tlgften 8el§rf% ber 

Deformation waren ]a aud^ ber Xrt, ba| biefelben ber filteren ftird^enlel^re 

burc^u§ nid^t wteberf|nra(^en, S)er9leIigiondfrieben lieg neben feinem getftlic^en 

Sorbel^atte, tl^eils in ^Ige ber ^rotefte, tl^eils auf ®runb ber töntglic^en "S^t^ 

clorotion bo(^ aud^ nod^ biefe Xuffaffung ^u. Sad Xribentiner (Sonctl fc^nitt 

fotc^e freiließ ab , aOein e§ fel^lte Diel , ba{) baffelbe fd^on burd^gebrungen war. 

Sine erl^blid^ Sal^l von i^ird^en unb (Staaten l^atte baffelbe nod^ nid^t ange? 

nommen. Ku^ in D0nabrüd( war ba$ bislang nid^t gefd^el^en. (So mochte 

benn l^nrid^ auc^ fein Sebenfen gefunben }U ^ben, )u Srlangung ber not§= 

loenbigen ipftpftlid^en (Sonfltmation Srtlftrungen abzugeben unb 5U wieberl^olen, 

bie Don bem Vorwurfe ber Unwa^r^aftigfeit (eineSwegS fret^ufpred^en ftnb, 

sumal fte mit feiner Serm&^lung in biefelbe 3^it fallen. (S§ ift un$ unbe= 

bmtt , bur(^ weld^ C^ülfdmittel er fic^ biefe S)oppel}üngigteit erleid^tert l^aben 

mag. Sntfd^ulbigen fann man fte um fo weniger, als eine fold^e 3weibeutig= 

fett be§ ^upteS unfel^lbar auf aUe Untergebenen verberblid^ %üd(wirfung üben 

mugte. grfldrlü^ wirb fle burd^ bie Unfitte ber 3eit. 3n DSnabtüdC war 

He (Stellung be§ J^ol^en (Sleru§ feine anbere. 3)te ftinber ber S)omprSbfte 

Meier, ®otf(^alf, Scbebur,. ^erbort S3ar, von bencn bie leiteten entf erleben ju 

ben fatl^olifc^n (Siferern gel^Sren, finbunS eben fo wie il^te Seben§fd^id(fale be= 

fanttt , ebcnf bie beS ®d^olafter§ gtiebric^ (Smiftng, ber el^enfaUs eine, wenn 



268 {^ehttu^ bon ead^fm m. 

autfy mäft titd^ic^ ooUiogene (Si^e einging, be^ 2)oml^eTm Soft Don ber Suxg 
unb Anbeter. S)tefe etjogen il^re fttnber in il^ren Rufern, festen btefelben ^u 
tl^Ten @T6en ein, ernannten für fte SJormunber, befteOten fie md^ n)ol^( fetbft ^u 
@i:eaitoren il^red legten SiUen§; aQe§ mü üolUommner ftenntni| be§ 2)omcap 
pitelS, ba§ eben biefe JBerfugungen aufreii^t erhielt, ^m ®tift ya ®t ^^^^^^^ 
nHir bie (Ba^ ntc^t onber^, angefel^e SürgerfomUien ftommten vm ßononi^ 
fem (5. S. bem (Safpar Siannid^ geftorben 1597 ^) ab. Htm fo ftanb e^ 
mit ben SSicarien, beren Diele in ber @l^e lebten unb ntand^ mit ben S)ont= 
l^erm Derfd^mägert maren ^). S)a| bie Sonbgeiftlid^ in bemfelben Set^filt^ 
niffe lebten, ift befannt genug. S)te Seute, bie 1571 bem %eftattratton3ge= 
fuc^ Sol^onn^ miberftanbdlo^ nachgegeben unb bomt nod^ in bonfelben "^aJ^xt 
ben Siberftanb be§ Solted }u il^rer Slid^d^nur genommen litten, n>aren fu^t 
nid^ bie Seute, bie (ird^ic^n 9lormen ftreng aufredet }U l^olten. ®o lebte ben» 
ber grdjjte X^ell in ber @l^e, i^re ®enoffinnen galten al§ ß^efrauen, il^re Stm- 
ber mürben bei il^nen erjogen, bie jßod^betten im ^farrl^aufe gel^alten. 
S)aran nol^m niemanb Xnftog unb eben fo menig miberfe^ten fid^ bie ftlrd^- 
beworben, menn fie etma il^re ^frunben einem ®ol^n reftgnirten, DorouSgefe^t, 
ba| bie ndtl^igen S)i^enfationen megen ^Q^ttimitdt erlangt maren. 

35le Jlieberlanbe. 

2)ief en Suftfinben mar bie politif (^ = religidf e Serfd^mommen^it ber 3eit 
aud^ günftig. iSelbft in ben Slieberlonben mo füba bie Steformation im Slute 
Don 18,000 Eingerichteten ju erftidCen gebadet l^atte, griff nad^ %equefen3 £obe 
(1576), tro^ ber 9ldnfe So^ann§ Don Defterreic^ biefelbe 3n>^ibeutig(eit ätoum. 
9lur in C^oOanb unb ®eelanb mar bi§ ba^in bie ^formotion onertonnt; in ben 
übrigen ^roDinjen nac^ ber ®enter ^acifitation nur bem ftatJ^olictSmuS ®d^^ 
^ugefogt. 3toä) beim ttebergange üon Smfterbam 1578 mar e§ Sebingung, ba| 
auc^ l^ier nur fatl^olifc^er ®otte§bienft beftel^en folle. %l§ nun aber ber O^r^og Don 
$arma jum (Sommanbo tarn, nal^m aUed einen feinbfeligem (Sl^oracter an. S)€m 
gemaltigen Sorbringen ber 9lef ormation im Sorben, fteUte jtd^ im (Süben ba§ ia= 
tl^olifd^ Clement entgegen. S)ad Sßort (ikmiffendfreil^eit mar in bem unglüctli- 
d^n Sanbe jum ßri^fel gemorben. 9n ber ®xän^ SSeftfalend, in @rdntngen 
unb Doer^ff el l^atten bie Staaten ben Strafen üon %enneberg, Dranieni^ @(6n)a- 
ger, jum ©tattl^alter gefegt, ber, um fi(^ ju befeftigen, in ®r3ningen bie 3wic= 
trac^t f c^ürte , in Doer^ff el bie tet^olif d^ gebliebenen Saucm jum milbcn Scu= 
etntriege gegen bie meift reformirten @utdl^erm trieb, unb f ba§ Sonb für bie 
fponifc^e ^artl^ei vorbereitete. Singen, ba§ 5U feiner Stattl^alterfd^ft ^t- 
l^drte , mürbe mit %u§na]^me ber ®tabt , bie ^l^ilipp II. al§ einen ftrotegifc^ 



1) SWittl^. be« 1^. S. de 1864. p. 313. 

2) 3. ^. bieffomtlte 9lafiru^ mit bem^om))rob9 ^ettekr; über bieSanbgeifl' 
lid^en bergt bie Sijltation be9 Sefuitcn Succeutue bon 1624. 



3>te 9Wö>«t(mbf. 269 

toi<^tigen @YSnjpoften feftl^idt, oon \^m befe^t. Sa§ Sanb (itt f(|n)er, nament: 

Hc^ buT«^ ba§ ftricg^Doß be§ Dberften ftuTjbad^, bct am 27. ©eccmbcr auf bet 

iBurg }u Sengeric^ an bet ffialage burd^ ^uloererplofion ein f d^tecSic^S @nbe fanb. 

S)ie ®tabt D^abrucf glaubte fU^ in tm\&i^ (Sefal^T, na^m'^fottentpdd^ter unb 

8anifitcd|tc an unb x>etfa^ pd^ mit ©äffen ^). «fe im WAtj 1580 «enncnberfl, 

buTc^ feine (3<l^n>efter oerleitet, ftd^ oerrdt^ifd^ ganj in bie fpanifd^e ^ßortei 

nKitf unb Dranien nun ben Srofen von ^o^entol^e gegen il^n fanbte ftieg ba$ 

Unl^eÜ nod^ J^dJ^er. ^ol^enlol^e nal^m Dlbenfol unb Singen , bann mad^te eine 

®c^Y unter Slortin <S^t , bei beT Siaufema , ^Tuber be§ fpdtetn !£)om= 

^erm, unb ffiolf ^renger ftanben , feine (SrfDlge 5U ni^te. 9lo(^ma(§ bei ^ax= 

benberg gefd^agen unb bann im 3»^ wiebcr burd^ SlottiS ücrftärft, entging er 

ber Setfolgung ^nnenbetgeS nuT mit 9Rul^ , unb belagerte bann gingen auf§ 

%eue. Kennenberg litt unterbel bei ®x, Sunerta , tonntt aber butd^ ^ol^en= 

(o^e, bet fid^ gegen Sebbe n^anbte, nid^t gel^inbert n^erben, Dlbenfal unb (Soe- 

Derben abermals }u nel^men. hierauf belagerte er Stenn)^! unb 5erftreute bie 

®(^ar %ubolf§ üon Sangen. !&ie Belagerung 50g fid^ aber bt§ @nbe Februar 

1581 fort, mu{)te jjebod^ ol^ne @rf olg aufgehoben n>erben. ®o entfernte fid^ 

ber SMeg me^ von ber (Srän^e SefifdlenS. S)o(^ befc^log ba§ S)omcapitel 

vtm D^nabrüdC nod^ im Slpril gemeinfd^aftlid^ mit ben ®ut^erm eine ®e|anbt= 

fc^oft an Äennenberg abjuorbnen *). 3lun ftarb Äennenberg im ^vii, bie 

Duer^ffeler aber würben bei®oor burd^3Rartin®(^endt, bie^eerfd^ar t)on3lor= 

ri$ bei Sloorbl^oom (nnwdt ®römngen) burd^ Serbugo, ben neuen fpanifd^en 

®tattl^ter , gefc^lagen , Sßolf ^enger fd^mer Dermunbet. S)er ftampf war 

bamit von ber Srän^e oon D^nabrüdC entfernt, aber Doer^ffel ^ur SBüfte ge= 

morben, ber 9bel gr8|itentl^eil§ geflol^en. Sl^riftopl^ ®d^e, ber mit ber 3lu= 

bitl^ oon ffielfelbe bort erl^blic^en $eft^ erl^eirat^et l^tte, fud^te bis 1584 

3uflu(^t in 03nabrüd(>)# !£)em SSerbugo aber miglang 1582 bie Belage^ 

rung oon Sod^m. (Stenw^f , ba§ er erobert , mujjte n)egen ber l^rrfd^nb*en 

®eud^e oerloffen werben, ffiieberum würbe bux^ bie 38erfu(^e fic^ an granfc 

reid^ on^ufd^liegen unb bie Oetrfd^ft ber 9lieberlanbe bem ^og oon %njou in 

bie ^nbe }u geben, bie Verwirrung auf bie gefal^roollfte ^öl^e getrieben; unb 

bann fd^en bie @rmorbung Sßill^elmS oon Dranien am 5. ^uli 1583 ben 

oaHigen Urnftur) ^beifftl^ ^vl muffen. 

^ie Slittelpartei unb bie ®d^eibung. 

3it biefer ganzen 3^ gingen alle Serfud^e, ben ^eben j^erjuftellen oon 
jener grunbfa^lofen 9Rtttelpartei au3 unb bienten nur baju , bie ^Inbfeligteit 

1) ^tabtred^nungeu. 

8) $rot t>m 4. ^S^ 1580. 

8) ®d^d^ gomiliengef d^d^te , bie über biefen Ooer^ffelfd^eu iBauemfrtcg 
numd^ dntereffante entl^öli 2)a9 au9fft^r(id^ße über biefe Meg^efd^e giebt 
X^itanu9, Hb. 72 bid 74. 



270 ^emrif^ oon ^äi\ta m. 

bev entf(i^tebnen Parteien auf beiben (Seiten ber %tQ%t $u Derbtttent wob bte 
Siotl^nbigfeit fd^arfeT ®onberung beutlii^ ju inad^. ^t» %^i<iN §^^ ^üte 
friebUc^eT fc^inenbe @ntimdelung bod^ ^u bemfelben Srgebniffe gefuJ^rt. Sä^ 
tenb ber ÄeligionSfriebcn ben ^rftcn ba§ SlefonnationSte^t jufptaci^, bie 
®eifttid|en buT(^ ben Sorbel^ait banb , bann aber ben proteftantifd^n Untert^a: 
nen betfclbcn nur bur(^ bie bcm ÄutfÜTpen uon (Sachen anoertroute 35edaca= 
tton ben ^{t^ftanb ft(^erte, beftritten bie^ ^otl^onfd^en ben %ei(^fifibten ä^m 
Ud^e ^led^te, leugneten bte 2)edaTation ab unb l^ielten fid^ cot ben getftiid^en 
Sotbel^alt , ben bie ^roteftanten butd^ il^ten StberfpTUd^ entfrSftet ya ^aben 
meinten. $eibe X^eile brad^ten i^e entgegengefe^ten SReinungen ^ut Geltung, 
fo weit i^te 9la(^ retd^te. ^e ^roteftanten fugten einen Sifc^of^^l^l nacb 
bem anbem unter bem ^dtmantel jener grunbja^ofen unb unaufrid^tigen @x- 
flärungctt in il^ &anb ju bringen , rcformirten in ü^ren ©ebiethi bie Stiftet 
unb $((öfter, bie ftd^ ebenfalls in jener unentfd^iebenen unb unn^ol^ren ^tte ju 
l^ten fud^ten, unb bereu baoon faum $u trennenbe flttUd^ SSerfuntenl^eit bann 
ben dürften gereiften ^rdoSiii gab, 5U ^erfteOung ber ^n^neutr auf bem epan- 
gclifd^cn Selcnntnijj ru^enbe JDrbnungen ^erjuftetten. 3« ben Sei(^§ftÄn 
Solu, «ackert, Dinteföbul^t, Ulm, SSörml, «ug^burg, ©drtmunb fammcüen 
fid^ bie ^n^änger "beS @DangeIifd^en SefenntniffeS unb fud^ten mit grö^rem 
ober geringerem ®lüdte auf ®runb beS ÄeUgiott§frieben§ bie ©ewiffenSfrci^cit 
ju bel^aupten. fßon fatl^oUfd^er Seite würbe bagegen in irier, %ulba, an^ 
bem gi(^§felbe, in ber bairifd^en ©raffd^aft Drtenburg, in Smünb, Sibrcu^, 
Slünnerftobt u. f. m. ber ©efi^ftanb ber ^oteftanten mit ^drte geönbcrt, bie 
®tauben§treuen aufgetrieben. SRarimitian l^inberte meber ba§ eine nod§ ha^ 
anberc unb n)u|te bie gorberungcn mit guter ^Planier ju bcfeitigcn» ©etbfl 
bie Jlönig§n)o^l ÄubolfS 11. , bei rocld^er bie ^roteftanten jum legten Wale bie 
ftärfften frieblic^n Slittet in §ättben gehabt §dtten, »ar burc^ ^rii)atDer^nb= 
lungcn mit (Sad^fen unb Sranbenburg 1575 glüdHid^ ju ©taube gebrad^t unb 
bie (Streitfrage auf ben Seid^Stag be§ folgenben 3<^ije§ uerfd^oben. &ier ftei= 
gerten fid^ bie ^orberungen unb 38efd^erben bis jur SSerwcigerung ber Äei# 
ftcuem; aber bie ^albi^eit ber Sranbenburgifc^en unb ©dd^fifd^ ^olitlt, \t>= 
wu ber Smiefpalt jroifd^en ber Sut^fd^Säd^fifd^en unb ber Satolnif#=?fälji= 
fd^cn Partei, mad^te e§ au^ l^ier bem hänfen ftaifcr mögjid^ jeber (Sntfd^ibung 
au§ bem SBege ju gelten. Sll§ er am 12. Dctober 1576 geftorben war, 
begann »ubolpl^ bamit , hm lutl^erift^en ®otte§bienft erft tu SBien , bann in 
Äieberöjtreid^ p unterbrüdten; unb bel^orrte bann in üSBiger Unaug&nglic^feit 
bei «dem, maS feinem unentfd^offenen SBcfen einmal von ber,®clftlid^leit abgc= 
rungcn mar. S)iefe aber be^crrfc^te il^n x)öüig. Wx gntfc^ibung ober Ser= 
mittelung be§ ©treits mar nun ni(^t mel^r ju beulen. S^ tarn nur barauf an, 
fic^ In Sefi% ju fe^n. 3n ben »ist^ümem aber l^aticn bk etrtfd^iebcn romi= 
jc^en «Parteien in ber firc^U^en SBlad^ beS ^pfte§ überall baS Wtttel , jeben 



t>^ !S)omcA)Rtd. ^ 271 

ben canontfd^ 9tege(n toiberfpred^ben Seft^nb 5U befftntpfen unb {t(| gegen 
®i«8^ff« jw fd^ü^n. auf biefem Scge gelang e§ in Slünfter ber ÄaeSfelb^ 
{(]^ gartet, ben ®(^o(aftet unb ®tattl^tter Sontab d. Skftet^olt ba^ fyiwpi 
ber Partei ^eintit^, feiner ^äbenbe ju berauben, au§ fünfter ju ucrtrei= 
ben unb baburd^ ber gartet ben ^1^ 5u ent^iel^en. 

I)a§ DomcapiteL 

f(u(^ im X)omcapitel ya DdnabrudC Der&nberte ft(^ aUmftlig bie Soge ber 
S)in8e. 3ur Seit ber Sa^( ^nric^ l^atte jebenfaas bie Wel^r^eit jener un:: 
entfd^iebenen gartet ange^Srt. ®elbft bie @ilieber, wdi^t fp&ter am entfc^ie:: 
benften afö (Siferer auftraten, Ratten U)enigften§ feinen überwiegenbcn Sinflufe. 
9Uein nun fud^ten jüngere S)om^rm au§n}&rt3 anbenoeite SSilbung. ^m" 
Wdr^ 1576 l^atten %brian x>on Seieft unb ber erft 1567 aufgenommene 2|ol^. 
Seüerfdrbe 00m Sapitel bie Srtaubnif) erl^lten ^um ^vxdt il^rcr ®tubien von 
D^nabriidt obwefenb ^u fein *). SSelen nwr fd^on 1580 jurudEgelel^. 8eper= 
färbe aber begab fid^ nac^ %om in ba§ burc^ $iu$ V. gegrunbete, burc^ ®re= 
gor XIIL bebeutenb enoeiterte SoDegtum Sermanicum, bad au(^ üon fünfter 
au§ um biefe Seit ftarf befud^t unb beffen S^gUnge mit ftird^fteUen oor5Ug§= 
n)eife bebad^t mürben ^). ^ier ftubirte er mel^rere '^cäfte l^inburd^, ma§ bie 
Sefuiten $l^i(ofo)>l^ie nannten unb ^Dlotl^ematit , unb manbte fi(^ fpftter ^ur 
il^eologie. «el^nlid^ ging Sol^onn oon SSeoern 1577 *) feiner ®tublen l^albcr 
na<^ ^antreid^ unb 15B0 S3olbemin jßojs nac^ (Sötn ^), 1583 Dtto oon S)or= 
gelo aber ebenfaO^ in ba§ (SoUegium ®ermanicum m^ 9lom ^). Sinen \m= 
mittetboren @influ| auf bie Slagregeln bes S)omcapitet§ fonnte baS naturlid^ 
ttid^t l^aben, mol^ aber ^eigt bie fpätere ^beutung unb (SeifteSrid^tung biefer 
jungen Seute , bag eine ftrengere ®(^ute fic^ ^u entmidCeln begann. (So mürbe 
bann aud^ gegen bie JBicarien bie tird^Ud^e Drbnung mieber fd^&rfer angezogen, 
toeun ou^ nur im Keujjerltd^n. @(^on 1576 l^tte man in bem l^erfdmm= 
Ii(^ am Xage oor Xl^omd abgehaltene S)i§cip(inarcapitel biefelben neben ben 
gemöl^nlid^n Erinnerungen emfttid^ getabelt , ba^ fie mit langen Sftrten , unb 
Outen unb überl^aupt in einem %tfjuge einl^ergingen , ber ben ttnterfc^ieb $mi= 
{(^ Soml^erm, jßicorien unb Saien nid^t ertennen laffe, bag fte md^renb 
be§ ®otte§bienfted im !Dom fpajieren gingen , unb nur menn ba§ Agnus Bei 
gcf ungen merbe , il^e $r&fentien einl^öben; ba| fie mel^r im ®erid^te al§ im 
(El^ore 5U finben feien. ®o mirb il^nen benn eingefc^drft ftd^ nad^ il^rem geift= 

1) ¥rot. t>om 13. iD^är) 1576. 

2) Ueber ba9 iU^ünfterfd^c ürd^Iid^e Igeben ügl. Z\bVL9 , ^lo^rid^ten aber bie 
Sßei^bifd^öfe toon aJWlnflcr. p. 110 u. f. 

3) ^ot t)om 16. awärj 1677. 

4) ^rot. Dom 3. ^[ebruar 1580 unb' 2. gebruar I58t. 

5) ^ot. twm 5. Stogufl 1583. 



272 j^ehttidl tton ^a^m m. 

lü^ ®tanbe unb bet Xafel ju l^dtm, offenttitl^ Sietfrüge p tneiben unb 
i^re $flt(^en im ^m ju erfuaen , «UeS bei Serluft il^ret $T&fentien. !&& 
nmrbe freilii^ @el^OTfam angelobt ; bod^ bauerten bie Unorbnungen nod^ Dide 
3a^e fort. 1577 imifeten mehrere Sicatien, bencn bie fut iJ^reii SMeitfl crfor= 
berlic^ Sßeil^en fel^lten, angehalten n)erben in 2lal^te§frifi biefe Seilten ^u m§= 
mcn ^). 8Ji(^t§ bcfto n)enigcr blieben bie Unorbnungen forool^l im (S^otc al§ 
im Seben beftel^en. ®a§ (Sopitel l^atte f ottmftl^enb mit ben Sinbent bet ä3ica= 
tien 5U Derl^nbdn. S)ie oon benfelben ^u fül^tenben Ked^ungen maten nur 
ju oft in Unorbnung. Xud^ bei ben Soml^ertn fel^lt e§ nid^t an anftd|igen 
^nbelU; bie man fo gut mie möglid^ ^u^ubedCen fud^n mu|te. %ber auc^ bie 
Stellung ^u bem vom ^apfte nid^t anettannten ^rften btad^te t§ mit ftd^, ba| 
man ftc^ entfd^eiben mu|te. SßoHte man fi^ nid^t mit bet Sune Detfeinben, fo 
fomtte man i§n a(§ Sifd^of nid^ anertemten ; unb bie Nuntiatur in (Sdln nxtr 
l^inlänglid^ untetrid^tet, um bie ^^(gtiffe 5U benu^en. ^m durften n^ot ber 
gefal^TOoHen 3^it megen 5«)eimal vom Saifet ein %egalienittbutt auf j|e $mei 
3a^te rerlie^en. Seim «blauf beffelben am 8. Swni 1580 btang bcr gurjt 
mit Sntfd^iebenl^it batauf, ha% ben Untertl^anen unb SSafaDen ber '$ulbi= 
gung^ib abgenommen merbe. Da§ (Eapitel erQdrte ftdft ^mar ^ur SßiQfal^rung 
fd^ulbig, meil aber bie urfprünglid^e (Eapitutation Derle^t merben mürbe , be§ 
$apfte§ fd^meve Ungnabe 5U beforgen fei unb man bod^ sab obedientia p&pfU 
lid^er C^eiligfeit unb be$ apoftoUf(|en ®tul^l§ leben muffe unb nid^t§ Sßefent= 
lid^eS oerfdumt werben mürbe : f möge ber %&x^ fid^ begnügen , bie Äegolien 
in bisheriger Seife (b, ^. im Slamcn be§ ®omca|)itefe) ju übm *). ßin 9le^= 
rereS tonnte ber ^rft nid^t erreic^n. S)ag bieS %Ue§ aber bod^ nur ein 
&ujjerltd^e§ Sßefen mar, geben anbere SSerl^anblungen beutlid^ }u erlernten. ®o 
mürbe man, um bei einem ^frünbenl^anbel mit ^ermann d. S)inflage $u Zim^ 
dtenbrüdt bem Sormurfe ber (Simonie ju entgelten, einig, bajj brei ober oicr ()er= 
ren ben &anbel über bie Sctl^tang o^ne SSorbel^alt ber Satification übcmcl^ 
men miSgen 8). 

3efttiten unb Xl^eologen. 

S5ci ben Scfuitenjögtingen mar ba§ anber§. S0 mar bie grofee ftunft bc§ 
Drben§ in feinen Schülern ein geuer ju entjünben , burd^ melc^ ^aijftt^um 
unb airc^enti^um il^nen ber malere Slittelpunct be§ 8eben§ mürbe. «Uerbirtg»3 
fel^tte e§ um biefe 3eit aud^ auf lutl^ertfd^er Seite nic^t an emften Seftrebungen 
bie Deformation im rechten SBege ju erl^alten. ®ie tl^eologifc^n ®treiti9fei= 
ten, in bie man fid^ feit ber Seit be§ 3nterim tjerloren l^atte, fd^ienen babei 
ba§ SBid^tigfte unb gürften unb ®otte§gete^rte arbeiteten oon 1576 bi§ 1580 
mit f eltenem Smfte unb grofeer a3el^arrli(^telt unb treue baran , ba§ bogma= 

1) ^ot öom 15. October 1577. 

2) ^rot. \)om 8. 3uni unb 8« ^ug;a1k 1580. 

3) ^rot. öom 25, 3)cc. 1580. 



Sefttitctt unb Xl^otag^n, 273 

fc^ Softem 5U einet Sintvac^t unb Uebereinftimmung ^u bringen, barin atte 
Spaltungen perfd^n^inben fodten. S)a§ DoUenbete SBert n)aT aud^ nad^ D^na- 
ruct gelangt bie ^Ib^eit bet Sktl^ältniffe aber offenbarte fi(^ auc§ l^ier. %ion 
IX Stabt würbe baS Soncorbienbuc^ nid^t jurucfgeroiefen, bie ^rebiger ^öben 
iffelbc unterf (Rieben ; ber 8lat^ tftat baö nid^t^), Stuf bemSanbe tonnten 
ud^ bie ®eiftlic^cn eben jo wenig baran benfen, olg; ba§ in Slei^e, Serg, SKarl 
nb SlaDcn^bcrg ber gall war. ^n eine ffiirhing auf Soll unb Sthtn , wie 
jen batnate ber 3^fuitiMu§ fic übte, war überhaupt nid^t ju beuten; 
enn eine folc^e war wol^l ber ®eifte§traft unb ben einfad^en ^rtncipien ber 
rftcn Sleformatoren gegeben, nic^t aber ber (Selel^rfamteit unb am oUern)enig= 
len bem fc^arfftnnigen unb oorftc^tigen Slbw&gen wijfenfc^ftlid^er begriffe» 
(KK^tcn biefelben immerl^in tief genug begrünbet fein. 

Sn^toifc^n fd^&rfte unb verbitterte ber ^mpf be§ ^roteftantiSmu^ unb 
lat^oUci§nittS fid^ immer mel^r. ^m S^ein machte bie ®panif(^ = 3ef uitifd^ 
Hnjlt^t ttiÄd^tige gortfd^ritte. SKlt fpanifc^er C>ulfe mürbe Xrier i^dn feinem 
Irjbifd^ofe untermorfen. 3n 8üttid^ gelang e§ , ben O^tjog (Smft oon ©aiem 
mf ben 33if(^of§ftul^l 5U fe%en. 3n ben ©t&bten Aachen unb Sötn lam e§ jum 
Kampfe jmifd^n ben ^atl^olifen unb ben metft au» ben SHeberlanben eingeman= 
werten ^roteftanten. 3^ ber te^tern ®tabt unterlagen biefe. 3« Stachen l^at= 
len fxe geficgt ; aber nun fud)tc ber ftaifer mit ^ülfe uon Sülid^ unb Süttld^ fie 
ju unterbrudCen, m&^renb er in Deftreid^ ebenfalls bie (Segenreformation immer 
weiter trieb, ®a§ alle§ fül^rte bal^iii , bafe auf bem äug§burgcr Äeid^^tage 
oon 1582 fi(^ bie fttopfe »on 1576 in nod^ gröjjerer Oeft^flfeit erneuerten. 
%as aber bie ®ac§e entfd^ieben auf bie ®pi^ trieb, ba^ mar jene Unmal^rl^af= 
tigfeit, mit meid^ bie ©lieber ber meiften l^ol^en ö&ufer ©eutjc^lanbS nur bar= 
noc^ ftrebten , ftc^ burc^ fird^lic^e SBürben eine (Geltung 5U oerfd^affen r bie ba^ 
eigne ^^^ nid^t gemdl^ren tonnte. 

(Sebl^arb 2:ru(^fe§. 

®d^on 1577 l^atte ber i^ormalige ®panifc^e Dberft, @raf ®alentin oon 
Sjcnburg bem ßrjbist^um Söln entfagt, um fein (äefc^led^t fortjupflanjen. 
^nbrad^e aber ber proteftantifd^e ®raf Stuenar ba§ gefpaltene, menn aud^ 
übermiegenb fatl^olifd^e ®omcapitel ba^in, nid^ jenen O^^^jog oon Saiem unb 
Sifd^of Don 8ütti(^, gmft, 5U md^len ; fonbcm ben (ärafen (Sebl^arb Jrud^feg 
r»on SBalbburg, Steffen be§ garbinal§ Dtto Sifc^ofS dou, Augsburg«), «uc^ 
Oeinric^ oon ®ad^fen mar ate ßölner Soml^err bafür. Iruc§fe§ l^atte o^ne 
Sebenten fein @Iauben§bcfenntnife auf ba§ iribentiner Soncil eibllc^ abgelegt 
unb barauf bie Seftätigung erhalten. Allein nun überliefe er fid^ einem rollen 

1) ^oBerlin, 9?eid^«gefdSidStc. «. XL p. 339. 

2) 3n ^cjug auf ©cbl^orb 2:rud^fcS folge id^ ber grünblid^cn unb gctoijfcn- 
Rotten (iinttoidclung, in «öäberlin« 9teid^«gcfd^id^te. 

18 



274 , ^nrk^ ton ^(i^cn m. 

(Scnufjicbcn , no^m aber jcbod^ bte ^ticftcnocil^e unb enbigtc bamit, ba| n 
1679 mit bet Sattonijfm ägnc§ üon 9Ran§fclb 5U @crrc§l^im einen Sie^ 
bc^^anbd antnüpftc, in bcffcn golgc bie ©ruber bcr ®räfin i^n not^iglen, t)ic= 
jdbe juc^cüc^cn. @inc ungleiche ß^c ^dtte rool^I nit^t mcl^r Äufjc^en enegt. 
al§ ba§ S3erl^&(tni| £>cinri(^§ p ber ^nna Don ©roic^. tCUein biefe ebenbüi= 
ttgc &^t , an bie jtc^ ber ^an bc§ n)emg bemittelten ^arc§ (nüpfte , nadi bem 
©eifpiele bc§ 3Jlar!grafen unb nachmaligen turfürften go^ci^tm griebric^ von 
©ranbenburg , ber fic|i im (Srjftifte ^agbeburg behauptete , bie Sölner 6^ut= 
tpürbe feftju^alten , gab ber (Sa^ eine anbere Sßcnbnng. SBal^renb ©eb^ib 
unbegreiflicher SBcifc meinte, feinen ^lan auf bem Sleid^tagc oon 1582 bnxit- 
jufe^n , fe^te bie priefterlid^c ^c^rl^eit bc§ ®omca|)iteB il^m ben unbeugjajm 
ften SBieberftanb entgegen, ^n bie ®pi%c fteöte pc^ bcr S^orbifd^of, Briebiid) 
twtt ®a<j^fen\ ©ruber beö dürften Ocinridt} , ber mit ber sollen 8eibcnfc^aftlid)= 
fcit unb ^o^l^eit feine§ (Stammet jelbft nad^ ber S^urmürbe ftrebtc unb im 
'»at^t bcr ©tobt 6öln, bcr um bicjclbc Seit aUc feit 1 566 in bie ©tabt cing«^ 
iwinberten ^roteftantcn fc^onung§lo§ austrieb, einen mittigen Reifer fanb. 

tod^ ber Äaifer liefj fid^ bemegen , gegen ©cbl^arb aufzutreten ; bagcgcn 
no^ ber cDangcUfc^c t^eil ber ^itterfd^aft be§ grjftiftö fic6 feiner ^läne on. 
Sr felbftmarb nun in SBcftfalcn unb befc^te ©onn ju Snbe 1582, morauf 
ber S^urbifd^of ^iebrid^ bie geinbfeligfcitcn burc^ @inna^me »on Sl^inbcrg 
unb 3ott§ eröffnete, unb ba§ ©omcapitcl einen Sanbtag nac^ ßöln berief, uon 
bcm bie SBeftfolen fic^ jurücfjogen unb bann eine übermiegcnbe (at^olifd^c ^ar= 
tei bie proteftantifcf)en ®om^crm, meift gräflic^n ®efd^c(i^§, auSftiefe. ^m^ 
ri<^ ^attc bereits frül^er gefurfit ben S^urfürften Don ®ad^fen jur Xl^eUna^nw 
für (Sebiftarb ju bemegen. 3e%t fam er mit bewaffneten Stcutcm nac^ 6öln 
nm bie (Beulet beffelben im Sapitcl ju Dcrtretcn, HUein bie Stobt lie| nut 
einen geringen i^eil bcr ©egleitung ein, unb nöt^igte il^n aud^ bie (Sd^üfeen, 
pon benen begleitet er in§ Sapitcl gelten moüte , ju entfernen. Sr mürbe nun 
fd^road^, fuc^te, ba er bie Wel^rl^cit im Sapitcl nid^t geminnen tonnte, auf bein 
Äani^ag ju ucrmittcln , (onnte aber aud) ^icr , ba bie äSeftfalen fel^Iten , niä)t^ 
ausrichten, unb begnügte fic^ in milbcfter gorm ^rotcft 5U er^ben. X«^ 
®omcapitcl aber rief nun bie öülfc beS bereits burc^ ben Äaifer aufgefor: 
bcrten Öcr^ogS oon $arma l^crbci , 50g auf bicfc SBcije bie fpanifd^e 5Ko(^t 
in biefe rein beutfc^c ®a(^c unb öffnete biefcr , über bcren (Scmaltt^ätigfeiten 
bcr meftr^cinifc^e il^eil beS ftreifcS Sambrai , ßüttic^, 3ülid) u. f. w. fc^on feit 
Sauren bie bitterftc Älage fül^rte , aud^ ben Uebergajig über ben Allein. Sex 
ftreiS ^tte fic^ fc^on früher ju einer freili(i| ^ödbft fc^rodd^lic^ngrcis^ülfe gegen 
bie ©panier entfc^loffcn , l^atte 1582 auf bem ^ic^Stage ^aje gcful^rt, unb 
mar ^ier »on ben fpanifd^en ©cfanbtcn ^öl^nifd^ abgemiefen. 3itbc| ftanD 
il^ncn bcr ganjc ©üben SBeftfalenS offen. Safe eoangeUfc^e B^ifften, namcnt= 
li^ ber unermüblid^c ^al^graf 3oöann Safimir, fid^ ®eböarbS onnaj^men 



^eB^orb Xnxd^ee. 275 

jiad^te bic ®ad^c nur fc^limmer ; bcnn tiefet S3ciftanb mit fc^wad^ct Rtdft unb 
^dhem SBiUen bicnte nur baju, bie fpanifd^e ^ülfe ju befötbem uub 5U tcd^t? 
-ettigen. gnbc SRätj 1583 toutbe ®cbl^atb t)om ^opfte gebannt unb bet 
S^unoürbe entfe^t. (Segen bicfcn Stngrlff in bic fted^tc bc§ Seidig erl^obcn bic 
eDangcUjd^en ßl^UTfürften itoax eine eben fo lraft= ate ctfolqlofeSef^erbc; 
ba§ ©omcapitel aber j(^titt im 9Rai 5« neuer SBal^l, bie auf ßmft ron SSalem' 
ben Sit(i^of t)Ott 8ütti^ , fiel. 

3)er Rrieg. 

(Scbl^arb nmr nad) SBeftfolen gegangen unb fud^tc ^ier, tl^cite gegen feine 
eigne SerTtt^erung , ba§ Äeformation^wetf mit aUcn 9Ritteln burd^juful^rcn. 
^m Sll^in l^attc er nur nod) Sonn unb Äl^einberg befe^. 3m Sommer 50g 
3o^ann Saftmir ll^m 5U ^üi\tr hxa^ aber 9Rittc Dctober§ bie eilig begonnene 
Untemel^mung noc^ übereilter ab, um in ber S^urpfalj nad^ bem Jobe be§ IutÖc= 
rlfd^en S^urfürftcn gubrotg bie reformirte ÜJel^re burd^jufc^en. SSaiem unb 
©panicn traten an feine ©teile, fc^loffcn nad^ Sinnal^me bcr ßcincn geften um 
ffiei^nad^t 1583 Sonn ein, ba§, ungeachtet f leiner Srfolgc im ßlcmfd^n, im 
Sonuar 1 584 burd^ Serrat^ be§ ftricg§t)oHe§ fiel, 3nbefe ^ielt ®cb^arb in 
Seftfalcn unfrud^tbare Sanbtage unb ^og ftd^ im ^r5 1584, nad^bcm bie 
Spanier bei ftaif erömert^ über ben SHI^ein gegangen , nad^ ben SHicberlanben 
SurüdE, bie balb burd^ bie (grmorbung SBil^etmS Don Dranicn am 5.3uli 1584 
ebenfalls in bie äu|erfte Serrüttung geriet^en. Äl|ctnberg ^atte er nod^ befe^t 
tlber fd^ott im 3Rai mürbe erft SHedRingl^aufcn, bann aud^ ba§ Sauerlanb un= 
tcrroorfcn. So ging ba§ übel begonnene unb eben fo übel gefül^rte Untemc]^= 
men ^u ©runbe unb biente nur baju , aucf) äöeftfalen jum Xummelpla^e Don 
»aub^ügcn beibcr (riegfül^renben J^eile, Spanier unb 3lieberlänber, ju machen, 
nac^bem bcr urfprünglic^e Streitgegenftanb Idngft nerloren gegangen mar. 

Oeinrid^S Stellung in ^aberborn. 

Oeinrid^ l^atte fid^ ber Sad^e unleugbar angenommen, bie eine O^rftettuttg 
rcformatDrifd^ Regierung in allen meftfälifd^en Stiftern l^offen liefe. @r fclbft 
mx ©ifc^of in D§nabrüdC , ^aberbom unb Sremcn unb ^atte nod^ ^u^fid^t, 
auc§ ben 5Rüttfterfd^en Stu^l ^u erlangen; Serben ftanb unter bem ebenfalls 
cDangelif^en ßberl^arb »on ^ollc , ^alberftabt unter bem jungen ^crjog &cin= 
rid) 3uliu§ von SBolfenbüttel ober feinem Sater bem ^erjog guliuS, ©UbcSs 
^eim mar bis auf einen geringen il^eil fd^on in ben f>änben beS ÖerjogS. Sflun 
mar im Januar 1582 auä^ SRinbcn mcant gemorben unb C^einrid^ 3uliu§ aud^ 
§icr poftulirt, 3Ran meinte no(ft eine pdpftlid^e Sonfirmation ober boc^ ein 
%alieninbult burc^ bie gemSl^nlic^en ^nfte unmal^rmafter Serfprcd^ungen unb 
md^lid^ 3«l^lungcn in ^om erlangen ya Wnncn unb fd^on cor bem »cid^tage 
pon 1582 ^atte O^inric^ burc^ 8orenj Sc^raber mit bem ©^tjoge SuliuS über 

18"- 



276 ^cinric^ öon ©od^en Ul. 

bicS3cfcitiguttgbc§9eiftli(^$otbc§aIt§ l^anbelttlaffen*). Söfd^icn, baSRagbe^ 
butfl, bic fdd^filcl^en unb branbcnburgifd^cn unb im ©runbc aud^ bic oftfeei: 
fd^n Si^t^ümct fcimmtlic^ in proteftantifc^et Oanb roaren, auf bcm fünfte ]\i 
ftc^cn, ba| bic 3Rcl^rl^cit bct Äcfotmation jufallcn mu|tc, rocnn c§ gelang, aui 
Söln unb 3Rünftcr 5U geroinnen, gut Oeinric^ aber war Solu um fo entf(^ci= 
benbct, al§ baran feine münftcrfc^c Semerbung, bie et noä) 1580 but(^ einen 
feietlid^en 33efuc§ in Slunftet aufted^t ju J^alten fu(^te, 5U l^ängen fd^ien, un& 
^abetbotn ftd^ von ben Seroegungen im ßölnifc^en ©ebicte um fo weniger frei 
l^olten tonnte , ba bet Sinflufe ^til\tn^ f)m fo gtofe mat. ^ud^ l^ict Ratten bie 
untet 3ol^ann unb ©alentin gebtüdCten ^toteftanten hiebet il^t O^upt et^oben; 
bod^root bicfatl^olifc^e^ttl^ei im®omcapitel ungleich entf c^iebnct al§ inDena- 
btüdt, @§ fanben fid^ ^iet betcit§ SKännet, bic unbebingte Dppofitton ma(^= 
ten; auc^S^fuiten waten beteit§ ootfic^tig l^etbeigejogen. SÖ§@eb]^atb 1582 
ffieftfakn Dctlicfe, um flc^ in SSonn feftjufe^cn, ^atte er feine bottigen 9lät^e, 
benen gegenübet et nod^ butd^auS tatl^oüfd^e $l&nc bel^auptetc unb fogat über 
bic dttic^tung einc§ 3efuitencolIcgium§ in SSerl »ctl^anbelte , an hm Scirat^ 
^cintid^§, bet ja auc§ bie oetungtüdtten ©c^titte futi^nin Solu fclbft t§at, 
pcrroicfen. S)utd^ ba^ 3Ripngen roat abet auc^ in ^abctbotn bic ©tettung 
^eintid^§ tjetdnbett. (St l^attc auf jenem 3ugc nad^ Söln ben jungen ©rafen 
^l^ilipp oon (Spiegclbetg unb ^itmont bei fid^ gcl^abt. Sicfet uKit 5U 2)eu^ 
ethanft unb geftotben unb fc^on im aRärj folgte bte aWuttet, bie ßtbin bet 
®taffd^ft, bem einzigen JJinbc. 3lun meinte ba^ pabetbotnet ©omcopitcl ben 
Öeimfall bet ©taffc^aft bel^auptcn ju tönnen, mäl^tenb bic(ätafen üon ©leieren 
ßtbtedht bcl^aupteten, unb jlc^ mithülfe O^t^og ^^ilippS oon Stubenwagen 
in Seft^ festen, ö^intid^ mufetc, bem Stangen be§ Sapitel§ no^^gebenb, ben 
SJetfud^ uiad^en, bicfclbcn mit ©cmalt au§ bem Sefi^c 5U mctfen. @t t§at hah 
etft im Septembet mit einet geroiffen Dftcntation abet ol^ne Stfolg unb ni^t 
mit bem Slac^btudCc, ben ha^ Sapitel octlangte, nad^ ^tt biefet (Sotpotationcn, 
bie in i^ten Slnfptüc^cn nid^t 3Raafe noc^ 3iel fannten, v>tnn fie in bet Sage 
waten bie S(u§ful^tung anbetn aufjubütben. ®afe et SSetboten be§ »eid^6tam= 
metgctic^t^ unb l^effifc^cn ®tol^ungen nad^gab, mutbe auf ba§ @d^Ummftc au§= 
gelegt auf einem Sanbtage im Stoüembet fuc^te et nun jroat bic jungem 
Soml^ettn an fid^ ju jie^n , bie ^Inctfcnnung bct Slug§butget Sonfeffion unb 
bie ßntfetnung bet Sefuiten ju bcmitfen; abet aud^ bamit fc^eitette et gänjM. 
@§ wat 5U fpät. 

Sn D§nabtüdt. S)a§ ®omcapitel. 

®a§ iSDomcapitel ju D^nabtüdt fd^ien inbejj noc^ (einen ^ntl^eil an biejcn 
©ad^en 5U nel^men. @§ bcl^attte in feinet 5Kittelftellung unb ful^t in feinen 
©iSiipUnatangelcgenl^eiten ol^ne fonbctlid^e ßnetgie fott. ®ct alte Salonb, bet 

1) $öbetlin fft, ®efd^, S3b, Xiv p. 340. 



3n C«ua6rü(f. IXi« J>omca)ntcr. ' 277 

aüc ^ricHcT, ffioml^crm fowol^l a(§ Sicarien, unb Sienet be^ ®om$ umfaßte, 
ntu|tc 3al^r um ^ofyc je con emcm iDoml^cTm ober ^toei Sicarten, bcncn 
bic ^uffotbcTung burd^ Ucbcncic^ung ctncS Äo^maTiit(ranje§ juging, bcbient 
roetben. 5!)cr S^^cl aber bcftanb in Sammlung oon SJermJgcn, ^emorten, 
milbcn (gaben unb einet gemcinfc^aftlid^cn ^aJ^I^ett *). ®en®oml^ertn mochte 
ba§ läftig roctben, bie SStcarlen moUten bie alte Dtbnung nic^t aufgeben. ®o 
würbe benn bte ®<ii)^ getl^eUt. 3n ben Saluten ber SornJ^erm fiel ba§ gcmcim 
[diaftlid^e geft avL^ , bie SJicatien festen baffclbe nod^ fort. . auc^ i^ler gewann 
alfo bic Trennung bct (Stäube bie Dber^anb. Ueberl^aupt fd^ien bic SSem)aI= 
tung ber @in!unfte ber ftird^e, in bie biefe @ac^e ebenfalls cinfd^lug, bie 0<iwpt= 
angclegcnl^eit }u fein. 9Ran war auf bie Semerfung gefommen, bafe bie ®runb«» 
ftüdfc §umal in ber Släl^c ber «Stabt im S^crfaufe größere Sinfünfte Dcrfprac^cn, 
ate DOtt ber Blutung ober ^ad^t felbft ju ^iel^n waren, ^an üer&ufjcrte olfo 
fold^e in mand^en Bellen unb benu^te ben 3Rel^rertrag ^ur Sr^öl^ung ber ^rä= 
fcnticn um ben Sefud^ be§ @^or§ burd^ Soml^erm unb SSicarien 5U be= 
förbem *). 

©agegcn würbe bie Schule ftiefmütterlid^ bel^anbdt. 1575 l^attc man 
bem 9flatl^e einen guten Swftctnb ber ®d^ule nerfprod^en unb blefer l^atte bann 
aud^ auf (Srunb feiner Sufage, bie Sßinfetfc^ulen abjuf (Raffen, einen 3lagifter 
^eter, über ben ba§ ßapitcl fi(^ beflagte, entfernt*). ©aS ßapitel aber rid^= 
tcte fein §auptaugenmerf auf Srfparnife, üejg 1578 mit bem Sector über S3er= 
minbcTung feine§ ®el^alt§ unb Sntlaffung be§ (5onrector§ 9leUiu§, ber einen 
^ol^en (Sel^alt bejiel^e, Dcrl^anbeln *). 9li(^t§ befto weniger erweiterte bieSd^ute 
bm ^et§ tl^rer iptigfeit in einer un§ faum Dcrftänblid^en SBeife. 6§ würben 
logar juriftifc^c SSorträge gel^attcn unb ber Sicentiat Sarmeier , ber al§ 33enefi= 
5iatbc§ ©refelfd^cn 3:eftament§ bie Scrpflid^tung/l^atte , fold^eju galten, 1582 
bicfer ^fiid^t entbunben, um ber ©d^ule teine ©(^wierigfeiten ju erregen^). 
%un tann man nid^t fagen , bajg jwifc^cn bem ©omcapitel unb ber proteftanti= 
fc^en @tabt ein unfreunblid^e§ SSerl^äftnijg gewefen fei. ?nierbing§ fuc^te erfte= 
rc§ 1577 bie 33eftdtigung feiner l^auptfäd^Uc^ gegen bie ®tabt gerichteten ^ri= 
Dilegien beim Raifcr x^ixi), Sie ®tabt aber, bie über i^re 9led[;tc unb i^re ®id^cr= 
§eit mit einer befto größeren Siferfu^t wad^te, je mel^r ouc^ oon anbercr ®eite 
^xm^ geftrebt würbe, ba§ §errfd^erred^t nac^ ftrenger il^eorie burd^jufü^ren, 
liefe e§ fid^ nid^ nehmen , ttnorbnungen aller Slrt auc^ auf ben greil^eiten ^u 



1) erneuertet etatut aus ber jweitcn ^ätftc bc« 15. 3al^r^. in aWönnid)» 
^ommcttanbc unb ^rotocott 00m 7. SlpriT unb Oftober 1578. . 

2) ^rot üom 2. Süigufl iö78. 

3) ^rot. üom 2. SRoü. 1677. 

4) $rot öom 2. Slug. 1578. 

5) SScrfügung bc« Offistol« öom 22. ü)?ot unb 19. ?Roö. 1582 in SWönntd^^ 
^ommetbanbe. 



278 ^cmrtt^ t>on <S«iMcn ^l 

jtrafen. ®«m trat baS Sapitcl nic^t entgegen ^\ unb bic Stobt übte bann ü^ter* 
f «it« auc^ bei SSerbcffcrunfl i^ter geftung SHat^fiii^t , inbem jte bie aroifd^ bot 
©ermteic^t^oten belegenen S^&ufer beS Sapitet§ bulbete, obgleich jte ful^ bcrc^ 
tigt ^ielt, auf beten gntfetnung ju bringen. 

©ttmmungcn in D§nabrüd. 

^S)eT ^ütft l^atte 1580 nad^ Erlangung be§ (ebenSlänglid^en Kegdienin^ 
bultS feinen S&iQf ontm nic^t ol^ne üRül^e r>on Sapitel unb @tdnben ertetd^t unb 
fud^e ein gute§ SSernel^mett auf jebe SSeife 5U bef örbcm 3u bicfem Snbe roat 
1581 von il^m auf ber Sanjlei ein Sanfett von &q)ite(, 9litterfc|)a|t unb 9tat^ 
mit feinen Äfitl^en oeranftaltet. ^ä) tonnten nid^t alle Äcibungcn tjetmieben 
»erben *). 3)er Äatl^ ^atte fic^ ju jenem ©anfett nur ungern entfd^lojfen. Sr 
fud^te bie polizeiliche Drbnung in ber ®tabt ju beffem unb ^atte 5U bem 6nbe 
1573 eine Sranborbnung oerfafet, nac^ bercn Sni^alt bie ^flid^t ber Söfd^ung 
l^auptföd^id^ ben €c^ü^en oblag. 9lun l^atten biefe bei einem ^euer auf bem 
^ofe be§ ©oml^erm oon SSelen il^re ^flid^t getl^an unb bafür ba§ il^ncn 5ufom= 
mcnbe ©icr erl^olten. aber biegrftattung ber unerl^ebtit^di Äoften oon (Seiten 
be§ Sapitete jog fic^ Sa^re lang l^in*). ßnblid^ oerfafete baffelbe 1583 eine 
eigne Sranborbnung, um fo feine Unabl^dngigfcit gegen bie ®tabt auc^ ju of= 
fenbarer (äcfal^r be§ gemeinen SBefcn§ ju behaupten. 

?ll§ nun ber 6ölmf(^e&anbcl 1583 ju offnem Kriege au§brad^, befd^fintte 
ba^ Sapitel bie §aftnad^t§feier ber SSicarien ; bie ®tabt taufte auf§ 3leuc ®e-- 
fd^ü^ unb SBaffen, oermel^rtc ^fortcnroddftter unb Sanjlned^te. S)cnn bie ©panier 
brangen nun aud^ in ba§ ^ünfterlanb, lagerten (1584) fogar nur eine Sage: 
reife oon D^nabrüdt. Surc^jüge unb Semegungen brüdCten ba§ 8anb , nameiit= 
lid^ baS entlegene ^mt ÄedCenberg. Soc^ entfd^lofe ba§ Somcapitel [idi erft um 
SBei^nad^t 1583 unb nur bem gurften 5U ©cfallen, bie Sefeftung be§llmt^3 
mit bem Slittmeifter Sodann 0. ^Icttcnberg rl§ Sroften ju genehmigen unb 
ba§ auc^ nur mit ber befonbem (Sinfc^ctrfung, ftd^ aller heftigen Schritte 5U ent= 
^alten *). ^an ^atte mol^l oon allen Seiten (ein red^te§ SScrtrauen ju ein= 
anber unb blieb beö^alb unt^ätig. 

®ie O^renoerfolgung. 
3}ietlei(^t lenfte aber aud^ anbere§ Unheil in ber ®tabt DSnabriidt felbft 
bie ©liefe ab. 3n jener finfteren Seit, mo jeber plöfelid^e SobeSfall, mie er bei 
ben oerbreiteten Spibemien fo leidet oerfommen (onnte , ben Serbad^t oon $er= 

1) «Prot» ö. 29. 2)cöjr, iö82. 

2) ©tabtred^nung ü. I68I. 

3) $rot, ö. 19. 2)ejbr. 1582. 

4) «Prot. t>. 22. SDejbr. 1583 ,,nid^t mit Ungejiämid^Iett unb «ulbcren gegen bic 
Untcrtl^anen ju bcrfaljrcn ; ^ndf n id&t g« flarf ju fein feine« Raupte« gegen bie 
«Rad^barn." 



2)tc igeyenbcrfolgung. 279 

.iftiing unb btcfet tolcber bcn von Ocyctel xoa^ tief, nxiv fc^on im 3uK 1582 

in attgcfc|cnetS3ürgct3o^ann Sleineting unermattct geftorben unb man fpra^ 

n htx ©Tabfd^rift gcrabeju aus», ba| et butd& bic 8ift bet Saubcrin gctöbtet 

et ^). ©onn ftarb plölälic^ ein ißc^terc^en bc§ »utger§ Sorb tölefe. Slud^ 

>cinri(]^ iölcfc §atte gemeint , mit einem Xrunfe Oambutger Siet§ Detgiftet ju 

ein unb erlag ebenfalls , alö bie Unterfuc^ung f d^on im ®ange mar. ®leic^ 

Sinbtlbung war cntftanben, al0 Jol^ann gange unb fein Äinb unermartet ftar= 

)cn. Dem ^ot^ mürbe bie 9JleUef(||c d§ äkrgifterin be§ Xöletefc^en ^inbe§ 

xm 3. 5Mär§ angegeben, unb bie Slaufingfc|e ftanb in SSerbac^t megen be§ gange« 

Id^en %aik§. ©er Äat^ eilte bic Sejüd^tigten ju Demel^mcn; unb al§ bie 

erftere gegen ben bem SSer^ör beimo^nenben 3latl^§l^erm Smeber SWJÜefen l^er= 

auöful^: menn fte eine ^ft fei, fo fei feiner grauen SRutter aud^ eine! fo be= 

ba^te man fic^ nic^t ^uriortur §u fd^reitcn, md^renb SWUeten fid^ von ber 

Untcrfud^ung 5urücf5og. S'5 mieberl^olte fi(| bei faft allen jenen entfe^ic^en 

Ocyenperfolgungen, bafe geringe Seiber erft angegriffen mürben, unb nun ben 

SSetbad^t auf (jöl^er gcftellte warfen, mo^l in ber Hoffnung baburd^ bem SSer= 

fahren bie ®pi^ abzubrechen, allein bie milbe Aufregung be§ 33oUe§, @rbitte= 

rung ber juerft SSerle^ten, 9leib gegen bie Sleic^eren, unb xva^ fonft baju bient 

bie (Stimmung ju pergiften , nötl^igten bann bie Dbrigfeit balb aud^ über biefe 

herzufallen, '^^mt ©d^miegcrmutter 9löllelen§ mar bie (Sl^efrau be§ reid^en^auf= 

mann§ Dtto Sd^reiber, ^nna Sraffepott, eine ?^au beren 2cbtn fic^ in ®egen= 

fö^en bewegte, wie nur eine fo ftiirmifd^c Seit fte barbietet, unb wie fie bann 

bo^l^after Sftad^rebe l^inlänglic^en Stoff jur Serbdd^tigung geben. 3l^e Sltem 

waren, wie man fagte, in frül^erer S^it ^rmutl^ l^alber von Dönabrüdt nad^ 

Sielcfelb Derjogen, fie felbft aber ju SSerwanbten nac^ SKünfter gelommen, bic 

fie (nac^ ü^rer Angabe au§ befonbrer 3uneigung) in Dier ^a'^xtn nid^t i)on fic§ 

laffen wollen. Sann war fie in i^rer blül^enben Sugenb mit bem ^Jliemen= 

fc^neibor Sodann ^lötger , langjdl^rigem Sürgemieifter ber Sieuftabt^), bem^ 

felben, beffen erfte ^au wegen Siebettäuferei unb SSerbad^t be§6l^ebruc^§ mit 

bem ©ruberSfol^ne i§re§ (S^emanneö bi§ an il^ren Job gefangen gcl^alten 

rouvbe, ocrl^eiratl^et. 9lac^ beffen iobe ^atte fie Sorb grbmamt, go^nl^enn 

ber Sfteuftabt, gel^eiratl^et, ber ein Saftart= (So^n eine§ ®rafen oon Slitberg ge= 

rocfen unb tief oerfc^ulbet geftorben war. Sie ^atte in biefer S^e brei®ö§nc 

ßrbwin, ßonrab unb Sol^ann, fo wie eine Jod^ter ^nnä geboren. Ser 3la(^ 

lag be§ 5Kanne§ l^atte jur ©edtung ber Sd^ulben oertouft werben muffen , für 

ffiittwe unb ffiinber war nid^t§ übrig geblieben. 9lun war fie jur britten @^e 

mit Schreiber gefc^ritten, ber feincrfeit§ an^ au§ einer frül^em ßl^e einen (Sol^n 



1) @. b. (Sijxomt unb bieten m dt, d. ®. ju (Scttc über bcn ^cjccn^jroccg 
gegen bic dl^cfrou Bäfctxbtx. 

2) & ifi uid^t ^u überf e^cn , bag im dlat^c ber 9lcufiabt bic bort anföf {igen 
C^Ueber ablid^cr gamtlien ba$ Ucbcrgewid^t ^u l^abcn ))f(egtcn. 



280 ^mtiOi toon @a^fen m. 

unb jttci töc^tet, IRargatctl^c unb ^nm, befafe. ©d^mbct, bcr übrigen^ 
auf eines tcbllci^en 3lanne§ nachliefe i), xoat in felncT crflcn gl^e um fem 
mögen gefommen, l^atte in öömbutg ^ut See gel^n tooHen, bo(^ l^ottcn boi 
greunbe il^m roiebcr jum §anbcl ©erl^olffen unb ©ott l^attc il^n nun reid^ltc^ 
f egnet. Sr lebte mit jener 5mciten grau tn großem SBol^lftanbe unb glü<fii(^cr Sl 
ßiner il^rer ®öl^ne ^roAUx (S^t, 5Künftcrfc^er ©efretdr, war mit Ulargaret 
©d^eiber t)er^eirat]^et; ein jmeiter, Kaufmann ju gübcdt, mit Wma ocrfproc 
®iefc flma mürbe oon ber Stiefmutter befonberS geliebt. Seibe ^aucn ^cic 
neten ftc^ oor anbem burc^ ©c^mudt m^, unb regten baburd^ Un^ufrieben^eb 
unb Sleib um fo mel^r auf, al§ bie ungünftigen SSer^Ältniffe ber frül^fm 3^ ^t nun 
mit gel^fifftgen 3ufä^n umgetrieben mürben. 3l^re ßltem, l^ie| e§, feien gfinj^ 
lic^ oerarmt, fte ^abt ju SRünftcr ha^ (Snobenbrot gegeffcn, Sötger fic nur ge= 
l^cirat^ct, meil nad^ bem finftem (Sd^iifal bcr erften ^au fid^ alle oor i^m 
gcfd^eut. Jl^re ©tiefbruber feien l^eillofe ©efeüen gemefen , bie ber S5ater an 
einen Pfeiler gebunben, gefläupt unb bann mit ©aljmaffer beftrid^en l^bc, fo baß 
bie 3la(^bam fld^ brein legen muffen, ©ann feien fie Räuber geworben, ^oben 
ben ^ferben bie Sifen oerte^rt untergelegt unb in §ol^ne Straßenraub unb 
3Rorb getrieben, namentlich einen Raufmann au§ §amm crf dalagen. S^rcr SKutter 
Sruber, 2,]^oma§ gr^c, fei oerarmt unb com Satire in ba§ §of§au§ ^u Smentc 
aufgenommen , bann aber wegen 38erbac^t§ eine§ ®iebfta^l§ entmid^en. - 2)a§ 
le^tere mar nic^t ganj unroal^r; aud^ baß i^re §albbrüber argeS3uben gemefcn, 
oon benen einer ju Stabe gelernt unb bann oerfd^ollen, ber anbere ju 8ü6ecf, 
©anjigunbinSänemdrt anfe^nlid^en ^anbel getrieben, aber burd^Sceraub um 
fein Vermögen getommen, ber britte, ein rud^lofer Surfc^e, mit bem 3Rorbe in 
Oo^ne oerbdc^tigt unb bem SSater mit einem ^ferbe baoon gegangen fei, gab (te 
felbft ju. 

Ate nun bie 5Ketlefd^e' jene ^eußerung über bie Sl^ef)?au ©Treiber gc- 
tl^an l^atte , fuhren bie Unterfud^cnben 5U , ließen jene ^ngeßagte f ogleid^ f^e= 
ren, bie ^ugen oerbinben unb mit 3lutl^en ftreid^cn. Sic befanntc nod^ ni(|t. 
(Sbcn fo mürbe mit bcr Slaufingfcben ocrfal^ren unb am folgcnben Xage mit 
einer britten grau. ®e§ näd^ften JagS torquirtc man fte ^^ma ^meitenmalc; 
unb am f olgenben 2:(tgc bclannte fie nun o^ne neue 3Karter : Sor langen 3a^^ 
ren, al§ il^r 3Kann im ^iege unb fie mit ben ^nbem in großer 9lot^ gc= 
mefen , l^abe fie um bcffer burd^juf ommen ba§ 3<iwbcrn gelernt. Sie moBtc 
bann auf ben 3:än5en bie S(f)reiberfd^e unb il^re iod^ter in befonber§ glfinjcn-- 
bem Staate unb mit oome^men Suhlen gefel^n l^aben; eben fo bie Sinccnt-- 
fd^e unb eine Sftei^e anberer unglücflid^er SBcibcr. Sie abgefd^madten fc 
j&^lungen oon ben tanken, mcift auf ber Sdeuftabt, mo bann bie Äeid^n an 
einer Safcl mit Sein unb Sratcn, bie «rmcn an einer ^weiten mit Sier unb 
Sd^önbrot bemirt^et morben, ncbft fonftigen Albernheiten, bie ftd^ nun 5äuf= 

1) 3lctcn über bie gamitic ö. ^ctfefctb in ber (Sammlung 'beS ^. SB. 



Die $q:enDerfotpng. 281 

tcn, foQen l^iet ntd^t w\t\mf)olt mtben. ©tc cntfc^ttd^c UcbcteUung imb ®xavL- 

fämfcit be§ her pcinüd^en (Scrtd^tSorbttung gänjlidft toibetfptcd^cnben S?ctfal§= 

tcn§ mußte aber vor aßen llnna (©(frretbet, bie rcid^c unb fd^önc Xod^ter 

eines bct angcfel^enften Äaufleute, etbulben. Dbgleld^ bet Äatl^ in feinet fpä= 

tctn aScttl^elbigimg ®tm^t batauf legt , ba| ben Ängefd&ulbigten in bet %ox^ 

tut btc Planten bet SSejiic^tigten nid^t genannt rootben, fo roaten hoä) biefc 

SSejüd^tigungen butd^ @tabt unb Sanb tud^bat. «ud^ bie ^tebiget, na= 

mentlic^ ?K. «nbteaS ®it^niat ju ®t. (Satl^otinen , ben man ju ben aSerl^anb= 

lungen suge^ogen, l^atten auf%tagen il^tet ©eid^tfinbct beftätigt, bafe bie®d|tei= 

betfd^ bejüc^tigt fei. «te baS ©etebe'fo petbteitet wat, liefe bet Äat^ p(ö5= 

U^ am 15. 9Rai 1583 bie Jodetet %xm üetl^aften. ®ie SBetroenbungcn bc§ 

S3atcr§ l^alfen nid^t. ®et Sütgctmelftet ^anintad^et roat nid^t ju finben; bet 

Sroeitc ©ütgetmeiflet von ©ippen etflätte: @§ ftel^e nid^t bei i^m! Sie njutbe 

nun fofott Dot bie ^cinl^etten in bie ^einfawmet gebtad^t. ' ^let ettlätte i^t 

bet ©eaetät ®eotg d. Scngetfcn: (Sie fei von ben ^xtn beim Xonjc gefeiten 

unb menn fie nid^t gutwillig befenne, fo feien fte befel^ligt, fle \>uxö) ben ge= 

gcnmättigen Süttcl peinigen ju laffen. ^§ fte nid^t aufsötte, iljte Unfd^ulb 

^u betl^euetn, routbe fte fofott ben Sütteln übergeben , gefd^oten unb totquitt, 

ol^ne alle fd^riftlid^e SSetl^anblung , ol^ne gefe^id^e Änjeige , ol^ne il^t ^dt jut 

35ettl^eibigung ju geftctten unb ol^ne otbentlid^e§ gtlenntnife, wie e§ bie §afe= 

gctid^tSotbnung ootfd^teibt. ®ie betannte nid^t ; am folgenben Jage abet mutbe 

fte roiebet auf bie ^einfammet gebtad^t unb nun abetmafe angebunben, an ben 

rüdtroätt§ gebogenen Krmen aufgewogen, jetgeifeelt unb betgeftalt gemifel^anbelt, 

bafe fie batnad^ longe Seit an Atmen unb ^änben lal^m roat. Sftun ttaten 

i^te SSermanbten unb ^eunbc ju. ®ie SRünftetfd^en unb bie D^nabtüdtfd^cn 

Sanier unb Äfitl^e oetwanbten ftd^ füt fte. Wax 20. 9Kai fam bet ©octot 

©iettid^ oon ©d^eloet, SKünftetfd^et Äatl^ uftb nad^mate Sandlet /i^t SSet= 

toanbtet, felbft nad6 DSnabtüdt, begcl^tte beim Äatl^e Slubienj megen i^te«: 

Settl^eibigung , fonnte abet mebet ®el^öt nod^ SSettl^eibigung etlangen. Am 

©ienftag naä^ ^fingften, ben 31. 3Rai, routbc fie bann jum btittenmale oon 

jtoei öcnfetn gepeinigt, bi§ fte enblid^ lo§gebunbcn in tiefet Dl^timad^t, ^alb= 

tob einem bet ^einl^etten in ben 5ltmen lag. Somit mat e§ nod^ nid^t genug. 

TOan fpettte fie miebet tn§ ®cfängnife. §iet mufete fie anl^öten mie eine anbte 

(Sefangene gepeinigt nmtbe; bann liefe man fie jum oietten 3Rale in bie ^cin= 

lammet btingen, beftagtc fte in ©egenmatt bet Süttel unb bet SRattetgetätl^e 

nochmals in ®utem unb mit ©tol^ungen. @tft nad^bem fte aud^ je^t nod^ 

ftanbl^aft geblieben, mutbe Dr. ©d^eloet jut Slubicnj gelaffen, fie felbft mit 

bcm glbe bet Utpl^ebe, bafüt SSatet, Stubet unb SSettetn fid^ tjetbütgen mufe= 

ten, belegt unb fo öeimgefd^idtt. 

3n biefen ®d^tedtcn§tagen mat au(^ bie (Sl^eftou Sd^teibet gematnt unb 
i^t getat^en bie ©tabt ju Dctlaffen ; abet fie wclgette ftd^ unb betief fid^ auf 



282 ^ehttni^ toon ^od^fen in. 

t^tc ttnf(i^ulb. ia§ fle ftd^ abtx cincö S4ad^mtttag§ mit il^Tcm SRaitnc auf in- 
tern 8anbc an bct ^attbtcbc oufecr beut SoJ^aitniötl^ote bcfanb, melDctc eine 
3Ragb, e§ feien fünf 3Ränner gefommen, um fle gefangen in bcn Surfet^urm 
ju füllen. 9lun gab fte ben Sitten bc§ Wannes nac^, ging fofott na<^ O^gen. 
unb ful^r be§ anbern Xag§ ju ij^ren Senoanbten , ben gt^en jum Sad^auic 
im SRünfterlanbe. SSon ^iet oerfd^ffte fie fw^ fütftli(^c§ ®eleit unb fe^tte in 
ba§ 8anb jurüdt , voo bie ^mott^ol^vm^ ebenfaD§ fo eifrig getrieben würbe, 
ha^ bet gurft flagt , bie Ausrottung ber ^m bjte me^t al§ bie Xafdgütcr 
einbringen ^\ ®ie wofyitt l^iet ju ©tocfum. • 

3ttbefe l^atte baS unerl^örte SSerfal^ten in ber ®tabt feinen gottgang %t- 
nommen, 125 JBeiber nxiten in roenigen SBot^en gefangen unb geri(^tei, 
unter i^nen auc^ Sbefe 8ürmann§ , bie ®tüDef(^e , eine ^eunbin bet ß^efrmi 
®(^ciber, bie bann aud^ auf fie befannt ^atte. Der Sage, bafe 125 o€r= 
brannt feien, fe^tc ber Äat^ bie Se^auptung entgegen, e§ feien beten nur 21 
gewefen. Aber mel^nnais l^atte man ionnen mit Seid^namen mit ^etau% 
faxten unb bcm ^uet übetgeben. ^uf bem SBege jum ®(^eitetl^aufen ^tten 
bann bie UngludHi(^n mo^( 83e(annte ju ftd^ an ben Statten getufen , i^ncn 
il^re Äinber befohlen, ober fie mcgcn Seleibigungen um SSetjei^ung gebeten. 
3tt ben btei , obet nac^ be§ 3lat^§ Angabe , 6 SRonaten biefe§ 3ammet§ vm 
bod^ mol^I l^ie unb ba bie ®otge entftanben, bajg ju meit gegangen n)etbe. ^u(^ 
bie ^tebiget ttaf bet Unmillen. %l^ am 7. SKai bet Äatl^ ba§ ©omcopitel 
erfud^cn liefe, mel^tete Sejiic^tigte, bie /in SSicatienl^äufetn mahnten, vox ®e= 
tid^t ju [teilen, mat baffelbe bebcnflid^, nid^t blofe wegen bet Smmunität fon= 
betn aud^ megen bet ®ete(^tigteit bet ®a(^e. Um jene ^u tetten routbe ber 
futftlid^e ^ol^n auffbtücflid^ in ®ienft genommen, um bie SBeibet auf bet grei^ 
l^eit 5U oerl^aften unb ben Stabtbienem auszuliefern. Soc^ rooUte man ha^ 
nut im galle bet 3<wbetei geftatten ; unb um fid^ mit bet ®ete(^igleit bc$ 
S3etfal^ten§ abjufinbcn, ptoteftitte man feietlic^, ba| man biefeS nut bet 3«^ 
ftij ju S^ten geftatte unb bem ®emiffen beS Äatl^cS ^eimfc^iebe , bat betfclbc 
ben ^atl^ meltUd^et ©elel^tten eingebogen unb barin befunben l^abe, ob bicfe 
Snbijien ^u ®efangennel^mung obet Sottut genügenb feien, imb bajj ha^ 6o= 
pitel fein unfd&ulbigeS S3lut iibetliefete *). SKit biefet SSetmal^tung ttug man 
bann m^ im 3wli tein Sebenfen btei gtauen au^uliefetn, bie je^t gegen 
@nbe bet ganzen ^tocebut jum oietten SRale bet Sciubetei befc^ulbigt waren. 

Oeinric^S Stellung. ®ie gamilie. 

S)et Sifd^of O^inric^ wot wft^tenb jenet allgemeinen gtögam unb bieiei 
fleinetn SBitten auc^ nod^ petf5nlid& in manc^ettei fd^wete Singe oetwiielt. 
Sie wilben ^äxihd feinet Stubet, in bie bet ^äuSlid^e Smift oon S3atet nr(t> 

1) ?anbt.-3lbfrf)icb üont 27. 3on. 1584. 

2) $tot. tjom 4. u. 9. Wim. unb is. 3rtiti 1582. 



@tift Disern^etm. fftubmehtt^, 283 

^JhittcT tief eingriff, iinb in benen er oergcMid^ 5U oermitteln fud^te; bann bcr 
Xob be^ SateT§ am 19. aRdr5 1581 unb bie (Sinna^me bed Sanbe§ ^abetn, 
ba§ ^inrid^ ate feinen UntJ^eil ber väMxd^ ßr6f(|aft betrad^tete ; femer bie 
(gtreitiflfeiten über bie ganbeSregicrung in Sauenburg, bie an ba§ Äeid^^cants 
mcrgerid^t gelangten, imb bie fiu^Ieic^SDerl^anblungen unter bänifd^er SSer= 
mittclung Ratten ba^ 3^1^ 1581 Eingenommen. Slun xoax il^m oud^ fein 
Sondier , ©octor ^mnann ^üfefen , um 83artl§olomäi biefe§ Saläre« geftorben. 
gr ^atte auf bem fturmifd^en »eid^^tage oon 1582 D§nabrüd( burd^ gorenj 
Schaber vertreten lajfen. Sann nal^m er ben Dr. ^eter t)on SBepi^e in feinen 
Sienft unb badete il^ ^m 6an5ler ju mod^n ; aber bai ßopitel l^ielt i^n bo^u 
ni(^ fö^g »). SMS oUeS l^atte too^I bie raf(^e ®ef(^dft§tpigfeit ber früheren 
Seit gel^emmt. 

Stift Duernl^eim. 

Jhin tanen nod^ neue, fd^merere ^önbel l^inju. ©a§ ^aucnfloftcr Duem= 
l^cim im ®cbiete üon 3Rinben gcl^ihrte jum DSnabrüdter Sprengel; unb nac^ 
1573 mar für bie oerftorbene ^riorifftn, firmgart üon iedBcnburg, bie @ub= 
priorifftn Unna DonSd^agen unter geitung Don DSnobrüdt gerofil^lt *). ®ic 
geriet!^ aber mit tmi übrigen ©tiftsjungfern In Streit, ^n bicfen mifd^te \id) 
C^ermann Don ©diaumburg, ber ^oflulirte vm SWinben, unb brad^te 1577 
einen SSerglelc^ ju ©taube , burd^ melden ba§ Äloftenoefen t)otIftänbig neu ge= 
orbnct, aber aud^ ber Drben, bie Äleibung unb me^rereS ftird^lic^e gednbcrt 
würbe 3), Die Sonnen mit il^rem ©eiftlid^en entzogen ftt^ nun ber D§na= 
brüdffd^n ©pnobe. Sine neugemdl^ltc «ebtiffin ^aite ba§ «mt ol^ne bifd^öflid^e 
Konfirmation angetreten. ®arüber nxir ber Dffijial eingefd^ritten unb l^atte 
bei ©träfe ber Siccommunication unb 2000 "gfl. geboten, in 14 Jagen bie 
Slcucrungen abjufteDcn unb ®enugtl^uung ju leiften. ®em mar aber nic^t 
golge geleiffcet unb nun alle in DSnabrüdt belegenen ®üter be§ ftlofterS mit 
^rrejt belegt. 8lun oerliefeen brei Können ha^ ftlofter, jogen fid^ in ein 
ju Oetforb belegenes fyxnB jurüdt unb moUten flc^ bem ©tifte DSnabrüdt um 
tenocrfen. ©ie übrigen befd^merten fic^ ju 3Rinben unb erlangten, baß bort 
md) arreft auf DSnabrücffd^e @üter gelegt mürbe. ®aS l^atte mieber ftla= 
gen am Äeid^cammergerid^ jur golge , bie aber ju feinem Snbe fül^rten. 

8laoen§berg. 

iiefer griffen bie ÄaoenSbergifd^en ©anbei. Wan ^atte bie ©treitig{ei= 
ten mit Kitbetg ^iemlic^ georbnet , fo lange ©imon oon Sippe als @emal^l ber 

1) $rot. tjom 22« 2)cc. 1022. 

2) Sal^lprotocoll bom 3. 3an. 1573 in ber ©ammlung bed 9{at^9g^mnaftumd. 

3) ((Sulemann) TOnb. ®ef(^. v. p. 97. U4. 146. 3).€. ^rot. 0. l. 2Rai unb 
25. ^ob. 1586, 22. gebr. u. 11. SRärs 1587. 



284 ^mrid^ t)on ©adrett in. 

©tfifin fltmgart bic ©ad^e in bcn §dnbcn l^attc, nur bag bct %oh t>ct ©ta^ 
fitt im ©omtncT 1584 bie SoHenbung j^inbcttc^). , Die %at)ctt§6cTgtfc|cn 
ßdnbcl über bic @cricl^§bat!cit unb ©trafen l^attcn bagegen nie ein Snbc ge= 
ttommcn. ©le ®(6ulb fiel beiberfeitigen 5lmtiewten jut Saft , unb ba§ um io 
ntefit, afe bet ©treit mit einem möd^tigcn unb in feiner politifd^ roit confet- 
fioneUen Stellung fo zweifelhaften ^rften, wie ber ^n^o% von Jüli^ ©cdc 
unb Serg e§ mar, fel^r gefö^rlid^ werben tonnte. ?flun l^atte ber Äentmeiftcr 
5U '^hm% fc^on 1577 einen XBilbl^agen im ©iffener Serge erneuert ober ermet^ 
tert. 5)ie Äaocn§berger Ämtleute l^atten ba§ afe einen Eingriff betrachtet unb 
ouf il^rcn SSerid^t mar befohlen, bie ÄuSbel^nung ber 3agb von D§nabrü<f ^u 
^inbern *). Si§ bal^in mar über ben immer fel^r gefö^rlid^en ^untt ber 3agb= 
grän^e nid^t geftritten. 9lur einmal l^atte ber tolle Sütgen dou ffierfcnbrodC p 
Sifc^of granj unb bann mieber ju Sif(^of 3o^ann§ Seifen (1565) ») im @ro= 
nenflefe bei Srinfe eine Saujagb unternommen. ®afur l^atte man feine fämmt= 
lid^en im Stifte gelegenen @üter mit Sefd^lag belegt unb il^n baburd^ gcjmungen 
llbtrag ju mad^n. ^n folge jene^ ?(uftrag§ aber l^atte ber ®roft Safpar 8e= 
hebur ju 9laoen§berg fic^ jmar frieblic^ nad^ D^nabrüdt gemanbt nah gebeten, 
bic 3agb bi§ ju meiterer gommunifation rul^cn ju taffen. D§nabrücff(^cr 
®eit§ mar man barauf auc^ eingegangen. Allein am smeiten September 1581 
nal^m Sebebur bie (Sclegcnl^eit mal^r, felbft auf bem ftreitigen ©ebietc eine grogc 
3agb mit mel^r al§ l^unbert ^Kcnfc^cn abju^alten. ®rei Sauen mürben babei 
abgefangen. Sflun nal^m man D^nabrüdtfd^cr Seit§ ba0 alle§ al§ tCrglift auf, 
fc^ricb an ben Oer^og um Seftrafung 8ebebur§, crl^ielt aber feine Kntmort. 
Slfo nal^m ber Sifd^of am 1. ©ccembcr aud^ feiner Seit§ eine große 3agb 
Dor , 50g mit 20 ^ferben unb entfpred^enber ^a^ oon §u|gdngem unb Srci^ 
bem burd^ bie Siffener ganbmcl^r, burd^ bcn gledfen Sorg^otjl^aufen jur 3agb 
auf bem ftreitigen fünfte unb liefe aud^ be§ folgenben Xage§ bie SBilbgame 
unb Seile über ba§ ftreitige (gebiet fpamtcn unb ftredfen. ®ic ÄaDen^bcrgcr 
übertrieben ba§ bann fel^r ftarf , bel^auptcten , bie ganje D§nabrüdffd^e ^ittcr= 
fd^aft unb bie ^annfd^aft au§ fe(^0= ober fiebcnjel^n Stäbten unb ©örfcm 
fei aufgeboten, bie ©oml^erm zugegen gcmefen ; ®roft Sebebur aber perfäumte 
nid^t, aud^ fcincrfeit§ ®ame nnb Seile aufsuftellen. ®a§ gab natürlid^ SBort= 
med^fel. Sie D^nabrüdter Dcrlangten ba§ Su'nlijiel^cn biefer (Same, bie ^a-- 
DcnSberger meigerten. Snblid^ marfen bic erftcm bic ®axnt nieber unb festen 
bic 3agb fort, «m 1 5. 5)cccmbcr jagte ber gürft abermals. 3lun lieg ber 
®roft einen Sd^lagbaum fd^lielen unb bcn Sogt oon ScrSmolb han^m mit 
einem Sleifigcn um ber gröffnung ju mtberfpred|en. §einrid^ aber, bem bicfc 



1) 2lcten in ber Sammlung bc8 1^. 35. 

2) 3)te 9tatjen8bcrgcr ©ränjacten eben bafclBfl. 

3) Slctcn bc0 ganbb. St. 



^jtalten gemtlbct nniiben. tdulditc ben &6ä)ttt. {(^ug einen Sttbetnveg ein unb 

DcUjog (o ble aoflb. 

%in ntad^le ber ^oft aufS 9teue non bem Übeln üx^oi^t feinet maalt^ 
legrln bem ^eijoge ^njeige unb am 2. Sonuit ^^^^ führte bieget bei ^inTi(^ 
über bie S^at^blungen Sejdinjeibe. SaS ©n^iben roat lange nnterroegS 
fleblieben unb niutbe am 24. Januar bittet unb [dwrf beantroortd. TOan be^ 
leitete fld^ beiberfeits swni Streite, fonimelle Saugen. untetitt(f)le bie Dertli(^leit 
u. i. vo. "^m 3fiai aber unletna^men bie Äaoenäbcrgct einen neuen ßingtiff. 
Sic a((^ Sanbroe^r im Äit^pid «iemölo^ roat ftets als; Dänabtü((fd)et 
iStunb betiarfitet; fo ^tte fie bet iCogt ju Siem^lo^ ocrpa(t)tet unb beä^olb 
geipent. ^m 3, 5ltai abet wutbe fie pom Unternogt ju Snget unb ben Stdiet 
Saurni roiebct aufgeriifen. Dad irieber^o^le ji(^ 15 bis 16 9M auf ber 
Sei^e. 3lun (nüpften bie ÄawnSbetget ?imtleute Diele ^^onblungen ju ftieb= 
littet St^ebung i^ Sintunftc an; inbefj griffen aber bie afi^er ©auem 
no(^maiS jju unb trieben eine 3Rengc Sütie in bie Sanbme^t, unt fiil(^ au^ 
iwiben. *!S ber Äentmeiftet ju SÄeUc, SDIeiering, banün 1 7 ^Rilt^fü^e pfänbete, 
fiberfid bei Sngetft^e äJogt mit me^ ola 100 Säuern ba^ Sotf &ogel, be: 
ie^te ben ffitt^^of um ba§ (stiimüäulen ju ^inbetn, trieb eine ÜRenge Sßiefi f,u-- 
iammen unb na^m baocm eben[aU§ IT Sü^e mit na(^ @nget. 3^t l>ii' ^ ju 
Skr^nblungen jtoifi^n beti Beamten. ®ieje abet fü^tten nic^t ju aUgemei: 
net ätüdgobe beS äJic^eS. ^intid) , ber fic^ ^ StememStbe auffielt , l)attc 
am 21. ^ni \(t)on Sefe^l gegeben, einWanbat am Keutiseammetgcrii^te nai^ju^ 
fudien: inbeg Ratten am 30. ^uni bereits bie SRüUer ju äfc^n jene IT Jtii^e 
Bliebet eingelöfet, bobci jugcftanben. bofe fie nie in bet Slf^et Sanbroe^t gehütet, 
je^t aber um ben ©parenbetget Beamten baju gebtungen feien unb retfptai^ 
Ü(ti beifelben ferner ju entölten. Shin tarn e§ abet bod) ju einge^nbeten 
^i^anblungen unter ben ^t^en beibcr güvften, bte bie ©aitie mit me^ 
Ueberlegung unb 9lu^ Irieben. alä bie perfflnlic^ geteijlen Amt- unb §ofleute, 
deren &eftigleit ben Streit foroeit getrieben ^atte. 3n biefe Scr^anblung rout: 
m mi) aQe unb jebe @egenftänbe beä SrdnjftreitS gejogen. @nbe 1 583 n)a= 
ren beibe Steile mit i^ten geugenartileln , ©eiwiSmittcln unb 'Eebuctionen ge= 
iofel. Sie aiaoenSbetget Ratten i^te S'W^ ""4 beteit§ abtüten laffen. ^m 
%ebraax 1 584 fanb bann eine äSer^anblung ber beiberfeiligen 2xigeSfreunbe 
unter Leitung unb @ntfc(ieibung 91epeling§ Don ber Siede , äanbcoml^urä beä 
fieutji^ Dtben§ in ffleftfalen, alä Dbmann ftatt. 9tun rourben poni 
iT. 3nni bie beiberfettigen Änfprüt^e p 'Diffen geptÄft. 3um S 
loraile man not^ ni^ (ommen. ba bie Dänabrürfer äeugen noi^ abiu^ätf 
^m. Wan Cum dfo ba^in überein. nienn bie9 gefe^en fein »erbe 
5lleue jufammen ju treten, ffännte man f«^ bann roebtr jum Sßetglei 
iu einem SRat^tfpruf^ einigen ; fo foUte ber %at^ oon nu^lSoerftänbig 
gf^oll unb bie Scugen nöt^igenfallö jum 3eugni6 gejronngen werben , 



286 ^mrid^ »on ®m|fcn m. 

f(^n aber alle Stoienmgen, fo nne bie 3«8^ an ben ftreitigeit JDertem, unterbl 
bcn. Sic SSiebcnbrüder ®tdnjc foüte au^cftcint bie niebetgelegten ftotten 
biefem Suftanbe gdaffen toerbett , bo(6 mdc^en bie Sigent^ümer ba$ ^o(j n)e|i 
bringen. 9leiie Sotten, 3jn^ ober 3uf(^%^ anzulegen würbe nntetfogt, hm 
benachbarten ^u§Ieuten aber bie gemöl^nlic^ @ra§^ube , fon)ie einem jeben Dil 
tBcnu^ung feiner $rit)atgäter in hergebrachter ®erec^tigfeit freigelaf)en. 

Sanbtag t)on 1583. . 

(So n>ar benn aai) biefer f o bebenOic^ au$f el^nbe Cnrnbel für ba§ erjte 
roenigftcn^ jur Äul^e gebracht. 3wbejj nwir feit beni Jlopember 1580 fein 8anb: 
tag gel^alten. S)er int ^afyct 1577 ben)illigte Siel^fd^a^ lief ab. Ituf bent 
&tg§burger 9lci(^§tage aber waren boct) nad^ meiern JßiberfpruAe ber eDangc^ 
Uf(^ ^rften unb ber ®täbte jur Xürfenl^ülfe auf fünf ^^^rc je 8 Äömer: 
monate bennUigt. ^S)a^ famen bann noc^ 2 Monate ^um ®c^u^e SSeftfalen^ 
gegen bie niebcrlänbifd^ ttnrul^en nebft fonftigen ftrei^ftcucm. Der ÄaijCT 
^fitte gern ben Sleid^Stag t)eranla|t in bie nieberlänbifc^en ^dnbel einzugreifen, 
nantentlid^ aOen SWi beutfd^er ^ieg§lcute, fo wie allen ^nbel mit bcn 9ut^ 
iönbifc^cn ju oerbicten, Dasj mar bei bem (Streite ber Äonfcffionen um fo wt- 
nigec ju erreichen, aB nid^t einmal (Spanien im ®tanbc mar biefen fKinbel .^u 
oerbieten. ®o mar man cnblic^ ^u ber oidfad^ Dcrfiaufulirtcn SemiUigung 
jener jtoci Monate geCommen. 3lun ging aber bie S^^tii^fl ber lürfcnftcuc: 
noc^ langfamer unb mangell^after vox fic^, aU gemö^nlid^. 2!)enn bie (Stdbte, 
bie einen unocrl^ältnifemäfeigen ll^eil be§ Äömerjugö ^u tragen Ratten, mciget: 
ten fic^ gänjlid^; unb beräbfd^lufe eine§ 9jä]^rigen SBaffcnftittftanbcS im(5om= 
mer 1584 mad^te bann bie (St&nbe nod^ weniger ^ur Saj^lung geneigt, ^in- 
ric^ l^atte aud^ bie S^t^lung aufgefd^ob^. %ttn war aber ber Sölnifc^ Meg 
au§gebro(J)cn, ber ^fal^graf 3ol^ann Safimir ftanb no^ im ^be, ^einric^ 
felbft war burd^ bie ^aberborncr genöt^igt oor ^irmont ju rüdfen. £)a§ trieb 
il^n benn, am 9. September 1583 bie ©t&nbc in§ Sapitell^au^ ^u berufen^), 
wo er i^nen vorlegte, bafe iürfcnfteuem unb Jh'eiSl^ülfe etwa 11000 i^lr. 
betrogen, unb bamit erreichte er wirGic^ bie Bewilligung eine^ breiid^igettSie§= 
fc^a^e§ nad^ etwa§ erl^öl^tem 9lnfd^lage. ^r (Stabt ^u @efaQen l^atte er bie 
Sefd^werbc über bie oftfricfifc^cn ©rafen ßbjarb unb Sol&ann aufgenommen, 
von benen ber Sine ^u ^it ober Seerort, ber anbere }u (Smben ^ü unb%eg= 
gelb cr^ob. S)ie ®tdnbe befd^loffen ober nun mit Sb^arb, ben bie (Stobt mit 
gefc^enften ^ferbcn günftig geftimmt ju J&abcn oermeincn mod^te, ju unterl^n= 
beln. SBegcn ber Sefd^werben über 3oi^ann {am man auf neue tteberlcgungen, 
ob e§ beffer fei 5U unterl^anbeln ober ^u flagen. 



1) Sonbt. ^d^. »on biefem Xoge. 



2)ie möußerungen mh örantfc^ä^ ber «ouern. 287 

£)tc äbdufeetungen unD 33rantfc^ä^c ber Säuern. 

©en (Slänbcn lag mc^t an einem anbcrn fünfte. Sic SJetfd&ulbung ber 

'Bauern unb bie ttnroivffamfeit ber ^Ibdufeerungen xoax allgemeine Sefd^roerbe. 

^efonbere Derbriefelid^ voax e§ bcn (Sut^^erm , bie na(fi erfolgter ^bäufeerung 

cntrocbcr ben abgeänderten ober cme§ bertinber unter uerfc^tebnen Sebingungen 

roicber auf baö @rbe festen , bafe bie com Oofe abgcäufeertcn ®c^ulben nun ben 

Scfi^em lieber aufgebrungen würben, ©er Antrag be§ ?^rftcn, ^iegcgen ein= 

sufd)reiten, fanb bal^er grofeen ScifaB. ^an befc^lofe nic^t nur bei allefi unbe= 

willigten ®rf)ulben bie gfin^lid^c 3Sernid)tung al§ golge ber ^bäufeerung an5U= 

^ro^en, fonbcm a\i(i) auf Austreibung ber abgel^enben J^tnber o^ne^ be§ ®ut§= 

tjzxxn Äatl^ , SBol^lmeinen unb 3Ritn)iffen ben gänjlidien SSerluft be§ (grbeS afe 

©träfe ju fe^en. S5a§ ^bäufeetungSüerfa^ren aber, baran biSl^er bie Surgc= 

richte einen n)efentlirf)en i^cil gel^abt , wollte man nun gänjlicb in bie §anb 

be§ ©utSl^erm legen. Diefer joBte bcn ®eneralarreft felbft ausfertigen unb 

bem Sid^ter nur jur Sejtegelung porlegen. Sen totleuten aber würbe anb^- 

fo^en, ju ÄuSful^rung fol<^er Äbäufeerungen bie i^ülfreid^c Qanh 5U leiften, 

wegen abgeänderter @rf)ulben aber alle Srecution gegen (Srbe unb ®ut 5U Der= 

weigern unb foldje Icbiglid^ gegen bie $erfon be§ Slbgeäufeerten ferner 5U5ugefte= 

^en. SBärcn bie erftcm SSeftimmungen pr ^uSful^rung gefommen , fo würbe 

Das ^ec^t ber ßigenbel^örigen felbft gegen bie ©runbfäjäe pon 1529i) wefentli^ 

Derfdjlimmert fein. S)er le^te ®a^ brad^te bagegen bie (gad^e fo jiemlid^ wie^ 

ber ins alte (Sleife. @S gelang jwar bie SRitwirhing ber Surridjter loS5uwer= 

ben; aber ber ®c^u% ber C^ofbeft^er fiel nun ben orbcntlic^en Slid^tern ju unb 

jo lä|t fid^ eine wefentlid^e Aenberung ber Suftänbc burd^ biefe SSerorbnung 

nitj^t erfennen. 

Scrfud^ &einri(^S feine Stellung ju befcfligen. 

3nbe| na^m am gnbe bcs 3a^reS ber Solnifd^e ftrieg jene unglüdttic^c 
fficnbung. ^einric^ war mit feinen Anträgen auf bem ^aberborner ganbtage 
im Slouember DöKig gef^eitert. @r wollte nun bod^ aud^ in DSnabrüdf ben 
Scrfud^ mad^en eine beffcre Stellung ju gewinnen unb ju bem Snbe .einen 8anb= 
tag berufen. ®d^on am 18 — 20. December tl^eifte er bem Somcapitel mit, 
roaS er am 27. Januar ben ©täuben Dortragen wollte ^). %btx feine 3Jor= 
id^Iäge fanben wenig (gntgegenfommen. 8iefe man aud^ ju , ba| Pettenberg 
als S)roft nad^ Sledfenberg gcfd^idtt würbe , fo gefd^a^ baS boc^ nur warnenb 
unb fo lange, ber ßölnifd^e ffirieg bauere. S)ie Ernennung beS DoctorS Söe^^e 
jum (Sanjler würbe nur wtberwiUig unb mit bem aSorbel^alte jugelaffen , bafe 
man i^n nac^ Selieben entfernen fönne; ber ^ürft werbe wol^l felbft finbcn, 



1) ®, oben unter €rid^. 

2) (5o^. ^Tot. tum 22. 3>ec. iö83. @obann ?anbt, Äbfd^. tj. 27. San 1584. 



288 ^nxid) Don (Sachen Ilt. 

bafe.cT fi(^ rnd^t eigne. Sor allem aber erinnerte man ben dürften, ba§ ®tlft 
nid^t 5U uertaffcn , feine Regierung roie biSl^er mit Säormiffen De§ Sapttcle ^u 
beftetlen unb bicfe§ nid^t Dorbei 5U gelten. ®a§ voax um jo bebcutenbcr , als 
biefe ©cf d^liiff e in bem mid^tigften ©eneralcapitcl uon nid^t weniger afö 16 S)oin= 
^erm gefafet waren. 

Der ^upt^wedf be§ 8anbtag§ mar bie SSertl^eibigung be^ 8anbe§ in bcv 
unmittelbar brol^enben ^ieg§gcfal^r, bcren ÄuSbel^nung fc^mer 5U bemeffen mor. 
äuc^ fanb bie attgemeinc Srma^nung ju guter Süftung bereitwillige llufna^mc. 
®ie 3litterfd|aft ernannte f ogar , neben ber Srgdnjung il^rer Sanbrdtl^e burdi 
ben Somtl^ur 5Kori^ von Scutfc^ ftatt bee, ttnuermögen^ falber um Sntlajjung 
bittenben, ^ermann«? uon Sinflage, einen ?lu§f(^ufe t)on fieben Witgliebcm 
jur ©eratl^ung eiliger Sachen. Äuc^ ber Sau Don Sledtenbcrg, ben man 
im Dorigen Saläre begonnen, mürbe geförbert, unb bie vom gürften ©erlangte 
33efa^ung t)on fec^» Rned^ten auf 10 erl^ö^t. Sticht minber mürbe ju^et- 
ftellung ber C>unteburger Single bie Sanbfolge ber Äcmter ääittlage unb öuntc= 
bürg für 2 iage, lösbar mit 3 gl., bewilligt. Mein ber ^auptantrag fanb 
boc^ grofee§ Sebenten. ®cr gürft meinte, bei ben lauten unb heftigen Sc^ 
fc^werbcn mancher Stäube über bie Sal^lung ber ol^nel^in überpüfftg geworbc= 
ntn iürfcnfteuer, bie Sai^^ung ber 9leic^§fteuer jurüdEl^alten unb fold^e jur 3Scr= 
t^eibigung be§ Stiftet auffparen ju bürfen. ®runb baju fanb er in bem ®e= 
xü^k, bajj einige Stifter, gürftentl^ümer unb (äraffc^aften in ber 3lä^e, m^ 
gen ber fteten Scfc^werung beö cölnifc^en, fpanifd^en unb ftaatifc^en ^riegs^ 
volt^ entfd^loffen feien, fic^ vom Slcic^e ju erimiren unb bie Steuern jururf ju 
galten. So weit wollten bie Stäube aber nic^t gelten. 3la(l^ i^rem Sefc^luift' 
foUtcn bie bewilligten 9leic^§fteuem abgetragen, bie 9Reinung ber 3taä)bam cr= 
forfd^t unb bann auf n&c^ftem äleid^^tage ba§ Slöt^ige vorgetragen werben. @5 
lag am läge, bag bei ben betanntcn SSer^ältniffen bort nid^ts ju ||offen mar. 
Der Scfd^lufe war alf nid^t blofe ^(ble^nung be§ Slntrag§ , f onbem berfcl5e 
entzog auc^ bem gürften alle 3Rögli(^feit an eine Sertl^eibigung 5U beulen. St 
mufete ]\(i) unb bae 8anb gänjlit^ bem S(^id(fale überlaffen, 

(Sefe^e. 

dagegen würbe abermals eine ?ftei^e Don @efe^gebung§anträgen entgc= 
gentommenber bel^anbelt. Sine Smeuenmg be§ 3^9i^^^^ct§ würbe genehmigt; 
bod^ wollte man in berfelben feine naml^afte Strafe angebro^t wiffen. @in 
anbrer Eintrag betraf bie ^lage , ha^ bie lobtf^täge gemein geworben feien 
unb ni^t, wie fid^ gebühre, auf frifc^r 2:i^at geftraft würben, avi^ bie 3öubc-- 
rci überl^anb ne^me. Ser gürft na^m biefe Sachen fe^r emftlit^ : obwohl 
er wiffe wa^ i^m be§fall§ obrigfeit§ = unb amtSwegen obliege , wolle er bodj, 
jumal wegen ber Soften ber Oe?ent)erfolgung mit ber Stäube Äotl^ unb ®nt= 
bünfen §u S&erfc gefien. 5)en Stäuben lag bie Sadfte wol^l weniger am ipetjen. 



<»cfc«f, 289 

Sic beaufttagtctt (ebiglid^ bcn «u^f^ufe flc^ mit ben Mi^m batubet ju eini 

leit. ©od^ war bic 9btl^ in bct il^at gtofe genug. ©aS wüftc 8anj(ne(^t§= 

Dcfen, ba§ jte^ butd^ atte (Stdnbc ocrbrcitetc unb ju bcm gdegentlic^ jcbct griff, 

)em c^hn geotbnctcn bürgctU^en 8eben eben nid^t glüien wollte, ba§ aber 

)or allem unter bem i^iittgen , burd^ gut§§errlid|en ©rucf erbitterten, 8anbt)olIe 

eine Sla^rung fanb, mufetc bie ®c^eu vor ®en)alttl^at, Slorb unb SKorbbranb 

m^cmein j(^n>äd^en. ®ie Slec^nungcn weifen faft jd^rlic^ 3lamen von ?lu§= 

Tetem nad^, bic mit bem g^uertobe beftraft worben*) unb bie Sl^ronüen, 

öle fic^ mit bcn gcmöl^nUd^en g^üen eben nid^t befaffcn , ful^ren eine ©d^auber 

crregenbe Steige Don Serwanbtenmorb , SRorbbranb unb ö^nli^en UntJ^aten 

auf. ©0 l^atte Jürgen SBeilage ^u (Sel^rbe 1579 feinen ©d^mager erftod^en; 

auf einer öod^^eit ju 33atbergen, war ber Sol^n be§ 9Jleier§, bcr thtn mit einer 

ablid^n ®öme ben britten SSortanj tl^un woHtc, in einer ©d^lägerei burd^ feine 

eignen SSaffen um§ Sthtn getommen; SBil^cIm ©tael würbe 1580 am ^ofe 

be§ dürften felbft ju Sfleul^auS burc^ einen mfirfifd^en Sunfer uon ©lanfenfee 

erftod^n. Sann brannte %t\>tn SBalfeIb§ grau il^re§ eignen Secatter^ unb 

3{ac^5ar§ Oau§ nieber unb e§ foftete oiel ®elb, il^r ftatt eines graufamen §euer= 

tobe§ Segnabigung f^um ©d^affotte ju erwirten, 1581 l^atten auf einem ftin= 

bclbicre ju fiol^nc jwei Saucrnföl^ne auf fd^edHid[|c Seife ben britten emwrbet, 

ferner im ?[mte S^urg 59lutter unb iod^tcr i^ren ©ol^n unb ©ruber, unb auf 

blatten = @rbe ju Satbergen jwei ©ruber ben britten in bciben gäUen um be§ 

tncrbrec^tS willen um§ 8eben gebracht. 3^ bemfelben ^a^xt würbe Sobert 

von ^melunyen ju Saffel erfc^lagen. 1582 erfc^ojj auf bem berül^mten SRartte 

IVL Sage ein giebler au^ ©atbergen feinen 83ater, um einer nid^tSfagenben 3clnfe= 

xei willen. 1583 würbe S^i^ann iopmcier ju ©iffen Derbrannt, weil er feinen 

trüber im ^aufe jugepfäl^lt unb bann baffelbe angejiinbet l^attc. 1584 mußten 

SU ©ramfd^ wieber ein ©rubermörber unb ju D§nabrudt jwei Äaubmörber 

gcrid^tet werben, bie feit il^rem 12ten 3ö^te bergleid^en ©crbredEien geübt l^at= 

tcn. @ewife war ßrnft nötl^ig. Slber ber Sifer wanbte fic^ bod^ mel^r nod^ 

gegen eingebilbete al0 gegen wirtli^e ©erbrechen. 3m ©ommer 1583 ^atte 

man nad^ bem ©organge von D§nabrüdt ju S^urg 20 , ju Siebenbrudt 1 4 

Öeren verbrannt.' £)b man 1584 bamit fortgefahren, ift nid^t betannt. 

S)er Sefibenjbau. 

©er ^rft l^atte aber no(^ eine anbcre Ängelegenl^eit, bie er eifrig betrieb. 
®(|on auf bcm fianbtage Don 1578 l^atte er ben ©tönben bemcröid^ gemacht, 
ba| er ju D§n(jbrudf leinen äufentl^alt l^abc, ba Don ben beiben §öfen, bie er 
§iet befl^e, ber an ber neuen 3Rü§lc feit langer Seit eingeftür^t fei, bem auf ber 
5)om§frei5eit aber ber Sinfturj bro^e. Sr felbft aber fei wegen ber 8auau0= 



1) Sonbedred^nungen , t>ou 1578, i58i, 1582, 1583. 

19 



290 ^dim4 »im @«^ai nL 

90bfit $n ^iftenau, Sdrbtn, ^burg, puideburg , SüUage mtb an bet ^Dlü^ 
^ 92ei(e au|er Stanbe etnxtd au^uiombeit %m mune ober wäfycwjo km 
Ibiodm^it bfx^ iu>t^t9eiü)ig tne (Eai^lei ^iet i^itn 81^ behauen. !S:)i6 (EtaiUK 
mögen dfo bic iRtttd betDiUigen , um ein @cbdubc aujjufü^ren , ba^ Um 
Stifte jnr g^e gercU^. Sic Stanbe Rotten aber nur 1000 £§lr. beroilligi. 
uab boDon [ottten noc^ bie 96 ^(r entrichtet werben, für vod^ bet ^o\ ar 
ber ^eil^it an bie Sßittwe ^inrtc^ pon Snettage oerpfonbet nxtr. Sic^e 
ßinlofung n>at gefd^^. babei nKir e^ bann aber anc^ ^lieben. 305^^^^^^ 
^attc ba^ ^mcapitel bereite 1576 oon ^m erlangt, ba| bie beiben lccrftc= 
^enben Wolter ber ^uguftiner unb 3?arfußcr i^m übetroieien iwrrcn. in 
lefttcrem n^o^nte feit langer Mt ber Seaetdr ^rtmann ^ring; auc^ tomm 
bort bie Si^ungen ber Sandlet geilten, tocnn bici^ nic^ beut ^rften auf 
eines ber ^mt^dufer folgte. 1573 l^otte Soren,\ Sc^rober c^ ju cxrctc^^n ge- 
n)u|t, ba| ein X^eil be§ Areale oom Drben unter (Genehmigung beS Sifc^of^ 
unb (Sopitele tl^ni abgetreten toar^) unb man mochte d^nti^ien ^nfprüc^cn 
burc^ bie Ueberrocifung be§ Sanken oon ^om ^er oorjubcugcn gciuc^t l^abcn. 
Sobei ^atte man im Sinne, bag bas ^uguftincr=ftlofter roenigftcn§ roieber 
mit ^rieftem befe^t werben fönne, unb wollte für bicjen gall bic gunbation 
jujammen^altcn, 2^'t>t% uioci^tc bem gurften auf einer Seite burc^ bie @efa^r 
ber Suftdnbe ein gefid)crter Si^ in ber fcftcn Stabt, ber eine ©uioirfung auf 
bicfe, wie auf ba§ ßapitel crleid^terte, bringenber erf(l)ienen fein, je gcfdl^rlic^ev 
bie 3«it würbe, ^nbrerjcite aber war bic 5^agc bc» ^of» auf ber grei^eit buid) 
oielfad^ alte äkrdueerungcn boc^ 5U beengt unb bem Domcapitel ju na^e, bic^ 
fem aber bic oollftdnbigc Erwerbung wünfc^enöiocvt^. & würbe ba^er im 
i^oniä (iapitel 1583 ein iaufc^ ^u Stqnbe gebracht, burcl) welchen ber gürft 
ben ^of abtrat unb ba§ Huguftincr = Äloftcv erhielt ^). Sic Stdnbc aber flu- 
ten, ba jene 1000 l^lr. unmöglici^ rcid^cn föuntcn, ber Sßol^fift be0 gürften 
in ber Stabt bo(^ oiele SSortl^cile biete unb ber gürft an bem Xafelgute id^oti 
über 12,000 ll^lr. ocrbaut l^abc, ncucrbingt? um eine er^blid^ ©ewiüigung 
angefproc^ien werben, ^ber bic Stdnbc meinten boc^, bei ben mancherlei anbem 
Aufgaben eine neue Bewilligung fiir jc^t ntcJit gewähren ^u fonnen. £ie 
1000 i^lr. würben jwar auSgeja^lt, wegen weiterer Bewilligung ober nur 

* 

Ku§fic^t auf ben ndc^ftcn Sanbtag gegeben. 

®er gürft liefe fidi aber ni^t abfdfjrcÄen. 3ur ^u§fu^rung be§ Saue§ wax 
nod) eine Sinigung mit ber Stabt nötl^ig, bie oermöge alter Skrtrdgc mit bem 
ftloftcr ba§ Sed^t ^atte, il^rc Sßac^e burd^ baffclbe ju fül^ren. Saruber würbe 



1) Sd^robcr beloo^ntc ben jcfeigen ^anbbrofteil^of , unb fmb an bcmfelBen 
nod^ hk Spuren bc8 öormal^ jnm Ätoficr gehörigen SBaue« ju erfcnncn. 

2) SSertrag txm 2. 2)cc, 1583 in ber Sammlung bc« SJatl^^n. unb ^rot 
tjom 20. 2)ecbr» iö83. 



SRctfd^ebcnc «orfättc. 291 

ann 1584 am 4. guU ein Sertrag gefd^lofjcn ^), burd^ bcn bcr Slat^ bie alte 
Stabtinoiier , auf njeld^e Dom Äloftet mit SSergünftipng gebaut roax , bem 
jürften abtrat unb übernal^m, eine anbete 5Kauct Don etwa 5 gujj ®tdrfc 
:nb 1 2 gufe ^ßl^e in einer Entfernung Don 1 2 %ufe neu aufpfiil^ren. Sie 
.ad^ biefcr 3Jlauer l^iuan§ gel^enben genfter foüten ol^ne Äu^nal^me oergittert 
tnb ble untern nur mit feftftc^enben ^enftem Dcrfel^cn n)erbcn. ®er 3wif^cn= 
aum 5TOif(^cn beiben dauern foBtc mit ©d^utt gcfilUt unb jur ®tabtmauer 
[elcgt toerben. S)a 1ite @tabt bie Soften übemal^m , unb ber gftrft ben S3au 
eibft fül^rcn woßtc , fo jaulte i^m bie Stabt bofür 60 3ltl^Ir. gab ben nötl^U 
Jen ^ait unb erlaubte auf ber gol^'anniö Steingrube *) bie Steine ju bred^en. 
E)te Scitung bc§ SSaueS würbe gorenj St^raber übergeben, ben feine 83telfeitig= 
tcit aud^ 5U btefem ®ef(^äfte befonber^ tauglid^ erfd[;einen Heft. 

* 33erfrf)iebene SorfäUc. 

g§ fejieint, bafe ber gürft nad^ bem ®d^eitem ber colnifd^en ^länc unb be§ 

SSetfud^§ in ^aberbom ben o^nabrücf jc^en gad^cn roieber eine größere %J^&t\%' 

feit 5un)anbte. 55er ßanjler üon SBc^e, über bcn jld^ ba§ Somcopitel oor^in 

fo unpfrieben äufeerte, nal^m fic^ roof)l ber ©ac^e mel^r an, mod^te aud^ pom 

Surften pcrfönlic^ baju angetrieben merben. äiber im (Sapitcl fing ber feinb« 

fetige @eift an jtd& §u ftärtcn unb ba§ päpftlic^e Sreuc für ^o^bcm ^), in 

bem ^einric^ nit^t unbeutlic^ afe ber SSolf be^eid^net mar, ber in bie beerbe 

gebrod^en fei , mod^te ba^u nid;t menig beitragen. SBal^rfd^einlic^ traten nun 

auc^ naivere Sejiel^ungen p ben S)oml^errn im Collegium germanicum px 8lom 

ein. ?[|§ im ^rbft 1583 gol^ann oon ©ecerförbe um SSerWngerung ber il^m 

gemö^rten ®i^penfation anl^ielt, ba er bislang ^^ilofopl^ie unb SKat^emotif ftu« 

birt l^abe, je^t aber ju feinem unb be§ Sapitete Seften ftd£) ber S^eologie ju 

loibmen benfc, mürbe feine Sitte in milber gorm abgelehnt *). Sr fe^rte nun 

nod^ wol^l ni(^t fofort jurüdt ; aber bie Art, mie er foglcid^ nac^ feiner Stüdttel^r 

TOirffam »irb, läftt nid^t bezweifeln, bafe il^m bie Stellung im ©apitel mal^l t)or= 

bereitet mar, 

Sbin traten bcnn avi'^ 1584 bcfonber^ ^Unbd mit bem gurften über 
ba§ geiftlic^e (Skric^t^mcfen l^eruor. 3m Einfang be§ 3a^rc§ mar bie Stellung 
noc^ feine gerabel^in feinblic^e. ©er Äid^ter in Slnfum ^atte fld^ beim ©roften 
Sugürftenou befc^mcrt, bafe ein nid^t beneficürter, f onbem uml^erftrcifenber ^rie^ 
ftcr, gübefe Denier, fein ^au^ geftürmt unb bie g^nfter eingef erlagen l^abe, 
obgleich feine ^ou im ßinbbctte gemefen fei. 3)er S)roft magte nic^t ol^ne bie 
le, biefe nid^t ol^ne ba§ Sapitel 5u ftrafen. gefetcreS aber jiibetliefe bie S3e= 

1) 3m etabtard^ü). 

2) 3n f|>äterer 3^t Befaß bit Sterbt tint fotd^e ^tetngrube mil^t* 

3) Strunek Ann. Päd. '* 

4) $rot öom 26. Oct, 1583. 

19* 



292 {mrtd^ ton ^oäfim Hi. 

ftrafmtg ber (Setoolt gegen ben Uml^etftretfer bet toeltlic^ Vtai^ unb na^m 
für jtd^ nur bte ©träfe ber SSerlc^ung be§ ^nbbett§ in Änfpruc^O- 

3m Oerbft aber tritt eine anbre Stimmung ^en)or. S)a§ Sopitd ju 
®t Sol^ann gab einmal mieber burc^« einen ^ünbcnl^anbel Urfoc^c ju grofecn 
igtrett^änbeln. SJor langer 3^it l^atte ein SSicar SRid^el Stute bem 6anom= 
cuS S^icob Silage gegen eine Äcnte oonjd^rlic^ 10 Ätl^lm. eine ^frünbe refig= 
nirt Silage l^tte aber nidftt gejal^lt. 3)e§^alb l^atte ©tute gegen i^n unD 
einen SSicar Äant ßlage crl^oben. ®ie Älage mar gegen il^n au^cfaüen. Slun 
^atte er gegen ben Sed^onten ju ®t. 3ol^ann Sonrab r>on ber 33urg, ben Sant^r 
^bort x>on Sangen, ben Sicar Sant unb Silage ju ^om geflagt. ©a» ^atte 
man al§ Srud^ be§ ®e§orfam§ angefel^n unb il^n 1577 mitSefängnife bcftraft. 
Auf neue ftloge ju Äom maren bann 1580 bie Settagten in 1000 ©ucatcn 
(Strafe, ben Serluft aller @üter unb Seneficien uerurt^eilt, qccommunirirt, 
unb ber ßaif er , baö Sammergeric^t , ber ^rjog oon^arma, bie ®täbte^nt= 
merken, DeDenter, ®röningen, D§nabrucf, ber ßrjbifc^of oon Köln, ber Sifc^of 
u. f. m. reqiiirirt bie ©träfe ju uollftreien. ©ie^frünbe aber marb bemS^roften 
Slulert JU Singen ober beffen ©ol^ne uerlie^em Sarauf l^atte bergurft fit^ in 
bie ©ad^e gelegt unb l^atte einen SergleidE) ^u ©tanbe gebracht, burd^ mclci^cn 
©tute feinen änfpruc^ gegen Silage gegen eine mäßige ©umme aufgab unb Sei= 
j^ülfejur Serminberung ber ^uälom Dcrl^dngten fi§califd^en ©trafen unb Scfcili= 
gung ber SWulertfd^en Serlcil^ung Derfprad^. 9li(^t§ befto weniger trieb aber 
©tute feine ©ad^e mit ber ganjen ^artnädigteit , bie bei ben ®eiftli(^en jener 
3eit fo oft l^eroortritt, gegen Sant, mie e§ fc^int, weiter. ®a§ Sopitel aber war 
Dorfid^tig geworben. 3Ran fuc^te erft bie (Sycommunication, bie gegen Sant ci= 
fannt toar, p befeitigen, brad^te bann ©tute abermafe in C>aft unb ^nning i^n 
fo am 6. Dctober 1584 bie Sicarie gegen eine diente t)on 31 Ätl^lrn. ju refigniren, 
ttrp^ebc 5u leiften unb bafur Sürgen ju ftellen ; bann erft nnirbe er auf 8ür= 
bitte entlaffen. Allein nun erl^ob ©tute auf§ Sleue Sefd^merbe beim gürften ; 
baSßapitel aber mar nic^t mel^r fo nad^giebig wie 1580. SBa§ e§ bamal§5U= 
gelaffen, mürbe nun fc^roff jurüdtgemiefen. auf ein fiirftlic^eS ©d^reiben mo0t« 
man nur antworten, wenn bie ßlage juDor mitgetl^cilt fei. Sugleid^ forbertc e» 
bie Sürgen ber Urpl^ebe auf, i^re Serpflic^tungen ju löfcn. Sluf eine fpätew 
Slnfrage begnügte man ftd^ bem gürften ju antworten : Wlan ^abe fürjUc^ bie 
Surgen Dorgelaben unb erwarte bat)on ^bfteUung be§ 3)lutl^willen^ ^). 

®a§ %^om& Sapitel 1584. «Irc^ibiaconen. 
3cne ®ad^ war nod^ 1 590 nid^t abgemalt S)iefe tlntwort erfolgte je= 



1) «Prot, bom 14. 2Kai 1584. 

2) S)ie berwidtette ©od^e ^tel^t ftd^ bnx^ dni lange 9{et§e bon diopM^ptoto* 
Collen unb burd^ bie 9latl^9protocolle ©eorgd ton Sengerte. äRel^rere Slctenjtüde 
finben fld^ aud^ in bem iUlönnid^fd^n ©ommelBanbe. 



!S)ad 2:^mnä QTo^itel 1584. flrd^tbioconen. 293 

bo<!^ int ®cncrafcapttd auf Jl^om8 1584, roo fibctl^upt eine VlA^t futftRc^ 

Einträge in einer SBcifc abgefertigt würben, bic ben ^rften frdnftc. 2)er 

(Sol^tt bes S5ogt§ ju ©üteräo war wegen einc§ groben drceffeS befd^ulbigt, ben 

ba§ ©apitcl, wie e§ fd^eint, bem Urt^ibiacon mnbicirte. ®a nun ber gurft ba« 

SScbcnten be§ Sapite!§ fowol^l über biefen gaU , atö über bie allgemeine gragc 

Dcrlongtc, wie in folc^en l^ol^en Syceffen von beiben Ü^eilen, bem ^rften wie 

htm Strd^ibtacon, ju Derfal^ren fei unb jugleid^ einen Sommunicotion^tag Dor» 

fd^Iug , erflärte ber ©ed^ant: ®cftcm l^aben fftmmtlid^e Urd^lbiaconen in einer 

Siifamtnettfunft erwogen, bafe ba§ ganje ^uftijwefen an allen (äerid^tcn jumal 

in SlcufeetungSfad^n übel verwaltet werbe; ber ^rft möge ben ^oti^weifen 

Mtl^cn befehlen , auf eine Deformation ber (geriete f örberlit^ft ju bmltn ; 5U= 

mal borauf, ba| eine qualificirte ^crfon auf Ratification be§gürftenDom®om* 

capttel jum (Seneraloicar unb Offl^ial Derorbnet werben möge. Sann werbe 

e§ aud^ leidet fein, bie ^age über Seftrafung l^ol^er Syceff e jwifi^en dürften unb 

^rd^iaconen auf pc^re SRaafee ju orbnen. ©aneben ermahnte benn ber Sed^ant 

alle SCrd^ibiaconcn, wann etwa in Sufunft einer Dcrl^inbert wäre ber ®cri(^t^ 

reform beijuwol^nen, bodji einen anbem ju bcüoHmÄd^igen ^). 5)a5 SJerfal^ren 

^at| einer SJerJ^öJ^nung ä^^^id^, wtnn man wirflic^ 1579 bie geiftlic^n (geriefte 

au^brüdHid^oon jener Reform ^Ätte au^ne^men unb fold^ allein bem ©omcapitel 

überlaffen wollen, flber aud^ biefer Scl^anblung gegenüber jeigte ber ?Jürft 

fic^ nad^giebig, gab ben Äfttl^en Sefe^l mit bem Kapitel weiter ju oer^onbetn 

unb Tjerfpradl burc^ ben Dffijial femer oerfal^ren ju laffen. ®a§ Kapitel aber 

ernannte nun Kommiffarien , um über eine ®erid^t§orbnung für bie geiftlid^n 

®eri^te oDein ^u berat^en. 

ftlofter Slarl^olj. 

9.ni) 5U ben S5erfügungen, bie ber ^ürft in ben jum äufjerflett ÄergemilJ 
gcbiej^enen Ängelegenl^eiten be§ ffloftcr§ Slarl^ols erliefe, würbe bie 3uftimmung 
bc§ Kapitels eingeholt. ®ie Äuflöfung aller 3ud^t in biefem fttofter war fd^on 
bei ber SRorbgefc^id^te be§ ftlofterl^errn Jhtipping burd^ bie R^^baer Sölbner 
1548 an^ Sid^t gefommen. Später l^atte ^fd^of Soi^ann ein ©erfahren ein« 
geleitet aber nid^t ^u Snbe gebrad^t. Slud^ SedElenburg l^atte fld^ eingemengt. 
5lan ^atte bann ba§ SSerfal^ren wieber aufgenommen*), unb babei war eine 
Sol^i^eit, Sigenmad^t unb gieberlid^feit an§ Sic^t gebrad^t, weld^e aße Segriffe 
übcrftieg. SBäl^rcnb ber ^robft 8iboriu§ Don ©utl^olte ©c^utben madjite, ben 
furftlid^en Sefel^len Unge^orfam entgfegenfc^te unb, be§l^alb mit ^aft ju 8ür= 
ftenau bebro^t, nun bod^ einräumte, ba§ er fd^on oor feiner SBal^l eine 8ei= 
fij^läferin geleiten ^abe, füllen bie Konuentuolen ein geben, ba§ bem tJÖttig ent= 
iprad^, l^atten il^re Seifd^ldferinnen beifid^ im ftlofter unb waren bamit noc^ nidjt 

1) $rot. üom 22. 2)ccBr. 1584» 

2) fCcten t>cim Sanbbr. Wcäfi». 



294 ^emrid^ twn ^ad^fm in. 

juftiebctt. 5)a fla6§ bann ®(!§Iägeteien unb ©ttetttgleiten, bie ol^nc (Set nu^t 
jtt Dcmc^men finb. Shm nötl^igte Ipcintic^ ben ^robft untet Suftimmung fclnci 
Settöanbtctt ju teftgitircn unb ftd^ mit beftimmtem Unterhalte auf bie ^fattc 
5U 8ette §utücl ju jiel^cn, wollte jut Ütgung ber ©d^ulben ®ut oerfoufen lajfen 
ttttb fo bie Drbnung ^erfteUen. ®ic Säuberung biefe^ ^fup war fi^er eine 
geiftlic^e ®a(^; aber l^ier fanb t>a§ ©pmcopitel \>oä) rat^fam, aUe§ ben ipelt= 
lid^ M^n l^einQufteUen wai> benfelben nur ^u empfel^len, bie ®a^e fo eiii^u^ 
ri(|ten, bafe e§ unüemjcielid^ fei. 

®ie ©ienftc. 

am ft^merften traf ben durften ber SBiberftanb b€§ ®omcapitel§ bei einer 
®a(^, mo er geglaubt l^oben motzte, ba§ 3nterejfe ber ftird^ mit bem feinigen 
in ooller Ucbereinftimmung ju finben. SSon Anfang an «Kir fein Äugcnmerf 
auf ^rfteHung unb SSermel^rung be§ XafelgutS gerichtet gewefen. ©ai^in §atte 
bie forgföltige Sluf^eic^nung ber Sinlünfte unb SSerpfdnbungen filieren foUen. 
S)ann l^atte er gemeint bie aJlarfengrünbe ^um S3eften ber bift^öflid^ Xafel 
belüften ju {önncn. An Steuern l^atte er ungleich weniger verlangt unb erl^aU 
ten ate fein Vorgänger. Stun l^atte er bie Äbfidjit, ben urf|)rüngli<^en ®elb= 
nwrt^ ber Sienfte l^erjuftellen. ®ie ©ienfte, bie bem 33if(^of tl^etl^ oon feinen 
ßigenbcl^örigen, t^eifö oon JHofterleuten unb greien juftanben, waren feit ber 
£a|)itutation oon 1482 ein ^auptgegenftanb bet ^ürforge geujefen; 1495 ^atte 
man für Älofterleute unb greie ben Htägigcn ©icnft al3 Siegel aufgeftellt, 
im übrigen aber ben x>Qn ?ßter§ l^ergcbrad^tai S^^^teSbienft aufretj^ crl^altcn. 
%üx eine aSerfäumnife foUtc nur eine l^albe ^ar( (etwa 3 ©d^ejfel ttoggen toerti^) 
cin§ für alle0 gegeben werben. 3nbe| ^atte man mel^r ©ienfte al§ nöt^ig; 
unb Sifd^of (Srid^ II. I^atte be§l^alb bie Sienfte auf ©ienftgelb gefegt, Äebemeicr 
auf 8@olbgulb^rt, 6rbe bereu jwei jufammenfpannen, auf 4 gfl., Äötter na(| 
S}erpitni|| nod^ ^öl^er. ®er ®ertrubenberger Sertrag ^atte biefeS ©ienftgclb 
1624 auf f crmö|igt, fobafe ber ©ienft be§ sollen @rbe§ etwa bem Jßert^ 
oon 1-1- ^Rattern Joggen gletd^ {am. 8lun l^atte aber bie (Scpitulation oon 
1^75 1) ganj anbre Sftormen aufgefteßt. 3uerft follten bie eigenbei^örigen 
Sotlerbe wöc^entlid^ mit bem (Spannt bienen, Slofierleute unb greie ie um 14 
Xage. ©ie greicn, weld^ mxt einmal bei ®rafe unb bei ®trol^ bienen , follten 
babei gelaffen werben. &&mt man aber bie ©ienfte nic^t wirflic^ t^erbram^en 
f follten bie Sigenl^örigen ben Sienft mit einem ®olbgulbcn vergüten. S[e^n= 
Ivif bei ben ^lofterleuten unb ^eien. «ud^ foUte ber %ürft ben S)ienft nur 
felbft oerbrauc^en unb fold^en nid^t an anbre gegen ba§ SHenftgelb überlaffen. 
ffioburc^ war nun ba§ ®imftgclb oon 1 8 (Scheffeln Äoggen auf etwa 2 bB 3 
©(^effel l^crabgefe^t; benn etwa fooiel mochte man^u jener ^t\t bei gewäl^nlui^ert 
greifen für einen ©olbgulben taufen fiinnen. 5ftun war allerbingS feit jcnet 

1) %xt 23; bie goffung ift aber ntd^t gonj beutlid^. 



2)tc 2>ten^e. ' 295 

3^it betnßanboölfe butd^ ble tegclmftitgc ©teuer eine fcl^r gto|e, neue 8aft oufc 
gelegt; unb anbtc ®ut$= unb 3)tcnft^etm, felbft ba§ 5!)ötticapitel, fingen um 
biefc. 3ctt fd^on an, ficfi ben ©ienft mit 6 ©olbgulben ober 2:i^alern, alfo mit 
2 bi^ 3 9Dlaltfertt Äoggenmcrt^ bejal^len ju laffen. 

S)a§ beroog benn oud^ ben ^tften mit bem ©omcapitel um eine ßrl^öl^ 

ung ber ©tenftgefber ju l^onbcln. ®iefe§ l^tte aber jic^ bem nnberfe^t dr 

l^atte ttun auf mel^rfad^e SBeife ^u^Iei(i^ung gefud^t unb rtomcntlt<j^ am 18.®e= 

$embcT 1584 feine fdf)Uegltd)en Einträge bem ©omcapitel Dorgelegt*), Stati^ fet? 

ncm^one foDte nun ber möd^entlid^c ©ienft auf 4 gfl.^ bcr 14tägige auf 3 gf[. 

gcic%t, bie geringeren ®icnfte t)cri^ältni|mdfeig tairirt weiActt. ©aburd^ wäre 

ber uolle ©ienft auf 6 bi§ 9 ®d^cffei Äoggentocrtl^ gefßfet, alfo l^inter bem 

SMcnflgelbe ber fonjtigen ®ut§]^erm nod^ um etnja bie QSi^t jurüdigebUeben. 

S)agegcn foDten bann We HtÄgigen ©ienfte je 2, bie möc^cntliii^en je 3'iage 

im Solare (ju *n= unb «bful^r be§ giirftcn) bienen unb ber Äbrigc ©icnft 

gan§ megfaDen. ®tc ben ^flid^tigen gegebene SdögHt^it fid^ auf biefe mö|tge 

Seiftung gang einjurid^ten, l^ielt bcr ^rft für gcnügenbc Vergütung be§ l^öl^em 

S)ienftgelbe§, jumol bei ber ^f)t beffelbcn, meiere bte*anbem (SutSl^erm Der= 

lariQttn. %ixx ben %oü, bafe baS ßopitel barauf nid^t einginge, nwir bann aber 

ein ^weiter ^an, bte ©teufte j^en Slmte§ — oon benen ^ürftenau 160 l^tte 

— in 4 bt§ 5 Slunbgftnge ju orbnen. SSon biefen follte jäl^rlid^ cii!^unb= 

gang mirflidf) bienen unb be^ieftungSmelfe ba§ alte ©ienflgelb^on 1 gfL ^^Jen, 

roäl^renb bie übrigen gän5Ud) ftiU fö|cn unb bafür bann ba§ pi^ere ©ienftgelb 

5u jaulen ptten. (Snblid^ mar ber gürft aud^ bereit, biefe neue Sinti^i^tung nur 

bei ben Öigenbcl^örigen ber bifd^öfUd^en iafel ju treffen unb bie Älofterleute 

unb ^eien ganj bei ber dten Drbnung ju (äffen. 2lud§ foUte jebenfaܧ Dem 

©injelnen frei bleiben, bie gänsHdfee ^eil^cit ju bebingen unb foUfe ben ^f(id^ti= 

gen in§gefammt bie Serfitfierttnö gegeben werben, ba| bei 0«rfteIlung be§ ®iett= 

fte§, bie ttm für ben gaU, ba^ ber gürft ben «Werbau auf ben «emtem felbft 

roieber aufnehmen wolle , öorbe^olten Wieb , ba^ ©icnftgelb wieber wegfallen 

fotte. 

allein ba§ Domcapitel fanb fid^ buwi^ biefe SSorfd^äge fel^r beleibigt»), 
erüärte fie für ,;gan5 fpi^ig" unb befd^lofe burc^ eine ©eputotion bem gürftcn 
münblid^ unb au^ful^lid^ bie ©elcgenl^it bcr ®tift§bicnfte oorjuftcllen unb pa- 
thetice (sie) bie l^l^en SSefc^werbcn ber armen bienftpftid^tigen ttntertl|atten in 
Srinnerung bringen ju laffen. SSJegcn bc§ ©tudteg unter Sifd^of @rid^ l^ben 
bie ©tänbc fid^ jufammengctl^an unb enblic^ in befter %orm Äed^ten^ fid^ feft 
cerbuttbcn, bajj jebcrjeit ttor ber Sal^l bie (Sapitulation aufgerid^tct werbe, ber 



1) 2lbgebrurft im: iRad^trag ^u bem OSnobrütffd^en (Sigcut^um^red^tc 1777. 
')io. 1. 2)0« Sldenfiüdt ift aber nur öcrftönblt4, tt>cnn man bie frü^ern SSerl^anb^ 
lungen ^\pt nimmt* 

2) «Prot, tiom 22. 2)ec6r. 1584. 



296 ^ebiru^ twti ^oi^en IIL 

(ßnftloc f^tcx f oU^ gelobe unb oerburge unb bei Sutoibetj^ottblungm aSe (BiM 
fk^ pfammen^olten f oUlett 3« öß^« Sapttulationen unb Sürgenbriefcti fei be 
denften ein SUlaafe gegeben. ®er ^tft möge fid^ alfo erbitten laffen. ®olIi 
ober nickte juertcld^en fein: fo l^ielt man e§ fürbefferbenSicnftpflid^tigcn einmc 
eine geringe ®(^ung aufzulegen al§ ben furfUiii^n Soxfc^tag anjunel^mei 
<Bo f oDte benn auf ben Srunb einet irrigen ©arftellung bcr l^atfad^ ba§ ^ed 
be6 ffflrften gefc^mälert unb eine in>edmftgigere Sinrid^tung be§ S)tenfttDefen 
geldinbett werben. 

VeQnltd^ trieb man e§ bei einem anbem fünfte, ^n ber (Sopttulatio 
Qatte nmn bie SSfung ber 5U liefemben (Sd^etne auf J^Sd^ftenS 3 2:i^a(er g( 
fteUt. ^r ^ürft l^e au(^ baruber ben Beamten ^efel^le ertl^eilt , wdi^ 
bem Sapttd tC)da| )u (SegotoorfteOungen gegeben l^atten; unb biefe bani 
i\M aufgenommen unb einen Mögen @mpfangfd^ein ^urudgegeben. £>ie ^ 
putlvten foOten nun aud^ biefe ®a<^ aufnel^men, bie Sitte mieber^ofen un| 
POvfttUen » boj^ (ier tote in anbent ^mftiftem bie (Sapitd befugt feien , m^ 
Vlntvag befdbmeYter Untert^oncn, 9bel unb Unobel, ^tdnc^m^^^ibm a^ 
j^ulajfen ; au(^ merai biefe ft<^ nid^t ^or an ben dürften felbft gemonbt l^abe« 
lollten. ^ie S)q)utirten trugen mm aud^ am %eujal^r§tage 1585 beibe ®a| 
<bm bem %ihcfien oor ^). ^fer na^ fte umoiOig unb ungebulbig auf unli 
evmtebtYte nur: cc moUe biefe Sntf^ie|iing be§ Domcapitel^ in meitereS Se^ 
benten liie^ ^tnftdpic^ bec (Sd^ioenK meinten bie 3)eputirten, toenn aa^ 
mit SktbntI, baS Serfincc^ erratet pt (oben, ba| bie SSfung }U 3 ZJ^ixri 
erfolgen foflc 

Sbreife unb ftegterung^artileL 

3idK| fd^idbe ber ^urft ftd^ an ba$ Sonb $u Derlaffen unb l^otte für bie 
3eit feiner «toefea^ ftegtcnmgdartildl entmetfen (äffen, ßr fd^ien bie %6- 
|id^ in ^a6eit baS Saab fid| felbft ^ ubetfofien, nad^bem fein 9li|erfolg tn 
tßobe^ont i^ bie Sd^ in Stimfiber bod^ m^ me^r al§ ^meifell^aft ge^ 
mml^ rnib bte SUebertoge in (Eoht bie Segenpartei um fo mel^r ^um ^mti 
gemad^ ^otie, ai§ in Ittll^ mm Dramen ber einzige ^Skam am ber SBeU 
gegangen mar, ber bie 3)inge ^nm Seffem ^&tte leiten (innen. 

Stod^ jener Segtenrngdodmung ^) foBte bie (San^ei m^ bem Sondier, 
bem %atl^ unb Br. ®d^iaber, ber augenbrullic^ beffen ©teile oerttot, bem Sie 
fetenbar Sic Skntmder md» be» SwcMx ^ortnunm IRoring befiel^ 2)te|6 
foQten fid| an bem ya ifyctm Hutentl^alte beftimmten Drte möd^entlid^ ^meiinal 
IRoiUag^ unb %mliiig$, oerfommefo mdi jmot im Sommer um 7 im Sinter 

1) ^^« Mm 4, 3att. i5S^. 

t) Cod. Oontu L p. 1. ^Xi« tat «ngeg^ene Sfäft 1580 ifl ober irrig. !2)ad 
<[Ap.^m. bom 4^ dam 15S5 exgkbc, ba| baf Concept an btefem %a%t bem 2)om^ 
t<ip<tel i^evgtCegt Mtben« 



Stttcifc mh fUcgietung^atWct. 297 

um 8 Hl^t SRorgenS , unb jebe§mal auci^ 1 Ul^ Sla^mlttofl^. ®er Sanjlct 

foütc ^t)0t bic SittlSuJc erbtcd^ctt. Die ®toftcn brattd^ten nur bei ^avtei= 

xittb ©TÄnifad^ett tl^et Stcmtct, bic Sanbr&tljc ober bet ?[u§f(|u6 bex ©tönbe 

bei bell ba§ ganb betreffenbcij Sad^en pgcjogen 5^ mrben. Sin (Eattileibia= 

Ttum füllte gegolten unb bie Äegiftratut fotgfdltig bewal^rt wctben. 3^ ^ri= 

ratfac^en foDte bie (Säte oerfu<|t unb, «>« biefe fe^lfd^tuge, bic Parteien an 

orbetitlid^S ober gewilHurteö Sted^t oerwiefctt, aud& ba^in gefeiten werben, ba% 

lebex fid^ an (Sleid^ unb Äed^t genfigen laffe. ®ie Slboocoten folte man a5= 

fydtzn bic ©od^en ju oerfd^leppen; in ©traffod^n für ftetigen ®ang ber ^ufttj 

uttb bafitr forgen, ba| bic i^fangenen nid^t ol^ne @runb feftgel^alten n)ürben. 

Äcittct bcr Äätl^ foKte bei ®ad|en, bic il^n feteft irg^nbwie angingen, jugegen 

^ettt. ®ie ^o^eit unb (Scred^tigfcitcn be§ 8anbeS foHten bie Mtfyt aufrecht 

Italien, ber "^M^^tn Dbrigtcit unb gefd^ricbenen »ed^ten golgc Iciften , bie ©a= 

pUuIotionen unb 8anbe§orbnungen in flci|igcr Äd^t l^aben, unb wenn ber 

%ixrft fclbft fol(|e öberfäl^c, i^ befd^^entlic^ erinnern, in njcld^em Solle er 

^vd^ bann ber Sittigtcit gcttiäfj l^alten nwHe. 3leue Einträge foHten u)ol^l er= 

tDogen, Scamtc, Slid^ter unb S38gte ju il^rcr ^id^t angel^lten, bie Ungel^or= 

tarnen n8t|igenfall§ fuSpenbirt unb bie (Sai^t bem tJiirftcn bcrid^tct werben. 

a3efonber§ n)ar bcn Mi^m befolgten, auf beS Stifte ®ültc, SHenten unb Sinfen 

in ad^cn , für gej^örige Sered^ng unb S3er6cff crung , aud^ für 3#ung ber 

mit Suftinmiung be§ ®omcapitel§ Dcrfc^riebenen Sentcn ju forgcn. S)ie Sol= 

lation geiftlid^er 8cl^, fowie ©efefeung ber ^lenitcr bel^ielt ber gürft fid^ fclbft 

vor. ©ent ßonjlcr war nod^ befonbcr§ bic, ?tu§ful^rung ber befd^ffcnen @e= 

Tid^Sref ormotion , bic Sntwerfung einer Xarorbnung für ©cric^tc, Slboocatcn 

u. f. w., einer ßanjlciorbnung unb einer ^olijeiotbnung aufgetragen; aud^ 

foUtc nur er ober ^wet Mi^t bie ya ©cftrcüung ber SanjleUoftcn crforber= 

lid^en ©eiber t>on bcn Äcmtem cinsicl^n, 

SHefen Sntnmrf liefe ber ^rft am 4. Januar burd^ eine feierliche ©epu= 
tottott ber "Droften ®erb Sebebur unb Pettcnberg, be§ Sanjlcrg ©c^raber unb 
bc§ ®eactdr§ 9Jlörmg bem (Sapitel norlegen unb sugleid^ bic eben bereits er= 
wäl^nten (grfiftrangen über bic gciftlid^e ®erid^t^barfeit nebft einigen minbcr 
bcbeutenben Äntrftgcn Dorlegen ; wegen ber Sienfte unb ©d^weine aber blieb 
er babci, bie ®ad^ weiter erwägen ju wollen. Sa§ ©omcopitel liefe fid^ ba§ 
gefallen; nur mad^ten ^robft unb Dcd^t ©d^wterigfeit ftc^ als Sanbrdtl^e an 
icbem Slotttage unb greitage einjufinben , bod^ liefeen fie fid^ t)om ßopitcl er= 
bitten, baS wenigftenS für einige 3cit ju üb^mel^men. @o fd^ieb man unju^ 
friebcn unb lül^l auSeinonber. ßS waren bie lefeten eignen SegicrungSl^anb* 
lungcn beS dürften, bic unS übetiiefert finb. 

Der gürft oerliefe Dsnabrücf unb begab ftd) in fein ßrjftift Bremen. 
Son bcn Mif}<^n würben im gönuar unb SKärj nod^ ©treitigtcitcn über Don 
Ihicl^emfd^c ©tauwerfe ju ©ögeln, unb bic (Srbtl^eilung ber SSrawen ju ©d^lep= 



298 ©emtid^ Don ©od^fcn UI. 

p^nbiirg bei «If^aufcn gefd^lid^tct. «ud^ oörfammcltett fic am 26. %tbx. noäi 
einmal bcn ftänbifd^cn «u§fd^ufe, um übet ble ^Kittel jum <S^v^ bc§ Sanbw 
bei ben S)urc^8ilgcn unb ßinlagetungen $u bcrat^, mit toeld^cn bie oercittjei- 
ten Untemel^muttgett, burc^ bie bamol^ bet 6d(tttf<^e fhteg noö^ immer t)er= 
berbli(^ auf jfficftfalen dttroirfte, böffclbe bebwl^ten *). SWan tam ober nur 
5U bem »ef(^Iuffe, gt%te Ocerl^aufen burd^ »itten unb aSeroeifurtg auf bie 
aci(6§f(^lfiffe, tteincTc but<^Sett)affnung ton 4 bi§ 6 Stm^n au$ iebetSaucr^ 
fd^aft abp^dten, bie Sanbrnel^ren ^crjufteßctt unb bieStdnjett mo^l ju btroa^- 
rcn. 3um «au rxm gutrftenau würbe no6) ein ©etingc« bemUligt; ber in= 
5n)if(^en verarmte ÖoDen^ogen mit feinett ^rbetungeti afKc mnm^x g&n^icd 
abgemicfen. Son ber Regierung o^ne ba9 furjttlc^ O^upt felbft war ju jener 
3eit aber gar ni(^t§ ju erwarten. 

^einrid^S Snbc. 

Öeinrid^^ Seit war ju Snbe. Um 8. ^U ritt er am bcm ©d^offc ju 
SremerDörbe in bie Äird^e, l^örte bort bie ^cbigt mit fbÜKuftt an; aber auf 
bem ^ücfwege unter bem @^(of)t^ore fd^ute ba§ $ferb unb warf il^ ak 
D^nc bemerfbare SSerle^ung würbe fein Suftanb balb gefd^rlic^ unb 14 a:age 
fpdtcr am 22. (ober 23.) Slpril l^aut^te er fein geben au8. Setn IcfttcS »ort 
war: „3d^ banfe bir ^xx, bafe bu mi<^ gebcmütl^igt fyx^."*) — Sr ^attc 
faum 35 Saläre getebt, unb jel^ Sa^re ben ®tul^ oon C0nabriicf befejfen. 
®ie Regierung l^atte er nod^ an feinem JobcStage bem ©omcapitel übertragen. 
®aö unerwartete 6nbe be§ jungen, fräftigen, nod^ t>or wenigen Sö^ren fo ^off= 
nuttg§t)o(len dürften erregt? bie in bem ttrgwo^ne jener Seit b^angmen ®e= 
mutiger nod) mel^r al§ gew0^n(id^. ^Dlon zweifelte (oum an äBergiftung. ^n 
gröjjten SJerbad^t warf man auf bie grau Anna , bie Diel um ben Äwmfen ge= 
wefcn war. ginige meinten, fie §abe t^m giebeötränfe beigebracht; ^üibw 
reben oon einem XJerfpred^en fie pr gürftin ju ergeben, wenn (Seb^orb %xu^-- 
f e§ feine pänc burd^ef e^t l^dtte , wa§ aber oon il^r abgelel^ fei. 3lod^ Wx- 
bere wollten bie 0<mb be3 päpftlid^en Stuntiu^ , 8if d^f@ vm SerceQi in biefer 
@ad^e ertennen. @d fd^eint unndtl^ig fic^ mit fold^en (Sagen auf^nl^ten. Die 
Umftänbe liefern Stoff genug ju ndtürlidfeet ©rßftrung. Unleugbar war bie 
Stellung ^einrid^d oon Anfang an eine fd^were. Solange bie Dinge glüdStt^ 
5U ge^n fd^ienen, mod^te ber (Srfolg unb feine Hoffnungen i^n über baS £abel- 
l^afte feiner 3n>cibeutigteit weggel^oben ^aben. tüö aber bie päne in 5Run= 
fter feinen Fortgang l^atten, ate (Sdln fd^mfil^lid^ oettoten ging, in ^aberbom 
unter feinen äugen unb in feiner (äegenwart feine @egner ben Steg erlangten 
unb fidft für immer bcfcftigten, in Dönabrüi aber bie ®ad^c eine ganj ä^nlü^e 
SBenbung ju ndjmen bro^te, im Sleid^e unter ber Regierung ÄubolfS 11. nW^ 

1) 2anbtog0*3lbf(^. öom 20. gebr. 1585. 

2) Siebemann, <$efd^. be9 $. i6remen n. p. 182. 183. 



$emri(^ (Snbe. 299 

beffcteä cttoartct werben tonnte, in ben Sflieberianben nac^ SBUI^clm§ oon £)xa= 
nicn (SrmoTbung ratl^lofe SSetroirrung ^ettfd^te, unb nun cnblid^ unter feinen 
ßltern unb Srübem blutige ^änbel an ber Sage^orbnung waren , bie er er= 
folgIo§ 5u ftiHen fud^te, unb in benen er am @nbe felbft Don Allen angefeinbet 
TOurbe , wäl^renb fein eigner ©ruber griebrid^ baö O^uptwerfjeug ju S3emi(l^= 
tung Jener großem ^Wne war; ba tonnte nur ju leidet ber Äeim einer ftran(= 
i)cit fid^ ctttwidteln, bie, burc^ jenen Unfall jum S[u§brud^ gebrad^t, feinem geben 
ein gnbe mad^te. ^tnn^ le^te Sort beutet e§ an, ba| er ^ö^ere ^kk oerf olgt 
l^atte , unb ba§ ©d^eitem biefer ^Wne rain mit Srgebung , wo nid^t mit Äeue 
^innal^m. 

&einri(^ Slnbenfen ift Don feinen ®egnem l^art angegriffen. ®ie S3er= 
leugnung feine§ @lauben§ mirb niemanb billigen. Sie ift aber ein gledfen, 
ber auf ber STOel^rjal^l ber iwotcftantifd^en durften jener ^titx\xf)i, bie entmeber 
fclbft baö gleid^e ©oppelfpiet übten , ober i^re eignen ©öl^ne unb Xöd^ter baju 
anleiteten, perfül^rt burc^ bie tbtn fo oermerflid^ ate gewöhnliche ^olitit, bie 
ba^ ©Ute auf bem SBege ber Unma^rl^eit ober ber ®emalt erreid^en ju lohnen 
meint. Sic notl^menbigcn folgen biefeS gel^ltrittä l^aben il^n fd^mer getroffen. 
Selben mir baoon ab , f o muffen mir jugeftel^n , bafe er burd^ frifd^e ®elbftt^ä= 
tigteit ba§ SBo^l be§ il^m anvertrauten 8anbe§ ju förbern gefud^t, in jener 
gefä^rlid^en Sage aber oorfid^tig Dermieben l^at , bie (Ba^l^tn noc^ weiter jum 
Sru^ ju treiben, fjrieben unb Äed&t feiner DSnabrüdfifd^en Untertl^anen aber 
Don i^m mit 6mft unb ßrfolg gefd^üftt ftnb. ®afe e§ il^m nid^t gelang bie 
Ucbereinftimmung aller im 2anbe wirffamcn Äräfte, nad^ ber er ftrebte, l^er^ 
aufteilen, war nid^t feine, fonbem bie ®(^ulb einer ^dt, in weld^cr neu auf= 
geregte glemente fid^ gegen einanber erhoben unb eine ftl&rung ber oerfd^iebe= 
neu Siele npc^ lange nid^t eneidjit war. ®o erllärt e§ ftd^ benn auc^ , bafe 
burd^ feine gefe^ebcrifd^en ^Raagregeln ein erheblicher il^cil ber alten $olt§= 
rechte in ben Surgerid^ten ju ©unften ber ©utöl^erren ocrloren gegangen ift 



SBil^cIm ©ci^cnftng. — »cni^arb t)Ott SBalbed- 



S)ie %i>l%tn von ^etnttd^S £ob. 

Scr iob ^cinrtd^S Don ®aci^[cn änbcrtc ble Sage bex ®ingc bcbeutcnb. 
St war ^ctr von brci Slorbbcutfd^en gütftcntl^umcm, l^atte gro|c ?(u§fi(^t 
ouf 9Jlünftcr al§ ba§ Dicttc; bcnn au§ Äücfri^t auf feine ©eroerbung unb fei= 
nen ^nl^ang roar bie Äeftguatlon unb bie ^eivatl^ "^o^ann SBU^elmS nod^ lm= 
tner aufgefd^oben. 3lun roar er auf bem 9letcl^§tage von 1582 no^ unbcbenf- 
Itc§ anevfannt, roäl^tcnb eben bort entfd^iebcn unb burd^ ble Solnet SBa^lfac^c 
no(§ ju f^ärfetet Stöttcrung gefommen roax, ha% In Sufunft ein vom ^apfte 
ntt^t confitmlttet Slfd^of feine 3u(af[ung mcl^t ju exraatten ^aht %m fd^mll= 
ften entfc^leb fit^ ble ®ac^e In Wmftet. §let räumte Oeintld^S tob ble ®d^n)ie= 
tlgfelt einet neuen SBa^l im römlft^en ©Inne au§ bem SBege. SoJ^^Jtn MU 
5elm§ 9lcflgnatlon unb feine SSermäl^lung mit bet unglücHld^en S^coba oon 
Saben mürbe nld^t länger aufgel^alten unb ble neue Söal^l fiel am 1 8. 9lal 
auf gmft t)on Salem , ben ffurfurften Don Söln unb Slfd^of t)on gftttlc^, ^i\-- 
be^l^elm unb ^relflngen ; bamtt aber rourbe ber Sölnlfd^e ftrleg unb ble fpam= 
fc^e ^artelung nnn and) In ba§ ^erj Don SBcftfalen getragen, ble unglüi-- 
Ilt^en 3üll(^=@let)efc^en gänber ganj umftellt unb ber balerlfd^ @üiflu| In blc-- 
fcn ®egcnben In einer SBelfe gegrünbct. mel^e nad^ 30 Salären ble f(^merftcn 
folgen nad^ ftd^ 50g. 3« ^abcrbom bemarb ftd^ ber Jhirfürft ebenfalls um 
ble SBal^I unb Sanbgraf SBU^elm oon Reffen mochte nld^t fo unred^t l^aben, 
bafe c§ In allen blefen Stiften auf ein Meinet ^apfttl^um abgefel^en unb gro|c 
Simonie üor^anben fei ^). S)a§ Sapltel mar bereits entfd^loffen leinen §etm 
mel^r ju mäl)Ien, ber nld^t ber römlfd^cn fflrc^e jugetl^an fei; unb man mo^tt 

e§ aud^ proteftantlf d^er ®elt§ nod^ für einen (äeminn ad^ten , ba| am 5-1559 

bie SBal^l auf S)letrld^ t)on gürftcnberg fiel, ber ftellld^ foglelc^ bcn neuen ßa-' 
Icnbet elnfül^tte unb ble 5)omfd^ule ben S^fwi^^^ übetgab. 



1) 9iomme{ , ®efd^. ))on Reffen Qb. v. p. 522 9lot 41. 



lAt Sa^ mtfitXm e^enüngS. 301 

Sie SBa^l Sil^elm Sc^entingS. 

S)a$ ®omcapltc( ju D§nabtü(f bd^atttc noc^ in fetner aRtttclfteUung. 
Oeinri^ l^atte il^i furj r>fyc feinem Snbe bte Regierung aufgetragen unb übet 
bie a3efe%ung bcr ©c^löffer entftonb biefe§ SKd mit bem «at^ fein Streit. 
5)efto mcl^r würbe e§ con ÄuSmärtigen, dürften unb §enen, angcfprod^ien. 
5!)er crftc nwr ber ro^e ^erjog 9Ragnu§, C^inrid&^ Sruber, ber ba§ na(^e= 
laffenc @ut beanfprud^te. ®er ©eroerber um bal Stift f oUten nid^t roeniger- 
ate neun t)orl^anben fein unb man befci^lofe , ftd^ gegen Wit auf gleiche Sßeife 
Borftrfftig ju Derl^alten. Sundd^ft empfal^l @raf (^bjarb oon Dftfrie§(anb, un» 
tcrftü^t oon feiner ©emal^Un, ber ®räfin SBalburg von Äitberg, feine Sru= 
ber, bic (Srafen ®uftao unb S^^ontt. Dann melbetc fl<^ ?lbolf wn ^olfteln, 
ber bann bie SSa^I in Bremen erreid^te. ©ie tr&ftigfte %\ix^xa^z ^atte^er^ 
jog ^cbtid^ Don ®a(^fen, bcr ßölner S^orbifc^of, ber ba§ meifte jum Oturje 
Don Xru(^fe§ beigetragen ^atte. %}ix ifyx waren ©alentin von 3fenburg, 
je^t roieber fpanifd^er Dberft, ber &cr5og Sol^ann Sül^elm t)on ßlcüe, ber 
®raf oon Dlbenburg! S)er Jhirfürft Don Söln empfal^l ben ©emdpen von 
^aberbom; Reffen unb ffiiepl^olj, beri ®rafen ©eml^arb oon Sßalbedt^). 

®aS (Eapitel 50g bic SBal^I ^in. (I§ l^atte ftc^ an ben päpftlld^en 9lun= 

tiuS granj Sonuomi, Sift^of t)on CerceHi, gemanbt, ber fid^ ju ^rag auf= 

^ielt. ©iefer antwortete erft am 1 6. 5Mai Dorfid^tig, entfd^ulbigte, ba| er nid^t 

in^erfott l^erubergetommcn, empfahl eine SBal^l, bie ber Säid^tigfeit ber ®ad^e 

entfprcd^c , erinnerte an bie Sflotl^menbigteit ber (Sonfirmation unb bie ®d^mie= 

xigteiten unb ®efa^ren be§ Äugenblii §. ®ann empfal^I er , ben ©regoriani» 

i(t|en Salenber nod^ oor bcr SSa^l einjuful^ren, al§ ein Srid^cn, bajj e§ lebig= 

li(^ bie ©c^ulb be§ frul^em ^rften fei, baß fie fold^en nit^t fd&on Wngft an= 

genommen. S)a§ SlUe§ fei aber f einfad^ unb Aar , bafe e§ einer Äeife fciner= 

jete ni(^t bebiirfe; boc^ fei er baju aud^ erbötig, wenn foId^eS 00m Sapitel n3= 

t^ig geleiten werbe. — ÄUcin man beeilte ftd^ nid^t. Suerft oerfd^affte man 

fi^ bie SKünfterfd^e Sapitulation o^ne bod^ crl^cblic^c ?(enberungen an ber 

legten Kapitulation Ociitric^S oot^une^men. S)ann war man jwcifcll^aft , ob 

bie nid^t gewell^ten ©om^enen jur Sa^l befugt feien unb ob fie nid^t we= 

mgften§ aSottmad^ten jur SBal^l geben fönnten«). Jlad^bem biefe il^rcn «m 

JPTU(§ aufgegeben, würbe ber 8Bal^ltag auf ben 20. 3uli angcfeftt. Sie ®tim= 

men Rotten fid^ geeinigt auf ben ©ed^anten Söil^elm ®d^enfing au§ bem $aufc 

Scocm, einen oerftänbigcn unb billigen, in »eUegung oon ©trcitl^änbcln tl^fi= 

tigenTOann, ber frü her ju «lünfter, Söln unb ^oriö ftubtrt unb bann ben 

1) 2)ä« Aber bic ©o^r öcfüljrte Bcfonbrc ^rotocoff Regt Iciber nid^t toor. SDa» 
gegen enthalten bie Sa^lacten im Sanbbr. ^ bad Obige. 

2) ^otocoH beS ^tftaiÄ unb ^icarS ^raffc ül^cr bie formellen $er(|ünge im 



302 SttHm ad^fing. — iktn^ccb ü« Salbal 

Aufenthalt ju Denabvurf bcm ju fünfter ootge^en ^attc. Sic Scrfünbu 
gung be$ neuen EaTenber^ ^atte man nt(|t angcmcffcn gefunben. Älcin OAeit: 
fing UHir erttanft unb bei bet SM^l nidfl zugegen. %$ i^ i'oI(|e angezeigt 
nmrbe, broc^ et in ^önen oud unb fteUte einige ^bingungen ^). ^cr tiie 
ftranl^cit nol^m bei bem fe^ f(l^n)etleibtgen ^Dtotne über^onb, unb am 24. ^uli 
vcrld^ieb er. 

®ic ©ebi^oacanj. 

J5a§ Sapitel eilte nun juerft einen ©ed^onten an feine ®teUe toieber ju 
ent)d^f en. C^ier aber geigte t§ fi(^ , ba| feit jener erften Sol^l eine nic^t un= 
cr^ebli(^e SSerdnberung eingetreten war. Sei jener war Sol^öwi T^on Seücr= 
färbe noc^ nid^t ^ugeg^n gemefen. @r n)ar n)al^rf(^einli(l^ furj nod^ betfelben 
von 9U)m angefomme». ^xm am 31. ^uli n)ar er e§, ber ben SSicat ßafpar 
(öd^ele in feine Stelle einfette. ®d^lc (oon bem betannten S^eniter Sraffelius 
orbinirt) ermie§ fic^ fpätcr al§ ein leid^tfimtiger, namentlid^ aber ber Öe^re ber 
Reformatoren ^ugetl^ner ÜRenf c^ , unb gerabe biefer Umftonb mod^te ^nla| 
fein, bajj man bie ßinfül^rung ScDerfiirben übertrug, ber nun bemfclben feine 
^flid^ten mit einem Smfte am ©erj legte, ber fid^ fonft in ben aScr^anblungcn 
nid^t au§fprid()t. Unoerfennbar l^attc man ber ®eifte§bilbung be§ gu 9lom fo 
lange oertoeilenben biefc (Gelegenheit fid^ geltenb ju machen gern geu>ä|rt. *t(bct 
au(^ in anbern Singen bcl^auptcte er mit einer gctoiffen ®(^roff§eit ben cano= 
nifc^en (Stanbpuntt ber römifd^n Surie. Äl§ Subotf ü. SSarenborf oon ^ilie 
auf @runb taiferlid^er Sitte bie ^räbenbe ®d^n(lttg§ beanfprm^te unb anbxe 
biefelbe ^u 3lom nat^fuc^ten, meil ber Xob nad^ altem Salenbcr in einem 
päpftlic|en 3Konate f«^ ereignet ^abe , mar Scocrförbe ber Sinnige , ber gegen 
35arenborfS 3ulaffung proteftirte, um ber Surie bie (gntfd^cibung ju Derfd^affen. 
®o trat bcnn auc^ bei ber Decan^mal^l am 13. Äuguft eine ^artciung öeY= 
t)or ^), Sie SKel^rl^eit mar für ben allerbing§ aud^ eifrigen Senior unb "üje^ 
faurar §crborb ©ar, mä^renb beffen ©ruber, ber noc^ jelotifd^ere ßlau§ Sar, 
^einric^ d. SinKage (auf bem ein 5Katel l^aftete»), ©everfSrbe, Seoem uvh 
Siüerbecf für ben l^öc^ft leibenfc^aftlid^en imb jetotif^ ®otf(^K gebebur 
ftimmten. @in. prlncipietler (Segenfa^ läfet ^d^ l^ier mol^l nodji nic^t be^aup= 
ten; aber bie Partei, ju ber Seoerförben fid^ ^ött, ift unbebenßid^ bie ftrctt= 
ger Hrd[)li(^e. 

3nbefe erneuerten fi(^ bie Semerbungen. ©d^on unter bem 31. 3wli 
tamen pom Kaifer unb com 9luntttt$ neue Ermahnungen gu guter föo^l, le^= 
terc tabelnb, baf) ber ßolenber nic^t eingeführt nwrben; noc^ me^r, ba| uiati 

1) 2)ie (S^ronit ifl über biefen ^gans bt« ju ^d^enfrug^ iöeerbigung befon« 
ber^ audfü§rli(^. 

2) e. ^afit'9 ^rotocott. 

3) <S. ^i^rot. t)om 10. San. 1579, 



^e 'Bt\>x^mm?i. 303 

bie ^ublication be§ 3w6tläum§ aufgcfd^oben ^abc , beffcn Sitffamteit bei* 9lun= 

tiu$ iioeö am 7. guU unter lobenbex Ämtlcnnung ber ^obetborncif SBa^l cm= 

pfol^ien l^attc. %n bemfclbcn %a%t i^atte ^o^^tt^t Sßil^m pon 6toe unb bcr 

C>er;^oö gtan^ oon Sauenbaxg nod^malS bcn S^oxbifd&of %xkbxi6), unb ba§ 

SJUnbenf^c ©omcopitel bcn &crjog ^^lUpp SigiSmunb Don Söolfenbüttel , um 

bcjicn äBai^l eben bamalö an^ in Slinbcn ge^anbdt würbe ^ X empfol^lcn. 3)er 

^anbgraf empfal^l 35em^arb oon SBalbetf unbucrfc^affte bemfelben anä) anber= 

roeitc ^rfprcdier, roic benn aud^ Simon oon Sippe fid^ feiner annal^m. ®a§ 

Sopitel l^ielt bie <2a<j^e no6) f\m. @§ jc^eint, böfe bie ite^r^it für ©eml^arb 

bereits cntfc^ieben war, unb baß man nur über bie Sebingungen no^ unter= 

^anbcUc. Ueber biefe jag man ein (Sutad^ten Safpar ®rop^§ ein, 5U bcm 

man. SorciQ ©d^rober ju pcrjönlic^er SSerl^anWung fd^irfte, ber aber aud^ nur 

münblic^ feine SReinung eröffnete. Äuc^ bcr "S^tctm bcö Kollegium ©crmani? 

cum Md^ael unterliefe nic^t 5U guter Sa^l ju ermahnen unb baneben feine 

Unterftü^ung für bie jungen Seute 51^ oerfprec^en, ^ie ba§ g^apitel il^m 5U' 

f(f)icfcn mürbe. S)ie O^nabrüdcr foUten oielcn anbern Sird^cn Dorgc^ogen 

werben unb fei er erbötig in allen Stürfen bei 'otn ßarbjnälen ju Sienfte ju 

fein. Suc^ ber Sluntiuf fc^rieb iwd^ ^um oierten ^ale au§ grane^imont. Sr 

beHagte aud^ je^t megen ^ränflic^feit, megen be§ föurfürftentog^ unb be§ Sütti^ 

d)tx Spnobu^ nid^t fonunen 5U fönnen, um bie Sc^mierigfeiten meg^uräumen. 

Sod^ ermoi^ttte er bringenb ju guter 3Ba^l. ffll^e biefe (Seiftlic^en entl^iclten 

fid^ T)orfi(|% eine ^jon ju empfehlen, bamit eö ni(|t, mie ber SHuntiug fein 

unb oorftd^tig fd^rieb, fc^eine, ai§ ob e§ i^n.mei^r um bie ^erfon, al§ um 

bie @at^e ju tl^un fei. ®er 3luntiuS fjatte ^u biefer ^üt nod^ ein anbreg 

^oi^gefc^&ft 5U treiben, ^ud^ ber ^inbenfd^e ®tul^l, $u bem C^^og O^inrid^ 

Suliu^ DonJBolf«nbüttel im S^l^re 1582 poftulirt mar, mürbe am 25. ®ep= 

tembcr burd^ beffen SSerl^iratl^ung Dacant unb ber ^urfürft von Söln fuc^te 

nun aud^ biefeS Stift p erlangen, ober fold^e^ bod^ bem römifd^ geftnnten @ra= 

fcn ^nton pon Sc^umburg ^u^umenben, moä benn oud^ nad| ^mei ^o^xm 

mit öülfe bc0 3iuntiu0 gelang, bq ba$ ß<ipitel über bie langwierigen Unter= 

^anblungen mit |)er|og Suiin^ megen ber 8&a^l ^l^ilipp ®igigmunb0 3cit 

unb SBa^lred^t oerli«*), 

^ Sapitet ^u D^nobrüdf fd^ien auf bie meltlid^en ^ngclegenl^eiten grö= 
|ere^ ®emid^t gelegt p werben, ql0 auf bie geiftlid^en. 9Ran wollte bie $0= 
ftulation nic^t ju Stanbc bringen, bewr über bie Sopitulation befd^loffen fei, 
unb fd^ bie bereit? auf ben 16. Dctober angeferste SBal^l noc^ bi§ jum 23. 
auf, b^tt^it ber ju $o[tulirenbe erft ben törperlid^en @ib auf bie ßapitulation 
leifte ^). Srft nad^em biefe§ oon bem fid^ ju Siepl^olj bei feiner Scrwanbtcn 

1) S. <£urcmann i. c. p. 137 (irrtfi 129), 

2) ögL ((SuJmwm) 28iKb. (»^d^f, v. p. 138 f. 

3) ^raffe*« «ßrotocott öom 22. Qct unb 24, Ott 1685, . 



bet Detioitttöcten ©tfifitt auf^oltcnbcn ^o^trten am 23. Detobet ju SDrl^au^ 
fen bei Dftercappeln gefd^l^cn tDat, routbe bie SBa^l am 25. Detobet ooUjogen. 
3hit Sol^atttt oon Seoetfötbc gab feine Stimme bem gtrofi^lten oon $aber- 
botn, 5>tetti<^ ooit gütftenbetg; et ftanb noi) aBein, ©elbft Stfierbed, kt 
fonft mit il^m ging unb aud^ in ein^lnen @a^ il^m fein ^nbot ctt^elltc. 
^atte ba§ Sal^lmanbat an O^wtid^ o. ®ittBage gegeben. %m 4. Äooembct 
acceptitte bann SSetnl^atb bie SBal^l ^). 

S)ie ßapttulation unb bet ®en)äl^Ite. 

®ie (SapitnJatiott, um bie fo ängftUe^ ge^anbdt wat, liegt ntd^t cor. 
®al^tf(l[)einU(^ tox^ fie oon betjenigen Sifd^iof 0<^i^^i<ä^^ W)enig ab, Sfle^men 
roit abet aud^ an , bafe bie in bet mcnige ^afyct fpätetn Sapitulatton ^^ilipp 
®igiömunb§ fi(^ finbenben Äenbetungen fc^on ^iet bebungen feien, fo ^eigt e» 
fi<^ bod^, bafe man in Sejug auf bie ÄeUgion nici^t§ ©onbetlid^e^ octlangte. 
3hit ba§ Ätd^ibiaconatwefen unb bie Setlei^ung bet ^unben roaten fc^drfet 
l^etootgel^oben; in jenet wic^tigften Sejte^ung abet ^attc man eS ganj bei ben 
Seftimmungen beS ^eKgion§ftieben§ belaffen. S§ fd^ien bem Sopitel nut auf 
bie Setmögen§= unb Äegictung§ted^te , nid^t auf ben S^ftanb bet Äit^c über- 
haupt anjutommcn. ®o roat baffelbe benn aud^ in feinet SBcife geneigt, ben 
Suftanb bet ©ebi^oacanj abjututjen. 3Ran roat pm etften ^ale in bet Sage 
oon bem faifetlic^n ^tioilegium ted^t ooUftdnbigen ®ebtau<^ ju mad^en. ^an 
^atte auöbtücßid^bieWbminifttation be§ gütften an bie päpftßd^ Sonfitmation 
getniipft unb nut untet auSbtütflid^em SSotbc^alt betfelben gewäl^It. ©icfc 
Sonfitmation abet Heg nod^ lange auf fid^ matten. ^[Japft ©iytuS V., bet 
um biefelbe ^dt ben ©tul^l ^etti beftiegen l^atte, mat aud^ ni<i^t bet 3Rann, 
bet itgenb etma? nad^gefei^ l^ätte; unb bei Setnl^atb felbft max man bod^ fei= 
ne^roegeS fid^t, bajj et fein Amt in htm Sinne bet tömif d^en ßutic fuhren 
toetbe. ®ebotcn im '^a^xt 1551 «) unb ®ptö|ling cine§ öoufe§, ba§ fel^ 
entfd^iebcn ^ut Äefotmation gel^alten l^atte, mat et jmat fc^on oot Idngetet 3«it 
in bie 5Jomcapitel oon Köln unb ©ttajjbutg aufgenommen unb roax anä) ^ier 
bei feinem Sefenntniß geblieben. ®od^ l^atte et fid^ in hm itud^feffifd^en ^Än= 
beln mebct ftü^et ju Söln no(^ fpfttet, al§ bicfelben fid^ nad^ ©ttafebutg oct= 
pflanzten, bet ^attei beö Stjbifd^ofS angefd^loffen, wat oielmel^t mit bet fat^o= 
lifd^cn hattet gegangen unb oon ben ®egnetn be§l^alb mit lRi|a^ng be§an= 
belt, al§ einet bet baS Soangelium nut mit bem ^mht bdenne*). ®iefc 
©tellung tonnte nun jroat bem ©omeapitel ju DSnabtüdf mol^t genügen; in 
9lom fanb fle fd^metlic^ Beifall. Unb menn et nun au<^ 4ii(^t f(^eute am 
19./29. 3anuat 1586 ju 3Ratienfelb oot bem oetttiebenen Slfc^ofe oon ^- 

1) «ptaffc*« ^totoeott öom 25, Dct 1685. 

8) li^atn^ogen, Sammlungen pt ^otbedfd^en ®^. p. I8i. 

3) pbetlin, 91. ®* «b. XVI. p. 460—63. 



»m wnb berjcitigcn ©uffragan 5U 3Rünftct, (äöttftlcb von 2RivIo in (Segen? 
oart bcT %Me t)on SKotienfelb unb S^wtg, fo wie bct ®om§etm ®ottfc^att 
lebcbur unb 3<>^<iÄn v. SBepctförbe, ferner be§ ^robftS v, Slaröberg, S)ietri<i^ 
I. b. Scde , be§ Siccntiaten ^ter IRcnfing unb bcS ®tift§§erm ©aclb Böbrt= 
iu$ 5u (St S^^tt fein ®Iauben§6e(enntnt| auf ba§ Xribentiner (Soncitium 
ib^ulegen , fo war bod^) bamit fetne§n)eg§ bemjentgen, was man t)on rSmifc^er 
Seite forbcrte, (genüge geleiftet ^ ). ?[uc^ Ue| er fpäter, nad^bem er Sonflr» 
iiation unb Äegalicn erl^alten l^atte, bicfcn ®d^eln fallen, lk% feinen öofpre= 
)igcr in ber ftlofterfirc)^ ju 3burg ble (Sanjel befteigen unb gebot perfünlic^ 
StiQf^toetgen, wenn etwa bie Snwefenben ftd^ unrul^ig zeigten ^). 

®ie ©omcapitelSregtcrung. 

^S)a§ S)omcapitd fe^te ft(| injwifd^n red^ DoUftänbig in ben Sefi^ ber 

Äegierung. ®ie Remter waren feit bem iobe ^elnrld^S bereits burd^ bie Eb= 

georbneten Don Sapttel unb ®tabt verwaltet ; nun würbe um 3Ri(^aeli§tag 

1585 nod^ eine bomcapitularlfc^e Äeglerungöorbnung eingeföl^rt *) burd^ 8r= 

tücl , n)eld^ benjenigcn Oeinri(^§ genau nad^gebilbet unb nur in anbrer Drb= 

nung jufammengeftellt finb. 3u Su^rung ber Regierung würben ber ®0ttU: 

fufter (5lau§ Sar, Äeinete §alc ju ©d^ecentorf unb bie gicentiaten ^eter SRen= 

fing unb @erl^arb ftöne nebft bem ®ecretdr O^rtmann Döring befteOt. 9Ren= 

jing verfall h^n 3)ienft be§ @an}ler§. S)en von ^einrid^ l^erbetge5ogenen Sße^l^e 

l^atte man entlaffen unb lieg i^n nod^ 1589 um S^lung feine§ ®el^alt$ foUi= 

citircn*), 8ud^ ber Äentmeiftcr ju S^^urg C>einrid^ von (Sappcln, ber neu^ 

angeftellt war, würbe entfernt unb ber frül^cr 5urüd(gewiefene öelnrid^ Don 

Äe^e in bie Stelle wteber eingefe^t ^). 'ixi(i^ Jener mad^te nod^ eine ^orbe= 

xung Don 882 2J^lr. geltenb, bie nad^ feiner Angabe bal^ entftanben war, 

ba^ er bei ber testen flnwefenl^eit beS Qof^altSlO SSod^en lang bie ftoften 

t&glic^ mit 100 i^tm. ^atte beftrciten muffen. ®iefe %orbcrung aber erle= 

bigte baS (Sapitel nld^t, fd^ob vielmehr folc^e bem Sladjifolger ju. ®en ange= 

fongenen ^an be§ Sifd^ofS^of^ i^otte man anfangt ooUenben wollen, unb bem 

eno&^lten (Sd^nling fold^ jur $fltc^t gemad^t. 3^^t geriet^ man mit (Sd^ra^ 

ber, ber ben Sau leitete, in ©ifferenjen über bie Äed^nung, wollte' benfelben 

jogar beim Sat^e ber ©tobt oerflagen*). 

®er Einfang ber (Sapiteteregierung war übrigens frieblid^. Sie gewöhn? 
\\i) war man freigebig mit Segnabigungen. !£)ie Serorbneten ju gürftenau 



1) Strnnck Ann. Paderb. ad a. 1586. 

2) gburger Älofterd^ronif. 

3) Cod. Const. Osn. I.'p. 7. 

4) Sammlung beS l^. $. 

5) $rot, öom 18. 3uni 1586, 20. gcbr- 1587, 24. Wloi 1689. 

6) ^rot. üom 5. Wpxü 1586 , I6. Sunt 87. 

20 



306 SBü^dm ^^cnthig. — fßtxnfyah twn fBdbcd 

00^ beut (Stift Sor^ ein tbierfeitntnt^ über S>tenjtfTei^ feinet ftn%^ 
gen ^), eben fo nmtbe bie ^ei^it be§ ge&u|$trten unb $ut S^tt nniften ^o^ 
ym (Sggennü^le, borau^ bann ba§ (iut biefe§ Konten^ emnu^, unb bie 
Sniber^ Mottend ^ Sofraben onerfannt^). ^&en ^iebemeiem ya fbtfum wwc 
bie Suftc^ng ett^t bog bie ^au^endfftf(^ @Tbbeft^ Uo| ^inftc^tlic^ 
Dierfuligen @ut§ unb nur bie Seib^iu^er l^infic^ic^ otter ben)egli(^ ^k 
geerbt^t roexbm foQten'). %vuS) bem Rlofter ®ettrubenberg mmä>t txt 
Dienft be$ ®TOt^u§=<STbe^ $u ^^e übexfaffen^). 

%u(!^ gelang e6 nutn<^ (Stteit^änbel ju beseitigen. %amentli<l^ btac^ 
fteinecfe ^afe al§ SlitgUeb bet Regierung eine lange %ei]^ oon @trettpun!ten 
mit bem Wofter unb antt) mit bem glecfcn Sbutg jum Sertrage ^). Äucb bcr 
(angmierige 9le(^t§^anbe( ^wi\^ bem üon @rot^au§ unb von ämift oereim 
fachte fid^ burd^ einen SSergleid^, ben bie SSittme o. Duern^eim geb. d. 2:m[t 
mit benen o. Dueml^eim ju Nienburg f(l^(o|. S)ie ftird^ $u @ngter ftritt mit 
3oi^nn D. ^(ettenberg über eine 9lü^(e, bie biefer p i^rem (Schaben auf bem 
aRül^toaffet ber Wü^Ie ju (Sd^leptmpp angelegt ^e. 9[u(^ ba§ würbe pet= 
glühen *). 

®er ^eicenprocefe. 

allein attmälig fammeite fid^ bod^ eine ^n^o^t r>on ®ad^en , bie nidft lo 
leidet }u befeitigen nrnren. S)a^in gei^Srte ein ®treit jmifd^en 3<ifper d. C§t 
5U S3rud^e unb bem ^ledfen SReUe über bie (Sc^&ferei be§ erftem auf ber Wi% 
ben biefer nad^ feiner ffieife l^oc^ unb l^eftig aufnahm ^). Sd^Kmmer n^ar, baß 
ber Streit mit ber ®tabt D^nabrüd aufmad^te. anfangs l^tte mcat ftd^ mit 
biefer nur ju gut ©ertragen. ®d^on im 3uni 1586 l^atten bie ®oml^erren 
}U Sburg . ber Sd^olafter ^einric^ (Smiftng unb ber leibenfd^ftUd^ @^otf^alf 
Sebebur iftrem Witocrorbneten, bem Äat^^^errn SHetrid^ Sremer not^ebenb 
ba§ Unheil be4 ^eyenproceffe^ micber in 33en)cgung gebracht ^). Seit ber 3Ser= 
foJgung t)Ott 1583 l^atte bie S^efrau Schreiber mit fürftlid^m (Seteit ^u ®to(f= 
um gewohnt. 3e^t mürbe fie am 29. 3uni bort burdji eine ®(^aar uon 40 
Semaffneten aufgel^oben unb nad^ ^burg gebrad^t. ^ier fa| bie faft 70j&^= 
rige %xavL bi§ ^um 29. ^uli ol^ne Serl^ör. m^ enbtid^ bie ^rotocoQe über 
bie ÄuSfagen ber früher gcrid^tcten $eren eingefanbt waren, mürbe ftc oemom= 



1) 9m Strd^itoe ber Sanbbr. 

2) )eeibe9 in ber ^amxtdanQ be9 ffx% $. 

3) Xa» 2)ocument finbct fic^ nod^ auf bem $ofe )u ^dmebe, 

4) ^rd^tt) be9 Stl ©ertrubenberg. 

5) 9tecegbud^ unb ^cten in ber Sammlung M ^« ^ 

6) diecegbud^. 7) 9lecegbu4 

8) ©ommlnng be^ ^. fß, 

9) Scten be9 9l»^.«a^er. )u (SelKe. 



(Sd^ietigfeitcit. 307 

len, aber auf l^r Seugncn am 31, ^wH auf bcm ^mer §ofc i^ten butc§ ior^ 
Jt jur Scf(^ulWgung gerungenen ÄnflÄgerinnen gegenüber geftellt unb bann 
m 28. ?luguft ba§ peinliche ^i^mi)t (»eil in Sbutg bie ^eft auSgcbrod^en 
yax) 5U ?KcUe abgeJ^aJteti* ÄUcin i^te aSerwanbten l^atten beteit§ unter bem 
. 3«li am 9lci(l^§cammergerid^te ein3Ranbat ausgebracht, baS bei 20$ ®ol= 
e§ untersagte, gegen bie ftcic^Sorbnung mit iortur ju Derfal^ren , el^e il^r bic 
Jcrt^eibtflung gegihtnt roöxt. ®aö war fd^on am 21. ^ult bem ®omca|rttcl 
'orgelcgt ; unb nun erinnerte fic^ biefcS, ba^ juerft ol^ne Sebentcn in ba§ S3cr= 
a^ren gewiUigt l^atte, bafe c§ oermöge geiftlid^ SBürbc mit folc^n SriminaU 
a(^en ni<]^tS ju t^un l^abe ^ ). @§ gab nur mit ?Kü^e auf «nl^altcn. ber an^^ 
jcjcl^en ^eunbe, be§ SKünftcrf d^en Dffiiiafe (äerting, be§ ®octor§ unb fpfitern 
San^Ict^ V. Sd^etoer unb Sonrab @rbmann§ ju, bafe nur mit Äatl^ ber 9led^tö= 
jclel^tten oerfai^ren werben foUc. Witxn Sntlaffung auf Saution UKtr von bcn 
Xburger SSerorbncten bod^ nid^t ju erlangen. ®agejgen begann ber Äatl^ ba§ 
am ?lleid^§cammcrgerid[)te übliche Serfc^leppungSncrfal^n. 3lod^ im auguft 
1586 lag bie alte ^au in Sburg in §artem (Sefängnife. ®ie bel^auptete ftanb= 
^aft il^rc ttnfd^ulb. ©afur mar fie an §al§ unb ^ü|en unb eine S^ttlang 
aud^ toffl^enb ber Slad^ an bcn ^Änben gefd^loffen. Den Aufgang fennen 
mir nid^t; mal^rfd^inlid^ mürbe fie gleid^ beim Regierungsantritt Semi^arbS 
cntlaffcn. Dtto ©d^reiber, ber bic Stabt oerlaffen l^atte unb überall im beften 
ftufe ftanb, 50g mit i^r auf fein gel^ngut §orft bei Dftercappeln, 3^e Xod^= 
ter ?lnna, jefet ücrl^eirat^et mit bemS^nbicuS be§ Sübedter ©omcapltelS, 0. An» 
tcn, fc^te bcn ^oce| gegen ben ftat^ megcn bcS miberred^tlid^en SSerfal^renS 
iort. Daffelbc t^at ber Sol^n ber ^ingerid^teten Sl^efrau t). Singe, unb biefe 
^oceffe bauertcn nod^ 1597 fort. '^n'i>t% ftarb auc^ von ?lnten. ®ie lESittme 
^eirati^cte nun ben ^aul v. Ot^felb jn Sorgmebe. 3^ ber Stabt aber bouerte 
ba§ ^icenbrennen bt§ 1589. 157 Dpfer l^atten in biefer Verfolgung ben 
lob erlitten. 

©(^mierigfciten. 

Solange in biefer beßagenSmertl^en ®ad^c Kapitel unb Ratl^ benfelben 
SBeg beS Unred^tS gingen, maren anbrc Streitigteitcn überfel^n. ®afe ber 
M^ eine (S^dgcrei in ber C^rrnteic^Smül^te ftrafte , blieb unbeachtet W 
aber ba§ (Eapitel fic^ jurüdtjog änberte fidft bie (Stimmung.- Ser »at^ ©erlangte 
nac^ l^anftfd&cm äSraud^ «lufl^ebung eines «rrcftS , ben ^cinrid^ nod^ pcrf 8nlid^ 
t)er^ängt §aben foflte unb bei bcm Hamburger Sürger bctl^eiligt maren. (kin^= 
Icr 9Rcnfing moUte bie Slngclcgenl^clt burd| juriftifc^ ^einl^cit befeitigen unb 
c§ gelang i^m baS Sapitel für fid^ §u geminnen 2). ©aju regte fic^ ber Streit 
mit ©rotl^auS über bic geringer 9Rül^lc aufS Sfteue unb ba§ Domcopitcl wollte 

1) ^raffe'S $rotocoa öom 21. 3ua 

1) ^rot, tum 29. Slprit unb 1. aßai 1686. 

20* 



308 W^dm ^d^nfing. — ^Öcm^tb toon SSalbcd. 

folt^cn nun bcr ®tabt aUcin.5ufc^ic5cn i), ^n einet baS ©tcgtnannö 6rbc 
©(^fcbc^aufcn betteffcnben Angelegenheit, auf bem ein ©genbel^ÖTigcr bc§ Süt 
germeifterS ^atferointel mit einer fürftlid^ freien S^efrau geroo^nt ^atte, erödi 
ba§ Sopitel ftd^ für ba§ ßrbred^t ber freien JKnber, wollte aber boä) ai 
liebften bie ®a(^e, fo wie meistere onbre, aud^ bem dürften überlajfen 2). 
S§ mürbe bann aud^ bie ®omamal=9Sermaltung unangenel^m. ^ai 
l^atte anfangt jiemlid^ frei eingegriffen, l^atte aud^ ben (Streit über bie göfui 
ber ©d^roeine, in ben man mit ^cinrid^ geratl^en mar, (ur^ abgemad^t. 
fonber§ aber l^atte ba§ Sapitel nad^ bem ©cifpiele anbrer ßapitel, bie ju bicfct 
Seit au(^ haxna^ ftrebten ba§ iafelgut möglid^ft in i^re ^Änbe ju bringen, jld 
in ben 8eft^ be§ Kmt6 ©rönenberg ju fe^en gefud^t. 3n ben (Sc^btjerroitfc 
lungen 5U S3ifd^of Sol^annS 3^it, i^atte e§, mie bereite erm&l^nt, 4000 l^xl 
auf SSerpfänbung von ©rönenberg unb Surgfd^aft ber ffiroften granj Süninc 
unb 3flfP<^' 'Jon SSarenborf , l^ergeliel^en. Äüdf^al^lung foBte nid^t erfolgt fein.' 
®aju maren 8üning§ (Srben burc^ bie Setl^eiligung be§ S3ater§ an ben SScr= 
^ältniffcn Sifd^of 3o^ann§ ruinirt unb ba§ Sefi^tl^um 8Sarenborf§ mar in bie 
^öxi!ot von Änefebedt getommen, ber freiltd^ mit Sifer fein SSermSgen otx- 
meierte ^), aber fd^roerlid^ geneigt mar, frembe ©d^ulben ju jaulen. 5)a§ 6a-- 
pitel meinte fld^ nun an ba§ Amt ©rönenbcrg ju ^altern @§ l^atte in biefcm 
Sinne bem durften eine SSerpfltd^tung burd^ bie Kapitulation aufgefegt, bic 
Sintünfte bc§ llmt§ ®röncnberg i^m ju überlaffen, ol^ne Sweifel ein üort^cit 
l^afte§ (Sefc^Äft, ba biefelben gegen 800 %^lr. betrugen, momit benn ba§ ®ar= 
lel^n oon 1561 auc^ mit aUenSittfcn fc^r reic^lit^ gebedft mcrben tonnte. 9lun 
mürbe aber bie S^it ber eignen Regierung benu^t, fic^ oötlig in htn Scft| 
5U fe^en *). ^nbt^ fd^ien bod^ bem dürften bie <Ba^t unangenel^m ju jcln 
unb man iftatte alfo (Srunb ju münfc^en, bajj bicfelbe oöUig crlebigt merbe. 

Salamitäten unb Streit. 

aUein bic SJerlcgenl^ctten fticgen no(!^ l^ö^cr. 3m Sommer 1586 5ra= 
d^cn fc^mcre Salamitäten über ba§ 8anb l^erein. Um ^fingften müt^ete ent= 
fefelid^e^ Unmetter *). SKel^rere ^Rcnfd^en mürben Dom Saline erfdtfagen. SBol= 
fenbrüd^e Dermüftetcn bie Werfer, mcite Strid^e, namentlid^ bie ©egcnb DonÄ^cba, 
SBiebenbrüdt, ®üter§lo, Sffel^orft, maren gänjlid^ abge^ageft. ®er ®t. ga= 



1) $rot öom 15. 3)ecbr. 1586. 

2) $rot, bom 4. 2)ecbr. 1586. 

3) g^amentlid^ ouf Äojlcn ber ©ffcucr 2«arl, ögl. bic ^ölting« «protocottc, xoit 
caiä) bie Berl^anblungcn über ben Xaufd^ öon Motten in bcr ©ammtung bc« §. S. 

4) $rot. öom 19. gebr. 1586. 

5) Sl^roni! p. I3i. Sicbcnbrüdfer Slctcn in bcr Sammlung bcd SScreinö. 
©tobtrcd^nungcn. 3)a8 3)omc.«^rot. mad^t bic^emcrfung: „Herodotus: Vae ter- 
rae ubi multa fiunt prodigia.^' 



(HaiamMttn unb Streit. 309 

^atincntl^utm tt>ax oom 35H^ ^art bcft^&btgt. 3u Siene l^attc ba§ Dom ©ergc 
icrabftürjcnbe SBaffcr bicffüftettoo^nung, ju Sngter eine SRül^fe unb eine ^ei= 
Igcndaufc njeggetricben. Duacfcnbtütf war gänjUd^ überfd^roemmt, bie ®aat 
aft überall jerftört, bet günftige ©ommet tonnte ben (gdiaben nid^t J^erftcUen 
mb mit bcr Stnte, bie fonft ben SRangel bcfeitigt, begann nun Jl^eutung unb 
jlbft OungerSttot^ , bie bi§ ^ut ßmte 1587 in einem "Slaa^t anfielt, wie 
jlbft in jener fo oft l^cimgefud)ten 3eit e§ fic§ ^niemanb erinnerte. g§ war 
aum btc Sinfaat gcembtet unb mand^e Srbleute l^atten laum genug um aud^ 
mr ein cinjige^ @cbäd( ju ©taube ju bringen. Srob mürbe burd^ J^auftcute 
)on Hamburg , Sremen unb gmben fubevmeife in§ 8anb gebrad^t. 'S)aya mü= 
^etc bcr ßölnifd^e Rrieg, ber 1585 ficft am Allein unb ber Djfel gel^alten, nun 
m jüblic^en SBeftfalen, mo SRartin (£d6end im Februar Söerl überfallen l^attc 
mb ba§ 8anb meit^in branbfc^a^jte. 3n ben Slieberlanben tonnte bcr 0^*5og 
)on $arma tcine erl^eblid^e Untemel^mung magen, meU 8eben§mittel gänjUd^ 
tnangelten. SBöIfe brangen in bie ©tobte unb jerriffen ^enfd^en. 0«!^^^ ft>^# 
ten al§ Slaubtl^iere um^cr^). 

Sftun geriet^ ba^ 5)omcapiteI aud^ mit bem ^at^t in ©treit. Siefer l^atte 

(d^ott am 31. SKai megen ber 3lot^ 33ettage ju leiten befc^loffen. I)a§ ®om= 

capitcl lam erft am 5. 3uni barauf unb fanb nun in jenem ©d^ritte einen 

Sorgriff; unb d§ ^ammad^r ba§ beijulegen fud^te, mürbe aud^ biefeg mit 

5Ki|trauen aufgenommen^). ®ie Slotl^ tam aber nod^ nä^er. Slm 11. 3uni 

btad^ in 3&wrg ein geuer an^, ba§ in bem fd^on 1581 burc^ Sranb ^art 

l^cimgcjud^ten Drte nid^t meniger ai§ 53 btr beften SBol^nl^äufer, SlebengebÄube 

unb ©tallungen nid^t gerechnet, in ^fc^e legte, ^der Oau§rat^, ein Jl^eil be§ 

Sic^§ mar mit oerbrannt. S)a§ Slofter, ba§ feit 1581 l^art mitgenommen 

roar ^), blieb biefe§mal oerfc^ont unb bie "Si^n^t rül^mten fld^ ba0 geuer ba= 

burd^ gebämpft ju l^aben, bafe ein ^ricfter bemfelbeg mit bem ©acramente fcg= 

ncnb entgegen getreten fei. S)a§ ©omcapitel berief nun auf Slntrag feiner 

Sburger SSerorbncten am 27. Suni eine Änjal^l 9litter unb befd^lo| mit bie= 

fcn unb bem Satire 500 %^x, au§ ber 8anbe§caffe ju ^crfteöung ber ö&ufer 

(fo mie 1581 §u OcrfteBung be§ ^(oftcr§) unter ber Seitung ber ©oml^enen 

unb Äeinefen ^aten l^er^ugeben. Aber auf biefer Sufammenfunft erinnerten 

Sitter unb »otl^ aud^: „S)a§ 8anb fei nun bereite feit länger al§ 3a]^re§frift 

o^ne ipaupt unb e§ ereignen fic^ tdglid^ atlerl^anb ^ractiten. ®a§ Sapitel 

tttögc fid^ ber (Bai^t annel^men, bamit man einen öerm in§ 8anb betomme; 

l\i ttnterftü^ung fei man bereit." S)a§ (Sapitel ^atte barauf ben SSersug be= 

baucrt. Hoffnung auf balbige Srlangung ber Konfirmation gejeigt unb bamit 

1) Thuanus Lib. LXXXVIII. 

2) $tot» öom 14. 3uni iö87. 

3) @. bie Äloflerd^rouif ; tu biefem 53ranbc ging aud^ ba3 burd^ 2lbt 9iorbcrt 
tierfaßte ?cbcn ©enno*0 ju ^ruubc. 



bie Ucöctgobc bcr SSerroaltung, bic bo^ uru)CTOei|li^ 8ef<|d^ett muffe, mp 

®ciftUd^e unb toeltlid^c (Sren^Pttbcl. 

2lucl& bie gciftltd^ctt «ngdegenl^citcn gaben bem Somcopitcl §tt tj^un. ?pcci= 
1^ gingen bie gcwöJ^nlid^en ®ef(^Äfte toegcn SoUation unb »eitgnation vm 
^frünben il^ren formlid^ ©ang. ®a§ Streben Seoctförbcn§, htm ^apftc 
ein %l^tete§ 5n5un)enben , ipte baS bei bet ßottation SSotcnbotfö jld^ gcseigt 
§atte, unb fpdtct abetmafö l^etpottrat, ate bei ©ec^ant ju ®t. SKattin in ^in= 
ben Slinfd^e (hominis) eine Sicatie, bie SeDetförben al§ im pöpftlid^ 3Ro= 
not DctfoDen, feinem Stubet oerfd^jafft l^atte, feinem eignen natütU^en <2o^ne 
oerticl^, begünftigte ba§ Kapitel nid^t, fonbem wu|te jtd^ mit ^efcroationen, 
• ^oteftationen unb Sautionen baoot ju fd^ü^en ^). Scbenflidber ftanb e§ um 
ben ®d^u^ ber ©iocefanxec^te in ben angrönjenben (gebieten. ®egen üRinben 
fud^ten bie nacö ö^tfotb^) 'au^ewid^enen iilucTn^eimet Slonncn ®d^u% unb 
Öülfe. ^m aJlünftctlanbe l^attc bet ©roft Solenn oon ©inflage ju SJcc^tc 
f(^on 1583 ben ©omlüftet an ber Seftrafung einer ©emalttl^at in bet ^rc^c 
5u ©inHage gel^inbert unb bann ein ©trafmanbat gegen bie in Unpftid^t Ieben= 
ben erlaffen *). 9lun mar ba§ grofec ?lrd^ibiaconat oon @m§lanb unb ^ie6= 
lanb fd^on feit 1573 oacant*). ^an meinte bemfelben neue ^aft ju geben, 
inbcm man e§ an ben ©om^erm Äbrian oon SSelen oerlie^, einen SlutSfreunb 
be§ ©roften ^ermann oon Selen. Aber bem ftanb entgegen, bafe biefer ol^ 
©aceHon ju ©iffen bereite Ärd^ibiacon mar, unb fein ©oml^err jmei S(rd^ibia= 
conate beft^n foHte. Äud^ l^ier fuc^te man fid^ mol^l mit ^roteftationen u. f. m. 
ju l^elfen, aber bie SSerleil^ung mar bod^ (Ba(t)t be§ dürften unb icbenfattS be= 
benflic^, felbft gegen bie Drbnung, beffen "Uti^tt ju iiben^). 

3u biefen geiftlid^en ^rdn^^änbeln lam nun nod^ l^in^u , bag auc^ bie 
3üJ^ = Sleoefd^en Mt^ ju ©üffelborf über bie Se^anblung ber 8laoett§bergi= 
fd^en ©ränjl^änbel eine Seilte ber bittcrften unb l^cftigften ©eft^merben crl^obcn. 
(Seit bem Sßiebenbrüdfer Sleceffe fei oon Dänabrüdt ju ^l^rung be§ oorbel^aI= 
tenen ScmeifeS nid^t§ gefd^el^n, ©agegen werben oonten Ämtleuten ju S^wrg 
unb ®rönenberg fortmäi^renb neue Singriffe gemad^t. 9Ran fd^ine unter bem 
©edfmantel be§ ®tiBflanb§ fld^ erft red^t in ben 33efi^ fe^en ju motten *). 

1) ^raffe»« «protocoÄ oom 22, u, 30. Slprtt 1586. 

2) «Prot, bom 22. gebr. unb ii- SÄärj 1586. 

3) @d^. t)om 23,Dct. 1583 im Sonbbr*^ unb €o^*^ot, o. I6.3um 1587. 

4) 1673 l^atte «. Äorff baRelbe refignirt, tool^I toeü er bei ben SWünflerfc^ctt 
Slmtlcuten feine Unterjüitjung fanb (SCctcn beS Sanbbr. %). 9'2ad^ Sol^ann« 2;obe 
mag ^etnrid^ , um feine ^erl^ältniffe ju ^ünfier nid^t gn nerfc^timmem, bie ^d§e 
l^aben rul^en taffen* 

5) $raffe*8 $rot. üom 14. 2lug. 1585. 

6) Hcten in ber @amml. bc« 1^. 95. 



Uedetgobe ^ex Stegierung. 2>tc äugere Sage. 311 

Ucbcrgabc bet Scgicrung. 

^ttc§ ba§ mufetc benn bod^ na^c legen, bafe bie SSctroattung für ba§ ®ottt« 
apitcl il^e großen Sebenfcn l^abc. SBie alle 6Iofe conttolitenbc 33el^otbcn unb 
Sorporationen, war baffelbe ftetS geneigt bie ®Tän5en feinc§ Sliiffi(!^tSte<|teg, 
,u crrocitcm unb an bie Äegietung ungcmeffene gorberungen 5U ftellcn, bage= 
\tn aber fel^t ängfüid^ unb üot|id^tig , wenn eö barauf anfam , auf eigne SSet^ 
mttDortung }u ^anbeln. %an l^ätte n^o^I gern biefe ntanc^rlei botntgen %ta- 
Itn auf ben ^vften gelegt unb biefen bann mit Knfprud^en unb 93efd^(üffen 
^ebrängt unb belftftigt. allein bie Sonfirmatton tarn immer nid^t, tro^ ben 
rrciUd^ foum l^albaufri(^igen (äxfiätungen , bie bet %üx\t gegeben l^atte. Slun 
^atte man fd^on im gebtuat 1586 ben 6an5ler SRenfingi, 5um durften nad^ 
Itrolfcit gefd^icft, roaS ju jener Sröftrung xwn SKaricnfelb Scjug l^aben mod^te. 
^I3 nun jene 8anbtag§Derl^anb(ung mm 27. ^uni l^tnju (am unb bod^ feine 
ßtttfd^üefjung von Äom einlief, ju ^aufe aber bie ^unger^notl^ nÄl^er unb 
nd^er tiitfte, entfd^loj^ Utan ftd^ bod^, bem meber confirmirten nod^ behüten 
Surften bie SSerwaltung be§ 8anbe§ -ju übergebe. 6t tarn SRitte ÄuguftS 
15B6 ju Sburg an^). 

Sem^arb begann nun bamit, fd^on am 18. ^uguft bie 9legierung§artilel 

Htieö aSorgänger§ »ottftonbig ju erneuern *). Slm Sage S3art]^oIomäi l^ielt er 

feinen gtnjug in gurftenau, freilid^ fe^r befd&eiben nur mit 30 $f erben. ®od^ 

»utbe er von ben ©tdnben, bie feiner beburften, ftattlid^ unb el^renooH aufge^: 

nommen. ©er Btot^ ber ®tabt fd&enlte il^m ein nergolbcteS Jrinfgefd^rr. 

3tun famen bann aud^ im Dctober (Sd^reiben t)om fturfürften unb SftuntiuS, 

vod^t bie ßonfitmatton l^offen liefeen. ®od^ l^ielt man no^ nöt^ig ben ®a= 

nonicuS gabrijiuS, wieder jeher SRarienf eiber Sril&rung beigewohnt l^atte, pr 

€oUicitation an ben 9luntiu§ nac^ Süttid^ unb bann na^ (E(iln ju fd^idCen ^). 

Sennod^ währte e§ bi§ in ba§ 3a^r 1587 , c^e man fid^ ju Äom entfd^lo|. 

3to(^ im ©ecember erwartete ber ?türft bie beftimmte Sftad^rid^t unb erft am 

26. aRdrj 1588 würbe baS S)ocument b«m Sopitel oorgelegt*). 

2Die äufeere 8age. 

@§ war in ber Xi^at eine f d^wer «brol^enbe 3^it , in ber Seml^arb ben 
«ifd^ofSftab ergriff, «m «^ein unb aud^ in SBeftpl^oten wüt^e nod^ ber Söt 
ttcr Jhüeg. ®eit bem 3Rai 1 585 l^atte ber (Sraf von Sftuenar bie @tabt SHu^S 
tut 2:ru(|ife|) inne gelabt unb 3Rartin ®d^enf mit ßnglänbem Sli^inberg be= 
Ht gel^olten. 3lun nal^m ber öerjog Don ^arma erft jcne0 ein unb belagerte 

1) <B* bie (S^ronÜ. 

2) Cod. Const. Osn. I. p. 12. 

3) «Prot, üom 8. Oct. 1586. 

4) ^raffe*« ^otocott üon bicfem ^age* 



312 Sit^tm ^i^nftng. — 8ent^atb t)on "S&fS^vL 

bann bo§ leitete. Die ®taatcn l^attcn in il^ter diifjerften SRot§ unb 
tung bcn unglüdtlici^cn Sunb mit Slifobctl^ tjon ßngtanb gcfd^loffcn. Sciccj 
UMXt als Stattj^olter l^erübet getommen , ^atte mit ^einric^ Don älopana 
Süneburg bie Xl^etlnol^me bet SHotbbeutfd^en ^tften ^u gewinnen -gefacht 
namenüid^ mit bem ftönig oon ^nemorf ongetnüpft. 9lun heg Sluenot bi 
3o5ann o. ^tcttcnbcrg, ben ba§ ©omcapitcl ©on Sicbcnbrüd al§balb entfcrj 
l^atte, in ©emeinfd^aft mit anbem niebetfödbftfd^n 0<iuptleuten einen gto^l 
^fcn Acuter unb ftn^d^te für 8ciccfter§ ©ienft bei Soccum unb (sxi bcr 5Beü 
ftd^ fammdn ^). S)a§ ®elb, bo§ man Bon Säncmatf enoattete, blieb a6c 
au§. ®o ^og benn bet Raufen erjt nad^ ä3e(!^te yxxi^ SßUbe§l^aufen unb oerli^ 
bann um bie 9Ritte DctobetS ouf ba§ ©erud^t, bafe bie ©panier bereite bt 
flloppenburg gegen fte angerüclt feien, ©ie ®efal^r für ba§ 8anb war vm 
fotd^en Umft&nben fel^r gro|, unb ftteg nod^ baburd^, bag oud^ Slinben ttod 
immer ol^ne fyxxxi lebigUd^ in ben ^dnben be$ Somcapitel^, unb ba| im %y\ 
1 586 aud^ ber J^odfegeod^tete Sifd^of üon 83erben, ^ber^arb oon §oUc, rerftoi 
ben unb an feine Stelle am 16. September ber junge ^l^Uipp ®igt§munb, 

Sol^n be§ ^er^ogS S^liuS t)on SSolfenbüttel, gemä^lt mar. i 

I 

3nnere Regierung. !S)er ©rönenberger öanbcL i 

I 
Seml^arb mufetc oor aBem feine Regierung J^erfleHen. Sunät^ft mu|tcn 

mieber S)roften angcftcUt werben unb 3afper mxi Der übemal^m 3burg unb 

®röncnberg unb leiftete ben @ib. allein aud^ (vx anbem erfal^renen Sicncm 

mar gro|er 5KangeL Slenfing, auf ben mol^l am meiften gerechnet mar, ft^TÖ 

fd^on in ben erften Sagen be§ ®cptcmbcr§ *). Äöne l^atte bereits früher ati= 

gel^n follen unb mar nur au§ befonbrer Rüdffic^t bil 3Ri(^aeli§ beibehalten ^). 

S)a§ ©omcapitel 50g nun ben ©octor ©ott^arb ^rftenberg , mie e§ fc^int 

aus bem füblid^ 9Rünfterlanbe, ^eran. ©iefer mürbe oorläuflg auf ®n 

3al§r atö ^anjler angefteUt*) unb l^at biefer äBürbe bann 30 3öJ&re ^inbutc^ 

mit @^ren Dorgcftanben. 

3lun mar aber auc^ Dor allem nStl^ig ben §au§l^alt mieber in Drbnung 

ju bringen. ®ie 1583 bemitligten jmei Steuerjal^rc gingen ju Snbe unb c§ 

mangelte alfö an (Selbe. ?ln eine Steuer mar unter bem Drucfe ber $unger§= 

notl^ nid^t ju beuten. Sie erftc SJlaaferegel, bie rmix ergriff, mat bie, fämmt= 

lid^ Äentmeifter ju ?[blieferung ber Steuerrefte auf^uforbem*). Wlein e§ 

jeigte ftd^, ba| fd^on oor mel^reren 3o^ten bie Äeftoerseic^niffe ber Sanjlei ein= 

gefanbt maren, o^ne bafe ffieitcreS erfolgt mdre. S5ie Äentmeifter oon Sburg, 



1) ^cten in ber (^ammtung be« l^tfl. $. 

2) @. bie ffi^ronif. 

3) ^rot* 0. 19» gebr. 1586. 

4) $rot. 0. 26. Oct. 1586, 29. SÄörj unb 29. Ilprtt 1588. 

5) ?prpt 0. 15. gfJob. 1586. 



iütftcnau unb acdtcnbctg i^atten bereite Botl^in bte Srflänmg erhalten , ba| 

lütt von i^nen nid^t^ tncl^t fotbcre. ^xoax meinte man, e§ roürben fic^ noä) 

TibeTn>citc SHefte finben, mit beten Beitreibung man ben (äogtafen SBil^etm 

3ruii§ jtt Sitatg beauftragte i); aber auf fol(^e »ar ju bi^ifer 3cit am aller= 

acmgftctt Set^nung ^u mac^. ®er gürft mar alfo gänjlicl auf ba§ 2:afe(= 

ut gcmefen, unb ba trat ber (Srönenberger Ottnb'"e( gleid^ in ben Sorgrunb. 

Die SS'^urger Sinfünftc reichten ju Seftreitung be§ öof^a(t0 nid^t l^in; ha^ 

ornitc ba§ (Sa|)itel um fo menigcr leugnen, al§ feine eignen 35erorbneten nlc^t 

m (Staube geroefen maren, il^rc Soften au§ ben bortigen Sinlünften ju beftrci= 

Ott unb eine naml^afte Summe von ®r3nenberg mit tjer brandet l^atten ^). 

Hcbctbiel mar ba§ Somcapitel aud^ ftct§ geneigt für bie Untcrtl^ancn , mel^ 

t^rc @ef&üe nid^t beibringen lonnten , Fürbitte um Sftac^fid^t unb ßvlafe etn5U= 

legen. Scfonber§ mürbe ber ®tabt SBiebenbrüdf thtn jetjt ba§ Söort gerebet, 

ba bicfetbe behauptete, mcgen be§ ^agelfd^lag§ unb ber SäafferSnotl^ bc§ @om= 

mcr§ njebcr 3Jlorgen* nod^ ^Rü^lentom liefern ju fönnen *). ©affelbe meinte 

aber bod^ genug ju tl^un, menn e§ ftd^ bereit erflÄrtc, o^nt ber (Sapitulation 

^bbrud^ JU t^un, bem gürften ba§ Amt auf gemifje SSebingungcn abzutreten» 

(S§ tpottte jcbenfaö§ einen erheblichen il^eil ber (Sintünfte für fx^ bcl^alten, rc^= 

ncte JU biefem Snbe bie Slcgterung^foften feit ber ^oftulation, Seifen, Seftal= 

lungcn be§ 8legicrung§perfonal§, namentlid^ für ^öne allein 225 Jl^lr. auf, 

fom jule^ au(^ mit ber SSerpfdnbung Sifcfjof 3o^ann§, unb meinte e§ reid^e 

t|\n, menn e§ ba§ Amt jmar bi§ Dftern 1587 ganj für fic^ behalte, Don ba 

ab aber baffclbe gegen eine Sente non 400 li^lr. bem gürften fo lange ab= 

trete, bi§ berfelbe ju einem weiteren Stifte gelange. SBürbe i^m baju Dcr^olfen, 

fo foUte bie Sapitulation mieber in ftraft treten unb ba§ ganje ^mt bem Sa= 

pitel jttfaHen. ®a§ mar jeboc!^ ben SlÄtl^en 5U t)iel. Sie beftrittcn jmar bie 

Sapitulction nid^t, ©erlangten aber bie Slbtretung bereite auf 5ßid^aeli§ 1586 

unb boten nur eine geringere ^mU. (Snblid^ einigte man fic^ auf 300 i^lr. 

3n biefer Seife mürbe bie (Sac^e burc§ einen Äecefe com 2. Januar 1587 

feftgefe^t 5)od^ bebang fid^ ba§ Sapitet nod^ au§ , bafe il^m bie §oforbnung 

unb ba§ löerjeid^niji be0 ^erjonalS jur Äeüifion vorgelegt merben foüe. 

ÄegierungSgemalt be§ 2Domcapitel§. 

®urd^ biefc le^te SSeftimmung mürbe nun ber Sinflujj be§ ßapitcfe mie= 
berum eri^eblid^ ©ermel^rt. ®ie alte Drbnung, nac§ ber bie Sroften, Slmtleute, 
$fotten= unb S^urml^üter in be§Sapitel§ unb berStabt Sibe ftel^n foUten, mar 

1) $rot* Dom 13. San. 1589 unb Sammlung be9 l^tft $. 

2) ^rot. 1586 19. gebr. unb 21. u. 30. 2)ecbr. unb SSertrag mit bem gür^^ 
|len üom 2. 3an. 1587 in ber @amm(ung beS 9iatl^9g^mn* <B. auä) ^rot. üom 
13. San. 1589. 

3) ^cten in ber ^BanmXrmq be9 1^. $. 



314 SBil^crm ec^cnJing. — »crnl^rb tm Sotberf. 

frcüt(^ fd^on butc!^ Mc neuere gorm ber Sapitulatton fwoeit vm^q^td, ba| 
ba§ Sapttel pd^ unbebingten Sinflufe auf bic gmcnnung aßet ©iener beilegte, 
fo wenig man ba§ aud^ offen elngeftanb. 3enc§ $et5cid|m| unb beffcn Um^ 
fion roor baS SMittel, biefen (ginflufe in§ geben ju fül^ren. ®ie «nfteUung bc§ 
Sanj(er§ nur auf Sin Sal^r war fd^on erreid^t SBie leitet roar olf o berf etbc in 
Slbl^ängigfeit ju crl^alten. ©neu @tift§pfcnntgnieifter l^atte man friü^cr ni(^t 
gcl^abt. 3c%t fd^ob ba§ (Sapitel ben »icar «ubolf »ofe ein. ffiiefer na^m bie 
nxitau^gebe^nten Saffcngcfd^äfte anfangs joggt ol^ne Seetbigung toofyc. 5)er 
canonifdbe ©e^orfam gegen ba§ (£q>itel genügte *). ®en ^ofmarfd^tt fjrieb= 
ri(^ Serpup Ue| man ^mar }u, geftattete i^m aber bie Sßo^nung ^u S&tttlage 
nur au§ befonbter ®unft unb unter SSeMngungen auf 4 S^J^re. Äl§ man bcn 
®ografen 3obft Stun§ ju DSnabrüdt bceibigte, legte man bemfelbcn nod^ be= 
fonberS bie ^flid^t auf, bei ootfaHenben ©elegenl^eiten nad^ bcm ftotl^e beö Sa= 
pitelS 3u oerfal^ren; unb ba et übet 83eeinttÄd^tipngen feinet ?lmt§ flagtc, 
mutbc i^m aufgegeben , f old^e in einem befonbetn Sendete jufammen ju ftci= 
len *). ®o bilbete man aUmölig eine jmeite Äegietung neben bet be§ ^tftcn. 
Sie fpdtete geinbfeligteit gegen Stun§ mag leidet bamit jufommenl^ftngett, ba§ 
et bamal§ al§ ©tabtfectetdt in unabl^ängigetct Stellung bie gemachten (gtfa^= 
tungen benu^te. S5aS Sapitel fud^te abet aud^, fid6 bic geute fut feinen S)icnft 
oon (anget ^anh §etan 5U ^iei^n. ®o untetftü^te e§ einen Saltl^afat ftnoujt 
ju feinen ©tubien unb SeDctfötbe bemog bcnfelben ju gngolftobt bcn ®octot= 
gtab 5U nel^mcn *). ?Cä et bann um Sefd^äftigung bat, n)ie§ man il^n erft 
nad^ Sö!n, um bie ^tariS tennen 5U letnen. ^m fteßte man il^n oIS ®9n= 
bicu§ an ; bod^ T)etUe| et nad^ menigen ^a^xm , afö bie fat^olifd^ Partei ba§ 
ttebetgerotd^t etl^ielt, biefe Stellung unb ttat bann in bie ©ienfte bc§ (Stafen 
Don Sippe. Um biefelbe ^tit fud^e baS Sapitel ben ffioctot 3acob ?Kibbem 
botf , S)ecan ju Soeft unb (SanonicuS ju ®t. ^o^onn, )u bemegen, ^ut dffct 
®otte§ unb jut ©efötbenmg be§ SBol^IS bet ^ieftgen ftitc^e feine Äefibenj wiä} 
Dönabtüdt ju Detlegen , obet bod^ fid^ jum S^nbicuS be§ SapitdS beftellcn ju 
laffen. (St rmr fpax nid^t abgeneigt, ba et bei bet SKtd^e }u bleiben ge= 
beute , oetfptad^ jeboc^ nut , fid^ ol^ne $tenntni| be§ S)omcapitel§ mit {einem 
anbetn cinjulaffcn; ju einem feflen SSetttage tarn e§ nidftt *). So mutbc bie 
SteBung bcS f^ütften beengt, unb c§ etfd^eint baneben faft al§ ein Spielwetf, 
bag man enbUd^ bef<^(o|, bad but<^ S9ifd^of ^o^omt oetloren gegangene @ü6er= 
gefc||itt beS 8anbc§ ju (Mcid^tetung be§ ^of^olts aufS Sbue an^ufd^n unb 
baju 1000 3^lt. JU bewlttigen 5). 



1) $tot üom 29. S^ltit 1588« 

2) ^^Ot bom 24« Oct. 1588. 

3) ^rot bon 1587 20. Sbi§., 1588 ben s. @ept, 1590 ben 24« äRSt). 

4) «Prot, öon 1590 ben 21. 3um. 

5) ^tot )ion 1589 ben is, 3an. * 



&K^nt (^ef(^äfte. ^o» Mofter Ouem^eim. 315 

gittjelnc (Sefd^dfte. 

(S^ todre nun nid^^ not^nbiget gemefen, ate eine (vaftBoUeSlegteYung; 
aber eine fal<i^ war unrnöglid^. ®er ^tft «Kittete nod^ immer auf bie (ion= 
fttmation unb bie Setel^nung mit ben Regalien, unb n>agte ol^ne ®en)ig^ett 
über, biefe nid^t einmal bie Stftnbe )u Derfammeln. Sie Saffen n)aren leer, bie 
Sienet in il^rer Stellung nod^ ungemlffer olö ber gurft felbfl. 9Ran bef(^Äf= 
tigte fi(i^ mit ftlcinigfeiten. 3«^ Amte ftedenberg *) bel^auptcte ber ^ürft allei= 
»ige 3agb; allein SRwi^ t)on «melunycn ju «uffel unb C>einrld^ v. b. SB^cf 
^um 9leuen^aufe übten f ol^ie aud^ , unb fpax in größerer %u§bel|nung , al§ 
man jngejte^n noollte. S)er S)roft Dl^r {oHte fle burd^ gütlid^e Glittet booon 
abbringen. %1§ baS mißlang, mürben S^dCä fämmtlid^e (Srbe unb (i^üter in 
ben ftird^pielen ®üter$lo unb Songenberg mit Slnefi belegt. @r tonnte nun 
feinen ©unger nid^ aufbringen, feine gdber nid^t bcfften, ba bie, Sigcnbel^ös 
tigen feine ffiienfte leijten burften. Slun bat er, aber e0 würbe 8öfung beS Ar* 
rcfte§ nur bann jugclaffen, wenn er vor bem ©ografenocrfirred^e, jenfeit ber 
@m§ unb im (Stabtfelbe bi§ ju onberem Sefc^eibe be§ ^rften nid^t ^u jagen. 
Dann jagte ober aud^ ber Sleier ju Sangener^, @igenbel^5riger Don%itberg, 5U 
äöiebenbrüdt '). «10 mon il^m ^unbe unb SSinbe pfönbete, crroirlte ber ®raf 
ein SRanbat t)om Äeid^ammergerid^te. ?lu(^ ber ®raf t)on XedClenburg cr= 
neuerte hm Otreit um Dftenfelbe *) unb 5Künfter ermtrlte gar ein SRanbat 
gegen D^nabrücffc^ ^ftnbungen in ber 'Sauerfd^ft tiefte*). ®a§ aUe§ lief 
jebod^ nur auf gerid^tlid^e.ffieitlduftigteiten ^inau§; eben fo mii ein 3<^9bftreit 
mit ben 8e{i^m öon $ar(otten über bie Scigb im S)iffenfd^n, ^ilterfc^cn unb 
Saerberge, ber gleid^ bem Streite mit «melunren burd^ SSergleid^ befeitigt 
mürbe*), ßben fo unbebeutenb marcn bie S3eftrebungen oon ßorfci, baS 
^nnlel^ be^ 9Rdnnid^l^au^@rbe§, ba^ von %aoen Don ber (Streitl^orft auf 
bejfcn aSittme SKargoreti^e ©loer unb bcren ®o^n getommen mar, mieber an 
fi(^ ^ bringen, ^u meld^em @nbe ber früi^er fd^on ermftl^nte ^obft oon * 
Stobtbergen SHetrid^ Don ber Secte l^erüber gefanbt mürbe ^). 

®a§ ftlofter Duernl^eim. 

Sfhin lam auc^ bie £lueml^eimer Jllofterfad^e miebcr in Semegung ''). 
®(|on im aHai 1586 maren bret ber bortigen Älofterfc^meftem in D§na= 
brüd erfd^enen, um <S^nii unb Oulfe gegen bie Winbenfd^en Steuerungen p 



1) 9[cten in ber <BammIung bed ^i|i. ^. 

2) (Sbenbafelbft 3) (Sbenbofelbfl. 4) ^edgl. 

5) Sßcrtrag öom 4, max 1588 im ^rd^iö ber Sanbbr. 

6) ^cten in ber Sammlung bed l^ifi. )ß. 

7) ^rot. toom 1. 3«ai unb 25. ^ot). 1586 u. 2a. g^i;. 1687 unb Notariat» 
^^^ot. öom 16. gfJoö. 1588 im ?anbbr.3L 



fud^cn. S)a§ Somcapitel l^attc batauf bic Ilttcmi^cimifd^ctt 8cft^ungen tn C§i 
nabrücf mit ^vtcft belegt, ©agcgcn l^atte ba§ 9Rinbcttf(^ Somcapitel ^cptcj: 
fallen gebraud^t uitb butd^ ben Amtmann con öau§berge bie ftomful^TCtt me^= 
tcrcT Sürget Don DSnabtüdE anhalten lajfen. ®ie oon D§nabtudE gebotene 
©aution , bafe man ju Äec^te fielen wolle , würbe oon 5Rüibcn nicöt angenom= 
men ; man 50g ed bort Dor , bie ftlage ju erwarten unb bot bafur bann dvii:^ 
Kaution an. S)a§ S)omcäpitel 5U DSnabrud legte nun bie ©ad^e einem l[u§= 
fd^ufje ber ®tänbe oor unb wollte bie ftlage am %eic^§cammergeri(^ onftellen; 
aber bic ®tabt beforgte , man werbe ju 3Rinben aud^ einem ^Ranbate nit^t 
^olge leiften, bie (Bai^t l^in}ie§n unb fo nod^ fd^Ummere folgen entfte^en, bie 
in ber fd^edElid^en i^curung ben unfc^ulbig Ärrefttrten jur 8aft fallen würben. 
80 war bcnn burc^ bie beliebten Xl^at^anblungen aud^ ^ier bie ®ad^e erft 
rec^t \ißn\vx geworben. @nblid^ (iefi bie ®tabt ftd^ jd^leuntge Silage gefallen, 
wenn bie Sanbfd^aft ben bürgern für il^ren ®d(iaben gut fage. 2)a^ %^W^\ 
boc^ würben bie Bürger gewarnt, il^ren ^nbel im (Stifte SRinbcn nu^t ju 
weit au§jubc^nen. 

S)en Tonnen war aber bamit wenig gel^olfen. @§ fonben ftd^ alfo \^m 
im gebruar 1587 Serwanbte berfelben, ein 3Ranbcl§lo unb Sporte oon 0«^n= 
V hti , mit einem Sanonicu^ oon ^erforb unb jwci gionnen 5U DSnabrücf ein, 
um bie (Sad^e 5U forbem unb Mittel |\um Unterhalt in ber bructenben '^txi ju 
erhalten. SRun war freilid^ ba§ 9ieid^§cammergerid6t5=5Kanbat fd^on au§8c= 
wirft unb im übrigen war man ju DSnabrüdf ber 3Reinung, bie SSerwanbtm 
möd^ten fid^ ber Stlofterfc^weftem, benen man 60 Xl^lr. au§ ber SanbeSmife 
^al^lte ^), wo^l etwa§ beffer annehmen, benn bie ®treitfa(^e fei fe^ oerwiielt. 
S)ie 9tonnen aber waren au^r ftc^ , Sagten über unwahre Säefd^ulbigungen, 
verlangten mit oielen Ü^ränen mit bem dürften felbft ju reben : „Sie tonnen 
jt(^ t)on biefem nic^t abweifen lajfen! ffiaju üerf(^wenbe bie (Segenpartei \i(y^ 
ffloftergut: 8 bi§ 9000 il^lr. ©c^ulben feien auf bajfelbe gehäuft." Sie m-- 
langten, bafe man il^nen aud^ t)erftatte, ®elb auf bie DSnabrüdfer @üter ju lei= 
l^en. ^\xm gürften brangen fie nun auc^ wirßid^ burd^; aber beffem Iroft 
tonnte aud^ biefcr il^nen nid^t geben. ®ie mufeten jtd^ gebutben, bi§ oon 
®pcier weiterer Sefc^cib erfolgte. 

Sriegloorfdllc. äBerbung ^lettenberg^. 

Um bicfelbe 3«tt war baS 8anb Bon nod^ fd^wereren Sorgen gebtücft *). 
Sc^on am 5. gebruar l^atte ein fpanifd^er ^eerl^aufen Berfud^t, ©ortmunb gti 
überrumpeln. ®a§ mifelang jwar; allein fle blieben nun in ber (Segenb lie= 
gen. ^fe anfangt ^pril allc§ aufgeje^rt war, gingen fte bei ©orften über bie 
Sippe in ba§ ^ünftcrfd^e (Scbiet, lagerten in ben *^rd&fpielen Sulbcm, ^= 

1) 8anbe§rc(^n. öon iö85, 86. 

2) SWünjicrft^c (B^ronitcn lll. p. 93 u. f. 



«n€g«t>orfäße. SBcrBung ^Tcttenberg«. 317 

pcl^ü^cn, SRottcIn, ©citben u. f. m, auf bcn gro&cn SSauctJ^öfcn unb plünbcT= 
tcn ba§ 8anb. ^ftegieruitg unb ©omcopitcl boten eine gtofee ®d^aat beroaff= 
netcr Sauem auf , untcrfajten abct ben Angriff, ©et ^uc^ofe Raufen fiel 
inbe| über einige ©panier l^cr, erfd^lug mel^rere unb belagerte ben Anführer, 
bcr auf ben J^urm ju Sübingl^aufen gcflol^en war. ^ier würben fie oon fpa= 
nifcl^cn ?lcutem überfallen, roarfcn f«^ in ebenfo jügellofe glud^t unb oiele n)ur= 
bcn niebcrgemad^t. SHun ergofe ftc^ ber Strom jpanifc^er SlÄuber über ba§ 
unglücftic^ 8anb, bi0 man fle enblic^ um bie Glitte 3Rai5 mit einer Summe 
oon faft 80,000 il^lrn. abtoufte. 

3u berfelben 3«it fammelte $lcttenberg abermals ba$ im vorigen '$af)xt 

bei SBilbeSJ^aufen oerlaufene ftrieg^Bolt für ben nieberlänbifc^en S)ienft ^). Um 

ben 20. Suli aber rücfte ber fpanifc^e Dberft tariS t)on ©et)enter ]§er gegen 

i^n unb ftanb mit 400 9Rann ii! Sengeridb, mo ber ®raf oon Xerflenburg il^m 

ein 8ager auf 14 läge ©erftattet ^atte, unb tOglit^ 100 bi§ 140 i^lr. jaulte, 

wogegen 3:ayi§ baö SSolf in Drbnung ^ielt, Äfiuberei l^inberte unb bie 8e= 

bürfnijfe jal^lcn liefe. gS ^iefe, bort foüe einSaufpla^ für lOgä^nleinftnec^te 

eröffnet n>crben ; auc^ jogen nid^t wenige Bürger Don ?Wünfter (leichtfertige^ 

SSoK, bem man nac^l^er bie ®tabt verbot) ^) unb anbre il^m ^u. Ser ^wtd 

nJar ^lcttenbcrg§ Raufen ju jerftreuen; unb man tonnte ficb nid^t oerbergen, 

Üa| baritt (Scfol^r für ba§ 8anb liege. Der ^rft l^attc gcfuc^t ^lettenbcrg 

Don feinem ^ane abzubringen; aber biefer mar nid^t ju bewegen gemcfen. 

?Blan tröftete fid^ nun bamit , bajj beff en 3ng ba§ ®tlft nid^t berit^rcn werbe. 

Ibcr am 2. «uguft *) fanben fld^ 5wei fpanifd^^auptleute, X^eSling unb Se= 

ocrförbe ein, welche auf ber S)ed^anet ben ®eputirtcn oon Sapitcl unb Äat^ im 

3lamen tl^cr f c^on ju ^agen Uegenben Dberften eröffneten : „Der C^erjog oon 

$arma l^abe oemommen, bag in ben Stiftern p§nabrüd( unb Slinben für bie 

Scinbe geworben werbe. 6§ foBen bal^er ^u Sengerid^ 8000 3Rann gefam= 

mclt werben. SXefe aber feien oor bcr ?Kuftcrung nid^ in Drbnung ju ^al= 

tcn. STünfter unb iedtlenburg l^abcn ftd^ nun gegen baa fpanifd^e ^icg§= 

oott wo^ltptig bewiefcn; DSnabrüdt, ba§ im oorigen Saläre allein unbefd^ä= 

bigt geblieben, möge nun auc^ 10,000 Xl^lr. ju Unterhalt be§ »ölte unb ?lb= 

rocnbung aller Strafe ^al^len." ginwcnbungen l^alfen bagegen nid^t. Die 

Öauptleute beriefen fid^ in anftänbiger Söeife auf gcmeffenen Sefe^l. SKan 

meinte mit ®efd^cnfen oon 200 Sl^lr. an 3:i^c§ling unb loo Sl^lr. an ©eücr= 

fSrbe, (o wie mit SBein, ©ier unb ^afer bie gorberung abmttibm ju fönnen. 

aber bie Droften D^r unb Sebebur, bie man mit ben 300 Xl^lm. gleid^ ab= 

fanbte, tonnten bod^ crft am 7. ?lug. einen Jlad^lafe bi§ ju 4000 Jl^lr., bie in 

3 Serminen gejal^lt werben follten, erreid^en; fonft, l^ie| e§, werbe man burd^ 

1) Slctcn in ber Sammlung bc« ^ifl. 33. 

2) SWünftcrfd^ (^ronifcn m. p. 97. 

3) ^otocoll üom 2. Slug. 1588. 



eifctnc Slotl^tDcnbtgfeit gcjioungcn, in bic Hcmter SBittlage unb ©ionenbcrg 
Türfcn muffen , ba bic fjeinbe in ben (Stiftern D^nabrüd unb TOinbcn rot unb 
nac^ ruften. S)a§ (Selb rourbc nun gcjal^ft^); aber %an^ DerweÜte nod) 
meutere SSoc^en. Srft afö am 11. (September ber ®raf uon Sfaicnor 3Rcp= 
pen überrofd^te, um bort ha^ in SBeftfalen unb Jlieberfad^fcn geworbene S5oif 
in Smpfang ju nel^mcn, jog aud^ XariS über Dft= unb SBcftbeoem m^ htv- 
fclben ®egenb. 53a!b fam nun aud^ SSerbugo mit feinem ^iefif(^cn Solfe oot 
^afelünnc unb begehrte ginlafe. Sie Bürger weigerten fi(^ ; bod^ würben ftc 
burd^ ben ©roften t)on SScIcn, ber auf biefe Seife bie SWeberlänber abjuroe^-- 
ren badftte, eingclaffen, unb blieben nun ju grojjem ©rucfe ber ®tabt bi§ jum 
3anuar 1588, roä^nb Stoienar Steppen am 21.8loocmber wieber räumte*). 

fianbtag unb Steuern. 

®urd^ jene Srprcffung waren bie ®elbmittel nun aber bermafeen ange= 
griffen, bafe ein ganbtag nic^t Idnger cntbe^ werben tonnte, wenn au(^ bic 
in ^om enbli(^ erlangte Sonfirmation nod^ immer nid&t übcrgefommen vm. 
35ie Siquibation ber (Steuerreftc war wenigften§ fo weit becnbigt, baf| man fic^ 
überzeugen mu|te, e$ fei bort feine grünblid^e 0ülfe ju erwarten, ©aju erin= 
nerte ber ^ürft, bajj bie Konfirmation unb bie S3etel^nung i^n bo(^ in ganj hx- 
ym berechtigen werbe, ben SSilltomm ju ocrlangcn, unb ba| er nid^t im ®tanbe 
fei, bie Erfüllung biefe^ in ber (Kapitulation begrünbeten flnfpruc^ länger auf= 
jufd^icbcn. (So bewilligten benn bie Stdnbe auf bcm am 12. ©ecember 1587 
am Sodt^olte nerf ammclten Sanbtage wieberum einen Siel^fd^afe auf brci Sa^tc, 
unb §war nad^ einer erl^cblid^ l§61^ern iayc al§ ju ^cinrid^^ 3«it gcf(^cl^n war *). 
3Ran fe^rte ju ben (Sä^n oon 1570 jurüdt, bic jwar ni(^t bie l^öd^ften bi§^cr 
angewanbten, aber bodfi faft baS Doppelte berer oon 1577 waren. ®od^ ließ 
man bie ?lbgcbrannten frei ; aud^ fotttc ba§ S5iel^, weld^e§ ben (Sut§l^erm hnxi) 
ben (Sterbefall zugefallen fein möd^te, nic^t befteuert werben *). ?ll§ SSiBfomm 
5atte ber gürft 18,000 il^lr. geforbert. ®ie (Stäube Ratten nur 16,000 ge= 
ben wollen; bod^ gaben fie hierin nac^. ^vi(l^ würben bie cacant geworbenen 
Sanbrat^^ftcllen wieber befc^t. ©en 1584 niebergefc^ten ÄuSfd^ujj ober ct= 
rteuerte man nld^t, ba bic ©rfa^rung lehrte, bafe bie baju einberufenen Äittcr 
oft il^rcr geringen 3ö^I ^<ilber feine 53ef(||lüffe l^ätten faffcn wollen. Dann 
würben bie ©efd&lüffc über Äcform be§ ®erid^t§wefcn§ erneuert, auc^ bie S3er= 
folgung bet SanWnger unb bie äk^treibung bet gorbenben ihtec^te aufä 



1) ^ad) ber SanbcSred^nung 4420 ^U. 13 f(. 6 pfcn. 

2) äJ^ünflerfd^e (S^roniten UI. p. 97 sq. (S0 fd^etnt l^ier übrigen^ eine $e^ 
wirrung ber Solare 1587 u. 1588 ftd^ ju finben. 

3) Sanbt-Slbfd^ieb öom 12. SDccbr. 1587. 

4) 2)ic 3o§rc«etnua^c , bic frül^cr etwa io,300 X^r, betrug, fk^ jcljt ouf 
12,000 ZfjUx. 



2>ic Ocrid&ttrefotm. 319 

3Rciie in «nregung gebracht unb bic Wal^nung, ©täbte unb O^ufct »ol^l ©et= 
noafyd unb fi^ gerüftct ju galten , tok gcroö^nlid^ mit ScifaU aufgenommen, 
o^ne ba| bet ®ac^e fonbetlid^c golgc gegeben märe. 

®ie 9Dilanbate megen bcr gatbenbcn Jhteditc ^attc man fcf)on ju Anfang 

1 587 exneucTt. ®§ waren babet aUerlei SSebenfen megcn bet %oxm entftan= 

bcn. Db e§ nöt^ig fei, bet Äeic^ifc^üffe gtmdl^nung ju tl|un,, obet bic aSet« 

ftlci(^ung mit ben ®tänben , roeld^e mä^enb tet ©ebi^üacanj in Jbie S)om<iapi= 

tel§manbatc aufgenommen motben, mit aufjunel^men. Sftac^bem bann bet Sanb« 

broft unb bet »at^ ben ßntrourf genel^migt, l^atten i^intctl^ct einige DieSttafc 

Don 60 @fl., bic ben i^auSleuten, meldte ben toei^tcn etn)a§ geben mütben, 

artgcbtol^ motben, njeglaffcn moUen. 5)amit mat Sütgermeiftet C^ammac^ 

cinDctftanben gemcfcn, bie ®cbtübet ©at, S^cd^ont imb Somfuftet matcn bet 

33Reinung gcmefen, e^ fei unnöt^ig biefe SSetftnbetung bem Sanbbtoften, il^tem 

Stubct, no^mate Bor^ulcgen. ®o l^atte man benn ben ©tudf ju SKünftet 

befotgt 1). 3c%t mot nun bie Sad^e in attet gotm gettieben. 

S)ie @etid^t§tefotm. 

Scbenflid^et mot bie Seatbcitung bet Slcfotm bet (Sendete. SSotl^in root 
bet Sütgctmeiftet Dr. ©d^neibct unb bann bet Dr. t)on SSe^l^e bamit beauf« 
tragt gemefen. 3e^t mat nun ba§ ^robeja^t be§ San^letS gütftenbetg abge= 
laufen, ©ie fionfitmation^buUc mat angefommen imb bet gfitft ftagte an, 
ob bem (Sopitel be0 (San^Iet^ £)ienft gefaUe? S)iefe3 abet fd)ob bie @ttUltung 
auf unb meinte : bet giitfl möge i^n einftmeUeit behalten ; man moüe fid^ fei= 
netiocgen übet geroijfe fünfte einigen; namentlich foUte et bc§ Siitften unb 
SopitelS Reputation unb Suti^biction in mel^tete «d^tung nel^men unb fid^ 
etriftUd^et ol^ne gutd^t in feinem ämte Dctl^alten. Dafe baju aud^ eine fid^ete 
Stellung geböte, fd^ien man nid^t ein^ufel^n. @tft nad^ einigen Monaten 
brad^te bet S)e(^ant mit D^t unb bem Sectetftt eine ^etfteUung 5u ®tanbe, 
nac^ bet bet Sandlet fid^ bic Siefotm bet ®etid^te foUtc angelegen fein laffen. 
S!)aneben abet foUte et bie SwtiSbiction bet ftitd^c unb beS SapitclS, bqi 
gtöfeten (Schaben be§ 8anbe§ , Dctt^eibigen , peinlid^e Utt^eile felbft untet 3u= 
Sie^ung eine§ anbetn Äec^t^elel^tten abfaffen, ni^i in ^tioatfad^en bet Untet= 
tränen abDociten unb äi^nli^e^, maS man in betv BeftaUung Sc^neibet^ fanb. 
S§ bauette abet nod^ etma anbett^alb Salute el^e man batubet einig mutbe; 
unb ba entftanb nod^ ein neuei Scbenlen, inbem baö Sapitel fld^ nun meigette, 
bie Don i^m felbft ausgegangene ^ftaUung 5U bcflegeln ^). ®o ^ä^e ^ielt man 
an bet Slb^ängigfeit bet ffitftlid^ Dienet, auf bie man bie SRittegietung einet 
eii^etnen ßotpotation gtünbete. Xud^ moc^e man fd^n fill^len, bag man ftd^ 
in bet ^ctfMid^teit geittt l^abe. S)od^ l^iett ^bm biefct ^nn untet ben 

1) ^tot* tum 6. San. 1587. 

2) ^ot. d. Lunae p. f. Crispin. 



320 ^it^elm ßäftx^nq, — iBem^avb kios Salbed. 

fc^wicrigftcn SScrl^ältniffm mit flTo|et JHugl^eit 30 3a^e long bie S)inge iir. 
®ange. 

®a§ tounbcrbatc 3^^^^' 

®a§ ^ofyc 1588 ocrglng inbcfe in leiblt^t 9lul^c.- StDor §attc ani 
23. ©eccmbet 5Kartitt (Sd^cncf Sonn überfallen unb genommen unb l^iet nodi 
einmal bie gal^ne ©on ®e6^arb Stud^fe^ erlauben, ^fi^i^ blieb bie gc^offtc Un- 
terftü^iing bc§ ^faljgtafen Sol^ann ©aflmii?, bet c§ Dox^og al§ Sotmiinb in 
ber JhiTpfalj bie caloiniftifd^c Äefotm gegen ba§ burcj^ ben Dcrftorbencn Jhir= 
fürften Subroig begünftigte Sut^ext^um miebct öctjuftcUcn, gu§. ©er ^rinj 
Don 6t)imap unb XayiS , ber l^ier fein geben üerlor , mufete jeboc^ aKc§ jut 
^Belagerung t)ermenben , nwS ^arma irgenb bei bem ^lane ber gonbung in 
Snglanb mittelft ber «rmaba entbel^ten tonnte. ®r mufete alle ftrdfte an bct 
ftüfte fammeln. ^ud^ SSerbugo mu|te in ^If^^l einen Skiffenpla^ gtunben 
unb in Sremen unb Hamburg werben laffen, um jene§ gro|e Unternehmen 
ju unterftü^en. Sonn fiel crft am 22. September, al§ bie «rmoba bereite 
jerftreut mar. Um biefelbe Seit ftarb in Snglanb ju grofeem ®lüdte ber 9lie= 
berlanbe Scictfter, beffen uerrätl^crifd^ Dberften fo Diele bebeutenbe @t&bte in 
bie ^önbe ber ©panier gebrad^t l^atten. Sonn lic| nod^ am ©d^luffe bc^ 
3al^re§, am 23. December ©cinrid^ III. auf bem «eit^Stage ju Sloi§ bie ®ui= 
fen ermorbcrt, mufete nun ftc^ in bie Arme ber Hugenotten werfen, unb baburd) 
Spanten bal^in bringen , burc^ S^cilnal^me an bem franjöftfc^en ©urgerfricge 
feine Äraft ju jerfplittern. Sa§ alle§ mad^te ba§ munberbare 3ö^r, mie bie 
Seitgenoffen e§ nennen, für SSBeftfalen ju einem rul^igen. 

Äird^enmefen. 

5)a treten benn nun aud^ bie innem Ängelcgenl^citen beS 8anbe§ mel^r 
l^eroor. Cor allem ftrebte baS ©omcapitel feinen Sinflufe auf bie il^m jundd^ft 
untergebenen firc^lid^n Ängclegcnl^eiten ju lieben. SSorjüglid^ mar eö bie Slrd^i= 
biaconatjurisbiction , wx ber man, feit bie burd^ granj ocrfuc^tc UmgcftaU 
tung in ber Sapitulation ^einric^g ganj befeitigt mar, um fo mel^r feft^ielt; 
unb nid^t nur um ber geiftUä^n ^ertfc^aft, fonbem aud^ um beS ®elbe§, ber 
Sportein unb Strafen mlllcn, auf bie jene 3cit überl^aupt ein f o gro|e§ ©eroid^t 
legte. 3« ^M^nt Sinne ^atte man in ber SebiSoacanj fo eifrig geftrebt f«! 
im Slünfterlanbe mieber feftjufe^cn, inbcm man bem ©om^erm SSelen, ber 
feine geiftlic^en SBeil^en genommen, gegen bie Statuten baS ^rd^ibiaconot im 
Smäanbe auftrug. 3ii bemfelben Sinne fämpftc man je^t gegen ba§ SR(m= 
bat, ba§ 3pl^ann ». ©inltage, ®roft ju SSed^te unb Cloppenburg, bei 100 
®olbgulben Strafe gegen alle in Unppd^t jufammenlebenbe erliefe, meil bas 
unter Sifd^of 3o§ann unb 3o^ann SBil^elm auc^ fo gel^alten fei. 5Rit ni(^t 
geringerer S^^igfeit ^iclt man an bem ®ebraud^ feft, alle ieftament§|ac^en 



JHtd^toefett. 321 

an bie titc^ltd^en ^erid^te 5U }iel^n, tocil aQerbing§ utfprunglui^ nic^t na^' 

beutfc|em, fonbetn nur nod^ bem ber ©«iftlid^teit ^uftel^enben canottif^en 

Äcc^tc l^ottc tcftirt tDerbcn tonnen, wä^tenb jc^t ba§ tSmifd^ Äed^t fd^on cnt= 

fd)icbcn allgemeine ©cltung ^citte. S^m 33cften bct 35etl§ctligten gcteid^te biefc 

ginmtfd^ung bct ©eiftlid^lcit nic^t. Sclbft wo pe üoHfommen bcgtünbet unb 

am erften £)tbnung }u ermatten mar, mie bei ben Stitgliebetn be§ (EopitelS 

unb ben untet bem S)e(^anten ftel^enben Sicatien, mutb^n bte®a^en Detfd^leppt 

unb maten nid^t feiten gat nic^t }u entmitten. ®o l^tte ber Soml^ett iDtto 0. ftnes 

^cm Dot langet ^z\t ju feinen Stubien in ^anttei^ r>on Slamot r>, b. Su^c^e 

unb 3o§cinn Satnefut (Selb et^altcn unb für eine anbte (gc^ulb an ben ©om= 

ptobft Subbe maten bie fttämet (Silbemciftct t). Sengcrlen unb ». Äabe $ilt= 

gen gcmotben. > ®ann l^atte SSubbe feine gotbetung bct Iluotibian ©etmad^t. 

in§ Jhicl^em etma 1581 geftotbcn mat, btdngte biefe bie SSütgen. ^u^ bet 

Sanbbtoft Sat melbetc fid^ megen einet gotbctung. @§ mat gtofee 33etmit= 

tung, bie geiflUd^en ßyecutoten abet lie^n bie ®ad^ liegen^), ©agegen 

gtiffen bie ^[td^ibiaconen in (Sad^en. ein, bie il^nen nid^t gebü^tten, mie benn 

bet Surft gegen baS Cetfa^ten in einet ^untebutget SRattfa^e mit fd&atfen 

Sctbotcn einfd^itctt mufete*). ffiie e§ abet etging, merni bq§ SSetfal^ten ftc^ 

in feinen ©(fitanten ^ielt, ba§ jeigte fvä) in einem 3«§tttftteite jmif^en ö^intid^ 

SSofe 5um SJetd^e unb Äolf Sping ju Satbetgen. S)et leitete oetlot ben $to= 

ccfe äu ßöln megen Ätmut^; bann etlangte et ju Äom Ätmented^t; meitet ge= 

fc^al^ nid^t§. SB§ nun abet bet ®oml§ett SBolbemin S3o||, Sol^n be§ ^e^nU 

^ettn , bie ®ad^ auf ®tunb be§ 6d(net Utt^ei(S 5ut @re(ution trieb , etgab 

ftd|, bag bie (Sac^e nut beSl^a(b fo meit getrieben mat, meti bet S)omptobft 

ber al§ ptobft ju ®t. ^o^ann von 9lom ou^ 5U @ntfd^ibung bet ®ad^e be= 

legitt mat, fold^e faft btittl^alb S^l^te l^atte liegen laffen. 

Sa§ DetmidCelte ^ftünbenmefcn mutbe auf dJ^nlid^e SBeife betrieben. SHe 
^tftenconcotbate Don 1448 l^atten bem ^apfte bie (EoQation in ben ungleid^n 
TOonaten be§ Sal^teS übettragen, mcnn abet eine fotc^ in fed^§ SKonaten nid^t 
erfolgte, fiel bie ßoUation bem an bet 3lei^e ftel^enben ®om§ettn (bem ittt= 
^tir) 5u. 3« frül^etet ^tit mat ba§ mand^mal bet gall gemefen unb ba§ Sa= 
pttel l^atte nie Sebenfen gettagen fein 9led^t 5U üben. Slbet feit ba§ ^apft^^ 
t^um butd^ Sluntien unb Sefuiten fid^ eine übetaB gegenmÄttige Hufftd^t ge= 
{(Raffen l^atte, mat man fel^t ängftlid^ in bet Uebung feines Ked^tS, mie benn 
avii) SecetfStbe ftctS bie päpftUc^en Slnfptud^e ))etttat. %l§ bet S)om^ett 
®anbet SWottien im gebtuat 1587 geftotben unb am (SriSpinstage (25. Dcto^ 
bet) nod^ feine päpfüid^e SSetlei^ung Dotgelegt mat, meigette ftd^ bet iutnat 
fein Äed^ ju üben , um nid^t anjuftojien unb f feinen XutnuS ju oetUeten. 
1578 l^atte man ftd^ in einem ä§nli(|en f^aHe entfc^loffen, hk ^ncorpotation 

1) ^tot. hm 30. a»ai 1687. 

21 



ber $rä6enbe ^um Seften ber Schule na(^ufud^n; ba§ bef(^o| man ou^ 
jc^ unb liejj c§ babci, felbft ba, al§ am 9, 3lot)cmber eine ol^ne^ unguis 
tige SuDe Dom 7. 3wttt für einen unablid^ Dr. Shxop jum Sorfd^in ta. 
ate aber am 4. gebruat 1588 eine Suflc ju ®unfto ffiill^ehn ftettcto er: 
fd^ien, liefe man biefen ju. Sine noti^roenbige golge biefe§ 3uftonb§ war ba§ 
fteftgnation^mefen. Set bie Mf^t feinet (lnbe§ füllte, fut^e fid^ mit betn 
am lutnuS fte^nben ©oml^etm abjufinben unb rejtgnirte bann ju (Sunften 
eines ^eunbeS obet SSetmanbten. ®iefe Äejignationen auf bem Oterbcbettc 
l^duften ^^ aber \o, ha% ba§ Somcapitel bef^Iofe , fie nur bann gelten ^u (at= 
fen, wenn ber Seftgnirenbe ben 21. Jag nad^ ber Äefignation (an wcld^m bie 
Option ber O^ufer, ©runbftüdCe, Dbebienjcn u. f. m. vorgenommen mürbe) 
erlebt |atte. 

S)ie 3ud^t. 

^inftd^tlid^ ber Sud^t ber bem S)omcapitel untergebenen @eiftlid^it toor 
man benn aud^ in Sorten unb Sefd^lüf|en fel^r flrcng, aber in ber ?lu§ful^rung 
matt; unb ein ^auptgrunb biefer ®<!^ä6)t lag ol^ne S^^f^I t>axm, ba| bie 
©om^enen ha^ nid^t (trafen tonnten, ma§ fte ftd^ felbft erlaubten. SBenn 
man ßärte unb ©elbftfud^t gegen ©c^ulbner unb ^flid^tige — ju bcren $e= 
ftrafung l^auptfäd^Ud^ ber il^urm ber SoerSburg bicnte — fid^ felbft erlaubte, 
unb fld^ ber unteren (Seiftlid^en ju rüdffld^t§lofer Sintreibung Don (S9ttobalftra= 
fcn unb ©ebü^ren bebiente, fo tonnte man bem meltlid^n treiben berfelben 
ju eignem Cortl^il a\x^ nid^t mit ßraft begegnen. 35aä fc^roerftc ©ebret^en 
aber mar bie golge ber Sl^elojtgteit, ber faft allgemeine ßoncubinat ber ®eift= 
Ud&en. @5 ift frul^er angegeben, mie felbft bie eifrigftcn unter ben ®om]^enen 
l^ler ftanbcn. SSon ber Sirtung biefer Suftönbe mag folgenbeS ein Seifpiel 
liefern, ©er £luartift 3^^««^ o. geben mar oom Sapitel, mie eS fc^int, be= 
günftiflt. Jlad^ 1586 l^atte ber Sed^ant i^m eine jroeite SSicorie conferirt, bie 
er bann aud^ refigniren burfte. Allein fd^on im 9Rdrj 1588 entbedtte fi^, 
ba| er mit ber iod^ter fetner ©(^mefter, bie in einem il^m zugehörigen ^u(c 
in ber O^fenftrafee einen gro|en ^ouSl^alt fül^rte, in ftrafbarcm Skrte^re fte^ 
Slun bef(|>lo6 man nac6 Dftern gegen i^n Sntlaffung ober ®efängni| ju oet= 
fingen. S)ie Sorfte^er ber Sicarien, bie fld^ für ü^n oermanbten, mürben 
l^ort angelaffen. «ber bie Sfa(!^ felbft blieb faft ein ganzes 3<^r liegen. Srft 
am 23. 3öttuar 1589 mürbe er inS ©efängnifj (ad locum disciplinae) ge= 
wiefen; aber ein ^uptgrunb biefer S3^ftrafung mar aud^ nur bie ^urd^t, bo| 
berÄat^ gegen ben, auf berSürgcrei mol^nenben, ®eifttid^n einfd^eiten mö^tc. 
®(^on am 29. entliefe man il^n unter Sebrol^ung mit fofortigem Serluft bei 
^Pfrunbe, menn er bei jener ^erfon ober aud^ nur in feinem x>on xfyc mitb^ 
wol^nten öaufe in ber öatenftrafee betroffen mürbe. ©od& tiefe man il^m fe^r 
lange 3eit, um feinen borttgen ^au§^alt, ber aud^ fd^on ^m (Stmte mit ber 



3)tc Sanbftrd^eit. 323 

33ürgerf(l^tt ^tnlajj gegeben ^atte, aufsuWfen. ®a§ l^attc bcnn abev ben un= 

Dcrmclbltd^en Stfolg , bag man il^n Im 3anuat 1 590 abermate fuSpenbiten 

mu%te. ©od^ nal^m man avi\ gütfptad^ i^n am 3. Äuguft attf§ Jleuc wie« 

ber an, unb begnügte p(^ , tJ^n auf ben frül^ern SJorl^att ju Dctroeif en. Sieben 

biefer ©d^Iaff^eit Berfe^Ite man aber nid^t nocl^maI§ feinem Sotne gegen bte 

aSorftel^cr berSSicatien freien 8awf ju laffen, meil einer Don i^nen erflÄrt l^atte: 

„geben wolle fld^ in alten erlaubten unb el^rlici^en (Sad^en bem Sapitet untere 

rocrfcn!" Sarin fanb man ben SSormurf, al§ ob ba§ Sapitel auc^ «nbereS 

begcl^ren tonne. gS ift natürlich, ba| unter bicfen Umftänben jid^ SSerl^clltniffe 

bilbcten, bie mit bem canonifd^n Äed^tc burd^u§ nic^t p oereinigen maren. 

^an forgte für bie JHnber, liefe benfelbcn bie Sftac^jal^re ju ®ute fommen, liefe 

i^ttcn bie ^frünben rejtgniren , liefe fte al§ @ii:ccutoren beS t)dterlid^en SHad^^ 

laf|e§ 5tt unb unterftü^te pe bei il^ren (gtubien, falls fle, mie e§ oft ber gall 

roat, nad^ erlangter ©iSpenfation Don bem gledten ber uncl^elid|cn®eburt, jtd^ 

bem geiftlid^en ©tanbe wibmen moUtcn. Stur gegen bie offnen Slnl^Ängcr ber 

ÄugSburger Sonfefjton bel^auptete man eine feinblic^ Haltung. Ate Sötger 

©mifing, Sol^n be§ ©ombed^anten Sjo^^nn ©miflng , feinen O^f bem ^einric^ 

©mifing Dcrmietl^et unb biefer fein JHnb in @t. Satl^arinen ^(jäit taufen laf= 

fen ^), mürbe bem SSermiel^er angctünbigt, 'aa^ er benfelben au§ ber Sßiet^e 

lu vertreiben l^abe. ^inric^ ©miflng mar Äötger§ ©ruber unb S)iener beS 

®d^oIafter§ gleid^n 3lamen§ , ber mit ber Anna Sebing^au§ in l^alber S^« 

lebte *). ?(u(^ Öetnrid^ ©miflng ju Ratenkäufen unb anbre nal^men fld^ feiner 

an; aber bie gegenmärtigen 9 S)oml^erren blieben bcl^arrlld^ bei il^rem Se= 

^(^luffe, obgleich mel^rere (Di^r, ©InBage, SSinle) fd^erlic^ gtofeen Sifer für 

bie tot^oUfd^e ftird^e l^atten. 

Sie ganblird^en. 

®er Sitftanb ber ganbgeiftlid^cn mar um nid^t§ beffer. Sa§ ßapitel l^ielt 
mo^l borauf, bafe jte jur gaften^eit im ©^nobuS crfc^einen unb jmei latcinifd^e 
^rebigten anl^dren follten. 3^ übrigen lebten fie nod§ entfd^iebner in ber @§e 
ate bie (Seiftlid^n in ber ©tabt reflgnirten i^re ©teilen il^ren (^ßl^nen, fud^ten 
fid^ ganj ober jum Jl^eil bie Sinfünfte ju fidlem unb llefeen bie ©teilen burc^ 
einen SWict^ng (mercenarius) oermalten , wa^ benn für bie Unfat^olif d^en 
aud^ grSfeere ©id^erl^eit gemährte, ba man il^nen l^öd^ftenS aufgeben tonnte, 
einen anbem ®tellt)ertretcr ju mahlen. SBeld^ Sol^^eit aber omö^ l^ier l^crrfc^e 
unb mie menig bie Sorgefe^ten Strenge übten, bat)on liegen bie Semetfe' cor. 
©afe über bie Selmfd^e Pfarre, beren ^atron ber Äbt oon Sorfei mar, ein 
betrüglid^er ^anbel beim Sranntmein gemad^t unb barauf l^in oom Dffijiat 

1) In contemptom higus Ecclesiae et Sacrunentorum fagt ba9 $rot* t). 18. SD'^ai 
1587. 

2) ©arnmlung bc« ^ijl. ^. 

21* 



324 ^üXXfdm ^i^enüitg. — etmfynh Don ^«Shtd. 

bie (Sinfe^ung vorgenommen mar, o^ne batauf Slücffu^t in nel^men, -ba| 1)eT 
Vr^ibiacon fol(^e gemeigert, na^m man ^mat übel auf unb oedangte, bog bei 
Dffijtal feine SJetfügung annuUite i). ai§ aber bet ^aftor ©öbefer ju Cftei^ 
co^eln, ber fid^ an^ fonft mit ®eri(^t3fac^ abgab, eigenmächtig einen 3u= 
fc^lag in ber SRort machte, fl(^ wiberfe^te, al0 biefer na^ ööltingSerfcnntni^ 
ntebergelegt werben foUte, baruber mit goi^ann SSarroic^ in eine ©(^dgevei 9«= 
riet^, babei le^terer baS Seben einbüßte, liejg man bie (Ba^t tro^ ber ^lage 
von SBtttn>e, ftinbem tinb Sermanbten auf ftd^ berul^en. @rft a(§ S^ro^bricfe 
\ovoo^l an ben ^rften, at§ an ben $aftor tarnen unb ber erftere lüxmth beibe 
SJ^Ue nad^ '^buxi oorlub , tarn l^ier ein Vertrag }u ®tanbe, nad^ toelc^em ber 
^ftor mit einer Strafe üon 52 Ät^lm. unb ber SBamung abtam, bei @nt= 
fe^ungSftrafe inStunftige fein 2^bm feinem ®tanbe unb Berufe gemfi| ein^u^ 
richten, ©er Sanoic^fd^n gamilie würbe megen ber ©rol^briefe ein 83erfa^= 
ren nat!^ bem Sanbtag^abfc^iebe in XuSfic^t geftelit^). ^(el^nlic^ l^atte ber $a= 
fior $eter Sruning ju Suer in ben O^nbeln mit 9lat)enSberg über bie bortige 
®d^effe(nnroge gegen Serbot bie 9lat)en$bergf(j^ Sßroge abgetünbigt 9i^ bie 
®a<^e }tt weiterer Srdrterung fam, bezeugten Seute oon 60 2lal^en, ba| il^nen 
t)on 9tat)en$bergif(^er Sßroge nid^td betonnt fei ; nur @tn Siebziger meinte, als 
er* ein Heiner Sunge gcmefen , l^abe eine f olc^e ftattgefunbcn. ©er ^aftor ba= 
gegen bel^auptete fowol^l t)or bem «rd^ibiacon, al§ t)or bcm dürften: in ben 
"20 3al^ren, bie er bort jugebrad^t, l^abe bie »aDcnSbergifd^e SBroge ftcts ftatt= 
gefunben. Sie ®ad^e mar aber bie, bafe er in ber Jl^curungSjeit Sloggcn na^ 
bem unri^tigen ©d^effel cerfauft l^atte. ©cgcn bie angebro^te ©träfe berief 
er frd^ auf ben ?[rd^iblacon unb biefer interccbirte benn aud^ für il§n, mä^rcnii 
er wegen unwahren Scwgt^iff«^ » wegen ^anbete mit unrid^tigcm aRaafee unb 
wegen be§ Ungel^orfamS brelfat^ Strafe oerbientM^fttte^). 

ginanjen. 

S>ie ®uti9erwaltung beS ßapitet^, balb nad^ftfftg, balb l^abfüd^tig, war 
burd^ ben ®rdnenberger fyuM ge^äffig geworben. %uf bem ft&nbif(^en (Eon= 
t>ente am 18. "^amax 1589 ^atte Solenn d. Pettenberg nad^ feiner folbatif(| 
groben jßeife ben ©oml^erm vorgeworfen : fie l^ätten in ber Sebi^oacanj bie 
Untert^anen gepftüdft; unb feine gorbcrung, bafe fie auf bie Slente von 300 
Jl^lr, uerild^cn foUten, ^citte ju l^cftigem Streite aber ni^t jur Äufgebung iener 
ungered^tcn gorberung geführt *). ^Sixui^ in fleinem Sad^en waren ä^nlic^e 
Sege eingefd^Iagen. Sft^renb ber SDtünfterf d^n Belagerung l^atteSifc^of ^on^ 
bas Safelgut Doelgönne, ba§ «renb v, b.^orft für 100 @fL ju^anbe gehabt, 

1) $rot. üom 13. 8lug. 1591. 

2) 9tece6bnd^ t). 1588 b. 16. San. 

3) ©ommtung be9 l^ifl. S. 

4) ^rot. öom 27. 3an* 1589. 



2)ie (BtaJbt @d^Ic. |$ret^ett 325 

tur bic gfetd^c Sttmmc feinem JWid^enmciftet ^ol^nn öetffebtotf üfeetlaffen 
uub für ben Sau einc§ ^fetbeftall§ m\> 8tücfcn^aufe§, fotole fftt Stnlegung 
etncT SBicfe t)on 12 ^bem ^eu au§ bec (Scmeinbe noc^ 100 ®f[. 5tt8cf(|to= 
gen ; an^ foHte ba§ ®ut m gcl^bejeltcn offnc§ ^a\x^ bleiben. (Spfttet l^cttte 
ba§ ©ontcapitel nad^ bem, butd^ bic Sapitulation i^m beigelegten, Äed^te bie 
^fanbfc^aft an ftd^ gelöfet unb tjetpad^tete nun ba§ ®ut feinen SKitgliebetn für 
50 Sl^lt. 1) auc^ bie ftalanb^orbnjing, nad^ bet ben «tmen \ä^xlxi) eine 
l^albe Jonne Butter unb 18 ©d^effel Äoggen jufommcn follten, änbette man 
5ur Seit bet i^eurung ba^in ab, bafe nur 10 X§It. gegeben »utben, alfo 
ha§ ^i(>M auf Soften ber ?[tmen gewann*). 

Sie (Stabt. ®(j^u(e. B^eil^eit. 

®o war man benn aud^ fortwä^tenb beft^ftftlgt butd^ Stwetbungcn ober 
a?€Täu6erungen einjelner X^ellc, jumat Don SKorgcnforn in ber Slä^e ber ®tabt 
entfernten S^i^nten u. f. m. ben Seftanb ober bie Slnträglid^feit bcS IBcrmögenS 
lu meßren. @§ fonnte aber nid^t f eitlen, ba| biefe Seftrebungen, eben fo wie 
ber Slnf^uc^ auf geiftltd^ ^w^munität, ben alten (Streit mit ber ®tabt um fo 
rnd^r itad^ riefen, al^ ber ®egenfa^ ber ßonfeffionen nid^t nur bie ©egenftdnbe 
bc§ 3n)ift§, fonbern aud^ bie «eijbarleit üermel^rte. ®ie Släi^e ber Ärieg§= 
gefa^r im Salute 1587 t)eranlagte ber ®tabt erl^ebltd^ «nftrengungen ju il^s 
rem ®d^u^ »). 9Ran oemiel^rte bie Sa^t ber ®perrfetten in ben ®trafeen; 
na^m SSüd^fenmeifter an; forgte für 9Ruttition; liefe ®efd^% gießen, ©erfal^ 
bie SSaffert^ore mit ®d^^gattem , tjerftärfte bie SBad^n unb fe^te fi(^ auf 
icbe SBeife in ®tanb einen Eingriff ab^umeifen. SlaturUd^ Dermel^rte ha^ bie 
Saft ber burd^ Ungunft ber Seit, ?eft, J^eurung u.f. xo. ol^nel^in oerminbers 
ten Sürgerfd^aft, unb fd^ärfte alfo bie SKlfeftimmung gegen bie, meldte ßyem= 
tion bel^aupteten. Slun mar feit 1575 au(^ t)om Sapttel mand^e§ gefd^n, 
um ben Suftanb ber ©omfd^ule gu f)tbm. ?tfö 1582 ber »ector ^ermann 
D. Eerfcnbrodt angenommen mar, l^otte ber Sat^ biefem nid^t nur geftattet feine 
©d^üter unter Sluffi(^t ju l^alten unb bie Ungel^orfamen bei ben bürgern ju 
verfolgen, fonbern l^atte auc^ ben SoUegen, bie in ben ftirc^fpielfird^en bie auf« 
ft(^t ful^rten, ein Honorar jugcfagt unb bie Äatl^Sl^erren Sremer unb Slöldfen'ju 
äufftdit ber ®d^ule beputirt. S)te ®ad^e mar fo fortgeful^rt, bi§ fterfenbrodf 
lüS^rcnb ber ®ebi§t)acan5 am 5. 3uli 1585 ftarb. 9Ran l^atte nun ben frü= 
5cm Slector (Eaißjf , ber eben je^t Don ber ben 3«fuiten übergebenen ®alentini= 
fc^cn ®d^ule ju ^aberbom entfernt mürbe, mieber berufen unb biefer ^ötte 
bann 1586 mit bem Sonrector 3lelliu§ einen lateinifd^en SSertrag gefd^loffen 

1) Slcten in ber (Sammcnegifhatur ju ^annotjer unb ^rot. nom 30. iWörj 

1587. 

2) ^rot. 1587 20. SDecbr. 

3) ©tobtrcd^nungeu. 



326 mifyim (^(^ttüttg. — ^entl^tb Don ^cXbtd. 

mit bcm ottc ll^Uc aufrieben twnen. «u^ tpaten mzfyc^t rßää\äft Sc^xei 
angcttömnictt, bic bann, fo wie matt(|c SJicatien, auf bcr Sutgcxei roo^nioi 
uttb noc^ bet Art jener S6i , in bet wenige blo| oon gelei^vtetti Qxwabt lel^ 
ten, fonbctri bicfen nur al§ einen wiUtommnen 3uf<^w6 ju bcm (Stttoge beä 
burgerlid^ Öatt§]^t§ itt tWetbau, SSiel^5U(^t, eignet Stouexei u. f.w. Benu^ 
ten, md) bürgetU(|e StoJ^rung trieben. S)a§ gab ben 3lottmcijtcm ber a3ür= 
, gerfd^aft bann Xnlag, bie Sßad^tgetber, beren i^ebung il^nen oblag, auc^ Don 
f old^en einjuiiel^tt. ^ier ujelgerte jtd^ jucrft ber SSicar ßotte , ber im ^o\t be? 
Somt^urS ju 8age wohnte; unb hierauf pfftnbeten jene feine ^^e. £)bglci(i) 
nun Sürgermeifter ^ammac^er biefe fogleic^ gegen tobte§ ^fanb jurudgob, jo 
ceranlafete ber SJorfall boc^ nähere Slac^f orf d^ung , unb e§ fanb ftc^, ba| 5lel- 
liuö unb ber Seigrer SlibbenborpiuS unb JB^nanbu^ ebenfall§ ein= bi§ smeimal 
gepfÄnbct waren ^). klagen moUten biefe nid^t; hoi) bel^aupteten fle, auf ®runö 
ber geifUiiJ^en $riDi(egien unb besi ^mifc^en &ai;>M unb @tabt abgefc^loffenen 
3leceffe§ von bürgerlid^er 8aft befreit ju fein. %\x^ wollten fie oon ber ^fli(^i 
frei fein, barauf ju ad^tcn, baf( bie Sugenb „in ben $^ir<i^en unb fonff' feine 
Unorbnuttg anrid^te. ®ic SSer^anblung fül^rte ju gegenfeitigen ©efd^crbcn. 
35lan ttagte, SleBiuS ftette feinen Unterrid^t m(!^ ber Söeife be§ Starnu^ ju l^oc^, 
mel^r ocabemifd^ al3 fd^ulmdgig; tin anbrer l^abe ein gro|e$ ^au§, treibe büv= 
gerlid^e Hantierung unb ^lal^rung, unb fpotte über bie, fo 5ur Sßac^e ge^en, 
fei aud^ nid^t orbentUd^r ©oHaborator, fonbern unterrid^te nur in einjelncn 
(Stuni)en. 3ebenfaU§, meinten bie Surgermeifter, muffe man ju biefcr 3^^^ 
ber (Semein^eit ttxoa§ nad^geben, ©ie SoUaboratoren möchten il^te $fanbc 
unb wer fotc^e erl^alten, angeben; bann woQe man @infel^en tl^un; bod^ müg= 
ten aud^ bie Se^rer bem SSertrage nad^teb^n unb bie ^ugenb nid^t mit bem 
®d^ulgclbe brüdCen. S)ann befd^werten fu^ aber auc^ bie @lf Remter über ben 
SSicar geben, ber ein 9linb au§ feinem Stalle nad^ oorgftngigem ®d^ein^anbel 
gefd^lad^tet unb orbnungäwibrig mit anbem gcti^eilt l^abe, wa§ gegen bie Äec^te 
ber ^od^enJ^auer oerftoge. S)aS (Sapitel gab nun gute ä&otte, ^umal £ebcn§ 
Sirt^fd^aft aud§ p anbern Säefc^werben Sntag gab, unb oerfprac^ benfelbeti 
in (Strafe nel^men ju wollen ^)» Aber gleid^jeitig bcfd^werte fid^ aud^ ber Btcctot, 
bag ba§ Slicbergerid^t oon i^m ju l^ol^e ©ebü^ren nel^me. Sine ©d^ldgerci 
auf ber grei^eit, bie ber Sol^nl^err ftrafte, gab ^nlafe jum Streite, inbem bic 
®tabt bel^auptete, Sewalt unb Slutronnc bürgerpflid^tiger 8cute auf ber greU 
l^eit ftel^e i^r ju, unb ba§ Sapitel fid^ barauf ftü^tc, bafe bic San^ler ^ut§>Un 
unb SRenfing e§ ate eine allgemein anertannte Siegel l^ingcfteüt, bafe gyccfic 
ni^lt jur bürgerliAen fonbern jur peinlid^en (äerid^tsbartcit unb bemjemgen 
Äid^ter jugel^ören, in beffen ganbgcbiet fie begangen feien ^X ©agegen be^oup^ 

1) «Prot. ü. 13. u. 18. aJld 1587. 

2) SbcnbafcIBfi. 

3) $rot. ö. 20. 2)ec. 1587 unb 13. Sunt 1590. 



Saifd^ft«§(ütbel unb (Süer^bmg. 327 

:e bet Slatl^, toenn tl^m bie Strafe nid^ ^ugeftanben vmbt, fo mittbeit bie 
cncxen be^ SopüelS felbft nid^t ntcl^ fielet fein vor unnü^m Colte. B^ntet 
:xiet]§ matt aber aud^ in Unfriebcn über bie ®ränjc ber greil^eit. Der Äatl^ 
rl^ctuptete, bie $^ellingffa:a|e bilbe bie ®x&n^, unb fei vor SUterS t>om Kotige 
it<^Ioffen 1); baö Sopitcl bagegen, ber au|crl^alb jener Strafte belegene aRül^= 
ttl^of gehöre no^ ^ur grcil^it unb fei nur ju Seiten an weltliche 8eute al§ 
^ol^ann v, Dberg unb anbre oerpad^tet gen>efen. 

8aifd^aft§=§dnbcl unb SoerSburg. 

Diefe i^änbel mürben fd^Untmer aU ^ürgemteifter ^amma^r 1587 fid^ 

ixi^ bcm Statine ^uru^og unb feine 9la(^fölger gol^ann Silt unb ber Sicentiot 

Slaip *), beibe neu in ben ®ef(^&ften, fic^ nidjit voxt er auf eigne (Srfa^rung, 

f onbern auf bie Angaben. Slnberer ftü^n mu|ten. DaS erfd^n^erte namentlich 

aud^ bie 8aifd^aft§=öänbet, bie fld^ ju biefcr Seit Rauften. ®o entftanb in)i= 

f d)cn ber C^crmteid^ö = Saifd^aft unb be§ Sapüetö Dienern Streit unb Sd^lfigerei 

über eine SKiflgrube an ber Äul^ftrafec , beren ßigentl^um ber ^tl^ ber 8ai= 

fc^aft 5ufd^eb , meil ®runb unb $oben bei ben 8&nbereien allentl^alben ber 

Saifd^aft gel^öre *). Die feifelaifd^aft l^atte nw^t minber eine «eil^e x^on i&&n= 

beln mit ber ®eiftlic^feit, bem Domcapitel / bem ffilofter (Sertrubenberg, wd^ 

bk Sürgerfd^aft um fo me^r reijten, je eiferfüc^tiger biefe bie Sanbmirtl^fd^aft 

ber (Scifllid^n betrad^tete *). Dicfe ^änbel maren aber bei feiner Saifd^ft be= 

bcnflic^er, alö bei ber Sftatrupper, wo bie aRifel^elligteiten mit ben SSeft^rn 

ber SoerSburg immer r>m neuem aufbrad^en ; unb l^ier mar nun eine ^erf ön= 

Ud^lcit betl^eiligt, meldte nur ju geneigt mar, bie Sad^cn jur ®cmalt ju 

btängen. 

3la^ altem ®ebrau(^ mürbe bie ßiierSburg unter gemtffen Sebingungen 
(moju nameittlid^ bie S3enu^ng beS ®efangenentl^urmS ju Seftrafung ber (Si= 
gcnbe^örigen gel^örte) bem Domprobft überlaffen. fü^ aber 1582 ®i§bert 
Sttbbe ftarb , fanb biefelbe fw^ in f o Demad^läfftgtem Suftanbe , ba| ber jum 
Domprobft gemäl^lte Senior 33ar lieber gegen ben ©ebrauc^ bie Dbebienj ^) 
Simbergen — bie bebeutenbfte oon allen — bel^alten unb bie SoerSburg bem 
Sapitel jur Serfügung laffen mollte. Diefe§ fd^lug nun baS »crfal^ren ein, 

1) 2)iefetbc ging öon ber lanbc«l^errttd^en Älööelom« WUÜjit an ber Stobt* 
ttumer ju ber bomcapttnlartfd^en $ermtetd^ SRül^Ie. 

2) 2)ic gamiltc ip in bicfer Seit merlmürbig. 2)cr crjicrc ifl mol^l ber SSicar, 
Ouotibtonar unb ^enntgmetfier ; bann ber Sicentiot, fpäter da Q[on)It{i unb ber 
^tobtfecretär; ber 9lame mirb fd^r tierfd^ieben gef daneben, Slotp, Sd^toff u. f. m. 
iuleljt ifi SIopl^ gen)ö]^nltd^. 

S) «Prot. t)om 10. aWot 1588. 

4) $rot. bom 25. Snii 1587. 

5) jObebteu)en ober^oben l^ießen getoiffe ^ätercomple^e, beren Oettooltnng bie 
; !^om^enn nod^ ber 9lei]^ optiren lounten. 



328 ^lOtdm e^enltng. -- Seml^b i^on fBdbaL 

bk (EoerSbUTg bem meiftbietenben S)oin§errn auf 8eben3^tt ^ujnfd^agetL 

etl^ielt fol^e @otf^(f Sebebut, ber cat^ $tobft ju Skbenbtücf unb ds S)o! 

^ }ii %inben in beit botttgen ffiol^fac^n befonber§ gebxau^ wax. Sc 

nmtbe t^ aufgelegt, (Skbdube unb ®ete(^ame ju erl^alten, ba§ S3ad= m 

1Brau^au§ neu^ubauen unb feinen 9nt§ei( an ber 9h4ung be$ f. g. ^omifex 

SktOS am ^crmteie^^ore anzugeben. 9u(^ bel^ieCt ba§ Sopitel ftd^ ben 

broud^ be§ @efangent^unn$ unb ben Kufent^alt auf beut ^fe bei $eft ui 

®efa]^ beooT^). Sebebut baute nun bort Diel, namentlid^ einen ®taU füf 

20 ^ßfetbe; bafür erlieg ba§ (Sopitel il^m einen X^eil ber S^ouffumme, lieg i^i 

oon ben (Sineottoren Subbe*§ n)egen ber Semad^ldfftgung eine ®untnte ^a^lei 

unb legte aud^ noc^ avi^ ben ®r5nenberger (Sdbem ju. Sber bei bem eiga 

m&l^igen unb l^eftigen Skfen 8ebebur$ nmrbe bo(^ biefe Senpaltung ei 

SlueOe groger ®treitig{eiten. ®<^on 1587 l^atte er Sonrab @lanborf fut 

(Sintrift von 58 (Sd^einen in bie @i<j^elmaft be§ Deftringer C>ofe§ 58 X^ii. I 

iugefagt be^a^lte aber ni^t unb beteibigte ^^lonborf , al§ biefer fein ®elb foT: | 

berte. 3)aS ßapitel aber, bei bem biefer ttagte, jog bie (Sad^ in bie 8&nge*). | 

9tun l^atte fc^on 1464 u. 1481, al$ nixl^ ber 9lat^ ba§ ftabtifd^9&eibe= i 

n)efen Denoaltete, bie Sßeibe auf bem @oer$felbe %nlag }um (Streite mit bem 

©omprobft «ae^felb gegeben. 1573 ^atte ©omprobft »ubbe ftd^ mit bem 

Statte unb ber Saifd^aft grunblic^ auSeinanbergefe^t. 1588 §atte bann Sebe^ 

bur eigenmächtig ein SRul^lrab unb (Stau an ber Sanbmei^r ber ®tabt angc-- 

bracht. ®a§ regte nun jmar bie alten Jllagcn über bie bürgerlid^e Sla^rung 

unb ©emerbe ber ®eifttid^n aud^ mieber auf, bo(^ fc^eint bie ©ad^e o^nc mv 

tere folgen beigelegt ^u fein, ÄUcin in ben testen lagen beö ©eptembcts 

1589«) Ratten einige Sürger oon wenigen Sic^bfiumen auf ber Soer^^clbe 

©d&eln gef dalagen. ®a§ mar Sebebur, ber tieft mit einem Äutenberg, bem 

©(^magcr feines ©ruber? ^o^ann 5u gangenbrüdfen in ber ©tabt befanb, am 

«bcnb be§ 3. DctobcrS berid^tet. Sofort fuhren beibe ^erau§, bemaffnct unb 

t)on i^rcn 2mtm begleitet. ®er erfte, ben fie trafen, mar ber Slat^^oogt fflii= 

bolf Jhreujmann , ber mit feinem ®ol^nc oom gifd^cn tam. 9lun f (^o| Su= 

tcnberg auf ben ©o^n, fcl^lte il^n jmar glüdfli^er Seife, fc^lug i^m aber ho^ 

jmei Sunbcn. Sater unb ©o^n mürben gefangen auf bie Soer§burg geführt, 

ba§ ^fc^am meggenommen unb tbm bal^tn gebrad^t, einem anbem Bürger 

©önnefer ber Sart gerauft, ein Äned^t oor bie Sruft gefd^agen unb gcftoc^en 

unb ber Äul^^irt gejmungen, etma 30 Äül^e aud^ nad^ ber Soeräburg ju trel-- 

ben. ®abei fd^impfte ber Äutcnberg bie aJlitd^mÄgbe ^uren, ben Äatl^ ©(^elme 

unb brol^tc, morgenben 2agcS foUen alle Sflatrupper ftul^c nad^ Singen ju Ser= 

1) $rot. öom 21. max 1582. 

2) ^rot. öom 13. San. 1588. 

3) ^ot be« 2)omcop. t). 4. u. 26. Octobcr 1589. ö. Jcngerfc^ ^atiflptoto^ 
coli k)om 11. tt. 23. mal unb 25. @ept. unb Octbr. 1589. 



Üaifd^aft^^änber m (St)erSBurg. 329 

\x%o getrieben lüerbcn. S)o(i^ routbe bet ?latl^§Dogt gegen ^anbgelübbc , bag 

r ftd^ auf Stforbcrn ju gingen, gangenbrilcfen ober wo^xn x^n Sebebur forbern 

oüxbc, einftellen wolle, entlaffen. 3>ie 9ta^xvS)i, bie ftc^ in ber ®tabt fofort 

•crbrcitete, brachte natürlich bie Siirgcrfd^a^ in I^Sd^ften 3om. S)e§ anbem 

tag§ l^ielt ber Äat^ bie X^ore cerfd^Ioffen, um ba§ aSolf t)om Ängtiffe auf 

nc @t>CT§burg abjul^atten unb Sürgcrmeifter Statp begab jtdi felbft l^inau§. 

Bor ber @üer§burg würbe nun mit ben ebenfate gegenwärtigen Ferren be§ 

Domcccpitefe unb ®erb Sebebur, (Sotfd^olfö anbcrem ©ruber, ge^anbelt. SKan 

toiffc tov% fagte ®Iaip, wie fold^en 3njurien unb Xl^fitUd^feiten mit ber S^at 

^u begegnen fei, unb l^abe ba§ nur auä Äutffid^t gegen ba§ Sopitel unter= 

laffcn. 'Slan ^ötte aber erwarten bftrfen, ba| gebebur ben ftutenberg mn fei= 

ncm Unfug jurücfgel^alten l^ätte , unb muffe nun ©erlangen , bajj beibe nad^ 

^aafegabe il^rer tteberfal^rung geftraft werben; ober bod^ jebcnfall§ Sebcbur 

^t 8hitenberg, ber in feinem ®ienft gewefen, bem er SSorfd^ub getl^an unb 

ben er bel^erbcrgt l^abe. ^mer muffen ftül^e u. f. w. jurüdtgegeben unb ber 

^oQt fcine§ @e(übbe§ entlaffen werben, ©crl^arb gebebur ocrfugte nun au(§ 

im Slamen feine§ abwefenben Sruber§ bie 9lüdfgabe, entliefe htn SSogt feinet 

®elübbe§ unb leiftete ßaution , bafe gebebur ?[btrag mad^en werbe. SRad^bem 

ba§ aUc§ iif einen 9lece|j gebrad^t war, feierte man auf 3Rittag ^ur ®tabt, 

bcTcn X^ore nun geöffnet würben, ^urüdf. S)ann würbe unter ber ®omi§of§ 

ginbc uon ben gegenwärtigen ©om^enen unb ben Sürgermeiftem, ju benen 

aud) öammad^cr tam, weiter oerl^anbelt. SBilb wollte bie (gad^e ate ganb= 

frleben^bruc^ geftraft wiffen. ®em ßapitel war bie ®ad^e fe^r unangcnel^m, 

5umat ber ganbtag unmittelbar beoorftanb. Sie SSerl^anblung würbe nun 

fogat x>or bem ©ecretär Derl^cimlid^t. ®0(^ cerfprad^ ba§ ßapltet grünbUd^e§ 

ajerl^ör unb bie @tabt gab gebebur einftweilen @eleit. S)o(^ war bie ®ad^e 

nod^ lange 3^tt ®runb ju bittern S3efd^werben ^ ). gebebur meinte , er tonne 

fid^ al§ ben Seleibigten betrad^tcn. @r wollte nun beim ^rften eine ?[uffor= 

bcrung jut ßlage anbringen, weil man iffa be§ ganbfricbett§brudE|§ bejüd^tigt 

l^abe. S)a§ Kapitel, ba§ er in blefe @a^t ju jic^n fud^te, l^alf.fid^ bur^ 

Sluffd^ub. 3t\xn würbe bie ®ac^e bod^ an ben ^rftcn gcbrad;t, aber auc^ ba^ 

mit nid^t gefSrbcrt. gebebur gerietl^ aud^ mit bem (Eapitel in Sioiefpalt; er 

TDottte bie 6oer§burg gegen (Srftattung feiner ?lu§lage jurüdCgeben, unb al§ 

ba§ abgelegt unb Dielmcl^r getabelt würbe, bafe er ben ®treit oerantafet l^abc, 

bro!|te er mit ffilagc ober, wie ber ©et^ant cerftanben l^atte, mit Ucbergabe 

ber Surg in anbre Q&tä>t, S)aruber blieb bie Sac^e unerleblgt unb ein fort= 

loä^rcnber ®tad&el fcinbfcliger (Sefinnung. 



1) (£ap.*<Prot öom 26. October 1589. 



330 SiD^dm lad^nling. — «etn^ati) tum Salbed. 

Somcapttcl uttb gütfL 

tteber^aupt toor bie ®tiinmung im ßopitel Det&nbett. ®(^on im 
tember 1588 ^atte bet ^tft geQagt, bag ba§ Sapttel ftc^ i>Dn il^m :il 
Tü^icl^c unb eine @elegenl§cit ergriffen, bie ö^nen ol^ne Untetfd^ieb ^u 
tcm SefiM^n etnjulaben; aber, mie e§ f^eint, of^nt Srfolg^). S5ieIIcU 
mod^te feine nad^ drlangung ber Konfirmation ftc^tbor geworbene Entfernung 
r>on ber (at^olifil^en ßird^e %nla| fein; 5umal um biefelbe 3<^it boS Sopltel 
and) mit ben Seigrem ber (Sd^ule über ben ^mifc^en (SoppiuS unb %e((iuS 
gefd^loffencn SSertrcg uneinig mar. ®ie 5Künfterf(^en Sefuiten, bie 1588 
ii^re Sd^ulc eröffnet l^otten, richteten im Qnb\i be§ folgenben Sol^cS 6up= 
plifen an ba^ Sapitel; boc^ liefe man biefe unbcfd^ieben *). Aber e§ mar W^ 
trauen im Sapitel. SlamentKd^ ber ©eaetör DSmalb SSorl^eiben, burc^ bejien 
Öönbe frül^er aUe§ gegangen mar, mürbe nic^t mei^r mit bem frui^eren Set: 
trauen bcl^anbelt. Sei ben SSerl^anblungcn über bie Scbeburfd^c Sad^ f(^lo| 
man i^n au§; ebenfo bei ber Smancipation Dttoö oon 3)argelo, ber eben 
auö bem SoUcgium ©ermanicum jurudtgefcl^rt mar*). äJorl^eibcn, ein gc-- 
fd^äft^emanbter , mcnn anä) menig gcfd^ulter 5Kann, mar in früherer it}i 
ate aitermann ber ®Ubc in 3Rünfler mit bem bortigen »at^e in Streit ge- 
ratzen unb au§ ber ®tabt ocrmiefen *). 3n DSnabrud ^atte er gute ttuf- 
nal^me gefunben. ®r l^atte einen ftlagbrief über ben ajlünfterfc^en Äat^ 8^ 
fd^rieben, unb ba biefer fic^ barauf nid^t einliefe, pöpftlid^ ®i§penfation von 
ber geleifteten Urpl^ebe erlangt unb bann beim Äeid^tommergeric^t gegen ben 
»atl^ gcBagt. ®aS l^atte jur golge gehabt, bafe 1567 ber SSifd^of So^^n« 
balb nac^ feiner SSal^l in SRünfter auf Klage be§ bortigen %atl^§ unb untet 
(Senel^migung beS Äatl^S oon D^nabrüdt i^n t)erl^aften liefe , unb il^n babur^ 
jmang , feine ftlage jurüdtjunel^men unb neue Urp^ebe ju fc^mören. @r roax 
nun minbeftcnä feit 1573 ©eaetdr beS SomcapitclS, beffcn ®ef(^äfte i§m 
gänjUdd oblagen, ba ein ©pubicum ber 3^it, nac^bem ber S)r. Don %iü 
1568 geftorbcn mar, nic^t gel^alten mürbe. S)afe er nun baS SSertraucn 
verlor, ^ing mol^l ol^ne 3n)eifel mit feiner Stellung jur Stabt, bie i^n 
fpdter in ben %atl^ mdl^lte, unb au^ mo^l mit feiner Stellung 5ur fttr(^e 
5Ufammen. 

S)ie SSerfttmmung gegen ben dürften l^atte aud^ mol^l in ber ®xöm? 
berger Sac^e il^ren (ärunb, bie biefen bei ber Unjulänglic^teit ber ©nfünfte 
notl^menbig brüdte. @r l^atte gefud^t bie C^intünfte mSglid^ft ^eranju^ie^tt 

l^atte aud^ 1587 bie verfallene obere fflol^nung auf ber ^unteburg berSBittiw 

« 

1) (2[Q)).$rot* t)om 8. (gept 1588. 

2) $rot. öom 24. Oct. 1689. 

3) ^rot. bom 10. ®ec. 1589. » 

4) mai% Q[]^ron. m p. 29. 9lot. i unb Urbtnben M €itabtard^e tion 1567. 



^tätQ#rett SRmben unb äRüttfler. 331 

cTb§ aStnfett, Dba oon SSatenborf geftcn ttcbemal^me bcr «epatatur auf 8c= 

*n^$cit übctloffcn; unb al§ 1588 ju gutfienau ber lotf nid^t fletctl^cn 

lar, mu|tc baB ßopitel bctotUigen, auS bcm «itttc SSörbcn „notl^butftifl 

^Tonbl^ola 5U ftt(^tt'' ; bod^ foUte bet ®roft su gürftenau foI(^c§ untcx. auf= 

ä)t l^alten unb niemanb als bem $au{e gutftenau ^utommen laffen. S)em 

tenttneifter aber würbe au§btu(Sul^ unterfagt, e§ ^u %egi[tet 5U fe^en, no(^ 

j irgenb ^ut Sonfequen^ ju ^iel^n^). Sen ®tönben mar ble UnjuIfingUc^« 

eit bc§ Xafelflutö au(| nicj^t uubdannt ; unb f o cntf d^loffcn fi^ fi(^ , atö SBSit 

>xanb Stagcl ju Äcufc^enburg im SKünftcrlanbe Dier ^öfc unb mcl^tetc 3e^n= 

en unb ^eted^ame un Slmte ttedCenbetg unb ber Slac^batfc^aft (Serben 

)albet Dedaufen utu{|te, foh^ ffit 6000 2:i^r. an^une^men ^). ^u foUten 

i6er nur 1000 iJ^lx. auS bet SanbeSfaffe ben^tUigt unb bet Sleft au§ bem 

llebetf(|ujfe bet (Sintunfte aUmälig getilgt n^etben. allein bei bet ^u^a^^ 

lung l^atte man bie ®(|ulbpetl^&ltnif|e nid^t {otgfom genug etnuttelt unb ju 

Diel ge^al^It. 9lun gab eS auf einem ftdnbifd^n (S^onomi am 1 3. ^anuat 

uncrfrcußd^e SSetl^nblungen *), jumal je^ aud^ ba§ oetfptod^me ©ilbetgctätl^ 

5u }fit^ltii UHtt. Wan btong auf Sefd^Antung be§ ^ofl^oitS ,,nad^ beS ®tiftd 

(Selegenl^eit^ Datubet ful^t benn S^i^nn d» ^ettenbetg gegen ba§ Sapitel 

mit t<^em Sotmutfe l^etaud: ,,<Sie l^&tten bie Untett^nen gepflüdCt; nun 

machen bie ^ftentmeiftet baö nad^; jle mSd^tcn bie 300 il^lt. jut S3ctbejfe= 

tung beS JafelgutS aufgeben." ®ie ®oml^ctten Dctlangten ble Sflamen betet 

^u nennen, bie gepflucft l^&tten, belogen fid^ auf il^t 9led^t, ba§ ganje ^t 

lu bellten, auf bie 3uft(^etung be§ gfitften unb bet Sopttulation. ®d^on 

Sifd^f SUI^elm ®d^ting l^abe ba§ beim ßoncept bet (Sopitulation nac^ge^ 

geben; m^ fei eB in ben 9la#atftaaten ublid^, n>ei( ben (Sapiteln oftmals 

gtofte SSefd^njet fiele unb fie jid^ gegen ben Sonbeöfutften felbfl (maS ®ott 

öetj^üte) dlBputando fe^n müfeten. ®ie (Sad^e fei im ®enetalcapitel befd^Iof= 

{en. S)et ^tft tdnne fidd nid^t mel^t }utud($ie§n. %tt @nbe machten bie 

Ädt^e bet ®ad^e ein Snbe butd^ bie Stflfttung, bafe bet gütft juftieben fein 

unb ben ^o^^cii minbetn metbe. daneben etUeg man ben Seinen ®t&bten 

bie alten ©teuettefte, mit beten S3eitteibung man no(^ immet befd^äftigt mat, 

DöUig , menn fle nut bie neue @teuet jal^lten , unb bewilligte f üt StedCenbetg 

30 Ji^lt. mx^ jenen Äeften unb baju eine einmalige Sanbfolge auS bem Amte. 

(i^tfinjftteit. SRlnben unb SRünftet. 

©aneben btudtten ben gutften bie ©tän^l^finbel. ®et Stteit mit 5Rin= 
ben übet Duetnl^eim nal^m jmat, mie e§ fc^eint, eine günftige SBenbung. 
S)agegcn etneuetten fld^ bie Wifel^eUigleiten an bet i&umebutgct ©tänje, ©et 

1) $tOt. ÖOm 13. g^OÖ. 1588. 

2) ^cten in bet (Sammlung beS l^ifl. fß. 

3) (Sa)>.$tot. tmt 15. San. 1589. 



alte ©ttcit um bic ©tÄn^e am Sctctfunbcm ^aüt jut, Scmolttion eine§ %s& 
l^ouH geful^rt; barauf l^atte Sentl^atb 1588 am öuntcgrabm im «mt Sil 
läge ein fym^ ju ^ufftd^t be§ Ountebutger 3olIe§ fe^en laffen. 5)a§ Iie| 
bcr neugetDäl^Ite unb confitmitte Sifd^of ^nton Don (S^ournbutg butc^ bie 
ftetnenberget «mtlcutc mit bewaffneter &anb niebetlegen. @§ würben ^tu^n 
über bie ©rfinje abgel^8rt; aber bie ?[cten blieben im 9lei(^^aminergeti(|t 
liegen. S)ie gewö^nlid^e ^fönbung be§ in bie SBeibe gel^enben Sicl^§ führte 
bann aud^ jum Streite mit gemfSrbe. ^m ©pötjol^re liefe aud^ her ©rolt 
5U Äal^ben einen Rotten 5crftoren *) , ben 6orb ^otto auf (Sunberl^u^ grb< 
ju SWeierl^öfen mit ®ene^migung be§ @ut§l^erm griebrid^ d. b. §otft errichtet 
l^atte. 3n frul^em Seiten l^atten bie ^unteburger Amtleute ben Scjt^er gc= 
Swungen, fi(^ 5U ^unteburg ju polten. 5« ber ©ebiStJacanj t)on 1585 aber 
l^atte ber S)roft 5U Äa^ben, ^o^am v. (Sepperben, benfelbcn zwingen m\ 
len , fein SSie^ 5U »al^ben jum S<^a^ bcfd^reiben ju laffen , unb ber %tm 
fyiitt ftc^ nun nic^t anber^ ju l^elfen gewufet, afe inbem er burd^ feinen 
@ut§l^crm, ben 0. b. §orfl ju SBel^bem, ba§ SSi«^ ju »al^ben bcf(^rcibcn 
liefe, unb ben Sd^a^ boppelt jaulte. ®afur liefe i^n ber Äa^fd^ S)Toft 
auf bem ffiird^^ofe ju Ailingen gefangen nel^mcn. Sie SSittlager Amtleute 
breiten aber mit ©egenwel^r, worauf bie SBittwe 0. b. Oorft jwar auf H 
iage i^n loSbürgte; aber nun brol^tcn bie Amtleute ber Sörgin, wenn )ic 
nid^t jal^le, fic^ an xfyct ®üter galten ju wollen, ba ber gurft il^nen avi\-' 
gab, fid^ fo ju oerl^alten, bafe man nid^t bie ©riefe ju tragen braut^. 

«ud^ in fünfter war man wieber in l^eftigem Streit über bic (Srfinjc 
auf bem SarbomS Wafd^ *). ©ie Duadtenbrücfer l^atten bort Jorf fahren 
wollen, ©ie SRünfterfd^en ahcf l^attcrt i^nen jwei Sagen unb ^n ^fetbt 
gepfänbet unb ben Sogt t)on SKenStage gefangen weggeführt. Sagegen l^atten 
benn aud^ bie D^nabrüdter wieber gepfänbet unb ben ffiod^ be§ Woppenburger 
©roften gefangen, «uf SRanbat be§ Äeic^Scammergerid^tS würben nun jwor 
®cfangcne unb ^ferbe jurüdtgcgeben ; allein bie Se^auptung aufgefteUt, fowol)! 
ber aJlafc^ al§ ba§ O^^ttenmoor gel^öre ju SRünfter. ©ogegen beriefen ft(f| 
bie DSnabrudter auf bie oor etwa 100 ^afycm burc^ Sifd^of ©onrab ben 
Surgmannen ^ujufd^tagen bewilligte Srentlage , auf bie Sogelfang§ ganbwc^r 
bei SKenSlage, auf frül^ere ^fänbung ber Dftercffener beim ^aggen. ®a§ 
alles lief bann aud^ auf Seugenoer^öre unb weitläufiges »ed^tSoerfa^ten 
^tnau§. 

ffiriegSunrul^en. 

Ungleid^ tiefer griff aber nun baS ShiegSwefen unb bie bouttt enge ^u^ 
fammenl^&ngenben ©ewaltt^ätigfeiten unb Sanb^wingcreien ein. ®cr ftrieg 

1) (Samml. bc8 l^ift SS. 

2) ^cten in ber Sammlung beS l^tfl. 9$. 



^cgSunru^en. 333 

* 

lattc bei bcr ftroftlofiflteit , mit welcher et bainal§ f orool^l oon ©panietn al0 
)on SfKebetWnbern geführt tpurbc, ftd^ in ein fingen um bic fcftcn $1% 
mfgelöfet, beten 5Kenge unb ©ctingfügigfeit eine SctfpUttetung bev &^re in 
leine Oöufen i^etbeiful^tte, bie bei geringen «ngtiff^mitteln faft nur ju Ueber= 
dUen imStanbe waren, wd^renb ^öc^ft unbebeutenbe ©täbtd^en unb Surgen 
ange Seit unb in grofeer SfoUrung bel^auptet unb ju wichtigen ©tü^unctcn 
3eT Dperctionen gemad^t u)erbcn tonnten. Sinen fold^n bilbete für bie Staa^ 
tcn lange 3elt ba§ Stdbtc^en 8o(^m , t)on »o auS bie (Srafjd^aft 3ütfen ge= 
^\ftxi tourbe. 

9locl^ u)i(^tlgcr war für bie ©panier Singen al§ oorgefd^obener Soften, 

über ben Seben^mittd unb ®olbaten Dom Sorben i^er über bie @m^ J^eram 

gebogen würben, ol^ne melc^ ®röningen, 2)rent^e unb ein grojjer X^eil t)on 

Doerpjfel ni(^t ju i^alten gewefen m&ren. ^U(| bcr SBeg com Sticberrl^ein 

unb ber Saal nad^ biefem norblid^en IhiegSt^eater, war burd^ bie Sel^aup- 

tung ])on %ml^eim, Sod^m unb S)eutefom burc^ bie Slieberldnber auc^ ba 

no(^ in l^o^em ®rabe beeintrdd^tigt, al§ Soe^burg, Siitfen unb S)et)enter 

bereite in fpanifc^e ^dnbe gefallen waren. %an 50g e$ vor, ben S&eg burd^ 

Sßeftfalen 5U nel^men, baS burd^ bie (Eö(ner (Sac^e einmal in ben ftreiS ber 

ShiegSoperationen gebogen war, aber bod^ aud^ weniger gelitten l^atte unb 

bem ftricgSDoHe größere ößlf^uellen bot. 3u biefem Snbe waren bie S(ilni= 

jc^en Sefo^ungen am Slieberrl^ein, jowie bie bem ©rafen Don SRuenar jufte^ 

l^cnbe ©raffd^ft 5Reur§ ©on gröfetcr Sebeutung , ba fie bie SSerbinbung oon 

bcr 3Raa§ }fm Ä^eine unb ben Ucbergang über biefen (Strom fid^erten. 

8u§ biefem ®runbe würbe benn au(^ ba§ Sclagerung§^eer oon Sonn fo= 

gleid^ nac^ ber @tnna^me ber ®tabt Derwenbet, um Sad^tenbonf unb St^ein- 

berg, bog bie Staaten nod^ für ®eb^arb 2,rud^fe§ l^ietten, 5U unterwerfen. 

@rftere§ fiel fd^on am 20. S)ecember 1588. SMgegen würbe um Sl^einberg 

nod^ bis l\xvx 3. ^bruar 1590 getämpft. S)aran tnüpfte ft(^ nun ferner 

eine %ei^ Don ®treifereien beiber X^eile burc^ bie ^wifd^en @m§ unb Sippe 

ipcftlid^ Don äJlunftcr gelegenen Sanbe, tl^eil^ pon Sod^em, tl^eils üon Singen 

au§, bie nid^t nur Srl^altung ober SScr^inberung ber SSerbinbung 00m Steine 

nad) Singen, fonbem aud^ 33eraubung be§ Sanbe§ jum Swcdte l^atten. (SS 

würbe l^ier 5U weit fül^ren, bicfe rcgcKofen Bewegungen nai^ ben Strömten 

3u oerjeid^nen. 5)ie SMünfterf d^cn S^ronüen jdl^len beren 1 3 au§ ber 5wei= 

tenC)älfte Don 1589, jel^n auS 1590 unb fiebjel^n (iVi§> 1591 auf. Wt^^ 

tcre berfelben aber fallen nid^ wirßid^en ^egS^aufen jur Saft, fonbem 

Säuberbanben, bie fld^ unter bem Sftamen Don (Seufen, ben ba§ Soll nod^ 

ben Slieberldnbem beilegt, wdi^renb e§ bie ©panier al§ gud^fe im (Segenfa^e 

^u biefen ©dnfenbe^id^ete, btlbeten, unb bie bann im ©egenfa^e ber nrirt 

litten ftrieg^leute wilbe ®euf en ober ®dnfe genannt würben. An biefen ?läu= 

bereien bet^eillgten flc^ bann aber au(| bie ©ölbner, bie man in SKünfter 



334 SiD^Im Sd^enftitfi. — Sem^orb ))on SoTbed. 

jutn ®(^u^c bc§ 8anbe§ angenommen l^atte, felbft, unb fo mußte roo^l all« 
Dtbnung unb ©t^l^ctt in biefen ®egcnbcn ju ©runbe gel^n^). 

Ärei^otbnung. 

@§ mftre nun bie eigentltd^ Aufgabe ber JheiScerfaffung geiocfen, bb 
fem SSerberben ju fleuem. ättein biefe war erjt puri) ben trauTigcrt Swftonb 
be§ Siilid^fd^en $aufeS, bann butd^ bie ©rmdl^Iung be§ ffiuTfötften oon 6öln 
jum Sifd^of Don SRünfter fo gut wie Demid^tet. D^nabrürf wax bur(!§ bie 
t)cxfpätcte Sonfirmation unb Sclel^nung t)on berfelben fem gcJ^altcn. ®^on 
1587 ^atte man, ftatt ben $h:ei§tag biefe§ 3fl^te§ 5U bcfd^idten, fid^ begnügt, 
©rfunbigung bei Dlinben unb iippt einju^ie^n. Ucbetl^aupt nal^m Sem^rb 
an ben fteit^Sgcfd^äften, wie e^ f(^eint wenig Äntl^eil *). ©n Sommifforium, 
ba§ et im S^nuat 1589 in einet (Stteitfad&e jroifd^n ben ®tafen Sbjatt 
oon Dftftte§Ianb unb ?lbotf oon §olftein unb ©d^aumbutg gcmeinfd^aftli^ mit 
Sippe etl^ielt, routbe eben fo menig gefötbctt, ate ein anbte^ in einet Stteit- 
fad^e jmifd^n Reffen gegen ben oon SBtnnenbutg unb Scllftein übet 3Raft= 
beted^tigung. SSäl^tenb auf biefe SBeife bie Jhaft unb Dtbnung, weld^e 
bie Seid§§octfaffung jut Seit be§ 9le(iglon§ftieben§ ju entwidfeln gefud^t l^attc, 
gön^Ud^ in SSetgeffenl^eit getietl^ , na^m bie Sanbjmingetei futd^tbat übet^anb. 
®ie aSetfoIpng bet (Semalttl^aten auf SanbeSfoftcn unb untct 3u5tcl^ung bct 
ßanbtätl^e, bie man fd^on 1575 befc^loffen l^atte, geigte fid^ oölllg uraoitt 
fam, ba bie ftäubeteien unb ©ematttl^aten be§ fttieg§oott§ jebem, bet ^a(^c 
üben wollte, bie ©äffen unb juglei^ ®d^u^ gemä^tten. ©tad^te man e§ 
aud^ bo^in, Sinjelnc ju fttafcn, wie benn ß^tiflopl^ 89befet 1588 gu Sötbcn 
entl^auptet mutbe: fo mufete man fld^ bod§ begnügen, mit anbetn SSctttdgc 
5u f daliegen, obet jle auf anbte SBeife gut Äu^e ju btingen. 3<i^^ ^^^'' 
tamp, bet oon gingen au§ gegen ba§ ßloftct SRalgatten feinblid^e ©tiefe gc= 
fd^tieben l^atte, mujjte man but(^ ben "bottlgen ©toften fRulctt jut ßaution 
bewegen, ba| et fi(^ mit getid^tUd^em SSetfal^ten woDe genügen laffen; unb 
in einet Äeil^c anbtet %&üt wat e§ tl^eite bie ^td^t 00t angebto^ten ®e= 
wolttl^aten, tl^eilS auc^ ba§ beteit§ angetid^tcte Unl^eit, baS Seti^eiligte unb 
Äegietung bewog, ben (Sewalttptetn ben SBtDen ju tl^un. SIbct auc^ o^nc 
biefe %&üt wat bie ganje S^it fo ooU oon Slaub unb SRotbtl^ten unb nodi 
mel^t oon ^eyetel unb ieufel^fpul, bajj fd|on babutd^ ben Uebeltl^dtetn bei 
il^ten Untl^aten ein ®^u^ gewfil^tt wutbc, ben man fetten ju butc^l^ed^en 
wagte. 

®ie bJaue unb totl^e Saline, 
®o begannen nun jene niebetMnbifc^n unb fpanifd^ S^ßc ^ Äunftet- 



1) «gl. bie aminflctft^cn (J^tomfen III p. 102 u. f. 

2) ^cten in bet Sammlung be9 ^ifi. $. 



^te Haut nah totl^e Saline. 335 

[anbe, lodd^ ba§ ganjc "^afyc l^inbutd^ fortbauerten^). ®d^on im ^btuav 

no^m bcr @raf Don ßbcrftein Süblngl^aufcn, brannte in ©dornen unb bct 

SSeftc StecBingl^aufcn , uetlongte Don ber Regierung ju SRünfter freien S)urcl^= 

5ug gegen 3cil^Iung ber Sebürfniffe. 33alb barauf brad^ ein §aufcn Don ®tet)cn 

l^r in Ibbenbüren ein unb plünberte bort. ®ie ®tabt £)§nabräcf fd^ärfte i^re 

SJorfid^^maferegeln unb perft&rtte bie SBad^en. 33alb aber (16. ?[priO i^iefe e§, 

ein Hauptmann Oeffferid^ „wolle e§ mit ber ©tobt 5U tl^un l^aben" ; bcr ®runb 

biet'e§ «ngrip ift nic^t betannt. ®ie (Stabt aber ftdrfte nodE|ma(§ bie SBad^en 

unb einigte fid^ mit bem ßapitel, ben dürften gur ö^lfe aufjuforbem unb 

auc^ bie Äitterfd^aft jupjiel^n. ®a§ l^otte \m Srfolg, bafe man befc^lofe, 

ben ©roften 5U gingen megen ^elfferid^g ju befragen. Sürger, bie oon @m= 

ben famen, würben im gm§(anbe gefangen unb lamcn nur mit genauer 

Slotl^ lo§. 65 näherte ftc^ n&mlid^ im «pril 1589 bie blaue unb rot^e 

gal^ne be§ fpanifd^en ftrieg§t)olfö 00m Slorben l^er bem Sanbe. 3^1 ^5er= 

gangenen "^a^xt ^atte ber ^erjog Don ^arma 5U Hamburg unb Sremen ^ur 

Untcrftüftung ber Sanbung bir Ärmaba in Snglanb werben loffen. SSon bort= 

^er tarn nun biefe§ Soll, oon bem man fagtc, ba§ e§ beftimmt fei, eine 

©d^anje oor (Sröningen anzugreifen. ®o 50g c§ fid^ oon Dlbenburg nad^ 

Söningen unb oerweilte l^ier mcl^rere iagc. ?lt§ nun am 24. ^pril ber 

©omfüftcr Ktau§ Sar mit bem (Sanjler unb bem Sol^n^erm ^amx mä) 

prftenau gefanbt würbe, um oon ^ier ab mit bem Sroften oon Singen 

über ^elfferid^ unb bie äläuberei ber beiben g^l^nen 5U l^anbeln , erhielten fic 

fd^on bei bcr gocr§burg SSotfd^aft», bafe ba§ SSolf in§ ftird^fpiel ?(ntum ge= 

fallen fei, oiden Unfug betreibe, ben SRcicr ju SÜ^aufcn erftod^en unb mel^= 

rerc (Sefangcne unb ^ferbc mit nad^ Singen genommen l^abe. SBeiter^in 

{tiefen fie bann auf fpanifd^e ?^eibeuter, bie nebft einem geraubten ^erbc 

oon il^rer 33egleitung aufgegriffen würben. 33ei ®d^wag§borf trafen ftc einen 

jmeiten Raufen , mit bem jie ebenfalls in§ (Sefed^t geriet^en unb oor gürftenau 

^attc bann eine grofee ©d^aar il^nen ben Seg ocrlegt. Sie famen aber bo^ 

auf einem Umwege mit il^ren dJefangenen glüdHid^ in ben ^cdfen. S^iä^^fc&cn 

Ratten bie Stmtleute ben 33urggrafen nebft bem Sürgermeifter unb SBad^tmcifter 

§erau§gefanbt, um mit bem ^eg§oolfc um SlftdCgabe be§ (geraubten ju ^anbcln. 

Sicfe aber würben foglcid^ angefallen, be§ Surggrafen ©ol^n ber arm jerf^offen, 

ba| er beg anbem Xag§ ftarb unb 53ürgcrmcifter unb Surggraf gefangen weg= 

geführt, ßine Serl^anblung mit bem £)roften ju Singen {an bie Stelle 9Ku= 

lert§ war- ^axx 3Ricault oon gwbeoelt gefommen) ful^rte nun jwar bie 9tu§= 

toed^felung ber ®cfangenen l^crbei; im übrigen aber würbe nid^t§ crreid^t afö 

Iccre gtttfd^ulbigungen. äJon ^fferid^ geftanb man ein, bag er früher in 

W§ ^og§ oon $arma unb bann in be§ ®rafen oon ^nSfelb S)ienft gc= 



1) »gl. t)* Sengctfcn« Slotl^S^rotocott öom 21. gebruer big 29. ^vi. &fcoxdh 



336 Sil^dtti (^(^nliitg. — ©etn^arb bon Solbcd. 

rocfcn unb gern eine ga^nc Acuter (öauelilbc) geful^rt l^ätte; ober jefet iei 
et au|et Stenft. ©ie beiben gal^nen feien Don 35etbugo nad^ Sternen gc= 
f^icÖ, um einige ©paniet von bott ju conoopiten; e§ feien beten aber nut 
14 geroefen. 9lun ^aben fte gemeint, ba§ 8anb, namentlid^ SKen^Iage, fc 
lum u. f. u). feien 9Rünftetf^e§ (gebiet; bte gtftattung be§ Äoube^ — cs 
waten nid^t weniget al§ 146 ^fetbe njcggenommen — rooBc man möglic^jt 
bcfotbem, unb Stteifetei im Stifte von Singen au§ l^inbetn. SKan trieb nun, 
Tva^ fid^ t)on cetbäd^tigem SSoHe in bet ®tabt auffielt, l^inau§, unb Ue| um 
f fdftdtfet wachen , al§ aud^ für ^anlteid^ gcn)otbene§ SSolf in bic 3ld^e tarn, 

®totl^au§ gelobe. 

SBat nun auc^ biefe SSefotgnife roegen ^elffetid^ nid^t begtünbct, io 
jeigtc fi(^ balb in bet alten ©totl^aufet ©tteitfad^ eine gtöfeete ©efal^r. Ctto 
@rot^au§ l^atte betanntlid^ fd^on Dor etraa 30 ^a^xtn feinen Sßol^nftfe ju ©p^f 
bei Stamfd^c an bet gm§ im ßingenfd^en genommen. (Seine ©ö^ne rvaxtn 
bott geblieben, jroei betfelben, SlauS unb Dtto, nwl^nten in bet 9lä^e bet 
®tabt Singen; aud^ bet 9lentmeiftet ju Singen wat ein @totl^au§. ®et @e= 
banfen, butcft fpanifd^e ^ülfe We alten Slnfptu^c but^jufe^en, lag na^e. ®c^on 
im ®ecembet 1586 l^atten bie gtben oon E)tto ®totl^au§ ein SSotfi^eiben bcy 
^etjogS von $atma etlangt unb Stfa% füt bie ^etinget SRül^le gefotbett\). 
35et ^tft ^atte ba^ bet ®tabt juge^en laffen unb biefe fid^ an ba§ Sopitel al§ 
SKitbet^eiligtc geroanbt. ®iefe§ abet l^atte jmat ben SSetttag, ben bie ^ci»= 
tdtl^e 1559 ben)itft, mitgctl^eilt , abet auf ^nl^eimgabe be§ ßanitet§ fic^ au§ 
bet ®a<!^t 5u jiel^en gefud^t, ba ba§ ©d^teiben ^atma§ nid^t an ba0 (Sopitel 
getid^tet fei. S§ wat bie Meinung , bie ?lngelcgen^eit , bie bod^ auf f ütftli(|en 
SSetfügungen betul^te, al§ blo|e ^attl^eifad^e ju bel^anbeln unb fotc^e l^od^ft 
ungeted^tet SBeife bet gamilie §etlage unb bet ©tabt jujufd^ieben. Die ©ad^c 
l^atte bann miebet genil^t; abet im S^nuat 158« l^atte (Stotl^au§ abetmal§ 
ein aSotfditeiben SSetbugoS an ben Satl^ etlangt ^). ©iefct fud^te bie ©ac^c 
toiebet bem dürften jujufc^iebcn , unb et^ielt oon ballet abet nut eine @tma§= 
nung jut SBac^famfeit, motauf man bann aud^ bie Sag = unb Slad^troa^e fort= 
bauetn liefe. 

Set §ütft l^atte bann abet aud^ bei SJetbugo in (Stöningen übet bic 
blaue unb totl^cfja^ne SSefd^metbe gefül^tt ^); aud^ l^tte man fic^ an bcn®taa= 
tifd^en Somtnanbanten ju Soc^em geroenbet. ©iefet l^atte, mie t§ fd^eint, gün= 
ftige ^ntmotten gegeben; allein gegen Snbe 3Rai§ oetbteitete fid^ boc^ ba§ ©c^ 
tüc^t , bafe man ein Sluge auf giltftenau l^abe. Sin äuSfc^ug bet ©tönb«^ 
ben man bet (Del^eim^altung n>egen Atn 24. 3Jlai betief, n)at niot tpo^l ge^ 

1) (Ko^.^rot. \>om 16. 2)ec. iö86. 

2) Sengetfend 9lat^d))tototoII t?om 16. 3an. 1689. 

3) S)om(£.«prot. öora 24. Tld, 27. 3Kai, 7. 3um unb 24, Sunt 1689. 



^rot^d %dj^ 337 

tclgt einen €>auptmann auf gürftenau ju legen unb 50 ©olbaten anjunel^men, 

ne aus ben SSad^tgelbexn bet SSad^tpftid^tigen be^ %mt§ be^al^It votttxn unb 

iugletc^ im 9mte pattouiQiten foüten %u(l^ Siedeubetg , ba§ butd^ ben tüxy: 

i6) gefc^l^enen Ucbetfaß oon Äübet gcfäl^xbet fei, nieinte man bcffer ju vtt- 

[orgcn. ßinftmeilen ahtt mürben ber SKarfd^aU SBetpup unb ber Sentmciftct 

Don ^tftenau nac^ Singen gcfd^idtt, um mit bem S)toften SMicault von 3nbc= 

felb übet bic Änfpröd^e Don ®totl^au§ ju l^anbetn. 5Kan erful^r nun, bag 

biefet attetlei ©tol^morte l^öten laffe, bafe et grau unb ftinber entfernt l^abe 

unb feine bottigen @ütet al§ befett 'betrad^tet mürben. ttebrigen§ mar man 

bort für bie ®erc(^tigleit ber alten ^el^be ganj eingenommen, ©er ®roft rietl^, 

pr Sermeibung gto|$en UnJ^eilS bie ®ad^6 ab}umad^en, unb l^offte ^u bief em Smecle 

(Srotl^auS nod^ 3 bi§ 4 Sod^en in ber ®raf[d^aft ^urüd^atten ju tSnnen. %ber 

barauf moütcn gürft, Sapitel unb Äot^ jid^ nid^t einlaffcn. 5Dlan mottte nun 

burc^ eine neue S)q)utation bem S)toften ^nbefelb bie Soge bet (Baä^ gtünb(i(| 

Dorlegen, ben5Rünfterfd§en8Scrtragoon 1559 mittl^eilen unbil^m anzeigen laffen, 

bag man gemeint fei, ®tot^auS beim ^r^og von 2lülid^ auf (Srftattung aSer 

Soften JU belangen ®er ®roft foHte erf ud^ werben, ba§ an SScrbugo ju be= 

xid^tcn. ®ie ©eputirten traten aud^ am 5. 3uni ju Xl^uinc mit bem ©roften 

unb bem Dr. ftranen^olj , Swftijmeifter über S3erbugo§ SSoH unb Sßortfül^rer 

Don @rot^au§, jufammen. ®ie ©ac^e mürbe erörtert, ftranenl^olj aber blieb 

bei ber unma^ren Sel^auptung, bag ^etlage bie aJlü^Ie jerftört ^abe gegen Iai= 

jcrlid^eS 3Ranbat, bag bic D§nabrüdfer i^n babei unterftü^ l^ätten unb be§§a(b 

jum ©d^abenSerfa^ Derbunben feien. Dagegen mürbe bann DSnabrüdtfc^er 

®€it§ bie tbm fo unjutreffenbe Sel^auptung feftgel^alten , bafe biefer Änfprud^ 

lebigia^ ^riDatf ad^e, Me ^etlagen ju Siedet erbötig, ber Slatl^ ber ®tabt aber 

»erpflid^et fei, feine Sürger bei Äed^t^erbieten ju fd^üften. 3«ne aber blieben 

babei, ®tot^au§ moQe nx^t meitl&uftig bi§putiten unb §abe feine ®üter aufge= 

geben; „e§ fei be§perat SBerf". Snblid^ mürbe §alb unb l^alb nod^ eine grift 

Don jmei SRonaten Derabrebet , in ber ber ^rft mit htn (Stäuben bie <Sad^e 

weiter fötbem möge. S)od^ oerfprac^ Snbefelb, fo lange ©rotl^auS in bet ®taf= 

{(^aft bleibe, benfelben tul^ig ju galten. 

®er gürft bef^lofi nun, Serbugo felbft ju befc^iden ^), unb am 6. 3uli 
langten bann cuc^ ber SKarfc^aß SBerpup , ©otfd^alf Sebebur unb ber Bürgers 
meifter ®lapl^ in ©röningen an, mo jie am 10. juerft SScrbugo für feine 3u= 
jage megen gntfemung bet tot^en unb blauen gal^nc bantten. S)ann tlagtcn 
fte über ben Staub von Sie^ nad^ Dlbenfal unb bie Srol^ungen oon ®rot§au§ 
unb Oelfferid^. Darauf ermieberte aSerbugo , ber fi(| ben Vortrag burd^ fei= 
nen ^räjibenten boHmetfc^en liefe, in franjöfifd^er ®pra(|e. Sr mieberl^olte 
wegen be§ 3ugS ber Salinen : fein Sieutenant SRenbo l^obe gemeint im aRün= 



1) t). SengerfenS 9iatl^9)n:otoM bom 19. 3uli 1589. 

22 



fterlanbe $tt fein unb fei oon 9lü(fgabe be$ 9taube$ nur burc^ bie %ac^t(^ a 
geleiten, bafe fem Solf angcgtiffen, gefangen unb t^ctfö etfd^offen fcl ® 
Sapttatn Son^aga ju DIbenfal n>olIe et befel^len, bie ^ferbe ^utud^ugeben. ^ 
felb unb @TOtl^au$ ^abe er befolgen, M§ ju feinet petf5nlt(^ %tfmtft in Singi 
ft(^ aüet Xl^dttic^ten 5U enthalten; et l^offe bann bie ©ad^ beizulegen, jel 
faO$ Men jene ju Ke^ fielen. %on ^elfferid^S Sod^e fei i^m ntc^t$ Dorgi 
tommen. itranenl^ols abet fagte: ®tatl^u§ gebe an, bei ®efangenne§mu 
feinet Wuttct l^aben bie äD§nabtü(fet ©ppf niebetgebtonnt, unb fc^^e bat 
®(^aben auf 100,000 (gulben, n^ogegen man in DSnabtüd bel^ouptde, jenct 
SÖtanh l^abe niel ftül^ ftattgefunben unb fei bet Sau jut 3«t Jenet (Sefangena 
nel^ntung fc^n n)iebet ^etgefteUt gen)efen. ^Ran meinte nun abet au<^ , biefe 
(Sad^e tänne tul^en, bi$ SSetbugo felbft nac^ Singen fomme. 

3nbe|j bauertcn jene 3uge im 9Rünftcttenbe fort. 3m ^vdx pJünbctten 
floatlfd^e leitet in Dülmen. Anfangt «uguft fielen bie ©paniet mit ftcben 
^§nen ^gooK unb btei ^ol^ncn leitet in§ ®tift Stünftet , mutben abtx bei 
Sippetam^j)tf von (Sd^nf Detnid^tet, bet bann unmittelbat batauf, beim SeT= 
fud^e Slimmegen ju übettaf(^en, ben iob fanb. Am 29. Sluguft übetficl ein 
tkxufen ftaatifd&en SJoItt m^ ßod^m ben ©tcnenet aRatft 3m Anfang Dc= 
tobet fud^e Singenfd^e§ SSolt %l^eine ju übettafd^n. @o folgte ein Sloub^ug 
bem anbetn ben ganjen Siintet ^inbutd^. 

®tdbtifd^e ^dnbel. 

DdnobtudC butfte in bet Sßod^e niemals nad^laffen unb babei toot au^ un= 
tct bet butd^ biefc 8aft gebtüdtten ©ütgetfd^aft feineS«>eg§ aUc$, mie e^ fein 
foUtc. 3)et butd^ SebcbutS ^ftlgtclt unb Ungcftüm ^tbeigcföl^tte (Sttcit ift 
oben etmä^nt unb l^ielt, ha (eine (Stlebigung bet ®ad^ etteic^t tmttbe, bie 
@emiitl^ev in (Spannung, ^fonbetd etl^ob bie ®ilbe in jenem Sunftgeifte, bei 
thm um biefe 3<^it ftd^ fo mAd^tig geltenb mad^te unb fid^ immet fd^ätfet gegen 
"ävi^n abf(^o|, 9nfptü(^, n)eld^e bie not^menbige @inttad^t ftätten. ®(^on 
im ^afyct 1588 iietlangte jie in einem 3njutienfhreite 5n)ifc^n bem ongefe^neit 
itütfd^net ^tc^mann unb bemM. %nbtead S)ttmat, ha% biefet fid^ bemUtt^ü 
bet @lf äcmtet gtcunbc untetnwtfc ; unb mit mit gtojjet SRü^ fe^te bet 3lat^ 
e^ butd^, ba| man ben ^tebigetn ebenfo mie ben O^ttn be§ Katl§§ jugeftanb, 
ha% fie nut untet bem Statine fte^en f oDten. (So mutbe benn aud^ S)itmat, htx 
bebeutenbfte untet ben ^ebigetn, nut mit 9Rü^ abgel^olten, einem %ufe nai) 
^ambutg $u folgen unb bie ®tabt }u netlaff en , xm^htm S)ei(^mann fein Un= 
tec^t öffentlid^ anetfannt l^atte M. 3^^ ^W ^ ^üntel eine nod^ gef^i^^ 
lic^ete @eftalt an, inbem bie ®ilbe, bie e3 il^tem Setbienfte jufd^eb, bag oox 
Seiten ba§ ®tift ^ufammenge^alten fei, bet S8e$t nid^ bie alte ®leid^eit be^i 

1) 2)ie Slbbittc njttb auf 3)cid^mann« eigenen ©unfd^ in bet @tabttc(§nung 
oufgeföljtt. 



Songcä jugeftcl^en wollte, ©er Slat^ fud^te ben Streit ju ©unften 8er (Silbe 
ju Dermittcln; aber aud^ bamlt war biefe nic^t 5ufrieben; man war übermü= 
tl^ig genug , jertcn \o übel aufgenommenett Sprud^ ber SSraunfc^weiger : „§dlt 
wnfer gnäbiger ^err, fo l^oUen tolr aud^' — nun auc^ auf biejen Sftrgcrjmift, 
ber bic JScI^rfraft ber SKirgerfd^aft, bic thtn auf jener ßintl^eilung ber Sörger= 
fd^aft berul^e, gefäl^rbcn mu|te, anjutoenben. 

Sanbtag. 

^Kitten unter biefcn innem §ftnbetn , unb jwei Sage nad^ jener 8ebebur= 
fc^ ®en)afttl^at , am 6. £)ctober, ^atte ber gurft einen ganbtag unter ber 
§o^n Sittbe ju Defebe Derfammelt ^). @S war fei^r nöt^ig in biefer gefftl^r^ 
lid^en 2^\t , in ber bie ®rotl^au§fd^e ?[ngelegen^eit , nod^ uSIIig ungefd^lid^tet, 
©tabt unb 8anb bebtol^te, auf ernftlid^e ©d^u^maferegeln Sebad^t ju nel^men. 
ttnoerfennbar war e§ fd^n>er, bei ber 6rfd§laffung ber 3leid^§2 unb ftreiSt)er= 
faffung ju wtrßid^en Slagregeln 5U fommen; aber in ben ©tdnben war aud^ 
auf feine Seife ber (Seift ,- ber ^ätte Reifen f9nnen. 3Rit bem alten fraftlofen 
erbieten, baß «Itterfd^aft, (Stäbte unb ©auSleute in guter Lüftung gel^alten 
werben foHten , war man freilld^ bei ber C>ctnb. Sann follten bie Sanbwe^ren 
aufgegraben unb an gefä^lid^en-Drten ©d^Iagbäume errld^tet werben, ^u^ 
ba^u bequemte man flc^ , auf gürftenau einen Hauptmann ju fefeen unb bem= ' 
felben eine ©efa^ung nad^ ?Kafegabe ber auf bem SouDentc com 1 3. ganuar 
(jo lange l^e bie (Sad^e wieber ftiD gelegen) beliebten (Srunbfä^e beizugeben ; 
©aju würbe ba§ SBac^tgelb Don 4 bl§ 1 ß nac^ @rbe§gered^tig!eit auf ba§ 
ganje 8anb gelegt. 3ur Sefeitigung ber ©rdn^irrungen mit SRiinfter burd^ 
Somtnunicotion ernannte aud^ bie Äitterfd^aft jwei Släc^ftgefeffene. gerner er= 
Härte man fic^ aud^ bereit ben im ^^l^re 1587 auf brei nod^ Idngft nid^t a6= 
gelaufene ^o^xt bewilligten Ciel^fi^a^ mm nod^ auf jwei weitere ^a^xt au§äu= 
be^nen. «t§ aber ber gürft «Rittet oerlongte, ber ©elbft^ütfe unb ben 2:^ftt= 
Ud^fetten ju begegnen, meinte man biefe im fd^leunigen Sed^t^gang ju finben; 
unb um biefen ju erreid^en, follte bie Bearbeitung ber @erid^t§orbnung , bie 
nun fd^on feit 20 ga^ren an bem geifllid^en ®cri^t§wefen gefd^eitert war , be= 
förbert werben. 3» ^^ ®rot^au§fd^en ®ad^e aber, bie red^t eigentlid^ ber Sttxn 
ber ®ad§e war, fonb man reiflid^ Srwdgung cor einem ©d^luffe nät^ig, unb 
ba bie Äitterfd^aft aud^ je^t einen ^u§fc^u| ju txnmnm ablehnte, übertiefe man 
bem ^rften, baju ju cerfd^reibcn, wtn er woHe. SaS l^iefe mit anbem S&or= 
tctt, nian tonnte ober wollte fid^ l^ier ^u nid^tg entf daliegen, ©agegen legte 
man gto|e§ ©ewid^t barauf , bofe bie Sanbtag^bfd^iebe orbentUd^ ju uerpegeln 
unb au4 ber Slitterfd^ft unb ber ®tabt ©d^üffel jum ©elbtaften ber Sanbfd^aft 
ya geben feien. 



1) SanbtajS-mfd^eb üom 6. Octobcr 1589. 

22 



^R))^ 190 ttnt IKB teiMd^tigla icitlidieu femignsgoi ^er ficcDtbaiir: 
f i^ @ii^ itidri se^KeiL (Siv^oiil iane rabae^o: tat S)x0to 2titef eli^ ^- 
iDPg!«, wm 'iMna. pi o c tl o ag e n , Im^ Her Snbn lie^ längö serftoiio!!: 
i6ih^enitet{ter$ ^age ang^ahot stdie. Hco mm kiaan 9asa angeblicb r.' 
gerii^tetat ^i^oben ^ ene^en imt^ Die Stiible ^ peringai |cxgii|ttOeiL 2-:: 
B&tft ^otte üt^ an ben %a^ ^mcoM, am ^Hiiage ^egcntouipt p afyiiKt 
%fa^ vtctasii^t mm ins puifid^ ia Sniprud) gnuwimnifH ^ianc^ ^ctio^ 
neirft feinent i6ntber C^rg unD ieinciB ^Iixie um 23. gebnuxr la90 in rJifi 
Sitfosnxieflfimft mui (^opttd imb Sto^ p etHtea V>: Sr fome. Im f^ Süä:^' 
93^00$ 3<^ in b«r Sa^ nu^ta gdd^riitai Bm| gc^aatieb id, je» BAäxss^ 
xtjßkt (^^ tbtk^uünge $u bauu^dligai, nir^ obgetai, iwim mim ifev 
ituj^ er$^^ mi^ er bem ^urftw onnpitun bik fe fdlt id Sxrtboii! 
«i(^ bm miitbefkt ®(^abm$erkx% i<^uil% Xxigega bf^oaiirftpii mm Sopücl 
imb ttat^ : 3^ ißarfo^ l^abm fu^ ber Soii^ nxr ia daas fbAm^fmit, 
rAwiSäf niegm bnr B^utbfeligfehm angaummm, m p daem Sextroge ^ 
(pmmm, Z)t€ fyaufiSai^ (lege i^ imb feto« VGüeAek yax 8aft, ^a§ ßatmcl 
fei oifM äkttnokapUd uttb o^ bu 9ltttfrf<^, bie ^ auf bea Saabtage 
wegm (^o^ i^m i^eitte priu^e^eit, gor mäfi bffugt, {ii^ mit ^etfagc eui= 
}u(affen. X^ie ®a<^ blUb n^Ubet liegen, ^nbefelb nmii^ ^ m&fi gctram. 
in ber DentHvtung/ toeid^ no6:^ immer fortbouerte, mit i^ksKÜ etnpfd^eitcn, 
unb Qbxoil^vi^ einen anbem O^lferS^Ifer ni(^ fofort finben tonnen. SRon bt^ 
(t^rÄnfte m nun baraut fl(^ 0ar$hei^>6erften, Sugeörbncten, flaifcr anbSam' 
mergerti^t p We(^te p erbieten. 3n ber ®tabt (ie| man bie @a<^ aiu^ au^ 
ben tKugen. 

@$ gelang enbll(^ im Spril 1590 bem ®treit smifc^ SMtmor unD 
^Id^mann ein (Snbe 5U mod^en, aber baneben geriet!^ man mit bem ^rften 
In ®trelt um ba$ ®eleltSre(^ für äJerbrcd^ unb bic «rrcfte gegen «u^ 
n)ärtige. %\xii bie Sebeburfd^en O^ni^^ tnit ber 9latrupper Saif<^ft fanben 
neue Sfla^rung burc^ öefd^lagnal^me oon 8ebebur§ ^ferben, in bie man ben 
gürften mn auc^ ju ^lel^cn fud^te. ©anebcn fingen bie ^vx^xtKt^t wicber 
an , {l(^ 5U oerbreiten. @in Streit über S&eibe unb flaggen auf ber ^eger 
Sel^mtul^le tauchte auf. ^m erregte ein Serfuii^, bie Stoggengarben im Sme^ 
fc^n in Sronb ju ftedten, bic ®emüt§cr. 3Ran lie| auf bem Satl^arinem 
t^urme xwxip. , \k% }u gleichem @nbe auf bem atarientl^urme eine Valerie 
anlegen unb bie (Sd^ü^en brausen im gelbe mad^en. uneben ermad^te auii 
n^ieber ber %angftreit von (Silbe unb Sße^r. 8i§ bal^in xooxm bie bem ^^ 
befonberd oereibeten ®d^At|en m^ beiben tl^eilen ber Surgerfd^aft genommen. 



t) Co)>,^ot. ))ou biefem Sage, 



^Äünbenmg üon S3ramfc^c, 341 

§e:fet wollten hie von bet ®Ube ftd^ bct Drbmmg nld^t md^t fugen, ©atauf 
octgcrtcn bie ©d^ü^en, bic melft bet SSeJ^t angel^ortcn, ®llbebtubet in tl^re 
Sirubcrfd^aft ju nel^men, unb ble Scmül^ungcn be§ Äatl§§, bicfen Streit ju 
►cfettigctt, filierten n)iebet ju nld^tS. ®ic »on bet ®tlbe roetgctten fogat, jum 
Sd^ü^enjel^t, ba§ bod^ cigentlid^ oom Statine gegeben n)utbe, ju etfd^einen. 
Siite fotd^c ^inbfeUgfeit wax abet um fo bebenflic^et, d§ fld^ bie ®efal^t tt)ie= 
yex ntel^tte^). 3m Äuguft l^atten bet ®taf ^etmann o. b. Serge mit feinen 
öxübctn unb bem von ©t^tum in bet ®ämmetung ftloppenbutg befc^t , um 
[Id^ beffen d3 Saufpla^ ju bebienen. ^9 $(mt 93ed^te mat gendtl^igt , tdglid^ 
1 50 %^t, 5U ^al^len, unb von 'SmaimhxM unb bem Slmte ^tftenau mutben 
gat tägtid^ 200 i^lt. abgcfotbett, oon bem gütften abet nod^ 3Rel^tete§ Det= 
langt. SÄefet mit ben SSetotbneten bet ©tänbe fu(^te jmat biefe 8aft butd^ 
^efd^idung unb ®efd^en(e ab^ulel^nen; aber am 9. Sugufi legten fid^ bie bleutet 
in ba§ ©mrf Satbetgen, ba§ f^ulüolf in bie Sauctf duften; e§ l§ie|, fie n)ut= 
bctt Äbenb^ in ©tamf(^ unb ben folgenben 2ag in Jccöenbutg unb gengetid^ 
fein. Sonn l^lejj e§ wicbet , fie follten leintet Slnhim t)otbeijiel^n. S)ann 30= 
gen flc hiebet auf gingen unb e§ §ie| nun, fte moUten auf 9Rettingen unb 
5tedttettbutg , fo wie anbteS fpanifd^e§ 8ol( au3 bem ®t8ninget 8anbe unb bet 
®taffd§aft Sentl^im ju Helfen unb SSelt^aufen tagetn. 3)et Äatl^ l^atte nun 
in gto|ct (gile am fp&ten Slbenb nod^ 1 Äotten bet Sütget jut 3la^tma^t 
aufgeboten, bie ®täben mit SBaffet gefüllt, bie 8otte§tungen gettoffen, um 
bie SSad^ nod^ n^eitet 5U oetftdtfen. 

^lünbetung dou Stamfd^e. 

©iefen S^itpunft nal^m nun ®totl^au§ wol^t, um 00m Statine ®tfa^ fei= 
nc§ ©^abenS bei 3lieberlegung bet aJlü^le ju fotbetn *). S)et Äatl^ fd^tieb f0= 
fort ben Siltgem , bie jum Eluacfenbtüdfet 9Ratfte gejogen maten, eine S5at= 
nung unb betebete mit bem Kanjlet unb bem ffiombec^anten, bafe bet gutft an 
ben ®tofen von bem Setge fd^teibe. Die Sad^e mutbc nod^ meitet oetftätit 
unb bie %temben in bct ©tobt fd^atf beobad^tet. Stma 14 Jage fpÄtet fam 
ein 5weite§ ©(Reiben oon ®totl^au§. 3lun fing auc^ bet 81atl§ an, auf bie 
C^etlagen 5U bttngen. ^an lie| O^intid^ ^etloge 5U %atl^l^aufe fommen unb 
eröffnete il^m : ba§ Kapitel meigete fic^ , an ben gutften um eine ^ntetceffion 
bei Setbugo ju fd^teiben unb fd^icbe bic ®a^t auf il^n. ^etlage bagegcn be= 
fd^mette fid^, bafe, fo mie ftüi^et bie Slttetfd^aft, nun nod^ ba§ Sapitel fid^ bet 
®ad^ entjiel^. ©ein Sätet, ben ®totl^au§ befd^ulbige, bajj et mit feinem 
^ttl^ange auS ben Sütgetn 5U SSBagen, ju ^fetbe unb ju fjujje bie Wx^k 5et= 
Ptt, fei fd^on »/^ ^al^te ftu^et oetftotben. Samate fei auf bet®llbebanf 

1) ^aÜj^pxoiotoU Sengetfcg unb (Si^xonit 

2) Sengerife« ^rotofott öom 13. @eptbt» i«90 nnh 2)om*<5;**¥tot öom gXetdJen 



342 SBi^cTm ed^cnfing. — «ctnl^b tm SBoIbcd. 

Dim 9 bi^ 5 Ul^T übet bte (Sod^ ^dAmUn gel^olten , enblid^ aber auf i^, bet ! 
^äajen, 6r bieten, ju »cd^te ^ fielen ober oon l^ier ju ^iel^n, bef^toflen, jie 
bei 9le(j|te ntc^ }tt oerlaffen. S)a^ gopitel l^abe bie 2)etnolitt(m ber ^ü^e 
ooTgcfd^riebcrt; torilc biefe§ fid^ nun iurut^icJ^it; \o wolle et liebet ftaatifift 
loetben, at§ nad^eben. 

SHe ®ad^ blieb nun n)iebet liegen. S)a3 Kapitel unb %atl^ futc^tetcn 
{td| l^auptfdc^lid^ rot ben ih)ften bet Xagleiftungen. Snbejg l^atte ®tot^au^ 
Oülfc gefunben. Sin SouetSfol^ a\i§ bem 5Kütt^etlanbe 0, Semb ©etHtng, 
tn^entcin ©eiffenbetnb genannt, ein oencegenet ^uht, bet im ©icnftc ber 
Siliebetldnbet 1582 ba§ ®t&btd^n unb ®(^lo|^ %§au§ ubetfallen unb geplüm 
bett l^atte, fpätet abet feines SSetl^altcn^ wegen auS biefem ®ienfte entfernt 
unb nun in fpanifd^en S)ienft gefontmen mar, ntad^te mit i^m gemeine ®a(^. 
«m ©onntag ben 25. Detobet *) in bet gtül^e tficften beibe mit 60 Äeitem, 
}u benen nod^ 40 Unbeutfd^e {amen, bie fie jupot in ^benbüten gefammeli 
l^atten, na(^ Stamfd^. ^n DSnabtüdC oetftdtfte man auf etl^oltene ihinbf(^aft 
miebet bie SBad^en, oetboppelte bie Jagwad^e, muftette bie Sütget auf betn 
SKatfte. 3nbefe l^atten jene 40 SKann an bet (Stände ate »ücB^ sutuctge= 
laffcn. ®ie übtigen fielen noc^ w&l^tenb bet ©unfell^eit in 83tamf(^ ein, bc= 
festen bie Äitd^, etfc^offen einen SRenfd^n, bet gut (Stutmglodc lief, oetwum 
beten mel^tete töblid^ unb mifel^onbelten anbte. 3^ bem fo ettegten ©c^erfen 
txhxa^n unb plunbetten fie bie SKtd^ unb bie Soi^nl^dufet fomol^l in Stam- 
fc^e, at§ in ^mfe unb «c^met, fomie beim Sleiet iu Stomfd^; täubten auf 
btei ©Öfen ju ©ernte fed^§, ju Äd^met imb in 24 Söo^nl^äufetn ju Stamf(^e 
187 ffiu^c, 7 ^inbet, 9 ^etbe, 3 go|len, 40 fette ©d^ine unb Dielet 
Selb unb anbteS ®ut. S)et ganjc Slaub mutbe ju 3400 il^ltn. befij^moten. 
S^amit 5ogen fie übet bie &x&n^ ; unb Stotl^auS lief) butc^ ouSlfinbifc^ 2eiüe 
in Stamfd^ fagen: „®aS l^abc et getl^an, meil et wegen bet O^tinget 3Rü^ie 
t)on D^nabtüdt tjetunted^tet fei. Sie Stabt fei i^m in i^ten 5Kauetn ju ftarf; 
be^^lb motte et an Stamfd^e unb bem ganjen ©tifte mit Äauben unb Srcn= 
ncn fid^ tdd^en, bi§ man fid^ mit i^m oetgleid^. Sefomme et abet t)on ben 
Sotnel^mften in DSnabtiidt nid^t anbetn Sefd^eib, fo motte et balb miebetfom= 
men unb fut bie je^ige ^d^enmaft eine rotte SRaft fud^" 

SBeitete S^tieg§gefa^t. 

. ®S fd^elnt auc| je^t nid^t etnftlid^ batan gebadet ^u fein, bie ®ad^e $u 
(Sttbe 5u bringen. 50latt Wagte am Äeiij^^ammetgetid^t unb mod^te glauben, 
batan genug getl^an ju l^aben. ®em Sapitcl lag bet 8ebcbutf(^ ö^nbel nä^t. 
®aju getietl^ baffelbe am 1 0. ffiecembet in neuen ©tteit mit bem Äatl^e , al3 
Sol^ann o. b. 33eedE oot 9lame§]^aufen§ Sol^nung gtogen 3:umutt ettegt ^a% 

1) 3Rünftetfd^e (g^tomfcn lil p. 79. 

2) mten be§ SRctd^§-(£.=(^ettd5t« ju (ScKe, 



%ol> m gütüen. 343 

obet mel|rete oernmitbet unb einer erfd^Iagen n)urbe ^). SSeed bel^auptete, bi^ 
J^äter feien auf bie greil^eit entflol^en. ®er Äatl^ oeriangte äuSliefetur^ unh 
öt^]%mfaü^ C»an§fu(i^ung. S)a§ Sopitel bel^anptete: baS fei n)iber $lIt^etIom= 
icti; bk 33eitptele, auf bie man fic^ berufe, feien nur von bcn Älöftcm ^erge= 
oiximm , bie nur ju be^ Surften grei^it gepren unb an be§ (Sapitete ^rit)i= 
!ai^tt feinen i^eil l^aben. 9lun (am no(§ neue ftriegSgefal^r i^inju. Set 
:aattfd^e Dberft Don Dberftein war im ffiecember über Slottuln unb Xelgte 
tad^ @efe(e gebogen, l^atte biefe ©tabt mit %txodi eingenommen unb branb= 
d^a^te von ba au§ fomol^l ba§ @älnif(^e, al§ ba$ ^aberbomifd^e @ebiet. ^an 
ürd^tetc je^t für SBiebenbrüi *)> um baS man ftd^ feiti^er menig getümmert 
)atte unb ba§ man für feft §ielt, rod^renb e§ fid^ je^t fanb , bafe SBdlle unb 
Runbele offen unb tl^eite ju ®artenlanb htixvi%i maren, fo bajj man ^u ^ferbe 
C)mauf reiten fonnte. Saju mar bie Sürgerfd^aft burd^ ^anll^eiten fo ge= 
fc^toäd^t, bafe taum 300 3Rann au§ berfelben ^u fteUen maren; mä^rcnb gel^ö= 
ttge SJc^a^ung wol^l 600 ©lann forbcrtc. S)a inbejj ber geinb mieber abjog, 
meinte ber gürft oan ben jmei Äotten, bie er unb ber S)roft ^tten merben 
laffen, n^rbe mol^l @ine genügen; aber ba^ Sapitel moUte beibe entlaffen. 
S)arauf moUten jebpd^ bie Mif^t, bie am S. 3<inuar im fd^limmften S&etter 
mit 3Rül^ DOn Sburg l^erüber gelommen nniren , ni(§t eingel^n. ^nbrerfcitS 
n>ar ba§ (k^itel eben fo menig geneigt, ftd^ mit bem Sroften t)on Singen me» 
gen ber ©tteifereien in SScri^anblung einjulaffen. SSon ®rotl^au§ ^S^t mollte 
c§ gar nid^tg wiffcn. Der ^rft, meinte e^, möge felbft nad^ gürftenau jiel^n 
ober einige 9ldtl^e bal^in fd^idCen. %m (Snbe gab man aber bod^ nod^ nad^, 
ben ®omtüfter mitreifen ju laffen. 

@o wenig entgegentommenb l^atte num ftd^ in bief er gefa^rcoDen 3«it . 
bem gurften cntgegengeftellt. Dberftein l^ttc aUerbing§ ®efele t)erlaffen, ^atte 
fid^ bann mit Ooi^enlol^e« ber frangcififd^e unb englif<|e ®efanbte burd^ bag ftarf 
bemad^te D§nabrüdt geleitete 3), oereinigt unb im Sanuar erft ju ^etelen unb 
Sorg^orft bann ^u @reDen gelagert ; unb mar enblic^ über äBolbect unb Zeigte 
am 7. gebruar au§ bem ®tift fünfter abgezogen. S)a^ l^atte aber baS ßa^ % 
pitel nid^t au$ feiner Stulpe bringen tonnen. 

Xob be§ dürften. 

Sa§ Sanb ptte mol^l einen fräftigen wx Seib unb ®eele gefunben gür^ 
ften gebraucht ; beibeS fel^lte Sem^arb. S)er Rummer über ba§ Ungtüdt be§ 
Sanbei^, bem er nid^t abl^elfen tonnte, mad^te il^n tront 5U ^burg. @r litt 
übcrbie^ je^t au einem ©efd^mulft aix ber ^u^t^ ben man für ein ©efd^mür 
anfal^ m^ om 1/11. «Ät^ 1591 unporfld^tig öffnete. ©aS führte ju faft 

1) $rot» M (£ap. öom 11* 2)cfbr* 1690. 

2) ^rot* bed (£0)). twm 8. 3an« I59i. 

a) 9iatl^9|>rot« Senijerled t^om 20« u» 31. Sonuar 1591. 



344 ^WPP ^tgidmunb ttm ^otfenbüttet 

mtgcnMMHld^cm iobc 0- ®er Sunboxat, bcr btc uttglit(H«|c Dperatton ocr- 
gcttommctt l^ottc, Don ©e^ccfen ü6ct bic ^Igen crgtiffcti, enffptang bur^ bfl§ 
gcnftcT itnb entflol^. ®a§ ©omcopltel weigerte bem gurfteti ba§ a3cgt&btd% 
im Sonte , toeil er ^roteftant fei So tourbe \>tm fein geid^nam im ftloftex 
ju 36uTg beigelegt ; er mar ein tool^lnjoUettber , f (^u)a(|er SRorat , ber Äufgak 
bie ii^m gefteUt xdqx, ntd^t getoac^fett 



?J^üil)l) ©tgiSmunb üon SBolfenbütteL 



(Sebi§oacanj. ®aS Slutbab im (SeJ^n. 

9Rit bem Xobe Seml^arb^ beginnt ein S^ittoum unfercr 8atibe4gcfd^i^tc 
ber mel^r afe irgenb ein anbrer mirffam geujefen ift Die mitteldterlid^cn 3«= 
ftänbe l^atten fid^ im tiefften ©runbe ge&nbert , nur bie alten formen tüoren 
geblieben. Sftun aber Mmpften bie Derfd^iebenen ^artl^eien, ^rftenmad^t unb 
alte ^eil^eit, SSoIföleben unb Stdnbegcift, Deformation urü> ^aijfttl^um mit 
tlnftrengung aUcr fträfte gegen einanber. 6in flare§ aScrftänbni| fanb ^, 
mie in dl^nlid^en Sitten bie Äegel , auf feiner ®eite. Äud^ tomen bie ^SAngt 
JU feiner ßntfd^eibung, bi§ ber Shieg Wlt^ in ein Sl^ao§ jurüdtearf, unb bann 
ber Rieben einen Äbfd^nitt mad^tc, auf beffen l^arten, faft gaiQ toißfurlic^, 
formen fid^ bie neue 3«it aufbaute. 

3ur 3elt jenes iobeSfaDe§ mar SBeftfalen oott ttnrul^e. ©er eigcntli(^ 
Rampf f oUte oor ^ariS au§gefod§ten merben , mol^in ^arrna aUe fträfte iufam= 
mengejogen l^atte. 3hm fud^en bie unbejal^Iten, jud^tlofen Raufen, mit benen 
Don ^ieSlanb bl§ jum Allein SSerbugo unb bie nieberl&nbifd^en gül^rer fid^ 
befdmpftcn, burd^ Äaub in SBeftfalen fic^ ju erl^attcn. ^vl^ bie milben ®eji= 
fen plünbertcn mit Scr äJcrfud^, im «Künfterlanbe ba§ SanbDoH in bie ä&af= 
fen JU bringen, mar 1587 burd^ SKangel an ftriegäjud^t jum 3Serbcr6en ge: 
ratl^en. Sftun ftanb ba§ platte 8anb ben Muban offen. 3n D^nabrudC l^attc 
man trofe ber piünberung Don Sramfd^e nid^ts gctl^an. 3lad^ bem iobe bc5 
Surften nal^men »cgräbnife , Sd^ulben , «blol^nung ber ©iener aUeS in Hn= 
fprud^. Samt famen bie ©cmerbungen*). ^utx\t empfahl Reffen ben ^ctjog 

1) SBnrger Älojlcrd^ronif. Scngcrfc« ^rotofott üom U SWärj fagt: Xibmge 
anfomcn bat unfcr gn. g. tu $• |ld^ l^cbbcn fnibcn toten gcfunbc« leerten intbt 
baroücr algbalbt cntfla^en. 

2) Ueber bie Sal^l unb bie Begleitenben Umfiänbe f. bie <£a)nt€l9protocoSe 
unb bo8 ^atffipxottKtiü ?cngerle«, ba« ober mit bem 19, September toicber ja 



@ebie)>acaita* ^q9 BCutBob im (^^u. 345 

(5§rtftopl^Don 8üne6uTfl, öorbutgifd^er Stnic, ©xaf gbjatt t)on Dftfnc^Ionb 

fctnc ©S^ne 3ö5<^ntt unb S^^op^. Äufecrbcm bmaxbtn fic^ btc fatl|oUfd|ett 

3lad^bat6tfd^6fc ©ietrid^ ton Bürftcitbctg in ^abetborn unb «nton »ort @(l^um= 

buxg in SRinben, fonrtc bic ^toteftantcn ^oJ^ornt Ibolf Doti §oIfteitt in Src= 

tncn unb ^I^Utpp ®tgi§muitb vm SBolfcnbüttcl in SSctben. «m Q. SKdtj be= 

fd^Idg ba§ ©otticapttd, ttiie in irotlget SSacanj, jtd^ mit feinem einjulaffen, 

ol^ne potgöngigc Sev|onblung im gopitct. Äittetfd^aft unb ®tabt begel^tten ge= 

tnetnfd^oftlid^e Setl^anblung ; bamit jügevte man. S)ann erl^telt bet l^efftfd^e 

aSicecoitälct, Dr. «ntred^t, füt bcn ^^og (E|tiftopl^ eine leete Antwort, ^tfyx- 

Itd^ wutbcn att(| onbrc ®cfanbte abgefertigt 3m 8anbe aber fcl^tte unter ber 

*E)om|€rmregieruttg bie (Strenge , bie in biefer gefal^DoHen Mt nöt^ig mar. 

5BürgcT§fßl^ne au§ iD^nabruÄ fd^leppten bcn ^aftor von 9Jlettingen (im fpanif(l^= 

Xingenfc^en (gebiete) na^ SRünfter *). ^n^ fonft mürbe baS fpanif(|e ®cblet 

buicä) bie fd^{e(|t bemad^ten 8anbmcl§ren ber ®tabt beraubt. ®a§ l^atte jur 

f^olge , ba§ bie berüchtigte blaue fja^ne unter« SÖf on§ aWenbo , Sommanbonten 

von Dotmarfum, oon Sengerid^ l^er m ba§ @tift rufte, »efd^itfung unb @e= 

fc|icttfe, ba§ gemcM^Ud^e ©d^u^mittel, Ralfen eben fo menig, ate SSermeifung 

ber SBcteibiger (Spaniens an^ ber ©tobt. 3Rön möllte nun SRenbo bcn ®ur(i^= 

^ug burd^ bie Sanbmel^r aud^ geftatten ; aQein ber Saumfd^Iiejjer am 0^ger= 

i^uxmt mar cntpo^wi. ®o brong SRenbo mit ©cmolt burc^ unb 50g an ber 

(gper^burg Dorbei nad^ Sramfd^. S^befe l^otten btc Slmtleute uon gürftenau 

unb Sorben mol^l nid^t ol^ne SRitmiffen ber Sefel^l^l^aber von Sapitd unb 

©tobt 5» SSörben etma 800 S3auem jmifd^en tteffeln unb Sromfd^ t)erfammelt 

bod^ /mit frieMid^en- Aufträgen. Allein om SBorgen be§ (Sonntag^ pubica bcn 

29. Slörj fiel l^ter in ber open ^Ibebcne be§ ®el^§ SKcnbo mit feinen 9lei= 

tctn über bie ungeübte, orbnungSlofe (Sd^aar l§er, trieb fie mit leidster äJlül^e 

au§cinanber unb erfd^lug il^rer gegen 300 , fomie bcn SSogt Oobetg t)on 9Rer= 

im. ®ann mürben Sramfd^e, 9lcttcnftr(^en unb tteffdn geplünbcrt, ber Äaub 

unb (gefangene fortgefd^leppt. 3Rit SKül^e ^inberten bieSeamtcn, bie in ber älÄl^e 

von Walgarten ba§ S3l«tbab mit angefel^n 5<*tten, bag Sramfd^e nieberge= 

brannt unb bie ©efangetien gelängt mürben. Aber bcn ^Iffront, ba| bei bem 

UeberfaHe ho^ ein Weiter erfd^tagcn unb iwd geringe ^erbe ücrlefet morben, 

mufete ba3 8anb §u ®eftercappctn unter bemütl^igen Sitten mit 2000 2.l§lm. 

ablaufen unb bie gefangenen §au§leute mit 900 %^ltn, löfen. ®er Saub 

mürbe auf 5000 3:i^lr. gef(|>ä^t. ^%n mu|te man näd^ Singen fenben, um 

oud^ mit ®rotl^au§ grieben ^u mad^en*). 

Unter bem ©rudte biefeS UngtüdtS traten nun am 31. SKdrj «itterfd^aft 



(^be gel^t. Setber noerben bann fn& 1595 bie ^omcopttetdprotololle fel^r unre« 
getmägtg. 

1) notffipxotdUoU i?engerfe«. 

2) ^cten ber «Sammlung bc8 l^ijl» SS. , in bcnen ftd^ juöerläfllge SScrjeid^nijf e 



346 VW^P ^tfiiemnnb trau mt^oMüd. 

unb %at^ vüt ba§ Sa^ntd unb btongen auf ft^Ieunige Setfotgimg be$ 6^ 
brängten ®ttft§ mit einem ^tipte, ba§ SQol^lftanb bet ®t&nbe unb tbaett^a^ 
nen , ®(^u^ unb (Sd^itm gegen bie tricgenben £l^tle unb St^ottnng SOer bei 
(S>ltx^ unb 9le<^ l^offen (äffe. S>a§ Sopitel gab adgemdne Wstmottm. %9 
man aber nfi^ auf bie augenblitflid^ Sage bev ttmftänbe , bie Slää)edage, ben 
Xbtouf be§ übetmüti^igen $h:iegS9oU§ einginge tooOte eben niemonb an ftc^ 
!ommen laffen, ba| bet (äebanfen ber %bmfyc von il^m angegangen fei. @9 
fottte nur Sefd^tdCung unb ^bittung beobft^igt fein. Sle^ eoüartete man 
freiU<l^ au(^ t>on bem $u wil^Ienbeh dürften nid^t; bod^ l^ffte man, ba| f^ 
Sott mel^t (Bmiä^t i^oben n>etbe. 2)ie eigne ttat^figfeit bqnied .man üon 
Steuern, inbem man jugab, ha^ ^butg geftd^ett metben muffe, unb baf mü 4 
obet 5 ®olbaten }u tl^un meinte. 

SBa^lbetatl^ungen unb ^attl^eiungen. 

9lun foQte am 14. 9ptU im (Sapitet ein jßotbefd^ gefa|t n^rben, unb 
babei ttat bemt baa @tunbübd , bie ^attl^iung , gteic^ l^etoot. S)et S)om= 
füftet (£Iau§ Sat , S)otgeIo , ä3epetf(itben erhielten S3oUma(|ten bet päpftl'4 
@eftnntcn: SiUetbecf, äSeüem unb S3elen. Slbet bie ®|)altung bet 9Reinun= 
gen l^inbette ben Sefd^tujj ^mei Xage (ang. @^ ftanbm btei ^attl^eien gegen 
einanbet. 9lan begnügte ft(^ ben S&ai^Uag auf ben 30. %prU p fteQen. 
9lun übergaben Ätttct unb Stabt am 27. eine Steii^ Anträge, bie am 30. ct= 
mögen metben foQten. ^n biefer ^fammlung beriefen ftd| bie n)dtU(^n 
©täube burd^ 3af|)er r>on Der, ber für btn Sanbbroften S5ar ba§ »ort führte, 
einbtingUd^ auf bie ftui^cren SSertrftge, auf ba§ SSerbcrben ber iwm Äci^e 
gan^ abgcriffenen unb unter öurgunb gebrad^ten Stifter ttetre(|t unb Sambrai, 
auf bie Seiben Süttid^a in golge ber Sal^I ^ol^anna oon ®roe§bed( eines gel-- 
brifd^cn Sbelmann§, auf bie unglüdKid^n gotgen ber, ol^ne Slittcrfd^aft unb 
SRat^ 5U ^Bren, getroffenen 9Rünfttrfd^n B0. Sürgermeifter C^an^ mtot 
aber beflagte ben Äuin von ßrmerb unb öerfel^r unb ben ®rudt be§ SBa^t= 
bienftc§ für ben Sürger. dagegen tabeltcn ber ®omlüfter Sar unb ber ®e= 
actär bc0 SomcapitelS unfreunblid^, bafe man llneinigfeit, \a roofjlL gar@ig€n= 
nuft Dorau§fe^ unb trumpften auf il^r alleiniges Sal^lred^ nad| canonifc^em 
Rechte. Der jebod^ miefe pflid^, aber nid^t minber fc^rf auf bie SScrträg« 
Don 1424, bie aUbefannte Uneinigteit unb beflagte, ba| man hm notl^gebrum 
gcnen trcul^er^igen SSortrag ber ©tänbe in einem SBiberftnn aufnel^me, erinnerte 
nochmals an bie Slünfterfd^e SBal^l.unb bel^arrte babei, bajj fte in ber ^erfon 
bc§ t^rften nur einen guten äJertl^eibiger beS SanbeS bcgel^cn. — ßiner ber 
©oml^erm beutete nun freunblid^er an: man merbc an ber SBal^I ol^ne S^\^ 



ber triegSborföHe mit Angabe ber dn^etnen (Sd^äben finben^ btd itm 8^n be9 
30}ö]^rigen ^ege9 ^n. 



SS&tiiH mtb ^a)ntu(atbn* 347 

^efcxUett loben. S)a¥auf traten bie mlfitc^en Stdnbe ab mit S)ant unb 
Htte i^rer Sün{(|e eingebent ju fein. 

Wm bie ffiol^l würbe no^matö aufgefd^oben. ^m (Sapitel l^anbette man 
int bie (Sapttnlatipn unb entfc^loj; ftc^ etft am 12. ^tax, biefelbe auf ben 26. 
njttfe^. S)a fiei am 16. ein i^ufen ftootifd^S SoU ober n)Ube (geufen 
itS £anb, pliinberte ba^ itlofter Defebe jum Setrage von 1000 ^Ir., fd^Ieppte 
ett ^ater mit n»eg unb er^mang für i^n eine Sdfung vm 900 Xl^lr. S(|tbre 
c^a%ten gleid^ttig einem ^burger Sloftermder 200 "Ü^x. ab , unb am 25. 
:xpre|ten fpanlfd^e ttenter unter %ittmeifter ^bberg in ^aq/m bie gleid^e 
Stunmt. Unter biefen SinbrfidCen würbe gemdi^lt 17 S)oml§erren maren 
zugegen. S)rei n^n biefen, SSoKe, ^ty^mn v. ©orgelo unb Subolf ©. SSarcn* 
Dorf , litten leine SSeil^n unb mußten bie Serfammtuitg Derlaffen. Sitm bm 
ubTxgctt 14 erfifirten (Sotfd^lf Sebebur, ^o^am d. Seoerförbe unb Dtto Dor= 
gelo : fte toih^ nie ^itr ^[hyftitfatimt eine^ ^rften ftimmen, ber fid^ nic^t ^ur 
tat^olif(^en Religion l^alte; (m^ fei bie Kapitulation no^ gar nid^t unb auf 
feinen %aU gcl^örig feftgefteHt, ober aud^ nur, mie fid^§ bod^ gel^öre, überfonbt. 
S>agcgen crOärten flc^ neun Stimmen für ^l^ilipp ®igi§munb Don SBoIfenbilt= 
tet , $0ftulirten ju SSerben. %brian v. Selen wä^tt ben @ölner S)oml§errn, 
@tafen gberl^rb oon Slanberfc^eib. 3enc brei unb mit i^nen ber ©omtüfter 
Sar enthielten fid^ ber abftimmung unter ^oteft^- 

SBa^I unb Kapitulation. 

@o war bie Sßal^l getroffen, bie ®egner aber bei weitem nod^ nid^t ge= 
\<S^la%tiu @3 l^nbelte fi^i nod^ um bie Kapitulation unb bie Sbminiftration, 
bie Dan pfipfttid^er Seftätigung unb faiferlid^er Selcl^nung abl^ing. %un würbe 
bex @nt»urf ber erflem jwar am 7. 3uni ju »at^enburg burd^ bie S)oml^rren 
Sombert o. Dl^r unb ßlou^ Sinfe uberretd^t unb ^l^tUpp ®igi§munb trug (ein 
Sebenten, fofort burd^ feimn Sanjler antworten ju laffcn: „&% woHc göttUd^cr 
Drbnung nid^t wibcrftreben unb willige in bie ^oftulation unter (Sene^migung 
päpftlidper $)eilig!eit" darauf würbe ba§ ^oftulationäbocument ausgefertigt, 
©(^wcrlid^ aber war ber junge ^ft wol^l beratl^n, als er am 22. Suni ju 
Dicpcnau feinem SRaridOaU ^^ipp ^eibcnreid§ SSerpup unb bem Kanzler 9lte= 
ger %kiüm(i^i gab , bem Kapitel bie t>erftegelte Kapitulation nebft Surgf d^afts= 
bocument feines SmberS, ^erjogS ©einrid^ guliuS vm Sßolfcnbüttcl , ju über= 
weifen, ©er Entwurf warfreilid^ ganj bem Formular ^inrid^S oon (Sac^fen 
nad^gdftUbet; nur l^tte xmn ftott anbrer juriftifc^en ^rmen jene Sürgfd^aft 
bes ^erjogS aufgenommen. Sßid^tig war, ba^ man über bie }weifell§afte ^uS= 
I^gung beS 9ie%ionSfriebenS nid^ts fagte, ba|$ man bem ^rften auflegte, ade 
tJom Kapitel sede yacante befd^loffene Kollationen Don ^frünben unb Sm 



1) @. $raffe'^ ^rotocoOL 



348 WiM». etgiSntitnb tum Solfett&fitter. 

ftelltingen, fo me aSk von bemfdben verfiegelte äkrfügungot anjuetferaiei 
bafe man bte Änftcßungm bet ®icnetfd^aft utib beten dnüaffung auf ^^xom 
ber UntcTtl^cn beim ©omcopitel no(| fd^tfet angezogen fyütt. ©ic gr§Q{= 
tung be§ et)angeUf(|en ®otte§bienfte^ nniV auf einen bunfeln @a^, ben ^üift 
unb Sapitel Dctfd^ieben auflegten, gegtunbet, bie 8l5ftet babei aufrecht ei^- 
* tcn. ®ie Siedle bc§ gütflen auf SiUtomm unb ^[el^tttid^ö maten e^et gt 
f d^mdtcrt, bie Slegietung in fettter abtwf enl^eit in bie ^dnbe be§ Sapitefö gelegt 
Die Äefotm ber Ätd^ibiaconäte war nic^t mel^ txxoä^, Didmel^r allc§ auf tk 
^etftellung einet (Seti(|t§otbttung gcfd^oben, ba^on, rok fi(| fpfitct jeigte, man 
jene ou^nal^m. ®ie ®ienftfa<^ toat lebiglid^ aufgefd^oben. ©et ße^ntog foüie 
D0t bet (Sottfitmation in feinet SBeife gel^alten joetben. ©en Äittcm §attc 
man juKit bei Sefe^ung ber ©toftenfteflen einen neuen Sotjug fttpultrt; ba= 
gegen mutbe übet ba§ altbegtunbcte »ed^t oon Sittetfd^ft unb «ati^, bie &i= 
pitulation ju übetmod^en, hiebet fd^n>eigenb j^toeggegiangen unb biefet abet- 
mafö t)etl^eimlid^t 

Sonfitmatton unb Äbminifttation* 

3lutt l^atte man oot allem bie 3utaffung jut Äbminifltation x>m Sonfir: 
raation unb Sclel^nung abl^öngig gemad^t unb auf lange ©ebiSoacan^ getec^ct, 
unb al§ bet ^tft auf fofottlge Uebetttagung betfelben btang, ba et wat bcibe» 
bei $apft unb ftaifet fd^on gebeten l^abe, bcbiente ba§ ßapitel fid^ bet gen)ö§n= 
li^tn SBcnbung, bie ^a^ bet ®egenn)dttigen ju folc^em Sef(|luffe ju ^äpa^ 
ju finben unb ein ®enetalcapitcl auf ben 27. 3uH anjufe^n. ©amit ahti 
begnügte jid^ nun bet gütft, beffen gütfptad^e bei ben beibctfeitigen öeerfü^-- 
retn ba§ (Sapitel fd^on in %nfptud^ genommen l^atte, bod^ nic^. ®d^on am 
5. 3uli etfd^ienen SBctpup unb bet ßanjlet gütftenbetg mit einem neuen 
©d^teiben, ba§ auf bie Untetftü^ung be§ (Sapitel§ in "üom ünb Sptag brang. 
©a§ Sapitel l^atf jid6 'mit einet l^alben Sufage, mottte etft bie antnwnrt bc§ 
SfhintiuS abmatten unb l^ielt bie ®a(|e nid^t fo ndtl^tg, ba e§ felbft (butt^ bü§ 
^üUeg oon 1 544) mit ben Sflegalien begnobigt fei. S§ gingen bann au(^ 
mitöid^ an ben 5lgenten p Äom ©(Reiben, fomol^l füt ben ^apft aö für 
ben Katbinal Slabtuj^i, ab* 

3nbejg bauette ba§ pünbetn fort, «m 29. guni täubten 39ub6crg§ 
bleutet bei gütftenau 60 ^etbe, baju ftüi^e unb anbte§ »iel^. «m 1. Suli 
mutbe Sambett ^olmann Don D^nabrüdt , bet mit Seib unb ftinb aufS 8anb 
in feine bottige SBol^nung jog , oon ftaatif d^em Ätieg§twtte an bet Soubwe^r 
etfc^offen unb ein ©ol^n gefangen meggcfü^tt, bet mit lOOX^x. geWfet werben 
mu|te. ?lm 1 4. Suli aber fielen einige ©peetteutet unb ^atabinietet in bie 
Sauetfd^aften SSed^tel, Dl^tte, ^xtia%t unb ^anenbctg , trieben ba§ 8ie5 weg, 
f^lugcn Giften unb haften auf unb tl^aten übet 2000 il^lt. ©droben. M 
©omcapitel mutbe bebcnüic^. Um 24. ^uli befc^ieb e§ meldte Älttct ncBft 



^etm Wtotrii uon SdsienBurg* 349 

ürgeYmeiftent unb8lat55ufl(i^ unb fd^Iug oor: 30 Solbatcn unb etnctt ^aupt* 
ann auf einen Slonot auf %utftenau an^unel^men unb ben $ofluIttten um 
ef(i^iduitg ^atma'S unb 8etbugo'§ ju bitten, ©ie ©t&nbe aber meinten, 
cnn bcT ^ütft ^u benwgen fei, nod^ Dot erlangter Äbminiftration nad^ ^r= 
mau 5U bnunen, fo ^elfe ba$ mel^ a(§ 100 ®olbaten. 9tun ipoQteh bie 
)om^nett ba§ erft wiebcr an ein ©eneralcapitel bringen; unb in biefem be= 
^loffen fle ba»n roieber: „x>ox Antwort vm Rom Wnne bem dürften bie SSer= 
^oltnng nic^t übertragen n>erben: ermdge aber bod^ bieSefi^icfung non^arma 
cnel^mtgen.'' @Iei(^ol^l gaben fie ben SurudCbteibenben äSoQnuu^t cuu^ ol^ne 
Leue§ @enera(capitel bem ^rften bie Semxtltung ju überlaffen. 

Oer5og SRori^ Don Sauenburg. 

S)a^tt brängte aber balb bie %otl^. %m 12. «[uguft rudCten 200 äleu- 
:eT ur\b 600 ^^ed^te in Satbergen, plünberten ba§ ©orf, bebrol^ten Elua- 
itnbxnd, bad ftd^ mit @elbe abfanb, unb tl^aten (Sd^aben bi§ auf 2000 %^\x. 
'SXmn forberten fle von ben S3efel^te^em ju gürftcnau 12,000 Ü^lr. unb 
lagerten, nac^bem i^en ein ^infc^Iog auf SSed^te mißlungen mar, jum ^xotittn^ 
male im Amte gürftenau. S3on bet anbem ®cite jog fld^ Diel ftaattfd|e§ 
SSolf im (Stifte SRunfter ^ufommcn, um jenem für Spanien gemorbenen SoHe 
ben Soufpld^ 5U l^inbem. ®a§ ®tift DSnabrütf mürbe von beibcn Seiten 
überwogen. ®ie Sauern waren burd^ biefe ^lünberungen unb SHife^cmWuns 
gen fo eingefd^üd^ert, ba| i§rer 20 vor Sinem Semaffneten flol^en. ®o mugte 
man benn }u Srafelb am 24. Sluguft mieber 42 ^erbe mit 240 Xl^lr. löfen 
unb 3:ag pir lag mürben ben armen ittxttn 3, 4 bi§ 10 ^erbe ober anbre§ 
SSiel^ ttwggetrieben, ber SBanberSmarm auf ber ©trajje niebcrgemorfen unb be= 
raubt, man^tt erfd^lagen, gefangen, gemartert, nid^t anber§ al§ ob man auf 
ber Und^rlften unb lürten ^rftn^e gelegen m&re. 

Soju fidgtc am 7. «uguft ber ?tbt ?Rciering oon Sburg, bem baS Sa= 
pitel bie Itlofteroifttationen übertrogen l^otte, bajj in Defebe in golge ber pün= 
berung ol^e loeitere Unterftü^ung be§ Sapitel^ nid^t bie JDrbnung l^erjufleUen, 
aud^ in ©ertrubenberg bie ÜBal^l einer ju ©ebung ber 8tt<|ft bienlic^cn Slebtiffin 
nid^t 5u ermüglid^ fei. S)a§ Sapttel mujjte au(^ feinen 3lat^ unb fud^te 
Defcbe mit einem Ämofen oon 20 ll^lr. abjufinben. Um 1 5. «uguft maren 
bann m^ SeooUmSd^tigte von (Sqritel, Gittern unb ®tabt mit ®rotl§au§ über= 
cingelommen, ba| er gegen 4150 il^lr. abermafö bei ablid^en Irenen auf alle 
9nfprü(^e megen ber ^ringer Slül^le oerjid^ten moQe. S)a§ mürbe aud^ am 
18. oott Äitterfd^oft unb (gtabt genel^migt ^). ©agcgcn maren biefe mcnig 
geneigt ba§ ftriegSooH mit 1 500 bis 2000 Xl^lr. abjuflnben unb l^iclten bem 
(Eopitel emftlid^ vor, ba| ber %&x^, menn man il^m bie Sermaltung vertraut 



1) ^cten be9 Sonbbr* ^. unb Sanbtog^^flbfd^* t). 18. ^g. i59i. 



340 BHOfttm ©d^ftng. - Bmäfoxh \>on Solbot 

®tot^au3 Belebe unb ftdbtifd^e C^änbeL 

Snbejj XDQX mit bcn bcabjl(^tigten rcifKt^m Stmägungen ber ®rot^auä= 
f(^en (Sad^e ntd^t gel^olfen. (Stot^auS l^atte Dtetmel^ ben S>toften ^nbefelb 6^ 
roogen, t)oin durften ju wtlangen, ba| ber ®ol^ bc§ Wngft oerftorbcnen 
SütgctmclftcrS ^tlagc angcj^altcn iDcrbe, bcn ooti feinem Satct angeWi^ aa- 
gcrid^teteri ®^en ju erfc^cn unb bie 9Rül^Ie ju ^ringen l^ctjufteBen. S)er 
Surft 5<itte flc^ an ben Satl^ gewanbt, um §ctlage§ ©cgenberid^t ju erhalten. 
2)a§ veranlagte nun ben ^undd^ft in Snfprud^ genommenen ^tnrid^ ^cüaqt 
nebft feinem Sruber ®eorg unb feinem ®ol§ne am 23. gebruar 1 590 in einet 
Sufammentunft oon Sapite( unb älatl^ ju erQSren ^) : @r fömte, ba p Sifc^of 
^ani 3rit in ber ®ad^e ni(|t§ gef (Rieben nod^ gel^anbelt fei, jene Srttärung, 
ol^ne ®efa]^ Unfd^ulbige 5U benac^tJ^eiligen, nid^t abgeben, menn man ü^m 
nid^t eröffne, ma§ er bem Surften antworten foUe. Sr felbft fei ®rot^§ 
nid^t ben minbeften ®d^bengerfa^ fc^ulbtg. S)agegen bel^au))teten nun (Sopitel 
unb Katl^ : ^fyct Sorfal^ren l^aben flc^ ber ®ad^ nur in einem Slebenpuncte, 
n&mlid^ megen ber S^inbfeligteiten angenommen, um ju einem Sertrage p 
tommen. ®ie ööuptfad^e liege il^m unb feinen 9Ritcr6en 5Ur Saft , bo§ Sapitel 
fei ol^ne ®eneralcapitel unb ol^ne bie Äitterfd^aft, bie ftd^ auf bem Sanbtage 
megen ®efa]^r il^rer 8eute jurildtgcjogcn, gar nid^t befugt, fit^ mit ^a%t ein= 
julaffen. ®ie (Sa^ blieb mieber liegen. Snbefelb mod^te fid^ nid^t getrauen, 
in ber SJermirrung, weld^e nod^ immer fortbaucrte, mit ©cnwlt einjufd^eiten, 
unb ®rotl^auS einen anbem ^l\txB^tl\tt nid^t fofort finben tonnen* 3Ran be= 
fd^ränfte fid^ nun barauf, ftc^ oorftrei^oberften, Sugeorbneten, ftaifer uvi>(S4m= 
mergerit^t ju Äec^te 5U erbieten. 3« ^^ ®tabt liefe mon bie ^^cax^ au§ 
hm ^gen. 

@§ gelang enblid^ im Kpril 1590 bem ®treit jmifd^en S)itmar unb 
S)eid^mann ein Snbe 5U mad^en, aber baneben geriet^ man mit bem Surften 
in ®treit um ba§ ®eleitSred^t für SSerbrec^ unb bie «rreft< gegen au§= 
märtige. %u(^ bie Sebeburfd^ ^änbel mit ber 9tatrupper Saifc^aft fanben 
neue Sttal^rung burc^ Sefd^lagnal^me oon 8ebebur§ ^ferben, in bie man ben 
Surften nun aud^ ju jiel^en fud^te. S)aneben fingen bie Ownproceffe meber 
an, fl(^ ju oerbreitcn. 6in ®trelt über Scibe unb flaggen auf ber ^cgct 
Se^mbil^le taudfite auf. ^m erregte ein SSerfud^, bie Äoggengarben im 8inc= 
fd^en in Sranb ju fledten, bie ®emütl§cr. Waxi lic| auf bem SatJ^arinem 
t^urme wad^en, liefe ju gleichem Snbe auf bem 3Rarientl^urme eine ®alerie 
anlegen unb bie ®^ü^en braufeen im %dht mad^en. S)aneben ermad^te aud^ 
meber ber %angftreit pon ®ilbe unb Sße^r. ^§ bal^in maren bie bem %at^e 
befonberS pereibcten ®(^ü^ au§ beiben il^eilen ber Sürgerfd^aft genommen. 



1) (Sa)).^ot. ^m biefem Sage. 



$(ünbentng t)on Sramfcl^e. 341 

3c%t tvoUtm int vtm bet ®Ubc ftd^ bct Dtbnuttg nld^t md^t fügen, ©atauf 

roeigcrtcn bic ®<i^ü^€tt, bic mclft bct SBcl^t angcl§6rtctt, ®tlbcbtilbct in tl^Tc 

^Srübetfd^aft ju nehmen, unb bic SScmül^ungcn bc§ Äatl§§, biefcn Streit ju 

bcfcitigctt, fftl|rten roiebet ju ntd^ts. ®te Doit bcr ®Ube tocigcrtcn fogat, jum 

®(i^ü%cnjel^t, ba§ bod^ eigentlich oom Äatl^e gegeben würbe , ju crfd^einen. 

Sine frid^c gcinbfcligtcit wKir aber um fo bcbenfltd^er, a!§ flc^ bie ®efal^r n)tc= 

bct Tnel^Tte^). 3m äuguft l^atten ber ®raf ^ermann o. b. Serge mit feinen 

Stübcm unb bem von ©t^rum in bcr Dämmerung Cloppenburg befe^ , um 

ftd^ bcffcn al9 Saufpla^ ju bebienen. S)a§ Umt SSed^te mar genStl^igt , t&glid^ 

150 %^x. 5U jaulen, unb oon^uaÄenbrüdt unb bem ^mte ^rftenau mürben 

gar tdgli(^ 200 i^lr. abgcforbcrt, von bem giirften aber no^ 3Rel^rere§ t)cr= 

(angt S)icfer mit ben SSerorbnetcn ber ©tfinbe fu(^te jmar bicfe Saft burd^ 

33efd^idfung unb ©efd^cnfe objulel^nen; aber am 9. «uguft legten jid^ bie Sleuter 

in ba§ S)arf Satbergen, ba§ f^ujjDolf in bie Sauerfd^aftcn; c§ l^iejj, fie mür= 

bctt ÄbcnbS in Sramfd^e unb ben folgenben 2ag in Jccöenburg unb Sengerid^ 

fein. ®ann l^iejj e§ miebcr, fie f outen l^inter Änhim oorbeijiel^n. ffiann 50= 

gen fie miebcr auf Singen unb e§ l^iefe nun, fie moUten auf Slcttingcn unb 

XedHcttburg , fo mie anbrc§ fpanifd^c§ 8ol( au§ bem ®r8ninger Sonbe unb ber 

®raffd^ft SScntl^cim ^u Helfen unb SSeltl^aufcn lagern. 5)cr Slatl^ l^attc nun 

in großer (gilc am fp&ten Stbenb nodfi 10 Äotten ber Sürger pr Sflad^tmad^e 

aufgeboten, bie ®räben mit SBaffer gefußt, bie 8ortc§rungen getroffen, um 

bie SBad^ nod^ meiter ju öerftftrfen. 

^lünbcrung Don SSramfc^e. 

SMefen 3«ttputtft na^m nnn ®rotl^au§ xooifyc, um 00m Äatl^e Srfa^ fci= 

ne§ ©d^abenS bei SfHebcrlcgung bcr 3Rupe ju forbem *). S)er Äatl^ f(|rieb fo= 

fort \>tn Sürgem, bie jum Eluacfcnbrüdfer 9Rarfte gebogen maren, eine S5ar= 

ttung unb berebetc mit bem Kanjler unb bem ffiombcd^antcn , bajj ber gurft an 

ben ®rafcn Don bem Serge fd^reibe. Die Sad^c mürbe nod^ meiter oerftdrit 

unb bic %remben in ber ®tabt fd^arf beobad^tet. Stma 14 Xage fpÄter fam 

ein 5meitc§ ©d^reiben Don ®rotl^au§. 9lun fing aud^ bcr Äatl^ an , auf bie 

§etlagen ju bringen, ^an liefe O^inrid^ ^ctlogc 5U Äatl^l^aufc fommen unb 

eröffnete il^m: ba§ Kapitel meigere fld^, an ben durften um eine 3nterceffion 

bei Serbugo ju fd^rciben unb fd^iebe bie ©ac^c auf il^n. ^etlage bagegen be= 

fd^merte fid^, bag, fo mie früi^cr bie Sitterfd^aft, nun nod^ ba§ (Sapitel ftc^ ber 

®a(^ ent^icl^. ©ein Sater, ben ®rotl§au§ bcfc^ulbigc, bafe er mit feinem 

llnl^attge au§ ben Surgern ju SSBagen, ju ^ferbc unb §u guge bic 3Rül^lc 3er= 

jtört, fei fd^on ^/^ ^ol^tc frül^er cerftorben. S)amal§ fei auf ber ®ilbcbanf 

1) $Ratl^«protofofl Sengerfe« unb (B^rontf. 

2) 8engcr!c« «ßrotofott öom 13. ©eptbr. i«90 nnb 2)om*(5,*'¥rot öom gXetdJen 



342 m^tlm eti^cnltng. — ^ctnl^rb mt SBoIbcd. 

DOtt 9 bi§ 6 Ul^ übet btc (Sod^c Sebcnlen gcj^olten , enblU^ aber auf \fyc, bct 
Öeäajen, (gtbicten, ju Sc(i^tc ^ fielen ober ntm l^ier ju ^iel^, bef^lo^en, ftc 
bei aiedlte nic^t $tt oetlaffen. S)a^ (Sapttel l^abe bie S>efnolUt(m ber Wü^Ie 
üorgefd^rieben; tooBe bic|e§ jtd^ nun iurüt^iel^n; fo woUe et lieber ftaatijc^ 
werben, a(§ nad^eben. 

SHe ®ad^e blieb nun n)ieber liegen. S)a§ Kapitel unb %atl^ furd^tetcn 
ftd| l^auptfdc^lid^ ror ben ftoften ber 2>igleiftungen. Snbejg l^atte d^rot^ou^ 
Oülfe gefunben. 6in 85auer§fol^n au§ bem 5Künfkerlanbe 0. S3«fub ©eiffittg, 
in^cntcin ©eiffenbemb genannt, ein Dem)egener 33ube, ber im SHcnftc ber 
Silieberldnber 1582 ba§ ®täbtd^n unb ®(^lo|^ %^au§ überfallen unb gq)lun= 
bert l^atte , fpdter aber feines S3erl^altcn§ wegen aM biefem ®ienfic entfernt 
unb nun in fpanifd^en SHenft geftnnmen war, ntoti^te mit il^m gemeine ®ad^e. 
«m ©onntag ben 25. Dctober *) in ber grul^e rürften beibe mit 60 Äeitem, 
ju benen nod^ 40 ttnbeutfd^e tarnen, bie fle jupor in Ibbenbüren gefammelt 
l^otten, nad^ Sramfd^. ^n DSnabrud oerftdrfte man auf erl^altene ftunbfc^aft 
mieber bie 9Ba(i^en, oerboppelte bie 2:agmad^e, mufterte bie Sürger auf bem 
SKarfte. Snbefe l^atten jene 40 SKann an ber ®rän^e afe »ütfi^t 5uru(fgc= 
laffen. S)ie übrigen fielen noc^ mäl^renb ber S)untel]^eit in Säramfc^e ein, be= 
festen bie Äird^, erf(^offen einen SRenfd^n, ber jur (Sturmglodc lief, permun^ 
beten mel^rere töblid^ unb mife^onbclten anbre. 3^ bem fo erregten ©c^ecten 
erbrad^en unb plunberten fle bie SKrd^ unb bie Sol^nl^äufer fomol^t in ^otn= 
fd^e, ot§ ftt Oemtc unb Äd^cr, fomic beim SReier ju Sramfd^e; raubten auf 
brei i&öfen ju C>«tn!e fed^§, ju Äd^mer unb in 24 Söol^npufem ju SSronifd^c 
187 ffiü^c, 7 Sinber, 9 ^ferbe, 3 go|len, 40 fette ®^ine unb mät§> 
(Selb unb anbre§ @ut S)cr ganje Slaub mürbe yn 3400 %^xn. bef(^moren. 
S^amit 5ogen fie über bie ®rän^ ; unb Srotl^auS lief) bur<^ ouSldnbifc^ Seute 
in SSrarafd^ f agen : „®aö l^abe er getl^an , meil er wegen ber O^ingcr Wül^lc 
t)on D^nabrüdt oerunred^tet fei, Sie Stabt fei i^m in i^ten 5Kauem ju ftcrt; 
beSl^lb woUe er an Sramfd^ unb be^ ganjen ©tifte mit Äauben uttb $rcn= 
neu ftd^ räd^n, bis man fid^ mit i^m oergleid^e. S3etomme er aber oon tm 
Somel^mften in DSnabrüdt nid^t anbern Sefd^eib, fo woUe er balb wiÄertom= 
men unb für bie je^ige Äräl^nmaft eine t>olle 3Raft fud^n." 

SBciterc £rieg§gcfal^r. 

. ®S fd^eint auc| je^t ntd^t emftlid^ baran gebadet lu fein, bie ®ad^e 5U 
@ttbc 5u bringen. 5Kan ßagte am Äeid^Scammergerid^ unb mod^te glauben, 
baran. genug gctl^an §u l^aben. ®cm Sapitel log ber 8ebeburf(^0<inbel nd^t. 
®aju geriet!^ baffelbe am 1 0. Sccember in neuen ®treit mit bem Satire , als 
Sol^ann 0. b. 33eedE oor 9lameSl^aufen§ SBol^nung großen Jumult erregt l^atte, 

1) SÄünjierfd^e (g^rontfen lil p. 79. 

2) mten be§ SReid^=(£.*<&end5t« ju (Jette* 



%ob m Sütflen. 343 

TDobci mei^tetc »etnmttbct unh einer etfd^lagen routbe ^). SSeerf del^uptcte, bi^ 
%f^ttx feien auf bie greil^cit entflol^en. ©er Sotl^ oeriangte HaSlieferur^ unb 
nbtf)\%mfaU§> C^an^fud^ng. S)aS (Sopitel 6el^aiiptete: ba^ fei mibet %t^etIom- 
mcti; bi« a3ettpiele, auf bie man fic^ berufe, feien nvtx Don btn Älöftetn l^etgc= 
notnmen , bie nur ju be^ Surften greil^eit gel^ö^en unb an be§ (Sopitels ^mu 
legien {einen %^t\i l^aben. 9lun tarn no(§ nm^ ftricgSgefal^r i^inju. ®er 
ftaattfd^c Dberft von Dberftein war im ffiecember über Slottuln unb Xelgte 
nad^ (Sefefe gejogen, l^atte biefe (Stabt mit %malt eingenommen unb 6ranb= 
fd^a^te von ha au0 \oroo^\ ba§ Sölnif(^e, a(§ ba§ ^aberbomifd^e ©cbiet aßan 
fütd^tetc je^t für SSBiebenbrüi 2), um ba§ man fid^ feitl^er menig getümmert 
l^attc unb ba§ man für feft §ielt, ujdl^renb e§ fic^ je^t fanb, bafe SBäUe unb 
^unbele offen unb tl^eife ju ®artenlanb benu^t xoaxm, fo bafe man 5U ^ferbe 
l^inouf reiten tonnte, ©aju xoax bie Sürgerfd^aft burd^ ^anll^eiten fo ge= 
fd^ioäd^t, bafe taum 300 SJlann au§ berfdben ju fteßen waren; mä^renb gel^ö= 
rige SJdfa^ung rool^I 600 ©Idnn forberte. ®a inbefe ber ^inb mieber abjog, 
meinte ber ^ürft oon ben jnwi Äotten, bie er unb ber SDroft litten werben 
(äffen, werbe wol^l @ine genügen; aber ba^ Sapitel woQte beibe entlaffen. 
5)arauf wollten jebod^ bie Statine, bie am 8, ganuar im fd^Ummften äSetter 
mit 9lül^ t)on ^burg l^eruber gefommen waren , nid^t eingel^n. ^nbrerfeit^ 
war ba0 Kapitel ^Un fo wenig geneigt, fid^ mit bem S)r0ften Don Singen we- 
gen ber ©treifereien in SSerl^anblung einjuloffen. ^on ®rotl^au§ Sod^e wollte 
c§ gar nid^t^ wiffen. Der ^rjt, meinte e§, möge felbft nad^ gürftenau jiel^n 
ober einige 9lätl^e bal^in fd^idCen. %m <£nbe gab man aber boc^ nod^ nad^, 
ben ©omiüftcr mitreifen ju laffen. 

®o wenig entgcgenlommenb l^atte man fid^ in biefcr gefal^oBen ^\i . 
bem Surften entgegeng^fteüt. Dberftein l^tte aUerbingS ®efe£e oerlaffen, l^atte 
it^ bann mit ^ol^tnlo^tt ber fran^üftfd^e unb englif<|e ®efanbte burd^ bag ftart 
bewachte D^nabrüdt geleitete ») , Dereinigt unb im Januar erft 5U ^etelen unb 
Sorg^orft hmn ^u@reDen gelagert; unb war enbUc^ überSolbect unb Zeigte 
am 7. Sebruor au§ bem ®tift fünfter abgezogen. S)aS l^tte aber baS Sa» \ 
pitel nid^t au§ feiner Äul^e bringen tonnen. 

Xob be§ Surften. 

Sa§ 8anb l^ätte wol§l einen trdftigen an S^ib unb Seele gefunben Sür= 
ftctt gebrandet ; beibe§ fel^lte Sem^arb. 3)er Kummer über ba§ Unglüdt be§ 
Sanbeä, bem er nid^t abl^elfen tonnte, mahlte i^n tränt 5U Sburg. Sr litt 
ü6erbie§ je^t an einem (Sefd^wulft an ber ^üfte, ben man für ein ©efd^wür 
ottfal^ unb am 1/1 1. «Ät^ 1591 unporfld^ttg öffnete. ®a§ fül^rte ju faft 

1) $rot» m (£a)), tjom 11. 3)cfbr. 1590. 

2) ^rot. bed (£0))* twm 8. San* 169U 

3) 9iatl^d)»rot* SeujserteS t^om 20, u, 8I. Sonuar I59i» 



344 ^fliüpp ^igi^mmtb üon nel^trMM. 

ougcnMUH^em tobe 0- ®« Sunborst, bcr bic unglücH^e D|>eratton uor- 
genommen l^otte, oon ©c^edcn über bie ^Igen ergriffen, enffprong burd^ ba§ 
gcnftcr itnb entflol^. ®a§ ©omcopltel weigerte bem durften ba§ Segr&bnil 
im S)ome , njeil er ^oteftant fei @o würbe benn fein Seid^nom im »lofter 
ju 3burg beigelegt; er mar ein mol^lmoHenber, fd^ac^erSRantt, bet Sbifgobc, 
bie il^m gefieltt mar, nid^t gemad^fen. 



Wlipp ©tgiSmunb üon SBoIfenbütteL 



SebiSpacanj. ®a§ Slutbab im (SeJ^n. 

9Rit bem lobe Seml^arbS beginnt ein S^tttoum unfercr Sanbe^cfd^id^tc, 
ber mel^r afö irgenb ein anbrer mirifam gemefen ifl 5>ie mitteldterlid^ 3w= 
ftänbe l^atten fid^ im tiefften ©runbe gednbert , nur bie alten formen marcn 
geblieben. Sftun aber Mmpften bie oerfd^iebenen ^artl^eien, gürftenmad^t unb 
alte ^eil^eit, SSolföleben unb ©tdnbegeift, Deformation unb ^apfltl^um mit 
tlnftrengung aller fträfte gegen einanbcr. 6in flareö aSerftftnbni| fanb fit^, 
mie in öl^nlid^en Seiten bie Segel , auf feiner ®eite. Äud^ famen bie 5)ingc 
5U feiner Sntfd^eibung, bi§ ber Shieg ?lllc§ in ein Sl^ao§ jurüdboorf, unb bann 
ber ^rieben einen «bfd^nitt machte, auf bcffen l^arten, faft ganj mitRurlid^n, 
formen jid^ bie n^uz 3cit aufbaute. 

3ur 3«it jenes iobeSfalIcS mar Säeftfalen oott Unruhe, ©er eigentU^ 
ßampf foUte oor ^ariS auSgefod^ten merben , mol^in ^arma alle fträftc 5ufam= 
mengejogcn l^atte. Stein fud^ten bie unbcjal^lten, jud^tlofen Raufen, mit benen 
oon grieSlanb bi§ jum Sl^ein SSerbugo unb bie nieberl&nbifd^en gül^rcr jt(| 
betdmpften , burd^ Äaub in SBeftfalcn flc^ ju erl^altcn. ^n^ bie milben Scii= 
fen plünbertcn mit. Der aScrfud§, im TOünfterlanbe ba§ Sonboolt in bie ffiaf= 
fen 5U bringen, mar 1587 burd^ SKangel an RricgSjud^t jum äJerbcrbcn ge: 
ratl^en. 9lun ftanb ba§ platte 8anb ben Ädubem offen. 3n D^nabrüdE l^otic 
man trofe ber piünberung oon Sramfd^e nid^t§ getl^an. 3lad^ bem Xobc bc§ 
Surften nal^mcn S3egräbni|, Sd^ulben, «blol^nung bcr ©iener alle§ in fc 
fprud§. "Sicam famen bic ©emerbungen *). Suerft cmpfal^l Reffen ben O^tjog 



1) Sburger Älofterd^ronü. Sengcric« ^rotofott üom U SRärj fagt: "Bm^ 
anlomctt bat unfcr gn. g. tu $. |ld^ l^cbbcn fnibcn latcn gcfunbe« leerten unbt 
baroüer algbalbt entflapen. 

2) Ueber bic SBal^l unb hit Bcglettcnbcn Umflänbc f- bic <£apttciet)rotocoffc 
unb ha^ fRot^protocott Scngcrlc«, ba« aber mit bem 19, September »icber ju 



©ebiftbocatt). I2)a8 SBtutBob im (^t^u. 345 

^xiftop^ von güncbutg, öarburgifi^er Stntc, ®raf Sbjatt ooti Dftfrte^lanb 

jcittc (SS^m ^o^ann unb gl^tiflap^. Äufeerbem bmaxhtn ftc^ bte fatl^ottfd^eit 

Slad^öotbifd^öfc ®ictrtd| t)on Büvftcnbctg in ^betbom unb «ttton »on @(i^aum= 

bürg in 9Rinben, fonrtc bic ^totcftantcn ^oi^ann Äbolf üon ^olftcin in ©rc= 

mctt unb ^l^ttipp ©tgi^munb t)on SBolfcnbüttcl in »erben, am -9. ?KÄrj 6e= 

f(]^Io% ba§ ®otticopttel, nne in »otlger SSacanj, fw^ mit tetnem ein^ulaffen, 

ol^nc Dotgängtgc Sevl^nblung im (Sopltet. »Ittetfd^aft unb ®tabt begehrten gc= 

mcitifd^aftlid^ SSet^anblung; bamit magerte man. Sann etl^ielt bet l^effifd^e 

aSiccconälet, Dr. «ntred^, füt bcn ^rjog ßl^tiftopl^ eine leeteÄntmott. S(e]^n= 

Itd^ njutbcn au(| anbte ®cfcnbte abgefertigt 3m 8anbe aber fel^ftc unter ber 

® otiil^etmregicrung bie (Strenge , bie in bicf er gefal^rDoHen Seit not^ig mar. 

SBurgeräfSl^e au§ JD^nabröÄ fc^Ie^ten ben ^aftor Don 3Jlettingen (im fpanif(l^= 

Itngenfd^cn ®ebiete) nad^ fünfter *). Slud^ fonft mürbe ba§ fpanifd^c ®ebict 

buTd^ bie ]^k^t hma^tn Sanbmel^ren ber ®tabt beraubt. S)a§ l^atte jur 

Bolge, bog bie berüchtigte blaue fja^ne unter« Alf on§ SRenbo, Sommanbonten 

von Dotmarfum, ©on Sengeric^ ]§er in baS (Stift rücfte. S3ef(^i(fung unb @e= 

fd^cnfc, ba§ gemöl^ttlid^e ©d^u^mittel , l^alfen eben fo menig, ate SSermeif ung 

ber SSeleibiger (Spaniens au§ ber (Stobt. 3Ran nwötc nun ?Kenbo bcn ®urci^ 

^ug burd^ bie Sanbmel^ au(| geftatten ; allein ber Saumfd^llejjcr am Oeger= 

t^urme mar entflol^en. ®o brang ^nbo mit ®emalt burd^ unb jog an ber 

©DerSburg Dorbei na^ Sramfd^. 3nbe| l^atten bie Amtleute von ^rftenou 

unb aSörben mol^l nic^t ol^ne ^Ritmiffen ber $cfel^l§l§aber t)Ott Sopitel unb 

(Stobt 5U SSörben etma 800 »auem jmifc^en lleffeln unb Sromfd^e oerfammelt, 

bod^ mit frieMld^cn Aufträgen. Allein om SRorgen be§ (SomttogS SS^bico ben 

29. SKör^ fiel l^ier in ber opcn ^ibebene be§ ®el^ttS SKenbo mit feinen 9lei= 

tem über bie ungeübte, orbnung§lofe (Sd^oor l^er, trieb fic mit leidster 9Jlü§e 

ouSeinortber unb erfc^tug il^rer gegen 300 , fomie ben äJogt Ooberg von 9Rer= 

Jen. ®onn mürben Sromfc^e, Sleuentirc^n unb tteffdn geplüiü)ert, ber ^aub 

unb ©efongene fortgefd^leppt. 3Kit 5Mül^e ^inberten bieScomten, bie in ber SlÄl^e 

üon ^Ralgorten ha^ Stutbob mit ongefel^tt ^^tten, ba| Sramfd^e nieberge= 

bräunt unb bie ©efongenen gcl^ängt mürben. Aber bcn 3lffront , bog bei bem 

tteberfaDc bod^ ein Leiter erfd^logen unb 5mei geringe $ferbe Dcrleftt morben, 

mufete ba3 Sonb ju Scftercoppeln unter bemütl^igen Sitten mit 2000 2.l§lm. 

ablaufen unb bie gefangenen §ou§leute mit 900 %^{tn, löfen. S)er Sloub 

mürbe auf 5000 3:i^tr. gef(|>ä%t. ©oju mufetc man ndd^ Singen fenben, um 

oud^ mit ®rotl^au§ ^rieben ju mod^en*). 

Unter bem ©rudte blefeS UngtüdtS traten nun om 81. TOdrj «Itterfd^oft 

(gnbc gcl^t* Scibcr »erben bann fn& 1595 bic 2)omcopite(§protolottc fel^r unrc* 
gclmägig. 

1) ^latl^^protofott i?ettgcr!c«. 

2) ^ctcn ber «Sammlung bc8 W^* 35., in bcncn fld^ juDcrläfflge SScr^cid^niffe 



346 $|tlt|i)> etgt^mnnb ttm mufaibmä* 

unb %at^ t)OT ba§ (Sa;)Uel unb btongm auf ft^Ieunige Setf otgitng be$ 5e= 
brÄnglen ®tift§ mit einem ^upte, ba§ Sol^Jftanb bct ®tai^ mib Utttert§a= 
nett , (Sc^u^ unb ®(l^u;m gegen bie {tiegenben Si^eite unb (Stl^cdtnng $l(ler bei 
Sleid^ unb Ked^ l^ffen (offe. 2)a§ Sopitel gab aUgemeine ftetmorten. %6 
man aber nöl^ auf bie augenbli({(i(j^ Sage bev Umftönbe , bit %ieberiage, bcn 
Slbbuf be§ übemiütl^igett Äriegg»olf§ einging, wollte eben niemonb an fi(§ 
(ommen laffen, bag bet Gebauten ber %bn^l^r Don il^m ausgegangen fei @^ 
foUte mx Scfd^liung unb Serbittung beabft^igt fein. 3Rel^ cwoarte^ ta<m 
fteili^ au(^ von bem $u w£l^(enbeit gutften nid^t; bod^ l^ffte ntan, baft fein 
Sßott mel^T ®m\ä^x l^aben n)etbe. Sie eigne Stot^ofi^tt bemie^ man üon 
9leuem, inbem man jugab, bag ^burg gefid^ett merben müjfe, unb ba^ mit 4 
ober 5 ®olbaten }u tl^un meinte. 

3Bal§lberatl§uttgett unb ^artl^eiungen. 

9lun foUte am 14. ^ri( im @q)itei ein Sorbefc^tuft ge{a|t totthtn, unb 
babei trat benn ba§ @runbübd , bie ^artl^iung , gleid^ l^eroor. S)er Som? 
füfter (£lau§ Sar, £)orge(o, Beoerfürben erl^ielten SSoUmad^en ber päpftlic^ 
@eftnntcn: SSillerbed, Seoem unb 93elen. ilber bie (Spaltung ber 9Keinun= 
gen l^inberte ben Sefd^lug ^mei Xage lang. @^ ftanben brei ^artl^im gegen 
einanber. ^an begnügte fid^ ben SSai^ltog auf ben 30. ^ril |u fteUen. 
9lun übergaben %itter unb ®tabt am 27. eine Keilte Anträge, bie am 30. er- 
mögen merben fottten. 3n biefer S3erfammlung beriefen fid^ bie meltli(bcn 
®tänbe burd^ Safper oon Der, ber für ben ßanbbroffcen Sar baS ffiort führte, 
einbringlid^ auf bie frui^cren SBertrftge, auf baS SSerberben ber Dom Steige 
gan^ abgeriffenen unb unter Surgunb gebrad^ten ®tifter Uetred^t unb (Sambrai, 
auf bie Seiben Süttic^S in ^Ige ber Sßol^l ^o^ann^ oon ®roe§bed eines get 
brifd^en gbelmannS, auf bie unglüdttid^cn Solgtn ber, o^ne Äittcrfd&aft unb 
«at^ au §6ren, getroffenen ffllünfterfd^ jßa^l. »urgermeifter fym^ SBilDt 
aber beSagte ben 9luin von (Srmerb unb S3erfel|r unb ben SrudC beS Sa^t^ 
bienfteS für ben Sürger. dagegen tabelten ber ®omIüfter Sar unb ber <Sc' 
crctär be§ fflomcapitels unfreunblid^, bajj man ttwinigfeit, ja mol^l garßigcn= 
nu^ oorauSfe^ unb trumpften auf il^r aBeinigeS SSal^lred^t na^ canoni{(|em 
Redete. Der jebod^ miefe l^öflid^, aber nid^t minber fd^rf auf bieSSerträge 
oon 1424, biß aHbelannte ttneinigteit unb beßagte, ba| man ben not]^ebrun= 
gcnen treul^erjigcn SSortrag ber Stänbe in einem SBiberftnn oufncl^me, erinnerte 
nod^malS an bie 3Rünfterfd)e SBal^l unb bel^arrte babii, ba| fte in ber Werfen 
be§ Surften nur einen guten SSertl^eibiger bc§ 8anbeö begel^cn. — guter ber 
®om^erm beutete nun freunblid^er an : man merbe an ber SS&al^l ol^ne Qmi\d 



ber ÄriegSöorfäHc mit Slngabe ber einzelnen ©droben finben, bt« ^tm ©egtmt be8 
soia^rtgen ^eged 1^. 



Sa^t unb ^(Mntitfatton, 347 

SefaOen fyAtn. S)(nrauf traten bie toelflid^n ©täube ob mit ^nt unb 
Sitte i^Ter Sßünfd^e eingebent ju fein. 

^ttet bie ffiol^l n>urbe noc^ntal^ aufgefd^oben. 2E^ Sapitel l^anbelte man 

um bie (Eapttulatiott unb ent{(i^to|} ftc^ erft am 12. ^i, btefelbe auf ben 26. 

an5ufe%en. S)a fiel am 16. ein laufen ftaotifij^ ä3o({ ober milbe ®eufen 

m§ 8anb, plunberte ba0 ttlofter Defebe ^um Setrage non 1000 X^Ir., f(i^Iep))te 

ben $ater mit meg unb er^uxtng für il^n eine Sdfung non 900 Xl^lr. ^bre 

f(^a%ten gleid^itig einem ^burger ftlofiermeier 200 X^lr. ab , unb am 25. 

erpteflen fpanifd^e Keuter unter %ittmeifter Säubberg in ^^m bie gleid^e 

(Summe. Unter biefen (Sinbrüden u)urbe gemftl^lt 17 S)om^erren maren 

zugegen. S)rei non biefen,. äSolte, gol^ann v. S)otgeio unb Subotf v. SSarem 

borf , litten feine Seilen unb mu|ten bie Serfammluitg perlaffen. Sßfm ben 

übrigen 14 erflärten ®otf(|al( Sebebur, ^ofyinn d. Sei^erfdrbe unb Otto ^ox= 

gelo : fte I9urben nie yax ^[h^ation eine$ ^rften fttmmen, ber {td^ nic^t ^ur 

(otl^oUfc^en Religion l^alte; aud^ fei bie Kapitulation noc^ gar nid^t unb auf 

.feinen %aU geprig feftgefteUt, ober aud^ nur, mte fid^§ bod^ gcl^iJre, übcrfanbt. 

Skigegen erfidrten fld^ neun Stimmen für ^i^illpp ®igi§munb dou SBoIfettbüt= 

te( , ^oftuUrten $u Serben, ^rian d. Selen n)dl^te ben (SMnsx Som^errn, 

(Srofen @berl^rb oon SKanberfd^eib. ^jmt brei unb mit \!^nm ber Somfüfter 

SoT enthielten fid^ ber Kbftimmung unter ^oteft ^ ). 

SBal^l unb Kapitulation. 

®o iowc bie Sal^ getroffen, bie (Segner aber bei meitem nod^ nid^t ge= 
jd^lagen. . (Sg i^nbelte ftd^ noc^ um bie Kapitulation unb bie %bminiftration, 
bie Bon päpfttid^tr Seftätigung unb faiferlid^er Selc^nung abl^ing. 9tun mürbe 
ber Sntourf ber erftcm ^nnir am 7. 3uni ju »otl^enburg burd^ bie SDoml^erren 
Sombert o. £>fyc unb Klau§ Sinfe überretd^t unb $pipp ®igi§munb trug fein 
Sebenfen, fofort burd^ feinen Kanjler ontmorten ju laffen: „@r moQe gdttlid^er 
Drbnung nid|t u)iberftreben unb miliige in bie ^oftulation unter (Senel^migung 
pÄpftli<||er i&eiligf clt." S)crauf «mrbe baS ^oftulationSbocument ausgefertigt. 
@(^merlid^ aber mar ber junge ^rft mol^l berotl^n, als er am 22. ^uni ^u 
5)icpenau feinem* 9Rarld(}aU ^^ipp ^eibcnrei^ Sßerpup mtb bem Äan^ler 9ltc= 
ger SoHmad^t gab , bem Kapitel bie t)crflegelte Kapitulation nebfl Sürgfd^aft§= 
bocument feines SmberS, öcrjogS ^mi^ SultuS oon SBolfenbüttel , ju über= 
meifen. S)er (Sntmurf mar freiUd^ gan} bem %ormu(ar ^inrid^S Don ®ac^fen 
nad^gebilbet; nur l^e man ftatt anbrer juriftifd^en formen jene Sürgfd^ft 
bes O^ogS aufgenommen. S&id^tig mar, ba| man über bie ^meifel^afte 9luS= 
fegung beS ^ligionSfrlebenS nid^ts fagte, bafe man bem dürften auflegte, alle 
Dom Kapitel sede vacante bef<i^loffene Kollationen oon ^frünben unb Sln= 



1) e. $raf[c*« ^rotocoa* 



348 Wit))) eigtdntunb k»on Sol^iittel. 

fteKungctt, fo tote alle üon bcmfclben ücrfUgclte SSctfüguttgcii attjuerfcitncn, 
bag man bic Änftcllungcn bcr ® icnerf d^aft unb bcrm SnÜaffung auf Scf d^tDctbe 
ber ttntcttl^ncn beim S)omcapUd nod^ fd^tfet ongcjogen l^attc. Sie ßr^aU 
tung be§ eüangelifd^cn ®otte§biciiftc§ toaV auf einen bunfeln ®a%, bcn gürft 
unb gopitel Dcrfd^iebcn auflegten, gcgtunbet, bie ßWftet babei aufredet cr^oU 
tcn. Sie Äed^e be§ görften auf ffiiHbmm unb ^tfyiii^^ waren el^et ge= 
f d^m&lett bie 9tegtetung in feiner Xbniefenl^ett in bie ^dnbe be§ 6apitel§ gelegt 
Sie Äeform ber Ärt^ibiaconate roar nid^t mel^r txxoäfyxi, mdme|r alle§ auf bic 
^erfteQung einer ®erid^§ortemng gefc^oben, baDon, mie ftd^ fpftter jeigte, man 
jene au^na^m. Sic Sicnftfad^ war lebtglic^ aufgefd^oben» Ser gel^ntag foUtc 
üor ber Sonfirmation in feiner SBeife gcl^alten joerben. Sen Äittem l^ottc 
man jmar bei Sefe^ung ber SroftenfteDen einen neuen Sorjug jttpulitt ; ba= 
gegen würbe über ha^ altbegrunbete Sei^t t)on »Uterft^ft unb «atl^, bie 6a= 
pttutation ju übermad^en, nneber fd^n>eigenb j^nweggegongen unb biefer aber= 
mate t)er^eimlid^t 

(Sonfirmation unb ?lbminiftration. 

Stutt l^atte man oor allem bie Sulaffung jur «bminiftration Don ®onfir= 
mation unb Selel^nung abl^ängig gemad^t unb auf lange Sebi^aconj gered^net, 
unb al§ ber ^rft auf fofortige ttebertragung berfelben brang, ba er um beibe§ 
bei $apft unb Ralf er fd^on gebeten ^cibe, bebiente ba§ Kapitel fid^ ber gen)ö§n= 
litten Scnbung, bie ^a^ ber (Segenrofirtigen ju fold^em Sefd^luffe ju fc^roat^ 
5U finben unb ein ©encralcopitel auf ben 27. Suli anjufe^n. Samit aber 
begnügte jtd^ nun ber gitrft , beffen gürfprad^e bei ben beiberfeitigen Oberfüh- 
rern ba§ Kapitel fd|on in %nfprud^ genommen l^atte, bod^ nic^. &^ifti an 
5. 3uli erfd^ienen SBerpup unb ber ßanjler ^rftenbcrg mit einem neuen 
©d^reiben, ba§ auf bic ttnterftü^ung beS (Eapitel§ in Äom Unb $rag brang. 
Sa§ Sapitel ^alf fidb 'mit einer l^olben Sufage, wollte erft bie Antwort h^ 
Sfhintiu§ abwarten unb l^ielt bie ©ac^e nid^t fo ndtl^ig , ba e§ felbft (burd^ \)a^ 
|}rioilcg oon 1 544) mit ben Regalien begnobtgt fei. 6§ gingen bann oud^ 
wirflid^ an ben Slgenten ju Slom <Sd^elben, fowol^l für ben ^ft al§ für 
ben Sarbinal ^Kabrujji, a!b. 

3nbe|j baucrte ba§ Pünbem fort, «m 29. 3uni raubten »ubberg§ 
Deuter bei gürftenau 60 ^erbe, baju ftöi^e unb anbreS 8iel^. «m 1. 3uli 
würbe Lambert |}olmann von Dsnabrudt , ber mit Seib unb ftinb auf§ 8anb 
in feine bortige S&ol^nung 50g, von ftaatifd^em ftrieg$t)oUe an ber Sonbwe^r 
erf(^ofjen unb ein Sol^n gefangen weggefül^rt, ber mit 700il^r. geWfet werben 
mufete. Slm 14. guli aber fielen einige (gpeerreuter unb Rorabinierer in bie 
Sauerfd^aften S3ed|tel, Dl^rte, ^artlage unb öanenberg , trieben ba§ Siel^ weg, 
fd^lugen Giften unb J^aften auf unb tl^aten über 2000 Ü^lr. ©d^aben. So§ 
Somcapitel würbe bebentlid^. Um 24. 3uli befc^i* eS meiere »itter ncbft 



{^«9 Wtm^ uon SüuenButg. 349 

©ürgetmciftem unbÄotl^jufid^ unb fd^Iug cor: 30 ©olbotcn unb einen ^aupt? 
mann auf ctnör SRonat auf Bwtftenau anjund^mcn imb ben $oftuUttcn um 
©efd^icftmg ^atmo'ö unb S8etbugo'§ ju bitten. SHe ©tänbe aber meinten, 
loenn ber ^urft ju beuHjgen fei, nod^ dot erlangtet Äbminiftration nad^ %ixx' 
ftenou ju bmmen , f o l^elfc ba§ mcl^ ate 1 00 ©olbaten. 3lun tpoUtch bie 
S)oml^ctt ba§ erft miebcr an ein ©encralcopitel bringen; unb in biefem be= 
1<!^loflen fic bann roieber: „vor «ntmort oon Äom fönne bem gürften bie S5er= 
n>altiing nid^t übertragen n^erben: ermdge aber bod^ bieä3ef(^d!ung Don^orma 
gcncl^migen." (ükx^roo^ gaben fie ben Surudfbleibenben SoUmad^t, au(fe ol^ne 
neuc§ ©eneralcopitel bem ^rftcn bie Seruwiltung ju überlaffen. 

Öerjog 5Kori^ von Sauenburg. 

Säa^u brdngte aber balb bie Sfloti^. «m 12. «uguft rüdften 200 aeu= 
tcT unb 600 gufehied^te in Satbergen, plünbcrtcn ba§ 2)arf, bcbro^ten £lua= 
dmbxüd, ha^ fi<l^ mit @elbe abfanb, unb tl^aten (gehoben bi§ auf 2000 X^lr. 
^Barm forberten fie oon ben »cfel^lSl^em ju gürftenau 12,000 i^Ir. unb 
lagerten, nac^m il^en elii Knfd^log auf Sec^te mifetungen nnir , jum än)eiten= 
male im ?lmte gfurftenau. SSon ber anbem (Seite 50g fid^ üiel ftaatifd^eS 
33olf im ©tlfte SRunffcer jufammcn, um jenem für (Spanien geworbenen SSolte 
ben Soufpla^ ju l^nbem. S)a§ ®tift Dönabrüdt mürbe non beiben Seiten 
überjogen. S)ie Soucm maren burd^ biefe ^lünberungen unb 5Kifel^anblun= 
aen fo eingcfd^fic^ert, bajj i^rer 20 uor Sinem Semaffneten flogen, ®o mufete 
man bcnn ju (Srafelb am 24. auguft micber 42 ^ferbe mit 240 Jl^Ir. löfen 
unb 3uig für iag mürben ben armen Seuten 3, 4 bi§ 10 ^erbe ober anbreS 
SSie^ weggetrieben, ber S35anber§mann auf ber ©trafee niebcrgemorfen unb be^ 
raubt, mond^er erf dalagen, gefangen, gemartert, nid^t anber§ ate ob man auf 
ber Und^riften unb ^.ürten ®r&n$e gelegen märe. 

®aju flctgte am 7. Äuguft ber Äbt Sielering twn Sburg, bem baS ®a= 
pitel bie Rtofteroifitationen übertragen l^otte, bafe in Defebe in golge ber pün= 
berung ol^ne weitere Unterftü^ung be§ Sopitel^ nit^t bie Drbnung l^ersufteUen, 
aud^ in ©ertrubenberg bie SBa§l einer jU ©ebung ber S^ bienlid^cn Slebtiffln 
nic^t ju ermöglid^ fei. ®a§ Sopitel mußte aud^ leinen Äatl^ unb fud^te 
Defebe mit einem Ißmofen von 20 S^lr. ab§ufinbcn. Am 1 5. Sluguft waren 
bann oud^ Scx>oDmdd^tigte oon ßapitel, Slittem unb (Stabt mit ®rotl^au§ über= 
ctngelommen, bajj er gegen 4150 Xi^lr. abermals bei ablid^en ireuen auf alle 
änfprüd^e wegen ber C^eringer SKül^le üerjid^ten vooüt, ®a§ würbe an^ am 
18. vim Slitterfd^ unb Stabt genehmigt ^). dagegen waren biefe wenig 
geneigt ba§ ftrieg^üolt mit 1500 bi§ 2000 Xl^lr. abjufinben unb l^ieltcn bem 
Sq)itd emftlid^ Dor, bafe ber gürft, wenn man il^m bie SSerwaltung pertraut 



1) bieten M 2mt>t>x. SC, unb SanbtagS-Slbfd^. u. 18- Sing. I59i. 



350 $^iliW ^tgitoimb bon So(fenBfttteL 

^dtte, (Sorge getragen fyibttt würbe. (Sie boten bann mit äSurgntdiinetn wd 
^Ad^ von Duadenbrüd bringenb , bem ^rften bie SenDaltung $u übergeben 
,ßön fernerem (Sd^Den merbe ber Ungllmpf auf ba§ (Eopttel fallen. ^SXt^ cd 
nonifd^e %e(^t f(^u^ nic^. ®ie fud^n nod^mol^ mit ®euf^ bie So^c^fl^i^ 
be§ ^rften, um ein fympi ju ^aben, babei fie (eben, ieiben unb olleS tragdl 
l^elfen moQen/' 3)a§ (ka^M oertrfiftete obermatö auf neue Serfommlung. ^n 
ben 9(bf<^ieb fam baomt nid^§. 9tö aber am 20. %er|mp unb Dr. S)ekn 
Don SHepenou famen unb nod^mdd 9u$fl<^en auf Srtl^Uung ber (EonfirmattoRi 
vorlegten, bequemte man ftd^ bod^, ben B^^tften, gegen &l^id^n 9leoer§ m\ 
t)orma(§ ^einrid^ — natürlich ben Siedeten be§ $apft§ unvorgreiflicl — bq 
Serroaltung ju übergeben, ^m ^rotocoU mürbe auSbrüfiic^ bemertt, bafe 8c= 
bebur unb 3<>^<nm o. Seoerförbe ba§ mit genehmigt ^aben unb am 28. ^u= 
guft l^idt bann ^^\lipp (Sigi^unb feinen @itt5ug in DSnabrüdC mit gen)o§n= 
tem ®epränge, nal^m bie (Stiftsburgen in ^fi^ unb begann feine 9tegierung. 
3n benfdben Xogen ^atte jenes ftriegSDoit ba§ ^ex^ SRori^ oon (Sa^ 
fen = Sauenburg für (Spanien marb, unb ju bejfcn TOufterung er »ergebend 
SSed^te atS Saufpla^ l^atte einnel^en moQen, fid^ mieber in§ Sed^efd^e ^mi- 
ge^gen. S)a§ JßoK gab i^m ben (Spottnamen feines Dl^imS, beS %if(^ot§ 
Sol^ann oon ^UbeSl^eim 0* S)ad bortige Sonb mar balb erfd^dpft* ^^ 5^ 
er mieber über Satbergen, Wdtam, %ramfd^, Steuenfirt^ im ^„ baS er au^-- 
plünberte , ins XedKenburgifd^e , lagerte am 26. (September in (Slanborf unb 
er^mang bort 1500 2J^lr., 50g bornt nad^ SHedCenberg, wo er bie geute ebem 
faUS 5U (Srunbe rid^tete, l^erauf burd^ jßittlage, ^wxkbnxi unb Sdrben in^ 
%nt Sec^te ^urüdC, um am 11. Dctober aufS neue in Satbergen unb Snfum, 
am 13. 5u DuadCenbrüdt, barat in Sippen unb Serge }U lagern unb nun enb= 
H(^ baS Sonb 5U oerlaffen. S)er (Schaben biefer gro|en %duberei, neben ber 
bie {(einen bis (Snbc ^ofyct^ fortbauerten, mürbe oon ben Untert^anen eibüc^ 
auf mel^r als 40,000 Xl^(r. angegeben. ®o meit mar bie ftreiSorbnung in 
Sßeftfalen hvx^ bie (Sd^m&d^e beS ^er^gS i&il^m oon ^[nlic^ unb bie Wb-- 
l^angtgteit beS iturfürften (Smft oon (£9(n, ber augleid^ baS mäd^ige IRünjier, 
iüttxä) u. f. m. befa|, l^erunter getommen. 

^^ilipp SigiSmunb. 

2)iefen Anfang nal^m bie ätegterung $pipp (SigiSmunbS. 9[n(^ fie mar 
ol^ne feften %ed^tSgrunb, abhängig oon ben Stdnben, namentlid^ aber vom 
(Sopitel , ein Unfegen baran feine 82 jAl^rige Regierung fc^r ju tragen ^tte. 
@r mar ber jmeite ®ol^n beS meifen, aber unfriegerifd^en ^tqfi%^ 3luliaS oon 
Solfenbüttel. «m 1, Suli 1568 geboren, glic^ er ber «rt beS SatcrS mcl^r 
als ber beS geleierten, feurigen unb el^rgei^en altem SruberS, ^etnric^ ^w- 



1) a^agertolftt @. SRünflerf^e (SffKomt lU. p. 117. 



8anbe9bert^ethigitn0 nnh i^etDaffnnitg. 351 

liu§, bct neben bem ffiolfenfeuttler 8anbe au^ ba§ (Stift ipalberftobt befofe. 

®(j^on 15B5 ^atte et ju 9Rinben i^ojtuKxt roerben foHen, aber bie 3ögetungcn 

bet SBer^ottblung l^otten bem Wcttopirfttan ®elegenl^elt gegeben, ben tai^oli- 

fc^n (Strafen «nton Don ©d^aumbutg Dotjufd^ieben. 3lun toax et am 1 6, ®ep= 

tcmbcr 1586 in Cetben gewählt, wo alles butd^ feinen Sotgänget, ben ge= 

lehrten nnb l^oij^geöd^teten ©ifc^of Sberl^atb üon ^oüt, nad) bem «bgangc 

fcine§ milben (Stofeol^elmS ©eorg Don SBolfcnbilttcl üoUflßnbig geoxbnet roax. 

S)CT f<i^R(J^te, wo^tooUenbe fütftU(|e ^imgling mochte mit feinen Statinen ge= 

glaubt l^aben, in bem f(^on tiefet in bet ^tteiung fteienben D^nabtüdtet 

®omcapltcl ebenfo menig (Sd^ietigleit ju flnben. @t wat bet SReinung, ba| 

et bur<| bie (£q>ituIation Äed^t unb ^ic^t l^abe, In ben ÄeltgionSfac^n ben 

Suftanb 5Ut ^dt feinet Äegietung§anttitt$ aufted^ 5U l^alten. '^m Sapitel 

ging man bagegen, menigftcnS ft)ätet, baDon aus, bajj bet ^tft jnwt in biefet 

SBeif c gebunben fei , bem Kapitel abet nichts im SBege ftel^e , (Segentcfotm §u 

ühttL aSon bem Stt^ibtaconatmefen l^atte et fid^et ebenfo mentg Segtiff. 3lun 

Toaten aüetbing§ bie auf lange (SebiSDacanj beted^neten SScftimmnngen be§ (Sa= 

pitel§ unmitffam gemotben; abet beffen 3Rad)t in Sejug auf Ännal^me unb 

Sntfemung bet SHenetfd^ft Wieb bod^ fo gtofe, bafe Itäftige ftegietung , bie 

ba§ 8anb fo fe^t bebutfte, unmöglkl^ mat. 

SanbeSDettl^eibigung nnh S3en>affnung. 

Sie näd^fte Aufgabe nwt bie SSett^iblgung beS SonbeS untet ben muften 
Pünberungen be§ OetjogS Wottj. 3>t Ptft l§atte ftd^ Bagenb aw ^axma, 
Setbngo , ben fonft lobenSmürbigen ®tafen öetmann v, b. ^ge gemanbt ; 
abet e§ blieb bei ßntfd^ulbigungen unb SSctfpted^en. ^a ju dnbe SlooembetS 
begann eine neue Äci^e fpanifd^et ^iinbetungen in ben ®tänjbauetf(i^aften. 
®as deine ®^up mufete ju bteimaliget Söfung feines SSiel^ 692 i^lt. ^a^= 
len, ©d^agStotf 126; gornietbeie etßtt an SBie^ unb Stanb einen (Schaben 
oon 6O0 %^x., JBoÖtege unb Sleuenfitc^en uon 438 , unb bet ©d^ultenl^of ju 
«feloge notl^ am ffieil^nad^tstage felbft oon 272 Jl^ltn. 9lun voax auf einem 
^uSfd^gtage am 22. ©eptembet jwat \>k ©emaffnung be§ Sanboolfö befd^(of= 
fen 1) ; aber bie ©tftnbe gingen nut jSgetnb unb l^lb auf bie änfteHung oon 
^auptleuten unb ©olbaten, um bct ®a(^e ^eftigfeit ju geben, ein. ®etid^t= 
Hc^ Setfotgung bet f^l^tet bc§ «aubgeftnbelS routbe jmat gebilligt, abet ein 
Setbot auSlänbifd^en »tiegSbicnftS ^ielt man fiit bebenöid^ unb meinte, man 
foBe batftbet mit hm ftreiSftÄnben Det^anbeln. 3e^t am 18. ©ecembet n)ut= 
ben bie (StÄnbe miebet feietUd^ untet htx l^ol^en 8inbe ju Defebe oetfammelt 2). 
Set Bui^t tiefe ootttagen, maS et getrau; abet bie täubet l^atten geÄufeett, 
bie pünbetungen wütben f o lange f ottbauetn , biS baS (gtift fid^ butd^ fefte 

1) 3lbfd^tcb öon bicfem 2:agc. 

2) $2aii(btagd^$(bf(^eb turnt 18« ^ecembet iö9i« 



352 fWVP @igt9immb t>oti fEküftt^mA, 

Sontrihttton abfinbe, unb foiange nod^ ^erb obet ^ im &mbe fei^). 
3bxn tarnen bie ®tAnbe boc^ ju ber 6tnfi(|t, ba| mit ben SSauem oUetn nt(|t 
3U l^fen fei. ^ie ^u ^urftenau Kegenben Solboten foUten auf 60 Wtann ntü 
einem Hauptmann Devmei^, unb 15 einfpfinnige äleuter angenommen, bie 
SanbeSbemaffnung avi^ Mftig burc^efü^rt unb )ebe§ Stird^fpiel §u einet %)iu 
unter ^^rung be§ @rfal^enften otö 9lottmeifler unb be§ n&d^efeffcnen Slbel^ 
gebilbet ujerben. ®ie vom gutften begel^rte «nftettung einiget ©otbaten in 
jebem ^x^\pkl, um bem @an^en fcftcm ^It ju geben, unb bem gütften mög= 
lid^ 5u machen, bei Setbinbung mit ben 9lad|batn fi(i^ p befttmmten Seiftun= 
gen ju Detpfüd^ten, fattb abet boc^ teinen redten Seifall. 9lan fonb c§ 6c= 
quemet, ba§ aBe$ bem gütften jujufd^ieben. ©ie Äittetfd^ft petfptad^, roic 
gewöJ^nlid^, fld^ mit Slüftungen, ftned^ten unb ^fetben bweit p l^altcn; woütt 
ou(i^ voo^ anotbnen l^elfen ; abet fid^te ^led^nung mar auf biefen SeJ^n^bienjl 
^iet nod^ menigcr ju mad^en, al§ in ben gtö|em gänbetn. (Selbft bie Stnen-- 
nung eine§ KuSfc^uffeS, ol§ne ben bie 9legietung mit biefet unbel^ülfltc^en, 
uneinigen SRenge nid^t^ auStid^ten 5U fönnen glaubte, mutbe miebet auf fünf= 
tige Sttlätungen ©erfd^oben. 

Snbefe btad^te bet SBintet unb aud^ mo^l neue ©d^eiben be§ gutftcn an 
bie nal^e gelegenen ©efe^l§l^abct einige (h'leid^tctung. (Sin neuer Sanbtag am 
17. Sanuar 1592, wo bie ßrfldrungcn beS ®rafen ü. b. Serge, beS 8ieute= 
na}it§ SKenbo unb be§ @eneral=?lubitor§ ^ranenl^olj t)orgelegt würben, bc= 
fd^ränfte nun bie «nnal^me ber ©olbaten auf 3 SKonate, »oltte bie (ginfpdn-- 
nigcn gleich lo§ fein unb wieg bie S^i^Ittttg notl^bürftig auf bie bereite 1 589 
bemiUigten Steuern an. S3on einem ÄuSfd^ufe aber moflten bie Äitter gar 
nid^t§ l^örcn, befd^merten fid^, bafe man ju grl^altung ber ©cfo^ungcn in ben 
übrigen ?lmtl^äufem S^iUingöfd^^ungen erlauben i^abe, unb wollten ©or attcn 
Dingen bie 8aft ber «bfinbung r>on ®rotl^au§ ber gamilie Beilage pfd^iebcn, 
bie fid) biefer Unbill entfc^itbcn unb felbft brol^nb miberfe^te *). AI baiui 
am 23. SRai bie 8tÄt§e abermals mit ben StÄnben über baS »ünbnife mit 
ben Slad^bam t)erl^anbelten unb fefte Seftimmung über bie S^l mcl^rl^aftcr 
8eute ©erlangten, baju ber gütft fid^ ertlÄren tonne, [teilten bie (Stdnbe «tle§ 
jurüdt, fürd^teten ®efa^r unb ftoften unb meinten, ba ber t^crjog Don Slew 
geftorben fei, tonne man aUe§ l^inauSfd^ieben. Safe biefer XobeSfaU mb bie 
Regierung eine§ (äcifteStranten bie ®efa§r nod^ fteigere, fal^ man nid^t. ©otte 
ho^r md^renb ber ftrieg um Äouen mütl^ete, fid^ ba§ ftrleg§t)oß oon ber 
©ränje ffieftp^alenS entfernt unb bie Ädubereien augenblidtlid^ aufgebort 3). 

1) @« toax olfo ha» (SontributionSf^jlcm, ba« man 3Ran«fclb, ©attcnitein ober 
^d^tüeben jujufd^reibcn ^jflcgt, fd^on in ben Äö^)fcn ber f^)anifd^cu unb nieberlon* 
btf(^en Sü^rer üdUig ou^geBilbet. 

2) Sanbt-Slbfd^icb ö^ 17. 3an- 1692, 

3) $rotocoI][ bei ben {iänbifd^n bieten bed 6tabtard^U)9 0. 22« Wt(d. 



^diQfoil^en. ^it Wtqmhntttn M ^wm9. 353 

5flun fc^encn aber bic @tÄiQ{el^ben wteber auftubTcd^cn. ®xaf Sbertöin 
n 2:e(ßenbttTg unb Sentl^cim btnnl^k feine ©olboten, um unter i^rcm 
d)u^e bie 309b in Dftenfelbe unb ben (Sd^Dentorfct SBred^ten unmittelbar 
iteic 3bUTg auszuüben. ^l§ ba§ jum S)nttcnmale gefd^al^ , Heften bie ?[mt= 
Ute burd^ einige Sleuter unb ^fefncd^te ben Söger mit brei anbcm Seuten, 
nitben unb SBinben aufgreifen. Ser @raf fiagtc 5U ®peier unb e§ begann 
n neuer ^roceft mit ben gewöl^nUd^en Sl^icanen. 3Rit Äitbcrg war ein alter 
jtrcit über bic Pfarre ju 9lcuenfir(^en , beren Sefcljung 1563 uom u)eftfäU= 
^en ftreife^ bem ßopitel jugefprod^en war, mdl^renb ®raf Snno von Dftfrie§= 
Lub aB zeitiger Sefi^r einen ^roteftanten aufteilte ^ ). 3lun fuc^te ber S)roft 
1 lÄitberg, gricbrid^ r>. gullcn aud| bie Saucrfc^aflen S3ö(fel unb ^elte bcm 
öicbcnbrüdfer Rird^gange ju entjiel^n unb bic Sefd^merben be§ SBicbenbruder 
tapitefe burc^ Seric^terftattungen nad^ Dftfrie§lanb ju perjögcm; allein ber 
[)voft 3<ifper oon Der nätl^igtc burc^ ©trafbcfc^le an bie Säuern bie 3lit= 
tergcr nad^jugeben *). 

Sie Äbgcorbneten bc§ SfluntiuS. 

3nbefj l^attc ^lipp ©igiömunb ben geleierten Decan von ©oeft, '^acob 
Kibbcnborf, an ben 3luntiu§ ju Söln gefanbt, uon bem man fd^on im Äuguft 
V591 genugenbe 3«fic^«ungen wegen ber pöpftlidien SSeftÄtlgung erl^alten ju 
jabcn meinte ; unb biefer §atte t)on bout gegen dnbe Dctober§ wenig äu^fidftt 
für ben dürften, unb für ba§ Somcapitel hm 9lat^ mitgebracht, alle gcl^eime 
Ber^anblungen über SBal^l unb ^oftulation in.^ geuer ju werfen^), ©er 
gürft -i^atte auc^ \m Dr. 30!^. ©urtorf mit fä#fdeen Suipfel^lung^fd^reiben, 
bic er ber befonbem greunbfc^aft be§ SanjlcrS Dr, ©erftenbergcr uerbanlte, 
na(^ $rag gefanbt. Ättein mä) biefer mar bort burd^ ben SSicecanjler fturlj 
crft lange ^ingcj^alten ; enblid^ max fo üicl Aar gemorben, ba| man auf jene 
gmpfcl^lungen gar fein ©emic^t legte, oielmel^r e§ für unücrfd^ämt ^ielt, um 
bie Regalien ju bitten, e^e bie pdpftlid^ Konfirmation erlangt morben, 6r 
l^attc fid^ nun barauf bef^ranfen muffen , unter ^inmeifung auf bie ftct§ not^ 
locnbigen ©efd^cnfe umSmpfel^lung beim ^apfte ju bitten; aber ba ftanb auä^ 
ber .^erfonenme^fel oon ©regor Xni. unb 3nnocen^ IX. im Sßege. ® c^liefe= 
li(^ iDufete er teinen Stetig, al§ SoUicitation beim 9hintiu§ ju Söln, fomeit 
ba§ ®emiffen erlaube *). 9Ran ^atte fid^ alfo entfd^liefeen muffen l^ier auf§ 
3leue anjufnüpfen; unb in golge havon maxtn bamt am 30. Januar 1592 



1) actctt bc« 2anbbr» %. 

2) Sammlung be9 l^ifl« iB. 

3) Secreta flammis ^raffe^^ ^rotocoll. 

4) ©d^eiben Sujtorf« im ßanbbr. %. 

23 



354 9V^P ^igtdmintb i^oti Sotfenl^el. 

5tt ^rftenau, too her %üx^t jum ®d^ufec bcr ©tÄnjc ocxiociltc, ber Äcctorj 
a»uttfterf(^tt 3cfuitcn=SolIcgium§, ^tcr ^etcr 5Kic^acU§, ber »tiUcmnc 
genannt ^), unb Dr. 3acob SRibbenborf ol§ päpftfid^e Sbgeorbnete angcS 
men, unt mit freunblid^en unb anerfennenben SBotten ben ^rjteit jum ll<! 
trttte in ba§ ^opftt^um ju tjetmdgen. 

5!)cr gutft aber liefe mit gleichet ööflic^eit crroicbem: (Sx, gleich leir 
Sotfol^Tcn, ctfcnnc mit ®an{ unb SSeteJ^rung btc gute ^Reinung bc§ ^^apitej 
Allein biefct merbc miffen, in meldtet Migion et erlogen fei, unb wolle nii 
gebüßten, bo§ ju cetlcugnen. S^befe fei et bet fotl^oUfcJ^ctt Äcligion nid 
feinbltc^, ^be Seute in feinet Umgebung, bie berfelben ^uget^n, unb fei bcrel 
auc^ bie pöpftlic^en Stiftet, fiJloftet unb ®(^ulen ju fc^ü^en unb 511 bcförbetl 
wie bie§ ba§ t)ot feinet Slntunft geplünbette ffioftet Defebe fd^on cmpfunb^ 
l^abe. Euc^ fei et felbft im ßtjftifte (£ö(n ptäbenbitt, unb l^abe bem bottigej 
jpetfommen gemä| feinen (Sib geleiftet. Mein je^t von bet ongenommenei 
Religion ol^ne Sebenfen unb SSotmiffen feinet fetten, Setmanbten, Sutttei 
unb J^utfutften abjuftel^en, fei il^m g(u§ oiclen ®tunben bebenöid^. ßtftlitj 
lönne et nic^t mit bem 9Runbe anbetä belennen, al§ et im ^et^en meine, l^oi 
feinen SSetmanbten fobann roetbe i^m f ol(^e§ al§ Seid^tfettigleit beigemcff cn xm 
ben, al0 ob et um geiftlid^et obet mcItUd^et @ütet roillen fein Semiffen ^inloni 
fe^. ®leS metbe il^m btitten§ bei benfclben lautete SSetad^tung jujic^n; unl 
ebenfo menig tSnne et eS bei feinet ganbfd^aft, bet et Sefd^itmung unb &^\i\ 
^ugefagt, oetantn>otten. Wan mSge e^ i^m alfo nid^t oetbenfen, bag et M 
füt ba§mal nid^t anbet§ etßäten tonne. Sic @tünbe, meSl^alb et jum ®tift< 
poftuJitt unb um Uebetnal^me bet SSetmoltung oon fämmtlid^en (Stönben abt 
ten fei, metbe ba§ Somcapitel bem 3luntiu§ ootgettagen l^aben. @t fonm 
mit SSoi^tl^eit fagen, bafe il^m bie (Gelegenheit beS ®tift§ ^uoot nic^t betam 
geroefen fei ; et l^be in gutet Äul^e unb f^eben feine anbetn ©ebietc tcgierl 
unb ^iet in bet getingen ^dt feit 3acobi me^t Untul^e, ^tbelt unb ^ül^e %t- 
^abt, al§ bei aUcn feinen SSefi^ungen in 6 ^a^tcn juoot. ©oju feien bi« 
©tnKinfte geting unb l^abe et beteit§ ^u Sefd^idungen unb anbetn S^Kd^ 
©tele taufenb Xl^alet au§ bem ©einigen aufmenben muffen. SBeil et ab« 
but(^ ©d^idtung be§ ^Ulmäc^tigen betufen fei unb ben ©etuf angenommen fiabc, 
fo l^be et e§ an {id^ nic^t moUen fehlen laffen. (So ^abt tx bemt auc^ gern 
bei ^opft unb ftaifet bie nöt^igen (Sd^titte getrau. SßoUe man bie jeftigen 
Seiten unb Saufte in ^c^tung nel^men, in i^n meitet ni<^t btingen unb bie 
ßonfitmation, menn nid^t oon 9led^t§megen, fo bod^ imäöcge bet SiSpenfation, 
ett^eilen: fo metbe et fic^ oetbunben a^ten, nit^t mit p&pftllc^ ^Uigfeit ju 
tefpectiten, fonbetn auc^ biefelbe in biefem ©tifte in fottmä^tenbem 55eft^ ber 
Konfitmation unb anbetem ©el^otfam 5U ctl^alten. Äud^ fei et ctbietig, aße 



1) SWünflet. (ä§ion. III. p. 98. 



Otgatttfation be« l>cmtapitd9. 355 

Intert^anen bei bcrienigcn Religion, batin cv biefclbcn bcfimben, nad^ S3ermö= 
[en 511 "^anh^abm, ju ft^ü^cn unb barin feine Steuerung ^u gcftotten, wie er 
olc^§ bem ®omca|)itcI üerfproi^en l^abe unb furftlii^ ju l^dten gemeint fei. 
Jn glcid^cT SBcifc fei er crbictig fic^ gegen ^apft ober Segaten ju rcperfiren unb 
)offe . bafe man nic^t weiter in i^n bringen nxrbc, Siefe ßrflfirung möge 
nan bem 9l«ntiu§ getreuUd^ referiren unb fid^ jur Sefürberung anbefol^en 
ein laffen^). 

%it biefer %ntQ>Qrt fanben bie ^bgeorbneten ftd^ beim 2)omcapiteI ein. 
Dev Scfiiit unb ebenfa bie 3burger SKönd^e glaubten auf bem beften SBege ju 
fein, btn jungen dürften hinüber ju jiel^n. Mein meiter liefe er fic^ mcber 
locfen nod^ treiben. S)er berühmte ^to^el^tenmat^ $ater 3Ri(^aeU§ war an 
bem graben Sinne be§ ^rften geft^eitcrt unb bie ^bux%n, benen er ftet§ 
freunbUd^ gewogen blieb , meinten in i^ter SBeife , ben 9Rifeerfolg blofe bem 
Umftanbe ^ufd^reiben 5U muffen, bafe ber SSriUenmad^et ftc^ feinet (Sieg§ ^u 
frü^ gerül^mt unb baburc^ ben ^erm unmiHig gemacht ^abt^). Um Dftem 
manbte jtc^ ber (Satbinal ^abruj^i unb ber 9luntiu§ nod^mol^ an ba^ Sapitel. 
5)iefe§ toox anä) bereit feinerfeit§ ben durften nod^ate ju befcftitfen. Allein 
Hu^fid^t auf @rfolg mar wenig unb fo begnügte ba§ Kapitel ftd^, feine eignen 
InUegen 5U betreiben s). 

Drganifation be§ ®omcapitel§. 

^[nbefe ^tte ba§ ßopitel bod^ tati^fam gefunben feinen S)ienft DoUftdn= 
biger einjurid^ten. Der ©ecretär D§walb SSorl^eiben, würbe auf SRatttni 
1591 entlaffen unb am 20. ©ccembet bcfd^loffen, wieber einen tcd^tSgeleJrten 
®9nbicu0 an^ufteUen. Sie SBal^l war bann auf ben Dr. ftnauft ober Jhwtft 
gef allen, ber fd^on 1587 unb 88 t>om Sapitel ju feinen ®tubiin in Sttfl^'^f**^^^ 
untcrftü^t unb 1590 auf ^0^. v, S3eüerförben§ Äatl^ S)octor geworben war. 
$)ic bamalige 3Jle^rl^eit im Kapitel traute i^m genug, um i^m bie Serl^anb= 
lungen mit bvxi gürften 5U überlaffen. ?lud^ würbe il^m nebft bem il^efaurar, 
Slou§ SSinte, 3ol^. uon Seocrförben unb SBolbewin SSofe bie Serl^cnblung 
über ^crfteHung ber Ärd^ibiaconatred^te im ^ünftcrfd&en ®ebiete übertragen, 
S)ur(^ ben ^illenmad^r aber unterl^anbelte man mit bem %untiu§ über ben 
$(an, einige ^frünben aufeerl^alb ber ffiomtlrc^e (in ben wüften SapcUen ®t 
Sicolai, ju ben 11,000 Jungfrauen u.f.w.) gSnslid^ einjujie^n unb mit ben 
Sinfünften bie ©d^ule unb San^ §u botiren*). 

1) $rotocott öom so. u, 3i. 3anuar 1592 Originalconccpt bon ber ©anbgür» 
ftcnbcrgg gcfd^rieben. 

2) 3burger Ätojicrd^ronif. 

3) 2)omc. $rot. bon $raffe*« ^nb 3>onncrjt nac^ Ofiem. 

4) Xa9 bon ^raffe'd $anb gef^rtebene (£a)ntet^$rotocoll. 

23* 



356 Wi|>»> ^tgiStnunb oon ?Bo(fcttButtc(. 

Äticg§lage unb ®x^u^ bc§ 8anbc§. ®tdn§cn. 

Snbefe rucftc im 3uli 1592 ^tins aRorij oon Dramen oor ©tenropl 
na^m c§ m^ 5 ffiod^en unb griff bann ®oct)erbcn an. SScrbugo rerfudite 
Dcrgcbtic^ baffclbe ju cntfc^cn, unb mufete t)on (SmMiti^l^eim, n?o er fagext«. 
nad^ $€ltl^aufen jurudt. ®0(^ au(^ SRori^ ntufetc am 12. ©eptember bie Un= 
teme^mung aufgeben unb nac^ ^xooü jurürfge^n. ^un rerlegte Sctbugo iem 
Oecr in bie fleinen , meftlic^en ^ö^e Dlbenfal, @rol, @oor, dnfc^ebc unb fin- 
gen. ®ie Söubereien im Slmte gürftenau unb auc^ ju SBambergcn begannen 
auf§ ^mt. ^arma'§ %ob am 11. ©ecember löfte bie Drbnung mö) me^r auf. 
ffiäl^renb im Sanuar 1593 SSerbugo mit feinem ®cfo(ge nad^ D^nabrücf im 
unb in ben ©aft^dufem freigehalten rourbe, machten Streifer ^u 3Rarienfel&, 
8ie§bom, ^arfemintel, Delbe, Surgfed^tel alle ^5ffe unfic^cr. %m 14. ?^- 
bruar fd^leppten i^rcr brei ben Unterüogt 5>ree§ im ©d^Io^ von 8lcucnfir(§cn 
mit fwf), bi§ er ftc^ mit 10 i^lr. löfete; unb ate man nun im (ginoerftdnbnil 
mit ben Slmtleuten be§ ^at)cn§bcrg§ ben Sroften ju (Soffenberg aufforberk. 
bie SSerbred^er au§ 3Rarienfe(b meg^uf d^aff en , gab biefer jur Äntroott: bae 
bürfe o^ne au^briidtlid^en Sefel^I ber ©tattl^alter ju ^Rünfter nid^t gef^^cn. 
3m SCpril befd^mcrte ftd^ bann ®raf griebrirfi vom Serge über ©taatifd^e , hk 
im D§nabrüdtf4en Idgcn unb feine ©emorbenen megfingen, Merbingö l^attcn 
au(^ im ^Jldrj ©taatifrfie üon ©lanborf einen 9laub gel^oU unb ©panifd^c ^ol= 
ten burd^ Serge unb Sippen Äaub au§ Cloppenburg nat^ Sengerig, m^^on- 
ten aber freiUd^ bicfe Circ^fpiele ebenfo mentg. 3m ®ommer 1593 nol^ni 
3Rori5 von Dramen bann mieber (Sertru^benburg, unD griebrid^ von Serge 
nebfl Serbugo blodfirten Soet)erben unb Surtange, mußten aber miebcr auf 
DIbenfal unb gingen jucüdtge^n. 9lun nal^men bie Släubereicn beibcr %fidk 
mieber i^ren Serlouf unb bauerten bi§ Snbe be§ "^a^xt^ fort. 

®er gürft mar inbefe im Äuguft 1 502, obmol^l trdnfelnb üon einer 9let|e 
nä^ ^ommem, jum ®d^u^c be§ 8anbe^ surüctgeeilt, l^atte am 31. bicStänbc 
5U Defebe oerfammelt, ba man eine Selagerung Don Singen fürchtete, unb 6c= 
geirrte Unterftüfeung i). Sluc^ üon SRüttfter famen Ciagen unb Sitten m 
Oülfe, ebenfo oon Sed|te. Sine Serbinbung ber 3la^baxn fc^ien unbebingt 
nötl^ig, aber bie ©tdnbe tonnten fid^ aud^ je^t ju ni^t§ entfd^Uefeen. „9)flunltcr 
l^abe fid^ ju tief mit ben ftreitenben Xl^eilen eingelaffen." tteber Sefd^idCungen 
unb Sitten mollte man nic^t l^inau^gel^n. ®er gürft Uefe in ben ^fd^ieb fein 
Sebauem aufnehmen, bafe bie Serbinbung mit ben Slad^bam nid^t ju Staube 
getommen fei. S)a§ na^m ba§ ©omcapitel fel^r übel, bef(^ieb bie ©tönbc f(|on 
am 1 5. September ju ftt^ unb fut^te bie bürftigen SemiUigungen nod^ ju bt- 
fd^rdnten '^). Sod^ maren bie übrigen Stdnbc nad^giebiger geftimmt. Sie 

1) 2anbt-=2lbfd^. bom 31, 2lug. 1592. 

2) Slbfd^ieb öom 15. @eptbr. 1592. 



3)cr goß öon (Groningen. SlauBjügc. 357 

6tfa^x ging bkmai glücfltd^ üotüber. «te aber im ^a^te 1 593 btc Sen)c= 
[ungcn in bct StÖ^c fid^ erneuerten/ berief ber gürft bie ©tdnbe nod^al^ m§ 
Eapitell^au^ unb überlieg il^nen nun, ju beftimmen, wie oiele ©olbaten ju 
sÜYftcnau be§uf ^bn)el^r ber fletnen Räubereien gel^alten wtxhtn foUten. Sie 
ntfc^Coffen fic^, 44 ^ann, einftfiUept^ ber Sottmeifter unb be§ SBad^tmeifterSr 
,u SBtcbenbrürf anjune^men, auc^ ben Hauptmann nod^ beijube^atten. 3u 
Beftreitung ber ftoften aber wollten (ie, obgleid^ bie Serotlligung be§ S3iel^= 
d6a%c§ Bon 1589 aMief, bod^ nur einen Srbfd^a^ von 1 Slt^tr. oontüotten 
&cbc u. f. xo. beroiUigen , beffen ßrtrag oon 3400 bi§ 4000 X^lr. jebenfaü^ 
Lin^utdnglid^ war. ©iefer Un^ulöngHd&feit ber Seroilligung (egten bie Satire 
öle ^cft^bigungen be§ ^rbfte§ unb 3Binter§ §ur Saft ^). 

S)ie ffirieg§notl| beroog ober aud^ bie ^ulid^ft^^it Mtf^t auf aÜe§ geiftlid|e 

@ut, aud^ ber auswärtigen Stifter unb Älöfter, in il^rem ßanbe eine fd^mere 

©teuer 5U legen. ®a§ rief Seft^roerben oon ^burg, ©ertrubenberg unb 

S>fcbc l^erüor, unb bar über erroad^ten benn bie alten feit 1583 eingefd^lafenen 

§änbel Don neuem. ^ud| bie Xedttenburger (Streitigfeiten rül^rten ftd^ roieber, 

unb vom aprit bi§ 3»K 1^94 mürben gegenfeitig nic^t weniger al§ brei 3Ran= 

batc be§ 9l€i(|§cammergerid^t§ enoirft. Selbft mit 5Künfter brad^ ein ganj 

neuer (Streit au§. ®er 91bt Äobbe ju 8ie§bom l^atte im Sftedtenbergifd^en @e= 

biete einen %viä)^ gefangen, mar barüber mit ?(melunren §u Muffel in Streit 

geratl^en unb l^atte biefem gebrol^t. ®a§ nal^m Droft Dl^r übel auf, al§ a3er= 

^uc^ bc§ „unrul^igen ?Kön(|§" bie f^ürften ju üeröe^en ; unb feine l^eftige Se= 

fd^werbe l^atte benn au(^ mirflid^ bie golge , bafe ber ©roft ^brian-Don Snfe 

^u (Stromberg bie ^ünfterfd^e §ol^eit über ben ftreitigen Dtt beanfpruc^te *). 

®er Sali oon ©röningen. ^laub^üge. 

3nbc6 nal§m mit bem ^a^xe 1 594 ber £rieg eine anbre SBenbung. 3^^^ 
^bruor war ein 3ug ber (Sröninger ©efaljung gegen 5)elf55l mißlungen. 
^l§ bonn SSerbugo ßoetierben belagerte , entfette ^ori§ bie geftung im 9Kai 
unb trieb SSerbugo , Sl^imag , ^remberg unb griebrid^ oon bem Serge , bie 
fid^ 5U biefer 33etagecung oerbunben l^atten, mi^ Singen jurüdt. Sftun bela= 
gerte er rafd^ @r6ningen unb am 22. 3uli mufetc bie mäd^tige Stabt, ber 
§auptftü^unft ber fpanifd^en 5Kad^t im Sftorbweften fid) ergeben, S)amit war 
ba§ ganje 8anb norbwärt§ ber SSegte ben Staaten gefid^ert, bie gffelftäbte in 
feften Sufammen^ang gebrad^t unb für grieSlanb biefelbe Sntwidtelung möglich 
gemad^t , burt^ weld^c bie weftlidben ^rooin^en bie Shiegglaft ertrugen, ^xoax 
blieb gingen, beffen Belagerung man in DSnabrüdt üon neuem fürd^tete, nod^ 
unangef ödsten; aber bie in ben fleinen geften be§ ^oor = unb lpeiblanbe§ 5ufam= 
mengebrängten O^er^aufen plünberten Jedflenburg unb ba§ SJlünfterlanb ol^ne 

1) Slcten in ber Sammlung M l^ifl. S. 

2) ^cten cbenbof. 



358 fWPP ^tgientunb üoit SoIfenMttel. 

@d^. ®o n)urbc ba§ Sal^t 1 594 ein fcl^r bTÜienbeS ^). «Ucut im Samioi 
l^e man 6 aaubjüflc gejault, «m 28. aßär^ lagerten 11 fpanifc^c ga^ne« 
in SItrfum, raubten 300 ^ferbe jufantmen, mife^anbelten bic gintoo^net, 
ä^angen fle ba§ »aubgut ju Wfen unb gaben biefeS bann bod^ nid^t jurüd 
S)er (Sd^en njutbe auf 9857 %^lx, angegeben. 3«i ^^^^ ^«^ ^R^i ^^^ 
man 7 Äaub^üge , im Suli 5. ©elbft in bet fttengen Mte be§ uncrl^ört an= 
l^ltenbcn SBinterS -r bie glüjfe waren 70 Sage lang Dom (Sife gefd^ffcn — 
rid^teten 50 bi§ 60 gngWnber im ftaatif(|en ©ienft ju ©lanborf einen ®c^= 
bcn vm 2000 Sl^Irn. an. SMju brachte man nun au§ gefangenen Ädubern 
^erau§, ba| bie oomei^mften ÄfibelSfül^rer fid^ im Stifte »lunftet auf hielten 
9Rünfterf(^ ©olbaten, ftet§ mit ^afeetteln i^rer ööuptleute ocrfel^cn, leiteten 
bte »aubjüge fonftigen @efmbel§. ©er 6ap(an ^u Secfum gab i^nen ?lufent= 
l^alt ; beim ^ftor ju ©enbenl^orft würbe ber 9laub getl^Ut unb bie '^ävibtx 
im fteller perftedft. gin ffiirtl^ ©re^er lu gnnigerlol^ ftanb in SSerboc^t ^^'- 
nel^mer be§ ^aubgut§ ^u fein. ®ie 9Rünftcrf(^cn (Stattl^alter , über beren tln= 
wiUfÄ^rigfeit fd^on 1592 gcBagt mar, wollten anä) je^ nod^ bic 95ef ^werben 
t)on ber O^nb weifen. ?lBetn bie Seweife l^äuftcn ftd^ ju fel^r ; man mu|te 
bo(^ gemcittfd^aftiic^ l^anbeln; unb afe imSR&rj 1594 13 ganbjwinger juSöri- 
bedf cingefangen waren, von benen mcl^rerc bei Dftbeocm D§nabrüdCer Sut= 
gern 12 ^ferbe genommen unb bei Äengering 2 3^wrger gefongen Rotten, 
würbe gemeinfd^aftUt^ gegen fte ücrfal^ren. ®a§ wirb ber goU fein, oon bcm 
bie Sl^ronif erjdl^lt, bafe ^^ilipp ®igi§munb Muber mit golbnen ftettcn ^ak 
l^inrid^ten laffen. ?(ber aud^ in ber 3ld^e be§ Zollager 8crge§ Ratten 8anb= 
jwinger il^r SSerftei Srodf=Sart^olb au§ Sippen na^m S)ingung€gcibet au^ 
bem 9Rünfterlanbe in ßmpfang, bie nad^l^er üon Duarfenbrürfem nad^cforbcrt 
würben. %Vi^ t)on DSnabrud au^ würben Saucm be§ 8lat)en§bergf4en ^mt§ 
gimberg burt^ 3oft oon ©d^aumburg unb ©ietrtt^ oon Stein mit SKorbbranb 
bebrol^t, weit jur Seit ber pünberung oon Jöed^te burd^ ba§ Sauenburget 
JBoR bie bortigen flmtleute einem SRarfetenbcrweibe einen SSagen mit Äaubgut 
abgenommen. ®er am 22. 3Jlai unb Suni nac^ D^nabrüdf berufene ^uSfd^ufe 
entfc^lofe fid^ nun bie ©olbaten um 20 ju ocrme^rcn, um wenigftenS bte fiei= 
nen Raufen abwel^ren ju Kinnen, unb ju biefem dnht ben bürftigen 6rbf(^a^ 
auf§ 3leue §u bcwittigen. äud^ befeftigte man bie ©rängen burd^ (Srdben 
allein fd^on im 3ttli toollte baS Sapitel bie Äät^c nötl^igen, jene 210 ^Jlarni 
wieber ju entlaffen unb lonnte nur bur(^ SBiberfprud^ ber übrigen ©tänbe ha- 
von abgebrad^t werben. Aber nad^ brtn SBunf(^e ber le^tern, ben gürften 
burc^ eine ®elbbewiUlgung im Sanbe ju l^alten , um bei ber ®rönlnger Selo-- 
gerung fd^ü^n ju Önnen, w&^renb bie Drbnung be§ lpof^alt§ bic ©egenwatt 
in anbem (Gebieten forberte, h%u war man nid^t §u bewegen. Slud^ ber gute 



1) 93gL (Sap.«=^rot. unb Steten in ber Sammlung be« ^ift 35. 



9tet(^ta0. 359 

Uen hex 5Rüttftcrfd)cn ©tattJ^altet tpat fc^on toieber \(fy^a^, al§ int^wli 
:o§lcnc ^fcrbc ju gübingl^aufcn angehalten n^erbcn foUten unb bet ®om= 
tcx t>on Äae^fclb, bem baS O^uS Sübtngl^aufen ^uftanb, nit^t jur ©teile 
r. SDct S)roft ^u SScd^e fiogte wieber, bie fpanlf(^cn 8anb»etberbcT feien 
— 90 ^SStarm ftatt burcö ©inflage unb Sol^nc eingebrungen, l^abcn Sauetn 
:> f clbft ©otgeloS ®ut Duettenburg fpollltt , ©erbort r>. ©aren SBagen unb 
erbe xDcggcnommcn, fo bafe er mit genauer Sftotl^ entfommcn fei S)te ©inf= 
^ex ©olbaten ^aben jnwr bie ^uber au§ il^rer ©d^anje angegriffen, mit 
Ufc bcx ©au^leute ben ^afe nad^ Sinflage oerlegt, einige oermunbet unb 
tcn Xl^etl be§ ÄaubcS mieber gemonnen ; aber S>orgelo§ ^ferbe unb Rlein= 
ictt ]^aben jene bei^alten, uni^ ein SSerröt^cr au§ ©cl^rbe fie gewarnt, unb 
bcr SEöcg nac^ ©tidbeid^ oerlegt morben, fie nad^ Sorben geführt, wo man 
: buxd^ekffctt l^abc. S^ ergab fi(^ , bafe biefer Sendtl^er , ein Idngft au§ 
m (Stifte entnjid^cner Sube, fie um Sorben »eg burd^ ba§ roeifee %d\> nad^ 
lolgartctt unb Sramfd^e in ®id^er§eit gebrad^t l^atte^). 

«eid^gtag. 

55cr Äeid^§tag, ben ber Äaifer am 25. 3Rai 'ju ÄegenSburg eröffnete, 
nb bcr nur möglit^ft l^ol^e iürfenl^ulfe bejmcdfte , t^at jur ^bftellung ber 8e= 
!^Tx>exben , bie ber weftfölif^e ^ci§ fd^on imox in ©ui§burg aufgefteHt ^atte, 
id^t§, nnb Dergeblid^ l^atten Sülid^ unb aRünfter auf ®runb beffelbcn um 
)ü\te «nb Säefrctuung von ben Sürlenfteuem nad^gefud^t. ©od^ l^atte man ^m 
tümmcrlidl, mie bie ®t&nbc il^re eignen SSertl^eibigung§anftalten trieben, bie 
c^on 1582 bennlligte, ober ni^t beja^lte «eid^S^ülfe oon 2 Sömer=aRonaten 
im ben britten ucrmel^rt, 3ur iürtenl^ülfe maren 64 SKonate in 4 3<^l^ren 
ja^lbat bewilligt; unb baju l^atte bcr ftalfer oon ben einzelnen Greifen no^ 
^fonbcte SSolföJ^lilfen t)on 1000, 1200 unb &^nlid^en Äeuterfd^aaren ju er= 
tcid^cn genmfet Äud& SBeftfalen l^atte auf bem ®ui0burger ^eiötage 500 
^rf ebupTcr auf 6 ^Monate ju ftellen befd^loffen , xoa^ aud^ nod^ auf 9 5Konate 
be§ Sieid^^nfd^lagS fam. (Selb fel^ltc aber; bie ärmlid^en @rbfd^a^ungen Don 
1598 unb 1594 litten mo^l taum gereid^t, um bie wenigen ©olbaten ju er= 
Italien, bie baS 8anb bod^ nid^t gefc^ü^t l^atten. ®er gurft mufete am 1 8. 8e= 
btuar 1595 einen Sanbtag an bie l^o^e ginbe berufen*), ©ier erlangte er 
nun miebcr einen SSiel^fd^a^ nac^ einem bem t)on 1555 ä^nlid^en ?(nf daläge. 
%^ entf(^loffen fid^ bie Stäube , i§m |)crfönlid^ bie ©umme r>on 4000 i^lnu 
JU bemilligen , ba er einen erwirftcn ©d^uftbrief bc§ ^aifer^ unb beffen gür= 
^pta(f)e üorlegte, fomol^l bei bem Srjl^erjog SÜbred^t, bem nun bie Regierung 
ber Slieberlanbe übertragen mar, al§ beim Sönige t)on ©panien fclbft ftd^ für 
^a§ ©tift §u ocrmcnben. 

1) Slcten in bcr ©ammtung be§ l^ift« 35. 

2) Sonbtag^^^bfd^. ^on tiefem j£agc. 



360 Wt|)^ ©igi^ttmnb t)on SolfenBüttel. 

Äegietung. §au§l^alt. 

Shtn Dctfptad^ aud^ bct %ut ft für bic innere Äcgtctung be§ Sanbc^, bete 
TO&tgcl et je^t fenne, tl^Ätig ju fein. @t l^atte fdfton 1592 eine acgicrung« 
unb Sanjleiotbnung aufarbeiten loffcn ^). Sc^jt foHten Sntnjürfe einer (5t 
rid^t§orbnung unb eine SSerorbnung jur Sefd^rdnfung ber übermäßigen ®a)t! 
rcien , bei benen ba§ lofe ©efinbel jld^ juf amnicnrotte , eigne üf d^ einne^m 
unb ©erlange, ba| i§m gleid^ ben Säften aufgetragen werbe, üorgclegt rm 
ben. ©tättbe waren bamit aufrieben. 

$or allem aber l^atte ber gürft htn ^u§l^aU ^u orbnen angefangen 
Sei S3eml^arb§ iobe war nid^t alle§ in befter Drbnung. S&u^fl^i^ 33ürgü 
Ratten bem Äentmcifter oorgefd^offen, ®.äftc be§ gurftcn bel^bcrgt. <£ic fj\d 
ten fi(^ nun an ben Äentmeifter, ber bie uom SRarfd^aH angeorbnctc to§lagi 
nid&t anetfennen woUte. Samuel SSortfamp ju Sffen unb ®eorg ^oüetifyi§n 
erneuerten i^re gorberungen au§ Sifci^of 3öl^ann§ S^it. ©a§u l^otte bei 
^ürft in ber Sapitulation tjerfprod^en , bie oerpf&nbeten Jafelgüter txrt^vld^^ 
n)a§ für ben «ugenblid SSerlegcnl^eit bereitete, ßr felbft, bem l^auSl^ältertito 
SSater äj^ntid^, fül^lte um fo me^r ba§ Sebürfnijj, in feine «umgaben Drtfttun^ 
JU bringen. SieDgnabruierÄemter trugen an baarem Selbe etwa 6980 %^k 
unb nac^i «bjug ber amt§au§gaben etma 4000 Sl^lr. ein. ©eine äpamge^ 
Slemter Sölpe, S^fe unb S)iepenau trugen jä^rlid^ 5000 X^lr. ein; aber 
bis 5U oölliger Uebemal^me ber Serroaltung jal^lte bie ßgmmer fcincS Srubct^ 
nur 1500 Jl^lr. 'S}Oi^vi famen bie (Sinna^men au§ Serben, foroie bie @cfdlit 
an Rom ur\i> SSie^ , meldte möglid^ft burd^ htn äJerbraud^ im C>of§alte unb in 
ben ©eptttaten ber ®iencr Dermert^et würben. SSertauft würbe nur ber ttebct: 
fd^ufe. Sarin lag bie 3lotl^wenbigfeit , ben ^ofl^alt von Seit ju Seit an anbre 
Orte 5U ©erlegen, um bie S)ienfte mit ben lran§porten nid^t.ju überlaften 
unb baburd^ aud^ wieber an ©icnftgelbem einjubüfeen. Ueberl^aupt würbe mög- 
lid^ft üiel au§ bem eignen Oau§l^atte beftritten , mager eingefaufteS <S^laä)M 
auf ben SÖeibcn unb in ben ^oljungen ber Remter gemäftet Uebcrall na^w 
man bie günftigfte ^afyct^idi wa^r; beSl^alb war aber aud^ genau ©or^erbf^ 
ftimmt, wie lange ber ^ofl^alt an jebem Drte bleiben foHe.*^ 9Rand^e§, t»o§ 
man nid^t tranSportircn tonnte, würbe bann beim Umjuge oerf^cnft (roovon 
ba§ Rlofter Sburg befonber§ SSortl^eil 50g). ®ie SintJ^eilung war nun \o of- 
mad^t, ba| ein S^eil be§ Sal^rcS ju 3burg, ein cinbrer ju fjurftenou unb ber- 
ieft JU Äot^enburg ober auf anberweiten Seifen jugebrad^t würbe ^). 



1) Cod. Const. Osn. I p. 

2) Slctcn in ber ©ommtung beS l^ifl. SJ. , auf benen überhaupt biefe 2)ar|icl^ 
lung M ^of== unb Stcgterung^wcfenS rul^t. SSößig genaue 2)ar|lcl[ung iji frcili^ 
ntd^t t^untid^ , wie benn bte Sinrtd^tungen im ©njelncn , fowie bie ^erfoncn in 
ben 32 3al^rcn ber Slcgierung oft wcd^etn. 



$crfonoI unb ®cfd|äft«fül^ntttg. 361 

^ctfonal unb ®cfd^&ft§ful^rung. 

^ofl^alt unb Äegierung fotbetten aber aud^ gtölctn «ufmanb. Scncm 

ftottb ein öofmatfd^aK, ctft $I^Uipp ßcibentcid^ von a5ct|)up, bann Äubolf 

0. öuaft, DOT. Äu|ct bicfcni, ben ©roftcn unb einer erl^efcUd^en Sc^^ von 

€)ofiunfern waren bann nod^ 8 Sbelfnaben im ©ienftc. Sammer unb Sanjtei 

bcfa%tcit 9 ^crfonen. Sei bcr D§nabrüdlfd^ Sanjlei ftanbcn aufeer bcm 

SonjIeT unb jwei Milien, bie aud^ anbre Äid^terämter betteibeten, jmei 

©ecrctorien, ein Sanjleicerroanbter, ein 3^ngc unb einSotc. Sann fam ber 

eopctttneifler mit brei ©efeUen (ber ^rft liebte bie SRufit) , ^mei @Uber!ne(^te, 

ein (Eammerftied^t, ^njei Trabanten, brei Sataien. Sie ftüd^e beforgten unter 

bem SWid^enfd^reiber mer ®ef eilen unb fünf Jungen ; ben ffieHer jmei SBeinf dienten. 

. ^ud^ war ber Hofmaler Serger Dorl^anben, fomie ber öoffd^neiber. ®cr aJlar= 

ftall unb bie S^erei mürben von 25 Seuten cerfel^cn, auger 6 ^utfd^em unb 

5 Suitgen. ^n^ 25 3un!cmbiener, im ©ansen 167 ^erfonen mürben be= 

löfttgt , unb eben fo erhielten bie jal^lreid^ ab = unb jugel^enben unb reitenben 

Sotctt, Sefud^e unb bereu ©iener gutter, 9Ral^l unb Unterfunft in ben Sür= 

gexl^äufem ju Sburg unb %urftenau , Sinrid^tungen , bei benen oft ge&nbert 

xxmxht, ofytt fonberlid^ ju fparen. 

®ie (Sel^alte maren md|ig, aber ber ©ienft bod^ nid^t unoortl^eUl^aft. 
@§ tom bie iafel ober entfpred^enbe Vergütung l^inju , aud^ ^leibung§gelber. 
?lt5 bie Sanjtci meift ju D§nabrüd( unb ber gurft ju Sburg mar, mürben ftatt 
bcr iafel Deputate an ftorn unb S3iel§ , ba§ man in furftlid^en SSeiben unb 
gorften meiben ließ , gegeben, ©ebül^rcn Don erl^eblid^er §9l^e , Äntl^eile an 
ben ©trafgdbcm, bie einen bebeutenben Sl^eil ber ©elbcinnal^me btlbeten, la- 
mm l^inju. ?lud^ mar e§ ®ebraud^ , begünftigtcn ^erfonen ®tüd(e be§ 2afc(= 
gut§, 3Rül^len, ©crcd^tfame, (Srunbftüdte u. bgl. in $ad^t ju geben. ®o 
l^atte ba§ ©omcopitet lange 3cit bie SSennefd^e , einzelne ©oml^erren bie Setmer 
TOüJ^le, ber Sogt ju D^nabrücf bie Sleue Wil^le in ^a<^t. Sei ben Slmtleu= 
ten rocr ba§ nod^ mel^r ber gall, mie benn Sroft Sappel ba§ Sorglol^er ^01^= 
lenbcrgmert, unb er fomie Dl^r, 3lel^em, guKen bie Sanbfolgen unb anbre 
Sienfte mehrerer Sird^fpiele in ^ad^t l^ielten. 

SoHegiale gül^nmg ber ©efd^äfte fanb nid^t ftatt. Ser Sanjler mar bcr 
3Jlittelpunft mit feinen beiben (Secretarien; unb ber gemanbte, aDmdlig fel^r 
jad^ = unb perfonenfunbige, Dr. ©ottl^arb gurftenberg mar bem gemad^fen. S)od^ 
mürben aud^ anbre juriftifd^e Äätl^e jugcjogen; feit 1594 ber ®ed^ant9Rib= 
benborf'ju ®t. 3©^^«^, ber aber feit 1595 al§ orbentlid^er 9latl§ nid^t ange= 
fe]§n fein mollte , obgleid^ er aud^ ba nod^ biente ; ber ® ograf Sarmeier , ®lieb 
ber ®refe(fd^en gamilie unb Slad^folger be^ ®ografen Sngclbert ®rote, mar 
orbentUd^r ^atl^, mollte aber bod^ bie Sirection be§ ®anjen nid^t übemel^= 



362 Wip^i ©ifltöraunb öon SBolfenBöttei. 

mcn 1). Wxi beut ©omcapitcl roax et Dcrfeinbet. ©pätet fam ber ©ograf 
DOtt 3butg Dr. Sübbett be Sat, SoJ^n be§ Sogtg ju Siffcn unb gutften= 
bctg§ ®(]^n)iegcTfo^tt j^insu, bct mit aSatmeler oft in Streit war, 3« b^fön= 
bern fallen iDutben aud^ bic jcnigen ©roftcn jugejogen , tüetd^ ate SWt^c att§= 
brü(fli(|i be^eic^net waren, nnb bel^aupteten bann ben SSorrang cor bem San5= 
Icr *). «ud^ einzelne (Sliebcr be§ ^omcapitelS, fomie ble ganbrÄtl^e, würben 
je nad^ Umftänben unb ^ßerfSnlid^teit ju ^artl^eifad^en gebogen. 3u Srlcbi= 
gung ber Appellationen mar feit S3eml^arb§ Seit bie fogenannte ®cttcralcommij= 
fion gebilbct, bie allmftlig ben S^arofter einer felbftftdnbigen ®eri^t§bc]^örbc 
annahm , roäl^renb frül^er für Jebe einzelne Sad^e Sommtffionen ernannt wur= 
ben*). Db Sorenj ©c^raber no^ gebrandet würbe, Hegt nid^t tior. St 
i^atte ftd^ wol^l auf fein ®ut ©ringenburg bei Serfen juriidgcjogen. öfiufiö 
bagegen wirb, namentlld^ in ben frul^eren Salden, ber Dr. 3!)cid§ crwäl^nt, mit= 
unter al0 Sammerratl^ ober aud^ ate San^ler. (Sr ftanb wol^rfd^einltd^ bct 
Regierung üon SSerben oor unb leitete aud^ wol^ bie öauptcaffe be§ dürften, 
wcld^e unoerfennbar Dorl^anben war, unb in weld^e bie Selber „jum geheimen 
SJonatl^" flojfen, unb aui ber ol^ne Sweifel oud^ bie 9000 Ät^lr. tarnen, welche 
^^ilipp Oigi^munb 1621 für feinen ®o^n bei ber DSnabrüdffc^en 8anbf(^aft 
belegte *). Son ben Seaetarien wirb anfangt nod^ ber alte Oörtmann aw= 
ring erwähnt. 9ticolau8 o, ©diäten au§ SMünfter t)erllc| fpdtcr ben ®ienft. 
®er t^ätigftc war ^o^. ^bred^t von bem ©uff d^e , ber faft alle Sjcpcbttlonen 
bef orgtc. ©ie Stellung unb ba§ Änfei^n SSill^elmS o. blatten erlangte feiner. 



al&Uerl^anblungen in 5Kinben. 

3n gürftenbergS ^anb lagen avii) ®ac^n be§ engften ScrtrauenS, na= 
mentlid^ ba§ aSer^ltnife jum Slinbenfc^en ©omcopitel. ©iefeö l^atte fd^on bei 
Sifc^of @eorg§ Sobe bie $otitit oerfolgt, feinen ©tul^l bemjenigen ber bmad^ 
barten ©rafenl^äufer ju cerl^anbeln, ba^ bie befte ÄuSfid^t auf (Srftattung ftü= 
^erer SSerlufte gäbe. ®o ^atte 1567 ^ermann von Sd^aumburg über gri(^ 
Don §opa gefiegt ^). äl§ aber biefer 1582 im Streite mit bem Sopitel fein 
«ec^t für 30,000 Ätl^lr. an ^einric^ 3uUu§ oon SBotfenbüttel oerfoufte, gin= 
gen biefi^ SSort^eile verloren. ®oc^ geftcnb öerjog S^HuS für jenen , feinen 

1) 2)omcapitet 1597 ben lo. 3unt. 

2) SBefonbcrg gttt ba« öon Safjjer bon Df)X gu Sburg. ^a^ feinem Züht 
fd^eint Sappet gu ©rönenberg ;unb SBittlage, bann Senge ju görflettau, jpättt 
ö. ^t^ ju Oröttcnbcrg bic crflc ©tdle eingenommen ju l^oben* 9t^ iße^cm« 
2^obc tritt feiner in gteid^em ä^iaage l^crbor. 

3) 3)od^ fomrnt ber Offieiat b. b. S3urg unter Sol^onn bereit« oü» Oenctol- 
commiffar öor. @. Wlönniä^^ ©ammdbanb. 

4) @. unten. 

5) ®. ((Sutcmann) TOnb. ®efd^. v. p. 49 u, f. u. 122 xu f. 2)c«0L @ömm- 
lung bc« §ift. SB. 



^cgieruttgöorbnung. 363 

ISici^rigen unb ^albctftabt bereite bcfi^cnben (Soffti p# oort^cUl^aftc Se= 

bingungen ju; unb fo gelangte blcfet 5um Scfi^c. ^§ aber am 23. gebruar 

1 582 ba§ §öw§ ^or^a unb am 8. SSorembet mit C^^r^og Srid^ II. bie Salett= 

betgifd^c Sinic ou^ftatb , tocld^c bie angefpTO(|ettcn il^eUe von ^opa mit be? 

icfjen l^ottc, 5ug(ei(^ aber burd^ bcn itud^fefe'fd^en C>anbel bie ßr^altung be§ 

©eft%cS für einen uermäl^lten gürften fel^t smcifell^aft gemotben mar , jog 

Oeimrid^ 3ultu§ e§ vox, SBlinbcn 5U refignircn, um ^i^ilipp @igi§munb an 

feine (Stelle treten ju laffen, ®cr Vertrag mar bef d^loffen unb bejtegelt , al§ 

ix(^ ein ttcuet Streit über ba§ ^lofter goccum erl^ob. SSergleid^^oerl^anblungen, 

IM benen ba§ 9Jltnbett|(i^e gapitel aud^ ben teibenfd^aftlid^en ©ottfd^alf gebebur 

Qtbxauä)U, fd^lugen fel^l. Sßamentlid^ legte man bem SRinbenfd^n ©omcapitcl§= 

®9nbicu§ Dr. Sentrup, ber mit gotl^ringen unter ber ®edte gelegen, ben Ser= 

jug juT 8aft, ber bem 3Rctropolitan bie Sefugnig gab, fein ©eüolution^red^t 

SU ®uttften «ttton^ uon ©d^aumburg ju üben. Sa§ Somcapltel fud^te nun 

S(^u^ bei öeinrid^ 3ttliu§ unb befc^idfte aud^ 1591 , al§ bie ®ad^e jur Ätage 

gebie^, ^l^ilipp @igi§munb in gürftenau. ®od^ ber, unter bemDrudfe be0 

Souenburger Äaubjugg, 50g fid^ jurüdt. ©affelbe t^at ^cinrid^ 3uliu§, ber 

nun ben ©tul^l meniger feinem Stuber, al§ feinem @ol^ne juteenben moHte. 

3u bicfem Stoedfc ^dtte er mol^l bie alten Sebingungen jugeftanben. ^ber bie 

ftrcitigen ®tüde gehörten nun ^u bem Sefi^ti^um be§ 3)ruber§, ber nid^t ge= 

meint mar beibe§ , bie f[u#d^t auf SJltnben unb fein @rbe , aufzugeben. 3it= 

amifd^en erlangte O^r^og Sl^ri^ian oon güneburg eine ^äbenbe ju SJlinben 

unb mad^te fid^ greunbe im Sapitel, ba§ nun oon biefer SBelfifd^en Sinic 

®d^u^ ertoartete. Unter biefen Umftänben jetgte ftd^ aucft ber ®ombed^ant 

von ^aßinlrobt , mit bem bisher bie Unter^anbtung burd) äBerpup unb Dl^rr 

Dor allem aber burd^ ben Sanier unb SKibbenborf in tiefem ®el^eimm| geführt 

mar, bebenHid^. Sie crlai^mte,. al§ 1595 ba§ (Serüd^t oom Sobe ^ntonS 

fid^ irrig ermie|; aud^ mod^e ^l^illpp ®igi§munb ben unfic^em @eminn einer 

Scrfeinbung mit bem aud^ fonft befreunbeten @tamme§t)etter nic^t mertl^ l^al= 

tcn. aber bie Stort^anMung fcnnjeid^net bie Sldnnet be§ 83ertrauen§ ^). 

älegierung^orbnung. 

3m ®ruttbc bcvul^te bei biefer SHegiment^uerfaffung aber bod^ älle§ auf 
ber ^crfon be^ gürften felbft ! Wt ©icner magen in il^ren ©efd^öften burd^= 
au§ feine eigne Sntfd^eibung, gel^n aber mit größter Suoerfid^t ju äBerte, fo= 
balb fie eine SJerfögung ber Mt^t auSjufii^ren l^aben. 2)iefe mieber tragen 
nirgcnb Sebenfen, in bie einzelnen ©ad^en einzugreifen 2). Älle§ ba^-aber 

1) ©ie^e bie l^etmlid^Ctt SSeri^anblungcn in ber ©ammtung bcö l^ijl. SS. 3)ic 
freunblid^e ©tcKung ber SBettcrn fprid^t |td^ mand^mat hd ber Untcrfd^rift ber ®e= 
fd^äft^briefe au$. 

2) 2)te @ntmtdelung biefer öerfd^icbencn Sl^ätigfciten ber SRcgicruug finbet 



364 W^^P ©tgistnunb öou SoIfcnBüttcl. 

fittbet feinen (Stunb in bct 3Sotau§f c^ung , ba| bct gütft al§ ©ert in eigner 
©ad^e Detfüge unb bie ©iener nur feinen SBillen ju »oUjiel^en l^aben, wfi^renD 
im SSoße burd^^ bie S^tfutd^t vor bem Ältl^rlommen l^ettfd^. <So ftcßt 
benn bie fafl unbebingte Slot^njenbigfeit bet ©rlebigung aller *®ef^&fte bur* 
gütUd^e Sage neben bem fütftlid^en @ebot unb SSetbot, ba§ auf bet einen (Seite 
bet ®nabc be§ ö^ttn, auf bet anbetn hiebet bet ©(^^bebütftigteit unb bcni 
fd^u^ettlid^en SSeti^filtniffe nic^ nut bet ®ut§^ettfd^aft, fonbetn aud^ bc§ %nx^ 
ften, bet Amtleute, be§ Äloftet§ Sbutg, vox allem be§ ®tift§ ju ®t. Sol^onn 
unb nod^ mel^t bet (Stabt, am aUetmeiften abet be§ ®omcapitel§ mit feinen 
übet ba§ ted^te ^aag l^inau§gel§enben ?legietung§ted^ten einen fo ujeitcn Slaum 
öffnet. 33on bet fd^atfen ©onbetung bet an fibetmäfeige ^Stmlid^fcit gebun= 
benen Suftij — bei bet bie ftefotmoetfud^ fd^eitetn — unb bet Sknooltung 
ift ba natütlid^ ni(^t bie Siebe; unb bet ®pie(taum bet @unft ful^tt benn mtd) 
nod^ ba§©ebütfnife oon (Sefc^enfen unb, memt man roiH, Sefted^ungen mit 
fid^, ol^ne bie man auf (Sunft tbm nid&t fonbetUd^ ted^nen fann. 

iafelgut. 

I)aö gt!t benn vox allem in bet SSetwaltung be§ lafelgutS, in bet bie 
Dtbnung l^etjufteHen, bet gütft tl^eilS burd^ Steigung, bonn abet oud^ but(^ 
bie in bet Sapitulation bebingte (Sinlöfung be§ SSetfe^ten angettieben wat. 
Siefe SSetpfänbungen maten übetaU tjetbunlelt. il^etlS liefe bie SJetänbetung 
bet SKünjcn unb be§ (Setbmettl^S bie utfptünglid^e ^fanbfumme faum etfem 
nen ; bann abet l^atten bie ^fanbglfiubiget oft ba§ ^onbgut weitet oetpfanbet 
obet fie l^ielten fold^e§ fut Sel^n. Änbtetfeit§ uctmengte fld^ benn aud^ ^anb^ 
fd^aft unb $ad^t unb biefe micbet mutbe bet Stbpad^ angendl^ett, inbcm bie 
Sefl^et e§ füt i^t Äed^t anfallen, ©cminnft unb Sottl^etl bet ^ad^t nid^t nur 
ju üetetben, fonbetn aud^ ju oettaufen. Snblid^ biente ba§ SinlSfung§ted^t 
be§ ©omcapiteB ntd^t feiten ba5U , bie SSet^dltniffe nod^ mel^t ju oetbunfeüt. 
Sftitgenb roat bic§ alle§ f d^limmet , al§ im Amte Äedtenbetg , ba§ feit 3a]^t= 
^unbetten faft nut al§ ^fanbobject benu^t mat. §iet Ratten bie ^ad^meiftct 
i^te ^fanb= unb Sigentl^umSl^öfe fo jufammengemotfen, bafe man fd^on 1473 
auf bie Xtennung beibet oetätd^ten mufete ^). ®a§ SRotgenfotn bet ©tabt 
SBiebcnbtüdt mat getl^eilt, oetlel^nt, Detäufeett, jum il^eil bem ftloftet §et5e= 
btodt übetttagen 2). ®a§ Stbe ju 8ietlo l^atte bie ©tabt Sßiebenbtud! au§ bct 
jmeitcn obet btitten O^nb oon ben ^fanbgl&ubigetn an fic^ gebtad^t , mie benn 
aud^ bie Sütget au§ gcpad^teten Sänbeteien be§ bottigen ßapitelS, be§ ^tftcn. 



Jld^ in htm bcfonbctcn Slbfd^ntttc übet bie äwfiänbe. 3)a§ l^tct ^cfogtc tfl nut 
etnja ein Snl^attßöetjeid^mg , oi^nc Voetd^e« \>k Soge öon gütflen unb SSoIf gegen 
einanbet nid^t tool^t p t)etfiel^n fd^ten. 

1) 2[cten bc« ?anbb. %. 

2) ^af* ^cten bie ©tobt Siebenbtfid bett. 



$:afclgut. 365 

aue morgcttfontpflid^tigcnt unb cigent^ümli(^cm ©nmbe eine Art (Eovxpitr^ von 
^.SüTgergütclm" machten. S)a§ ©omcapitd fud^tc bann etwa aud^ bic @tnlö= 
iung bc§ öofe§ ju @ütcT0lo , bcn ba§' ffiloftet SJlatimfclb an fxä) %tbxaä)t l^attc, 
^u ^inbem, n)iett)0§l bet gütft cnblid^ feinen SBiUen but^feftte ^). S)et(8raf 
Don ^ttberg foBtc aus ben früheren SSetpfänbungen jroci ganje ©örfet an pd^ 
gebracht ^aben, unb burc^ Öeinric^ gebebut, bet unter Sifd^of Sonrab uon 
^itberg ba§ ^albc Amt unter l^atte, waren brei ©öfe für 550 (äf(. an §er5c= 
brodC Dctfe^t , von bief en wieber einer an 3Rarienfelb ©ertaufti^t unb O^t^ebrocf 
raoütc nun nur bic beiben anbem 5urüigeben So(^ würbe bie Sinlöfung 
befc^toffcn «). 

'Siaxm fyütt anä) ba§ S)omcapitel au§ äSerpac^tungen unb SSerpfdnbungen 
Den 93ifc^of§l^of auf ber grei^eit unb bic gcfte Duelgünne bei ©ol^ntte an ftd^ 
gcbrat^t ; unb e§ ^ielt fc^wer genug, bie Mül^len ju SSenne, fowie bic ju Seim 
mit bcn basu gelegten §öfen , wcld^c frul^er Subroig Don 9Rünfter unb na6) 
i^m %xani von i&alle ju äftrup befeffen l^atte, wieber 5um iafdgute ju 
bringen. 

3)a§ Streben, neue woJ^Igclegenc ober ber ©rdnj^ftnbcl wegen gefä^rlid^e 

Scft^tl^fimer ju erwerben , brad^te au(^ SScrwidtclungen. S3eim Raufe ber 3la= 

gclf(^cn ®uter im ^mit Slcdtcnberg ju ßeinrit^ 3cit ^attc man unuorfid^tig 

^u Did gejal^lt. 3tun brachte man eine Smmiffion auf ben ©Icfpcn ober Sef= 

jener Oof an fic^, fud^tc baburd^ jene 3<i^lititg lieber einpbringen unb geriet^ 

barüber in nid^t geringe SBciterung ^). Der ©d^ultcn^of ju SBcttriip mit ber 

Ooljgraffc^aft würbe 1607 treuer ju 1700 i^lr. getauft, um bort bie %xä^^ 

JU fidlem , nid^t minber fpdter ber ffidp 9erenb§ öof 5U Oettrup, weld^c beibe 

^ubolf Don (Snctlage ®(^ulben falber oertoufte, 1614 ju 600 X^lr. *). 

^ud^ von Dtto Senbt ju SBiebenbrui würben 1610 Siet§of§ ßrbe ^u dngcr 

unb O^Manbö Srbc ju SÖeUingl^oltl^aufen an§ Stift gebracht ^). Db ber ?ln= 

tauf ber Sol^tdmpc an ber ©tromberger ©ränjc ju Staube fam , ift nicftt Dar. 

Ser ?lntauf öorfottenfd^er ®üter in Sienc würbe nid^t bewirft, weil man Strei= 

tigteiten mit ber Rorfff d^cn ?^amtlic ober mit XedHenburg fc^cuen mod^te. Sold^c 

^äufe pflegten bann ba§ ®omcapitel unb bic Stfinbe ju erfd^wercn unb ju ocr= 

langen , baj§ ba§ Äaufgelb aHmälig au§ ben (Stnfunftcn getilgt werben foHte, 

n)a§ benn ben ^an^^oit buntler mad^tc. S)a§ ^ac^twefcn war nid^t tbtn von 

Scbcutung. ®ie ©runbftüdtc bei ben ?temtem waren, gröfetentl^cil^ fd^on ben 

Scwol^ncm ber na^cn Drtfd^aften zugelegt. 3lur ju SSittlagc beftanb, wie 



1) 2)om-(£ap.-^rot 1598 4. äRai u. 8. 3uli, 

2) a)af. 1601 13, gebr. 

3) Slcten ber Sammlung be9 1^. 8. 

4) ^om^(Sap.^$rot. 1604 24. 3uli unb Sanbe^red^nung üon 1505 unb iöi4 
unb ^ten in ber (Sammlung bed ^ifi* fO* 

5) ^cten in ber Sammlung be0 l^tji 8. 



366 W^^P ©igi^nmnb twn SBotfenButtcl. 

e§ fc^int, noc^ eine eigne äBirt^fd^aft , bic bann 1597 in »erein^eCte ^a(^i 
Dcrwanbclt würbe, obglcid^ bie untern Ämt§biencr bie aSermdtung 511 er6ai^ 
ten, ober bod^ bie ©mnbftürfe in ©enerdpac^t ju ncl^men roünfd^ten * ). Sa? 
meifte war gegen fefte diente auSgetl^an unb beren Sin^iel^ung mar bie ^upt- 
t^ätigfeit ber Serroolter. 

Sei ben ^interfaffen, jumal ben ©igenbe^örigen , fanb ba§ ^incip bei 
®unft eine befonber§ au^gebel^nte ^nn>enbung. ©c^on bei ben feften Slotural- 
gcfäUen, namentlid^ bem Siel^, wo bie grage, ob nad^ bem SSerJ^cirtniffe be? 
Saläre« fett ober mager ju liefern fei, tarn auf guten SBitten fel^r riel an. 
Sftod^ mel^r bei ben Sienftcn unb ^umal bei h^n ungcroiffen ©efällcn. Sei je- 
nen, ben ©ienften, ging bie ^erfömmUd^e ^fiic^t Diel weiter olS ber Sebarf. 
6§ war alfo fel^r leidet, ben einen gegen ben anbern ju begiinftigcn. Da§u 
tarn bie SBiUfür in «ejug auf bie Sienftleiflung felbft unb auf bie »eföfttgung. 
ttngleid^ weiter ate bie ©ienftc be§ cigentli(^en iafelgut§ gingen aber no^ bic 
SHenfte , weld^e me^r auf (Srunb ber 8anbe§^o^eit al§ be§ (Sigent^um§ Don 
ben freien, oon ^löftcm unb ^ird^en, neben @ografcn= unb Sanbfolgcbienftcn 
geforbert würben. 3)iefe ocrfd^iebnen ©ienfte unb il^re SHed^tSgrünbe würben 
feiten forgföltig auSeinanber gcl^alten. Wlan Dcrmengte ' (Sografenbienft unb 
ganbfolge, unb nid^t feiten nal^m man aud^ Sittbicnfte in ?[nfprud^, ober §ielt 
ber^ ^fiid^tige fiir »ittbienft , roa^ ber Seamte al§ ^id^t anfa^. 

§ol^cit§red^tc. golgc. 

Uebcr^aupt beftanb bie größte ©d^wierigfeit ber Somanialtjertoaltung 
in benjenigen Siedeten unb ©efällen , wcl(^e mel^r auf lanbe§^ol^eitlid^cn , aU 
auf @igent^um§principien berul^ten. 3n l^ol^em @rabe war baS bei jeneTi 
®ienftcn ber ?^all. ©ier waren bie ^<i^t= unb ©d^ü^enbienfte, bic man je^r 
f oft beanfprud^en mußte , t)on befonberer Sebcutung. 3)ie 8anbe§l§cnen 50= 
gen e§ Dor, ben Dienft burd^ ©olbatcn leiften ju laffen. 3u hm. Snbe wut= 
ben bic ^flid^tigen pr 3lblöfung jugelaffen ober gebrängt, biefe arteten bann 
in fogcnannt« ©olbatengelbcr au§, bie nun oon ben ©t&nben al§ ber Sewitii= 
gung bebürftige ©teucrn gctabelt würben. Äbfommen, ba§ man etwa mit 
ben Unterfaffen einzelner Surgen felbft traf , würbe bann tjon bem @ut§l^crni 
ate Singriff in bie ^rioUegien bel)attbclt , bie S^ti^lung mit gutSl^errlid^m ©tra= 
fen bebrol^t, unb natürlid^ fanb berjenige, ber bie 3#Äng untcrfagte, Icic^er 
©el^orfam, al§ ber, weld^er fie Dcrtangte *). 



1) bieten in ber ©ammtung beö l^ift. 35» 

2) 3n au^gcbel^tttefler Seife finben toix biefe (Solbatengelber fd^on frü§ in 
2:cdflenburg ; aud^ in 9laöen«berg. 1589 fommcn fie aud^ in O^nabrüd M f. g. 
@d^itting^[dftafeung öor, baju bie SSotterben 4 ff. geben mußten u. f. 10. 



9Äot!e«, 367 

2Rarfen. 

®e^T roidfetig toor min anä) ba§ fürftUd^c Äcd^t an ben 9Rat!cn. 3tt 

nid^t tocnigen bcrfclben, fowie in monAen ^rttjatfiölsem, ®unbctn uAb §etm= 

id^naten , behauptete bet 8anbe§5«rr ba^ Siedet auf SSranb^olj für ba§ bettef= 

fenbe %mtl^au§ in oerfc||icbner ^uSbeJ^nung ^). 5Rand^mal mujjten blc @c= 

noffcn fetoft ba§ Oolj bringen, wit in ben Warfen bc§ ®d^n)ag§torfer ®oge= 

n(6t§. 3« anbcm fallen burfte etnw ju beftimmter Seit ober wenn bergurft 

jetbft auf h^m ^ufe öof l^ielt ein giibcr mit bem C>offpann geholt werben. 

%id^ Sau^olj — ba§ man freilid^ oielfad^ aud^ al§ frciroiUige &abt von ben 

®ut§l^crren pcrlangte — würbe in 3lnfprud^ genommen. Änfprud^e biefer 

^rt ujuxben in ber ^ilter Warf, im Äetfenbrodfer ©unbern, in ber Sffener 

Wart jugeftanben. 3Uit htm ftlofter Serjenbrudt, mit bem Sefi^er be§ Süßer 

©unbem, mit 3Ren§lage lag man borüber in (Streit. Sine befonber§ eigen= 

t^ümlid^e ©treitigfeit erl^ob fid^ in SäeUing^oljl^aufen , mo bie (Semeinbe ein 

^o(§ al§ Äird^enfrieben »ertl^eibigtc, ba§ Amt aber foId^e§ nur al§ Sauerfrie= 

ben tooHtc gelten laffen , unb aud& baröber 3tt>eife( entftanben. ®ie £)berl^ol3= 

graffd^ft, bie ber gurft aud^ ba in Änfprud^ nal^m, voo anbre ^oljgrafen be= 

rcd^tigt umren, nol^m in mand^en Warten, bie bi0^er frei gemefen waren, ober 

ben O^lsgtafcn %mä^t fyxtttn, bie ®cftalt mirflid^er öol^graffd^aft an, mie 

benn in anbem ©egenben , 5. S. in äedSenburg, barau§ eine üotlftänbige gorft= 

i^ol^cit gebUbet war. 3« D^nabrudt berul^ten bie bc^faUfigen ^nfprüd^e ^nm 

grofeen S|eil auf ben 8anbe§ocrträgen be§ 15. 3ci^t^unbert§, meiere feine 3u= 

{daläge unb anbaue ol^nc lanbeSl^enlid^c ®encl§migung geftatteten. 9lirgenb§ 

aber imirben biefe Änfprüd^e eifriger burd^gcfod^tcn afe im tlmte gürftenau, mo 

t^eil^ in ben SSerl^ltniffen bcö ©d^magötorfer @ogerid|t§ bie urfprünglid^e 3rei= 

l^eit unb bie Uebung ber ®rafen ein ahrod^tnbt^ ^erfommen gebUbet l^atten, 

• befonbcrS ober ber Slentmeifter Worrien, ein Wann oon unt)erfennbarer Xü^ 

tigfeit, aber ftet$ geneigt jebe^ i^m günftige öerfommen ate eine Äed^t^norm 

confequcnt auSjubitben unb burd^5uful|ren, biefe Änfprüd^e mit gröfeter ®d|ärfe 

fcftl^iclt. So beftritt er ber Sfteuenfird^er Warf ben Änfauf ber Ool^graffd^aft, 

bel^ntc einen mit ber «Ifl^aufer Warf gef(^loffencn Äecefe oon 1580 auf aüe 

SRorfen au§; beftritt ben Sauerfd^aften il^re öeimfdftnaten auf ba§ Steufeerfte 

unb geriet)^ mit WenStoge in einen ©treit über Ooljlief erung , ber um fo me^r 

o§tte (Srfolg blieb, ba bie Warfen bort fein Cwla i^atten. 

f[ud^ bie SBeibenu^ung fomol^l ju ©d^meinemaft — weld^e jebod| fd^on 
bamal§ für ba§ iafelgut fel^r an SBertl^ oerlor — al§ ju ©d^ferei würbe 
Dom Jafetgut ausgebeutet, bie le^tere burd^ Sieferung oon äöeibclämmcm , bie 
urfprünglic^ mol^l nur im Amte Sburg gebräud^Ud^ waren unb beren (Sinfü^= 

1) Sgt ba9 f. g. ©ad^enbud^ be9 % gürflenau unb bie befonbere ^7bi»\iai^ 
nmg über ba« Warfenwefen. 



368 Wl^P eigt^munb üon Solfenbnttet* 

Tung in SBitttagc auf ®runb cincö fcinc§tpeg§ fo ^u Dctftel^cnben ÄcfcriptS ba§ 
!S)omcapite( afö C^ol^gtaf ber grofecn gjfcner Slatt l^inbcrtc. 

4 

aßttcrbicnft. 

Sic Tüic^tigfte unb bcftrittcnftc Sercd^tlgung auf @runb bet Wartoetfat) 
fung toar aber bcr ^öttcrblcnft. @§ xoax fd^on oot 1550 Siegel, bafe ber 
gwrft üon aßen auf SKarfgrunb crrlii^tctcn ftottett, bcn aRarffötten, ben gu|= 
bienft unb »enn bcr Jtöttcr ^ferbc ^atte am^ bcn ©pannbienft t)etlangte, ber 
anfang§ fogat ^um Jißoc^enbienfte au^ebel^nt , fpöter jeboc^ befd^röntt n>utbe. 
Ueberbiejj würbe nun auc^ ba§ Steftt ber Sefate, wenn bcr erfte ßrbduer ein 
freier Wann gcn>efen war, beanfpruc^t, wöl^renb^bie ßigent^um§l^erren bar= 
nad^ ftrebtcn, il^re Sigenl^örigen, bcfonbcrö burc^ porige ^ouen unb bcrcn 
3lad^!onimenfd^aft auf fold^c Sotten ju bringen unb biefe baburd^ an fi(§ gu jie- 
^en. S)ie fd^wantenben ®runbfft^ mad^en folc^e (Sachen um fo me^r 5um 
®egenftanbc ber SJerl^anblung unb be§ Streite. 

3agb. gorfl. ^oliici. 

3u biefen lanbcSl^ol^eitfid^en Änfprüd^en famen aud^ bic ®tretttgtcttcn über 
ba§ 2S^d^^^(^t, l^inftd^tlic^ bcffen man ben (Sutdl^crm wo^l bic ^fenjagb nic^t 
aber bie 3ögb ber Sielte unb Sauen jugeftanb, unb barauf eifrig l^ielt, ba§ 
le^tere nur in Ihaft befonbrer SScrtrftge geübt werben bürfe. Sine Äeil^c 
©treitigfeiten mit bem Älofter 3^wrg, ben^abicfen ju ^untemü^len, benen con 
Äerfenbrodt 5U Sriridfc, benen o. b.Suffd^e ju C^ünnefelb Ratten eben barin i§= 
ren ®runb. Sftur ben Sejt^ern oon ^alfterfamp unb ^artotten würbe bie 
l^o^c 3ög^ ^urd^ befonbrc SSertrdge jugeftanben. Äel^nlld^ ftanb c§ mit ttian= 
6)tn poüjeiUd^en Sefugniffen, ber Srl^altung ber SBcge, bie ben ®emeinbcn, 
ll^eite nad^ beftimmten ^fänbem, t^eite in ®emcinbcbienft, oblag, bcr Dffcn= 
l^altung ber ^üffc, bie jur Sanbfolgc gehörte, Äbfd^affung unb ©cftattung Don 
©tauen unb Einlage oon SRül^len bic einen reid^cn ©toff be§ ©trciteS abgaben. 
Äud^ baS 8Ser§auen ber ^rioatforften würbe fd^on al§ Sanbfd^aben gerügt ^j. 
S)ie fd^were gpibcmic uon 1 699 gab aud^ IBeranlaffung ju ?lnftcttung cine^^ 
8anbe§ar5tc§, be§ Dr. (Sber^arb Dtto, nad^bem ein Dr. 5RolI feine Dienftc 
bereits umfonft angeboten l^attc. 3Ran al^mte barin bie SSerwattung ber ©tabt 
nad^, bic f d^on feit mcl^r al§ 1 00 '^a^xtn fold^ (Slnrid^tungen bcfafe. Sa^in 
geprt bann aud^ bic ©cft^dnfung bcr ^tifyaxtxtn, welche man 1595 »on ben 
©täuben gencl^migcn liefe unb bann in bcr SScrorbnung weiter cuSbcl^ntc, al§ 
namcntlid^ ba§ S)omcapitcl billigte. 



1) 92amentltd^ gegen bie üerfd^ulbeten (Srben M (£an)ler0 ^üfefen p £)ߧof. 
eamml. beS ^i^. $. 



¥rü)oti|{inbe(. SCeitberungen m ^mc<ipM. 369 

^Tlpatl^ättbcl. 

SMc ^upttl^ftttgfelt bct Scgierung bcftanb aber bod^ in ben ^Datftrci= 
tigfciten, bic nad^ ben eben aitgebeuteten ®Tunbf%n in enblofen gütUd^en Xtx- 
mincn l^nge^ogcn n>tttben. Serl^anblungcn, bie jum aUergrSIten Ü^eite tl^Tcn 
Stunb In bet l^öd^ft «nglücflld^cn dlnric^tung bc§ ßtebitrocfenS l^attcn, ba§ 
buT^ bic ginfu^tung be§ tömifd^cn Sled^tS, burd^ @enerall§9Potfyjfen, 3ttJwiif= 
flonen, Privilegien, befonber§ ober butd^ bic Unmaffc von Sütgf elften, bic 
feiner bem anbcm tjcrfagcn burfte unb bie nun alles in einen unlösbaren 
ÄnSuel ücrroidkltcn, eine Äeil^e ablid^er gamilicn, bie Süning, ©neäagc, Siucm= 
l^eim , Slmelun?:en , SSarenborf u. f. n). in einen Äbgrunb t)on ®trcitigfeitcn 
ftürjtc, unter benen faft alle litten, nid^t wenige aber DöUig ju ®runbc gingen, 
Äaum begreift man bie ungeheure flrbeitShaft , bie ein ffanjler ber bamaligen 
3eit beburfte um biefer ®efd^fiftc ^tn ju werben. 

Xenberungen im S)omcapitel. 

Unb bod^ waren biefe arbeiten nur 3lebenfad^e gegen bieienigen ©efd^ftftc, 
bie ben Sujlanb bc§ ganzen 8anbe§ befaßten. Sei ^l^ilipp ©igiSmunbS SBal^t 
^atte bic grofee Slel^r^eit im Somcapitel nod^ bic Slittclftetlung smifd^ ^apft= 
t^um unb Sieformation bel^auptet. Sdur Seoerförbe unb ©orgeto ge^rten al§ 
3öglinge beS SoHcgium ®ermanicum' in Som ben ultramontanen ®runbf%n 
ber 3<^uiten an, ®er l^eftige ©otfc^alt Sebebur unb ber reid^c ©omtüfter 
Staus Sar l^ielten fid^ ju il^nen, bas mar fo jicmlid^ alles, maS bic bamalige 
3Rinberl^eit bitbetc. ?luf ein Uebcrgemid^t im Sapitel tonnte biefelbe in feiner 
SBcifc re<^nen, wenn aud^ Senebict fforff, Solbcmin Sog, oicUeid^t nod^ Slbrian 
0. Selen unb ber 55ccan öerbort Sar ü^nen nid^t fo fem ftanben. ®er ®om= 
probft ftetteler, ber ©angmclftcr SlauS »infe, ber ©d^olaftcr griebri^ ®d^mi= 
ftng §alb pcr^eiratl^ct mit ber ?lnna SBebing^auS ^), o^nt ben im ©d^ulmefen 
nid^ts geäftbert werben tonnte, gel^örten mel^r ober weniger ju ben Uncntfd^ic= 
benen, «ber f^on am 2, Juli 1592 ftarb ©d^miftng pl8%lid^ unb ber ^apft 
Derliel^ bic il^m offen gefallene Stelle an 3obft 3lagel. Ser f^rft conferirte 
bic (Sd^olaftric an Sofe , ber nun entfd^ieben jur ftrengen Partei trat. (Shtn- 
bcttifelben übertrug ber S)ecan baS burd^ ®d^miflngS Xob üacante ?lmt beS Äe= 
gulorS*), tocil bei eingetretener Stimmengleid^l^cit bic^rdlaten, alfo bie wei= 
jexen, für i^n ftimmten. ©ann ftarb aud^ ber ©omprobft ftettelcr, ebenfalls 



1) Slcten in ber @ommlung M ^% S5. 

2) ^te SBem^altung ber }ur 9tegula gel^örigen (Sinlünfte würbe bomold noä^ 
öon einem 2>oml^crm unb einem SSicar geführt. (5twa« fpäter würbe bicfe^ ganjc 
@cf(§oft einem SStcar übergeben. 3)ic 2)arjtclluug ber l^öc^fl fünfitic^en SJerwal«* 
tung M 2)omcaptte(0, bic fclbft jur 3ctt ber tluf^cbung nur fcl^r wenige fannte«, 
tarnt l^ier nic^t gegeben werben. 

/ 24 



570 Wl^ etgt^nrnnb Mn SotfetiBftttd. 

in einem päpftlid^en 5Ronat , unb ber ^apft oerlie^ bie ^frilnbe bem ^efen 
©irt D, giaufema , bet fpfiter für D^nabtüdf fo bebeutenb gcrootben ift. Iln= 
fangS traute man fteilit^ feinem Sbet nic^t, ober Seoerfdtbe^ bet unbebingte 
Sertreter ber pdpftltd^en Snfprüd^e brad^e e§ bod^ bal^in, bag im ^btuat 
1594 bie «(ttffc^mSrung unb Bulaffung ftattfanb. 9m 14. Slooember 1594 
ftorb oud^ Selen unb fd^n am 28. ^^onuar melbete fid^ aud^ mit pdpftiid^x 
(SoQation ein xmtnn S^gting be§ (SoQegium ®ermanicum, ^ol^onn o. (S^ox^ 
lemer. JBenn nun aud^ bie Kac^folger von Stetteler, von ®t§bert ®tael, foroie 
Sber^orb v. Se]>erf örbe unb ®eorg v. Octrt^aufen feine onbre ®teUung eimta^meii, 
al§ il^e Sorgftnger unb bie neuen 2)om^erren aud^ nic^t X^eil an ben %bftim= 
mungen nel^n tonnten, fo fielen bo(^ jebenfaU^ unentfd^ebene Stimmen au^. 
%§ nun am 2. Sluguft 1594 für l^tteler ein iDomprobft gemdl^lt n)erben fottte, 
ergab fic^ , ba| ber 2)ed^ant Sar über einen $roce| megen SoQation einer Si= 
corie in ben Sann t^erfaOen mar. ®ein Scrfud^ fid^ ju reinigen, mürbe nid^t 
genügenb befunben. Aber eine Sommiffion, in ber bie Äigoriften Sebebur, 3^= 
l^amt SeoerfSrben unb fßo% fa|en, brad^te bod^ bie S%ng be^ SonnS ju 
Staube unb al§ bei, ber Sal^I ftd^ Stimmengleichheit ergab, ftimmten bie %x- 
gorificn inSgefammt für ben ju il^rer Partei gel^örenben, burd^ feine 8eibeii= 
fd^ftlid^teit menig geeigneten Sebebur gegen Selen. !!)er S)ed^nt entfd^teb loie^ 
ber für Sebebur. Selen unb bie übrigen proteftirten ; aber Selen flarb balb 
unb fo mar bie Sad^e entfd^ieben, ba bie ftigoriften jebenfaUS bur(^ @mand= 
pation ber jungen S)oml^erren Stimmen gemannen unb unleugbar biete aud) 
an @inft(^ unb SUbung überwogen ^). 

®ie Sd^ule. 

9tun fd^ien ber 3eitpuntt gefommen, aud^ ^ier, mie in 9lünfter unb $a= 
berbom , burd^ Reform ber Sd^ulc ben proteftantifd^en ®eift ber Sürgerfc^ft 
ju bred^en. 3« SKünfter l^atte (Sottfrieb oon ÄaeSfelb fein ganjeS Sermögen 
in biefem ^viKdt gemibmet. 1588 maren bie S^fuiten eingejogen, Ratten ben 
früi^er auc^ ^u D§nabrüc( gead^teten 2)ominicaner::$rior SfticolauS Steinloge, 
bem ber Serbrufe ba§ geben toftete; oon ber ftanjel be§ ®om§ oerbrängt*), 
unb Ratten i^re Sd^ule mit ßrfolg eröffnet. 3^ ^abcrbom l^atte Sictrid^ oon 
^ürftenberg nod^ al§ Statthalter in ber SebiSoacan^ ben älector (Sapp ooti 
ber Salentinifd^en Sd^uje entfernt, unb folc^ nebft ber ßanjel be§©omS ebcn= 
fall§ ben S^fuiten übertragen. '^ D§nabrüd( l^tte man ftd^ bislang an bie 
Sereinbarungen oon 1575 gel^alten. ^§ ^«tmann Äerfenbrodt i682 ba? 
Skctorat übemal^m, l^atte ber 9latl^ bie Kotl^dl^rren Sremer unb Stübfen 511T 

1) Sgl. bie 2)omcapttel9==$rot. twn ber $anb ^affe'9, bie freilid^ fc^r bfirftig 
finb, aber jene ^otfod^en bod^ angeben« 

2) Wixi% (S^ron. III. p. 93. 98. 99 tt. 249. 2)ie ^ouptperfon mar iener 
„Sriamod^er". 



Die (Bä^tHt, 371 

Stuflld^t auf bic ©d^ulc belgeotbitct*) unb ben ßodegen ein ^onoxax füt bie 
äufflci^t auf bie ©d^üler in ben ^farttird^en gewöl^rt. 3lad^ ^rfenbrodCö Jobe 

1585 §atte ba§ Saptt^l ben t)on ^abetbom entfernten Äector Sapp hiebet in 
feine ©teile berufen utü) biefer bann mit beni Sonrector 3leUiu§ am 14. Slug. 

1586 einen oom ßopitet genel^migten Sontract flcfd^toffen, ber auf feine unb 
ber (SoHaboratoren SSorftellung 1588 in Erinnerung gcbrad^t mar*). ®(|on 
1589 ujonbten fid^ bann bie SRünftevfd&cn 3efuiten an ba§ Sapitel, ba§ aber 
bic <Sa(fyt cerfc^ob ^). Sapp ftanb bei ben Soml^rrcn in Stci^tung unb m^ 
(Smifxngß Sobe l^attc ber nid^t gemeil^te ®oml^ Satte ü^n aud^ ju feinem 
©KTccutor ernannt *). ®od^ mürbe aud| ba fd^on mit bem Äector S3ctulitt§ 
5u 5)üf{elborf o^ne ertcnnbaren Srfolg ücrl^anbelt ^). Sftun aber mürbe 6app, 
loic mcoi fagte, an^ er^eblid^en Urfad^, abgebanlt unb „bi$ ju anbrcr (Sc* 
Icgen^eit" bem Sonrcctor 3lelliu§ bie Scitung ber ©d^ule überlaffen ^). aber 
bicfcr jtarb balb unb im (September 1 594 mar man fd^on in SSerbinbung mit 
^attl§äu§ %^viv(>t au§ fünfter getreten, einem tarnte, ber nid^t gerabe ^um 
3cfuiten=Drben gel^Srtc, ber üon bem 8aurentianer=(§9mnaftum ju (5öln, em» 
pfol^len mar, unb fpäter afe ^eujl^err-bejeid^net ift, beffen (Sd^riften ab$x yA- 
gen, bafe er in reUgiöfer Scjiel^ung auf gleid^cm Soben mit bengcfuiten ftanb '). 
SHad^bem man ftd^ mit biefem geeinigt l^atte, mürben fämmtlid^e ®d^uIcoIIe= 
gen entlaffen unb neue angeftellt. 

©iefer ®d|fritt erregte in ber ©tabt grofec ttnrul^e. ®ie ^rebiger brad^= 
ten bie ©ad^e auf bie Sänket, äbenbö mürbe oor S3etJerff)rben§ SBol^nung 
geJärmt SRan forberte ü^n l^erau» unb bro^te. «m 22. Januar 1 595 liefe 
ha§ Sapitel burd^ ben ©gnbicu0 ^auft baruber bem Äatl^e SSorftellung t^un. 
gelterer berief fid^ auf einen vox 12 "^afycm gcmad^ten SSertrag, nad^ meld^ 
ber Slot^ bei Scfc^jung ber ©d^ulbienfte gei^ört werben foUte. 2^fet moUe man, 



1) 9latl^$protocott SengerlenS unb ©tabtred^nnngen* 

2) 2),-(5apitet8-$rot, öom 24. Ort. 1588. SDer (Sontrart fdbft liegt nid^t öor; 
er mor öom 14. lug. 1586. 

3) ^0t. öom 24. Ort. 1589. 

4) «praffe*« ^rotocoK ». 7. 3ult 1692. 

5) 3)omcop!tet0^$rot. öon ^a^e^ ^anb ö. 23. 3utt 1592. 

6) 2)a{. 22, San. I59ö. 

7) Ucber tag Sourentianer ©^mnafrnm f. S3ianco, (Sefc^* ber Uniö. u. @^mna* 
ftcn ber @t. Sötn p. 29. Ueber S^mpe'« ©tcttung in bcmfelben, 35om=€ap>$rot. 
twm 9. 3an. 1596 unb jum ih:cuj]^erm==Orben baf. 1607 uit. Ortbr. ®on {einen 

<S(^nften liegt mir bor Thefttrum historicum continens vindictas divlnas et prae- 
mia Christianarum Tirtutum WotfUx a. 1626, — - 2>ie ©efd^id^te bc^ @d^uljirett« 

ift l^ier l^onptfäd^id^ nad^ ben !S)omcapitel9^$rotocdtten bearbeitet, bie bon 1595 an 
fel^r on Umfang pncl^men. 3Sgl. aud^ ^artmannS Programme: Söcttröge jur 
®efd^, bc^ ©d^utmefen« I86O unb ®cf(^. bc« §Ratl^«g^mncf. 1865, fo mie 3. (£. 
^trobtmamt: ^iflorie hc9 6d^ulmefen9 unb ber ^obemie jn 09n. 1869. ^ie fittm 
be9 @tal>tard|tU6 über beu wid^gen (^egenftonb fmb fel^r bärftig. 

24* 



372 Wi^ eigi^nuinb k»on SoCfenBüttd. 

§eige e§, Me ^efuUen einfüllten. ®onft na^m bet 9latl^ bte ^rebtger in <S^\ii^ 
unb Derfprac^ bie Zumultuanten 5U ftrafen , warn fie angezeigt n^tben. S)a= 
gegen rtafyxi ba§ Kapitel bie alleinige Sefe^ung bet <Säfvit in Xnfptud^ unb 
geftanb ben 1582 ernannten fetten beö Äotl^§ nur bie Sefugnife ju, unge= 
j^otfame (Sc^er ftrafen }u Reifen. Son ben ^fuiten n)urbe nid^tö enoä^nt. 
Sagegen brache man anbre ^ävbü über bie %ü^(enaccife, bie ^fd^erei an 
bet 6per§6urg, einen 3uf(^l<ig in ber Soer^^eibe, ben f. g. ^ofbienermeg, nnb 
®anbgruben in SapitelSlanbe am 9latruppertl^or jur ®pra(^. 3Stan festen 
ba$ ein^umifc^en um bie ^ctuptfad^ ^u pevbeden. ®o nol^m ber 9lat^ e§ au^ 
auf. Jhtauft ^atte aber bereits feinen S^nbicatSbienft am 26. SloDember gc= 
tünbigt; er trat in Sippif<^ S)ienfte. !S)a3 Sapitel aber 50g nun einen ent= 
fd^ieben (atl^olifd^ fted^t^elel^tten , ben Sicentiaten O^inrid^ ^^Uipp SRenfing 
au§ 9Rünfter in feinen Sienft, ber bann mit ber juriftifc^en ©etel^rf amfeit fei- 
ner 3^it bie ®ad^e aud^ auf bie ©pifte trieb. Äfö ®ecret&r mürbe je^t (Sonrab 
®tunfelb, ein pet^eitat^eter Sicar, angenommen, ber fp&ter megen f(^ltmmer 
^roceferdnfe entfernt umtbe. 

ftitd^l^of. 

2inbe| l^atte bet ebenfalls entlaffene Setter ^obft ftirc^^of au§ i^z(\ox\> 
begonnen, mel^reren Änaben Unterrid^t ju ertl^eilen. ®arüber führte baS ©om- 
capitel um ^flngften 1595 abermals Sefd^merbe. S)er Äat^ 50g ftird^^of^ 
SSerantmortung ein , unb fteUte biefe bem Sapitel mit bem Semerf en ju , ba| 
er ben Sürgem ntd^t oerbleten tonne, i^re ftinber in ^rioatfd^ulen ju fd^idten, 
crfuc^te aber ba§ Sapitel nod^als, burd^ abftellung ber «enberung ben ®runb 
beS Streits ju entfernen. 3^ einer Konferenz am 25. 3uni fd^ien bie ®ai)i 
eine frieblid^e SBenbung ju nehmen; aber baS ©omcapitel fd^ob biefelbe ju einer 
^al^lreid^en Serfammlung l^inauS, unb forbejte bann gegen ftird^^of bie ^ül\t 
beS weltlichen ÄtmS. Slun etfd^icnen bie Sürgermeifter mit einer ftarfen Se= 
putation oon 9tat^ unb ®tfinben in einem auSbrüdSid^ erbetenen (Eapitel, ant 
29. ?luguft, unb gaben bie drfl&rung ah: „^m Slcid^e gelte nad^ bem Äeli= 
gionSfrieben zweierlei Äeliglon, bie Sömlfd^e unb bie ÄugSburger Sonfeffwn. 
®iefe l^abe feit 50 3^ren in ber Stabt beftanben, unb feien auc^ in ber 5)om= 
fd^ule ftetS Seigrer beibet ßonfefflonen gemcfen, von benen aud^ je einet in jcber 
^farrtird^eÄuffld^t geführt. 3c^t feien nur fati^olifd^e angefteßt unb berSlcctor 
^abe ertlärt: nur mer in ben ®om gel^e, merbe feiig; bie nad^ ®t. SRoricn 
unb (Eatl^atinen gel^n abet metben oetbammt. ®old^en Unietttd^ il^tet fttn- 
bet moHen bie Sütgcr nid^t leiben. SaS Sapitel möge nun ben Segen ber 
Sintrad^t bebenfen unb bie (Sd^ule micbcr mit Se^rem beiber Sonfefjtoncn bc= 
fefeen." S)aS Sapitel aber umging bie grage megen beS Äed^ts ber «ugSbur^ 
ger (Sonfefflon mieber mit Sejugnal^me auf bie Slbmefenben, befianb auf dnU 
femung ftirc^l^ofs, auf feinem %ed^te bie Seigrer anjuftellen, mie bemt \^on 



Der gitrft» €Jtcucm. 373 

t)ot 1 8 3öl^rctt tot^oUft^ geltet xxm S8ln j^etongejogen fetcn. ÄU(^ fei ber 
3lcctor uttb feine Sottcgen nid^t auf teligläfe Sontrooerfen, fonbetn auf freie 
fünfte , ©ptad^en unb gute (Sitten beftellt. ^an ftritt übet ®pi^finbigleitctt, 
batauf ber (S^nbicuS fic^ uicl ju ®ut tl^at. ®a§ (Sapitel brol^te mitSefd^wcrbe 
„an gebü^venbem SDrte" unb fud^te eine S(cu|erung l^erou^ubringen, ba| ftird^r 
^of oom Äatl^e ongeftcHt fei. ®ie Ferren be§ Äatl^S bagegcn bel^orrten auf 
bem 9leUgion§frieben, verlangten (Mftrung auf il^ren Kntrag unb ha% ba9 
5)omcq)itel feine Sefd^werbe beim ftaifer füllte. 

®er gürft. ©teuexn. 

5)er gürft war bislang ber ®a(^e fremb. Sr l^otte mit anbem ®ad^cn 
^u tl^un, namentUd^ woUte er 8iene, wo ber ®raf vm. Xetflenburg ein fyd^ 
gerid^t angelegt unb ba§ vox 300 Sagten bem Stifte cerfe^t fein fottte, im 
SinDcrftänbnife mit bem SSerpfftnber, Sippe, in änfprucft nel^men 0. S)arauf 
motttc aber ba§ Kapitel nid^t eingel^n. ®ie Srrid&tung be§ §al§gerid^t§ fei 
nur burd^ 3lad^läffigfcit ber Slmtleute t)erf(^lbet; man möge eS bomit t)er= 
fronen. %u^ mit %itberg fam man in 3u)iefpalt über ba§ Solbatengelb x>on 
ben Sitberger ööfen im Amte Äedtenbcrg *) unb über Änmaafeungen im Sa= 
ten^ötfter So^. ?lud^ mit SlaoenSberg mar (Streit um ba§ (Solbatengelb. Daju 
fotbcrte ber Äeid^fiöcal iürfenfteuem, bie bie Äfitl^e megen ^lunberung unb 
megen SranbeS oon Satbergen unb öilter weigerten. Hud^ mar ba§ ßapitel 
unsufrieben , bafe ber gürft ber ®tabt ba§ alte Privilegium be§ 8einn)anbl^an= 
bel§ beftätigt ^atte , unb f ud^e burd^ neuen (Streit ba§ gute SSeme^men 5u ft9= 
ten. Sei Srl^ebung be§ am 18. gebr. 1595 bewilligten SSiel^fd^o^ mar bie 
alte (Streitfrage über bie Sefteuerung be§ 3Sie^§, namentlich ber (Sd^aafe, 
meldte Sütgcr bei ben öauöleuten in ber ffieibe fyMm, um bamit ober mit 
ber SBoHe ßanbel ju treiben, mieber angeregt. Sei ber SemiUigung auf bem 
8anbtage mar baüon nid^ bie Sebe gemefen, bann aber ber ^fcnnigmeiftet 
5ur Srl^bung angemiefen. Äud^ biefen $unlt brad^te ber Äat^ nad^ jener 
Sonfcrenj in ber (Sd^ulfad^e beim Sapitel jut ©prac^ *). ?ll$ aber ba§ Sa= 
pitcl am 8. (September burd^ eine Deputation in 3^urg bem ^rften ben 
Sd^ulftreit Dortragen unb il^n bitten moUte, „einen janlfüd^tigen, untauglid^en, 
obgebanften (Sd^ulmeifter , ber in ber (Stobt eine Siinlelfd^le angelegt l^abe, 
unb ben ber ^at^ nid^t abfd^affen moQe, }u oertreiben, foHte nebenbei bamt 



1) ^e <Sad^e möd^te eine weitere Unterfud^ng t^erbteuen, bie $erpfSnbung 
bejtcl^t flc^ nur auf ben $of, nid^t baS Äird^fpiet 8. (S. übrigen« 2)»-(5:.-?Prot uon 
$rafFe'9 $anb, ber ben ^IHenfi nod^ btd gegen WHä^i^ 1595 beSetbet l^oben loirb. 
4Der ^fang be9 ®runfelbfd^en $rotoco]l9 ift m^ ben 9lott)en beS (S^nbicud er« 
gönjt 

2) & Waren beten 38. (Samml. M ^. 8. 

3) ^tot. Don ^taffc'S ^anb öom 9. «Sept. 1695. 



374 WiipP ^igt^raunb öou Sotfenbüttcl. 

avL^ übet btc ^ebtgct unb bic Suben gcflagt toctbeit, btc bcm gottc^füi^ 
ttgen ftcctor (Sfetoalt angctj^an (lüctter ift baDon td<S)i bic Äcbc), unb im ^' 
tergrunbc bic SBcfd^tocrbc bcimftaifct dS SSctlcil^ct bcr ©d^ulpnxjUcgiett gc= 
jcigt werben. S)cr gfitft fanb ober gerotl^cn feine äubjcnj ju eni^eUeii, locü 
er feine Ä&tl^e bei jtd^ l^abc. ®er Sandlet, bcm man nun-bie Sef^iücrbc 
jum Serld^t oottrug, gab gute Sorte. (Später l^atte er bcm dürften nur gc= 
legentlid^ 'ju Stttlage, beim (Spaziergange auf bem Satte, btc (Soj^t mtt= 
tl^cilen Wnncn unb mar üom durften beauftragt, bie ganbrdt^e 5U ücrf<!^ci= 
htn, um auf SJlittel jur ICu^gteit^ung ju benfen. ®a§ Sapitel fottte eine 
fd^riftUd^e ^«fö^wtion über bie (Sad^Iagc geben. ®a§ mar aber nid^t nad^ 
bcjfen (Sinne; e§ gcftattete nur bem S^nbicu^ unb (Sccretär ba§ ^otocoU 

« 

oorjulcfen. 

aber ber Streit über bie (Steuer mürbe nun getrieben. ®er ©ed^ant 

befd^eb am 9. (September einige Satl^Sl^errn ju fid^ unter bic ®om]^of§ 8inbc 

unb eröffnete: ber ^fennigmeiftcr fei befcl^ligt, bie ©d^a^ung Dom SSürgerotcö 

bi§ 5ur MdHcl^r beS dürften einjul^ebcn. 35er Satl§ tonne nun bie ^Dücr 

gien tjorlegen, um bie (Sad^e mit bcr 9litterf(^aft in Scifcln be§ dürften ju cr= 

lebigen. ®cr ftatl^ beforgte ungünftigen ginbrudt auf ben dürften unb gab 

ju bebenfen, ob c§ ratl^fam fei, eine innere Ängelcgen^it ber (Stäube an ben 

Surften 5U bringen ^ ?luf bcm 8anbtage fei be§ aäürgeroicl^s nid^ gebadet ; fie 

miffen nid^t, mie jener ©efel^l beim dürften erlangt morbcn. SBottc ba§ 6a= 

pitel bie Äitterfd^aft jujicl^n, fo möge e§ fld^ barüber beftimmt erfWren. — 

Sdun moBtcn bie öftren Dom ßapitd mieber erft mit ben übrigen reben; allein 

ber gunfe l^c gejünbet. 3nbefe reifetc ber ^rft ab unb trug ben Ädt^eti 

auf, mit ber (Stabt ju ocrl^anbdn; bod^ ol^ne Sefcl^l ^um Äbjd^lu|. Äl§ fte 

am 24. September ba0 @rgebnij} biefcr Ser^anblung bem ßapitel mittl^ilten 

unb babci ftird^l^of nur als ^rioatlc^rer angefcl^en unb ba0 Sed^t bc^meifclt 

mar, ben ^icatunterrid^t ju l^inbcm, brang ba§ Sapitel nod^ me^r barauf, 

fold^en aus lanbeSl^errlid^er ^a(S)V 5U untcrfagen. Sic ®d^le beJ^anbelte e§ 

als eine 8lrt Äegal , moUte freie ftünftc unb (Sprad^cn bem freien Unterrichte 

ent5iel^n unb tlagte, ba| ^rd^l^of ®ei§ülfen annel^me. @nbtid^ liegen fi$ bie 

aätl^c bemegen , gütlid^ mit ffiird&l^of ju reben , menn baS ©apitel oerfprcc^ 

rul^ig JU bleiben, bis bcm fjurften SSortrag gefd^l^n fei Darauf ober »oute 

mieber baS Sapitel ntd^t beftimmt eingel^n unb bie ®aä^ blieb abermals 

liegen. 
» 

Sie SKarienfd^ule. 

Km 26. Dctobcr mar ber Sanbrat^ oerfammelt. Sinn ftagten bie 6a-- 
pitelS Ferren: ftird^l^off ncl^mc, fie miffen nid^t ob mit grlaubnife bcS ^tHß, 
bie SRarienfd^ulc in Sep^ unb "^abe noi) einen Sollegcn angenommen. Set 
ßanjler oertröftete: in 4 bis 6 Jagen fei ber gürft mieber ba. SJonn moDe 



2)ie 'maxitn\djnät. 375 

: bte ^nS£^t Derfd^tdben unb mit bet ®tabt emftlid^ teben. 3nbe| legte ^ol^. 

^eoerfoTbett bad Sonbratl^Samt niebet unb au^ bet 3)e(^ant ^bbenbotf 5U 

H. Sol^ann bot , i^n mc|t iU5U5iel^n , ba er fein angefteUtet ftati^ fei. 6§ 

ergittg loicbct eine fflod^. ?lte am 5. SHouember bet ßanjlct etinnett toutbc, 

ciDtebetle et : ,M fei emftiic^ mit bem Statine gejptoc^en, obet bief et bel^aupte : 

e^ fei nichts %eue$; boc^ ftöte bie S^enb in ben fiitd^en batd^ Ungezogenheit 

ie ^ebiget unb fei ftttd^l^of unb ein SoHege befteQt , um ftitc^e unb (Sfyox 

Vi Drbmung ju l^alten. SaS fdnrte Sliemanb tabete/' — Die (god^e log mie^ 

>er ftiQ. ^m ^cembet unb ^ctnuat befd^idte ba§ Sapitel ben jutüdgetel^t^ 

en durften. Siefet wollte abet ctft ben Äat^ l^öten, mujjte bann feinen Stu= 

>er befud^. %n 2. 9l&t) wat bem (Sopitel bet Xag ungelegen« £)ann tarn 

3a^ Oftetfefi , unb nun mujjte bet ^utft Br. S)ei(l^§ O^^^tt }U Sotl^enbutg 

bettool^en. 3lm 22. 9lai 1596 enblid^ uxtten be§ ftansletd S^g^^^nete au^ 

geblieben. S)o(^ l^otte bief et mit bem %xtl^ Detl^oubett unb tefetitte nun: 

.,©tefet betufe fi(^ entfc^ieben ouf bie Don SBül^elm (gd^nftng gettoffenen an= 

tncbtmngen. SHe je^igen Seilet feien, n)enn ni(^t ^efuiten, bod^ jebenfall§ bet 

iefuttif d^n Religion jugetl^on; bet Slectot l^abe einen Shtaben gefttaft, bet 

au^ebtod^t, ba| ein &:|tet gefagt l^e, wet nid^t bie tatl^oUfd^ fiitd^ be^ 

fud^, fei oetbammt. SSa$ bet 9tectot le^e, tonnen fte mit beffen Sidoten 

beioeifen. S)ennod^ moUen fte Aitc^l^of abfd^affen, menn ba^ Sopitel ben ftü^ 

l^etn Suftanb ^ ^etftelle. S)ie ®d^utptit)ilegien be$iel^ ftd^ nut auf i^o^e ®(^ulen. 

Sic ftunfte feien frei, loteinifd&e ©d^ulen aud^ an ®t Söl^onn, ®t. SRaticn 

unb ®t ßatl^atinen Pot^nben." ©a§ ®omcapitel mußte bie angaben Vihet 

ben ftül^etn Swftanb anetfennen ^\ wollte abet ben ftitd^fpiel§fd^ulen bie fteien 

S^unfte nidlft jugeftel^n, wenn fte au(^ (Sl^otgefong bei S3egtöbniffen gel^abt l^ftt= 

ten. @t Detlongte %bftellung bet 9leuetung w&^enb bet äSetl^onblung, xmxfXt 

ba§ ^>6iiX% im SummaiiisBimo unb tobelte bie 9Uttl^e. 2)et Ringlet meinte 

in weitl&uftiget @egentebe , ba§ etft ben Mtl^en i^otttogen $u muffen. ® o 

fd^ieb x^^K^ wiebet mit l^dflid^n ä&otten. 

St^eg fotbette bet 9lectot be§ Sautentianifd^ (Sputafium§ ju (Solu ben 
(Sontedot S^nanbS wiebet ^utudC; aud^ ein ^weitet Se|tet etwottete bad 
@let<^e unb X^mpen felbft wat ba§ ^ftotat ^u ®t$ettt in ßöln in «[uSftd^ 
geftellt; w&l^enb il^nen l^iet tlnglimpf wibetful^t, be§ ftectot^ 93tubet auf bet 
®txa^ Detl^öl^ wutbe unb an ^v^ nid^t ju beuten wat *). "^^odox bewo- 
gen Seoctfotbe, ®otgelo unb bet (S^nbicuS ben »ectot ju bleiben. ®et ®om= 
ptobft Sebebut f oUte auf§ 3leue in ben Sandlet unb SKibbenbotf btingen. SSom 
gutften etwattete man wenig. „S)le SSetlaffen^elt bc§ ®omcapitel§ fei fd^on 
in allen SSad^batftiftetn tud^tbat." 5Kan l^offte, bet Slcttopolitan wetbe Se= 

1) $totocott öom 22. ajlai 1596. @g ^at im Xqrt nut eine fcl^t abgefütjtc 
STlitt^etlung bed Snl^alt^ gegeben koerben tdnnen. 

2) (£ap.=?rot. öom 9. Sunt 1596» 



376 W^^P ^tgidmunb bon^SSoIfenButtel. 

tid^t forbettt unb orgtoöl^ittc xoo^ mä)t ofyxt ®nmb, ba| bcr ^rft, nm 
bie (Stobt, bie (Beulet nur l^in^u^tel^n fud^ett. ^m tooQte man ^egnetL 

Xl^ätigfcit bc§ ®omcapttcl§. 

allein bie ©od^e loanbte fid^ bod^ anberS. 9lod^ im SRai trieb ba§ S)Qm= 
copitel auf (Singiei^ung bet ©teuer üon ben (Sd^oafen ber Säurger, mif %b^o= 
rung t)on 3^^ in ber (Srftngfod^e gegen ^Dtunfter; erinnerte, ba| ber ftretd= 
pfennigmeifter 900 iJ^lx. mtfyc forbcre , afe man l^icr jugejtel^e. ®ic Slal^ 
maren miUföl^rig ju oKem. Samt Ragte ber 9bt x>on 3burg , ba| bie 2tmt= 
leute il^m einen Sufd^tag gu ^vem nieberge(egt %ud^ ber Simberger Wtwd 
nol^m ba§ Sopitel {td^ an , ber bie Amtleute ^u ^rftenau ben %nfauf t^rer 
Öol§gtaff(|aft beftritten. 3u biefen 3tt>iftigfelten fam bamt (m^ innerer ©treti. 
©ie Surie griff roieber in bie (SoHationSredftte ber ftird^ ein unb l^ttc bie 
©omprobftei gegen ba§ auSbrüdBttd^ ^üUegium üon 1517 einem ^erm oon 
SSolIenftein conferirt. SMgegen l^otte ba§ ßopitel ^a^re long ju fdmpfen, tD&^= 
renb Siautema , Dorgelo unb Sebebur ftet§ baS pdpftlid^ (SotlotionSred^t gegen 
bie Jumaricn Dertl^eibigten ^). ®em ^ermbödfer, mit bem man in Streit 
geriet]^ , moQte man auflegen ftd^ an aüm gebotenen ^ften jur S)omfird^e $u 
l^alten,' Sr feierte fid^ aber baran menig. ®ann jeigtc ftd^, bafe e§ für bie 
Sd^ule an (Selbe fel^le. S)er Secan moDte eine SSlcarie ju ®t ©atl^arinen ber= 
jelben jumenben ; aber ber Sejt^r, pfennigmeifter ®tapl^, refignirte f old^e unb 
liefe ben «eftgnatar in ber ftird^e felbft in Seft^ fe^n. Um hm «ector Wt= 
tel ju m8d^entti(|er SJertJ^eilung an arme Sd^üler j^u oerfd^ffen, nwUte man 
ba§ SSorjugSred^t ber S^^rale bei SSefe^ung ber öuartiftenftetten oon bereit 
©tubien abl^dngig madöen ; aber ber Slector melgerte jtd^ bie ß^orale ju prü= 
fen, um fid^ nid^t nod^ mel^r B^lnbe ju mad^en*). Stoin lam aud^ ©treit 
über ba§ geifltid^e ©erid^Smefen J^inju. «m Dffljialatgerid^e mar ein wdU 
Kd^cr Sftotar ^ugejogen. ®cn ^aftor ju ©d^magStorf l^atten bie Ämtleute ju 
^ürftenau megen mud^erlid^en ßontract§ um 13 Xl^tr. 5 ß geftraft Set 
Äentmeffter gu SSSrben l^atte bem Slrd^iblacmt ba§ (SefÄugntfe gcmeigert, aU 
blefer einen Surfd^n, ber feinen SSater gefd^tagen l^attc, bei SBaffcr unb SSrob 
l^infe^en wollte. Slun flagte ber «rd^ibiacon über SSerfteinerung ber gciftlic^en 
@eri^t§barlcit , mö^renb ba§ Soll Dielfad^ gciftlid^e O&nbel Heber burc^ n)elt= 
lid^e Sel^örbcn fd^lid^ten liefe , mie benn au^ ba§ ^Ird^fpiel ©uer in einer 
©treltfad^e fid^ an bie Ädtl^e manbte unb üon biefen an ba$ ^mt gcmicfen 
mürbe ^). 



1) ^Ot. bom 25» 2(U0» 1596. • 

2) ^ot. bom 24. 3ult. S)er 9lector toetgert inTideam a se amoveas. 

3) $(cten in ber ©ammtung bed §• ^. 



triegS' mtb StottB^üge. 377 

aric8§= uttb »aubjüfle. 

©ic »eölidlctt «ngdegenl^ttett brfinflten aud^! 1695 waren nur 7 »au6= 
5itge gcmelbct, 1596 gab eö 26, unb ntc^ blofe im »otben; au<| bic füb= 
Ud^ bet Serge gelegenen »ird^fptele ^agen, 8aer, ®(ane, 8iene, ©lonborf wm- 
ben nriebcrl^olt ausgeraubt WS man ben (Slanborfem burd^ Sammlungen ber 
^aftoren unb »Ird^nrdtl^e ol^ne Sanbtagifd^fe l^elfen moHte, gelang baS nU^t 
SBcgen ber ®cfal^r Don ^burg wollte ber gurft ein »Ott ©olbaten oon 
%urjtenau bal^ln Derfegen, aber an bcren ©teile mn mieber ^auSleute auf 
BuTJtenau ju kgen. fanb feinen SeifaH. gs gefd^al^ nichts; ®lanborf unb 
SacT würben abermafe fd^mer geplünbert. 8lun gab nac^ ber «ftcflcl^r beä 
dürften baS Sdpitel bod^ bie jßerbung eines weitem «ottS für 3burg ju. 

^an flrltt oud^ mit «itbcrg in beleibigenber SBeife über bie Sewiai= 

flutig vm Sufd^ägen. S)em Ced^efd^en Droflen @d^ würbe ein Slegell^auS 

' ^u Sl^orfl nicbergerlffen. SKlt Jedflenburg entftanb ©treit über bie pdpftlid^e 

3uriSbiction in Starl^ofjO- ®« ^aftor Äobbe bafelbfl bel^auptete mit bem 

(Srafctt, feit länger als 50 gal^ren l^abe bie tlugSburger Sonfefflon bort ge= 

gölten, unb festerer nal^m auf ®runb beS »eltgionSfrlebenS, bas ÄeformationS^ 

xt^t in ?btfprud^; aud^ war ber ^aflor jur g^ gefc^rltten. SMgegcn trat 

ber ^obft beS ®tiftS mit ber Se^auptung auf, bafe il^m baS «rd^ibiaconat 

juftcl^e , bef d^crte ftd^ beim ® omcapitcl , unb btefeS trieb nun ben ^Scal jur 

Älage unb geftattetc bann aud^ bem Dffljiat einen beliebigen Slotar jujujie^tt. 

®er ^aftor würbe mit fJrtDation bebrol^t, bie glnfünfte mit »efd^lag belegt 

ber ®raf aber erwirlte wieber ein lleid^ammcrgerid^tSs5Ranbat unb Der= 

mel^Tte fo bie 3<t^l ber $roceffe abermals um einen. ®elb war überall 

nStl^. 

©er »le^fc^aft ber SSürger. 

^[ttbeg l^atte ber %at]^ fid^ wegen ber (Sd^a^ung vom S3ürgert)tel^ an ben 
^rfien gewonbt, unb enblid^ war ^m lebl^aften SSerbruffe beS ©omcapitels 
baS bereits gepfdnbete Siel^ bis $ur WlM^x beS ^rften 5urüd(gegeben. %1S 
baS (Sopitel ben (Sondier mal^nte , beS ^rften Deputation in ftc^t p nel^men, 
berief berfelbe einen Sanbtag auf ben 15. (September *). Sei ber ^opofition 
fanb baS gq)ttel jwar nid^tS ju erinnern ; aber ba| ber »otl^ ben le^en 9b= 
^lA rw(l^ nlift Derftegelt l^atte, fanb man fd^impflic^ »,t)on bem geringften 
Staube. 3Stan muffe biefen, wenn er nid^t nad^ebe, gan} r>ovx Sanbtage abwei= 
fen, bis er perftegelt. 9lid^S beftoweniger muffe bie Stobt an aOe Sd^üff e gebun= 
ben fein." SHe Soncorbote Don 1 532 f dienen bis auf bie le^te Spur vergeffen ; 



1) (iap.^^xot t)om 5. ^ug. 1596 unb ^cten in ber Sammlung beS l^ifi. ^. 
später tft baS ^rd^fpiel bod^ toieber fatl^olifd^ geworben. 

8) ^om^op.^^rot. t)tm 14. September 1596; ein W>\dfith iji xddjt betannt. 



378 W^P ^tdiemitnb Mn Solfenltöttel. 

nod^ toeniget badete man boton, ba| 3<^t§unbette lang bie®tabt allein mit bem 
S)omcapttel ba$ Sanb regiert l^atte. 9(6er e§ n>ar bte Slod^ol^mung her legten 
^id^toge , auf benen aud^ bte jol^tenben %eui^{Mbte Don ben obtxn Stdnben 
a6gen)iefen n^aren. 9bin foQte ber Sanjler ntittl^eUen, n)ie Diel ®elb unb ®ol= 
boten ber vorgelegte S)efenft0ndplan tofte ? n>o^ man f old^ nel^mat tperbe ? 
D6 man oud^ bie 9lad^6am ^u^iei^n moUe , bwci^ beren Sanb bie 9t&i6er ben 
$a| nel^men? S)er San^ler Derfprad^ ftuStunft, gab ober an, bie <Bicift 
ne^mt tä übel , bag man oHeS auf ben S&el^en befiublid^ SSiel^ auff d^reiben 
moSe, unb du|ere: bie O^rten feien mol^ bejed^t gemefen! 3)er ^tft obet 
erMre : ,,S>rei Siegel am 8anbtag§a6fd^iebe genügen ; bie (Srebttion ftel^ nun 
bei i^," 2)arauf tobelte ba§ iSapitel ben Sanjler , ba|j er bie ®(|aafe ^ru(f= 
gegeben, unb beftanb borout bag bU ®tabt jur Serfiegelung gejnmngen merbe. 
Snbe| ber San^ler entfd^ulbigte fid^ unb nun fc^ienen bem Sapitel feine 5omi= 
gen (Sntmürfe bod^ }u genxigt @3 proteftlrte nun gegen %bl^attung be§ Sanb= 
tag§ auf ber Sanjlei im Sarfu|er IHofter, meil e$ gebr&ud^lid^ fei in ber ®tabt 
fold^ im (Sapitell^aufe ju Italien. 

tteber ben Sanbtag felbjt, ber nad^ brei2:agen in gro|er 3em)urfnt| 
enbigte, liegt (ein ?(bf(^ieb ober ^rotocoU oor; mir tarnen nur bie SSormürfe, 
bie bie (gtreitenben fid^ ma^ttn. Ser gu^ ^<^^ >tur bie %mal^me von (BoU 
boten 3ur %6tel^ ber 9Uiu6er , ober aud^ eigne Sefteuerung ber ®tdnbe felbft 
5ur tlufbringung ber Soften oerlongt. 'Sxmi moren atul| oQe einoerftonben 
gemcfcn ; ober über bte %rage , mieoiel unb mic von jebem ®tonbe aufjubrin= 
gen fei, mar man jerfoHen. S)ie (Stobt l^otte crKÄrt: obmol^l ber geringfte 
(Stonb unb menig im icatbt begütert , tooüt fie boc^ f o oiel aufbringen , ol^ 
jeber onbere ®tanb. ^nfd^inenb l^otte fie an eine (lrbf(|a^ng über bie ® ut§= 
Irenen mie 1573 gebod^, unb meinte, bieSltter feien bomit einoerftanben ge? 
mefcn. Äuc^ ber gürft mod^te boron gebadet l^oben. aber bomit »fire bem 
SIcruS ein rcid^Ud^er J^eil jur Soft gefoHen. S)a§ Sapitel lel^nte bo§ olfo ah, 
meti bobei ju Diel SSermitrung — mol^l in ben grbeSfioffen — fl<^ finbe. 
&§ l^otte fd^on oor bem Sonbtoge bem ^rften eine ^oupt= ober $erfoneit= 
fd^a^ung entpfol^Ien , borauf biefer bann oud^ eingegongen mar. ®ie ©tobt 
ober moUte bo^ entfd^eben nid^t ; benn bann mürben bie Bürger bod Steifte, 
ber ®(eru$ menig jo^Ien! Sie molBe mol^ ^/g geben, ober md^t mel^. SJun 
erflärte ba§ (Sopitel ben Stittem: „@9 fel^e tein Mittel, old bie^ouptfd^ung; 
motte mon biefe nid^t, fo müjfe ber gonje SSertl^elbigungöplon oufgegcben mer= 
ben." @o trotcn bie gefdl^bcten »ittet bem «plane be§ (Eopitefe bei "Sxrt'- 
über oergingen ?Rittmod^, ©omterftog unb ^eitog. Sic ©tobt ^c bew 
dürften il^re drfftrung abgegeben, unb meinte gütlid^ cntloffen ju fein. SMS 
Sopitcl l^otte bann aud^ um ßntlaffung gebeten, ober proteftirt: an il^m liege 
eö nid)t, menn c§ nod^ bem Äuin ber Souem aud^ an ?lbel unb Sürger 
tomme. %m fp&ten %benb l^otten bie Stitter bonn bopbe no^ einmal iufoin: 



itcngemfen , unb fo l^atten biefe betbctt (Stänbe befd^lofien : bie Solbatett um 
>6 ^ tetöw^tcrt unb bU ftoflett fut ein l^albeS Sal^t oufjuletl^cn. 

Stud^ Don ®tabt uub Domcapitcl. 

ai§ biefe fiunbe ^ Devbteitete , tonen am Montag ben 20. @eptembet 

HC aBurgetmclftn: mit ööcnt unb neuem Slall^, @Ube unb ffieJ^r, 50 aa ber 

3al^I, tn§ Sopltel^), unb nKirfen bemfelben »or, ba| burc^ feine ^mu^ung 

bie Slittei: oom Äatl^e abgejogen nnb mit biefcn unb bem %iix^m bte^erfoncn= 

{^a%ung befc^offen fei. ,Sxi^ fe^e m^, a(§ moQe man bie @tabt t)on il^ten 

alten ^ßtfellegien btdngcn unb nnberfpräi^e ben Soncotbaten. ®er %wc^ l^abe 

fein 9le^, bie ®tabt mit ®(l^a:($mtg $u bdegen. H56 l^e (Eontob d. S)ie|)= 

1^0(5 il^v ben vierten ^eil ber @<i^^ung bemlUigen muffen. S)ann l^aben ftd^ 

bie (Stänbe megen bet ©d^aifeung uereinbort. ^ 35afe man jeftt bie fpdtem ^= 

üilcgictt unb Soncotbate in jebermannS 3Runb bringe, l^el&e bie (äe^ctmniffe 

ber @tänbe ausbringen. S)abci erboten fie ft^ no<^al^, tbm fo Diel auf5u= 

bringen, afe ber gräftte ©tanb, nidfet aber bie ^erfonenfd^aftung." S)a§ (£a= 

pitcl fui^te mn fein »erfaßten in baS gunftlgfte 8ic^t 5U fteOen, (el^nte befonberS 

ben SSormurf ah, cäB ob eS hm dürften juStoangSmittefn gegen bieStabt treibe» 

S)iefe aber bel^arrte batauf , burc^ bie äSermel^rung ber ®olbaten, ol^ne 3u= 

ftimmung ber ®tabt, feien bie gmicorbate gebrod^en; mn 3mang9mitteln rebe 

ba$ Serüd^t ! Unb al§ ba§ Kapitel ein folc^eg @ierud|t nid^t motlte gelten laf:: 

Jen, gab ber ©eaetär 8run§*) auf »üdtfprod^ mit ben Sargermeiftem unb 

ber ganzen ®d^aar ju oerftel^en : ,,ba0 Kapitel f ud^ nur 9in%^i)k , bie ^er= 

fanenf(|a^ung ful^re groge Ungleid^l^eit mit ftd|. ®ie feien am ^eitoge Dom 

Sanbtoge nid^ abgcmiefen, fonbem gütlid^ entlajfen. ®a9 Sapitel möge nur 

nid^ me|r protocollirm laffen, aö gerebet fei. Uebrigen^ proteftiren fle, ba| 

fie ön etipaigen ubeln folgen nid^t fd^ulb feien,'* — 

®ie ©d^ule. 

@o voex nun aud^ in ben weWid^en ©Ingen ber Srud^ ha, @5 mar bem 
£)omcapitel gelungen, Slitterfc^aft unb ®tabt }u trennen; man mod^te l^offen, 
oud^ ben ^rften gegen fie geftimmt ju ^^ben. %n bemfelben 24gc , mle am 
1. unb 3, Dctobcr, würbe nun aud^ bie ©d^lfad^e mleber betrieben; aUein 
erft am 12. 9lot)ember fam e§ barilber jur SSerl^anblung jmifd^en Kapitel unb 
Mt^n, 35er n^icber jurudtgefe^rte gürft §atte ben emftcn SBtHen , bie ®ad^e 
beizulegen unb fie nad^ feiner Sluffaffung ber Kapitulation in bem ®tanbe ju 
(af[en, in bem fie bei feiner Jißal^l gemefen mar. ^^ Kapitel aber moQte al- 

1) (Sap.^^rot. t)om 20. (September, totlä^tji über bie ^erl^blung Ilu9^ 
fünft fliebt. 

2) ^er ^ecretär pflegte, fo lange fein <S^nbicu9 borl^anben mar, ba9 SQSort 
für ben 9lotl^ ju führen. 



380 W^^P @t9i«munb bon ^IfenbütteL 

Icn ^^m Utttcnld^t für ftd^ aUeiti bcJ^auptcn unter Dottiger grcil^ett, bcii= 
fclbcrt nad^ ©uMnfcn cinjuttcj^tm. ©lcfc§ Äcd^t mutbc mit gtofjet tUtfcnnt 
nife bcr (Scfd^id^te unb SBcttläufiflfctt bfecutitt. ©agcgen mcmtcn bic Slät^e: 
„eine SSerfügung in Summariissimo unb Anfang bet ®ad^e a praecepto iei 
unjuläffig. 5)er ?latl^ futii^te oot aUent, bafe ble ßinber ju anberer »cllgion 
gejroungen vmbm ujürben. «uc^ ber (Semeinbe fei ba§ nid^ auSjuteben. 
SoDe aud^ ba§ ßopttel «uffel^ct , unter ber Sebingung , bafe biefe ni^t ge-- 
tabclt nod^ bcfd^tntpft würben , mit in -bie ftird^ f (j^idfen , f o fei baö nur ntutx 
(Srunb jum Streite/' — ®as Sapitel ru^te feine eigne ©nlbfamfett , ba e5 
imi Seigrer feel^alten l^abe, bie „üieHetd^t nid^t fo tetl^oHfd^'' feien, beftritt ba§ 
®erüd^t , bafe bie (Sad^e nur Dom (g^nbicuS unb einigen jungem ^enen betric-- 
htn »erbe. S)ie ®ad^ blieb n)ieber, wie fie war. 3lut; befejiigte bie ©c^ulc 
fid^ mel^r unb mel^, inbem ber Äatl^ aud^ bcn ©(^aberfd^en ^u§tc§rer a!§ 
t)ierten gelber aufteilte^). 

Sftun l^olte ba§ Kapitel «ed^tSgutad^en üon (Solu, Sngolftobt, «oftorf 
unb Slarburg ein, bie bei ber ßinfeitigteit be§ SSerfa^renS notl^wenbig güitftig 
ausfielen, bei benen aber bie anfd^nenbe Unpart^eilid^leit in auSuKil^l ba 
ttniDerflt&ten, wol^I nur ben ^rften günftig ftimmen foHte. «He crflärtcn 
ftd^ für ba§ SSerfal^ren in Summariissimo. 9Jlit biefen S)ocumcnten würbe 
bann am 27. Sanuar 1597 mieber eine S)eputation nad^ S^urg gefonbt'). 
?(ber ber gfirft ertlärtc Dorfld^tig, er l^abe ju wenig ^lötl^e bei ftd^, um übet 
fo gewichtige Stnfid^ten fi(^ irgenbwie ju entfd^tiejjen unb bcgel^rte Kbfd^ft, bic 
man ungern, unb nur unter ber DerfSnglid^en Sebingung ert^eilte, bafe bct 
?lat^ fold^ nid^ fe^en foUtc »), inbem man nod^ eine fteil^e l^dbwa^rcr iJ^aU 
fad^cn jufügte. ©er S^nbicuS brad^tc bcn für il^n nid^t erfreulid^en ^rgang 
nur turj ^u ^rotocoU , cerfud^te aber im Slfirj nod^ einmal burd^ Swbringli^ 
teit ctwa§ auSjurid^ten *). Ätteln nun nal^m ber gürftSetcgenl^eit am 31. SRära 
ben 3lat]§ nod^mafö jur (SrMrung aufjuforbem unb baju bann eine jweimonat- 
Itd^e gcift 8U ertl&eUen. ®er 9lat^ tiefe aber um bie 9Ritte be§ Spril feine neu= 
gebaute ®(^ule mit grofeer geierlid^feit eröffnen, voa^ ber §ürfl, neuer, l^efti^ 
gcr Sinfprad^e be§ (Sapitel§ ungead^tet, ni(^t l^inberte. SHd^t minber forbcrte 
ber Äatl^ am 24. Slai bei einer ftöbtifd^en Sufammenfunft bie »itter jut aSer= 
tretung nac^ bcn ßoncorbatcn auf, legte gleid^jeitig bem dürften eine Än^a^I 



1) (5:ap.=^rot. bom 12. 2)affclBc füHt mcl^r afö 16 eng gefd^ricbcne gößö^ 
feiten , ifl nid^t mit ^rdctflon gefagt unb entpt l^auptfäd^ltd^ bie (^dfe^rfomfett hd 
@^nbicu9, ber baffelbe berfagt l^aben wirb. 

2) (S;ap.=>^ot. bon biefem Xage, ba9 ber ^ecretär au9 ber 9telotton be9 @^ii' 
btcu« in reditu niebcrgefd^ricbctt. 

3) $rot. bom 24. mox 1597. $gl. übrigen^ ^ortmonnd Euffa^ bon 1865 

p. 39. 

4) @. ^artmamiö Programm bon 1865 p. 35. 



2>ie nicbcrc (Seiptid^fcit. 381 

Dic^tiget ©ocumente Dor unb beantragte bic Anhörung Don 31 3«ttflcn übet 
>€n tpo^tcn Suftanb. 

SHc Äittet gleiten am 8. guni ju Stamfd^ eihe Sufammenhinft , beten 
filu^cmg füt bie ©tobt ntd^ eben günfttg voax. 9Ran roat übet ba§ SSetfal^ten 
ocgcn bc§ S3eftftflanbe§ mit t^t md^t einig, unb ftcllte nbctbicjj blc iti{ige S3e= 
)auptmQ auf, ba§ Soncotbat bejiel^e fic^ nut auf bie ©ebiSDacan^. Dann 
DoUte man in einet Sufammcnfunft am 25. 3uni bie ®ad^e lebiglid^ bem 8ut= 
*tcn gufd^teiben, !£)et abet ^ielt bie Äittet fefl, u)a§ bann biefe bemog, no^ 
tDeitctcn Sluffd^ub bi§ jum Singange bet ftäbtift^n ®egenetflätung vom ßa= 
pitcl ju etmittcn. Äfe biefe einlam , beging bet (S^nbicuS ben 9Ri|gtiff , ftatt 
oc§ DorgeJegten fummatifd^ 3cugent)etpt§, auf fötmlid^e äbl^ötung, Sin= 
bxingung con gtagftürfen unb SSetnel^ung t)on 41 ©egenjeugen an^uttagen, 
S)amit gcnxinn bet Äat]§ 3cit , nid^t nut S^wö^iffe übet bie Sd^ufoet^ältniffe 
anbret ©täbte , fonbctn aud^ ©utad^tcn t)on Seipjig unb fclbft von StoftodE in 
feinem Sinne beijubtingen , unb ben ?tbminifttatot Don (Sl^utfa^fen , öetjog 
So^ann^ebtid^, ju ftdftiget Sntetcefflon unb (Sttl^eilung beglaubtet Stbfd^tift 
btx ©edotation getbinanbS von 1555 ju bewegen. ®afe bet ju Äot^enbutg- 
tpo^ni^afte Br. 2)eicl^ mit Setnel^mung bet S^%m beaufttagt mutbe, ^og bie 
®aci^ biö in§ 3al^t 1598 ^in. 

©ie niebete (Seiftlid^feit. 

©a§ ©omcopitel getietl§ inbe| in nod^ n)eitete ®d^ietigteiten. Ratten 
bie Seilet beffelben ben ^an , bet in 9Jlünftet unb $abetbotn \o gut gelang, 
burd^ bie ®d^le auf bie ®tabt unb auf bie l^öl^etn ®tänbe ju mitten, vox 
«ugen gel^abt, fo tonnten fle fi(§ nic^t oetl^el^len, bafe bic Sutt^fül^tung bcf= 
jelben zweifelhaft fei (Sie mufeten anbetmeit eingteifen , unb l^iet lag nid^t§ 
näl^et , al§ bie niebete ®eiftlic^(eit bet ®tabt etfl miebet in Dtbnung ju btin= 
gen. ©a9 ©nfad^fle f^ien, bie Dtbnung bet Stiftungen miebet J^etjufteUen. 
Sie meiften bet SSicoticen festen DotauS , bajj blef elben t)on $tieftetn beöeibct 
mutben, um bie Steffen ju lefen. 35a§ root oetgeffen. ®el^t Diele JSicatien 
l^attcn übctall feine l^fll^ctn Seilten. Damit ^ing berni an^ il^te 33et§eita= 
t^ung ^ufammen. %ion ben ^tieftetn abet befd^metten fid^ aud^ mand^e übet 
bie aJlenge bet il^nm obliegenben SReffcn, ctßStten, e§ fei nad^ ben SBotten 
eines ftitd^enoatetS eine Aufgabe, bie nut Sngel abet Jeufcl ju Iflfen im 
©tanbe feien, tftgtid^ ju celebtiten ^). ^an mufete nun fud|en, etjt bie ®tif= 
tungen miebet fennen ju letncn. Sen SSicatien nmtbe aufgegeben, bie Ut^ 
funben übet il^te Stiftungen Dotjulegen *) unb 3^1^. von Seoetfötben mit bet 
^tüfung beaufttagt. SKan bel^attte bei bem ^lane, ganj nu^lofe ^ftünben, 



1) ^affe'd ^otocott bom 12. ^gu{i 1594. 

2) «ptot öom 12. 3uli i59d. 



382 V^T^ipp eigidmimb tn)n Bafirthmtl 

•m{d)t bic (Jutic oft cm '^hxtukn ©erleide Mr 5um Seften her ©d^uTe cinju^ieftn: 
nur nmfete fclbft ©d^orlctner, bcr jungfte SHumnu^ be§ Sottegium ®cnna= 
nicum, nid^, ime bic ©ad^e in Äom anjugtcifen fei, unb-nwlltc erft mit 
bem ^totectot S)eutf(i^Ianb§, bem Satbinol ^inuai, tebett (Sinfttoeiten ^ 
man bie Sugcl bcr S)i§5i|)Rn übcr^oupt fd^arfer an. SRei^tere Scrbäc^i^c 
mürben gemamt; auf X^omd %bcnb mürbe im £)i0€ip(inarcapitcl bie alu* 
Drbmmg Don 1538 miebcr eingefc^ärft. S3cfimbcr§ brang manbarauf^ Ue 
©uborbittction bcr Sicaricn miebcr l^ufteDen, unb al§ bcr Sicar 99ttfd^ ben 
©omfüftcr anfod^, meil bicfcr einen 3J^eil ber Sommer ^orrgütcr an fü 
gebogen l^otte , unb h^^oib Mm f^rften ftlage fül^rte , ixoan% man i^n , auf 
feinen Stnieen «bbitte ya t^un»). fßd Serleii^ung einer ^ßfrnnbe im Sifd^ofe^ 
l^ofe motiten einige $mar XoCeran^ üben; aber bie ftrengere %n{u^t ftegte^). 
&fyt fc^er fiel nun bap)ifd^n ein arger ®canbal auf bem (ikrtrubenberge. 

ftlofter (Scxtrubenbcrg. ^ 

£iie 1591 mit 24 ^al^ren gemA^lte %e6tttftn Sloria o. ^mftorf ^otte ^ 
ocrtmuten S3ertel^r mit bem 3$icar S)aDen^erg am £)om, ®Ql^n cine^ SSicor^ 
2)a])en§berg ^ ®t ^o^ann. ®(^on 1 596 l^e bai (Sot^itel bemfdben Der= 
boten, ba§ Rtofter ju betreten ; ba§ mar aber nid^t bttr(^eftt|rt, unb im @ora= 
mer 1597 mürbe bie Stebtiffin oon einem Rinbe cntbunben. DicSad^e mürbe 
attgemein befannt. S)a§ Sopitel mar aujjer ft(§. @§ jeigte fid^ min eine 
gänilid^e «uflöfung ber ftloftcrjuc^t. ®ie Jlonnen trugen il^ gelfttit^S Äleib 
nur nod§ im Wofter. ^n ber (Stabt , mo fte il^rcn Oof <^ ^ SSierftrofee ju 
gef elligem Serfel^r benu^ten, gingen fte in meltlid^n Kleibern ; bie (Slauf ur toar 
fo gut mie aufgel^ben, unb ber Sonfeffionar ^rmamt Sßö^l^off lie| ba§ ge^n. 
Slud^ bcr %bt ju 2iburg, ben ba§ £)omcapite( fd^on frül^er jur Unterf ud^ung 
aufgeforbert, l^atte nod^ am 4. ^(pri( 1597 berichtet, e§ fei aOed bo^l^aftes 
&t\(fya>&^ ber 9lonnen. SQ^ bie (Sa^l^ nun fo üMn 9u3gang mfyai, murbc 
S)at)en§berg fu§penbttt unb ber %bt ju emftli(|er ttnterf u^ung aufgeforbert. 
3>a mürbe bemt bie ®ad^e eingeftanben; bie ®cfd&ene moSte auc^ mal^l i^ 
Amt ttieberlegcn ; aber fle meinte im Älofter ju bleiben um il^er gamilie mü= 
len. S)er %bt mar ratl^lo^ unb fragte baS (Bapitd, roa^ er t^un foQe. S>te= 
f e§ antmortete au^meic^enb ; cd mar eben fo unfd^luffig. lieber bie $eftrafung 
be§ fu^enbirten S)ai)en0berg l^en fid^ brei ober oier Meinungen gebilbet unb 
enblid^ entfd^og man ftd^ , bie ®ad^e bem Stuntiud p berid^en ^). 2)aim (üb 
man ben W>t t)on ^arienmilnfter auf (Srifpinud %a% inS Sopitel, um über 
Sifitation unb Sleform oder fttdfter beS (Sprengel^ ^u 6erat|en, benn an red^ 



1) ^ot. öom ö. SDfiai unb 23. September lö98. 

2) ^rot. bom 2. «Äobembcr 1698. 
8) 2)af. 14. Wptü 1597. 

4) $rot t)om 3. October 1597. 



AIo^T <3^etttuben6erg. 383 

Drbniwg wangcitc e§ ilbctall. Elucni^ctm unb geben nnitcn fd^on längere 
Seit %an^ abgefaDen. gn SBötftel »utbe bet 3erfttcuung be5 S5etmögen§ nur 
buTd^ ba§ ®ttt ber «cbtiffltt güdfe Don gangen, bie oon ben 3)inflagcn, bcn 
von ^ren ju Oopcn unb ben Don Sangen ju Äre^enribbe bcttdd^tüd^ geetbt 
^otte, geroel^; obet aud^ ju «fpätetn C^änbcln bet (ärunb gelegt 9lal= 
garten, ©crfcnbtüdt unb »uUe fuc^ten m butd^ gigenmac^t gegen il^tc &ön= 
gen, Defebe butd^ unüberlegte ftoftgelbSoettrftgc 5U Reifen *). ©oju fehlte e§ 
ntd^t an San! unb (Streit; mand^ Slonnen uerltefeen bte Älöftet unb l^etratl^e= 
tcn , noop aud^ ber gfirft Sriaubnife gab *). 

gtn^ilcn gef(^5 auf bem ®ertrubenberge ntd^t§. 3^ Dctobcr 1597 

erfulr baS (Sapitel , bie Surnftorf fei roieber in i^re Stellung eingetreten unb 

SDaDcnSberg tjerfel^re nad^ nne Dor im ftlofter mit bem ßonfcjjtonar. S)er W>i 

von Slaricnmünfter fom nit^. ®er ^ater nmrbe ju Äebe gejtcllt, wufete aber 

n>cntg anzugeben. „S)cr «bt l^abe mit bem Don Slaricnmünfter al§ ^rooinjial 

bcrotl^ unb fei t)on biefcm auf bie Drben^gel uermiefcn. ®a l^abc man 

bann bie ©rnnina einige Sage eingefperrt unb an einen gefonbetten Drt gen)ic= 

fen. Sie fei onä^ im grojsen unb tteinen Sann gewefcn unb l^abe aUeS ge= 

tl^, ma§ bie Siegel ben (Gefallenen auflege. S>arnad^ fei fie einftmeilen mie^ 

bex eitigefe^, um bi§ Xkil^ad^t ^ed^ung abzulegen, unb fei Men aufge= 

%tbm, \fyc mie bidl^er ®el^orfam 5U leiften. ^asen^berg l^abe er mol^l in 

4 ^dfycm nid^t gefeiten. SSon S^ictrod^t im »loftet miffe er nid^t. (Sinna^me 

utib Ausgabe beforgebie Äebtiffin nur in feiner ©egenmort; ba§ Siegel l^abc 

ber Somrent ®o§ ßapitel fd^eb nun jmar an 9Katicnmürtfter unb 8ie§bom ; 

aber babei blieb e§. 6rft im '^amax 1698 mürbe ber 8bt wleber angetrie= 

ben fttt bie Sßal^l einer tauglich Nomina }u forgen unb ftd^ über bie Slec^nung 

unb baö öerpitnife ber gemefenen 2)omina $u erflären. @r ermieberte: g§ 

fei nad^ ber Segel t)crfai§rcn. Sw^SKangel eineö ©efängniffeS fei fie m einen 

gefonberten Drt gemiefen. Sie Jungfrauen feien aber nid^ geflnnt 5U neuer 

SBal^L ßittftmeilen fei bie ©umjtorf unter bie jüngftcn Sc^roeftem Derfeftt unb 

merbe ba$ ftlofter mo^l Derlaffen. SMS Kapitel möge aber bod^ l^elfen , bojj 

bie Slminen ba§ ©capulicr »ieber anlegen *). — ®ie SBol^l Dcrfd^ob fld^ aber 

nod^ bis pm ^bruar; e§ fanben fid^ 1800 Xl^lr. an Sc^lben. &ag, %cib 

unb ännctrad^t nmd^fen im ftlofter. ©ie Slonnen ajjen nid^t mit einanber im 

Äemter, fonbem jum ll^l in ber ®d^ule, gingen nid^t in§ S^ov. 3lfe Sar 

Derfd^impfte bie S)um^ Sffentlid^; aber ber W>t fal^ alles nidbt fo fd^limm 

anc „ber ^fben fei l^tgefteUt: ^ptmann S)umftorf l^abe bie gemefene S)o= 

mina f jitred^t gemiefen , ba^ fie mol^l ^eben l^alten f oOe. Sie alte ®(^b 

1) $gt bie ^cten in ber ©ammrung M p. ^. 

2) 2XiS toar namentlid^ ber %oSi ber btitten ^eftau Otto ©dftrdber^, auc^ 
einiger $rengerfd^cr 2;3d^tcr. 

3) «Prot. t)om 12, 3annar 1598. 



384 Wt^P eigi^nmnb tum »orfenBüttet. 

DOtt 900 X^ixn, fei bitn^ biefelbe nux um 80 X^t. vetnt^rt; pon getrennt 
tetn @jfat mffe et nt(^t. %(ui^ abgelegter ttec^nung foQe bie Sad^l vorgenom-- 
meti loerben , bod^ befleißen bie 9lontten auf freiet Sa§l unb roofkn ntd^t au§ 
einem anbem ^lofier i^oftultren. %ur bie brei jüngftm loeigent boS getfUtii^ 
Sieib anzulegen unb fogen, mag benn W Sibt unb ßopitel att bem £u(^ 
(appen gelegen fei ? Sie feien nod^ nic^t eingefieibet. !Do(^ l^abe Sude S)ot= 
gelp bas ScopuUet angelegt *)." — 3lun blieb bie ®a<^ mieber liegen. 3)a» 
(Sopitel ^otte mit ber Stobt fc^merere ftdmpfe. (Snblid^ im Sloi tarn e§ ^ui 
Sal^I; aber bie ®e^äl^lte, Sl^riftine o. Stod^aufen, meigette bie Säo^ on^ 
junel^men, fteBte fid^ fogor perrurft. S)a§ mar bie Sefferung ber Suftänbe, 
bie ber Kbt gefel^ l^aben moUte. S)a§ Sapitel verlangte mm, ixt 9bt foUe 
traft ^Dolutimi^rec^S eine (Ernennung Domd^en unb ber ^ter für (Shmfur 
forgen. 9[ber im 3^li mar njMJ^ nichts gefd^el^en unb bie (Ernennung bem &i= 
pitel mieber ^ugeft^oben. Siefed aber, nur ^um treiben anbrer unb nie juni 
eignen ^anbeln bereit, marf bem 96te %ad^äffig(eit oor. !S)iefer bagegen 
moUte ber Sumftorf bie Entfernung (w& bem ftlofter unb %enberung be3 SHei^ 
be§ auf %nl^alten beg ^ßaUx^ erlaubt ^aben, um bem ®(i^mpfen ber S3ar im 
(El^ore u. f. m. ein @nbe ^ machen. S)ann l^abe er SSeftimmung be§ @apttel§ 
über neue SBa^l ermartet, ba bie Tonnen eine (mo^rfc^einlid^ (utl^rtfc^ ober 
ca(mniftif(^e) Xedlenburg mftl^len moHen. Sie Segfd^ffung ber S)umftorf (m5 
bem ftlofler l^abe aud^ ber %bt mn ^aberbom mibenatl^en, meil ftlöfter Drte 
ber Sujje feien. !E)ie Können feien auc^ aufrieben, ba|j bie ^mftorf ben Dor 
il^rer Sal^l gelobten (S^orplo^ mieber etnnel^me. !&aß Sapitel moQte fiä) 
nun an btn Sbintiud menben, um fie in ein anbred ftlofter ^u bringen unb fo 
ber Übeln 9lac^rebe ber 9t%ix ein @nbe ^u mad^n. $(ber barüber ging mieber 
bie Seit l^in. Wtan magte leine Sßa^l au^ %ux(Sjit, bie 9lonnen mik^en mit 
ber ^mftorf unb benen, bie baS Stleib geänbert ^tten, l^dten. allerlei 
^ooiforien famen in SSorfd^lag unb blieben unauSgefül^rt »). 35er Swl^ftabc 
ber DrbenSregel mar eben unmirffom , nac^bcm ber DrbenSgeift t)erlorea mar. 
Snblic^ im Sinter 1599 legte ^ ber gürft in bie ®ad^, ma^t bem fibtt 
fd^rfe Sormütfe , befa^ bie Entfernung ber S)umflorf tro^ Erbitten ber %on= 
nen ; bann Soi^I in SlimatSfrift unb ^erfteOung be§ SSermdgenS. 9tun tmttbe 
fte fort^efd^afft. %l§ eS am 3. Februar }ur SSal^l tommen foOte, fing ba$ 
(Eopitel auf§ 9leue an, bem 9!btt Sebenttiil^teiten 5U mod^, bie ber arme 3Rcam 
nid^t 5U tdfen mu|te. Hber ber ^rft blieb bei feinem SSiUen fefi. (So loutbe 
benn bie Slara Steinl^aud gemtt^lt , bie jmar ^a§ I^tofter mieber in Dtbnung 
brad^ , aber burd^ il^en ftarren EigenmiUen oud^ mit bem ^rften in einen 
Streit geriet!^, ben enblid^ ber f&el bef eltigte *). 

1) $rot t>. 25« gebr. unb 2. ä^är) 1698. 11. "maxi u. 2. mm. 12. %vig. 1598. 

2) ^rot. Dom 12. September. 

3) ^rot. t)om 3., 4., 14. gcbruar 1699. 




p^ 




^^ 



^n^alt bec etften l^tefetnng. 



1 



(Svid^ i)on ©rubenl^ogeii . . . 

gran^ öoix SBafbof. 58 

Sol^ann öon ^o^a iv ^ löo 

^mxxdji öon @ad^fen lli 284 

Siil^ctm 8d^nfing, — Sctn^arb bon Salbed ...... ^ . . 3on 

$l^m^|) <Sigi«niunb öon Solfcnbttttcl • . 344 



e. 337 3. 4 öon oben Ke« 9lübeu flott 5»äbct 




!£)rucl üon f^r. ^^rotitmann in Oena.